Ergebnis 1 bis 50 von 306

Thema: Videos: Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Dieses Video habe ich gefunden. Ansonsten gute Sachen, aber bei der Übung ab 2:00 habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist, erst mit dem anderen Bein aufzustehen? Natürlich muss man auf die Beine kommen, aber ich habe eben an den richtigen Beginn gedacht und wäre es mit dieser Überlegung nicht besser, wenn man aus dem Kniestand einfach das jeweilige Knie aufstellen und aus dieser Position heraus springen würde?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Hab mir beim anschauen überlegt, dass es leichter ist sich mit dem "Sprungbein" abzudrücken, wenn der Oberkörper bereits vom anderen Bein nach oben gedrückt wurde. Aber das kommt sicherlich auch darauf an, wieviel Zeit bleibt.

    Hier wissen die 3 ja, wann der Ball kommt.


  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    An sich ist das Hechten natürlich leichter, wenn man komplett aufgerichtet ist. Ich habe mir in diesem Zusammenhang nur überlegt, ob der Bewegungsablauf unbedingt mit dem "falschen" Bein beginnen muss oder ob das eine Sache ist, die man verschmerzen kann. Ich meine nur, dass man dieses Bewegungsmuster natürlich nicht in seiner Gesamtheit auf das Spiel übertragen kann, weil sich sont ein Nachteil ergeben würde, wenn man mit dem falschen Bein anfängt. Aber ich denke, ich bin da zu kleinlich...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dieses Video habe ich gefunden. Ansonsten gute Sachen, aber bei der Übung ab 2:00 habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist, erst mit dem anderen Bein aufzustehen? Natürlich muss man auf die Beine kommen, aber ich habe eben an den richtigen Beginn gedacht und wäre es mit dieser Überlegung nicht besser, wenn man aus dem Kniestand einfach das jeweilige Knie aufstellen und aus dieser Position heraus springen würde?
    Believer,
    man merkt deutlich wie Ihr denkt und ich als Trainer völlig anders denke
    Also, aus dem Kniestand heraus, da lasse ich den Torwart das Sprungbein nur dann aufstellen, wenn ich Kraft machen möchte. Denn dann muss er mit dem aufgestellten Bein arbeiten, sich damit abdrücken und kann das zweite, abgekniete Bein nicht benutzen.
    Macht man das so, schult es ausschließlich die Kraft im Sprungbein und eben auf die kurze Distanz den letzten Teil der Technik.
    Im Video ist deutlich zu sehen, daß hier der gesamte Bewegungsablauf geschult wird, also Stemmschritt - absprung - Halten- Fallen.
    Wenn ich mein Sprungbein im Kniestand aufgestellt habe, kann ich damit keinen Stemmschritt machen.
    Also Kniet man mit dem Sprungbein ab und stellt nun das Nicht-Sprungbein auf. Der Torwart ist so genötigt, aufzustehen. Das Bringt das Moment vom Nicht Sprungbein zu einem sauberen Stemmschritt auf das Sprungbein, welches ja nun aufgestellt wird.

    Schau nochmals in das Video und achte darauf, wie die Torhüterinen das Sprungbein aufstellen und aufstellen müssen. Es ist also eine Stufe weiter, als das Kniestand mit Sprungbein aufgestellt... Klappt auch das gut, dann geht man wieder eine Stufe weiter
    Ok? Frage geklärt?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Frage geklärt

    Ich muss mir eben ab und an unterscheiden, was ist was.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Ich muss mir eben ab und an unterscheiden, was ist was.
    Nee. Es ist einfach die Frage: Was will ich erreichen, was soll die Übung bringen?

    Wenn ich einen Torwart habe, der nach rechts super hechtet, nach links Vollbanane ist, muss ich blicken woran es liegt und oft ist es so, daß er nach Rechts mit dem rechten Bein abspringt, also alles richtig macht, nur nach links anstelle mit dem Linken abspringt, das Rechte einsetzt, damit kein Moment generieren kann und daher nicht weit kommt, oder sogar das rechte Bein vor das linke zieht, um so den Absprung zu generieren und dann mit dem Bauch zum Boden zeigend wie Superman zum Ball hechtet, und entsprechend runter rumpelt.
    Hier kann ich die obige Übung gut einsetzen, werde aber schnell feststellen, daß einige Torleute dann trotzdem den Fehler machen werden.
    Dann muss ich noch eine Stufe zurück, und das ist dann: Aufgestelltes Bein = Sprungbein. Minimale Bewegung, absolute Basic.
    So wird das Bein trainiert und die Technik erst einmal 'eingespeichert'. Jetzt kann ich Bewegung dazu bauen, dann kommt die Übung oben. Wenn auch das super geht, mache ich mehr.... bis eben beide Seiten fast gleich stark sind...
    Wie weit ich 'runter' muss, ist individuell vom Torwart und seinen Schwächen abhängig...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

  8. #8
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Im großen und ganzen ganz ok. Ansonsten nix besonderes!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, bei den flachen Bällen sollte der Torwart einen Schritt auf den Ball zu machen. Das erleichtert das runter kommen erheblich und erleichtert auch das Nachsetzen.
    Wenn es eine Übung zur Flexibilisierung ist, habe ich nichts gesagt.
    Er trippelt mir persönlich aber zu unruhig, und steht damit oft auf dem falschen Bein.
    Beim Hechten verliert er Schwung, weil er das Sprungbein streckt und in der Luft zur Landung gleich wieder anzieht, ist daher nicht rund.
    Ansonsten, nettes Vid...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    War "Nett" nicht der bruder von "Scheiße"?
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining bei Profivereinen
    Von Paulianer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 491
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 08:18
  2. Videos von euch in Aktion
    Von 1er im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 00:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •