Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Die Abseitsregel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Die komplette Abseitsregel aus dem offiziellen DFB-Regelheft:

    Abseitsposition

    Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch keine Regelübertretung dar.

    Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,

    - wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte
    Abwehrspieler.
    Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung,
    - in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder
    - auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler oder
    - auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Abwehrspielern.

    Vergehen

    Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht
    des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, wenn der Ball einen seiner Mannschaftskollegen
    berührt oder von einem gespielt wird, aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, indem er:

    - ins Spiel eingreift oder
    - einen Gegner beeinflusst oder
    - aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.

    Kein Vergehen

    liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält von
    - einem Abstoß oder
    - einem Einwurf oder
    - einem Eckstoß.

    Strafbestimmungen

    Nach jeder strafbaren Abseitsstellung verhängt der Schiedsrichter einen indirekten
    Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo sich der Spieler ursprünglich
    befand, als seine Abseitsstellung erkannt wurde.*)

    Entscheidungen des International Football Association Board

    1. Bei der Abseitsstellung, definiert als „wenn er der gegnerischen Torlinie näher
    ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler“, sind der Kopf, der Rumpf oder
    die Füße des Spielers, nicht aber dessen Arme maßgebend.

    2. Ein Spieler greift ins Spiel ein:
    – wenn der den Ball, der zuletzt von einem Mannschaftskollegen berührt oder
    gespielt wurde, selber spielt oder berührt;
    – wenn er einen Gegenspieler daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen
    zu können, indem er eindeutig die Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen
    oder Gesten macht, die den Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters
    behindern, täuschen oder ablenken;
    – wenn er einen Vorteil aus einer Abseitsstellung erlangt, indem er den Ball
    spielt, der vom Pfosten oder der Querlatte oder von einem gegnerischen
    Spieler zu ihm prallt.

    Ein Spieler in einer Abseitsstellung kann bestraft werden, bevor er den Ball
    spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters kein anderer
    Mitspieler, der sich in einer Nicht-Abseitsstellung befindet, die Möglichkeit hat,
    den Ball zu spielen.

    Greift ein Gegenspieler ein und droht nach Ansicht des Schiedsrichters
    Körperkontakt, wird der Spieler, der sich in einer Abseitsstellung befindet,
    bestraft, da er den Gegner beeinflusst.

    Anweisungen des DFB

    1. Entscheidend für die Bewertung, ob ein Spieler sich in Abseitsstellung befindet,
    ist immer seine Position im Augenblick der Ballabgabe durch den
    Mitspieler, nicht im Moment der Ballannahme.

    2. Eine Abseitsstellung ist nur strafbar, wenn der Spieler auf das Spielgeschehen
    einwirkt oder einen Vorteil erlangt.

    3. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
    Abseitsposition befindet, und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
    kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
    bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits.
    Besteht jedoch ein Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseitsstehenden
    Spieler gelangt, oder wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen
    einer abseits stand und der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung
    so lange gewartet werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler den
    Ball spielt.

    4. Ein bei der Ballabgabe passiv abseits stehender Spieler ist dann als strafbar
    abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, weil die Ballabgabe indirekt
    zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.

    5. Ein Spieler verstößt nicht gegen die Regel, wenn er in Abseitsstellung ist
    und über die Grenzlinien des Spielfeldes geht, um dem Schiedsrichter klar
    zu zeigen, dass er am Spiel nicht teilnimmt.
    Wenn das Spielfeldverlassen eines solchen Spielers einen taktischen Zweck
    verfolgt und der Spieler unmittelbar danach wieder ins Spiel eingreift, soll
    der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß verhängen, wo der Spieler ins
    Spielfeld zurückgekehrt ist. Der Spieler ist zu verwarnen.

    6. Der Schiedsrichter-Assistent zeigt nur strafbares Abseits an.


    Die Frage ist:

    Was sagt uns das?

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.01.2010
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    22

    Standard

    Diese Regel ist ein Witz, klar steht Gekas in erster Linie passiv, jedoch warum läuft er weiter. Klar er will zum Ball und somit ist er aktiv.

    ich habe die Ansicht das Gekas a) die Abwehr iritiert und b auch Weidenfeller stört der auf Grund von Gekas wieder drei Schritte zurückmacht und somit im niemandsland steht.

    Bei Nürnberg hätte ich nach dem pass auch abgepfiffen.

    Ich bin imer noch dafür das man den scheiss mit der neuen Spielsituation abschafft. somit gibt es weiterhin aktiv und passiv. jedoch wird die regel deutlich leichter den jeder der passiv im Abseits steht, muss dann erst aus dem Abseits raus, bevor wieder zum Ball darf.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen

    Die Frage ist:

    Was sagt uns das?

    LG

    Das Gekas gestern im Abseits stand und das Tor zurecht nicht gegeben wurde. Der Schiri hat halt nur zu spät gepfiffen.

    3. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer Abseitsposition befindet, und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt, bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits.
    Außerdem das das Tor von Nürnberg gegen Herta nicht hätte gelten dürfen, weil:

    2. Eine Abseitsstellung ist nur strafbar, wenn der Spieler auf das Spielgeschehen einwirkt oder einen Vorteil erlangt.

    4. Ein bei der Ballabgabe passiv abseits stehender Spieler ist dann als strafbar abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, weil die Ballabgabe indirekt zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.
    Das es zur Verwirrungen kommt, sind einzig und alleine die Reporter und der DFB Schuld. Es besteht quasi eine Absprache Schiedsrichter und ihre Entscheidungen nicht oder wenn dann nur schwach zu kritisieren. Das Gefasel von der neuen Spielsituation ist und bleibt eine peinliche Ausrede für klare Fehlentscheidungen.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Das Gefasel von der neuen Spielsituation ist und bleibt eine peinliche Ausrede für klare Fehlentscheidungen.
    Danke schön. Das sehe ich nämlich genau so...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Danke schön. Das sehe ich nämlich genau so...

    Das lustige ist, das sehen alle eigentlich so, bis auf die FIFA. Schau dir mal http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2009_2010.pdf und dort die komplette Regel 11 an. Abbildung 13 auf Seite 79 ist dabei besonders interessant. Diese Abbildung widerspricht der ganzen Regel und allen Auslegungen in den anderen Beispielfällen. Das ist ein Witz und deshalb gibt es solche Entscheidungen wie gegen Nürnberg. Ich meine, wenn Abbildung 12 Abseits ist, dann muß es 13 auch sein bzw. wenn 13 kein Abseits ist, dann ist es in 12 auch keins.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Das lustige ist, das sehen alle eigentlich so, bis auf die FIFA. Schau dir mal http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2009_2010.pdf und dort die komplette Regel 11 an. Abbildung 13 auf Seite 79 ist dabei besonders interessant. Diese Abbildung widerspricht der ganzen Regel und allen Auslegungen in den anderen Beispielfällen. Das ist ein Witz und deshalb gibt es solche Entscheidungen wie gegen Nürnberg. Ich meine, wenn Abbildung 12 Abseits ist, dann muß es 13 auch sein bzw. wenn 13 kein Abseits ist, dann ist es in 12 auch keins.
    Danke dafür.
    Das ist wirklich großer Sport...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Abbildung 13 auf Seite 79 ist dabei besonders interessant. Diese Abbildung widerspricht der ganzen Regel und allen Auslegungen in den anderen Beispielfällen. Das ist ein Witz und deshalb gibt es solche Entscheidungen wie gegen Nürnberg. Ich meine, wenn Abbildung 12 Abseits ist, dann muß es 13 auch sein bzw. wenn 13 kein Abseits ist, dann ist es in 12 auch keins.
    Nein, das ist eben nicht das gleiche. Warum versteht das denn niemand? Die Beispiele sind doch die besten Belege dafür, wie der Hase läuft. Ich verstehe da das ganze Problem einfach nicht. Die Regel ist so simpel und stellt viele Fußballer vor eine Zerreißprobe. Und ich bezweifle, dass ich übermäßig intelligent bin.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Das Gefasel von der neuen Spielsituation ist und bleibt eine peinliche Ausrede für klare Fehlentscheidungen.
    Also entschuldigung, aber das ist Quatsch. Es wird nämlich genauso gelehrt und deshalb ist es eben keine peinliche Ausrede für Fehlentscheidungen.

    LG
    Geändert von Kenji 101 (28.03.2010 um 20:31 Uhr)
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Also entschuldigung, aber das ist Quatsch. Es wird nämlich genauso gelehrt und deshalb ist es eben keine peinliche Ausrede für Fehlentscheidungen.

    LG
    Wenn es so gelehrt wird, wieso wird es dann nicht IMMER und von JEDEM umgesetzt?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Kann mich da eigentlich nur selbst zitieren und ich war eigentlich guter Dinge, dass wir diesen Punkt schon ausführlich diskutiert haben:

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Das hat aber nichts mit der Regel selbst zu tun, sondern a) mit mangelnder Ausbildung, b) mit der teilweisen unübersichtlichen Platzsituation und c) mit der Entscheidung, die binnen weniger Sekunden gefällt werden muss.

    Diese drei Komponenten, obwohl a) bei Profi-Schiedsrichtern eher keine so große Rolle spielen dürfte, machen das Abseits als Ganzes ziemlich kompliziert.
    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Anscheinend verstehen einige Schiedsrichter und ihre Assistenten die Regel auch nicht wirklich!
    Aber wir drehen uns hier im Kreis.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Das stimmt nicht. Den Rest spare ich mir.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Nein, das ist eben nicht das gleiche. Warum versteht das denn niemand? Die Beispiele sind doch die besten Belege dafür, wie der Hase läuft. Ich verstehe da das ganze Problem einfach nicht. Die Regel ist so simpel und stellt viele Fußballer vor eine Zerreißprobe. Und ich bezweifle, dass ich übermäßig intelligent bin.
    weil identische Sachverhalte unterschiedlich bewertet werden. Das muß man doch sehen. Schau dir nochmals die Abbildungen 10, 12 und 13 an. In jedem dieser Fallbeispiele kommt der Ball des Stürmers A über eine Zwischenstation zum zweiten Stürmer, der bei der Ballabgabe durch A im Abseits stand. Es ist immer die gleiche Spielsituation. Aus der Abseitsregel läßt sich nicht begründen, warum Abbildung 13 kein Abseits sein soll. Der einzige Grund ist, die drauen Herren der FIFA wollen es halt so.


    Also entschuldigung, aber das ist Quatsch. Es wird nämlich genauso gelehrt und deshalb ist es eben keine peinliche Ausrede für Fehlentscheidungen.

    LG
    Natürlich ist es das. Nirgends in der Regel findet sich der Begriff. Es ist der peinliche Versuch einer Regelausnahme irgendwie eine Basis zu geben. Anstatt man, wie sagte Kahn so schön, Eier in der Hose hat und klar sagt warum man das so pfeift, schwätzt man riesengroßen Bullshit um sich selber besser zu fühlen, weil man eigentlich selber weiß das diese Regelauslegung falsch ist.
    Na ja und was gelehrt wird... ich war selber lange genug Schiri um zu wissen wie solche Lehrgänge ablaufen. Das solltest du besser nicht als Argument nehmen.


    Schiedsrichter-Lehrwart Striegel sagt zum Hertha-Tor: "Santana köpft den Ball bewusst zurück, dadurch entsteht eine neue Situation und es war ein korrektes Tor."

    Soviel zu dieser ach so durchschaubaren Regel. Keiner weiß, was richtig ist.
    Ach als würde man zu solchen Pöstchen im DFB aufgrund seiner Kompetenz in Sachfragen kommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •