Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Die Abseitsregel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    31.07.2009
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    123

    Standard

    Für mich ist diese Regel zum einen sinnvoll und zum anderen unsinnig,denn:

    Beim Spiel Berlin vs. Nürnberg, genauer gesagt wie beim Siegtor von Charisteas für Nürnberg, entsteht durch die Passiv-Abseitsregel ein ungemein riesiger Vorteil für die "Cluberer", denn zwei Spieler von Nürnberg stehen meterweit entfernt vom letzten Herthaner Abwehrspieler. Dadurch kommt es zum riesen Vorteil, denn so entsteht eine 3 zu 1 Situation, die gleichbedeutend mit einem Tor ist/war. Für die Abwehr ist sowas so gut wie gar nicht verteidigbar, denn der Vorsprung der beiden Nürnberger Angreifer sind viele zu viele Meter, sodass es unmöglich ist für die Abwehrspieler,an die beiden ausm Passivem Abseits kommenden Angreifer heranzukommen.
    Einzig mögliche Variante dies zu verteidigen/verhindern ist, ohne Abseitsfalle zu spielen. Dann bräuchte man auch nicht mehr die Abseitsregel, oder eine klar definierte ohne die Abzweigung Passiv-Abseits. Dies würde ich allerdings aus persönlichen Gründe nicht gerne begrüßen.
    Wie man sieht, eine sehr kompliierte und verzwickte Angelegenheit...

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Langar Beitrag anzeigen
    Wie man sieht, eine sehr kompliierte und verzwickte Angelegenheit...
    Richtig, aber wenn ihr einige Spiele mal näher beobachtet, wird euch sicher auffallen, dass das "passive Abseits" den Fußball ungemein entlastet. Denn würde man pauschalisieren und "passives Abseits" mit "aktivem Abseits" gleichsetzen, würdet ihr einen ganz, ganz anderen Fußball sehen.

    Klar, es entstehen immer Situationen, die man sich nicht wünscht, aber das lässt sich halt nicht vermeiden.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    31.07.2009
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    [...]würde man pauschalisieren und "passives Abseits" mit "aktivem Abseits" gleichsetzen, würdet ihr einen ganz, ganz anderen Fußball sehen.

    Klar, es entstehen immer Situationen, die man sich nicht wünscht, aber das lässt sich halt nicht vermeiden.

    LG
    Genau, da hast du recht.
    Dies sind meine im vorherigen genannten Post persönlichen Gründe.

    Aber mal nebenbei: Wie sieht eig euer Platz für die nächste Woche aus?
    Ist der wieder/schon bespielbar?

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Langar Beitrag anzeigen
    Aber mal nebenbei: Wie sieht eig euer Platz für die nächste Woche aus?
    Ist der wieder/schon bespielbar?
    Top-Platz, ihr werdet euch freuen.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Es ist natürlich blöd, dass es immer mal wieder zu strittigen Situationen kommt und gerade die Nummer mit Hertha am Wochenende ruft dann doch etwas Kopfschütteln hervor. Eine Diskussion im Doppelpass halte ich allerdings als Grundlage ungeeignet, wie mau sich die meisten deutschen Kommentatoren und Experten mit den Regeln auskennen darf man jede Woche wieder aufs Neue miterleben und -erleiden.

    Was wäre denn die Alternative? Wieder jedes Mal das Fähnchen zu heben wenn ein Spieler auch nur ansatzweise den Fuß im Abseits hat? Dann bekommen wir wieder die Situation mit 40 Absteitspfiffen pro Spiel und dauernden Spielunterbrechungen sowie gleichzeitig noch weniger Torraumszenen.

    Bin mir nicht sicher, ob das den Fussball im Sinne des Herrn Dutt unbedingt attraktiver machen würde...So konfus die Regel manchmal ausgelegt wird, so halte sich sie doch weitestgehend für sinnvoll, mit Bezug auf den Spielfluss und auch als Zuschauer, der lieber Torraumszenen sieht (auch wenn sie manchmal unberechtigt sind) als dauernd lange Bälle von Keepern nach Abseitsentscheidungen.

    Und wenn ich nochmal an die Szenen vom Wochenende denke, dann bringt es vielleicht mehr den Begriff "passiv" bzw. "nicht eingreifend" nochmal in aller Ruhe nach der Saison mit den Schiedsrichtern auszudiskutieren und nachzuschulen, bzw. ihn enger zu fassen, damit solche Szenen wie beim Hertha-Spiel zumindest einfacher vermieden werden können.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Und wenn ich nochmal an die Szenen vom Wochenende denke, dann bringt es vielleicht mehr den Begriff "passiv" bzw. "nicht eingreifend" nochmal in aller Ruhe nach der Saison mit den Schiedsrichtern auszudiskutieren und nachzuschulen, bzw. ihn enger zu fassen, damit solche Szenen wie beim Hertha-Spiel zumindest einfacher vermieden werden können.
    Genau auf so etwas will ich hinaus.
    Passiv ist ja okay, aber ab wann beginnt eine neue Situation.
    So wie es zur Zeit definiert ist, finde ich es nicht gut!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Und es wäre auch durchaus machbar, in anderen strittigen Bereichen (Armeinsatz im Luftzweikampf, Trikotzupfen) sind die Schiedsrichter ja durchaus auch angehalten eine harte Linie zu fahren. Von daher könnte man in passiven Abseitssituationen durchaus von der Linie "im Zweifel für die angreifende MAnnschaft" abrücken und die Schiris anhalten, bei zweifelhaften Situationen lieber das Fähnchen zu heben und zu unterbinden.

    Ich befürchte allerdings, dass genau das nicht gewollt ist. Denn gerade Szenen wie vom Wochenende bieten den Medien ja ordentlich Munition und und beleben das Fussballgeschäft, außerdem will man ja sowieso generell mehr Tore und mehr Diskussionen als mehr Perfektion in Sachen Spielbegleitung (=Schiedsrichter). Sonst würde man schon lange über einen zweiten Feldschiedsrichter oder ähnliches debattieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •