Ergebnis 1 bis 50 von 57

Thema: Reusch G1 Belag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Für einen Schüler/Student der nicht so viel Geld für HS ausgeben kann und den vollen Kaufpreis bezahlen muss, lohnt er sich meiner Meinung nach nicht. (Buli G1)

    Zum Belag: Nach wie vor, einer der besten Beläge (Haftung/grip), leider aber keine gute Abriebsfästigkeit, was dem dünnen Belag zum "Verhängniss" werden kann.

    LG

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Für einen Schüler/Student der nicht so viel Geld für HS ausgeben kann und den vollen Kaufpreis bezahlen muss, lohnt er sich meiner Meinung nach nicht. (Buli G1)

    Zum Belag: Nach wie vor, einer der besten Beläge (Haftung/grip), leider aber keine gute Abriebsfästigkeit, was dem dünnen Belag zum "Verhängniss" werden kann.

    LG
    Ich muss dir in beiden Punkten widersprechen...der Belag ist schon ziemlich dick, zumindest beim Raptor Bundesliga und die Abriebfestigkeit ist auch sehr gut. Ich spiele bzw. trainiere seit einem Monat auf Asche damit und kann wirklich nur Gutes über den G1 berichten.

    Wenn wir nicht teilweise so abgenutzte alte Bälle zum Training benutzen würden, wäre sogar noch weniger Abrieb vorhanden...

    P.S.: Der Megagrip ist im Vergleich allerdings tatsächlich robuster, die Aufpralldämpfung ist aber beim G1 dann wiederum besser.
    Geändert von Mondy (31.07.2009 um 17:39 Uhr)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Also wenn ich den G1 einen Monat lang auf Hartplatz spiele ist der tot.
    Der Belag ist so weich.

  4. #4
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Ich muss dir in beiden Punkten widersprechen...der Belag ist schon ziemlich dick, zumindest beim Raptor Bundesliga und die Abriebfestigkeit ist auch sehr gut. Ich spiele bzw. trainiere seit einem Monat auf Asche damit und kann wirklich nur Gutes über den G1 berichten.

    Wenn wir nicht teilweise so abgenutzte alte Bälle zum Training benutzen würden, wäre sogar noch weniger Abrieb vorhanden...

    P.S.: Der Megagrip ist im Vergleich allerdings tatsächlich robuster, die Aufpralldämpfung ist aber beim G1 dann wiederum besser.
    Komisch, viele User berichten aber dasselbe. Ich habe ihn bei 4 Spielen getragen (sowohl Kunstrasen als auch Rasen) und an beiden Handschuhe ist Abrieb entstanden. Sogar der Verkäufer eines Sportladens meinte er wäre nicht sehr Abriebsfest. Und wenn man den Vergleich zwischen G1 und den Absolutgrip bzw. andere gute Beläge in dieser Preisstufe miteinander zieht, kann man durchaus von einem nicht abriebsfestem Belag sprechen.

    Es kann sein, dass er beim Raptor dicker ist, wir sprechen hier aber vom Buli G1 und hier ist er sicher nicht "dick". Nicht umsonst trägt der G1 den Namen "Ultrasoft"

    Hier aber noch ein kleiner Vergleich zwischen einem "dickeren" 4mm Belag und dem G1:

    Hier der G1 Belag:


    Und hier ein etwas dickerer Belag der das Wort "dick" verdient hat. (Bitte nicht vom hinteren Buli Modell iritieren lassen)


    Dieser Belag hat zurecht seinen Namen verdient (Buli G1 Ultrasoft)


    Bildet euch selbst eine Meinung, mir ist der HS zu Abriebsanfällig. Klar ist aber auch, dass er bei trockenem Wetter einer der besten ist. Meiner Meinung nach kauft man sich lieber einen Cerberus mit Absolutgrip oder eben einen Puma HS. Damit fährt man kostengünstiger und auch länger

    LG
    Geändert von Chalkias (31.07.2009 um 21:25 Uhr)

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Marktoberdorf
    Beiträge
    825

    Standard

    steht doch außer frage das sich der g1 so schnell aufreibt. Meine Buli´s haben oft schon spuren nur vom anprobieren / vorwaschen bevor ich die überhaupt mal richtig benutzt habe, und bei Innenaht ist ja der Abrieb bekanntlich dann noch höher.

