Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 100 von 101

Thema: Wie geht ihr mit schweren Fehlern um?

  1. #51
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Gestern, Testspiel gegen unsere 2. Herrenmannschaft, lief wohl alles schief.

    Was mich eigentlich sehr gut auszeichnet ist mein Stellungsspiel, Mann gegen Mann Aktionen und meine Führungsperson (Soll jetzt bitte nicht arrogant klingen).

    Nur gestern ging wirklich alles daneben. 1. Halbzeit hatte ich viele Stellungsfehler, bei hohen Bälle konnte ich diese kein einziges Mal abfangen. Jedenfalls konnte ich noch eine Mann gegen Mann Situation klären. Ich merkte, es stimmte etwas nicht. Normalerweise bin ich ziemlich abgeklärt und immer wenn ich dieses komische Gefühl hatte, musste etwas schief gehen.

    Halbzeit pfiff, ich ging auf dem direkten Wege in die Kabine und holte eine Packung Kaugummi raus, vielleicht hilft das was.

    Anpfiff zur 2. Halbzeit. 15 Minuten schien alles gut zu gehen, die Stellungsfehler waren nun nicht mehr so stark. Dann, etwa in der 20 Minute, kam ein Ball 19 gerade vor der Torauslinie auf mich zu. Da ich ihn nicht in die Hand nehmen konnte und mir ein Brustannahme zu riskant erschien, nahm ich den Kopf und köpfte ihn schön wieder zurück, zurück zum Stürmer der zog 45 Meter vor dem Tor direkt ab und es klingelte. 2:1 führten wir nur noch.
    Ich hob die Hand und ging ruhig in mein Tor zurück.

    5 Minuten später wäre es wohl noch härter geworden, wenn meine Abwehr nicht das nötige Maß an Qualität gehabt hätte. Ein langer Ball flog über die Mittelinie, 10 Meter dahinter nimmt der Stürmer an und läuft los. Ich verlasse meine Tor, bekomme den Ball auch und will lossprinten a la Ribery und passen. Nur leider verliere ich den Ball sofort nach der Ballannahme. Der Stürmer schießt aufs Tor, zum Glück konnte ein Abwehrspieler noch klären.

    Wenigstens konnte ich an diesem Abend einmal glänzen, kurz vor Schluss rannte alleine nach einem Konter ein Stürmer auf mich zu, ich konnte den Ball 15 Meter vor dem Tor ablenken.


    So einen Tag habe ich anscheinend immer zum Anfang der Saison. 2006,2007 und nun gestern 2008 im ersten Spiel solche Patzer gehabt, obwohl ich jeden zweiten Tag trainiert habe wie ein Irrer, mich noch nie sicherer Gefühlt habe.
    Es scheint, als ob mir meine Motivation, die wohl ungeheure Maße nach der Sommerpause annimmt, mir immer das Genick bricht. Die Schuld lag bei mir, nicht der Ball und auch nicht der nasse Rasen hatten Schuld, nur ich.

    Auch einen Tag danach verspüre ich immer noch ein Gefühl, es war einfach peinlich. Nun trainiere ich härter und stelle mich mental anders ein. Meinen Fehler habe ich schon analysiert.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  2. #52
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Könntest du das vielleicht noch ein bisschen weiter ausführen? Was für Tipps gabs da?
    ja wie soll ich dir das erklären, also ich würd dir sagen das du zu deinem torwarttrainer gehst und er dir da was zu erklären soll wenn das geht...

  3. #53
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Matze95
    ja wie soll ich dir das erklären, also ich würd dir sagen das du zu deinem torwarttrainer gehst und er dir da was zu erklären soll wenn das geht...
    Leider hat nicht jeder den Luxus einen Torwarttrainer zu haben, der 1. selbst Torwart war und damit genau weiß was in dir vorgeht und der 2. Dir obendrein eine gute Lösung bietet.

    Ich habe nicht mal einen unqualifizierten TWT.

  4. #54
    Amateurtorwart Avatar von wiepie86
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Pewsum
    Beiträge
    208
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mit schweren Fehlern geh ich wie folgt um..

    Während dem Spiel bzw. gleich nach meinem Bock fühl ich mich schon mies, dumm, aba kurze Zeit später ist das auch alles verflogen. Ich denk nur ans weitere Spiel und das ich mich ab jetzt mehr konzentrieren muss.

    Nach dem Spiel will ich nur alleine lassen und ich bin wütend auf mich selbst. Da hilft es auch net, wenn mir meine Mädels sagen, dass das ma passieren kann und es halb so wild is. Ich bin voll in meiner miesen Stimmung. Die dauert dann aber auch so seine paar Stunden an..

    Und sonst? Einfach weiter machen. Beim nächsten Spiel kann's nur besser werden



    (Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)

  5. #55
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Ich seh das ähnlich. Wenn ich mal Fehler mache, die dann auch schon mal zu nem Gegentor führen können, sind das ausschließlich Konzentrationsschwächen. Nur ärgert man sich darüber viel mehr als über Situationen, die man nicht besser klären konnte, da man die technischen Fähigkeiten dazu nicht hatte.

    Ich habe in Spielen auch ab und zu das Problem, dass ich einen Fehler so schnell nicht zur Seite schieben kann. Gerade dann, wenn ich eigentlich bis dahin ein klasse Spiel abgeliefert habe und auf einmal so runtergerissen werde...

    Auch meiner Meinung nach ist es sehr sinnvoll sich nach dem Spiel n ruhiges Plätzchen zu suchen und die Situation noch einmal durchzuspielen. Wenn man dann den Fehler analysiert hat, sollte man das Ganze dann wirklich zur Seite schieben und drüber stehen.
    Denn sich die ganze Zeit den Kopf zu zerbrechen über Fehler, die nun mal gemacht werden, ist pure Zeitverschwendung.

    Ich gehe im Training dann auch zu meinem Torwarttrainer und sage ihm, was ich gerne noch mal trainieren möchte und tausche mich mit ihm über ähnliche Erfahrungen aus.

    Wie schon erwähnt wurde, ist bei Fehlern aber auch die Mannschaft sehr wichtig. Ich kann viel besser spielen, wenn ich weiß, dass meine Jungs mich nicht die ganze Zeit dumm anschnauzen, wenn mal nicht alles zu 100% glatt läuft. Denn sie selber machen auch Fehler, auch wenn sie bei ihnen vielleicht nicht so verhehrend sein mögen.
    Teamspirit ist für mich die Grundlage des guten Umgangs auf und neben dem Platz.


    So far... Hauds nei
    Geändert von The Legend (09.08.2008 um 16:07 Uhr)

  6. #56
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von The Legend
    Ich seh das ähnlich. Wenn ich mal Fehler mache, die dann auch schon mal zu nem Gegentor führen können, sind das ausschließlich Konzentrationsschwächen. Nur ärgert man sich darüber viel mehr als über Situationen, die man nicht besser klären konnte, da man die technischen Fähigkeiten dazu nicht hatte.
    Genauso ist es bei mir auch. Nach einem krassen Fehler bin ich auf dem Feld einfach niht mehr ich selbst. Ich kann mich dann entweder garnicht oder nur sehr schwer wieder aufraffen.
    ...



  7. #57
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Also mir ist am Wochenende folgendes aufgefallen:
    Als wir ein Tor bekamen, dass ich mMn halten muss, bin ich sofort hoch und habe den Ball nach vorn ohne groß drüber nachzudenken .... danach lief es sofort wieder reibungslos ... es war zwar kein schwerer Fehler, den mir auch kein Mensch der Welt ankreidet, aber ich denke dass ist eine gute Methode um das Ding zu vergessen!
    R.I.P.
    Robert ENKE

  8. #58
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Kappel am Rhein
    Beiträge
    129

    Standard

    Hi Jungs,

    mein TW-trainer hat mit mir für diesen fall autogenes training geübt.

    D.h. wenn mir ein Tor reinging, was man hätte halten können oder wenn mir ein Ball beim abschlag verrutscht ist, versuchte oft mein inneres ICH oder ich nenns mal EGO rauszukommen und meine normale Art zu blockieren.

    Es wollte dann sagen:" ich hab Angst" oder "ich war doch gar nicht schuld"... auf jeden Fall störte es meine Konzentration früher sehr stark nach solchen Momenten.

    Es hört sich komisch an, aber wir haben dann Atemtechnikübungen gemacht.

    ich schließ die Augen und versuch mich auf mich selbst zu Konzentrieren, ich geh dann in mich rein und atme ganz tief und ganz bewusst ein. Man merkt dann ganz schnell, wie der Puls runterfährt und die Konzentartion steigt.

    Sowas kann man machen, wenn man Zeit hat, also der Ball im Tor drinn ist oder der Ball ins seitenaus gerutscht ist. Hat man aber nen Fehler gemacht und es geht relativ bald wieder weiter, also ecke, einwürf nah am Tor oder so, dann hat mein TW-Trainer einen Tipp vom fitness-Coach von Hoffenheim, der auch Reiner schüttler trainiert, bekommen.

    Wenn Tennis-profis sich auf den Punkt konzentrieren müssen, also Matchbal im tie-break oder so, dann schließen die die Augen, und atmen ganz schnell und tief durch die Naße ein und stellen sich beispielsweise einen Puma oder eine andere Raubkatze, die für Stärke steht vor und können so für einen kurzen Zeitpunkt das Stadionrund ausblenden und Kraftreserven mobilisieren.

    Genau das mache ich dann wenn es schnell gehen muss und ich Konzentration genau in einem bestimmten Zeitpunkt brauche.

    Hört sich alles abgespacet an und ist nicht jedermanns sache, aber mir hilfts echt und einige Profis arbeiten auch so.

    Gruß

  9. #59
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Enver Maric
    Hi Jungs,

    mein TW-trainer hat mit mir für diesen fall autogenes training geübt.

    D.h. wenn mir ein Tor reinging, was man hätte halten können oder wenn mir ein Ball beim abschlag verrutscht ist, versuchte oft mein inneres ICH oder ich nenns mal EGO rauszukommen und meine normale Art zu blockieren.

    Es wollte dann sagen:" ich hab Angst" oder "ich war doch gar nicht schuld"... auf jeden Fall störte es meine Konzentration früher sehr stark nach solchen Momenten.

    Es hört sich komisch an, aber wir haben dann Atemtechnikübungen gemacht.

    ich schließ die Augen und versuch mich auf mich selbst zu Konzentrieren, ich geh dann in mich rein und atme ganz tief und ganz bewusst ein. Man merkt dann ganz schnell, wie der Puls runterfährt und die Konzentartion steigt.

    Sowas kann man machen, wenn man Zeit hat, also der Ball im Tor drinn ist oder der Ball ins seitenaus gerutscht ist. Hat man aber nen Fehler gemacht und es geht relativ bald wieder weiter, also ecke, einwürf nah am Tor oder so, dann hat mein TW-Trainer einen Tipp vom fitness-Coach von Hoffenheim, der auch Reiner schüttler trainiert, bekommen.

    Wenn Tennis-profis sich auf den Punkt konzentrieren müssen, also Matchbal im tie-break oder so, dann schließen die die Augen, und atmen ganz schnell und tief durch die Naße ein und stellen sich beispielsweise einen Puma oder eine andere Raubkatze, die für Stärke steht vor und können so für einen kurzen Zeitpunkt das Stadionrund ausblenden und Kraftreserven mobilisieren.

    Genau das mache ich dann wenn es schnell gehen muss und ich Konzentration genau in einem bestimmten Zeitpunkt brauche.

    Hört sich alles abgespacet an und ist nicht jedermanns sache, aber mir hilfts echt und einige Profis arbeiten auch so.

    Gruß
    Ich bin offen für sowas.
    Seitdem ich weiß, dass es Kraftbahnen im Körper gibt, die man stören oder fördern kann... Kein Witz!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  10. #60
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Ich finds klasse!
    Ich werds morgen beim Testspiel auch mal ausprobieren.

    Mal schauen obs was hilft =)

  11. #61
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Ich finds ebenfalls klasse
    Muss ich auch mal ausprobieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  12. #62
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    92

    Standard

    Klingt echt gut. Ich hatte bisher immer das Problem das ich nach einem Fehler so verunsichert war, dass ich mir gleich den nächsten Bock geleistet habe, z.B. durch unentschlossenes Rauslaufen nach einem Fehlpass - passiert zwwar eher selten aber wenn, dann ist der ganze Tag im Eimer, außerdem vergessen andere sowas nich so schnell wie vereinzelte Patzer

  13. #63
    Freizeitkeeper Avatar von Fabi B.
    Registriert seit
    08.03.2009
    Ort
    Sachsen bei Ansbach
    Beiträge
    31

    Standard

    Abhacken, weiter machen und gar nicht damit zu befassen.

  14. #64
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Fabi B. Beitrag anzeigen
    Abhacken, weiter machen und gar nicht damit zu befassen.
    Was hackst du dir ab?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #65
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Was hackst du dir ab?!
    Die Hände wegen des Fehlers...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  16. #66
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    29

    Standard

    dann rege ich mich einmal laut auf!!!

  17. #67
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von adler1994 Beitrag anzeigen
    dann rege ich mich einmal laut auf!!!
    Erkläre mir bitte den Sinn!
    Mich interessiert wirklich, was dann in die vorgeht und wieso du dann so etwas tust!?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  18. #68
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Manchmal hilft es mir einmal laut zu schreien und dann ist es raus und ich bin wieder relativ ausgeglichen. Das kommt auf die Situation an. Meistens ist es besser einfach zum Tor zurück zu gehen und das Tor, Tor sein zu lassen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  19. #69
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Manchmal hilft es mir einmal laut zu schreien und dann ist es raus und ich bin wieder relativ ausgeglichen. .
    Das, Believer, würde ich echt gerne mal miterleben

  20. #70
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich sehe das Außergewöhnliche daran nicht
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  21. #71
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Außergewöhnliche daran nicht
    Schreiende, tobende Frauen...

    lieber mal btT

  22. #72
    Freizeitkeeper Avatar von Bavaria-Keeper
    Registriert seit
    25.11.2008
    Ort
    Prackenbach
    Beiträge
    33

    Standard

    Mund abwischen und weitermachen. Gar nicht lange über den Fehler nachdenken, weil dann wird man unsicher und ist wieder anfällig für noch mehr Fehler. Einfach wieder auf sein Spiel konzentrieren.

  23. #73
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Pöttmes
    Beiträge
    327

    Standard

    Ich versuche den zu vergessen und mich aufs spiel zu konzentrieren.
    aber oft bin ich dann ziemlich unsicher nach einem Fehler.

  24. #74
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.09.2008
    Beiträge
    10

    Standard

    wenn ich mal nen patzer drin hab, dann brauche ich das unbedingt ne kurze zeit wo ich drüber nachdenke, so ne minute, und das nochmal durchgehe und dann hab ich damit auch abgeschlossen.

  25. #75
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Abhacken und weiter gehts. Aber manchmal denke ich auch kurz nach und gehe im Kopf die situation nochmal nach, um zu gucken was ich besser gemacht hätte.

  26. #76
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Gestern, Testspiel gegen unsere 2. Herrenmannschaft, lief wohl alles schief.
    Mein selbstzitierter Beitrag ist von 2008. Erstaunlich, wie man sich schreibtechnisch und fußballerisch in zwei Jahren entwickeln kann.

    Nun gut, beim Stöbern habe ich das Video zu eben diesem besagten Spiel gefunden.



    Man beachte bitte 2:18 - 2:27; 4:33 - 4:41; 6:13 - 6:27.

    LG
    Geändert von Kenji 101 (10.04.2010 um 14:44 Uhr) Grund: Rechtschreibung
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  27. #77
    Torwarttalent Avatar von haldi
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    83

    Standard

    Oje, das war wohl wirklich kein berauschendes Spiel für dich...
    Vor allem das bei 6:13 hätte böse ins Auge gehen können.


    Ist es wirklich so leicht für euch einen Fehler abzuhaken? Also wenn ich einen schweren Fehler mache bin ich immer total verunsichert und geh danach kein Risiko mehr ein. Trainieren bringt meiner Meinung nach auch nicht immer was. Bei mir sind das meißt Aktionen die mir ein Mal in 100 Spielen passieren... Da kann ich nix trainieren, das kann ich sonst ja, nur das eine Mal gehts halt schief...
    "Da schießt ja mein Salat besser als du!"

  28. #78
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Neumarkt, Salzburg, Österreich
    Beiträge
    77

    Standard

    Ich denke mir immer: "Egal, nächster Ball, nächste Chance." Man sollte keiner Chance nachtrauern.

  29. #79
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Ahlen
    Beiträge
    19

    Standard

    Ich, denke während des Spiels gar nicht darüber nach. Ich konzentriere mich auf das Spiel und wenn ich eine gute Aktion leiste(da reicht z.B schon ein sicher gefangener Ball) und denke wenn die schlechten Emotionen kommen an die gute Szene

  30. #80
    Torwarttalent
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    62

    Standard

    Ich war vorher auch einer, der alles immer perfekt machen wollte. Wenn ich mal einen Fehler machte oder ein Tor kassierte, war das Spiel für mich mehr oder weniger gelaufen. Meistens haben wir also kein Gegentor bekommen oder 3,4,5.
    Dann haben sie im schweizer Fernsehen mal Franco Costanzo, den Torwart vom Fc Basel nach einem sehr schwerewn bock interviewt. Darauf sagte er nur: "It was just a mistake, no more"

    Nachher konnte ich mit Fehlern auch besser umgehen, da ich sah das selbst Profis nicht davor geschützt sind. Ich kann meine Fehler jetzt sofort vergessen indem ich mir selbst sage: It was just a mistake, no more

  31. #81
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.07.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    37

    Standard

    im Spiel abhaken, im nächsten Training besprechen und danach versuchen solche Dinger abzuhaken..... kann halt immer mal passieren....

  32. #82
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    32

    Standard

    also ich ärgere mich eigentlich bei jedem tor egal obs meine schuld war oder nicht aber dann stehe ich auf hole den ball schies ihn nach vorne und habe schon wieder alles vergessen

  33. #83
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Roth
    Beiträge
    415

    Standard

    Im Spiel versuch ich die Fehler zu verdrängen , und nachdem Spiel analysier ich die Situation nochmal und überleg mir wies dazu gekommen ist und was ich falsch gmacht hab

  34. #84
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.12.2009
    Beiträge
    33

    Standard

    Also mir geht es nach einem schweren Fehler immer dreckig. Vielleicht liegt das daran, dass die Torwartposition für mich noch ein wenig ungewohnt ist. Nach einem Patzer bin ich oft noch eine ganze Zeit verunsichert und hoffe immer, dass es niemand merkt. Gelingen mir danach aber ein paar gute Aktionen, hilft mir das natürlich auch wieder, mich besser zu fühlen.

  35. #85
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Elite Amateur Beitrag anzeigen
    Ich war vorher auch einer, der alles immer perfekt machen wollte. Wenn ich mal einen Fehler machte oder ein Tor kassierte, war das Spiel für mich mehr oder weniger gelaufen. Meistens haben wir also kein Gegentor bekommen oder 3,4,5.
    Dann haben sie im schweizer Fernsehen mal Franco Costanzo, den Torwart vom Fc Basel nach einem sehr schwerewn bock interviewt. Darauf sagte er nur: "It was just a mistake, no more"

    Nachher konnte ich mit Fehlern auch besser umgehen, da ich sah das selbst Profis nicht davor geschützt sind. Ich kann meine Fehler jetzt sofort vergessen indem ich mir selbst sage: It was just a mistake, no more
    Eine richtig schöne Geschichte, gefällt mir echt klasse diese "Technik"

  36. #86
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    49

    Standard

    Wenn ich einen Fehler mache im Spiel, hake ich die Sache vorerst ab, und konzentriere mich weiter auf das Spiel und strenge mich dann noch mehr an.Nach dem spiel analysiere ich den fehler und Trainiere noch härter. Wenn ich im Spiel z.B. einen fehlpass mache, versuche ich die situation sofort zu bereinigen.Das ist mir im Letzten spiel passiert, bei einem Abstoß habe ich den Ball nicht richtig getroffen, und der ist dann beim Gegner gelandet, der schießt drauf, und ich habe den ball dann richtig gut mit den fingerspitzen übers tor gelenkt. der hätte genau in den winkel gepasst.

  37. #87
    Freizeitkeeper Avatar von LatteRettet
    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    7

    Standard

    Ich denke, dass es auch wichtig ist, wie spielentscheidend das Gegentor ist und wann es passiert. Geschieht es zu Spielbeginn, sollte man es einfach abhaken und versuchen durch jeden gehaltenen Ball wieder Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken. Oft hat man auch die Möglichkeit durch eine starke Parade seinen Fehler wieder gut zu machen.
    Wenn wir trotzdem noch gewonnen haben, werde ich oft nach dem Spiel von den Kollegen aufgezogen und wir lachen gemeinsam darüber. Natürlich analysieren wir den Fehler trotzdem. Es ist immerhin nur ein Spiel und Fehler passieren.
    Passiert so ein Fehler in der letzten Spielminute und man verliert 1:0 , ist das natürlich sehr bitter. Über sowas grübel ich immer länger. Da hilft es mir nur, mich ins Training zu stürzen und im nächsten Spiel ein gute Partie zu spielen.

    Man sollte auch immer daran denken, dass ein Torwart fast nie alleine die Schuld an einem Gegentor trägt, was viele immer vergessen.
    Jeder Torschuss hätte z.B. auch in den Winkel gehen können. Warum konnte der Spieler unbedrängt schießen?
    Wer hat das unnötige Foulspiel begangen, dass zum Freistoß führte? Wo war der Gegenspieler des Stürmers, als ich die Flanke unterlief? Warum konnte der Spieler überhaupt Flanken?

    Mir tut es auch immer ganz gut, wenn ich mir die Fehler der Bundesligatorhüter anschaue.

  38. #88
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Zitat Zitat von LatteRettet Beitrag anzeigen
    . Oft hat man auch die Möglichkeit durch eine starke Parade seinen Fehler wieder gut zu machen.
    Eigentlich sehen es viele so wie du, ich jedoch nicht. Ich finde einen Fehler, der zum Tor führt, kann man nicht wieder gut machen, da nachfolgende Paraden nichts direktes mehr mit dem Gegentor zu tun haben. Trotzdem muss man versuchen, den Fehler für das Spiel auszublenden und naher seine Lehren daraus zuziehen.
    Ich stimme dir aber zu, wenn du sagst, dass jeder Torschuss ein Fehler der Vordermannschaft ist, auch wenn es zu der Hauptaufgaben des Tw gehört diese Fehler auzubügeln.
    Geändert von Keeping (30.04.2010 um 14:01 Uhr)

  39. #89
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich sehe es wie du, Keeping.
    Einen Fehler kann man nicht wieder gutmachen. Es ist passiert und daran ändern auch alle Paraden danach nichts. Man kann nur versuchen, die nächsten Situationen besser zu meistern und sich von dieser einen Aktion nicht beeinflussen zu lassen. Das ist alles.
    Aber solche Dinge wie "Aber durch die großartige Leistung in Halbzeit zwei hat er die Patzer aus Halbzeit Eins wieder gut gemacht" kann ich nicht hören. In meinen Augen stimmt es einfach nicht. Vielleicht kommt ein Feldspieler näher an dieses "wieder gut machen" heran, wenn er ein Gegentor verschuldet und eines schießt, vielleicht, aber im Prinzip ist es das gleiche.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  40. #90
    Freizeitkeeper Avatar von LatteRettet
    Registriert seit
    29.04.2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    7

    Standard

    Ich habe mich wohl etwas schlecht mit dem Satz ausgedrückt. Natürlich kannst du diesen einen Fehler nicht ungeschehen machen, aber du kannst mit einer anschließend guten Leistung immer noch dafür sorgen, dass deine Mannschaft gewinnt oder einen Punkt holt.

    Ich habe schon oft Spiele gesehen, wo ein Torwart schuld an einem Tor war, aber so ein überragenes Spiel gemacht hat, dass man sagen konnte "Er hat zwar einen Fehler gemacht, aber ohne ihn hätten wir nicht gewonnen."

  41. #91
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Zitat Zitat von LatteRettet Beitrag anzeigen
    ....aber du kannst mit einer anschließend guten Leistung immer noch dafür sorgen, dass deine Mannschaft gewinnt oder einen Punkt holt.
    Tut mir Leid, aber m.E. nach stimmt dies auch nicht immer, man müsste dann von einer Führung ausgehen, die du noch retten kannst. Aber dafür sorgen, dass deine Mannschaft nach einem Rückstand noch gewinnt oder unentschieden spielt, liegt auch sehr stark an den Stürmern, weil der Tw an und für sich nicht trifft.
    Ein Tw kann seine Mannschaft eigentlich nicht zum Sieg führen, nur diesen verteidigen!

  42. #92
    Freizeitkeeper Avatar von C'mon
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4

    Unglücklich

    Hallo Leute...

    ich bin mir nicht 100 % sicher, ob des rein passt...
    also ich tu wirklich alles für die nummer 1!

    Bin top-Fit, groß, habe eine sehr gute reaktion, eine enorme Sprungkraft, bin in eig (fast) allem was ein torwart braucht sehr gut dabei.

    Mein Problem:
    Ich mach bei hohen Bällen, (Flanken, Ecken, Kerzen, etc.) immerwieder fehler. Kann einfach die Entfernungen nicht geanu einschätzen... auch bei langen bällen vom gegner.
    Lasse die Bäle fallen, packe nicht genug zu, bleibe zu lange stehen, obwohl der Ball in den 5er kommt... bin jetzt das erste Jahr offiziell in der Herrenmannschaft, und bin Stammkeeper in der Bezirksliga.

    Es ist auch klar, dass die Mannschaft mir nicht mehr 100 % vertraut, die Trainer sich bestimmt auch gedanken machen, und das Schlimmste, dass ich nicht weiß, wie ich damit umgehen soll. Ich verbringe alle zeit damit, mich fit zu machen/ weiter zu eintwickeln!

    Wie kann ich soetwas trainieren? / Setze ich mich selber zu sehr unter druck?
    --> Was soll ich tun?

    Danke für euere hilfe! Weiß wirklich nicht mehr weiter!

    lg C'mon
    Geändert von C'mon (15.05.2010 um 18:45 Uhr)
    Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

  43. #93
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Du setzt dich viel zu sehr unter Druck!
    Hast du einen Torwarttrainer? Wenn nein, dann wird es schwer diese Situationen zu trainieren. Fit sein ist Grundvorraussetzung, um überhaupt ordentlich Fussball spielen zu können.
    Die technischen Dinge sollten dann mit einem TWT trainiert werden.

    Eines sollte dir aber klar sein: Jeder macht Fehler und je mehr Angst man davor hat, desto gehemmter wird man agieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  44. #94
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Schnapper hat es ziemlich auf den Punkt gebracht.
    Das klingt alles sehr nach Unsicherheiten, die durch den Druck kommen, den du dir machst.
    Letztendlich sind gerade solche Situationen wie Flanken, hohe Bälle in den Strafraum alles Geschichten, die man nur mit Sicherheit wirklich souverän lösen kann. Diese Sicherheit kommt, neben den technischen Grundvoraussetzungen, entweder durch Erfahrung, durch ein enormes Selbstvertrauen oder eben durch beides.

    Gerade in neuen Situationen (1. Jahr bei den Herren) haderst du da sehr schnell mit dir. Diese Unzufriedenheit willst du in Training "ertränken" und "raustrainieren". Du fühlst dich gut, machst dann aber immer die selben Fehler. Das führt dann zu diesem Teufelskreis, den viele hier im Forum gut kennen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  45. #95
    Freizeitkeeper Avatar von C'mon
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4

    Standard

    Ich habe einen TWT, allerdings auch erst seit dieser Saison.
    werde ihn drauf ansprechen, ob wir nicht sondereinheiten, grad bei tageslicht machen können um dann die Situationen mit mehr Erfahrung und Sicherheit angehen zu können.

    danke euch beiden!
    Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

  46. #96
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Nein, wieso Sondereinheiten. Viel ist nicht immer gut.
    Qualität ist wichtig und nicht quantität. Rede mit ihm über dein Problem. Er als TWT sollte das verstehen.
    Nicht immer direkt überteiben. Man muss alles dosiert machen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  47. #97
    Chilavert
    Gast

    Standard

    mich ärgert es sehr, weil ich immer versuche 100% zugeben, bin sehr ergeizig... denk halt den tag noch öfters drüber nach was ich besser machen hätte können

  48. #98
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    34

    Standard

    einfach ball ausem netz holen und das gemekere von den anderen ignorieren.

  49. #99
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Zitat Zitat von weidenfeller roman Beitrag anzeigen
    einfach ball ausem netz holen und das gemekere von den anderen ignorieren.
    Bei uns wird bei Fehlern nicht gemeckert.Das zieht alle runter,und reißt die Mannschaft auseinander.

  50. #100
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    06.08.2010
    Ort
    schweinfurt
    Beiträge
    154

    Standard

    regt man sich mitten im spiel auf also richtig dann ist man vom kopf her aus dem spiel raus man setzt sich zu sehr unter druck
    einfach vergessen und weiterspielen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie geht ihr mit unsympatischen Leuten um?
    Von Finsinga im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 23:21
  2. Der TV-Rechtekampf geht weiter!
    Von Daniel1991 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 16:41
  3. Sollte Jens Lehmann im DFB-Tor aufhören? Wie geht es weiter?
    Von dream-keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 00:56
  4. Reusch-Belag geht nach erstem Tragen kaputt
    Von Keeper_forever im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 18:50
  5. Der Torwart-Streit geht weiter
    Von Oli_kahn313 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •