Ergebnis 1 bis 50 von 1113

Thema: Die deutsche Nationalmannschaft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Die Spieler in die Pflicht nehmen? Löw hat doch selbstbewusste, unbequeme Charaktere im Laufe seiner Amtszeit aussortiert. Lahm ist der schlechteste Kapitain in dem Bereich, den ich je erlebt habe. Null Austrahlung in allen wichtigen Bereichen. Dazu fußballerisch durch eigene Fehler auch in wichtigen Spielen einfach angreifbar. Spätestens nach der Aktion mit der Binde im Anschluss an die WM 2010 hätte er selbige abgeben müssen. Sein Buch war dann nur die Krönung.
    Der gesamte Filz rund um Bierhof, Löw, Adrion, Lahm und Theo Zwanziger ist nicht mehr tragbar. Zwanziger ist ja jetzt Gott sei Dank endlich weg. Im Prinzip bräuchten wir mal wieder einen Klinsmann, der da aufräumt.
    Also vorab, wenn ich ich das recht zwischen den Zeilen lese, bist du ähnlich wüten bzw. frustriert über den ausbleiben Titel der deutschen Nationalmannschaft wie ich. Mir geht es im Übrigen ähnlich, ich kann diese brave Wohlfühl- Würstchentruppe, allen voran Oli und Jogi nicht abhaben. Ihre mediale Darstellungsweise, das Gerde, die Phrasen, ihre Schwiegersohn-Mentalität, sprich die ganz Einstellung kann ich nur noch schwer ertragen. Auch die Personalpolitik und den Umgang mit verdienten Spielern sehe ich kritisch. Dennoch sollte man nicht den Fehler machen und in eine Generalkritik verfallen. Das wäre schlichtweg falsch. Löw hat in seiner mittlerweile doch recht langen Amtszeit einiges bewegt und nicht alles davon ist schlecht. Löw ist nicht irgendeine Wurst, die zufällig grade nur die Früchte, einer gelungenen Nachwuchsarbeit erntet, das wäre zu einfach gedacht. Löw ist ein Trainer der in Europa, wenn nicht sogar weltweit bein Experten höchstes Ansehen genießt. Er arbeitet akribisch und hat klare taktische, wie auch mannschaftspolitische Vorstellungen, die er auf seine Weise konsequent umsetzt (mit der ich nicht einverstanden bin!!). Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Löw bei großen Clubs immer wieder als Trainer gehandelt wird (derzeit Real Madrid!!) und das ist nicht nur die Boulevard Presse, die das transportiert, sondern Fußball Fans weltweit nehmen seinen Fußball als attraktiv wahr, gleiches gilt für die Fachleute. Du hast natürlich recht, dass Löw unbequeme Charaktere aus der N11 "entfernt" hat, teilweise auch auf eine Art und Weise die nicht ok war. Eine andere Perspektive ist, dass er Spieler entfernt hat, deren Leistungsfähigkeit ( Bsp: Frings, Ballack, Rolfes, Hildebrand, Kuranyi, Jones, Hunt, ....etc.) nicht mehr, oder längerfristig nicht für die N11 gereicht hat. Er hat das natürlich auch m.E. teils auch strategisch gemacht, um seine Politik der flachen Hierarchie voranzutreiben. Damit bin ich keineswegs einverstanden, aber so macht er es nun mal. Auch die Tatsache, dass er manche Spieler kategorisch nicht beachtet, siehe Weidenfeller und Kießling, missfällt mir. Was Lahm als Kapitän betrifft, gebe ich dir ebenfalls völlig recht, ich fände auch Schweinsteiger nicht sonderlich viel besser. Meines Erachtens würden sich Khedira und mit Abstrichen auch Neuer am ehesten als Kapitän eignen. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich weit und breit keinen Spieler sehe, der in der Lage wäre die N11 anzuführen. Das wiederum kann man Löw, aber auch allgemein dem DFB ankreiden. Man fördert nicht die Charakterstärke der Spieler, sondern nur ihre Talente. Ob ein Klinsmann das lösen könnte, wage ich zu bezweifeln, eine Revolution ist nicht immer die Lösung. Ich möchte hier aber mal kurz auf einen Abschnitt aus Wikipedia verweisen, der meines Erachtens belegt, dass Löw personell durchaus auch großes Geschick und Mut an den Tag gelegt hat, mit beachtlichen Ergebnissen (3.Platz!! )

