Ich habe heute erfahren, dass die ominöse Strafraum-Regelung, über die hier die ganze Zeit diskutiert wurde, dieses Jahr auch beim BFV (Berliner Fußballverband) eingeführt wurde. Damit darf mein Trainer bei der Hallenrunde am 09.01. wohl die offensiven Pläne, die er für mich hatte, in den Wind schießen. Kein Wunder, dass sich heute keine Torhüterin aus dem Strafraum getraut hat.
Ich glaube das ist Bundesweit so, weil die Profis bei den Hallentunieren@Fernseh die selbe Regel zu befolgen haben !
LG
Nur LOSER bleiben liegen.
Im Fernsehen macht das ja noch ein wenig Sinn, da die Strafräume relativ groß sind. In der Halle bei dem 6-Meter Kreis ist das der größte Müll. Da wird der Torwart ja komplett aus dem Spiel genommen.
Konsti, bei solchen Regeln ist der Verband direkt vorgesetzt und kann das nach Gutdünken entscheiden. Bei manchen ist die Regel gerade nach 2 Jahren Gebrauch abgesetzt worden. Im Gegensatz dazu ist sie bei uns gerade erst eingeführt worden.
Das ist eben das Fiasko mit den Hallenregeln.
Hm, das ist mir auch aufgefallen. Wo bei ich immer wieder erstaunt bin:
Nach einem Rückpass gehen nur wenige Spieler des Gegner mal auf den Torwart drauf... in den niederen Klassen hingegen probiert man das sehr gern einmal aus und hätte - bei so Anti-Fussballern wie mir - schon Erfolg.
Für mich ist also diese Regel eine Art "Vorteil", denn ich komme weniger in die Forderung meiner Mitspieler, hinten an zusätzlicher Mitspieler unbedingt mitmischen zu müssen. Hingegen bei der anderen Regel oft auch Feldspieler mit guten Reaktionen tolle Figuren abgaben...
*seufz* Wie immer, es gibt keine Ideallösung und wenn ich heute die Torleute so beobachte, ich weiß genau, was man bei mir versäumt hat... und es tut weh es zu erkennen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also in Südbaden ist es, soweit ich weiß, so:
Der Torwart darf den BAll nicht über die Mittellienie befördern. Also wenn mein Mitspieler den BAll über die Mittellinie passt, kann ich auch ein Tor schießen o.ä. aber wenn ICH ihn über die Mittellinie spiele, gibt es Freistoß von der Mittellinie.
Robert , halt das Himmelstor sauber.
RIP
Das wäre eine mir ganz neue Regel. Als Torwart darf ich den Ball doch nur bei einem Abschlag/Abstoß nicht über die Mittellinie spielen oder mir selber vorlegen und dann über die Mittellinie laufen. Ansonsten darf man hier in Sachsen als Torhüter mit dem Ball beliebig oft über die Mittellinie gehen.
Bei uns darf man den Ball nicht über die Mittellinie werfen, egal ob der Ball im Toraus war oder man ihn beispielsweise gehalten hat. Kriegt man den Ball aus dem Spiel heraus, kann man ihn auf den Boden legen und dann über die Mittellinie spielen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich hab be uns noch nie etwas von der Regel gehört das der Torhüter nicht aus dem Strafraum darf. Wenn ich will kann ich auch mit nach vorne in den gegnerischen Strafraum gehen, jedoch die Regel mit dem nicht über die Mittellinie auswerfen gibt es bei uns auch...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Sonntag hatten wir unser erstes Turnier. Waren insgesamt recht erfolgreich und sind hinter 2 höherklassigen Teams auf dem 3. Rang gelandet. Ich wurde als "Bester Torwart des Turniers" ausgezeichnet, hab echt einen richtig guten Rhythmus gefunden an dem Tag.
Allerdings hab ich davor mir einfach mal 5 Wochen Ruhe angetan (Ausnahme 1x Hallentraining pro Woche), um den Körper mal runterzufahren.
Nun lerne ich Muskeln kennen, die ich lange nicht mehr gespürt habe. Habe nen übelsten Muskelkater. Hinzu kommen einige Prellungen, wie man sie aus einem Hallenturnier halt schonmal davonträgt, die mich heute beim Training aber schon gehandicapt haben.
Nun steht Samstag das nächste Turnier vor der Tür, wo ich meine Leistung selbstverständlich bestätigen möchte.
Hat jemand Tipps, wie ich meine Wehwehchen bis dahin in den Griff bekomme?
Wo ich prellungne hatte hat mein Arzt auf Voltaren geschwört und immer wenn es geht kühlen so ging meine Ellbogenprellung nach 2 Tagen weg .
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
erst mal Glückwunsch zu deiner guten Leistung
Voltaren kann ich nur empfehlen....
mein Arzt hat zu mir gesagt 2-3 mal am Tag dick mit einem Verband auftragen...
gute besserung
Kühlung ist sehr wichtig. Voltaren wird oft empfohlen, weil es eben von allen Salben den höchsten Anteil an Diclofenac besitzt, das enzündungshemmend und schmerzlindern ist.
Allerdings können die Salben nur ihre beste Wirkung entfalten, wenn sie tief ins Gewebe eindringen können und dazu sagt der Arzt meist: Schön einmassieren. Das Problem liegt auf der Hand, denke ich.![]()
Einfach 1 bis 2Wochen warten tuts auch, tut halt ziemlich weh, aber man überlebts auch ohne Verband, Kühlen und Salben![]()
Nun ja, als Sportler ist es doch meist das oberste Ziel wieder so schnell wie möglich fit zu werden, meinst du nicht?
Wer nimmt sich schon in der Hallen- oder Feldsaison einfach mal 1-2 Wochen eine Auszeit, wenn die andere Variante (therapieren) es ermöglicht, dass man nach wenigen Tagen wieder vollkommen fit auf der Matte steht? Spielen unter Schmerzen ist keine schöne Angelegenheit und sollte man nicht machen - bloß wegen einer Prellung hat man dann immer leichte Gewissenskonflikte.
Mein erster Gedanke war auch Voltaren. Hab zum Glück noch eine Tube und knall mir das jetzt 2 mal täglich drauf. Hoffe das hilft, will Samstag unbedingt wieder fit sein.
Zwar ist es eigentlich eine Lapalie, aber grad wenn man ständig wieder auf den harten Hallenboden fällt, ist es ziemlich hinderlich.
Nun ja, Prellungen können schon ziemlich unangenehm sein und gerade in der Hallensaison besteht die Gefahr, dass du sie verschleppst, wenn du weiterspielst, ohne sie ausreichend zu behandeln. In Gewissermaßen hast du sie dann im Kopf, wenn du spielst und das ist ja genau das, was man verhindern will.
Ganz einfach: Warum leiden, wenn ich mit wenig Aufwand doch einfach auch das erreiche, was ich möchte?
Ich behandele die Wunde/Prellung mit etwas Voltaren und in spätestens 3 Tagen ist das weg...
Nike-Freak hat insofern Recht, wenn er sagt, dass man nicht gleich zum Arzt rennen soll oder sonst einen Heel darum macht, aber ein bisschen Voltaren schadet sicher nicht und ist doch an Aufwand nicht zuviel.
Das beruht aus meiner Sicht aufgrund fehlender Fitness. Ich spüre nach einer Hallenrunde und das nur nach mehreren Spielen, ab und zu mal eine wohlige Spannung, aber keinen Kater oder Schmerzen. Und in diesen Spielen muss man sogar permanent gefordert sein. Sonst merke ich nichts. Und damit stehe ich bestimmt nicht alleine. Muskelkater als Torwart in der Halle ist schon merkwürdig.
Man soll nicht in der Halle Prellungen "schon mal" davon tragen, sondern äußerst selten. Es kann sicherlich passieren, dass man mal komisch fehlt und sich dabei verletzt. Sogar die technisch besten Torhüter führen nicht immer einen Sprung gut aus. Das kann jedem vorkommen, denn niemand ist frei von Fehlern. Aber mehrere Prellungen deuten darauf hin, dass die Falltechnik von vorne bis hinten nicht stimmt. Es kann auch durchaus sein, dass du viel zu viel unnötig springst. Ich kann das natürlich nicht beurteilen. Daher sollst du aus meiner Sicht die Ursachen und nicht die Auswirkung bekämpfen, und schaue nach warum es zu solchen Verletzungen kommt.
Werden am Sonntag am Sparkasen-Cup in Hüsten teilnehmen, ist das einzige Hallenturnier wo ich mich drauf freue.
Hier ein Bericht dazu und das Teilnehmerfeld:
http://www.derwesten.de/sport/lokals...id2347711.html
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Meine Turniere waren super, für mich jedenfalls, auch wenn mein Team nicht überragt hat, so habe ich es.
Der Trainier unserer Senioren hat auch gesagt, dass ich ein Problem habe und zwar, dass ich 3 Jahre zu jung bin.Das hat mich sehr gefreut.
Meine Knie sind zwar irgendwie voller SChürfwunden, weil ich in kurzer Hose spiele, aber das ist mir egal. =D
Klar, mit blutenden Wunden durch die Gegend zu rutschen, ist ja auch "egal"
Aufgrund meiner Verletzung werde ich wohl erst wieder zwischen Feb-März spielen können, dann darf ich bei einem "SIE und ER" Hallenturnier der B-Jugend "aushelfen". In der ersten Halbzeit spielen die zwei Mädchenmannschaften derselben Jugend gegeneinander, in der zweiten dann die jungen. Wird sicherlich rießig spaß machenLuke, das wär doch was für dich!?
LG chalkias
Gut, Chalkias, dass du dazu schon etwas gesagt hast, denn ich verstehe das ganze auch nicht. Geht es darum, dass eine lange Hose "doof aussieht"? Ich meine, es ist natürlich deine Gesundheit und du musst jetzt sicherlich deine Erfahrungen diesbezüglich machen - das musste irgendwie jeder von uns, bis er es glauben wollte -, aber ich sage dir: Es gibt einen Zeitpunkt, da erkennst auch du, dass Funktionalität sehr wichtig ist. Es ist dir zwar noch egal, aber lange nicht mehr. Das sei nur dazu gesagt.
Ich spiele auch mit kurzer Hose, allerdings habe ich mir bisher damit keine Verletzung geholt und wenn meine Knie "voller Schürfwunden" wären, dann würde ich mir so langsam eine andere Strategie überlegen...
Jedenfalls ist die lange Hose immer in der Tasche dabei.
Spiele immer in langen Hosen.
Habe mir demletzt erst beim Schulsport Fußball beim grätschen das Knie "verbrannt" wenn man das so sagen kann.
Tut höllisch weh, aber erst nach dem Sport, wenn es ruht.
Also immer mit langen Hosen spielen.
Noch zum Thema: Morgen haben wir auch ein Hallentunier bei uns.
Unteranderem ist auch der FCK dabei![]()
Kämpfen !
Was ratet ihr mir mit meiner mieserablen Falltechnik für Kleidung in der Halle. Also lange Hose mit Polstern ist klar, aber sollte ich auch Knieschoner dazu anziehen? Oder stört das die Bewegungsfreiheit zu sehr?
Knie schoner stöhren normal nicht wirklich sehr, man muss sich nur am Anfang ein kleines bischen daran gewöhnen...
aber am besten Trainierst du deine Falltechnik mit deinem TwT falls du einen hast oder schaust dich hier im Forum mal um, dort gibt es auch ein paar Videos zur richtigen Falltechnik
mfg
Au man wie ärgerlich...
Wir waren auf nem Turnier mit 20 Mannschaften eingeladen, die Vorrunden mit jeweils 5 Tams haben wir als Gruppenerster überstanden....
In der Endrunde das erste Spiel unentschieden, das zweite gewonnen...
Brauchten wir im dritten einen Sieg, ein unentschieden oder eine Niederlage mit einem Tor oder sogar 2 Toren wenns nich höher als 3:1 wäre...
Und wir verlieren wirklich noch 5:3 und Fliegen raus?!?!?!
Am schlimmsten, dass wir zwischenzeitlich sogar 5:1 hinten lagen...
Das kommt davon wenn die Mannschaft schon abschaltet, einfach unglaublich![]()
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Erstmal finde ich persönlich Knieschützer sinnlos da wir Torhüter die Aufgabe haben Torschüße zu entschärfen und das nicht, indem man auf die Knie fliegt, sondern seitlich landet. Wofür die Knieschützer gut sind weiß ich deshalb immer noch nicht evtl. kann mich darüber jemand aufklären. Insofern kann ich dir dazu nicht raten, denn auch die schlechteste Technik hat keine Knieschoner verdient bzw. macht das Problem besser...
naja wenn man nach vorne Hechten muss falls sich einer den Ball zu weit vorgelegt hat
oder falls ein Starker Flacher Schuss direkt auf dich zu kommt sollt man sich normal nach vorne fallen lassen und naja wenn man da auch falsch fällt...
oder falls man einen Ball mit dem Fuß abwehrt und man dann mit dem anderen Fuß mit dem man nicht den Ball gespielt hat dumm auf kommt bringt es schon was
würde persönlich aber auch keine Knieschützer anziehen
mfg
natürlich liegt das dann an der Falschen technik.....
Knieschützer haben bei Handballer oder so schon Vorteile
sehe sie jedoch im Fußball eher ungelegen....
Das versteh ich jetzt nicht. Wenn sich ein gegnerischer Stürmer den Ball zu weit vorlegt dann geht man sicherlich nicht mit den Knien hinnein. Dazu einfach den Technikthread lesen. Bei einer miserablen Technik kommt man an einen Zeitpunkt andem man merkt, das auch die besten Schützer nichts mehr bringen, dass sei nur gesagt...
Als TW sollte man den tiefen Umarmungsgriff drauf haben, wenn nicht, dann wird es Zeit sich um die Technik Gedanken zu machen. Schließlich fliegt man nicht mit voller Wucht auf die Knie, wie gesagt sehe keinen Anlass für Knieschoner...oder falls ein Starker Flacher Schuss direkt auf dich zu kommt sollt man sich normal nach vorne fallen lassen und naja wenn man da auch falsch fällt...
Nur Geldmacherei und ich bin mir sicher, wenn morgen ein Neuer Knieschützer tragen würde, müsste man befürchten, das ein Teil der Keeper das ebenfalls "nacheifern" würde. Ich sehe immernoch keinen Grund Knieschützer zu tragen und deine/n Beispiele/Standpunkt kann ich immernoch nicht akzeptieren...
@ Schnattl:
Also ich habe es mir angewöhnt, in der Halle unter der langen Hose noch Knieschoner (sind Schoner, die meine Schwester zum Tanzen genutzt hat, also keine normalen Handballschoner) zu tragen, ebenso trage ich (aufgrund von Vorerfahrung, u.a. vom Arzt) Ellenbogenschoner unter einem langärmeligen Trikot.
Klar steht immer die Verbesserung der Technik im Vordergrund, da dies aber nicht innerhalb von 1 Woche machbar ist, trage das, was dir zusagt.
@ Chalkias:
Natürlich macht es das nicht besser, es verhindert aber meist stärkere Prellungen oder allzu hartes Aufkommen auf dem Hallenboden, der ja wenig verzeiht.
Ich denke, man sollte jeden so machen lassen, wie er das möchte und dies nicht als Geldmacherei abtun.
Wie schon gesagt, Technik lässt sich nicht von heut auf morgen verbessern und ohne TWT sowieso immer schwerlich
Natürlich hast du Recht, das man seitlich fallen soll. Ich selber habe aber gerade in der Halle das Problem, das aufgrund der kurzen Distanzen manchmal nur noch ein Reflex stattfindet und dann landet man schon mal mit einem Knie oder Ellenbogen unglücklich (wenns schon draussen nicht gut läuft, wie solls da in der Halle funktionieren...). Passiert mir jedenfalls.
Da lässt sich, finde ich, keine spezielle Situation anführen, aber reinrutschen mit oder auf den Knien meine ich damit nicht.
Ich schließe mich da Sina an. Wir kennen alle den besten Fall und sie wird ja selbst besser wissen (aus deiner Formulierung heraus), woran du arbeiten müsstest, aber es ist doch wichtig, dass ihr jetzt geholfen wird, damit sie verletzungsfrei und trotzdem erfolgreich durch die Hallensaison kommt.
Versteht mich nicht Falsch, mir ging es um die Knie selbst.
Ellbogen ist doch auf Bezug des Torhüters was ganz anderes, denn wir Tothüter neigen ja seitlich zu "landen" und so auch öfters auf den Ellbogen als auf dem Knie. Das ist alles eine Frage der Technik und für mich sind diese Schützer nicht weiter relevant, sondern würden eher ins Geld gehen. Ich wollte nur klar machen, das Torspieler einfach nicht auf den Knien zu landen haben und ich somit keinen Grund sehe Knieschoner tragen zu müssen.
@ Believer. Klar will ich helfen aber wie? Ich kann ihr nicht zu etwas raten was ich total unangebracht finde. Auf die Dauer gesehen sollte man anfangen die gewisse Technik kontinuirllich zu verbessern, ich weiß das sagt sich so leicht aber nur so sehe ich einen sinnvollen Lösungvorschlag. Sich hinter Knieschützern und co. zu "verstecken" finde ich Quatsch.
Geändert von Chalkias (08.01.2010 um 22:49 Uhr)
Chalkias, was ich versucht habe zu sagen war: Sie braucht jetzt eine Lösung, um nicht mit blauen Knien aus der Halle zu gehen. Dafür gibt es nun zwei Ansätze: Entweder sie hat eine gute Technik oder sie schützt ihre Knie mit einer Polsterung.
Ansatz Nummer 1 trifft nicht so, was sie bereits selber erkannt hat, deswegen kann hier nur Ansatz 2 genannt werden, da sie schon selbst durch die eigene Bewertung Technik wissen sollte, woran sie arbeiten muss.
Ich verstehe also vollkommen, was du sagen willst, aber ich denke, dass sie ganz gut weiß, dass eine Polsterung keine dauerhafte Lösung sein kann - diesen Eindruck macht sie auf mich.![]()
Da haben wir anscheinend aneinander vorbei geredet, denn das hat ja Sina genauso wie ich auch schon auszudrücken versucht.![]()
Danke für eure Hinweise, ich denke ich werde es erstmal mit Knieschonern probieren. Ausziehen kann ich sie immer noch. Ich hatte bei Spielen draußen schon Probleme, dass ich mehrfach blöd auf meine Knie gefallen bin.
Leider habe ich nicht so die Möglichkeiten, meine Technik zu verändern. Torwarttrainer gibts nicht und meist stehe ich im Training nicht im Tor, sondern im Feld.
Darf ich fragen wieso? Ich meine, Torhüter sind in den unteren Klassen meistens Mangelware und dann verstehe ich diese Aussage meist nicht.
Falls dies so sei, dann verstehe ich deine Aussage, denn so kann man die entsprechende Technik nicht permanent üben bzw. ja fast schon "erlernen".
LG
Weil ich eigentlich Feldspieler bin und derzeit mal wieder unsere verletzte Torhüterin vertrete. Leider haben wir nur wenige Spieler, so dass ich draußen gebraucht werde. Und ich ob nun im Training rein darf, um "fit" zu bleiben, muss ich sehen.
Na ja, ein wenig Technik schadet auch in der Halle nicht um böse Prellungen zu vermeiden, aber ich finde es in der Halle nicht allzu schlimm da man dort sehr viele Aktionen eher unkonventionell lösen muss um erfolgreich zu sein. Trotzdem hat natürlich eine gute Technik auch in der Halle seine Vorteile. Würde dir ebenfalls Polsterung empfehlen da man auf kurze Zeit und ohne richtiges Training keine solche Technik lernen kann, zumindest nicht so dass man sie intuitiv einsetzt.
Ich glaube aber trotzdem, in einem Hallenturnier wehrt man mehr Bälle mit dem Fuß ab als in einer kompletten Saison draußen, ist zumindest bei mir so. Denke da kannst du als Feldspieler gut mithalten wenn du nen sauberen Spagatschritt kannst.
Wer jetzt wieder meint er weiß es besser, dem will ich nur sagen dass ich in der Halle fast immer zu den Top 3 Keepern gehöre, Halle liegt mir, erstens hab ich gute Reflexe und zweitens bin ich ein spielender Torwart, und der kann in der Halle ein größerer Vorteil sein als draußen da man quasi einen 5ten Feldspieler hat. Zumindest in der eigenen Hälfte.
Ich wehre auch sehr viele Bälle außerhalb des Strafraums ab in der Halle und da ist das Beherrschen einer guten Fußabwehr nicht verkehrt![]()
Ich würde im allgemeinen sagen dass mir das schnelle Hallenspiel fast besser liegt als das Spiel draußen, wobei ich jetzt Draußen auch nicht unbedingt eine Pflaume bin
Trotzdem reichen mir 1-2 Turniere pro Jahr dann will ich auch wieder lieber aufs Große Feld, macht doch mehr Spass und in der Halle muss ich immer aufpassen dass ich mir keine Sachen aneigne die draußen Schwachsinn sind.
Geändert von penaltykiller (09.01.2010 um 17:05 Uhr)
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Heute beim Hallentunier, was ich gucken war, habe ich mich gewundert unser Torhüter lässt den Ball ins ausgehen der Ball prallt zurück und gegen sein Kopf der Schiedsrichter gibt ihn 2 Minuten da habe ich mich gefragt wofür?
[SIGPIC][/SIGPIC]
So, Zeit für den Bericht.
Aufgrund das bei mir im Verein alle Aktiven Torleute entweder im Urlaub oder sonst nicht anwesend waren, musste ich gestern zum ersten Mal ran.
Grottenschlecht, keinen Ball bekommen.. 1:3 und 1:5 verloren.
Dann heute erst im Tor der 1. Mannschaft gestanden, unglücklich 3:3 gespielt, 3:2 aufgrund der 1. Zweiminutenstrafe, 30 Sekunden vor Schluss dann wieder einer von uns 2 Minuten bekommen, dann 3:3... doof. Leistung recht solide, ein paar mal im 1 gegen 1 geklärt oder einen Pass abgelaufen, nur einen Schuss parieren müssen.
Dann kam der 2. Tormann, weil ich auf das Hallenturnier der 2. Mannschaft musste. Dies war die Vorsetzung von Freitag, wo wir uns übel verkauft hatten... doch die Mannschaft hatte zwei ungefähr gleich starke, klassengleiche Gegner, so daß diese sich teuer verkaufen wollten. Einmal 3:3 unentschieden und dann 3:1 gewonnen.
Dabei die ersten guten Paraden, die meisten Tore eher unhaltbar, aber wie auch die Bälle abgelaufen.
Mal ein Beispiel. Wir verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung, ein langer Pass. Ich komme raus, es kommt zum Pressschlag, den ich für mich entscheiden kann, doch der Ball kommt nicht weit genug weg, trudelt 3 Meter vor die Füsse eines Gegenspielers, der unbedrängt einschiebt - Mist.
Schlimmste Situation, ich wäre am liebsten in ein Mausloch verschwunden: Eckball, der Gegenspieler schießt mir direkt vor die Füsse. Ich bin etwas zu langsam, kommt mit der Hand nicht hin. Anstelle mit dem rechten Fuss, der am Pfosten steht zu klären und den Ball abzuwehren, ziehe ich den linken Fuss nach innen und mache mit den Ball förmlich selbst mit der Hacke rein - Peinlich
Doch waren auch Bälle dabei, wo ich klasse war. Spieler kommt am Verteidiger vorbei, und will aus der Drehung aus sehr kurzer Distanz abschließen - wie als hätte ich nie anderes gemacht - getaucht und den Ball abgewehrt - leider war ich zu langsam und konnte nicht festhalten, aber eben klären-Yeah, da fühlt man sich schon genial.
Naja, und dann kam mein Alptraum: Spieler, 4 Meter hinter der Mittellinie, kommt frei zum Schuss. Doch zum Glück in meine starke Ecke, rechts unten. Ich kann den Ball ablenkenYeah, ich war gepuscht.
Dann noch ein paar Mal im 1 gegen 1 Glück gehabt... also insgesamt eine solide Leitung für jemand, der seit über einem Jahrzehnt nicht mehr trainiert.
Dann wieder zurück zur 1. Mannschaft, denn trotzdem wir in unserer Gruppe 3 geworden sind, konnten wir uns nicht als bester Dritter für die Zwischenrunde qualifizieren, haben aber das Gesicht zumindest im Kreis nicht verloren.
Bei der 1. Mannschaft war dann zumindest der morgen mit 3:3 solide, auch wenn man danach mit einem 1:5 wieder weggeschlachtet wurde, konnte man sich danach durchsetzen, erreichte als Gruppenerster die Zwischenrunde und konnte sich dort ebenfalls damit für die Finalrunde qualifizieren. Da habe ich zwar nur auf der Bank gesessen, aber es war toll.
Die Spiele hätte ich auch machen können, weil die Gegner kaum was auf die Hütte gebracht haben aber es ist gut, wenn ich alter Knochen da nicht muss.
Spaß hat es gemacht...![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)