Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Paulianer
22.01.2015, 14:44
Barcelona feiert ter Stegen: "Der neue Neuer"

Auf den Rängen des legendären Camp Nou skandierten die Fans des FC Barcelona lautstark seinen Namen. Soeben hatte Torhüter Marc-André ter Stegen wieder einmal einen Angriff von Meister Atlético Madrid in Manier eines Innenverteidigers abgefangen und umgehend mit einem präzisen Pass das Spiel seiner Mannschaft angekurbelt. "Ter Stegen, der neue Manuel Neuer!", titelte die große spanische Sportzeitung El Mundo Deportivo am Donnerstag.

Weiterlesen (http://www.dfb.de/news/detail/barcelona-feiert-ter-stegen-der-neue-manuel-neuer-114929/)

Quelle: DFB.de (www.dfb.de)

Pascal R.
22.01.2015, 14:47
Für diese Lobeshymnen hat er gestern aber zu wenig auf den Kasten bekommen. Genauer gesagt kann ich mich an keine wirkliche Parade erinnern.

Natürlich waren seine Pässe wieder ein Genuss, und ich halte natürlich unfassbar viel von ter Stegen. Finde jedoch solche Loblieder nach einem solch unspektakulären Spiel sehr komisch

axexl
22.01.2015, 16:09
Für diese Lobeshymnen hat er gestern aber zu wenig auf den Kasten bekommen. Genauer gesagt kann ich mich an keine wirkliche Parade erinnern.

Natürlich waren seine Pässe wieder ein Genuss, und ich halte natürlich unfassbar viel von ter Stegen. Finde jedoch solche Loblieder nach einem solch unspektakulären Spiel sehr komisch

...spanien eben...

Bela.B
22.01.2015, 16:42
sehe es wie axexl
Hildeband wurde nach einem Pokalspiel für Valencia gegen Barca auch n den Himmel und als deutscher nächster Weltklassekeeper gefeiert, um ihn 1 Woche später die Befähigung abzusaprechen, überhaupt Torhüter zu sein:-D

Kevko
22.01.2015, 16:47
sehe es wie axexl
Hildeband wurde nach einem Pokalspiel für Valencia gegen Barca auch n den Himmel und als deutscher nächster Weltklassekeeper gefeiert, um ihn 1 Woche später die Befähigung abzusaprechen, überhaupt Torhüter zu sein:-D
Wie hieß damals noch die Kopfzeile über einem Bericht der Marca?! :D
''Hildebrand ist wie ein Clown - Leistung zeigt er nach Lust und Laune''

Pascal R.
28.01.2015, 20:40
Mir ist gerad einmal wieder aufgefallen wie komisch ter Stegen bei Elfmetern agiert. Da ist kein Auftaktschritt, sondern eine einzige Tauchbewegung wie bei flachen Bällen in Torwartnähe ... denke wenn er eine deutlichere Auftaktbewegung macht und ein wenig mehr abspringt kann er den Elfmeter gerade halten.

Das ist wirklich das einzige bei ter Stegen bei dem ich immer stutze.

JSG Titan
05.02.2015, 10:38
Hier mal ein Schmuckstück von ter Stegen mit seinem ersten Interview auf Spanisch (und englisch) ;-) Mit Schulspanisch zu verstehen, zu Beginn wird etwas auf katalanisch geflachst (unterscheidet sich nochmal stark vom Standartspanisch), spricht dann von Zufriedenheit nach seinem letzten Spiel (und Sieg - gegen Atletico?), weiter wird dann auf seine aktuelle Situation eingegangen: Für ihn nicht ganz leicht, Claudio Bravo spielt derzeit gut und das erkennt er auch an, momentan kann er an der Situation nichts ändern - möchte aber mehr spielen. Vielleicht kommt das in den nächsten Jahren. Später wird noch auf seine fußballerischen Fähigkeiten eingegangen... Alles was man schon in letzter Zeit hat lesen können, dennoch nett anzuschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=-G_xNJOC2Jo

xirram
12.02.2015, 08:31
Gestern im Pokal mit schwerem Patzer.In 11 Spielen für Barca, 2 Spiele mit Patzer. Keine gute Quote finde ich. Im Sky Interview beklagt er sich über zu wenig Spielpraxis. Naja , bei der Quote befürchte ich das könnte so bleiben. Zwar auch viel Licht, aberder Schatten prägt sich dann doch mehr ein.

Cavary
12.02.2015, 10:55
Naja, sein Kollege Claudio Bravo hatte zuletzt in der Liga auch gepatzt, wenn ich mich recht entsinne. IMO schafft es der Coach mit dieser 'tollen' Goalie-Rotation im Endeffekt beide zu sabotieren.

Shay Given
12.02.2015, 11:41
Ter Stegen holt beim Distanzschuss sehr viel Schwung, indem er die Arme nach hinten zieht und viel zu spät in der korrekten Grundstellung sind. Diese Technik ist eine pure Katastrophe. Der Schuss kommt aus 26m, während Ter Stegen drei Meter vor der Linie steht. Und seine Arme sind erst in der guten Position, als der Ball 9m vor der Linie war. Das heißt, dass er einfach ganze 17m durch den Armschwung für die Parade ,,kaputt gemacht'' hat.

Ich habe nichts gegen den Armschwung, solange der Torwart ab dem Zeitpunkt, wo er die Aktion einleiten muss, bereit ist. Das ist hier niemals im Leben der Fall.

Das eigentliche Ziel des Armschwungs ist es ja, durch den dadurch entstehenden größeren Beschleunigungsweg sich stärker/explosiver in den Ball zu werfen. Beim ,,Reinwerfen'' schnellen die Arme immer nach vorne....
Denkt ihr nicht, dass Ter Stegen dadurch, dass die Arme durch den nun größeren Beschleunigungsweg (also dadurch eine viel höhere Geschwindigkeit beim nach vorne schnellen) ,,zu stark'' nach vorne beschleunigt haben, sodass er die Arme nicht so wie gewollt zur Seite bringen wollte? Ich denke, dass diese nun zu schnell gewordenen Arme die seitliche Bewegung zum Abwehren des Balls durch die starke Bewegungsüberlagerung nach vorne statt zur Seite verhindern.

Also zwei kapitale Fehler, die zum Tor führten
1. Viel zu großer Armschwung, der viel zu lange andauert
2. So können die Arme nicht so schnell zur Seite wegen dem durch zu starken Schwung nach vorne durch das Ausholen.
Punkt zwei ist sehr stark bei den Schüssen, die sehr nah an der Schulter sind, zu erkennen, weil die Arme sofort zur Seite klappen sollten.

Das ist kein Fehler, der auf die Spielpraxis zurückzuführen ist, sondern ein Fehler technischer Natur.
Also ein Bock. Ein technischer Bock.

Torbinho
12.02.2015, 12:17
Meinst du, die Zeit ist wirklich ein entscheidender Faktor bei dem Tor? Ich kann nicht erkennen, dass er zu spät mit den Händen an die richtige Stelle kommt.
Er verschätzt sich einfach in der Flugbahn des flatternden Balles und hat die Hände an der falschen Stelle.

Dass sein Armschwung Zeit kostet, will ich nicht bestreiten, aber meiner Meinung nach wäre er mit mehr Zeit nur früher an der falschen Stelle gewesen.

In meinen Augen eher ein Wahrnehmungsfehler.

Shay Given
12.02.2015, 12:30
Ja, Torbinho. Ich denke, dass es mit dem Verschätzen teilweise auch sein könnte. Letztendlich können wir es ja nicht wissen.
Aber warum ich auch so überzeugt von das mit dem Armschwung rede? Ich kenne dieses Problem auch von mir am Anfang meiner Spielzeit als Torwart. Da hatte ich ähnliche Probleme bei solchen Dingern. Seit ich den Armschwung weglasse, habe ich kaum noch Probleme bei diesen Bällen. Deswegen denke ich, dass auch an meinem Beitrag etwas dran ist. Aber ebenso in deinem. Was jetzt eher das Problem war, kann man für sich selbst entscheiden. Ich persönlich tendiere eher zu der Sache mit dem extemen Armschwung. Einfach aufgrund eigener Erfahrung.

xirram
12.02.2015, 12:54
Ich halte den Armschwung für einen technischen Fehler. Selbst das Dynamikargument ist nicht gegeben, denn wenn die Arme wieder in Normalposition sind ist der Effekt wieder verpufft. Das ausgerechnet MAtS solch technische Fehler aufeinmal zeigt, ist für mich unverständlich und sehr enttäuschend.

Shay Given
12.02.2015, 15:47
Das ist komplett falsch. Den Armschwung macht Ter Stegen schon sehr, sehr lange (mind. seit Anfang der Profikarriere bei Gladbach)
http://youtube.com/watch?v=PozAO6ttwLs
siehe 1:10, 1:20, 1:42


http://youtube.com/watch?v=TRzf6Sls33Q
siehe 1:05, 1:47, 2:00


Naja, der Armschwung bringt schon etwas, wenn alles in einem flüssigen Ablauf erfolgt, aber das Problem ist halt die Armstellung, die niemals so extrem nach hinten gehen darf und auch die Dauer des Schwungholens...
Außerdem bin ich der Meinung, dass die dadurch entstehende Extradynamik unnötig ist. Du kannst dann halt weiter hechten z.B. und aggressiver in den Ball rein.
Was man mMn nicht braucht, wenn man schon eine gute Sprungkraft hat...


Außerdem wundert mich das, dass dir das anscheinend noch nie aufgefallen wäre mit dem Armschwung bei Ter Stegen, weil du die Torhüter ja eigentlich sehr akribisch und detailliert analysierst...


Ich halte den Armschwung für einen technischen Fehler. Selbst das Dynamikargument ist nicht gegeben, denn wenn die Arme wieder in Normalposition sind ist der Effekt wieder verpufft. Das ausgerechnet MAtS solch technische Fehler aufeinmal zeigt, ist für mich unverständlich und sehr enttäuschend.

xirram
12.02.2015, 16:38
Im 2ten Video hat er es in 1 Fall gemacht und 1 mal deutlich bevor der Schütze den Ball geschossen hat.Trotzdem nicht schön.Im 1stenVideo macht er das nicht, und normal macht er das auch nicht. DAS was Du als Armschwung im 1sten Video bezeichnest ist eine seitliche Armbewegung um seine Richtung einzuleiten, jedoch kein nach hinten führen der Arme. Dein Einwand mit weiter springen durch diese Bewegung kann ich nicht teilen. Der Schwung verpufft sofort, wenn die Aste. wieder erreicht ist. Irgendwo habe ich was gelesen darüber.Ich versuche das zu finden und nachzureichen.Aber wie Du richtig erwähnt hast muss die Sprungkraft nicht verstärkt werden und die Nachteile wenn das Timing nicht stimmt sind oft verherrend. Nebenbei ein weiterer Vorteil des Zonenspiels , das ein springen nicht nötig ist, weil Strecken reicht. Letztlich ist der Armschwung technisch nicht tragbar. Schön wie z.B. ein Horn dies in der Rückrunde abgestellt hat.

verwunderterBeobachter
13.02.2015, 09:41
...und ich dachte, er würde Bravo morgen verdrängen????? Was ist da los????

xirram
13.02.2015, 09:52
So nicht. es ist halt so, das man die Torhüter immer wieder zu den Basics hinführen muss, sonst werden die Bewegungsabläufe schlampig!

verwunderterBeobachter
13.02.2015, 17:18
Oder er ist halt nur ein Angstorwart :-). Sorry, aber das ist m.E. absolut nicht der Punkt, sondern ein schönes Bsp., dass Deine Technikthesen viel zu weit gehen. Sobald ein Tw ein Tor kassiert - oder gar noch einen wirklichen Fehler macht - tust Du so, als hätten die TW-Trainer über Jahre geschlafen.

xirram
13.02.2015, 19:02
Das ist Quatsch. Torwartfehler passieren nun mal., auch den stärksten Keepern.Schlimm wird es nur dann, wenn diese Fehler sich ständig wiederholen. Trotzdem müssen auch die Fehler angesprochen werden. MATS Ding War eben ein Technikfehler, sicherlich eine Ausnahme. Die meisten Fehler in der Buli, wo Tore fallen sind aber taktischer Natur.Ganz schlimm ist es aber ,wenn Technik -und Taktikfehler zusammenkommen. Wenn das dann aber auch noch regelmäßig, wie bei Wolf passiert, dann hast Du mit Deiner liebevoll sarkastichen Aussage aber vollkommen Recht.

Anadur
14.02.2015, 13:23
Na zumindest scheint er ja kein Lusttorwart zu sein. Seine Leistungskurve scheint ja durch den Konkurrenzkampf nach unten zu deuten. Zumindest kann ich keine Leistungssteigerung durch den für den Lusttorwart motivierenden Konkurrenzkampf sehen. Und MatS war ja für dich der Lusttorwart schlechthin.

xirram
14.02.2015, 13:47
Naja Anadur auch ein Lusttorwart unterliegt Formschwankungen. Die Ursache hat aber wohl nichts mit psychischen Druck zu tun, sondern vieleicht mit fehlender Spielpraxis. Ich glaube nach wie vor das MATS ein Lusttorwart ist , BRAVO halte ich nicht für einen Lusttorwart aber auch nicht für einen Angsttorwart. Er ist ein Arbeiter , der aber auf psychischen Druck negativ reagieren kann. Nicht aus Angst, sondern einfach durch zu viele negative Gedanken gegenüber sich selbst oder Dritten. Konkurrenten oder Trainer. Ich denke BRAVO braucht ein harmonisches Umfeld um solide Leistungen im Durchschnitt zu bringen. Der Lusttorwart braucht Motivation, die er auch daraus schöpft, es im nächsten Spiel deutlich besser zu machen. Ich glaube das so die beiden Torhüter gestrickt sind.

Anadur
14.02.2015, 16:18
Ach jetzt gibt es plötzlich noch eine andere Art von Torwart. So so...

Gerade wenn du wenig spielst, steigt natürlich auch der psychologische Druck, wenn du denn mal spielen darfst. Eigentlich müßte nach deiner Definition in deiner Erfindung des Lusttorwarts Ter Stegens Leistung durch die Situation in Barca durch die Decke gehen. Nur ist das nicht der Fall. Im Gegenteil, die Situation scheint ihn zu frustrieren und sorgt für eine schlechte Form.

Ich bleib dabei, ein Konkurrenzkampf ist niemals leistungsfördernd bzw. man erreicht genau das Gegenteil. Verunsicherte Keeper, die Fehler machen, sind das Resultat. Hier bei MatS wiedereinmal schön zu sehen.

xirram
14.02.2015, 17:01
Naja, er hat auch tolle Spiele in Barca gemacht von daher hinkt Deine Behsuptung. Und es werden immer mehr Vereine die sich gleichwertige Torhüter holen.

Anadur
14.02.2015, 18:17
Naja, er hat auch tolle Spiele in Barca gemacht von daher hinkt Deine Behsuptung. Und es werden immer mehr Vereine die sich gleichwertige Torhüter holen.


na die Fehler häufen sich in letzter Zeit. Das kannst du nicht leugnen.

immer mehr Vereine? Wo denn?

xirram
14.02.2015, 18:38
Barca,REAL,CHELSEA,Bayern im High Levelbereich, aber auch S04 , HSV oder in Zukunft Wolfsburg auf nationalen Klasse Level muss man da nennen. MATS wurde in den letzten Spielen im Pokal und in der CL geradezu abgefeiert. Aber in meinen Augen hat er auch ein kleines Formtief.Aber er wird noch besser zurückkommen, davon bin ich überzeugt.

Anadur
14.02.2015, 19:14
Barca,REAL,CHELSEA,Bayern im High Levelbereich, aber auch S04 , HSV oder in Zukunft Wolfsburg auf nationalen Klasse Level muss man da nennen. MATS wurde in den letzten Spielen im Pokal und in der CL geradezu abgefeiert. Aber in meinen Augen hat er auch ein kleines Formtief.Aber er wird noch besser zurückkommen, davon bin ich überzeugt.


Barca: 2 gute Torhüter war die Folge von interner Politik und Manager/Trainerwechsel. Aufgrund der Transfersperre werden sie da sicherlich niemanden verkaufen, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis einer geht.
Real: Falls du es nicht mitbekommen hast, aber Lopez ist längst weg und war Maurinhos Stinkefinger in Richtung "Verrräter" Casillas. Navas kommt auf unglaubliche 7 Spiele bis zu diesem Zeitpunkt und gleichwertig sind die beiden auch nur, wenn man beide Augen zudrückt.
Chelsea: Cech ist doch schon längst auf dem Absprung. Verständlich, da er ja kaum noch spielt. Courtois ist auf Jahre hin gesetzt.
Bayern: Reyna soll gleichwertig zu Neuer sein? Egal was du nimmst, nimm weniger.
Schalke: Schalke? Schalke? Wirklich? Dein ernst?
HSV: Der HSV hat mehr Glück als Verstand, dass Drobny sich noch keinen neuen Verein gesucht hat. Wobei ein Drobny bei aller Bewunderung für seine Leistungen in den letzten Jahren gegen einen fitten Adler in Normalform aber mal dermaßen abstinkt, dass wir da wirklich nicht von gleichwertig reden können.
Wolfsburg: Grün? Drewes? Gleichwertig mit Benaglio?

Sorry, aber was für einen Trend du da sehen willst, aber es gibt eine Nummer 1 und das wars. Das sich die finanziell starken Teams einen zweiten Keeper leisten können, der in vielen anderen Vereinen die Nummer 1 sein könnte, geschenkt. Aber deshalb gibt es noch lange keinen Trend hin zu zwei gleichwertigen Keepern. Es macht ja auch keinen Sinn, weil so ein Konkurrenzkampf auf Dauer nur für unruhe und schwache Leistungen des Defensivverbundes sorgt.

xirram
14.02.2015, 19:26
Ich sehe das wirklich total anders als Du. Ich kann verstehen das Du Neuer als klare Nr.1 siehst Ok. Als HSVER muss ich Dir aber wiedersprechen. ADLER ist nicht besser als Drobny . Sie sind klar auf einem Level, wenn beide in Topform sind.

Anadur
14.02.2015, 20:34
Ich sehe das wirklich total anders als Du. Ich kann verstehen das Du Neuer als klare Nr.1 siehst Ok. Als HSVER muss ich Dir aber wiedersprechen. ADLER ist nicht besser als Drobny . Sie sind klar auf einem Level, wenn beide in Topform sind.


Willst du etwa behaupten, dass all die Scouts und Manager, die Trainer und sportlich Verantwortlichen im Sommer total und vollkommen blind, ja im Prinzip verblödet waren, nicht einen Reyna als Nummer 1 zu verpflichten, der, so wie du das andeutest, genauso stark, eine genauso hohe Qualität im Torwartspiel hat wie ein Neuer? Wirklich?

xirram
14.02.2015, 20:43
Das habe ich so ja nicht gesagt
.Aber Bayern hat die bestmögliche Konkurrenz für Neuer verpflichtet und das haben sie auch getan um Neuer zu fordern.

Anadur
14.02.2015, 22:33
Das habe ich so ja nicht gesagt
.Aber Bayern hat die bestmögliche Konkurrenz für Neuer verpflichtet und das haben sie auch getan um Neuer zu fordern.


Konkurrenz? Reyna ist keine Konkurrenz für Neuer. Also wo du da einen Wettkampf zwischen Neuer und Reyna siehst... wo ist denn da ein Wettbewerb zwischen den beiden?

xirram
15.02.2015, 03:17
Naja in Deinen Augen gibt es für Neuer keine Konkurrenz .Er ist ja der beste der Welt. Dann drücke ich es mal so aus.- sollte Neuer such verletzen , haben sie den bestmöglichen Ersatz verpflichtet . Mit Reina im Tor ist der Gewinn der CL auch möglich .

Anadur
15.02.2015, 10:45
Es gibt einige Konkurrenz für Neuer. Ich sehe jetzt nicht, dass er auf Jahre hin die Welttorhüterkrone gebunkert hätte. Ich bin auch hier im Forum einer seiner größten Kritiker immer schon gewesen. Aber das kannst du nicht wissen, weil du noch nicht lange genug dabei bist.

Das sie mit Reina eine gute Nummer 2 verpflichtet haben, seh ich auch so. Nur haben sie keine Konkurrenz für Neuer verpflichtet. Eine Konkurrenzsituation gibt es zur Zeit nirgendwo bei den internationalen Spitzenclubs, mal von Barca abgesehen. Und bei Barca ist das auch keine sportliche Absicht, sondern die Folge von vereinsinterner Politik.

Also nochmals, wo sind die offenen sportlichen Konkurrenzkämpfe bei den Spitzenclubs? Wo die teaminternen Wettbewerbe, wo wird regelmäßig auf der Torwartposition gewechselt? Wo ist der Trend?
Alle Spitzenclubs bis auf Barca haben eine ganz eindeutige Nummer 1 im Tor. Da findet nirgendwo ein Konkkurenzkampf statt.

Bela.B
15.02.2015, 11:23
Es gibt einige Konkurrenz für Neuer. Ich sehe jetzt nicht, dass er auf Jahre hin die Welttorhüterkrone gebunkert hätte. Ich bin auch hier im Forum einer seiner größten Kritiker immer schon gewesen. Aber das kannst du nicht wissen, weil du noch nicht lange genug dabei bist.

Das sie mit Reina eine gute Nummer 2 verpflichtet haben, seh ich auch so. Nur haben sie keine Konkurrenz für Neuer verpflichtet. Eine Konkurrenzsituation gibt es zur Zeit nirgendwo bei den internationalen Spitzenclubs, mal von Barca abgesehen. Und bei Barca ist das auch keine sportliche Absicht, sondern die Folge von vereinsinterner Politik.

Also nochmals, wo sind die offenen sportlichen Konkurrenzkämpfe bei den Spitzenclubs? Wo die teaminternen Wettbewerbe, wo wird regelmäßig auf der Torwartposition gewechselt? Wo ist der Trend?
Alle Spitzenclubs bis auf Barca haben eine ganz eindeutige Nummer 1 im Tor. Da findet nirgendwo ein Konkkurenzkampf statt.

Absolute Zustimmung. Das Spitzenmannschaften Ersatztorhüter haben, die woanders Stammkeeper waren, ist selbstverständlich. dies ist jedoch auch kein plötzlich neuer Trend.
Ich sehe ebenfalls absolut keine Spitzenmannschaft, wo ein Konkurrenzkampf herrscht. (Vllt. spielt xirram privat nen Fußballmanager und vertauscht Reallife mit dem Spiel, man weiß es nicht Selbst in Barcelona findet doch nicht mal ein richtiger Konkurrenzkampf statt. wo er im Editor die Stärke von ter Stegen erstmal auf 99 gesetzt hat:-d)
Bravo spielt die Liga, ter Stegen die Pokalspiele.
Bravo ist der Stammkeper. Und womit? Mit Recht!

Steffen
15.02.2015, 14:29
Wisst Ihr, Andreas Menger hat gesagt, er fordert auch der Position Torwart einen "unbedingten" Konkurrenzkampf.
Meine Frage daraufhin, ob er damit auch meint, daß wenn man die Zwei im Hotel in ein Zimmer einschließt, am nächsten Morgen nur noch einer lebend aufwacht, hat er nicht wirklich beantwortet, meine Frage war aber ernst gemeint, und er ist elegant ausgewichen.
Denn die Frage, wieviel Konkurrenzkampf wirklich förderlich ist, bleibt damit unbeantwortet - und aus der subjektiven Wahrnehmung kann ich nur feststellen, daß wenn man ständig in einem Konkurrenzkampf lebt, ist der Stress so groß, daß man nur kurzfristig Höchstleistungen erbringt, dann ausgebrannt ist und insBodenlose fällt...
Vielleicht ein Grund, warum ein Ulreich ab und an so wackelt....

Und, wenn es bei Barca rund gehen sollte, ist die Frage, wie lange man sich das anschaut - oder ob man eingreift BEVOR es kritisch wird, also die Leistungen negativ ausfallen.
Nur, dann wird es interessant: Setzt man auf Bravo oder auf ter Stegen... ich fürchte fast, es könnte ungut für ter Stegen ausgehen und wirtzigerweise - ich hatte es immer wieder angesprochen - einige Parallelen zum Hildebrandt Desaster damals sind inzwischen doch sehr deutlich.
Aber warten wir mal ab, bisher jedenfalls, gibt es keinen Grund, auch wenn der DFB nicht müde wird, ter Stegen zu loben, daß dieser in Liga wirklich spielen oder Bravo verdrängen wird.

xirram
16.02.2015, 06:33
Konkurrenzkampf gibt es überall von der Buli bis hinunter in die Kreisliga. Ich sehe bei den schon genannten die Konkurrenzsituation so. Im Leistungssport herrscht, wie der Name schon sagt , immer Leistungsdruck. Wer diesen Leistungsdruck nicht positiv in Leistung umwandeln kann ist schlicht für den Leistungssport ungeeignet. Einen Unterschied zu konstruieren, zwischen den Wettkampf zwischen Torhütern im Verein und dem Leistungsdruck im Spiel ist für mich nicht nachvollziehbar. Daraus ergibt sich zwangsläufig- je höher dier Konkurrenzdruck, desto grösser die Leistung auf den Platz. Das ist bei Spielern so und kann bei Torhütern nicht anders sein. Es wird Zeit den Ponyhof zu verlassen und in die weite Welt hinauszureiten.

Icewolf
16.02.2015, 08:56
Konkurrenzkampf gibt es überall von der Buli bis hinunter in die Kreisliga. Ich sehe bei den schon genannten die Konkurrenzsituation so. Im Leistungssport herrscht, wie der Name schon sagt , immer Leistungsdruck. Wer diesen Leistungsdruck nicht positiv in Leistung umwandeln kann ist schlicht nicht für den Leistungssport ungeeignet. Einen Unterschied zu konstruieren, zwischen den Wettkampf zwischen Torhütern im Verein und dem Leistungsdruck im Spiel ist für mich nicht nachvollziehbar. Daraus ergibt sich zwangsläufig- je höher dier Konkurrenzdruck, desto grösser die Leistung auf den Platz. Das ist bei Spielern so und kann bei Torhütern nicht anders sein. Es wird Zeit den Ponyhof zu verlassen und in die weite Welt hinauszureiten.Es fällt mir schwer, sachlich auszudrücken, wie sehr in anderer Meinung bin.

Wie kannst Du nur angesichts der drastisch steigenden Zahlen an psychischen Erkrankungen, die größtenteils eher dem Eingestehen bzw. Erkennen als dem vorher-nicht-vorhanden-sein geschuldet sind, davon sprechen, dass jeder, der unter Druck nicht immer besser wird, nichts taugt?! Kannst Du in jeden Gesellschaftsbereich übertragen, das hat nichts allein mit Sport zu tun. Was für ein Quark!!!
Das ist die alte 80er und 90er Jahre-Denke: Ich muss jedem in den Ar.sch treten, sonst legt er sich faul in die Sonne.
Wir hatten die Diskussion schon andernorts. Wer ohne Druck faul ist, hat meines Erachtens eine große charakterliche Schwäche. Speziell wenn man Profisportler ist.

Und dass ter Stegen jetzt unter diesem Druck einknickt, widerlegt all Deine abstrusen Theorien von Lust-/Angst-/Bratwurst-/Holland-in-Not-Torhütern in allen Zonen.
Aber wahrscheinlich wirst Du mir trotzen.
Und was neues erfinden... :rolleyes:

xirram
16.02.2015, 09:09
Ich schreibe von positiven Druck , Du von negativen Druck - und schon sind wir wieder bei Angst- und Lusttorhüter. Wer Angst vor versagen hat, hat ein psychisches Problem und braucht Hilfe, ist aber für den Spitzensport im Mannschaftsbereich glänzlich ungeeignet. Ich kann einfach einen Torwart, der den Druck als Belastung empfindet und so nicht positiv umsetzen kann in dem Leistungssegment Buli nicht gebrauchen, da er einfach nicht die erforderliche Spitzenleistung erbringen kann. Es ist nun mal so. Das kannst Du nicht ansatzweise auf eine Firma übertragen. Die Spieler sind ihre eigenen Firmen und wenn Du als Otto Normalverbraucher eine Firma eröffnest und den Druck der Selbstständigkeit nicht gewachsen bist, kannst Du keinen Dritten dafür veranrwortlich machen. Das MAtS unter dem Druck einknickt sehe ich auch nicht. Es ist nichts anderes wie ein kleines Leistungsloch, was nichts mit Druck zu tun hat.

Icewolf
16.02.2015, 09:18
Wie kann er in ein Leistungsloch fallen?
Er hat doch genug Druck, der ihn leistungsfähiger macht?
Ich kenne niemanden, der Druck gut findet. Oder große Lust auf Druck hat.
Geht dann schon in Richtung SadoMaso-Schiene...

xirram
16.02.2015, 09:25
Du kennst Niemand der mit Lust und Leidenschaft seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und immer bestrebt ist in dieser Beschäftigung immer besser zu werden???? Nichts anderes ist positiver Druck! Positiver Druck wird nicht als Druck empfunden, sondern ist Leidenschaft, Lust und Liebe. Einen Sado- Maso -Ansatz erkenne ich da nicht! Es ist die Lust auf Herausforderung und Leistung. MAtS hat ein Formtief, das hat jeder mal. Hat aber nichts mit negativen oder positiven Druck zu tun und verschwindet so schnell, wie es gekommen ist.

Icewolf
16.02.2015, 09:41
Du kennst Niemand der mit Lust und Leidenschaft seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und immer bestrebt ist in dieser Beschäftigung immer besser zu werden???? Nichts anderes ist positiver Druck! Positiver Druck wird nicht als Druck empfunden, sondern ist Leidenschaft, Lust und Liebe. Einen Sado- Maso -Ansatz erkenne ich da nicht! Es ist die Lust auf Herausforderung und Leistung. MAtS hat ein Formtief, das hat jeder mal. Hat aber nichts mit negativen oder positiven Druck zu tun und verschwindet so schnell, wie es gekommen ist.Davon kenne ich mehr als genug Leute und zähle mich selbst auch dazu.
Ich brauche aber niemanden, der mir Druck macht. Das kann ich ganz gut selbst. Da ich einen hohen Anspruch habe. Autogen, quasi.

Ich behaupte, dass das bei Profi-Keepern nicht anders aussieht.

xirram
16.02.2015, 09:54
Jetzt sind wir uns einig. Lediglich behaupte ich, das nicht alle Profitorhüter diese Einstellung haben. Sie wollen der Öffentlichkeit gefallen und verlieren sich selber. Angsttorhüter fokussieren sich nicht auf sich, sondern wollen gefallen und die Spirale des negativen Drucks setzt sich in Gang. Lusttorhüter wollen auch in der Öffentlichkeit gefallen, wissen aber auch das sie sich auf sich selber fokussieren müssen- der Druck bleibt positiv aus der Leidenschaft des TUNS!

Torbinho
16.02.2015, 11:17
Und warum braucht ein Lusttorhüter dann einen starken Konkurrenten? Wenn er ausreichend positiven Druck "aus der Leidenschaft des TUNS" generiert, um sich eben stetig weiter zu verbessern, reicht das doch, um absolute Top-Leistungen zu erbringen oder?
Kann es nicht umgekehrt aus dem "Lusttorhüter" sogar einen "Angsttorhüter" machen, wenn er zusätzlich zu seinem autogenen, positiven Druck einen Konkurrenzdruck von außen erhält? Muss dieser Druck positiv sein?

In diesem Modell bräuchte doch ein Lusttorhüter gar keinen Konkurrenten. Das einzige, was dieser bewirken würde, wäre weiterer Druck (mit dem Risiko, dass dieser Negativ wird) und zusätzliche Kosten.
Beim Angsttorhüter hingegen ist ein Konkurrent auch nicht förderlich, da der den ohnehin schon negativen Druck verstärken würde.

Ich sehe nicht, wo Konkurrenz einen der beiden von dir definierten Keepertypen verbessern würde.

2 qualifizierte Keeper zu haben, die im Training voneinander lernen können, eventuell aus 2 Generationen stammen, sodass eine Weitergabe von Erfahrungen stattfinden kann, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Rangreihenfolge sollte klar definiert sein. Und das ist sie eigentlich überall im Profisport. Und selbst dort, wo du Beispiele anbringst, war es so gegeben. Bei Chelsea steht Courtois klar vor Cech, bei Barca und Real letztes Jahr war klar vereinbart, wer in der Liga und wer in der CL spielt. Von Konkurrenz, die ich so definieren würde, dass jede Woche entschieden wird, wer spielt (wie auf Spielerpositionen) ist dort nichts zu spüren und m.W. ist das auch niemals erfolgreich praktiziert worden.

xirram
16.02.2015, 11:41
Ein Torwart ist schon in der Regel ein Leistungsträger und die werden als Spieler auch nicht im Wochenrhytmus ausgetauscht. Der Lusttorwart braucht, nein will, Konkurrenz , da er ein Wettkampftyp ist, sowohl im Spiel, als auch im Training und je höher der Level im Training ist, desto höher das Optimum der Leistung. Das Optimum seiner Leistung bringt er nun mal, trotz aller Leidenschaft und Liebe, in letzter Konsequenz aus der Lust am Wettkampf, auf einer aus seinem Können entsprechend höchstem Level. Nehmen wir Bayern. Die Spieler betonen ausdrücklich, das ein Trainingsspiel meist schwerer ist als ein Bulispiel und das aus dieser Tatsache heraus , da jeder spielen will, sein eigenes Niveau voll ausgeschöpft wird. Ich denke das sagt doch alles aus.

Vice
16.02.2015, 13:26
Ich denke, hier sollten mal die Begriffe geschärft werden. Offensichtlich wird hier "positiver Druck" als intrinsische Motivation aufgefasst, während "negativer Druck" v.a. von außen kommt. Nun sollte man differenzieren: Ist eine Motivation ein Druck? Und gibt es auch positiven Druck von außen? Und kann eigentlich auch die Motivation einen negativen Druck darstellen? Ich schlage hierzu folgendes vor:

positiver, von innen kommender Druck: intrinsische Motivation
eigene Motivation, die zu hoch über den Fähigkeiten liegt: hemmende intrinsische Motivation
Druck von außen, der Leistungshemmend wirkt: negativer externer Druck
Druck von außen, der stimulierend wirkt: positiver externer Druck

Ich bezeichne also den Druck, den man sich selbst macht, nicht als 'Druck', sondern als 'Motivation'. Diese kann stimulierend wirken, wenn die gesetzten Ziele realistisch erreichbar sind, d.h. es sind weder externe noch die Person selbst betreffende Hindernisse vorhanden.

Druck, den man sich selbst macht, der aber über den realistisch erreichbaren Zielen liegt, bezeichne ich als 'hemmende intrinsische Motivation'. Warum hemmend? Weil die dauerhafte Differenz von Ist- und Soll-Zustand zu Frustration führen. Wir kennen das alle: Man ist zu "verbissen", mit sich selbst nicht im reinen.

Negativer Druck von außen soll all das sein, was einen Zwang. Dieser wird vor allem dann negativ erlebt, wenn der Druck zu hoch angelegt wird oder nicht gerechtfertigt ist, weil die Leistungen bereits stimmen. Er führt zu Verunsicherung, ständigem Hinterfragen der Leistung und letztlich sogar zu Leistungsabfall.

Positiver Druck von außen soll der Druck sein, der tatsächlich bessere Leistungen stimuliert. Nun bin ich aber ganz verwegen und behaupte: Positiven Druck von außen gibt es gar nicht, er ist bloß eine theoretische Kategorie, die wegen ihrer Kluft zur Realität unbrauchbar ist. Dies begründe ich damit, dass Druck immer eine psychische Belastungssituation ergibt. Mit dieser Belastungssituation kann man nur umgehen, wenn man die entsprechenden Ressourcen (sprich hier: Leistungsfähigkeit) hat. Dies führt aber nicht dazu, dass gute Leistung stimuliert wird, sondern dass schlechte Leistung vermieden wird. Es kommt vielleicht zu kurzen Leistungssteigerungen, die aber auch von Stress begleitet werden und demnach langfristig ihren Zweck nicht erfüllen. Druck von außen hat demnach immer eine hemmende Komponente.

Wie kann es nun sein, dass jemand durch externen Druck besser werden kann? Dies ist begründet in der Zeitdauer des Druckes (kurzfristiger Druck kann etwas 'pushen' während langfristiger Druck 'stresst'. Nun kommt der Angst- und Lusttorwart ins Spiel. Obwohl diese Unterscheidung stark holzschnittartig ist, kann sie hier idealtypisch weiterhelfen. Demnach ist der Lusttorwart in der Lage, den externen Druck mit seiner positiven intrinsischen Motivation zu kompensieren. Der Druck wirkt hier insofern stimulierend, weil dem Lusttorwart mit hoher intrinsischer Motivation mehr Möglichkeiten gegeben werden, diese auszuleben und an sich zu arbeiten. Der Angsttorwart hingegen wäre zufrieden mit seiner Leistung und will sich nicht weiter verbessern. Er wird durch Druck verunsichert und kann diesen nicht in intrinsische Motivation ummünzen - er zeigt als erstes Schwächen. Bei dauerhaftem Druck zeigen aber letztendlich beide Schwächen, weil auch der Lusttorhüter unter der Belastungssituation leiden wird.

Ich komme somit zu folgendem Ergebnis: Ob Druck erfolgreich ist, hängt von der intrinsischen Motivation und den Ressourcen der Person ab. Druck kann somit dazu beitragen, dass man sich nicht auf die faule Haut legt, sondern an sich arbeitet. Dieser Druck kann aber kein Leistungswachstum bewirken! Hier ist eine starke intrinsische Motivation gefragt. Besser zu werden kann man schwerlich jemandem auferlegen.

Auf die Frage nach dem zweiten Torhüter bezogen ist es somit ratsam, einen zweiten Torhüter zu haben, der so wenig Druck ausübt, dass der erste Torhüter nicht zu Faulheit oder Allüren veranlasst wird, aber nicht so viel Druck ausübt, dass der Torhüter in eine dauerhafte Stresssituation gerät. Wer Leistungssteigerungen oder konstant hohe Leistungen sehen will, muss eher bei der intrinsischen Motivation als bei externem Druck ansetzen.

xirram
16.02.2015, 13:43
Ist im grossen und ganzen plausibel, aber der Lusttorwart braucht schon den Druck vom Konkurrenten, das ist der Sprit um gerade dauerhaft auf den höchstmöglichen Level zu bleiben , die auch Formschwankungen aus physiologischer Sicht beinhalten können. Gegen Druck von außen(öffentlich) ist der Lusttorwart immun.

joco1997
16.02.2015, 14:15
Ich finde hier wird zu sehr in eine Richtung gedrängt. Es werden zwei Kategorien aufgemacht. Leider kann man Menschen und in diesem Fall Torhüter in nicht nur zwei Kategorien einteilen. Wenn das gehen würde, hätten wir viele Probleme des Alltags schon gelöst. die ein Hälfte muss das machen, die andere jenes. So funktioniert der Mensch nicht. So funktioniert auch ein Torhüter nicht. Im Endeffekt kommt es auf das Individuum an. Von 18 Bundesligatorhütern gibt es 18 unterschiedliche Wahrnehmungen von Konkurrenz und alle sind anders. Der eine geht besser mit einem Konkurrenten um als der andere. Deshalb kann man aber nicht 9 in die Kategorie packen und 9 in die andere. Es wird exakt jeder mit der Situation anders klarkommen und eben auch nicht klarkommen. Aber gibt es nur diese zwei Varianten? Nein! Nur weil einer mit dem Druck besser klarkommt, ist er das eine? Jede Konkurrenzsituation ist ebenfalls anders. Mir gefällt diese kategorische Einteilung einfach nicht.

Vice
16.02.2015, 14:17
@ xirram: Wie ich aber geschrieben habe darf der Druck des Konkurrenten nicht zu hoch sein, sonst wird auch der Lusttorwart ausgebremst. Und dieser Druck ist eben auch nur sinnvoll, um das Absinken der Leistungen zu verhindern statt Topleistungen herauszukitzeln. Dieser Konkurrenzdruck ist nach meiner Klassifikation übrigens auch Druck von außen!

@ joco1997: Gefällt mir auch nicht, ist hier aber analytisch sinnvoll. Es geht nicht um den Aussagewert im spezifischen, sondern im Allgemeinen.

xirram
17.02.2015, 05:32
Du setzt einen psychischen Druck voraus, wenn der Wett- /Konkurrenzkampf zu stark/ hoch wird und damit ein Leistungsabfall??? Wenn ja, sehe ich das gerade beim Lusttorwart anders.
@ Jocco: Es gibt natürlich auch noch den anderen Typ, so wie ich es war. Konkurrenz intressiert mich nicht, Druck intressiert mich nicht! Keine dieser Faktoren hat Einfluß auf meine Leistung, weder positiv noch negativ.

robinson
17.02.2015, 06:54
Nach deinem schreiben hier warst ein ganz großer , oder?

Icewolf
17.02.2015, 08:01
Nach deinem schreiben hier warst ein ganz großer , oder?Einer der größten.
Wenn nicht DER größte.
im Prinzip ein WellenStegen.

Vice
17.02.2015, 10:39
Du setzt einen psychischen Druck voraus, wenn der Wett- /Konkurrenzkampf zu stark/ hoch wird und damit ein Leistungsabfall??? Wenn ja, sehe ich das gerade beim Lusttorwart anders.

Dann empfehle ich dir mal, ein paar psychologische Stressmodelle anzugucken ;) Bei so ziemlich allen gibt es folgende Aussage: Wenn eine psychische Belastung nicht mit entsprechenden Ressourcen aufgewogen werden kann, resultiert Stress, der immer negativ ist.

Eine Konkurrenzsituation stellt eine solche Belastung dar, wenn dieser zu hoch ist, folgt zwangsläufig ein Leistungsabfall. Mit entsprechenden Ressourcen kann man durchaus hohen Druck aushalten, sicherlich, aber da du dieses Wörtchen "zu" benutzt hast, ist deine Aussage schlicht unlogisch.

xirram
17.02.2015, 11:01
Welche Ressourcen sind damit gemeint`??

Vice
17.02.2015, 11:29
Ressourcen sind vielfältig. Sie könnten Unterstützung von Familie und Mentoren sein, sie können die Leistungsfähigkeit des Torhüters sein, sie können aber auch so etwas wie ein ausgeglicheneres Gemüt sein. Dazu kommt die subjektiven Bewertung, was überhaupt als Stress empfunden wird (hier kämen dann Lust- und Angsttorhüter ins Spiel).

Dazu mal eine kleine Auflistung. Ist aus dieser Präsentation: http://www.psychosomatik-aalen.de/burnout-pflege-k.pdf Folie 38

Individuelle/ interne Ressourcen
Fähigkeiten, Visionen, Ziele, Interessen, Einstellungen,Wissen, Aussehen, Erinnerungen, Optimismus, Intelligenz,Kreativität, wahrgenommene Selbstwirksamkeit, Glaube…
Externe Ressourcen
Arbeit, ökonomische Stabilität, Hobbies, Natur, Bücher…
Interpersonelle /Soziale Ressourcen
Partner und Familienangehörige, Freunde, Bekanntenkreis,Verein…
Organisationale Ressourcen
Positives Arbeitsklima, soziale Unterstützung (auchaußerhalb der Arbeitstätigkeit), Partizipation vonMitarbeitern, Planungssicherheit, Rhythmen

In dieser Präsentation gibt es den positiven Stress (Eu-Stress) (Folie 15), der ist aber stark an Situationen gebunden und nur kurzfristig. Sobald er langfristig besteht, wirkt er sich auch negativ aus --> Ein dauerhafter Konkurrenzkampf ist eher schädlich.

xirram
17.02.2015, 11:59
Erst mal Danke für die Aufklärung. Trotzdem sind mir die Faktoren die zur Leistungsminderung führen bei einem Lusttorhüter doch gar nicht gegeben. Im Gegenteil, vor allem kommt es ja auf die individuelle Verarbeitung von äußerlichen Stressfaktoren an und gerade da werden die Fähigkeiten durch den Wettkampf, der positiv empfunden wird, und die Erfolge im Wettkampf und oder Spiel, geradezu
komplett gefördert.

Torbinho
17.02.2015, 13:33
Aber meinst du ernshaft, dass es solche Idealtypen, wie du sie beschreibst, gibt bzw. geben kann?

Vorweg, ich nenne jetzt ein paar Dinge, die man durchaus als Ängste bezeichnen könnten (die entsprechend deiner Formulierung auf Angsttorhüter hinweisen), aber ganz reale Risiken sind.

Fakt ist doch ersteinmal Folgendes: Ein Profisportler hat Ziele. Das ist zuallererst einmal, einen Arbeitgeber zu haben, um sein Geld zu verdienen. Weiterhin will er Spiele spielen und zuletzt vielleicht auch in die Nationalmannschaft berufen werden. Reduzieren wir es Mal auf diese 3 Ziele: Geld verdienen, Spielen, Nationalmannschaft.

Wenn jetzt ein Lusttorhüter in einem Konkurrenzkampf steckt, wird ihn das gemäß deiner Definition zu besseren Leistungen pushen. Glaube ich erst einmal. Wenn der Konkurrent ein Angstkeeper sein sollte, wird sich der Lusttorhüter wohl auch durchsetzen, weil der Angstkeeper zerbrechen wird an der Drucksituation.
Was aber, wenn beide Konkurrenten Lusttorhüter sind? Dann kommt es zu einem Zweikampf, in welchem sich beide Keeper gegenseitig pushen. Dennoch beinhaltet diese Situation für unseren Keeper mit seinen 3 Zielen das Risiko, nicht zu spielen, im Zweifel sogar dauerhaft. Jetzt sei mal angenommen, der Verein weiß, dass er zwei Lusttorhüter hat und dass er beide braucht, um eine #1 auf höchsten Niveau zu haben, weshalb sich der Verein diesen Luxus auch leistet. Ziel 1 "Geld verdienen" ist für den Keeper also nicht gefährdet. Aber was ist mit den übrigen Zielen? Kann er das Risiko eingehen, längerfristig nicht zu spielen? Ist es nicht Das, was ein Profisportler will? Und die N11? Da wird er auch nur mit Einsätzen eine Rolle spielen können.

Letztlich wird er, ob ihm die Konkurrenzsituation gefällt oder nicht, abwägen müssen, wie groß er mittelfristig die Wahrscheinlichkeit sieht, aufgestellt zu werden. Und hier habe ich Zweifel, dass es Menschen gibt, die das ausblenden. Vielleicht ist es für die #1 okay, dauerhaft Druck von der #2 zu haben und gegen diesen bestehen zu müssen und dadurch besser zu werden. Aber was ist mit der ähnlich leistungsstarken #2? Was ist sein Lohn für den Druck, den er der #1 macht, wenn diese dadurch nur besser wird? Klar, man selbst wird vielleicht auch besser, aber wozu, wenn man es nicht auf dem Platz zeigen darf?

Angenommen, es gibt überhaupt Menschen, die Lusttorhüter sind:
Dein Modell funktioniert nur in bestimmten Fällen. Etwa bei einer Paarung aus Lust- und Angsttorhüter, wo sich der Lusttorhüter im Laufe der Zeit im Konkurrenzkampf durchsetzen kann. Es kann auch dann funktionieren, wenn sich die Keeper gegenseitig ständig überholen und sich somit als #1 abwechseln (also je nach Leistung)... Ob es in diesem Fall langfristig funktionieren würde und die Keeper damit zufrieden wären, nicht in jedem Spiel auf dem Platz zu stehen, ist hingegen wieder fraglich.
Auf keinen Fall kann es aber funktionieren, wenn es ein Verfolgungslauf ist, in dem die #2 nicht überholen kann. In dem sich Beide gegenseitig pushen, es aber zu keinem Führungswechsel kommen wird. Wie soll das funktionieren? Wie will man die #2 langfristig zufrieden stellen mit der Rolle?

xirram
17.02.2015, 13:49
Das Thema hatten wir schon mal. Selbstverständlich wird in dieser Idealkonstellation mit 2 gleichstarken Lusttorhütern , einer von beiden das nachsehen haben, Und selbstverständlich wird er auch nach einer gewissen Zeit, wenn er keine Spielzeit bekommt eine neue Herausforderung suchen. Das wird sich erst dann ändern, wenn der Torwart- und daran glaube ich- genauso abwechslungsreich spielen wird wie ein Spieler, nämlich gerade nach gezeigten Leistungen. Das wird dauern, aber kommen glaube ich.

robinson
17.02.2015, 14:44
Also ich glaube das Ter Steegen bald nur noch Frust schiebt weil er nicht regelmäßig spielt. Es ist doch allgemein so das Spieler oder Torwart wenn sie nicht eingesetzt werden Frust schieben. Im gegenteil die Spieler oder Torhüter die spielen Lust darauf haben und sich freuen. Es ist doch wie im normalen Leben, es gibt Sachen in der Arbeit die macht man mit Spaß und andere machen nicht so viel Freude. Ich glaube das jeder Torwart mal mehr oder weniger Lust versprüht Vor 10 Jahren gab es sowas auch nicht, da gab es gut und schlecht oder guten Tag bzw. schlechten Tag. Ich finde das alles einfach einen Quatsch, Sorry. Ein Torwart wird daran gemessen wie viele Bälle er hält, das war früher so und wird auch in Zukunft das entscheidende sein.

xirram
17.02.2015, 15:41
...und das wird auch immer so bleiben
. Die Frage die sich aber stellt ist aus welchem Holz eon Spitzentorwart geschnitzt sein muss, um Spitzenleistung bringen zu können. Auf und außerhalb des Platzes. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob sich hier jeder ein Alibi für schlechte Leistungen bereithalten will.Und das ist Negativ und der Lusttorwart ist Positiv und macht sich über negative Szenarien keinen Kopf.

robinson
17.02.2015, 15:51
Also gibt es nur Spitzentorhüter in Profiligen? Was ist mit einem Torwart der in der Kreisklasse spielt? Nochmal Sorry, ich halte nichts von dem ganzen. Es ist doch auch so das der Nasenfaktor mit einspielt. Wenn der eine Torwart noch so gut ist aber der andere dem Trainer eher zur Nase steht, kann der andere machen was er will und kann auch noch soviel Lust haben wir er will! Aber es ist doch überall das gleiche, irgendwelche meinen sie müssten was neues bringen damit das gute alte in Frage gestellt wird.

xirram
17.02.2015, 17:34
Naja, in der Kreisliga mag es sowas geben, ist aber hier total uninteressant, denn da spielt nicht unbedingt der Leistungsgedanke die erste Geige. Ein Trainer der Erfolg im Leistungsfussball haben will muss sich von solchen Aspekten lösen. Sonst wird er schneller scheitern als ihm lieb ist. Letztlich ist der Beitrag am Thema total vorbei

robinson
17.02.2015, 17:54
Finde ich nicht das der Beitrag am Thema vorbei ist. Ob Kreisliga oder Bundesliga ist es doch das selbe. Aber wenn du das meinst...

xirram
17.02.2015, 18:18
Naja in der Kreisliga kommt es meist auf Gemeinschaft an , auf Pflege von Freundschaften etc. Und weniger auf absolute Leistungsbereitschaft. Da geht es um Fun und das ist auch gut so.

robinson
17.02.2015, 18:31
Schon gut, ich gebs auf...

axexl
20.02.2015, 08:44
Woher weisst du das Xirram?

ICH habe durchaus schon sehr ambitionierte Kreisligisten gesehen, die versuchen Training für Training - und auch Sonntags an die Leistungsgrenze zu gehen. Torhüter NICHT ausgenommen.

xirram
20.02.2015, 08:58
Natürlich gibt es das auch, aber sicher in der Masse nicht. Der Wille istbei vielen da, die Bereitschaft dafür zu arbeiten dann aber bei vielen nicht .

robinson
20.02.2015, 09:26
Es gibt auch in den unteren Ligen sehr gute Torhüter die mit sicherheit auch das potenzial haben für höhere Ligen. Nur hier ist der unterschied das diese vielleicht keinen Talentsichter aufgefallen sind oder einfach nicht das glück hatten zur richtigen Zeit am rechten Fleck zu sein. Es gibt genug Torhüter die mehr als Glück hatten und jetzt als Profi ihr Geld verdienen. Ich kenne einen Torhüter der nicht viele Talent hatte und sogar Jugend Nationalspieler war, und das nur weil sein Vater im Verband gute Beziehungen hatte.
Deswegen finde ich die behauptung das in unteren Ligen nicht ein Leistungsdenken die erste Geige spielt lächerlich. Es gibt sehr viele Torhüter die sich jede Woche den .... aufreissen um Erfolg zu haben.
xirram du bist doch Torwarttrainer, oder? Hast du bei dir die erfahrung damit gemacht und behauptest deswegen sowas?

axexl
20.02.2015, 10:46
stop.
ich bin der meinung dass jeder das bekommt was er verdient. früher oder später fällt jede permanent - überdurchschnittliche leistung auf! vielleicht nicht in der d- oder c-jugend, aber im laufe der zeit erntet jeder was er säht.

so ungerecht ist das leben dann nun trotzdem nicht :)

robinson
20.02.2015, 10:56
stop.
ich bin der meinung dass jeder das bekommt was er verdient. früher oder später fällt jede permanent - überdurchschnittliche leistung auf! vielleicht nicht in der d- oder c-jugend, aber im laufe der zeit erntet jeder was er säht.

so ungerecht ist das leben dann nun trotzdem nicht :)

Gebe ich dir nur zum teil Recht.

Torbinho
20.02.2015, 11:16
stop.
ich bin der meinung dass jeder das bekommt was er verdient. früher oder später fällt jede permanent - überdurchschnittliche leistung auf! vielleicht nicht in der d- oder c-jugend, aber im laufe der zeit erntet jeder was er säht.

so ungerecht ist das leben dann nun trotzdem nicht :)

Naja, es hat aber alles seine Grenzen. Das Wesentliche läuft ja irgendwann im Jugendbereich ab, wo die Jungs von den Profivereinen abgefischt werden. Da fällt sicherlich das ein oder andere große Talent durchs Raster während ein Medium Performer an einem guten Tag jemanden begeistert. Was dann kommt, ist weitere Ausbildung auf höchstem Level für das geringere Talent, während das große Talent vielleicht alle 2 Wochen mal mäßiges TW-Training vom Platzwart des Vereins genießt.
Und den Rückstand holt man nur schwer wieder auf, denke ich.

xirram
20.02.2015, 11:56
Bis 1 Jahr C-jugend fällt so gut wie keiner durchs Raster, so meine Erfahrung. Da wird dann abgefischt. Ab dann wird bei uns nur noch in den Auswahlmannschaften gesichtet und daran liegt das Problem.Ich habe einen Torwart der ging erst dann ins Tor.Mittlerweile spielt er 2 Jahr B-jugend und ich persönlich kenne keinen besseren Torwarf bis rauf in die A-jugend Bundesliga.Aber gescouted wird der nicht mehr.Da musst Du dann selbst Klinken putzenund Dich bei den Vereinen anbidern.Dann kriegst Du Probetraining und musst 2 Klassenbesser sein und das muss erkannt werden, was einige hauptberufliche Torwarttrainer oft nichterkennen.Da hat man dann schlaflose Nächte.Diesen Torwart habe ich angeboten wie sauerBier.Eine Absage nach der anderen.Letzlich wird dajetzt alles gut.Er hat zur nächsten Saison einen Platz bei einem bekannten Verein bekommen .Aber ohne Eigeninitiative geht da nichts.Leider musste ich feststellen das es viele Torhütertrainer gibt , die damit ihr Geld verdienen , einfach unqualifiziert sind.Sorry , das ist hart gesagt , aber meine Erfahrung .Ich habe mittlerweile 7 Jugendtorhüter an grossen Vereinen im In -und Ausland abgegeben und höre deshalb eine Menge.Das geht in 4 Fällen soweit , das die Torhüter bei meist technischen Problemen,,heimlich bei mir trainieren um die Fehler zu korregieren.Heimlich , weil der VEREIN das nicht erlaubt.Das ging schon mal soweit , das wir 230 km entfernt zu einem öffentlichen Platz gefahren sind , trainiert haben und zurück gefahren sind.Alles nur , damit daskeiner mitkriegt.Aber es sind eben alles meine Torhüter , egal ob sie gutsind oder schlecht und egal wo sie spielen.Ich lasse keinen im Regen stehen.Kurzum , es muss noch im Scoutingbereich und in der Torwarttrainerqualifizierung noch viel gemacht werden.

Bela.B
20.02.2015, 17:37
Auch wenn es Of-topic wird und ich fachlich was Torwarttraining nicht auf einer Stufe bin wie xirram (Und du mir als Torhüter wohl nac hder ersten Einheit bei dir mir das Recht Torwarthandschuhe zu tragen abgesprochen hättest), aber ist es wirklich ausschließlich mangelnde Qualifizieung oder eher fehlende Motivation mehr als nur einen Job zu machen?
Viele sehen es schon als Aufgabenerfüllung ein Torwarttraining durchzuführen und auf Fehler hinzuweisen "Da hättest rauskommen müssen"
Ich weiß nicht wie viele Torhüter ein TWT in der Jugend betreut.
Für ihn geht es dann eher um die Masse der Torhüter und nicht um die individuelle Klasse des Einzelnen?!

Zum Thema Sichtungstraining:
was ist denn deine aufwandgerechte Alternative?
Ist es denn grundlegend falsch nur in Auswahlmannschaften zu scouten ohne jetzt Einzelfälle zu spezialisieren?

xirram
21.02.2015, 08:27
Naja , mangeinde Qualität ist letzlich auch nur einen Job zu machen. In dem Bereich braucht man auch Leidenschaft. Ich denke ein Scouting bis 1 Jahr B-jugend wäre effektiver.Nichts gg. das frühe scouten , aber letzlich scoute ich ja keinen Torwart , sondern ein Kind das beweguhgstechnisch für die Torwartposition geeignet ist und das unter fachmännischen Bedingungen zu fördern ist top. Aber es gibt auch die Spätentwickler und da die nicht gescouted werden verlieren wir Qualität . Handschuhe nehme ich niemanden ab. Hauptsache Du hast Spass am Torwart sein.

Bela.B
21.02.2015, 08:51
Naja , mangeinde Qualität ist letzlich auch nur einen Job zu machen. In dem Bereich braucht man auch Leidenschaft. Ich denke ein Scouting bis 1 Jahr B-jugend wäre effektiver.Nichts gg. das frühe scouten , aber letzlich scoute ich ja keinen Torwart , sondern ein Kind das beweguhgstechnisch für die Torwartposition geeignet ist und das unter fachmännischen Bedingungen zu fördern ist top. Aber es gibt auch die Spätentwickler und da die nicht gescouted werden verlieren wir Qualität . Handschuhe nehme ich niemanden ab. Hauptsache Du hast Spass am Torwart sein.

Wir reden ja vom Scouten von"Profimannschaften im Bereich von Jugendauswahlmannschaften". Die Frage ist inweiweit ein Scouting außerhalb von Auswahlmannschaften umsetzbar ist.

xirram
21.02.2015, 09:04
Warum sollte es das nicht sein? Bis C Jugend gehen ja die Profimannschaften zu den kleinen Vereinen und souten.

Torbinho
21.02.2015, 17:00
Xirram, der Nutzen des Scoutings wird einfach geringer, je älter der Keeper ist. Denn jedes Jahr in einem Dorfverein ist ein Jahr, welches der Keeper nur minderwertiges TWTraining erhalten hat anstelle eines gezielten Trainings im Profiverein. Ausnahmen (wie dein Engagement) bestätigen die Regel.
Wo man in der C-Jugend noch Rohdiamanten in großer Menge sichten und dann selbst formen kann, wird es später schwieriger, Talente zu finden. Natürlich mag es einige Spätzünder geben, aber in der grauen Masse nach denen zu suchen, wird sich von Aufwand und Nutzen her wohl kaum lohnen für die Vereine. Zumal man einige der Spätzünder ja auch noch aus den Auswahlteams fischen könnte.
Ist natürlich ärgerlich für die Spätzünder, aber ändern kann man es wohl nicht

xirram
21.02.2015, 17:08
Das ist natürlich Richtig. Trotzdem würde ich mir da insgesamt mehr Engagement wünschen. Ein Spieler pro Saison, der zum Profi wird, würde den Aufwand schon lohnen.

robinson
25.02.2015, 08:23
Ist aber gestern sehr schnell auf dem Po gesessen beim gegentreffer.

xirram
25.02.2015, 09:40
Nicht nur das. Oberkörper gedreht und auf der Ideallinie geblieben. In der Fußarbeit hat er sich nochmal stark verbessert,

Steffen
25.02.2015, 12:35
Auch hier, robinson, Filmmaterial hilft, deine Sichtweise zu verstehen:

Manchester City gegen FC Barcelona - die Highlights (https://www.youtube.com/watch?v=MSCWB-Na9LI)

So bei 2:34 geht es los, und man sieht zu deutlich, daß TerStegen zu einer Notabwehr greift.
Verstößt dabei gegen Prinzip 2 - "Balance", verstößt gegen Prinzip 3 - "Rechtzeitig fertig", denn das alles schafft er nicht mehr, denn er kann nur noch mit einer Notparade hoffen, daß es gut geht.
Schön sieht man, warum die Grätsche, von vielen geliebt, von einigen verteufelt hier nachteilig ist. Denn wenn man nicht gerade eine überaus überdurchschnittliche Beweglichkeit in der Hüfte hat, dreht sich die Hüfte immer zum gestreckten Bein, damit dreht sich auf der Oberkörper leicht ein.. Schön sieht man daher, wie die kurze Ecke kaum mehr gedeckt ist, weil im Schreitsitz nun mal der Fuss hinter dem Körper angewinkelt eingeklappt ist und durch die Drehung des Körpers die links Hand kaum mehr die kurze decken kann, weil er immer noch in Bewegung ist.
Lang erreicht er zwar mit dem gestreckten Arm und gestreckten Bein eine große Fläche, doch was nutzt das, wenn man da gerade auf dem Weg abwärts ist, während der Ball am Kopf und über dem Arm vorbei in die Maschen geht.

Alles versucht, aber unglücklich... die Grätsche... es darf just wegen dieser Szene diskutiert werden und MAtS benutzte diese Technik schon immer im Eins gegen Eins...

Torbinho
25.02.2015, 14:14
Naja, gemessen an der Position von Torwart und Schütze zum Zeitpunkt kurz vor dem Abschluss finde ich es vertretbar, die kurze Ecke etwas zu vernachlässigen.
Von dort, wo Aguero steht, ist es extrem schwer, das Tor zu treffen, da er zum einen auf Pfostenhöhe steht und den Ball daher schon etwas in Richtung des TW schieben muss, zum anderen geht die Bewegungsrichtung des TW genau dort hin. Schließt Aguero den Ball hier ins kurze Eck ab, hält MAtS den Ball auch ohne fertig zu sein, da bin ich mir sicher.

Was die lange Ecke, Grätsche etc. angeht, würde ich mich dir anschließen.

25_Hart_25
18.03.2015, 22:34
Heute einen Elfmeter von Aguero gehalten. Beinahe aber auch einen Gegentreffer verschuldet als er in der nähe der Seitenlinie versucht hat Aguero auszuspielen und sich von diesem den Ball abluchsen lassen hat

xirram
19.03.2015, 08:02
Ich kenne keinen anderen Torwart, der so stabil und gleichzeitig locker auf den Beinen steht wie MAtS. Das ist einzigartig in der Welt und diese Stärke ist ihm in ganz vielen Techniken sehr hilfreich .

verwunderterBeobachter
19.03.2015, 09:49
Unfassbar, nach welchen Kritierien hier geurteilt wird: ter Stegen hält einen Elfmeter und steht "so stabil und gleichzeitig locker auf den Beinen" wie sonst niemand, Leno hält einen Elfmeter und alles ist egal, weil er ja vorher so schlimm gepatzt hat, dass es außerhalb eines engen Kreises von Experten niemand gemerkt hat. Naja, auch egal: Hauptsache subjektiv. Sorry, aber inzwischen frage ich mich wirklich, wer hier tatsächlich mit jungen Torhütern arbeitet. Einen gehaltenen Elfmeter in so einem Spiel zum Qualitätsmerkmal hochzustilisieren ist wirklich verrückt...

GKeeper93
19.03.2015, 10:18
Naja ter Stegen spielt stabil, antizipiert großartig, fungiert als Spielmacher, schätzt Situationen sekundenschnell richtig ein, ist unglaublich fangsicher, ruhig und abgebrüht während Leno oft hektisch und unsicher wirkt und nur von seinen Reaktionen lebt. Fußballerisch und erfahrungstechnisch sind das mehr als Welten zwischen den beiden. Und genauso war ter Stegens Spiel sicher und unaufgeregt wärend Leno wie so oft zwischen Hü und hott getaumelt ist. Zudem hat sich MATS in einer sehr wichtigen Situation nicht abkochen lassen und hat die Nerven behalten. Leno hat einen von ein Paar Elfern ebenso großartig gehalten, aber nach so einem Spiel konnte man fast von ihm erwarten dass er seinen Fehler wieder gut macht in irgendeiner Art und vlt noch nen Elfer rauskratzt.

axexl
19.03.2015, 10:24
spioelt stabil?! also was man so sieht eher nicht. fungiert als spielmacher?! sorry. bullshit.

xirram
19.03.2015, 10:51
Es geht nicht um den 11m! Ich meine das er überhaupt stabil steht und doch leichtfüssig sich bewegt!!!!

TW_SCA
19.03.2015, 11:05
Sorry xirram und GKeeper93, aber MAtS hat mal wieder bei seinem Ausflug an die Außenlinie so Glück gehabt und die Situation komplett falsch eingeschätzt. Auch seine Reaktion danach, er joggt zurück ins Tor, anstatt Vollgas zurück zu sprinten. Ansonsten nicht großartig geprüft, den Elfer hält er natürlich, aber überragend geschossen war der nicht. Bei seinem Ausflug kommt auch seine Überheblichkeit mal wieder zum Vorschein.

xirram
19.03.2015, 11:33
Es geht weder um den Ausflug noch um den 11m! Das ist eine allgemeine Äusserung über die Leichtfüssigkeit im Torwartspiel!

TW_SCA
19.03.2015, 12:18
Da hab ich aber nichts von Lockerheit gesehen, sondern eher Panik ;) war auch eher auf GKeeper bezogen, sollte in der Arbeit genauer lesen und nicht so schnell alles überfliegen :D

GKeeper93
19.03.2015, 14:48
Sorry xirram und GKeeper93, aber MAtS hat mal wieder bei seinem Ausflug an die Außenlinie so Glück gehabt und die Situation komplett falsch eingeschätzt. Auch seine Reaktion danach, er joggt zurück ins Tor, anstatt Vollgas zurück zu sprinten. Ansonsten nicht großartig geprüft, den Elfer hält er natürlich, aber überragend geschossen war der nicht. Bei seinem Ausflug kommt auch seine Überheblichkeit mal wieder zum Vorschein.

das war nicht direkt auf das eine Spiel bezogen sondern eher auf die allgemeine Körpersprache, die sehrruhig ist. Was ich auch schonmal gesagt habe, eher zu ruhig manchmal wozu auch passt das er zurückjoggt. Und ter Stegen macht das absolut richtig sich oft rauszutrauen. Da verschätzt er sich manchmal aber das gehört ja who bei dieser Art von Spiel dazu. Allgemein gesehen wenn von 10 Ausflügen 3 schiefgehen würden, hätte er immer noch eine bessere Quote als die meisten Keeper im eins gg eins. Aber dass nur als prinzipieller Einwurf. Ter Stehen ist der Fußballerisch wohl am besten ausgebildete Keeper den ich kenne und genau deshalb ist er von Barca auch geholt worden. In vielen Spielen verteilt er bälle und iniziiert Flankenwechsel nach Rückpässen von hinten heraus. Die Erfahrung wird er auch noch bekommen. Dieser Mann glaubt an sich und geht mit jeder Situation kühl und gelassen um. Manchmal zu gelassen während Leno Immernoch versucht Konstanz in seine Spiele zu bringen.

GKeeper93
19.03.2015, 14:53
Da hab ich aber nichts von Lockerheit gesehen, sondern eher Panik ;) war auch eher auf Gekreppt bezogen, sollte in der Arbeit genauer lesen und nicht so schnell alles überfliegen :D

Wenn man seine Fehler betrachtet dann ist seine größte Schwäche möglicherweise dass er sich manchmal über- und seine gegner manchmal unterschätzt. Ich kann mich noch erinnern wie er seelenruhig gegen Lazio damals jeden Rückpass angenommen hat obwohl er es lieber hätte bleiben lassen sollten, oder wie er jetzt im Mancity Spiel langsam zurückjoggt als zu springen. Oder dass er viel mehr sicher hält als andere Keeper. Das ist so ziemlich das Gegenteil von Hektik. Ein bisschen weniger Gelassenheit würde ihm sogar manchmal nicht schaden.

Cavary
19.03.2015, 18:05
Ter Stehen ist der Fußballerisch wohl am besten ausgebildete Keeper den ich kenne und genau deshalb ist er von Barca auch geholt worden. In vielen Spielen verteilt er bälle und iniziiert Flankenwechsel nach Rückpässen von hinten heraus.
Also, ich finde Sommer in dieser Hinsicht bestimmt genauso gut, aber deshalb hat ihn wohl Gladbach geholt, nachdem MAtS zu Barca ist :D

GKeeper93
19.03.2015, 21:53
Sommer ist technisch gut aber trifft oft Entscheidungen mit denen er seine Abwehr unter Druck setzt oder sorgt für Hektik. Und die Langen Bälle kommen auch nicht ganz so Präzise ansonsten geb ich dir recht.

Cavary
19.03.2015, 22:06
Sommer ist technisch gut aber trifft oft Entscheidungen mit denen er seine Abwehr unter Druck setzt oder sorgt für Hektik. Und die Langen Bälle kommen auch nicht ganz so Präzise ansonsten geb ich dir recht.
Ist es nicht eher so, dass seine Abwehr ihn unter Druck setzt? Die Jungs produzieren manchmal ganz schön gewagte Rückpässe (war auch schon bei Basel so, wo ich mich insbesondere an einige wilde Aktionen von Sauro erinnere XD).

GKeeper93
20.03.2015, 10:30
Stimmt absolut. Ist mir bei Basel auch aufgefallen Und jetzt auch bei Gladbach. Aber er nimmt dann oft die Hektik nicht raus und spielt selbst nochmal einen Ball bei dem der Spieler dann nicht weis wo er damit hin soll. So kam es auch schon zu einigen ballverlusten und rel zu Anfang der Saison gieng so ein Pass von Sommer auch mal schief und führte zum Gegentor. Ich selber bin ein spielerisch gut ausgebildeter Keeper würde ich sagen und ich versuche eigentlich jede Situation auch spielerisch zu Lößen und werde auch mit manchen Pässen ziemlich unter Druck gesetzt. Aber was ich in den vergangenen 2 Jahren gelernt hab ist, dass gerade in solchen Situationen der Keeper es als Aufgabe sehen sollte die Hektische Situation zu entschärfen anstatt den nächsten in Bedrängnis zu setzen. Ich finde ter Stegen hat da ziemlich oft den Druck ganz gut aus solchen Situationen genommen.

Cavary
20.03.2015, 10:48
Also, dass MAtS spielerisch wirklich gut ist, ist unbenommen, sonst hätte Barca ihn ja kaum verpflichtet (auch wenn der aktuelle Trainer leider noch Claudio Bravo nachgelegt hatte). Das einzige Problem für ihn ist, dass Claudio Bravo in der Liga ja auch eine ziemlich gute Figur macht, und insofern muss MAtS vermutlich leider noch ein Weilchen als "Cup-Goalie" durchhalten.

Was Sommer betrifft... IMO kann man den Anfang der Saison nicht als Benchmark für ihn betrachten, denn da ist er ganz neu in die Mannschaft gekommen und hatte wegen der WM praktisch die ganze Vorbereitung verpasst. Symptomatisch waren da ja auch seine Patzer während der Testspiele und gegen Sarajevo, die aber ziemlich offensichtlich durch mangelnde Abstimmung mit der Abwehr begründet waren.

Vazilito23
20.03.2015, 10:53
Sommer ist technisch gut aber trifft oft Entscheidungen mit denen er seine Abwehr unter Druck setzt oder sorgt für Hektik. Und die Langen Bälle kommen auch nicht ganz so Präzise ansonsten geb ich dir recht.

Finde Sommer mit dem Fuß in Gladbach sogar noch einen Ticken stärker als ter Stegen. Letzterer hat sich deutlich häufiger bei den Bällen Richtung Mittel- und Außenlinie vertan und die Bälle so auch im Spiel immer mal wieder ins Seitenaus befördert. Sommer gelingt das mit beiden Füßen ziemlich präzise. Vor allem die Qualität der Bälle mit dem schwächeren Fuß finde ich bei Sommer beeindruckend.
Zurück zu ter Stegen: Klar war der Ausflug an die Seitenlinie nicht das Gelbe vom Ei. Hier mal einen Ball mehr wegschießen, als zu wenig wäre sicherlich angebracht. Analog wie bei Neuer vor ein paar Jahren, dem ebenfalls damals niemals in den Sinn gekommen wäre, den Ball "plump" zu klären. Aber: Und das muss man ter Stegen einfach zu Gute halten: Der Junge hat es mit seinen 22 Lenzen als schon gestandener Bundesligaprofi zu einem der besten Clubs der Welt geschafft. Ich bin mir sicher, dass die Entwicklung von ter Stegen noch nicht am Ende ist. Für die Zukunft wird vieles auch von Bravo abhängen. Holt Bravo die Meisterschaft und Barca gewinnt nicht die CL, wird es wohl kaum zu einem Wechsel im Tor der Katalanen kommen.

Mal ein Wort noch zu Xirrams Äußerung: So sehr ich auch in einem anderen Thread den Kopf schütteln muss, kann man ihm hier doch keinen Vorwurf machen, wenn er sich über MAtS's Grundstellung äußert. Das war eine allgemeine Aussage, die sich nicht im geringsten auf das Spiel vorgestern bezogen hat. Just my 2 Cents...

xirram
20.03.2015, 12:23
Man kann natürlich den Kopf schütteln über meine Äußerungen, trotzdem selbst zum Ende dieser Saison sind meine B und A - Jugendtorhüter schon wieder von relativ grossen Vereinen abgeworben, obwohl ich diese Saison relativ schlechte Torhüter in diesen Altersstufen hatte, die sich aber prima entwickelt haben. Von daher sehe ich meinen Weg in Trainingsmethoden und Spielphilosophie als sehr richtig an. Von daher sollten hier einige überlegen ob dieses Kopfschütteln wirklich angebracht ist. Das wollte ich mal klarstellen. Übrigens sollte hier ein A - Jugendtorwart aus dem Raum Düsseldorf kommen und sich weiterentwickeln wollen , bin ich über eine Mitteilung dankbar. Das gleiche zählt auch für B - jugendtorhüter.

Bela.B
20.03.2015, 16:02
Man kann natürlich den Kopf schütteln über meine Äußerungen, trotzdem selbst zum Ende dieser Saison sind meine B und A - Jugendtorhüter schon wieder von relativ grossen Vereinen abgeworben, obwohl ich diese Saison relativ schlechte Torhüter in diesen Altersstufen hatte, die sich aber prima entwickelt haben. Von daher sehe ich meinen Weg in Trainingsmethoden und Spielphilosophie als sehr richtig an. Von daher sollten hier einige überlegen ob dieses Kopfschütteln wirklich angebracht ist. Das wollte ich mal klarstellen. Übrigens sollte hier ein A - Jugendtorwart aus dem Raum Düsseldorf kommen und sich weiterentwickeln wollen , bin ich über eine Mitteilung dankbar. Das gleiche zählt auch für B - jugendtorhüter.

Hier geht es um ter Stegen und nicht um irgendwelche Meneschen den du mal in deinem Leben mal einen Ball zugeworfen hast:_D
Wenn du Selbstbestätigung brauchst, dann geh Golf spielen wie Andere hier auch und stell dich nicht so,dass du hier der Einzige hier bist, der den Durchblick hat.
Ich weiß nicht warum du hier das Bedürfnis verspürst, dir hier selber zu beweisen, was für ein toller Hecht hier denkst zu sein:_D
Denn das ist einfach falsch:-D

Im Thread steht ja uch Marc-Andre ter Stegen, der zu Recht nur Ersatzkeeper bei Barcelon aist und nicht um das Leben von xirram aus Düsseldorf.
Dafür gibt es hier Blogs und jetzt BTT (Oh Got,ich spiele schon wieder hier den Möchte-Gern-Moderator-Entschuldigung)

xirram
20.03.2015, 17:03
Ich bin ein miserabler Golfer und wenn mir etwas vorgeworfen wird wehre ich mich. Ein toller Hecht bin ich nicht,denn wer riecht schon gern nach Fisch. MATS ist natürlich zu Unrecht Nr.2, aber das Du Probleme hast Torhüter zu beurteilen beweist Du ja nicht nur bei MATS sondern auch z.B. bei Wellenreuther. Kein Grund dafür mich als Prellblock zu verwenden. Lerne lieber dazu kleiner Bela und lerne worauf es wirklich im Torwartspiel ankommt. Nichts für Ungut. Deinen Humor ist dafür 1a plus und das ist ja auch was.

Bela.B
20.03.2015, 17:21
Ich bin ein miserabler Golfer und wenn mir etwas vorgeworfen wird wehre ich mich. Ein toller Hecht bin ich nicht,denn wer riecht schon gern nach Fisch. MATS ist natürlich zu Unrecht Nr.2, aber das Du Probleme hast Torhüter zu beurteilen beweist Du ja nicht nur bei MATS sondern auch z.B. bei Wellenreuther. Kein Grund dafür mich als Prellblock zu verwenden. Lerne lieber dazu kleiner Bela und lerne worauf es wirklich im Torwartspiel ankommt. Nichts für Ungut. Deinen Humor ist dafür 1a plus und das ist ja auch was.

Hauptscahe gut eingeloicht, oder xirram:-D
Ich habe dich im Reallife noch nie gesehen und möchte es demnach nicht beurteilen, ob du von deiner Figur als Prellbock dich eigenen würdest:_D
Worauf es im Torwartspiel ankomm? Bevor ich von dirr leuchtet wurde, hatte ich ja immer gedacht, es würde darum gehen, Bälle zuhalten und Tore verhindern.
Aber scheinbar war ich da auf dem Holzweg.

Gut, dass Leute wie Steffen, Anadur, shaygiven , Torbinhoi etc. mit mir diesen Weg begehen und Torhüter bevorzugen, die effizient den Kasten sauber halten und nicht beim Rausholen eine gute Figur machen und Potenzial andeuten.

Sind wir Naivlinge!

xirram
20.03.2015, 17:42
Glaube mir ich wäre ein göttlicher Prellbock.:D Steffen und die Anderen haben natürlich Deine angegebenen Intentionen und es liegt mir fern das abzustreiten. Mir zu unterstellen das ich nicht die gleiche Intention habe finde ich aber wirklich unfair. Mein Weg ist teilweise anders und meine Philosophie scheint den Äußerungen nach eine Andere zu sein. Mir das vorzuwerfen ist auch ok, das tu ich ja auch. Leider werden meine Argumente hier nicht aufgenommen oder nur ein Teil der Argumente in der Argumentationskette. Der Rest sind unterschwellige Provokationen und die Aufregung dann selber so von mir gekontert zu werden. Das können wir die nächsten Jahre auch so fortführen, nur hilfreich ist das nicht. Das ersterwähnter Punkt jedoch nicht erfüllt wird, zeigt mir dann aber auch das meine Philosophie die Richtige ist. Ich will euch wecken , aber niemand von den Alphatieren wird wach. Schade.

Steffen
20.03.2015, 19:25
Ich gehe mal darauf ein...
Markus, was denkst Du denn, wenn man auf deine Argumente eingeht und nun einen Torwart so macht. Was denkst Du was passieren wird? Nun, man bekommt sofort eine Mail seitens des DFB Tw Trainers, der einem erklärt, was der Tw inkorrekt macht und was zu korrigieren wäre. Sprich nicht meine Philosophie zählt dann, sondern wenn ich möchte, daß mein Tw weiterhin für eine DFB Auswahl spielt, muss ich mich an diese Vorgaben halten und diese auch zeitgerecht verbessern.

Du kannst also Philosophie nur so lange vertreten, wie kein Auswahl Tw Trainer Dir da Vorgaben macht, oder z.B. ein übergeordneter Tw Trainer ebenfalls Vorgaben macht.
z.B. gibt bei RedBull ein spezieller Tw Koordinator die Philosophie vor - er steht zwar im Austausch mit anderen Tw Trainern, aber Du kannst da nicht einfach mal was ausprobieren, was das globale Gremium ablehnt - z.B. deine Idee mit der Freistoßtore oder Zonenspiel bei Freistößen.
Wenn Du nun dann meinst, Du kannst deine Philosophie trotzdem ausleben, dann bist Du eben dann nicht mehr in diesem illustren Kreis fantastischer Tw Trainer, sondern machst irgendwo in der Kreisklasse dein eigenes Ding. Da hört auch keiner auf Dich, aber Du kannst es ausleben. Willst Du also da in diesen Kreisen mitspielen, dann darfst Du Dich auch anpassen, im Team arbeiten und damit auch eine gemeinsame Philosophie leben - und dann musst Du auch eigene Dinge zurück stellen und darfst diese nicht umsetzen - sonst endet es für Dich mies und für deine Torleute auch.
Ist einfach so.

Und wenn Du mal einen DFB Torwart trainiert hast, dann kennst Du den engen Austausch mit den Auswahltrainern und den Dingen, die umzusetzen sind.

Und für ter Stegen heißt das jetzt: Weg vom DFB, den nun wird nach spanischen Grundsätzen gespielt... und plötzlich wird das Zonenspiel völlig unwichtig - und ob es dann wirklich in der Nationalmannschaft zum Tragen kommt... nun daß ist dann reine Spekulation...

Cavary
20.03.2015, 20:05
MAtS ist übrigens in den Kader für die U21 Spiele berufen worden - allerdings zusammen mit Bernd Leno, Loris Karius und Timo Horn. Herrscht also viel Gedrängel da rund ums Tor. ;)

xirram
20.03.2015, 20:09
Also in den Genuss einen DFB - Auswahltorhüter zu trainieren bin ich noch nicht gekommen und das wird auch wohl nie der Fall sein. Weil dann wird dieser Torwart nicht mehr bei mir trainieren, was auch durchaus von mir erwünscht ist. Sobald ein Torwart von mir zu Einen größeren Verein wechselt bin ich auch gewollt raus. Dann ist meine Zielsetzung in der Regel erfüllt.ich bin also überhaupt nicht in Gefahr in Deiner geschilderten Situation zu kommen. Das ist für mich als Freigeist auch nicht machbar. Ich bin ein Teamplayer durch und durch , nur wenn meine Philosophie auch von dem Team mitgetragen wird. Es sei denn man kann mich von einer Sache überzeugen.Die Torhüter die ich trainiere sind eben dominante druckausübene Zonenspiel Torhüter und das wird auch von grossen Vereinen und auch von etwas kleineren Vereinen durchaus geschätzt. In der Regel holen sie ja genau deshalb von mir trainierte Torhüter. Das ein Torwart sein Spiel Stil ändern sollte habe ich nur einmal bisher erleben müssen. Ok, da muss ich dann auch sagen das er es machen muss, aber im Normalfall wird das gerade geschätzt. Zunehmend auch in Holland und Belgien. Ein Problem womit ich mich hin und wieder konfrontiert sehe ist eben die Trainingsumstellung der Torhüter , da oft eine Schwerpunktverlagerung stattfindet, die auf Dauer die Antizipation meiner ehemaligen Torhüter hemmt. Dann schreite ich ein, aber still und leise und im Geheimen. Mir ist das alles durchaus bewusst, auch das mit der Freistossumstellung, aber deswegen kann man dieses Thema trotzdem erwähnen und eben erst im kleinen umsetzen und hoffen das sowas dann vieleicht auch mal oben ankommt. Gerade diese Variante ist eben 100 fach effektiver als die herkömmliche. Trotzdem bin ich damit bei Fortuna und Gent an die Wand gefahren. Warum, ?Weil dort obwohl keine ernsthaften Gegenargumente eben der Mut zur Veränderung fehlt und diese Variante von Einen kleinen Dorftorhüter trainerstammt. Also muss man andere Wege finden. 2 Oberligavereine haben sich getraut das so zu verändern und allein das sehe ich schon als kleinen Erfolg an. Letztlich ist das was ich mache genau das was ich machen will und nichts Anderes. Ich bin ein kleines Rädchen, das hin und wieder den grossen Rädern zeigt das es auch anders und besser geht. Ich weiss auch nicht warum man da ober bei den Grossen mitspielen will ? Scheiß Arbeitszeiten gepaart mit teilweise inkompetenten Leuten, die aus den verschiedensten Gründen im Verein aus Dankbarkeit z. B.untergebracht werden, und, und Und..., die Problematiken dürften auch Dir bekannt sein, sowie Das EINORDNEN In EINEM Team das altmodische Philosophien vertritt, haben mich gerade in den letzten Monaten , Angebote in diese Richtung zu gehen , leichten Herzens, ausschlagen lassen. Ich bin Torwarttrainer aus Leidenschaft das ein Hobby ist und mich sehr glücklich macht. Warum sollte ich mir diese Freude von Totwarttrainern kaputt machen lassen , bloß weil sie in grossen Vereinen trainieren? Ich sehe da keinen Sinn drin. Da finde ich es schon lustiger für mich Elitetorwarttrainer bei mir auf den Gelände begrüßen zu können und Ihnen Fragen über Torwart Probleme zu beantworten, die sie noch nicht mal erkannt haben. Aber diese geben es wenigstens zu und sind die wirklichen Elitetorwarttrainer, denn die wollen sich verbessern. Du siehst , ich habe Spass, Erfolg, so wie ich ihn definiere, steh im Austausch mit " grossen Torwarttrainern" und kann auch so durch die Hintertür das Torwartspiel ein klein wenig besser machen, aber vor allen Dingen bin ich frei und kann mein Ding machen und meinen Torhütern helfen es vieleicht mal nach ganz oben zu schaffen. Sollte aber meine Philosophie nicht mehr gefragt sein und ich die Vorteile einer anderen Philosophie nicht mittragen können oder wollen, so würde ich sofort meine Tätigkeit beenden, denn mein Spass darf natürlich nicht über die Ziele der Torhüter gestellt werden, die ich trainiere und ich würde diesem Ende auch keine Träne nachweinen . Du siehst , ich tue genau das was ich will, mit Liebe, Spass und Ehrgeiz an der genau für mich richtigen Stelle. Es ist also alles richtig gut.

Steffen
20.03.2015, 20:23
Cavary, den Zwist im U21 gibt es doch schon länger... also gerade zwischen Leno und MAtS.... Das Problem für MAtS ist sicherlich die fehlende Spielpraxis und Leno kann hier deutlich punkten. Vielleicht kann er nicht glänzen, doch das kann MAtS auch nicht, aber Leno spielt dafür trotzdem häufiger...
Karius wird sich ein wenig strecken müssen und für Horn ist das sicherlich eine klare Ansage... für letzteren freut es mich, denn er zeigt derzeit eine recht gute Leistung...

Nur die Luft oben, die wird dünner... nicht bloß für Leno, insbesondere für MAtS

Cavary
20.03.2015, 23:42
Klar weiß ich, dass sich MAtS und Leno mit Hingabe beharken, aber ich fand es amüsant, dass gleich vier Keeper in den Kader berufen wurden. Bin mal gespannt, wer dann schlussendlich nicht mit zur U21 Euro fährt. (Wenn er Pech hat, kann evtl MAtS im Hinblick auf das Betriebsklima aussortiert werden, weil Leno ihm gegenüber eben mehr Praxis hat.)

Paulianer
30.03.2015, 20:37
Toller Auftritt bisher von ter Stegen in der U21.

Manuel
30.03.2015, 21:21
Sag gerade etwas "lustlos" beim 2. Gegentreffer aus - war die Sicht etwas verdeckt, oder war der Schuss viel schneller unterwegs als es in der Zeitlupe aussah?

übergreifer
31.03.2015, 11:04
War verdeckt. Und das kann ihm eventuell den Bruchteil der Reaktionszeit geraubt haben. Da würde ich ihm keinen Strick daraus drehen. Ich würde eher den dritten Gegentreffer kritisieren. Da ist er nicht im Gleichgewicht, und sein Gewicht ist auf dem rechten Fuß verlagert. Und da hat er keine Chance den nicht gerade präzise geschossenen Ball zu parieren. So wie er sich bewegt hat hält er gar keinen Ball "gegen die Laufrichtung". Das fand ich nicht gut.

nombro 1
13.05.2015, 12:42
Noch garnichts zu ter Stegen geschrieben worden zu seiner gestrigen Leistung. Einfach Bockstark gehalten und fußballerisch 1 A.

Distel
13.05.2015, 13:05
Das stimmt, sehr souveräner Auftritt. Fußballerisch auch top, allerdings kann ich mich auch an nen langen Ball ins Seitenaus und nen etwas verunglückten langen Ball erinnern, der zu flach direkt bei einem Bayernspieler zentral noch vor de Mittellinie runter kam. Passiert aber wohl jedem mal und soll die gute Leistung nicht schmälern.

TORb
13.05.2015, 14:29
Jau also wenn er immer so eine Leistung bringt, wird er sich auf kurz oder lang auf jeden Fall durchsetzen. Dann sollten wir den xiram mal wieder einladen. Er hatte dann sowohl mit Casteels als auch mit ter Stegen Recht :D

Vazilito23
13.05.2015, 15:02
Was hat er denn bzgl. ter Stegen gesagt, was ihn disqualifiziert hätte?!

Bela.B
13.05.2015, 15:34
Wie seht ihr denn das erste Gegentor?
Unhaltbar fand ich den nicht

Marsson
20.06.2015, 21:10
ballert heute die Bälle im Ulreich-Style ins Aus, als gäbe es kein Morgen... gefällt mir trotzdem gut, denn er strahlt Ruhe aus...

verwunderterBeobachter
21.06.2015, 19:38
@xirram wieder einladen: 1. Wer hat ihn ausgeladen?
2. Wer hat denn hier je behauptet ter Stegen sei nicht gut? Man sollte aber nicht vergessen, dass er bislang bei Barca eben doch nur Ersatztorwart war. Seine Qualitäten über lange Zeiträume und hohe Spielbelastung hinweg hat er dort noch nicht unter Beweis stellen müssen.
3. Casteels? Meines Wissens ist der doch aus Bremen wieder weg? Was seine Verpflichtung den Grün-Weißen jetzt schlussendlich gebracht haben soll, bleibt weiterhin ein Rätsel. Meines Wissens haben die den TW erst gewechselt, als sie schon gerettet waren.

Steffen
22.06.2015, 06:26
zu 1. kein Kommentar
zu 2. Ich halte Ter Stegen für einen der fünf besten Torleute die Deutschland hat, doch ob er wirklich auch diese Klasse hat, sollte sich dann zeigen, wenn er regelmäßig spielen muss und soll.
Leute wie z.B. Leno oder Horn stehen in der Runde an den Spieltagen in der Bude und müssen dem Team die Punkte festmachen - und gerade Leno hatte ja nun einmal kein leichtes Erbe, macht seine Sache aber gut. Ich sage nicht heraus ragend, ich sage gut. Horn entzieht sich ein wenig aus meinem Fokus, ist aber eher meiner Zeit geschuldet, als meinem Interesse.
zu 3. Nunja... muss man hier nicht diskutieren, weil - ter Stegen Thema... und bisher erscheint mir, daß bei Barca zu wenig um seine Person passiert, als das es sich lohnt zu diskutieren.

Er müßte halt mal in der Punktrunde ran, damit man halt Ihn im "Alltag" des Geschäfts erleben kann, denn er hat ja nun ein anderes Umfeld, ein anderes Spielsystem, eine andere Philosophie und vor allem sicherlich auch ein anderes Anforderungsprofil als Torwart zu bewältigen.
Das reizt mich dann immer so... was fordert Barcelona von Ter Stegen, wie setzt er das um - und wie verändert er sich aufgrund dessen?

Wookie94
22.06.2015, 06:44
Denke das ter Stegen über kurz oder lang Nummer 1 wird bei Barca. Zu dem Vergleich mit Leno und Horn die Jungs sind alle auf einem für Ihr alter unglaublichem Niveau. Horn und Leno haben den Vorteil das sie jede Woche sich zeigen können und in Ihren Vereinen Konkurrenzlos sind und man sie ganz bewusst zur klaren 1 gemacht haben. Ter Stegen hat sich entschieden einen anderen Weg zu gehen, er stellt sich bei einem der besten Vereinen der Welt dem Konkurrenzkampf und hat sich in seinem ersten Jahr schon unheimlich Respekt erarbeitet. Nur darf er halt nicht nachlassen, wenn er das Niveau halten kann was er in der CL und im Pokal gezeigt hat wird er wie oben geschrieben die Nummer 1 bei Barca werden.

Marsson
22.06.2015, 07:44
also ich bin ja eigentlich Leno-Fan, aber im letzten Spiel hat er (wie gesagt abgesehen von seinen 3 langen Pässen, die er ins Aus "klärte") unheimlich viel Ruhe ausgestrahlt. Einmal hat er eine schwer zu berechnende lange Bogenlampe vollkommen save im Herauslaufen gefangen und auch mit dem Fuß spielt er wohl eher überdurchschnittlich.
Ich merke nicht, dass es ihm an Spielpraxis fehlen würde - insbesondere ist er wie gesagt vollkommen unaufgeregt. Und das ist nicht nur für die eigene Performance, sondern auch für die der Mannschaft nur zuträglich.

Cavary
22.06.2015, 13:24
zu 2. Ich halte Ter Stegen für einen der fünf besten Torleute die Deutschland hat, doch ob er wirklich auch diese Klasse hat, sollte sich dann zeigen, wenn er regelmäßig spielen muss und soll.
Bei Gladbach hat er doch regelmäßig gespielt und in der Regel richtig gute Leistungen abgerufen. Dass Gladbach in MAtS' Debutsaison nicht abgestiegen ist, hat durchaus auch an ihm gelegen, denn während Bailly gut über 2 Gegentore pro Spiel kassiert hatte, ist diese Zahl mit MAtS auf 0,5 gefallen (ich hab irgendwo die genauen Zahlen, bei Interesse kann ich die ausgraben, sonst belasse ich es bei den gerundeten Werten).

sportler2002
22.06.2015, 14:02
Endlich mal jemand, der die Torhüterleistung auch noch nach Gegentoren bemisst, und nicht nur dauernd nach tollen Pässen, mit rechtem und linken Fuss oder super Spieleröffnungen usw urteilt. MatS wird doch zur Zeit meist nur deswegen gelobt. Das Torverhindern scheint wohl immer mehr in den Hintergrund zu rücken....

Cavary
22.06.2015, 15:12
Naja, für nen Top-Torhüter ist IMO beides nicht unwichtig. Wenn es nur nach Pässen ginge, könnte man auch einen Toni Kroos ins Tor stellen, aber das wäre dann vermutlich auch nicht ganz ideal. Aber alleine die Reflexe und Positionierung sind heute nun einmal nicht mehr genug. Der ideale Torwart ist halt schon fast eine eierlegende Wollmilchsau ;)

Marsson
22.06.2015, 17:17
Der ideale Torwart lässt gar keinen Abschluss zu.

Cavary
22.06.2015, 19:16
...und er schießt selbst die Tore :P

Steffen
22.06.2015, 19:42
Der ideale Torwart lässt gar keinen Abschluss zu.

Den idealen Torwart gibt es nicht.
Kaum jemand hat so viele statistische Erhebungen gemacht, wie der DFB und auch RedBull macht so etwas. Die schauen da nicht hin, sondern schauen nur, was die Zahlen sagen. Und danach wird das Training abgestimmt und dann auch der Torwart entsprechend eingesetzt.
Und schon daher weiß man, Ideal - geht nicht

Manuel
23.06.2015, 20:08
Testet fröhlich die neue Schuhkellektion durch.
Heute trägt er den "Adidas X 15.1" und in den ersten beiden Spielen trug er die beiden "Ace" Varianten.

Hoffentlich lag der Fehlpass (knapp) ins Seitenaus nicht am Schuh. :P

edit: Noch ein Fehlpass - hab irgendwie den Eindruck er möchte "zu gute" Bälle spielen. Als ob er seinem Ruf, "gut am Ball", unbedingt nachkommen will.

Wookie94
23.06.2015, 20:17
Bisher fußballerisch sehr durchwachsener Auftritt von ter Stegen.

Steffen
24.06.2015, 05:24
Hm, beim Gegentor mache ich Ihm ja nicht zwingend einen Vorwurf, aber in dem er auf die Knie fällt, geht das Tor natürlich oben auf.
Warum geht er da runter, anstelle auf den Füssen zu bleiben... Bleibt er stehen, hat er vielleicht (!!!) noch eine Chance, den mit den Händen irgendwie über die Latte zu wischen.
So fällt er auf die Knie und das Tor ist oben dann über 1,5 Meter offen, einen Raum den er durch die Abwärtsbewegung egal wie auch nicht mehr decken kann, bleibt er stehen, also auf den Füssen, dannn deckt er diesen Raum auch ab...
Ich verstehe das nicht...

Marsson
24.06.2015, 07:31
hier sieht man in Minute 2:17, dass in dem Zeitpunkt, in dem der Ball den Fuß des Gegners verlässt, Ter Stegen noch im langen Eck war. In der Sekunde ist er in voller Bewegung und rechnete wohl mit einem flachen Ball - sieht man an dem angezogenen ballnahen Knie, das Gewicht ist auf dem ballfernen. Als er merkt, dass seine eingeleitete Bewegung falsch ist und der Ball hoch kommt, bricht er den Bewegungsablauf ab und landet deshalb so eigenartig auf den Knien.

https://www.youtube.com/watch?v=cF7TvoXdmnM

Steffen
24.06.2015, 08:26
Danke für den Link... machen wir doch mal eine Analyse!

Los geht es bei 2:15 frame 23 - hier wird der Querpass gespielt, MAtS steht hier noch eigentlich perfekt in der Zielverteidigung, kann aber den hinten einlaufenden Gegenspieler mit der Nummer 13 nicht erkennen, der völlig ungedeckt in die heiße Zone eindringt. Sträfliche Defensivarbeit.

2:16 ist damit angefüllt, daß sich nun Verteidiger zum Gegenspieler orientieren (Hoppla, da is ja einer!) und MAtS sich auf der Linie verschieben muss, und das pronto. Da der Ball am 5er entlang in Richtung 11er gespielt wird, ist ein Erreichen des Querpasses für den Torwart unmöglich, bleibt also nicht das Verschieben.
Das ist übrigens die Situation, die xirram einst mit Zonenwechsel von Zone 1 nach Zone 1 meinte und man sieht, daß Du also Torwart kaum eine gute Chance hast, wenn Du den Querpass nicht erreichst und die Abwehr einfach mal die Deckungsaufgabe da nicht wirklich erfüllt.
Hier sollte vielleicht mal ein Fussballtrainer das Defensivverhalten analysieren, ich kann es nur für den Verbund TW/Defensive, aber wenn ich ehrlich bin: Der Verteidiger ist einfach schlecht positioniert.

Der Ball erreicht die Nummer 13 bei 2:17 frame 4, daß ist auch der Moment, wo MAtS sich entschließt, den Auftaktschritt für einen Abdruck zu machen. Denn letztendlich ist die komplette 'kurze' Seite (gut zu sehen) völlig offen. Da will er sich also reinwerfen.
2:17 frame 7 man sieht welchen gigantischen Auftakt MAtS macht, er ist völlig aus der Balance, aber durch die dynamische Bewegung bekommt er bei frame 9 noch etwas die Hüfte über den rechten Fuss, muss aber erkennen, daß er ausgeguggt wurde, der Ball geht nicht in Richtung, wo er sich reinwerfen will, sondern in Richtung wo er herkommt. Leider ist sein linkes Bein völlig entlastet, die Bewegung geht schon nach rechts...
Jeglicher Versuch, aus der dynamischen Aktion zu Flüchten endet in einem Chaos.
2:17 frame 11 jetzt ist er auf den Knien und gleitet weiter in Richtung kurzes Eck, aus seiner Perspektive nach rechts, er bleibt aber im Oberkörper aufrecht und die Arme strecken sich zum Ball.
Frame 12 und Frame 13 sieht man das der Ball fast exakt über seinen Armen ins Tor einschlägt, während MAtS auf den Knien ist....
Alles weitere ist ausgleiten auf den Knien und der Einschlag des Balls an der Innenseite oben im Netz.


So, immer noch frage ich mich, warum ein Keeper von der Standzone in eine andere Standzone wechselt, dabei dann aber den Stand aufgibt. Warum spekuliert der Torwart hier auf einen flachen Ball in die Ecke?
Okay, Bauchgefühl - hält er den, brüllt alles Weltklasse. Er hat halt deutlichst rot oder schwarz gespielt, sich für rot entscheiden, schwarz ist gekommen....

Halten wir daher mal fest: Bleibt er aufrecht, holt er trotz aller Bewegung den Ball. Jetzt müßte man mal diese Situation unter dem Aspekt beleuchten, ob er mit den Füssen die Ecke hätte auch abdecken können. Hier hilt uns 2:17 frame 4 und frame 5, denn das ist der Moment, wo sich alles entscheidet!
Der Offensive mit Nummer 13 steht hier rund 6,5 Meter von der Tormitte entfernt, rund 5,5 bis 6 Meter vor dem Tor überhaupt. Es ist eine Direktabnahme, lehrbuchmäßig mit der Innenseite.
MAtS hat hier fast schon wieder die Tormitte erreicht.
Frame 6 der Ball geht Richtung Tor, MAtS könnte nun den Schritt setzen, 7/8 nachstellen, 9/10 wieder den Schritt setzen, denn er ist ja aufrecht und in Bewegung, er könnte also den Fuss lang machen und die Ecke damit schließen.
Ja, von der Zeit wäre es möglich gewesen, laufend die Ecke zu schließen und trotzdem einen Ball zu halten.
Er entscheidet aber zu einer Parade mit den Händen und will volle Länge ausspielen.

Nein, ich mache Ihm keinen Vorwurf - sondern nur will ich einfach mal sagen: Bleibt der Torwart bei so einem Ball auf den Beinen, entscheidet sich nicht für das 'Reinschmeißen', hat er eine wesentlich größere und breitere Torabdeckung. Das vergrößert seine Chance, den Ball abzuwehren. So raubt er sich durch das Reinwerfen jeglicher Chance, denn er zielt nur auf eine einzige Option: Flach in die neue kurze Ecke....
Diese Abdeckung kann ich aber auch auf den Beinen erreichen, indem ich dann eine Fussabwehr starte...

Fakt ist, bei solchen Bällen sieht der Torwart immer schlecht aus - aber letztendlich ist für mich der korrekte Lösungsansatz, hier einfach nicht runter zu gehen.

Marsson
24.06.2015, 08:33
wenn der Ball flach kommt und er noch rankommt, würden alle sagen "toll antizipiert"... wenn er stehen bleibt geht vielleicht was mit Fußabwehr... vorausgesetzt das geht in der Bewegung. Ich glaube aber nicht, denn dann sind die Füsse 1,80 Meter zu weit weg vom Ball...
aber Dein Ansatz ist konservativ gesehen sicherlich richtiger. Das andere ist wohl eher die John Lennon-Methode...

Steffen
24.06.2015, 09:17
Nein, die John Lennon Methode wäre die Fussabwehr, ggf. mit Grätsche. Das ist so etwas, was man von Neuer sieht, der wirklich lange, lange, lange auf den Beinen bleibt und sich darauf verläßt, mit den Händen oder Füssen a la Handball noch den Einschlag abzublocken.
Sicher geht zwar anders, ABER in diesen Situationen ist der erste Einschlag entscheidend.

Und mein Ansatz ist keinesfalls konservativ, sondern situativ gesehen. Nicht vergessen: Ich beurteile im Nachgang die Situation und stelle schlichtweg fest, daß die Chancen, den Ball abzuwehren, also den ersten Einschlag zu verhindern gewesen wäre, auf den Beinen zu bleiben. Das heißt nicht, daß man damit den Ball hält, sondern das die Chancen ungleich höher sind. Das dürfte so auf 1/4 zu 3/4 rauslaufen, denn letztendlich geht es um die flache Ecke des Tors, für die sich MAtS entscheidet, daß ist mein 1/4. Teilen wir das Tor in 6tel auf, dann wäre es 2/6 zu sagen wir 3/6 wenn es schlecht ist und zu 5/6 wenn er richtig gut ist. Dabei lasse ich bewußt die 1/6 Ecke die er annimmt aussen vor.
Je mehr wir das Tor in Felder aufteilen, desto dramatischer wird es, bei Zwölf Feldern entscheidet er sich für 1/12, deckt vielleicht 2/12 maximal 3/12 ab, doch aufrecht deckt er 8/12 ab, wenn es gut geht sogar 9/12 oder sogar eben 10/12.
Bedenke, welcher Unterschied das ist.

Und letztendlich, es ist spekulativ, aber man kann mit einer erlaufenen Fussabwehr eine Menge flacher Balle abwehren. Das sieht man dann, wenn reine Feldspieler sich beim 16er schießen oder bei kleinen Spielformen der Torverteidigung widmen. Sicher geht anders, klar... aber der erste Einschlag wird meist noch unterbunden.

sportler2002
24.06.2015, 10:09
Naja, letztendlich kann ich nur sagen, dass sicher und soverän anders ist, Meiner Meinung nach läuft MatS bei der Nati irgendwie nur seinem guten Ruf hinterher.
Kommt mir aber auch irgendwie bekannt vor von seinen ersten Gehversuchen bei der A-Nati. Vielleicht ist der Druck für ihn da doch noch etwas zu hoch.

Torbinho
24.06.2015, 12:04
Also ich glaube, so einen Ball kannst du nur mit Spekulieren halten. Entweder spekulierst du auf den Abschluss ins kurze Eck - was ich in der Situation auch erwartet hätte - oder auf den Abschluss gegen die Laufrichtung des TW. Letztlich kann es gut sein, dass MAtS mehr Torfläche abdeckt, wenn er stehen bleibt, aber das bringt ihm nichts, wenn er die Aktion so liest, dass der Ball in die kurze Ecke geht.

Er muss sich hier entscheiden, im Endeffekt hat er sich verspekuliert. Aber das finde ich nicht schlimm.

Marsson
24.06.2015, 13:42
deswegen macht ihm ja auch niemand einen Vorwurf. Steffen meint ja nur, dass es eine Handlungsalternative gäbe. Aber man sieht im Video auch, dass zwischen Flankenbeginn und Tor nur 1,5 Sekunden liegen. Da muss er sich eben entscheiden...

Steffen
24.06.2015, 16:49
Richtig. Es geht um Entscheidungen... Und wie gesagt, es ist kein Vorwurf... Nur finde ich die Alternative in diesen Situationen schlicht für die bessere Option, weil ich kein Freund von Spekulieren bin.

Torbinho
25.06.2015, 07:59
Das meine ich ja: Beides ist spekulativ. Die Einschätzung, dass er aus dem stabilen Stand besser reagieren könnte, ist m.E. täuschend.
Letztlich: Spekuliert er auf die kurze Ecke, hat er Chancen, einen Schuss in die kurze Ecke zu halten und ist machtlos bei Bällen gegen die Laufrichtung. Bleibt er stehen, ist es umgekehrt.

Ich geb dem ganzen Kind einfach mal Zahlen mit:
A) Er spekuliert auf kurze Ecke: Sagen wir mal, er hat 30% Chance, den Ball zu halten, wenn der ins kurze Eck kommt und 5% im Fall gegen die Laufrichtung
B) Er bleibt stehen: Sagen wir 75% Chance auf Ball halten gegen die (ursprüngliche) Laufrichtung, 10% bei Schuss aufs kurze Eck.

Soweit würde jeder erstmal sagen: "B ist besser". Wenn ich aber die Spielsituation und den Angreifer so einschätze, dass dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Schuss aufs kurze Eck versuchen wird, dann wird A auf einmal auch attraktiv.

Ich finde, hier darf man das Spekulieren nicht allzu sehr verurteilen. Warum sollte er seine subjektive Erwartungshaltung an den Abschluss des Stürmers nicht einfließen lassen? Wenn man mit seiner Einschätzung oftmals richtig liegt, ist auch das eine Qualität. Einzelne Situationen darf man dann m.E. nicht isoliert bewerten, sondern immer vor dem Hintergrund: "War seine Erwartung gerechtfertigt? Liegt er öfter mal daneben? Hat er sich so offensichtlich entschieden, dass er ausgeguckt wurde?"

debunix
25.06.2015, 08:54
Seht es mal aus der Sicht des Schützen:
der war richtig kompliziert zu nehmen, er trifft ihn gut (90% treffen den so, dass er gar nicht aufs Tor kommt) und dann ist es als Torwart nur noch Glückssache. Distanz viel zu kurz um bewusst reagieren zu können, Schuss dazu recht stramm.
Dass ter Stegen hier ein bisschen blös aussieht ok, aber da kann er wirklich mal gar nix machen.

Steffen
25.06.2015, 15:47
Ich sage nicht, das er hätte was machen können, sondern sage schlicht: ein anderer Lösungsansatz bringt mehr Chancen und die höhere Wahrscheinlichkeit.
Ich kämpfe gegen die Windmühlen der Spekulation

Icewolf
26.06.2015, 08:32
Ich sage nicht, das er hätte was machen können, sondern sage schlicht: ein anderer Lösungsansatz bringt mehr Chancen und die höhere Wahrscheinlichkeit.
Ich kämpfe gegen die Windmühlen der SpekulationIch bin bei Dir.
Ist doch nicht so schwer:
Er kann sich besser verhalten,
ob er durch das bessere Verhalten den Ball hält steht auf einem anderen Blatt.

Wenn er da stehen bleibt und vielleicht ein Zucken durch seinen Arm fährt (1,21 Gigawatt, ein Blitz) - wer weiß. Jeder kennt die Pferd-Apotheken-Korrelation. ;)

Marsson
26.06.2015, 08:52
Ich bin bei Dir.
Ist doch nicht so schwer:
Er kann sich besser verhalten,
ob er durch das bessere Verhalten den Ball hält steht auf einem anderen Blatt.

Wenn er da stehen bleibt und vielleicht ein Zucken durch seinen Arm fährt (1,21 Gigawatt, ein Blitz) - wer weiß. Jeder kennt die Pferd-Apotheken-Korrelation. ;)

1 PUNKT 21 Gigawatt. Soviel Zeit muss ein ;-)

Kevko
28.06.2015, 09:18
Wie bewertet ihr die gestrige Leistung von MAtS?

Für meine Sichtweise machtlos und alleingelassen bei den Gegentoren, dafür einige hohe Bälle gut abgefangen und fußballerisch sah es schon echt gut aus :)

keeper186
28.06.2015, 12:25
Definitiv allein gelassen, aber die ersten beiden Gegentore hätte er evtl. auch verhindern können, bzw. mit seinem Anspruch verhindern müssen.

sportler2002
29.06.2015, 11:48
Wie sagte der Kommentator so schön: Alle diese Bälle muss man nicht halten.......
Ich bin der Meinung jemand der hohe Ansprüche an sich selbst hat sollte aber mal den ein oder anderen solcher Bälle halten....

Marsson
29.06.2015, 12:40
das 2:0 schien mir machbar - insbesondere weil ich seine Strafraumbeherrschung im Turnier gut fand. Aber er wird schon wissen, warum er sich nach einem Schritt wieder entschieden hat, drin zu bleiben.
Ein beherzter Rumpler in die Menge wäre genau mein Ding gewesen - aber deswegen spielte und spiele ich wohl nie bei Barca...

KauLee
29.06.2015, 14:52
Also um in die Weltklasse zu kommen , in der ihn schon viele gesehen bzw geschrieben hatten, darf man ruhig auch mal ein paar Bälle in dem Spiel halten. Ich fand ihn auch fußballerisch nicht besonders, viele Abspiele kamen eben nicht an und manchmal sah es etwas überhastet aus. Da ihn einige schon als Nr 1 der N11 gesehen haben, muss man sagen, an Neuer kommt er eben nicht ran. Da muss er für mich einfach mehr zeigen.
Ja, die Abwehr hat bescheiden gespielt, aber sind das nicht dann die Augenblicke die einen von einem sehr guten zu einem Weltklassetorwart bringen ?
Für mich passen hier Anspruch und Wirklichkeit nicht so ganz zusammen. Auch bei seinen N11-Auftritten hat er mich nicht überzeugen können. Aber das ist meine subjektive Meinung , ohne Gewähr auf Allgemeingültigkeit ;)

Steffen
30.06.2015, 08:03
Gibt's einen schönen Zusammenschnitt des Spiels?
Es war ja leider Torwart.de Camp - und wir waren so "im flow" da haben wir einfach 3 Tore verpasst... würde gern mal drüber schauen, vielleicht sieht man ja etwas...

Marsson
30.06.2015, 08:07
Gibt's einen schönen Zusammenschnitt des Spiels?
Es war ja leider Torwart.de Camp - und wir waren so "im flow" da haben wir einfach 3 Tore verpasst... würde gern mal drüber schauen, vielleicht sieht man ja etwas...

https://www.youtube.com/watch?v=cOvpw9j9Enc

wie gesagt: beim 2:0 hätte er m.E. drankommen können

Icewolf
01.07.2015, 09:14
https://www.youtube.com/watch?v=cOvpw9j9Enc

wie gesagt: beim 2:0 hätte er m.E. drankommen könnenAuch beim 1:0 sehe ich eine Chance, den Ball zu blocken.
Die Ecke vor dem 2:0 ist ätzend, wegen des Pulks an Spielern, aber irgendwie da rein langen hätte wohl gereicht.

Bei den übrigen Toren ist nicht viel zu machen.
Beim 5:0 frage ich mich: Wie kann man sich da optimal verhalten?
In den Gegner reinbrettern? Oder zurück auf die Linie? Hampelmann à la Neuer?

Marsson
01.07.2015, 10:03
Die Ecke vor dem 2:0 ist ätzend, wegen des Pulks an Spielern, aber irgendwie da rein langen hätte wohl gereicht.



das meinte ich mit "beherzter Rumpler". Wenn er mit Schmackes rauskommt und im Luftraum mit Spielern kollidiert bekommt er doch eh nen Freistoß zugesprochen - auch wenn es ja die 5-Meterraum-Regel, wie wir von Steffen wissen, ja gar nicht mehr gibt...

Zu Tor 5: Wenn ich Jörg Daniel richtig verstanden habe, soll er genau da stehen. Und lange stehen bleiben und nicht den "einfachen Wiese mit den Füßen voraus" machen...
aber vielleicht weiss Steffen da mehr...

Steffen
02.07.2015, 07:24
So, nun habe ich geschaut und folgendes befunden. Ein Undankbares Spiel für ter Stegen, offenbart aber auch: Zielverteidigung ist nicht zwingend seins.

1:0 beginnend ab 1 Mi 41 Frame 20 - der Moment, wo der Spieler den Abschluss macht und was ter Stegen? Sackt in diese unsägliche Grätsche und weil es nicht anders geht, dreht sich dabei der Oberkörper, aus der Hintertorperspektive gut zu sehen.
1:41 Frame 1/2 hier sieht man es gut, da leitet er die Grätsche ein, der Oberkörper beginnt sich nach links zu drehen, die rechte Schulter geht hoch und damit auch der rechte Arm... damit wird die Lücke, die durch den rechten Arm geschlossen war, geöffnet, der Ball passiert unter der Schulterhöhe direkt neben dem Körper ins Tor.
Bleibt er da stehen, was bei der Distanz angezeigt ist - denn einen Block nimmt man nur dann ein, wenn der Gegenspieler näher als 2 Meter ist - dann wird er angeschossen. Er muss sich nicht mal bewegen.

2:0 - falsche Entscheidung
Ich lehre meine Torhüter zur ersten Entscheidung zu stehen, diese durchzuziehen. Hier passiert, was nicht passieren darf, ter Stegen entscheidet sich um. Er ist damit nicht rechtzeitig fertig, nicht in optimaler Distanz und Position... Grundlegende Dinge stimmen nicht, da kann er also nix halten.
Von einem Torwart mit Ambition Nationalmannschaft erwarte ich, daß er sieht, daß der Ball nur in die Gruppe der drei Portugiesen kommen kann, und erwarte, daß er die erste Entscheidung, beginnend seiner Position rund 2 Meter vor dem Tor, auch umsetzt: Er bewegt sich raus, zum Ball. Die korrekte Entscheidung, denn nur dort kann er was ausrichten - ein Zeichen setzen. Doch kurz bevor der Ball die Traube erreicht, geht er zurück auf die Linie. Wer sagte, ter Stegen habe eine gute Strafraumbeherrschung? Nun, das verstehe ICH nicht darunter...

3:0 - satter Winkelknaller
Das einzige was ich - also persönlich - Ihm da vorwerfe ist, daß er nicht mal ansatzweise zum Ball agiert. Er schaut, wie oft, einfach nur zu. Kann er keinen Abdruck, ist das zuviel verlangt?
Naja, viel machen kann man als Torwart bei so einem Strich aus 14 Meter nicht wirklich... ich will Ihm da keinen Vorwurf machen... er wirkt hilflos, leider für mich aber auch lustlos.
Sicher, er ist von der Abwehr im Stich gelassen worden, die da hinten sich wie ein Hühnerhaufen bewegt, aber verdammt noch mal, Du als Torwart bist jemand, der die Abwehr auch steuert und steuern muss... und nach einem Drei Null wie diesem, wäre ein Oliver Kahn da hinten wie ein tollwütiger Büffel in das Rudel Schakale gerannt und hätte ein Blutbad angerichtet... Bei ter Stegen habe ich oft den Eindruck, das man Ihm ein Taschentuch bringen muss. Lieber Marc-André, es wäre toll gewesen, wenn Du da mal einfach die Buben geschüttelt hättest, dann wäre das 4. Tor wohl nicht gefallen

4:0 - abgefälscht
Da hatte er die Hände schon offen, zentral auf's Tor und was macht sein Verteidiger, hält das Füsschen hin wie Pussi und dreht sich weg. Also wenn jemals Oliver Kahn jemand eine Schelle gegeben hätte, dann in diesem Moment. Das Verhalten des Verteidigers ist ja so... mädchenhaft, ich kann kaum Worte dafür finden. Anstelle sich da breit zu machen, daa den Fuss richtig auszufahren und das Ding zu blocken, schützen die Hände den Körper, er dreht sich weg und 'füsselt' so nach dem Ball, berührt diesen damit auch, aber nur so, daß er nicht mehr auf dem Torwart zufliegt, sondern ins Tor unhaltbar abgefälscht wird.
Also das nenne ich erstklassiges Defensivverhalten und das sind auch genau die Leute, die Deutschland für die nächste Weltmeisterschaft in der Defensive braucht *fassungslos*

5:0 - schwer, aber nicht unlösbar.
Nein, kein Vorwurf. Gegen diese Tore sieht man als Torwart immer schlecht aus.
Was kannst Du aber machen?
Second Goal! Du musst diese Hereingabe abholen, BEVOR der Ball in die kritische Zone eindringt. Schwer ist das nicht, vor allem von wo ter Stegen steht.
Das muss man ein wenig mehr trainieren - und der Torwart lernt es.
Schnelle kurze Hereingaben knapp in das erste Viertel des 5ers an den kurzen Pfosten, und als Torwart, wo Du eh kürzer stehst, lernst Du rasch, daß der Ball nur eins sein kann und darf: Deine Beute. Raus, Hin - mit der Faust oder wenn man gut ist fangen...
Wird aber kaum mehr gemacht. Geht es inzwischen zu schnell? Gibt es hier seitens der Auswertungen Ergebnisse, daß man da schlicht zu oft Fehler macht und daher Tore verschuldet und so im Tor bleiben soll?
Ich weiß es nicht. Die Lösung ist klar, nur warum diese nicht gespielt wird, ist die Frage...
Vorwurf an Ter Stegen? Nein, weil ich nicht weiß, warum die meisten Torhüter dieser Spielklasse diese Lösung nicht ziehen oder spielen. Selbst Neuer nicht.

Marsson
02.07.2015, 08:28
5:0 - schwer, aber nicht unlösbar.
Nein, kein Vorwurf. Gegen diese Tore sieht man als Torwart immer schlecht aus.
Was kannst Du aber machen?
Second Goal! Du musst diese Hereingabe abholen, BEVOR der Ball in die kritische Zone eindringt. Schwer ist das nicht, vor allem von wo ter Stegen steht.
Das muss man ein wenig mehr trainieren - und der Torwart lernt es.
Schnelle kurze Hereingaben knapp in das erste Viertel des 5ers an den kurzen Pfosten, und als Torwart, wo Du eh kürzer stehst, lernst Du rasch, daß der Ball nur eins sein kann und darf: Deine Beute. Raus, Hin - mit der Faust oder wenn man gut ist fangen...
Wird aber kaum mehr gemacht. Geht es inzwischen zu schnell? Gibt es hier seitens der Auswertungen Ergebnisse, daß man da schlicht zu oft Fehler macht und daher Tore verschuldet und so im Tor bleiben soll?
Ich weiß es nicht. Die Lösung ist klar, nur warum diese nicht gespielt wird, ist die Frage...
Vorwurf an Ter Stegen? Nein, weil ich nicht weiß, warum die meisten Torhüter dieser Spielklasse diese Lösung nicht ziehen oder spielen. Selbst Neuer nicht.

Warum nicht stehen bleiben und Fläche bieten, wenn er sieht, dass er eh nicht vor dem Gegner drankommt?

sportler2002
02.07.2015, 09:41
Mich wundert ehrlich nur immer wieder wie er von allen so hochgejubelt wird, angeblich kann er ja an allen Gegentoren überhaupt nichts machen, aber alle reden über seine traumhaften Pässe, also bei dem U21 Turnier hab ich davon aber nichts gesehen...., und meiner Meinung nach hat ein TW, der in den Paar spielen so viele Tore kassiert, ich glaub es waren sieben oder acht, in der Nati nichts zu suchen, zumal er auch nicht sonderlich viele Bälle abgewehrt hat, gefühlt war bei dem Turnier ja jeder Schuss ein Treffer. Auch eine schwache Abwehr ist da für mich keine Entschuldigung, denn immerhin bietet die dem TW ja eine Menge Möglichkeiten sich auszuzeichnen.
Ich behaupte einfach mal, Horst Hrubesch hat da die falsche Entscheidung getroffen, obwohl, hinterher ist man ja bekanntermassen immer schlauer....

Torbinho
02.07.2015, 12:04
Du kannst nicht die Performance in der U21 nehmen um allein daraus eine Stab über den Spieler zu brechen. Und wenn die Anzahl der Gegentreffer DER Bewertungsmaßstab ist... WTF?

Aber davon abgesehen ist Fakt, dass MAtS bei der U21-EM nicht an sein normales Leistungslevel herangekommen ist. Das war bei Leno bei der U21-WM in Israel übrigens genauso, nur dass der damals nicht nur "ünglücklich aussah", sondern mehrfach übel gepatzt hat.
Irgendwie scheint es ein Problem zu sein, zumindest für die Beiden, Torwart der U21 zu sein. In ihren Vereinen merkt man ihnen trotz ihres jungen Alters keinerlei Anpassungsschwierigkeiten an. In Leverkusen wurde Leno sofort unumstrittene Nummer 1. MAtS gewinnt im ersten Jahr bei Barca die CL. Aber mit der Umstellung aufs Nationalteam kommen beide scheinbar noch nicht zurecht.

sportler2002
02.07.2015, 13:41
Da stimme ich dir zu, scheint ja wirklich nur die Nati zu betreffen....

Torbinho
02.07.2015, 14:35
Steng genommen könnte man das über alle U-Spieler behaupten. Can, Volland,... haben Probleme in diesen Nachwuchs-Auswahlen. Offensichtlich brauchen sie zu ihrer Entfaltung die Hilfe von erfahrenen Kollegen mehr, als dies beim U-Team von 2009 der Fall gewesen ist. Ich finde das jetzt nicht sonderlich überraschend oder gefährlich. In ihren Vereinen performen die Spieler ja gut und das lässt erwarten, dass sie in der A-N11 neben gestandenen Kollegen ebenfalls ihre Leistung zeigen können. Voraussetzung ist dann aber, dass sie selbst irgendwann in der Lage sein werden, Verantwortung zu übernehmen.

Bela.B
03.07.2015, 07:46
Ohne Off-Topic zu werden:
Ich habe bei der U21 aber auch das Gefühl, dass sie denken , sie wären schon King of Kotlett und wären die Größten auf dem Platz.
Sie werden halt in unserer heutigen Zeit, alle hochgelobt.
Ich bin hier ja auch schon ein älterer User , zumindest gefühlt,und sage "Die Jugend von Heute kannse vergessen":-D :-D:-D

sportler2002
03.07.2015, 10:05
Ohne Off-Topic zu werden:
Ich habe bei der U21 aber auch das Gefühl, dass sie denken , sie wären schon King of Kotlett und wären die Größten auf dem Platz.
Sie werden halt in unserer heutigen Zeit, alle hochgelobt.
Ich bin hier ja auch schon ein älterer User , zumindest gefühlt,und sage "Die Jugend von Heute kannse vergessen":-D :-D:-D

Meine volle Zustimmung....:D

Anadur
15.08.2015, 10:02
Ter Tegen hat in 4 Tagen 8 Gegentore kassiert.

https://www.youtube.com/watch?v=QLuKtciotRk

Er wirkt irgendwie unsicher, wie auch bereits beim europ. Supercup. Dabei kann man ihm außer beim ersten wirklich keinen Vorwurf machen.
Ich denke, die Drucksituation mit den ständigen Wechseln ist alles andere als Positiv für Ter Stegen, aber auch für die gesamte Mannschaft.

Cavary
15.08.2015, 13:38
Das erste Tor gestern war fast eine Kopie des Stankovic-Tors gegen Neuer 2011 im Inter-Schalke-Spiel. Ist halt dem etwas risikobehafteten Sweeper-Keeper-Spiel geschuldet.

Anadur
15.08.2015, 16:44
Ist halt dem etwas risikobehafteten Sweeper-Keeper-Spiel geschuldet.


Das ist schlicht Unsinn. Dieser Bock hat nichts mit der Spielphilosophie zu tun. Ganz davon abgesehen, dass ich diese Einteilung eh unsinnig finde.

Das man den Ball nicht unbedrängt blind ins Zentrum klären sollte, lernt man spätestens in der C-Jugend. Das brauch man auch nicht schön reden.
Bei so einem Ball muss man von jedem Torhüter verlangen, dass der Ball zum eigenen Spieler kommt. Der Fehler ist mich ein typischer Bock aus Übermotivation in einer Konkurrenzsituation. Das brauch man auch nicht schön zu reden.

SVKeeper
17.08.2015, 09:09
Ich bin mir nicht sicher aber auf dem Video sieht es so aus als wäre er bei dem 1. Treffer nicht wirklich in Bedrängnis gewesen, der Stürmer wirkt noch ein ganzes Stück entfernt.
Hätte er ihn nicht einfach einmal auftoppen lassen und im Strafraum sicher aufnehmen können?

Steffen
17.08.2015, 13:05
Der Fehler ist mich ein typischer Bock aus Übermotivation in einer Konkurrenzsituation. Das brauch man auch nicht schön zu reden.

Ach nein, echt?
Herrscht doch hier wohl eine gespaltene Meinung zur Konkurrenz vor. Das Denken, das Konkurrenz zur Höchstleistung motiviert und antreiben soll, dürfte Dir auch nicht fremd sein, noch unbekannt.
Auf meinem DFB Leistungskurs in Ruit betonte noch Andreas Menger vom VfB Stuttgart, der er bedingungslose Konkurrenz von einem Torwart erwartet und dies auch im gesamten Nachwuchsbereich für unablässig hält.
Kein Wunder der also, wenn dann Kirschbaum, dann Ullreich, dann wieder Kirschbaum und doch wieder Ulreich da so kickten, und letztendlich nun auch einer Ruhe in sein Dasein bringen wollte... Jetzt hauen sich Tyton und Langerack...

Warum also sollte diese bedingungslose Konkurrenz dann bei Barcelona schlecht sein? Gerade wenn Tw Trainer auf dem Leistungskurs des DFB erklären, wie wichtig diese Konkurrenz für das Erreichen der totalen Höchstleistung ist...

Anadur
17.08.2015, 16:08
Ich glaube, meine Meinung zu dem Thema ist bekannt. Es mag auch tatsächlich Spieler geben, die diesen Druck brauchen. Das sind aber nicht die Spieler in der absoluten Weltklasse oder die, die letztendlich den Durchbruch schaffen.

Ich würde ja echt mal gerne mit den entsprechenden Herren reden, die sowas verbreiten. Die Frage, die ich denen Stellen würde, weiß ich auch schon. Welche Konkurrenz hatte denn Oli Kahn? Welche Konkurrenz hat denn Manuel Neuer? Welche Konkurrenz hat ein Ronaldo? Welche Konkurrenz ein Messi?

Torbinho
18.08.2015, 09:31
Im Rückspiel um den spanischen Supercup (1:1) spielte Claudio Bravo. Was meint ihr? Erstes Zeichen für die neue Saison oder nur auch einmal ein Test für Bravo, der in der bisherigen Vorbereitung ja nicht allzu viel gespielt hat?

Ich persönlich hatte den Eindruck, dass MAtS sich schon fast durchgesetzt hatte und nun wieder alles ein Stück weit offener ist... Ob es wohl so weitergeht wie im letzten Jahr, der Aufteilung von Liga und CL? Oder wird sich in diesem Jahr einer der beiden Keeper durchsetzen?

Steffen
18.08.2015, 10:27
Ich denke, es bleibt schwer für ter Stegen. Von was ich bisher gesehen habe, ist es so, dass er kein Spiel hatte, wo er seine Klasse unter Beweis stellen konnte, statt dessen aber solche Szenen wie oben diskutiert, ihm scheinbar auch ein wenig Misskredit eingebracht haben.
Das ist eine heiße Nummer, und als ich damals den Vergleich mit Hildebrand wagte, wurde ich ausgelacht... Aber letztendlich beginnt es mehr und mehr ähnliche Züge anzunehmen

Torbinho
18.08.2015, 10:47
Naja, der Unterschied ist vielleicht, dass auch Bravo sich in der bisherigen Vorbereitung noch nicht wirklich auszeichnen konnte (außer vielleicht durch ein gesundes Selbstbewusstsein ("Wenn ter Stegen mir Angst machen würde, würde ich früher aus dem Urlaub zurückkehren")...).
Luis Enrique hat heute gesagt, dass es keine Garantie für eine Beibehaltung des bisherigen Rotationsmodells gebe. Die vielen Tore zuletzt sprechen eher gegen MAtS, die Tatsache, dass er die Hauptlast der bisherigen (wichtigen) Testspiele trug, vielleicht für ihn...

Quelle zur Aussage von Enrique: http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/633175/artikel_ter-stegen-oder-bravo---der-kampf-um-den-kasten.html

Cavary
18.08.2015, 11:50
In einem Barca Forum, wo ich mal kurz mitgelesen habe, meinten die, dass es abgesprochen war, dass je eins der SuperCup Spiele an MAtS und eins an Bravo gehen sollte. Wohl ähnlich wie Dortmund in der EL Quali, wo auch das Hinspiel Bürki und das Rückspiel Weidenfeller spielen sollte.

Wookie94
20.08.2015, 06:33
http://www.sport1.de/internationaler-fussball/primera-division/2015/08/marc-andre-ter-stegen-bangt-um-seinen-platz-im-tor-des-fc-barcelona

Sieht derzeit nicht gut aus für Ihn, mal abwarten wie es wird. Aber wie es im Ausland ist wenn die Öffentlichkeit sich eine Meinung über einen Deutschen TW gemacht hat, hat man ja bei Hildebrand, Enke und Lehmann (bei Mailand) gesehen. Hoffe nicht das es bei MatS genauso läuft, nur Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen!

Torbinho
24.08.2015, 07:56
Saß zum Ligadebut nur auf der Bank. Schade, nach seinen Leistungen in der CL letztes Jahr hatte ich gehofft, er würde sich dieses Jahr voll durchsetzen können gegen Bravo. Leider eine mehr als unglückliche Vorbereitung...
Da wird er wohl noch etwas auf den Adler auf der Brust warten müssen.

Bela.B
24.08.2015, 22:54
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Bravo überwiegend auch stark in der Liga gehalten hat.
Gab zwar ein Spiel, wo er nen gebrauchten Tag erwischt hatte, aber überwiegend sprachen seine PD Leistungen für ihn

AndyKöpke
25.08.2015, 06:57
Ich muss ehrlich sagen, dass mir MAtS immer weniger gefällt. Er hat ohne jeden Zweifel eine sehr gute Ausbildung und alle Grundlagen die ein sehr guter Torwart benötigt.
Leider nutzt er diese Grundlagen nicht aus. Wenn man sich die Gegentore von ihm ansieht, fällt immer wieder auf, dass er entweder stehen bleibt und gar nicht erst versucht den Ball zu erreichen, oder auch gerne mal auf eine Ecke spekuliert.
Auch wenn die meisten der zuletzt kassierten Gegentore jedes für sich unhaltbar zu sein scheint, sind es doch insgesamt sehr viele. Das kann auch an einer schlechten Abstimmung zur Abwehr liegen. Hier wäre es mal interessant zu hören, wie in der Defensive kommuniziert wird. Evtl. tut er sich auch mit der Sprache etwas schwer und die Kommandos kommen etwas spät, oder unpräzise, oder bringen ihn, weil er über das korrekte Kommando nachdenkt aus der Konzentration auf den Ball. Wäre mal interessant das genau zu hören.
Außerdem wirkt er auf mich extrem verkrampft und will alles richtig machen und lähmt sich so selber. Das kenne ich aus eigener Erfahrenung ganz gut, wenn auch nicht auf diesem Niveau.

Torbinho
08.09.2015, 12:21
MAtS steht in Barcelona wohl vor seinem ersten Einsatz in der Liga, weil Claudio Bravo an einer muskulären Verletzung laboriert. Ich hoffe, er kann die Zeit (wohl "einige Wochen") entsprechend nutzen um Argumente für ihn als Nummer 1 zu liefern.

http://www.bild.de/sport/fussball/marc-andre-ter-stegen/vor-erstem-liga-einsatz-bei-barcelona-42493806.bild.html

Pascal R.
12.09.2015, 22:48
Ruhiges Liga-Debut, doch irgendwie scheint es mir als sei ihm eine bedeutende Portion Selbstbewusstsein abhanden gekommen. Das erste Tor kann er selbst dann noch abfangen, wenn er Torres vorher seinen kompletten Namen buchstabiert. Also da verstehe ich einfach nicht, warum er sich zurückzieht.

Generell klebte er sehr oft im 5 Meter Raum, obwohl er Bälle hätte locker ablaufen können. Nur in der Nachspielzeit einmal einen Ball souveränst geklärt. So aber wenig zu tun gehabt.

In der Form aber, leider, keine Gefahr für Bravo. Hoffentlich nutzt er die Zeit und regelmäßigen Spiele jetzt.

Cenì
16.09.2015, 20:42
hat schon wieder gepatzt gegen AS Rom :/

Steffen
16.09.2015, 20:44
Vielleicht haben wir auch eine Beschreibung oder besser ein Video, damit wir alle den Patzer auch erkennen UND vielleicht auch darüber diskutieren können

frischeluft
16.09.2015, 21:23
Spieler von AS Rom läuft rechts nach der Mittellinie ganz außen, sieht vermutlich das Ter Stegen zu weit draußen ist und knallt den Ball von 40 Metern in die linke Torseite.
https://www.youtube.com/watch?v=A3VtD5D5c74

Chrüchix
16.09.2015, 21:38
Ganz ehrlich, ich weiß nicht wie ich dieses Tor einschätzen soll.. Auch wenn er wirklich unglücklich aussieht, aber wie oft trifft der Angreifer den Ball so? Wie oft kommt ein langer Ball der durch das hohe Stellungsspiel abgelaufen werden kann, ohne das eine gefährliche Aktion daraus entsteht? Da sind wir bei dem Thema das man so oft hier mittlerweile bei den verschiedenen Torhütern im Forum liest.. Moderne Spielweise, Vernachlässigung von Grundprinzipien etc. Ich tue mir hier ziemlich schwer, dieses Tor zu beurteilen.

Pro Arrow
16.09.2015, 22:14
"Wer zu weit vor seinem Kasten steht..."
Blöd gelaufen, das kann passieren und damit muss man klarkommen, wenn man das "moderne torwartspiel" so extrem betreiben möchte. Sieht nicht gut aus, ist aber die logische Folge davon, da kann er nichts mehr machen.

Steffen
17.09.2015, 06:43
Richtig, ich finde es auch keinen Patzer.
Letztendlich ist das doch die Erwartung, die man an einen Torhüter wie TerStegen, Neuer, Leno und all die anderen hat - er soll höher stehen, soll Anspielstation sein und auch Bälle, die aggressiv in die Schnittstelle gespielt werden, möglichst ablaufen und damit Torchancen verhindern.
Ein typischer Lineinsteher bekommt die Bude nicht, wird aber dann auch nicht so in das Aufbauspiel einbezogen.

Steht er tiefer, bekommt er die Bude nicht, aber für den aggressiven Pass ist er dann vielleicht die 3-4 Meter zu weit weg - und dann kommt es zu Eins gegen Eins Situationen.

Die Frage ist nun... wie mag man es in Spanien. Soll er dort lieber tiefer stehen und sich dann mehr auf die "klassischen Elemente" berufen, oder soll er als Aufbauspieler stark eingebunden sein und dann aufgrund des hohen Spiels auch schnelle Pässe abfangen?
Frage nicht des Torwartspiels, sondern er der taktischen Vorgabe und der Grundstategie.

So etwas sieht doof auf, natürlich, aber diese Tore sieht man doch eher selten und daher sehe ich das nicht als Patzer an. Denn Du musst erst einmal aus 40 Metern das Ding so dahin bekommen, und ich bin sicher, selbst wenn es die halbe Liga in Zukunft probiert: Die wenigsten werden unter Gegnerdruck in dem Tempo überhaupt einen Torgefährlichen Abschluss hinbekommen - ist ja auch nicht das Ziel.
Somit erachte ich den steilen Pass in die Schnittstelle immer noch als gefährlicher, und da ist es gut, wenn Du etwas höher stehst... und so hoch steht TerStegen da gar nicht... aber das kann man diskutieren.

Wookie94
17.09.2015, 07:21
Schwierig mit Sicherheit seiner Spielweise geschuldet, aber wer von seiner Ausrichtung so aktiv spielt bekommt halt ab und an so ein Ding! Was mich nur wieder wundert und was mir bei Ihm halt unheimlich oft auffällt, ist dass er gar nicht bis zum Schluss versucht den Ball zu erreichen. Er bricht den Versuch wieder ab bevor der Ball im Tor ist, sieht man auf dem Video glaub ich ganz gut.

Aber wie Steffen schon schreibt, das Ding ist schon extrem gut geschossen. Sieht aber trotz allem wie öfter zu letzt sehr unglücklich aus, hoffen wir mal das sich die Öffentlichkeit jetzt nicht auf Ihn einschießt, sonst wird es schwer für Ihn.

Torbinho
17.09.2015, 08:47
Also ich sehe das auch nicht als Patzer. Er steht schon "nur" am 16er in der Situation, das ist keinesfalls zu weit vorm Tor. Den soll der Schütze erstmal so treffen, dass er reingeht. Und wenns klappt: Kappe ab und applaudieren. Lieber 1x so ein Ding kassieren als 5 Stück zu kassieren, wo man einfach zu tief steht.

Sein Trainer wird das vermutlich sogar ähnlich sehen, wenn man es genau analysiert, wie man es bei Barca erwarten darf. Sein Problem sind eher die Medien, die ihn für dieses Tor auslachen werden, vielleicht auch der ein oder andere Mitspieler, der halt weniger Ahnung vom TW-Spiel hat und lieber Bravo im Tor hätte. Um bei Barca #1 zu werden, braucht er den Trainer, das Wohlwollen der Medien, der Mitspieler und der Fans. Zumindest Medien und Fans dürfte das Tor sauer aufstoßen.

Icewolf
17.09.2015, 10:51
Für mich ist es nicht verständlich, wie man hier von einem Fehler sprechen kann.
Der Schuss ist für mich von der Kategorie "Den soll er erstmal so machen".
Die Fehler-Fraktion schaue sich bitte mal die Flugbahn an, die genau außerhalb von MtSs Aktionsradius liegt und dann schlägt der Ball am Innenpfosten ein.
Wenn ein normaler Schuss vom Innenpfosten ins Tor geht, redet keiner darüber.

Ich weiß auch nicht, wie man zu dem Schluss kommt, dass er da eine schlechte Figur macht.
Durchziehen und hinterherspringen wäre sicherlich wünschenswert, das sehe ich auch so. Auch wenn er dann dem Pfosten wohl gefährlich nahe gekommen wäre.
Aber nur weil jemand von weitem einen Bogenball genau so ins Tor schießt, dass der Keeper nichts unternehmen kann, warum sieht der Keeper dann schlecht aus?!
Wo ist denn da der Fehler?

PS: Die Berichterstattung regt mich schon auf...

HannSchuach
17.09.2015, 11:56
Sein Trainer wird das vermutlich sogar ähnlich sehen, wenn man es genau analysiert, wie man es bei Barca erwarten darf.

Genau die Worte meines letzten Trainers. Lieber war ihm, dass ich Bälle in die Schnittstelle ablaufe bzw. abfange, dafür kann ich in der Saison mal 1,2 solche Dinger wie Ter Stegen kassieren.
Ich sollte dem Schützen dann auch gratulieren... :p

Torbinho
17.09.2015, 13:30
Aber nur weil jemand von weitem einen Bogenball genau so ins Tor schießt, dass der Keeper nichts unternehmen kann, warum sieht der Keeper dann schlecht aus?! Wo ist denn da der Fehler? Ganz einfach: "Er steht zu weit vor dem Tor". Weil ein Keeper muss auf der Torlinie stehen, maximal vielleicht 2-3 Meter davor. Frag einen beliebigen Mecker-Rentner in der Kreisliga, wenn du Bestätigung dieser Aussage suchst. Wichtig wäre, nur in diesem Zusammenhang zu fragen. Keinesfalls in Verbindung mit dem Tor, was Sommer gegen den HSV kassiert. Da ist er natürlich "viel zu zögerlich rausgelaufen".

TW-MiK
17.09.2015, 15:02
Ich hoffe für MATS, dass das vernünftig und sachlich bei Barca aufgearbeitet wird und das die sich da nicht von der einheimischen Presse, von der MATS gerade zerfleischt wird, beeinflussen lassen!

HannSchuach
17.09.2015, 15:19
Und schon geht's los (http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/635303/artikel_gegentor-aus-555-metern_ter-stegens-epochale-blamage.html) ...

Quelle: Kicker.de

Pascal R.
17.09.2015, 15:40
Wichtig ist doch was Mitspieler und Trainer sagen ... und die sind beide auf MatS Seite. Luis Enrique sagt auch noch, das er selber anordnet wo der Torhüter zu stehen hat. Diese Operetten-Medien sollte man seit Özil doch in Deutschland schon lange nicht mehr ernst nehmen. Wie schnell man da vom perfekten Fussballer zum Stolperer fällt ist doch unfassbar. So schnell wird nicht mal Jonah Hill dick und wieder dünn.

Wookie94
18.09.2015, 06:54
Finde gut wie sich sein Trainer hinter Ihn stellt und die Schuld für das Tor auf sich nimmt, aber die Presse macht schon ordentlich Stimmung gegen Ihn. Hoffentlich steht der Trainer auch intern so zu Ihm wie er es in der Öffentlichkeit macht.

Bela.B
18.09.2015, 07:09
Finde gut wie sich sein Trainer hinter Ihn stellt und die Schuld für das Tor auf sich nimmt, aber die Presse macht schon ordentlich Stimmung gegen Ihn. Hoffentlich steht der Trainer auch intern so zu Ihm wie er es in der Öffentlichkeit macht.

Halt typisch spanische Medien.
Hätte er den Ball iwie noch rausgefischt, wäre er der neue Torwartgott oder so.
In Spanien wechselt sich sich die Stimmung der
Medien noch öfter, als Ailton seine Vereine

Pro Arrow
19.09.2015, 22:10
Mit meinen weit über 30 Lenzen und Torwart der "alten Schule" lehne ich für mich dieses überexzessive "offensive Torwartspiel" ab (bin ja auch nicht mehr dauernd aktiv^^). Und ich geb zu, der MAtS ist mir auch nicht sympathisch. Aber für das Gegentor kann er schlicht und ergreifend nichts.
Als Fußballbegeisterter würd ich mir da dann auch von den Verantwortlichen (Trainer/Vereinsführung) eine offensivere Rückenstärkung mit den taktischen Begründungen für ihn wünschen, nicht so lapidare und abgedroschene Lippenbekenntnisse, die nächste Woche keiner mehr gesagt haben will...

Dietlinger
20.09.2015, 21:59
Hat heute Abend gepatzt, indem er eine Flanke unterlaufen hat. Spricht leider im Moment nicht dafür, dass er Bravo verdrängen könnte.

Icewolf
21.09.2015, 10:43
Habe mir die Szene mal angesehen.
Seine Bewegung zum Ball ist schon völlig vermurkst.
Sein Absprung war relativ undynamisch, eher so ein Hopser und dann hält er da irgendwo die ausgestreckte Faust hin. Das sah irgendwie Kreisliga-mäßig aus. Und auch da würde ich dann sagen, dass der Keeper es mit dem Abfangen von Flanken wohl nicht so hat.
Meine Vermutung: Übermotiviert ("Ich muss jetzt auch mal einen holen!") und dann A.schbombe in die Kloake.

Steffen
21.09.2015, 14:20
Also die Szene ist nicht gut gelöst, der Ball kommt schon in die gefährliche Zone.
Eigentlich ist Ter Stegen da, aber zu wenig dynamisch und dann mit der Linken nur nach dem Ball stochen, dass ist zu wenig.
Ter Stegen, der eigentlich ein Rechtsfuss und wohl auch Rechtshänder ist, ist daher sicherlich mit der Linken nicht so stark, wie mit der Rechten, doch gerade bei diesen Bällen faustet man eigentlich mit Rechts - warum er dann hier die Linke Hand wählt, ist für mich umso fraglicher.
Denn normalerweise springt man links ab, zieht rechts an, dreht sich dann von seitlich in die Frontale, was den Schultergürtel in eine ideale Rotation versetzt, um mit der Linken Raum zu machen und mit der rechten Faust einen bombastischen Knaller abzufeuern, der den Ball sicher aus der Gefahrenzone befördert.
Doch er macht, was eigentlich bei einem Rechtshänder eher bei Bällen von der anderen Seite passiert, er stocht nach dem Ball...

Das er diesen auch noch verfehlt, ist doppelt unglücklich und die Figur die er dabei abgibt, wirkt auch noch mehr als komisch. Das wirkt ein wenig nach Slapstick und ist bestimmt seinem Standing nicht gerade zuträglich. Man kann und darf sich fragen, wie lange die Trainer und Verantwortlichen sich noch schützend vor Ihn stellen.
War zwar nur das 4:1.. aber immerhin, dieses Tor hätte nicht sein müssen.
Er wirkt fahrig und nicht wirklich dabei, entweder ist er überkonzentriert, also überfocusiert - oder aber sein Kopf ist nicht 100%ig dabei, weil er grübelt... beide Zustände sind sehr, sehr gefährlich.

Wookie94
21.09.2015, 16:24
Kann mir nicht vorstellen, dass wenn er so weiter spielt, er Einsätze in wichtigen Spielen bekommt wenn Bravo wieder fit ist. Denke dann sind seine Einsätze in der Cl auch extrem gefährdet.

Pascal R.
23.09.2015, 20:22
Nach 60 Minuten liegt Barca wieder 3:0 hinten ... konnte zwar an keinem der Tore was machen, aber wie viele Gegentore er gerade kassiert ist doch nicht mehr schön. Denke auch das seine Pokaleinsätze in Gefahr sind und dann muss man mal im Winter überlegen ob ein Wechsel nicht Sinn machen würde ... auch wenn das Barca wohl nicht zulassen wird. Der Junge hat so viel Talent und in der Bundesliga immer klasse gespielt und auch in der letzten Saison im Pokal Leistung gezeigt ... schade das es gerade so läuft, und er als !23! Jähriger mal nicht so viel Glück in seinen Aktionen hat.

Vazilito23
24.09.2015, 07:51
Wieso sollte ter Stegen beim ersten Gegenwind direkt wieder die Flatter machen? Sowas gehört dazu, oder dachte jemand, dass seine Karriere jetzt nur noch in den höchsten Höhen verlaufen wird? Wenn er im Winter wechselt, hieße das unwiderruflich, dass sein Barca-Engagement gescheitert ist. Das wäre dann in Stein gemeißelt und das, obwohl er die CL(!!!) gewonnen hat. Von Spielerseite würde ich eine derartige Überlegung erst gar nicht anstellen. Ich sehe das Problem da eher auf Vereinsseite. Die beiden spanischen Giganten sind ja nun nicht gerade bekannt dafür, am oberen Ende der Geduldsskala zu operieren. Könnte mir schon eher vorstellen, dass, auch aufgrund des immensen Pressedrucks, der gerade in Barcelona und Madrid herrscht, sich der Verein dazu gezwungen sehen könnte, ter Stegen abzugeben.

Selbst wenn man ihm jetzt alle Spiele nehmen würde, wäre es meiner Meinung nach falsch, vor der Situation zu flüchten. MAtS ist gerade einmal 23 Jahre alt, das darf keiner vergessen. Und wenn du nach einem beeindruckenden Karrierestart mit 18 in der BuLi das Abenteuer bei einem Weltclub suchst, kannst du auch nicht erwarten, dass deine Karriere nur noch linear nach oben geht. Wäre ter Stegen 28, 29...okay, gebongt, da kannst du dich nicht länger auf die Bank setzen und dann zugucken, wie deine Karriere versandet. Aber so?!

Pascal R.
24.09.2015, 12:39
Prinzipiell würd ich dir das vollkommen zustimmen. Leider ist es so, dass das Jahr ein ganz essenzielles wird gerade im Hinblick auf den Kampf hinter Neuer. Wenn er nicht ans spielen kommt und ihm jetzt auch noch die international Erfahrung der CL verloren geht und die Spiele gänzlich wegfallen, werden Leute wie Leno und Trapp ihm da ganz schnell einen großen Schritt vorraus sein und bei der EM bessere Chancen haben. Das Löw dann gerne an Leuten festhält die solch eine Turniererfahrung haben, sollte auch klar sein das ist nicht erst seit gestern so.

Daher braucht er dringend die Spiele und wenns "nur" bei den Pokaleinsätzen bleibt, kommt er dieses Saison auch auf knapp 20 Pflichtspiele was eine durchaus gute Ausbeute ist. Dafür muss er sich, leider, wieder fangen auch wenn ihm mal eine Form"pause" gegönnt sein sollte. Die wird ihm aufgrund des nunmal harten Konkurrenten nicht gegönnt. Ein Leno könnte sich eine solche Fehlerreihe derzeit nunmal einfach erlauben, da er sowieso weiterhin im Tor steht und reichlich Möglichkeit bekommt den Bock umzustossen.

axexl
29.09.2015, 06:29
Tja, mats scheint wohl, entgegen der meinung des Propheten xirrams mal richtig zu verkacken!

Steffen
29.09.2015, 09:04
Axel,
ich glaube, er macht sich zuviel Druck. Ich glaube, er kam wie viele Torleute als Nummer Eins aus einer recht unangefochtenen Position. Das ist durchaus sinnvoll, weil Du dann einfach sicherer bist. Du musst nicht jedes Spiel hyperaktiv aufpasasen, daß man Dir keinen Strick dreht. xirrams Meinung war ja, Konkurrenz bis auf's Blut. Und viele haben entgegen gehalten, daß solche derartige Konkurrenz niemals für einen Torwart förderlich ist.
Doch das ist es nicht. Diese Konkurrenz Situation mit Bravo ist ein aussergewöhnlicher Druck. Das ist alles, nur nicht leistungsförderlich, einer zerbricht daran...

Trainer die das tun, haben meiner Meinung nach von der Menschlichen Psyche keinerlei Ahnung.

Ich denke daher, man sieht hier nicht nur, aber auch, die Auswirkungen dieses extremen Konkurrenz Situation. Er ist einfach nicht wirklich auf Top Niveau, weil er nicht die Freiheit hat, sondern srtändig in der Überkonzentration lebt, fehlerfrei zu sein und eine 120% Leistung zu zeigen. Und dann machst Du nicht bloß Fehler, sondern dann geht es furchtbar nach hinten los.

Tobias
29.09.2015, 16:11
http://torwart.de/typo3temp/GB/1d2c59fa9e.gif

<dl class="csc-textpic-image csc-textpic-firstcol csc-textpic-lastcol" style="width:175px;"><dt>http://torwart.de/typo3temp/pics/f6e942e1f9.jpg (http://torwart.de/typo3temp/pics/10fc715195.jpg)
</dt><dd class="csc-textpic-caption"> Das Duell der Keeper (Foto Firo)

</dd></dl>

ter Stegen vs. Leno - Barca vs. Bayer (http://www.torwart.de/International.10495.0.html) Aktuell läuft es für Barcelonas Keeper Marce-André ter Stegen nicht mehr so rund. Der Torwart bekam nun schon 16 Gegentore in in 7 Spielen. Dennoch heißt es beim Verein: „Bei uns zweifelt keiner an ter Stegen.“ Für Bernd Levo von Bayer Leverkusen dagegen läuft es gut. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://www.torwart.de/International.10495.0.html)

Paulianer
29.09.2015, 20:07
Und schon wieder so ein Ding... Echt bitter.

Pro Arrow
29.09.2015, 20:47
Trainer die das tun, haben meiner Meinung nach von der Menschlichen Psyche keinerlei Ahnung.

Ich denke daher, man sieht hier nicht nur, aber auch, die Auswirkungen dieses extremen Konkurrenz Situation. Er ist einfach nicht wirklich auf Top Niveau, weil er nicht die Freiheit hat, sondern srtändig in der Überkonzentration lebt, fehlerfrei zu sein und eine 120% Leistung zu zeigen. Und dann machst Du nicht bloß Fehler, sondern dann geht es furchtbar nach hinten los.

Treffender kann man es nicht formulieren...

knarf7270
30.09.2015, 08:07
Na ja aber da von einem Fehler zu sprechen finde ich schon frech von einem Reporter der bestimmt "jahrelanger Torwart auf Top Niveau " war. Die beiden Abwehrspieler am 5m Eck haben da deutlich mehr Schuld als MAtS.

Steffen
30.09.2015, 08:36
Und schon wieder so ein Ding... Echt bitter.

Naja, Paulianer, also Mathieu ist da auch nicht wirklich unbeteiligt. Schaut man sich die Szene an, so ist der Eckball schon mal richtig gefährlich getreten, doch Mathieu ist völlig unbeteiligt beim Kopfball, der macht ja nicht mal einen Ansatz hoch zu steigen.
Und ter Stegen? Natürlich sieht er da alt aus, aber letztendlich, was willst Du da machen? Gehst Du raus, also zu dem Ball, dann ist das eine Sache. Doch Ter Stegen hat sich in den letzten Wochen schon immer wieder geoutet, daß schainbar diese Dinge gar nicht mehr so ins Portfolio gehören wollen.

Schaut man sich die Szene immer und immer wieder an, wie hier möglich (https://www.youtube.com/watch?v=zTHMZYTLBuU) (ab Sekunde 39), so fällt vor allem Ter Stegens tiefe Position auf. Das sind vielleicht 0,5 Meter vor dem Tor, mehr ist das nicht. Auch Mathieu steht vor dem Deutschen Latten, anstelle ein wenig seitlich... der bekommt Null mit, was in seinem Rücken passiert.
Ter Stegen selbst steht beim Kopfball jetzt breiter als Breit, also die Füsse sind deutlich ausserhalb der Schultern, er ist sehr, sehr tief. Sieht nicht nach Luftkampf aus. Er kommt auch erst in den Abdruck, als Papadopoulos das Ding schon am Kopf hat. Zu spät, deutlich zu spät.

Die Frage ist nun... ist das ein Torwartball?
Ich beantworte das immer mit Jaein. Im Nachhinein ist es ein Torwartball. Doch in der Situation ist es vielleicht kein Torwartball. Ter Stegen trifft eine Entscheidung, hier wohl die fatale Entscheidung, von Raumverteidigung zur Zielverteidigung. Er ist nicht bereit, noch wirklich im Modus für eine Luftabwehr, sondern eher auf den zweiten Ball fixiert, den er aus wohl der Mitte erwartet. Papadopoulos hat er nicht auf dem Schirm, wähnt diesen durch Mathieu abgeschirmt.
Doch just diese Abschirmung hält nicht und letztendlich, egal wie man es dreht und wendet, Mathieu benimmt sich bei dem Zweikampf auch taktisch wie ein Anfänger. Für mich ist seine komplette Position gegen Papadopoulos einfach fragwürdig. Der Grieche macht eine schnelle, lehrbuchmäßige Auftakt und damit Befreiungsbewegung, die Mathieu vor Papadopoulos nicht wirklich mitbekommt, ja sogar noch dadurch destabilisiert wird, und kann völlig unbedrängt zum Ball agieren. (0:53 Frame 23)
Mit der Entscheidung Ter Stegens nicht in die Raumverteidigung zu gehen, fällt daher das Tor, weil überhaupt keine Gegenwehr mehr vorhanden ist. Ter Stegen wird völlig überrascht, ändert noch von Ziel in Raumverteidigung - doch letztendlich sieht er dann aus wie das Hündchen welches über die Hürde hoppelt, nicht aber wie ein selbstbewußter Keeper. Er steht in der Situation auch rund 1,5 Meter von Papadopoulos entfernt (0:53 Frame 0/1), für eine Raumverteidigung ist das viel zu weit weg.
Wäre Ter Stegen hier hier in der Raumverteidigung geblieben, hätte den ersten Ball im Focus gehabt, hätte er den Griechen wohl 'weggemacht' und den Ball geklärt. Doch dazu hätte er, wie man ja oben im Standbild einfangen kann, nicht da stehen dürfen wo er steht, sondern hätte die Flugbahn des Balles antizipierend, schon seine Position direkt hinter Papadopoulos ändern müssen. Tut er aber nicht. Erst in 0:53 Frame 8 erfolgt der Abdruck zum Ball, immer noch rund 1,5 Meter von der Stelle entfernt, wo Papadopoulos den Ball eben gerade auf die Stirn bekommt.
Was will er da machen? Was soll er bei der Distanz noch ausrichten? Der Grieche kommt von Ter Stegen an den Ball, und lenkt diesen nahezu unhaltbar ins Tor, vorbei an den Händen des wenig zuversitzlich agierenden Ter Stegen.
So trifft er eine falsche Entscheidung, der zugestellte Defensivspieler hat auch eine fatale Entscheidung getroffen - und der Weg zum Tor ist frei!

Jetzt aber mal die Situation beleuchtet und festgestellt, was wenn Ter Stegen nicht von Ziel- auf Raumverteidigung und diesen komischen Aktionismus gewechselt wäre?
Nun, das Dinge hätte er vermutlich gehalten.
Bei 0:43 Frame 0 sieht man das Ter Stegen rund 1,5 bisd 2 Meter vor dem Tor steht, sehr breitbeinig. Er steht 100%ig hinter Papadopoulos. 0:43 Frame 19 sieht man das der Ball auf Kopf/Schulterhöhe von Ter Stegen an seiner linken Seite vorbei ins Tor geht. Das wird durch 0:53 Frame 10/11 bestätigt.
Bleit Ter Stegen hier stehen, dann reicht es, wenn er eine Hand hochreißt und das Ding geht nicht ins Tor.
Leider hat Ter Stegen, sieht man wieder in 0:43 Frame 7 die Hände seht tief, eine ungünstige Ausgangsstellung - doch letztendlich, nehmen wir an er ist so schnell.
Dann hat er mit so einer Aktion MEHR Chancen, als mit der "Hündchen hoppelt über die Hürde" Aktion, die er dann startet. Er bleibt seiner Entscheidung "Zielverteidigung" treu, muss dann halt entsprechend reagieren - reißt eine Hand hoch, und blockt den Ball.
Ja, ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: Bleibt er ganz stehen, bekommt er den Ball voll auf den Körper, wenn nicht mitten ins Gesicht.

Somit haben wir eine klare Fehlerkette: Mathieu, der Papadopoulos nicht richtig deckt und den Kopfball damit zuläßt, und Ter Stegen, der nicht bei seiner Entscheidung bleibt - und dann in einer eher dümmlich, lächerlich wirkenden Aktion (ich sage nicht, daß diese aktion dumm und lächerlich ist, es sieht nur so aus) zum Ball agiert.
Deckt Mathieu Papadopoulos besser, kommt dieser nicht so zum Kopfball, Ter Stegen kann den Ball wahrscheinlich völlig sicher abgreifen. Ist ter Stegen in der Raumverteidigung, macht er Papadopoulos weg und klärt den Ball mit einer Faustabwehr aus der Gefahrenzone. Bleibt Ter Stegen in der Zielverteidigung, wird er wahrscheinlich angeköpft.

Fehlerkette - Methieu, Ter Stegens Revision seiner getroffenen Entscheidung (Zielverteidigung zu Raumverteidigung als es bereits zu spät war)
Resultat: Tor



Ob das nun ein "Dicker Patzer" war, darüber mögen andere Diskutieren

Paulianer
30.09.2015, 09:58
Ich wollte ja auch nur ausdrücken, dass solche Gegentore die Diskussionen um ter Stegen mit Sicherheit nicht verstummen lassen - unabhängig davon, ob ihn hier eine Teilschuld trifft oder nicht. Es läuft derzeit einfach nicht für ihn und man kann quasi schon die Uhr danach stellen, dass solche Gegentore fallen.

Steffen
30.09.2015, 10:36
Vielen Dank für die Klarstellung, dann habe ich das wohl missverstanden. Sorry

Icewolf
30.09.2015, 11:35
Ich habe mir gerade ein Standbild bei 0:43 bei dem von Steffen verlinkten Video angesehen.
Die "Abwehrarbeit", sagen wir besser das Verhalten von den beiden Feldspielern ist eine unfassbare Frechheit in der Champions League. Würde sogar sagen im bezahlten Fußball. Die stehen da rum wie die Verkehrshütchen(-pylonen). Nach solchen Gegentoren müsste man ihnen rosa Tutus anziehen und Haarreifen mit Schleifchen aufsetzen.

Ter Stegens Verhalten ist - sangmermal - nicht situationsangemessen.
Die Ecke ist meines Erachtens schon wirklich gut geschlagen. Schnell, etwas Effet, flache Flugkurve.
Solche Ecken vor dem Angreifer zu Fangen, grenzt in meiner Auffassung an Präkognition oder - und das wäre fatal - Spekulation. Eine so schnelle Ecke so frühzeitig und richtig zu erkennen ist nicht möglich, würde ich sagen. Man kann reagieren und dann schnell noch in den Pulk reinrennen und versuchen mit der Faust oder so an den Ball zu kommen.
Meiner Auffassung nach kann man als Keeper die Situation nicht so richtig gut und sauber klären.
Da bin ich voll und ganz alter Sack und sage: Hinten stehen und reagieren. Das ist auch viel mehr sein (MtS) Ding als da die Flanke anzugreifen.

Wie er stellungsmäßig rumeiert ist seiner Situation geschuldet. Druck und so, ihr wisst schon. ;)

Gebe Pauli recht, es sieht unsouverän aus und dann packt die Presse (mangels Fachwissens und Reflektion) weiterhin das Hackebeil aus.

Wookie94
30.09.2015, 19:36
Es ist häufen leider sich halt diese Saison die Fehler schade, aber war doch klar dass Barca nicht zu 100 % auf einen jungen Deutschen Keeper setzt und leider hat es den Anschein, dass Mats halt noch nicht soweit ist dem Druck stand zu halten. Er ist halt jetzt bei einem der Top-Vereinen und auf dem Level ist halt Fehler machen verboten! Vor allem wenn ich dauerhaft die Nummer eins sein will. Hier wird halt schon ne unglückliche Aktion als Fehler gesehen und die Vereine schauen halt immer wo können wir uns verbessern. Hoffe nur dass sie bei Barca noch genug Geduld mit ihm haben und ihm die Zeit geben die er braucht. Wenn ich dran denke wie de Gear in seiner Anfangszeit bei Manu gespielt hat und für sie hat sich das Warten ja auch gelohnt!

Steffen
27.01.2016, 13:23
Es ist verdammt still geworden um den einstigen großen "Gralshüter" - also einen der jungen Ausnahmetorleute.
Still und schweigend trollte er sich nach Barcelona, wo er bei seinem abschied frenetisch gefeiert wurde und man Ihm attestierte, daß dieser Wechsel ihn in jedem Fall voran bringen wird.
Nun ist viel Zeit verflossen - und auch im Forum kursiert der einstige deutsche Nationaltorhüter nicht mehr unter den Spitzenplätzen des Forums, sondern kommt erst auf Seite Zwei.
Ja, man könnte den Karriereknick nur noch deutlicher beschreiben - aber wie gesagt, ich bin damals kritisiert worden, für meine Haltung, daß solche Wechsel mit so einer "brennenden Konkurrenzsituation" in die Hose gehen können und führe immer noch das Beispiel von damals Nationaltorwart und MeisterTorhüter Timo Hildebrand an, der ebenfalls im Ausland 'verbrannte', hier aber schon fast als deutsche National Nummer Eins gehandelt wurde - und sicher wäre er das geworden, wäre Ihm nicht im ausland soviel widriges widerfahren....

Bei Ter Stegen läuft es zur Zeit auch nicht, mal ganz und gar nicht.
Scheinbar gibt es daher auch Wechselgerüchte - doch bevor hjemand spekuliert, die Bundesliga ist nicht dabei. Aber ein deutscher Trainer sucht scheinbar Verstärkung, es gibt Gerüchte um ein Begehren des FC Liverpool am einstigen Supertalent der deutschen Torhüterriege...

Ter Stegen unzufrieden mit Barcelona - Krisentreffen mit der Führung? (http://www.sport1.de/fussball/2016/01/marc-andre-ter-stegen-unzufrieden-beim-fc-barcelona)
Quelle: sport1.de (www.sport1.de)

Kevlitz
27.01.2016, 14:14
Bin gespannt ob er wirklich wechselt. Liverpool hat ja erst mit Mignolet verlängert, aber einen Ter Stegen in der Hinterhand zu haben kann ja auch nicht schaden. Zumal er Klopp ja dann auch als Trainer hat.

Dietlinger
29.01.2016, 11:48
Naja, so Souverän agiert Mignolet auch nicht. Hat immer wieder kleinere Fehler drinnen. Aber Liverpool erst Danny Ward von seiner Leihe bei Aberdeen vorzeitig zurückgeholt.

Damit Ter Stegen endlich einen weiteren Schritt nach vorne machen kann, sollte er zumindest verliehen werden. Nur im Pokal zu spielen wird ihn auf Dauer auch nicht besser machen. Und um ehrlich zu sein hat Barca ja nicht wegen ter Stegen die CL geholt. Mit Bravo hätten Sie die CL auch locker gewonnen, weil sie einfach die beste Mannschaft der Welt waren/sind.

Tobias
16.03.2016, 21:14
Barcelona: Kein Treuebekenntnis von ter Stegen (http://torwart.de/index.php?id=11144) Überraschend ist das sicherlich nicht. Torhüter Marc-André ter Stegen von Champions League-Sieger FC Barcelona wollte sich nicht dazu äußern, ob er auch noch nächste Saison im Tor von Barca stehen wird. Der Keeper am Mittwoch. „Man weiß nie, was passieren wird.” http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=11144)

Dietlinger
29.03.2016, 15:45
Wird heute im Tor stehen.

http://www.dfb.de/news/detail/gegen-italien-ter-stegen-im-tor-mueller-kapitaen-142879/
Quelle: dfb.de

CrazyHorse
29.03.2016, 16:07
Nachvollziehbare Entscheidung, wenn man berückstichtigt, dass beim DFB die entscheidenden Personalien mit ''Torspielerfetischisten'' abgedeckt sind. Schade, dass andere Kriterien anscheinend so gar nicht mehr herangezogen werden.

nombro 1
29.03.2016, 21:33
Ich hoffe das war sein letztes Spiel. Zweimal in der ersten Hz glück gehabt und in der zweiten HZ auch ein Katastrophen pass. Sonst nicht wirklich gefordert.

Anadur
29.03.2016, 21:43
Ich gehe jetzt mal davon aus, das er die Vorgaben des Trainerstabes versucht hat umsetzen. Sprich jeder Ball muss hinten raus gespielt werden, kein Ball darf lang als Befreiung geschlagen werden. Ihm daraus jetzt einen Strick zu drehen, ist etwas unfair. Mal abgesehen davon, so wie das Spiel läuft, kannst du als Keeper nur schlecht aussehen.

Was man halt extrem in so einem Spiel sieht ist, dass ihm Erfahrung fehlt für so ein riskantes Passspiel hinten raus und Spielpraxis. Da er an beidem aktuell nicht arbeiten kann, muß man einfach sagen, hat er in der Nationalmannschaft nix zu suchen. Nicht bei den Alternativen, die man hat, und die zur Zeit deutlich stärker sind.

Icewolf
30.03.2016, 08:42
Warum durfte der Junge denn auch noch DURCHspielen?!
Rausspielen auf Krampf wird auch irgendwann schief gehen.

Steffen
30.03.2016, 08:51
Anadur, daß mag ja alles sein, aber die Vorgaben des Trainerstabes sind doch nicht in eiserne Ketten geschmiedet. Sprich, wenn er da wirklich die Vorgaben erfüllen will, schön und gut, aber wenn ich dann so eng angelaufen werde, dann darf ich das Ding auch mal ein wenig blinder und direkter nach vorn schlagen... Sonst bekommt man ein Gegentor, welches man beruhigt dann wieder als typisches TerStegen Ei feiern wird.
Ich denke daher, es ist nicht nur der mangelnden Spielpraxis geschuldet und seinem Willen, es dem Stab und dessen vorgaben 100%ig gerecht zu machen, sondern auch ein wenig seinem Ego - er will einfach zeigen, daß er der Zweitbeste der Reihe der DFB Auswahl für die Position Torhüter ist. Ja, vielleicht will er sich und anderen auch beweisen, daß er mindestens, wenn nicht vielleicht besser als Neuer Fussbal spielen kann. Denn das wurde Ihm ja immer wieder attestiert.
Das Problem dabei ist, daß zwischen Fussball spielen und Fussball spielen ein Unterschied besteht - und der spiegelt sich in den Entscheidungen wieder, die man so trifft. Er trifft oft einige Entscheidungen, die nicht immer optimal sind und dann böse in die Hose gehen können.
Gestern auch wieder, so ein kleiner HackeTrick zur Ballmitnahme - hat funktioniert, aber wenn das Ding nicht klappt, wie gesagt dann isses wieder eins dieser TerStegen Eier, die man nicht wirklich braucht.
Da gefällt mir dann eher ein ruhiges und sachliches, weniger risikoreiches Fussballspiel auf der Position Torwart besser. Das ist auch der Grund, warum ich mich mit TerStegen nie so wirklich anfreunden konnte. Er ist nun mal nicht Manuel Neuer, noch kann er das so spielen.

Und wie schon weiter oben erwähnt, ist er so etwas wie Rene Adler - die DFB Verantwortlichen haben an Ihm einen gefressen, daher ist er so da dran und irgendwie gesetzt. Das ist Schade für einen Ralf Fährmann und auch für Kevin Trapp, die meiner Meinung nach beide besser im DFB Trikot aufgehoben sind, als TerStegen... aber wie gesagt, wenn der Stab TerStegen eben besonders gut leiden kann, seine Art einfach mag, dann ist er dabei und man muss sich damit abfinden.

Ich würde ihn gern mal in einem Spiel sehen, wo er mehr Druck hat, wo er deutlich mehr arbeiten muss als gestern.

Anadur
30.03.2016, 11:01
Versteh mich nicht falsch. Wenn ich sein Spiel gestern neutral unter den Grundannahmen des Torwartspiels analysiere ist das höchsten eine 4 Minus. Da drück ich aber schon beide Augen zu, weil nix aus seinen Fehlern passiert ist und es kein Spiel war in dem man sich auszeichnen kann. Auf der anderen Seite ist das eben auch die hohe Schule des Torwartspiels. Eben keine Fehler zu machen. Sch... auf die Unhaltbaren. Die "Haltbaren" (und damit mein ich die Grundlagen des Torwartspiel) sind wichtig. Übrigens etwas, was im Torwarttraining oft zu wenig Beachtung findet, aber das nur am Rande.

Und ich glaube du unterschätzt tatsächlich den Trainerstab rund um die Nationalelf. Da heißt es friss oder stirb. Entweder du spielst so, wie es der Jogi sehen will, oder du wirst nicht eingeladen. Na ja oder ausgeladen, wenn du einer dummen Schnepfe von der Bild das Handy auf deiner Privatparty wegnimmst um Fotos zu löschen und es ihr danach wieder in die Hand drückst. Aber seinen Führerschein in Flensburg abgeben oder ohne selbigen durch die Gegend fahren und andere in höchstem Maße gefährden ist kein Problem.
Man kann wohl getrost sagen, wir sind nicht wegen des Trainers, sondern trotz des Trainers Weltmeister geworden. Aber das hat ja auch Tradition in Deutschland :-D

Ter Stegen hört seit 10 Jahren das er das große Versprechen für Deutschland ist. Von seinen Trainern, von der Presse und auch vom DFB. Natürlich hat der ein großes Ego. Und natürlich nagt das, wenn man plötzlich nur noch zweite Geige im Verein ist und nur aus politischen Gründen in der immerhin CL spielen darf. Und klar will man es dann, wenn man mal darf auch allen zeigen. Ist so typisch für Jungs aus der Jugend, wenn die in den Seniorenbereich kommen. Dann steht da plötzlich so ein alter Sack vor einem und der ist einfach besser. Schau dir den nur an. So altmodische einfach Schuhe von Adidas. So ganz ohne Farben nur Schwarz. Keine Funktionsunterwäsche und das 0815 Handschuhmodell von der Stange und der weiß noch nicht mal was Fingersave oder Ergotec ist. Und wenn man den fragt, ob er lieber Außen- oder Innennaht spielt, schüttelt der nur den Kopf als würde man einen Blinden nach Farben fragen. Und zur Krönung hat der nur ein paar Handschuhe. Keine Ahnung wie der bei Regen spielen will und in dem einen Handschuh sind sogar schon Löscher drin. Amateur!!!!1
Tja und in den anderen Vereinen spielen plötzlich die ganzen Stümper, gegen die man selber immer in der Jugend gespielt hat. Die konnten ja alle nix und haben immer nur verloren. Keine Ahnung wie die es zum Stammkeeper geschafft haben. Wir... nein Ich habe doch immer zu 0 gespielt und alles gewonnen und die? 6, 7 oder 8 Gegentore, wenn wir die abgeschossen haben.

Ter Stegen hat natürlich mit der politischen Situation in Barca einfach Pech gehabt. Bin gespannt, was er jetzt im Sommer macht. Nur in der Nationalelf hat er halt so nix zu suchen. Das er da, wenn er denn spielen darf, vollkommen überdreht ist, ist in seiner Situation normal. In Freundschaftsspielen auch nicht so ein Problem, wenn er dann so aber im EM Halbfinale reingeworfen wird, weil Neuer halt die halbe Sekunde zu spät ist und mit rot vom Platz fliegt... Ein guter Trainer würde ihn gar nicht erst nominieren, sondern ihn aus dem Fokus nehmen und ihm die Zeit lassen sich zu entwickeln. Aber Löw ist halt kein guter Trainer.

Bela.B
30.03.2016, 11:53
Warum durfte der Junge denn auch noch DURCHspielen?!
Rausspielen auf Krampf wird auch irgendwann schief gehen.

Weil er auf seinen Schulranzen nen "Die Mannschaft" Aufkleber hat, welcher mit "Jogi ist unser Boss" Aufkleber versehen ist.
Ne im Ernst: Das Spiel gestern durfte wohl den letzten die Illusion genommen haben, tS würde nicht auserwählt werden.
Er wird die Nummer 2 sein, auch wenn uns ja immer was von 2 a und 2 erzählt wird.


Ansonsten kann ich Steffen nur zustimmen.

Zum Spiel kann ich ausnahmsweise nicht mit taktischen hochwertigen Stellungsspielanalysen glänzen, da ich mit dem Kollegen Max K. in Discos gestern nach Trainingspartner(innen) gesucht habe, um das Stellungsspiel an anderen Orten zu verbessern.

Hier gilt immer:

"Du willst Spaß, ich will Spaß, wir alle wollen Spaß.... Klasse."

Torbinho
30.03.2016, 12:14
Wisst ihr, gerade Anadur, man sollte ein wenig seinen persönlichen Groll gegen den Bundestrainer herauslassen, wenn man fachlich analysieren will. Sonst ist das, als würde man beim Puzzlen eine Schere benutzen: Auf einmal passen die Teile perfekt ineinander...

Das, was ter Stegen gestern bei seinen Fehlpässen gespielt hat, ist sicherlich nicht dass, was der Bundestrainer sehen will. Es waren technisch gar nicht so schlechte Abstöße, die halt das falsche Ziel gefunden haben. Flache Flugkurve, gut anzunehmen (frag mal die adressierten Italiener ;)), nur halt an die falsche Person geschickt. Dafür kann der Bundesjogi nichts.
Und es sind Testspiele für eine EM. Dass der DFB die Spiele vermarktet und Arenen vollmacht, dafür kann der ausprobierende Trainer nichts. Wenn eben probiert werden soll, hinten rauszuspielen, kann ich das nicht gegen die Lokalauswahl-Thekenmannschaft im Trainingslagerort trainieren, sondern muss es gegen Italien und England probieren. Und was soll man sagen? Solange der Torwart präzise Bälle spielt und keine Hackentricks auf der Torlinie macht, funktioniert das sogar!
Klar, die Mecker-Opis vom Ascheplatz nebenan sehen es lieber, wenn das Ding beim kleinsten Gegnerdruck "laaaaaaaaang" geschlagen wird. Aber das ist auch der Grund, warum sie Co-Betreuer der D3 sind und nicht Bundestrainer.

Ter Stegens Spiel war fussballerisch unpräzise gestern. Und das liegt daran, dass er unpräzise war, nicht daran, dass ihm aufgezwungen wurde, unpräzise zu spielen.

Und noch einen Nachsatz zum Thema Max Kruse:
Warum kocht das Thema so hoch? Wie taugt die Reus-Nummer hierbei zum Vergleich? Warum ist Kruse auf einmal ein "Typ", den die Nationalelf braucht?
Lächerlich! Max Kruse ist ein mittelmäßiger bis guter Stürmer, der aktuell Probleme mit Form, Fitness, Einstellung, Professionalität, Feierei, der Einstellung zu Geld, Glücksspiel, Frauen und seinem Hirn hat. Wenn schon in euren Köpfen MATS wackelt, warum ist Kruse dann sportlich unverzichtbar?
Fakt ist doch, dass Kruse Mist gebaut hat. Fakt ist auch, dass Reus damals Mist gebaut hat. Aber der eine ist halt die Nummer 17-22 in der Nationalmannschaft, der andere ist einer der besten Fussballer in diesem Land. Natürlich hat der Eine einen größeren "Kreditrahmen" als der Andere. Wenn man etwas geleistet hat, kann man sich auch mal was leisten.
Einen Reus ersetzt du nicht so schnell, für einen Kruse findet man 20 andere, die das genauso gut können. Schließlich ist diese Reise nach Frankreich im Sommer keine Mannschaftsfahrt, bei der man jemanden braucht, der genau weiß, wie man am besten an Koks und billige Frauen kommt.

eugen
30.03.2016, 12:45
Ich muss gestehen, dass ich über die Leistung von ter stegen wirklich fassungslos war. Das sah ja schon fast wie Absicht aus, wie ter stegen die Rückgaben bearbeitet hat, als wolle er unbdingt ein Gegentor einleiten. Allerdings hat die Abwehr auch aufällig oft zu ihm zurückgespielt. Ich verstehe auch nicht, warum Löw in diesen Länderspielen nicht mal Kevin Trapp getestet hat. Das wäre doch die Gelegenheit gewesen.

Anadur
30.03.2016, 13:03
Sorry, wenn ich es auseinanderrupfe.


Wisst ihr, gerade Anadur, man sollte ein wenig seinen persönlichen Groll gegen den Bundestrainer herauslassen, wenn man fachlich analysieren will. Sonst ist das, als würde man beim Puzzlen eine Schere benutzen: Auf einmal passen die Teile perfekt ineinander...



Ich hab ja nun noch nie einen Hehl aus meiner Meinung zum Bundestrainer gemacht und da lass ich mich auch nicht von einem Titel von blenden. Löw hat im menschlichen Umgang sowie im taktischen sehr große Schwächen. Dabei könnte ich über die menschlichen sogar hinwegsehen, wenn er damit offen und ehrlich umgehen würde. Im Prinzip hat jeder Trainer so seine Spieler, denen er mehr vertraut, auch wenn es vielleicht von der Leistung her bessere gäbe. Taktisch ist das halt ein anderes Thema und das hat uns schon so manchen Titel gekostet und wäre auch bei der WM fast wieder ins Auge gegangen, wenn die Mannschaft nicht so gut wäre, wie sie ist. Und bitte komm jetzt nicht damit, dass Löw doch die Mannschaft aufgestellt hat. Die ersten 14-15 Spieler sind nahezu alternativlos.



Das, was ter Stegen gestern bei seinen Fehlpässen gespielt hat, ist sicherlich nicht dass, was der Bundestrainer sehen will. Es waren technisch gar nicht so schlechte Abstöße, die halt das falsche Ziel gefunden haben. Flache Flugkurve, gut anzunehmen (frag mal die adressierten Italiener ;)), nur halt an die falsche Person geschickt. Dafür kann der Bundesjogi nichts.
Und es sind Testspiele für eine EM. Dass der DFB die Spiele vermarktet und Arenen vollmacht, dafür kann der ausprobierende Trainer nichts. Wenn eben probiert werden soll, hinten rauszuspielen, kann ich das nicht gegen die Lokalauswahl-Thekenmannschaft im Trainingslagerort trainieren, sondern muss es gegen Italien und England probieren. Und was soll man sagen? Solange der Torwart präzise Bälle spielt und keine Hackentricks auf der Torlinie macht, funktioniert das sogar!
Klar, die Mecker-Opis vom Ascheplatz nebenan sehen es lieber, wenn das Ding beim kleinsten Gegnerdruck "laaaaaaaaang" geschlagen wird. Aber das ist auch der Grund, warum sie Co-Betreuer der D3 sind und nicht Bundestrainer.



Was natürlich der Opi mit der Bierflasche am Rand nicht sieht, ist das sich die Verteidiger genauso die Füße brechen beim zwanghaften Versuch ja keinen Ball lang zu spielen. Und deswegen nehm ich Ter Stegen sogar ein Stück weit in Schutz.



Ter Stegens Spiel war fussballerisch unpräzise gestern. Und das liegt daran, dass er unpräzise war, nicht daran, dass ihm aufgezwungen wurde, unpräzise zu spielen.


Ja, er war unpräzise. Die Frage ist nun mal, warum ist er das. Wir sind und doch eigentlich einig, dass er es besser kann. Und da sind imho halt die Situation in seinem Club und die Vorgaben der Nationalelf entscheidend. Schau dir doch mal an, was Neuer 2009 noch für einen Unsinn ständig fabriziert hat. Und der hatte wenigstens Spielpraxis bei Schalke. Ter Stegen wird im Vergleich zu einem Neuer im Sommer zwei verlorene Jahre, trotz CL, hinter sich gebracht haben. Ter Stegen braucht Spielpraxis, damit er eben im Zweifel die richtige Entscheidung trifft und eben auch mal Langholz schlägt.
Um es vorwegzunehmen. Das Problem bei Ter Stegen und der Nationalelf ist imho weniger sein Potential, sondern das es aktuell einfach bessere Alternativen gibt.



Und noch einen Nachsatz zum Thema Max Kruse:
Warum kocht das Thema so hoch? Wie taugt die Reus-Nummer hierbei zum Vergleich? Warum ist Kruse auf einmal ein "Typ", den die Nationalelf braucht?
Lächerlich! Max Kruse ist ein mittelmäßiger bis guter Stürmer, der aktuell Probleme mit Form, Fitness, Einstellung, Professionalität, Feierei, der Einstellung zu Geld, Glücksspiel, Frauen und seinem Hirn hat. Wenn schon in euren Köpfen MATS wackelt, warum ist Kruse dann sportlich unverzichtbar?
Fakt ist doch, dass Kruse Mist gebaut hat. Fakt ist auch, dass Reus damals Mist gebaut hat. Aber der eine ist halt die Nummer 17-22 in der Nationalmannschaft, der andere ist einer der besten Fussballer in diesem Land. Natürlich hat der Eine einen größeren "Kreditrahmen" als der Andere. Wenn man etwas geleistet hat, kann man sich auch mal was leisten.
Einen Reus ersetzt du nicht so schnell, für einen Kruse findet man 20 andere, die das genauso gut können. Schließlich ist diese Reise nach Frankreich im Sommer keine Mannschaftsfahrt, bei der man jemanden braucht, der genau weiß, wie man am besten an Koks und billige Frauen kommt.

Kruse hat nur eben keinen Mist gebaut. Das ist ja das Problem. Schau dir einen Benzeman an oder einen Ribery. Das ist Mist bauen. Ein Reus oder eben auch ein Löw haben Straftaten begangen und dabei sogar das Leben von unbeteiligten gefährdet. Das ist Mist bauen. Was hat ein Kruse dagegen gemacht? Sein Geld im Taxi liegen lassen und seinen Geburtstag gefeiert... Hängt ihn auf am nächsten Baum... Der Maßstab passt halt überhaupt nicht.
Sicherlich wären wir ohne Reus nicht Weltmeister geworden... oh halt, wir sind ohne Reus Weltmeister geworden.
Das hat nichts mit sportlicher Unersetzbarkeit oder Kreditrahmen zu tun, sondern mit meinem Gerechtigkeitsempfinden. Mag eine Berufskrankheit sein, aber sich da von der Bild so vor den Karren spannen zu lassen, ist einfach nur peinlich. Soll er ihn draußen lassen, weil es gerade sportlich nicht reicht. Kein Thema und würde ja auch der Wahrheit entsprechen. Aber nein, lieber mit der Bild ins Bett gehen...

Steffen
30.03.2016, 13:08
Versteh mich nicht falsch. Wenn ich sein Spiel gestern neutral unter den Grundannahmen des Torwartspiels analysiere ist das höchsten eine 4 Minus. Da drück ich aber schon beide Augen zu, weil nix aus seinen Fehlern passiert ist und es kein Spiel war in dem man sich auszeichnen kann.

Moment, gerade in diesen Spielen kannst Du Dich auszeichnen. Du musst ruhig bleiben und trotzdem die Konzentration hoch halten. Jetzt kann man darüber diskutieren, ob Ihm das gelungen ist.
Ich glaube zum Großteil.


Auf der anderen Seite ist das eben auch die hohe Schule des Torwartspiels. Eben keine Fehler zu machen. Sch... auf die Unhaltbaren. Die "Haltbaren" (und damit mein ich die Grundlagen des Torwartspiel) sind wichtig. Übrigens etwas, was im Torwarttraining oft zu wenig Beachtung findet, aber das nur am Rande.

Oh, ich glaube das dürfte nur in einer Vielzahl von Vereinen der Punkt sein, in den meisten Vereinen die ich kenne, wo Torwarttrainer arbeiten, wird das oft genug thematisiert.
Und es gibt inzwischen viele Tw Trainer, die da wieder ein wenig "Schub" rausnehmen, also was das so überhypte Thema "modernes Torwartspiel" angeht. Da geht es inzwischen sehr oft darum, daß man endlich mal wieder ans "halten" denken muss und nicht daran, wieviele tolle Pässe der Keeper geschlagen hat.
Ich kann dir sagen, daß in vielen ambitionierten Jugendmannschaften man mit dem typischen Holzfusstorwart Verbandsliga und Landesliga spielt und die Klasse sogar im oberen Drittel hält - und das sogar einige der TopTeams mit einem reinen Linientorwart sehr gut agieren.
Da wird plötzlich das Hechten und Übergreifen wieder viel, viel wichtiger als der tolle Abstoß vom Boden in den Lauf des Stürmers... also von da her...
Das Problem ist, daß man irgendwo als Tw Trainer nie wirklich gefragt wird oder befunden wird. Man wird immer mit der Statistik 'erschlagen', daß über 90% der Torwartaktionen eben "offensive" Aktionen sind. Sorry, daß hat sich aber seit 30 Jahren nicht geändert, nur vor 20 Jahren hat der Libero noch die Abstöße getreten - und?
Also bleibt, daß sich der Tw Trainer doch eigentlich um die restlichen 10 Prozent zu kümmern hat. Also Raumverteidigung, Zielverteidigung und das Eins gegen Eins. Wobei gerade der letzte Punkt inzwischen bei vielen Trainern einen solchen Schwerpunkt einnimmt, daß ich das Gefühl habe, man vernachlässigt die Zielverteidigung zu sehr...


Und ich glaube du unterschätzt tatsächlich den Trainerstab rund um die Nationalelf. Da heißt es friss oder stirb. Entweder du spielst so, wie es der Jogi sehen will, oder du wirst nicht eingeladen. Na ja oder ausgeladen, wenn du einer dummen Schnepfe von der Bild das Handy auf deiner Privatparty wegnimmst um Fotos zu löschen und es ihr danach wieder in die Hand drückst. Aber seinen Führerschein in Flensburg abgeben oder ohne selbigen durch die Gegend fahren und andere in höchstem Maße gefährden ist kein Problem.

Okay, okay... ich weiß was Du meinst und ja - da stimme ich Dir in großen Teilen zu.
Für mich ist der Fall Reus aber nicht unbedingt abgehakt, weil das ein furchtbarer Imageschaden war und ist - aber auch hier denke ich, da haben einige Leute einen Narren an dem Kerl gefressen, und daher wird dem mehr vergeben... das ist so wie ein Volltrunkener BVB Kicker eben auch mal in die Hotelhalle pi..en kann und letztendlich...
So ein bissi glaube ich, daß inzwischen der Punkt erreicht ist, wo einfach das Geld und die Gage zu hoch ist und einige Jungs den Bodenkontakt verlieren und die auch keiner mehr einfängt.
Man kann wohl getrost sagen, wir sind nicht wegen des Trainers, sondern trotz des Trainers Weltmeister geworden. Aber das hat ja auch Tradition in Deutschland :-D


Ter Stegen hört seit 10 Jahren das er das große Versprechen für Deutschland ist. Von seinen Trainern, von der Presse und auch vom DFB. Natürlich hat der ein großes Ego. Und natürlich nagt das, wenn man plötzlich nur noch zweite Geige im Verein ist und nur aus politischen Gründen in der immerhin CL spielen darf. Und klar will man es dann, wenn man mal darf auch allen zeigen. Ist so typisch für Jungs aus der Jugend, wenn die in den Seniorenbereich kommen.

Da du meine Blogs sicherlich gelesen hast, wirst Du wissen, daß ich Dir da nicht oder nur gering widerspreche oder widersprechen kann.
Schau, es gibt Torleute, die spielen Landesliga, sind aber nicht in der Lage auf einer Seite flach zum Ball zu agieren oder gar zum Ball zu hechten. Trotzdem sind diese am Stützpunkt, werden regelmäßig in die Auswahl eingeladen und sind be allen Vereinen der Liga hoch angesehen. Da ist kaum ein Trainer dabei, der da sagt: "Die Gurke...." Sein Club spielt oben und das was dann wirklich auf's Tor kommt sind meistens einfache Bälle auf den Mann und wenn dann mal so ein scharfer in die Ecke kommt, ist es fifty-fifty... Schießt der Stürmer in die Schokoecke ist eine "Weltklasse-Parade" die Folge, schießt er in die andere, ist es eben Tor, weil der Torwart da hin rumpelt wie ein Bergtroll den Vajolonpass runter....
Als Tw Trainer frage ich mich dann da immer.... aber wer bin ich schon?
Da sind andere Tw Trainer, die dann argumentieren, die dann erklären und ich möchte denen gerade vor die Füsse brechen. Sorry, sagt es doch frei raus - der steht im Tor, weil er mit 13 Jahren einen Meter Achzig hoch ist, nicht weil der gut ist.
Das ihr in einem Jahr es nicht geschafft habt, daß der auf der schwachen Seite sauber zum Ball agiert, sollte den Keeper disqualifizieren, aber nö, das Gegenteil ist der Fall...
Also, erzäh mir mal was Neues, Anadur!!!


Dann steht da plötzlich so ein alter Sack vor einem und der ist einfach besser. Schau dir den nur an. So altmodische einfach Schuhe von Adidas. So ganz ohne Farben nur Schwarz. Keine Funktionsunterwäsche und das 0815 Handschuhmodell von der Stange und der weiß noch nicht mal was Fingersave oder Ergotec ist. Und wenn man den fragt, ob er lieber Außen- oder Innennaht spielt, schüttelt der nur den Kopf als würde man einen Blinden nach Farben fragen. Und zur Krönung hat der nur ein paar Handschuhe. Keine Ahnung wie der bei Regen spielen will und in dem einen Handschuh sind sogar schon Löscher drin. Amateur!!!!
Tja und in den anderen Vereinen spielen plötzlich die ganzen Stümper, gegen die man selber immer in der Jugend gespielt hat. Die konnten ja alle nix und haben immer nur verloren. Keine Ahnung wie die es zum Stammkeeper geschafft haben. Wir... nein Ich habe doch immer zu 0 gespielt und alles gewonnen und die? 6, 7 oder 8 Gegentore, wenn wir die abgeschossen haben.

Wie gesagt, daß ist alles nix Neues und du kannst Erfahrung einfach nicht ersetzen. Punkt.
Das ist aber auch das Problem, daß einfach wir sehr viele Jugendmannschaften haben und dann oft Talente auf der Bank versauern, weil die Trainer einfach nicht in der Lage sind, Torleute auch mal zu wechseln. Kommuniziere ich das klar - dann habe ich trotzdem eine gesunde Konkurrenz, aber auch das Vertrauen, daß jeder seine Einsätze bekommt. Klar, wer nachläßt, spielt weniger - aber wer eben Gas gibt, der spielt... dann habe ich plötzlich zwei sehr gute Torleute, die ich getrost auf ein Zimmer lassen kann. Die konkurieren im Training, die konkurieren im Spiel - aber würden sich keinesfalls gegenseitig an die Gurgel gehen. Denn dieses "Konkurrenz bis auf's Blut" Gesabbel vieler Tw Trainer ist der größte Schwachsinn, weil es Torleute nicht besser macht. Ich erzeuge nur einen Haufen aroganter A.schlöcher.
Weißte, ich kenne einen jungen Keeper, der hat drei Paar Schuhe und drei Paar Handschuhe, auch eines für Regen. Der trägt besondere Unterwäsche wenn es kalt ist - aber er ist kein Materialposer. Die Regenhandschuhe waren ein Auslaufmodel und haben 10 Euro gekostet - muss man nicht, kann man aber. Trägt er aber nicht gern, weil so nass ist es selten, so daß er lieber auf seine altgedienten Handschuhe wert legt, die auch bei Nieselregen ausreichend sind.
Aber er braucht keine Nike Sockenstiefel, keine Adidas Laceless Schuhe... Er trägt Coppa und Kaiser.
Er setzt Funktion vor Design... und das wird den meisten Torleuten doch gar nicht vermittelt.
Schauen wir uns doch mal jetzt Torwart.de an... da wäre und ist ein Torwart, der Funktion vor Design legt ein eher mieser Kunde, weil er eher durchschnittlich einkauft. Der braucht kein Fingerschutz, keine besonderen Farben - der weiß das die Hände den Ball festhalten, nicht der Handschuh. Was also ist eher die Zielgruppe? Logisch, die Poser!
Und viele Trainer leben es doch vor.
Warum meint den jeder eine Tw Schule haben zu müssen und dann auch noch eine eigene Handschuhmarke etablieren zu müssen? Klar, damit man das HighEnd Modell mit Fingerschutz und dem Haftschaum mit Ballmagnet verticken kann.
Schau doch nur: reusch re:pulse Orthotec, adidas ACE Zones Ultimate FS oder Uhlsport Ergonomic360 Supergrip Bionik XChange... alles Handschuhe wofür die fast 150 Euro hinlegst. Dafür bekommt ein Torwat, der eben ohne Fingerschutz spielt, fast zwei Paar.
Das ist den Herstellern und Anbietern bewußt, also wird suggeriert, daß die Dinger besser sind und es wird den jungen Torleuten, ja selbst von Tw Trainern, so eingetrichert.
Ich bin sehr stolz, daß "mein" D-Jugend Gruppenliga Keeper seit nun 6 Monaten von dem Fingerschutzschrott weg ist, sich für den Preis von einem Paar zwei bestellt hat und damit mindestes so sicher agiert, wie mit den Fingerschutz Kloffen... sehr zum Unverständnis viele Tw Kollegen und auch einiger Torwarttrainer. Die sind nämlich der Meinung, die Handschuhe müssen 2 Nummern größer sein, mit Fingerschutz, weil dann das fingerschutzstäbchen den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten drehen, somit wird hier nicht die Technik forciert, sondern das Equipment....
Daher... alles nx neues... aber das ist ein Problem der Plattformen.
Schaue ich mir auf Facebook die englische Gruppe "Goalkeepertalk" an, so wird das Equipmentporn betrieben. Da geht es nicht um Techniken, sondern man feiert das schon wenn man seitlich im Kippen einen Ball weggefaustet hat - dafür aber eben die neusten Sells Handschuhe im besten Design getragen hat.
Und klar, vor jedem Spiel postet man dann erst einmal welche "Kombos" man so zur Auswahl hat, legt also Schuhe, Trikots, Hosen und Handschuhe zusammen - als ob das für die optimale Leistung verantwortlich wäre...
Aber just von diesen Materialfetischisten leben Verkaufsplattformen, wie auch Torwart.de ... das ist ein spagat, der nicht einfach ist und leider rennen gerade die Hersteller für mich da völlig Amok.
Ich erinnere mich ungern an meine Zeit zurück, aber in der C-Jugend Kreisliga habe ich auch Tw Hosen mit Hüftpolsten gertragen, die mindestens 6 cm dick waren, von Mama extra eingenäht... Equipment vor Technik.
Auch hier: Es hat sich doch nix gerändert und die tolle Qualifizierungsoffensive der Verbände erscheint mir in den Vereinen nicht angekommen zu sein... ausser das es heute eben genug Leute gibt, die einen "Tw Trainer Schein" haben, aber letztendlich mal gar nicht repräsentieren, was Verband und dessen Führung eigentlich will...



Ter Stegen hat natürlich mit der politischen Situation in Barca einfach Pech gehabt. Bin gespannt, was er jetzt im Sommer macht.

Ich will nicht darauf rumreiten, aber schaut man mal nach, habe ich damals vor seinem Wechsel die Sache mit Hildebrand verglichen. Letzterer hat ja jetzt erst einmal seine Karriere offiziell beendet, aber bei TerStegen wurde mir Schwarzmalerei und Unverständnis vorgeworfen.
Ich halte es immer noch für vergleichbar. TerStegen war gut, aber eben dann doch nich so viel besser, als man Bravo damit hätte ausstechen können. Somit konnte man Bravo immer verargumentiren - und TerStegen mit Pokal vertrösten.
Klassisch für 'verzockt'.
Ob man TerStegen mag oder nicht - aber das passiert immer und immer wieder, auch in kleinen Vereinen. Da bleibt als Keeper nur der Wechsel


Nur in der Nationalelf hat er halt so nix zu suchen. Das er da, wenn er denn spielen darf, vollkommen überdreht ist, ist in seiner Situation normal. In Freundschaftsspielen auch nicht so ein Problem, wenn er dann so aber im EM Halbfinale reingeworfen wird, weil Neuer halt die halbe Sekunde zu spät ist und mit rot vom Platz fliegt...

Das mit dem guten oder schlechten Trainer lasse ich mal aussen vor. Da bringt es Bela.B auf den Punkt:


Weil er auf seinen Schulranzen nen "Die Mannschaft" Aufkleber hat, welcher mit "Jogi ist unser Boss" Aufkleber versehen ist.


Und das dürfte eigentlich alles sagen. Was mir immer auf den Sack geht, ist seine ständige Passivität. Das waren jetzt 22 Meter, wo El Shaarawy zum Abschluss kommt. Okay, ist ein Ding, aber TerStegen steht mit seinen 1,89 Meter Körpergröße rund 2 Meter vor dem Tor.
Er macht nicht mal einen Auftakt, sondern wie immer zuckt er nur und glotzt dann dem Ball hinterher.
Wie wäre es einfach mal mit dem Versuch, die Kiste zu halten? Auftakt, Abdruck, Übergreifen, gern auch ein wenig Rückwärts hechten?
andere Keeper kommen da auch nicht drann, aber machen wenigstens eine saubere Aktion der Torverteidigung, sie versuchen es wenigstens... Aber Ter Stegen guckt wieder nur der Kiste hinterher und danach stemmt er mit seinem "Ich werde euch alle fressen" Blick die Hände in die Hüften... großartig.
Es soll schon Nationaltorhüter gegeben haben, die haben solche Dinger auch mal gehalten!!!
Sicher, keine Pflichtaufgabe und bestimmt kein einfacher Ball... aber ich kacke meine Torleute bei so etwas an und brülle dann "Bewegung fertig machen!"
Doch dieses Hinterher Geglotze ist was mich am meisten stört...

Und tief in mir verweigere ich die Gewöhnung daran, daß TerStegen wirklich die gepriesene Nummer 2 ist... aber wie schon gesagt, wer bin ich schon...

Torbinho
30.03.2016, 13:59
@Anadur: Ja, sie brechen sich die Füße, weil sie es nicht gewohnt sind. Sie gewöhnen sich aber erstaunlich schnell daran. Und naja, wenn man Spieler hat, die mit Pressing 10-25m vor dem Tor umgehen können, hat das schon Vorteile. Einmal da rausgelöst und man hat irgendwo viiiiel Platz. Ich finde den Ansatz interessant. Juve macht das z.B. ähnlich, sodass Buffon Abstöße quasi quer am 5er auf seine Verteidiger spielt. Hier im Forum wurde das auch schon thematisiert (mit der These, dass Buffon altersbedingt nicht mehr so weit kommt :D).

Was die Präzision angeht: Ja, sicherlich ist es seiner Situation bei Barca geschuldet. Mit dem Gedanken, dass er jetzt nen genialen Ball spielen muss, um die Stories über den begnadeten Fussballer ter Stegen wieder anzuheizen und damit vllt. seine Aktien bei Barca zu steigern. Und das geht halt normalerweise schief. Ja, in dem Moment nutzt er die N11 als Bühne für seine Karriere. Aber ist das Löws Schuld? Ter Stegen hat ja auch scheinbar nach dem miesen Freistoß nach der Hackentrick-Nummer einen Anpfiff von Löw bekommen... Also gewollt ist das SO sicherlich nicht. Zumal die Fehler ja auch nicht beim hinten rausspielen passiert sind, sondern bei den halblangen Flugbällen.

Zu Löw: Ich finde es schwach, Löws Verdienste am WM-Titel abzuerkennen, "weil sich die 14 Mann ja automatisch aufgestellt haben" und "es fast schiefgegangen wäre". Er hat da also keinen Einfluss gehabt. Andererseits waren es in den vorherigen Turnieren Löws taktische Fehler, die die Mannschaft am gewinnen gehindert haben. Jetzt haben sie also gesagt "Sch** auf den Coach, wir spielen so und so"? Die Argumentation hakt gewaltig und ist arg konstruiert. Man muss Löw nicht mögen, aber respektieren sollte man ihn.

Zu Kruse: Keinen Mist gebaut? Sicherlich ist er nicht straffällig geworden wie andere. Aber er zeigt m.E. mangelndes Bewusstsein für seine Rolle als Person des öffentlichen Lebens. All diese Geschichten um ihn (Taxi, Geburtstagsfeier, Nutella, Sprachnachrichten und Penisvideos) zeigen doch, dass er sich vielleicht nicht die notwendige Zeit nimmt, an seiner Form zu arbeiten. Unprofessionell kann man es offiziell nennen.
Wenn du mich nach ein paar Bier fragst, werde ich dir sagen, dass ich Max Kruse für einen Vollidioten halte, der meint, alles zu dürfen, weil er Geld hat. Und zu viel Zeit.
Weißt du, wenn er die Torschützenliste der BL anführen würde, gut drauf wäre, würde man ihm auf die Finger hauen, und ihn mittragen über die EM. Aber warum sollte man das Projekt EM gefährden für die Nummer 21? Warum sollte man riskieren, dass der Ersatzstürmer deiner B-Elf am Vorabend des entscheidenden Gruppenspiels wegen "Nuttenprellen" im Pariser Rotlichtmilieu verhaftet wird und dann auch noch seinen "die Mannschaft"-Rucksack auf dem Rücksitz des Polizeiwagens vergisst? Wofür?

Tobias
30.03.2016, 15:11
GER-ITA 4:1 - Vorentscheidung zur Nummer zwei? (http://www.torwart.de/GER-ITA-4-1.11175.0.html) Die deutsche Nationalmannschaft gewann gegen Italien ohne Torwart Manuel Neuer mit 4:1. Dabei stand überraschend Marc-André ter Stegen im Tor. Der Keeper wirkte leicht unsicher, dennoch dürfte das Spiel eine Vorentscheidung in Sachen Nummer zwei gewesen sein. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (http://www.torwart.de/GER-ITA-4-1.11175.0.html)

Steffen
30.03.2016, 15:30
Ich glaube, es ist gut ausgedrückt.
Er hat einfach einen Stein im Brett beim DFB, und das lässt sich nicht mit Leistung auf dem Platz allein begründen.
Gefallen muss mir das nicht, aber weil ich es nicht beeinflussen kann, zudem ich auch nicht in die Entscheidungsprozesse und auch Beurteilungen eingebunden bin, muss ich das so hinnehmen...

Aber nochmals - Gefallen muss mir das nicht

tw001
05.04.2016, 21:10
Hat gerade einen Ball durch die Hosenträger kassiert :) unglücklich aber kann er glaub ich nicht viel machen

Steffen
05.04.2016, 22:12
Also, beim Tor ist seine Stellung alles andere als optimal. Zu breit und daraus kannst Du nicht mal einen Block setzen... daher geht die Bude zu Recht da durch...
Aber da war auch eine schöne Parade dabei... somit unglücklich, ja, ein wenig unvermögend, ja.. aber dafür auch einen gehalten, der eben auch erst mal gehalten werden muss...

tw001
06.04.2016, 05:49
Ja das ist mir bei ihm schon öfters ausfegfallen, dass er bei 1:1 Situationen immer ziemlich tief und breitbeinig steht

HannSchuach
06.04.2016, 07:40
Beim 0:1 nicht optimal, dagegen mit der Parade danach stark. Den hält nich jeder. Ansonsten hatte er eigentlich ja nix zu tun...

Bela.B
14.04.2016, 11:57
Copa del Rey Spiele mal ausgenommen wird unsere Nummer 2 wohl bis September keine Pflichtspiele bestreiten.
Vorteil: Kann man nicht patzen, keine Beinschüsse kassieren und somit keine negativen Argumente für unseren höchschtobjektiven Bundestrainer liefern.

Und sollte ter Stegen echt wechseln wollen, dann frage ich mich wohin!?
Deutschland schließe ich erstmal aus, weil auß0er Bayern als ein Rückschritt wäre.
An Liverpool glaube ich auch nicht.
Vllt macht er ja auf Podolski und Gomez*laut Medien soll er in der Türkei Tore am Fließband schießen* , die bei anderen internationalen Club scheiterten, und geht in die Türkei:-D

Falls jemand meint, ich hätte ein Problem mit ter Stegen und wäre nicht objektiv.

Freunde der Südsee: Ich saß zwar betend vorm TV und habe in jeder Sekunde ihm den nächsten Beinschuss und Torwartfehler gewünscht, aber mir hier mangelnde Objektivität vorzuwerfen:-d

Icewolf
14.04.2016, 12:12
Tja, dat Stegi hat seine Daseinsberechtigung verloren.

@Bela: Du hast Bällen hinterhergucken vergessen.

Bela.B
14.04.2016, 12:21
Tja, dat Stegi hat seine Daseinsberechtigung verloren.

@Bela: Du hast Bällen hinterhergucken vergessen.

Ich wollt dir dies doch nicht vorweggreifen wegen deiner "Daaseinsberechtigung" und so:-d

Icewolf
14.04.2016, 12:29
Ich wollt dir dies doch nicht vorweggreifen wegen deiner "Daaseinsberechtigung" und so:-dOK! ;)
Wenn er bei Barca bleibt, dürftest Du mit September richtig liegen... Das kann doch nicht sein Anspruch sein.
Wat dat Stegi is, muss doch irgendwo Nr. 1 sein. Naja, auf seinem Trikot steht ja ne 1 drauf... :rolleyes:

Aber mal ernsthaft: Ob das die Überlegungen des Bundes-Ersatzkeeper-Karussells nochmal ins Schwanken bringt...?

Steffen
14.04.2016, 12:30
Könntet Ihr das vielleicht doch ein wenig objektiver beleuchten, bitte?
Ich meine, jetzt da Bacelona trotz, oder vielleicht wegen Messi ausgeschieden ist... Da hat ein anderer Club, wie heißt er nochmals, richtig Ronaldo Madrid, deutlicher gezeig, wie das geht. Auch war das Spiel bei Paris zu zlaterhaft - und weil dann einfach alles über die Superstars laufen soll... bei Madrid hat das funktioniert, bei PSG und Barcelona eben nicht... Ein Superstar hat funktioniert, zwei andere eben nicht.
Damit sind die halt eben raus.

Und bei Ter Stegen? Ich glaube einfach da ist inzwischen wirklich viel, viel Hildebrand mit dabei. Der Wechsel, die ungünstige situation, die wenigen Spiele, das Umstellen auf ein anderes Prinzip und eine völlig andere Tw Philosophie - und dann klappt's halt nicht.

Bahnschranke18
14.04.2016, 18:18
Wechsel in Bundesliga = Rückschritt ???
Sehe ich anders. Wenn er weiterhin sich beim Bundesschaal empfehlen will, MUSS ER SPIELEN.
Ob er das z.B. bei Benfica, Glasgow, Mainz oder Wien tut, ist doch egal.

Bela.B
09.05.2016, 11:51
Hat einer verfolgt wie sich unsere inoffizielle Nummer 2 in den letzten Spielen geschlagen hat?

Edit: Ach ja richtig das ging ja nicht, mein Fehler:)

Bela.B
29.05.2016, 18:23
An ne wirklich guten Tag , könnte er solche Bälle halten wie beim Gegentor gegen die Slowakei

Chrüchix
29.05.2016, 19:31
Mittlerweile könnte ja man echt Mitleid haben mit seinen Leistung in der Nr.11.. :-D

Steffen
29.05.2016, 19:34
Nunja, geht er aktiv in den Ball, hält er den... so ist er unten auf dem Knie, die Arme haben kaum Chance den Ball zu dämpfen, der Oberkörper ist nicht wirklich über dem Ball... also technisch ist das sehr sehr unsauber.
Zieht man jetzt die widrigen Bedingungen ins Kalkül, kann man feststellen, daß auch bei optimalen Bedingungen der Ball nicht einfach gewesen wäre - dann aber wahrscheinlich gehalten worden wäre... nicht weil es technisch gut war, sondern weil dann einfach der wenig feste Schuss locker aufgenommen worden wäre.
So gleitet der Ball auf dem Wasserfilm und man muss mehr machen, damit der Ball nicht durchgleitet.

Und schön zu erkennen: Knie auf dem Boden - es ist keine Sicherheit.... hier war einfach die technische Unsauberkeit mit Ursache für das Gegentor, welches von den extremen Bedingungen nur begünstigt wurde. Aber allein ist es nicht der Auslöser, also das Wetter...

HannSchuach
30.05.2016, 07:32
Das "Knie am Boden" hat ja in dieser Situation nicht wirklich "geholfen". Ich habe es in meiner Jugendzeit so eingbläut bekommen, dass es ganz schwierig war, diesen Bewegungsablauf raus zu bekommen. Jetzt "sitzt" es und ich setze das Knie bei solchen Aktionen nicht mehr auf den Boden. Außerdem kann man danach noch besser reagieren bei abgefälschten Bällen oder dergleichen.

Blödes Ding und wie man sieht ist auch kein Profi davor gefeit. Abgesehen davon verstehe ich es nicht, dass man diese "beiden" (Anm. Leno, Ter Stegen) mit zur EM nimmt - hätte andere Kanidaten auf dem Zettel gehabt... Falls Neuer richtig mal verletzt wäre, gäbe es bessere Alternativen für euch in Deutschland - um Trapp mal zu nennen...

derwaechter
30.05.2016, 07:50
Was gibt es da zu diskutieren ?
In der Kreisliga C kostet dich das Tor eine Kiste. Den hält jeder ab E Jugend.


der Wächter

Bob
30.05.2016, 09:35
Also Knie auf dem Boden bringt meiner Meinung nach auch nur etwas, wenn man die Lücke zwischen beiden Beinen schließt.

Bela.B
30.05.2016, 10:44
Knie auf Boden, Knie nicht auf Boden, bringt bei ter Stegen alles nichts

Hintern auf Bank oder am besten vorm Fernsehe, dann passiert sowas auch nicht,

HannSchuach
30.05.2016, 15:15
Hintern auf Bank oder am besten vorm Fernsehe, dann passiert sowas auch nicht,

dem ist nichts mehr hinzuzufügen Bela :)

Neuling
30.05.2016, 15:44
Finde es schon fast arrogant die Aussage von ihm, dass er - trotzdem er es als seinen Fehler zugegeben hat - noch behauptet, er hat ausser Wasser nichts gesehen.
Es war einfach ein technischer Fehler, da er auf mich nicht den Eindruck macht, den Ball erst zu spät gesehen zu haben. Ellbogen zusammen dann passiert sowas nicht.

Bahnschranke18
30.05.2016, 17:49
Für mich hatte das weniger mit Technik zu tun sondern eher ein Konzentrationsmangel !
Ob er dann deswegen, unsauber runtergeht mag dann gerne sein.

aber MAtS und die Nationalmannschaft...das ist wie Deutschland und Eurovision Contest.