Die Einstellung stimmt halt bei vielen nicht. Ich ackere immer noch im Studio und auf dem Platz wie ein 18 jähriger, weil ich diesen Anspruch an mich habe. Jahrelang habe ich die Knochen in der Oberliga hingehalten und jetzt in der Landesliga ist es noch schlimmer. Da muss man fit sein...
Ich erwarte zumindest Lernbereitschaft von einem jungen Keeper. Ist dann einer besser, dann soll er spielen...aber bisher bekam man nur graue Haare bei den meisten. Mit dem Mund geht alles...mit dem Körper auf dem Platz dann nicht so wirklich.
Was mir aufgefallen ist, ist auch, dass bei jungen Keepern direkt eine Verletzung auftaucht, wenn ein Fehler passiert...aua hier und dann aua da...


In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren

Na ja, hier haben sicher andere User mehr Erfahrung als ich, aber zum Glück ist dieser Begriff nicht klar definiert.
Aber ihr werdet alle ätler
, dann wird einiges Nichtig und einiges Wichtig. Ihr könnt dann befreiter an die Sache gehen und durch Spaß gewinnen. Es gibt einfach Sachen im Leben, da lohnt es sich viel mehr die Nummer 1 zu sein!