    Aber das WICHTIGE ist doch, dass dieser Abrieb nur optische Auswirkungen hat und die Gripeigentschaften genau so top sind, wie wenn der Belag wie neu aussehen würde, was man von anderen Belägen (z.B. nike vapor grip) nicht behaupten kann!

  6. #6
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von m-ruelz Beitrag anzeigen
    steht doch außer frage das sich der g1 so schnell aufreibt. Meine Buli´s haben oft schon spuren nur vom anprobieren / vorwaschen bevor ich die überhaupt mal richtig benutzt habe, und bei Innenaht ist ja der Abrieb bekanntlich dann noch höher.

    Aber das WICHTIGE ist doch, dass dieser Abrieb nur optische Auswirkungen hat und die Gripeigentschaften genau so top sind, wie wenn der Belag wie neu aussehen würde, was man von anderen Belägen (z.B. nike vapor grip) nicht behaupten kann!
    Ganz genau, mich stört es eigentlich auch nicht aber wenn man sagt, der Belag sei Abriebsfest dann liegt man schlicht und weg falsch...

    Und an meiner Falltechnick kann es nicht liegen. Andere HS mit denen ich über eine Saison spiele, weißen diesen Abrieb nicht auf.

    Allerdings ist der grip spitze!

    LG
    Geändert von Chalkias (02.08.2009 um 19:23 Uhr)

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Marktoberdorf
    Beiträge
    825

    Standard

    Einerseits ist er ja wirklich abriebsfest, weil nach dem ersten schnellen abrieb kommt so gut wie keiner mehr und der Belag bleibt in seiner dicke gleich. Aber irgendwann klebt der dann nicht mehr richtig dann kann man ihn höchstens noch zum training nutzen.

    Wer also wirklich Langlebigkeit von seinem Belag erwartet, sollte schon einen anderen Belag wählen. Meine Erfahrung unter den Top-Belägen von Reusch was die Haltbarkeit betrifft sieht so aus;

    x1
    Megagrip
    Aqua Tech
    G1

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Die Abriebsfestigkeit hat ja nichts mit dem Gripverlust zu tun.

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von m-ruelz Beitrag anzeigen
    Einerseits ist er ja wirklich abriebsfest, weil nach dem ersten schnellen abrieb kommt so gut wie keiner mehr und der Belag bleibt in seiner dicke gleich. Aber irgendwann klebt der dann nicht mehr richtig dann kann man ihn höchstens noch zum training nutzen.

    Wer also wirklich Langlebigkeit von seinem Belag erwartet, sollte schon einen anderen Belag wählen. Meine Erfahrung unter den Top-Belägen von Reusch was die Haltbarkeit betrifft sieht so aus;

    x1
    Megagrip
    Aqua Tech
    G1
    Genau das meinte ich auch, natürlich ist die "obere" Schicht schnell abgegriffen, aber da der G1 (zumindest beim Raptor Bundesliga) sehr dick ist, macht das nicht viel aus.

    @chalkias: Du hast allerdings Recht damit, dass beim Bundesliga G1 der Belag tatsächlich wesentlich dünner ist. Ich habe beide Modelle und hab´s mal verglichen, muss dir da zustimmen.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Dieser Belag hat zurecht seinen Namen verdient (Buli G1 Ultrasoft)



    LG

    Also ich weis ja nicht wie du das angestellt hast, aber ich spiele nun ein Jahr (!!) mit dem G1 und der sieht nicht so aus wie deiner! Ich benutze den HS auf Natur- und Kunstrasen! (auch alte Generation)
    Ich habe den Hs auch in der Halle benutzt! Also in jedem Pflichtspiel/Turnier bei jedem Wetter und Untergrund!
    Ich bin mit dem Belag sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen! Ich würde den HS noch fürs Spiel gebrauchen doch er ist mir nun zu klein!
    Also hiermit spreche ich eine absolute Kaufempfehlung aus!
    Achso ich habe den HS nie in der Waschmaschine gewaschen sondern immer von Hand! Bilder kann ich morgen einstellen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der perfekte Belag
    Von Goali92 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 21:17
  2. Welcher Belag?
    Von Torhütchen im Forum Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 18:09
  3. Reusch-Belag geht nach erstem Tragen kaputt
    Von Keeper_forever im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 18:50
  4. Reusch X1 Belag
    Von Banocu im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 16:08
  5. D1/R1-Belag für Trainingshandschuhe?
    Von BlackEagLe im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 22:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •