Und deswegen hat er Lehmann unterstützt, den pflegeleichtesten Spieler schlechthin, obwohl der 2008 mit einer der mit der wenigsten Spielpraxis war.Löw steht nicht auf die veraltete Ehrmannschule, ganz einfach und sehr löblich. In anderen Ländern ist das schon vor über 10 Jahren angekommen. Als Nr. 1 fehlt Wiese nicht nur etwas im Torwartspiel, sondern auch die Intelligenz (es sei denn er stellt sich absichtlich blöd).
Und Frings war ewig einfach grottenschlecht und hat erst kürzlich zu seiner alten Stärke zurückgefunden. Dazwischen hat er dann mit seinen inakzeptablen Äußerungen alles kaputt gemacht, sonst hätte Löw ihm vielleicht noch länger eine Chance gegeben. Es gibt da noch einen gewaltigen Unterschied zwischen Kritik und subtilen Sticheleien und dem was da so aus Frings und oft auch aus Wiese raussprudelt.
Und bei deinem Beitrag gibt es nichts nicht zu verstehen. Du sagtst ich kann die verkannte Nr. 1 nicht beurteilen, dabei hast du selbst eine dunkelrosa Fanbrille auf. Ich halte Wiese für keinen besonders guten Torhüter, wegen seinem Stil mit diversen Defiziten, seiner Geschichte an spiel- und wettbewerbentscheidenden Patzern und seinem Charakter und wenn du das nicht akzeptieren kannst, dein Problem. Sollte er privat super bescheiden und sozial engagiert sein, ist das natürlich nett, ist mir aber nicht bekannt. Selbst bei dem Schleimversuch seiner Freundin letztens über die hohen Spielergehälter wurde sie ja von Journalisten ertappt, von wegen wenn sich da die Möglichkeit ergäbe, was Gutes zu tun würden sie das auch tun auf die Frage, ob sie spenden würden.





Löw steht nicht auf die veraltete Ehrmannschule, ganz einfach und sehr löblich. In anderen Ländern ist das schon vor über 10 Jahren angekommen. Als Nr. 1 fehlt Wiese nicht nur etwas im Torwartspiel, sondern auch die Intelligenz (es sei denn er stellt sich absichtlich blöd).
Zitieren
