Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)
Also, daß mit dem Wasser läßt sich ja eindeutig widerlegen, denn YouTube ist dein Freund - und hier sieht man alle Tore in den Zusammenschnitten. Und man hat drei bis vier Perspektiven zum Tor - und nein, da ist keine "Wasserwand"...
Der Schuss war aber eine schöne Granate, setzt dann noch hübsch auf, trotzdem: Wir reden vom 2. besten Torwart Deutschlands, also jemand der direkt hinter dem aktuellen Welttorhüter platziert ist.
Wir haben Timo Wellenreuther wegen deutlich weniger auseinander genommen - und sollen jetzt Ter Stegen schonen.. sorry, nee, machen wir nicht.
Und Wächter: Ja, in der Kreisliga kostet das eine Kiste, ob trockenes Wetter oder Weltuntergang. ich denke, die zahlt auch Ter Stegen... die ARD hatte schön auf Köpfe gehalten und man muss kein Lippenleser sein um zu sehen, daß er verärgert war und auch das er "so eine Schei..e" sagt...
Es ist in jedem Fall wieder so ein typisches Nationalmannschaft-Ter-Stegen-Ding... er sieht einfach nicht gut aus, und wenn ich ehrlich bin... von einem Nationaltorwart erwarte ich, daß der in jedem Fall nicht in Tor flutscht...
Aber da passte gar nichts.
Somit gleich eine Schelle für die Torwarttrainer, die das Knie dahinter fordern... bringt Null. Die Hände machen es aus...
"Somit gleich eine Schelle für die Torwarttrainer, die das Knie dahinter fordern... bringt Null. Die Hände machen es aus..."
Richtig - nimmt nur die Möglichkeit, noch zu reagieren, falls der Schuss sau blöd aufsetzt, jemand noch dazwischen spitzelt o.ä.
Wir müssen hier nciht über die Schuld von Verteidigern reden. Es ist ganz einfach, wie Steffen auch schreibt. Der Ball kommt genau auf den Körper, klarer Torwartfehler. Und MatS hat solch fehlerbehafteten Spiele in der Nationalmannschaft auch schon gehabt, als er nicht in Barcelona auf der Bank saß. Und wenn wir schon von Übermotivation sprechen: Sie ist also vielleicht keine Frage seiner aktuellen (sicher unbefriedigenden) Situation, sondern auch eine Frage seines Charakter. Nebenbei: Zieler, der hier gerne als Graupe gebasht wird, ist womöglich weniger veranlagt. Aber wenn er spielen durfte, hat er das mindestens solide gemacht (von einem Spiel gegen Argentinien abgesehen). Er hat in seiner Zeit nicht solche Gurkenspiele abgelegt.
So langsam sollte man den guten Mann mal wieder auf Normalmaß bringen.
Böcke ohne Ende, die absolut peinliche Amateurfehler sind.
Mit dem Fuß sehe ich ihn übrigens auch nicht weit vorne. Man sehe sich nur die zahlreichen Abspiele an, die häufig genug direkt beim Gegenspieler landen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass MAtS zu den schlechtesten deutschen Torhütern gehört.
Alleine beim Aufwärmen hat man schon gesehen, dass er keinen Bock hatte und nur ein paar Mal das Bällchen mit dem Fuß hin und her gepasst hatte.
Das geht einfach nicht und zeigt, dass es auch an der richtigen Einstellung mangelt.
ryx0riz0r
31.05.2016, 12:51
Son Ding kannste dir auch in der Kreisliga ein halbes Jahr anhören. Nur verdien ich keine Millionen und darf mich täglich in der spanischen Sonne bräunen....
Ich will mir gar nicht ausmalern, was in Barcelona abgeht, wenn sowas in einem Spiel gegen Real passieren würde...
derwaechter
31.05.2016, 13:54
Ich will mir gar nicht ausmalern, was in Barcelona abgeht, wenn sowas in einem Spiel gegen Real passieren würde...
Genau deshalb spielt er in der Meisterschaft ja nicht, sondern nur CL ;)
der Wächter
knarf7270
31.05.2016, 14:38
Einfach nicht richtig wach der Gute . Ne aber Scherz bei Seite wenn er vor lauter Wasser nix gesehen hat dann hat er den falschen Job. Den muß er auch unter Wasser halten. Hätte ich zumindest meinem E Jugend Keeper gesagt .
Torbinho
31.05.2016, 19:55
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass MAtS zu den schlechtesten deutschen Torhütern gehört.
Dein Ernst? Was genau verstehst du unter "deutschen Torhütern"? Ich würde mich jetzt selbst auch als Einen davon bezeichnen...
derwaechter
01.06.2016, 10:42
Dein Ernst? Was genau verstehst du unter "deutschen Torhütern"? Ich würde mich jetzt selbst auch als Einen davon bezeichnen...
Dann gehörst du zum Kreis der N 11 ;) Bin aber auch der Meinung das er nicht mit nach Frankreich gehört
der Wächter
Ganz ehrlich:
die Qualität habe ich durchaus schon in Landes- und Verbandsligen gesehen.
Talent haben auch dort viele, nur weniger Glück gehabt, dass sie das nicht als Beruf ausüben können und damit auch weniger Zeit fürs Training.
Ansonsten sehe ich bei MAtS wirklich nichts, aber überhaupt nichts, was irgendwie herausragen sollte.
Bälle halten - na ja. Ball mit dem Fuß spielen - auch ziemlich mau (egal was einem da Messi etc. so erzählen wollen).
schalkekeep
01.06.2016, 21:47
Naja, also ich denke was das spiel mit dem Fuß angeht ist er schon nicht schlecht. Wenn ich mir manche Flugbälle aus seinen Spielen oder Videos ansehe ist er echt extrem präzise. Ihn da mit einem Verbandsliga Torwart zu vergleichen ist schon gewagt. Außerdem ist er beidfüßig, was man auch nicht von jedem behaupten kann. Außerdem zählt am Ende ja leider nicht nur die saubere Technik sondern vorallem die konstante Leistung. Deshalb ist Tw Training bei den Profis auch meistens reine Beschäftigung. Wenn man da einem Michael Rensing beispielweise auf seine technischen Fehler ansprechen würde, würde er anfangen zu heulen und wäre für die nächsten vier wochen nicht zu gebrauchen ;) Und warum spielen diese guten Torhüter denn dann in der Verbandsliga? Weil ganz oben Konstanz und Leistung zählt. Und grade diese droht MtS mit Leistungen wie hier zu verspielen. Ich denke es ist eher ein Problem von mangelnder Spielpraxis oder Selbstüberschätzung.
derwaechter
02.06.2016, 09:51
Rensing hatte auch mit Sepp Maier den schlechtesten Trainer für modernes Torwartspiel. Siehe Oliver Kahn.
Ter Stegen ist mit den Füssen nicht schlecht , bzw. gut. Er hatte Glück und der DFB hat einen Narren an Ihm gefressen, ebenso wie an Leno.
der Wächter
Pascal R.
02.06.2016, 10:48
Ich sehe was Spieleröffnung und spielerische Qualitäten angeht keinen besseren Torwart auf der Welt. Da ist er absolute Spitzenklasse.
Auch verstehe ich den Shitstorm hier gar nicht und ist auch etwas wo ich wieder im Strahl kotzen könnte. Ist ja nicht so als wenn der Junge in Gladbach über Jahre herausragende Leistungen gebracht hat und Barcelona u.a im Spiel gegen München letztes Jahr auch gut und gerne mal im Spiel gehalten hat.
Da hat der Junge ein schlechtes Jahr mit ein paar Patzern und die Couch-Trainer eskalieren schon wieder komplett. Das kann man doch echt nicht ernst meinen. Ich sehe ihn ihm absolut den deutschen Torwart der Zukunft und er wird, und da lege ich mich einfach fest, absolut der Nachfolger von Neuer sein. Die Jungs beim DFB haben nicht umsonst einen Narren gefressen an ihm. Er ist in allen Belangen überdurchschnittlich, und am Fuß absolute Weltklasse.
Da hat der Junge ein schlechtes Jahr mit ein paar Patzern und die Couch-Trainer eskalieren schon wieder komplett. Das kann man doch echt nicht ernst meinen. Ich sehe ihn ihm absolut den deutschen Torwart der Zukunft und er wird, und da lege ich mich einfach fest, absolut der Nachfolger von Neuer sein. Die Jungs beim DFB haben nicht umsonst einen Narren gefressen an ihm. Er ist in allen Belangen überdurchschnittlich, und am Fuß absolute Weltklasse.
Eine andere Frage: Ist es gerechtfertigt, dass man einen Tormann, der wie du sagst "ein schlechtes Jahr mit ein paar Patzern" und wenig Spielpraxis gehabt hat, als Nr. 2 hinter Manuel Neuer zu einem großen Turnier mitzunehmen? Da nehme ich lieber den mit, der jetzt gerade am besten bzw. zweitbesten ist und nicht den, der möglicherweise vielleicht einmal der Torwart der Zukunft ist.
Eine andere Frage: Ist es gerechtfertigt, dass man einen Tormann, der wie du sagst "ein schlechtes Jahr mit ein paar Patzern" und wenig Spielpraxis gehabt hat, als Nr. 2 hinter Manuel Neuer zu einem großen Turnier mitzunehmen? Da nehme ich lieber den mit, der jetzt gerade am besten bzw. zweitbesten ist und nicht den, der möglicherweise vielleicht einmal der Torwart der Zukunft ist.
Dan hast du das Löwsche Prinzip nicht verstanden.
Nach Leistung zu bewerten ist für ihn genauso abwiegig, als wen du nach der Farbe der Lieblingssocken bewerten würdest.
Ich fand ihn schon in Gladbach schlecht und maßlos überbewertet. Von daher ist das kein momentaner Shitstorm, sondern eine seit jeher geltende Irritation ob seiner Leistung und Außenwahrnehmung, die ich mir absolut nicht erklären kann.
Mit dem Fuß kommen bei ihm 50 % der langen Bälle nicht an und ich habe von ihm schon einige Spiele gesehen.
Ich bin da wirklich fassungslos, wie der Stumpfsinn permanent wiederholt wird und warum man sich nicht einfach mal auf die Fakten besinnt.
Von mir aus kann der im Training ja reihenweise die Lothar-Matthäus-Gedächtnis-Pässe spielen, aber im Spiel muss das klappen!
Dazu kommt, dass mir viel zu sehr auf das "mit-dem-Fuß-ganz-toll" geachtet wird.
Meine Güte, der Torwart soll Tore verhindern. Den Rest kriegt man durchaus mit vernünftigem und geradlinigem Passspiel auf die Kette. Das erwarte ich auch von Torhütern, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Fußball zu spielen.
Auch früher haben die Hüter schon kicken können (Ausnahme Kahn). Ist ja nicht so, dass man früher nicht auch gelegentlich mal 4 gegen 2 gespielt hätte oder im Trainingsspiel mal im Feld gespielt hat.
Alles in allem: der überschätzteste Torwart derzeit.
Meine Prognose:
irgendwann Ende bei Barca, dann ein bisschen durch die Gegend tingeln bei Vereinen mit immer weiter sinkendem Niveau, auf dem er sich dann irgendwann stabilisiert.
Bestes Beispiel: Victor Valdes. Der war auch nie wirklich gut.
Aber hast du einmal einen Namen, dann fallen die nächsten 3 Vereine auch noch auf dich rein.
[...]
Meine Prognose:
irgendwann Ende bei Barca, dann ein bisschen durch die Gegend tingeln bei Vereinen mit immer weiter sinkendem Niveau, auf dem er sich dann irgendwann stabilisiert.
Bestes Beispiel: Victor Valdes. Der war auch nie wirklich gut.
Aber hast du einmal einen Namen, dann fallen die nächsten 3 Vereine auch noch auf dich rein.Sehr treffend, wie ich finde.
Es ist auf jeden Fall irgendein Nasen-Faktor im Spiel. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, MAtS einzupacken und mit nach Frankreich zu nehmen.
Ich finde auch die Altersstruktur fragwürdig: Zwei 21jährige, die noch nie ein internationales A-Mannschaften-Turnier gespielt haben, als Backup. Ohne Bernd Leno zu Nahe treten zu wollen.
derwaechter
03.06.2016, 10:02
Ich sehe was Spieleröffnung und spielerische Qualitäten angeht keinen besseren Torwart auf der Welt. Da ist er absolute Spitzenklasse.
Auch verstehe ich den Shitstorm hier gar nicht und ist auch etwas wo ich wieder im Strahl kotzen könnte. Ist ja nicht so als wenn der Junge in Gladbach über Jahre herausragende Leistungen gebracht hat und Barcelona u.a im Spiel gegen München letztes Jahr auch gut und gerne mal im Spiel gehalten hat.
Da hat der Junge ein schlechtes Jahr mit ein paar Patzern und die Couch-Trainer eskalieren schon wieder komplett. Das kann man doch echt nicht ernst meinen. Ich sehe ihn ihm absolut den deutschen Torwart der Zukunft und er wird, und da lege ich mich einfach fest, absolut der Nachfolger von Neuer sein. Die Jungs beim DFB haben nicht umsonst einen Narren gefressen an ihm. Er ist in allen Belangen überdurchschnittlich, und am Fuß absolute Weltklasse.
Von solchen verschiedenen Meinungen lebt das Forum, der 5 Meter Raum bzw. der Stammtisch.
Ich kann Deiner Meinung leider nicht folgen.
der Wächter
[...]Ich sehe ihn ihm absolut den deutschen Torwart der Zukunft und er wird, und da lege ich mich einfach fest, absolut der Nachfolger von Neuer sein. Die Jungs beim DFB haben nicht umsonst einen Narren gefressen an ihm. Er ist in allen Belangen überdurchschnittlich, und am Fuß absolute Weltklasse.Wenn dem so ist - warum ruft er das ganze, überschäumende Potential nicht ab?
Warum klappt es nicht?
Und WENN er in allen Bereichen überdurchschnittlich ist, warum war er dann nicht überdurchschnittlich fokussiert/konzentriert und hat die Kirsche gegen die Slowakei gefressen?
Komm mir bloß nicht mit der Abteilung "zu hohes Gras/zu helles Licht/zu platter Ball/zu viel Wind/Schiri doof/alte Handschuhe/Lieblingsunterhose noch in der Wäsche".
Wie dokumentiert sich da seine Überdurchschnittlichkeit?
Wenn dem so ist - warum ruft er das ganze, überschäumende Potential nicht ab?
Warum klappt es nicht?
Und WENN er in allen Bereichen überdurchschnittlich ist, warum war er dann nicht überdurchschnittlich fokussiert/konzentriert und hat die Kirsche gegen die Slowakei gefressen?
Komm mir bloß nicht mit der Abteilung "zu hohes Gras/zu helles Licht/zu platter Ball/zu viel Wind/Schiri doof/alte Handschuhe/Lieblingsunterhose noch in der Wäsche".
Wie dokumentiert sich da seine Überdurchschnittlichkeit?
Mit einem Patzer lässt sich aber schwerlich beweisen, dass er nicht überdurchschnittlich sei.
Mir kocht die Diskussion hier ebenfalls deutlich zu hoch. Nur weil er sich in Barcelona nicht direkt als Nr. 1 durchgesetzt hat, heißt das doch nicht gleich, dass er gar nichts kann. Für mich ist ter Stegen ein klarer Top-Torhüter, der sich aber leider in seiner Vereinswahl übernommen hat und so vielleicht den letzten Entwicklungsschritt noch nicht gemacht hat. Trotzdem spielt er - und das bei seiner mangelnden Spielpraxis - ziemlich stark, und das in der Champions League!
Was die Kritik an seine fußballerischen Fähigkeiten angeht: Vor geraumer Zeit wurden hier doch mal Statistiken gepostet, die zeigen, dass ter Stegen mit dem Fuß nicht nur unglaublich viele Pässe spielt sondern auch unglaublich viele davon ankommen. Und die Pässe, die er spielt, sind definitiv nicht alle Sicherheitsbälle!
Ihm alle Fähigkeiten abzusprechen, finde ich sehr gewagt. Und wer meint, bessere Landesligakeeper gesehen zu haben, hat vielleicht nicht gut genug hingeguckt. Tatsächlich sollte sich diese Diskussion hier mal beruhigen und sachlicher werden.
Mit einem Patzer lässt sich aber schwerlich beweisen, dass er nicht überdurchschnittlich sei.
Mir kocht die Diskussion hier ebenfalls deutlich zu hoch. Nur weil er sich in Barcelona nicht direkt als Nr. 1 durchgesetzt hat, heißt das doch nicht gleich, dass er gar nichts kann. Für mich ist ter Stegen ein klarer Top-Torhüter, der sich aber leider in seiner Vereinswahl übernommen hat und so vielleicht den letzten Entwicklungsschritt noch nicht gemacht hat. Trotzdem spielt er - und das bei seiner mangelnden Spielpraxis - ziemlich stark, und das in der Champions League! Ja, mit einem Patzer lässt sich beweisen, dass er eben nicht 100%ig bei der Sache war und wie debunix schon geschrieben hat, macht er sich für dieses Spiel lauwarm warm. ;)
Meines Erachtens zehrt er viel zu sehr von der Vergangenheit in Gladbach im Gegensatz zu anderen Keepern, deren Vergangenheit völlig ignoriert wird.
Es wäre besser statt KRACH-BUMM - einen ausm Winkel und KRACH-BUMM einen durch die Beine, erstmal alle normalen Bälle sicher zu halten und dann eben ein bisschen mehr.
Parallele zu Tyton: Hält mal irgendeinen Wahnsinns-Ball, aber die Grundlagen stimmen einfach nicht. Macht für mich in der Summe keinen guten Keeper.
Was die Kritik an seine fußballerischen Fähigkeiten angeht: Vor geraumer Zeit wurden hier doch mal Statistiken gepostet, die zeigen, dass ter Stegen mit dem Fuß nicht nur unglaublich viele Pässe spielt sondern auch unglaublich viele davon ankommen. Und die Pässe, die er spielt, sind definitiv nicht alle Sicherheitsbälle![...]Ich schreibe mal direkt, was mir dazu durch den Kopf geht: NA UND?!
Wenn wir es mit einem Auto vergleichen, ist das eine Qualität, wie z.B. viele USB-Anschlüsse oder ein Massage-Sitz. Hilft, ist gut und praktisch, angenehm, aber nicht essentiell.
Stattdessen auf viereckigen Reifen zu fahren wäre mir einfach zu blöd.
Ich schreibe mal direkt, was mir dazu durch den Kopf geht: NA UND?! Wenn wir es mit einem Auto vergleichen, ist das eine Qualität, wie z.B. viele USB-Anschlüsse oder ein Massage-Sitz. Hilft, ist gut und praktisch, angenehm, aber nicht essentiell. Stattdessen auf viereckigen Reifen zu fahren wäre mir einfach zu blöd.
Wenn es halt als Kritikpunkt angeführt wird und nachweisbar falsch ist, muss man es halt ansprechen.
Abgesehen davon ist die spielerische Rolle des Torwarts gar nicht so unwichtig. Besonders gegen pressende Mannschaften kommt ihm da eine zentrale Rolle für den Spielaufbau zu (vgl. die Äußerungen von Guardiola im "Spiegel-Experiment" (http://www.spiegel.de/sport/fussball/pep-guardiola-schweigen-als-taktik-a-1093866.html)). Es wäre dann also kein Auto mit viereckigen Reifen, sondern mit wunderschönen runden Reifen, sondern eines ohne Bremsen oder so ;)
Hin und wieder ein Patzer beweist für mich eigentlich nicht besonders viel. Das sind meistens einmalige Geschichten, die sich nicht wiederholen. Auch Neuer, Adler und wie sie alle heißen patzen gelegentlich. Gerade bei ihm deuten mir die Patzer eher auf mandelnde Spielpraxis denn auf mangelnde Fähigkeiten hin.
Was die Wahnsinns-Bälle angeht: Da hat er für Barcelona tatsächlich schon einige gefischt. Wie viele Patzer er gemacht hat, kann ich nicht genau sagen, aber da habe ich sehr wenige in Erinnerung - demnach scheinen ja auch die Grundlagen zu stimmen.
Tja, so unterschiedlich ist die Wahrnehmung.
Ich habe von ihm nicht ein einziges gutes Spiel in Erinnerung.
Und die tollen Pässe sehe ich einfach nicht.
Spielaufbau unter Bedrängnis ist verheerend bei ihm. Da schlägt er genauso blind die Dinger raus wie weiland Oliver Kahn.
Viel schlimmer finde ich, dass er gelegentlich im Anflug von Wahnvorstellungen dann Bälle spielt, die er nicht kann, und diese immer gefährlich nahe zum Tor direkt beim Gegenspieler landen (und MAtS steht 16 Meter vorm Tor).
Und ja, das kann fast jeder Kreisligahüter besser. Der kloppt ihn nämlich bar jeder Fantasie einfach in den Teich übern Zaun ;)
Wird mit Jasper Cillessen (van Ajax) wohl einen neuen Konkurrenten um die Nr.1 bekommen wenn Bravo wirklich zu ManCity geht.
Meiner Meinung nach würde ihm Barca damit ein Strich durch seine Stammplatzforderung machen, da Jasper Cillessen sicherlich nicht kommt um sich auf die Bank zu setzten und ich ihn mindestens genauso stark einschätze (wenn nicht sogar besser) als Bravo.
Somit kommt ter Stegen vom Regen in die Traufe...
Torbinho
19.08.2016, 08:19
Sehe ich brutal anders. Cillessen wäre eine stabile Nummer 2 für Barca, mehr nicht. Man kann ja an MAtS kritisieren, was das Zeug hält, aber besser als Cillessen ist er allemal. Wenn Bravo wirklich zu City transferiert wird, wird ter Stegen die Nummer 1 bei Barca. Wie er sich dann schlägt, wenn er hat, was er wollte, wird sich dann zeigen. Aber ich bin da optimistisch.
Vor allem freut mich die Geduld von Barcelona, da es sicherlich bequem gewesen wäre, MAtS für einen gewissen Betrag anstelle von Bravo nach Manchester zu verkaufen.
Torbinho, sicherlich hast du Recht, dass MAtS stärker ist als Cillessen und das sehe ich auch so... aber ich sehe MAtS auch stärker als Bravo und dennoch spielte der in der Liga und nicht MAtS.
Und da ich Cillessen wiederum vom Gesamtpaket stärker sehe als Bravo, wird er es nicht einfacher haben. Und bei Cillessen vermute ich einfach mal, dass er auch seine Forderungen hat und wenigstens ein ähnliches Wechselspiel wie zwischen MAtS und Bravo fordert...
Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung...;)
knarf7270
19.08.2016, 11:16
Sorry aber nach meiner Meinung holt sich Barca da nur wieder den nächsten Ärger ins Haus. Cillessen mag ja ein guter Keeper sein, aber die Liga in Holland halte ich nicht so stark. Die Frage ist doch mit welchen Versprechungen hat Barca Ihn geholt? MaTs wird spielen wollen das hat er immer gesagt. Seine Leistungen in der CL sprechen für sich.
Torbinho
19.08.2016, 12:54
Torbinho, sicherlich hast du Recht, dass MAtS stärker ist als Cillessen und das sehe ich auch so... aber ich sehe MAtS auch stärker als Bravo und dennoch spielte der in der Liga und nicht MAtS.
Und da ich Cillessen wiederum vom Gesamtpaket stärker sehe als Bravo, wird er es nicht einfacher haben. Und bei Cillessen vermute ich einfach mal, dass er auch seine Forderungen hat und wenigstens ein ähnliches Wechselspiel wie zwischen MAtS und Bravo fordert...
Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung...;)
Bravo hat 2 Vorteile gegenüber MAtS, die Cillessen nunmal nicht hat. Spanisch in Muttersprachenqualität und nen Batzen Erfahrung (vor allem auch in der PD).
Ich würde ergänzen wollen, dass ich nicht ein einziges, "sehr gut"es Spiel von Cillessen gesehen hab.
Auf mich wirkt er immer wie ein verunsicherter Streber. (sorry)
Stegi wird ihm einheizen, nehme ich an - wenn denn alles so kommt, wie kolportiert... :rolleyes:
The Transporter
15.09.2016, 14:43
Sorry aber nach meiner Meinung holt sich Barca da nur wieder den nächsten Ärger ins Haus. Cillessen mag ja ein guter Keeper sein, aber die Liga in Holland halte ich nicht so stark. Die Frage ist doch mit welchen Versprechungen hat Barca Ihn geholt? MaTs wird spielen wollen das hat er immer gesagt. Seine Leistungen in der CL sprechen für sich.
Ich glaube, dass hier keine Versprechen gemacht wurden, der Name "FC Barcelona" hat gereicht. ;-)
MAtS geht bei Barca in seine erste Saison als vollwertige Nummer. Mal sehen, ob er den Erwartungen gerecht werden kann.
Denn in der letzten Saison hat er in der Liga nicht die besten Leistungen gezeigt und das Team hat zu viele Gegentore kassiert (was aber nicht nur an MAtS lag).
Druck und Erwartungshaltung bewegen sich bei Barcelona in anderen Klassen als bei Mönchengladbach.
Dicker Patzer von ter Stegen gegen Celta Vigo. Will einen fußballerisch schönen Chip-Ball zurück zum Außenverteidiger spielen und schießt dabei den Stürmer an, der den Ball ins Tor köpft.
Ich wiederhole mich da zwar, aber ich finde ter Stegen fußballerisch bei weitem nicht so gut, wie er gemacht wird, dafür hatte er einfach zuviele Patzer drin. Klar ist er ein starker Torhüter und es ist ihm auch zu wünschen, dass er sich in Barcelona durchsetzt, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass er unbedingt die Bestätigung dafür geben will, dass es immer heißt, er sei so stark mit dem Ball am Fuß, was dann zu einer mindestens riskanten Aktion führt oder eben sogar zu einem Gegentor, wie gegen Celta Vigo. In der speziellen Situation, wo er keine kurze Anspielstation findet und vom Stürmer angelaufen wird, darf man in meinen Augen auch als Barca-Keeper einfach mal einen langen Ball schlagen...
ryx0riz0r
03.10.2016, 23:52
Find ich gut, bringt mich zumindest immer mal wieder zum Lachen mit solchen Aktionen.
Gefühlt hatte er 2 Stunden Zeit den Ball woanders hinzuschießen.
https://www.youtube.com/watch?v=qFkgnnG_M3Y
Torbinho
04.10.2016, 08:15
Ich wiederhole mich da zwar, aber ich finde ter Stegen fußballerisch bei weitem nicht so gut, wie er gemacht wird, dafür hatte er einfach zuviele Patzer drin.
Er ist schon stark. Der Bock, den er hier schießt, passiert ja eher WEIL er fussballerisch was drauf hat und das weiß. Er macht es halt ohne jede Notwendigkeit gefährlich. Und das sollte einem Keeper nie passieren.
..., aber manchmal habe ich das Gefühl, dass er unbedingt die Bestätigung dafür geben will, dass es immer heißt, er sei so stark mit dem Ball am Fuß, was dann zu einer mindestens riskanten Aktion führt oder eben sogar zu einem Gegentor, wie gegen Celta Vigo.
...eben...
Er macht es halt ohne jede Notwendigkeit gefährlich. Und das sollte einem Keeper nie passieren.
Keine Frage, Ter Stegen ist ein Top Torwart und er wird sich, wenn er bei Barcelona weiter spielt, auch noch weiter steigern.
Doch diese Dinger sind für mich ein absolutes NoGo in jeder Hinsicht. Das ist so etwas von Arroganz, die da rüber kommt, und dann hart bestraft wird, daß man eigentlich danach nur noch Schellen verteilen möchte.
Es ist so unnötig... und weil es das ist, stellt es damit die Fussballerischen Fähigkeiten komplett in Frage... Das ist wie ein Spielmacher, der unbedingt im Spiel immer einen Tunnel machen will - und damit den tödlichen Pass versiebt.
Keine Frage, Ter Stegen ist ein Top Torwart (...) Doch diese Dinger sind für mich ein absolutes NoGo in jeder Hinsicht. Das ist so etwas von Arroganz, die da rüber kommt (...)
Und was es noch schlimmer macht: die Arroganz, mit der er sich hinterher verteidigt. Das wirkt, als wollte er aus solchen Fehlern nichts lernen.
Und was es noch schlimmer macht: die Arroganz, mit der er sich hinterher verteidigt. Das wirkt, als wollte er aus solchen Fehlern nichts lernen.
Was hat er wieder gesagt?
Er hatte als Kind im Zidane Trikot geschlafen und wolle ihm die Meisterschaft schenken?
Hähä. Nein, dass er sein Spiel nicht ändern werde, blabla, nichts Wildes. Aber in einem Ton, als wäre es Majestätsbeleidigung, ihn auf diesen Bock anzusprechen. Ich habe langsam den Eindruck, er versteht nicht, dass es einen Unterschied zwischen modern interpretiertem Torwartspiel und haarsträubendem Leichtsinn gibt. Und falls das so ist, wird er noch große Probleme kriegen.
Im Vergleich zu Spielen mit der N11 wie gegen die USA, hat er immerhin den Ball getroffen:-D
Hallo?
Bitte kein Ter Stegen Bashing...
Komm schon, Steffen. Es hat nun wirklich nichts mit Bashing zu tun, wenn man die Uneinsichtigkeit (zumindest öffentlich) eines Spielers thematisiert, die er nach schweren Patzern an den Tag legt. Das muss hier schon möglich sein. Kritikfähigkeit gehört dazu. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn es um technische Fehler geht – oder, um mit dir zu sprechen: um Dinge, die ein Torwart hätte besser machen können.
Das war eher auf mich bezogen.
Auch wenn ich ihn nur loben wollte:-D
Das war eher auf mich bezogen.
Auch wenn ich ihn nur loben wollte:-D
Das ist dir ja auch gelungen. Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser!
Auch wenn ich ihn nur loben wollte:-D
Aha... so wie andere eine merkwürde Art haben, um Schläge zu betteln, hast du eine merkwürdige Art jemand zu loben...
Aber gut... Ich hoffe Hr. Ter Stegen weiß das zu würdigen und versteht deinen Hinweis mit dem Laternenmast...
Kritikfähigkeit gehört dazu. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn es um technische Fehler geht – oder, um mit dir zu sprechen: um Dinge, die ein Torwart hätte besser machen können.
Hmja. Irgendwie schon. Kritikfähigkeit... bei Ter Stegen.... ich bekomme das vielleicht nach seinen Aussagen nicht ganz so auf einen Nenner, aber ich nehme das mal so hin ;)
Weißte, im allgemeinen ist Kritikfähigkeit, wie man mir immer wieder unterstellt, mal gar nicht meins. Ich Kritisiere, andere haben sich zu beugen. Oben habe ich ja schon kritisiert, nur irgendwie will sich niemand beugen...
Probiert man es dann andersrum, dann wird einem schlechte Kritikfähigkeit unstellt... dabei kann ich hervorragend kritisieren, oder? :D
Ansonsten alles beim Alten... Ter Stegen ist einer 'über'n Schlappen gerutscht' und in Hamburg auf dem Fischmarkt ist eine Bratwurst explodiert. D'accord???
Pascal R.
13.02.2017, 18:59
Liefert derzeit übrigens ein wirkliche starkes Spiel nach dem anderen. Scheint nun endlich angekommen sein und hat seinen Status verinnerlicht. Keine Patzer mehr drin, dafür mehrere herausragende Paraden. Endlich kommt der Junge wieder in die Form die er bei Gladbach hatte.
Chrüchix
13.02.2017, 20:28
Auch wenn ich die spanische Liga eher selten verfolge, man hört relativ wenig von der spanischen Presse über ihn, kann nur ein gutes Zeichen sein :D
derwaechter
15.02.2017, 07:32
Gutes Spiel von Ihm. Leider das 99 % Ende für diese Saison in der CL. Sieg mit 5 Toren unterschied schafft Barcelona nicht.
der Wächter
Gutes Spiel von Ihm. Leider das 99 % Ende für diese Saison in der CL. Sieg mit 5 Toren unterschied schafft Barcelona nicht.
der Wächter
Er tat mir leid, seine Abwehr war ja sowas von schlecht... Kein Einsatz und nur zugeschaut.
Kennt man von Barca eigentlich nicht.
Hm, ich bin nicht 100%ig zufrieden!
Gut, ja... aber das ginge besser. Klar in der 11. Minute ein toller Reflex, spielte auch davor sehr gut mit... trotzdem:
Beim 1:0 hätte ich mir den Abdruck gewünscht. Wir können darüber diskutieren, ob der Ball haltbar war oder nicht - selbst wenn der nicht haltbar war, wünsche ich mir, daß ein Torwart seiner Klasse den Auftakt macht und die Bewegung beendet. Er bricht aber wieder ab...
In der 33. Minute wieder ein guter Reflex in der Standzone...
2:0 - gut gemacht von Draxler, Pech für ter Stegen. Leider, und das muss ich hier attestieren, er steht nicht 100%ig in der Mitte des Schusswinkels, er schließt kurz.. lang bleibt offen und Drxler macht genau dort die Bude.
3:0 - hier mache ich ihm keinen Vorwurf. Das Ding sitzt, aber ich weiß nicht. irgendwie hab ich und werde das Gefühl nicht los, daß er den hätte wegmachen können. Aber hier ist viellleicht eher der Wunsch Vater dieses Gefühls als sachliche Analyse und ich finde leider kein Material, womit ich das entkräften oder bekräftigen könnte... also lebe ich damit, daß die Bude drinnen ist.
4:0 - er steht in der Mitte des Schusswinkels, aber in der berüchtigen Zwischenzone, nicht nach genug, nicht weit genug, sondern dazwischen. Warum man hier als Torwart dann die Bude fängt,, scheinbar kollidiert hier die Reaktionszeit so mit der Geschwindigkeit, daß irgendwie es vom Timing nicht passt. Bude - kein Vorwurf, das macht Gavani einfach erstklassig und hier ist vor allem mal die Defensive zu rüffeln
So vom Sehen her, ein gutes Spiel von Ter Stegen, ja.. aber vom Gefühl her einfach ein Spiel, wo man auch sagt: Da hätte er sogar etwas mehr zeigen können/dürfen.
Aber er schloss sich nahtlos der Mannschaft an, denn ganz Barcelona wirkte nicht so selbstbewußt, siegessicher, sondern eher farblos und wenig kontrolliert. Allein als Draxler das 2:0 macht, der Ballverlust von Messi und seine Reaktion darauf sprachen für die Mannschaft und deren Einstellung Bände...
Paris vs. Barca: Lehrstunde für ter Stegen (http://torwart.de/index.php?id=12238) Im Achtelfinale der Champions League traf Paris St. Germain mit Torhüter Kevin Trapp (26) auf Barcelona. Am Ende wurde es eine Abreibung für Barca und Keeper Marc-Andre ter Stegen (24): 4:0 gewann der Klub! http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (http://torwart.de/index.php?id=12238)
Naja, ich gehe bei Trapp mit einer 3 mit, Ter Stegen würde ich aber eine 2 geben... wenn man schon benoten muss.
Warum? Nunja, für Sehr gut reicht es bei beiden nicht. Trapp wenig geprüft, bissi fussball gespielt... alles nicht weltbewegendes. Befriedigend, denn wirklich mehr war da auch nicht zu holen. Klar, man kann ihm auch eine 2 geben, aber mir war die eine Szene zu wenig und viel Glück dabei. Daher eine 3. Das ist für einen so lauen Abend nicht schlecht.
Ter Stegen aber hätte den Abend vielleicht anders miteintscheiden können, trotzdem war er nicht befriedigend. Spielte ebenso Fussball, zeigte Willen und Biss, hielt wo es (für Ihn) ging den Kasten sauber... da darf man sich nicht beklagen, daß hat eine 2 verdient... Luft nach oben ist immer, aber eine 1, wohl kaum. Daher: Hatte gut zu tun, klärte auch gut - daher eine 2 verdient.
Ich lasse mit mir gern auch über 2 für Trapp reden... aber Ter Stegen nur eine drei, nö, das fänd ich jetzt ungerecht (auch wenn ich Ter Stegen nicht so leiden mag)
Barcelona: Ter Stegen ist der eigentliche Held (http://torwart.de/index.php?id=12320)Jeder spricht nach dem Barcelona Sieg über Neymar und Sergi Roberto – doch wer auch einen Anteil an dieser unglaublichen Geschichte des FC Barcelona hatte, war der deutsche Keeper Marc-Andre ter Stegen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (http://torwart.de/index.php?id=12320)
Hat bis 2022 verlängert.
http://www.transfermarkt.de/offiziell-nationaltorhuter-ter-stegen-verlangert-beim-fc-barcelona/view/news/275842
Kein gutes Spiel im Confed-Cup gegen Australien . Er sah bei bei beidem Gegentoren schlecht aus und setzt seine Pechsträhne fort.
Hat sich wohl dem Zeugwart mit der Leistung angepasst, der ihm versehentlich ein Leno-trikot gab.
Bela, bitte... bei allem Spaß...
Steht heute gegen Chile im Tor...
Kein gutes Spiel im Confed-Cup gegen Australien . Er sah bei bei beidem Gegentoren schlecht aus und setzt seine Pechsträhne fort.
Hat sich wohl dem Zeugwart mit der Leistung angepasst, der ihm versehentlich ein Leno-trikot gab.
Haha... bin gespannt ob du deine Aussage heute Abend wiederholen kannst ;)
Im letzten Spiel hatte Ter Stegen wenig bis gar nichts zu tun und einen sehr ruhigen Abend in der Nähe der Mittellinie verbracht :D
Ich denke, daß wird heute abend anders. Ich mache mir da keine Sorgen, letztendlich hat er viel Lehrgeld bezahlt und denke, er ist da gereift - hoffe ich zumindest.
Und dann sollte heute Abend eine solide Tw Leistung zu beobachten sein.
Neuer wird sich denken:"Kann ich nicht EIN MAL zu Hause bleiben?!"
Na so schlimm war es jetzt auch wieder nicht. Sah halt blöd aus, aber auch nicht mehr. Dieser Pseudokonkurrenzkampf hinter Neuer ist halt nicht wirklich leistungsfördernd für alle beteiligten
GKeeper93
25.06.2017, 23:27
Neuer hat schon sehr ähnliche Tore kassiert. Finde die Situation garnicht besser zu lösen. Er muss damit rechnen dass der Ball direkt aufs Tor zu kommt, dabei wird er im allerletzten Moment abgefälschg, zudem ist ihn die Sicht versperrt. Und er hat fast keine Reaktionszeit mehr
...er macht sich schon arg klein bzw geht sehr tief in die Knie...aber wenn der Stuermer den Ball nicht trifft springt er ihm natuerlich sonst vom Gesicht wieder Richtung Stuermer weg....ich sehe auch keinen Bock...
Habe mir die Szene auch mal angeschaut und muss sagen, dass es für mich ein kleiner Torwartfehler ist. Ter Stegen bleibt wie angewurzelt stehen und wartet darauf, dass ihm der Ball wie eine reife Frucht in die Arme fällt. Da hätte er aktiver sein und rauskommen müssen und der Ball wegfausten.
twtrainer
27.06.2017, 11:01
Eugen, so hab ich es auch gesehen. Aber was willst du mit Pässen aus dieser Distanz machen? Da kannst du dich kaum drauf einstellen, weil du gar keine Zeit hast für einen Schulterblick und so nicht weißt, ob ein Ball flach oder hoch auf den kurzen oder hoch auf den 2. Pfosten oder flach in den Rückraum gepaßt wird.
Nach den Fernsehbilder ist Ter Steengen wohl davon ausgegangen, dass der Kameruner Angreifer nicht mehr an den Ball kommt und er den Ball deshalb fangen kann. Wenn er sich nicht sicher gewesen wäre, dann wäre er rausgekommen, um vor dem Angreifer an den Ball zu kommen.
Die Böcke haben jedoch seine Mitspieler geschossen (Fehlpaß beim Spielaufbau, keine Absicherung, Angreifer laufen lassen).
Ich finde das Torleute, die es soweit geschafft haben und ihre Leistungen über Jahre auf einem sehr hohen Niveau bestätigen konnten, unseren Respekt verdient haben.
Eugen, so hab ich es auch gesehen. Aber was willst du mit Pässen aus dieser Distanz machen? Da kannst du dich kaum drauf einstellen, weil du gar keine Zeit hast für einen Schulterblick und so nicht weißt, ob ein Ball flach oder hoch auf den kurzen oder hoch auf den 2. Pfosten oder flach in den Rückraum gepaßt wird.
Nach den Fernsehbilder ist Ter Steengen wohl davon ausgegangen, dass der Kameruner Angreifer nicht mehr an den Ball kommt und er den Ball deshalb fangen kann. Wenn er sich nicht sicher gewesen wäre, dann wäre er rausgekommen, um vor dem Angreifer an den Ball zu kommen.
Die Böcke haben jedoch seine Mitspieler geschossen (Fehlpaß beim Spielaufbau, keine Absicherung, Angreifer laufen lassen).
Ich finde das Torleute, die es soweit geschafft haben und ihre Leistungen über Jahre auf einem sehr hohen Niveau bestätigen konnten, unseren Respekt verdient haben.
'
Denkst du nicht, dass ein Manuel Neuer ohne zu zögern aus dem Tor wäre?
twtrainer
27.06.2017, 13:08
Tobias, kann sein, dass Neuer sich anders entschieden hätte und rausgekommen wäre?
Solche Situationen werden im Training ohne/mit Gegnerdruck zig-mal geübt. Aber auch hier kommt es vor, dass sich ein Keeper mal verschätzt. Wenn das im Wettkampf passiert ist dass natürlich bitter.
Ich meine mich an eine Situation (in der letzten EM) erinnern zu können, als aus einer noch etwas näheren Distanz ein hoher Ball (von der anderen Torseite) reinkam. Neuer stand dabei am kurzen Pfosten. Er wollte den Ball fangen, kam aber dann doch nur mit einer Hand ran. Das Ablenken klappte nicht wie gewünscht, sodass der Ball einem gegnerischen Angreifer auf den Fuß fiel, der kein Problem hatte das Leder einzunetzen.
Klar ärgert man sich und käme unweigerlich auf die Idee: ach hätte er doch nur gefaustet oder den Ball übers Tor gelenkt. Aber Keeper von diesem Format zeichnet es aus, dass sie sich sofort danach wieder voll konzentrieren können, weil sie an ihre Fähigkeiten glauben.
twtrainer, das sehe ich genauso.
Die Frage, wie wir allerdings nicht beantworten können oder überhaupt betrachtet haben: Neuer und Ter Stegen sind völlig unterschiedliche Typen. Glaubst Du, es liegt irgendwo auch ein wenig an der Mentalität?
Sprich Neuer, der hat einfach diesen Drang zum Risiko, der ist mutiger, risikobereitet... der macht den Schritt da raus... Ter Stegen, ist eher ruhiger, nicht so ein "Wilder", ist daher weniger offensiv, dafür bleibt er dann hier defensiver, vertraut auf seine Technik, daß Dinger sicher zu machen... und nach dem das Ding schief gelaufen ist, hakt er das aber auch super gut ab, weil er auch da (ähnlich Neuer), sauber damit umgehen kann, in sich ruht?
Ich meine, ist es nicht irgendwo Mentalitätssache, ob der Keeper den Schritt raus macht, oder ob er da wie Ter Stegen eher ruhig wartet?
Und der nächste Punkt wäre dann: Käme eine ähnliche Situation, glaubst Du, Ter Stegen würde so handeln, oder diesmal den Schritt machen?
twtrainer
29.06.2017, 09:19
Welchen Anteil die Mentalität in solchen Situationen hat, ist schwer zu sagen? Denn hier gehts primär darum die Situation in Bruchteilen von Sekunden zu antizipieren, sich zu entscheiden und sie taktisch/technisch gut auszuführen.
Aber unbestritten ist wohl, dass Neuer die Torwartaufgaben um mehrere Dinge erweitert hat, wozu Mut und Risikobereitschaft in größerem Ausmaß vorhanden sein muß. Jedoch ist auch die Vita der beiden Keeper sehr unterschiedlich.
Neuer zeichnete seine besondere Fähigkeit offensiv zu denken aus, weil er ihm die Angreiferposition als Kind ebenfalls sehr viel Freude bereitet hat. Viele Keeper erleben die Angreifersituationen nicht aus dem Wettkampf heraus, sondern wenn sie beim Torwarttraining in diese Rolle schlüpfen. Hier nutzt Neuer seinen Vorteil im Spiel aus, in dem er eine Offensivaktion auch als Spieler erlebt hat, sodass er die größere Chance darin erkennt, sich aktiv einzuschalten anstatt sich abwartend ganz auf seine Reflexe zu verlassen.
Wenn also mehrere Faktoren zusammen kommen, dann wird es schwierig sie zu gewichten.
Für mich ist Neuer der ideale Keeper fürs ballorientierte Spiel, weil er die Torwartrolle sehr flexibel interpretiert. Mal ist er über seine Reichweite und Sprungkraft der sichere Torwart bei Distanzschüssen und mal ist er der Torspieler, der frühzeitig im Raum in Abstimmung mit seinen Vorderleuten agiert. Aber manchmal übertreibt er es auch! Da erinnere ich mich an eine Situation, die ihm fast die Teilnahme an der letzten WM gekostet hätte. Da schlägt der Gegner eine weite Flanke an die rechte Aussenbahn. Neuer sprintet sofort los, erreicht den Ball aber nur noch knapp, sodass ihm nur noch die Möglichkeit bleibt, den Ball ins Aus zu schlagen. Weil jedoch das Tor jetzt leer ist und der Balljunge dem gegnerischen Spieler sofort den Einwurf ermöglicht, will er sofort losspringen, rutscht jedoch aus und verletzt sich dabei an der Schulter. Es wird zwar kein Tor daraus, aber dennoch stellt sich die Frage der Risikoabwägung in dieser Situation? Mut und Dummheit können deshalb nah aneinander liegen. Neuer`s "Helfersyndrom" hätte nicht nur zum Gegentor führen können, sondern ihn auch zum Zuschauen bei der WM zwingen können, wenn die Verletzung schlimmer gewesen wäre.
Aber: no risk, no fun! Wenn sich Fragen nach den Kategorien richtig/falsch nicht vollständig beantworten lassen, dann ist man hinterher immer schlauer, wenn sich ein Keeper mal verschätzt hat. Denn wären Neuer/Ter Stegen jeweils rausgelaufen, hätten unsauber abgewehrt und der Nachschuß hätte zum Gegentor geführt, dann hätte man sich über die Frage unterhalten müssen, ob es nicht besser gewesen wäre, sich hier auf seine Reflexe zu verlassen?
GKeeper93
29.06.2017, 23:25
Erstmal ist der Abwehrspieler da nicht konsequent. Die Situation ist für einen Keeper sehr schwer zu lösen. TS vertraut seinem Abwehrspieler, dass er den Gegner abbringen kann, der ist nicht konsequent genug und der Ball wird abgefälscht vom Stürmer. Finde der Keeper ist in der Situation eher das Opfer als der Schuldige. Weiß auch nicht, ob es grundsätzlich die Besser Lösung wäre á la 90er hier mit der Faust rauszuholen und beide abzuräumen. Das eher auf Timing basierende moderne Verhalten bei hohen Bällen, etwas was ter Stegen extrem gut beherrscht, ist für mich unter dem Strich effektiver. Mentalität. Ist ds eine mentalitätssache? Natürlich auch. Aber beide Mentalitäten haben ihre vor und Nachteile. Im Prinzip gleicht sich das aus. Finde übrigens bemerkenswert was ter Stegen ausstrahlt und mit welcher ruhe und Sicherheit er spielt. Er hat in keinem Bereich ne Schwäche. Er überrascht mich immer wieder. Finde ihn sau stark und sein Potenzial scheint fast unendlich wenn er das weiter so durichzieht. Scheint auch mental alles dafür zu haben. Vor allem extrem inspirierend wie er sein Spiel interpretiert. Sehr interessant und unfassbar gut auch sein Stellungsspiel und wie er schafft bei nahezu jedem Ball optimal zu stehen.
derwaechter
30.06.2017, 06:50
Sehr gutes Spiel von Ihm. Die Abwehr bzw. das Mittelfeld spielt Ihn sehr oft an.
Keine Chance beim Gegentor. Top für mich die Nr. 2 dann kommt Trapp. Leno kann momentan Urlaub für nächstes Jahr buchen.
der Wächter
twtrainer
30.06.2017, 08:21
Ich habe Licht und Schatten gesehen.
Seine Fußabwehr war super (Oberkörper über dem Ball und schön breit gemacht - der mexikanische Keeper hat 2 Dinger durch "Popo-Abwehr" kassiert, wo er nach hinten auf seinen Popo abkippte). Ter Stegen hatte auch einige Superaktionen nach Standards in Tornähe.
Der Kommentator lobte zwar die Präzission seine Abspiele, erwähnte jedoch nicht, dass er damit manchmal zu lange wartete, sodass die Abwehr das Spiel unter hohem Gegnerdruck aufbauen mußte. Da fehlt im noch ein Stückchen zu Manuel Neuer, der schnell und präzise paßt.
Beim Gegentor kann man zum Ergebnis kommen, das es ein "Sonntagsschuß" vom Mexikaner war. Ich sehe das jedoch ein wenig anders. Auch wenn die Freistoßdistanz über 30 Meter ist, sollte man 1 Spieler positionieren, damit kein gefährlicher Paß in die Tiefe gespielt werden kann. Aus der Abwehr hätte jedoch sofort der ballnahe Spieler Druck auf den Ball ausüben müssen, damit der Paßnehmer erst gar nicht frei aufs Tor schießen kann. Aber Ter Stegen darf nicht spekulieren, indem er nicht mit einem Schuß rechnet, mittig positioniert bleibt, obwohl ihm hier die Sicht versperrt ist. Hier wäre es besser gewesen, sich durch seitliche Positionierung freie Sicht zu verschaffen, so den Schützen und und die Flugbahn des Balles rechtzeitig zu erkennen, die Distanz zur Zielabwehr zu verkürzen und mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu verteidigen.
Man kann verstehen, dass auch er sich über das 4 : 1 gefreut hat, denn damit war nicht zu rechnen. Es hätte seiner "Größe" jedoch keinen Abbruch getan, wenn er sich kurz zum Gegentor geäußert hätte. Andererseits hat der junge Mann aufgrund einiger weitaus größerer Patzer in jüngster Vergangenheit sein Fett wegbekommen und war sicher froh, nicht explizit nach dem Gegentrainer befragt worden zu sein.
Für mich bleibt dann aber die Frage nach der Nr. 2 offen, weil sehr starke Gegner insbesondere die Torwartaktionen beim Spielaufbau für ein frühes Pressing nutzen können. Aber es ist noch 1 Jahr zeit und er spielt in einem europäischen Topclub auf allerhöchstem Niveau. Trapp und Leno sind aber für mich längst nicht aus dem Rennen. Denn gerade der Fußbruch von Neuer ohne gegnerische Einwirkung hat gezeigt, welch große Belastungen er im Verein ausgesetzt ist und erklärt, warum wir auf nationaler Ebene mehr Keeper brauchen, die ihn gut ersetzen können.
Scheint als hätte er sich meine konstruktive Kritik zu Herzen genommen.
Bin sehr stolz(auf mich).
Ansonsten stimme ich twtrainer zu
GKeeper93
30.06.2017, 19:25
Ich habe Licht und Schatten gesehen.
Seine Fußabwehr war super (Oberkörper über dem Ball und schön breit gemacht - der mexikanische Keeper hat 2 Dinger durch "Popo-Abwehr" kassiert, wo er nach hinten auf seinen Popo abkippte). Ter Stegen hatte auch einige Superaktionen nach Standards in Tornähe.
Der Kommentator lobte zwar die Präzission seine Abspiele, erwähnte jedoch nicht, dass er damit manchmal zu lange wartete, sodass die Abwehr das Spiel unter hohem Gegnerdruck aufbauen mußte. Da fehlt im noch ein Stückchen zu Manuel Neuer, der schnell und präzise paßt.
Fußabwehr war großartig. Aber auch Ochoa ist ein klasse Keeper. Hat da gar keine Chance. Und was er da macht ist nicht zwingend schlecht. Wenn ein Schuss im 1gg1 an den Beinen und dem Körper vorbeikommt, hat man im nachhintenfallen evtl noch fie Möglichkeit nen Finger dranzubekommen. Was das Passspiel angeht ginde ich genau das die Stärke. Er baut ruhig auf und wartet ab. Zieht oft 1-2 Spieler auf sich und öffnet damit Räume für Mitspieler. Klar ist das auch Anspruchsvoll für die Mitspieler. Dabei darf man nicht vergessen dass er bei Barca spielt
[...]Sehr interessant und unfassbar gut auch sein Stellungsspiel und wie er schafft bei nahezu jedem Ball optimal zu stehen.Das war das, was Oliver Kahn einst stark gemacht hat.
[...]Ich finde das Torleute, die es soweit geschafft haben und ihre Leistungen über Jahre auf einem sehr hohen Niveau bestätigen konnten, unseren Respekt verdient haben.Die Aussage finde ich gut.
Jedoch darf nicht jede kritische Äußerung als Respektlosigkeit angesehen werden. Gerade auf dem höchsten (högschden) Niveau ist es interessant, die Nuancen zu sehen, die Erfolg und Misserfolg auseinanderhalten.
Ball durch die Beine kann jeder... ;)
twtrainer
03.07.2017, 08:07
Fußabwehr war großartig. Aber auch Ochoa ist ein klasse Keeper. Hat da gar keine Chance. Und was er da macht ist nicht zwingend schlecht. Wenn ein Schuss im 1gg1 an den Beinen und dem Körper vorbeikommt, hat man im nachhintenfallen evtl noch fie Möglichkeit nen Finger dranzubekommen. Was das Passspiel angeht ginde ich genau das die Stärke. Er baut ruhig auf und wartet ab. Zieht oft 1-2 Spieler auf sich und öffnet damit Räume für Mitspieler. Klar ist das auch Anspruchsvoll für die Mitspieler. Dabei darf man nicht vergessen dass er bei Barca spielt
Bei Barca passt es auch besser als bei uns. Dort möchte man die tiefstehenden Gegner ein wenig locken. Wenn aber der Gegner sofort presst, dann ist der Druck schon beim 2. oder 3. Paß so groß, als dass ein Fehlpaß sehr wahrscheinlich ist. Und Ping-Pong am eigenen 16-er ist nur was für Nervenstarke. Hat man ja gestern bei Finalspiel auch gesehen, wie schnell ein Gegenpressing (im Zentrum) ins Auge gehen kann.
Leider war auch wieder ein Patzer dabei, als er beim Schuß auf den kurzen Pfosten keinen Druck auf den Ball ausübte, sondern zögerte. Das war bereits @Steffen aufgefallen. Aufgrund seiner Torliniendominanz hab auch ich so langsem meine Zweifel, ob er seine Schwäche sich auch unter Gegnerdruck abwartend zu verhalten, ablegen wird? Sein besonders aufrechter Oberkörper fiel in einer weiteren Situation auf, als er einen Ball nicht festhielt und leichte Probleme beim Nachfassen hatte.
Eigentlich hat man mehr Vorteile, wenn man lange "oben" bleibt und sich breit macht, als wenn man sich nach hinten fallen läßt. Klar kann es vorkommen, dass man in der "Popo-Lage" mal an einen Ball kommt. Aber wir sollten dennoch bei den Basic die häufigere Situation mit leicht vorgebeugtem Oberkörper trainieren, bei der der Keeper Druck auf den Ball ausüben kann, anstatt lediglich durch nach Hinten fallen lassen zu reagieren. Hinzu kommt, dass ich noch eine Chance zum Nachfassen habe, wenn der Ballkontakt deutlich vor der Linie stattfindet.
Perfekte Keeper gibt es nicht, dennoch gilt es das "Gesampaket" zu betrachten. Da haben wir derzeit 3 junge Keeper, die in die Fußstapfen von Manuel Neuer, der für mich nach wie vor die Nr. 1 ist, treten können.
Auch ich fand Bravo als besten Turnier-Keeper. Gewundert habe ich mich, als Draxler als bester Spieler des Turniers gewählt wurde? Denn mir hat es gar nicht gefallen, als er zweimal im Turnier beleidigt am Boden saß, weil der Schiri kein Foul für ihn pfiff. Was wäre gewesen, wenn das von ihm angeführte Team aufgrund seiner Inaktivität ein Gegentor kassiert hätte? Auch fand ich ihn in einigen aussichtsreichen Situationen zu eigensinnig. Ich hätte es Vidal gegönnt, weil er sehr mannschaftsdienlich spielte, viele geniale Päße spielte und als Kämpfer überall zur Stelle war, wo er gebraucht wurde. Leider hatte er nicht so gute Mitspieler wie Draxler.
Aber insgesamt überwiegt bei mir die Freude darüber, dass unsere U 21 Europameister wurde und Löw mit einer halben B-Elf den Confed-Cup gewann.
derwaechter
03.07.2017, 10:15
Brava hat nicht alle Spiele gemacht, wie soll da Spieler des Turniers werden.
Mit Draxler hast du nur teilweise recht, ich fand Ihn sau stark. Aber warum ein Spieler zum Spieler des Tuniers gewählt wird hängt von sehr vielen Faktoren bzw. Sponsoren ( siehe Messi bei der MW ) ab.
der Wächter
twtrainer
03.07.2017, 10:46
Brava hat nicht alle Spiele gemacht, wie soll da Spieler des Turniers werden.
Mit Draxler hast du nur teilweise recht, ich fand Ihn sau stark. Aber warum ein Spieler zum Spieler des Tuniers gewählt wird hängt von sehr vielen Faktoren bzw. Sponsoren ( siehe Messi bei der MW ) ab.
der Wächter
Na ja, ich denke man sollte das Ganze auch nicht zu hoch aufhängen?
Ossi1234
10.08.2017, 21:43
Es wundert mich ja das Mats gar nicht die
neuern Adidas Handschuhe trägt.
Was denn da los?
Wundert mich auch. Vielleicht hat er eine Klausel das er für eine gewisse Zeit diese tragen muss. Wenn ich adidas wäre, würde ich mir doch wünschen, dass die Top-Leute die aktuellen Modelle tragen...
Wenn ich mich nicht täusche, hat er auch in der letzten Saison sehr lange die gelbe Farbstellung getragen, obwohl es ja gefühlt alle 2 Monate ein Farbupdate gibt...
Oder habe ich einfach immer nur alte Bilder gesehen? :D
Pascal R.
11.08.2017, 14:44
Scheint als wenn MatS da freie Hand hat und gerne die Farbe nimmt die zu seinem Trikot bzw. zum persönlichen Gefallen passt. Hat kurz die blauen getragen als die raus sind, ist schnell aber wieder auf gelb und vor allem grün umgestiegen. Denke das ist ähnlich wie bei Kroos, der darf bei seinen Schuhen ja auch seit Jahren die selben tragen. Wenn ein Spieler hingeht und sagt "Gut, dann gehe ich halt zu Nike etc." dann wird Adidas da schnell einlenken. Letzendlich ist es wichtig dass die Handschuhe getragen werden.
Dietlinger
17.08.2017, 11:58
Was sagt ihr zum ersten Gegentor gestern?
https://www.youtube.com/watch?v=HfX2ddM5XZ0
ab Minute 0:44 ca.
Zurzeit Überzeugt mich ter Stegen gar nicht mehr. Fande schon im Hinspiel sah er bei den Toren suboptimal aus, aber was macht er hier?
Sieht für mich so aus als hätte er gar nicht damit gerechnet, dass Asensio schießen könnte und er sich dann komplett verschätzt und einfach nichts tut.
Nunja, für mich als Tw Trainer immer fraglich... das sind, ich habe extra nachgeschaut, rund 27 Meter Tordistanz. Also das ist echt eine Stange. Fest war das Ding auch nicht...
Ter Stegen macht einen Auftakt, bricht aber wieder einmal ab - er versucht es nicht einmal.
Mehr kann und will ich dazu gar nicht sagen, ich finde so etwas immer enttäuschend.
SpVgg_TW
17.08.2017, 14:28
Für mich macht es den Eindruck als will MatS garkeinen Abdruck machen.
Ein sehr ähnliches Bewegungsmuster kann man m.M.n. auch sehen wenn mal ein Feldspieler ins Tor muss.
Auch danach bei dem Pfosten treffer (Minute 3:07), drückt er nicht wirklich ab (da komm ich "BauernTW" noch besser aus den Socken)
twtrainer
18.08.2017, 12:32
Zunächst einmal ein Riesenlob für den Schützen und seinen Mitspieler für diese Aktion. Denn zunächst läuft der Mitspieler in den Bereich, in die der Schütze ziehen soll. Dabei soll dem Torwart die Sicht zum Ball versperrt werden. (Normalerweise versuchen Mitspieler durch seitliches Anlaufen ihre Gegenspieler mitzuziehen, damit der Schütze in eine bessere Position kommt.) Diese Situation erinnert ein wenig an einen Freistoß. Nur, dass dabei mehrere Akteure in Bewegung sind. Dass der dann den Ball genau über den Kopf seines Mitspielers ins Eck schießt, dazu gehört jede Menge Können, aber natürlich auch etwas Glück.
Lassen wir das Fehlverhalten von Ter Steegens Vorderleute mal ausser acht, so stellt sich die Frage, wodurch er seine Chance zur erfolgreichen Torverteidigung hätte verbesern können?
1. Sicht zum Ball
Der TW sollte jederzeit freie Sicht zum Ball haben, damit er die Flugbahn früh genug erkennt und rechtzeitig die Distanz zum Ball verkürzt und die bestmögliche Technik anwendet. Beobachtet man die Szene, so verändert der Keeper nur seine Position im Sichtbereich nur zu Beginn des Dribblings. Weil der ballführende Spieler nicht direkt aufs Tor zuläuft, die Schußdistanz noch groß ist, geht er relativ früh von einer Flanke aus und verbleibt in der Position.
2. Postionshöhe
Er steht ca. 2 - 3 Meter vor der Torlinie, sodass er hier eine relativ große Torfläche zu verteidigen hat. Weil der Ball in dieser Distanz jedoch selbst bei flacher Flugbahn und hohem Balldruck auch noch gut zu verteidigen gewesen wäre, wenn er am 5-er steht, würde diese Höhe die Abwehrchance leicht verbessern. Hier hätte vielleicht schon eine Armlänge gereicht, um den Ball übers Tor zu lenken? Hätte der Keeper beim flachen Paß zum Mitspieler als Erster an den Ball gelangt? Wohl kaum, weil er sehr tief stand und hier jeder Meter an Positionshöhe entscheidend sein kann.
Fazit:
Das Tor zeigt, was trotz größerer Distanz möglich ist, wenn sich mehrere Angreifer perfekt miteinander abstimmen. Spekuliert der Torwart hierbei, statt variabel in jedem Moment der Aktion auf einen Torabschluß zu konzentrieren, kann er zum Verlierer werden. Es zeigt einmal mehr auf, was im Fussball taktisch alles möglich ist und wie wenig wir eigentlich darüber wissen? Für mich gilt deshalb hier der Respekt vor der Leistung der Angreifer. Bin mal gespannt, ob wir in der Bundesliga bald ähnliche Situationen bewundern dürfen und was sich die Keeper jeweils dazu einfallen lassen? Es würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn demnächst indirekte Freistöße in ähnlicher Weise probiert werden? Lassen wir uns mal überraschen!
Pascal R.
18.08.2017, 12:37
Ich sags mal so: Für mich ist das kein Ball den man halten MUSS ... die Flugkurve, das Flattern und alles was dazu gehört sind schon extraklasse. Für mich ist das aber ein Ball den ter Stegen mal halten sollte wenn er zu den größten der Welt gehören will. Diese Bälle, in solchen Spielen bleiben am Ende im Kopf und stärken ihn. Fischt er den, ist das schon eine Weltklasse-Parade, aber das gibt nun mal preis dass er eventuell zu halten ist. Wenn MatS dahin gehören will, wo ihn einige schon sehen, sind das im meinen Auge einfach die Bälle, die er dann mal halten darf.
Ossi1234
17.09.2017, 11:27
MatS trug im Training letzte Woche Nike Handschuhe und Schuhe.
Bahnt sich da ein Wechsel an?Ist das ein Grund warum er
noch nicht die neuen Handschuhe von Adidas trägt?
robinson
17.09.2017, 11:44
Er hat keinen Vertrag mit Adidas, deshalb auch die alten Modelle
Nationalmannschaft: ter Stegen steht bereit (https://www.torwart.de/index.php?id=12808) Im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels in Belfast gegen Nordirland am Donnerstag (ab 20.45 Uhr) des DFB stehen dieses Mal nicht die Torhüter im Fokus. Auch wenn Deutschland weiterhin auf Manuel Neuer verzichten muss. Marc-André ter Stegen steht aber bereit. https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (https://www.torwart.de/index.php?id=12808)
twtrainer
05.10.2017, 14:26
Es wird nicht unbedingt ein gutes, aber dennoch spannendes Spiel werden, bei denen es wohl wenig Torchancen geben wird?
Derzeit gibt es auf der internationalen Bühne ein wenig "Sand im Getriebe". Nur wer an Zufälle glaubt, erkennt bei den Niederlagen deutscher Teams nicht die individuellen Schwächen, wenn der Gegner einen Gang höher schaltet. Hinzu kommt, dass man national auf den schnellen Schiedsrichterpfiff beim leistesten Verdacht eines Fouls vertrauen kann und sich nicht immer an die international härtere Gangart im Körpereinsatz gewöhnt.
Den Gegner, der häufig für einen Bruchteil der stattlichen Gagen hiesiger Profis den gleichhohen Trainingsaufwand betreibt, braucht nicht extra motiviert zu werden. Er wird all seine Kampfkraft in die Wagschale werfen, um das scheinbar Unmögliche wahr werden zu lassen.
Dass man von Seiten der vermeintlichen Fachpresse gern im Torwart einen Sündenbock sucht, wenn denn die Mannschaft oder der Trainer als (noch) unantastbare Weltmeister gelten, wäre nichts Neues. Denn besonders gern wird da der Ersatztorwart zur Rechenschaft gezogen. Das erlebt gerade Ullreich bei den Bayern und dieses Schicksal könnte ter Steegen erwarten, wenn das Ergebnis und/oder die Spielweise nicht den hohen Erwartungen entsprechen. Die Boulevard-Presse interessiert sich ohnehin nicht für die Perspektive, sondern will das "hier und jetzt" für sich reißerisch ausschlachten!
Drücken wir unseren Jungs die Daumen, dass sie die Quali schaffen!
Fand seine Leistung gestern eigentlich recht passabel.
Mir sträubt es aber immer noch die Haare, wenn ich sehe, wie teilweise mit Gewalt rausgespielt wird, obwohl die Iren Hummels und Co. auf den Füssen gestanden sind.
Einmal hat er auch mit einer ganz schlechten Finte einem Stürmer fast eingeladen und beim darauf folgenden Pass hat er Glück, dass er den Gegner halb anschiesst.
Er ist ein gut am Ball, aber ich finde das man in manchen Situationen der Mannschaft mit einem klaren und langen Ball mehr hilft, als unter Bedrängnis den Ball spielen zu müssen - nur, damit beim 4. Kontakt der Aussenspieler den Ball doch noch wegschlägt.
SpVgg_TW
06.10.2017, 12:09
Genau meine Meinung.
Beieinem Rückpass zum TW gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten
1. Stürmer läuft durch und der TW schlägt den Ball weit weg
2. Stürmer läuft nicht durch, TW sucht nach einer sicheren Anspielstation
2.1. Ist diese nicht möglich, kommt ein Flugball zum Mittelfeld/Angriff
Edit: Das ist keine Schuld von MatS, sondern vorgabe von Trainern in vielen Vereinen
twtrainer
06.10.2017, 12:52
Wenn der Trainer die taktische Vorgabe macht, den Angriff über die Kette aufzubauen, dann bleibt dem Keeper kaum Raum für eigene Kreativität. Aber ich bin eurer Meinung, dass auch der Torwart ein Recht darauf hat, sein Tor dadurch erfolgreich verteidigen zu dürfen, indem er seine Spieleröffnung so streut, dass sich der Gegner nicht darauf einstellen kann. Ferner würde dies einem variantenreichen Spielaufbau unterstützen.
Aber es wäre nicht der wahre Fussball, wenn es nicht die richtige Taktik zig Meinungen gäbe?
So komme ich auch zu persönlich anderen Schlüssen bei den 4 Toren als im Bericht zu lesen ist.
Das 1. Tor war ein Glücksschuß durch Freund und Feind aufs Tor. Soetwas klappt ganz selten mal. Da gab es nichts zu halten.
Beim 2. Tor hätte der irische Keeper nach meiner Meinung nicht noch 1 Meter tiefer, sondern 2 - 3 Meter höher stehen können, um aus dem Stand mit einem Reflex per Hand oder Fuß den Ball abwähren zu können. Zwar war Wagner noch nicht in der "toten Zone" (ca. 8 - 13 m vor dem Tor), aber durch die fehlende Sicht beim Torschuß wird der Keeper den Ball nicht eher gesehen haben als beim Schuß aus der toten Zone. Hinzu kam, dass der Ball falch am Boden war, sodass die Flugbahn von unten nach oben wohl kaum über den Keeper hinweg ins Tor kann. Bei Schüssen aus der "toten Zone" bzw. mit Sicht des Keepers für die "tote Zone" ist er fast immer in der Raumverteidigung (hoher Stand) erfolgreicher als bei der Zielverteidigung (tiefer Stand). Mein Fazit: Stellungsfehler ja, aber nicht tiefer sondern höher.
Beim 3. Tor der Deutschen und beim Tor der Iren gab es m.E. eine aktive, negative Beteiligung der jeweiligen Abwehr, durch die der Torerfolg erleichtert wurde.
So konnte Kimmich nur deshalb am Innenpfosten einschießen, weil ein irischer Abwehrspieler sich vor seinen Keeper schob und ihm die Sicht für einen möglichen Fußreflex unmöglich machen.
Beim Tor der Iren war es Boateng, der nicht nur das Kopfballduell verweigerte, sondern sich sogar wegdrehte, sodass der die Kopfballvorlage ungehindert zum Mitspieler gelangen konnte.
Normale Fehler kann ein Torwart meist korrigieren, aber bei groben Patzern, krassen Fehlentscheidungen und Dummheit seiner Mitspieler ist kein Kraut gewachsen.
Mein Fazit: beide Keeper haben eine ordentliche Leistung gezeigt.
Die Iren haben es der deutschen Mannschaft durch zu leicht gemacht, weil sie davon überzeugt waren, sie nach Balleroberung auskontern zu können. Der größte taktische Fehler war meiner Meinung, dass die Laufwege der Deutschen im Mittelfeld nur allzuselten gestört wurden, sodass immer wieder Anspielstationen am torgefährlichen Raum gefunden wurden. Wenn man dem Weltmeister so viel Raum gibt, dann darf man sich nicht wundern, wenn der es für sich zu nutzen weiß. Hätte das deutsche Team nicht in der 2. Halbzeit etwas zurück geschaltet und die eingewechselten Spieler etwas weniger mit Einzelaktionen glänzen wollen (wer will es ihnen aber verdenken), dass hätte man sich auch nicht über noch mehr Tore beklagen dürfen.
Ich hatte es mir ehrlich gesagt nicht so einfach vorgestellt. Dennoch ein Lob fürs Team und den Trainerstab für viele richtige Entscheidungen.
Predator-Absolute-TW
14.10.2017, 21:55
Heut im Topspiel gg. Athletico mit einer starken Leistung. In Halbzeit 1 rettet er 2mal in höchster Not, was für mich herausragende Paraden waren. Im Aufbauspiel wie gewohnt sehr gut, ruhig und ballsicher.
Derzeit klare Nummer 2 in Deutschland.
ter Stegen wird für seine Topparade am gestrigen Spieltag in der Primera Division gefeiert. Was macht er Eurer Meinung dabei besonders gut?
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/zARdZlkGBsA?rel=0&start=31" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Er bleibt lange und ruhig stehen und bieten dem Keeper so nix an. Andere wären vielleicht drauf los gestürmt oder so...
ter Stegen wird für seine Topparade am gestrigen Spieltag in der Primera Division gefeiert. Was macht er Eurer Meinung dabei besonders gut?
Das Ter Stegen gut Tauchen kann, zeigt dieses Video sehr deutlich. Ter Stegen ist nicht bekannt für einen tollen Abdruck, weil er wegen des breiten Standes oft nicht genügend Dynamik aufbauen kann, wenn er aber seine Körperlänge ausspielt, was er hier tun kann, so ist er dank des Tauchens sehr, sehr schnell und man sieht beide Male, daß er mit den Füssen hier nicht schneller gewesen wäre, aber mit den Händen sogar die Treffer mehr als deutlich verhindern kann.
Und wieder diskutieren wir über Zielverteidigung, und nicht Ter Stegens herausragende Fussballerischen Fähigkeiten...
twtrainer
01.11.2017, 10:13
Zum Torwartglück gehört meist auch etwas Pech des Angreifers hinzu.
In der 1. Szene bekommt der Gegner keinen Druck hinter dem Kopfball. In der 2. Szene schießt der Gegner zwar plaziert, aber nicht hart. In der 3. Szene entscheidet sich der Angreifer beim Kopfball falsch. Denn anstatt den Ball auf den 2. Pfosten weiterzuleiten (wo 2 seiner Mitspieler ungedeckt warten) lenkt er den Ball ins kurze Eck ab. Großes Glück auch, dass der eigene Spieler den Abpraller klärt.
In allen 3 Szenen trifft Ter Stegen die richtigen Entscheidungen im Stellungsspiel und zeigt eine technisch gute Ausführung im Bewegungsablauf (breiter, tiefer Stand eignet sich zum Abtauchen). Besondere Aufmerksamkeit sollte man der 2. Szene schenken. Hier bewegt sich Ter Stegen rückwärts, jedoch immer mit vorwärts orientiertem Oberkörper, sodass er jederzeit Druck auf den Ball ausüben kann.
Wir haben insbesonders bei TW-Verhalten von Bürki über kritische Distanzen zwischen Ziel- und Raumverteidigung unterhalten. Wenn sich ein Keeper für die Zielverteidigung entscheidet, wird er aufgrund der Distanz zum Schützen nicht Gefahr laufen im 1 : 1 einen Elfer zu riskieren. Für den Zuschauer sieht eine Hechtparade natürlich auch besser aus. Wenn hierbei allerdings ein Tor erzielt wird, kommt der Laie nahezu immer zum Fazit, dass dieser Ball unhaltbar war. Anderseits kann er in der Raumverteidigung eine größere Torfläche abdecken und ist zumeist effektiver beim zentralen Angriff. Allerdings hat der Keeper dann einen Vorteil in der Stellungstiefe, wenn der Ball am Boden liegt, weil er dabei höher stehen kann ohne das der Ball über ihn hinweg im Tor landet.
Ter Stegen hätte den bei besseren Angreiferentscheidungen den Ball 3 mal aus dem Netz holen können und man hätte ihm keinen Vorwurf gemacht. Bürki macht man einen Vorwurf, weil er bei der sicheren Entscheidung einen unglücklichen Gegnerkontakt hatte. Das zeigt mal wieder wie schmal die Skala zwischen Held und Depp ist.
Wie seht ihr das Gegentor zum 0:1 im Spiel gegen Peru. Muss Marc-André ter Stegen den Ball halten oder kann er ihn halten?
Wie seht ihr das Gegentor zum 0:1 im Spiel gegen Peru. Muss Marc-André ter Stegen den Ball halten oder kann er ihn halten?
Entfernung zum linken Torpfosten vom Schützen ca. 8,5 Meter, zu ter Stegen 7,0 Meter. Sollte man meinen, dass er in der Standzone zwingend angeschossen werden muss. Ich bin mir nicht sicher. Sieht SEHR unglücklich aus. Steffen wird das komplett auseinander nehmen können.
Eher Kann als Muss. War ein strammer Schuß, ziemlich nah.
Aber: der abgrätschende IV (Schulz?) sollte rechtzeitig in seinem Blickfeld aufgetaucht sein um ihm zu signalisieren: das lange Eck ist dadurch gedeckt, konzentrier ich mich mal auf das kurze? Mir kam ter Stegen gestern insgesamt nicht sonderlich präsent und sogar etwas träge vor. Kenn ich anders von ihm.
Für mich sah es im ersten Moment so aus, als ob er mit seinem linken Fuß im Rasen hängen bleibt. Dadurch kann er das Bein nicht durchstrecken und die gesamte Bewegung wirkt seltsam abgehackt und ungelenk. Mit dem langen Bein wäre er vmtl. an den Ball gekommen.
Ossi1234
12.09.2018, 14:53
Habe heut Trainingsvideos gesehen da trägt Mats Weiße Handschuhe und Schuhe.
Vielleicht hat ja jemand Bilder?
Danke
Vielelicht für alle nochmals zum Hinschauen....
https://www.youtube.com/watch?v=2ETZiWRw94I&t=202s
Bei Minute 3:30 hat man dann so die Hintertorperspektive. Ich will gar nicht darüber spekulieren, ob man den Ball halten kann oder halten muss. Ich finde, als Nationaltorhüter sollte man just in der Lage sein, auch mal solche schweren Bälle zu entschärfen und Ter Stegen zeigt in der Regel in den Liga Spielen eine deutlich stärkere Leistung, als jetzt wieder im DFB Dress.
Was mir sofort auffällt, ist erneut Ter Stegens extrem breiter Stand, er steht fast doppelt Schulterbreit, beide Arme hängen und sind hinter dem Körper, weiß der Geier warum. Fakt ist, daß in dem Moment, wo Ter Stegen das "Einspringen" bendet hat, also wieder mit beiden Füssen Bodenkontakt hat, der Ball schon so nahe ist, daß er NIEMALS rechtzeitig überhaupt agieren kann.
Dies wird deutlich, wenn die Perspektive auf 3:40 Bild 12 geändert wird, denn jetzt ist es die Perspektive von "hinter dem SChützen" genau im Moment der Schusslösung.
Ter Stegen ist zwar nicht im Bild, aber seine Fuss-Spitzen UND sein Schatten. Hier kann man deutlich erkennen, das Ter Stegen wieder einmal sehr breit steht, doch im Moment der Schusslösung macht er den "Auftakthopser" und kommt erst zur Landung, als der Ball bereits 2-3 Meter zurück gelegt hat, dann allerdings nochmals breiter - jetzt deutlich doppelt Schulterbreit.
Ob er aus dieser Ausgangsstellung überhaupt eine Fussabwehr starten kann, fraglich, jedenfalls bekommt er zwar sein Gewicht noch gut auf den linken Fuss verschoben, auch noch rechtzeitig, aber er bekommt aufgrund der Spreizstellung der Füsse seine linke Hand nicht hinter den Ball.
Der Ball passiert exakt links an Ter Stegens Schienbein und unter Ter Stegens linker Hand die schmale Lücke zwischen Bein, Hand und Pfosten. Das sind höchstens 30 cm.....
Halten wir also fest: Ein sehr schwerer Ball, der eine extrem schmale Lücke der Tordeckung trifft...
Hätte Ter Stegen den Ball halten können?
Absolut! Auch wenn der Auftakthosper Zeit kostet, Ter Stegen ist dennoch im Zeitrahmen hätte noch den Ball abwehren können, er ist also "Rechtzeitig fertig".
Doch seine Grundstellung ist alles andere als optimal, weshalb er "schnell und aktiv zum Ball" nicht ausführen kann. Seine breite Stellung verhindert, daß er den linken Fuss in Richtung Pfosten verschieben kann und aufgrund der breiten Fussstellung kann er auch die Hand nicht sauber hinter den Ball führen, weil Ihn das eigene Linke Bein blockiert.
Sein Stellungsspiel hingegen ist nicht zu kritisieren - das ist perfekt.
Aber der breit Stand vor der Abwehr ist zu kritisieren, denn er verhindert, daß Ter Stegen bei dieser Distanz den Fuss verschieben kann, um diesen Ball abzuwehren, gleichwohl der Breite Stand auch eine Handabwehr, wie dies durch Ter Stegen versucht wird, behindert. Steht er mit den Füssen nur etwas enger, hat er die Wahl den linken Fuss auszustellen und eine Fussabwehr erfolgreich zu tätigen, oder aber kann, weil das linke Knie den Weg des Linken Arms nicht blockiert, auch die Hand erfolgreich hinter den Ball bringen - und in beiden Fällen zur Ecke klären.
Ja, Ter Stegen hätte den Ball halen können.... Müssen... man muss mal auf's Klo oder irgendwann sterben, was essen und trinken ist auch irgendwo ein Muss... aber ein Muss Ball ist das nur bedingt, denn der Ball passiert echt in der Sache eine so schmale Lücke - da war für den Schützen viel, viel Glück dabei.
Man kann jetzt darüber diskutieren, ob jemand mit dem Ansruch auf die Nationalmannschaft für sich den Anspruch haben soll und haben darf, just auch diese sehr sehr schweren Bälle zu halten...
Für mich definitiv ein Kann, aber nicht unbedingt ein Muss Ball...
MAtS in letzter Zeit in Überragender Form! Auch gestern gegen Real hat er wieder gute Aktionen gehabt und wird meiner Meinung nach zurecht von der Spanischen Presse im Moment seeeehr gelobt. Ist ein Garant und souveräner Rückhalt für Barcelonas Erfolge im Moment!
Nationalmannschaft: ter Stegen will Nummer eins werden! (https://www.torwart.de/index.php?id=14657) Eigentlich schien alles klar! Bundestrainer Joachim Löw meinte vor kurzem noch im ZDF: „Falls nichts Außergewöhnliches passiert, sollte Manuel Neuer unsere Nr. 1 sein bis zur EM 2020.“ Doch Marc-André ter Stegen gibt nicht auf und zeigt mit klasse Leistungen, dass man mit ihm rechnen muss! https://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr (https://www.torwart.de/index.php?id=14657)
derwaechter
01.03.2019, 09:54
Der kann sich auf den Kopf stellen, der Bundestrainer wird nicht wechseln sofern Neuer keine Mega Böcke über einen längeren Zeitraum liefert.
Der lässt keinen seiner verdienten Spieler fallen.
der Wächter
Der kann sich auf den Kopf stellen, der Bundestrainer wird nicht wechseln sofern Neuer keine Mega Böcke über einen längeren Zeitraum liefert.
Der lässt keinen seiner verdienten Spieler fallen.
der Wächter
Nach 2020 vielleicht?
derwaechter
04.03.2019, 09:12
@Tobias
Das ist eher wahrscheinlich.
der Wächter
twtrainer
06.03.2019, 07:42
Jetzt macht Löw aber ernst!
Statt den Japaner Takaschi Inui mit einem deutschen Paß auszustatten, weil der allein genauso viele Tore in der WM 2018 geschossen hat, wie die geamte deutsche Offensive, wird nun erst mal präventiv in der Defensive "ausgedünnt"! Boateng hatte die Offensive hängen lassen und Hummels besaß sogar noch die Frechheit, statt in ein Taschentuch aufgrund des Debakels zu heulen, sich ein Badetuch zu schnappen und an den Strand zu legen.
Weil aber Löw nun mal kein Bayrisch spricht, mußte auch Thomas Müller, der gemeinsam mit Timo Werner unsere Kopfballungeheuer bildeten, die unsere Sportsfreunde aus Südkorea beim Absingen der Nationalhymne (später dann nicht mehr) schlotternde Kie mit Angst und Schrecken versetzten.
Reinhard Grindel kommentiert das Schauspiel deutscher Nominierungskunst für den zukünftigen EM-Kader so: "Ich begrüße es, dass Jogi Löw unsere Nationalmannschaft jetzt weiter entschlossen voranbringt."
Aber ist das wirklich die gewünschte Entschlossenheit? Oder braucht es für einen Umbruch auch neue Leute, die die Verantwortung für den Umbruch mit den besten Spielern unserer Nation tragen sollen? Da bestanden schon vorher Zweifel, ob man mit der besten Mannschaft zur WM fährt. Die sind jetzt nicht kleiner geworden. Denn wer A sagt, der muß auch B sagen und die Namen nennen, die zukünftig die 3 Spieler ersetzen sollen.
Neuer und ter Stegen wurden in sportliche Konkurrenz gebracht! Warum fehlen aber die Namen der Leute, dessen Mannschaft als einziges deutsche Team noch die Championsleague vertritt?
Man mag über mögliche Nachfolger streiten, denn so ganz ohne Talente sind wir ja nicht.
Was mich an dieser Sache aufregt ist, dass Löw als längste Notlösung als Nationaltrainer es nicht fertigbringt, diese verdienten Nationalspieler und Weltmeister würdig zu verabschieden. Ich bin kein Bayern-Fan. Dennoch pfui kann ich da nur sagen
Keeper12
21.03.2019, 15:41
Wie habt Ihr denn das gestrige Nationalmannschafts-Spiel gesehen?
Fakt ist ja, dass MtS in Spanien für seine Barca-Spiele hoch gelobt wird.
Ich empfinde es jedoch so, dass er in der Nationalmannschaft noch kein gutes Spiel gemacht hat.
Beispiel gestern: Es wird immer wieder betont, wie gut er mit dem Fuß ist.
Meine Sicht: Er spielt tatsächlich schöne gerade Pässe (zumeist Flugbälle). Die fliegen wirklich "wie am Schnürchen".
Aber: Seine ersten drei Anspiele kamen jeweils genau zum Mitspieler - dieser war jedoch jedes mal absolut zugedeckt. Somit führten alle drei Anspiele direkt zu Ballverlusten!
Was nutzt denn ein punktgenau auf den Kehlkopf gespielter Flugball zu einem Mitspieler, der seinen Gegenspieler direkt am Rücken kleben hat?
Liegt es daran, dass MtS zwar das technische Vermögen hat, tolle Flugbälle zu spielen - ihm aber der Blick fehlt, ob der Mitspieler frei oder gedeckt ist?
Oder meint er, immer diese Flugbälle spielen zu müssen, nur weil er es kann?
Das soll jetzt nicht zu negativ von mir klingen - ich drücke ihm die Daumen, dass er auch in der Nationalmannschaft zu einem richtig guten Torwart wird!
Aber derzeit sehe ich ihn (wohlgemerkt nur in der Nationalmannschaft!) noch nicht vor Manuel Neuer.
Hat beim 0-4 gegen Liverpool bei den ersten beiden Gegentoren zumindest eine unglückliche Figur abgegeben. Das war keine Werbung für seine Ambitionen in der DFB-Auswahl.
Was meint ihr zum Eckball? Hätte ter Stegen hier besser aufpassen müssen?
motörmatze
08.05.2019, 13:30
Ja, hätte seinen Mitspielern aber auch gut getan.
Alternativ: Schuhe schneller binden - Wahnsinn, das man das in so ner Situation ernsthaft macht...
Aber ist nicht ein Torwart "Herr über seinen Strafraum"? Nicht seine Mitspieler...
motörmatze
08.05.2019, 16:32
Naja, allein hat Ter Stegen das nicht zu verantworten, das wäre etwas zu einfach, oder?
Da er halt wie seine Mitspieler nicht aufmerksam genug war, ist er nicht komplett raus, aber der Hauptaspekt liegt hier meines Erachtens im Kollektivversagens des Abwehrverbundes.
Nachtrag: Timo Hildebrand und Frank Rost sehen es auch so, beide nahmen Ter Stegen als Hauptschuldigen aus der Schussbahn.
derwaechter
18.09.2019, 07:24
Hat im ganzen Bla Bla mit Neuer und der N11 die Antwort gegeben. Die Wahrheit liegt immer auf dem Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=zW-D_BGNW6A
der Wächter
Hat im ganzen Bla Bla mit Neuer und der N11 die Antwort gegeben. Die Wahrheit liegt immer auf dem Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=zW-D_BGNW6A
der Wächter
Ein perfektes Spiel!?
derwaechter
18.09.2019, 09:20
Zu 0 gespielt also perfekt für die Mannschaft, aber das perfekte Spiel gibt es nicht. Du / er / wir haben immer mind. 1 Aktion die hätte besser sein können oder wor wir / er Glück hatte ;)
der Wächter
twtrainer
18.09.2019, 09:24
Ja, aber natürlich hat er auch ein paar mal Glück gehabt.
Was ihn besonders auszeichnet sind seine "schnellen Füße", die mit dafür sorgen, dass er rechtzeitig dort ist, wo er sein soll. Als Beispiel hierfür sollte man sich die letzte Torchance des BVB einmal genauer anschauen.
Die meisten Keeper richten den Oberkörper bei einer schnellen Drehung auf. Es handelt sich hierbei nicht um einen fließenden, sondern einen ruckartigen Bewegungsablauf, bei der man zunächst in eine gute Gleichgewichtsposition gelangen muß, um danach Körperspannung aufzubauen. Bei Ter Steegen ist es eine fließende Bewegung, sodass er in der vorwärts orientierten Körperhaltung mit ausreichender Muskelspannung verbleibt. Er kann deshalb entscheiden, ob er einen Schuß mit dem Fuß oder einem anderen Körperteil abwehrt. Bei den meisten anderen Keepern bleibt nur noch ein Reflex in Form eines Wischers im Zielbereich des Balles, weshalb nur das Glück über den Erfolg entscheidet.
Aber bitte nicht falsch verstehen. Es ist sehr viel häufiger als man zunächst meint, dass Glück im Spiel. Denn häufig entscheiden 1 - 2 cm an Körperfläche hinter dem Ball darüber, ob er erfolgreich abgewehrt oder doch noch im Tor landet. Bei einem Weltklasse-Keeper ist es jedoch auf Dauer einige Bälle mehr, bei denen er genug Fläche hinter den Ball bekommt. Hebt ihn dass allein schon von der Masse vieler toller Profikeeper ab oder werden Helden gesucht?
motörmatze
18.09.2019, 17:22
Für mich als BVB Fan war er gestern hier & da ein paar cm zu gut.
Top Leistung, Respekt dafür.
Ob ihm das allerdings bzgl der N11 hilft, ist anzuzweifeln. Löw hat zum einen seine Lobby-boys und zum anderen hält Neuer im DFB Dress auch nicht so schlecht, da gibt es ein paar unwichtige Freundschaftsspiele als Trost und fertig.
Keeper12
19.09.2019, 07:20
… zudem hat ter Stegen aus meiner Sicht noch kein gutes Länderspiel abgeliefert. Und da er mittlerweile auch schon 22 davon hinter sich hat, ist dieser Torwartwechsel aus meiner Sicht derzeit nicht angebracht.
twtrainer
19.09.2019, 11:41
Nunmehr hat sich auch Uli Höneß eingeschaltet und mit bewohnt beleidigter Mimik klar gemacht, dass der "angezählte" Nationaltrainer Löw nun ein Machtwort sprechen muß. Dieser habe schließlich schon Müller, Hummels und Boateng ausgebotet (und damit dem Verein einen millionenschweren finanziellen Schaden zugefügt), da könne man nunmehr Loyalität zu Neuer erwarten.
Man mag auf die Art der Aussagen unterschiedlich reagieren. Aber im Kern hat er ja recht. Wenn ich einen Torwart zur Nr. 1 erkläre, dann sollte ich wissen, was ihn von der Nr. 2 unterscheidet?
Eine andere Sache ist die Fairness. Wenn Löw sein Wort gegeben hat, dass Marc-Andre in einen der beiden Länderspiele seine Einsatzchance bekommt, so gibt es m.E. keinen Grund davon wieder Abstand zu nehmen. Denn auch der Ter Steegen gehört zu den weltbesten Keepern und verdient Vertrauen.
Weder Neuer (noch Ter Steegen) trifft eine Schuld an die Niederlage gegen Holland. Das war m.E. eine (wiederholt) taktische Fehlleistung des DFB-Trainerstabes.
Für mich sind es 2 Faktoren, die Neuer zur Nr. 1 machen:
1. Seine Handlungsschnelligkeit (er trifft häufiger die taktisch richtige Entscheidung)
2. Die Antrittsschnelligkeit (er ist häufiger als Erster am Ball und kann so das weitere Spiel entscheiden
Bei den anderen Faktoren gibt es bessere Keeper. Eine Unart Neuers sind die weit nach unten hängenden Arme, sodass er hohe Bälle aus kurzer Distanz meist nur mit einem Arm erreichen kann. Eine andere Unart sind die Auftakt-Hüpfbewegungen. Aber das ist nun mal "Manu"! Es muß es nicht erklären, weil er diese Unarten durch weitaus effektivere Leistungen vergessen macht.
Auch, wenn es wieder manche "Old-School-TW-Trainer" angemacht fühlen, bin ich der Meinung, dass Neuer durch seine Art die vielfältigen Torwartaufgaben zu lösen, seinen Markenstempel aufgedrückt hat. Das er damit jüngere Keeper damit auf Leistungsdistanz hält, ist bemerkenswert.
Denn wir sehen fast an jedem Wochenende Patzer seiner Kollegen, die Schwierigkeiten bei der Ballverarbeitung mit dem Fuß haben und eben keinen guten Paß zum Mitspieler hinbekommen. Der Fußball wird auch (durch Regeländerungen, z.B.) noch schneller werden, weshalb wir keine mitspielende Nr 1., sondern situativ eine spielende Nr. 11 auf dem Platz brauchen. Denn schaut man sich mal die spezifischen Torwart-Techniken der letzten 20 Jahre an, dann hat es da wenig Veränderungen gegeben, aber das taktische Verhalten (Handlungsschnelligkeit) und die Laufbereitschaft (Antrittsschnelligkeit) haben deutlich zugenommen.
Wir bilden derzeit unsere Keeper in diesen Elementen unzureichend aus, weil die Veränderungen durch Neuers Stärken nicht überall hin gedrungen sind oder nicht hinreichend vertanden wurden. Da werden Prinzipien: z.B. Zielverteidigung gilt vor Raumverteidigung verteidigt ohne zu kapieren, das man sie nicht unabhängig von einander sehen darf, sondern durch präventives Handeln selbst die wenigen Wettkampf-Situationen der Zielverteidigung (wo es meist nur auf TW-Technik ankommt) minimieren kann.
Immer wird 70 % Zielverteidigung im Seniorenbereich bis zum Abwinken trainiert, obwohl die TW-Technik dazu bereits im Jugendbereich erlernt wird. Statt handungs- und antrittsschnelle Keeper besonders zu fördern, suchen wir uns junge, langsame Riesen als Keeper aus. Für mich ist es deshalb kein Zufall, dass die Zahl ausländischer Keeper im Profibereich zugenommen hat.
derwaechter
04.10.2019, 13:19
Spielt am Mittwoch gegen Argentinien in der N11, im entscheidenden Spiel gegen Estland spielt dann Neuer.
der Wächter
derwaechter
15.11.2019, 14:44
Keine Ahnung was den Bundes Jogi da reitet. Mit dem Kopf gegen die Wand.
http://www.msn.com/de-de/sport/topstories/l%c3%b6w-kennt-kein-erbarmen-in-gladbach-ter-stegen-bekommt-keinen-%e2%80%9ewohnzimmer%e2%80%9d-bonus/ar-BBWHx2f?ocid=ientp
der Wächter
Pro Arrow
17.11.2019, 16:58
Keine Ahnung was den Bundes Jogi da reitet. Mit dem Kopf gegen die Wand.
http://www.msn.com/de-de/sport/topstories/l%c3%b6w-kennt-kein-erbarmen-in-gladbach-ter-stegen-bekommt-keinen-%e2%80%9ewohnzimmer%e2%80%9d-bonus/ar-BBWHx2f?ocid=ientp
der Wächter
...aber trotzdem alles richtig gemacht...
twtrainer
18.11.2019, 13:54
Richtig gemacht? Naja, 2 Abseitstore, ein vom Gegner verschossener Elfmeter und dann noch weitere Male Glück, weil der Gegner gefährlich vors Tor kommen konnte.
Klinsmann war dann auch in seiner Analyse so ehrlich zu sagen, dass das DFB-Team (mit dem aktuellen Trainerstab) nicht mehr wie Mittelklasse ist. Den Anspruch Europameister zu werden sollte man aber haben. Nur wie? Solange man mit veralterten Ballbesitz-Taktik und Gegenpressing die Angriffsbemühungen nicht gut abgesichert sind, nach Balleroberung nicht kontert, sondern gemächlich den Ball zirkulieren läßt, wird man gegen Europa`s Top-Teams chancenlos bleiben.
Das ist ein taktisches Problem und hat dann weniger etwas mit der Wahl des Torwarts zu tun. Der kann allenfalls nur Trainerfehler durch überragende Leistungen kaschieren.
Wer sich noch das U 21 Länderspiel: Deutschland - Belgien angeschaut hat, der konnte dort ähnliche taktische Fehler beobachten. Belgien gewann verdient mit 3 : 2. Die Niederlage hätte durchaus höher ausfallen können, weil man auch hier ein starres Festhalten am Ballbesitzspiel kaum Chancen gegen eine moderne, weitaus flexiblere Taktik mit sehr schnellem Umschaltspiel und genialen Pässen in die Spitze hatte.
Den deutschen Keepern wird es allerdings nicht einfach gemacht, sich auszuzeichnen. Umsomehr dürfen wir uns über ihre herausragenden Leistungen freuen.
Will man aber die Mannschaftsleistung real beschreiben, so werden die überragenden Torwartleistungen weiterhin das Taktik-Manko unserer DFB-Trainerstäbe kaschieren, die sich einfach noch nicht eingestehen wollen, dass es Schnee von gestern ist, was sie zu bieten haben.
Will man aber die Mannschaftsleistung real beschreiben, so werden die überragenden Torwartleistungen weiterhin das Taktik-Manko unserer DFB-Trainerstäbe kaschieren, die sich einfach noch nicht eingestehen wollen, dass es Schnee von gestern ist, was sie zu bieten haben.
Das kann man direkt so stehen lassen, sehe keinen Grund für Widerspruch! Oder gibt's da was?
twtrainer
20.11.2019, 11:23
Ich sehe das Stellungsspiel beim 0 : 1 etwas anders als Tobias. Für mich stand er zu tief, sodass die zu verteidigende Torfläche zu groß war. Allerdings findet man diese tiefe Stellung immer häufiger. Einige Tore des deutschen Teams resultierten aus der "passiven Positionierung" des nordirischen Keepers. Durch eine etwas höhere, aktive Positionierung kann die dann kleinere Torfläche besser verteidigt werden. Viele Torleute trauen sich diese Position, bei der sich mehr Druck auf den Ball ausüben können, jedoch nicht zu. Denn aufgrund der geringeren Distanz zum Schützen werden selbst kleinste Fehler (z.B. Arme lang nach unten statt angewinkelt) in der Körperhaltung und dem Bewegungablauf deutlich.
Da ist ihnen der Kommentar "unhaltbar" zum Gegentor in Anbetracht ihrer weiteren Karriere lieber. Viele Torleute sind so ausgebildet worden, dass sie lieber passiv sein sollen, weil der Gegner seine Schüsse nicht immer präzise genug plaziert. Ähnlich ist das Entscheidungsverhalten beim "blocken"! Auch hier drücken sich viele Keeper gern, denn wenn sie dieses Duel verlieren droht ihnen der Spott der Kommentatoren und Zuschauer.
Letztere sehen eine Torwart lieber zu spektakulären Bällen fliegen, wenngleich der Keeper und seine Trainer sehr viel Arbeit darin investieren sollten, auch den "dreckigen Ball" zu halten. Denn in der Summe macht es keinen Unterschied, wenn der Keeper einen Volleyschuß aus dem Winkel schießt, dafür aber einen anderen Ball in der Tormitte über die Linie kollert.
Die Torwart-Techniken haben sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert haben. Die meisten Fehler passieren im Entscheidungsverhalten, weshalb dort das meiste Potenzial steckt.
Deshalb kann es bei der ergebnisoffenen Analyse auch darum gehen, ob es alternative Möglichkeiten zur Torverteidigung gegeben hätte, deren Erfolgswahrscheinlichkeit größer gewesen wäre? Denn die Aussage, ob der Ball dann wirklich gehalten worden wäre, ist nachträglich nicht möglich.
Weil aber der Keeper Teil der Abwehr ist, muß die gesamte Situation von der Entstehung bis zum Torabschluß in Betracht gezogen werden. So gab Kroos im Interview die Aussage: "die Ballverteidigung fängt schon ganz vorn an". Alle müssen Druck auf den Ball ausüben! Drückt sich nur einer davor, kann der Gegner dies für sich ausnutzen. Leider war es wohl ausgerechnet Kroos, der den Ball zentral in einen vom Gegner besetzten Raum klärte, sodass dieser mit einem präzisen Schuß erfolgreich war.
Ansonsten konnte man nicht feststellen, dass Nordirland sich irgendein Konzept gegen Deutschland zurecht gelegt hatte, wie beim Spiel gegen die Niederlande. Nur den vielen Quer- und Rückpässen der Deutschen in der ersten Halbzeit, bei denen das Pfeifkonzert der Zuschauer kaum zu überhören war, ist es zu verdanken, dass man nicht schon höher zurück lag. Nach den ansonsten schwächeren 2. Halbzeiten der Deutschen war man sich diesmal einig, doch etwas mehr Druck aufs gegnerische Tor auszuüben. Besonders Gnabry freute sich über so viel Platz im Zentrum. Was das Ergebnis wert ist, wird man wissen, wenn es gegen europäische Top-Teams antritt.
derwaechter
28.11.2019, 07:17
Gutes Spiel von Ihm gegen den BVB
https://www.youtube.com/watch?v=vkZrlDv5yh8
der Wächter
Hm, fand ich jetzt nicht. War eher so durchschnittlich - hat aber gereicht.
Trotzdem finde ich Der Stegen derzeit in einer absoluten Top Form
derwaechter
17.08.2020, 10:50
Undankbares Spiel für Ihn.
Konnte an den Toren eigentlich nix machen , hat aber auch irgendwie nicht so den Druck auf den Boden gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=DB2ux6Ca4UA
der Wächter
Keeper12
17.08.2020, 13:17
Ja, sehr sehr unglücklich. Zusammengenommen mit seinen Anspielen, die aus meiner Sicht die eigenen Spieler immer extrem unter Druck setzen (vereinfacht: die Bälle sehen immer toll aus, sind aber eigentlich katastrophal), war das ein schwaches Spiel von ihm.
Ich finde, er hat an keinem Gegentor entscheidenden Schuld, sondern er wurde von seine Mannschaft total im Stich gelassen. Das erinnert mich an früherer Klassenspiele.
Es war eines der schwächeren Spiele von Ter Stegen. Er reihte sich damit völlig in den desolaten Zustand der Mannschaft ein, deren Spielweise die 8 Tore erst ermöglicht haben. Er hat es nie geschafft, Ruhe auszustrahlen und seiner Defensive etwas Sicherheit zu geben, konnte keinerlei Akzente setzen und auch im Aufbauspiel und der Spieleröffnung war vom "Top Fussballer" nicht viel zu sehen... viele Bälle schön gespielt, aber immer zu Spielern, die dann mit dem Ball eigentlich sofort unter Druck waren - auch da schaffte er es nicht Ruhe zu bringen und Ballsicherheit für die eigene Mannschaft herbei zu führen
derwaechter
01.04.2021, 08:41
Ein Spiel ohne Höhen und Tiefen für Ihn gegen Nord Mazedonien.
Schuldlos bei den Gegentoren. Wurde von den Abwehrspielern sehr selten, auch wenn diese unter Druck waren, angespielt.
der Wächter
Das war eine absolut peinliche Vorstellung. Einen 11er geschenkt bekommen, einen 11er nicht bekommen und den Siegtreffer verstolpert.
Ich habe keine Ahnung wie bei der N11 eine Spielersitzung abläuft. Per Video Call im Einzelgespräch ?
Aber da sah man wieder was es bedeutet Eier zu haben, wir hatten sie nicht.
derwaechter
17.05.2021, 14:42
Das ist bitter oder gut wie man es sehen möchte.
https://www.kicker.de/eingriff-am-knie-ter-stegen-verpasst-die-em-805107/artikel
Da Baumann verletzt ist wüsste ich nicht wenn der Bundes Jogi als Nr 4 mit nimmt. Falls Ihr meinen Namen nominieren möchtet ich kann leider nicht
der Wächter
*lachen* Schade, daß Du verhindert bist. Ich hätte Dir die Tickets gegönnt... Tolle Zimmer, bissi rumgehechte mit Andi, gutes, gesundes Essen, Bank warm halten, dann Playsi zocken mit Toni und Thomas... also das kann echt schön sein....
Naja, ist schwer... aber ich denke, man findet schon jemand, und wenn's Timo Horn ist
derwaechter
09.12.2021, 07:19
Das 2. Tor ist seines. Aber ein sehr gutes Spiel der Bayern gegen den FC Peter Zwegat ( Barcelona )
Schöne Flugparade von Neuer am Anfang
https://www.youtube.com/watch?v=6Jei0AiimYQ
der Wächter
Ohja, der geht förmlich durch ihn durch... beim mehrmaligen Sehen frage ich mich immer mehr, was genau er da macht... er angelt nach dem Ball ist am Ende völlig verdreht in der Luft... Also wenn das Ding Ding geflattert hat, ja, gut, schön... doch trotzdem erwarte ich einfach von einem Torwart in der Champignons League mehr, viel mehr.
Pascal R.
11.12.2021, 14:55
Gibt übrigens erste Gerüchte, wonach man ihm eine Schuld an der Misere gibt und er wohl ein großer Verkaufskandidat sein soll. Ob da jetzt was dran ist, oder nicht: Ich muss echt überlegen, wo denn Platz für ter Stegen wäre.
Da fiel mir im ersten Schritt nur Juventus, sprich Italien ein. Sonst sind eigentlich alle Top-Clubs mit Torhütern auf ähnlichem Niveau besetzt. Auch in Deutschland sehe ich nichts für ihn, das auch seinem "Niveau" entspricht und Platz für ihn hat (Leipzig, Dortmund, Bayern + Gladbach als Herzensverein).
derwaechter
20.12.2021, 15:56
Barcelona MUSS Geld / Gehalt sparen da ist es einfach ihm die Schuld zu geben. Er wird dort sicher im Bereich 15 Plus liegen
der Wächter
Wahnsinn, wie schnell Ter Stegen plötzlich in Frage gestellt wird. Allerdings hat er auch in letzter Zeit ziemlich gepatzt. Mangels anderer Konkurrenten könnte er dennoch immer noch am ehesten Nachfolger von Neuer in der DFB-Auswahl werden.
Wahnsinn, wie schnell Ter Stegen plötzlich in Frage gestellt wird. Allerdings hat er auch in letzter Zeit ziemlich gepatzt. Mangels anderer Konkurrenten könnte er dennoch immer noch am ehesten Nachfolger von Neuer in der DFB-Auswahl werden.
Sehe derzeit absolut keine Alternativen.
Weder Trapp, noch Leno und ich hatet vor Jahren mich nicht immer positiv über MTS geäußert
Ich würde da jetzt auch nicht große Welle machen. Sicherlich, der FC Barcelona spielt derzeit einen Fussball, der eher erschreckend ist, und Ter Stegen ist keinesfalls eine große Stütze oder kann das Team in der Defensive wirkungsvoll stützen.
Trotzdem: Er ist und bleibt ein starker Torwart.
Auch Kevin Trapp hatte ein Tief, aus dem er sich ein Stück erholt hat, ABER einen Vergleich zu Ter Stegen sollte man nicht ziehen, denn der Anspruch in Spanien ist deutlich höher.. Leno? Spielt der denn auf der Insel wieder? Ich dachte, der wäre inzwischen auf der Bank angekommen.
Aber Nachfolger von Neuer wird Ter Stegen keinesfalls, dazu müßte Ter Stegen gut 6 Jahre jünger sein
Ich würde da jetzt auch nicht große Welle machen. Sicherlich, der FC Barcelona spielt derzeit einen Fussball, der eher erschreckend ist, und Ter Stegen ist keinesfalls eine große Stütze oder kann das Team in der Defensive wirkungsvoll stützen.
Trotzdem: Er ist und bleibt ein starker Torwart.
Auch Kevin Trapp hatte ein Tief, aus dem er sich ein Stück erholt hat, ABER einen Vergleich zu Ter Stegen sollte man nicht ziehen, denn der Anspruch in Spanien ist deutlich höher.. Leno? Spielt der denn auf der Insel wieder? Ich dachte, der wäre inzwischen auf der Bank angekommen.
Aber Nachfolger von Neuer wird Ter Stegen keinesfalls, dazu müßte Ter Stegen gut 6 Jahre jünger sein
Was denkst du denn, wie lange Neuer noch in der N11 stehen möchte.
Entweder macht nach der Katar Wm Schluss oder er nimmt di eHeim-WM noch mit, dann muss er aber vorher sich dazu bekennen un dunterschreiben, 2023 nicht aufzuhören.
*seufz* Neuer ist so ein Sonderposten, ich habe keine Ahnung, wie lange der noch machen möchte...
Aber der "Fuss der Nation" ist ja schon gebeutelt und mit Nübel hat der FC Bayern ja den Nachfolger schon auserkoren und wenn das nix wird, hofft man auf Früchtl...
Das aber Marc André Ter Stegen jetzt wirklich neuer Nationaltorwart wird, ich weiß es nicht wirklich... und wenn ich ehrlich bin: Anbieten tut er sich nicht im Moment!
Sein einziger Pluspunkt ist, daß auch seine direkte Konkurrenz eben sich ebenfalls nicht toplaune präsentiert
ter Stegen ist für mich derzeit der alternativlose Nachfolger.
Trapp sehe ich deutlich dahinter.
Leno ist Ersatztorhüter derzeit.
Nichts, Nichts und immer immer noch nichts
derwaechter
14.09.2022, 07:40
Sah nicht so gut bei 1 - 0 der Bayern aus
https://www.youtube.com/watch?v=di8GCuxJq0Q
der Wächter
Über Monate hinweg kein Kommentar zu André TerStegen.
Also jetzt mal, eine kleine Analyse zu den Gegentoren vom 28.03.2023 beim Spiel Deutschland gegen Belgien
Sportschau, ZDF, Zusammenfassung Deutschland gegen Belgien auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=3GY7HsIQYMM)
Schauen wir uns das erste Gegentor an.Gehen wir also rein, dass 0:1 fällt in der 6 Minute, daß ist im Video bei 00:25 Bild 2, dies ist die Schusslösung.
Ich stelle hier mal ein Bild ein, weil man hier schön das Stellungsspiel von TerStegen sieht... denn für mein Dafürhalten steht er ein Stück weit zu kurz. Was man aber sehr gut erkennen kann, ist das von André TerStegen bekannte extrem breite stehen. Er steht fast doppelt Schulterbreit.
Auch wenn es erst einmal vom Stellungsspiel her nicht 100%ig passt, ist es doch für die Situation und den Abschluss NICHT nachteilig, weil Yannick Carrasco den Ball ein Stück weit in die von TerStegen aus gesehen rechte Torhälfte versenkt. Der Abschluss ist ca. 10 Meter vom Tor und rund 8 Meter zu TerStegen entfernt.
00:25 Bild 6 - TerStegen verschiebt seine Hüfte nach rechts, er bleibt im breiten Stand, seine Hände sind auf Hüfthöhe, der Ball ist ungefähr 5,5 Meter vor dem Tor.
00:25 Bild 8 - TerStegen steht nun eigetlich vollständig auf dem rechten Fuss, die Hände sind ungefähr auf Schulterhöhe. Das rechte Bein ist nun im 90° Winkel gebeugt, TerStegen kommt durch diese Stellung nicht "höher", sondern wird "kleiner". Dies ist in sofern nicht günstig, als der Ball nicht flach kommt, sondern an Höhe gewinnt.
00:25 Bild 9 - TerStegen hat die Hände etwas über Kopf, das rechte Bein ist völlig eingeknickt... er "taucht" unter dem Ball weg. Der Ball geht nahezu direkt (!!!) über seinem Kopf ins Tor. Weil er sich aber in der Hüfte abwärts bewegt, weil er im rechten Bein immer weiter einknickt, folgt der oberkörper und damit der Schultergürtel abwärts, so daß auch das Vollstrecken der Arm in Richtung Ball nutzlos wird, da er die Aufwärtsbewegung der Arme durch das Absacken der Hüfte höchst wirksam kontert.
00:25 Bild 10 - der Ball passiert TerStegens Hände. Marc André TerStegen "sackt" unter dem Ball durch. Wäre er in dieser Situation aufrechter geblieben, hätte sich über das Ballnahe Bein eher nach oben abgedrückt, hätte er diesen Ball sicher erreicht und geblockt... So geht sein Körper abwärts, zieht seine Arme wirkungsvoll nach unten, obwohl diese sich nach dem Ball strecken. Der Ball passiert ca. auf mittlerer Höhe die Torlinie 00:25 Bild 12
Halten wir mal fest: Diesen Ball solltest Du mit den Ansprüchen eines Torwarts der Nationalmannschaft und daher der höchsten deutschen Auswahl einfach blocken. Das ist kein Kann Ball, für mich ist das ein Muss Ball. Auch wenn TerStegen nicht optimal steht, so ist sein Stellungsfehler hier nicht nachteilig, weil der Stellungsfehler ein Blocken des Balles sogar eher begünstigt, als behindert - er steht näher und besser zum Ball und der Ecke. Das Problem ist aber, daß TerStegen das Ballnahe Bein komplett entlastet, weil er alles Gewicht darauf verschiebt, dabei aber in diesem Bein nicht stemmt, sondern weich wird und einknickt. Damit geht das Körpergewicht in der Hüfte gnadenlos abwärts, eine Bewegung die je stärker der Kniewikel wird, umso schwieriger zu stoppen ist - und es sieht nicht mal danach aus, als würde Marc André dies auch nur im Ansatz versuchen. Er knickt also komplett weg, und verschwindet damit körperlich völlig aus der Schusslinie. Wäre er aufgercht stehen geblieben, hätte er aus seine Position wohl nur einen Arm ausfahren müssen, um den Ball zu blocken, ein Kippen über das Ballnahe Bein (ohne dieses einzuknicken) hätte seinen vollen Körper hinter den Ball gebracht - dieser Ball wäre so NIE ins Tor gelangt. Erst das unter dem Ball weg"ducken" führt hier zum Gegentor.
Das wird aus der HinterBallperspektive nochmals deutlich, der Abschluss erfolgt bei 0:37 Bild 12
TerStegen steht hier wie erwähnt extrem breit, die Hände hängen auf Kniehöhe.
0:38 Bild 1 - Hier sieht man wie oben erwähnt, wie stark er die Hüfte auf das rechte Bein verschoben hat und die extreme Grätsche im linken Bein. Das wäre alles noch nicht schlimm, würde er jetzt das rechte Bein Strecken und sich darüber aufrichten. Seine Hände sind hier schon etws über Hüfthöhe, also noch ist nichts passiert, noch ist alles möglich
0:38 Bild 5 - Die Hände sind nun auf Kopfhöhe, doch hat sich der rechte Kniewinkel bereits verändert, anstelle einer Streckung erfolgt eine weitere Beugung, die Hüfte sackt, vielleicht ob der extremen Grätsche einfach durch, die Abwärtsbewegung der Hüfte wird deutlich!
0:38 Bild 9 - Nun sind die Hände über dem Kopf, doch was die Hände aufwärts an Bewegung gemacht haben, hat die Hüfte an Bewegung abwärts gemacht... alles an Marc André TerStegen ist schon tiefer, als der Ball und es ist in diesem Bild mehr als deutlich: Selbst mit voller Streckung der Arme wird er diesen Ball nicht mehr erreichen, dazu ist seine Hüfte viel zu niedrig für ein Ball auf eigentlich Schulterhöhe...
0:38 Bild 12 - Nun ist nahezu eine Vollbeugung des rechten Beines vollzogen. Marc-André TerStegen sackt in einer extremen Grätschstellung unter dem Ball durch, die Hände über Kopf gestreckt, aber mehr als eine halbe Fingerlänge überhaupt vom Ball entfernt. Weil alles abwärts geht, ist jede Aufwärtsbewegung der Hände völlige Makulatur und nutzlos. Wäre er aufrecht gebliben, dieses Bild macht es umso deutlicher, er hätte diesen Ball LOCKER erreicht... So "sackt" er unter dem Ball hindurch und macht das "U-Boot" - einfach mal abtauchen!
Klarer kann man einen Fehler nicht dokumentieren - und wir reden ja nicht von einem Kreisliga Torwart, sondern schlichtweg der Nummer Eins der aktiven deutschen Auswahltorleute. Hr. Kronenberger, übernehmen Sie!
0:46 Bild 7 - der Abschluss von Romelo Lukaku nach katastrophaler Abwehrleistung erfolgt aus ca. 13 vielleicht 14 Metern vor dem Tor, ca. 10 Meter nach rechts von der Mittelachse. TerStegen steht auf ca. 8 Meter, nachdem er sich relativ zügig genähert hatte.
0:46 Bild 11 - Marc-André stellt einen Block... an sich nicht falsch, doch passiert hier wieder das Gleiche: Er sinkt ab, der Ball gewinnt an Höhe und weil er zudem den Oberkörper wegdreht, entsteht halt eine Lücke. Es wird aus den mir ersichtlichen Bildern nicht klar, ob er den Ball hätte erreichen können, aber 0:46 Bild 13 zeigt einfach, daß er mit dem Oberkörper zur Hauptribüne zeigt, Schultern und Arme daher die Spielfeldlängenachse markiert, und nicht quer zum Schuss liegt.
Dies ist zu bemängeln - ob dieser Ball zu halten war, läßt sich aus dem Bildmaterial leider nicht ableiten. Auch nicht aufgrund der Bilder in 0:54 Bild 14 mit der Schusslösung von Lukaku, wo André TerStegen im Bild erscheint, und auch nicht im weiteren Verlauf, wo er 0:54 Bild 19 dann der Ball TerStegen passiert. Es wird nicht klar, wie weit der Ball von Ter Stegen wirklich weg ist. Aber 0:54 Bild 19 zeigt schon, das Marc-André TerStegen den Körper nicht quer zum Schuss, sondern längs des Schusses hat, also eine deutlich fragwürdige Stellung des Schultergrütels zum Ball. Ich will daraus keine persönliche Vermutung ableiten, nur: So bitte möchte ich nicht mal bei den Jugendtorleuten mit etwas Anspruch einen Block sehen. Hier aber zeigt sich in Excelence, was viele Jugendtorleute falsch machen - sie drehen sich vom Ball weg... für einen Profitorwart UND die wohl derzeit gesetzte Nummer 1 der Nationalmannschaft ist das nicht ausreichend. Erneut eine sind diese Bilder eine durch den Torwart gestellte Aufforderung an Andreas Kronenberger, hier das Gespräch mit seinem Torwart zu suchen... aber vielleicht sehe ich das viel zu eng.
Kommen wir zum dritten Gegentor. Drei Gegentore gegen Belgien, das ist definitiv eine Ansage an den Bundestrainer und hier muss man nun ebenfalls die Frage an den DFB richten: Ist das wirklich das Beste, was wir in Deutschland zu bieten haben? Ich persönlich, und hier alsse ich mich mal zu einer persönlichen Aussage hinreißen, finde derzeit oft das Abwehrverhalten vieler Mannschaften der Fussball Bundesliga fragwürdig, ja zum Teil einfach schlampig. Auch das dritte Gegentor, es fällt Belgien viel zu leicht. Leandro Tossard kann rechts aussen nach einem kurzen Zuspiel von Charles De Ketelaere ist er völlig durch. Da gibt es niemand, der auch nur ansatzweise das Tempo von Tossard aufnimmt und diesen rechtzeitig stellt. So kommt er durch bis zum Strafraum, erst hier wird er von Thilo Kehrer gestellt, doch im Kevin De Bruyne kümmert sich niemand, null, nichts... Dieser kann einfach die riesige Lücke in der Defensive nutzen, daß ist einfach auf dem Niveau sträflich.
So komt der Querpass ca. 11 Meter vor dem Tor. TerStegen steht zu Tossard ausgerichtet kurz, was aufgrund der Bewegung von Tossard auch absolut in Ordnung ist. Das Ihm kaum die Zeit bleibt, sich zu repositionieren, versteht sich von selbst.
Der Abschluss von De Bruyne erfolgt bei 2:24 Bild 10. Marc-Andé TerStegen steht hier vielleicht ein Stück zu weit kurz, doch ist dies einfach dem doch schnellen Querpass geschuldet und einem De Bryune, der völlig unbedrängt hier einfach den linken Fuss hinhält, um den Ball zu versenken. So schnell ist eine Repositionierung nicht möglich. Daher dürfen und müssen wir das Stellungsspiel bei der Situationsbetrachung ausklammern. TerStegen steht etwas 2,5 Meter vor dem Tor, wie üblich, Hände tief und Stand sehr breit.
2:24 Bild 16 - Der Ball erreicht die 5 Meter Markierung, Ter Stegen hat sich deutich in Richtung Ball bewegt, ABER sein Kopf ist sehr sehr weit oben, damit der Schultergürtel ebenfalls sehr hoch... Für einen flachen Ball ist das nicht gut, hat der Ball noch nur noch vielleicht 3 Meter bis zum Torwart. Da muss jetzt schon es fix gehen, damit der Schultergürtel möglichst tief und damit in Ballrichtung ausgerichtet werden kann. Zudem hat sich die Hüfte ebenfalls noch nicht wirklich abwärts bewegt, so daß der Torwart für einen flachen Ball sehr hoch bleibt.
2:24 Bild 18 - Der Ball ist vielleicht einen Meter von TerStegen weg, die Hand ist gut zu erkennen, bewegt sich zum Ball, aber immer noch ist der Kopf oben und damit die Schultern oben, aich die Hüfte ist noch sehr weit oben... der Ball kommt allerdings flach...
2:24 Bild 19 - Jetzt kippt der Schultergürtel, auch der Kopf geht nun tiefer, TerStegen bewegt sich zum Ball, die linke Hand ausgefahren und gestreckt.
2:24 Bild 20 - Der Moment, wo der Ball die Hand passiert. Es reicht nicht. Kopf und Schultern sind zu weit oben, zudem scheint es an Reichweite zu fehlen.
2:24 Bild 21 - Der Ball ist nun einen halben oder ganzen Meter hinter TerStegen. Die rechte Hand "flattert" in der Luft, die linke ist gestreckt, aber alles längst wirkungslos.
Übrigens hat nun Christian Günter endlich De Bruyne erreicht... Aus dieser Perspektive kann man nur mutmaßen, aber es erscheint, daß der Ball nicht ganz unhaltbar war, aber wahrschinlich kein Muss Ball.. Eher so ein Kann Ball, also einen Ball, den man halten kann...
Lustig. Bild 2:22 Bild 2 - der Abschluss von De Bruyne. Wir sehen aus der Hintertorkamera wie erwähnt den breiten Stand von Ter Stegen, die Hände, die tiefer als die Knie hängen.
2:22 Bild 9 - TerStegen macht eine Art "Hops", wobei er beide Füsse fast vom Boden löst, der Ball ist hier noch vor der 5 Meter Linie.
2:22 Bild 15 - Ter Stegen hat den linken Fuss entlastet und hebt diesen vom Boden, der Ball passiert gerade die 5 Meter Markierung
2:22 Bild 17 - Am Oberkörper hat sich nichts geändert, nur beginnt Ter Stegen mit dem Ballfernen Bein seinen Körper nach links zu verschieben, die linke Hand bewegt sich Richtung Ball. Der linke Fuss ist vollständig vom Boden weg.
2:22 Bild 20 - Ter Stegen schibt sich mit rechts weiter in Richtung Ball, das linke Bein schwenkt ein Stück nach rechts, der Fuss ist hier immer noch ohne bodenkontakt - ALLE Bewegung kommt allein durch das Ballferne Bein. Immer noch ist der Oberkörper aufrecht.
2:23 Bild 6 - Ter Stegen erreicht nun eine Schräglage. Immer noch sind die Hüfte hoch, der Schultergürste ist zwar nun ca. 45° von links unten nach rechts oben gekippt, während der Körper ca. 30° rechts unten nach links oben zeigt, so daß der linke Arm 45° wie der Schultergürtel gestreckt zum Ball agiert. Das rechte Bein ist voll gestreckt, das linke Bein ist stark gebeut, das Knie vor dem Körper und der Fuss leicht eingeklappt im Unterschenkel zum rechten Bein, eine typische Haltung, wie man diese 100fach in der Kreisliga erkennen kann: Der Torwart kippt nicht über das Ballnahe Bein, sondern über das Ballferne Bein zum Ball, er kann durch das Ballferne Bein und die hohe Lage der Schultern aber nicht aktiv zum Ball arbeiten, sondern schiebt nur durch die Streckung des Ballfernen Beins die Körperlänge AB dem Punkt des Ballfernen Beins in eine Streckung, es fehlt aber jede Dynamik und es fehlt das der Körper aktiv zum Ball gesenkt, aktiv die ballnahe Hand zum Ball geführt werden kann, weil einzige Abwärtsbewegung allein durch die Schwerkraft erfolgt, nicht aber muskulär unterstützt werden kann. Hier wird nicht mit der größtmöglichen Geschwindigkeit, Dynamik und Kraft gearbeitet, sondern allein über Körperlänge UND mit Hilfe der Schwerkraft.
Der Ball ist nun kurz vor der Hand
2:23 Bild 7 - Der Ball passiert die Hand. An Ter Stegens Lage hat sich wenig geändert. Allein die Schwerkraft bewegt seine Hand, weil er umkippt, aber kein Stück Muskulatur einsetzt, um den Schultergrütel für einen flachen Ball näher zu Boden zu bringen, dabei wäre es hier extrem wichtig, daß der Ballnahe Arm seitlich, anstelle schrägt von oben, hinter den Ball geschoben und der Ballweg wirkungsvoll blockiert wird.
Im Bild wird deutlich: Wäre TerStegen mit der Standard Bewegung der Grundschule, also Kippen über das Ballnahe Bein in den Ball geschoben, also z.B. Fuss einstellen, Gewicht über Knöchel und Fusspitze verschiben, dabei Oberkörper und Kopf senken, Schultergürtel dem Boden näher bringen, Gewicht weiter verschieben und durch eine Art "Kopfsprung" so den ballnahen Arm mit der Hand über den Boden in Richtung Ball hinter den Ball schieben, dabei aktiv mit dem Ballnahen Bein diese schiebende Bewegung unterstützen - Ter Stegen hätte diesen Ball erreicht.
So agiert er mit dem Ballfernen Bein, dieses ist dank seines breiten Stands noch weiter vom Ball entfernt, als bei anderen Torleuten, so daß er seine Körperlänge gar nicht ausspielen kann, weil sein breiter Stand schlicht hier schon wertvolle Handspannen an Länge kostet. Dies ist aber ein Problem vieler Torleute, weshalb auch inzwischen wieder ein Hype nach größeren Torleuten losgeht, weil die Torleute fast nur noch mit Körperlänge arbeiten, nicht aber mit Dynamik und Technik. Hier sieht man die Folge, Ter Stegen ist aufgrund des breiten Stands und der gewähten Technik "zu klein". Er müßte mehr als einen Kopf größer sein, um die nötige Armspannweite zu erreichen, damit er diesen Ball in der ausgeführten Technik überhaupt erreicht. Agiert er allerdins mit einem engeren Stand, oder zumindest indem er das linke Bein einstellt, aber trotzdem über dieses Bein, bei völliger Entlastung des Ballfernen, rechten Beins den Oberkörper und Schultergürten tief bringt, dann aktiv sich mit dem linken Bein in den Ball schiebt, würde er diesen Ball erreichen. Sprich, er halt die Zeit, diesen Ball zu halten, nicht aber die Technik. Es ist daher ein Kann Ball.
2:23 Bild 11 zeigt dann deutlich, was zuvor gemeint ist: Ter Stegen liegt ca. 50 cm über dem Boden quer in der Luft, ohne das seine Hand überhaupt Bodenkontakt hat. Er hat gelinde gesagt, jede Bodenhaftung verloren, die rechte Hand ist fast senkrecht und "flattert" bedeutungslos zur Bewegung hinterher, unterstützt das die Bewegung nicht, es gibt auch keine weitere Dynamik in Richtung Ball, sondern leidigleich ein leichtes Rotieren in der Luft auf der Stelle, aber immer noch sind Schultern und Arm nicht wirklich Bodennahe oder hätten in dieser Lage überhaupt eine Stabilität, den Ball wirksam zu blockieren - nicht mal mehr die Füsse haben Bodenkontakt.
2:23 Bild 14 TerStegen liegt immer noch quer in der Luft, nur berührt nun endlich die linke Hand den Boden, es fand bisher auch nur eine Rotation in der Luft statt, also um eine Drehachse ungefähr auf Hüfthöhe drehten sich die Füsse nach oben in die Luft und die Schultern aus der Luft nach unten.
2:23 Bild 25: Ter Stegen bekommt wieder Bodenkontakt, leicht nach vorn gedreht, landet er auf der Hüfte und dem linken Oberschenkel, unterstützt durch den linken Unterarm, der Ball ist kurz vor der Torlinie.
Ja, auch diesen Ball kann man halten, wenn man hier nicht mit dem Ballfernen Bein agiert, sondern über das Ballnahe Bein Aktiv zum Ball agiert. Ter Stegen hat wegen des Zeitmangels aus dem Querpass keine Chance, die korrekte Position für ein schnelles Tauchen einzunehmen, sondern hier müßte er über das ballnahe Bein rasch und aktiv zum Ball arbeiten, und dabei aktiv Schultergürtel, Kopf und Oberkörper runter und in Bodennähe zu bringen, damit er die Ballnahe Hand möglichst rasch und möglichst aktiv hinter den Ball führen kann. Doch dies unterbleibt, wie oben geschildert.
Halten wir daher am Schluss fest: Ein Gegentor ist 100%ig zu vermeiden, ein Gegentor wäre mit der richtigen Technik vermeidbar gewesen, und letztedlich können wir ein Gegentor nicht 100%ig bewerten, weil die dafür nötigen Bilder fehlen, ob der Ball in Reichweite gewesen wäre, aber auch hier ist ein technischer Lapsus zu bemerken.
Nein, eine Galavorstellung für das deutsche Torwartspiel war es nicht und ich vermisse, daß Torleute wieder stark reaktiv und dynamisch Bälle verteidigen.
Aber was rede ich, macht Euch selbst ein Bild aufgrund der Video Analyse. Schaut hin, findet meine Punkte und vielleicht habt Ihr ja Erklärungen oder auch Ideen, warum ich nicht richtig liege.
Keeper12
30.03.2023, 07:53
Vielen Dank für diese detaillierte Analyse!
Für mich bestätigt sich (leider) meine Einschätzung aller bisherigen Länderspiele von ihm: Ich habe noch kein Nationalmannschaftsspiel von ter Stegen gesehen, von dem man sagen kann, dass es eine sehr gute Torwartleistung war.
Ich drücke ihm allerdings ganz stark die Daumen, dass sich das bald ändern wird!
derwaechter
18.10.2023, 13:59
Kein gutes Spiel von Ihm, wirkt unsicher, schlampige Pässe, die Abwehrspieler unnötig unter Druck gesetzt haben
https://www.youtube.com/watch?v=E9yGVOaMKdM
der Wächter
Ter Stegen mag derzeit einer der Besten Torleute sein, keine Frage - aber man merkt ihm in diesen Spielen immer an, daß er sich da nicht zu Hause fühlt. meines Erachtens WILL er da zuviel, setzt sich selbst - und damit seine ganze Mannschaft unnötig unter Druck. Er will da einfach zuviel zeigen, zuviel Präsenz reinpacken, wo es gar nicht nötig wäre... das wirkt "schlampig" und unsicher, ist meines Erachtens aber selbst verschuldet.
derwaechter
18.11.2023, 07:02
Ist verletzt - Rücken Probleme - von der N11 abgereist.
Mal schauen wer gegen die Türkei bzw. Östereich im Tor steht
der Wächter
derwaechter
30.04.2024, 15:05
Hat sich selbst super verarscht und dafür die Quittung bekommen, das ist der Nachteil, wenn man technisch gut ist.
Anstatt den Ball ins Aus zu schlagen
https://www.youtube.com/watch?v=YcH35w5hwVU
der Wächter
Keeper12
01.05.2024, 09:24
Das ist natürlich ganz böse für ihn. Aber es ist dieser Spielweise geschuldet, dass die Keeper heutzutage mit dem Fuß genauso gut wie die Feldspieler sein sollen.
Ich bin sicher, er wird das ganz schnell abhaken. Seine Spielweise wird er deshalb nicht ändern.
Naja, Du sollst schon mit dem Fuss gut sein, aber Du solltest auch entscheiden und wissen, wann Du lieber den Ball lang trittst oder mal grußlos in die Tribüne feuerst, um als letzter Mann nicht bloßgestellt zu werden.
Ich habe das Gefühl, daß hier einige Torleute immer vergessen: Ein Fehler kann passieren, nur hinter Dir steht keiner mehr, der deinen Lapsus ausbügeln kann
derwaechter
06.07.2024, 13:32
Mein Einduck von Ihm war das er sehr oft teilnahmslos da rum gestanden hatte, wenn die Mitspieler abgeklatscht haben. Er hält immer sein Trikot und Handschuhe in der Hand. Keine Ahnung für was man das in der Halbzeit bzw. Verlängerung benötigt.
Baumann war immer mitten drin und hat sich FÜR / IN die Mannschaft eingebracht.
Ter Stegen war für mich ein Fremdkörper der seine Degradierung nicht verkraftet hat.
Ich würde Ihn nicht als Nachfolger spielen lassen. Ein Neuanfang / Aufbau mit 33 / 34 ist doch nix
der Wächter
Pascal R.
09.07.2024, 11:30
Mein Einduck von Ihm war das er sehr oft teilnahmslos da rum gestanden hatte, wenn die Mitspieler abgeklatscht haben. Er hält immer sein Trikot und Handschuhe in der Hand. Keine Ahnung für was man das in der Halbzeit bzw. Verlängerung benötigt.
Baumann war immer mitten drin und hat sich FÜR / IN die Mannschaft eingebracht.
Ter Stegen war für mich ein Fremdkörper der seine Degradierung nicht verkraftet hat.
Ich würde Ihn nicht als Nachfolger spielen lassen. Ein Neuanfang / Aufbau mit 33 / 34 ist doch nix
der Wächter
Die Frage ist hier aber doch eher: Wer eignet sich aktuell als Nachfolger der viel jünger ist? Ja, Nübel hat eine ganz gute Saison hinter sich. Aber die wird in meinen Augen stärker gemacht als sie war. Ich bin immernoch nicht vollends überzeugt von Nübel und sehe auch nicht, dass er lange die #1 bei Bayern wird. Wenn überhaupt. Daher keiner fürs Nationaltor.
Ja, man hat vielversprechende junge Torleute und ich sage: Entweder man macht jetzt einen klaren Cut und geht mit den Atubolus, Urbigs, Backhaus und Ramajs dieser Welt. Oder man geht noch 2 Jahre mit ter Stegen und wechselt dann, um ihnen mehr Zeit zu geben sich zu entwickeln. Weil nüchtern betrachtet, sind die 4 genannten noch lange nicht so weit.
Macht für mich ergo am meisten Sinn, sollte Neuer sich dazu entscheiden aufzuhören (wovon ich ausgehe) bis zur WM mit ter Stegen zu gehen und in der Zeit zu schauen, wer sich dahinter aufbäumt und anbietet. Aber zum aktuellen Zeitpunkt gibt es nicht den offensichtlichen Kronprinzen und auch kein Duell a la Wiese/Neuer/Adler/Enke, wie wir es nach Lehmann hatten. Die haben nämlich (vielleicht mit Ausnahme Enke) alle auf absolut höchstem Niveau performt.
Keeper12
06.09.2024, 10:21
Nun ist er endlich die Nr. 1 im Nationalteam.
Ich drücke ihm ganz doll die Daumen, dass er nun endlich auch hier seine volle Leistungsfähigkeit zeigen kann.
Aus meiner Sicht ist ihm das in seinen bisherigen Länderspielen nie gelungen.
Ich hoffe, dass dieser Knoten jetzt platzt.
Bringt er seine Barca-Leistungen, haben wir auf dieser Position keinen Rückschritt.
Ich wünsche ihm das sehr!
derwaechter
20.09.2024, 08:45
Abspiel Fehler der zur Roten Karte für den Verteidiger führte, sehr schlechte Spiel Eröffnung von ihr.
Aber die Trainer wollen das so, immer klein klein hinten raus.
https://www.youtube.com/watch?v=3mHRg2lOdH8
der Wächter
derwaechter
23.09.2024, 08:34
Hat sich am Wochenende wahrscheinlich schwer verletzt . Im Netz stand was vom Riss der Patella Sehne. Das würde eine Pause von ca. 6 bis 8 Monaten bedeuten.
Siehe 2:43
Für seine Karriere in der N11 natürlich nicht gut. Gute Besserung
https://www.youtube.com/watch?v=N-qNHeGYsFU
der Wächter
Das ist natürlich bitter, sehr sehr bitter.
Wenn es wirklich die Patella Sehne ist, dann kann das sogar das Karriere Aus bedeuten (ich hatte eine Tibia Kopf Fraktur, das ist so ähnlich ei ein Patella Sehnen Riss!)... Die Schmerzen sind... anderer Stern.
Ich frage mich, ob er sich in der Parade gegen Pepe hier nicht schon "vorverletzt" hat und dann beim Abfangen sich den Rest geholt hat. Denn abgesprungen ist er mit dem linken Bein, verletzt hat er sich das "entlastete" rechte Bein. Dann wird er unterlaufen und landet unglücklich mit dem rechten Bein, harte Landung.. leider stoppt die Wiederholung wo Ter Stegen dann auf den Rücken rollt, ein Verdrehen oder ähnliches kann ich daher nicht erkennen.
Muskulär ist da nichts: Als ich mit den Tipia Kopf abgerissen habe, sollte ich das Bein wieder strecken, dieser schnelle, kraftvolle Impuls führte zu einem Ermüdungsbruch am Tibi Kopf und mein Bein blieb gebeugt. Ter Stegen bekommt das Bein aber noch gestreckt - entweder ist es dabei passiert, als auch hier der Impuls der zum Riss führte, oder aber im Nachgang, weil er darauf unglücklich landet...
Egal wie: Gute Besserung- das ist eine verdammt schwere Verletzung, eine sehr sehr schwere Verletzung für einen Torwart
Er hat mein vollstes Mitgefühl
Keeper12
24.09.2024, 11:22
Das ist wirklich ganz ganz tragisch...
Ich wünsche ihm, dass er das gut verarbeitet und schnell wieder auf die Beine kommt!
derwaechter
05.06.2025, 07:18
Sehr starkes Spiel von Ihm gegen die CR7 Jungs
https://www.youtube.com/watch?v=kjnJyYaBq7g&t=1s
der Wächter
Sehr starkes Spiel von Ihm gegen die CR7 Jungs
https://www.youtube.com/watch?v=kjnJyYaBq7g&t=1s
der Wächter
OK, dann habe ich wohl ein ganz anderes Spiel gesehen. In meinem hat Ter Stegen durch seine chaotischen Ballannahmen und sein panisches Aufbauspiel ganz wesentlich die wackelige Abwehr verunsichert.
Sehr starkes Spiel von Ihm gegen die CR7 Jungs
https://www.youtube.com/watch?v=kjnJyYaBq7g&t=1s
der Wächter
Ich fand ihn auch bockstark, aber was im Moment er im Aufbauspiel treibt, ist halt leider suboptimal und man merkt einfach seine mangelhafte Spielpraxis. Aber in der Zielverteidigung - stark. Selten, daß man Abdruck flach so sieht, wie bei Ter Stegen.
Zum Glück ist das Aufbauspiel aktuell das geringste Problem der Dt. Mannschaft ;)
Wäre Szczesny nicht da, hätte ich mir vorstellen können, dass er bei einem Verbleib nochmal von den Unsicherheiten von Garcia profitiert. Jeder neue Mann braucht in Barcelona die Zeit. War bei ter Stegen nicht anders.
So wird meiner Meinung nach allerdings Szczesny der Ersatzmann. Ter Stegen sollte gehen. Ich hätte ihn gerne nochmal in der Bundesliga gesehen, aber dafür ist es wohl zu früh und finanziell nicht lukrativ genug. Mal schaue, was es wird für ihn.
derwaechter
15.07.2025, 14:27
Wir bei seinem aktuellen Arbeitgeber gemobbt vom Feinsten.
Wie man da als Spieler hin gehen kann ist mir vollkommen unbegreiflich. Wenn Ich sehe wie dort mit einem umgegangen wird, wenn die mal
wieder eine neue Idee haben.
Ter Stegen ist seid 2014 im Verein und ist keiner der Ärger oder die Diva macht. Er war letztes Jahr Kapitän.
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/ter-stegen-sucht-barca-alternative/ar-AA1IDcmY?ocid=msedgntp&cvid=9b4df4d74cfe43f3863ad7a00a125296&ei=19
der Wächter
Menschlich gesehen wirklich unterirdisch gelöst. Leistungstechnisch kann ich es auch nicht ganz nachvollziehen. Das Garcia jetzt gleich ganz groß einschlägt, wage ich zu bezweifeln. Aber gut dafür haben sie sich dann auf Szczesny festgelegt.
Vereinspolitisch scheint es zu passen. Barca hat ja immer recht früh mit der Weiterentwicklung von Positionen begonnen. War zu ter Stegen Beginn nicht anders...
Bahnschranke18
16.07.2025, 08:04
Mit der Weiterentwicklung können die ja gerne früh beginnen.
Aber - so scheint es ja- nicht mit MaTS zu kommunizieren..das ist krass. Und das nicht nur, weil er ein verdienter Spieler ist.
Selbst ohne Szczsenys Verbleib wäre es schon schwierig.
Vielleicht kann ich Ihn ja überzeugen zu meiner Kreisliagmannschaft zu kommen. Als Feldspieler wäre er gut genug.
Und vielleicht kann er ja noch seinen Kumpel Thomas Müller auch mitbringen...Aber ich schweife ab ;)
derwaechter
16.07.2025, 10:44
Angeblich verdient er 18 Mio pro Saison und die möchte oder muss der Verein einsparen.
Letzte Saison war das mit dem Budget kein Problem da er verletzt war und dann wird sein Gehalt nicht mit gerechnet.
der Wächter
Alex Titan
17.07.2025, 21:13
Angeblich verdient er 18 Mio pro Saison und die möchte oder muss der Verein einsparen.
Letzte Saison war das mit dem Budget kein Problem da er verletzt war und dann wird sein Gehalt nicht mit gerechnet.
der Wächter
sollte er sich wirklich einer erneuten Rücken-OP unterziehen wird Barca ihn wieder von der Gehaltsliste bekommen.
Allerdings wird es dann auch schwierig für Nagelsmann, dann wird eine große Torwartdiskussion losbrechen, im Torwartland Deutschland.
Dann wird spätestens in einer Woche der Name "Neuer" wieder fallen..., bei dem ich mich als Bayern-Fan ja schon freuen würde, wenn er mal 30 Spiele beim FCB gesund und fit bleiben würde.
Würde für MtS dann auch schwer einen neuen Verein auf dem Gehaltsniveau oder ähnlichem zu finden.
Er ist gerade iwo zwischen Man City Interesse und Tim Wiese Gedächtnis-Karriereende...
Tut mir sehr leid für ihn!
Hoffe er muss nicht operiert werden, bleibt fit und findet einen Top-Club und führt die DFB-Elf zum WM Titel ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.