    http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Löw#WM_2010

    Des Weiteren gibt es nur wenige Trainer, die so konsequent (vielleicht sogar zu sehr (meine Betonung!!!) ) junge U-Nationalspieler an die A-Nationalmannschaft heranführt. Auch hier sind die Ergebnisse nicht zu unterschätzen.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Löws taktische Schwächen sind in den meisten Partien nicht so das Problem. Dafür ist die Qualität der deutschen Spieler zu hoch. Zum Problem wirds, wenn es um die Wurst geht. Also da, wo wir regelmäßig scheitern unter Löw. Auf dem obersten Niveau sind es Kleinigkeiten, die ein Spiel entscheiden. Du kannst da dann als Spieler auch kaum noch den Hebel umlegen. Wir sind halt nicht mehr in den 70er und bei Günther Netzer.
    Das Problem sind in der Tat die Spiele auf aller höchstem Niveau. Ich bin hier leider ratlos. Es liegt sicherlich auch am Trainer (und dessen fehlenden großen Vereinstiteln --> siehe Van Gaals Argument vor ein paar Wochen), aber ganz ehrlich, es liegt auch an den Spieler!!! Auch auf Clubebene, versagen unsere Nationalspieler im entscheidenden Moment kontinuierlich und konsequent ( CL 2010, CL 2012, BVB CL 2011, FCB HF Uefa Cup 2008, etc, etc.). Und für dieses Versagen kann Löw rein gar nichts. Es scheint also auch erheblich etwas mit den Spielern und ihrer Mentalität/Einstellung zu tun zu haben.


    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ich finde du überschätzt hier den Einfluss von Löw auf die Entwicklung der Spieler und der Spielkultur in Deutschland. Die ist lange vor Löw, nämlich nach dem Desaster von 2000 von den Vereinen und dem DFB angestoßen worden. Die Machtstellung, die er mittlerweile besitzt, hat er nicht vor 2008 erlangt. Wirklich spielerisch uns verbessert haben wir uns auch erst in den letzten 2 Jahren. Sprich seitdem die Generation rund um Özil, Müller und Co. den Durchbruch geschafft haben. Davor haben wir auch unter Löw oft genug Stückwerk abgeliefert. Da haben Leute wie van Gaal, Klopp, Heynkes, Gerland, Hrubesch, Schaaf oder Sammer einen deutlich größeren Einfluß gehabt.
    Mag sein, dass ich Löw trotz Antipathie überschätze, im Gegenzug frage ich mich, ob du ihn nicht unterschätz (siehe erster Paragraph dieses Beitrags) sicherlich ist der blühende Nachwuchs eine Konsequenz aus dem brutalen Scheitern 2000. Vereine und DFB haben großartige Arbeit geleistet. Dennoch ist es nicht so, als wäre die Sache ein Selbstläufer. Man könnte nicht einfach irgendeinen ehemalige Spieler zum Nationaltrainer machen und die Sache würde einfach laufen. Von 2008 bis 2010 ist bereits ein klarer Fortschritt erkennbar, und ein noch deutlicherer von 2010 bis 2012. Das hat natürlich erheblich mit der gewonnenen Erfahrung/Reife der jungen Spieler zu tun. Dennoch finde ich trägt die N11 deutlich die löwsche Handschrift, ob man diese Handschrift mag oder (um in der Metapher zu bleiben) "leserlich" findet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der "Erfolg" (Quali Rekord Bla bla) und die verbesserte Spielweise ist wohl letztlich eine Gemeinschaftsproduktion der verschiedenen Instanzen: Vereine, Talentförderung, DFB etc.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Aber ja, der DFB ist hier Blind. War er schon immer, weil da Vetternwirtschaft und Mafiastrukturen herrschen. Da pickt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Wirtschaftlich ist die Nationalelf für den DFB ja auch ein Riesenerfolg. Und solange diese Kennzahlen passen und die Nationalmannschaft weiterhin beim Eventpublikum gut ankommt, wird da auch nichts geändert werden. Dabei gibts wunderbare Alternativen auf dem Posten. Halt nur keine, die sich so gut vermarkten läßt, wie der nette freundliche Herr Löw von nebenan. Dazu müßten Leute wie Bierhoff sicherlich auch gehen. Ein neuer Trainer kann diese alten Seilschaften nicht bestehen lassen. Solange Löw nicht in der Vorrunde raus fliegt bzw. solange er das Halbfinale erreicht, wird er weitermachen dürfen. Schließlich ist für den DFB und Deutschland es ein riesen Ding, dass wir schönen Fußball spielen! Das hatten wir ja noch nie. All unsere Titel sind nichts wert, weil wir keinen schönes Fußball gespielt haben. Weder 54, 74 noch 90, und erst recht bei keiner EM. Ich hör da jemanden 72 sagen? Pff alles Stümper und Tretter, nichts als deutsche Panzer. Eigentlich sollten wir alle Titel zurückgeben, verdient war da ja keiner von.
    Ich gebe dir Recht und ich teile Befürchtungen, dass Löw beim Gewinn der goldenen Ananas(Platz 2-4!!) erneut verlängern wird. Ich hoffe aber inständig, dass es anders kommt.
    Geändert von Oli_kahn313 (11.12.2012 um 15:13 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Also vorab, wenn ich ich das recht zwischen den Zeilen lese, bist du ähnlich wüten bzw. frustriert über den ausbleiben Titel der deutschen Nationalmannschaft wie ich.
    Mir geht es im Übrigen ähnlich, ich kann diese brave Wohlfühl- Würstchentruppe, allen voran Oli und Jogi nicht abhaben. Ihre mediale Darstellungsweise, das Gerde, die Phrasen, ihre Schwiegersohn-Mentalität, sprich die ganz Einstellung kann ich nur noch schwer ertragen. Auch die Personalpolitik und den Umgang mit verdienten Spielern sehe ich kritisch. Dennoch sollte man nicht den Fehler machen und in eine Generalkritik verfallen. Das wäre schlichtweg falsch. Löw hat in seiner mittlerweile doch recht langen Amtszeit einiges bewegt und nicht alles davon ist schlecht. Löw ist nicht irgendeine Wurst, die zufällig grade nur die Früchte, einer gelungenen Nachwuchsarbeit erntet, das wäre zu einfach gedacht. Löw ist ein Trainer der in Europa, wenn nicht sogar weltweit bein Experten höchstes Ansehen genießt. Er arbeitet akribisch und hat klare taktische, wie auch mannschaftspolitische Vorstellungen, die er auf seine Weise konsequent umsetzt (mit der ich nicht einverstanden bin!!). Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Löw bei großen Clubs immer wieder als Trainer gehandelt wird (derzeit Real Madrid!!) und das ist nicht nur die Boulevard Presse, die das transportiert, sondern Fußball Fans weltweit nehmen seinen Fußball als attraktiv wahr, gleiches gilt für die Fachleute. Du hast natürlich recht, dass Löw unbequeme Charaktere aus der N11 "entfernt" hat, teilweise auch auf eine Art und Weise die nicht ok war. Eine andere Perspektive ist, dass er Spieler entfernt hat, deren Leistungsfähigkeit ( Bsp: Frings, Ballack, Rolfes, Hildebrand, Kuranyi, Jones, Hunt, ....etc.) nicht mehr, oder längerfristig nicht für die N11 gereicht hat. Er hat das natürlich auch m.E. teils auch strategisch gemacht, um seine Politik der flachen Hierarchie voranzutreiben. Damit bin ich keineswegs einverstanden, aber so macht er es nun mal. Auch die Tatsache, dass er manche Spieler kategorisch nicht beachtet, siehe Weidenfeller und Kießling, missfällt mir. Was Lahm als Kapitän betrifft, gebe ich dir ebenfalls völlig recht, ich fände auch Schweinsteiger nicht sonderlich viel besser. Meines Erachtens würden sich Khedira und mit Abstrichen auch Neuer am ehesten als Kapitän eignen. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich weit und breit keinen Spieler sehe, der in der Lage wäre die N11 anzuführen. Das wiederum kann man Löw, aber auch allgemein dem DFB ankreiden. Man fördert nicht die Charakterstärke der Spieler, sondern nur ihre Talente. Ob ein Klinsmann das lösen könnte, wage ich zu bezweifeln, eine Revolution ist nicht immer die Lösung.
    Mehr über die Darstellung als über die Titellosigkeit an sich. Also das, was du hier so schön aufzählst. Ich meine selbst Beckenbauer hat drei Anläufe gebraucht und ein Turnier zuhause vergeigt. Aber ich glaube das selbst Beckenbauer irgendwann dann gegangen wäre, wenn er den keinen Titel geholt hätte. Bei Löw ist dieser Punkt längst erreicht. Löw versteht es nicht, die letzten 3/4 Prozent aus der Mannschaft herauszukitzeln, wenn es darauf ankommt. Im Gegenteil sogar, dann wirft er gerne mal der eigenen Mannschaft Knüppel in die Beine. Solange Löw die zum Fußball gehörenden Grundbedingungen des körperbetonten harten Zweikampfspiels nicht nur ignoriert sondern geißelt, werden wir keinen Titel holen. Die von Ihm so hoch geschätzen, ja verehrten Spanier leben das aggressive, teils unfaire Spiel ja vor. Diesen Teil blendet er aber komplett aus.
    Den Weg die Jugend so massiv zu fördern, muß auch weitergegangen werden, nicht nur vom DFB sondern auch von den Vereinen. Das hat aber nichts mit der Person Löw und der Nationalelf zu tun. Die Jugendförderung endet bei der U21. Die Nationalelf ist kein Ort um Talente mal auszuprobieren.



    Ich möchte hier aber mal kurz auf einen Abschnitt aus Wikipedia verweisen, der meines Erachtens belegt, dass Löw personell durchaus auch großes Geschick und Mut an den Tag gelegt hat, mit beachtlichen Ergebnissen (3.Platz!! )

    http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Löw#WM_2010

    Des Weiteren gibt es nur wenige Trainer, die so konsequent (vielleicht sogar zu sehr (meine Betonung!!!) ) junge U-Nationalspieler an die A-Nationalmannschaft heranführt. Auch hier sind die Ergebnisse nicht zu unterschätzen.
    Ist es wirklich so mutig Stammspieler des FC Bayern für die Nationalelf zu nominieren? Außerdem ist heranführung von jungen Talenten nicht seine Aufgabe als Trainer der Nationalmannschaft. Wenn er darin seine Betsimmung sieht, dann soll er U21/19/17 Trainer werden.



    Das Problem sind in der Tat die Spiele auf aller höchstem Niveau. Ich bin hier leider ratlos. Es liegt sicherlich auch am Trainer (und dessen fehlenden großen Vereinstiteln --> siehe Van Gaals Argument vor ein paar Wochen), aber ganz ehrlich, es liegt auch an den Spieler!!! Auch auf Clubebene, versagen unsere Nationalspieler im entscheidenden Moment kontinuierlich und konsequent ( CL 2010, CL 2012, BVB CL 2011, FCB HF Uefa Cup 2008, etc, etc.). Und für dieses Versagen kann Löw rein gar nichts. Es scheint also auch erheblich etwas mit den Spielern und ihrer Mentalität/Einstellung zu tun zu haben.
    Er ist halt die einzige Konstante. Zumindest in der Nationalelf. Das Schweinsteiger und Lahm nicht die Führungspersönlichkeiten sind um Titel zu gewinnen, ist wohl letztendlich mittlerweile auch recht deutlich. Bayern hat ja mit Martinez, Neuer und Robben nicht umsonst 100000€ in den letzten Jahren in gerade mal drei Spieler investiert. Gerade Martinez scheint mir gerade hinsichtlich dieses Problems verpflichtet worden zu sein.


    Mag sein, dass ich Löw trotz Antipathie überschätze, im Gegenzug frage ich mich, ob du ihn nicht unterschätz (siehe erster Paragraph dieses Beitrags) sicherlich ist der blühende Nachwuchs eine Konsequenz aus dem brutalen Scheitern 2000. Vereine und DFB haben großartige Arbeit geleistet. Dennoch ist es nicht so, als wäre die Sache ein Selbstläufer. Man könnte nicht einfach irgendeinen ehemalige Spieler zum Nationaltrainer machen und die Sache würde einfach laufen. Von 2008 bis 2010 ist bereits ein klarer Fortschritt erkennbar, und ein noch deutlicherer von 2010 bis 2012. Das hat natürlich erheblich mit der gewonnenen Erfahrung/Reife der jungen Spieler zu tun. Dennoch finde ich trägt die N11 deutlich die löwsche Handschrift, ob man diese Handschrift mag oder (um in der Metapher zu bleiben) "leserlich" findet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der "Erfolg" (Quali Rekord Bla bla) und die verbesserte Spielweise ist wohl letztlich eine Gemeinschaftsproduktion der verschiedenen Instanzen: Vereine, Talentförderung, DFB etc.
    Über- Unterschätzen, Fußball ist ein Ergebnissport. Es zählen nun mal Titel. Van Gaal hat es ja passend ausgedrückt. Er hat noch nicht viel gewonnen und mit der Nationalelf noch nichts. Da sind nunmal die Fakten. Und spätestens seit 2008 gibt es auch keine Ausrede mit qualitativ zu schlechtem Spielermaterial.


    Ich gebe dir Recht und ich teile Befürchtungen, dass Löw beim Gewinn der goldenen Ananas(Platz 2-4!!) erneut verlängern wird. Ich hoffe aber inständig, dass es anders kommt.
    Ich auch, aber wer sollte ihn denn feuern? Der DFB ist da viel zu geduldig. Na ja Hoeneß vielleicht, aber der wird von Jahr zu Jahr auch ruhiger und Konzertiert sich immer mehr nur auf seinen FC Bayern. Ich hatte ja immer auf Sammer gehofft, aber den hat sich jetzt Bayern geangelt. Eine Spielerrevolution sehe ich auch nicht kommen. Wenn er die Ananas gewinnt und sich nicht bei Gehalt und Co. verzockt, wird er bleiben.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Mehr über die Darstellung als über die Titellosigkeit an sich. Also das, was du hier so schön aufzählst. Ich meine selbst Beckenbauer hat drei Anläufe gebraucht und ein Turnier zuhause vergeigt. Aber ich glaube das selbst Beckenbauer irgendwann dann gegangen wäre, wenn er den keinen Titel geholt hätte. Bei Löw ist dieser Punkt längst erreicht. Löw versteht es nicht, die letzten 3/4 Prozent aus der Mannschaft herauszukitzeln, wenn es darauf ankommt. Im Gegenteil sogar, dann wirft er gerne mal der eigenen Mannschaft Knüppel in die Beine. Solange Löw die zum Fußball gehörenden Grundbedingungen des körperbetonten harten Zweikampfspiels nicht nur ignoriert sondern geißelt, werden wir keinen Titel holen. Die von Ihm so hoch geschätzen, ja verehrten Spanier leben das aggressive, teils unfaire Spiel ja vor. Diesen Teil blendet er aber komplett aus.
    Den Weg die Jugend so massiv zu fördern, muß auch weitergegangen werden, nicht nur vom DFB sondern auch von den Vereinen. Das hat aber nichts mit der Person Löw und der Nationalelf zu tun. Die Jugendförderung endet bei der U21. Die Nationalelf ist kein Ort um Talente mal auszuprobieren.

    Ist es wirklich so mutig Stammspieler des FC Bayern für die Nationalelf zu nominieren? Außerdem ist heranführung von jungen Talenten nicht seine Aufgabe als Trainer der Nationalmannschaft. Wenn er darin seine Betsimmung sieht, dann soll er U21/19/17 Trainer werden.
    Das mit dem körperbetonten Zweikampfverhalten, das ist mir ein völliges Rätsel, gerade weil Löw sich Spanien als Vorbild auserkoren hat. Das muss er doch sehen, dass die im Zweikampf bissig sind. Und er muss doch auch sehen, das bei Spanien der ein oder andere Routinier mitspielt und eine zentrale Rolle spielen, Also ich finde es schon mutig, bei der Wm 4 Spieler einzusetzen die zwischen 0 und 3 Länderspieler haben. Gewissermaßen ist das ja schon das Jugendförderung in der N11. Dennoch geht mir der Jugendwahn ein wenig zu weit. Muss den ein ter Stegen tatsächlich nach einer halben guten Saison schon sein erstes Länderspiel bestreiten, da gäbe es doch andere......



    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Er ist halt die einzige Konstante. Zumindest in der Nationalelf. Das Schweinsteiger und Lahm nicht die Führungspersönlichkeiten sind um Titel zu gewinnen, ist wohl letztendlich mittlerweile auch recht deutlich. Bayern hat ja mit Martinez, Neuer und Robben nicht umsonst 100000€ in den letzten Jahren in gerade mal drei Spieler investiert. Gerade Martinez scheint mir gerade hinsichtlich dieses Problems verpflichtet worden zu sein.
    Also Neuer eignet sich sicherlich als Führungsspieler, Robben wächst glaube ich gerade in diese Rolle hinein, aber die ständigen Verletzungen sind ein Problem, und schwächen seine Position. Martinez, ich weiß nicht recht, derzeit dürfte es da noch ein Sprachproblem geben. Ich persönlich hoffe auf Dante, der hat auch das Zeug dazu.



    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Über- Unterschätzen, Fußball ist ein Ergebnissport. Es zählen nun mal Titel. Van Gaal hat es ja passend ausgedrückt. Er hat noch nicht viel gewonnen und mit der Nationalelf noch nichts. Da sind nunmal die Fakten. Und spätestens seit 2008 gibt es auch keine Ausrede mit qualitativ zu schlechtem Spielermaterial.
    Ergebnissport, ja korrekt, aber nur Catenaccio 1:0 Siege müssten es für mich dauerhaft auch nicht sein, ein wenig ansehnlicher Fußball ist schon auch was wert. Aber wenn dann sowas wie gegen Italien oder Schweden kommt.....da wirds dann absurd. Das Spielermaterial derzeit ist exzellent und wird wohl auch noch besser.




    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ich auch, aber wer sollte ihn denn feuern? Der DFB ist da viel zu geduldig. Na ja Hoeneß vielleicht, aber der wird von Jahr zu Jahr auch ruhiger und Konzertiert sich immer mehr nur auf seinen FC Bayern. Ich hatte ja immer auf Sammer gehofft, aber den hat sich jetzt Bayern geangelt. Eine Spielerrevolution sehe ich auch nicht kommen. Wenn er die Ananas gewinnt und sich nicht bei Gehalt und Co. verzockt, wird er bleiben.
    Ich hatte auch auf Sammer gehofft, dass war der einzige mit dem notwendige Ehrgeiz und Biss. Ich finde Hoeneß hat recht sich da zurückzuziehen, vll hat er erkannt, dass da alle Bemühungen vergebens sind. Mit Dutt hat man da noch so einen flache-Hierarchie-Heini geholt. Ich denke Sammer ist beim FCB genau richtig, dort wird man seinen Ehrgeiz sehr zu schätzen wissen.Ich bin schon gespannt wie TV und Internet 2014 wieder täglich aus dem Trainingslager der WM berichten, und alles hochjubeln. Und nach dem ersten Sieg steigt dann wieder die Party, und wir sind schon wieder der gefühlte Weltmeister (bei gefühlt bleibts leider auch). Jogi und der Rest der Würstchen Truppe werden wieder fleißig von Ordnung, Disziplin und Analisüüüüren daherreden. Philip wird wieder einen rechten Schmarn und viel heiße Luft verbreiten und evtl. auch ein Buch schreiben, während Basti wieder die Sorge der Nation sein wird. Hansi wird wieder ernst daherschauen und sonst seiner Rolle als Kumpel von Olli und als Maskottchen gerecht werden. Und Olli Bierdoof wird wieder die nächsten 2 Jahre damit verbringen, diverse Hotels und Resorts abzuklappern um ein angemessenes Trainingslager für den kommenden Vize-Weltmeister auszusuchen. Sprich, es bleibt alles beim Alten. Ist doch super, der Deutsche mag es konstant. Sorry für den Zynismus, aber der musste sein!
    Geändert von Oli_kahn313 (12.12.2012 um 12:20 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Hi zusammen hier ein Interview mit Olli Bierhoff unter anderem zum Thema Führungsspieler

    http://www.sport1.de/de/fussball/fus...el_652870.html

    Mein Lieblingssatz aus dem Interview ist " Viermal in Folge unter die letzten vier gekommen zu sein, reicht anscheinend nicht." Da kann ich nur sagen JA, DAS REICHT NICHT!

    Bin gespannt wie ihr das Interview findet.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Hi zusammen hier ein Interview mit Olli Bierhoff unter anderem zum Thema Führungsspieler

    http://www.sport1.de/de/fussball/fus...el_652870.html

    Mein Lieblingssatz aus dem Interview ist " Viermal in Folge unter die letzten vier gekommen zu sein, reicht anscheinend nicht." Da kann ich nur sagen JA, DAS REICHT NICHT!

    Bin gespannt wie ihr das Interview findet.
    Der Satz ist auf so vielen Ebenen einfach nur vollkommen daneben. Wir sind doch hier nicht beim Staffellauf der Pfadfindergruppen Hinter-Tupfingen Süd. Schade das das Interviewer darauf nicht eingeht. Aber vermutlich sind das vorgefertigte Fragen, auf die Bierhof per Mail antworten darf. Der Wert solcher Interviews tendiert damit gegen 0. Im Prinzip reine Werbung für sein Buch und Sport 1 versucht ein paar Klicks abzugreifen.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Hier ein deutlich besseres Interview mit Bierhoff, dennoch geht es weniger um die Nationalmannschaft, als um ihn persönlich
    http://www.spiegel.de/sport/fussball...-a-872903.html
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Deutsche Torwartschule
    Von -21- im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 18:57
  2. Die "Deutsche Torwart Schule" sucht...
    Von Bonner im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 08:29
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 09:56
  4. Wer ist der beste deutsche Torwart?
    Von Christian s.1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 17:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •