Warum sicherst du den Ball auf dem ersten Foto nicht mit den Händen?
Warum sicherst du den Ball auf dem ersten Foto nicht mit den Händen?
Evtl. sieht man es auf dem Bild nicht gut, aber ich kam wirklich nur einen Bruchteil einer Sekunde vor dem Gegenspieler an den Ball, ich habe mir wohl eingebildet, dass ich mit dem Fuß schneller da bin. Im Nachhinein auch gute Entscheidung, da der Gegenspieler über meine Beine flog und anders im Oberkörperbereich oder Gesicht gelandet wäre.
Ja, leider ein Gegentor, hatte zuvor einen Ball nur mit dem Fuß abwehren können und dann kam der zweite Stürmer und hat dann leider eingenetzt...Danke
Vollkommen richtig Steffen, das Spiel war gegen Vonhausen und wir haben 7-0 auf die F....bekommen...aber die sind nicht umsonst seit 11 Spielen ungeschlagen x.x.
Geändert von Paulianer (08.10.2012 um 16:22 Uhr) Grund: Doppelbeitrag
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
lg HannSchuach
Wohl den auf deinen letzten Fotos.![]()
lg HannSchuach
Hier das von HannSchuach gewünschte Video, leider wurde zu spät auf Rec gedrückt und man sieht den Schuß nicht wirklich :-(
Ich schiesse in einem Kleinfeldturnier den Ball an den Innenpfosten von da springt er an die Hacke des Torwarts und geht rein.
lg HannSchuach
Hallo Kollegen hier das Video von letzter Woche - 1:1 gegen den Tabellenführer. Bin wieder mal der in Orange.
Kritik erlaubt und erwünscht
lg HannSchuach
0:15 - bleib stehen! Du hast so mehr Chancen, als wenn Du mit Aktionismus agierst.
2:30 - lauter rufen, ansonsten gut, sehr gut.
2:40 - denk ans stehen bleiben, falle nicht rückwärts, versuche in solchen Fällen mehr gegen den Ball zu arbeiten... das es nicht immer geht, mir klar, aber versuche es!
2:41 - der Nachschuss: Du stehst hinten auf dem rechten Bein. Keine Chance, nach links zu kommen... denk ans stehen bleiben und mehr nach vorn agieren. Dann ist deine Stellung besser und Du hast in diesem Fall eine bessere Chance.
7:23 - schöne Kopfballverlängerung des eigenen Spielers... leider kann man mit der Perspektive so nicht erkennen, ob Du eine Chance gehabt hättest - kann man nicht kritisieren.
7:44 - lauter rufen. Brüll den Gegenspieler direkt mit "Goaly" an, er muss wissen, daß Du kommst. Ziehe nicht das Knie an, lümmel dich auf den Gegner richtig drauf, damit du sicher an den Ball kommst... so dreht er dich über das Knie vom Ball weg, die Abwehraktion misslingt so fast.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
kurze anmerkung, der elfmeter, hätte, wenn der schütze nicht getroffen hätte wiederholt werden, und ich als schiri hätte keine rote sondern gelb gezeigt, wenn der spieler nicht davor schon mehrmals gefoult hat.
+ hätte man bei dem eckball nicht auch raus kommen können? perspektive ist zwar blöd, du hast aber lang zeit dich zu stellen, in der man vllt. auch rauskommen hätte könen, vllt irre ich mich auch, da man nicht eindeutig sieht wo der ball hinfliegt, ich tippe aber an die 5er grenze?!
EDIT: Wie Steffen ja gesagt hat, schwer, aufgrund der perspektive zu beurteilen.
Geändert von Betröger12 (09.10.2012 um 19:41 Uhr)
Echt klasse, dass du solche Videos einstellst. Macht Spaß sie anzuschauen.
Edit: Am Sonntag spielen wir gegen den ersten, meine Freundin filmt (hoffentlich). Danach kann ich auch ein Video von mir einstellen.
Wenn Steffen jeden Fehler von mir kritisieren will, sollte er sich dann schonmal Sonntag Nachmittag bis Dienstag Abend im Kalender blocken![]()
Geändert von hellamundoz (10.10.2012 um 07:22 Uhr)
Hey Betröger 12:
Also erstens war der 11er kein 11er sondern eher ne Schwalbe![]()
Rot war in diesem Spiel in Ordnung für diesen Spieler
Der Ball ging knapp außerhalb des 5ers und wäre vielleicht für mich zu holen gewesen - Ich entschied mich auf der Linie zu bleiben und habe nicht gerufen, dass ich komme. Wie gesagt wäre vielleicht zu holen gewesen aber habe ich nicht
1. Danke mal für deine Kritik:
@ 00:15: Werde es versuchen Steffen.
@ 02:30: Habe doch gerufen (vielleicht etwas zu spät, aber war mir nicht sicher ob nicht noch wer dazwischen springt) und das ist ein "allerweltsball" leicht zu halten aber danke dass du das "sehr gut" findest
@ 02:40 + 02:41: Werde versuchen das noch umzusetzen (arbeite ja auch mit meinem TWT dran)
@ 07:23: Der Spieler hat den Ball nicht mit dem Kopf verlängert. Der Stürmer hat 1. sich aufgestützt und 2. den Ball nicht mit dem Kopf, sondern mit der Hand im Tor versenkt (sieht man am Video schlecht)
@ 07:44: Suboptimal gelöst von mir. War auch ein bischen spät dran bei dem Ball und konnt ihn mit den Fäusten nur leicht nach links außen abwehren.
lg HannSchuach
Bei 7:44 hast du auch Glück gehabt, dass der Stürmer nicht richtig gesprungen ist. Sonst kommt er eher dran als du. Da hast du zurecht auch selbst erkannt, dass du zu spät warst. Kniescheibe anziehen: Absolutes No Go, wie Steffen zurecht kritisiert hat. Sehr selten zu gebrauchen. Wenn du ihn triffst, dann schickst einen womöglich ins Krankenhaus, und hast auch selbst nur Nachteile, weil der Abstand zum Ball vergrößert wird. Aber das weißt du ja alles schon.
Was strittige Szenen angeht: Ich bin überrascht wie oft Keeper in sämtlichen Klassen Spieler die in keiner so guten 1:1 Situation stehen umnieten. Ok, in diesem Fall sich der Stürmer dafür nur bedankt, und selbst nachgeholfen. Würde sagen: eine der besseren Schwalben. Der Torwart hätte ihn aber so oder so erwischt, und niemals den Ball. Und rote Karte ist überhaupt keine Diskussion wert. Selten so ein asoziales Foul gesehen. Er springt mit gestreckten Beinen in den grätschenden Spieler. Gut, dass da nicht noch mehr passiert ist.
Der Spielverlauf erinnert mich an unseren von Sonntag. Sogar das Gegentor ist im Prinzip das selbe!
schick, gegen wen habt ihr da gespielt?
Fliegende Menschen!
sieht Stark nach RW Oberhausen aus!
ja richtig, RW Oberhausen
Denk immer an Yoda!
Präge es Dir gut ein... denn Yoda hat Recht!Nicht versuchen du sollst, TUN du musst!
Die Allerweltsbälle sind oft schwerer zu holen... zudem: Präsenz im Strafraum muss man auch und gerade bei solchen Bällen zeigen.@ 02:30: Habe doch gerufen (vielleicht etwas zu spät, aber war mir nicht sicher ob nicht noch wer dazwischen springt) und das ist ein "allerweltsball" leicht zu halten aber danke dass du das "sehr gut" findest![]()
Daher auch lauter rufen, der gegnerische Torwart muss zusammenzucken, dann war's laut genug!
Arbeitet mit viel Bewegung, aus der Du zum Stehen kommen musst, viele und bewußte Richtungsänderungen, Doppelballübungen - schlicht damit Du aus der Bewegung und unter Stürmerdruck lernst, vorn zu bleiben! Geht nicht von heute auf morgen, aber Du kannst hier halt schön erkennen, WARUM wir TwT da so pingelig sind. Uns geht einer ab, wenn Ihr solche Dinger holt und der Stürmer weinend im 16er zusammenbricht...@ 02:40 + 02:41: Werde versuchen das noch umzusetzen (arbeite ja auch mit meinem TWT dran)
Ja! Daher flaches Profil. Du kannst es gut in der Zeitlupe sehen: Anstelle das linke Knie kommt das Rechte hoch, es dreht sich nach innen, damit drehst Du dich nach innen, und der Stürmer, der rückwärts in die rein rennt, dreht dich dann volle Granate gegen den Uhrzeigersinn über seinen Rücken... Bedenke, daß dann kontrolliertes Fallen nahezu unmöglich ist - großes Verletzungsrisiko!!!!@ 07:44: Suboptimal gelöst von mir. War auch ein bischen spät dran bei dem Ball und konnt ihn mit den Fäusten nur leicht nach links außen abwehren.
Würdest Du das linke Knie angezogen haben, wäre es Dir fast eben ergangen, nur die Drehrichtung wäre eher mit dem Uhrzeigersinn gewesen... und daher dreht sich dein Körper schon im Absprung leicht zum Ball hin.
Machst Du aber nach dem Absprung Dich flach, lümmelst Dich auf den heranpolternden Stürmer drauf, kommen beide Hände mit den Fäusten an den Balll. Der Einschlag ist nicht heftiger und wird gut abgefangen, da Du zudem einfacher vom Gegner abgleiten kannst und sauber fallen kannst...
Auch das im Training mal üben und die vor und Nachteile dieser Szene nachstellen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Werde an YODA denken Steffen
Ich arbeite mit meinem TWT genau an solchen Dingen in jedem Training (3x/Woche TWT) aber wie du sagst, es geht nicht von heute auf morgen. Ich laufe immer leicht Gefahr in Rücklage zu geraten. Aber das bekomme ich schon noch hin.
Flankenbälle und Hohe Bälle in den Strafraum wird auch 2/Woche trainiert - mit den lustigen aufblasbaren Gummimännchen (3 Stück). Ich schreie auch immer im Training und bei jedem hohen Ball. "Goaly" darf mann ja nicht rufen (wurde da schon von Schiedsrichtern diesbezüglich ermahnt), deshalb lasse ich einfach einen lauten Schrei raus ("jaaaaaaaaaaaaaaaaaa").
Mit den Dummys im Training, kann man auch halbwegs gut Situationen mit gegnerischen Spielern simulieren, was das "Knie anziehen" oder nicht betrifft. Man merkt auch dann sofort ob es richtig war oder nicht.
In der Situation im Video sieht man ja schon, was passieren kann, wenn man es falsch macht und etwas zu spät dran ist. Verletzt habe ich mich dabei Gott sei dank nicht.
Aber ich wurde vor 5 Jahren mal mit dem Hubschrauber ins KH geflogen, da mich ein Spieler unterlaufen hatte und es mich in der Luft "gedreht" hat und ich Kopf voran am Rasen aufkam - Folge: Bewusstlos, schwere Gehirnerschütterung, Halswirbelsäulenstauchung, Schulterprellung und 4 Tage Krankenhausaufenthalt und anschließend 8 Wochen kein Fußball .....
Deshalb habe ich von da an an den hohen Bällen und meinem Verhalten in der Luft besonders gearbeitet. Das es mal in die Hose gehen kann, sieht man ja und lässt sich nicht immer vermeiden.
Geändert von HannSchuach (11.10.2012 um 08:25 Uhr)
lg HannSchuach
Gut so...
Auch der richtige Ansatz. Führe Dir immer vor Augen, warum es passiert. Im Video z.B. gut zu sehen, wie Du zum Stehen kommst, aber anstelle vorn zu bleiben, schiebt Dich die Präsenz des Stürmers zurück. Du läßt Dich also beeindrucken.Ich arbeite mit meinem TWT genau an solchen Dingen in jedem Training (3x/Woche TWT) aber wie du sagst, es geht nicht von heute auf morgen. Ich laufe immer leicht Gefahr in Rücklage zu geraten. Aber das bekomme ich schon noch hin.
