Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)
Oli_kahn313
24.03.2012, 18:52
Mich wundert es das bis jetzt nix zu dem 2:1 von Hoffenheim kommt. Meiner Meinung nach muss er so nen Ding im 5er Locker wegpflücken, allerdings hatte er auch schon gegen Bayern Probleme mit hohen Bällen gehabt...
mfg
Ist ganz klar sein Ding, im Moment hat er einige Schwächen in seinem Spiel
Naja, so locker weg zu pflücken war der auch wieder nicht. Ecken von Salihovic kommen ja bekanntermaßen mit recht viel Zug rein. In dem Fall eben an den kurzen Pfosten auf Vukcevic, bei dem dann auch weit und breit kein Verteidiger steht. Und ter Stegen kommt da dann eben nicht mehr rechtzeitig ran und alles redet von Torwartfehler.. ich weiß ja nich, is für den Keeper meiner Meinung nach einfach schwer zu verteidigen.
Megachiller93
24.03.2012, 19:10
Ter Stegen sieht bei dem Gegentor einfach saudämlich aus. Aber wirklich verhindern kann ers meiner Meinung nach nicht. Die Ecke ist sehr gut getreten und Vukcevic setzt sich da auch sehr gut ein. Sehe den Fehler eher in der Abwehr, da muss jemand Vukcevic wegsperren. Wenn das so weiterläuft, dann nimmt eine tolle Saison für Borussia Mönchengladbach ein ganz,ganz bitteres Ende.
Torbinho
24.03.2012, 19:12
Sicher ist das nicht einfach... Trotzdem muss er hier besser agieren bzw. wenn er merkt, dass er nicht hinkommt umschalten und sich auf die direkte Torverteidigung konzentrieren, d.h. die Linie absichern... Das Ding muss er leider auf seine Kappe nehmen.
Megachiller93
24.03.2012, 19:16
Sicher ist das nicht einfach... Trotzdem muss er hier besser agieren bzw. wenn er merkt, dass er nicht hinkommt umschalten und sich auf die direkte Torverteidigung konzentrieren, d.h. die Linie absichern... Das Ding muss er leider auf seine Kappe nehmen.
Die Linie abzusichern ist hier kaum möglich. Er muss aktiv auf Vukcevic draufgehen um überhaupt die Chance zu haben einen Gegentreffer zu verhindern.
Torbinho
24.03.2012, 19:22
Ich finde, man muss den richtigen Zeitpunkt zum Abbruch einer Aktion finden. Viele Keeper ziehen z.B. voll durch, wenn sie sehen, dass sie an eine Flanke o.ä. nicht herankommen und rasen mit der Faust ins nichts. Manuel Neuer tendiert hierbei dann zum oft kritisierten Hampelmann, den ich aber angebracht finde, um eine verkorkste Aktion noch retten zu können.
Ter Stegen macht hier ein Mittelding. Weder geht er konsequent zum Ball, was auch aussichtslos war, noch bricht er die Aktion ab und versucht die Situation alternativ zu lösen. So sieht es ein bisschen hilflos aus. Ein Schritt zurück in Richtung Tor, dem Spieler den Kopfball überlassen und irgendwie versuchen, diesen zu blocken wäre hier m.E. die richtige Lösung gewesen.
übergreifer
24.03.2012, 20:11
Er hat noch nicht mal durchgezogen, sondern eher einen lustigen Sprung mit beiden Fäusten auf Brusthöhe faustend gemacht. Null Dynamik beim Hinlaufen zum Ball und sehr zähe und behäbige Beinarbeit nach vorne. Ganz klarer Torwartfehler. Mag sein, dass Salihovic gut flankt, aber schaut mal ganz genau wie er zum Ball hinläuft. Das sind so Situtaionen in denen man den Ball kurz vor dem Kopf des Gegners wegfausten kann, diesen eventuell unter sich begräbt. Aber zum Kopfball darf dieser nicht kommen. Er hat einfach gepatzt, weil er irgendwo dank schlechter Schrittverteilung einen Meter verloren hat.
Sehe ich auch so wie übergreifer. Musste da direkt an ein Zitat von Steffen denken. Da muss ter Stegen einfach konsequent zum Ball gehen. Geht der Stürmer dann da hin, wird es schmerzhaft für ihn. So hat braucht er nur den Kopf hinhalten.
TW-Mentalcoach
25.03.2012, 08:37
Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen. Es ist seine Aufgabe bei der Ecke seine Leute so zu positionieren, dass im Fünfer alle zugestellt sind. Erst recht wenn die so nahe zum Tor stehen. Wenn er dann hinläuft, dann mit Wumms, das muss krachen. Ich sage oft zu den Jungs die ich trainiere " der einzige Spieler auf den ihr euch verlassen könnt seid ihr selbst". Dann war die Ecke auch sehr gut geschossen und er hatte kaum eine Chance aus der Situation noch was zu retten.
Paulianer
25.03.2012, 09:32
Natürlich sieht ter Stegen da nicht gut aus. Das ist eine Folge seines relativ offensiven Stellungspiels bei Eckbällen, das ansonsten allerdings dafür sorgt, dass er relativ viele Bälle wegfängt. Nicht vergessen sollte man jedoch die Abwehr, die hier ihres Namens nicht gerecht wird.
Cologne Keeper
31.03.2012, 13:24
,,Meine Fehler machen mich noch stärker,,
http://www.express.de/moenchengladbach/mini-titan-ter-stegen--meine-fehler-machen-mich-noch-staerker-,3286,14578846.html
Paulianer
03.04.2012, 21:39
Uwe Kamps über Marc-André ter Stegen
»Wir züchten keine Maschine«
Seit 20 Jahren ist Uwe Kamps bei Borussia Mönchengladbach. Die langjährige Nummer Eins erlebte alle Höhen und Tiefen der Fohlen mit. Wir sprachen mit dem Torwarttrainer des Tabellenvierten über seinen prominenten Schützling Marc-André ter Stegen.
Weiterlesen (http://www.11freunde.de/bundesligen/151106?page=1)
Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)
Vazilito23
10.04.2012, 21:46
Je länger und öfter ich mir das 2:2 angucke in der Sportschau und davor bei Liga Total, desto öfter frage ich mich, ob ter Stegen die Flanke nicht hätte abfangen können. Nicht, dass mich jemand falsch versteht, für mich ist das kein MUSS und ich finde es zudem enorm schwierig, da der Ball mit Schnitt "vom Tor weg" gespielt wurde. Ich komme zu einer ersten Einschätzung: Kann man (unter Beachtung seiner Anlage), muss man aber nicht.
LinusNr.1
10.04.2012, 22:09
habe ich mir auch gedacht, auch beim 1:0 war es natürlich kein fehler von ihm, aber da reagiert er auch nicht optimal wie ich es gesehen habe.
Paulianer
11.04.2012, 12:54
Ich denke auch, dass er bei der Flanke vor dem 2:2 aus dem Tor kommen sollte. Der Ball dreht sich zwar vom Tor weg, wäre meiner Meinung nach aber durchaus zu erreichen gewesen.
Ich mache es mal wie in einem Mitarbeitergespräch ;) Also erstmal loben: Ein Mal hält er klasse und lenkt den Ball über die Latte. Er greift mit dem linken Arm ziemlich konsequent über und bekommt die Hüfte sehr hoch, sprich er bekommt sie sauber über das "falsche" Sprungbein". Man sieht zwar an der etwas seltsamen Armbewegung, dass es nicht seine Lieblingsbewegung ist. Aber dass er es im Spiel so einsetzt, ist bei einem Rechtsfuß dennoch bemerkenswert, zumal weder Adler, Neuer oder Kahn das so drauf hatten/haben. Nur Ehrmann-Schüler fallen mir derzeit in Deutschland ein, der zumindest einigermaßen vernünftig auf der schlechteren Seite übergreifen können und das auch im Spiel umsetzen. Video von gestern:
http://www.youtube.com/watch?v=0aT2xlO1zhc
Dann kritisieren:
Beim 0:1 geht er sehr forsch auf Rosenberg zu und geht ohne den Versuch, eine Position zu bekommen vor ihm in die Grätsche. Rosenberg macht es gut und lupft einfach drüber, wo ter Stegen dann überhaupt keine Chance mehr hat.
Beim 2:2 kann er sicherlich rauskommen. Der Ball hat eine gute Flugkurve, so dass er nicht Gefahr läuft, dass ihm jemand den Ball vor der Nase ins leere Tor köpft.
Es ist bei ihm so, dass er nicht mehr das Glück der bisherigen Saison hat, dass Fehler nicht bestraft werden. Jetzt ist es andersrum und er macht seit einigen Spielen trotz einiger guter Aktionen in Summe einen unsicheren und unglücklichen Eindruck. Gut so. Und das meine ich nicht wegen der tabellarischen Relevanz für Schalke, sondern weil er das braucht, um weitere Entwicklungsschritte machen zu können.
Vazilito23
11.04.2012, 15:07
Nur kurz ne Frage zu Adler, weil mir das gerade einfällt: Welche Seite meinst du ist bei Adler die schlechtere und worin äußert sich das?
Pepe Reina #25#
11.04.2012, 15:43
Nur kurz ne Frage zu Adler, weil mir das gerade einfällt: Welche Seite meinst du ist bei Adler die schlechtere und worin äußert sich das?
Da bist du hier beim falschen Torhüter gelandet. :) Stell die Frage im Adler-Thema nochmal, wobei ich glaube die Frage dürfte auch dort nur schwer zu beantworten sein.
Vazilito23
11.04.2012, 20:00
Ja, das ist mir schon klar, dass ich beim falschen Thema bin. Wollte jetzt auch keine Riesen-Diskussion vom Zaun brechen, oder noch besser, ein neues Thema aufmachen, daher hab ich im Anschluss an die Aussage eben hier die Frage gestellt :)
Paulianer
11.04.2012, 21:47
Beim 0:1 geht er sehr forsch auf Rosenberg zu und geht ohne den Versuch, eine Position zu bekommen vor ihm in die Grätsche. Rosenberg macht es gut und lupft einfach drüber, wo ter Stegen dann überhaupt keine Chance mehr hat.
Wie hätte er sich deiner Meinung nach verhalten sollen? Selbst wenn er langsamer ins 1-gegen-1 geht und "in eine Position kommt", geht der Lupfer von Rosenberg wohl ziemlich sicher ins Tor. Aber natürlich ist das immer situationsabhängig...
Pepe Reina #25#
12.04.2012, 07:11
Wie hätte er sich deiner Meinung nach verhalten sollen? Selbst wenn er langsamer ins 1-gegen-1 geht und "in eine Position kommt", geht der Lupfer von Rosenberg wohl ziemlich sicher ins Tor. Aber natürlich ist das immer situationsabhängig...
Situationsabhängig ist es allemal, ich wäre mir zum Beispiel nicht so sicher ob Rosenberg auch gelupft hätte, wenn ter Stegen nicht so ungestüm aus seinem Tor gekommen wäre. Bleibt er lange stehen und verkürzt geschickt den Winkel wir es meiner Meinung nach schwierig für Rosenberg.
Also ich finde, man hat bei ter Stegen ganz klar gesehen, dass er sich mit den gegnerischen Stürmern beschäftigt hat. Und das Rosenberg zu Fehlern neigt, im Abschluss, wenn er vom Keeper direkt unter Druck gesetzt wird, ist auch bekannt. Deswegen fand ich das Verhalten von ter Stegen gegen Rosenberg genau richtig.
Dass der dann so nen Heber zaubert, hat glaube ich jeden erstaunt (auch mich als Bremer-Fan).
Kurz zu den zwei gestellten Fragen:
Bei Adler ist die schwächere Seite rechts oben (vom Torwart aus), sprich, wenn er mit dem rechten Bein abspringen und mit dem linken Arm übergreifen muss. Im Training ist das sehr gut zu sehen. Wie Neuer kann er das, wenn er durch das Übungsziel dazu gewungen ist, aber wenn sie spontan reagieren, greifen sie auf dieser Seite beide kaum mal über. Das ist allerdings bei beiden ein relativ geringfügiges Problem, weil sie die Hüfte recht hoch bekommen. Bei ter Stegen wirkt der Hüftstand an der höchsten Stelle wie eine Kopie seiner Schokoladenseite. Und das ist bemerkenswert.
Zum Verhalten von ter Stegen: Ich finde die Erklärung von Campino gut! Das wäre ein Ansatz, den ich noch nicht bedacht habe und der Sinn ergibt. Abgesehen davon meine ich allerdings, dass er zu wild auf Rosenberg zurennt und ihm damit Tür und Tor für den Lupfer öffnet. Er agiert anstatt sich die Option offenzuhalten zu reagieren. Ich meine, dass das besser zu lösen gewesen wäre, zumal man auch Druck ausüben kann, wenn man beherrscht vorgeht und dem Angreifer etwas zum "Nachdenken" gibt.
Oli_kahn313
22.04.2012, 09:59
Hey ich würde mal gerne eure Meinung zu den Gegentoren, vorallem zum ersten Tor, ich denke was ter stegen macht ist nicht konsequent, entweder richtig rauskommen, oder richtig auf der Linie bleiben
Schnapper82
22.04.2012, 10:30
Rausgehen wird schwer bei diesem guten Freistoß, denke ich. Drin bleiben wäre sicherlich die bessere Option gewesen, aber einen Fehler würde ich hier nicht unterstellen.
Torbinho
22.04.2012, 17:03
Hmm, rauskommen ist für mich auch so gut wie unmöglich in der Aktion. Allerdings wirkt er nicht so ganz dynamisch bei der Abwehraktion. Mag auch daran liegen, dass er durch einen kleinen Hüpfer Zeit verliert. Ein Fehler ist aus der Distanz sicher nicht zu unterstellen, aber ter Stegen gehört zu den Keepern, die solche Bälle halten können.
Beim 2:0 finde ich den Winkel, in dem er sich Kagawa stellt merkwürdig. Für mich ist die kurze Ecke zu weit offen, wenn er einen Schritt weiter rechts (von ihm aus) steht, macht er es Kagawa schwerer, einfach an ihm vorbeizulaufen. Das eigentliche Problem liegt hier aber nicht beim TW.
Oli_kahn313
22.04.2012, 20:47
Also Fehler meinte ich auch nicht, aber diese 2, 3 Schritte die er nach vorne verhindern meines Erachtens, dass er den Kopfball halten kann. Das was Torbinho über das zweite Gegentor gesagt hat, sehe ich genauso!
Also Fehler meinte ich auch nicht, aber diese 2, 3 Schritte die er nach vorne verhindern meines Erachtens, dass er den Kopfball halten kann. Das was Torbinho über das zweite Gegentor gesagt hat, sehe ich genauso!
ich habe mir das Spiel ohne Kommentar angesehen. Wer will schon die Dortmunder jubeln hören - konkreter: Welcher Schalker? ;) Und dann musste ich ja auch noch hoffen, dass die Gelben unsere Verfolger aus Mönchengladbach schlagen... Ne, ne, alles nicht wirklich schön... ;)
Zur Sache: Ich habe mir das Spiel ganz konkret wegen der Torhüter angesehen, weil der Vergleich zwischen "modern" und "klassisch" sowie "jung" und "alt" interessant war.. Ter Stegen war in einigen Situationen auf dem Posten, aber generell sehr zögerlich und mit schlechtem Timing. Er stand drei oder vier Mal zwischen "Holz und Borke" und hätte so fast noch ein zweites Tor kassiert. Das Problem ist: Wenn er z.B. beim 1:0 dort stehen bleibt, wo er ist, dann hat er null Chance. Entweder er zieht durch und nimmt in Kauf, zu spät zu kommen. Oder er bleibt auf der Linie. Und richtig: Dann hätte er eine Chance gehabt.
Zu Weidenfeller: Der strahlte Ruhe aus und tat das, was diese Mannschaft die ganze Zeit von ihm bekam: Keine Wunderdinge, aber Souveränität und Stabilität. Kein Wackler und fußballerisch erheblich verbessert, wie die ganze Saison schon. Kein Vergleich mit ter Stegen, der einfach selbstverständlicher mit dem Ball am Fuß agierte.
Bester Torwart der Saison ist Weidenfeller, selbst wenn man ihm nach eingehender Analyse sowohl in CL als auch in der Liga einige Treffer ankreiden muss. Aber so konstant wie er spielte keiner. Ich würde allerdings noch einen Außenseiter als Konkurrent für die "jungen Hüpfer" ins Spiel bringen: Jentzsch. Der hat mit Augsburg jetzt schon viel erreicht und daran hat er einen riesen Anteil.
übergreifer
23.04.2012, 09:25
Da sieht man die Nachteile des offensiven Flankenspiels. Der Torwart erhöht zwar seinen Radius, ist aber bei scharfen Flanken oft nicht fertig wenn er nicht optimal und zügig zurückrennt. Jeder Torwart der in solchen Situationen nicht auf der Linie steht, sondern ein paar Meter davor weiß genau wovon ich spreche. Sein Fehler war, dass er seinen Lauf nach vorne viel zu spät abgebrochen hat, und somit nicht nah genug am Tor war. Damit hat er nicht genug Reaktionszeit gehabt um diesen für ihn auf jedem Fall haltbaren Ball abzuwehren. So ein Flankenspiel ist sehr komplex und schwieriger als auf der Linie zu kleben und duldet null Fehler, noch nicht mal die kleinsten Timingsschwankungen.
Da sieht man die Nachteile des offensiven Flankenspiels. Der Torwart erhöht zwar seinen Radius, ist aber bei scharfen Flanken oft nicht fertig wenn er nicht optimal und zügig zurückrennt. Jeder Torwart der in solchen Situationen nicht auf der Linie steht, sondern ein paar Meter davor weiß genau wovon ich spreche. Sein Fehler war, dass er seinen Lauf nach vorne viel zu spät abgebrochen hat, und somit nicht nah genug am Tor war. Damit hat er nicht genug Reaktionszeit gehabt um diesen für ihn auf jedem Fall haltbaren Ball abzuwehren. So ein Flankenspiel ist sehr komplex und schwieriger als auf der Linie zu kleben und duldet null Fehler, noch nicht mal die kleinsten Timingsschwankungen.
Nun ja, aber der Fehler kann eben auch darin bestehen, dass man nicht versucht herauszukommen, obwohl die Gesamtsituation eine größere Wahrscheinlichkeit verspricht, den Ball so zu erreichen, als auf der Linie auf einen Abshcluss aus kurzer Distanz zu warten. Je schärfer die Flanke, desto schärfer kann schließlich auch der Abschluss kommen und desto weniger Chancen habe ich auf der Linie. Als "modern" bezeichne ich unter anderem diese Risikoabwägung. Wenn der TW die Flanke nicht erreicht, heißt das ja noch nicht, dass er besser auf der Linie geblieben wäre. Da hätten seine Chancen noch viel geringer sein können. So sehe ich das zumindest und dann ist in meinen Augen diese unsägliche These "wenn er rauskommt, muss er ihn haben" endgültig widerlegt.
Zugegeben, das ist geradezu eine philosophische Diskussion. Ich meine, dass man die Gesamtsituation aus der Sicht des TW analysieren und fragen muss, durch welches Handeln der TW am besten das Risiko des Gegentores verringern kann. Und dann kann man entweder sagen, dass es korrekt war herauszukommen oder eben nicht. Nur anhand des Resultates kommt man nicht weiter. In diesem Fall von ter Stegen wäre er besser auf der Linie geblieben, weil er nicht zum Ball gekommen wäre. Zumindest sehe ich da keine Chance. Hier liegt der Fehler eher darin, dass er sich nicht rechtzeitig zurückorientiert, wenn er merkt, dass er den Ball nicht erreichen wird.
Torbinho
23.04.2012, 12:46
Es ist in der Tat eine höchst philosophische Frage. Ich bin der Meinung, dass man mit den Mantras "Wenn er rauskommt, muss er ihn haben" und "Bei dem Ball muss er rauskommen" eine ganze Generation an Keepern hinsichtlich des Abfangens von Flanken versaut hat. In der Generation, die jetzt 25-30 Jahre alt ist, gibt es sowohl im Amateur- als auch im Profibereich eine Vielzahl an Keepern, die in diesem Bereich Probleme haben, wozu ich mich zähle.
Denn die oben genannten Devisen stellen für den Keeper einen enormen Druck dar. Dabei ist es m.E. gar nicht möglich, jeden Flankenball korrekt einzuschätzen und dementsprechend zu pflücken. Es kommt nahezu zwangsläufig mal zu Fehlern, sodass man sich korrigieren muss. Das äußerst sich dann in solchen Aktionen wie bei ter Stegen, Valdes (die Beiden sind gerade aktuell) und auch vielen anderen Keepern. Diese Aktionen werden dann als "zögern" ausgelegt und kritisiert, womit man m.E. einen Fehler macht. Stattdessen sollte man ter Stegen hier zu gute halten, dass er mit dem Abbruch des Laufes seine Chancen, den Ball abzuwehren, erhöht.
übergreifer
23.04.2012, 14:16
Nun ja, aber der Fehler kann eben auch darin bestehen, dass man nicht versucht herauszukommen, obwohl die Gesamtsituation eine größere Wahrscheinlichkeit verspricht, den Ball so zu erreichen, als auf der Linie auf einen Abshcluss aus kurzer Distanz zu warten. Je schärfer die Flanke, desto schärfer kann schließlich auch der Abschluss kommen und desto weniger Chancen habe ich auf der Linie. Als "modern" bezeichne ich unter anderem diese Risikoabwägung. Wenn der TW die Flanke nicht erreicht, heißt das ja noch nicht, dass er besser auf der Linie geblieben wäre. Da hätten seine Chancen noch viel geringer sein können. So sehe ich das zumindest und dann ist in meinen Augen diese unsägliche These "wenn er rauskommt, muss er ihn haben" endgültig widerlegt.
Zugegeben, das ist geradezu eine philosophische Diskussion. Ich meine, dass man die Gesamtsituation aus der Sicht des TW analysieren und fragen muss, durch welches Handeln der TW am besten das Risiko des Gegentores verringern kann. Und dann kann man entweder sagen, dass es korrekt war herauszukommen oder eben nicht. Nur anhand des Resultates kommt man nicht weiter. In diesem Fall von ter Stegen wäre er besser auf der Linie geblieben, weil er nicht zum Ball gekommen wäre. Zumindest sehe ich da keine Chance. Hier liegt der Fehler eher darin, dass er sich nicht rechtzeitig zurückorientiert, wenn er merkt, dass er den Ball nicht erreichen wird.
Nichts anderes habe ich auch behauptet. Es sind eben diese Timingsschwankungen die ich angesprochen habe. Diese werden bei offensivem Flankenspiel gnadenlos bestraft. Im Prinzip sprechen wir das Gleiche, halt nur etwas anderes formuliert. Es ist eben das zu späte zurück orientieren, nach dem er gemerkt hat, dass er auf die Linie muss. Wenn man sich seinen Bewegungsablauf anschaut, dann kann man nur zu dem Ergebnis kommen zu welchem wir beide unisono gekommen sind. Ich wollte aber unbedingt diese schwierige Variable des offensiven Flankenspiels ansprechen, um etwas genauer die Ursachen für den Gegentreffer zu erleuchten.
Nichts anderes habe ich auch behauptet. Es sind eben diese Timingsschwankungen die ich angesprochen habe. Diese werden bei offensivem Flankenspiel gnadenlos bestraft. Im Prinzip sprechen wir das Gleiche, halt nur etwas anderes formuliert. Es ist eben das zu späte zurück orientieren, nach dem er gemerkt hat, dass er auf die Linie muss. Wenn man sich seinen Bewegungsablauf anschaut, dann kann man nur zu dem Ergebnis kommen zu welchem wir beide unisono gekommen sind. Ich wollte aber unbedingt diese schwierige Variable des offensiven Flankenspiels ansprechen, um etwas genauer die Ursachen für den Gegentreffer zu erleuchten.
Das unterschreibe ich dann. Brüder im Geiste ;)
Ich kann ebenfalls unterschreiben, was Torbinho sagt. Denn diese Aussagen sind extrem ungeeignet, um Torhütern den Mut zu vermitteln, bei Flanken rauszugehen. Anders ausgdrückt: Welcher Feldspieler würde noch aus dreizig Metern auf das Tor schießen, wenn ihm schon als Kind eingebläut worden wäre "Wenn Du auf das Tor schießt, muss er auch drin sein."...
JohTheKingInGoal
05.05.2012, 15:59
ter Stegen trägt heute schon das neue Design der Predator-Reihe.
LinusNr.1
05.05.2012, 18:07
Wie Unnerstall auch
HannSchuach
05.05.2012, 20:29
und Schäfer
Paulianer
06.05.2012, 08:34
Wäre ja passend für Glove Spotting, aber leider ist mein MacBook kaputt gegangen und ich warte jetzt darauf, dass die neuen Modelle erscheinen. So lange müsst ihr euch noch gedulden. :p
torsteher
07.05.2012, 09:17
trug auch die neuen Predator. Er scheint also bei der Reihe zu bleiben, anders als andere Torhüter.
Paulianer
07.05.2012, 11:03
Löw nominiert heute - Mertesacker und Klose fit
Jantschke und ter Stegen als Überraschungsgäste?
Heute Mittag ist es soweit: Bundestrainer Joachim Löw wird um 12.30 Uhr in Rastatt seinen (vorläufig erweiterten) EM-Kader nominieren. Zunächst werden es wieder einmal mehr als die maximal 23 möglichen Spieler sein, zu einem späteren Zeitpunkt muss Löw also noch einige Absagen erteilen. Wird wieder eine Überraschung dabei sein? Nicht verwundern sollte die Nominierung Per Mertesackers, der sich am Wochenende wieder fit gemeldet hat.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/568586/artikel_jantschke-und-ter-stegen-als-ueberraschungsgaeste.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Steinhart93
08.05.2012, 10:40
Find ich super dass er dabei ist.
Auch wenn er sich jetzt erst noch beweisen musst um wirklich bei der EM an den Start zu gehen.
Hat er sich die Saison über absolut verdient.
Für mich dieses Jahr der konstanteste Torhüter der Liga.
Paulianer
08.05.2012, 13:04
Ich wäre nicht überrascht, wenn ter Stegen mit zur EM fährt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Löw Zieler zu Hause lässt.
Find ich super dass er dabei ist.
Auch wenn er sich jetzt erst noch beweisen musst um wirklich bei der EM an den Start zu gehen.
Hat er sich die Saison über absolut verdient.
Für mich dieses Jahr der konstanteste Torhüter der Liga.
Ich würde eher Weidenfeller diese Rolle zuteilen. Er hat sicherlich seine Schwächen, aber er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten (vor allem fußballerisch und im 1gegen1) eine Menge dazu gelernt. Und das hat er konstant in der Saison unter Beweis gestellt. Ter Stegen hatte seine Dellen drin, die sind nur nicht so sehr aufgefallen, weil daraus keine Gegentore resultierten. Im letzten Saisondrittel ist er dann in ein Loch gefallen und hat auch Böcke geschossen, die zu Gegentoren geführt haben. Normal für das Alter und auch gut. Denn nur so lernt er. Nimmt man den Hype mal weg, dann war es eine sehr starke Vorstellung für seine erste komplette Saison und angesichts seines Alters. Er hat gezeigt, wo sein Weg hinführen kann. Das ist schon eine Menge. Mehr aber auch nicht. Da würde ich sogar eher an Ullreich denken, wenn es um Konstanz geht.
Ich sehe ter Stegen vom Potenzial her einen Tick vor Zieler. Aber der hat sich schon in der EL bewährt und hat seine ersten Gehversuche im Kader der N11 hinter sich, kennt die Abläufe und die Spieler, die noch hinzustoßen. Ich könnte mir vorstellen, dass Löw deshalb eher zu Zieler tendiert, was dann aber keine Entscheidung gegen ter Stegen ist, denn dessen Zeit kann noch kommen. Es könnte ihm gehen wie weiland Kahn bei Köppke. Wie schrieb irgendeine Zeitung jüngst: "Die starken jungen Torhüter haben nur ein Problem - und das heißt Neuer" (Sorry, Blindzitat). Denn der hat sich im letzten Saisondrittel sehr stabilisiert, die Umstellungsprozesse durch den Wechsel, die Spielweise des FCB etc. scheinen durch die beiden durch ihn wesentlich beeinflussten Elfmeterschießen bescheunigt worden zu sein. Insgesamt gibt Neuer in den letzten Wochen ein Bild ab, welches eher dem entspricht, was man von einem der besten Keeper der Welt erwartet, als das in den ersten beiden Saisondritteln der Fall war. Mit der Relativierung, dass er in N11, CL und Pokal eh schon eine starke Saison gespielt hat. Wenn man so will, ist Neuer so was wie der beste Torwart der letzten zwei Monate. Ich bin gespannt, ob der die From in den ausstehenden zwei Endspielen hält und dann mit in die EM nimmt.
Paulianer
08.05.2012, 13:24
Löw holt ter Stegen
Jetzt will ich auch zur EM!
Diesem Anruf hatte Marc ter Stegen (20) richtig entgegengefiebert: Bundestorwart-Trainer Andreas Köpke (50) informierte den Gladbach-Keeper gestern morgen telefonisch über die Nominierung in den vorläufigen EM-Kader.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/marc-andre-ter-stegen/jetzt-will-ich-auch-zur-em-24028696.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Ter Stegen im EM-Kader
Das Ausnahmetalent aus Gladbach
„Er hat eine große Abgeklärtheit und Ausstrahlung“, hob Bundestrainer Joachim Löw zu einer Lobeshymne auf den Blondschopf vom Niederrhein an. Der habe eine „überragende Saison“ hinter sich.
http://www.fr-online.de/fussball-em-2012/ter-stegen-im-em-kader-das-ausnahmetalent-aus-gladbach,11316514,15194818.html
Steinhart93
08.05.2012, 18:25
Ich würde eher Weidenfeller diese Rolle zuteilen. Er hat sicherlich seine Schwächen, aber er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten (vor allem fußballerisch und im 1gegen1) eine Menge dazu gelernt. Und das hat er konstant in der Saison unter Beweis gestellt. Ter Stegen hatte seine Dellen drin, die sind nur nicht so sehr aufgefallen, weil daraus keine Gegentore resultierten. Im letzten Saisondrittel ist er dann in ein Loch gefallen und hat auch Böcke geschossen, die zu Gegentoren geführt haben. Normal für das Alter und auch gut. Denn nur so lernt er. Nimmt man den Hype mal weg, dann war es eine sehr starke Vorstellung für seine erste komplette Saison und angesichts seines Alters. Er hat gezeigt, wo sein Weg hinführen kann. Das ist schon eine Menge. Mehr aber auch nicht. Da würde ich sogar eher an Ullreich denken, wenn es um Konstanz geht.
Ich sehe ter Stegen vom Potenzial her einen Tick vor Zieler. Aber der hat sich schon in der EL bewährt und hat seine ersten Gehversuche im Kader der N11 hinter sich, kennt die Abläufe und die Spieler, die noch hinzustoßen. Ich könnte mir vorstellen, dass Löw deshalb eher zu Zieler tendiert, was dann aber keine Entscheidung gegen ter Stegen ist, denn dessen Zeit kann noch kommen. Es könnte ihm gehen wie weiland Kahn bei Köppke. Wie schrieb irgendeine Zeitung jüngst: "Die starken jungen Torhüter haben nur ein Problem - und das heißt Neuer" (Sorry, Blindzitat). Denn der hat sich im letzten Saisondrittel sehr stabilisiert, die Umstellungsprozesse durch den Wechsel, die Spielweise des FCB etc. scheinen durch die beiden durch ihn wesentlich beeinflussten Elfmeterschießen bescheunigt worden zu sein. Insgesamt gibt Neuer in den letzten Wochen ein Bild ab, welches eher dem entspricht, was man von einem der besten Keeper der Welt erwartet, als das in den ersten beiden Saisondritteln der Fall war. Mit der Relativierung, dass er in N11, CL und Pokal eh schon eine starke Saison gespielt hat. Wenn man so will, ist Neuer so was wie der beste Torwart der letzten zwei Monate. Ich bin gespannt, ob der die From in den ausstehenden zwei Endspielen hält und dann mit in die EM nimmt.
Ich geb dir mit Weidenfeller absolut recht, vielleicht hat er auch eine bessere und konstantere Saison gespielt als ter Stegen.
Allerdings sollte man diese Chance nutzen und ter Stegen einfach mal als dritten Torwart mitnehmen.
Nicht um ihn spielen zu lassen, sondern einfach um ihn an die Situation heranzuführen.
Um ihn einfach mal an so einer großen Sache schnuppern zu lassen.
Daher bevorzuge ich ter Stegen und nicht Weidenfeller.
Paulianer
08.05.2012, 20:56
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann sehe ich ter Stegen dauerhaft - eine konstante Entwicklung vorausgesetzt - in seinen Fähigkeiten sogar vor Neuer. Letzterer wird allerdings bis ins Rentenalter den Status als Nummer 1 im Nationalteam sicher haben, sofern nichts Schlimmeres passiert.
Steinhart93
08.05.2012, 21:18
Richtig! Ich finde auch dass er die beste Veranlagung hat die ich seit langer langer Zeit gesehen habe.
Außerdem bin ich der Meinung dass ter Stegen der einzige ist den man zum Teil mit Kahn vergleichen kann!
Allein vom Typ her.
Außerdem bin ich der Meinung dass ter Stegen der einzige ist den man zum Teil mit Kahn vergleichen kann!
Allein vom Typ her.
und das ist jetzt warum genau positiv? Klar, Kahn war ein Riesentorwart, aber das Torwartspiel hat sich vom Kahn-Typ denke ich doch deutlich wegbewegt.
LinusNr.1
08.05.2012, 23:55
Das könnte manche Leute vielleicht glauben lassen, das er noch besser ist, viele gute deutsche Keeper werden ja ohnehin mit Kahn verglichen ( Neuer,Wiese,...) , allerdings bringt ihm das son nur vielleicht in der Öffentlichkeit was, bei der nati ist das glaube ich dem Trainer(team) egal.Das zählt das offensive mitspielen viel, was Kahn zu seiner Zeit ja nichtmal ein wenig konnte bzw. spielen musste. Ein Keeper spielt seinen eigenen Stil, ich finde das man ihn auch nicht soo wirklich mit Kahn vergleichen kann.
Richtig! Ich finde auch dass er die beste Veranlagung hat die ich seit langer langer Zeit gesehen habe.
Außerdem bin ich der Meinung dass ter Stegen der einzige ist den man zum Teil mit Kahn vergleichen kann!
Allein vom Typ her.
Ich sehe Neuer in drei Aspekten vor ter Stegen: fußballerisch, Spielsituationserfassung (gerade in der Spieleröffnung) und 1gegen1., Strafraumbeherrschung außerhalb des Fünfers
ter Stegen hat hier die Nase vorn: Linie, klassische Torwarttechniken, Strafraumbeherrschung innerhalb des Fünfers
Ich weiß, es hört sich seltsam an, in der Strafraumbeherrschung zu trennen, aber ich sehe bei Neuer den größeren Wirkungskreis und bei ter Stegen ein extrem ausgeprägt gutes Gefühl dafür, wann und wie er im Fünfer zu hohen Bällen gehen muss. Insgesamt wirkt ter Stegen von seiner ganzen Art her - wie soll ich sagen - torwartähnlicher. Das ist allerdings noch kein qualitatives Merkmal. Neuer ist ab und an fast wie ein Feldspieler. Daher würde ich sagen, dass der Eindruck, den ter Stegen vermittelt, auch auf seine Erscheinung bzw. das klassische Bild des Torwarts, das er vermittelt, zurückzuführen ist. Ich sehe ter Stegen aufgrund seiner Stärken irgendwann mal gleichauf, einen Bonus für ihn nur dann, wenn er Neuer in der Spieleröffnung einholt. Und das halte ich status quo für unwahrscheinlich. Neuer wird - keine extremen Verletzungen vorausgesetzt - seinen Status über die nächsten acht bis zehn Jahre behalten. Es ist das alte Problem, mit dem ein Nigbur, Stein oder ein Lehmann zu kämpfen hatten, obwohl sie in der Summe ihrer Qualitäten nicht schlechter waren als ihre Konkurrenten Meier, Schumacher und Kahn. Was man diesen drei Torhütern zugestehen muss, ist die größere Ausstrahlung. Und Neuer hat in den letzten Wochen wieder ein extrem starke optische Präsenz. In der N11 ist sie mittlerweile sogar schon ähnlich wie früher bei Kahn. Und noch ein Vorteil für Neuer: Solange er bei Bayern die unumstrittene Nr. 1 ist, spielt er auf dem höchsten Niveau und hat die größte Aufmerksamkeit. Damit muss er klar kommen, aber wenn er damit klarkommt, ist es eben ein Vorteil.
Zu Kahn: Wo steht denn geschrieben, dass ein Torwart sich an Kahn orientieren muss, um der beste zu sein? Im 1gegen1 ist Neuer fast eine Kahn-Kopie, das ist wahr. Auf der Linie hat ter Stegen ab und an mal so eine Wirkung. Aber fußballerisch und in der gesamten Spielausrichtung sind beide von Kah extrem weit entfernt. Ausstrahlung ist wohl das Merkmal, das am ehesten als Kriterium taugt und da sehe ich weder bei Neuer, noch bei ter Stegen einen malus. Im Gegenteil, für das Alter sind beide schon weiter als Kahn es in ihrem Alter war.
Es wird eine heiße Kiste zwischen den beiden und ich bin gespannt, wie Verletzungen etc. sich auf den Zweikampf auswirken werden. Einigen wir uns darauf? ;)
Torbinho
09.05.2012, 10:04
Ich wäre nicht überrascht, wenn ter Stegen mit zur EM fährt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Löw Zieler zu Hause lässt.
Das glaube ich nicht so ganz. Ehrlich gesagt hat sich Zieler nach einer durchwachsenen Hinrunde in der Rückrunde deutlich stabilisiert, während bei ter Stegen, wie nik es korrekt bemerkt hat, leichte Fehler zu beobachten waren. Der aktuelle Leistungstrend, die Erfahrung in der Europaleague und die Tatsache, kein absoluter Frischling im Nationaltrikot zu sein, sprechen hier m.E. für Zieler.
Dennoch sehe ich, wie das übrige Forum, ter Stegen auf lange Sicht vor Zieler.
Was ter Stegens Karriereentwicklung angeht, ob er also Manuel Neuer langfristig angreifen kann, hängt mit Sicherheit auch mit seiner Vereinswahl zusammen. Einerseits hat er mit Gladbach eine tolle Saison gespielt und sich damit in die CL-Quali bugsiert, andererseits muss man damit rechnen, dass BMG aufgrund der Abgänge diese Saison nicht wiederholen können wird. Auch in der CL-Quali wird Gladbach höchstwahrscheinlich als Aussenseiter ins Spiel gehen, sodass am Ende "nur" die EL stehen könnte. Ich sehe Gladbach auch eher nicht unterhalb der Top 5-7 für die nächsten Jahre, zumal ja auch Favres Verbleib nicht gesichert ist.
Um Neuer wirklich Druck zu machen, müsste ter Stegen also in absehbarer Zeit wechseln. National bietet sich da eigentlich nur eine Nachfolge Weidenfellers an, wenn der BVB seine positive Entwicklung national bestätigt und international beginnt. Ein Wechsel ins Ausland (Interessenten gibt es ja angeblich genug) ist natürlich immer mit Risiken verbunden (ungewohntes Umfeld, geringere deutsche Aufmerksamkeit). Deswegen ist, bei allen großartigen Fähigkeiten die ter Stegen hat, noch lange nicht gewiss, ob es auch zu einer großen Karriere reichen kann. Der größte Stolperstein ist da m.E. die Tatsache, dass sein langfristig größter Konkurrent den Posten, auf dem sich deutsche Torhüter wohl am besten den Weltklasse-Status erarbeiten können, bereits besetzt hält.
El Tchibo
10.05.2012, 17:13
Weil es bei Löw nicht immer nur nach Leistung geht, wette ich mal so aus der Laune heraus, daß Zieler aussortiert wird :) Bissel wetten darf man ja mal :P
Ohne Zieler damit etwas abzusprechen - für ter Stegen würde ich mich freuen!
Denn er hat es verdient, die Luft eines großen Turniers zu schnuppern, damit er so weitermacht wie bisher...
Und für Tim denke ich, ist es das letzte große Turnier
keeper don
19.05.2012, 23:12
Hat jemand Trainingsvideos oder ähnliches von ter Stegen?
LinusNr.1
19.05.2012, 23:13
Auf youtube gibt es natührlich ein paar videos mit Paraden, einige sind auch sehr gut.
keeper don
20.05.2012, 01:10
Die Videos auf Youtube sind mi bereits bekannt und ich habe sie auch bereits mehrfach angeschaut. Aber ich wollte mal welche von Ihm im Torwartraining sehen.
derwaechter
23.05.2012, 08:31
Auf der Seiter der Nationalmannschaft ist ein gutes Interview, deweiteren findert man dort schöne Videos.
http://team.dfb.de/de/news-/page/5293.html?data_params=aWQ9NTExODEwJmFtcDt0eF9kZmJu ZXdzX3BpMVtzaG93VWlkXT0zMzY5NyZhbXA7dHhfZGZibmV3c1 9waTRbY2F0XT0zMTcmYW1wO3R5cGU9NDQ1
Quelle: DFB
der Wächter
Markus_D
26.05.2012, 17:29
Das Trikot von ter Stegen gefällt mir welches es er gegen die Schweiz, gibt es dieses in dieser Farbgebung eigentlich auch zu kaufen??
LG
Torbinho
26.05.2012, 18:04
Wie beurteilt ihr sein Verhalten beim 0:2? Oliver Kahn meinte, dass es nie so souverän aussieht, wenn er dort im Halbfeld steht. Allerdings hat er aus meiner Sicht auch nicht wirklich eine Chance gehabt, die Flanke abzufangen. Steigert er vllt. seine Chancen, wenn er etwas tiefer steht und somit etwas mehr Zeit zum reagieren hat?
Oli_kahn313
26.05.2012, 18:05
Fehlverhalten beim 2:0, ist zumindest meine Meinung.
Danach stark das 3:0 verhindert.
Edit jetzt steht es doch 3:0, schwer zu sagen, nen Fehler kann man das sicher nicht nennen, da der Ball doch schwierig ist, aber ich denke auch das kann und hat ter Stegen schon mal besser gelöst. Unglückliches Spiel für ihn bisher.
torsteher
26.05.2012, 18:11
Das 2:0 hat mich ein bisschen an das Tor in Dortmund erinnert, weiß nicht mehr welches es war. MAtS macht nen Schritt nach vorne, ohne wirklich rauszugehen und hat dann eben nach dem Kopfball wenig Zeit zu reagieren. Für mich auch ein Fehler.
Torbinho
26.05.2012, 18:26
Uhhh, und wieder sieht er nicht gut aus... Hier steht er ganz klar zu tief, so dass er gar nicht mehr rechtzeitig auf so einen langen Ball reagieren kann.
Seine Aufstellung über (vermutlich) 90 Minuten ließ darauf schließen, dass er sicher dabei ist, nach dem Spiel bisher bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Rossoneri
26.05.2012, 18:26
Was denkt sich Ter Stegen beim 4. Gegentor?!
Die Situation wäre ziemlich ungefährlich gewesen wenn der auf der Linie bleibt, so wird es ein Tor.
Peinlich was Deutschland bisher spielt!
Oli_kahn313
26.05.2012, 18:26
4:0 geht wieder auf sein Konto, ich denke für die EM reicht es bei weitem noch nicht. Man muss aber dazusage dass ihn die Abwehr auch mehrfach im Stich gelasen hat. Dennoch schlechtes Spiel von ter Stegen, aber der ist ja noch jung.
Alex Titan
26.05.2012, 18:31
Das Trikot von ter Stegen gefällt mir welches es er gegen die Schweiz, gibt es dieses in dieser Farbgebung eigentlich auch zu kaufen??
LG
So wie im anderen thread geschrieben gjbts das wohl nich... aber es is so hammer
Torbinho
26.05.2012, 18:31
Was denkt sich Ter Stegen beim 4. Gegentor?!
Die Situation wäre ziemlich ungefährlich gewesen wenn der auf der Linie bleibt, so wird es ein Tor.
Hmm, ich finde, bei solchen Szenen sollte ein Torwart schon rauskommen, weil eine Viererkette anfällig ist, wenn man sie überchippen kann. Ungefährlich wäre ein 1gg1 sicherlich nicht gewesen. Aber wie gesagt: Er steht zu tief, um angemessen agieren zu können.
Rossoneri
26.05.2012, 18:36
Naja, die Frage ist ob Lichtsteiner den Ball (glaube der war auf Kopfhöhe) hätte kontrollieren können, um so ins 1-gegen-1 gehen zu können. Naja, sah auf jeden fall unglücklich aus.
Torbinho
26.05.2012, 18:41
Hmm, wenn ter Stegen ihn aber in Ruhe machen lässt, kann er den Ball vollkommen unbedrängt annehmen. Unterm Strich ein (nicht unverschuldet) sehr unglückliches Spiel für ihn bzw. von ihm...
Wenn Neuer im Tor gestanden hätte und die gleichen Fehler gemacht hätte, wäre hier im Forum schon längst der Satz aufgetaucht:
"Ist ja nur ein Freundschaftsspiel" :rolleyes:
Rossoneri
26.05.2012, 19:02
Weil Neuer sich über längere Zeit in der Nationalmannschaft bewährt hat, für Ter Stegen geht es jedoch um die EM-Teilnahme also ist man da besonders kritisch.
Vergleichbar mit Cacau oder Gündogan, die werden ebenso kritischer betrachtet als Klose oder Schweinsteiger.
Punkt, da gibt es nichts mehr hinzuzufügen! :)
Naja es war gestern, habe nur eine kurze Zusammenfassung gesehen, ein wohl eher unglückliches Spiel vom Ter Stegen. Ich denke das kann er besser. Aber wie die Abwehr sich bei einigen Toren verhält ist auch nicht mehr feierlich.
Markus_D
27.05.2012, 10:51
Meiner Meinung nach war er beim 2 zu null einfach nicht gut positioniert, denn steht er weiter hinten dan hätte er den Ball wohl abfangen können, steht er aber weiter vorne was er nicht unbedingt musste häte er den Ball vielleicht abfangen können, sieht einfach blöd aus. Zumindest hatt er in einigen Situation doch gezeigt was in ihm steckt.
Markus_D
27.05.2012, 10:52
So wie im anderen thread geschrieben gjbts das wohl nich... aber es is so hammer
seh ich genauso :)
Megachiller93
27.05.2012, 12:24
Ich glaube dass gestern die Entscheidung für Zieler gefallen ist. Löw hat ter Stegen die Chance gegeben sich zu beweisen und die hat er ganz klar nicht genutzt. Der Platz des dritten Keepers ist aber ja eh relativ unbedeutend.
Paulianer
27.05.2012, 14:47
Ich glaube, dass die Entscheidung pro oder contra ter Stegen bereits vor dem gestrigen Spiel gefallen ist. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Zieler nach Hause fährt.
nombro 1
27.05.2012, 15:00
Erinnert euch an die EM 2008. Da hatte er auch 27 Spieler nominiert. Die 4 die nicht mitdurften hatten im freundschaftspiel die rückennummer 24-27. Gestern trugen die Bender Brüder, Draxler und ter Stegen.
Paulianer
27.05.2012, 15:03
Das wäre zu einfach, denke ich. Löw hat das auch dementiert - wobei das natürlich verständlich ist. Ich bin gespannt...
-
Nationalelf: Keine Vorwürfe vom Trainerteam
Ter Stegen wie im falschen Film
Schlimmer hätte sein Debüt in der Nationalelf wohl kaum laufen können. Gleich fünfmal musste Marc-André ter Stegen gegen die Schweiz hinter sich greifen. Zu allem Überfluss ließ sich der Mönchengladbacher von der allgemeinen Verunsicherung in der Defensive anstecken, sah bei mehreren Gegentoren nicht gut aus. Vorwürfe an die Adresse des 20-Jährigen richtete aber niemand - im Gegenteil: Alle waren bemüht, ter Stegen wieder aufzubauen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/569650/artikel_ter-stegen-wie-im-falschen-film.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Ich glaube, dass die Entscheidung pro oder contra ter Stegen bereits vor dem gestrigen Spiel gefallen ist. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Zieler nach Hause fährt.
Hoffe du hast recht.Würde zwar eher Zieler und ter Stegen sehn,aber ja der Marc is denk ich nen kleinen tick besser als Ron.Hoffe Wiese fällt bald raus.Dann hat man für die nächsten Jahre mit Manu,Marc und Ron drei exzellente Keeper.
Paulianer
27.05.2012, 18:46
Das wäre für mich in der aktuellen Situation auch das Optimum, aber Wiese sehe ich als gesetzt an. Abwarten, am Dienstag wissen wir mehr.
Ich glaube, dass die Entscheidung pro oder contra ter Stegen bereits vor dem gestrigen Spiel gefallen ist. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Zieler nach Hause fährt.
Ich denke, dass es ter Stegen treffen wird. Das Spiel war dann eine Art "Dank" an ihn.
Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen!
Vorallem, weil Löw auch gesagt hat, dass die EM-Vorbereitung eine Art Rüstzeug für die Zukunft für junge Spieler sein soll.
Von dem her kann ich mir schon vorstellen, dass die letzten vier Trikotnummern "zufällig" auch die Spieler sind, die in den Urlaub gehen können.
Das mit den Rückennumern liegt nur daran, dass es sich bei diesen um Neuling ehandelt bzw um unerfahreren Spieler.
Torbinho
28.05.2012, 14:08
Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass Löw das Spiel als Dank an ter Stegen verschwenden würde. Schließlich wird gegen Israel wahrscheinlich Neuer durchspielen und somit hätte man auf dieser Position einen anderen Spieler getestet. Allerdings ist es auch komisch, dass er die kompletten 90 Minuten bekommen hat, denn wenn das Rennen noch offen war, hatten die anderen ja keine Chance, sich zu zeigen.
Andere Möglichkeit: Zieler und Wiese haben unter Löw zuletzt schon Spiele gemacht, lediglich ter Stegen konnte noch nicht im Spieleinsatz getestet werden und hat diese Chance jetzt bekommen.
Der wahrscheinlichste Fall ist aber m.E., dass Löw sich schon vor dem Spiel für ter Stegen entschieden hat. Wenn die Entscheidung noch offen gewesen ist, muss man nach einem solchen Spiel allerdings fairerweise Zieler und Wiese mitnehmen, die in ihren Einsätzen mehr überzeugen konnten.
Paulianer
28.05.2012, 14:23
Die Entscheidung von einem einzigen Spiel abhängig zu machen, wäre allerdings reichlich unfair.
TW-Mentalcoach
28.05.2012, 15:51
Sorry für mein offenes Wort aber was Zieler in der NM verloren hat kann ich bis heute noch nicht begreifen. Da gibt es meiner Meinung nach andere Torhüter in der Bundesliga die besser als Zieler sind. Erstaunlich, dass wieder einmal ein Slomka Schützling in den Himmel gelobt und von der Medienlandschaft gepuscht wird. Ich habe von Zieler bis jetzt nichts aussergewöhnliches gesehen und wenn er tatsächlich so gut ist warum lässt man ihn dann in England gehen wo die doch da ein Riesenproblem haben was Torhüter betrifft? Ter Stegen hatt einen unglücklichen Auftritt in seinem Debüt aber wenn man an einem Spiel die Entscheidung und Leistung abhängig macht, dann ist das in meinen Augen seeeeeehr oberflächlich und in keinster Weise dem Spieler gegenüber gerecht. Nun denn, in ein paar Tagen wissen wir mehr.
nombro 1
28.05.2012, 16:40
Ter Stegen fährt nicht mit zur Em. Quelle : dfb.de
Oli_kahn313
28.05.2012, 17:54
Sorry für mein offenes Wort aber was Zieler in der NM verloren hat kann ich bis heute noch nicht begreifen. Da gibt es meiner Meinung nach andere Torhüter in der Bundesliga die besser als Zieler sind. Erstaunlich, dass wieder einmal ein Slomka Schützling in den Himmel gelobt und von der Medienlandschaft gepuscht wird. Ich habe von Zieler bis jetzt nichts aussergewöhnliches gesehen und wenn er tatsächlich so gut ist warum lässt man ihn dann in England gehen wo die doch da ein Riesenproblem haben was Torhüter betrifft? Ter Stegen hatt einen unglücklichen Auftritt in seinem Debüt aber wenn man an einem Spiel die Entscheidung und Leistung abhängig macht, dann ist das in meinen Augen seeeeeehr oberflächlich und in keinster Weise dem Spieler gegenüber gerecht. Nun denn, in ein paar Tagen wissen wir mehr.
Auch wenn Zieler eine weniger Aufsehen erregende Saison gespielt hat und ebenfalls immer mal wieder einige Fehler drin hatte, so sehe ich ihn im Moment dennoch vorne, er hat eine unglaubliche Ruhe, hervorragende fussballerische Fähigkeiten und ein sehr gutes Stellungsspiel, dass ter Stegen in Puncto Stellungsspiel noch einiges nachzuholen hat, hat man zuletzt gegen die Schweiz, aber auch immer wieder in der Saison gesehen. Das Löw ruhige Charaktere mag, zeigt nicht zuletzt das Beispiel Neuer. Dein Argument mit England verstehe ich nicht. Was hätte er da manchen sollen, außer auf der Bank sitzen, bei Hannover gab es eine gute Perspektive, die sich auch bewährt hat, er durfte schon mehrfach international spielen (und darf das kommende Saison wieder). Die Chance nach England zurückzukehren und bei einem größeren Verein als Nr.1 zu spielen, könnte sich in den nächsten Jahre ohne weiteres wieder ergeben.
In näherer Zukunft werden wohl beide Torhüter in der N11 zu finden sein, ich denke man muss aber auch mit einem Leno und einem Ulreich rechnen, je nachdem, wer konstant auf hohem Niveau spielt und sich weiter verbessert. Ich finde die Entscheidung pro Zieler in Ordnung. Man bedenke sowohl ter Stegen wie auch Zieler spielen international, Wiese erneut nicht!
Die Entscheidung von einem einzigen Spiel abhängig zu machen, wäre allerdings reichlich unfair.
Wie ich schrieb, für mich war es vorher klar.
Das Spiel war eine Art "Dankeschön" an ihn.
Tobias 30
28.05.2012, 19:37
Löw hatte ja schon vor Monaten betont, dass die drei Keeper für die EM feststehen. Von daher wollte man ter Stegen mit dieser vorläufigen Nominierung für seine bisherigen Leistungen belohnen und ihn schon mal mit dem Umfeld der Nationalmannschaft vertraut machen. Ich denke, dass ter Stegen auch in ähnlicher Weise die ersten Erfahrungen in der Nationalmannschaft derart bewerten wird.
Sollte seine Entwicklung weiter so verlaufen, wie sie bisher stattgefunden hat, wird spätestens ab der WM 2012 nicht mehr aus der Nationalmannschaft über einen langen Zeitraum weg zu denken sein.
Er wird wieder aufstehen und weiter gasgeben, wie immer. Aber trotzdem einer kleiner Nackenschlag, so kurz nach einem "misslungen" Spiel diese Entscheidung zu treffen und ihn nach Hause schicken, ist nicht gerade die feine englische Art. Die gibt es wohl im Fussball nicht. :cool:
Der Junge wird auch weiter hin brennen und seine Leistungen bringen, davon bin ich fest überzeugt. :)
Druffeler
28.05.2012, 22:48
Naja, bis morgen hätte er es eh bekannt geben müssen, und nur um Ihm nach nen verkorksten spiel keinen Nackenschlag geben zu müssen kann er ihn ja net doch auf einmal mitnehmen^^
mfg
Der Junge wird auch weiter hin brennen und seine Leistungen bringen, davon bin ich fest überzeugt. :)
Denke ich auch! Seine Zeit kommt nach der EM!
Schnapper82
29.05.2012, 08:25
ter Stegen soll nun erstmal in der kommenden Saison seine durchaus guten Leistungen bestätigen, vorallem auch auf der internationalen Bühne. Wenn er so weiter macht wie bisher und sich weiter entwickelt, dann sehe ich eine große Zukunft für ihn. Bisher hat er ja noch nicht wirklich etwas bewegt. Sicher, er hat ne gute Saison gespielt, aber was er auf Dauer leisten wird, dass muss er nun erstmal noch zeigen!
Ich persönlich hätte einen Wiese niemals nominiert und meinen Geheimfavoriten Sven Ulreich mitgenommen, aber nun gut, ich bin ja auch nicht der Bundesjogi!
HannSchuach
29.05.2012, 08:34
Seine Zeit wird noch kommen. Bestätigt er seine Leistungen in der kommenden Saison national als auch international, wird kein Weg an ihm vorbeiführen.
Markus_D
29.05.2012, 08:54
Seine Zeit wird noch kommen. Bestätigt er seine Leistungen in der kommenden Saison national als auch international, wird kein Weg an ihm vorbeiführen.
Genau, nächstes Jahtr hat er ja so einige Spiele wo er seine Leistungen abrufen kann und auch Erfahrungen sammeln kann vorallem in internationalen Wettbewerben.
Eigentlich ein Spiel, in dem alles, aber wirkilch alles, besch... gelaufen ist. Unmotivierte Truppe, die mitten aus der Kraftbolzerei kommt, eine Mannschaft, die so noch nie zusammengespielt hat, ein hochmotivierter Gegner, der eine in der Form überforderte Abwehr auseinander nimmt, und ein Torhüter, der hochnervös diesen Faktoren und dem Nominierungsdruck trotzen muss. Was vordergründig wie Versagen erscheint, wenn es drauf ankommt, ist eigentlich nichts weiter als eine wichtige Erfahrung eines sehr jungen Torhüters. Wie bei Draxler sprechen Alter und Potenzial so sehr für den Spieler, dass es viel mehr darauf ankommt, weiter verbissen an sich zu arbeiten und aus jedem Fehler zu lernen, als dass dieses Spiel für ter Stegen negative Konsequenzen befürchten ließe. Ich sehe es positiv: Streichung aus dem Kader und das Erlebnis des ersten Länderspiels dürften ihm nach der extremen ersten Saison als Nr. 1 den richtigen Dämpfer zum nahezu idealen Zeitpunkt geben, um wieder mit 100 % statt womöglich nur 99 % Zielstrebigkeit in die neue Vorbereitung zu gehen.
Psychologisch und pädagogisch ist das womöglich perfekt gelaufen, auch wenn er das selber naturgemäß noch ganz anders beurteilen wird. Die letzte sehr gute (!) erste komplette Saison wurde teilweise zum Megahype um ihn. Dabei war noch lange nicht alles Gold, was glänzte. Jetzt auch medial mal richtig einen vor den Bug geschossen zu bekommen, ist sehr wichtig. Nur so kann er einen konstruktiven Umgang mit Kritik, der eigenen Leistung und kommunikativen Auswirkungen in Medien oder bei Fans erlernen.
goalie-heiner
29.05.2012, 09:46
Löw und köpke uberschlagen sich mit Fehlentscheidungen. Sorry lieber Andy Köpke. Die Nomminierungen auf der TW-Position sind nicht nachvollziehbar.
der_Verbannte
29.05.2012, 09:57
Wieso? Es wird nicht immer nach dem Potential nominiert, sondern es kommen viele andere Einflüsse, die wir manchmal gar nicht beurteilen können zum Tragen.
Daher finde ich das wir grade auf der Torhüterposition auch diesmal wieder fürs ganze Turnier gut besetzt sind und von vielen Nationen sicherlich beneidet werden...
Löw und köpke uberschlagen sich mit Fehlentscheidungen. Sorry lieber Andy Köpke. Die Nomminierungen auf der TW-Position sind nicht nachvollziehbar.
Man kann viel diskutieren, aber wir waren alle nicht in den letzten Wochen dabei. Wiese ist z.B. ganz offenbar im Kader eine Persönlichkeit, die zum Mannschaftserfolg beiträgt und sich sich dem Teamerfolg in dieser Konstellation unterordnen kann. Zudem muss ich mal eine Lanze für Löw brechen, auch wenn ich mich selber schon über Nominierungen und Aufstellungen gewundert/geärgert habe: Insgesamt ist eine klare fußballerische Strategie zu erkennen und eine sportliche Weiterentwicklung (auch schon zu seiner Zeit als Co-Trainer von Klinsmann). Das nötigt mir den Respekt ab, seine Entscheidungen als durchdacht und im Teaminteresse sinnvoll anzusehen. Er hat sich damit mein Vertrauen in seine Kompetenz als Trainer und in sein Teambuilding erarbeitet.
Wieso? Es wird nicht immer nach dem Potential nominiert, sondern es kommen viele andere Einflüsse, die wir manchmal gar nicht beurteilen können zum Tragen.
Daher finde ich das wir grade auf der Torhüterposition auch diesmal wieder fürs ganze Turnier gut besetzt sind und von vielen Nationen sicherlich beneidet werden...
Vor allem müssen wir uns vor die Augen halten: Es geht hier "nur" um die Position der Nummer drei!
der_Verbannte
29.05.2012, 12:31
So siehts aus :)
TW-Mentalcoach
29.05.2012, 13:38
In der Tat ist die NM im Tor sehr gut aufgestellt. Ich wünsche mir GR hätte nur einen einzigen, der das Potenzial mitbringt in der Buli spielen zu können, dann hätte GR auch einen gescheiten Nationaltorwart. :-)
Paulianer
29.05.2012, 20:37
Wer oder was ist GR? Griechenland? Görlitz? Granada? GayRomeo?
TW-Mentalcoach
30.05.2012, 07:42
Scherzkeks:) GR.......iechenland. Da steht etwas von Nationaltorwart ;-)
Vor allem müssen wir uns vor die Augen halten: Es geht hier "nur" um die Position der Nummer drei!
Richtig, aber sonst wäre es doch auch langweilig wenn wir darüber nicht diskutieren würden. :cool:
Chilavert
30.05.2012, 10:04
ich finde es Persönlich sehr schade, da ich denke er ist besser wie Zieler, allerdings war das Basel auch kein schönes Spiel für ihn
Torbinho
30.05.2012, 16:38
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man sich unter den gegebenen Umständen dermaßen über eine Entscheidung aufregen kann.
Sicherlich ist ter Stegen ein sehr starker Torwart der in Zukunft auf jeden Fall zu den besten 3 deutschen Torhütern zählen wird.
Aber um jetzt bei der WM dabei zu sein, muss man zeigen, dass man schon jetzt zu den Top 3 gehört und beweisen, dass man besser ist als die anderen 3, die mit im Kader sind.
Dazu hatte er im Training und im Spiel gegen die Schweiz die Chance. Was das Training angeht, kann keiner hier eine fundierte Aussage treffen, aber Fakt ist, dass er gegen die Schweiz schwach gespielt hat und seine Fehler nicht allein auf das schwache Defensivspiel zurückzuführen sind.
Das nimmt ihm keiner übel und er wird sicherlich eine neue Chance bekommen, aber in diesem Moment hat er halt nicht zeigen können, warum er Zieler verdrängen sollte. Im Training wird es genauso gewesen sein, so dass die Summe aus Training und Spiel zwar nicht gegen ihn gesprochen hat, aber zu einem "In diesem Jahr noch nicht!" geführt hat.
Das ist vom Potential und Talent des Jungen völlig unabhängig, denn das hat Zieler auch, der das Duell dieses Mal halt für sich entscheiden konnte. Würde Löw jetzt Zieler/Wiese sagen, dass er einen Torwart mitnimmt, der sich (vermeintlich) im Training nicht klar vor den Beiden platziert hat und auch die Chance im Spiel gegen die Schweiz nicht nutzen konnte, und das nur mit der Tatsache begründen würde, dass dieser mehr Talent (was ich zwar auch so sehe, aber keinesfalls erwiesen ist), würden die Wellen hier zu Recht sehr viel höher schlagen.
goalie-heiner
30.05.2012, 21:45
Nein. Die Begründungen für die torhüterposition kann nicht darüberhinwegtäuschen, dass die Auswahl aus der Verlegenheit heraus war und nicht fundiert getroffen wurde. Daür braucht man keine Insiderinfos.
Torbinho
31.05.2012, 11:54
Aber Argumente, warum du das so siehst, wären an dieser Stelle angebracht... Was du hier schreibst ist - bei allem nötigen Respekt - totaler Blödsinn. Noch schlimmer ist, dass du dir nicht mal die Mühe machst, das ganze mit irgendwelchen Argumenten zu untermauern.
verwunderterBeobachter
31.05.2012, 14:03
Stimme Torbinho absolut zu. Ter Stegen hat gg. die Schweiz eine Chance bekommen und sie nicht genutzt. Er wäre sicher mitgefahren, wenn er gut gespielt hätte - hat er aber nicht.
Außerdem möchte mal darauf hinweisen, was bei Wiese bei seinen letzten Nationalelfauftritten alles als Fehler interpretiert worden ist! Es kann doch nicht sein, dass bei einem jungen Spieler dann plötzlich ganz andere Maßstäbe angelegt werden. Frei nach dem Motto: Er ist zwar tierisch nervös, unerfahren, macht Fehler - 'eigentlich', 'von den Anlagen her' aber trotzdem besser. Sorry, aber darum kann's doch nicht gehen!
Paulianer
31.05.2012, 14:20
Stimme Torbinho absolut zu. Ter Stegen hat gg. die Schweiz eine Chance bekommen und sie nicht genutzt. Er wäre sicher mitgefahren, wenn er gut gespielt hätte - hat er aber nicht.
Es wäre schlichtweg nicht angemessen, wenn Löw solch eine Entscheidung von einem einzigen Spiel abhängig machen würde. Die Entscheidung stand schon vorher fest, da bin ich mir sicher.
Stimme Torbinho absolut zu. Ter Stegen hat gg. die Schweiz eine Chance bekommen und sie nicht genutzt. Er wäre sicher mitgefahren, wenn er gut gespielt hätte - hat er aber nicht.
Also solche Spiele sind niemals eine Chance. Da kannst du doch nur verlieren. Würde zwar zu Löws Art und Weise mit Spielern umzugehen, aber ter Stegen konnte doch nur verlieren. Entweder hat ter Stegen während des Trainings und der vergangenen Saison überzeugt, oder eben nicht. Das auf die 90 Minuten runterzubrechen ist unterste Schublade. Dann müßte man auch die Hälfte der Feldspieler wieder nach Hause schicken.
Torbinho
31.05.2012, 22:12
Ich denke ebenfalls nicht, dass das Spiel ausschlaggebend war. Möglich lediglich, dass es eine Art "letzte Chance" gewesen ist, wobei mir das zu endgültig klingt...
Natürlich ist so ein Spiel eine Chance. Natürlich ist es auch nicht dankbar, aber auch in solchen Spielen kann sich ein Keeper beweisen. Ter Stegen wirkte irgendwie in den meisten Aktionen nicht so souverän, wie er es in der Bundesliga war. Und das lag nicht daran, dass er in einem undankbaren Spiel spielen musste, sondern daran, dass er einen schlechten Tag hatte. Zielers Spiel gegen die Ukraine war sicherlich auch nicht dankbar, aber er hat (mit Ausnahme des hier viel diskutierten Fernschusses) keine groben Fehler gemacht und in der zweiten Halbzeit gut gehalten und das Beste aus dem Spiel gemacht. Und genau das kann man von ter Stegen leider im Bezug auf das Schweiz-Spiel nicht behaupten.
Vazilito23
04.06.2012, 14:55
Meiner Meinung nach war ter Stegen (ob berechtigt oder nicht) von vornherein nur ein Trainings-TW, damit die NM 3 Keeper zur Verfügung hat, solange MN noch nicht dabei war. Zusätzlich konnte man SO einen talentierten TW für die Zukunft schon einmal Nationalmannschafts-Luft schnuppern lassen. Das Spiel gegen die Schweiz war sicher eine Art Dankeschön an MATS. Denn es ist doch sehr bitter, wenn man eingeladen wird, sich danach aber nicht "Nationalspieler" schimpfen darf (so wie seinerzeit Tobias Sippel). Es ist doch so: Manuel Neuer ist als TW gesetzt und brauchte so ein Spiel wie gegen die Schweiz nicht (glaube, er war zu dem Zeitpunkt auch nicht bei der Mannschaft). Wiese und Zieler standen mMn schon als Keeper für die EM fest (hat Köpke ja auch mal so gesagt, wenn ich mich recht erinnere). Ist doch eine feine Geste, dann den "Trainings-TW" spielen zu lassen. Zudem noch risikolos für die Ziele der Nationalmannschaft. Ter Stegen war dabei und weiß nun, dass er sich im erweiterten Dunstkreis der NM befindet. Glaube nicht, dass Löw das Spiel gegen die Schweiz als Test zur endgültigen Nominierung auf dieser Position verstanden hat, denn so nett sich das anhört, aber bevor die Nummer 3 (es sei denn man ist englischer Keeper) spielt, muss schon einiges passieren. Und ob der Unterschied vor dem Hintergrund dann so gewaltig ist, dass man den "Neuen" zwingend den "arrivierten" Kräften vorziehen muss, wage ich mal zu bezweifeln, wenngleich ich ter Stegen aufgrund seines Potentials auf jeden Fall nominiert hätte.
Paulianer
02.07.2012, 20:36
Ter Stegen trug heute beim Auftakttraining den Adidas Predator Pro mit Innennaht. Vielleicht zeichnet sich da ja ein Wechsel ab.
HannSchuach
02.07.2012, 20:38
Ter Stegen trug heute beim Auftakttraining den Adidas Predator Pro mit Innennaht. Vielleicht zeichnet sich da ja ein Wechsel ab.
mit Wechsel meinst du vom Fingertip (Rolled Finger) auf Innennaht oder?
Paulianer
02.07.2012, 20:38
Ja, genau. Mehr dazu in den nächsten Tagen bei Glove Spotting.
HannSchuach
02.07.2012, 20:53
Ja, genau. Mehr dazu in den nächsten Tagen bei Glove Spotting.
Na dann bin ich mal gespannt :)
Auf der facebook seite des Vereins ist auf einigen Bildern zu erkennen das er den Response trägt.
LinusNr.1
02.07.2012, 22:24
Und Heimeroth nen Vapor Grip 3...
Paulianer
03.07.2012, 08:17
Auf der facebook seite des Vereins ist auf einigen Bildern zu erkennen das er den Response trägt.
Für mich sieht das nach Predator aus. ;) http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/marc-andré-ter-stegen-attends-the-training-session-of-nachrichtenfoto/147633240
HannSchuach
03.07.2012, 12:25
Für mich sieht das nach Predator aus. ;) http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/marc-andré-ter-stegen-attends-the-training-session-of-nachrichtenfoto/147633240
Aber sowas von ;)
Aber sowas von ;)
Wenn ich jetzt gemein wäre, dann würde ich sagen: "Wer lesen kann, ist stark im Vorteil." Es steht ja auf dem Handschuh drauf ;) Aber im Ernst, weil das ja nicht immer gleich sein muss: Schnitt passt offenbar auch zum Predator.
Jap hab mich verschrieben.Kommt vor leute :D
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/571355/2/slideshow_das-schwitzen-in-der-liga.html
auf Bild 18 sieht man sehr schön, dass er jetzt den Response Pro mit Innennaht trägt.
LinusNr.1
05.07.2012, 12:27
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/571355/2/slideshow_das-schwitzen-in-der-liga.html
auf Bild 18 sieht man sehr schön, dass er jetzt den Response Pro mit Innennaht trägt.
bei mir sieht man es auf Bild 20. Ist aber ja der Predator pro :D
sind neue Bilder hinzugefügt wurden.
Paulianer
10.07.2012, 15:17
Ter Stegen blickt nach vorne
„Schweiz-Debakel ist abgehakt“
Als Coach Lucien Favre per Pfiff seinen Feldspielern Feierabend signalisiert, legen Marc-André ter Stegen, Christofer Heimeroth und Janis Blaswich noch eine Extraschicht ein.
Weiterlesen (http://www.express.de/moenchengladbach/ter-stegen-blickt-nach-vorne--schweiz-debakel-ist-abgehakt-,3286,16583876.html)
Quelle: Express (www.express.de)
Paulianer
27.07.2012, 18:48
Gladbach: Marc-André ter Stegen im Interview
"Jetzt sind auch kleine Fehler nicht mehr erlaubt"
Nach dem Länderspiel-Debüt und dem EM-Aus greift Gladbachs Marc-André ter Stegen (20) wieder an. Der Torwart spricht im kicker-Interview beim Trainingslager in Rottach-Egern über seine Erfahrungen und Ziele.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/572405/artikel_jetzt-sind-auch-kleine-fehler-nicht-mehr-erlaubt.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
keeper111
05.08.2012, 20:08
Weiss nun jemand ob Ter Stegen zu Innennaht gewechselt ist oder weiter mit Rollfinger Fingertip spielt?!?!
keeper don
05.08.2012, 21:05
Er trägt immoment "wieder" den Fingertip nachdem er den Predator Pro mit Innennaht getestet hat!!!
keeperstar
06.08.2012, 08:57
Gibt es da Bilder von was er Trägt??
Paulianer
13.08.2012, 08:13
Ter Stegen wurde für das Länderspiel gegen Argentinien nachnominiert.
HannSchuach
13.08.2012, 08:46
Sehr gut. Mal gucken, wer ran darf oder eventuell Halbzeit, Halbzeit :)
keeperstar
13.08.2012, 18:14
Ja beiden eine Halbzeit wäre super was ich aber nicht denke!!!
Tobias 30
15.08.2012, 20:16
Und jetzt geht es mit ter Stegen weiter. War allerdings auch alles soweit berechtigt .
Welch ein Auftakt für ihn. Elfmeter gehalten, gut gemacht.
HannSchuach
15.08.2012, 20:18
Was für ein Einstand für ter Stegen ;)
Jap, von Null auf Held... war aber auch mies geschossen von Messi.
Schauen wir mal, was er jetzt daraus macht. Jedenfalls gibt das einen tollen Push
HannSchuach
15.08.2012, 20:24
Souveräner Eindruck bis jetzt bei seinen Aktionen. Bis auf einen missratenen Abschlag.
Schaut aber nicht glücklich aus, auch wenn er das nicht erwarten konnte!?
robinson
15.08.2012, 20:35
Warum steht da keiner am Pfosten?
Torbinho
15.08.2012, 20:58
Tja, sieht man öfter, dass der kurze Pfosten nicht besetzt ist. Nicht mein Ding, aber kann man machen.
Ich find aber auch, dass er da komisch aussieht. Klar, der Ball geht von Khedira noch bei Badstuber ans Bein, aber irgendwie reagiert ter Stegen komisch...
Der Schuss von di Maria war sicherlich nicht unhaltbar. Den hat ter Stegen normalerweise. Da der Schuss aber ansatzlos, ziemlich überraschend kam und ter Stegen eventuell auch etwas die Sicht verdeckt hatte, sehe ich das auch nicht wirklich als Fehler.
edit:
Was war denn gerade mit ter Stegen im Interview los? So deprimiert?
Megachiller93
15.08.2012, 21:46
Naja, ich finde den muss er haben. Sah auch irgendwie komisch aus, so als hätte er die Aktion mittendrin abgebrochen.
Paulianer
15.08.2012, 21:47
Ich finde ter Stegens Art und Weise in Interviews nicht gerade sympathisch - obwohl ich ihn ansonsten sehr gern sehe und für den zweitbesten deutschen Torhüter halte. Geht das anderen auch so? Aus meiner Sicht sollte er in Interviews etwas interessierter wirken. Vielleicht würde da ein Medientraining ganz gut tun...
ilportier
15.08.2012, 21:47
Seine Interwievs sind absolute Katastrophe! Nichts sagend, und immer sehr verbissen! Muss nicht sein finde ich..
Shay Given
15.08.2012, 21:48
Das Gegentor von Messi war schwer haltbar, aber nicht ganz unhaltbar. Auf jeden Fall hat Ter Stegen seine Chancen, diesen harten Schuss von Messi durch den Huepfer verringert. Was meint ihr dazu?
Paulianer
15.08.2012, 21:50
Seine Interwievs sind absolute Katastrophe! Nichts sagend, und immer sehr verbissen! Muss nicht sein finde ich..
Zwei Blöde - ein Gedanke. ;)
HannSchuach
15.08.2012, 21:56
Interview schlecht aber er hat ja noch Zeit zu lernen.
Gegentor von Messi schwer bis gar nicht zu halten, auch teilweise verdeckt.
Schuss von Di Maria satter Schuss dreht sich weg und leicht verdeckt. Sogar der Titan sagte, dass Ter Stegen keine Schuld trifft.
Shay Given
15.08.2012, 22:08
Ja, bei Di Maria kam er unerwartet, da stimme ich dir zu. Aber bei Messis Schuss, war ein so starker Huepfer so noetig? Ich glaube nicht. Vor allem wuerde ich keinen Huepfer machen, wenn ich nicht mal weiss, wann der Stuermer schiesst (Ich mache den Huepfer aber nie, versteht mich nicht falsch) .Dann wuerde bei einem 100% verdeckten Schuss, bis ich die Bewegung des Balles sehe und dann noch den Huepfer mache, haette der Ball schon mindestens die Haelfte seiner Flugstrecke bis zum Torhueter zurueckgelegt. Dann wird es unmoeglich, so einen Ball zu parieren. Deswegen denke ich schon, dass er ihn, zumindest teilweise gesehen hat...
verwunderterBeobachter
15.08.2012, 23:09
So einen Hüpfer kann man m.E. machen, um Spannung aufzubauen. Denke nicht, dass er ihn aus dem Rhythmus gebracht hat. Alles in allem finde ich aber, dass man schon deutlich sieht, was für ein Unterschied es macht, ob die jungen Keeper bei ihren Clubs oder bei der Nationalelf spielen. Da macht sogar ein so dynamischer Torwart wie ter Stegen auf mich in manchen Situationen einen ein bisschen gehemmten Eindruck. Damit möchte ich nicht sagen, dass er schlecht gespielt hat, aber irgendwie scheint es mir, als sei da doch in Sachen Explosivität, Sicherheit etc. ein Unterschied im Vergleich zum Club.
Naja, liegt an Ter Stegens Art. Kenne einen TwT und was der über Ter Stegen erzählt, wirft ein anderes Licht auf diesen Menschen. Da scheint viel Tim Wiese drin zu stecken - und so etwas spiegelt sich dann in den Interviews wieder. Neuer ist da eher Mensch - Ter Stegen immer der Torwart, oder ist Ter Stegen menschlich auch nur Der Torwart? Das gilt es vielleicht auch in Betracht zu ziehen - daher sehe ich Ter Stegen bei Interviews gar nicht gern - spielerisch ist das was anderes - aber in Interviews... Er ist so für mich wie Oli Kahn - derzeit recht unsympathisch
Bei der Ecke habe ich nur gedacht: Zieler verfolgte die Strategie, beide Pfosten zu besetzen. Neuer und Ter Stegen verfolgen eine andere und lösen den kurzen Pfosten auf. Sicher, da bekommt man so ein Ding, aber wie oft passiert das? Aufgefallen, wie kurz Ter Stegen da schon steht? Kein Wunder, daß er dann einen Mann am kurzen Pfosten für hinderlich hält.
Das kann man gern mal taktisch analysieren und vielleicht sollte Thomas Schlieck in der Tw.de Kolumne mal darüber schreiben, warum das überhaupt gemacht wird und die Vor und Nachteile aufzeigen. Logo, steht da einer Kurz geht das Ding wohl nicht rein - aber auch Ter Stegen war fast in der Lage den Ball zu klären, und das Tor fällt auch nur, weil der Verteidiger den Ball nicht wirklich geklärt bekommt, sondern über den Ball "drübersägt" und den mehr oder minder Richtung Tor abfälscht... Ter Stegen einen Strick daraus drehen? Naja... ich weiß nicht. Eher wäre die taktische Stellung bei Eckbällen zu diskutieren.
Der Schuss sah für mich auch haltbar aus - und eigentlich würde ich gern mal wieder sehen, daß ein Torwart auch diese Dinger hält. Doch wir dürfen nie vergessen, daß der Torwart heute ein so komplexes Niveau abdecken muss, wo er besonders gut sein soll, da bleibt es aussen vor, gerade auf diesen Dingen Schwerpunkte zu setzen - finde ich!
Schaue ich mir Neuer an, dann bekommen viele ein batschnasses Höschen, nur weil er 50 Meter Pässe punktgenau schlagen kann - beidfüssig. Das sein Abwurf über 30 40 Meter zielgenau ist und er weit vor dem Strafraum wie ein Libero mitspielt. Wenn es das ist, worüber wir den Torwart heute definieren - gut. Dann dürfen wir aber auch aufhören zu erwarten, daß er bei einem Schuss aus 20 Metern das Ding mit Übergreifen aus dem Kreuzeck fischt - denn gerade viele dieser Dinge bleiben auf der Strecke, wenn man an den Offensiven Ausrichtungen zu sehr feilt. Dann darf man da nicht meckern, sondern das ist die Konsequenz der Ausrichtung des "modernen Torwartspiels" - wenn man es in Richtung Offensive ausrichtung des torwartspiels auf die Spitze treibt. WEnn also das angriffsspiel wichtiger wird, als die Defensivarbeit des Torhüters werden dessen defensive, torverteidigenden Aspekte natürlich geringer ausfallen, als bei Torleuten die eben auf 50 Meter im Flugball ein bis 3 Meter Streuung haben 7687
Der Abschluss kommt aus 15 Metern, aus dem Lauf heraus...Das Ding ist schwer. Verdeckt kann zudem sein, weil Ihm ja einer Verteidiger, ich glaube Badstuber, genau vor der Nase rumhüpft (die deutsche Defensive war wieder mal richtig überzeugend!!!)... Also ich hätte gern gesehen, daß er den hält - aber es ist und bleibt ein schwerer Ball.
Das dritte Tor allerdings - sorry. Ich finde, so etwas sollte ein Torwart auch mal halten. Das iost ein Abschluss aus 27 vielleicht 28 Metern. Allerdings habe ich mir die Szene mehrfach angeschaut - und festgestellt, daß Ter Stegen den Ball so nicht halten kann. Denn in dem Moment, wo der Ball von Argentinier 20 Meter vor dem Tor zurück gespielt wird, löst Ter Stegen seine Grundstellung auf. Kann man gut sehen, wo er die Hocke in den Stand auflöst und auch die Arme entspannt an den Körperseiten abfallen. Er ist also 'nicht bereit' und wird daher hier in "Nicht Bereit" erwischt - eiskalt.
Er geht erst wieder in Grundhaltung, als es 'Bumm' macht und da ist es für eine Reaktion zu spät... Explosiv und Dynamisch sieht halt anders aus, so ist er nicht bereit, nicht und Grundstellung und purzelt da hin... Tja, da ist er sehr, sehr gut erwischt worden bleibt daher chancenlos.
Denn kann, ja muss er halten, wenn er seine Bereitstellung nicht so früh auflöst - erachte ich als Fehler.
Schlimm allerdings für beide Torleute, daß die deutsche Defensive mal wieder alles war, nur nicht dicht! Spielt der DFB jetzt bedingungslosen Offensivfussball mit 11 auf Tore schießen ausgerichteten Spielern? Ist Defensive ein Fremdwort im DFB geworden, nach dem Motto: Wir schießen eins mehr als wir bekommen? Gutes Motto für die F und E Jugend, schwer halt nur im Spitzenfussball...
übergreifer
16.08.2012, 09:43
Er spielt halt so wie zum Ende der letzten Saison. Da ist er ein wenig aus dem Rhythmus gekommen, ab und an gepatzt, oder nicht optimal reagiert. Ich mache mir da keine Sorgen, weil sich sowas auch legen wird. Es ist völlig normal, dass ein junger Keeper nach einem derartig starken Lauf auch mal nicht am Optimum spielt. Mir hat ber seine komplette Spielweise sehr gefallen. Bei den Treffern macht er zwar etwas unglückliche Figur, ist aber nichts großartig Falsches dabei, bis auf 0:3. Beim 0:1 verlagert er sein Körpergewicht leicht Richtung Mitte, was ja auch richtig ist. Zu seinem Pech wird der Ball abgefälscht und er kann da nicht viel machen. Mal hält man so einen, mal nicht. Aber Null Vorwurf an ihn. Beim 2:0 generiert sein Hüpfer viel Sprungkraft. Leider ist das Timing in solchen Situationen schwer zu treffen. Und wie man bei vielen BuLi-Torhütern sieht, haben diese beim Hüpfer die Angewohnheit zu hoch zu springen, auch die Hände hinter dem Körper zu ziehen, was ja auch noch zusätzliches Problem darstellt, weil sie auch bei flachen Schüssen einen viel zu langen Weg bis zum Ball haben. Aufgrund der Entfernung hat er die Hände noch rechtzeitig in richtige Position gebracht. Aus 2-3 Metern weniger hätte man als Keeper wohl ein ziemlich dickes Problem. Dieser Treffer gehört auch in die Richtung "möglich zu halten, aber kein Fehler". Dennoch erwarte ich von einem N11-Keeper, dass er auch mal einen schweren Ball pariert, und nicht nur "Dienst nach Vorschrift" verrichtet. Und beim 0:3 löst er, wie Steffen treffend bemerkt hat, die Grundstellung auf. Ich verstehe es nicht warum. Der Ball ist noch in einer Position aus der druchaus geschossen werden kann. So weit ich mich nicht verguckt habe, steht er auch etwas zu mittig. Da hätte er durchaus näher zum kurzen Pfosten stehen können. Klar ist es nicht leicht in so einer für den internationalen Topfussball mangelhaften Defensivarbeit zu spielen. Es ist aber für einen Keeper durchaus drin seine Vorstellung dem Maximum zu nähern. Da haben mir auch gestrige Kommentare von Olli Kahns gut gefallen, weil er das zurecht kritisiert hat. Gut, es ist auch nicht schwer solche Mängel zu erkennen, muss man auch dazu sagen. Imo spielt deutsche Nationalmannschaft auch nur fürs Auge. Und da kriegen sie noch für so eine erbärmliche Defensivarbeit noch Schluterklopen. Es ist auf oberstem internationalem Level einfach nicht tragbar defensiv so zu agieren. Und wenn dann die Torhüter so spielen. Der eine schwächt die Mannschaft mit der roten Karte, und der andere kassiert haltbare Treffer. Dann wird es halt noch schlimmer.
Haben es angeregt bei Thomas, Steffen.
@Tobis: Geil - finde es eine gute Idee.
rollmops94
16.08.2012, 11:27
@ Steffen:
Zu deiner Eckballfrage. Ich habe ein sehr schönes Video gefunden, in dem erklärt wird, was die vor und nachteile der Pfostenbesetzung sind:
nur die ersten 3-5 minuten sind relevant.
http://www.youtube.com/watch?v=0BzLhDrtwFo&list=PL28A39B7747D88920&index=6&feature=plpp_video
und dann noch ein video, in dem erklärt wird, warum es nicht SOOOOO schwer ist mit 10 mann zu verteidigen. bzw. wie mit 10 mann verteidigt werden kann/muss. es hat mich gestern einfach genervt, dass der mann weniger so als knackpunkt in der devensive gewertet worden ist.
http://www.youtube.com/watch?v=1s0-3M7LCro&list=PL28A39B7747D88920&index=13&feature=plpp_video
Rollmops, danke für das Video... ich meine, ich möchte jetzt hier nicht die taktischen Vor- und Nachteile der Eckballverteidigung und Eckballoffensive diskutieren. Denn letztendlich: Aus meiner bescheidenen Meinung weiß ich das... nur: Thomas Schlieck hat hier eine Kolumne und ich finde, er aus seiner Sicht, mit seinen Kontakten, er kann da ganz anderes referieren als ich es je könnte - zudem würde es nur eine, also meine begrenzte und sicherlich sehr subjektive Meinung wieder spiegeln - bei Thomas fließt da ein ganzes Konzept ein, denn Schalke ist ja nicht nur die Bundesliga Truppe, sondern auch erfolgreiche Jugendmannschaften und auch ein taktisches und strategisches Konzept hinter allem, wobei das sicherlich von Trainer zu Trainer, Torwart und Torwart auch Unterschiedlich sein dürfte - und schon daher, kann Thomas das wesentlich besser reflektieren als ich.
Und mit einigen Dingen des DVDFussballtrainer gehe ich nicht ganz so zusammen - aber wie gesagt, es ist subjektiv und auch für diese Diskussion zudem der falsche Ort, daß ist eher eine Sache, die in einem ganz eigenen Thema bitte diskutiert werden darf und meiner Meinung nach auch Bedarf dazu besteht.
Dort ist dann auch den Video sehr, sehr gut aufgehoben....
Er spielt halt so wie zum Ende der letzten Saison. Da ist er ein wenig aus dem Rhythmus gekommen, ab und an gepatzt, oder nicht optimal reagiert. Ich mache mir da keine Sorgen, weil sich sowas auch legen wird. Es ist völlig normal, dass ein junger Keeper nach einem derartig starken Lauf auch mal nicht am Optimum spielt. Mir hat ber seine komplette Spielweise sehr gefallen. Bei den Treffern macht er zwar etwas unglückliche Figur, ist aber nichts großartig Falsches dabei, bis auf 0:3. Beim 0:1 verlagert er sein Körpergewicht leicht Richtung Mitte, was ja auch richtig ist. Zu seinem Pech wird der Ball abgefälscht und er kann da nicht viel machen. Mal hält man so einen, mal nicht. Aber Null Vorwurf an ihn. Beim 2:0 generiert sein Hüpfer viel Sprungkraft. Leider ist das Timing in solchen Situationen schwer zu treffen. Und wie man bei vielen BuLi-Torhütern sieht, haben diese beim Hüpfer die Angewohnheit zu hoch zu springen, auch die Hände hinter dem Körper zu ziehen, was ja auch noch zusätzliches Problem darstellt, weil sie auch bei flachen Schüssen einen viel zu langen Weg bis zum Ball haben. Aufgrund der Entfernung hat er die Hände noch rechtzeitig in richtige Position gebracht. Aus 2-3 Metern weniger hätte man als Keeper wohl ein ziemlich dickes Problem. Dieser Treffer gehört auch in die Richtung "möglich zu halten, aber kein Fehler". Dennoch erwarte ich von einem N11-Keeper, dass er auch mal einen schweren Ball pariert, und nicht nur "Dienst nach Vorschrift" verrichtet. Und beim 0:3 löst er, wie Steffen treffend bemerkt hat, die Grundstellung auf. Ich verstehe es nicht warum. Der Ball ist noch in einer Position aus der druchaus geschossen werden kann. So weit ich mich nicht verguckt habe, steht er auch etwas zu mittig. Da hätte er durchaus näher zum kurzen Pfosten stehen können. Klar ist es nicht leicht in so einer für den internationalen Topfussball mangelhaften Defensivarbeit zu spielen. Es ist aber für einen Keeper durchaus drin seine Vorstellung dem Maximum zu nähern. Da haben mir auch gestrige Kommentare von Olli Kahns gut gefallen, weil er das zurecht kritisiert hat. Gut, es ist auch nicht schwer solche Mängel zu erkennen, muss man auch dazu sagen. Imo spielt deutsche Nationalmannschaft auch nur fürs Auge. Und da kriegen sie noch für so eine erbärmliche Defensivarbeit noch Schluterklopen. Es ist auf oberstem internationalem Level einfach nicht tragbar defensiv so zu agieren. Und wenn dann die Torhüter so spielen. Der eine schwächt die Mannschaft mit der roten Karte, und der andere kassiert haltbare Treffer. Dann wird es halt noch schlimmer.
Alles gut nachvollziehbar! ter Stegen ist in beiden Situationen nicht bereit. Beim 0:2 würde ich so weit gehen zu sagen, dass der Torwart ein Stück weit auf die kurze Ecke spekulieren muss. Der Winkel zum langen Pfosten ist eigentlich zu, es sei denn, der Gegenspieler bekommt das Ding durch die Beine. Also kann Messi den Ball entweder mitnehmen und ins 1gegen1 mit dem Torwart gehen. Oder er schießt direkt auf das kurze Ecke, was ja auch der Fall war. Die größte Chance in beiden Alternativen ergibt sich, wenn ter Stegen sich mit einem Schritt nach rechts Sicht verschafft und die lange Ecke aufmacht. In dieser Position und ohne Sicht hat er in beide Richtungen gar keine Chance, es sei denn, der Ball kommt auf den Mann. Ohne Sicht hat der Torwart immer die schlechtesten Voraussetzungen! Daher stelle ich auch immer eher eine kleinere Mauer, als gefahr zu laufen, den Ball nicht zu sehen. Ich flirte auch mit dem Gedanken, mal einen Freistoß aus 18 Meter zentrale Position mal ohne Mauer zu verteidigen. Es dürfte den Schützen durchaus verunsichern, wenn er sich aus der Distanz Auge in Auge mit dem Torwart sieht. Zudem umgehe ich die Schwierigkeit, bei der Position und Entfernung fast unvermeidbar den Ball aus den Augen lassen zu müssen. Meine Argumentationen fußen ja immer auf der These, dass ein Torwart die Handlung vornehmen muss, die die größte Wahrscheinlichkeit für die Torverhinderung darstellt. Sicht ist dabei ein Kriterium. Abwägung ob Offensivverteidigung oder defensiv die Linie zu verteidigen ist ein weiterer Aspekt. Realisiert sich trotzdem der Torerfolg und es erscheint möglich, dass der Torwart den Ball hätte halten können, wenn er z.B. defensiver agiert hätte, hat er nach meiner Überzeugung dennoch die richtige Entscheidung getroffen. Also und wie Du richtig sagst: Näher an den Kurzen Pfosten, auch wenn er das lange Eck damit nicht mehr abdecken kann. Über das 0:1 brauchen wir natürlich nicht zu sprechen, das ist extrem schwierig.
Einzige Einschränkung: Ich sehe bei Zieler keinen Tatbestand für eine rote Karte erfüllt und ich habe mich maßlos geärgert darüber. Es gibt die klare Ansage, dass ein Torwart gelb bekommt, wenn seine Aktion zum Ball geht. Das ist hier der Fall. Ich muss allerdings eingestehen, dass ich nicht weiß, ob die DFB-Vorgabe auch auf FIFA-Ebene so klar definiert ist. Nach deutschem "Recht" ist das Elfmeter und gelbe Karte. Die Doppelbestrafung ist darüber hinaus Schwachsinn. Generell sollte eine Notbremse (egal wo auf dem Platz) mit Elfmeter und gelber Karte geahndet werden. Denn die rote Karte dreißig Meter vor dem Tor bringt der angreifenden Mannschaft die Torchance nicht zurück. Und das kann je nach Spielverlauf und restlicher Spieldauer entscheidender sein, als der Vorteil der Überzahl.
Und dann doch noch mal zum Eigentor und zum kurzen Pfosten: Ich frage mich immer, ob es einen statistischen Beleg gibt, der rechtfertigt, dass ausgerechnet der kurze Pfosten ungedeckt bleiben soll. Oder geht man dabei davon aus, dass der Torwart sich leichter ins kurze Eck zurückbewegen kann als ins lange? Das finde ich unlogisch, denn ich folge - wenn auch nur minimal - der Flugrichtung des Balles und insoweit sehe ich den Weg ins kurze Eck immer als schwieriger an als ins lange. Und hier sehe ich Vorteile in dem im Video präferierten Abwehrverhalten bei Ecken.
gute idee (sowohl die Kolumne, als auch das eigene Thema)... hab da auch gerade ein akkutes interesse, mache daher mal ein Thema mit meiner Frage auf...
Was die Kolumne angeht: Meiner Meinung nach ist das eine der interessantesten Ideen für tw.de. Hier im Forum wird ja immer viel diskutiert, dabei sicherlich auch ne Menge Müll geschrieben, aber auch vieles sinnvolles. Ich finde es enorm spannend da die Meinung von Profis und Profi-Trainern zu zu hören. Gerade was taktische Ausrichtungen, Verhalten bei Situation xy etc. pp betrifft. Mit solchen regelmäßigen Kolumnen könnte man tw.de noch weiter aufwerten. Setzt natürlich das interesse der Profis und deren Trainer voraus.
verwunderterBeobachter
16.08.2012, 13:28
Für mich ist das bei Zieler durchaus eine rote Karte - so bitter es in solchen Situationen für den Keeper ist. Er verfehlt den Ball ja schon deutlich und zieht die Hand auch nicht im letzten Moment zurück oder ähnliches. Gibst Du ihm nur Gelb, dann hast Du ein ähnliches Problem wie bei den Feldspielern und der 'angeschossenen' Hand bei 'unnatürlicher' Armhaltung.
Grundsätzlich drängt sich mir folgende Frage auf: Ohne jeden Zweifel hat ter Stegen (und vielleich auch Zieler) bessere Anlagen als die älteren Keeper in der BL. Merkt man aber nicht doch die fehlende (internationale) Erfahrung und wenn dem so ist, müsste man dann in wichtigen Spielen nicht doch auf einen erfahrenen Keeper bauen, wenn Neuer nicht zur Verfügung steht? Natürlich möchte ich nach zwei, drei Spielen nicht den Stab über irgendwen brechen - aber sowohl Zieler als auch ter Stegen haben mich bislang gar nicht überzeugt und wenn ich mir dann überlege, für welche Kleinigkeiten in 1gegen1-Situationen ein Wiese kritisiert worden ist, stelle ich mir die Frage, ob sie wirklich die beste Wahl für die Nr. 2 der N11 sind. M. E. hat z. B. ein Butt 2010 eine sehr viel bessere Figur gemacht, als er im kleinen Finale ins kalte Wasser geworfen wurde - was aber natürlich auch immer Zufall sein kann.
Das sind ein paar cm, um die er den Ball verfehlt. Wie soll er in dieser engen Kiste zurückziehen? Genau dafür gibt es ja die Unterscheidung Feldspieler/Torwart. Da haben wir unterschiedliche Auffassungen. Ich sehe noch nicht mal einen Grenzfall, sondern eindeutig eine gelbe Karte als gerechtfertigt an.
Ich sehe das mit ter Stegen und Zieler ähnlich wie Du. Gerade bei ter Stegen merkt man deutlich, dass er sechs Jahre jünger ist als Neuer, sprich mit noch weniger Erfahrung in der N11 Fuß fassen muss. Letztlich komme ich dazu zurück, was ich vergangene Saison schon oft gesagt habe: ter Stegen ist lange nicht so weit, wie das immer dargestellt wurde. Das gilt auch für Zieler. Aber wenn schon eine erfahrene Nr. 2, dann hätte Weidenfeller eine Chance verdient. Wiese hat in der N11 nicht eben oft überzeugt. Die Schwächen im 1gegen1, seine Übermotivation und die Problematik in der Spieleinleitung sehe ich als wesentlich an. Zudem hat er sich nicht ansatzweise so sehr damit auseinandergesetzt, sein Spiel anzupassen, wie das bei Weidenfeller der Fall ist.
verwunderterBeobachter
16.08.2012, 14:58
@Weidenfeller > Wiese: Das ist wahrscheinlich richtig.
@zurückziehen: International wird aber genau deshalb in solchen Situationene rot gegeben. Man möchte vermeiden, dass der Keeper das Risiko eingeht, den Gegner zu erwischen und dann sagt, na, ich habe doch versucht den Ball zu spielen. Ich sehe das Problem ja auch, aber die internationalen Regelkonstrukteure wollen halt, dass der Defensivspieler sich im Zweifelsfall zurückhält. Da kann man natürlich dagegen sein (besonders als TW oder Bundestrainer: http://www.stern.de/sport/fussball/niederlage-gegen-argentinien-loew-wettert-gegen-strafstoss-regel-1879571.html), aber so vermeidet man halt einen riesigen Graubereich.
Das Tor von Messi war haltbar, doch den Schuss von Maria war unhaltbar, dass war ein totaler Sonntagsschuss mit verdammt viel Power, unhaltbar.
Wer das Gegenteil behauptet, sollte sich mal ins Tor stellen und sich eine Ballabschussmaschine besorgen, diese auf 110 kmh einstellen. Ich wette mit euch das die meisten von euch diese Schüsse auch nicht haltet, auch nicht wenn der Ball einen Meter an euch vorbei fliegt. Oli Kahn hats ja auch selbst bestätigt, er hat zwar nicht unhaltbar gesagt, doch seine Körpersprache hat ja alles gesagt.
Torbinho
16.08.2012, 19:23
Feste Schüsse sind nicht zwangsläufig unhaltbar. Der Schuss war nicht unheimlich platziert, in einer eigentlich recht angenehmen Höhe ins "kurze" Eck. Den kann man kassieren, kann ihn aber auch halten. Zumindest als deutscher Nationaltorwart. Wenn den ein südamerikanischer Nationalkeeper nicht halten kann, ist das okay. Aber für ter Stegen darf so ein Ball nicht unhaltbar sein. Ist er auch nicht und MAtS wird das wissen.
Ich finde es übrigens gar nicht sooo ungewöhnlich, dass er aus der Schusserwartungshaltung herausgeht. Der Ball wird ja zurückgespielt in eine Situation, aus der man zwar den Abschluss suchen kann, aber auch viele andere Möglichkeiten hat, auf die sich ein TW einstellen muss. Di Maria kann z.B. eine Flanke aus dem Halbfeld schlagen, die ter Stegen abfangen könnte, ein gechipter Ball über die Viererkette oder ein ganz normaler Neuaufbau. Kann es verstehen, dass er die "Alarmstufe Rot"-Haltung verlässt.
@Torbinho
Nicht platziert?
Der Ball schlägt genau neben den Pfosten ein, platzierter kann man nicht schießen. Es war die kurze Ecke, doch das Ding war unhaltbat und dabei bleibe ich.
Oli Kahn, der wohl beste deutsche Torhüter aller Zeiten, ist der gleichen Meinung. ( Bin kein Bayern Fan)
Oli Kahn Interview: min. 4:10
http://www.youtube.com/watch?v=xfSdrq-fw44
Paulianer
16.08.2012, 21:40
Oliver Kahn hat gesagt, dass man ihm da keinen Vorwurf machen kann. Das sehe ich auch so, denn ein Fehler war es gewiss nicht. Davon, dass der Ball unhaltbar war, hat Kahn allerdings nichts gesagt.
Shay Given
16.08.2012, 21:50
Der Schuss von Di Maria kam vielleicht aus 27-30m. Der Ball war ausserdem nicht ganz ins kurze Eck platziert...Gehen wir mal von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110-120 km/h ( zum Vergleich :Hitzlsperger schafft die Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h). Dies waeren dann ca. 31 bis 33 Meter in einer Sekunde. Also, je nach Distanz dann mit 120 km/h und kuerzester Distanz (27m) ca.0,8s und mit 110 km/h und laengster Distanz (30m) grob 1s. Also 0,8 bis 1s. Das ist dasselbe wie ein harter Kopfball (20 Meter pro Sekunde) aus 16 bis 20m.. Den muss man schon halten, finde ich. Haette ter Stegen auch, wenn er die Grundstellung, wie Steffen schon gesagt hat, nicht so schnell aufgeloest haette.
Oli hat es zwar nicht gesagt, doch seine ganze Körpersprache spricht dafür. Habe ja schon im Post davor geschrieben, dass Oli das nicht gesagt hat.
Sinngemäß hat Oli gesagt:
Ich war mir nicht sicher ob der Torhüter villeicht etwas machen konnte......
Das Wort villeicht ist ausschlaggebent, denn er kommt zu dem Schluss, dass man Stegen nichts vorwerfen kann. Das bedeutet für mich das er denkt das der Ball unhaltbar war, so seh ich das.
Edit: Seine Frage hat er nicht ganz offensichtlich doch für mein empfinden klar beneint.
Shay Given
16.08.2012, 22:17
Wenn man aber sagt, dass man ,,sich nicht sicher ist, dass er etwas machen konnte", heisst das eher, dass man nicht zu 100% weiss, dass der Torhueter etwas an dem Schuss machen konnte. Also nicht ganz sicher, ob er ganz machtlos am Gegentor ist. Dies wuerde eher in die Richtung ,,schwer haltbarer Ball, aber nicht ganz unhaltbar" gehen, finde ich.
übergreifer
16.08.2012, 23:05
Olli Kahn hat auch gesagt, dass der Ball geflattert ist, was überhaupt nicht stimmt. So viel zur Aussagekraft seiner Analyse. Ich denke er hat sich spontan nach einmaligem Anschauen der Szene einfach so festgelegt.
Torbinho
17.08.2012, 08:03
Achja, Oli Kahn. Ich muss ganz ehrlich sagen: Je öfter ich ihn am ZDF-Mikro höre, desto mehr wundert es mich, dass er es zu einem solch Weltklasse-Torwart gebracht hat. Vielleicht ist es anmaßend, doch ich finde, dass Oliver Kahn teilweise enorme Schwächen bezüglich seines Sachverstandes hat. Erschreckenderweise auch ab und an, wenn es um das Torwartspiel geht. Ich erinnere mich da an ein Spiel Deutschland-Argentinien in München, als Rene Adler versucht, einen langen Ball 30m vor dem Tor erreichen will, um ein 1gg1 gegen Higuain zu vermeiden, aber zu spät kommt und ein Tor kassiert. Oli Kahn griff ernsthaft zu der Phrase "Wenn er rauskommt, muss er ihn haben" und sprach davon, dass es immer ein Risiko sei, wenn der Torwart "die Linie verlässt"... Soviel dazu.
Der Ball war nicht großartig platziert. Er geht in die kürzere der beiden Ecken, halbhoch und nicht allzu nah an den Pfosten. Mal ehrlich, wäre nicht so viel Pfeffer hinter dem Ball gewesen, wäre das ein sog. "dankbarer Torwartball" gewesen, einer den man "mit der Mütze fängt". Die Härte macht es ohne Frage schwieriger, aber nicht unmöglich, da noch hinterzukommen. Wie gesagt, solche Dinger wurden schon gehalten, unter anderem auch von ter Stegen. Da von unhaltbar zu sprechen finde ich unhaltbar. Einen großartigen Vorwurf muss man ihm vielleicht nicht daraus stricken, aber es ist ein "Kann"-Ball. Und wenn man mehrmals in einem Spiel einen "Kann"-Ball eben nicht abwehrt, muss man konstatieren, dass es ein eher unglückliches Spiel des Keepers war. Und ich finde, das war am Mittwoch 3x der Fall.
keeperstar
02.09.2012, 19:57
Wie war sein Spiel gestern??Konnte es leider noch nicht sehen!
Affenbrei
07.09.2012, 13:09
"AS": Ter Stegen auf der Barça-Listehttp://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/574504/artikel_as_ter-stegen-auf-der-barc3a7a-liste.html
"AS": Ter Stegen auf der Barça-Liste
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/574504/artikel_as_ter-stegen-auf-der-barc3a7a-liste.html
Länderspielpause und es gilt eine Menge Seiten in einer Sport-Tageszeitung zu füllen...
Aber spinnen wir die Geschichte mal zu Ende: Noch in der ersten Vorbereitung würde ter Stegen für Valdes ins Tor rücken. Ich finde den gar nicht so schlecht wie mach anderer, aber vom Talent und dem Potenzial her ist ter Stegen eine andere Kategorie. Ihm würde ich auch zutrauen, sich im Ausland durchzusetzen. Viele andere haben es nicht geschafft, bei Neuer oder ter Stegen würde ich das optimistischer sehen.
Torbinho
07.09.2012, 21:15
Andererseits ist Valdes eine Bank im Barca-Tor, spielt dort seit x Jahren und macht seine Sache in Summe ganz gut. Klar, Talent und dergleichen dürften eindeutig bei ter Stegen liegen, aber da braucht man nur den Namen Nikolov in den Raum werfen, um zu sehen, was manchen Trainern Erfahrung und Konstanz im Tor wert ist.
Denke auch, dass er es schaffen könnte, dazu braucht er aber etwas Glück, vor allem ist es dann wichtig, in der Anfangszeit nicht zu patzen.
HannSchuach
16.09.2012, 09:51
Was sagt ihr zum 3. Gegentor? Da hat wohl jemand spekuliert?! oder einfach nur am falschen Fuß erwischt?!
LinusNr.1
16.09.2012, 14:40
Sah wirklich echt komsich aus, war eig. nur etwas gg. die Laufrichtung, auch wenn er den Schuß wohl nicht gehabt hätte, reagiert er hier schwach.
Was sagt ihr zum 3. Gegentor? Da hat wohl jemand spekuliert?! oder einfach nur am falschen Fuß erwischt?!
Ich denke, dass er einfach das komplette Gewicht auf seinem linken Bein hatte und nicht mehr in dier andere Richtung reagieren konnte.
Für mich kein Fehler, jedoch eine Situation die er besser lösen kann!
schalkekeep
24.09.2012, 16:33
Ich habe ter Stegen live gesehen.Für sein Alter ist er einfach unglaublich.
Paulianer
29.09.2012, 19:02
Ter Stegen musste gerade verletzt den Platz verlassen. Beim Abfangen einer Flanke geriet er in Rücklage und fiel auf den Rücken. Aus meiner Sicht war er daran aber nicht ganz schuldlos, da die Situation bereits abgepfiffen wurde und er dann etwas übermotiviert zum Ball ging.
chriskurz
29.09.2012, 21:00
weiß man schon was er hat, ich tippe auf Beckenprellung..
Ich denke, dass er einfach das komplette Gewicht auf seinem linken Bein hatte und nicht mehr in dier andere Richtung reagieren konnte.
Für mich kein Fehler, jedoch eine Situation die er besser lösen kann!
Zumal er zu dem Zeitpunkt schon angeschlagen war. Aber ein fitter Heimeroth hätte ihn auch nie und nimmer gehabt.
Zumal er zu dem Zeitpunkt schon angeschlagen war. Aber ein fitter Heimeroth hätte ihn auch nie und nimmer gehabt.
Mein Kommentar war schon etwas älter und bezog sich nicht auf gestern ;).
War gestern Abend im Stadion und konnte ter Stegen etwas beobachten. Bis zu seiner Verletzung hat er eigentlich eine gute Partie gemacht und Gladbach in ein paar Situationen gerettet. Wie Paulianer schon schrieb, war er nicht ganz schuldlos an seiner Verletzung. Als bereits abgepfiffen war, ging er trotzdem hoch zum Ball und fiel unglücklich auf den Boden. Danach wurde er kurz behandelt und lief danach nicht mehr ganz rund. Den dritten Gegentreffer kann er fit wohlmöglich verhindern. Als er dann eine Rückgabe mit dem rechten Fuß wegschlägt, merkt er, dass es nicht mehr weitergeht.
Paulianer
01.10.2012, 21:36
Schmerzhafte Prellung
Ter Stegen will auf die Zähne beißen
Vorsichtiges Aufatmen nach der Kernspin am Sonntag: Marc-André ter Stegen hat sich keine schwere Verletzung zugezogen, wohl aber eine schmerzhafte Prellung des Hüft- und Beckenknochens.
Weiterlesen (http://www.express.de/moenchengladbach/schmerzhafte-prellung-ter-stegen-will-auf-die-zaehne-beissen,3286,19925614.html)
Quelle: Express (www.express.de)
chriskurz
01.10.2012, 21:38
Mit so ner Hüft und Beckenprellung ist eigentlich nicht zu spaßen, aber bei den Profis wird im allgemeinen eh sofort Cortison gespritzt, da geht des alles viel schneller...
eigentlich sollte man so ner Verletzung zumindest mal ein Spiel aussetzen. Bringt ja eigentlich auch nichts, wenn man nicht zu 100% da sein kann.
Die Vermutung, die sich bei mir anstellt, ist, dass ter Stegen vielleicht ein bisschen Angst hat, seinen Platz in den nächsten Monaten an Adler zu verlieren. Möglicherweise will er damit dann auch ein Zeichen setzen, dass er auch im Verletzungsfall nicht kneift. Aber das ist jetzt Spekulation.
HannSchuach
02.10.2012, 07:28
eigentlich sollte man so ner Verletzung zumindest mal ein Spiel aussetzen. Bringt ja eigentlich auch nichts, wenn man nicht zu 100% da sein kann.
Die Vermutung, die sich bei mir anstellt, ist, dass ter Stegen vielleicht ein bisschen Angst hat, seinen Platz in den nächsten Monaten an Adler zu verlieren. Möglicherweise will er damit dann auch ein Zeichen setzen, dass er auch im Verletzungsfall nicht kneift. Aber das ist jetzt Spekulation.
Genau so sollte es sein -- einmal aussetzen und wieder 100 %ig fit werden. Aber im Profigeschäft geht das hald oft nicht. Kann sein, dass er Angst hat seinen Platz zu verlieren, aber er ist doch noch verdammt jung und sollte Verletzungen auskurieren. Er hat noch genug Zeit, sich zu beweisen.
Mit so ner Hüft und Beckenprellung ist eigentlich nicht zu spaßen, aber bei den Profis wird im allgemeinen eh sofort Cortison gespritzt, da geht des alles viel schneller...
Oh mein Gott das "Wundermittel" Cortison .......... ist mit Vorsicht zu genießen. Cortison greift Bänder uns Sehnen an und macht dies spröde.
Ein Keeperkollege von mir hat sein Pathellaspitzensyndrom ständig damit "umgangen" - was war die Folge - Jetzt ist die Sehne ab - OP und 6-8 Monate Pause.
chriskurz
02.10.2012, 11:54
Oh mein Gott das "Wundermittel" Cortison .......... ist mit Vorsicht zu genießen. Cortison greift Bänder uns Sehnen an und macht dies spröde.
Ein Keeperkollege von mir hat sein Pathellaspitzensyndrom ständig damit "umgangen" - was war die Folge - Jetzt ist die Sehne ab - OP und 6-8 Monate Pause.
Mein Doc hält auch nicht viel von Cortison, nur erwähnt er immer wieder, dass es im Leistungsbereich sofort eingesetzt wird, da es schneller "fit" macht.
Bei Verletzungen besprechen wir uns immer wieder und entscheiden dann wie wir vorgehen, wenn einer Cortison haben will, sagt er macht er das auch nur klärt er vorher die Risiken ab...
Mein Doc hält auch nicht viel von Cortison, nur erwähnt er immer wieder, dass es im Leistungsbereich sofort eingesetzt wird, da es schneller "fit" macht.
Bei Verletzungen besprechen wir uns immer wieder und entscheiden dann wie wir vorgehen, wenn einer Cortison haben will, sagt er macht er das auch nur klärt er vorher die Risiken ab...
Das wird hier ja zum Klassiker, wie eine Falschmeldung entsteht ;) Zunächst wissen wir ja nicht, ob er mit Cortison behandelt wird. Dann ist die Frage, was das bringen soll. Die Prellung an sich behebt das nicht, senkt nur den Reiz. Sinn kann es machen, um die Gefahr einer Knochenhautentzündung zu verringern. Nur: Ist ter Stegen weiter in der Belastung, wird es womöglich zur unendlichen Geschichte. Zudem: Cortison ist, so weit ich weiß, ein Dopingmittel. Entsprechend eingeschränkt kann es verwendet werden. Da muss jedes Fitzelchen, das eingenommen wird, angekündigt werden.
Ich habe bislang (mal abgesehen von einem Nesselfieber) noch kein einziges Mal eine wirklich langfristige positive Wirkung durch Cortison gehabt. Letztlich verbesserte es sich immer durch andere Maßnahmen, gegebenenfalls eine Spiel- und Trainingspause.
Was meint ihr? War der Freistoß gestern zum 1:1 Ausgleich in der EL haltbar?
Ich meine das er den kriegen kann.
Wenn ich jetzt was sage, werde ich wieder in die Ecke gestellt... aber MiK du bist nicht allein...
Paulianer
05.10.2012, 08:54
Ich habe das Tor nur mit halber Aufmerksamkeit gesehen, aber flog der Ball nicht recht platziert über die Mauer?!
Ich habe das Tor nur mit halber Aufmerksamkeit gesehen, aber flog der Ball nicht recht platziert über die Mauer?!
Nein. Hier ab Sekunde 46 zu sehen...
http://www.sky.de/web/cms/de/europa-league-24-bittere-heimpleite-fuer-gladbach.jsp
übergreifer
05.10.2012, 09:38
Wenn ich jetzt was sage, werde ich wieder in die Ecke gestellt... aber MiK du bist nicht allein...
Egal wo man dich stellt. Ich stelle mich direkt neben dir und hocke in dieser Ecke auch sehr gerne mit. Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart. Es ist bei Freistößen so, dass je größer die Entfernung ist umso mehr die Torwartecke aufgemacht werden muss. Der Grund ist einfach, dass der Ball aus größerer Entfernung die Zeit hat sich über die Mauer zu senken, ohne dabei massig an Geschwindigkeit zu verlieren. Aus bestimmten Entfernungen und Schusswinkel kann die Mauerecke durchaus nur 60% des Tores abdecken, oder gar weniger bei bestimmten Winkeln. Vielleicht ein halbes Meter mehr nach links hätte er stehen können, und eventuell ein Mann weniger in der Mauer, weil die Entfernung nicht zu kurz ist, und der Freistoß nicht ganz mittig war. Aber auch nicht so wichtig, weil das nicht der Hauptgrund war warum der Ball ins Netz flog.
Sogar aus seiner Position und mit dieser Mauer muss er den Ball auch halten. Und was macht er da falsch? Nach dem Schuss kommt ein komischer und völlig sinnloser Hüpfer, bei welchem er den Bodenkontakt komplett verliert. Bei Freistößen ist das einfach keine Technik, weil Hüpfer als solcher mehr dem einzelnen direkten Sprung dienen soll. Auch aus dem einfachen Grund, dass man manchmal keine Ahnung hat wer schießt, und manchmal auch nicht wann. Da sind Timingsprobleme schon vorprogrammiert. Und auch weil die Mauerecke an sich immer größer ist als die Hälfte des Tores, und auch bei direkten Freistößen nie eine Winkelverkürzung stattfindet, bringt diese Technik überhaupt nichts, weil ein einzelner direkter Sprung immer zu kurz sein wird. Man muss bei solchen über die Mauer getretenen Freistößen "über den Boden gleiten können", sprich in eine Schrittbewegung kommen, und ein eventueller Sprung kommt, falls nötig, erst nach dieser Bewegung. Erst als der Ball exakt über der Mauer war findet er den Bodenkontakt erst wieder, und verschenkt somit 9 Meter an Reaktionszeit. Dann kannst du springen wie du willst. Jeder gezirkelte Freistoß sitzt. Sogar so einer der knapp über einen Meter vom Pfosten entfernt einschlägt, und noch nicht mal den maximalen Speed hat. Und wie soll er in die Kreuzschritte Richtung Ecke überhaupt kommen? Er landet extrem breitbeinig, und kann dies auch deswegen nicht machen. Es ist auch nicht nötig, knapp über einen Meter vor der Linie zu stehen, weil Freistöße aus dieser Entfernung oft gerade noch so runter fallen um unter die Latte zu kommen. Da fehlt dem Torwar oft die Höhe bei einem Sprung. Ein halber Meter, max. ein paar Zentimeter mehr, damit man nicht ins Tor springen muss reichen aus.
Er macht alles falsch was man falsch machen kann, und ich bin immer wieder am rätseln wie sogar absolute Topkeeper wie Ter Stegen komplett die Konzentration verlieren, und dabei wirklich alle Basics des Torwartspiels über den Haufen werfen. Wenn man den Treffer distanziert und sachlich betrachtet, kann man nur zu einem Schluss kommen: Torwartfehler.
Paulianer
05.10.2012, 11:44
Ich frage mich, inwiefern die Verletzung aus dem Dortmund-Spiel hierbei eine Rolle gespielt hat. So richtig fit wirkte ter Stegen auf mich im gesamten Spiel nicht.
Er wirkte irgendwie lätschert, wie ich finde.
Beim zweiten Treffer denke ich mir auch, dass er mit einem Zwischenschritt eine Chance gehabt hätte. Klar war das ein brutales Pfund - aber mit einem kurzen Zwischenschritt kann er den erwischen, da bin ich mir sicher.
Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart.
Finde ich gut formuliert!
Schöne Analyse, dem stimme ich so zu!
Shay Given
07.10.2012, 12:26
Egal wo man dich stellt. Ich stelle mich direkt neben dir und hocke in dieser Ecke auch sehr gerne mit. Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart. Es ist bei Freistößen so, dass je größer die Entfernung ist umso mehr die Torwartecke aufgemacht werden muss. Der Grund ist einfach, dass der Ball aus größerer Entfernung die Zeit hat sich über die Mauer zu senken, ohne dabei massig an Geschwindigkeit zu verlieren. Aus bestimmten Entfernungen und Schusswinkel kann die Mauerecke durchaus nur 60% des Tores abdecken, oder gar weniger bei bestimmten Winkeln. Vielleicht ein halbes Meter mehr nach links hätte er stehen können, und eventuell ein Mann weniger in der Mauer, weil die Entfernung nicht zu kurz ist, und der Freistoß nicht ganz mittig war. Aber auch nicht so wichtig, weil das nicht der Hauptgrund war warum der Ball ins Netz flog. Sogar aus seiner Position und mit dieser Mauer muss er den Ball auch halten. Und was macht er da falsch? Nach dem Schuss kommt ein komischer und völlig sinnloser Hüpfer, bei welchem er den Bodenkontakt komplett verliert. Bei Freistößen ist das einfach keine Technik, weil Hüpfer als solcher mehr dem einzelnen direkten Sprung dienen soll. Auch aus dem einfachen Grund, dass man manchmal keine Ahnung hat wer schießt, und manchmal auch nicht wann. Da sind Timingsprobleme schon vorprogrammiert. Und auch weil die Mauerecke an sich immer größer ist als die Hälfte des Tores, und auch bei direkten Freistößen nie eine Winkelverkürzung stattfindet, bringt diese Technik überhaupt nichts, weil ein einzelner direkter Sprung immer zu kurz sein wird. Man muss bei solchen über die Mauer getretenen Freistößen "über den Boden gleiten können", sprich in eine Schrittbewegung kommen, und ein eventueller Sprung kommt, falls nötig, erst nach dieser Bewegung. Erst als der Ball exakt über der Mauer war findet er den Bodenkontakt erst wieder, und verschenkt somit 9 Meter an Reaktionszeit. Dann kannst du springen wie du willst. Jeder gezirkelte Freistoß sitzt. Sogar so einer der knapp über einen Meter vom Pfosten entfernt einschlägt, und noch nicht mal den maximalen Speed hat. Und wie soll er in die Kreuzschritte Richtung Ecke überhaupt kommen? Er landet extrem breitbeinig, und kann dies auch deswegen nicht machen. Es ist auch nicht nötig, knapp über einen Meter vor der Linie zu stehen, weil Freistöße aus dieser Entfernung oft gerade noch so runter fallen um unter die Latte zu kommen. Da fehlt dem Torwar oft die Höhe bei einem Sprung. Ein halber Meter, max. ein paar Zentimeter mehr, damit man nicht ins Tor springen muss reichen aus.Er macht alles falsch was man falsch machen kann, und ich bin immer wieder am rätseln wie sogar absolute Topkeeper wie Ter Stegen komplett die Konzentration verlieren, und dabei wirklich alle Basics des Torwartspiels über den Haufen werfen. Wenn man den Treffer distanziert und sachlich betrachtet, kann man nur zu einem Schluss kommen: Torwartfehler.Ich stimme Übergreifer zu 100% zu. Man muss einmal nachdenken, wieviel Zeit diese ,,verhüpften" 9m Flugzeit des Balles entspricht. Bei einem 90 km/h schnellen Ball sind das 0,36s. Bei einer eigenen Reaktionszeit von 0,1-0,2s (je nachdem, wie stark man rein reagiert/antizipiert), bleiben immernoch 0,16-0,26s ,,Zeitverlust" übrig, weil ein Torwart,trotz vollständigem Bodenkontakt, meistens nicht sofort mit der Aktion anfängt, sondern die Flugbahn erkennen muss und darauf reagieren muss, erst dann ist der Bodenkontakt wichtig, aber dafür immens wichtig... Also da hat ter Stegen, wenn er pro Sekunde 5m zurücklegt, dann 0,8-1,3m Strecke, nur durch den Hüpfer(!) verloren, die schließlich zum Ball sichern/um den Pfosten lenken usw. gefehlt haben. Das war nur, um Übergreifers Meinung zu stützen.
Paulianer
07.10.2012, 16:13
Ter Stegen macht heute einen sehr unsicheren Eindruck. Für mich sieht es nicht so aus, als ob er topfit ist. Und das ist natürlich riskant.
Paulianer, das habe ich mir heute auch gedacht... Erkältung, oder so? Oder sind's mentale Probleme?
Wer weiß, aber seine Ausstrahlung war nicht so souverän wie sonst... Denn sonst erstrahlt er ja immer in Sicherheit...
Paulianer
07.10.2012, 16:47
Das werden noch die Nachwirkungen der Verletzung aus dem letzten Bundesligaspiel gegen Dortmund sein. Mit einer Beckenprellung ist nicht zu spaßen. Und ich bezweifele, dass solch ein übertriebener Ehrgeiz dem Jungen auf Dauer gut tut. Manchmal ist es schlauer, sich eine Pause zu gönnen. Ehrgeiz hin oder her.
Wie Fussball.de (http://www.fussball.de) in einem Artikel zu Mönchengladbach berichtet, muss Jens Lehmann den Torhüter der Fohlen kritisiert haben.
Der Torhüter patzte beim ersten Treffer der Bremer und machet auch sonst keine sonderlich Figur. "Er hat eine sehr schlechte Sprungtechnik. Er springt mit einem Bein quer ab, deshalb bekommt er keinen Schwung", kritisierte Jens Lehmann ter Stegen bei "sky".
Der vollständige Artikel auf Fussball.de (http://www.fussball.de/borussia-moenchengladbach-mit-ter-stegen-in-der-krise/id_60519848/index)
Neuer in seinem Thema in der Kritik - wo schon Kahn als Leitbild der traditionellen Zielverteidigung angeregt wird - Zieler derzeit nicht überzeugend, nun ter Stegen auch in der Kritik.
Viel Kritik könnte man ja aussen vor lassen, doch hier geht es im technische Details - gerade in der Zielverteidigung, also der traditionellen Essens des Torwartspiels....
Welsche Schlussfolgerungen muss man daraus ziehen...
Was soll denn "mit einem Bein quer" bedeuten?! :confused:
übergreifer
23.10.2012, 08:27
Welche Shlussfolgerung soll man daraus ziehen? Das hängt vom Betrachter ab. Man kann imo an diesem Kommentar sehen wie wichtig für einen "modernen" Keeper wie Jens Lehmann die klassichen Basics des Torwartspiels sind. Während man oft bei Lehmann davon sprach dass er die Verkörperung des "modernen" Torwartspiels ist, übersah man so gerne, dass seine Ausbildung in der Zielverteidigung auch nicht schlecht war. Ich habe das Gefühl, dass manche Elemente bei "neuen modernen" Keeper zu weit in den Hintergrund gedrängt wurden. Vielleicht prangert er das an? Die Ergebnise sehen wir einfach zu oft: Viel zu viele haltbare Gegentreffer bei Deutschlands absoluten Topkeeper, weil Basics der Zielverteidigung nicht eingehalten werden. Und ich frage mich auch warum das der Fall ist. Ich bin mir auch nicht sicher was er genau mit einem Bein quer meint.
Imo fing das Problem in den 90-ern an. Da hat man gesehen, dass alle halbwegs gute Nationen im technischem Bereich Deutschland überholt haben. Und dann startete man den taktischen Gegenagriff, in dem man fast nur spielerische Elemente in den Vordergrund rückte. Man kümmert sich natürlich darum, dass auch die Torhüter in dieser Hinsicht mithalten können. Was man aber komplett vergesehen hat: Nicht alles was neu und cool ist, muss auch gut sein. Man kann einfach nicht nur Fussball spielen. Altbewähte Mittel wie taktische Fouls, körperbetonte Spielweise usw. sind immer wichtig, waren immer da, und werden immer da sein. Den Aufschluss darüber gibt auch die Foulstatistik der N11, welche eindeutig belegt, dass zu viele potenzielle Konter nicht unterbunden werden. Von vielen anderen Sachen möchte man gar nicht sprechen. Ich sehe das in den untere Ligen auch. Da kommen so viele junge Trainer mit ihrer ersten Lizenz, und spielen exakt nach DFB-Vorgaben. Nichts anderes lernen die da auch. Das sieht dann immer so aus: zu viel passorientiertes Training, ein putziges Trainingslager in der Vorbereitung, und 1-2 Kletter oder Taekwando Kurse dazu. Was mir auch noch aufgefallen ist: Es wird bei manchen auch noch versucht starke Charakteren in die Schranken zu weisen, und die Trainer pressen immer Mitläufer, Lemminge und Ja-Sager in wichtige Funktionen der Mannschaft. Und solche Luftpumpen meinen auch noch damit den Fussball neu entdeckt zu haben. Oft brauchst du keine 5 Minuten eines Spiels zu sehen um so eine Mannschaft zu erkennen.
Und dann kommen die Trainer zu einem als Torwart und sagen: Nur so und so viel Prozent der Ballkontakte haben mit Torverteidigung etwas zu tun. Welche Gewichtung welchen Aktionen beigemessen werden können sie aber nicht kapieren. Es ist ein Teufelskreis entstanden, in der so eine art Fetisch den Fussball einseitig und nur spielerisch zu verstehen salonfähig geworden ist. Es geht da nicht nur um die Torhüter, die imo in klassischen Elementen nicht mehr so gut sind wie die Generation davor. Es geht um die gesamte Philosophie, die gescheitert ist, weil das Optimum an einer hervorragenden Ausbildung der neueren Fussballgeneration nicht mehr herausgeholt wird. Wann merkt man, dass man den Bogen überspannt hat? Es ist schön, dass Deutschland vom Grätschen, Kämpfen, Rennen und Ackern zum Spielen gekommen ist. Wie konnte es aber passieren, dass man denkt dass es auch ohne geht. Wer macht das Ganze endlich weg?
*Klatsch-laut-Beifall*
Hut ab vor so einem Statement - dafür zolle ich dir wahnsinns Respekt!
chriskurz
23.10.2012, 21:54
Da hat sich bei übergreifer einiges aufgestaut in den letzten Jahren...
Aber er spricht mir auch aus der Seele.
Wo sind die deutschen Tugenden, um die uns die Gegner immer beneideten?
Wo sind die deutschen Tugenden, um die uns die Gegner immer beneideten?
Boah, als ich letzthin danach gerufen habe, wurde ich beinahe gesteinigt... so von wegen Rechtsdadikal und in diese Ecke gestellt....
Ich meine, man kann sich alles schön reden, aber langsam wird es offensichtlich... nur: Wir sind Community - wie gehen wir damit um?
Es fehlen schlicht gute Videos, um z.B. Techniken zu vergleichen, und Optimum von mangelhaft zu unterscheiden... zudem fehlen auch mal Fachleute, die hier Fehler beleuchten, denn was der DFB will - denke ich - ist höchst missverständlich von einigen aufgefasst worden.
übergreifer
24.10.2012, 13:02
Da hat sich was aufgestaut, weil ich normalerweise etwas deartig offensichtliches nicht so kurz und prägnant zusammenfassen würde. Kurz warum: Zu uns ist die Tage der drölfzigste Verteidiger aus der Jugend zum Probetraining gekommen, der exakt von den lizensierten Trainern ausgebildet wurde, und alles kann, außer mit Körper den Gegner zu bearbeiten. Es ist in meinem Beitrag nichts besonderes drin, was jeder halbwegs intelligente Mensch nicht erkennen wird. Das weiß jeder seit Jahren, so bald man sich Gedanken macht. 4:4 gegen Schweden ist nur die Krönung dieser Phliosophie. Mir geht es nicht mal so sehr um deutsche Tugenden. Diese Tugenden sind noch nicht mal deutsch, sondern von mir aus auch asiatisch. Viele Nationen sind dafür bekannt Maximum an Ehrgeiz entwickeln zu wollen. Sicherlich mangelt es auch an diesen. Mir geht es nur darum, dass man im DFB-Zentrum meint das warme Wasser und geschnittenes Brot erfinden zu müssen. Es werden im defensivem Bereich wichtige Basics nicht ausreichend vermittelt, die nie irgendeine andere Topnation in Frage gestellt hat, weil es daran nichts zu rütteln gab. Und das macht mich stützig. Sorry noch mal fürs Offtopic.
@Steffen
Was meinst du meint Lehmann "mit einem Bein quer abspringt".
Was meinst du meint Lehmann "mit einem Bein quer abspringt".
Ich hasse es zu spekulieren... dazu müßte man mal schöne und vor allem deutliche Paraden von ter Stegen finden... auch die von Lehmann kritisierte Szene...
Mir fällt nur allgemein auf, wie viele Torleute heute nicht mehr übergreifen, oder eine Bananenhaltung zum Ball aufweisen, oder schlicht unfähig sind, aus der Laufbewegung genügend Sprungdynamik zu generieren.
Denn was man zu häufig vergisst ist, daß um Sprungweite und Höhe zu bekommen, man auch Dynamik braucht... kein Hochspringer der Erde versucht, 2,44 Meter ohne Anlauf zu überspringen... und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!
Jens Lehman ist zu Flanken gelaufen, er nahm den Anlauf mit um die nötige Tophöhe zu generieren. Andere kopieren es, doch die Perfektion des Timings ist oft das Problem.
Wie oft agierte Oliver Kahn bei seinen großartigen Paraden aus der Bewegung?
Aber wir können ja im Forum vor allem Gerald Ehrmann 'bashen' - anstelle auch anzuerkennen, was er vielleicht positives den Torleuten vermittelt
[...]und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!Im negativen oder im positiven?
Springen sie viel zu hoch oder viel zu niedrig?
[...]Aber wir können ja im Forum vor allem Gerald Ehrmann 'bashen' - anstelle auch anzuerkennen, was er vielleicht positives den Torleuten vermitteltNaja, man kann eine gewisse Einseitigkeit seiner Methoden und Schwerpunkte feststellen. Und darüber hinaus auch eine Vernachlässigung anderer Punkte. Sonst wäre das Profil seiner Schüler nicht so einheitlich.
Natürlich vermittelt er ein Höchstmaß an Explosivität mit seinen extremen Trainingsmethoden.
Aber Marc-André ter Stegen hält auf der Linie auch viele Bälle, ohne diese Schule durchgangen zu sein.
Trapp und Sippel sind in meinen Augen nicht so weit wie er.
Affenbrei
25.10.2012, 23:40
Zwei, drei Szenen waren heute dabei, in denen er den Ball sehr leicht hergegeben hat, indem ihm lange Bälle verrutscht und halbhoch beim Gegner gelandet sind. Ich glaube, dass ich das neulich schon mal bei ihm beobachtet habe, weiß allerdings nicht mehr genau, in welchem Spiel.
Ja leider sah er bei den Ecken nicht immer gut aus. Irgendwie versucht er bei jeder Ecke rauszukommen auch wenn da 5 Leute vor ihm sind.
übergreifer
26.10.2012, 13:55
Man kann wirklich der Gladbach-Abwehr danken, dass sie gut verteidigt hat. Ter stegen ist nicht in Form, und das hat man gestern deutlich gesehen. Vor allen Dingen sein offensivspiel mit Fuß passte nicht, was Affenbrei schon ansprach. Er versuchte den perfekten Flugball auf den eigenen Mann zu spielen, und verzog dabei oft um etliche Meter.
LinusNr.1
28.10.2012, 21:59
Was sagt ihr zum ersten Gegentor ? Ich denke mit Übergreifen hätte er bessere Chancen gehabt diesen Ball zu erreichen da er ja ziemlich hoch in der Luft war und er mit der oberen Hand besser hinter den Ball gekommen wäre..
dazu ist mir auch noch dieses passende Zitat von Steffen aufgefallen :
Mir fällt nur allgemein auf, wie viele Torleute heute nicht mehr übergreifen, oder eine Bananenhaltung zum Ball aufweisen, oder schlicht unfähig sind, aus der Laufbewegung genügend Sprungdynamik zu generieren.
Denn was man zu häufig vergisst ist, daß um Sprungweite und Höhe zu bekommen, man auch Dynamik braucht... kein Hochspringer der Erde versucht, 2,44 Meter ohne Anlauf zu überspringen... und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!
Linus, der Absprung kommt vom Timing her sehr gut. Er springt sauber weg....
Problem ist dann erneut wieder, daß er mit der unteren, eigentlich kürzeren Hand zum Ball agiert. Er springt nach rechts sauber weg und so weit ist der Ball gar nicht... aber wenn man sich das In Zeitlupe ansieht, sieht man, daß er entgegen der Sprungbewegung den Körper dreht, um die untere Hand nach oben zu drehen. Damit versucht er die Reichweite der unteren Hand zu steigern - was leider völlig misslingt.
Hätte er bei dem schönen Schuss von Schlaudraff die linke Hand genommen, und den Körper sauber über die Linke gestreckt, hätte er den Ball ganz sicher mit mehr als der vollen Hand in stabiler Lage berührt - und wahrscheinlich den Treffer verhindert.
So ist der Impuls auf den Ball zu schwach - auch wenn er denn Ball trotzdem gut erreicht - und das Ablenken gelinkt nicht richtig -> Innenpfosten -> Tor
Wäre er mit der linken Hand an den Ball, wäre das Ding - da bin ich 100%ig sicher - um den Pfosten gedreht worden.
übergreifer
29.10.2012, 08:22
Da bin ich mir auch sicher. Er hätte ihn per Übergreifen und richtiger Streckung auch erwischt. Er macht eEine Parade die ich in dieser technischen Ausführung nicht mal ansatzweise verstehen kann. Warum springt man denn so? Ich erwarte von jedem Keeper auf Profiniveau Übergreifen auf beiden Seiten zu beherrschen. Ich bin so gnädig, so dass ich nicht mal voraussetze dass auf beiden Seiten die Technik gleich stark ist. Aber so eine Körperstreckung, die massig Reichweitere verschenkt, geht einfach gar nicht.
Shay Given
29.10.2012, 14:53
Ich will nicht einen Streit verursachen, aber könnte es sein, dass Ter Stegens Timing durch den Hüpfer vor dem Sprung auch nicht gerade gut ist? Wenn der Hüpfer vollständig bis zur Bodenkontaktherstellung nur in der Reaktionszeit (also bis er die Flugbahn erkennt und dann reagiert), das wären ca. 4-5m nach Schussabgabe, erfolgt, dann hätte Ter Stegen, trotz schlechter Technik, den Ball erreicht. Auch schon durch die extreme Armstellung hinter dem Körper ist es schwer, eine gute gerade Körperstreckung zu erreichen. Das passiert bei mir manchmal auch, dass die Stabilität des Körpers beim Flug nicht mehr stark ist. Manchmal hole ich, aber unbewusst( daran werde ich arbeiten ;) ) sehr viel Schwung mit den Armen, in etwa wie Ter Stegen beim Gegentor, und flieg/streck mich auch nicht mehr so "gerade"...Edit: Aber auch so hätte Ter Stegen auch übergreifen sollen, das stimmt.
Wieder einmal ein Fehler von ihm nach einer Ecke. Finde er spekuliert wieder nur darauf raus zukommen um den Ball abzufangen...
Was sagt ihr zu dem zweiten Gegentor am Samstag?
Ich mein, dass er - obwohl abgefälscht - nicht ganz unhaltbar aussah... evtl. wenn er einen Zwischenschritt mehr macht bekommt er die Hand dran.
Oder täuschen die TV-Bilder?
Vazilito23
19.11.2012, 07:43
Ich glaube sogar, dass er "nur" übergreifen muss, um den Ball zumindest gegen die Latte zu lenken. Er kommt ja so schon fast ran und das bei nicht optimaler Ausnutzung seiner Länge.
übergreifer
19.11.2012, 11:14
Ich habe mir das nicht genau angeguckt, aber bei solchen Bällen ist Übergreifen absolute Pflicht. Ob er wirklich dran gekommen wäre, kann ich ohne mir die Szene noch mal anzuschauen nicht beurteilen. Wenn er so springt, dann verschenkt er natürlich jede Menge Reichweite.
In der ersten Halbzeit gg. Limassol vogelwild und strahlt unglaublich viel Unsicherheit aus. Hier merkt man total, wie sich Teile der Manschaft anstecken lässt.
Ja, er wirkt unheimlich hyperaktiv... viele Fehler, zum Teil richtige Schnitzer. Bisher ist zum Glück nichts passiert, aber er wirkt irgendwie aufgedreht.... er tut sich und der Mannschaft keinen Gefallen
Tobias 30
22.11.2012, 20:51
Sehe ich ähnlich, zumal er auch selber mit sich unzufrieden scheint. Ich meine da zu erkennen, dass es richtig in ihm arbeitet. Aber es ist natürlich schwierig, aus der Ferne zu beurteilen.
Affenbrei
22.11.2012, 20:54
Total hibbeliges Auftreten, das seine Abwehr ansteckt, etliche Unsicherheiten, Ungenauigkeiten, Fehler und furchtbares Offensivspiel, mit zum Teil halbhohen Bällen in die Füße des Gegners, zum anderen Torwart, oder direkt ins Aus, was nicht zum ersten Mal vorkommt, und was mir, glaube ich, vor ein paar Wochen hier schon mal aufgefallen ist.
HannSchuach
22.11.2012, 20:55
Ist hald noch ein junger relativ "unerfahrener" Torwart. Kann schon sein, dass er mit sich selber hadert und dann "noch mehr" zeigen will - was sich dann in Unsicherheit auswirkt.
Tobias 30
22.11.2012, 20:56
Gleichzeitig moniert über die Mitspieler, wodurch es eben noch ausgeprägter wirkt. Generell ist aber die ganze Mannschaft noch nicht richtig da.
Ich finde es ein Unding, wenn er bei aeinen Unsicherheiten auch noch Mitspieler angeht.
Zweite Halbzeit ist er zum Glück ein bisschen aus der Schusslinie gekommen.
Aber dieses Spiel zeigt mir auch, dass ter Stegen einfach noch zu unerfahren ist, um international herauszuragen. Stichwort hier ist auch dir N11, wo ich ihn noch lange nicht sehe, weil es für ihn zu früh ist - unbestritten seines Talents!
Er ist wirklich unsicher gewesen gestern, viele Bälle zurück bekommen und statt sie einfach ordentlich weg zu hauen, fängt er an zu "dribbeln". Aber ich verstehe auch nicht, wenn die Mannschaft siet, dass der Torwart probleme mit den Rückpässen hat, dass sie noch gefühlte 80 weitere Rückpässe spielen.
Vazilito23
23.11.2012, 08:42
Ziemlich unnötig von ihm, in der Pause vor der Nordkurve höhnisch Beifall zu klatschen. Hätte er bestenfalls machen können, wenn er in der ersten HZ überragend gehalten hätte. Nach dieser Leistung wär es mir persönlich viel zu peinlich, mich noch mit dem eigenen Publikum "anzulegen". Außerdem kann ich die Fans verstehen, wenn man sich nach so einer grottigen 1.HZ mal Luft machen will.
Diese Aktion unterstreicht wohl Tendenzen, wonach MAtS ein nicht ganz so angenehmer Zeitgenosse sein soll.
knarf7270
23.11.2012, 08:52
Also es waren ein paar sehr derbe Schnitzer dabei die zum Glück für die Borussia ohne Folgen blieben. Da wo er raus muss blieb er drinn da wo er drinn bleiben soll geht er un oder übermotiviert raus. Der ganze AUftritt strahlte null Sicherheit aus , was sich dann auf seien Abwehr übertrug.
Getoppt wurde das von seinem Scharmützel mit den Fans auf dem Weg in die Kabine. In der Form hat er im Kreis eder Nati nichts zu suchen. Vor allem weil es ja keine Eintagsfliege ist.
Paulianer
25.11.2012, 16:38
Was sagt ihr zum Kopfballtreffer von Mölders? Sicherlich eine schöne Bogenlampe, aber unhaltbar scheint der Ball mir nicht. Auffällig ist er Hüpfer, den ter Stegen genau im Moment des Kopfballs ausführt. Vielleicht kostet ihn das die entscheidenden Millisekunden.
torsteher
25.11.2012, 17:22
Tja. Ich denke auch, dass der Ball haltbar ist. Er trägt heute nicht die Predator Fingertip. Konnte jemand erkennen, welche Handschuhe er trägt?
Paulianer
25.11.2012, 18:12
Ich habe leider noch keine Großaufnahme gesehen, aber aus der Entfernung sieht es nach einem Reusch-Modell aus. Sollte dies der Fall sein, dann gab es sicherlich Probleme mit ter Stegens Adidas-Handschuhen (kaputt oder vergessen?!) und er hat sich bei Heimeroth bedient.
Edit: Da hat mich mein Eindruck nicht getäuscht. Es ist wirklich ein Reusch-Modell von Heimeroth.
Torbinho
25.11.2012, 20:57
Hmm ich denke nicht, dass der Hüpfer entscheidend war... Ich glaube, den Ball kann er auch so noch bekommen. Leider bricht er die Aktion scheinbar in dem Glauben, dass der Ball drübergeht, ab. Ich glaube, den hätte er sonst noch erwischt. Schlicht und einfach: Verschätzt.
sah mir nach einem Serie A Modell aus der alten Core-Line aus
sah mir nach einem Serie A Modell aus der alten Core-Line aus
Hab ich auch so gesehen.
Seine Anfälligkeit bei hohen Bällen in letzter Zeit ist schon auffällig...
Vazilito23
26.11.2012, 08:37
Sehe das wie Torbinho. MMn hat er sich da einfach verschätzt, wobei ich mich natürlich schon frage, wie man sich da verschätzen kann. Ter Stegen macht im Moment alles andere als eine gute Figur. Wirkt oft übermotiviert, dabei aber nicht immer 100% konzentriert. Auch von seinem fußballerischen Spiel hat er enorm abgebaut. Kam letzte Saison (gefühlt) noch fast jeder lange Ball zum Mitspieler, häufen sich doch Bälle ins Aus, oder direkt zum Gegenspieler. Das wäre ja noch zu vernachlässigen, wenn er seiner Kernkompetenz, dem Halten von Bällen nachgehen würde. Aber auch hierbei offenbart er zuweilen ungekannte Schwächen. Ich persönlich kann mich jetzt spontan an keinen Ball erinnern, den MAtS diese Saison überragend pariert hat. Aber auch DAS ist egal, solange er die hält, die er halten muss. Da aber (zur Zeit !) teilweise noch nicht einmal mehr das gelingt, wie eben jetzt gg. Augsburg, frage ich mich, woran das liegt. Scherzhafterweise hört man seit kurzem aus Gladbacher Richtung immer wieder, dass Uwe Kamps der Grund dafür sein könnte. Kamps habe ja bis jetzt jeden TW kaputt trainiert. Ich persönlich gebe wenig auf solche Stammtischplatitüden, da ich es ganz einfach nicht beurteilen kann. Ich habe Kamps noch nie mit seinen Keepern arbeiten sehen und kann mir daher auch kein Bild erlauben. Bleibt natürlich die Frage, woran ein solch ausgeprägtes Formtief liegt, bei einem Keeper, der nicht ganz umsonst auch schon bei der NM eingeladen war. Hierbei möchte ich übrigens das "nicht ganz umsonst" unterstreichen. Ob man ihn damals schon mitnehmen musste nach 1 1/4 Saisons, sei mal dahingestellt.
Zum 1:1 hätte ich mir übrigens, analog zu Neuer letzte Woche ein Interview gewünscht mit einer Nachfrage zum Gegentor. Nicht, um ihn bloßzustellen, sondern um sich auch mal ein Bild zu machen, wie der Gute sich denn bei ein bischen Gegenwind verhält.
übergreifer
26.11.2012, 08:44
Hmm ich denke nicht, dass der Hüpfer entscheidend war... Ich glaube, den Ball kann er auch so noch bekommen. Leider bricht er die Aktion scheinbar in dem Glauben, dass der Ball drübergeht, ab. Ich glaube, den hätte er sonst noch erwischt. Schlicht und einfach: Verschätzt.
Hüpfer war nicht entscheidend, stimme ich dir zu. Aber natürlich kostet dieser Zeit. Und imo ist dieser auch sinnlos in dieser Situation. Welche Kraft soll man denn da generieren? Und wofür? Mit einer Sache bin ich mit dir aber nicht einverstanden: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er gedacht hat dieser Ball würde drüber gehen. Es ist wie fast immer, dass die Schritte falsch getimt sind. Es müsste ein kurzer Rückwärtslauf und dann ein Sprung daraus resultieren, zumindest nach dem er mit dem Hüpfer Zeit verschenkt hat, und diese Bewegung war nicht sauber. Seine Beinarbeit war zu falsch um einem richtigen Absprung rückwärts hinzukriegen. Falsch verteilte Schritte, würde ich sagen. Macht er aber keinen Hüpfer, und danach saubere Schrittfolge nach hinten, dann pflückt er ihn auch runter. Zumindest aber Rückwärtsprung+Ablenken über die Late muss drin sein. Ein ziemlich kapitaler Bock. Ein Kopfball vom 16-er mittig ins Tor darf nicht im Netz zappeln.
HannSchuach
26.11.2012, 10:46
Jetzt beginnt nach dem Höhenflug für ihn mal eine schlechtere Phase. Das muss man dem "Jungen" auch mal zugestehen. Er wird sich wieder fangen.
Andererseits wären in der Nationalelf konstantere Keeper gefragt - a la Adler, Ulreich
Torbinho
26.11.2012, 11:11
Mit einer Sache bin ich mit dir aber nicht einverstanden: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er gedacht hat dieser Ball würde drüber gehen.
Hmm, schau dir mal seinen Blick in einer Wiederholung an. Du hast zwar recht: Eigentlich kann der Ball nicht drübergehen. Aber irgendwie sieht mir ter Stegens Aktion nicht so aus, als würde er einen Treffer verhindern wollen. Ich mein, selbst wenn der Bewegungsablauf völlige Grütze ist, kann er den Ball immer noch erreichen. Zumindest irgendeine Verzweiflungsaktion zum Ball hätte ich erwartet. Stattdessen blickt er nur hoch und guckt sich die Flugbahn an. Vielleicht hat er auch die Orientierung verloren, stand weiter vorm Tor als er dachte oder einfach den Ball aus den Augen verloren (kann ja schnell passieren, wenn man sich in der Aktion umdreht).
Paulianer
26.11.2012, 11:17
Aus meiner Sicht ist ter Stegens Blick nur so zu erklären, dass er relativ schnell gemerkt hat, dass sein Bewegungsablauf nicht dazu ausreichen wird, diesen Ball zu halten. Der Blick sagt nicht "Der Ball geht drüber", sondern "Mist, nicht schon wieder so ein Bolzen".
Edit: Hier mal ein gutes Foto vom Reusch-Modell, dass ter Stegen gestern getragen hat: http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/marc-andre-ter-stegen-of-gladbach-reacts-during-the-nachrichtenfoto/156947812. Interessant ist, dass der Reusch-Schriftzug abgeklebt ist. Eine Personalisierung - beispielsweise die von Heimeroth - ist nicht zu erkennen. Es ist aber möglich, dass auch diese abgeklebt ist. Da ter Stegen nach meiner Kenntnis noch bis zum 30.06.2013 vertraglich an Adidas gebunden ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er hier absichtlich eine Fremdmarke trägt.
übergreifer
26.11.2012, 11:34
Hmm, schau dir mal seinen Blick in einer Wiederholung an. Du hast zwar recht: Eigentlich kann der Ball nicht drübergehen. Aber irgendwie sieht mir ter Stegens Aktion nicht so aus, als würde er einen Treffer verhindern wollen. Ich mein, selbst wenn der Bewegungsablauf völlige Grütze ist, kann er den Ball immer noch erreichen. Zumindest irgendeine Verzweiflungsaktion zum Ball hätte ich erwartet. Stattdessen blickt er nur hoch und guckt sich die Flugbahn an. Vielleicht hat er auch die Orientierung verloren, stand weiter vorm Tor als er dachte oder einfach den Ball aus den Augen verloren (kann ja schnell passieren, wenn man sich in der Aktion umdreht).
Ich habe mir die Aktion angeschaut, und das auch sogar noch wiederholt. Dabei habe ich noch mal zusätzlich mit extremer Fokussierung auf seine Beine die Szene verfolgt. Er kommt nicht richtig in seine Kreuzschritte rein. In dem Moment in welchem Absprung nach den Kreuzschritten erfolgen sollte, wird ein Zwischenschritt mit nachgezogenem Bein gemacht, und Absprungsmoment verpasst. Er hat den Ball nicht übers Tor gesehen, sondern die Schritte falsch verteilt. Um diesen Ball über die Latte zu sehen, müsste ein ziemlich krasser optischer Fehler vorliegen. Davon würde ich nicht ausgehen, es sei denn er gibt es selbst zu. Ich kann nur das werten was man eindeutig erkennen kann, und das ist halt Schrittfolge+verpasster Absprungmoment.
Aus meiner Sicht ist ter Stegens Blick nur so zu erklären, dass er relativ schnell gemerkt hat, dass sein Bewegungsablauf nicht dazu ausreichen wird, diesen Ball zu halten. Der Blick sagt nicht "Der Ball geht drüber", sondern "Mist, nicht schon wieder so ein Bolzen".
Edit: Hier mal ein gutes Foto vom Reusch-Modell, dass ter Stegen gestern getragen hat: http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/marc-andre-ter-stegen-of-gladbach-reacts-during-the-nachrichtenfoto/156947812. Interessant ist, dass der Reusch-Schriftzug abgeklebt ist. Eine Personalisierung - beispielsweise die von Heimeroth - ist nicht zu erkennen. Es ist aber möglich, dass auch diese abgeklebt ist. Da ter Stegen nach meiner Kenntnis noch bis zum 30.06.2013 vertraglich an Adidas gebunden ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er hier absichtlich eine Fremdmarke trägt.
wer weis... Da er ja in letzter Zeit wirklich bei hohen Bällen, auch beim festhalten von Flanken probleme hatte, kann es ja sein dass er was neues probieren wollte. Man zweifelt wenn die Leistung nicht passt, und fühlt sich auch in seinen Handschuhen nicht mehr so wohl.
Der Schriftzug ist wohl wegen dem Adidas Vertag abgeklebt.
Paulianer
26.11.2012, 18:57
Dass der Schriftzug aufgrund des Vertrags mit Adidas abgeklebt ist, ist klar. Dennoch muss ter Stegen eine gute Begründung dafür haben, dass er nicht mit Adidas-Handschuhen gespielt hat. Grund dafür kann eigentlich nur sein, dass er seine Handschuhe vergessen hat oder diese kaputt gegangen sind. Sollte er wirklich mit Absicht auf Adidas-Handschuhe verzichtet haben, dann ist das sehr gewagt. Es gibt Hersteller, die sehen für solche Situationen nicht gerade harmlose Strafzahlungen vor.
würde mich auch interessieren. Aber bei einem Spiel die Handschuhe vergessen !? kann mir das nicht vorstellen. Jedenfalls ist Gladbach mit Jörg Stiel auch an der Reusch Quelle, vieleicht hat der das mit Adidas geregelt bzw. sehen die dass so, ein Abgeklebter Handschuh ist Neutral und deshalb kein Vertragsbruch!?
Torbinho
26.11.2012, 20:24
Naja, ich als Hersteller würde mich fragen, wozu ich denn Geld ausgebe, wenn mein Torwart nicht mit meiner Werbung rumläuft... Du kannst ja auch nicht einfach ne Bande abkleben und sagen: "Ist ja okay, weils neutral ist"...
Handschuhe vergessen wäre schon extrem dösig, zumindest würde es glaub ich so früh auffallen, dass irgendein Betreuer die gerade noch aus dem Hotel holen könnte, oder? Und kaputt gehen ist auch irgendwie komisch... Nicht, dass ich es wüsste, aber mit wieviel paar Handschuhen fährt ein Keeper denn zu einem Auswärtsspiel? Nur eines wäre doch sehr gewagt, oder? Kann ja immer passieren, dass mal einer drauftritt und der reißt.
HannSchuach
26.11.2012, 20:26
Kommt mir auch komisch vor ....
Wäre interessant was da richtig los war
robinson
27.11.2012, 08:05
Er hat die Handschuhe in Gladbach vergessen. Wenn die Mama nicht alles macht geht halt mal was in die Hose!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.