Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Krampf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Hallo TW-kollegen,

    Habe seit dem Donnerstag, nach dem Training einen Krampf im Oberschenkel. Und zwar an beiden Beinen. Jetzt sind 2 Tage vergangen und der Schmerz ist immer noch da. Ich spüre ihn wenn ich mich vom Sofa aufrichten oder auch locker laufen möchte. Was soll ich tun? Erst kühlen, dann warm halten, wie es Steffen schon gesagt hat? Oder auch Dehnen? Trinken tuhe ich schon seit Donnerstag genug.

    Darf man grundsätzlich mit Krämpfen nicht spielen?

    LG chalkias
    Geändert von Chalkias (22.08.2009 um 20:36 Uhr)

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Hallo TW-kollegen,

    Habe seit dem Donnerstag, nach dem Training einen Krampf im Oberschenkel. Und zwar an beiden Beinen. Jetzt sind 2 Tage vergangen und der Schmerz ist immer noch da. Ich spüre ihn wenn ich mich vom Sofa aufrichten oder auch locker laufen. Was soll ich tun? Erst kühlen, dann warm halten, wie es Steffen schon gesagt hat? Oder auch Dehnen? Trinken tuhe ich schon seit Donnerstag genug.

    Darf man grundsätzlich mit Krämpfen nicht spielen?

    LG chalkias
    Ich fang mal von hinten an:

    Natürlich darf man mit Krämpfen spielen - aber man sollte es nicht, weil man seinen Muskel damit schrottest (ich habe extra diesen Ausdruck gewählt). Ausserdem ist die Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigt und mit hoher Wahrscheinlichkeit machst man sich zum Depp des Tages.

    Zum anderen, lässt sich bei deiner Schilderung eine Muskelzerrung nicht ausschliessen. Diese ist im ersten Moment einem sehr Krampf ähnlich, aber es bleibt je nach schwere über mehrer Tage bei der geringsten Belastung das Gefühl, dass der Muskel an der gleichen Stelle, wie beim vermeintlichen Krampf sofort wieder zumacht. Wer jetzt weitermacht, hat einen Muskelfaserriss so gut wie sicher.

    Einen Krampf und eine Muskelzerrung im ersten Moment zu unterscheiden ist oft nicht ganz einfach. Denn eine Muskelzerung beginnt mit einem Krampf. Wer seinen Körper kennt und über ein gutes Gefühl für seinen Körper verfügt, merkt den Unterschied jedoch sofort. Wer beim Krampf das Gefühl hat, dass "ein kühler Luftzug" durch den betroffenen Bereich geht, hat eine Muskelzerrung.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ich fang mal von hinten an:

    Natürlich darf man mit Krämpfen spielen - aber man sollte es nicht, weil man seinen Muskel damit schrottest (ich habe extra diesen Ausdruck gewählt). Ausserdem ist die Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigt und mit hoher Wahrscheinlichkeit machst man sich zum Depp des Tages.
    Okay strigletti, erstmal Danke

    Habe das Spiel heute ohne größere Blessuren überstanden. Zwar zwickte der Oberschenkel des öfteren aber nach dem Warmlaufen bzw. Dehnen wurde er wieder etwas "lockerer". Leider musste ich schon nach 40min raus, da ich eine Prellung am Schienbein davongetragen habe, aber ansonsten ging das sehr gut.

    Zum anderen, lässt sich bei deiner Schilderung eine Muskelzerrung nicht ausschliessen. Diese ist im ersten Moment einem sehr Krampf ähnlich, aber es bleibt je nach schwere über mehrer Tage bei der geringsten Belastung das Gefühl, dass der Muskel an der gleichen Stelle, wie beim vermeintlichen Krampf sofort wieder zumacht. Wer jetzt weitermacht, hat einen Muskelfaserriss so gut wie sicher.
    Da der Schmerz immer noch anhällt, werde ich in den nächsten Tagen meinen Hausarzt besuchen.

    LG
    Geändert von Chalkias (22.08.2009 um 22:12 Uhr)

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Neuerdings plagen mich nach Trainingseinheiten Krämpfe in den Waden.

    Bei der letzen Einheit durfte ich als Stürmer herhalten, nach ca. 60 Minuten hatte krämpfe in beiden Waden. Vorausgeganen war Grätsche, um den Ball abzufangen. Nach ca. 10-15 sek war alles vorbei.

    Die Einheit war eh beendet, aber ich 2 Tage lang was davon. Z.b. wenn ich mich auf die Zehnspitzen gestellt habe, fingen die Waden wieder an zukrampfen (vorallem am 1. Tag nach der Einheit).
    Trinke über den Tag verteilt 1,5-2,0 Liter Wasser.

    Eine Woche zuvor hatte bei einem Abwurf einen beginnden Krampf, der sich aber sofort wieder auflöste, nachdem ich wieder eine normale Position eigenommen hatte. An diesem Tag hatte eher wenig -im Training erst zum Ende- getrunken.

    Liegt das vllt darin, dass ich 1,5 Jahre kein Training absolviert habe (zwischen 2004 - 2006 hatte 2 Jahre lang kein Training und ich hatte in den nachfolgenden Einheiten keine Krämpfe)?

    Mir kommt es auch so vor, dass diese Krämpfe bei eher "unüplichen" Bewegungen auftauchen, denn im Alltag hatte bisher keine Krämpfe, selbst bei anderen ausgeübten Sportarten nicht z.b. Volleyball, oder Radsport (hatte erst im Mai für einen Hoppyfahrer vergleichsweise schweres Bergrennen ohne Muskelprobleme absolviert).
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von The Transporter Beitrag anzeigen
    Neuerdings plagen mich nach Trainingseinheiten Krämpfe in den Waden.

    Bei der letzen Einheit durfte ich als Stürmer herhalten, nach ca. 60 Minuten hatte krämpfe in beiden Waden. Vorausgeganen war Grätsche, um den Ball abzufangen. Nach ca. 10-15 sek war alles vorbei.

    Die Einheit war eh beendet, aber ich 2 Tage lang was davon. Z.b. wenn ich mich auf die Zehnspitzen gestellt habe, fingen die Waden wieder an zukrampfen (vorallem am 1. Tag nach der Einheit).
    Trinke über den Tag verteilt 1,5-2,0 Liter Wasser.

    Eine Woche zuvor hatte bei einem Abwurf einen beginnden Krampf, der sich aber sofort wieder auflöste, nachdem ich wieder eine normale Position eigenommen hatte. An diesem Tag hatte eher wenig -im Training erst zum Ende- getrunken.

    Liegt das vllt darin, dass ich 1,5 Jahre kein Training absolviert habe (zwischen 2004 - 2006 hatte 2 Jahre lang kein Training und ich hatte in den nachfolgenden Einheiten keine Krämpfe)?

    Mir kommt es auch so vor, dass diese Krämpfe bei eher "unüplichen" Bewegungen auftauchen, denn im Alltag hatte bisher keine Krämpfe, selbst bei anderen ausgeübten Sportarten nicht z.b. Volleyball, oder Radsport (hatte erst im Mai für einen Hoppyfahrer vergleichsweise schweres Bergrennen ohne Muskelprobleme absolviert).
    Ich denke du hast primär ein Problem mit deinem Flüssigkeitshaushalt, was logischerweise auch zu einem Elektrolytproblem führt. Du deutest dies ja auch bereits selbst an. Zum anderen hat jede Sporttart ihre ganz spezifischen Muskelbelastungen. Von daher ist es kein Wunder, wenn es aufgrund der erhöhten spezifischen Muskelbelastungen in Verbindung mit zu wenig Flüssigkeit zu Krämpfen kommt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ich denke du hast primär ein Problem mit deinem Flüssigkeitshaushalt, was logischerweise auch zu einem Elektrolytproblem führt. Du deutest dies ja auch bereits selbst an. Zum anderen hat jede Sporttart ihre ganz spezifischen Muskelbelastungen. Von daher ist es kein Wunder, wenn es aufgrund der erhöhten spezifischen Muskelbelastungen in Verbindung mit zu wenig Flüssigkeit zu Krämpfen kommt.
    Was wäre in diesem Fall -außer viel trinken- die richtige Maßnahme, um diese Probleme abzustellen?
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von The Transporter Beitrag anzeigen
    Was wäre in diesem Fall -außer viel trinken- die richtige Maßnahme, um diese Probleme abzustellen?
    Eine erste Massnahme wäre regelmässiges passives Dehnen der Wadenmuskulatur. Dazu stellst du dich einfach hin und beugst dich mit durchgestreckten Knien vornüber; das wichtigste dabei ist, dass du mit den Füssen komplett am Boden bleibt - schau dass du immer etwas Druck auf den Fersen spürst - halte die Position für ca. 6 Sekunden. Das kannst du mehrfach am Tag machen. Aber bitte unbedingt die Fersen am Boden lassen!!!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •