Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Dogmen - Was ist wirklich wahr daran?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Hier nenne ich gerne mal Wiese als Beispiel, der wie Irre aus dem Tor rennt. Mal hat er den Ball, mal nicht. Das "moderne Spiel" (wie ich diesen Begriff liebe ) ist einfach nicht sein Ding. Soll er es trotzdem auf Teufel komm raus probieren?
    Meines Erachtens ein klares "Nein". Würden wir Wiese isoliert von der Bremer Mannschaft betrachten, würde es sich leicht feststellen lassen, dass es für ihn sinnvoller wäre, seine Stärken auszuspielen, zu denen das Herauslaufen sicherlich nicht zählt.
    Jetzt kommt jedoch die Bremer Mannschaft mit ins Spiel: diese spielt super offensiv, so dass es eigentlich keinen Platz für einen Torwart der alten Schule gibt - also was nun? Wir sehen es in jedem Spiel: Wiese spielt den modernen Keeper, obwohl es ihm selbst vllt. nicht so passt, die Mannschaft aber so spielt. Hat Wiese demnach überhaupt eine Wahl?

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Jetzt kommt jedoch die Bremer Mannschaft mit ins Spiel: diese spielt super offensiv, so dass es eigentlich keinen Platz für einen Torwart der alten Schule gibt - also was nun? Wir sehen es in jedem Spiel: Wiese spielt den modernen Keeper, obwohl es ihm selbst vllt. nicht so passt, die Mannschaft aber so spielt. Hat Wiese demnach überhaupt eine Wahl?
    Das ist interessant, Sina. Du hast nämlich vollkommen recht, dass sich die Spielweise der Mannschaft auch entscheidend auf das Torwartspiel auswirkt. Ich glaube, es war Steffen, der sich im Thread um die Nummer 1 dafür ausgesprochen hatte, dass die unumstrittene Nummer 1 oder die feste Konstante im Tor in Zukunft nicht mehr so existieren werde, wie wir sie in den letzten Jahren kennen gelernt haben. Auch das finde ich sehr interessant. Dagegen steht natürlich das Argument, dass das Team mit einem wechselnden Torwart verunsichert werden könne - aber warum? Auch das ist ein schwieriges Thema.
    Fest steht für mich auch: Wenn die Spielphilosophie nicht auf die des Torwarts passt, dann wird es ein schwieriges Unterfangen. Nehmen wir Mondragon zum Beispiel: Den im Spiel gegen Stuttgart nicht ein einziges Mal seinen Strafraum verlassen sehen und auch in der Sportschau ist mir ein besonders offensives Spiel von ihm auch nicht aufgefallen. Warum auch? Dazu besteht kein Grund, da die Kölner Abwehr sehr tief steht und es Mondragon nichts nutzen würde, sich jetzt einen Meter dahinter zu postieren, nur weil er den offensiven Keeper spielen möchte. Also bleibt er hinten, lauert und vertraut auf Reflexe und Sicherheit in der Strafraumbeherrschung. Das gleiche war es mit Enke bzw. ist es jetzt mit Fromlowitz.
    Jens Lehmann hingegen ist mehr der offensivere Torwart, auch wenn das in der Rückrunde etwas weniger geworden ist, denke ich. Trotzdem muss er seine Torwartrolle definitiv offensiver interpretieren, als Mondragon, da Stuttgart offensiver spielt als Köln. Folglich ist die Abwehr weiter gen Mittellinie gezogen und Lehmann muss sich daran orientieren.
    Ohnehin ist es doch meist so, dass der Verein sich auch den Torwart nach der Spielphilosophie aussucht. Oft hört man zumindest solche
    Phrasen von den Managern, die dann glücklich das Trikot präsentieren.

    Nochmal zur letzten Frage, Sina. Ich denke schon, dass er in der Situation die Wahl hat. Denn Wiese kann schon relativ offensiv spielen, auch wenn dort nicht seine Stärken liegen. Ich habe das Gefühl, dass es einfach die Interpretation des offensiven Torwartspiels ist, die bei ihm da ein bisschen ins Kraut schießt. Ein offensiver Torwart muss ja trotzdem wissen, wann er lauern muss und nicht einfach rausstürmen kann. Sonst wäre es ja einfach:
    Stürmer,Ball = meine Richtung = Raus!
    Aber eine grundoffensive Einstellung muss Wiese haben, da gebe ich dir Recht.

    Allgemein zum Dogma würde ich sagen, dass der moderne Keeper nicht unbedingt super offensiv sein muss. Wie gesagt: Das hängt von der Spielphilosophie seines Teams ab. Viel wichtiger finde ich, dass er ein sicherer Fußballer ist, also im Notfall Bälle gut verwerten und Situationen entschärfen kann. Das muss ja nicht unbedingt gleich heißen, dass das dann ein offensiver Keeper ist.
    Geändert von Believer (11.03.2010 um 15:40 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seitliche Bälle neben den Torwart - Bringt das nach vorne fallen wirklich etwas?
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 09:46
  2. Habt ihr wirklich alle einen Torwarttrainer?
    Von Hagiman2000 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 17:12
  3. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 01:44
  4. Gibt es eine Hose, die wirklich gut polstert?
    Von Cycoco im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •