FC Bayern? Kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings halte ich auch einen Wechsel von Fromlowitz nach Stuttgart für unwahrscheinlich. Hannover wird sich jedenfalls gegen einen Transfer sträuben.
FC Bayern? Kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings halte ich auch einen Wechsel von Fromlowitz nach Stuttgart für unwahrscheinlich. Hannover wird sich jedenfalls gegen einen Transfer sträuben.
Hannover 96 braucht Geld. Für 2 Millionen wäre Fromlowitz weg, da bin ich mir sicher.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Fromlowitz muss - allein um seiner persönlichen Entwicklung wegen - zu einem größeren Verein wechseln.
Nur, ob er jetzt, wo Stuttgart einen Nachfolger sucht und sofort Fromlowitz von den Medien in Verbindung gebracht wird, zum VFB geht, glaube ich nicht.
Ich sage, Fromlowitz wechselt, im Sommer, spätestens im Winter. Aber nicht unbedingt zum VFB...
Brauchen sie wirklich? So sehr, dass sie ihr vielversprechendes Talent abgeben würden? 2 Millionen würden die Stuttgarter bestimmt für Fromlowitz investieren, zu mal er in das Konzept passt und eine langfristige Lösung wäre. Allerdings ist zu hinterfragen, ob er für die Ambitionen der richtige Mann ist. Sicherlich hat er sich schon bewährt in der Bundesliga, aber das Prinzip wäre dann dem der Ernennung von Ulreich und Stolz zur Nr.1 ähnlich.
Würde mich aber wundern wenn dann Stolz die Nummer 1 wird, ich könne es ihm aber natürlich,aber ich denke es wird auf Drobny und Ullreich hinauslaufen, denn wenn Fromlowitz kommt, sehe ich auch in den nächsten jahren wenig Chancen für Ulreich
Mein Problem die Größe! Ich kämpfe trotzdem weiter!
Bisherige Vereine:
Eintracht Frankfurt 2001-2006
Fsv Frankfurt 2006-2009
Germania Enkheim 2009-??
Ich fing oben an und falle immer tiefer.
Aber ich sage nur eins
Weiter immer weiter
Mit einem Transfer von Fromlowitz ist die Zukunft beim VfB mehr als schwierig für Ulreich, wenn er weiter kommen will. Dann rechne ich eher mit einem Wechsel von Ulreich in einen Club, wo er sich evt. zur Nummer 1 noch hocharbeiten kann.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Fromlowitz und Drobny würde ich auf Drobny setzen. In der Hinterhand hat man dann zwei junge Talente mit Stolz und Ulreich.
Von Fromlowitz halte ich nicht allzu viel, wenn ich ehrlich bin. Er ist mir einfach noch nicht reif genug für einen Club wie den Vfb und da ist er meiner Meinung nach zur Zeit noch überfordert in die Fußstapfen eines Jens Lehmanns zu treten.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Das Tor geht (u.a.) auf seine Kappe, erst ein unglücklicher Rettungsversuch, dann die Beine zu weit auseinander gehabt, Scherpunkt zu weit hinten und dann rückwärts gefallen..
Fromlowitz sah heute bei den ersten beiden Gegentoren echt nicht gut aus. Aber er ist nur ein kleines Element der 96-Misere. Immerhin hängt er sich rein...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Gerade gut gesehen, dass Fromlowitz mit seinem Hüpfer noch nicht fertig war und dementsprechend schlecht reagieren konnte...
Aber auch hier bestätigt sich etwas, was man schon lange bei Fromlowitz sieht. Für meinen Geschmack steht er einfach zu breit. Das war sicherlich in dieser Situation nicht gerade hilfreich und reiht sich nahtlos in die Fehlerkette ein.
Richtig, Steven001, nur wollte ich betonen, dass es bei ihm sehr oft vorkommt. Er bringt sich durch die weite Ausholbewegung und den großen Sprung als Auftaktbewegung immer in diesen sehr breiten Stand - egal, wie er vorher stand.
Na ja, ob das nun mit Reaktionsschnelligkeit etwas zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Er braucht einfach für den Auftakt zu lange, manchmal stimmt sein Timing nicht und bringt sich durch ihn in eine ungünstigere Position, die sich dann eben manchmal in aller Deutlichkeit zeigt. Diese weite Ausholbewegung war ja auch für Enke immer charakteristisch. Wie er sich sie angelernt hat? Wer weiß. Sippel zeigt ähnliche Ansätze wie er, was schonmal dafür spricht, dass Ehrmann in solchen Bewegungsmustern keinen Nachteil sieht bzw. sie nicht abgewöhnen möchte. Sicher hat der Kontakt zu Enke, der auch eine weite Auftaktbewegung hatte, dieses Muster bei ihm noch weiter ausgeprägt. Aber mit Sicherheit lässt sich das natürlich nicht sagen. Aber es ist immer etwas zwischen eigenem Gefühl und Abkupfern.
Hi Believer. Ich habe gerne deinen Post gelesen obwohl es viele Vermutungen da gibt. Irgendwas Wahres wird dennoch vorhanden sein. Ich bin da auch echt am rätseln was sich manche Keeper dabei denken wenn sie bestimmte Sachen auf den Platz tun. Mich persönlich stört an dem Ganzen in erster Linie nur die Entfernung. Angesicht dessen ist seine merkwürdige Bewegung sogar richtig dumm, und ich bin wieder fassungslos welche Techniken manche in der Bundesliga als vorteilhaft ansehen. Es ist nicht so, dass man mal einen Fehler macht. Nein, es wird immer und immer wieder gemacht.
Sehe ich genauso. Lassen wir mal die heutige Leistung völlig außer Acht. Ich habe ja echt nichts dagegen, dass manche Keeper wie Fromlowitz oder Ulreich hier so beliebt sind. Es gruselt mich dennoch förmlich und lässt mich darüber hinaus auch noch an meinem Sachverstand zweifeln, wenn einer davon überhaupt ansatzweiese als Konkurrenz zu Drobny angesehen wird. Das sind ganz kleine Fische und eher etwas für die Liga tiefer oder unteres BuLi-Niveau.
Genau das ist der Punkt. Es ist eben ein Bewegungsmuster und wenn es keine Nachteile mit sich bringen würde, dann müsste man auch nicht weiter darüber nachdenken, aber er zeigt ja eben selbst auf, dass diese Auftaktbewegung keinerlei Vorteil, sogar Nachteil, für den Keeper hat.
Das Problem ist halt auch, dass solche Dinge bei vielen Profitorhütern nicht im Training angesprochen oder gar korrigiert werden. Bei Hannover 96 habe ich teilweise den Eindruck, dass Jörg Sievers denkt, dass seine Torhüter das Richtige tun, sie sind immerhin Profis...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Da erkennt man dann, dass ein ehemaliger Profitorwart nicht gleichtzeitig auch ein guter Trainer sein muss...
Die Spielklasse hat also nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie gut der ehemalige Keeper als Trainer arbeitet.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ob sie es vielleicht nachträglich in der Videoanalysen machen können wir gar nicht sagen. Nur macht es mich wirklich stutzig wenn ich manche Traininseinheiten der Profis ansehe. Da wird echt nichts korrigiert. Gerade bei Sievers ist mir das auch extrem aufgefallen. Schaut man sich aber wiederum andere Videos der Profis an, wird man dennoch einige entdecken, bei denen besser und aktiver gearbeitet wird. Da machen die Trainer einen guten Job. Sollten sie bei Hannover wirklich nicht so auf die Kleinigkeiten achten, dann brauchen sie sich nicht wundern wenn sie nächstes Jahr in der zweiten Liga spielen. Die Luft in der Bundesliga ist extrem dünn und die Leistungsunterschiede sind minimal. Wer da auf jede Kleinigkeit achtet, egal ob im Umfeld, oder bei Spielern und Torhütern wird eher drin bleiben. Und wer da nicht so professionell arbeitet wird nächstes Jahr mit Paderborn und nicht gegen Bayern spielen.
Es ist auch die Frage, wie gut und wie schnell kann man es abstellen.
Der Hopser von Fromlowitz ist ja so eine Sache, die wohl seit Jahren in Ihm steckt. Zudem geht es Ihm wie Rensing.
Beide machen die Sache klasse, solange die Hierarchie geklärt und klar war. Rensing spielte dann, wenn Kahn nicht da war, auch gute bis sehr gute Partien. Keiner zweifelte an seinen Leitungen und seinem Können, auch als Nummer Eins.
Bei Fromlowitz ist das doch ähnlich und auch hier ist die Nummer Eins weggebrochen. Jetzt ist er Nummer eins... niemand zweifelte hinter Enke an Fromlowitz.
Doch jetzt?
Leute, es ist eine furchtbare Umstellung für viele, viele sehr gute Torleute, plötzlich Nummer eins sein zu müssen. Da ist es oft nicht deren Fertigkeit und Fähigkeit, Bälle zu halten, nein, es ist auch die Fertigkeit und Fähigkeit im laufenden Spielbetrieb zu bestehen.
Das ist schwerer als man denkt und ich, der sehr oft Nummer Zwei war, kann nur sagen: Wenn eine Nummer Eins da ist, man hat wesentlich weniger Stress und Belastung, denn man ist "nur" Nummer Zwei. Man spielt befreiter, lockerer und geistig entspannter, wenn man im Hinterkopf einfach um die Sicherheit der Bank weiß.
Daher denke ich, daß dies Rensing und auch Fromlowitz hier vielleicht einfach mit der Situation Nummer Eins nicht wirklich klar kommen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Genau das meine ich. Natürlich weiß ich nicht, was in den Videoanalysen angesprochen wird, aber zumindest bei den Trainingseinheiten wird überhaupt nicht korrigiert. Ich bin regelmäßig beim Training von Hannover 96 zu Gast und sehe da teilweise haarsträubende Torwartaktionen, zu denen - wenn überhaupt - "den musst du haben" gesagt wird.
Im Fanforum von Hannover 96 ist man übrigens der Meinung, dass Fromlowitz an den Gegentoren gestern nichts machen konnte. Na ja...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Heute hat man erneut gesehen, dass Fromlowitz der Mannschaft im Abstiegskampf absolut nicht helfen kann. Vier Torschüsse, drei Gegentore, davon wieder zwei Tunnel. Sechs der letzten zehn Gegentore gingen Fromlowitz durch die Beine. Man hat heute gesehen, dass er sich hängenlassen hat, so wie auch alle anderen Spieler. Als Trainer würde ich im nächsten Spiel Gospodarek ins Tor stellen. Der könnte durch seine Erfahrung und seine Ausstrahlung vielleicht eher helfen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich frage mich, warum so viele gute Torleute, die als Nummer 2 so hochgelobt worden sind, plötzlich als Nummer Eins einknicken...
Paulianer, Du hast große Stücke auf Fromlowitz gehalten und nun bist auch Du enttäuscht... kannst Du es erklären, etwas mutmaßen?
Wäre das nicht vielleicht ein Thema für das Camp, die Diskussion um so eine Sache? Wäre auch etwas, wozu man den Verband einladen kann, denn das dürfte auch in den unteren Ligen bekannt und ein Problem sein.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich weiß nicht, warum Fromlowitz so abgebaut hat. Es ist natürlich keine einfache Situation für ihn als Nachfolger von Robert Enke. Ich möchte auch nicht übertreiben und sagen, dass Fromlowitz schlecht ist, aber in den letzten Spielen hat er einige Gegentore bekommen, die man gerne mal halten kann bzw. in solche einer Situation sogar halten muss. Ich kann mir nicht erklären warum er immer getunnelt wird. Vielleicht ist das die Schule von Gerry Ehrmann. Wiese dreht sich auch immer weg und macht die Beinschere, durch die sich der Ball wunderbar spielen lässt.
Woran liegt es, dass Fromlowitz genauso einbricht wie der Rest der Mannschaft? Vielleicht erwarte ich auch zu viel von ihm. Man kann die Frage umdrehen: Warum sollte Fromlowitz als einziger Spieler bei Hannover 96 seine Normalform bringen?
Eine Diskussion darüber wäre sicherlich interessant.
Geändert von Paulianer (30.01.2010 um 17:32 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Paulianer,
es ist schon in Ordnung. Die Hannoveraner bauen ab und man versteht es nicht.
Ich habe eben das erste Tor mir nochmals in der Zeitlupe dreimal angesehen... er wird getunnelt, ja, aber er versuchte wohl eine Fussabwehr, kommt nicht mehr richtig hin und es sieht doof aus.
Vielleicht weil ihm eine Alternative zur Grätsche fehlt?
Ich mein, er steht, macht sich breit... und dann... meiner Meinung nach fehlt die Alternative zur Grätsche. Schwer aber, daß jetzt reinzubekommen, wenn nicht erfolglos.
Beim 2. Tor naja, Pech. Glaube er hat überreagiert und ist daher in die andere Ecke gefallen
Auch beim 3. Tor... eigentlich macht er alles richtig, doch dann geht er zu einer nicht gerade glücklicken Grätsche über, anstelle breit zu bleiben, und bekommt nun das Ding unter dem A.sch durchgeschoben, weil er nicht flott genug runter kommt.
Für mich keine Fromlowitz Diskussion, sondern eine Diskussion: "Was bringt die Grätsche wirklich?"
Ich mein, Wiese und Fromlowitz sind damit nicht glücklich gefahren, bei anderen ist es nicht so. Das müßte man sich nun förmlich in einer Video Analyse ansehen und dann diskutieren... aber dazu müßte man Material heraus suchen, zusammen schneiden und wieder hier einstellen. Zuviel Copyright Probleme und Aufwand...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich wollts grad schreiben, der Tunnelkönig der Bundesliga. Ich schüttele entsetzt den Kopf, wenn ich solche Tore sehe.
Ich bin sonst eine der Ersten, die die Torleute bei Tunneln verteidigt, aber bei Fromlowitz ist es einfach zu auffällig, das er sie so oft kassiert...echt unfassbar...
Der erste Tunnel war doch typisch. Da läd er den Schützen ja ein. Körperschwerpunkt viel zu weit hinten, Beine viel zu weit offen und dann umdrehen und auf den Hintern setzen. So etwas darf nicht passieren.
Er ist bei kaum einem Torschuss bereit.
Auch beim zweiten Gegentor hüpft er wieder und kann gar nicht anders, als in die falsche Ecke.
Dann der zweite Tunnel. Er macht es gut, bleibt oben, aber wieder ist er nach hinten und sitzt.
Warum viele zweite Keeper einbrechen, wenn sie auf Dauer spielen müssen?
Für mich einfach im Moment, denn wenn man als Nr.2 auf den Platz kommt, dann braucht man zwei, drei gute Paraden und wird von vielen als der neue Gott hochgejubelt. Was einen guten Torhüter allerdings ausmacht, dass ist Konstanz und nicht ein oder zwei gute Spiele in der Saison.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Wenns so weitergeht, dann wird Gospodarek sein Bundesliga-Comeback geben.
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Klar, das ist mir bewusst. Aber hätte er auch beim ersten Gegentor diese Technik anwenden können? Bisher habe ich das schnelle Tauchen so gesehen, dass es nur dann angewendet werden kann, wenn der Ball knapp neben den eigenen Körper kommt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wenn man es beherrtscht ist das schnelle Tauchen eine Alternative zum tiefen Umarmungsgriff. Also für Bälle, die direkt vor den Körper kommen.
Wir haben es früher so trainiert, dass Handschuhe am Daumen zusammengenäht wurden. Also musste jeder Ball durch Tauchen gehalten werden, denn versuch mal mit den Handschuhen dann den Ball normal aufzunehmen - Autsch - richtig.
Das schnelle Tauchen muss allerings immer und immer wieder trainiert werden. Der Bewegungsablauf muss perfekt sitzen. Bein am anderen vorbeiführen, Hände flach über den Bogen zur Seite und Hüfte in den Boden drücken.
Ehm...zeigen ist einfacher als schreiben!![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Und das ist der Punkt: So etwas muss geübt werden. Dass ich das schnelle Tauchen nicht beherrsche ist sicherlich nicht toll, aber für mich kein Beinbruch. Dass hingegen ein Bundesligatorwart, der mehrmals täglich unter professioneller Anleitung trainiert, solch eine Technik scheinbar nicht einmal ansatzweise beherrscht - oder wenn er sie beherrscht, nicht weiß, wann er sie anwenden muss - ist eigentlich ein Unding. Hinzu kommt, dass solch ein Defizit im Training nicht berücksichtigt wird. Ich bleibe dabei: Hannover 96 braucht schleunigst einen neuen Torwarttrainer. Jörg Sievers mag ein guter Torwart gewesen sein - wobei sich auch hier die Ansichten teilen -, aber ein guter Trainer ist er sicherlich nicht. Er wird Fromlowitz nicht weiter bringen und wenn dieser das selbst merkt, wäre er gut beraten, im Sommer zu wechseln.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Nein, nicht unbedingt, eine Alternative aber.... Wenn er das Ding irgendwie anders sichern kann, ohne dabei erst ein Bein in die Luft zu werfen und dann sich auf den Popo zu setzen, egal wie, dann passiert das Nicht.
Bei der Grätsche ist das Problem, daß der Oberkörper zu oft nach hinten klappt, und anstelle den Fuss über den Boden zu schieben, und auf dem anderen Bein mit dem Schienbein auf dem Boden zu bleiben und den Oberkörper im Hürdensitz aufrecht zu halten.
Aber auch hier: BEi der Grätsche darf ich nicht auf dem Standbein oben bleiben und den Fuss zur Grätsche in die Luft reißen, ich muss mit dem A.sch runter und dicht machen.
Und wenn er das Ding mit einer Hand angelt und sich dann irgendwie drauf wirft, Wurscht, Hauptsache er hat eine Alternative....
Tauchen geht das natürlich, aber es ist schwer und muss, wie Schnapper schon sagt, richtig sitzen
Tja, wenn ich keine Familie hätte, Hannover soll ja eine schöne Stadt seinich mein, ich tät's machen...
![]()
![]()
Geändert von Steffen (30.01.2010 um 19:47 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das ist aber ein interessanter Punkt. Für mich sind diese Bälle, die direkt auf die Füße kommen, meistens auch am schwersten. Ich mache es auch oftmals so wie Fromlowitz, d. h. verlagere das Gewicht nach hinten, wodurch der Fuß, mit dem man die Fußabwehr durchführen möchte, den Bodenkontakt verliert und der Ball quasi unter diese hindurch rollt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Pauli,
das ist eine Sache die man üben muss. Entweder in dem man aus kurzer Distanz die Dinger seinem Torwart vor die Latschen knallt und er in den tiefen Umarmungsgriff geht... oder aber in dem man die Dinger knapp neben die Füsse zimmert und ihn so zum Tauchen zwingt... oder aber das er eine alternative Technik einsetzt. Mir würde hier nur just keine wirklich sinnvolle und sichere Technik einfallen. Wohl auch ein Manko von mir
Aber Paulianer, man muss es üben, trainieren und perfektionieren.
Und wenn es im Stehen sitzt, dann muss man es auch aus der Bewegung heraus erlernen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Richtig Steffen. Ich habe die Dinger so oft unter mir herbekommen oder einfach doch mit beiden Händen nach vorne halten wollen, aber irgendwann, dann klappt es. Dann klappt es auch aus richtig kurzer Distanz und bei einem richtigen Wumms.
Ich mache das auch noch beim warmmachen vor dem Training und vor dem Spiel, um diese Technik immer und immer wieder zu üben.
Klar, dass das nicht immer klappt und auch ich pariere manchmal einen Ball mit dem Fuss. Vor allem in der Halle, aber ideal ist es nicht. Das weiss ich selber und merke es auch - wohl als Einziger bei mir im Team.
Üben, üben, üben...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hier in Hannover überschlagen sich gerade die Gerüchte.
Fakt ist, dass Slomka mit einem Torwartwechsel beim nächsten Spiel in Hoffenheim liebäugelt.
Fakt ist auch, dass 96-Manager Schmadtke gestern Abend mit Gerhard Tremmel von Energie Cottbus verhandelt hat. Energie Cottbus hat dies mittlerweile bestätigt und gesagt, dass man Tremmel verkaufen will, sofern man einen Ersatz findet.
Angeblich soll Tremmel noch heute verpflichtet werden. Fromlowitz soll im Gegenzug sofort zum VfB Stuttgart wechseln. Als Ablösesumme sind 3 Millionen Euro plus VfB-Spieler Elson im Gespräch.
Man geht davon aus, dass Hannover 96 zu diesem Schritt gezwungen ist um Geld in die Kasse zu kriegen, das für weitere Neuverpflichtungen dringend benötigt wird.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Der Transfermarkt ist doch schon dicht.
Also selbst wenn sie ihn heute verflichten, kann er doch erst nächste Saison von Cottbus nach Hannover wechseln.
Tremmel wäre sicher ne gute Lösung, ob Fromlowitz nach Stuttgart geht, muss man abwarten.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Der Transfermarkt ist heute noch offen. Bis 12 Uhr muss ein Spieler auf der Transferliste stehen um noch heute zu wechseln.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Tremmel in Hannover könnte ich mir vorstellen.
Aber Fromlowitz in Stuttgart?
Nicht so wirklich...
Bin gespannt...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Das ist ja eine unfassbar hohe Anzahl an "Beinschüssen"! Es ist ja schon relativ auffällig gewesen, dass Fromlowitz oft getunnelt wird, aber so oft?!
Ich fand Fromlowitz bisher eigentlich nicht so schlecht, bis auf ein paar "kleinere Schwächen", aber das ist eines Profitorhüters fast schon unwürdig...von seiner Körpersprache ganz zu schweigen!
Natürlich steckt Fromlowitz aus bekannten Gründen in einer ganz besonders undankbaren Situation, aber ich vermisse momentan den "Fighter" bei ihm...kann mich z. B. noch an Spiele beim 1. FC Kaiserslautern erinnern, als er die Mannschaft mit guter Leistung und entsprechender Körpersprache richtig nach vorne gepeitscht hat! Diesen Fromlowitz braucht Hannover jetzt!
Florian Fromlowitz bleibt die Nummer 1 wenn nicht bin ich kein Fan mehr von Hannover 96. Tremmel soll da bleiben wo er ist oder bei Timbuktu spielen. daran sieht man man wie viel Ahnung ein Herr Schmadtke hat dakeine und ich glaube ehrlich gesagt nicht daran das Slomka an einen Torhüterwechsel denkt dann kann er auch lieber Gospodarek reinstellen aber lass den Tremmel weq.
Das wird H96 bestimmt total stören.
Fromlowitz bringt zur Zeit keine ordentliche Leistung. H96 steckt tief im Abstiegskampf und da ist es nun einmal extrem wichtig einen Keeper zu haben, der die Mannschaft führt und auch mal einen "unhaltbaren" hält. Davon ist Fromlowitz momentan weit entfernt.Zitat von nombro 1
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aber tremmel oder was ? ne lass mal. Dann soll er Gospo spielen lassen da hat er auch die Erfahrung aber man muss ihmn jetzt auch vertrauen schenken. Und diese Diskussionen sind doch nur wg den Tunnels in letzter zeit.
Du tust Schnapper, aber auch dem Rest des Forums Unrecht, wenn du behauptest, dass eine Leistung nur anhand eines Aspektes beurteilt wird.
Ich muss Schnapper zustimmen. Fromlowitz spielt nicht konstant und das ist leider in Hannovers Situation ein weiterer Puzzlestein, der nicht passt.
Wechseln wird Fromlowitz heute jedenfalls nicht mehr, er steht nicht auf der Transferliste. Mit Tremmel wird derzeit verhandelt, sagt zumindest kicker.de.
Egal was jetzt passiert: Für Fromlowitz ist es eine Demontage. Wenn Tremmel heute geholt wird, ist Fromlowitz bei Hannover 96 ähnlich verbrannt wie Rensing bei den Bayern. Er wäre dann wohl nur noch Nummer 3. Und selbst wenn Tremmel doch nicht geholt wird, wird alleine die Tatsache, dass mit ihm verhandelt wurde, nicht gerade dafür sorgen, dass Fromlowitz' Position gestärkt wird.
Ich lege mich fest: Am Wochenende steht bei Hannover 96 entweder Gospodarek oder Tremmel im Tor. Fromlowitz wird im Sommer wechseln, wohin auch immer.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)