Ergebnis 1 bis 50 von 123

Thema: Beschwerden am Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von badda Beitrag anzeigen
    So, nun habe ich mich mal erkundigt, was für Meniskusverletzungen operativ behandelt werden können. Dabei stieß ich auf zwei verschiedenen Verletzungen bzw. Eingriffe: Meniskus wird genäht oder ein Teil wird entfernt.
    Die Ausfallzeit bzw. Regeneration bei beiden ist verdammt unterschiedlich. Mehrfach konnte ich lesen, dass bei einer Teilentfernung man nach 3-4 Wochen wieder das Knie voll belasten kann. Beim Nähen hingegen beträgt diese Zeit 3-4 Monate :S

    Warum sind die Regenrationszeiten so unterschiedlich?
    Woran erkenne ich selbst, welche Verletzung eher zutrifft?
    Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von Teilentfernung und Nähen, denn im ersten Blick erscheint eine Teilentfernung doch sinnvoller??
    Also ich stand auch vor der Wahl zwischen Teilentfernung und Refixation(Nähen)...

    Also wenn der Meniskus teilentfernt wird dann braucht der Meniskus ja keine Einheilzeit, da im Prinzip nur das was kaputt ist weggemacht wird.
    Du verlierst dadurch einen Teil deines Meniskus und dies kann als Spätfolge zu Kniearthrose führen. Denn der Meniskus verschleisst mit der Zeit und irgendwann ist dann eben nix mehr da. Wenn man allerdings nur wenig wegnimmt, dann wirst du wohl keinen großen Unterschied merken. Dies richtet sich natürlich auch an der Größe des Risses. Außerdem muss man gucken ob der Riss Basisnah ist oder ziemlich am Rande. Wenn der Riss am Rand ist dann bleibt meist nur die Teilentfernung, da der Randbereich des Meniskus nicht durchblutet wird.

    Wenn der Meniskus genäht werden soll, dann muss er Basisnah sein und am besten gut durchblutet sein. Im Idealfall behälst du 100% deines Meniskus und hast keine Probleme mehr. Der Meniskus braucht aber fast 6 Monate Einheilzeit um die Belastungen von 300kg, die beim Fussball eben auftreten, auszuhalten.

    Kommt erstmal drauf an wie alt du bist? Denn bei 30-Jähringen wird nur noch eine Teilentfernung durchgeführt.
    Bei jüngeren Patienten, so wie in meinem Fall(17) wird sehr gerne genäht, da die Heilungschancen relativ groß sind und somit der Meniskus erhalten bleiben kann.

    Ich persönlich würde bei einem kleinen Basisnahen Riss eine Teilentfernung vorziehen. Bei einem großen Riss würde ich auf jeden Fall nähen lassen.
    Aber da hat der Arzt die meiste Erfahrung und keine Angst. Bevor da irgendjemand ein Messer ansetzt wird erstmal genau drüber nachgedacht.
    Und wenn du fragen hast, dann frag den Arzt. Frag ihm Löcher in den Bauch. Informier dich ein wenig und lass dich dann genau aufklären vom Arzt.
    Ich persönlich habe viel zu wenig gefragt und so weiss ich immer noch nicht was mit meinem Kreuzband war. Ob angerissen oder gedehnt oder garnix? Ich weiss es nicht. Jez kommt die große Rennerei nach dem OP-Bericht um das rauszufinden. Denn es ist ja nicht ganz unerheblich für die Physiotherapie.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.
    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  3. #3
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.




    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!


    Ich bekomme Angst! Hoffe nur dass es bei mir nie soweit kommen wird. Auch wenn es mein Orthopäde für sehr warscheinlich hält. Meniskusverletzungen, bei Torhüternhaben in meienr Familie Tradition, da bin ich mit meinem ersten Riss, mit "damals" (vor einem Jahr) ganz gut dabei. Bin jetzt 15.

  4. #4
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Genau das Probleme habe ich gerade...ich krieg keinen Termin beim Physio...
    Ich mach denen da morgen erstmal richtig Stress...

    Hast du eventuell irgend ne Quelle für mich um Übungen für zu Hause zu haben?

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco Beitrag anzeigen
    Hast du eventuell irgend ne Quelle für mich um Übungen für zu Hause zu haben?
    Schwierig... Ich weiss ja nicht genau, was Du hast. Ich geb eigentlich nur dann guten Gewissens Tips, wenn ich ganz genau weiss was los war. Heisst, wenn ich sicher sein kann, Dass Du nix kaputtmachen kannst mit dem was ich Dir empfehle. Wenn ich Dich in irgendeiner Form hier mal auf die Liege packen könnte, könnte ich Dir sicher weiterhelfen und paar Sachen zeigen. Aber so ists leider schwierig, sorry, das Risiko mag ich nicht eingehen. Hoff Du verstehst das
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.
    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Mein Orthopäde meinte das auch, dass man erst während der Arthroskopie sehen werde, welche Eingriffe genau gemacht werden müssen.
    Ich habe da vollstes Vertrauen in meinem Orthopäden, daran sollte es nicht scheitern.
    Was mich aber ein bisschen beunruhigt, ist eher die Reha. Hier bei uns gibt es - soweit ich weiss - nur Krankengymnastik. Reha im Sinne von professioneller Hilfe wird nur stationär im Krankenhaus angeboten. Das liegt leider 23 km entfernt.

    Ansonsten hoffe ich mal, dass "nur" der Meniskus einen Schaden erlitten hat und das Kreuzband noch in Ordnung ist.
    An dieser Stelle Danke für die bisherigen Antworten

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco Beitrag anzeigen
    Also ich stand auch vor der Wahl zwischen Teilentfernung und Refixation(Nähen)...

    Also wenn der Meniskus teilentfernt wird dann braucht der Meniskus ja keine Einheilzeit, da im Prinzip nur das was kaputt ist weggemacht wird.
    Du verlierst dadurch einen Teil deines Meniskus und dies kann als Spätfolge zu Kniearthrose führen. Denn der Meniskus verschleisst mit der Zeit und irgendwann ist dann eben nix mehr da. Wenn man allerdings nur wenig wegnimmt, dann wirst du wohl keinen großen Unterschied merken. Dies richtet sich natürlich auch an der Größe des Risses. Außerdem muss man gucken ob der Riss Basisnah ist oder ziemlich am Rande. Wenn der Riss am Rand ist dann bleibt meist nur die Teilentfernung, da der Randbereich des Meniskus nicht durchblutet wird.

    Wenn der Meniskus genäht werden soll, dann muss er Basisnah sein und am besten gut durchblutet sein. Im Idealfall behälst du 100% deines Meniskus und hast keine Probleme mehr. Der Meniskus braucht aber fast 6 Monate Einheilzeit um die Belastungen von 300kg, die beim Fussball eben auftreten, auszuhalten.

    Kommt erstmal drauf an wie alt du bist? Denn bei 30-Jähringen wird nur noch eine Teilentfernung durchgeführt.
    Bei jüngeren Patienten, so wie in meinem Fall(17) wird sehr gerne genäht, da die Heilungschancen relativ groß sind und somit der Meniskus erhalten bleiben kann.

    Ich persönlich würde bei einem kleinen Basisnahen Riss eine Teilentfernung vorziehen. Bei einem großen Riss würde ich auf jeden Fall nähen lassen.
    Aber da hat der Arzt die meiste Erfahrung und keine Angst. Bevor da irgendjemand ein Messer ansetzt wird erstmal genau drüber nachgedacht.
    Und wenn du fragen hast, dann frag den Arzt. Frag ihm Löcher in den Bauch. Informier dich ein wenig und lass dich dann genau aufklären vom Arzt.
    Ich persönlich habe viel zu wenig gefragt und so weiss ich immer noch nicht was mit meinem Kreuzband war. Ob angerissen oder gedehnt oder garnix? Ich weiss es nicht. Jez kommt die große Rennerei nach dem OP-Bericht um das rauszufinden. Denn es ist ja nicht ganz unerheblich für die Physiotherapie.
    Absolut richtig dargestellt!
    Hatte genau die gleiche Verletzung, wie ich bereits geschrieben habe und bin mittlerweile Beschwerde frei.
    Es hat zwar lange gedauert, bis die Verletzung ausgeheilt war, aber es hat sich gelohnt.
    Das Knie ist fast wie vorher (eine leichte Veränderung lässt sich wohl nicht vermeiden) und hält wieder. Musste auch bis letzten Monat Kniebandage tragen, da bei dieser Methode, das Knie erst nach ca. 300 Tagen nach der OP wieder komplett in Ordnung ist.
    Am wichtigsten ist die Physio danach, dass man damit so schnell wie möglich anfängt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  8. #8
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    So, um dem Topic den letzten Schliff zu geben, poste ich mal den momentanen Stand.
    Vor rund einer Woche, am 22.07., wurde ich per Arthroskopie operiert.
    Es hat sich herausgestellt, dass sowohl der Innenmeniskus als auch das vordere Kreuzband gerissen waren.
    Soweit so gut, die OP verlief problemlos.
    Auch die Tage bis zur Entlassung liefen laut Arzt wie vorhergesehen.

    Jedoch wundern mich einige Dinge, unzwar:
    Wieso zum Teufel habe ich höllische Schmerzen am Knie, die nur dann nachlassen, wenn ich das Bein hochlege?
    Ich weiss, so eine KB-OP ist keine einfache und schmerzfreie Angelegenheit.....jedoch spüre ich einen enormen, kaum auszuhaltenden Schmerz, wenn ich z.B. mit den Gehstützen aufstehe und das Bein "hängenlasse", obwohl ich bis 10 kg Teilbelastung machen darf.
    Folge: Mein Orthopäde, gleichzeitig auch Operateur, verschrieb mir zwei Schmerztabletten, die ich einnehmen muss, täglich 4 Stück. Gleichzeitig kriege ich eine bewegliche Schiene, mit der ich beim Liegen das Knie beugen kann.

    Thrombose: Aus irgendeinem Grund verschrieb mir mein Arzt keine Thrombosespritzen.
    Meint ihr, dass er es vergessen hat oder kann man so eine Zeit auch ohne Thrombosespritzen verbringen?

    Btw. wäre ich sehr erfreut, wenn jemand, der ähnliches hinter sich hat, berichten könnte, wann ungefähr die Schmerzen nachlassen....die rauben mir teilweise den Schlaf, so dass ich nicht anständig schlafen kann

    Info: Nächste Woche Mittwoch, zwei Wochen nach der OP, kriege ich die Fäden rausgezogen. Mir kommt es ein bisschen früh, aber wenn der Arzt es so meint.....

    Werde versuchen das Topic "aktuell" zu halten, wenn es den Mods recht ist.
    Ich glaube, so einen Fall (Innenmeniskus- und Kreuzbandriss) in irgendeiner Art zu dokumentieren, dürfte viele Fragen zumindest ansatzweise aufklären

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Also Thrombose-Spritzen müsstest du eigentlich bekommen. Aber eigentlich kriegt man die schon im Krankenhaus.
    Es ist echt ungewohnt so mit Schiene und du gewöhnst dich dran. Ich habe auch 2-3 Wochen gebraucht um mich an die Gehstützen zu gewöhnen. Freu dich erstmal auf den Muskelkater am Anfang in den Oberarmen.
    Also keine Angst. Das ist völlig normal nach einer OP.

    Nur frag lieber nochmal nach den Thrombose-Spritzen

    Wurde die OP ambulant gemacht? nein oder? und der Meniskus Teilentfernt oder?

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Also die OP war stationär, ambulant hätte ich nicht zugestimmt

    Mit den Thrombosespritzen wundert es mich eigentlich nur, dass ich keine vom Orthopäden verschrieben bekommen habe, im Krankenhaus wurde sie mir täglich verabreicht. Auch gaben sie mir dort eine Einwegspritze für den Entlassungstag, nun bin ich aber bis zum nächsten Termin (Freitag) ohne Spritzen....nicht, dass sich die 3 Tage ohne Spritze künftig negativ auswirken.

    Btw. mache ich mir um meine Oberarme keine Sorgen, normalerweise bin ich einer, der sich mit täglichen Liegestützen zumindest im Arm-Bereich fit hält
    Von daher sind die Stützen das geringste Problem.

    Zu deiner Meniskusfrage: Dieser wurde genäht, eine Entfernung kam für den Operateur nur bedingt in Frage, wenn der Meniskus nicht mehr hätte genäht werden können.

    Man glaubt gar nicht, wie sehr ich mich auf die 6. bzw. 7.Woche freue, wenn ich mein Bein wieder einigermaßen voll belasten und schmerzfrei gehen kann

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ohne altklug daherkommen zu wollen, aber irgendwann hab ich glaub ich mal gesagt, ein Kreuzband reisst, oder reisst nicht. Anrisse kommen so gut wie nie vor...
    Aber seh ich das richtig: es hat jetzt fast ein ganzes Jahr gedauert, bis mal jemand festgestellt hat, dass es auch wirklich ab ist? Wahnsinn, oder? Das ist echt arm...
    Was Deine Schmerzen angeht: kühlen, hochlagern, im erlaubten Mass bewegen und alles andere besprichst Du mit Deinem Physio! Du darfst nicht vergessen, Du hast seit einem Jahr einen massiven Schaden in Deinem Kniegelenk, also praktisch ein permanenter Reizzustand. Und dieser Reizzustand wird jetzt kurzfristig noch verstärkt, indem der Arzt - salopp ausgedrückt - ein Loch reinpiekst, weil er mal einen Blick reinwerfen will / muss. Und dann fummelt er auch noch drin rum... Na da wär ich als Kniegelenk auch erstmal "beleidigt" reagieren. Und nichts anderes passiert bei Dir. Wenn das Bein hängt, läuft naturgemäss mehr Blut rein, aber schlechter wieder raus, wegen der Schwerkraft. Und dann fängt es an zu pumpen und zu arbeiten. Bei den einen gibt sich das recht schnell, bei anderen dauert das länger. Und nachdem Du ja schon länger mit dem Problem "rummachst", üb Dich in Geduld, es macht die Sache nicht besser.
    Ich mag Dich jetzt nicht entmutigen, aber lass Dir Zeit, hak die Saison ab (ich weiss, das ist hart!) und schau dass Du mit Hilfe eines guten Physiotherapeuten langsam(!!!) wieder aufbaust. Wenn Du zu schnell zu viel willst, schaffst Du Dir möglicherweise gleich wieder ein neues Problem. Verlier nicht den Mut und arbeite dran, hart und stetig und mit Geduld! Denn Du brauchst Dien Knie schliesslich später auch noch, wenn Du mal nicht mehr Fussball spielst. Viele vergessen das
    Ich drück Dir die Daumen
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  12. #12
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    @dTiT

    Danke für den Beitrag
    Es ist nicht wirklich so, dass man erst nach einem Jahr den Riss am KB festgestellt hat. Die KST-Bilder waren nicht so aufschlussreich, wie erwartet, man konnte lediglich eine Ruptur am VKB feststellen. Ob es sich dabei um einen Riss handelte oder nicht, war man sich nicht sicher, jedoch ging man zu 80% von einem aus.
    Außerdem merkte ich selbst nichts davon. Beim Gehen hatte ich keinerlei Probleme, es war alles problemlos. Das Knie hat im besagten Jahr auch nie geschmerzt, ich weiss nicht wirklich, ob der Knochen wirklich im Reizzustand war.....da hätte ich doch in Form von Schmerzen gemerkt, oder?

    Darüber hinaus musste der Arzt einfach reinschauen
    Der Innenmeniskus war zu 99% durch, sprich, ein arthroskopischer Eingriff war unvermeidlich.
    Gleichzeitig wollte man eben auch gucken, ob das VKB beschädigt ist oder nicht.....


    Was mich aber momentan total nervt, sind die Schmerzen um die Kniescheibe herum.
    Heute ist genau eine Woche her seit der OP. Beim Hochlagern des Beines habe ich ab und zu deftige Schmerzen an der besagten Stelle. Wenn ich aufstehen und mit Gehstützen gehen möchte, spüre ich einen enormen Druck am Knie, der kaum auszuhalten ist (siehe deine Darstellung).
    Auch heute Nacht kam ich nicht wirklich zu einem Schlaf.....sobald ich richtig tief schlafen möchte, meldet sich das Knie wieder....um den Schmerz etwas anschaulicher darzustellen: Als sei de Kniescheibe stark geprellt und jemand drücke ständig drauf!

    Apropos geprellt, das Knie ist auch angeschwollen, was so üblich sein sollte nach so einem Eingriff.....ich hoffe nur, dass die Schmerzen wenigstens nächsten Mittwoch etwas nachlassen, wenn die Fäden rausgezogen werden. Denn so kann ich mir nicht vorstellen in 6 Wochen wieder auf den Beinen zu stehen, was mir der Arzt vorhergesagt hat....

    Nebenbei war dein Beitrag keineswegs entmutigend
    Es ist tatsächlich so, dass ich mit Fußball vorläufig aufhören werde. Der eine Grund ist diese Verletzung und der andere das Studium.
    Mindestens ein Jahr werde ich in dieser Hinsicht pausieren, wenn nicht, sogar länger....

    Was ich mir jetzt einfach wünsche ist, dass die Schmerzen so schnell wie möglich nachlassen. Ich kann weder schmerzfrei liegen noch richtig schlafen....gehen mit Stützen tut genauso weh, wie ich oben schon schrieb.

  13. #13
    Blickfeld Avatar von killa_keeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    567

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Ohne altklug daherkommen zu wollen, aber irgendwann hab ich glaub ich mal gesagt, ein Kreuzband reisst, oder reisst nicht. Anrisse kommen so gut wie nie vor...
    Aber seh ich das richtig: es hat jetzt fast ein ganzes Jahr gedauert, bis mal jemand festgestellt hat, dass es auch wirklich ab ist? Wahnsinn, oder? Das ist echt arm...
    Was Deine Schmerzen angeht: kühlen, hochlagern, im erlaubten Mass bewegen und alles andere besprichst Du mit Deinem Physio! Du darfst nicht vergessen, Du hast seit einem Jahr einen massiven Schaden in Deinem Kniegelenk, also praktisch ein permanenter Reizzustand. Und dieser Reizzustand wird jetzt kurzfristig noch verstärkt, indem der Arzt - salopp ausgedrückt - ein Loch reinpiekst, weil er mal einen Blick reinwerfen will / muss. Und dann fummelt er auch noch drin rum... Na da wär ich als Kniegelenk auch erstmal "beleidigt" reagieren. Und nichts anderes passiert bei Dir. Wenn das Bein hängt, läuft naturgemäss mehr Blut rein, aber schlechter wieder raus, wegen der Schwerkraft. Und dann fängt es an zu pumpen und zu arbeiten. Bei den einen gibt sich das recht schnell, bei anderen dauert das länger. Und nachdem Du ja schon länger mit dem Problem "rummachst", üb Dich in Geduld, es macht die Sache nicht besser.
    Ich mag Dich jetzt nicht entmutigen, aber lass Dir Zeit, hak die Saison ab (ich weiss, das ist hart!) und schau dass Du mit Hilfe eines guten Physiotherapeuten langsam(!!!) wieder aufbaust. Wenn Du zu schnell zu viel willst, schaffst Du Dir möglicherweise gleich wieder ein neues Problem. Verlier nicht den Mut und arbeite dran, hart und stetig und mit Geduld! Denn Du brauchst Dien Knie schliesslich später auch noch, wenn Du mal nicht mehr Fussball spielst. Viele vergessen das
    Ich drück Dir die Daumen
    dTiT
    also das mit Dem kreuzband (es reißt entweder oder nicht) kann ich nicht bestätigen. Ich selber hatte vor 2 Jahren einen Kreuzbandanriss und auch ein anderer aus unserer Jugend hatte das schon
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer noch Beschwerden nach Knie-OP
    Von Finsinga im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 14:27
  2. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 21:10
  3. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 14:25
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 12:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •