Ich fang mal von hinten an:
Natürlich darf man mit Krämpfen spielen
- aber man sollte es nicht, weil man seinen Muskel damit schrottest (ich habe extra diesen Ausdruck gewählt). Ausserdem ist die Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigt und mit hoher Wahrscheinlichkeit machst man sich zum Depp des Tages.
Zum anderen, lässt sich bei deiner Schilderung eine Muskelzerrung nicht ausschliessen. Diese ist im ersten Moment einem sehr Krampf ähnlich, aber es bleibt je nach schwere über mehrer Tage bei der geringsten Belastung das Gefühl, dass der Muskel an der gleichen Stelle, wie beim vermeintlichen Krampf sofort wieder zumacht. Wer jetzt weitermacht, hat einen Muskelfaserriss so gut wie sicher.
Einen Krampf und eine Muskelzerrung im ersten Moment zu unterscheiden ist oft nicht ganz einfach. Denn eine Muskelzerung beginnt mit einem Krampf. Wer seinen Körper kennt und über ein gutes Gefühl für seinen Körper verfügt, merkt den Unterschied jedoch sofort. Wer beim Krampf das Gefühl hat, dass "ein kühler Luftzug" durch den betroffenen Bereich geht, hat eine Muskelzerrung.