Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Also selbst wenn er es tatsächlich so meint, könnte ich es in der Situation verstehen. Er reagiert im Vergleich zu Kahn damals eher moderat auf Anfeindungen und in dem Fall kam die Geste ja erst, als Träsch am Boden lag und die Wolfsburg-Fans ihn ausgepfiffen haben, weil sie zu ungeduldig waren um zu sehen, ob er nur schauspielert. Das ist auch wieder so ein unsportliches Verhalten, was zu den üblen Beleidigungen dazu kommt. Und Lehmann ärgert es halt, wenn sowas mit Mannschaftskameraden passiert, vielleicht noch mehr, als wenn es ihn selbst betrifft. Zumal der Träsch sein Sohn sein könnte und er nach ein paar Äußerungen in der letzten Zeit den Jungen richtig gut leiden kann.
Was meint ihr, warum er den Salihovic etwas im Visir hatte. Ja wohl nicht, weil ihm seine Nase nicht gepasst hat, sondern weil der vorher Boka vom Platz gegrätscht hatte. Vielleicht ärgert es die Bild, dass Lehmann dann nicht einfach in die Fankurve geht und "Ihr Wi....." brüllt oder Salihovic gewürgt hat, dann hätten sie einen echten Skandal anstatt an Lehmanns subtilen Spielchen ruminterpretieren zu müssen.
Ich stimme zu.
Ich glaube schon, dass er einer der Spieler mit dem höchsten Intellekt in der Bundesliga ist.
Und sobald man ein bisschen Gehirn hat bzw. zurechnungsfähig ist (traf bei Kahn nicht immer zu...)stellt man sich auch die Frage, ob man Würgen, Schreien oder Schlagen überhaupt nötig hat.
Dafür fand ich die Szene mit Grafite nicht ganz astrein. Fällt sicherlich in den Bereich "Präventive Härte eines Torwarts", aber das musste meines Erachtens nicht sein.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich denke auch, dass das ein Einschüchternsversuch war so nach dem Motto, kommt mir bloß nicht noch mal zu nahe. Und so wie ich das beobachtet habe macht er das konsequent seit Cech den "Unfall" hatte.
Ich weiß net, ob dieses Video schon gepostet wurde. Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=1Oo-fMbOZFY
MfG chila
Nach zwei Spielen hab ich das Gefühl, dass der alte Mann es in diesem Jahr nochmal allen zeigt.
Tja, abwarten, wie gesagt, es ist erst der 2 Spieltag vorbei, dass ist wie wenn alle jetzt anfangen würden zu spekulieren wer Meister wird. Schalke oder doch wieder Wolfsburg?
Ich finde Lehmann ziemlich cool, meiner Meinung nach strahlt er sehr viel coolness und Ruhe aus, ich hätte sehr viel Respekt vor ihm, wenn ich gegen ihn spielen müsste.
Nur LOSER bleiben liegen.
Als poteziellen Nachfolger von Lehmann könnte ich mir vorstellen das wieder Hildebrandt das Tor des VfB hütet.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Interessante Aussage von Löw zum Thema Strafraumbeherrschung bei den Nr. 1 Kandidaten. Das ist fast schon ein bisschen gemein, weil Lehmann da die Latte so hoch gehängt hat. Aber ich finde es auch gut, dass Löw mal ausspricht, dass gute Reflexe eben noch nicht die ganze Miete sind.
Wenn Löw und Konsorten so gesteigerten Wert auf die Strafraumbeherrschung legen, dann müssten sie im stillen Kämmerlein eigentlich doch ab und zu wieder in Erwägung ziehen, den "alten Mann" zu reaktivieren...![]()
Das wäre diesbezüglich sicherlich eine angebrachte Überlegung, allerdings in meinen Augen ein falsches Zeichen an Neuer, Adler und Co. Es ist ja nun auch nicht so, dass die vier WM-Kandidaten an absolut jeder Flanke vorbei springen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Genau, Paulianer.
Und wir sollten eines nicht vergessen, wenn wir wirklich von Klasse-Torleuten reden, was das Thema Strafraumbeherrschung angeht, reden wir meist von erfahrerenen Leuten als Neuer, Adler und Co.
Die Jungs sind gut, aber Strafraumbeherrschung ist neben Technik und Durchsetzungskraft/-wille vor allem eben auch Erfahrung. Und von daher ist klar, dass sie zwar einiges abfangen, aber eben manchmal doch klare Fehler machen. Aber sie können ja alle noch ein wenig Erfahrung bis zur WM sammeln.
An dieser Stelle wäre es durchaus mal interessant darüber nachzudenken, ob der alte Gedanke der Strafraumbeherrschung bei der heutigen Spielgeschwindigkeit überhaupt noch in dem Maße aufrechtzuhalten ist.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Das sehe ich genauso. Vor allem sind die Ansprüche einiger Leute an die Strafraumbeherrschung der Torhüter unrealistisch - nicht nur im Profibereich. Wenn ich Woche für Woche sehe, dass ansich gestandene Bundesliga-Torhüter an vielen Flanken vorbei springen, diese unsicher abwehren oder gar auf der Linie bleiben, frage ich mich wirklich, warum sogar im Amateurbereich von vielen Torhütern diesbezüglich Perfektion verlangt wird.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wie wahr.
Es ist ja nicht nur so, dass Torhüter mehr herauslaufen (wollen / sollen). Spieler schlagen ja auch Flanken, die nur schwer anzugreifen sind. Sie sind zu schnell als dass man rauslaufen könnte, aber immer noch so genau, dass der Stürmer sie verwerten kann.
Dann müsste man die Flanke ja schon beim verlassen des Fußes antizipieren können, aber da machen einen - meines Erachtens - die modernen Bälle einen Strich durch die Rechnung.
Der alte Mann wird mit ner Deutschland-Mütze und nem kühlen Drink an der Seite in einem Regie-Stuhl sitzen und pöbeln und sich lustig machen.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Karriereende nach dieser Saison
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...er-saison.html
edit: Ich fang schonmal (wieder) an zu träumen -> Enke nach der Saison zum VfB Stuttgart.![]()
Na, dass glaube ich dem Jens aber noch nicht.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Wieso sollte er nicht zum VfB gehen wollen?
Er würde sicherlich besser verdienen als in Hannover und die Stuttgarter Transferpolitik scheint sich zu rentieren. Wenn sich die Mannschaft findet und sie sich in ihrer Spielweise festigt, dann kann man auch auf der internationalen Bühne wieder etwas bewegen.
Was möchte man mehr, außer vielleicht zum FC Bayern zu gehen?
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Wenn ich die Gartantie hätte als N1 zum FCB zu gehen (die er dann sicherlich hätte!) dann würde ich auch nach München und nicht zum VfB!
Na ja, um die Garantie als Nr.1 zu erhalten muss er auch erstmal ein Angebot vom FC Bayern München bekommen.
Solange keiner Eier hat den Rensing zurück ins Emsland zu schicken, passiert da auch nächstes Jahr nichts.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Aber bis vor kurzem wollte Lehmann noch bei der WM 2010 im Tor stehen...?
Enke könnte ich mir gut beim VfB vorstellen. Der würde dann als Nationalkeeper Lehmann gut ersetzen.
Stolz und Ullreich halte ich für die Ansprüche eines VfB Stuttgarts noch nicht weit und erfahren genug.
der VfB hatte letztes jahr bereits interesse an Enke, ich könnte mir vorstellen er beim vfb nächstes jahr spielt aber auch eine Rückkehr von Hildebrandt halte ich für möglich
Abwarten, wie sich Hoffenheim schlägt diese Saison. Vielleicht gefällts dem Hildebrand ja ganz gut, wenn die dort in die Nähe internationaler Ränge kommen, er vielleicht auch mit denen Europaligue spielen kann. Dann wäre ein Wechsel zum Vfb eher unnötig.
Enke als Lehmann-Nachfolger kan ich mir auch gut vorstellen. Das hängt aber sicher ein großes Stück weit davon ab, ob er die WM spielt und, falls ja, wie. Wenn ers vermasselt wollen sie ihn vllt nicht, wenn er zu gut spielt, kriegt er vllt noch andere, u.U. bessere Angebote.
Aber was Lehmann angeht, ich denke (und hoffe für ihn und Stuttgart), dass er doch noch den richtigen Zeitpunkt für den Schlussstrich gefunden hat, bevor er möglicherweise eher gegangen wird als abdankt.![]()
Fans wollen Lehmann zurück
Jens Lehmann ist für die Deutschen auch über ein Jahr nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft noch der beste Torhüter. Laut einer Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut "promit" wollen 32,0% der Befragten eine Rückkehr des 39-Jährigen vom VfB Stuttgart ins DFB-Tor.
Von den Kandidaten von Bundestrainer Joachim Löw schneidet Manuel Neuer von Schalke 04 mit 12,9% am besten ab. Dem U-21-Europameister folgen eng zusammen Hannovers Robert Enke mit 11,2, Leverkusens Rene Adler mit 10,9 und Tim Wiese von Werder Bremen mit 10,8%.
Quelle: Sid bzw. sport1.de
Also das ist mehr oder weniger eine Überraschung für mich.
Eine Promit-Umfrage vom 26.Juli,also vor Saisonbeginn, ergab übrigens einen Zustimmungswert von 42,7% für die Rückkehr von Jens Lehmann ins Nationalteam.
Sowohl die neue Umfrage, als auch die von mir erwähnte wurde repräsentativ unter den Deutschen durchgeführt. Das ist auch völlig richtig so, hat aber einen Haken, den man ganz klar nennen muss. Repräsentativ, heisst Vertreter aller Alters-, Einkommens- und Gesellschaftszugehörigkeiten wurden befragt und damit auch solche, die noch nie in ihrem Leben ein Fussballspiel gesehen haben. Und bei denen, die sich für Fussball wenig interessieren wird immer Lehmann der Favorit sein, weil "das ist doch der von der WM 2006" - oder anderst ausgedrückt, der einzige den auch Leute kennen, die nicht wissen, um was es geht. Bekanntheitsgrad ist bei solchen Umfragen einfach alles.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
So ein Quatsch Lehmann ist schon 39/40 Jahre alt und will nächstes aufhören.
Wir haben 4 erstklassige Torhüter auf die man nun bauen soll.![]()
Aber offensichtlich haben die Deutschen Fans seine Leistung bisher nicht vergessen und können sich von enormer Erfahrung auf der Torhüterposition nicht trennen (Oliver Kahn, Jens Lehmann in den vorangegangenen Jahren). Dieser Charakter Torhüter wird offensichtlich immer noch preferiert. Und das ist mehr oder weniger überraschend, nach dem so viele nach Adler und Neuer, den Talenten im Tor schreien.
Ich weiß ja nicht, wann die Umfrage durchgeführt wurde, aber Lehmann war in den letzten Tagen ja auch zwei mal in Free-TV zu sehen und da bekommen vielleicht einige mal wieder mit, was er leisten kann, anstatt sich die teils doch ziemlich verfälschenden Zusammenfassungen der Sportsendungen anzusehen oder ihn gar nicht spielen zu sehen und nur die dämliche Bild-Propaganda mitzubekommen. Wenn man dann in letzer Zeit Adler im Free-TV gesehen hat, war das alles andere als überzeugend. Enke wirkt auch nicht grade wie eine Bank und Wiese, kein Kommentar. Einfach nur anhand von dem, was man in letzter Zeit im TV zu sehen bekommen hat überrascht mich das überhaupt nicht. Außerdem muss eine solche Umfrage durch alle Bevölkerungsschichten gar nicht von Nachteil sein, weil Fussballfans ansonsten alle ihre Vereinsbrillen aufhaben.
Und mal abgesehen davon, grade wenn man Ahnung vom Fussball hat gibt es momentan keinen Grund, jemanden wie Adler vor Lehmann einzustufen. Und selbst ein Fussballmuffel bekommt vielleicht mit, was Wiese sich gelegentlich leistet und will so einen Überproll nicht im deutschen Tor bei einer WM sehen.
Wobei ich schon sagen muss, dass ich das so auch nicht erwartet hätte. Ich dachte, die Bild hätte da mehr Schaden angerichtet, aber scheinbar lassen sich nicht alle von so einen Dreck beeinflussen.![]()
Das "Sommermärchen" liegt mittlerweile über 3 Jahre zurück.
Enke und Adler waren bereits im Kader für die EM 2008 und Neuer wurde U21-Europameister.
Beide Sportereignisse haben in Deutschland eine enorm hohe Medienpräsenz erfahren, so dass anzunehmen ist, dass gerade auch diese Torhüter bei Menschen, die sich weniger für Fußball interessieren, über einen ebenfalls großen Bekanntheitsgrad verfügen.
Geändert von Lancelot (22.08.2009 um 02:36 Uhr)
Klar, aber dennoch bleibt Lehmann am ehesten im Gedächtnis. Der Elfmeter-Held gegen Argentinien, der Zettler... Alles aus der Sicht eines eher weniger Fußballbegeisterten. Da war die WM im eigenen Land ein Ereignis, dem er sich nicht entziehen konnte. Hingegen die EM 2008 - nun ja.
Glaubt du wirklich, dass ein nichtsportinteressierter Mensch, weiss wer im Kader der EM war oder U21 Europameister wurde. Ich stell dir einfach mal eine Gegenfrage zur Verdeutlichung: Nenne mir die Vorstandsmitglieder der Siemens AG? Alles klar?
Es gibt Leute, die sich nicht mit Sport befassen und ein ganz anderes Mediennutzungsverhalten haben. Wer primär FTD, Wallstreet Journal und Handelblatt liest und Börsen-TV schaut, den errreichen derartige Informationen so gut wie gar nicht. Den erreichen nur die Spitzennachrichten der "big events" (WM Lehmann). Wer aber wann und wo in welchem Vorstand war und welche Entscheidung und Äusserung getroffen hat, ist für solche Menschen das normalste der Welt.
Ich zum Beispiel sehe mir weder Viva, MTV, Boulevard- oder Starmagazine an und meide RTL2 Nachrichten. Ih habe absolut null Plan, wenn es um Musik oder Filmstars geht. Sollte in einer anderen Sendung, z.B. Nachrichten etwas dazu kommen, schaltet mein Gehirn automatisch auf Durchzug. Das einzige Musikereigniss der letzten Jahre,an das ich mich erinnern kann, ist, dass Michael Jackson tot ist, dem konnte selbst ich mich nicht entziehen ("big event"). Klar sind mir Namen von Schauspielern bekannt: Brad Pitt, George Clooney...jetzt komme ich schon ins überlegen wen ich da noch kenne. Aber frag mich bitte keiner nach einem Film in dem die mitgespielt haben.
Es mag für uns unverständlich sein, dass jemand Adler oder Neuer nicht kennt, aber es gibt mehr davon als wir annehmen. Denn jeder setzt seinen eigenen Schwerpunkt und das ist auch gut so.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Was spricht gegen Lehmann, wenn er eine herausragende Saison spielt?
Von daher finde ich die Aussage unserer Bundestrainer schon ein bisschen panne. "Wir planen mit diesen vier Torhütern". Ich bin ja der Meinung, dass man den ins Tor stellt, der auch am besten spielt und nicht der, der die größte Lobby hinter sich hat. Vielleicht habt ihr ja schon mitbekommen, dass ich ein absoluter Enke Befürworter bin. Klar, er ist mir zudem auch sehr sympathisch, wenn er aber kurz vor der WM von einem Formtief erwischt wird, muss auch selbstverständlich er seinen Platz räumen. Das ist der leistungsorientierte Fußball.
Von daher hätte man für alle Torhüter eine Tür offen halten müssen, selbst für einen Jens Lehmann. Was wäre den deutschen Fans denn lieber? Ein Torhüter, der beliebt und total unsicher ist, oder ein Torhüter, der eher kein Publikumsliebling ist und solide hält?
Bei allem Respekt: Mir ist die letztere Möglichkeit am liebsten, ich möchte den WM-Titel für Deutschland.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Du hast da schon recht, dass der Beste spielen sollte, Kenji 101, allerdings hat sich Löw die besten 4 Keeper der letzten 2 Jahre heraus gesucht, was ja auch Sinn macht. Es zählt ja nicht nur die Leistung über 5-6 Spiele, sondern die Konstanz! Was bringt dir bei einer WM ein Keeper, der ein Spiel überragend hält und im nächsten katastrophale Fehler macht?!
Lehmann ist sicherlich noch ein guter Torwart, ohne Frage, aber seine Leistungskurve zeigt auch nicht unbedingt nach oben.
Ich finde es schon richtig, dass einer von diesen Keepern bei der WM im Tor stehen wird.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich halte Enke momentan eigentlich für die beste Lösung, Wiese, Neuer oder auch Adler wären erstklassige Stellvertreter.
Aber eines hat Lehmann allen Vieren voraus und zwar die Erfahrung...er hat 2 Turniere auf hohem Niveau gespielt, zwar mit Schwankungen, aber insgesamt überzeugend. Also hat er in dieser Beziehung einen klaren Vorteil gegenüber dem von Löw vorgezogenen Quartett.
Dass Lehmann zum Teil noch bekloppter ist als früher, was sein Verhalten angeht, lass ich mal aussen vor...irgendwie würde Lehmann mir momentan einfach das sicherste Gefühl geben.
Da das Thema aber wenn überhaupt nur noch für uns existiert (im Gegensatz zu Jogi Löw), ist es wohl unnötig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Ich finde, jetzt wirst du mir gegenüber unfair, oder?
Die Tür sollte für jeden offen sein, der die entsprechene Leistungs dauerhaft bringt. Da Rensing diese Leistung nicht bringt, fällt er automatisch aus dem Raster.
Nur weil ich Bayern Fan bin, heißt es noch lange nicht, dass ich meine Spieler gut rede.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)