Es ist daher kein rein körperlicher Fehler, es ist auch ein mentales Problem - Dir meist völlig unbewußt...
Du... der Ruf ist egal. Deine Mitspieler müssen nur wissen was es bedeutet. Dann kannst Du auch Bratwurst oder Suppenhuhn brüllen!Flankenbälle und Hohe Bälle in den Strafraum wird auch 2/Woche trainiert - mit den lustigen aufblasbaren Gummimännchen (3 Stück). Ich schreie auch immer im Training und bei jedem hohen Ball. "Goaly" darf mann ja nicht rufen (wurde da schon von Schiedsrichtern diesbezüglich ermahnt), deshalb lasse ich einfach einen lauten Schrei raus ("jaaaaaaaaaaaaaaaaaa").
Ja ist meist eher ungeeignet, weil das zum Teil untergeht. Habe ich auch lange, lange gemacht und bin mir erst dessen bewußt geworden, als ich dann als langjähriger TwT mal wieder im Tor stand...
Aber der Ruf "Torwart" darf benutzt werden, also jedenfalls bei uns. Denn das ist mit den FIFA Regeln zu vereinbaren. Es irritiert den Gegner nicht (weil jeder Ruf irritiert den Gegner - aber ein "Mir" ist eben in der Form irritierend, weil der Gegner nicht weiß, ob Mitspieler oder Gegenspieler spricht, gleiches gilt für "Weg" oder "Aus")
Du, der Dummie dreht Dich nicht aus der Luft... denn dazu müßte er sich bewegen. Der Dummie haut dir auch keine Rein, wenn Du dem mit dem Knie ins Kreuz gesprungen bist...Mit den Dummys im Training, kann man auch halbwegs gut Situationen mit gegnerischen Spielern simulieren, was das "Knie anziehen" oder nicht betrifft. Man merkt auch dann sofort ob es richtig war oder nicht.
Eben! Daher flaches Profil! Kein Knie anziehen. Das mit dem Schutz ist Blödsinn, es ist sogar gefährlich.In der Situation im Video sieht man ja schon, was passieren kann, wenn man es falsch macht und etwas zu spät dran ist. Verletzt habe ich mich dabei Gott sei dank nicht.
Und ich wette, die Situation war ähnlich... oder aber er kam von hinten...Aber ich wurde vor 5 Jahren mal mit dem Hubschrauber ins KH geflogen, da mich ein Spieler unterlaufen hatte und es mich in der Luft "gedreht" hat und ich Kopf voran am Rasen aufkam - Folge: Bewusstlos, schwere Gehirnerschütterung, Halswirbelsäulenstauchung, Schulterprellung und 4 Tage Krankenhausaufenthalt und anschließend 8 Wochen kein Fußball .....
Arbeite mehr daran, dich an und auf den Gegner anzulehnen. Nicht aufstützen, aber mit deutlichem Körperkontakt zu arbeiten. An seinem Rücken abgleiten und durch deine Bewegung den Gegenspieler in der Luft zu stabilisieren, aber auch zu verdrängen. Das geht nur, wenn die Fläche an Fläche bist, also Brust an Rücken... und wirklich diese Berührung intensiv gestaltest...Deshalb habe ich von da an an den hohen Bällen und meinem Verhalten in der Luft besonders gearbeitet. Das es mal in die Hose gehen kann, sieht man ja und lässt sich nicht immer vermeiden.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also Steffen:
Ich bleibe einfach bei meinem lauten Ruf, ist automatisiert und ich muss nicht drüber nachdenken
Aus der Luft dreht mich der Dummy nicht, da hast du recht. Aber es ist doch so, dass sie "irritieren" und beim Flankentraining und hohen Bällen (auch zum Reaktions- Reflextraining verwendbar) für mich mittlerweile unumgänglich sind. Beim Aufwärmen vor dem Match habe ich eh die Ersatzspieler im Strafraum.
Sie drehen mich nicht, da hast du recht - Das mit der Fläche auf Fläche, kann man mit ihnen aber auch gut trainieren.
Das mit dem Knie anziehen ist so eine Sache - Von Klein auf eingetrichtert bekommen. Aber ich traue mir auch zu sagen, dass diese Körperhaltung mir schon einige Male geholfen hat und so mancher gegnerische Stürmer nach der 1. Aktion im Spiel nicht mehr in meine Nähe gekommen ist, wenn ich gerufen habe.
Ich weiß nicht mehr wie die Situation damals zum "Unfall" führte. Hatte ja ne schwere Gehirnerschütterung usw. Das Letzte, an das ich mich erinnern kann, ist das Umziehen vorm Spiel in der Kabine. Kann es nur so weitererzählen, wie es mir gesagt wurde - Hoher Ball von der Seite auf Höhe 11er Punkt. Ich komme raus, sichere den Ball, ein Spieler unerläuft mich von vorne, es dreht mich um und ich schlage "sanft" am Rasen auf.
Meine Freundin war auch zuschauen und nicht so begeistert von der ganzen Aktion![]()
lg HannSchuach
Das Anziehen des Knies im "Luftkampf" ist ein wenig Ansichtssache und jeder hat so seine eigene Philosophie. Ich würde es nicht grundsätzlich als falsch darstellen und hätte das Knie genau in der angesprochenen Szene auch hochgezogen. Im dichten Gedränge im 5er (z.B bei Ecken) macht es Sinn auf das anziehen des Knies zu verzichten um an Reichweite zu gewinnen und über den Rücken des Gegenes (oder auch Mitspielers) zu rutschen. Aber im freien Raum des 16ers halte ich es zum Schutz sehr nützlich. Gerade wenn Torspieler und Angreifer zielgerichtet und mit viel Wucht in den Ball gehen ist ein Zusammenstoß kaum zu vermeiden. Das Verletzungsrisiko des Torspielers ist dann sehr hoch, wenn er einen Schlag in die ungeschützen Körperregionen bekommt. Unterleib, Nieren, Rippen - das alles hält nicht allzuviel aus. Die meisten Angreifer drehen dann die Schulter oder Hüfte in den Keeper und die Knochen sind ein wenig härter. Als Torspieler kann ich mich in der Situation aber nicht abdrehen, sondern muß geradlinig in den Ball. Da schützt mich das Knie einfach. Und wegen der Verletzungsgefahr des Angreifers: Ganz ehrlich? Lieber er als ich! Kaum ein Angreifer wird jemals zurückziehen, weil er den Torwart nicht verletzen will. Also muß ich es andersherum auch nicht machen. Wenn der Keeper ruft, ist der Angreifer gewarnt. Wenn er dennoch durchzieht - sein Pech!
Aber, wenn ich den Ball mit angezogenem Knie erreichen will - es kostet nun mal ein paar cm Reichweite - muß das Timing natürlich stimmen. Man muß halt Situationsbedingt entscheiden. Brauche ich Reichweite? Bin ich schnell genug? Wie hoch ist mein Risiko? Und dazu haben wir im Tor nur Bruchteile einer Sekunde. Pauschalisieren - Knie raus oder nicht - kann man eigentlich nicht.
Geändert von La_Chat (11.10.2012 um 13:26 Uhr)
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Das ist alles korrekt was du sagst. Liegt aber wirklich in diesem konketem Fall eine Situation vor in der man als Torwart den eigenen Schutz in den Vordergrund stellen muss? Der Ball geht über die Köpfe der Spieler, und diesen Fällen wird der Angreifer meistens rückwärts zum Torwart laufen. Dieser schafft es sich noch umzudrehen, ist aber nicht vom großen Belangen. Für das Knie stehen zu lassen braucht man Raum. Diesen Raum hat er nicht. Der Gegner ist viel zu nah. Das Knie schützt dich so gut wie nie, der Abstand zum Ball vergrößert es aber. Knie anziehen brauchst du in absoluten Ausnahmefällen, und sehr selten bei hohen Flanken.
Hm, ich sehe den Einsatz des Knies nicht wirklich nur in Ausnahmefällen. Je niedriger die Spielklasse, desto öfter schützt es dich. Leider spreche ich auch aus leidvoller Erfahrung. Ich hab mich oft genug beim Arzt wiedergefunden, weil das Knie nicht angezogen hatte. Aber wie gesagt, es ist auch ein Stück weit Philosophiefrage. Jeder hat so seine eigenen Präferenzen und das ist auch gut so. Wir sind ja keine Maschinen.![]()
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
@HannSchuach,
ich finde Deine Videos prima und auch den Ansatz das Dein TWT mit Dir eine Videoanalyse macht. Das bringt Dich sicher weiter. Das will ich bei mir im Verein auch einführen und habe auch z.Teil schon in der Vorbereitung zu den Vorbereitungsspielen die Kamera dabei gehabt. Das gefällt unseren Keepern natürlich wenn Sie sich in Action sehen und man kann wirklich gut Situationen analysieren und Verbesserungspotential aufzeigen. Leider ist das ein wenig im Sande verlaufen, da ich selber die ganze Vorbereitung wie ein aktiver Torwart mitgezogen habe und auch bei fast allen Vorbereitungsspielen selber noch zum Einsatz kam. Inzwischen habe ich mich vom TWT , über TW3 (Notnagel) zu TW2 (nahezu ständig in der 2. Mannschaft spielend) entwickelt , auch schon mit Einsätzen als TW1. Da tut man sich mit nebenher filmen ein wenig schwer. Allerdings will ich mich so langsam auch wieder zurücknehmen, in ein paar Tagen werde ich 50 und ansich sollte ich da nicht mehr jeden Sonntag auf dem Platz stehen. Obwohl ich ehrlich gesagt auch ein wenig Blut geleckt habe es den "Jungen" zeigen zu können und ansich ganz gut mithalten kann.
Jetzt aber nochmal zu Deinen Videos. Leistungsmässig gefällst Du mir recht gut. In den Szenen sieht man Dich als aufmerksamen Torwart. Den Strafraum hast Du ganz gut im Griff und auf der Linie scheinst Du auch rekationsschnell zu sein. Das sieht für mich schon nach einem "richtigem" Torwart aus.
2 Dinge sind mir aufgefallen. Zum Einen bekommt Ihr Eure Gegentore scheinbar fast immer recht spät (ab 70. min). Das könnte auf ein konditionelles Problem des teams hindeuten, oder bei allen lässt da einfach die Konzetration nach. Das Andere was mir aufgefallen ist, es waren jetzt ein paar Gegentore im Kurzen Eck zu sehen. Da sehe ich vielleicht Potential Tips von Steffen umzusetzen, denn mir erschien es so, als ob Du da zuweilen zu viel Platz im Kurzen lässt. Das kann aber auch im Video ein wenig täuschen.
Gruß nach Österreich
Andi
Hallo Andi!
Das mit der Videoanalyse ist echt ne super Sache und gibt es auch sonst in unserer Liga nicht. Auch eine Liga höher und der Regionalliga kenne ich nur wenige Mannschaften bzw. TWT, die das machen.
Ich hoffe doch, dass ich ein "richtiger" Torwart bin, sonst hätte ich in der Liga auch nix verloren
Zu den Gegentoren.
1.Sobald wir 1:0 führen haben wir Angst, das Gegentor noch zu bekommen und in den meisten Fällen ist das auch passiert (ist ein bischen bedingt durch den bisherigen Verlauf in der Saison - Gestern wieder nur ein 0:0 und sicher 8 100%ige vergeben - Video folgt - 10 Spiele , 7 Unentschieden, 1 Sieg und 2 Niederlagen).
Also im kurzen Eck wüsste ich jetzt nur das Gegentor gegen Union Hallein. Ich mache das eher unbewusst, dass ich dem Stürmer mal die kurze Ecke einen Tick offen lasse, also ihn einlade, um dann zuzumachen.
Die Tipps von Steffen sind bei mir schon länger bekannt und auch der TWT versucht diese auszumerzen.
Danke für deine "Kritik". Ich mag das Forum und besonders diesen Thread, da man gutes Feedback bekommt, abseits vom Vereinsgeschehen und Gesprächen und Analysen mit TWT und Trainer.
lg Hannes
lg HannSchuach
Vom letzten Spiel.
493646.jpg493647.jpg493648.jpg493718.jpg493719.jpg
Geändert von alexbl (16.10.2012 um 08:26 Uhr)
Bilder von meinem letzten Spiel:
Bildschirmfoto 2012-10-16 um 22.50.40.jpgBildschirmfoto 2012-10-16 um 22.51.08.jpgBildschirmfoto 2012-10-16 um 22.51.42.jpg
Fliegende Menschen!
Ich hätte als Schiedsrichter definitiv darauf bestanden, dass du ein anderes Trikot trägst.
X0Bggl.jpg
Zeitungsausschnitt
e: passend dazu:
23-48210656.jpg
Geändert von dancon (16.10.2012 um 23:26 Uhr)
lg HannSchuach
lg HannSchuach
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Nein, nein... im nächsten Bild ist dein Abdrückbein auch nicht belastet. Du drückst dich ja i.d.R. mit dem ballnahen Bein raus. D.h. wenn der Ball rechts von dir kommt, setzt du mit dem rechten Bein einen Auftaktschritt, schiebst den Körperschwerpunkt über das rechte Bein (genauer noch über das rechte Knie) und drückst dich mit dem rechten Bein raus. Auf dem Bild sieht man deutlich das du nach hinten wegkippst. Das rechte Bein ist weit vorne und der Fuß setzt schon mehr auf der Außenkante auf. Der Körperschwerpunkt liegt weit hinter dem Bein und nach hinten gerichtet. Da bekommst du kein Druck mehr auf das Bein und fällst eigentlich nur noch nach hinten um.
Die Beinhaltung ist auch viel zu weit auseinander. Hüftbreit sollte sie sein. Du bist schon fast in einer Grätsche.
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Und auch an Paulianer und Chilavert,
der Schiri hat sich vor dem Spiel mein Trikot angeschaut und nichts gesagt, mich selbst irritiert es nicht, da ich weiß dass meine Mitspieler rot sind, meine Vorderleute haben gemeint für sie ist es auch kein Problem, weil sie eh eher weniger auf mich schauen sondern eher "hören" wo ich bin..
Also wäre es nur für den Gegner eine Irritation und sowas ist von Vorteil vorallem wenn man in der 90. mal mit nach vorne geht.
Hatte noch ein Schwarzes dabei, aber wollte das dann nicht noch in der 2. Halbzeit einsauen, wenns doch eh keinen stört.![]()
Geändert von chriskurz (17.10.2012 um 11:44 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Fliegende Menschen!
Danek für die Erläuterung.
Falsch. Die Bewegung geht zum Ball. Der Ballkommt nach rechts, somit beginnt die Bewegung rechts.
Der rechte Fuss setzt schräg nach vorn mit dem Fußballen auf ( Schritt nicht zu groß )
Das Linke Bein schiebt die Hüfte über das rechte Bein. Dabei kommt das Knie über die Fußspitze, der Körper lehnt sich nach vorn - schräg zum Ball.
Jetzt drückt das rechte Bein den Körper in den Ball. Die Arme werden flach über dem Boden geführt, so das die rechte Hand dicht über dem Yboden hinter den Ball geschoben wird, die Linke Hand geht mit und sichert den Ball.
Wichtig: Der untereArm ist vor dem Körper und wird nahezu gestreckt
Auf deinem Bild ist die Hüfte weder über dem rechten Bein, noch hat der Fuß in diesem wichtigen Moment den nötigen Bodenkontakt - hier ist also ein richtiger und kraftvoller Abdruck zum Ball nicht möglich.
Der Torwart fällt nach hinten und klappt zur Seite um, was Verlust von Schnelligkeit und Reichweite bedeutet
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)