Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)
Wie beurteilt ihr das Freistoßgegentor gegen Bremen?
Er springt halt wiedermal nicht raus und versucht es gar nicht an den Ball zu kommen. Auch generell fand ich ihn, was ich in der Konferenz gesehen hab, nicht wirklich überzeugend heute. Mehrere unnötige Ballverluste als er lange Bälle unbedrängt zum Gegner geschlagen hat.
Wookie94
15.02.2014, 21:48
Glaube nicht das er den hätte halten können, dass mit dem abschenken ohne es zu versuchen scheint er halt so drin zu haben. Aber auch sonst fand ich seine Leistung heut ganz und gar nicht souverän.
Torbinho
16.02.2014, 09:06
Hmmja, der Freistoß ist ja schon gut getreten. Keine Ahnung, ob man den halten kann. Generell würde ich da auch nicht groß kritisieren, wenn der Keeper nur hinterherguckt. Was mich bei MAtS ein wenig stört, ist die Häufigkeit. Wer weiß, vielleicht kann er von den 3-4 Bällen, denen er in der RR bisher hinterhergeschaut hat, mal einen noch halten.
Richtig! Es geht gar nicht darum, ob man den Ball halten kann oder nicht, ich möchte sehen, daß er es versucht. Er soll zeigen, daß er es versucht, daß er es will.
So schaut er - mal wieder - hinterher und kackt dann seine Leute an.
Oft ist es besser, man zeigt einfach, daß man etwas versucht hat, anstelle einfach nur zu glotzen
Na, sicher unhaltbar! Der Freistoss ist eigentlich zu nah am Tor um ihn über die Mauer aufs Tor zu zirkeln, aber wenn das gelingt sieht er den Ball so spät , das er ihn nicht mehr halten kann. Bei solchen Freistössen muss der Tw sich auf die Torwartecke konzentrieren, da die Wahrscheinlichkeit des Schusses dahin aus der Distanz das eigentliche nur machbare für den Schützen ist! Also das war ein Kunstschuss und damit unhaltbar, wobei wir wieder bei dem Thema Spieler auf der Linie wären. Gerade aus der Distanz würde das Sinn machen!Bitte jetzt nicht mit abseits kommen-Bitte-Bitte-Bitte!
... wobei wir wieder bei dem Thema Spieler auf der Linie wären. Gerade aus der Distanz würde das Sinn machen!Bitte jetzt nicht mit abseits kommen-Bitte-Bitte-Bitte!
Dann bring das deinen Torleuten doch bei!
Lass diese den Spieler auf die Linie stellen und erfreue Dich dann an dem, was passiert. In der Kreisliga ist das vielleicht nicht so tragisch, aber in der Gruppenliga, Hessenliga, Verbandsliga und aufwärts wird's dann richtig, richtig lustig.
Es mildert trotzdem nicht meine Erwartungshaltung an den Torwart.
Doof rumstehen kann auch ein Sack Reis im Tor
Torbinho
17.02.2014, 09:19
xirram: Ich mag die Begriffe "Torwartecke" und "Mauerecke" nicht besonders. Letzlich ist das ganze Tor "Torwartecke" und ich kann nicht einfach die Verantwortung weiterschieben ala "Naja, der ging in die Mauerecke, da bin ich machtlos. Die Mauer hat folgenden Zweck: Der Schütze soll nicht direkt aufs Tor schießen können, sondern dazu gezwungen werden, den Ball irgendwie zu zirkeln, so dass ein schmales Fenster bleibt, um das Tor zu treffen. Dennoch muss ich als Torhüter bereit sein, zu agieren, wenn der Ball über die Mauer kommt. Was bei MAtS hier mutmaßlich passiert ist, resultiert genau aus dem, was du forderst: Konzentration aufs "Torwarteck". Er hat sich also so sehr auf einen Schuss ins TW-Eck fokussiert, dass es ihm kaum möglich war, auf einen Ball ins Mauereck zu reagieren. Ich vermute mal, dass er selbst bei einem "haltbaren Ball", der nicht direkt in den Winkel geht, nicht mehr hätte reagieren können.
Sicherlich sind diese Aktionen nicht einfach und man ist schnell dabei zu sagen: "Er hat hier auf einen Schuss ins Mauereck spekuliert und sah dann im Torwarteck nicht gut aus". So sieht man aber: Auch Fokussierung aufs TW-Eck ist Spekulation! Nur fällt das am Stammtisch keinem auf :D
Zum Spieler auf der Linie: Was soll der ausrichten? Der Ball schlägt knapp unter der Latte ein, welcher Spieler soll den wegköpfen? Klar, ein anderer Ball wäre da durchaus mal klärbar, aber in meinen Augen macht das selten Sinn... Die generelle Gefahr des Mannes auf der Linie hat Steffen angesprochen. Was dabei passieren kann, hat Schalke beim 2:1 vs Leverkusen exzellent demonstriert. Da stand zwar kein Mann auf der Linie, die gesamte Defensive aber so tief, dass sich eine Traube am 5er bildet. So hat der Keeper Null Chance, irgendetwas auszurichten. Ein Mann auf der Line hätte der Offensive das Selbe ermöglicht.
Na, sicher unhaltbar! Der Freistoss ist eigentlich zu nah am Tor um ihn über die Mauer aufs Tor zu zirkeln, aber wenn das gelingt sieht er den Ball so spät , das er ihn nicht mehr halten kann. Bei solchen Freistössen muss der Tw sich auf die Torwartecke konzentrieren, da die Wahrscheinlichkeit des Schusses dahin aus der Distanz das eigentliche nur machbare für den Schützen ist! Also das war ein Kunstschuss und damit unhaltbar, wobei wir wieder bei dem Thema Spieler auf der Linie wären. Gerade aus der Distanz würde das Sinn machen!Bitte jetzt nicht mit abseits kommen-Bitte-Bitte-Bitte!
Irgendwie passt das überhaupt nicht mit dem zusammen, was Du sonst als Grundhaltung vertrittst.
Ein Spieler auf der Linie vor Ausführung des Freistoßes ist meines Erachtens ne Vollkatastrophe.
Und doch: Ich komme jetzt mit dem Abseits! Ich öffne dem Gegner alle Möglichkeit, mir als Keeper die Sicht zu verdecken, meinen Fokus zu stören, den Ball legal abzufälschen.
Mein persönliches Empfinden ist zudem, dass ich quasi kommuniziere: Wenn Du da [wo der Spieler steht] hinschießt, kann ich den Ball nicht halten.
Geht für mich in dieselbe Richtung wie bei mehr als 30 Metern Torentfernung eine Mauer beim Freistoß zu stellen.
NOT OK!
Zu dem Gegentor im Speziellen:
Ich habe es mir angesehen, MAtS steht sehr mittig im Tor. Die Mauer nimmt ihm fast komplett die Sicht. Er korrigiert seinen Stand sogar beim Anlauf noch in die Mauer-Ecke (tolerieren wir mal den Begriff, Torb ;)).
Aber es folgt kein Impuls. Das ist schon ein exzellenter Freistoß, aber ich hätte ihm zugetraut, den Ball zu halten.
Volles Programm abspringen und übergreifen. Geil... :D
Allerliebster Wölfilein, aus dieser kurzen Distanz ist das sogar sehr sinnvoll!! Denn es ind nur noch 7-8 m, also letztendlich steht der Spieler am Mauerpfosten 1,5 m vor dem Tor nur noch 5m Raum!Wenn dieser vollgestellt ist in der TW-Ecke von Mit-und Gegenspieler ist es sogar noch schwieriger den Ball ins Tor zu befördern! Nicht unmöglich, aber noch schwieriger, zumal selbst dann bzw. gerade dann das Stellen einer Abseitsfalle möglich ist!
Allerliebster Wölfilein, aus dieser kurzen Distanz ist das sogar sehr sinnvoll!! Denn es ind nur noch 7-8 m, also letztendlich steht der Spieler am Mauerpfosten 1,5 m vor dem Tor nur noch 5m Raum!Wenn dieser vollgestellt ist in der TW-Ecke von Mit-und Gegenspieler ist es sogar noch schwieriger den Ball ins Tor zu befördern! Nicht unmöglich, aber noch schwieriger, zumal selbst dann bzw. gerade dann das Stellen einer Abseitsfalle möglich ist!
Wie willst Du denn so eine Situation auch nur im entferntesten Koordinieren oder Kontrollieren.
Und wie willst Du denn da auf Abseits spielen?! Alle rennen los, wenn der Schütze anläuft? Dann bekommt am besten ein Mitspieler den Ball ans Bein und legt das Ei aus drei Metern ins lange Eck.
Das ist doch Makulatur! Wenn ich vorher wüsste wie die Situation ausgeht, dann bräuchte man nicht mal einen Torwart.
Man kann doch in der Analyse das eingetretene Ereignis nicht vorweg nehmen. Dann können wir neben Torwart-Handschuhen auch Kristallkugeln mit ins Tor nehmen.
Wenn da Getummel in so einer Aktion vor dem Tor ist, würde ich als Schütze einfach den Ball hoch oder halbhoch in Richtung Torwart-Eck prügeln.
Die Chance des Abfälschens oder der verdeckten Sicht des Keepers macht ein Tor umso wahrscheinlicher.
Nein eben nicht, da die verteidigen Spieler ja aktiv zum Ball verteidigen und eben nur ein Linksfuss bzw. Rechtsfuss je auf welcher Seite der Freistoss ausgeführt wird über die Mauer spielen kann, so erkennt man schon recht frühzeitig was passiert. Ich könnte auch das Bsp. Freiburg anführen, die bei indirekten Freistössen direkt zum Ball laufen mit der gesamten Mauer-Erfolgsquote bei Freiburg letzte Saison 100%!Eine solche Menschentraube, wo die verteidigende Mannschaft vor den Stürmern steht hat grösstmögliche Aussicht auf Erfolg!!!
Aber gut, da will ich nicht drüber diskutieren, das lohnt nicht, da das auch Philosophieabhängig ist!
Schnapper82
18.02.2014, 07:37
Spieler auf der Linie? Dieser Spieler behindert den Aktionsraum des Torhüters.
Sicherlich war das ein hervorragender Freistoß, aber wenn ich nicht versuche den Ball zu halten, dann halte ich diesen auch nicht.
Es seht ja auf einem völlig anderen Blatt, ob der Ball gehalten worden wäre, aber bei dem Verhalten von MAtS wird er niemals einen solchen Ball halten.
Selbst wenn er von zehn solcher Bälle nur einen fischen würde, dadurch, dass er es versucht...das wäre schon ein Erfolg.
Na dieser Freistoss kann nach menschlichen Ermessen nur Erfolg haben wenn er in die Torwartecke geht, da die Distanz eigentlich zu kurz ist ihn über die Mauer zu heben!Also fokusiert sich der Tw aufs Tw-Eck. Das dann so ein kunstschuss kommt überrascht den Tw natürlich und sicher kann er hinterherspringen, aber dadurch das er so aufs TW-Eck fokussiert ist, ist die Umsetzung des Sprunges dahin nicht möglich. Da fehlt dann eben das Verarbeiten von Information um die Zeit zu entwickeln diesen Sprung vieleicht noch erfolgreich zu bewältigen! Genauso ist ja meine These, die aber ja hier nicht diskutiert wird und ins Lächerliche gezogen wird!Deshalb habe ich dieses Potential nicht ist der Ball nicht zu halten und ein Mann in die Mauerecke macht Sinn!
Torbinho
18.02.2014, 10:17
Niemand zieht deine Argumentation ins Lächerliche. Aber stell dich doch mal den Fragen:
Welcher Spieler soll den Ball wegköpfen können, so wie er kommt? Erstens müsste er 2m groß sein, zweitens ist aus dessen Sicht der Ball ja gar nicht zu sehen (der Torwart sieht immerhin noch ein bisschen)!
Wenn er anders kommt (d.h. flacher und etwas mittiger), steht der Spieler dem TW dann nicht im Weg? Wirklich reagieren kann der Spieler aufgrund mangelnder Sicht ja nicht, der Torwart hingegen schon, würde sich dann aber möglicherweise auf den Spieler verlassen bzw. nicht hinspringen, weil da ein Hindernis (Spieler) im Weg steht.
Was machen die Angreifer, wenn Abseits keine Rolle spielt? Z.B. könnte sich einer vor den TW stellen, um dessen Sicht zu blockieren. Es könnten mehere Spieler warten um den Ball abzufälschen und gänzlich unhaltbar zu machen. Zudem öffnest du die Tür für ausgespielte Varianten.
Mehr Fragen als Antworten...
Nein, denn wie schon beschrieben steht der Mauermann 1m vor dem Tor und die Abwehrspieler vor den Stürmern im TW-Eck. Die Stürmer würden aktiv den TW behindern in einer Abseitsposition. Letzlich bleibt da taktisch alles beim Alten, nämlich Höhe Mauer und der Torwart wird nicht behindert, da ja wohl klar ist das der Stürmer nur die Ecke abschirmt und der Rest der TW!Bei Ecke behindern die Spieler am Pfosten ja auch nicht den TW! Der Mauermann muss flexibel sein, ist auch klar, entweder er rennt kurz vor Schuss in die Mauer oder eben nach hinten!Und wenn der Spieler nicht an den Ball kommt, dann der Tw erst Recht nicht, dann ist er wirklich unhaltbar!Das Argument das der Mauermann den ball nicht sieht ist so ja auch nicht wahr, denn die Spieler sind ja keine Bauklötze, da kann man sich leicht Sicht verschaffen!
Torbinho
18.02.2014, 11:07
Wenn der Mauermann 1m vor dem Tor steht, können die Angreifer aber locker 2-3m vor dem TW stehen, ohne Abseits zu riskieren. Der TW sieht in dem Fall dann gar nichts. Du brauchst doch nur 2-3 Stürmer da hinstellen mit der Anweisung, vor dem TW zu stehen und die Höhe des Mannes auf der Linie zu halten. Das alleine reicht schon. Da könntest du dem TW ebensogut die Augen verbinden.
Das einzige, was ich akzeptiere (und in der Kreisliga manchmal mache) ist, einen zusätzlichen Mann in die Mauer zu stellen, der sich dann unmittelbar vor der Ausführung Richtung Linie bewegt. Damit können die Stürmer dann nicht rechnen. Aber selbst dann ist die Anweisung, mir genügend Aktionsraum zu lassen, d.h. der Mann steht 2m oder so vorm Tor, sodass ich dahinter agieren kann. In der BL kannst du das aber knicken, weil die Stürmer (aufgrund von Videoanalysen etc.) wüssten, was passiert und deshalb damit rechnen können.
Das Problem für die angreifende Mannschaft ist aber die zu geringe Distanz. Die Mauer steht 6-7 m vor dem Tor. Deine Argumentation läuft daraus hinaus, das der Ball abgefälscht werden kann, das heisst aber auch im Umkehrschluss das der Schütze den Ball nicht mehr genau plazieren kann, da er ja auch so abgefälscht werden kann, das der Ball geklärt wird. Diese Wahrscheinlichkeit ist auch viel eher gegeben, von daher würden es viele Mannschaften schon nicht machen.Aus diesem Grund verteidigt ja auch Leverkusen z.B. lange seitliche Freistösse erst im 5m Raum, obwohl ich das auch nicht taktisch klug finde, denn die Argumentation , das die Spieler dann nicht in die Rückwärtsaktion müssen zieht nur bei einem dominanten Tw, der dann auch zum Flankenball hingeht.Letzlich bleibt ein Restrisiko, auch keine Frage, aber es ist eine Option die mir persönlich zusagt!
Torbinho
18.02.2014, 13:17
Es ist doch so: Eigentlich ist es gar nicht so leicht, aus diesen Situationen zu treffen. Im "Torwarteck" kann der TW den Ball gut sehen und daher muss er hier eigentlich jeden Ball halten. Vorteil Defensive!
Geht der Schuss ins Mauereck, sieht der TW das zwar, hat aber einen etwas weiteren Weg. Dennoch ist das Tor durch die Mauer und den reagierenden TW ganz gut abgedeckt. Schließen wir mal TW-Fehler aus, muss der Schütze den Ball so schießen, dass der Weg für den TW zu weit wird, also sehr knapp unter die Latte oder eng an den Pfosten.
Ich finde, hierzu muss der Schütze viel Präzision und auch etwas Glück besitzen, um einen unhaltbaren Ball zu erzwingen. Eigentlich ist die Lage der Verteidigung gar nicht so schlecht.
Mit dem Mann auf der Linie nimmst du dem TW die Sicht (weil Angreifer eben nicht mehr im Abseits stehen, wenn sie sich 2-3m vor den TW stellen). Dann wird auch ein Treffer ins "Torwarteck" wieder möglich. Natürlich kann der Ball auch geblockt werden, jedoch auch unhaltbar abgefälscht werden. Damit erhöhst du auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, dort zu treffen (denn vorher war sie ja fast =0 - wenn der TW nicht aufs "Mauereck" spekuliert). Im "Mauereck" steht ein Mann, der den Ball spät sieht. Er deckt vielleicht den Bereich am Pfosten ab, den unter der Latte kann er jedoch aufgrund mangelnder Sicht und Größe (er darf ja nicht die Hände nutzen) erreichen. Zudem können sich zwischen Mauer und Torlinie Angreifer platzieren, die einen von ihm geblockten Ball abstauben können. Hier bleibt die Torwahrscheinlichkeit aus bestenfalls gleich, erhöht sich aber m.E. eher, weil die Leute auch den Aktionsraum des TW zusätzlich stören. Auch "haltbare" Bälle in die "Mauerecke" werden so zum schwer kalkulierbaren Risiko.
Es wird doch insgesamt nicht besser. Warum also einen Mann auf die Linie stellen?
Na Torbinho das ist sehr komplex, wenn-dann, da gibt es immer wieder Gegenlösungen und es ist in der Praxis eben nicht üblich und es birgt Risiken und die Abwehr muss gut geschult sein, aber möglich ist es und ich persönlich halte es für sinnvoll, aber das muss derTW für sich entscheiden, wie er sich wohlfühlt, das kann man keinen Tw vorschreiben denke ich. Nur so ist das Tor eben nicht zu verhindern und dann dem TW vorzuwerfen das er nicht hinterherspringt halte ich dann auch für überzogen. Ich glaube selbst wenn er es gewusst hätte das der Ball dort hinfliegt und er hat die Ausgansstellung die er hatte, hält er ihn nicht. Ein toller Kunstschuss - unhaltbar- und dann ist gut.
Kunstschuss ja, Torbinho.
Auch das der Schuss vielleicht unhaltbar war, das war doch vielleicht unbezweifelt...
Was einige einfach störte, ist das MAtS dem Ding wieder nur hinterher schaut... Bitte, er mag Reaktion zeigen, zumindest das er es versucht.
Das ist meine mindeste Anforderung an jemand, auch wenn das Ding 100%ig reingeht, so ist dies doch die Forderung der höheren Klassen. Dabei diskutiert man nicht um Sinn oder Unsinn, sondern schlicht das Beenden der Bewegung und der Versuch, der zählt...
Ja aber genau das ist ja sein Manko, nämlich das er die Antizipation auf das Unwahrscheinliche (hier der Schuss über die Mauer ins Tor) vermissen lässt.Er rechnet mit einem Schuss aufs Torwarteck und ist darauf fokussiert und das erst mal zurecht, denn die Wahrscheinlichkeit das der Ball über die Mauer ins Tor geht ist um ein Vielfaches geringer als der Versuch den Torwart im Torwarteck zu bezwingen. Er wartet praktisch auf den Ball und wundert sich wo der Ball bleibt und setzt viel zu langsam um, das der Ball über die Mauer geht. Als er das erkennt ist es schon zu spät, der Reiz vom Auge zum Erfolgsorgan linkes Bein ist nicht mehr umsetzbar und er schaut hinterher. Ich denke er muss dringend sein schwaches Auge trainieren um einfach handlungsschneller zu werden bei unvorhersehbaren Geschehnissen.
Er ist fokussiert aufs Torwarteck und spekuliert auf genau den Ball der dann auch kommt. Er fängt die Bewegung an, wo Obraniak schießt, aber dadurch das er dann einfach abbricht ist es klar, dass es so aussieht als ob er keine Chance hat an den Ball zu kommen. Ich denk immer noch, dass wenn er rausspringt eine Chance hat den Ball zu halten.
Und achja.. Wenn du bei so einem Freistoß einen Mann 1m vor die Linie stellst, bringt dir das rein gar nichts, weil der Ball sich da erst senkt und da kommt kein Spieler der Welt ran.
Mr.Frogger
18.02.2014, 22:50
Nur mal nebenbei:
http://www.youtube.com/watch?v=hnfwbEj7-18&app=desktop
Hier sieht man MAtS' Reaktion ganz gut.
Hallo Mr. Frogger
danke für das Video.
Klasse.
Geht los bei Sekunde 11.
Perspektive recht verzerrt, aber ich frage mich, wie er den Ball da klar sehen kann.
Ziehe ich eine Linie vom Kopf von MAtS zum Ball, geht die Linie durch den 3. und 4. Mann der Mauer durch. Gehe ich also davon aus, daß die Mauer am Kurzen korrekt steht, frage ich mich, wie er den Ball da sehen kann.
Angenommen er hat ein wenig Überdeckung am kurzen Pfosten, dann frage ich mich trotzdem wie wenig er vom Ball da sehen kann.
Aber das mag ein Perspektivenfehler sein, daher füge ich es zu allererst einmal an.
Beim Anlauf und setzen des Standbeins von Obraniak (Sekunde 12, Frame 1) steht MAtS sehr breit, ist so eine Art von Ihm, verschiebt aber mit einem kurzen Sprung mit beiden Beinen hinter die Mauer, an sich nicht inkorrekt, nur neigt sich der Oberkörper in diesem Moment (Sekunde 12, Frame 9 ) schon wieder nach rechts, weil er wahrscheinlich sonst den Ball aus den Augen verliert. Dabei sind seine Hände zum Beispiel für mich ungewöhnlich hinter seiner Hüfte, ein leichter Skiflieger also...
Als er wieder Stand hat, passiert der Ball wohl so ungefähr die Mauer, aber sein Gewicht ist, obwohl er leicht nach links verschoben in der Tormitte steht, nicht ausgeglichen, sondern er steht 30:70 mit dem Gewicht auf rechts.
In Sekunde 12 Frame 22 sieht man jetzt, wie er diese Verlagerung auf links umstellet, aber er schafft es nicht, sein Gewicht sauber auf den linken Fuss zu verlagern. Zwar steht er da 70:30 (Sekunde 12 Frame 23) auf links, aber für den Abdruck muss er 100:0 erreichen, wozu er mit rechts die Verlagerung durchführen muss. Diese Leitet er zwar ein, doch es ist zu spät. Sekunde 12 Frame 27 steht er nun in der Abdruckposition, hat die Hüfte aber leider nicht über dem Fussgelenk, so daß ein kraftvoller Abdruck absolut unmöglich ist, er müsste noch mehr mit dem rechten Fuss schieben, da er wohl immer noch in ungefähr 80:20 steht, zwar leiten nun die Hände ein, aber so kann er natürlich nicht abdrücken. Sekunde 12 Frame 28 ist es endlich geschafft, MarcAndré hat die vollständige Abndruckposition erreicht, durch den breiteren Stand allerdings eher suboptimal, weil er immer noch mit der Hüfte nicht vollständig über dem Fussknöchel, bzw. jetzt vor der Fussspitze ist. Frame 29 erfolgt nun der erste Druck eingeleitet mit dem linken Fuss. Doch bei Frame 30 erfolgt der Abbruch. Anstelle Abdruck, dreht er den Oberkörper, bringt so die Hüfte wieder hinter Fuss und Oberschenkel.
Sekunde 13 Frame 1 kommen auch die Hände schon wieder runter, Sekunde 13 Frame 2 beginnt der Spannungsabbau im Oberkörper.... auf den Rest gehe ich nicht mehr ein, weil hier nur noch der Abbruch weiter geht, der in Frame 5 sein Ende findet, wo er nur noch dem Ball hinterherschaut. Dabei ist der Ball nicht mal im Tor. Erst in Frame 8 passiert der Ball die Torlinie, MAtS steht dabei immer noch aussermittig in der korrekten Torecke.
Der Ball passiert ca. einen Balldurchmesser neben dem linken Pfosten das Tor knapp unter der Latte. terStegen hingegen schaut nur hinterher und verlagert seinen Körper mit hängenden Schultern wieder in eine aufrechte Position, brückt sich und holt den Ball aus dem Netz.
Nochmals, selbst wenn der Ball unhaltbar war, erwarte ich von einem Mann mit seinen Ansprüchen, UND seiner Klasse (unbestitten), daß er hier nicht abbricht, sondern die Bewegung einfach fertig macht. Das heißt Abdruck, alles rein, übergreifen und zumindest es versuchen.
Doch er bricht schon ab, bevor der Ball im Tor ist, aus dem Gefühl heraus, daß er den 'eh' nicht bekommt.
Schlüsse und Fehler könnt Ihr selbst aus der Analyse ziehen. ich halte mich da zurück. Die Mauer macht übrigens alles richtig, doch der Ball hat da schon eine Höhe, wohl jenseits dem, was ein Kopfballspieler erreichen kann
Ich kann leider hier keine YouTube Videos anschauen, doch wenn Adlerauge Steffen diese Analyse macht vertraue ich ihn da zu 100 Prozent! (Oh Gott, habe ich das wirklich geschrieben?):confused:;)
Letzlich schreibt ja Steffen, das er nie in die otimale Absprungsituation kommt, obwohl er diese Technik, ich hoffe das ist unbestritten, beherrscht. Ich stelle mir natürlich die Frage: Warum setzt er zum Sprung an und führt ihn dann nicht aus?
Ich vermute das da, über die Ursache möchte ich jetzt nicht sprechen, denn da kommen einige in Betracht, der Impuls vom Gehirn zum Sprungbein eben zu spät kommt. Er leitet die Bewegung zwar wohl ein, aber der Impuls "Sprung" kommt zu spät und so sieht es dann aus als ob er hätte springen können, aber in der Realität war es dann eben doch zu spät. Überrascht bin ich zwar nicht über den Hopser zur Einleitung, das hake ich mal über Individualismus in der Technik ab, jedoch das er die Hände nach hinten führt -Skiflieger-, wie Steffen sagt das sehe ich wirklich als einen Technikfehler an,
Oli_kahn313
22.02.2014, 15:48
Steht er beim Gegentor richtig, mir kommt das " kurze Eck" doch sehr offen vor. Klar er erwartet eine Flanke und ebenfalls klar, die Flanke darf nie kommen. Leider bin ich nicht technikbewandert genug um das zu beurteilen, aber wenn MtS da stünde wo er nach meinem Gefühl stehen müsse, dann hätte ein Reflex mit dem Arm genügt um den Ball abzuwehren (vll ist das jetzt etwas zu vereinfacht, hat nur eine Zeitlupe gesehen) bzw an den Ball zu kommen.
Steht er beim Gegentor richtig, mir kommt das " kurze Eck" doch sehr offen vor. Klar er erwartet eine Flanke und ebenfalls klar, die Flanke darf nie kommen. Leider bin ich nicht technikbewandert genug um das zu beurteilen, aber wenn MtS da stünde wo er nach meinem Gefühl stehen müsse, dann hätte ein Reflex mit dem Arm genügt um den Ball abzuwehren (vll ist das jetzt etwas zu vereinfacht, hat nur eine Zeitlupe gesehen) bzw an den Ball zu kommen.
Habe das Tor jetzt zig mal gesehen. Am Anfang war ich komplett deiner Meinung, aber desto öfter ichdas Tor sehe, desto weniger Schuld sehe ich bei ihm.
Vielleicht hätte es geholfen, den Ball anzulaufen. Ist aber eigentlich selten, dass man so etwas braucht, von daher mache ich ihm zumindest keinen Vorwurf, dass dies nicht in seiner Routine drin ist...
http://www.tvgolo.com/match-showfull-1393085206---43
Hab kein youtubevideo gefunden.
Hier sieht man es, auch wenn nur einmal und ohne Wiederholungen aus anderen Perspektiven.
Torbinho
23.02.2014, 09:24
Hmm ich finde, er spekuliert hier komplett auf die Flanke und lässt die Möglichkeit einer kurzen Hereingabe ausser Acht. Daher kann er dann auch nicht mehr reagieren, weil er 0,0 darauf eingestellt ist. So wie er steht müsste er auf die Hereingabe reagieren, wie Vice es andeutet. So steht er im Niemandsland und sieht nicht gut aus...
Das Tor muss er schon zum Teil auf seine Kappe nehmen.
Wenn er ein, zwei Schritte nach in Richtung Ball macht, dann hat er ihn. Er wirkte auch vollkommen überrascht, als Firmino dort auftauchte.
Chrüchix
23.02.2014, 14:37
In der U10 bekam ich mal gelernt, dass man auf keinen Ball warten soll. Wenn er hier 2 schnelle Schritte nach vorne macht, hat er den Ball. Wenn nicht wird er vom Stürmer wahrscheinlich getroffen und bekommst voraussichtlich das Foul im 5 Meter Raum. Ich finde das Tor war auf jeden Fall vermeidbar.
Das geht ihm ab das periphere Sehen! Kommt da keiner kann er stehen bleiben und den ball aufnehmen, so muss er die Schritte rechrs-links machen und ihn aufnehmen!
Paulianer
01.03.2014, 15:48
Oh, was für ein Patzer. Eine Kopie des Fehlers gegen die USA. Ter Stegen mag ja fußballerisch noch so gut sein, aber wenn so etwas häufiger passiert, dann sollte er sich mal grundlegend hinterfragen.
Hat sich gegen Braunschweig laut Kicker-Ticker wohl gerade ein unmögliches Ding geleistet und eine Rückgabe selbst ins Tor gelenkt.
USA reloaded 2.
Wahnsinn, dass so ein Fehler zweimal innerhalb von einem halben Jahr passiert.
Grober Fehler.
Da hilft auch keine Beidfüßigkeit.
Oli_kahn313
01.03.2014, 17:07
USA reloaded 2.
Wahnsinn, dass so ein Fehler zweimal innerhalb von einem halben Jahr passiert.
Grober Fehler.
Da hilft auch keine Beidfüßigkeit.
Frage, warum passiert dieser Fehler nochmal, wo ist die Lernfähigkeit? Natürlich manche Fehler macht man alle X Spiele wieder z.B. Ball rutscht durch, oder man segel an ner Flanke vorbei, aber so ein Ding, das reicht doch eigentlich einmal in 5 Jahren. Find ich schon echt heftig.
Video? Bitte, postet ein Video...
Ich habe den Gegentreffer des Spiels gegen die USA auf dem Schirm, daß war ein Stopp Fehler, wo er den Ball nicht wirklich stoppt, sondern nur nach rechts weiter leiten wollte, aber den 'Anstellwinkel' nicht genug hat, so daß der Ball nahezu umabgelenkt ins Tor passiert...
So etwas tut weh.... ist das nun wieder so gefallen?
Paulianer
01.03.2014, 17:29
Ja, Steffen. Quasi identisch. Aber zum Glück ist er ja beidfüßig und beidarmig. ;)
Nunja... dazu sage ich ganz bestimmt NICHTS... ich bin ja nur ein zurück gebliebener Neandertaler.
Da müssen richtige Tw Trainer ran und eine saubere Analyse schreiben...
Paulianer
01.03.2014, 18:16
An die Statistiker unter uns: Gab es in der Bundesliga jemals zuvor ein 1:1, bei dem beide Tore durch Eigentore der Torhüter erzielt wurden?
Über das Tor muss man nicht lange reden, der Fehler ist offenkundig. Der Platz macht es ihm schwer, aber das MUSS er anders lösen.
Die Aktion gegen Kumbela war auch total daneben. Fuer mich eine Taetlichkeit...
Tobias 30
01.03.2014, 18:39
So plagativ das nun klingt, aber bei so einem krassen Fehler muss man tatsächlich an den technischen Fähigkeiten zweifeln. Nicht weil der Ball beim Stoppen drüber rutscht, sondern weil es wieder passiert ist. Das sah schon fast so aus als wurde da die Schablone drüber gelegt.
Ketzerisch ausgesprochen muss ich sagen, dass er der einzige amtierende Bundesliga- Torhüter, dem so ein Patzer passiert. Da muss ich Pauli recht geben, Ter Stegen mag fußballerisch noch so gut sein, wenn er bei diesen Ballannahmen erneut Probleme aufweist, muss man an seinen Fähigkeiten diesbezüglich schon ein wenig zweifeln dürfen.
Krasser Bock. Aber zum Glück ist er beidfüßig und beidarmig und fußballerisch fast allen Welttorhütern überlegen...
http://www.youtube.com/watch?v=u59K_myHYjo (http://www.youtube.com/watch?v=manUZmBIEHY)
Für alle die es noch nicht gesehen haben... Hat mich in den letzten Wochen nicht überzeugt und wenn er so weiter spielt, wird er auch, denke ich, seinen WM-Platz an Zieler/Adler verlieren (Neuer und Weide sind für mich gesetzt zurzeit).
25_Hart_25
01.03.2014, 20:15
http://www.youtube.com/watch?v=manUZmBIEHY
Sehr, sehr schlechte Quali leider...
Oh, einfach mal der selbe Fehler wie gegen die USA
mir stellt sich allerdings auch die frage, wieso er beim Freistoß gg bremen vorm Tor steht. sinn? das er den ball nicht in den raum spielt war ja wohl offensichtlich... kurze reaktionszeit, hätte er diese 0,2sek noch gehabt, wäre der Impuls ins sprungbein - wie xirram es sagt evtl noch ausgeführt worden.
what shells, weiter gehts junge. auch nach dem patzer heute.
ryx0riz0r
01.03.2014, 20:51
Musste mir bei dem Tor echt das Lachen verkneifen. :)
Klar wird mir jetzt aufs Butterbrot geschmierrt, was aber letztlich nichts an den fussballerischen Fähigkeit ändert. Das passiert selbst einen Messi und das mehr als 2mal pro Halbjahr. Darauf rumzureiten ist populustisch. Puh Steffen , niemand hat behauptet ,das Du ein Neandertaler bist , Du bist halt stur und eitel ,aber das ist ja Dein Problem.
Oli_kahn313
02.03.2014, 02:24
Klar wird mir jetzt aufs Butterbrot geschmierrt, was aber letztlich nichts an den fussballerischen Fähigkeit ändert. Das passiert selbst einen Messi und das mehr als 2mal pro Halbjahr. Darauf rumzureiten ist populustisch. Puh Steffen , niemand hat behauptet ,das Du ein Neandertaler bist , Du bist halt stur und eitel ,aber das ist ja Dein Problem.
Puh ist das wieder ein Beitrag.. bist du dir sicher richtig zu verstehen, was populistisch bedeutet? Also mich und wohl einige andere bring das schon irgendwo ins Zweifeln, der Mann möchte nämlich zu Barca. Ich sags' wie ichs' denke, ich finde das schon ganz schön übel....
Puh ist das wieder ein Beitrag.. bist du dir sicher richtig zu verstehen, was populistisch bedeutet? Also mich und wohl einige andere bring das schon irgendwo ins Zweifeln, der Mann möchte nämlich zu Barca. Ich sags' wie ichs' denke, ich finde das schon ganz schön übel....
Nunja, was Du hier schreibst ist z.B.Populistisch , da Du hier anhand einer bekannten Persõnlichkei dem Populus einreden willst das sie unzufrieden sein sollen.Du verwendest daffür eine einfache Begebenheit und gehst auf eine gefühlsgesteuerte Ebene und instrumentalisierst damit den Konflikt , denich hier austrage, nämlich das MAtS fussballerisch stärker ist als Neuer. Wenn ich das schreibe kenne ich schon die Bedeutung.Aber das so hinzustellen ist halt unfair und falsch.
Tobias 30
02.03.2014, 06:19
So dann formuliere ich es eben anders, denn ich habe mich beispielsweise falschausgedrückt. Die fußballerischen Fähigkeiten sind ja nicht wirklich messbar sondern nur durch das Studieren und Beobachten eines Spielers, respektive Torhüters, zu ermitteln, sofern man das so nennen kann. Ich würde daher nun nicht diese Fähigkeiten anhand von einer Prozentzahl von angekommenen Pässen beschrieben wollen, denn das würde dem dahingehend nicht gerecht werden, da die Situation nie identisch wäre. Daher passt es vielleicht nicht ganz wenn man nun diese Ballannahmen von ter Stegen mit jenen von Messi zu vergleichen, denn die Begleitumstände sind dabei auch andere. Allein die Häufigkeit, jener Ballannahmen ohne signifikante Drucksituation auf den jeweiligen Spieler ist eine andere. Demzufolge ist die Wahrscheinlichkeit insofern höher, dass Messi nun im Spiel ein solcher Ball durch rutscht. Auch ist die Bedeutung einer solchen, vermeintlich einfachen, Ballannahme eine andere, denn wenn ter Stegen dieser Ball verspringt oder dergleichen, kann daraus eine gravierende und spielbeeinflussende Situation entstehen, die Messi damit so nicht hervorrufen würde. Das ist dabei dem Spieler selbst auch klar, wodurch jeder Spieler auch sein Herangehen anpasst. Zumindest kenne ich diese Reaktion zugenüge.
Es mag also nun durchaus und gerne so sein, dass ter Stegen einem Neuer fußballerisch überlegen ist, oder zumindest das Potential dazu besitzt, aber er muss auch abrufen, oder gegebenenfalls sein Verhalten ein wenig anpassen. Natürlich ist niemand perfekt, solche Sachen passieren nunmal, aber unangenehm bleibt es allemal. Darüber hinaus wird bei Barcelona eine Ballbehandlung gewünscht, die nun sehr hochwertig ist, wobei ein solcher Fehler im Umfeld und bei den Fans für großes Unbehagen führen kann.
Nun stelle ich die Frage anders: Ist ter Stegen dem ganzen in Barcelona gewachsen, also mental sowie auch schon von seinen Fähigkeiten her, wobei ich seinem Potential bewusst in diesem Moment eine untergeordnete beimesse?
Eine kleine Bitte hätte ich dabei aber noch. Lasst uns bitte versuchen uns gegenseitig respektvoll umzugehen, ohne dem jeweils anderen etwas unterstellen zu wollen oder ihn diskreditieren zu wollen.
Ich denke das MAtS es aufgrund dieses Patzers im spanischen Boulevard schon ganz schön durchs Dorf getrieben wird . Wie er damit umgeht und wie Barca selbst mit drr zu erwartenen Medienschelte umgehen wird die Zukunft zeigen. Ich glaube aber das MAtS die psychische Stabilität besitzt sich innerhalb einer Saison durchzusetzen. Eins steht aber fest ,vereinfacht hat er sich die Lage dadurch nicht.
Was mich verstört: Nachdem er die Ballannahme verpatzt hat, hätte er doch immer noch die Chance gehabt, per Grätsche den Ball noch irgendwie noch weg zu befördern? Die Option hätte ihm meiner Einschätzung nach noch offen gestanden. So trabt er bloß dem Ball hinterher und guckt blöde.
Ich verstehe einfach nicht, warum so eine Rückgabe nicht einfach mal direkt nach vorne befördert wird?!
Ter Stegen wird vom Gegenspieler angelaufen, schon bevor er den Ball annimmt. Durch die Annahme des Balls setzt er sich selbst noch mehr unter Druck. Natürlich ist es immer wünschenswert den Ball nicht "planlos" nach vorne zu schlagen oder solche Aktionen spielerisch zu lösen, jedoch ist manchmal einfach die Variante "sicher" besser, egal wie fußballerisch gut oder schlecht ein Torhüter ist.
Ich verstehe einfach nicht, warum so eine Rückgabe nicht einfach mal direkt nach vorne befördert wird?!
Ter Stegen wird vom Gegenspieler angelaufen, schon bevor er den Ball annimmt. Durch die Annahme des Balls setzt er sich selbst noch mehr unter Druck. Natürlich ist es immer wünschenswert den Ball nicht "planlos" nach vorne zu schlagen oder solche Aktionen spielerisch zu lösen, jedoch ist manchmal einfach die Variante "sicher" besser, egal wie fußballerisch gut oder schlecht ein Torhüter ist.
Naja, der Ball tickt vor ihm ja noch auf, da ist die Gefahr beim wegschlagen schon groß, dass er den Ball falsch trifft und so durch eine Gurke der Ball postwendend zurückkommt. Mit seinen fußballerischen Fähigkeiten ist es sicher sinnvoller, den Ball erst einmal unter Konrolle zu bringen und dann zu verwerten; zumindest sehe ich hier ein geringeres Risiko. Auch nach der Annahme sind noch Notlösungen möglich (z.B. Ball ins Toraus), wo die Mannschaft der darauffolgenden Situation geordnet gegenübertreten kann. Von daher würde ich ihm hier nicht unbedingt den Vorwurf machen, dass er hier den Ball annehmen will.
25_Hart_25
02.03.2014, 10:39
Hat sich ja auch nachher mit dem Passgeber Daems gezofft. Würde gerne wissen wieso die sich so in die Haare gekriegt haben
Klar wird mir jetzt aufs Butterbrot geschmierrt, was aber letztlich nichts an den fussballerischen Fähigkeit ändert. Das passiert selbst einen Messi und das mehr als 2mal pro Halbjahr. Darauf rumzureiten ist populustisch. Puh Steffen , niemand hat behauptet ,das Du ein Neandertaler bist , Du bist halt stur und eitel ,aber das ist ja Dein Problem.
Junge, was geht mit dir?
Spielt Neuer in Minute 11: 28 gegen Nünrnberg den Ball mit rechts anstatt mit links weit nach rechts, sodass ein Bayern Spielervllt einen Zweikampf verliert anstatt nach rechtxs wo einer freii war, kritisierst du seine Schwächen. Oder reitest ewig auf seine Fehler zu Anfang gegen Gladbach hin, aber die Fehler von tS sind nichts Besonderes und deuten nicht auf fußballerische Schwächen hin?
Genau das tuen sie, sowas darf nicht passieren und wem sowas passiert, Konzentrationsfehler oder gute Veranlagung hin oder her, ist einfach fußballerisch mit Defizite übersehen,.
Messi lässt keinen Kullerball durch, der zum Gegentor führt.
Bei Neuer würdest du doch mit ner Unterschriftenaktion durch Deutschland rennen und seine Absetzung fordern.
Du bist mit deiner Argumentation nichtmals mehr gegen die Wand gedrückt, sondern man muss dich schon mit ner Spachtel abkratzen.
Neuer is fußballerisch besser als Ter Stegen und ihm in jeder anderen für das Torwartspiel relevanten Kategorie überlegen.
2 mal der selbe identische Fehler, wenn ich für die BILD arbeiten würde, würde ich "Sie nannten ihn Piplica (aber sebst ihn ist nichtmals sowas 2 mal unterlaufen)n als Schalgzeile wählen.
Hat sich ja auch nachher mit dem Passgeber Daems gezofft. Würde gerne wissen wieso die sich so in die Haare gekriegt haben
Was willst du das wissen?
Galdbach hat ein Gegentor bekommen und iwer muss Schuld haben. Ein Marc-Andre ter Stegen kann es ja nicht sein, denn er macht keine Fehler.
Passiert ihn sowas in Barcelona, naja dann, wird der Aufschrei unterhaltsam sein.
Torbinho
02.03.2014, 16:11
Also den Ball wegzuschlagen oder zu stoppen halte ich in dieser Situation nicht für nötig, stoppen wäre sogar gefährlich, weil er angelaufen wird. Was er macht, ist insofern richtig, Ball mitnehmen und auf die rechte Seite verlagern. Dumm nur, dass er es komplett falsch löst.
Ich würde aber sagen, dass das passieren kann, wenn der Ball so blöd angehoppelt kommt. Ärgerlich ist, dass ihm das nun schon zum zweiten Mal passiert, aber ich würde da jetzt nichts an seiner Technik etc. kritisieren, denn das war einfach eine Unachtsamkeit gepaart mit viel Pech, so nüchtern sollte man sein, wenn man das analysiert. Dass es nicht als bestes Argument dient, irgendjemandem fussballerisch überlegen zu sein, ist aber klar...
Und in Barcelona sollte ihm sowas nicht passieren, wenn er Pepe Reina im Rücken hat. Dann sitzt er nämlich schnell mal draußen...
@ Bela- sry Deine Argumentation geht fachlisch sowas vom am Thema vorbei , das ich fuer Dich hoffe , das Du noch nicht ausgeschlafen warst oder so. Ansonsten schon mal an Kompetenzentwicklung im Synchroschwimmen gedacht?/?/? Ich finde Torbinos Kommentar da schon sehr kompetent und vollkommen richtig eingeordnet.
Wookie94
03.03.2014, 07:08
Was mich bei der Aktion am meisten stört ist die Reaktion mit Daems, was soll dass? So schlecht war der Rückpass nicht! Klar können Fehler passieren, ich hätte es hier besser gefunden den Ball einfach weg zuschlagen, mag es einfach nicht wenn der Torwart sich den Ball vor das eigene Tor legt vor allem nicht wenn man Druck bekommt. Ich weis es ist nicht so elegant und auch nicht modern, aber für mich zählt es halt immer noch mehr kein Tor zu bekommen als modern zu spielen.
Lieber altmodisch zu null, als modern hinter sich gegriffen!
Kurz vom Thema abschweifend:
xirram, deine Ansichten sind ja schön und gut. Du hast deine Meinung und das ist auch ok. Genauso wie die wenigsten immer gleich einer Meinung sind und oft kontrovers diskutiert wird.
Aber fällt dir den nicht auf, dass du mit vielen Usern hier Probleme hast? Lass doch auch jedem mal seine Meinung und kommentier auch nicht jede zwei Wörter, die jemand auf einen Aussage von dir macht. Auch versuchst du oft, jemandem deine Meinung auf’s Aug zu drücken. Wenn du das nicht so exzessiv machen würdest, könntest du dich mal selbst ein bisschen aus der Schusslinie nehmen.
Im Sinne Leben und Leben lassen…
BTT:
Ich finde die Rückgabe auch sehr schlecht und man braucht sich da auch nicht wundern, wenn der auch mal durchrutscht. Ich denke, dass ist auch schon vielen anderen passiert. Was micht an tS immer wahnsinnig stört ist sein arrogantes getue direkt nach solchen Gegentoren.
Auch wenn man Daems sicher nicht schuldfrei sprechen kann, so fällt es mir bei tS extrem auf, dass er immer seine Mitspieler anschreit und anmacht. Das ist auch eine Frage des Respekts. Ich würde mir nicht erlauben, 23 oder 24 meinen Kapitän mit 35 so blöd anzumachen. Das macht ihn in meinen Augen sehr unsympathisch. Auch dass er nicht nochmal alles versucht, den Ball zu klären mit einer Grätsche o.ä. fällt mir bei ihm stark auf (er bricht seine Aktionen vorzeitig ab, wenn er meint zu wissen, dass er den Ball nicht mehr erreicht)
Neuling, wenn ich 1 nicht will dann ist es jemand meine Meinung aufs Auge zu druecken , never ever ever. Wenn mich aber jemand anspricht oder zitiert, hat er das Recht auf 1 Antwort , das nennt sixh Dialog
Ich glaub dir, dass du das nicht willst - aber mir kommt es so vor.
Und natürlich darfst du das, ich wollte dir das nicht verbieten. Ich wollte dir nur einen Tipp geben.
Oli_kahn313
03.03.2014, 08:20
BTT:
Ich finde die Rückgabe auch sehr schlecht und man braucht sich da auch nicht wundern, wenn der auch mal durchrutscht. Ich denke, dass ist auch schon vielen anderen passiert. Was micht an tS immer wahnsinnig stört ist sein arrogantes getue direkt nach solchen Gegentoren.
Auch wenn man Daems sicher nicht schuldfrei sprechen kann, so fällt es mir bei tS extrem auf, dass er immer seine Mitspieler anschreit und anmacht. Das ist auch eine Frage des Respekts. Ich würde mir nicht erlauben, 23 oder 24 meinen Kapitän mit 35 so blöd anzumachen. Das macht ihn in meinen Augen sehr unsympathisch. Auch dass er nicht nochmal alles versucht, den Ball zu klären mit einer Grätsche o.ä. fällt mir bei ihm stark auf (er bricht seine Aktionen vorzeitig ab, wenn er meint zu wissen, dass er den Ball nicht mehr erreicht)
Finde ich interessant was du schreibst. Mir beispielsweise ist die Reaktion von MtS auf das Gegentor ins Auge gestochen. So weit ich das in den Zusammenfassungen auf Sport1 gesehen habe, gibt es nämlich kaum eine Reaktion von MtS, er schlägt die Hände nicht über dem Kopf zusammen, kein Wutschrei, kein Zeichen des Ärgers über sich selbst, nichts.... kein äußerliches Anzeichen, das darauf hindeuten würde, dass er sich über sich selbst ärgert.(korrigiert mich bitte, wenn ich da was übersehen habe). Mich hat das sehr, sehr gewundert. Einerseits kann man das professionell nennen, er lässt sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Andererseits mich stört das irgendwie, vor allem mit Hinblick auf sein Verhalten gegenüber Daems, das ich überhaupt nicht in Ordnung finde. Für mich hat das so den Beigeschmack von fehlender Selbstkritik. Ich habe den Eindruck, MtS hat ein , nennen wir es mal "sehr gesundes Selbstwertgefühl" und manchmal würde ihm ein wenig mehr Demut doch gut stehen. Ich mag auch solche Äußerungen, wie die folgende über Kollegen nicht:
"Wir waren von der U 16 an fast immer zusammen in den Nationalteams, und ich habe mich so gut wie immer durchgesetzt. Ich zeige durch meine Leistungen momentan, dass ich in der U-21-Nationalmannschaft zu Recht die Nummer eins bin."
Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-moenchengladbach/article124227021/Manuel-Neuer-kann-sich-nicht-ausruhen.html
Klar darf man sowas sagen, keine Frage, aber muss man das.... Ich hab von Leno noch nie so nen Spruch gehört.
Ich finde auch in diesem Interview zeigt sich doch relativ deutlich, dass MtS von sich überzeugt ist. Das ist keine Kritik, es ist nur so, dass ich etwas mehr Bescheidenheit bevorzuge. Ich hoffe diese Bescheidenheit tritt vor seinem Wechsel zu Barca noch etwas ein, ansonsten könnte es sein, dass er sie auf der Bank von Barca mühsam erlernen muss.
Torbinho
03.03.2014, 08:40
Ich habe schon öfter gesagt, dass er mir nicht wirklich sympathisch rüberkommt und oftmals arrogant. Vielleicht ist das eine Art Schutzhaltung, die ihm anerzogen wurde, um im Geschäft bestehen zu können. Das Interview, was Oli_Kahn zitiert hat gibt über Bernd Leno ja das selbe wieder, was er damals in der Sportschau gesagt hat. Überraschend ist es daher nicht. Den Satz mit "ich habe mich fast immer durchgesetzt" hätte er sich sparen können, ansonsten darf man glaube ich nicht erwarten, dass 2 solche Kontrahenten, die sich über Jahre um die Rolle des vielversprechendsten TW-Talents im Lande prügeln mussten, beste Freunde sind. Man könnte jetzt sagen: "Der Leno hält sich zu dem Thema aber zurück", aber MAtS wird da auch einfach extrem häufig drauf angesprochen...
Zur Reaktion auf das Gegentor: In diesem Fall kann man glaube ich sagen: Den kriegt er nie im Leben per Grätsche. Und dass er nicht 5 Minuten danach völligen Bockmist spielt, weil er sich so sehr ärgert, finde ich auch positiv. Favre sagte (ich habe das Spiel nicht gesehen), dass er danach noch ein gutes Spiel gemacht hat, das schafft nicht jeder.
Zur Sache mit Daems weiß ich nicht, was da vorgefallen ist. Der Rückpass stellt für mich den Anfang der Fehlerkette dar, weil er zwar grundsätzlich okay, aber in der Ausführung schlampig gespielt ist. Wer weiß, wer da den ersten dummen Spruch gegenüber dem anderen gemacht hat. Dass man MAtS' Verhalten da kritisiert ist Spekulation darauf, was passiert ist (Vielleicht hat Daems ihm ja vorgeworfen, das Team 2 Punkte gekostet zu haben. Das würde ich mir auch nicht gefallen lassen, gerade wenn der Andere nicht unbeteiligt war) und da das niemand weiß, sollte man da nicht richten.
@ Bela- sry Deine Argumentation geht fachlisch sowas vom am Thema vorbei , das ich fuer Dich hoffe , das Du noch nicht ausgeschlafen warst oder so. Ansonsten schon mal an Kompetenzentwicklung im Synchroschwimmen gedacht?/?/? Ich finde Torbinos Kommentar da schon sehr kompetent und vollkommen richtig eingeordnet.
Wieso das?
Ich sehe mich sicherlich nicht als den Messias des Torwartspiels, aber hier brauch man nichtmal fachliches Wissen.
Du kannst ne 12 jährige chinesische Synchronschwimmerin das Video zeigen und ihr sagen, dass dieser Torhüter fußballerisch keine Schwöchen hat, und sie wird dagegen argumentieren.
Ich bin fußballerisch schwach wenn nur 6 von 8 Pässe jenseits 40 Meter ankommen, aber kein Noob wenn mir zweimal sowas passiert wie MtS.
Was willst du hier mit einer Debate in den Tiefen des Torwartspiels, wenn jemand einfach über den Ball tritt.
Wie geasgt, passiert das selbe Neuer, würdest du vor Freude hyperventilieren und den armen Herrn Löw beim Frühstück vor der Matte stehen umdie Zukunft der deutschen Nationalmannsvchaft zu wahren.
Also bei deinem Standpunkt geht mir echt teilweise das periphere Sehen verloren.
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ter Stegen zeigt einfach technische Mängel bei der Ballbehandlung. Da brauchen wir auch gar nicht lange irgendwelche Ausreden zu suchen. Ein Bundesligatorwart muss so einen Ball verarbeiten können. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Das ist bei allem Verständnis auch wirklich kein schwerer Ball. Er wählt da sowieso die falsche Variante, denn selbst wenn er den sauber mitnimmt, bekommt er massiven Druck durch den Gegner. Entweder muss er ihn nach links mitnehmen und dann sauber rausschlagen, oder eben direkt nehmen. Im Zweifel muss er ihn halt ins aus gehen lassen. Ist dann zwar ne Ecke, aber wenigstens kein Tor.
Man darf nicht immer den Fehler machen und Oli Kahn Maßstäbe nehmen und jeder der wenigstens den Ball gerade aus spielen kann direkt hochjubeln.
Torbinho
03.03.2014, 09:37
@Anadur: Findest du "wegschlagen" oder nach links mitnehmen wirklich einfacher? Er schätzt den Ball einfach falsch ein, d.h. würde er ihn auch mit einem Klärungsschlag nicht (richtig) treffen. Zudem wird er ja von schräg links angelaufen, Druck hat er also erst Recht, wenn er den Ball nach links mitnimmt. Rechts dagegen (wo er hin will) ist alles frei und er könnte sich einen kurzen Anspielpartner suchen oder sonst einen kontrollierten langen Ball spielen. Also im Normalfall wäre das die sauberste (und sicherste) Variante gewesen. Nur stimmt halt seine Einschätzung des Balles nicht und dann kann auch ein Klärungsversuch oder eine sonstige Annahme nicht klappen.
Der einzige Punkt den ich dahingehend akzeptiere ist, dass die von dir vorgeschlagenen Varianten nicht (unmittelbar) zu einem Gegentor führen, wenn es halt nicht klappt. Aber ich finde, der Anspruch diesen Ball nicht ins eigene Tor zu lenken, muss auf dem Niveau (wie auch auf jedem anderen Niveau) da sein.
@Anadur: Findest du "wegschlagen" oder nach links mitnehmen wirklich einfacher?
Für so einen Ball schon. Der Ball kommt von halb Links auf den rechten Fuß gespielt. Beide Varianten sorgen dafür, dass ich den Fuß nicht verdrehen muß. Ter Stegen ermöglicht ja erst das durchrutschen durch die offene Fußhaltung, bzw. der Ball macht die übliche Bewegung, wenn ich das versuche, was Ter Stegen macht. In so einer Situation muß ich dem Ball die Vorwärtsbewegung nehmen. Das schaffe ich nicht, wenn ich den Fuß offen hinstelle und versuche den Ball nach rechts mitzunehmen. Der wird mir immer durchrutschen.
Er schätzt den Ball einfach falsch ein, d.h. würde er ihn auch mit einem Klärungsschlag nicht (richtig) treffen.
Warum nicht? So schwer ist der Ball nicht. Er springt leicht, aber es ist weder nass auf dem Platz, noch reden wir hier von einem Kartoffelacker als Spielfeld. Das Aufspringen ist wirklich das einzige "schwere" an dem Ball. Ansonsten kommt der sauber auf Ter Stegen zu. Den muß ein Torwart treffen, nicht nur in der Bundesliga.
Zudem wird er ja von schräg links angelaufen, Druck hat er also erst Recht, wenn er den Ball nach links mitnimmt. Rechts dagegen (wo er hin will) ist alles frei und er könnte sich einen kurzen Anspielpartner suchen oder sonst einen kontrollierten langen Ball spielen.
Moment. Der Gegner kommt von halb links nach rechts gelaufen, den Ball verfolgend und im vollem Sprint auf Ter Stegen zu. Was passiert wohl, wenn Ter Stegen aus dem Stand heraus dem Ball nach rechts folgen muß, während der Gegner mit Tempo in die gleiche Richtung gehen kann?
Nimmt er den Ball nach Links mit, muss der Stürmer sein Tempo reduzieren und einen Bogen laufen. Ter Stegen würde ein paar Sekunden gewinnen. Nicht viel, aber genug um den Ball sauber zu klären. Mehr geht nicht, weil Braunschweig da gut gepresst hat.
Also im Normalfall wäre das die sauberste (und sicherste) Variante gewesen. Nur stimmt halt seine Einschätzung des Balles nicht und dann kann auch ein Klärungsversuch oder eine sonstige Annahme nicht klappen.
Wie gesagt, der Ball ist in den Fuß gespielt. Was du da mit Einschätzung meinst, weiß ich nicht genau. Was Ter Stegen da zeigt sind technische Mängel. Nicht viel mehr.
Der einzige Punkt den ich dahingehend akzeptiere ist, dass die von dir vorgeschlagenen Varianten nicht (unmittelbar) zu einem Gegentor führen, wenn es halt nicht klappt. Aber ich finde, der Anspruch diesen Ball nicht ins eigene Tor zu lenken, muss auf dem Niveau (wie auch auf jedem anderen Niveau) da sein.
Richtig. Deswegen gibt es da für mich auch keinen Grund nach einer Ausrede zu suchen. Technischer Mangel, den man durch gezieltes Training beheben kann.
Also MAtS fussballerisches Können abzusprechen ist absurd. Auch wenn Ihm das 2mal passiert ist ,davor hat er das hundertemale souverän gemacht. Das war jetzt einfach mal Verscnitt, mehr nicht. Bela ,wäre das Neuer passiert , hätte ich die Grösse gehabt, kein Wort darüber zu verlieren, denn so ein Faupax hat letztlich nichts mit fussballerischen Fähigkeiten zu tun,damuss man schon andere Parameter ansetzen.
Niemand spricht ihm fußballerisches Können ab, sondern nur im Vergleich zu anderen Topkeepern wi ehalt ein Manhuel Neuer zeigen wir auf wo ter Stegens Defizite liegen.
Wem interessiert die beste Veranlagung, wenn solche Dinger passieren.
Ja, Respekt, er hat 100 mal einen Ball mit dem Fuß angemommen und weiter gespielt, Wahnsinn
Naja, da bezweifle ich doch eher Neuers Fähigkeit so einen Ball überhaupt so verarbeiten zu können,denn schon bei der Ballanahme würde der Ball einen knappen Meter vom Fuss wegspringen. Er bevorzugt da direkt zu spielen oder den Ball wegzuschlagen und damit sind Ungenauigkeiten vorprogrammiert.
Torbinho
03.03.2014, 11:23
@Anadur: Hier mal ein paar Standbilder zur Szene, weil ich nicht weiß, wie lange dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=q5RIYzokPZQ) noch auf der Tube sein wird ;) Die Szene siehst du (wenn du schnell bist) ab 3:34.
Das erste Standbild zeigt, wie die Räume verteilt sind kurz bevor MAtS den Ball annimmt. Ich finde, man sieht recht deutlich, dass nach links (MAtS-Sicht) der ganze 16er frei ist, während er sich rechts in einen engeren Raum begeben würde. Egal, wohin Kumbela läuft, MAtS wird rechts eher unter Druck geraten, weil dort die Begrenzungen "Grundlinie" und "Außenlinie" näher sind. Zudem ist die "Prime-Option" eines kurzen Passes dort nicht gegeben (Nr. 38 von BS macht da dicht). Er wäre dort also vmtl. gezwungen, den Ball mit dem 2. Kontakt lang zu schlagen, wobei er mit dem linken Fuß einen Diagonalball nach rechts schlagen müsste. Aufgrund der Dynamik der Szene hätte ich hier fast darauf gewettet, dass er den Ball maximal die Linie entlang oder eher ins Seitenaus holzen würde. Rechts hingegen hat er Platz für ein paar Kontakte und kann dann einen Mitspieler kurz anspielen oder den Ball mit dem rechten Fuß auf die rechte Seite schlagen, was viel einfacher ist als der zuvor beschriebene Ball (mit Links nach Rechts).
10023
Was den Lauf von Kumbela angeht, hast du Recht, dass der ihn schräg anläuft. Standbild 2 zeigt aber, dass er auch bei MAtS-Aktion keinesfalls durchlaufen kann, sondern auch hier einen Knick einbauen muss. Man erkennt es ganz gut an der breiten Beinstellung, wodurch er sich mit rechts einen Schwung nach links (von ihm aus) gibt. Was will ich damit sagen: Genauso wäre ihm das auch andersherum möglich, wenn MAtS den Ball nach links (jetzt wieder MAtS-Perspektive) mitnimmt. Dann wäre er da in bester Position, MAtS auf engem Raum unter Druck zu setzen.
10024
Also für mich hat er die richtige Idee, die Szene zu lösen. Ich behaupte, wenn er den Ball da sauber nach rechts mitnimmt, wird Kumbela keine Rolle spielen. Ganz einfach weil er zu weit weg ist und MAtS genug Platz hat, diesen Abstand für einen sauberen Pass zu nutzen. Nimmt er ihn sauber nach links mit, wird der Druck größer und ein Befreiungsschlag ins Aus wäre fast noch die beste Option.
Warum nicht? So schwer ist der Ball nicht. Er springt leicht, aber es ist weder nass auf dem Platz, noch reden wir hier von einem Kartoffelacker als Spielfeld. Das Aufspringen ist wirklich das einzige "schwere" an dem Ball. Ansonsten kommt der sauber auf Ter Stegen zu. Den muß ein Torwart treffen, nicht nur in der Bundesliga.
Eben, aber er muss ihn nicht nur treffen können, sondern auch an- und mitnehmen können. Das schlägt hier aber fehl (obwohl es nicht seien dürfte). Was gibt dir die Sicherheit, dass er den Ball richtig treffen würde? Oder anders: Wenn er den Befreiungsschlag ebenso unsauber ausführt wie die Annahme, geht auch das in die Hose. Was ich mit "Einschätzung" meine, ist folgendes: Offensichtlich vertut sich MAtS mit der Einschätzung, wie (hoch) der Ball aufspringen wird. So ist sein Fuß an der falschen Stelle und die Annahme gelingt nicht. Wenn ihm ein solcher Wahrnehmungsfehler auch bei der Alternative Befreiungsschlag unterläuft, dann wird auch der nicht gelingen. Auch wenn das dann nicht notwendigerweise in einem Tor münden muss, wäre auch das nicht ungefährlich (er kann z.B. Kumbela anschießen oder wie Neuer damals bei Reus einem Gegner den Ball auf den Fuß spielen).
Naja, da bezweifle ich doch eher Neuers Fähigkeit so einen Ball überhaupt so verarbeiten zu können,denn schon bei der Ballanahme würde der Ball einen knappen Meter vom Fuss wegspringen. Er bevorzugt da direkt zu spielen oder den Ball wegzuschlagen und damit sind Ungenauigkeiten vorprogrammiert.
Wenn der Gegner irgendwo an der Mittellinie Einwurf hat, nehme ich Ungenauigkeiten gerne in Kauf.
Dieser Rückpass hat doch überhaupt keinen produktiven Wert mehr.
Spielaufbau, genauer langer Ball, Ball halten - das war hier nicht drin.
Ich bin bei Anadur was "nach links mitnehmen" angeht, aber dann müsste man sich sehr sicher sein. Dann muss man den Ball sauber nach links rüber führen, der Ball muss eng am Fuß sein, dann ist ein kurzer Pass wieder nach außen oder ein langer Ball möglich.
Meine Meinung ist: Ball wegschruppen, neu ordnen. Eigentlich ist der Rückpass total unnötig, von der Ausführung mal abgesehen. Kommt mir vor wie ein Alibi-Schiebe-Ball.
Na, er will den Ball von sich aus rechts mitnehmen und ihn dann zum Spieler in der Mitte spielen, wenn Kumbella mitgeht denke ich will er nochmal nach links aufdrehen und so den Stürmer ins Leere laufen lassen.
Tobias 30
03.03.2014, 17:35
Was ich persönlich gar nicht gelten lasse, dass der Ball da unglücklich angehoppelt kommt. Ob der Ball nun komplett auf dem Rasen lang rollt oder ein oder zweimal aufspringt, ist für mich irrelevant. Den Ball muss er einfach besser verarbeiten und ich hätte mich als letzter beschwert, wenn ter Stegen den Ball auf die Tribüne des Nou Camp gedroschen hätte. Selbst ein Kahn oder Nikolov, die gemeinhin als technisch ziemlich limitiert galten, hätten so einen Pass besser verarbeiten müssen. Ohne wenn und aber.
Auch ich habe schon exakt diesen Fehler mir geleistet, wenngleich auch da der Ball nicht sauber zu mir gespielt wurde. Ganz klar war das mein Bock.
Ich sage gerne, dass Neuer nicht perfekt mit dem Ball umgehen kann, dennoch kann ich persönlich keinen eklatanten Unterschied im fußballerischen Berech zwischen ter Stegen erkennen.
Eben, aber er muss ihn nicht nur treffen können, sondern auch an- und mitnehmen können. Das schlägt hier aber fehl (obwohl es nicht seien dürfte). Was gibt dir die Sicherheit, dass er den Ball richtig treffen würde? Oder anders: Wenn er den Befreiungsschlag ebenso unsauber ausführt wie die Annahme, geht auch das in die Hose. Was ich mit "Einschätzung" meine, ist folgendes: Offensichtlich vertut sich MAtS mit der Einschätzung, wie (hoch) der Ball aufspringen wird. So ist sein Fuß an der falschen Stelle und die Annahme gelingt nicht. Wenn ihm ein solcher Wahrnehmungsfehler auch bei der Alternative Befreiungsschlag unterläuft, dann wird auch der nicht gelingen. Auch wenn das dann nicht notwendigerweise in einem Tor münden muss, wäre auch das nicht ungefährlich (er kann z.B. Kumbela anschießen oder wie Neuer damals bei Reus einem Gegner den Ball auf den Fuß spielen).
Eine kostenlose Zusammenfassung aller Spiele erhält man ab Montags immer bei Bild. http://www.bild.de/bundesliga/highlightvideo-31063350,auto=true.bild.html
Und du hast recht. Ich hatte es etwas zentraler in Erinnerung. Deshalb fällt die Option nach Links (aus Sicht Ter Stegen) zu gehen eigentlich auch weg, abgesehen davon, dass es fußballerisch einfacher ist bei der Ballannahme. Bleiben ihm eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder spielt er den Ball direkt ins Zentrum weiter oder aber er schlägt ihn weit raus.
Das Problem ist, er erkennt die Situation überhaupt nicht. Das sieht man schön an seinem Stellungsspiel, das einfach mangelhaft ist.
10025
Er weiß zu dem Zeitpunkt noch nicht, was er machen will. Seine breitbeinige Stellung verhindert auch die Möglichkeit den Ball direkt lang oder kurz zu spielen. Würde er jetzt den Ball sauber stoppen, hätte er zumindest noch Zeit den Ball ins Zentrum zu passen, auch wenn es knapp werden würde. Seine beinstellung verhindert im übrigen auch, dass er den Ball sauber nach rechts mitnimmt. Er ist viel zu passiv und statisch.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, warum er sich so verhält.
1. Im fehlen die fußballerischen Qualitäten um mit so einer Situation umzugehen. Also die richtigen Schlüsse aus der Situation zu ziehen und entsprechend spielerisch zu handeln. Selbst ganz zum Schluss hätte er den Ball noch mit einem lockeren Innenspannstoß ins Seitenaus befördern können. Das geht sogar aus dem Stand noch mit einer angemessenen Weite. Das wäre weder modern noch schön gewesen, aber hätte zumindest nicht unmittelbar zu einem Gegentor geführt.
2. Er kann das theoretisch hat aber Konzentrationsmängel und war am Pennen in der Situation.
Welche jetzt Gültigkeit hat, weiß ich nicht. Er sollte nur aus seinen Fehlern lernen. Das macht dann eben auch den Unterschied zu den richtig guten Keepern aus.
Torbinho
04.03.2014, 08:50
Meinst du mit den Optionen "direkter Pass" einen Pass ohne Ballannahme? Das ist in meinen Augen rechts anspruchsvoll, wenn der Ball hoppelt. Nicht unmöglich, kann aber mal schiefgehen.
Ich sehe keinen Grund, einen der in folgendem Bild dargestellten Bälle nach vorheriger Ballmitnahme in die Mitte zu spielen. Natürlich wird Kumbela MAtS anlaufen, aber er kommt nicht nah genug ran, um Druck zu machen. Zulaufen könnte er höchstens die rote Passroute, was aber durch den zentralen Spieler zu lösen ist, indem er sich noch zentraler anbietet. Aber eigentlich denke ich nicht, dass Kumbela da genug Druck machen kann um MAtS Probleme zu bereiten.
10026
Das einzige Argument, was dann noch dagegen sprechen könnte, wäre das, was letztlich bei rumkam: Ein Eigentor durch eine verbockte Ballmitnahme. Aber hier erwarte ich ganz einfach, dass ein Keeper bei der Planung seiner Aktion davon ausgeht, einen solchen Ball problemlos mit ins Zentrum zu nehmen. Besonders wenn wir darüber sprechen, dass MAtS einer der fussballerisch besten Keeper Deutschlands ist. Insofern birgt die Szene für mich 0,0(000001)% Gefahrenpotenzial und ich sehe keinen Grund, da einen Ball zu spielen, der möglicherweise nicht ankommt.
Voraussetzung ist natürlich - wie du es sagst - dass man konzentriert ist und weiß, was man machen möchte. Aber ich glaube, das darf man voraussetzen.
Also ich glaube das er genau wusste was er machen will. In meinen Augen hat das rein gar nichts mit KonzentrationsProblemen zu tun und erst recht nichts mit fussballerischen Defiziten. Er hatte die Ballanahme schon geistig ausgeführt und konzentrierte sich schon auf die Anschlussaktion ,das sprich sogar von extremen Konzentrationsvermögen und erst Recht von exellenten fussballerischen Fähigkeiten, ist eben da nur dumm gelaufen, von daher muss man das alles nicht so hoch hängen .
AndyKöpke
04.03.2014, 09:52
Hallo an alle,
es gibt noch eine Möglichkeit diese Situation zu entschärfen:
Nachdem Daems den Ball zu lange gehalten hat, wurden alle Spieler der Gladbacher sehr gut angelaufen. Daems hat damit nur noch zwei Optionen, den Ball ins Aus zu spielen, oder den Rückpass über einen relaitv weiten Weg und das obwohl die Gegenspieler anlaufen.
Wenn ich als Torwart diese Situation erkenne, kann ich dem Mitspieler auch die Möglichkeit geben einen einfacheren Pass zu spielen, indem ich ihm bis zu der Seitenlinien des Strafraums entgegen komme. Dabei muss ich aber so stehen, dass weder der Gegner der den Innenverteidiger anläuft, noch der Gegnder der Daems anläuft, schnell bei mir sein kann. Ich stelle mich also in ein etwa rechtwinkliges Dreieck zu meinen beiden Abwehrspielern. Auf diese Weise ist der Weg des Balles zu mir kürzer, damit einfacher flach zu spielen und so habe ich auch mehr Zeit den Ball zu verarbeiten, oder wenn es doch ganz eng wird, habe ich einen kurzen Weg den Ball sicher ins Aus zu schlagen. Natürlich verlässt man dann die Position im Tor und der Weg zurück ist recht lang, aber in dieser situation aus meiner Sicht angemessen.
Wir reden hier also nicht über technische Fähigkeiten (natürlich darf das nicht passieren, aber darüber sind wir uns ja einig), sondern eher über Stellungsspiel welches Situationsabhängig angepasst werden muss.
Hallo an alle,
es gibt noch eine Möglichkeit diese Situation zu entschärfen:
Nachdem Daems den Ball zu lange gehalten hat, wurden alle Spieler der Gladbacher sehr gut angelaufen. Daems hat damit nur noch zwei Optionen, den Ball ins Aus zu spielen, oder den Rückpass über einen relaitv weiten Weg und das obwohl die Gegenspieler anlaufen.
Wenn ich als Torwart diese Situation erkenne, kann ich dem Mitspieler auch die Möglichkeit geben einen einfacheren Pass zu spielen, indem ich ihm bis zu der Seitenlinien des Strafraums entgegen komme. Dabei muss ich aber so stehen, dass weder der Gegner der den Innenverteidiger anläuft, noch der Gegnder der Daems anläuft, schnell bei mir sein kann. Ich stelle mich also in ein etwa rechtwinkliges Dreieck zu meinen beiden Abwehrspielern. Auf diese Weise ist der Weg des Balles zu mir kürzer, damit einfacher flach zu spielen und so habe ich auch mehr Zeit den Ball zu verarbeiten, oder wenn es doch ganz eng wird, habe ich einen kurzen Weg den Ball sicher ins Aus zu schlagen. Natürlich verlässt man dann die Position im Tor und der Weg zurück ist recht lang, aber in dieser situation aus meiner Sicht angemessen.
Wir reden hier also nicht über technische Fähigkeiten (natürlich darf das nicht passieren, aber darüber sind wir uns ja einig), sondern eher über Stellungsspiel welches Situationsabhängig angepasst werden muss.
Das kannste nicht machen ,weil MAtS nicht wissen kann ob er zurückspielt.Tut Daems das nämlich nicht und er fabriziert einen Fehlpass, dann ist wie Du selbst erwähnt hast , das Tor total frei , und was glaubst Du was sann losgewesen wäre? Sowas kannst Du nur bringen wenn Du 1000 prozentig weisst das der Rückpass kommt und das muss im Vorfeld trainiert und abgesprochen sein ,aber so wie Du meinst , wäre das ein großer taktischer Fehler .
Torbinho
04.03.2014, 10:08
Also ich glaube das er genau wusste was er machen will. In meinen Augen hat das rein gar nichts mit KonzentrationsProblemen zu tun und erst recht nichts mit fussballerischen Defiziten. Er hatte die Ballanahme schon geistig ausgeführt und konzentrierte sich schon auf die Anschlussaktion ,das sprich sogar von extremen Konzentrationsvermögen und erst Recht von exellenten fussballerischen Fähigkeiten, ist eben da nur dumm gelaufen, von daher muss man das alles nicht so hoch hängen .
Also am Ende nur Pech? Das akzeptiere ich so nicht. Pech ist, wenn der Ball durch einen Platzfehler über den Fuß springt. Hier hat die Umwelt aber keinen Einfluss auf die Situation.
Was du meinst (und lobst?) ist ein häufiges Problem, wenn man geistig schon einen Schritt weiter ist. In gewissen Dimensionen ist es natürlich positiv, schon die Folgeaktion im Kopf zu haben, aber man darf darüber nicht die aktuelle Aktion aus dem Fokus verlieren. Wenn das die Ursache wäre, müsste man hier eine falsche Gewichtung kritisieren und das ist dann sehr wohl ein Konzentrationsfehler.
So sehe ich diese Aktion aber überhaupt nicht. Man sieht eigentlich, dass er voll fokussiert ist auf den ankommenden Ball. Natürlich hat er die Folgeaktion schon im Kopf (ist auch gut so), aber er ist noch in Bearbeitung der aktuellen Szene (auch gut!). Nur irgendwie passt die relative Stellung des Fußes zum Ball halt nicht und das ist eine technische Schwäche (nicht unbedingt eine generelle, aber eine situative).
@AndyKöpke: Ist eine mögliche Option, aber wie gesagt: Ich sehe kein Problem darin, die Szene so zu lösen, wie er es vorhatte. Nur misslingt halt die Ballmitnahme. Und wenn man die verbockt, kann man aus jeder Situation (ob Befreiungsschlag oder deine Variante) ein Gegentor produzieren.
Meinst du mit den Optionen "direkter Pass" einen Pass ohne Ballannahme? Das ist in meinen Augen rechts anspruchsvoll,wenn der Ball hoppelt. Nicht unmöglich, kann aber mal schiefgehen.
Ja den Pass ohne Ballannahme. Ist ja immerhin ein Bundesligatorwart. Der sollte das im Jahr 2014 hinbekommen. Anspruchsvoll ist das auch nur, wenn ich nicht weiß was ich mache und aus der Not heraus so einen Pass spielen will.
Weißt du, ich hatte vor rund 15 Jahren mal einen Libero. Der war damals ein alter Sack. Der hatte die Angewohnheit die Innerverteidiger ganz gerne mal auf Sack oder Halshöhe unter Bedrängnis anzuspielen. Auf die Frage, warum er das ausgerechnet auf unserer Ascheacker machen würde, hat er nur gesagt: In dieser Klasse hat ein Verteidiger so einen Ball verarbeiten zu können. Wir haben damals zwar Überregional gespielt, aber von den Profis waren wir dann doch noch weit weg. So ähnlich sehe ich das allerdings auch bei den Bundesligatorhütern bzw. auch den Feldspielerprofis. So einen Ball direkt zu verarbeiten sollte für keinen Profi ein Problem darstellen.
Ich sehe keinen Grund, einen der in folgendem Bild dargestellten Bälle nach vorheriger Ballmitnahme in die Mitte zu spielen. Natürlich wird Kumbela MAtS anlaufen, aber er kommt nicht nah genug ran, um Druck zu machen. Zulaufen könnte er höchstens die rote Passroute, was aber durch den zentralen Spieler zu lösen ist, indem er sich noch zentraler anbietet. Aber eigentlich denke ich nicht, dass Kumbela da genug Druck machen kann um MAtS Probleme zu bereiten.
10026
Dafür muß man aber rechtzeitig wissen, was man machen will und nicht in Panik geraten, wenn man angelaufen wird. Kumbelas Druck genügt um jemanden, der nicht so sicher mit dem Fuß ist, einen Flatterfuß zu verpassen und zu Fehlern zu zwingen. Ich glaube, im Standbild unterschätzt man auch so ein bisserl die Entfernung und Geschwindigkeit. Da braucht man schon fußballerisch eine gewisse Qualität um das spielerisch zu lösen.
Das einzige Argument, was dann noch dagegen sprechen könnte, wäre das, was letztlich bei rumkam: Ein Eigentor durch eine verbockte Ballmitnahme. Aber hier erwarte ich ganz einfach, dass ein Keeper bei der Planung seiner Aktion davon ausgeht, einen solchen Ball problemlos mit ins Zentrum zu nehmen. Besonders wenn wir darüber sprechen, dass MAtS einer der fussballerisch besten Keeper Deutschlands ist. Insofern birgt die Szene für mich 0,0(000001)% Gefahrenpotenzial und ich sehe keinen Grund, da einen Ball zu spielen, der möglicherweise nicht ankommt.
Voraussetzung ist natürlich - wie du es sagst - dass man konzentriert ist und weiß, was man machen möchte. Aber ich glaube, das darf man voraussetzen.
Die selben Leute, die Ter Stegen fußballerische Qualität bescheinigen, haben auch schon Rensing damals im Tor der Nationalmannschaft gesehen. Letztendlich zählt doch, was auf dem Platz passiert. Hier hat Ter Stegen mittlerweile das zweite Mal gepatzt, sobald es fußballerisch etwas anspruchsvoller wurde. Woran es jetzt im Detail lag, also ob es eine Konzentrationssache oder eben mangelnde Technik war, kann letztendlich nur Ter Stegen beantworten. Ich will ihm jetzt nicht seine Qualitäten absprechen, aber hier hat er halt etwas an dem er arbeiten muss.
AndyKöpke
04.03.2014, 10:16
Das sehe ich anders. Es stimmt, dass es für diese Situationen klare Abprachen und braucht was zu passieren hat. Bei uns in der Mannschaft ist es ganz klar, dass in Situationen in denen wir angelaufen werden, der Ball zurück zu spielen ist und wenn die Zeit knapp ist von mir einfach nach vorne geschlagen wird. Ich möchte hier auch nicht sagen, dass das der einzig richtige WEg ist, es ist aber eine Möglichkeit aus Mannschaftstaktischer Sicht so eine Situation zu lösen, mit dem Risiko, dass das Tor unverteidigt ist. Die Maßgabe wie die Mannschaft so eine Situation lösen soll muss vom Trainer kommen. Eine andere Möglichkeit ist auch die Anweisung an den Verteidiger in solchen Situationen den risikoreichen zu vermeiden und den Ball ins Aus zu spielen. Ich wollte nur weitere Möglichkeiten innerhalb einer Mannschaft aufzeigen ...
Pech nicht ,der Rückpass kam anders an als von MAtS gedacht und da er schon gedanklich bei der Anschlussaktion war griff der Automatismus Ballmitnahme eben negativ auf , indem er den Fuss nicht hoch genug gestellt hat und ihn so eben nicht optimal auf den Fuss bekommen hat, denn der Ball holperte ja doch etwas unglücklich,und ich meine erkannt zu haben ,das der Ball mehr am Schienbein war als am Fuss . So hat letzlich ein antrainierter Automatismus gepaart mit gedanklich bei der Anschlussaktion zu diesem Fehler geführt. Kein Pech aber dumm gelaufen .
Ok Köpke, wenns abgesprochen ist ,dann ist es eine Option , aber das wissen wir ja nicht und so wiees gelaufen ist glaube ich das es sa keine Absprache gibt und wenn dem so ust darf man das nicht tun.
Torbinho
04.03.2014, 11:33
Ja den Pass ohne Ballannahme. Ist ja immerhin ein Bundesligatorwart. Der sollte das im Jahr 2014 hinbekommen. Anspruchsvoll ist das auch nur, wenn ich nicht weiß was ich mache und aus der Not heraus so einen Pass spielen will. [...] So einen Ball direkt zu verarbeiten sollte für keinen Profi ein Problem darstellen.
Okay, da stimme ich zu. Ich selbst würde bei dem Ball, wenn ich ihn nicht annehmen dürfte, wohl den direkten Befreiungsschlag irgendwohin wählen (und hinkriegen) und wenn ich das als Kreisliga-A-Keeper kann, sollte ein BL-Keeper den Ball zum Mann (kurz) oder in Mannnähe (lang) bringen können.
Dafür muß man aber rechtzeitig wissen, was man machen will und nicht in Panik geraten, wenn man angelaufen wird. Kumbelas Druck genügt um jemanden, der nicht so sicher mit dem Fuß ist, einen Flatterfuß zu verpassen und zu Fehlern zu zwingen. Ich glaube, im Standbild unterschätzt man auch so ein bisserl die Entfernung und Geschwindigkeit. Da braucht man schon fußballerisch eine gewisse Qualität um das spielerisch zu lösen.
Da stimme ich ebenfalls größtenteils zu. Dennoch erwarte ich sowas - ebenso wie du im ersten Quote - von einem BL-Torwart (mit dem Anspruch, fussballerisch besser als Manuel Neuer zu sein). Um die Brücke zur Kreisliga A zu schlagen: Wenn der Ball flach kommt, erwarte ich in dieser Situation selbst von mir eine Ballweitergabe gemäß der orangenen oder roten Passroute. Da ich nun bei Heimspielen beileibe nicht als Fussballgott besungen werde (obwohl der Username vielleicht etwas anderes impliziert), kann man von MAtS wohl erwarten, diese Fähigkeiten auch bei einem hoppelnden Ball aufzubringen.
Klar sieht man im Standbild nicht die Geschwindigkeit, aber ich erwarte z.B. von jedem Feldspieler auf niedrigem Niveau, dass er 2 Ballkontakte mit sauberem Pass auch dann hinbekommt, wenn er einen Gegenspieler im Tempo auf ihn zukommen sieht. MAtS sollte das auch können, kann er normalerweise auch.
Was hier schiefläuft ist einfach, wie du bemerkt hast, mit mangelnder Konzentration oder fussballerischer Schwäche verbunden. Und wenn einer dieser beiden Fälle eintritt, kann die Ausführung in die Hose gehen. Sowohl beim direkten Abspiel (wie du es forderst) als auch beim indirekten Abspiel (wie ich es fordere). Kurz: Wenn ich den ersten Ballkontakt verhunze, wird da nix draus.
Anadur , Torbinho , sorry,aber das ist Quatsch mit Konzentrationsschwäche oder fussballerischen Fähigkeiten, dann würde er jedes Wochenende sich die Bälle ins Tor schieben.Das Gehirn hat einen Automatismus abgerufen dem er zum Opfer gefallen ist, mehr war und wird nicht dran sein. Das Hirn filtert das wichtigste heraus und sonst ist es absichtlich dumm, alles Mumpitz.
Dietlinger
04.03.2014, 12:42
Anadur , Torbinho , sorry,aber das ist Quatsch mit Konzentrationsschwäche oder fussballerischen Fähigkeiten, dann würde er jedes Wochenende sich die Bälle ins Tor schieben.Das Gehirn hat einen Automatismus abgerufen dem er zum Opfer gefallen ist, mehr war und wird nicht dran sein. Das Hirn filtert das wichtigste heraus und sonst ist es absichtlich dumm, alles Mumpitz.
Und bei Neuer wäre es wieder eine Konzentrationsschwäche, weil er zu wenig zu tun bekommt? Er hat den Ball einfach komplett Falsch angenommen, bzw ne falsche Fußhaltung gehabt, somit war DAS ein technischer Fehler. Vor allem, es ist nicht das Erste mal gewesen! Wäre es nur einmal gewesen, könnte man sagen Schwann drüber, aber somit dürfte man doch wohl auch die Ballannahme von MAtS kritisch sehen dürfen. Man muss auch mal Dinge kritisch betrachten, und nicht immer mit irgendwelchen Ausreden kommen, ala das Sind Automatismen.
Torbinho
04.03.2014, 12:44
Was bringt dich denn auf die Idee, dass er schon eine Aktion weiter war? Das würde ich vermuten, wenn er den Blick heben würde um eine Anspielstation zu finden etc. Aber das ist hier nicht der Fall. Er hat den Blick voll auf den Ball gerichtet, ist voll fokussiert darauf, die "Hoppelbahn" des Balles zu verfolgen. Nur ist seine Haltung für die Ballannahme nicht ideal. Wie Anadur bemerkt hat steht er sehr breit, den Mitnahmefuß weit von der Körpermitte weg. So nimmt kein Feldspieler einen Ball an/mit. Und das ist dann eben in diesem Moment genauso ein technischer Fehler wie wenn ein Keeper einen Ball nicht fängt, weil er den Korbgriff falsch anwendet.
Ich behaupte nicht, dass das ein generelles Problem bei ihm ist (wobei mir kein anderer Keeper einfällt, der sich 2 solcher Eier gefangen hat), aber Fehler macht man ja selbst in Bereichen, in denen man sonst gut ist. Mal sehen, wie er diese Szenen in Zukunft lösen wird. Wenn er da keine Probleme mehr zeigt, wird man von einem einmaligen Patzer sprechen. Passiert ihm das nochmal, wird man konstatieren müssen, dass er da sehr wohl eine Schwäche hat, welcher Herkunft diese auch immer sein mag.
Wenn Neuer diesen Fehler gemacht hätte,würde selbst ich das nicht anders bewerten, denn an sowas die fussballerischen Fähigkeiten zu beurteilen ist albern.MAtS hat einen klaren Plan ,rechts vorlegen und in die Mitte passen.Macht Kumbella dazu will er nach liks aufdrehen und Kumbella ins Leere laufen lassen.Man sieht ganz klar, wie MAtS nicht nur auf den Ball schaut, sondern auch über den Ball Kumbella beobachtet ,dann holpert der Ball ein bisschen und er geht vom Schienbein ins Tor. Was ihr mit der Fussstellung habt verstehe ich nicht. Er hat den Fuss parallel zum Tor um nach rechts vorzulegen da kann ich keinen technischen Fehler erkennen . Während ich hirr schreibe bekomme ichschonwieder 2 Benachrichtigungen mit 27 Minuspunkten , weil MAtS ja keine Fehler macht bei mir ,und ich bei Neuer ihn zerrissen hätte. Sry ,ich habe nie den Fehler bestritten und auch den Neuervorwurf direkt am Anfang dieser Thematik entkräftet,also wenn schon negativ bewerten ,dann bitte reelle Gründe angeben lol. Es geht doch um die Ursache des Fehlers und nicht um den Fehler ansich, naja macht weiter so.Ich würde wenn ich so bewerten würde much schämen , nicht wahr Dietlinger ?
Torbinho
04.03.2014, 13:17
Was ihr mit der Fussstellung habt verstehe ich nicht. Er hat den Fuss parallel zum Tor um nach rechts vorzulegen da kann ich keinen technischen Fehler erkennen .
Das ist schnell beantwortet. So wie MAtS zum Ball und relativ zum Tor steht (mit Körper und Fuß), kann nichts anderes dabei rumkommen, als sich das Ei ins Nest zu legen. Sieh dir das Bild hier an (aus dem Videolink weiter oben).
10027
Er steht eingedreht nach rechts aus seiner Sicht zum Tor. Dass der Ball nun in Richtung Tor geht, ist simple Physik. Um das zu tun, was er vorhat, müsste er den Ball quer zur Torlinie legen und dazu eben den Fuß parallel zur Torlinie anstellen. Das ist deutlich einfacher, wenn man nicht so eingedreht dasteht. Fakt ist: Der Winkel, mit dem er den Ball "ablenkt" ist nicht groß genug. Dass dann nicht das dabei rumkommt, was man wollte, ist nicht "dumm gelaufen", sondern kann physikalisch gar nicht anders ablaufen. Wenn ich mein Wasserglas auf den Tisch stellen will, es aber daneben stelle, ist es auch nicht "dumm gelaufen", wenn das Glas runterfällt, sondern die Folge der Schwerkraft und der Tatsache, dass ich das Glas nicht auf dem Tisch platziert habe.
Chilavert
04.03.2014, 13:17
mich nerven immer solche Diskussionen über solche Fehler... war es einer? ganz klar JA! aber jeder Torhüter der "Offensiv" spielt wie Neuer oder Ter Stegen macht halt auch mal Fehler, lieber solche die mitspielen, als solche Bahnschranken wie aus den 80er jahren wie Schumacher, Immel und Co. die zum glück den ball aufnehmen durften, weil die sonst die lachnummer der Ntion gewesen wären
Torbinho
04.03.2014, 13:24
PS: Was noch dazu kommt: Er legt sich den Ball ja zusätzlich noch zu weit vor. Selbst wenn er den Ball im richtigen Winkel mitnimmt, prallt der zu weit weg. Wenn dem nicht so wäre, hätte er den Ball ja noch vor der Linie erlaufen können. So müsste er erstmal dem Ball hinterherlaufen, anstatt ihn mit einer engen Ballführung direkt weiterspielen zu können.
Ganz einfach ein technischer Fehler in der Ballmitnahme.
Wenn Neuer diesen Fehler gemacht hätte,würde selbst ich das nicht anders bewerten, denn an sowas die fussballerischen Fähigkeiten zu beurteilen ist albern.MAtS hat einen klaren Plan ,rechts vorlegen und in die Mitte passen.Macht Kumbella dazu will er nach liks aufdrehen und Kumbella ins Leere laufen lassen.Man sieht ganz klar, wie MAtS nicht nur auf den Ball schaut, sondern auch über den Ball Kumbella beobachtet ,dann holpert der Ball ein bisschen und er geht vom Schienbein ins Tor. Was ihr mit der Fussstellung habt verstehe ich nicht. Er hat den Fuss parallel zum Tor um nach rechts vorzulegen da kann ich keinen technischen Fehler erkennen .
Die Fußhaltung ist so oder so schlecht. Der Ball kann mit so einer Haltung nur so abspringen, wie er es dann auch macht. Wenn du da keinen Fehler siehst... So einem Ball musst du die Bewegung Richtung Torlinie nehmen. Das kannst du nicht, wenn du den Fuß nur parallel stellst. Wenn man es genau beobachtet, stellt Ter Stegen sogar den Fuß nicht parallel sondern seine Fußspitze zeigt in Richtung Tor. Das ist technisch einfach schlecht. Um den Pass sauber zu verarbeiten und anzunehmen in der Bewegung müßte der Fuß in Richtung 16er Ecke zeigen. Wenn du das nicht machst, ist das ein technischer Fehler. Unsaubere Ballannahme und ihre Folgen in einer Drucksituation. Könnte man so als Lehrvideo verwenden wie man es nicht macht.
Und eine Situation weiter ist er auch nicht. Kein einziges Mal schaut er nach der anderen Seite um schon mal mögliche Anspielstationen zu sehen. Was er macht ist, er überlegt Kumbela aussteigen zu lassen, in dem er rechts antäuscht und dann nach links geht. Auf diese "Täuschung" reagiert Kumbela übrigens, was du oben bei Torbinho sehen kannst im Screenshot.
Torbinho , alles falsch beurteilt für mich.MAtS will den Ball obwohl er angeholpert kommt kurz annehmen und direkt nach rechts aufdrehen ,das sieht man wenn man die Szene weiterverfolgt, denn da ist die Fussstellung dann korrekt. Das Standbild hat keine Aussagekraft. Anadur würde der Fuss zur Ecke 16er zeigen ,würde er ihn nach vorne legen , eine absolute Katastrophe in de Szene. Die Fussstellung zum Tor resultiert ja durch den Sprung des Balles aufs Schienbein und das angedeutete, mehr wars leider nicht, nachsetzen zum Ball
...als solche Bahnschranken wie aus den 80er jahren wie Schumacher, Immel und Co. die zum glück den ball aufnehmen durften, weil die sonst die lachnummer der Ntion gewesen wären
ist zwar offtopic, aber hey: die Jungs waren alles andere als Bahnschranken!!! Ausserdem war ein Schumacher, Stein usw. fussballerisch gar nicht schlecht!!
Dietlinger
04.03.2014, 13:35
Während ich hirr schreibe bekomme ichschonwieder 2 Benachrichtigungen mit 27 Minuspunkten , weil MAtS ja keine Fehler macht bei mir ,und ich bei Neuer ihn zerrissen hätte. Sry ,ich habe nie den Fehler bestritten und auch den Neuervorwurf direkt am Anfang dieser Thematik entkräftet,also wenn schon negativ bewerten ,dann bitte reelle Gründe angeben lol. Es geht doch um die Ursache des Fehlers und nicht um den Fehler ansich, naja macht weiter so.Ich würde wenn ich so bewerten würde much schämen , nicht wahr Dietlinger ?
Danke mich einfach zu unrecht zu verurteilen, klasse Leistung xirram. Ich bewerte nur negativ, wenn jemand beleidigend wird, was hier nicht der Fall war :mad:. Also komm mir mal bitte nicht so dumm! Kannst gerne Mods fragen, falls die sehen können wer dich heute bewertet hat, ich wars nämlich nicht. Sry für OT, aber wenn mir jemand was unterstellt, das ich nicht getan habe, rechtfertige ich mich eben.
zum Thema: Wenn jemand einem ein Ball verspringt ist es nun mal ein technischer Fehler in der Situation in der es passiert. Mich wurmt es eben, dass ihm der Fehler schon zum zweiten mal passiert und er auch andere Bälle suboptimal zum Gegner bringt. Da kann man dann schon mal hinterfragen, warum sollte er einer der fußballerisch besten Keeper sein, wenn ihm schon ein paar mal Fehler unterlaufen sind, die zu einem Tor führen?
Sorry Dietlinger wenn du es nicht warst.natürlich ein technischer Fehler, aber der nichts über die technischen Fähigkeiten aussagt.
Torbinho
04.03.2014, 13:54
Torbinho , alles falsch beurteilt für mich.MAtS will den Ball obwohl er angeholpert kommt kurz annehmen und direkt nach rechts aufdrehen ,das sieht man wenn man die Szene weiterverfolgt, denn da ist die Fussstellung dann korrekt. Das Standbild hat keine Aussagekraft. Anadur würde der Fuss zur Ecke 16er zeigen ,würde er ihn nach vorne legen , eine absolute Katastrophe in de Szene. Die Fussstellung zum Tor resultiert ja durch den Sprung des Balles aufs Schienbein und das angedeutete, mehr wars leider nicht, nachsetzen zum Ball
Umso einfacher: Einen Ball mit dem Schienbein anzunehmen, ist ein noch größerer technischer Fehler, als es mit einer falschen Fußstellung zu tun. :D
natürlich ein technischer Fehler, aber der nichts über die technischen Fähigkeiten aussagt.
Darum gehts doch... Und die technischen Fähigkeiten sind ein Maß dafür, wie man mit solchen Szenen umgehen kann. Ein technisch schwacher Keeper kassiert bei jeder dieser Aktionen ein Tor, ein technisch perfekter Keeper keines. Dass MAtS das nun zum zweiten Mal passiert, zeigt doch zumindest mal, dass er sein Können nicht immer abrufen kann, oder?
Ja Torbinho , wie festgestellt- technischer Fehler , nur über die Ursache können wir uns wohl nicht einigen -oh Gott warum sehe ich fast alles anders;) .Hm, Dein zweter Punkt ist schwer zu beurtrilen, das wird wohl die Zeit zeigen , so gut solche Automatismen sind ,vielleicht können sie auch hinderlich sein. Eine These die sich mir ganz neu erschliesst, darüber muss ich nachdenken
Das Standbild hat keine Aussagekraft. Anadur würde der Fuss zur Ecke 16er zeigen ,würde er ihn nach vorne legen , eine absolute Katastrophe in de Szene. Die Fussstellung zum Tor resultiert ja durch den Sprung des Balles aufs Schienbein und das angedeutete, mehr wars leider nicht, nachsetzen zum Ball
Wie kommst du denn auf das schmale Brett schon wieder? Ein Ball geht immer in die Richtung, in die mein Fuß zeit. Hier zeigt der Fuß in Richtung Tor. Was folgt kannst du dir im Video ansehen. Stelle ich meinen Fuß in Richtung 16er Ecke geht der Ball nach rechts außen (siehe gelbe/rote Linie in Torbinhos Bild), niemals nach vorne in Richtung Kumbela. Dadurch würde die Ballannahme uns sogar in die Lage versetzen den Ball auf jede Stelle des Spielfeldes zu schlagen, während die Ballannahme nach rechts-hinten, so wie sie dir scheinbar als optimale Lösung vorschwebt, uns immer unter Druck setzt, weil der Winkel sehr schlecht für uns wird und die Torlinie gefährlich nahe kommt. Ein lange Pass ins Zentrum bzw. den linken Raum wird dadurch unmöglich, weil unser Körper dann in Richtung Eckfahne zeigt. Auch Rechts wird es dann technisch sehr anspruchsvoll bis unmöglich noch einen langen Ball zu schlagen. Wir könnten dann natürlich nachjustieren und uns hinter den Ball verschieben und unseren Oberkörper in Richtung Spielfeld ausrichten, aber das brauch Ballkontakte und Zeit. Zeit die man in der Situation eben gerade nicht hat.
Sorry, aber Ballannahme und Verarbeitung sind Basics aus dem D/C-Jugendtraining. Gerade die Fuß- und Körperhaltung ist in gewissen Situationen extrem wichtig. Wir reden hier immer vom modernen Fußballspiel, aber wenn die Trainer noch nicht mal solche Basics verstehen und kennen, dann sollte man vielleicht weniger Zeit hinterm Schreibtisch bei der Theorie und mehr Zeit auf dem Platz beim Üben verbringen.
Anadur ,schon mal was von aufdrehen gehört ? wahrscheinlich nicht . Fussspitze Ecke 16er heiss dann schraeg nach vorne . Nur zur Info, bin 4-5 die Woche für 4 Stunden auf den Platz. An Deiner Stelle wuerde ich dringend nochmak zum D-Jugendtraining gehen. Du gast von tuten keineAhnung ,vom blasen vieleicht, aber immer so tun alsob, sorry ein nogo. Wenn man 1 hier never ever machen datf , dann den Ball nach vorne fuehren ,Anadur, Basic F-Jugend;)
Na dann, Ball schnappen, zuspielen lassen und ausprobieren. Aber nicht weinen, wenn dir der Ball ständig ins eigene Tor springt, wenn du den Fuß so hälst, wie du das vorschlägst. Anschließend mal ausprobieren wie du den Fuß halten mußt, damit der Ball sauber schräg nach rechts weggeht. Anschließend hier berichten, in welche Richtung dein Fuß zeigen musste, damit der Ball nach rechts so weggeht, dass man in direkt mit dem nächsten Kontakt sauber nach vorne spielen kann.
Ansonsten ist es immer ein Zeichen von Höflichkeit, wenn man wenigstens versucht leserlich zu schreiben.
Paulianer
04.03.2014, 16:03
Ich würde mich freuen, wenn man hier auf persönliche Anfeindungen verzichten würde. Eine Diskussion ist immer klasse, allerdings ist es aus meiner Sicht nicht tragbar, wenn einem anderen Diskussionspartner die Kompetenz abgesprochen nur, nur weil dieser andere Ansichten vertritt. Fußball - und vor allem das komplexe Torwartspiel - ist leider nicht mit der Mathematik vergleichbar. Dort ist 1 + 1 = 2; hier gibt es so etwas nicht.
Ich kenne übrigens Leute, die sind jeden Tag für 10 Stunden im Büro und haben trotzdem keinerlei Ahnung von dem, was um sie herum passiert. Dieses Argument überzeugt mich von daher nicht wirklich. Überzeugen würde mich ein detailliertes Aufzeigen von Alternativen, gern anhand von Schaubildern. Andere Diskussionsteilnehmer haben dies getan und ihre Argumente dadurch untermauert - auch wenn man nichtsdestotrotz noch immer anderer Meinung sein kann. Du, xirram, hast dies nicht geschafft und bist lediglich dadurch aufgefallen, dass du andere Diskussionsteilnehmer diffarmierst. Ich kann deine Standpunkte durchaus verstehen und denke, dass ich deine Meinung sogar teilen könnte - überzeugt hast du mich, und anscheinend auch andere, allerdings nicht.
Anadur lauf zurück zu Herrchen und nimm Deinen Knochen mit, Dein dummes Gekläffe ist genauso unerträglich wie Dein Technikverständnis. Nur nochmal für Dich,stellt er den Fuss 16er Ecke geht der Ball nach vorne , das ist hier aber ein taktisdher Fehler , der Ball muss muss muss parallel aufgedreht werden , das wollte MAtS auch tun, bis zur Ballanahme war alles im grünen Bereich. So und jetzt gehe ich zum Training , mal mit fähigen Leuten reden.Was für eine Wohltat. In der zwischenzeit kannst Du Dich ha mal über das aufgedrehen kundig machen ,dann hättest Du heute wenigstens noch was gelernt:D
Pauli ,mit diffamieren hat aber jemand anders angefangen . Dann muss man Echo vertragen können.
Torbinho
04.03.2014, 16:18
Lassen wir das mit den Diffamierungen mal beiseite:
Aufdrehen schön und gut, aber wenn MAtS hier aufdreht, dann darf der Winkel, mit dem er den Ball mitnimmt, nicht >90° zur Außenlinie sein. Sonst nimmt er ihn nach hinten mit Richtung Tor. Genau das ist hier passiert. Aus dem Aufdrehen wurde ein Überdrehen. Der Winkel muss stattdessen so bei 80-90° liegen, dann nimmt er ihn parallel bzw. leicht nach vorn mit, spielt ihn weiter und alles ist gut.
Dietlinger
04.03.2014, 16:19
Anadur lauf zurück zu Herrchen und nimm Deinen Knochen mit, Dein dummes Gekläffe ist genauso unerträglich wie Dein Technikverständnis. Nur nochmal für Dich,stellt er den Fuss 16er Ecke geht der Ball nach vorne , das ist hier aber ein taktisdher Fehler , der Ball muss muss muss parallel aufgedreht werden , das wollte MAtS auch tun, bis zur Ballanahme war alles im grünen Bereich. So und jetzt gehe ich zum Training , mal mit fähigen Leuten reden.Was für eine Wohltat. In der zwischenzeit kannst Du Dich ha mal über das aufgedrehen kundig machen ,dann hättest Du heute wenigstens noch was gelernt:D
Siehste kein Wunder, dass du schlecht bewertest wirst... Du sprichst allen anderen die Kompetenz ab, da ja deine Meinung und dein Verständnis von allem das Richtige ist. Nur leider konntest du das so gut wie noch nie beweisen?
Anadur lauf zurück zu Herrchen und nimm Deinen Knochen mit, Dein dummes Gekläffe ist genauso unerträglich wie Dein Technikverständnis. Nur nochmal für Dich,stellt er den Fuss 16er Ecke geht der Ball nach vorne , das ist hier aber ein taktisdher Fehler , der Ball muss muss muss parallel aufgedreht werden , das wollte MAtS auch tun, bis zur Ballanahme war alles im grünen Bereich. So und jetzt gehe ich zum Training , mal mit fähigen Leuten reden.Was für eine Wohltat. In der zwischenzeit kannst Du Dich ha mal über das aufgedrehen kundig machen ,dann hättest Du heute wenigstens noch was gelernt:D
Auch ich schreibe mal als Moderator:
xirram, diese Wortwahl geht gar nicht.
Sie geht in diesem Forum nicht, sie geht in anderen Foren nicht und wird daher von uns Moderatoren kein Stück geduldet.
Du bist weder in dieser Wortwahl, noch in solchen Vergleichen angegriffen worden.
Dies wird hier nicht toleriert - ändere dies und zwar SOFORT!
So, und nun als normaler Mensch und Fussballer:
xirram, ich habe lernen müssen, daß dieses Forum von vielen Leuten gelesen wird. Es ist schön, daß Du ein großes Wissen hast, es ist auch stark, daß Du so eine selbstsichere Meinung hast.
Was jedoch die Sache ist, rechne mal damit, daß hier Fussball Lehrer mitlesen, Torwarttrainer großer Vereine.... ich hatte z.B. aufgrund eines Eintrages hier eine sehr interessante Diskussion mit einem Torwarttrainer einer Bundesligamannschaft. Wir haben lange über meine Abhandlung gesprochen und am Ende war es für uns beide eine förderliche Diskussion.
Du jedoch scheinst auf dem Standpunkt zu stehen, daß nur DU allein weißt und Recht hast, alle anderen sind Dir unterlegen. Wer z.B. sagt Dir, welche Qualifikation Anadur hat, daß Du diesen so anblaffen darfst oder denken darfst, daß er keine Ahnung habe? Denn just dies sprichst Du ihm mit
So und jetzt gehe ich zum Training , mal mit fähigen Leuten reden.Was für eine Wohltat. In der zwischenzeit kannst Du Dich ha mal über das aufgedrehen kundig machen ,dann hättest Du heute wenigstens noch was gelernt
gänzlich ab.
Wer bitte sagt Dir, daß Anadur die Begriffe nicht kennt?
Also, beim DFB hätte kein Torhüter den Ball in der Ausbildung so annehmen dürfen wie Ter Stegen. Diese Forderung haben wir bereits in der U17, aber auch in den U15 deutlich formuliert bekommen - denn dafür gibt es einen Standard Ablauf.
Aufdrehen kommt in diesem so nicht vor, da dieser Vorgang bedeutet, daß gerade damit eine Gefährdung des Tores einher geht, wenn der Torwart einen kleinen Fehler macht, da dann der Körper nicht mehr hinter dem Ball ist.
Somit sieht die Ballannahme und -mitnahme beim DFB anders aus und wird so von den Ausbildern so gefordert. Dies kann ich bei Ter Stegen so nicht erkennen und daher muss ich Anadur leider komplett Recht geben.
Und ein Fussball Trainer sieht in der schlichten Ballannahme schon das Problem für eine saubere und sichere Ballannahme für eine Bewegung nach rechts - und merkwürdigerweise hätte ich diese gerade von einem beidfüssigen Torhüter wie Ter Stegen erwartet.
Da Du nicht weißt, wer hinter dem Alias Anadur steckt, würde ich daher Dir einfach den guten Rat geben, und deinen Gegenüber so zu behandeln, als wäre Anadur z.B. Felix Magath oder Frank Wormuth. Denn wenn Du es nicht weißt, kannst Du über die Person nicht urteilen.
Du tust es aber, und dies sehr grob.
Anadur hat eine andere Meinung und diese steht deiner entgegen... Er erläutert es Dir, doch anstelle deine These zu erläutern, wirst Du ausfällig. Wie geht dies, wenn Du Anadurs Qualifikation noch seine Position kennst?
Nicht das Du irgendwann auf einen Lehrgang gehst und dann wegen einiger Äusserungen direkt bloß gestellt wirst, weil Du für etwas eingestanden bist, was in der Praxis sich als nicht empfehlenswert herausstellte... übrigens, da spreche ich auch für mich aus ein wenig Erfahrung.
Daher... Du kannst über jemand urteilen, wenn Du diesen persönlich kennst - kennst Du diesen nicht, dann solltet Du eine andere Meinung annehmen und durch Beispiele versuchen, zu erläutern und erklären, warum deine Meinung nach deinem Befinden die bessere Lösung darstellt...
Das hast Du bisher nie gemacht - statt dessen wirst Du mal richtig ausfallend... Sorry, xirram, geht gar nicht.
Übrigens nehme ich an, daß Anadur mit ebenso qualifizierten Leuten sprechen kann, wie Du... denn ich kenne Anadur noch aus anderen Zeiten.
Pro Arrow
04.03.2014, 22:38
Don´t feed the Troll...
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Puh, es ist unglaublich , was hier abgeht. Diffamiert wurde ich zuerst, von wegen gehe mal zum D-Jugendtraining etc..Wo ist denn da die Zurechtweisung???? Klar lasse ich mir das nicht gefallen ,denn wenn man das tut, dann ist der Anarchie Tür und Tor geöffnet. Ich bin nicht bereit das hinzunehmen und werde meine Meinung auch weirerhin kundtun , wenn es sein muss bis zur Sperrung .Dann möchte ich hier nochmals zum tausendsten Male klarstellen , das ich hier wirklich niemanden überzeugen will , nichts liegt mir ferner als das , denn jeder Mensch hat ein Gehirn , das dafür da ist sich nach Austausch von Meinungen, sich seine eigene Meinung zu bilden .Ich bringe meine Gedanken , Erfahrungen und letztlich meine Meinung hier aufs virtuelle Papier und was der Einzelne daraus macht , das sollte Jedem freigestellt sein. Wenn Anadur Jürgen Löw wäre oder sonst irgendein Trainer im Profibereich, auch dann würde ich mir so ein Verhalten nicht gefallen lassen ,was ich allerdings ausschliesse , denn so ein Traiiner der fachlisch so eine , in meinen Augen ,falsche Meinung vertritt, håtte keine lange Haltbarkeitsteit .Ein Trainer auf dem Niveau, welches ich natürlich auch nicht habe , würde sich auch mensdhlich souveräner präsentieren. Das sagt mir zumindest mein Gehirn,vln Verstand mõchte ich in dem Zusammenhang gar nicht erst reden. Da hier meine Rechtschreibung kritisiert wird ,dafuer ein sorry , aber ich schreibe hier auf eine S4 weil ich eigentlich Fifa 14 spielen mõchte , und nur mal so hier reinsdhauen wollte,aber mich immer wieder genoetigt sah zu antworten und mit Ps4 zu schreiben ist beschwerlich. Ich hoffe sa auf Verständnis .Zu Steffens fachlichen Argumenten nehme ich morgen am Pc Stellung , dagibt es auch Aufklärungsbedarf, d.h. wenn ich nicht morgen schon gesperrt bin.
So Steffen, was das aufdrehen betrifft, so ist das bei MAtS und bei Mönchengladbach Standard und wird im Rahmen des Spielaufbaus genauso erwünscht, denn wenn Favre eins nicht mag, dann sind das unkontrolliert nach vorn geschlagene Pässe und Ballannahme mit der Brust, das weiss ich zu 100% aus sicherster Quelle. Das die Ballannahme , also die Aktion selber , ein Fehler war ist unbestritten , jedoch ist es doch absurd den Ball nach vorne zu führen , vorausgesetzt die Ballannahme hätte geklappt , denn er hätte Raum und Zeit für die Anschlussaktion verloren!!! Klar kann er den Ball einfach wegschlagen , aber dann fallen wir wieder zurück in die Steinzeit und in das von mir immer genannte devotes TW-Spiel zurück. Heutzutage muss man das von einem TW erwarten können, einen Ball sauber anzunehmen und auch aufzudrehen, was im übrigen MAtS sehr häufig macht und machte! Dieser von euch und dem DFB beanstandete Makel hielt dem DFB auch nicht davon ab, ihn durch alle U-Nationalmannschaften zu berufen ! Wegschlagen des Balles ist wirklich nur noch in Drucksituationen zu rechtfertigen, in meinen Augen. Das so ein Fehler mal passiert und zum Tor führen kann ist unbestritten, aber wieviele Gegentore fallen durch "blindes" rausschlagen des Balles , weil der Ball postwendend zurückkommt ? Ich denke wesentlich mehr! Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das wir rechts und links verwechseln, da ich das wie auch beschrieben von MAtS - Sicht aus betrachte. Also kann ich Anadurs Einwand , das er den Ball nach links aus meiner Sicht, im Direktspiel zu einem Mitspieler spielen kann nicht entkräften, da ich nicht weiss , wie die Spielsituation auf dieser Seite aussah. Ich kann es auch bei Sky nicht erkennen . Von daher kann ich mit dieser Einschätzung leben , wenn die Seite frei war! Aber nur wenn dieser Pass wirklich risikofrei gewesen wäre. Was mich noch sehr stört ist das so ein Standbild als Beweis angeführt wird , was für mich unannehmbar ist, denn in der Realität sieht das dann doch ganz anders aus, als auf dem Standbild . Standbilder sind nur bei einer Endaktion aussagekräftig nicht bei so einer dynamischen Szene!
xirram: Wie kommst Du bitte darauf, daß ich für wegschlagen plädiere?
Aufdrehen in der Situation ist etwas, was jemand, der vom Torwartspiel etwas versteht, keinesfalls sehen möchte, aber eine saubere Ballannahme und gleich zeitige Mitnahme... das hat aber mit Aufdrehen nix zu tun.
Ein Torwart darf nicht aufdrehen, es gibt für mich nur eine Ausnahme, daß ist wenn durch das Aufdrehen keine Torgefahr entstehen kann. Daher hat man ja Klatsch oder Dreh... aber ein Torwart, der immer die größte Gefahr im Rücken hat, der darf einfach nicht aufdrehen - wie gesagt und es gibt da nur eine Ausnahme.
Wenn das Gladbach so will, bitte... die Folgen sind ja überdeutlich.
Und ich glaube Anadur wird mir zustimmen:
Wollte Ter Stegen wirklich Aufdrehen, also Aufdrehen im Sinne der Ballannahme, dann sind die Folgen nur umso deutlicher zu erkennen, warum daß ein Torhüter so nicht lösen sollte. Es ist daher ein Paradebeispiel für "wie mache ich es nicht!"
Mal ein paar Bilder:
10028
10029
10030
10031
Da ich nur vier Bilder pro Beitrag einstellen kann, hier die anderen:
10032
Und nah:
10033
10034
10035
So, auf den ersten 4 Bildern kann man die Situation im Moment des Anspiels erkennen.
Der Ball wird neben das Tor gespielt, wo TerStegen steht. Leider ist der Ball unglücklich gespielt, was aber kein Beinbruch sein sollte.
Im Bild 2 sieht man, wie der Braunschweiger TerStegen anläuft, der Ball TerStegen ausserhalb des 5ers noch ohne direkte Torgefahr erreicht.
TerStegen muss den Ball ungefähr auf Kniehöhe, vielleicht leicht darunter annehmen. Und hier kommt zum Tragen, daß er wohl, wie xirram meint, aufdrehen will.
Und ich frage mich, warum ein Torwart, der fast frontal angespielt wird, hier 'aufdrehen' will? Aufdrehen mache ich nur, wenn ich Ballannahme und -mitnahme in einem Guss zu einer Richtungsänderung um 180° haben möchte.
Also ich nehme den Ball mit dem Rücken zur Laufrichtung an, oder sagen wir fast mit dem Rücken, da ich in der seitlichen Spielstellung bin. Dann ändere ich durch das sogenannte Aufdrehen meine Stellung von Rückwärts nach vorwärts, wobei ich den Ball in diese Richtung weiterleite. Sprich ich kontrolliere den Ball so, daß dieser (Ball) förmlich durch mich hindurch geht und ich sofort mit dem Ball ein PowerDribbling starten kann, wozu ich mich drehe um in Spielrichtung zu sofort mit dem Ball zu starten. Dies nennt sich aufdrehen und wird dann deutlich, wenn der angespielte Mitspieler steht, er nimmt an und dreht sich.
Also Torwart sollte ich daher in dieser Form nicht mitspielen, denn so drehe ich den Rücken zum Spiel und der Ball leihert 'durch mich durch'...
Beurteilt man hier also, daß wie xirram erklärt, TerStegen aufdrehen wollte, dann ist es gut und richtig durchgeführt, nur dann als Paradebespiel anzusehen, warum man es so als Torwart nicht machen sollte.
Übrigens ist Ihm das naheztu genauso gegen die USA passiert, wo er genau den gleichen Fehler macht - wenn er da auch aufdrehen wollte - erneut zu erkennen, daß dieses Aufdrehen ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt.
vielleicht sollte man dies den Trainern vor Augen führen, die also das Aufdrehen fordern? 2 Punkte verschenkt, dafür taktisch alles richtig gemacht und die Trainervorgabe umgesetzt. Sternchen für die Ausführung, Bombe für 2 verschenkte Punkte...
In der Situation darf man nach meinen Dafürhalten alles, nur nicht aufdrehen...
Somit bleibe ich dabei: Ballannahme und Ballmitnahme sind hier nach DFB Standardvorgabe zu lösen, dann passiert das Tor nicht.
xirram, bevor Du nun lospolterst: Wie ist denn die Standard DFB Vorgabe für Torleute zur Ballannahme und Ballmitnahme ?
Erschreckend finde ich, daß dieser Fehler so zum zweiten Mal passiert ist.
Anadur, schau Dir mal die Nahbilder an... was sagst Du als Fussballer zur Fusshaltung?
Torbinho
05.03.2014, 08:25
Vielleicht sollten wir das "Aufdrehen" mal ordentlich definieren. Ich sehe nämlich nicht nur eine Art, aufzudrehen. Das 180°-Aufdrehen, was Steffen beschreibt, macht man als 6er, der einen Pass aus der IV bekommt und den Rücken frei hat. Bekommt aber der IV einen schrägen Pass vom TW oder einen Querpass vom anderen IV, muss er in einem Winkel <180° aufdrehen, um das Spiel vor sich zu haben. Ich glaube, das trifft hier eher zu (wenn man das in der DFB-Schule nicht als aufdrehen bezeichnet: Sorry!), da MAtS einen (näherungsweise) 45° Pass zur Grundlinie bekommt. Er will so "Teil-Aufdrehen", dass er parallel zur Grundlinie (also 180°-45°= 135°) den Ball mitnimmt. Das wäre dann okay. Den Ball mit nach hinten zu nehmen (also mehr als 135° aufzudrehen) ist sehr riskant, wie Steffen sagt und begrezt nützlich. Aber genau diesen Fehler macht er, weil er in einer Körperhaltung ist, in der er den Winkel schlecht kontrollieren kann. Das zeigt Steffens Standbild (2.3) sehr genau und dazu ist das Standbild dann eben sehr wohl geeignet, weil es den Fehler klar und deutlich erkennbar macht.
Torbinho, ich bin Tw Trainer ;)
Ich habe Aufdrehen und Zudrehen definiert bekommen und letztendlich auch damit das 'Reindrehen'...
Richtig, Aufdrehen kann ich nur, wenn ich den Rücken frei habe, egal ob ich zentral spiele (6er) oder Aussen (8 und 9). Ich bekomme den Ball von hinten, bekomme zudem einen Zuruf (z.B. "Go") und damit nehme ich den Ball so an, daß ich aufdrehen kann, also ich verlagere mein Spiel sofort so, daß ich mit Ball durchstarte, ich nehme also das Tempo des Passes so gut es geht mit.
Zudrehen ist hingegen ich bekomme das Anspiel das Go und drehe auf, nach dem Dribbling werde ich gestellt und muss nun den Ball abschirmen, ich drehe mich also zwischen Ball und Gegenspieler, kann daher in die ursprüngliche Richtung nicht weiter machen.
'Reindrehen' ist nun, wenn ich zugedreht angespielt worden bin, vermeintlich ein Go hatte, mich aufdrehe und der Gegenspieler schon da ist - ich drehe mich in den Gegenspieler ein, der damit meist einen klaren Vorteil bekommt.
Damit dieses 'Reindrehen' nicht passiert, wird beim Passpiel dann ein anderes Kommando gerufen, wie "Klatsch" oder "pass" - wichtig dabei ist, dass sich die Kommandos im Vokal klar unterscheiden. Ein "O" aus Go ist daher klar zum "A" in "Klatsch" oder "Pass" zu unterscheiden, ein O heißt daher aufdrehen, A ist daher für das direkte Prallen lassen, z.B. für den Doppelpass.
Das liegt daran, daß wir unter Stress, also unter sportlicher Belastung nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit haben, sprich kurze Kommados werden klarer Verstanden, als lange Erklärungen.
Das ist beim Rallyefahren oft der Unterschied: Gute Navigatoren haben mit dem Fahrer eine eigene Sprache, so daß in kurzer Zeit bei hoher Geschwindigkeit und damit sehr geringer Aufnahmefähigkeit hier in möglichst kurzer Zerit rasch mit wenigen Worten die nötigen Informationen übermittelt werden müssen. Vokalfolgen haben hier oberste Priorität und enden daher in einer Art "Geheimsprache" zwischen Fahrer und Navigator - dies macht aber Erfolg und Misserfolg aus, denn der Fahrer fährt nicht nach seinem Gusto, sondern nach Anweisung seines Navigators. Es macht daher einen Unterscheid, ob ich einen 90 Grad Linkskurve habe, oder eine Linkskehre durchfahre, Radius und Strassenbreite bestimmen dann den Gang - und damit die Geschwindigkeit, so daß ich hier eine Linkskurve 90 Grad im 3 Gang anders durchfahre, als eine 90 Grad Kurve im 4 Gang...
Das macht Rallye zum Teamsport.
Und genau daß ist, was Fussball ausmacht. Kommunikation!
Aber das hat mit Ter Stegen nichts zu tun. Torleute machen - und für mich ist die Definition Aufdrehen = Ballannahme gegen die Spielrichtung, drehende Ballmitnahme und Start in Spielrichtung - kein Aufdrehen. Dabei geht viel zu viel schief, zumal der Torwart nie die Notwendigkeit hat.
Ich bekomme schon einen Koller, wenn der Torwart einen Ball so wie TerStegen zugespielt bekommt und diesen dann mit dem Aussenrist des rechten Fusses vor dem linken Fuss annhmen und sich dann diesen nach rechts vorlegen. Das machst du also Torwart nicht, ausser dein linkes Bein ist wirklich nur dafür da, damit Du an der Theke nicht beim Glas anheben umfällst...
Also bleibst Du da in der Standard Ballannahme / Ballmitnahme.
Auch als Feldspieler ein sehr probates und vor allem sehr schnelles Mittel, egal ob ich "pass" oder "go" bekomme... Ein Torwart hingegen bekommt kein "go", er muss also für mein Dafürhalten nicht Aufdrehen, im eigentlichen Sinn. Er verlagert nur. Sprich sein Ding ist daher eigentlich immer "pass", daher ist die Standard Ballan- und -mitnahme die optimale Lösung, die hier jedoch nicht - warum auch immer - ausgeführt wird.
Für mich ist die Ballannahme schon suboptimal, und diese geht dann völlig in die Hose.
Ich bin da auch bei Torbinho , nämlich aufdrehen schliesst keine 80,90,oder sonst wieviel Grad aus , aufdrehen ist die direkte Richtunggebende Ballmitnahme in fast welchen Grad auch immer. Das MAtS nicht mit dem Gesicht zum Tor rennen will ist doch auch klar. Manchmal denke ich hier wird Wortklauberei betrieben und das ist für mich Kindergarten. Die Vorteile dafür liegen für mich auf der Hand, nämlich zum Einen den Zeitgewinn um den Ball weiterzuverarbeiten , zum Anderen die Raumerweiterung und damit generiere ich oft einen grösseren Handlungsspielraum.Auch habe ich mehr Zeit um mich zu orientieren.Dagegen ist die klassische Ballmit- und annahme , die Du lieber Steffen wirklich von mir erklärt haben willst?,für mich letzlich nicht mal sicherer und ich meine auch das oftmals durch den Zeit- und Raumverlust und das dadurch resultierende klassische herausschlagen, mehr Gegentore fallen (Wer das kann, kann das ja mal recherchieren). Ich würde es in dieser Situation ,im Gegensatz zu Anadur, für einen schwerwiegenden taktischen Fehler halten den Ball nach vorne mitzunehmen aus den oben angegebenen Gründen. Sollte er meinen , das er einen Pass nach links (aus MAtS-Sicht) spielen sollte, so kann ich das befürworten, wenn der Platz auf dieser Seite frei war, was ich aber nicht weiß.
So jetzt zu den Bildern: intressant ist doch , das er damit rechnet, das der Ball in den Fuss kommt, dann aber höher aufspringt und jetzt wird es haarig, denn er bleibt bei seinem Plan , so glaube ich, aufzudrehen und nimmt dafür in Kauf den Ball höher aufzudrehen und auch das wäre noch vertretbar gewesen, wenn er mit dem Standbein auf dem Vorfuß geblieben wäre. Er setzt aber den Fuss des Standbeines komplett auf und kann natürlich jetzt nicht mehr aufdrehen und blockiert seine Hüfte , der Fuss des Spielbeines bzw. die ganze Hüfte des Spielbeines dreht nach innen und somit dessen Fuss nach außen , das Ergebnis ist bekannt! Ein technischer Fehler, der seine Ursache nicht in dem Aufdrehen an sich hat, sondern letzlich, und das werfe ich fast allen Torhütern vor und ist meiner Meinung nach die Wurzel allen Übels, das Fehlen der eigenen Körpermittefindung im Raum. Hätte er diese Körpermitte, wäre das aufsetzen des Standfusses nicht passiert! Aber nochmal , es war ein technischer Fehler, den man eben nicht durch Techniktraining beheben kann und auch am Ende des Tages nichts über die fussballerischen Fähigkeiten eines MAtS aussagt!
Dagegen ist die klassische Ballmit- und annahme , die Du lieber Steffen wirklich von mir erklärt haben willst?
Ja, will ich! Nicht immer dahinter verstecken, daß ich meine etwas zu wissen! Es geht mir darum, zu verstehen, was Du unter diesen Begriffen verstehst.
Du hingegen bist selten bereit, es zu erklären, sondern wie erneut zu lesen, wischst du es vom Tisch. Ich will wissen, was Du darunter verstehst, daher frage ich... denn der DFB hat es - zumindest auf meinen Lehrgängen - klar definiert, und auch die U15 und U17 Auswahltorhüter sollen es so ausführen, es gibt das also klare Vorgaben und Ansagen seitens des DFB.
Ich möchte daher keine seitenlange Abhandlung lesen, was für Dich "Aufdrehen" ist und welchen Vorteil Du daraus ersiehst. Das ist mir völlig Banane.
Ich möchte erst etwas anderes verstehen.
Alles andere ist daher unwichtig, für mich jedenfalls. Du musst nicht erneut erläutern, was Du da reininterpretierst. Das lese ich in deinen vorherigen Beiträgen zur Genüge, ebenfalls das Du jedem Torwart nahezu immer ein Problem der Körpermittenfindung attestieren möchtest... bei letzterem kann ich Dir nur raten, dem gut ausgebildeten Stab von Borussia Mönchengladbach mal deine Erkenntnis in Schrift und Bild darzulegen. Die sind da wohl nicht so ganz auf dem Laufenden mit deren Physiotherapeuten.
Also, nochmals: Was ist für die die seitens des DFB bevorzugte Ballan- und -mitnahme für einen Fussballtorwart?
Torbinho
05.03.2014, 12:51
Torbinho, ich bin Tw Trainer ;)
Ich habe Aufdrehen und Zudrehen definiert bekommen und letztendlich auch damit das 'Reindrehen'...
Glaube ich dir aufs Wort. Aber ich bin kein irgendwie gearteter Trainer und versuche, die Ereignisse der Realität intuitiv mit Begriffen zu beschreiben, die halbwegs klug klingen. Und (teilweises) "Aufdrehen" klingt für mich ganz gut, wenn ich beschreiben will, wie jemand, der einen 45°-Pass zur GL bekommt, diesen in eine 180°-Bewegung zur GL mitnehmen will. Denn damit öffnet ("auf") er sich ja dem Spiel, indem er sich "dreht".
Deshalb wollte ich von dir hören, wie du es definierst, denn wenn du darunter (und das tust du scheinbar ;-) ) etwas anderes verstehst, dann sollten wir (oder ich) andere Begriffe verwenden.
Über dieses Tor möchte ich gar nicht mehr nachdenken. Aber kann mir mal einer sagen wieso er, wenn er den Ball dann mal ordentlich annimmt, ihn auf den schwachen linken legt und nach vorne bolzen will? 80 % der Dinger landen im aus oder beim Gegner ...
Ok, aber danach möchte ich auch von Dir mal Antworten bekommen, ohne kryptische Aussagen oder Verweigerung.
Ich gehe von einem Rechtsfuss aus. Im Augenblick, wo der Ball den Boden berührt nimmt der Tw mit der Fussinneseite durch
eine Bewegung des Beines von rechts nach links den Ball mit. Der Fuss wird leicht von oben nach unten mit einer niedrigen Ausholbewegung Richtung Ball geführt, damit der Ball nicht wegspringen kann.Der Körperschwerpunkt ruht auf dem Standbein, hier also links! Der Korpus und die rechte Schulter wird nach rechts gedreht. Der Korpus ist leicht über den Ball gebeugt und die Augen fixieren den Ball. Achso Standbein 30-40 cm seitlich auf Höhe des Balles. Dann wird der Ball teils mit der Inneseite und teils mit dem Vollspann gespielt, Zehen unten blablabla -Innenseitstoß. Reicht das oder willst du jetzt auch noch Aussenristannahme und alle Passformen erklärt haben, aber bitte nicht, das dauert so lange das zu schreiben und zu beschreiben! Letzlich habe ich auch beschrieben, warum ich das Aufdrehen insgesamt für besser halte.Allerdings nur bei TW, die das beherrschen!
Jetzt ist mir das doch glatt mit den Physiotherapeuten entgangen. Das ist ja hier in Deutschland leider immer noch so, das in der Ausbildung Symptome behandelt werden und nicht die Ursachen und der neurophysiologische Bereich ist in der Buli noch nicht mal ein Stiefkind. Da wird von Handlungsschnelligkeit gesprochen und zig Übungen angeboten, ohne die Ursache , nämlich meist die Körpermittefindung richtig zu trainieren. Da reicht es nämlich nicht Koordinationsübungen zu machen, weil schon in der frühkindlichen Entwicklung, Stufen übersprungen wurden.
Darf ich mal Fragen, ob es überhaupt noch um das Gegentor gegen Braunschweig geht oder mittlerweile um etwas ganz anderes?
Wenn gern und ausführlich diskutiere und auch gerne solche Diskussionen verfolge, so geht es doch hier meiner Meinung nach schon lange nicht mehr um die Analyse des Gegentores...
Stimme Neuling da zu... Diskutieren ist schön und gut und dafür sind Foren da aber hier geht es echt schon aus dem Ruder...
Anadur, schau Dir mal die Nahbilder an... was sagst Du als Fussballer zur Fusshaltung?
Das, was ich schon die ganze Zeit sage. Mit der Fuß- und Körperhaltung kann der Ball nur dahin springen, wo er dann auch hinspringt.
Ich hab mal versucht es aufzuzeichen. Ich hoffe, man kann es erkennen.
10036
Rot ist das Anspiel des Verteidigers. Grün ist der Weg, den wir wollen. Blau ist der Weg, den der Ball nie nehmen darf. Das hat zwei Gründe. Zum einen leg ich mir das Ei bei einer unsauberen Annahme in den eigenen Kasten, zum anderen habe ich, selbst wenn das nicht der Fall ist, anschließend einen unglaublich schlechten Winkel für einen Pass nach vorne. Da wird dann selbst ein Pass ins Zentrum sehr schwierig und uns bleibt nur noch die rechte Außenbahn anzuspielen.
Ich würde es in dieser Situation ,im Gegensatz zu Anadur, für einen schwerwiegenden taktischen Fehler halten den Ball nach vorne mitzunehmen aus den oben angegebenen Gründen.
Ich habe das nirgends behauptet. Keine Ahnung, ob ich mich schlecht ausgedrückt habe, aber andere scheinen es ja verstanden zu haben. Die grüne Linie ist die optimale Lösung für so einen Ball. Wird die grüne Linie zu steil, bekommen wir natürlich ein Problem mit dem Spieler, der uns anläuft.
Das Problem ist, dass der Ball sich bewegt und eine Bewegung in eine Richtung macht. Diese Vorwärtsbewegung muss ich dem Ball nehmen. Deswegen ist einfaches aufdrehen, die falsche Lösung, weil der Ball sich in eine Richtung weiter bewegen würde, die wir nicht wollen. Wir müssen dem Ball also eine neue Richtung mitgeben und Tempo aus dem Ball nehmen. Schließlich stehen wir und wollen nicht, dass der Ball 5 Meter weg springt, wie er es beim Aufdrehen eben macht, weil es da gewollt ist. Also muss ich meinen Fuß bei der Ballannahme entsprechend ausrichten. Das bedeute, die Fußspitze zeigt irgendwo in Richtung der grünen Linie. Natürlich hängt das alles ein bisserl davon ab, wie ich es schaffe mich selber zum Ball auszurichten. Aber das wären dann immer Notlösungen, weil man zu spät in Position für eine saubere Mitnahme kam.
Weißt du, du musst immer bedenken, wir kommen hier aus ganz Deutschland zusammen. Für dich mag einiges Wortklauberei sein, aber in Deutschland gibt es leider kaum einheitliche Begriffe. Jeder Verband, jeder Kreis, jeder Lehrwart, jeder Verein legt gewisse Dinge und Begrifflichkeiten vollkommen anders aus. Das klingt paradox, aber schau dir alleine mal die Wechselbestimmungen der unterschiedlichen Verbände an. Wir bestehen deswegen auf möglichst Wortgenaue Erklärungen, weil wir uns verstehen wollen. Dann heißt es eben auch mal einen Begriff, der für einen selbst und das Umfeld aus dem man kommt vollkommen verständlich ist, zu erklären.
...Reicht das oder willst du jetzt auch noch Aussenristannahme und alle Passformen erklärt haben, aber bitte nicht, das dauert so lange das zu schreiben und zu beschreiben! Letzlich habe ich auch beschrieben, warum ich das Aufdrehen insgesamt für besser halte.Allerdings nur bei TW, die das beherrschen!
Nein danke. Nun weiß ich bescheid.
Mehr wollte ich nicht wissen.
Ich weiß nun, daß ich von etwas spreche, was Du so nicht kennst, und bei Dir daher meinte, etwas zu sehen, was so gar nicht der Fall ist. Das ist natürlich die Beste Grundlage für Missverständnisse.
Entschuldige bitte.
Also, mit der Ballannahme und Mitnahme wie es bei uns im Verein unterrichtet wird, wäre das Tor nicht gefallen!
Damit ist für mich das Thema beendet, das Tor ist gefallen und die Ursache sind lange genug diskutiert worden. Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, die ich alle akzeptieren kann.
Also, mit der Ballannahme und Mitnahme wie es bei uns im Verein unterrichtet wird, wäre das Tor nicht gefallen!
Damit ist für mich das Thema beendet, das Tor ist gefallen und die Ursache sind lange genug diskutiert worden. Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, die ich alle akzeptieren kann.
Alternativ und so seine Probleme mit dem schwachen Fuß hat, sollte man solche Bälle so verarbeiten wie es die Jungs hier im Video machen.
http://www.youtube.com/watch?v=73vq8v-iNls
Achtet mal auf die Fußspitzen bzw. die Fußhaltung und versucht das mal auf Ter Stegens Position anzuwenden. Als Ter Stegen in der Situation gilt: Nehme ich den Ball mit Links an, Fußspitze aufs Linke 16er Eck ausrichten. Nehme ich den Rechten, weil das mein starker ist, dann Fußspitze auf die rechte 16er Ecke ausrichten.
Steffen , ich bin Dir sehr dankbar , das Du mich doch sicherlich aufklärst , denn ich freue mich darauf was Neues zu lernen.Ich bitte Dich nicht immer so vage zu sein , sondern mal Ross und Reiter zu nennen , sonst kann ich Dich nicht verstehen und ich mõchte nicht annehmen , das das alles nur Blabka ist, also Bitte Steffen .
Darf ich mal Fragen, ob es überhaupt noch um das Gegentor gegen Braunschweig geht oder mittlerweile um etwas ganz anderes?
Wenn gern und ausführlich diskutiere und auch gerne solche Diskussionen verfolge, so geht es doch hier meiner Meinung nach schon lange nicht mehr um die Analyse des Gegentores...
Ich kann mich nur nochmal zitieren...
Selbst ich als Ant-Technik-Papst, der die Meinun vertritt "Gute Technik ist wenn ich den Ball halte" finde diese Diskussion interessant und handelt trotzdem noch vom Gegentreffer irgendwie, irgendwo und irgendwann:D
Alsoweiter bitte, Runde 2
*DingDINGDing*
Ok, Anadur , da haben wir etwas aneinander vorbeigeredet. Den grünen Weg kann ich nachvollziehen , trotzdem ist er mir zu konsequent , weil endgültig ,da er sich dann schon Anspiele verbaut ,weil er sich für meinen Geschmack eben Raum und Zeit verliert ein Anspiel durchzuführen . Wenn er also den grünen Weg nimmt , entscheidet er sich sehr früh für das Anspiel ins Zentrum oder nach rechts aussen von MAtS aus gesehen und selbst rechts kann er nur noch relativ steil auf einen Mitspieler abgeben . Das ist alles Ok, wenn er schon weiß , wen er anspielen will. Aber genau das bezweifele ich eben.
Torbinho
06.03.2014, 07:25
Aber sollte er das nicht schon wissen? Zumindest erinnere ich mich, dass du mal bei Neuer kritisiert hast, er würde oft nach der Ballannahme "hektisch nach einem Anspielpartner suchen". Ich habe ja vorher schonmal 2 mögliche Pässe eingezeichnet, einmal in die Mitte, wo ein Spieler recht frei steht, und einmal den langen Ball nach rechts (wo man leider keinen Mann sieht, aber einer sein müsste). Viele andere Optionen hat er eh nicht, die linke Seite ist für mich tabu, da ists zu eng, also bleibt nur Mitte und Rechts.
Ok, Anadur , da haben wir etwas aneinander vorbeigeredet. Den grünen Weg kann ich nachvollziehen , trotzdem ist er mir zu konsequent , weil endgültig ,da er sich dann schon Anspiele verbaut ,weil er sich für meinen Geschmack eben Raum und Zeit verliert ein Anspiel durchzuführen . Wenn er also den grünen Weg nimmt , entscheidet er sich sehr früh für das Anspiel ins Zentrum oder nach rechts aussen von MAtS aus gesehen und selbst rechts kann er nur noch relativ steil auf einen Mitspieler abgeben . Das ist alles Ok, wenn er schon weiß , wen er anspielen will. Aber genau das bezweifele ich eben. weil er Aufdrehen will, was in meinen Augen klar zu erkennen ist ,aufgrund seines Bewegungablaufes. Er würde sich bei der grünen Linie also zahlreiche Anspielstationen verbauen. Von daher sehe ich das Aufdrehen im 80 oder 90 Grad Winkel als das Mittel 1 Wahl an. Was das Aufdrehen selber betrifft, so habe ich das gestern im Training ausprobiert und die Spielszene nachgestellt . Fairnesshalber muss ich erwähnen , das meine Torhüter das Aufdrehen des öfteren anwenden.Es war klar ersichtlich ,was ich aber schon wusste, das es von 60 Anspiele kein einziges mal passiert ist , bei 6 verschiedenen Torhüter ,von C-A-Jugend ,das ein Ball ins Tor gegangen ist. Lediglich 4 mal sprang der Ball zu weit vom Fuss, ansonsten waren sowohl die Option schnelle Ballmitnahme incl .enge Ballführung , als auch langsame Ballmitnahme und erneutes Aufdrehen fehlerfrei ausgeführt worden. Mein Fazit lautet daher- MAtS hat bis kurz vor dem Aufdrehen alles richtig gemacht bzw.nichts falsch gemacht , bis zu dem Zeitpunkt , als er den Fuss des Standbeines komplett aufgesetzt hat. Denn dadurch hat das erstens die Konsequenz das die Hüfte blockiert und zweitens das ich die Dynamik in der Aktion verliere und nur dann verliere ich die Kontrolle über den Ball beim Aufdrehen .
Ja Torbinho man sollte schon wissen ,welche Anspielstationenoptionen man hat und das wusste MAtS auch. Nehnen wir mal die Zentrumsvariante, er kann, wie Anadur aufzeigte natürlich den Weg nach vorne antreten und das Zuspiel machen. Die Spielszene ist aber durch den Druck , den Braunschweig ausführt so dynamisch, das ich nicht sicher sein kann, was Kumbella macht. Läuft er weiter auf MAtS zu oder stellt er durch eine Richtungsänderung den Passweg zu? Wen er das 2te gemacht hãtte ist er unter Umständen in Not, dreht er auf, so kanner auf Kumbella reagieren und z.B. Durch ein erneutes aufdrehen den Ballvon der anderen Seite ins Zentrum spielen und so gab es sicher noch 2 bis 3 Varianten ,die MAtS hãtte machen können und deshalb hielt er das Aufdrehen für eine gute Idee. Du sieht manchmal sieht alles so simpel aus und ist es dann eben doch nicht.
@ Steffen: Ein Glück das ich mir die thematik nochmal in ruhe durchgelesen habe, denn Du wolltest die Ballannahme und Ballmitnahme von mir erklärt haben, die Du über alles favorisierst. Als ich sie Dir dann geschildert habe kam der Kommentar von Dir:
Nein danke. Nun weiß ich bescheid.
Mehr wollte ich nicht wissen.
Ich weiß nun, daß ich von etwas spreche, was Du so nicht kennst, und bei Dir daher meinte, etwas zu sehen, was so gar nicht der Fall ist. Das ist natürlich die Beste Grundlage für Missverständnisse.
Entschuldige bitte.
Also, mit der Ballannahme und Mitnahme wie es bei uns im Verein unterrichtet wird, wäre das Tor nicht gefallen!
Damit ist für mich das Thema beendet, das Tor ist gefallen und die Ursache sind lange genug diskutiert worden. Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, die ich alle akzeptieren kann.
Findest Du da zufällig einen Wiederspruch? :)
Wenn man schon mitleidig erklären möchte, das man keine Ahnung hat, sollte das mit den Vorkommentaren schon übereinstimmen. Klar kannst Du dann meine Aufforderung mir das zu erklären nicht nachkommen , da es ja logischerweise nichts gibt!
Dein Kommentar war nicht mal eine Seifenblase , ja nicht mal heiße Luft , sondern allenfalls ein kaltes Lüftchen.
Damit beleidigst Du mich zutiefst und sollte auch anderen Usern hier zu denken geben , das Dein Gehabe und Deine Wichtigtuerei , einzig und allein zur Egobewältigung dient.Wofür nutzt Du Dein tolles Wissen ? Um Torhüter besser zu machen oder um Dein Ego zu befriedigen? Mir ist die Antwort mittlerweile Klar und das kann ich nicht gut heißen, deshalb bin ich hier raus! Ich entschuldige mich für mein Verhalten Dir gegenüber, aber auch anderen Usern gegenüber , es ging mir immer nur um die Sache und wenn ich hier nur Einen erreicht habe, der sein Torwarttraining und oder seine Philosophie , aufgrund meiner Threads und oder Blockeinträge , verändert, so hat sich mein Aufenthalt hier gelohnt. Von mir gibt es ab heute keine Beiträge mehr , ich werde allenfalls noch anonym hier manchmal vorbeischauen und die weitere Entwicklung beobachten. Dir Steffen wünsche ich , das Du Demut und Bescheidenheit lernst und Dein Tun im Trainerwesen einzig und allein der Weiterentwicklung Deiner Torhüter dient und keinen anderen Grund mehr hat - irgendwann!
Time to say Good Bye - Adios ihr Lieben User ;)
Ein überragendes Spiel hat er da mal wieder gemacht gg Dortmund , da geht mir einfach mal das Herz auf! Dachte wenn ich schon mal da bin, kann ich das mal erwähnen, jetzt aber wirklich Adios!:D
übergreifer
17.03.2014, 11:35
Welcome Back. Da bist du ja wieder. Wer weiß ob du nicht noch mal kommst. Ich habe leider das Spiel nicht komplett gesehen. Gegen Lewandowski macht er den Bigsave, und das kann oft Spiele entscheiden.
Shay Given
18.03.2014, 14:10
Ja, diese Parade war wirklich stark. MMn war der Ball ähnlich schwer wie der Schlenzer von Laprevotte gegen Neuer.
Absolute Weltklasseparade und ein wirklich gutes Spiel von ihm, in jedem Bereich des Torwartspiels.
http://www.bild.de/sport/fussball/marc-andre-ter-stegen/zweifelt-barca-an-seinem-neuen-torwart-35118024.bild.htmlBarca hat angeblich Zweifel an Ter Stegens Qualität und schaut sich nach einem zweiten Torhüter um.Ohne zu schwarz zu malen aber sollte das stimmen und Ter Stegen in Barcelona nicht sein ganzes Potenzial abrufen können droht ihm hier ein ähnliches Schicksal wie damals Hildebrand mit seinem Wechsel zu Valencia...
Das habe ich fast schon erwartet. Enke und Hildebrand hätten ihm ein warnendes Beispiel sein sollen.
Torbinho
19.03.2014, 11:20
Ist doch eigentlich nichts Neues, oder? Zuvor war doch schon im Gespräch, dass man in jedem Fall einen erfahrenen weiteren Mann holt. Diskutiert wurde damals halt Pepe Reina.
Die Gefahr, dass MAtS sich mit nur einer schwachen Leistung ins Aus schießen würde, war immer schon gegeben. Jetzt sind halt die Namen andere, aber von der Sache her nichts Neues. Der Wechsel wird ein persönliches Risiko sein, an dessen Ende der Fakt stehen kann, dass er nach 2 Jahren mit wenig Spielen zurück nach Deutschland kommt und sich irgendeine Station suchen muss. Auf der anderen Seite steht die Möglichkeit, auf Jahre Nummer 1 eines Weltklasse-Vereins zu sein.
Je nachdem, was seine Ansprüche sind, muss er das Risiko gehen. Denn auf das Niveau von Neuer kann er nur so kommen, denn in Deutschland gibt es keinen Verein dieser Kategorie (nur den FC Bayern). Und im Ausland geht man halt etwas weniger "zimperlich" mit Torleuten um bzw. entzieht ihnen früher das Vertrauen.
Der wird sich schon durchsetzen , da habe ich keine Bedenken. Spätestens beim 1 Training werden die Fans begeistert sein, denn MAtS ist ein "Trainingstier" und fussballerisch können die im Artikel genannten eh nicht mithalten! Also immer locker bleiben!;)
lol kriege ich dafür direkt wieder Minus-Punkte mit dem Kommentar: ter Stegen Brille- also derjenige tickt doch nicht sauber sorry!
Wenn ich Unrecht habe, kann man das ja meinetwegen machen , aber so -echt infantil!
Der wird sich schon durchsetzen , da habe ich keine Bedenken. Spätestens beim 1 Training werden die Fans begeistert sein, denn MAtS ist ein "Trainingstier" und fussballerisch können die im Artikel genannten eh nicht mithalten! Also immer locker bleiben!;)
Hoffentlich, alles andere wäre extrem schade.
Das ist das Risiko was er eingehen muss um auf Dauer sich auch vllt. in der Nationalmannschaft durchzusetzen. Das wird bei einem Verein wie BMG fast unmöglich (siehe Weidenfeller beim BVB)
So oder so, er muss den Schritt machen. sollte er scheitern hat er immer noch den Weg zurück nach Hause.Ich glaube nämlich das Gladbach mit Sommer nicht glücklich wird!
Solche Spiele liegen Ter Stegen.
Bei Spielen wo er viel af de Kasten kommt pariert er meist feherfrei.
Probelmatisch sieht es bei ihn meiner Ansicht nach aus, wenn da sganze Spuiel nahezu nichts aufs Tor bekommt und dann in einem Mment da sein muss (die Stärkevon Neuer).
Gerade dies muss er bei Barca beweisen, auch wenn ih die Bayern defenisv stärker einschätze als Barca, wirfd er bei Barca auch Spiele erleben, wo er bvllt. nur 2 Dinger im Spiel aufs Tor kriegt, und eben dann muss er da sein.
Ich bin mal gespannt wie es verlaufen wird.
Von dem reinen Potenzial sehe ich ihn stärker als Valdes.
Torbinho
01.04.2014, 08:16
Irgendwelche Meinungen zum 0:1 gegen Hamburg? Hat er vielleicht eine Möglichkeit, aggressiver rauszugehen und vor Zoua am Ball zu sein? Und wenn nicht: Wie beurteilt ihr seine Reaktion? Ist spekulieren hier okay, vielleicht die einzige Möglichkeit? Kann man das irgendwie besser lösen?
Also ich finde er steht bei dem Freistoss schon falsch. er hätte schon 4-5 m vor seinem Tor stehen müssen um die Flanke pflücken zu können, was ich für richtig erachtet hätte!Na gut, er weiß, da steht ein Schütze, der dir den Ball auch direkt ins lange oder kurze Eck schiessen kann und dann sieht man dann ganz Alt aus , aber auch so ein Schütze braucht für so einen Ball auch Glück und halten kann ich so einen Schuss dann auch noch! Nach der Flanke , da hast Du Recht , es ist eben nur noch eine Reaktion, ohne den Verstand eingeschaltet zu haben und diese Reaktion veranlasst einen Tw fast immer in die Richtung zu springen , wie die Flugbahn des Balles wäre, wenn kein Spieler mehr an den Ball kommt und das ist dann eben zu geschätzten 80% falsch! Solche Bälle gehen eben meist in die Ecke, wo der Ball herkommt und da hätte er hinspringen müssen und zwar nach vorne um überhaupt noch eine Chance zu haben.Aber diese Handlungsschnelligkeit ist eben einer seiner wenigen Schwächen die er hat im Gegensatz zu einem Neuer , der eben eine sehr gute Handlungsschnelligkeit hat. Aber , das ist "meckern" auf höschtem N:Diveau!
übergreifer
02.04.2014, 09:06
Das Tor sehe ich nicht als Meckern auf höchstem Niveau, sondern eher als einen Pflichtball für den Torhüter, egal wer schießen mag. Ter Stegen steht aus meiner Sicht auch nicht extrem passiv. Ich würde sagen, dass bei so einem guten Schützen 2,5 Meter vor dem Tor gar nicht mal so schlecht sind. Einerseits wird man rechtzeitig zurückkommen können wenn er den Ball direkt schießen sollte bzw. bewußt eine Flanke schießt welche abrutscht und dann zum Torschuß wird. Andererseits sind solche Flanke derartig schnell, so dass er auch rechtzeitig im Tor fertig werden kann für einen eventuellen Kopfball. 4-5 Meter finde ich nicht nötig, aber auch nicht falsch. Das hat seine Vor- und Nachteile. Und was danach passiert sieht man ziemlich deutlich in der Zeitlupe. Kurzen Moment nach dem der Ball getreten wurde, macht Ter Stegen eine minimale Korrektur seiner Position nach hinten. Dadurch, dass sich sein Körper für eine Zeit nach hinten bewegt wird sein Flankeradius extrem kleiner, weil er aus dieser passiven und kontraproduktiven Bewegung erst in den Vorwärtslauf gebracht werden muss, und dies geschieht immer mit großem Zeitverlust. Und diesen Ball als einen abzutun welcher irgendwie am Freund und Feind vorbeigeht halte ich für einen Bullshit. Somit ist seine Reaktion auf der Linie eine komplett falsche. Auch eine besondere Schwierigkeit der Flugkurve ist überhaupt nicht gegeben. Man kennt diese Flanken die schon am 11-er Punkt die Kopfballhöhe erreichen, und dann erst am 5-er geköpft werden, wo der Torwart eigentlich Zeit gehabt hätte rauszukommen, ihn aber trotzdem keine Schuld trifft weil er niemals berechnen kann ob der Ball nicht schon vorher erreicht wird. Dieser Ball ist zwar schnell, aber von der Flugkurve her ein sehr angenehmer Ball für den Torwart. Der Ball erreicht die mögliche Kopfballzone, und auch die optimale Fanghöhe, erst als er die 5-er Linie überschreitet. Die Kugel landet von oben kommend exakt im Flankenradius des Keepers, und es besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass irgendjemand vor der Flankenzone den Kopfball setzen wird, weil der Ball dafür viel zu hoch fliegt. Also muss Ter Stegen eine Entfernung von 2,5 Meter vor dem Tor bis max. zum 5-er (welcher übrigens 5,50 Meter von der Torlinie entfernt ist, und nicht 5) überbrücken. Die Kugel lander exakt mittig. Somit muss er nur 3 Meter nach vorne laufen, und das war´s. Weil er aber aus der Balance kommt, weil er sein Körpergewicht nach hinten verlagert, und den Ball auch noch falsch berechnet hat, schafft er es einfach nicht. Für mich ist das ein klassischer wenig diskussionswürdiger Torwartfehler. Er hat sich einfach verschätzt.
Normalerweise müsste xirram als einer der das Torwartspiel "modernisieren" möchte, und auch von seinen fachlichen Fähigkeiten überzeugt ist, auch zu gleichem Ergebnis wie ich kommen. Hast du dir die Situation nicht genau angeschaut? Oder sehe ich da fehlende Objektivität bzgl. Ter Stegen? Normalerweise muss eine Flanke welche sich exakt mittig 5 Meter vor dem Torwart in die Flankezone senkt von jedem Keeper entschärt werden. Diese Tatsache müsste alleine jegliche Zweitmeinungen Ad absurdum führen. Ich erlaube mir jetzt einen kleinen Scherz: xirram, du bist selbst Marc Andre Ter Stegen.:D
pflichtball? sorry, nein. der stuermer kommt in den raum reingelaufen, will ter stegen vorher dran sein muss er quasi den stuermer als erstes ueber den haufen rennen und dann noch an den ball kommen. (hinzu kommt das es 2 spieler waren) selbst die ausgangsposition 1-2 meter weiter vorne haette daran nicht so viel verhindert. habe es mir eben aufgrund deiner genauen analyse noch einmal angesehen und bin zu dem entschluss gekommen das es ein, mMn nicht/extrem schwer zu verteidigende flanke war. werde es mir zuhause ohne ruckeln noch mal an, bzgl der hoehe des balls etc :)
Torbinho
02.04.2014, 09:51
xirram, du bist selbst Marc Andre Ter Stegen.:D
Kann nicht sein... Ich hatte schon unzweifelhaft bewiesen (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/65414-ter-Stegen-Marc-Andr%C3%A9-%28Borussia-M%C3%B6nchengladbach-Bundesliga%29?p=1001646&viewfull=1#post1001646), dass er Jörg Stiel ist...
lol-ich schmeiss mich weg vor lachen:D, dabei bin ich doch Manuel Neuer;)- lol!
Im Ernst , Übergreifer hat insofern Recht, das ich das Tor "nur" live gesehen habe und da ist mir, wenn das so war, die Rückwärtsbewegung irgendwie nicht bewusst ins Auge gefallen. Tatsache ist aber das solche Flanken immer sehr gefährlich sind , da Tempo und Schärfe des Balles unheimlich schwer zu berechnen sind und eben unheimlich viel Betrieb um den Torwart ist. Aber trotzdem Übergreifer ist im endeffekt unsere Meinung doch die Gleiche, nämlich das es ein Fehler von MAtS war. Er muss die Flanke haben und muss anders, nämlich weiter vor dem Tor stehen um den Masterplan, nämlich Flanke abfangen erfüllen kann , so muss er improvisieren, da weder reine Zielverteidigung noch draufschieben die richtigen Mittel sind. Die Improvisation hätte so aussehen können, wie von mir beschrieben , jedoch glaube ich wäre der Ball auch dann ins Tor gegangen!
übergreifer
02.04.2014, 11:23
Kann nicht sein... Ich hatte schon unzweifelhaft bewiesen (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/65414-ter-Stegen-Marc-Andr%C3%A9-%28Borussia-M%C3%B6nchengladbach-Bundesliga%29?p=1001646&viewfull=1#post1001646), dass er Jörg Stiel ist...
Du hast es nicht eindeutig bewiesen. Daher muss ich auch meine Theorie in den Raum werfen. Und diese klingt schlüssiger.:D Er muss erstmals was posten während MAtS spielt, sonst stimmt meine These.:D
lol-ich schmeiss mich weg vor lachen:D, dabei bin ich doch Manuel Neuer;)- lol!
Ein wenig Humor erfrischt jedes Forum.:D Ich bin übrigens Sepp Maier.
Im Ernst , Übergreifer hat insofern Recht, das ich das Tor "nur" live gesehen habe und da ist mir, wenn das so war, die Rückwärtsbewegung irgendwie nicht bewusst ins Auge gefallen. Tatsache ist aber das solche Flanken immer sehr gefährlich sind , da Tempo und Schärfe des Balles unheimlich schwer zu berechnen sind und eben unheimlich viel Betrieb um den Torwart ist. Aber trotzdem Übergreifer ist im endeffekt unsere Meinung doch die Gleiche, nämlich das es ein Fehler von MAtS war. Er muss die Flanke haben und muss anders, nämlich weiter vor dem Tor stehen um den Masterplan, nämlich Flanke abfangen erfüllen kann , so muss er improvisieren, da weder reine Zielverteidigung noch draufschieben die richtigen Mittel sind. Die Improvisation hätte so aussehen können, wie von mir beschrieben , jedoch glaube ich wäre der Ball auch dann ins Tor gegangen!
Sogar aus seiner Position muss die Flanke entschärft werden. Auch dann ist die Zielverteidigung nicht die Option. Das ist eine Muss-Flanke. Ich verlinke mal ein Video von footytube:
http://www.footytube.com/video/borussia-mgladbach-hamburger-sv-mar30-264797?ref=lchan_vidgrid
Da erkennt man die Flugkurve deutlich, und das hätte MAtS auch erkennen müssen. Auch seine kurzzeitige und fatale Bewegung nach hinten kann man da sehr gut erkennen. Er hat sich halt verguckt. Und dass solche Flanken gefährlich sind, da bin ich auch deiner Meinung. Aber noch gefährlichere sind durchaus möglich, und auch diese werden entschärft. Und ich sehe da keinen großartigen Betrieb um den Torwart. Der Laufweg zum Ball ist frei, die Gegner noch zu weit enfernt. Es ist also mehr Betrieb "vor ihm" als um ihn herum. Sich als erster die Position unter dem Ball zu sichern wäre keine große Kunst gewesen. Schaue dir mal das Video genau an. Da sieht man es deutlich was ich meine: Der Ball senkt sich von oben direkt in den akkuten Flankenradius, und fliegt nicht unangenehm an den Köpfen vorbei.
Torbinho
02.04.2014, 11:44
Mal was anderes: Wenn das hier (http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/602108/artikel_fifa-belegt-fc-barcelona-mit-transferverbot.html) durch die Instanzen geht (ist es bisher noch nie, glaube ich), würder der Barca-Wechsel diesen Sommer wohl platzen.
Das wäre die nächste schlechte Nachricht für MAtS nach der Verletzung von Valdes...
Einen schönen Nachmittag an Manuel Neuer, Marc Andre ter Stegen, Sepp Maier und Jörg Stiel wünscht euch eure zukünftige Nummer 1
Lars Unnerstall:-)
(Für Fährmann fehlts mir na Oberarme:D)
insofern sie nicht einspruch einlegen ist es doch schon beschlossene sache, wie man liest?!
waere extrem hart. auch für mAts. lustig waere, wenn dann real anklopfen wuerde... :)
Paulianer
02.04.2014, 13:07
Der Wechsel wird stattfinden, da bin ich mir sicher. Einerseits ist es denkbar, dass bereits abgeschlossene Transfers, d. h. für die ein unterschriebener Vertrag und eine Zahlungsvereinbarung zwischen den Vereinen vorliegt, nicht unter eine solche Sperre fallen. Andererseits gehe ich davon aus, dass Barcelona auf allen möglichen Ebenen Einspruch gegen diese Bestrafung einlegt. Das Verfahren wird sich dementsprechend mindestens bis zum Winter hinziehen - das Urteil ist bis dahin nicht wirksam.
Torbinho
02.04.2014, 13:15
Wie war es denn bisher? Ich meine mich erinnern zu können, dass Chelsea und PSG aus gleichen Gründen schonmal mit einem Transferverbot belegt wurden, das aber niemals wirksam wurde...
Danke für das nette Video, da sieht man doch gleich viel mehr. Mann, müßt Ihr alle Zeit haben, am Wochenende jedes Spiel und jede Aktion analysieren zu können :D
Also, meine 2 cents:
Stimme Übergreifer zu - da darf er rauskommen! Der Ball hat eine etwas eklige Flugkurve, zugegeben... aber wenn wir hier die Messlatte Strafraumkontrolle und -Beherrschung anlegen, dann ist das eines der besten Beispiele, wie es nicht geht.
Natürlich sind im Zetrum vor Ihm zwei Akteure auf dem Weg zum Ball... aber da darf es einfach nicht zuviel verlangt sein, daß ein Torwart da rausgeht, was zwei drei Schritte sind, sich im Sprung hochschraubt und dann den Ball zumindest mal aus der Gefahrenzone faustet. Stelle ich Ansprüche, dann darf ich gegen meinen eigenen Mann sogar nicht zimperlich sein und möchte den Ball auch fangen - ist doch keiner da!
Denn in dem Augenblick, wo der Ball den Kopf fasst erreicht hatte, hatte MAtS schon die Auftaktbewegung flach seitlich abngeschlossen und steht im Moment des Kopfballes in der Abdruckstellung.
Er hat also die falsche Entscheidung getroffen und wird vom Stürmer daher vernascht. Und der Stürmer hat nicht mal Mühe, sondern es geht ratz fatz und läuft optimal ab. Bis zum Kopfball sind es 1,5 Sekunden rund, die der Ball hat und durch die Luft geht. (Framecounter steht bei 40 Frames)
Nie sieht man auch nur den Versuch von MAtS den Ball in der Luft zu klären, sondern er verlagert sofort in die linke Torecke und je näher der Ball kommt, desto deutlicher wird sein Vorbereitung zum Auftakt in die linke Ecke zu reagieren...
Ich habe es mir nun Bild für Bild angeschaut, in Superzeitlupe, Bildschaltung, etc...
und ich für meinen Teil denke: Das ist doof gelaufen, falsche Entscheidung getroffen - man sieht, er ist eben auch nur ein Mensch. Kommt er da aber raus, klärt er die Situation, ganz sicher. Entweder kann er den Ball direkt an der 5er Grenze fangen, so hoch ist der da nicht mehr und kommt sogar vor dem Stürmer an den Ball (wird er da gerammt, gibts höchstwahrscheinlich Freistoß FÜR MAtS), oder aber er geht in den Luftkampf, nutz seinen eigenen Mann als Puffer und haut den Ball mit der Rechten Faust aus der Gefahrenzone...
So aber verläßt er sich ganz auf das Linienspiel und die defensive Aktion - und wird genascht.
Aber im Nachgang, mit Video und so, sind wir alle immer schlauer und ganz sicher MAtS sicherlich schon längst...
Schön, dann haben ja alle mal die gleiche Meinung;)!
HannSchuach
02.04.2014, 16:35
"Ter Stegen wird nicht arbeitslos"
Borussia Mönchengladbach hat lange darum gekämpft, Marc-André ter Stegen langfristig an den Verein zu binden. Doch der Keeper hat sich Anfang des Jahres anders entschieden. Dabei gilt es als offenes Geheimnis, dass der FC Barcelona das Wunschziel ist. Nun wurden die Katalanen aber von der FIFA wegen Transferverstößen bei minderjährigen Spielern bestraft. Die nächsten beiden Wechselperioden darf der spanische Topverein demnach keine Spieler verpflichten. Was wird also aus ter Stegen?
Weiterlesen
(http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/602124/artikel_ter-stegen-wird-nicht-arbeitslos.html)
Quelle: kicker.de
Torbinho
02.04.2014, 16:39
Lustig finde ich, dass sich sein Berater scheinbar "verplappert" hat. Bisher hat man ja eigentlich nie zu erkennen gegeben, dass Barca sein neuer Verein wird, aber das hier ist für mich schon eindeutig :D
Ter Stegens Berater Gerd vom Bruch: „Sie können definitiv davon ausgehen, ter Stegen wird nicht arbeitslos. Ich bin kein Jurist, die Frage ist, ob bereits geschlossene Verträge noch gültig sind oder unter das Transferverbot fallen.”
Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/fc-barcelona/platzt-jetzt-der-wechsel-von-ter-stegen-35335118.bild.html
25_Hart_25
23.04.2014, 16:30
Gute Nachrichten für MAtS
Transferverbot gegen Barcelona wurde fürs erste verschoben.
Schade kein gutes Spiel zum Abschluss. Alles gute bei Barca für das grösste Torwarttalent in Deutschland .Neusten Gerüchten zufolge soll er sich ein Haus in Dortmund gekauft haben .Was will er denn da? Demnächst Urlaub machen ? Nachtigall ich höre Dich trappsen .Weidenfeller nach Barca oder doch auf Schalke ???;)
Na endlich, ter Stegens erstes Slapstickfreies Länderspiel!;)
:-)!!!
Ich bin jetzt mal gespannt wie es mit ihm weiter geht!
vfbeinlebenlang
19.05.2014, 10:09
Hätte ihn gerne noch eine Saison in der BuLi gesehen, aber bin auch auf seinen Werdegang in Barcelona gespannt.
Paulianer
19.05.2014, 21:01
Barcelona: Martino-Nachfolger gefunden
Barça stellt Luis Enrique und ter Stegen vor
Der FC Barcelona verlor am ersten Werktag nach dem Saisonende 2013/14 keine Zeit: So bestätigten die Katalanen Keeper Marc-André ter Stegen als Neuzugang. Gleichzeitig gab Barça obendrein bekannt, dass Luis Enrique die Nachfolge des am Samstag zurückgetretenen Trainers Gerardo Martino antreten wird.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/604770/artikel_barc3a7a-stellt-luis-enrique-und-ter-stegen-vor.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Wird interessant wie er sich dort schlägt.
25_Hart_25
20.05.2014, 07:59
Ich frage mich, ob man noch einen Keeper verpflichten wird. Man hat in den letzten Wochen gesehen, dass Pinto wenn sich der Stammkeeper verletzt einfach kein ebenwürdiger Ersatz ist. Und sollten sie tatsächlich einen holen frage ich mich ob es einer ist der auch ordentlich Druck auf MAtS ausüben kann.
hummal19
20.05.2014, 08:04
Pintos Vertrag wird anscheinend nicht verlängert.
http://www.fcbarcelona.com/football/first-team/detail/article/ter-stegen-arrives-pinto-leaves
ilportier
20.05.2014, 10:19
Pinto ist meiner Meinung nach auch kein ernst zu nehmender Torwart.
25_Hart_25
20.05.2014, 10:23
Pintos Vertrag wird anscheinend nicht verlängert.
http://www.fcbarcelona.com/football/first-team/detail/article/ter-stegen-arrives-pinto-leaves
Dann ist es wohl klar das noch einer kommen wird. Ich denke mal ein junger unerfahrener Keeper aus der Jugend (wobei ich nicht glaube das man mit 2-3 so jungen Keepern in die neue Runde startet) oder einen erfahrenen Keeper wo man weiß was man von hat (Reina?!)
25_Hart_25
22.05.2014, 14:20
MAtS wurde heute offiziell in Barcelona vorgestellt
Chilavert
22.05.2014, 21:57
Dann ist es wohl klar das noch einer kommen wird. Ich denke mal ein junger unerfahrener Keeper aus der Jugend (wobei ich nicht glaube das man mit 2-3 so jungen Keepern in die neue Runde startet) oder einen erfahrenen Keeper wo man weiß was man von hat (Reina?!)
Reina hat sich selbst ins Gespräch gebracht... aber soll schon in die Richtung "Erfahren" gehen und Nachwuchs gibt es jetzt genug in der Zweiten, da bei den Torhütern aus der Zweiten bis auf einen (ein 26 Jähriger) nicht verlängert wurde und der Rest aus der A-Jugend kommt...
MatS ist jetzt lt. Klausel im Vertrag 80 Mio wert!
Quelle: Bild.de (http://www.bild.de/sport/fussball/marc-andre-ter-stegen/kostet-jetzt-80-mio-36092616.bild.html)
er ist es nicht wert, sondern die klausel ist einfach so hoch... oder bin ich falsch? marktwert / klausel ist doch en unterschied?
Torbinho
23.05.2014, 09:55
Ist richtig, axexl. Dürfte sich dabei um die berühmte Anti-Scheich-Klausel handeln, die z.B. auch ein Messi im Vertrag hat. In diesem Sinne ist die Summe geradzu lächerlich gering ;-)
er ist es nicht wert, sondern die klausel ist einfach so hoch... oder bin ich falsch? marktwert / klausel ist doch en unterschied?
Das damit nicht sein aktueller Marktwert gemeint war, sollte ja wohl jedem klar sein... ;)
25_Hart_25
23.05.2014, 11:50
Viele machen diese Klauseln nur um die anderen Vereinen abzuschrecken. Man muss sich nur das Beispiel Hulk ansehen. Als er bei Porto war hatte er eine sehr hohe Klausel und ist für weit weniger zu Zenit gewechselt
MaxKeeper96
23.05.2014, 11:54
Wird er auch in Barcelona weiter mit Adidas-HS spielen ?
Auf dem Video im Bild-Bericht trug er zumindest noch die Schuhe von Adidas.
25_Hart_25
23.05.2014, 12:06
Wird er auch in Barcelona weiter mit Adidas-HS spielen ?
Auf dem Video im Bild-Bericht trug er zumindest noch die Schuhe von Adidas.
Warum sollte er denn nicht weiterhin mit Adidas spielen? :D
Viele Barca spieler stehen bei Adidas unter Vertrag (siehe Messi, Alves oder Xavi)
Wechselt Mats mit seinem equickment auch wohl zu nike?? Weiß das jemand?
keeper_d
26.05.2014, 13:15
Wäre ein möglichkeit mit dem gunn cut hat nike ja ein ähnlichen handschuh. und der magista ist ebefalls ähnlich geschnitten zum predator ...
Ja darauf bin ich auch gespannt!Obwohl V.V. auch nicht an Nike in Sachen TWH gebunden war!Also Mats hatte bei seiner Vorstellung noch Adidas Schuhe an!Die meisten Verträge laufen ja bis 30.6. des Jahres!
keeper_d
26.05.2014, 20:33
Ja darauf bin ich auch gespannt!Obwohl V.V. auch nicht an Nike in Sachen TWH gebunden war!Also Mats hatte bei seiner Vorstellung noch Adidas Schuhe an!Die meisten Verträge laufen ja bis 30.6. des Jahres!
jap mal abwarten was passiert ;) bin auch mal auf die trikots von eintracht frankfurt von nike gespannt ... jako vertrag läuft noch bis 30.06 :O
chriskurz
19.06.2014, 15:22
Mit Bravo hat man jetzt eine starke Nummer 2..
oder doch mehr? Machte ja bei der WM bisher eine solide Leistung..
Gibt es da nächste Saison einen offenen Konkurrenzkampf bei Barca?
Megachiller93
22.06.2014, 10:34
Glaube nicht, dass Barca Bravo als feste Nummer 2 verpflichtet hat, dann hätte der mMn gar nicht unterschrieben. Wird ein spannender Kampf, wobei ich Bravo leicht im Vorteil seh ( kennt die Liga, deutlich mehr Erfahrung). MaTS wird sich jetzt beweisen müssen und muss zeigen, das sein Wechsel nicht 1,2 Jahre zu früh kam. Weiß jemand wann Trainingsstart bei Barca ist ?
keeper_d
22.06.2014, 11:11
Ich denke Bravo wird Pokal spielen und ter Stegen Liga und Cl ;) Wurde ja eig immer so in Barcelona gemacht ;)
Megachiller93
22.06.2014, 11:14
Du kannst Bravo aber bestimmt nicht mit Pinto vergleichen :D
Und im Moment seh ich wenig was Ter Stegen als Nummer 1 rechtfertigen würde, aber warten wir die ersten Trainingseindrücke ab :)
Ich kenne Bravo ehrlich gesagt nur von den beiden WM Spielen.
Wenn das jedoch immer seine Leistung ist, diese Ausstrahlung, stark auf der Linie, bei Flanken, spielaufbau... ist er sicherlich ein Nummer 1 kandidat. Ich mag total diesen Torwart Typ wie Bravo, dynamisch aber sachlich.
Ter Stegen erinnert schon sehr stark an Valdes, wahrscheinlich also kein zufall mit Barca. Mein Ding sind bei nicht...
Denke also schon es wird für Ter Stegen schwer. Jetzt gehen wir mal davon aus, Chile kommt noch weit und Bravo hält weiterhin stark, kann man ihn sicher nicht auf die Bank setzen.
Zudem er ja spanisch spricht, die Liga bestens kennt und mit sicherheit in Spanien ein anerkannter Torhüter ist. Der Trainer wird sicher kein Risiko (in dem fall Ter Stegen) eingehen, weil er als Neuling und nach Barca´s schwacher Saison Erfolge braucht.
Durch die starken Leistungen von Bravo könnte man ter Stegen als einen der Verlierer der WM bezeichnen.
Stimmt ihr dem zu?
Kann durchaus so sein.
Leicht wird es mit Sicherheit nicht!
Bravo ist fussballerisch einen Tick besser,kennt die Liga und spricht die Sprache. MAtS ist aber insgesamt der komplettere Torwart ohne wirkliche Schwäche. Die hat Bravo aber sehrwohl und die liegt im tauchen und damit verbunden auch in der 2nd goal Verteidigung , wo er immer wieder in drr Liga Tore kassiert. Zudem ist MAtS noch blutjung und hat das Zeug zum Weltklassetorwart, vieleicht zu Zeit der einzige der das Prädikat erreichen kann. Barca wäre gut beraten MAtS zur Nr 1 zu machen,alles andere wäre dumm,aber ich befürchte das wird nicht geschehen.
Torbinho
29.06.2014, 22:59
Einfach mal abwarten... Es wird eine komplette Saisonvorbereitung geben, die MAtS komplett mitmachen wird, während Bravo im Urlaub weilt. Und selbst wenn: Wie dumm wäre ein Trainer, dem zwei solche Keeper zur Verfügung stehen, wenn er sich ohne Not schon ohne die Eindrücke der Vorbereitung festlegen wird.
Klar hingegen ist, dass dies vermutlich nicht die Situation sein wird, die sich MAtS gewünscht hat. Aber da muss er durch. Wenn er das Rennen macht, kann aus ihm was ganz Großes werden.
Pascal R.
08.07.2014, 14:41
Bravo heute mit Rückennummer 13 vorgestellt, ter Stegen erhält die "1". Natürlich nichts weltbewegendes, aber vielleicht der erste Fingerzeig pro ter Stegen.
The Transporter
09.07.2014, 03:11
Bravo heute mit Rückennummer 13 vorgestellt, ter Stegen erhält die "1". Natürlich nichts weltbewegendes, aber vielleicht der erste Fingerzeig pro ter Stegen.
Bravo hat aber einige und (eventuell) entscheidene Vorteile: u.a. spielt schon lange in Spanien, kennt Sprache und Liga.
Viellecht macht er ja auf Pep Guardiola und lernt schnell die Landessprache. :-D
Spass beseite: Bravo ist sehr harter Konkurrent, da muss er aufpassen. Sonst kann es passieren, dass er schnell auf der Bank landet.
Für die Zukunft ist ter Stegen natürlich die bessere Wahl, aber wer denkt in einem erfolgsorientierten und Titelverwöhnten Verein an die langfristigen Dinge......
keeper186
09.07.2014, 11:02
Sehe momentan auch Bravo vor Ter Stegen. Kann mir durchaus vorstellen, falls Valdes doch verlängert, dass Barca mit Bravo und Valdes in die Runde geht, MATS wird für 2 Jahre an Atletico etc. verliehen
Gewagte Prognose , aber wenn er nach Athletico ausgeliehen wird, hat er es noch gut erwischt.Aber möglich ist alles , auch das er Nr.1 ist. Auf jeden Fall spannend.
Bestritt heute gegen Huelva in einem F.sPiel sein erstes Spiel für Barca.
Er wurde in der 45. Minute eingewechselt, aber nicht für Bravo, soindern den Keeper der Zweiten Mannschaft
Und er ist bei adidas geblieben ...
War denn eine ander Marke im Gespräch?
Vllt. hat ja Nike ein Interesse an ihm, da sie ja auch die restliche Ausrüstung stellen.
schalkekeep
22.07.2014, 21:55
Hat nicht viel zutun bekommen in seinem ersten Spiel für Barca, war aber trotzdem gewohnt souverän vorallem mit Ball am Fuß.
Meiner Meinung nach also durchaus gelungen und nicht der schlechteste Einstieg.
Optisch bewegt er sich bei Barca auf den Spuren von Tim Wiese:)
http://www.bild.de/sport/fussball/marc-andre-ter-stegen/traegt-pink-36902930.bild.html
Quelle: bild.de
ilportier
24.07.2014, 12:21
Das der Bild das wirklich einen Beitrag wert ist über ein Trainningsleibchen zu berichten lässt mich staunen;-)
JSG Titan
31.07.2014, 15:41
Hier ein aktuelles Interview aus der spanischen Zeitung El mundo deportivo. Mit Kenntnissen des Schulspanisch sollte es gut zu verstehen sein, ansonsten gibts bei http://de.pons.com/text-%C3%BCbersetzung einen guten Übersetzer. Wesentliche Aussagen kann man sich denken, er gibt alles beim Training, ist von allem begeistert und verträgt sich gut mit den anderen Torhütern.
http://www.mundodeportivo.com/20140731/fc-barcelona/ter-stegen-mi-referente-es-oliver-khan_54412640497.html
Solide 90 min heut!Denk er hat das Potenzial die eins zu werden!
Lukas XB8
06.08.2014, 21:34
Wird wohl als Nummer eins in die Saison gehen da Bravo heute gegen Napoli mehr als schlecht ausgesehen hat
Abwarten!Klar würde ich es ihm gönnen, aber es ist Vorbereitung und es war sein erstes Spiel über 90 min.!!!
Torwartduell in Barcelona - die torwart.de-Analyse (http://www.torwart.de/Barcelona-Keeperduell.9790.0.html) Auch wenn Marc-André ter Stegen sich in Interviews optimistisch zeigt: Der Wechsel des chilenischen Nationalkeepers Claudio Bravo dürfte ihn durchaus überrascht haben. Ein harter Zweikampf steht bevor. Die torwart.de-Analyse! http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://www.torwart.de/Barcelona-Keeperduell.9790.0.html)
Wen seht ihr vorne?
übergreifer
07.08.2014, 16:21
Wer vorne ist, kann man kaum beurteilen. Beide Keeper nehmen sich nicht viel. Über eure Analyse kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Das Einzige was ich darin berichtigen würde ist dieser Satz: "Marc-André ter Stegen wirkte in der Vergangenheit bei hohen Bällen trotz seiner 1,89m nicht immer sattelfest.". Diese Körpergröße ist glatt gelogen. Da sieht jeder Blinde wenn er sich MAtS im Spiel anschaut. Warum solch dreiste Eigenangaben im Artikel verwenden? Er wird eher so um 1,82 groß sein.
Unglaublich , was in der Analyse da für ein Bockmist verzapft wird und mir wieder mal vor Augen geführt wird , wie schnell vorgebildete Meinungen einfach ala stille Post weitergegeben werden und noch verfälscht werden,anstatt sich eine eigene Meinung zu bilden.Ich halte die Analyse für fahrlässig und schlichtweg falsch. Fussballerisch ist Bravo einen Tick besser,das was aber schon.Da Bravo die Technik des tauchens nicht beherrsch muss der Punkt in der Zielverteidigung an MAtS gehen.In der Raumverteidigung hat MAtS auch die Nase vorn ,weil MAtS eben auch erkennt wann er in die Zielverteidigung umzwitschen muss und das perfekt beherrscht.Bravo geht raus und ist oft viel zu früh dran ,so das keine Dynamik entsteht und er sich die Zeit dadurch nimmt in die bessere Zielverteidigungsposition zu kommen.Für mich ein Qualitätsverlust ,derirreperabele Fehler hervorruft. In 1zu 1 Situationen sind beide gleich gut , auch wenn ich bei Bravo da eine gewisse Grundspannung im Oberkörper vermisse,so kann ich das technisch kritisieren , aber keinen Nachteil in der Erfolgsaussicht erkennen.Beide sind klasse Torhüter ,aber letzlich kann im direkten Vergleich knapp aber dennoch deutlich nur MAtS die Nase vorn haben.
Diese Körpergröße ist glatt gelogen. Da sieht jeder Blinde wenn er sich MAtS im Spiel anschaut. Warum solch dreiste Eigenangaben im Artikel verwenden? Er wird eher so um 1,82 groß sein.
1,89m ist einfach die offizielle Angabe, die hier im Artikel eben verwendet wurde. Auf transfermarkt.de und auf kicker.de wird die Größe ebenfalls mit 1,89m angegeben.
Ich stimme zu zu, dass ter Stegen eher ein paar Zentimeter kleiner ist, aber wenn es nunmal offiziell 1,89m sind, sollte man im Artikel die Zahlen halt auch nicht einfach ändern oder raten ;)
übergreifer
08.08.2014, 13:23
Hi Stetti. Ich verlange nicht, dass man solche Angaben ändert oder rät. Ich verlange leidglich, dass eine angeblich fachliche Analyse solche Lügen erst gar nicht verwednet.
@xirram
Schon bei der WM sind teils abenteurliche Beurteilungen der Torhüter auf der Hauptseite erschienen. Ich verzichte mittleweile komplett daruf solche Analysen zu kritisieren.
Ja Übergreifer, da gehe ich mit Dir absolout konform. Ich war auch über Schlieckes Beurteilungen oft total entsetzt, sei es über einzelnen Torhüter oder mit der Gesamtbeurteilung des Niveaus der Torhüter beim WM- Turnier insgesamt. Bis zum Viertelfinale wahr das Niveau vielleicht das schlechteste aller Zeiten. So viele taktische Torwartfehler habe ich zuvor noch nie gesehen ,von den Technischen ganz zu schweigen. Auch das Endspieltor ,was wirklich ein krasser Torwartfehler war ,wurde als -kann man halten,muss man aber nicht -Tor ,deklariert. Da werden Zeichen gesetzt,die das neue Torwartspiel im Ansatz ersticken wollen .Mein Rat zur anstehenden EM: bitte einen neuen Experten ans Ruder lassen.
Renomee Kommentar - natürlich negativ ,von einem Mädchennamenannehmer und Beckenrandschwimmer,sowie Schattenparker und Schwiegermutterjasager : "Genau wir nehmen Dich. "Ich würde es machen , denn ich kenne nun mal alle Stärken und Schwächen von allen Torhütern in den großen Liegen und ich bin der allergrösste Analytiker von Torwartsituationen in den letzten 30 Jahren . Ebbo Trautner , dessen WM- Analyse im übrigen mit meiner Meinung fast deckungsgleich ist , könnte mich im Krankheitsfall vertreten. :D
HannSchuach
12.08.2014, 06:38
"Rückenverletzung bei ter Stegen"
Der deutsche Torhüter Marc-Andre ter Stegen hat sich im Training des FC Barcelona eine Verletzung des Lendenwirbels zugezogen.
"Die Ärzte werden das Ausmaß der Rückenverletzung am Dienstag untersuchen", geben die Katalanen in einer Aussendung bekannt. Danach wollen die Ärzte der Blaugrana die ungefähre Ausfallzeit einschätzen.
Weiterlesen (http://www.laola1.at/de/fussball/international/spanien/primera-division/news/rueckenverletzung-bei-ter-stegen/page/91635-371-67---611.html)
Quelle: laola1.at
Das wird ihn wohl etwas zurückwerfen im Kampf um die Nr.1 ?! ...
Ouu nee...
So'n Mist.
Ich würde ihm die Nr. 1 gönnen.
Auch weil ich es interessant finde, wie er mit der Gesamtsituation umgeht.
Leider verpasst er den Saisonstart!Das ist echt bitter!!
Glaub er hätte es schaffen können die eins zu sein!
Ich glaube er hätte es nicht geschaffft, weil er schon mitten in einem politischen Ränkespiel steckt. Ich habe sowieso nicht verstanden, warum er - abgesehen vom finanziellen Aspekt - nach Barcelona gewechselt ist. In Gladbach hätte er ein Idol werden können. Ter Stegen wird in Spanien genauso Schiffbruch erleiden wie einst Timo Hildebrandt.
Glaube ich nicht , ich bin überzeugt er wird sich durchsetzen und in 4 Jahren Neuer abgelöst haben in der N11. Sollte er sich wiedererwartend sich bei Barca nicht durchsetzen , so wird er schnell einen neuen Verein finden , der mindestens das Level von Gladbach hat , denn wer bei Barca auf der Bank sitzt hat alle Möglichkeiten bei einem Wechsel. Wer die Möglichkeit hat bei Barca anzuheuern darf die Chance nicht verstreichen lassen ,da es eben kein Risiko für die Karriere ist ,sondern selbst beim Scheitern ein Gewinn.MAtS hat alles richtig gemacht.
Paulianer
18.09.2014, 09:23
Ter Stegen hat gestern in der Champions League sein Pflichtspieldebüt für Barcelona gegeben. Weiß jemand, ob er nun langfristig eine Chance bekommt oder handelte es sich lediglich um eine geplante Rotation gegen einen vermeintlich schwachen Gegner?
Soweit ich weiß ist das Rennen um die Nummer 1 bei Barca noch nicht entschieden. Der Trainer möchte Ter Stegen, Bravo und Masip noch weiter testen und dann entscheiden, wer seine Nummer 1 wird. Er findet nämlich, alle 3 Torhüter sehr gut.
hummal19
18.09.2014, 10:05
Bravo spielt Liga, Ter Stegen CL und Masip Pokal, hab ich gelesen, weiß aber leider die Quelle nicht mehr.
lg
schalkekeep
18.09.2014, 12:10
Was eine Ironie, dass Barca jetzt das Torwartkonzept von Real Madrid des letzten Jahres übernehmen will :o
Wobei dass so an sich eigentlich keine schlechte Idee wäre :)
Paulianer
30.09.2014, 20:12
Na, da sah ter Stegen eben nicht gut aus. Ordentlich durch den Strafraum geirrt.
Mangelnde Spielpraxis. In guten Zeiten ging er dann rechtzeitig in die Zielverteidigung.Auch steht er bei den Ecken zu weit am kurzen Pfosten für meinen Geschmack , der Schritt nach vorne bei der Hereingabe ist dazu noch dilettantisch .Schade ,das wird sein standing bei Trainer und Team nicht verbessert haben.Läuftalkes ziemlich unglücklich für ihn.
TW-Mentalcoach
01.10.2014, 17:14
Mangelnde Spielpraxis kann ich bei dieser Aktion nicht erkennen. Es ist ja nicht so, dass er jetzt 8 Wochen raus war. Das ist eher ein klassischer Fall von Übermotivation, zu viel gewollt, erkannt, dass es nicht klappt und nicht mehr in der Lage den Fehler zu korrigieren.....Tor ;-)
Ter Stegen trägt aufjedenfall eine Mitschuld an dem Tor, allerdings nicht die alleinige Schuld.
Ich bin mal gespannt, wie er diesen Fehler und die herbe Kritik der spanischen Presse wegstecken wird, gerade da er ja nicht regelmäßig zum Einsatz kommt.
Barcelona: Russisches Roulette für ter Stegen (http://torwart.de/index.php?id=9975) Vor zwei Wochen war Marc-André ter Stegen (22) noch der gefeierte Held beim FC Barcelona. Nun wird er in den Medien nach seinem Fehler zerrieben. Der Druck, der auf dem Keeper lastet, ist enorm. Russisches Roulette in Reinform. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=9975)
Ich gebe Mentalcoach auch Recht ,Übermotivation war sicher zusammen mit fehlender Spielpraxis der Auslöser dieses Fehlers.Welch ein teuflisches Gemisch.:D
Und in der Liga hat Bravo wieder seinen Kasten sauber gehalten, auch wenn Paris ne andere Hausnummer war.
Sollte sich Bravo nicht verletzen oder in ein unerklärbares Formtief kommen, sieht es für MtS mittelfristig nicht gut aus.
Ich hatte ja eigentlich auch nichts anderes erwartet.... das artet in ein zweites Hildebrand Desaster aus.
Er musste aber diesen Schritt machen , allein die Erfahrung wird aus ihm einen noch besseren Torwart machen und eine Rückkehr in die Bundesliga ist immer möglich . Denke mal BVB oder S04 wären da zumindest mittelfristig Kandidaten , aber vieleicht auch Real Madrid.Von daher ist der Vergleich mit Hildebrand überzogen , denn MAtS hat schon eine andre Klasse. Wenn , dann würde ich eher das Beispiel Lehmann als Vergleich sehen.Klasse setzt sich durch auch bei Barca ist noch alkes drin , denn letzlich ist er insgesamt schon jetzt einen Tick besser als Bravo .Hinzu kommt noch das enorme Entwicklungspotenzial.Das weiss Barca alles und sobald Bravo Fehler macht oder sich verletzt muss MAtS kontern und Bravo in die Schranken weisen.
Wookie94
06.10.2014, 07:06
Macht doch mal langsam, denke die bei Barca lassen sich bei terStegen Zeit und geben diese dem Jungen Kerl auch. Denke das Sie ihn eher Langfristig als Nummer 1 aufbauen und für jetzt halt Bravo. Gebt Ihm Zeit er muss sich da auch erst mal richtig einleben und dann denke ich schon, dass wenn er da mit der Mentalität und Sprache klar kommt er auch spielen wird. Nur darf er sich halt selbst nicht zu sehr unter Druck setzen sondern muss mit viel Geduld in jedem Training und Spiel alles geben und möglichst nicht überziehen.
Ich glaube nicht, dass es bei Real Madrid anders verlsaufen wäre, auch wenn Casillias nicht mehr in Topform ist.
Der Druck wäre sogar größeer als in Barcelona gewesen.
JSG Titan
07.10.2014, 08:44
Macht doch mal langsam, denke die bei Barca lassen sich bei terStegen Zeit und geben diese dem Jungen Kerl auch. Denke das Sie ihn eher Langfristig als Nummer 1 aufbauen und für jetzt halt Bravo. Gebt Ihm Zeit er muss sich da auch erst mal richtig einleben und dann denke ich schon, dass wenn er da mit der Mentalität und Sprache klar kommt er auch spielen wird. Nur darf er sich halt selbst nicht zu sehr unter Druck setzen sondern muss mit viel Geduld in jedem Training und Spiel alles geben und möglichst nicht überziehen.
Ich sehe das genauso, die ganzen Vergleiche mit Hildebrand oder Enke, die im Ausland als Torhüter gescheitert sind, sind an den Haaren herbeigezogen. Davon, dass Hildebrand 1 1/2 Jahre Stammtorwart war und den spanischen Pokalsieg holte, spricht doch in dieser Debatte heute keiner mehr. Zu ter Stegen: Ich denke, dass hauptsächlich die Verletzung zu Beginn der Saison ihn aus dem Rennen geworfen hat. Ich glaube nicht, dass Bravo soooo unantastbar ist. Allerdings hält er im Moment dass, was zu halten ist und Meldungen wie "10 Spiele zu Null" stärken natürlich seine Position in der Öffentlichkeit. Dass ter Stegen seine Einsatzzeiten in der CL und evtl Pokal erhält ist doch gut so. Ich sehe das jetzt alles nicht so schwarz, wie es gemacht wird. Die Saison ist noch lang, Bravo hat mit ter Stegen einen harten Konkurrenten hinter sich, der jetzt nochmal von Löw für die EM 2016 ins Gespräch gebracht wurde. Da muss man sich auch jede Woche neu beweisen...
Wurde in der spanischen Presse als ein Garant des Sieges bezeichnet. Besonders die fussballerischen Qualitäten gg Ajax wurden hervorgehoben.
Laut Eurosport möchte der FC Liverpool MAtS an die Anfield Road locken, bietet ihm den Stammplatz zwischen den Pfosten an
Naja, das wäre für Pool auf jeden Fall sinnvoller als die anderen Optionen, die bei denen so in letzter Zeit gehandelt wurden. Ob es aber letztlich MAtS' Wünschen und Ansprüchen genügt, steht auf einem anderen Blatt.
(Apropos, der Goalie Thread auf RAWK ist sehr amüsant. Ich weiß nur nicht, ob ich den hier verlinken darf ^^)
Pascal R.
11.01.2015, 16:45
Darf man fragen was RAWK ist?
einmal klicken (http://lmgtfy.com/?q=RAWK)
Bitte sehr :cool:
(http://lmgtfy.com/?q=RAWK)
Shay Given
11.01.2015, 18:01
einmal klicken (http://lmgtfy.com/?q=RAWK)
Bitte sehr :cool:
(http://lmgtfy.com/?q=RAWK)
Geil :D
BTW, der Thread, den ich da meine ist "The GK Situation", und der findet sich im sehr passend benannten WTF Board auf RAWK. XD
Laut Spanischer Presse gestern "wie Neuer" gegen Ath. Madrid. Habe das Spiel zwar nicht gesehen aber ist ja schonmal etwas :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.