Also mir war es immer egal, ob jemand vor einem Spiel getrunken hat oder nicht, solange er seine Leistung gebrahct hat.
Das war damals in der Verbandsliga so und ist in der Bezirksliga immernoch so.
Wenn die Leute ihre Leistung bringen, ist mir der Rest egal!
Wenn nicht und man weiß, dass sie feiern waren, kriege ich einen Anfall!
Habe bei mir übrigens mal ein witziges Phänomen betrachtet:
Wenn ich feiern war und nichts getrunken hab aber trotzdem wenig geschlafen, hab ich meist grottenschlecht gespielt. Hatte ich aber getrunken und wenig geschlafen konnte man mir meist eine vernünftige Leistung attestieren.
Unfassbar finde ich auch im Vergleich zu jetzt wie man diese ganzen durchzechten nächte mit 16,17,18 weggesteckt hat mit teilweise direkt zum Spiel gefahren (auch in höheren Ligen) und jetzt 3-4 Jahre später könnte man keinen Kullerball mehr aufnehmen.
Frag mich immer, ob es wohl daran leigt, dass man jetzt noch mehr trinkt oder der Körper einfach nicht mehr so belastbar ist, wie früher.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Lg




Zitieren

In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Komm mal in mein Alter! Früher bin ich erst gegen 23h in die Disko gefahren - heute bin ich 23h schon wieder zu Hause.
Nein, nicht ganz - aber so lange wie früher halte ich die Partynächte auch nicht mehr aus. Aber vor'm Spiel sind durchfeierte Nächte mit viel Alk eh für mich Tabu. Ab nächstes Jahr darf ich dann auch vor dem Spiel. 