Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Um das Thema mal wieder etwas zu beleben, hier ein schönes Video.
Passt genau zum Thema und zeigt, wie schwer es ist... insbesondere weil der Torwart zweimal zwanghaft gegen seine eigene Bewegungsenergie ankämpft und zweimal damit Zeit verliert und damit nicht auf dem Posten ist...
Aber:
Er hat ja alles richtig gemacht und hatte immer das Spielfeld im Auge... Der Preis ist egal, wie es scheint und hier ist der Preis das Gegentor... Warum eigentlich?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hm, zuerst dachte ich, okay, er macht zu große Schritte, aber das stimmt nicht.
Er wirkt von den Beinen bis zur Hüfte total beweglich, aber der Oberkörper ist total steif... mir fehlt gerade hier die Geschmeidigkeit, das Abdrücken und der letzte Wille zum Ball zu gehen.
Bei der zweiten Serie hat er nach dem ersten Schuss eine relativ lange Phase des Aufstehens und Wendens, was bei der ersten Serie besser klappt, hier bricht er aber ab...
Luke... er versucht krampfhaft mit dem Blick auf's Spielfeld aufzustehen, merkt nicht, daß er längst über die Schulter rollend den Schwung abfängt und dann sogar schon laufbereit in Gegenrichtung aufstehen könnte.
Beim ersten Mal versucht er den Schwung abzufangen, was nicht klappt, und kommt damit ist sitzen und damit nicht schnell genug hoch.. Dabei war der Rollansatz doch da, warum bricht er hier den Prozess Rollen -> Aufstehen -> Loslaufen -> Technik ab und kann somit nur noch zusehen? Was nutzte der ewigliche Blick auf's Spielfeld?
Beim zweiten Mal rollt er ab, kommt hoch, dreht sich aber vom Tor weg und muss damit mehr Schritte als nötig machen, kann also die Energie der Rolle nicht in die Bewegung mitnehmen. Schau, er muss nach der Rolle förmlich noch vom Tor weglaufen.. hätte er sich anders rumgdreht, nämlich verbotenerweise zum Tor hin, wäre er mit dem Schwung schon wieder in Richtung andere Ecke, in Richtung Ball unterwegs gewesen... In beiden Fällen ist der Preis das Gegentor im Rebound, weil die Techniken nicht ineinander spielen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich finde in den Szenen stimmt gar nicht.
1. kann man den Ball locker sichern. Zweitens steht der auf wie eine Oma, die schweres Hüftleiden hat. Was ist das für ein Torhüter, Steffen. Wieso soll der so aufstehen? Das wurde aber korrigiert von dem TWT, oder?
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Nee, die idee hatte er selbst dazu... aber man lernt das ja den Torleuten, daß diese bitte nie mit Blick zum Tor aufstehen sollen/dürfen.
Die Folge solcher Vorgaben sieht man hier deutlich. Der Arme Kerl, ein an sich sehr guter Torwart, kommt nicht wirklich hoch, weil er versucht gegen seine Natur und Bewegungsenergie anzukämpfen - er muss scheitern
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Bei einem solchen TWT würde ich nicht trainieren können.
Der gehört ausgetauscht, denn durch seine Sturrheit, lässt er den Keeper aussehen, als hätte der noch nie im Tor gestanden. Für mich sieht das nach erheblichen Mängeln aus. Auch wie er zum Ball taucht, das würde ich korrigieren.
Über das Aufstehen brauchen wir nicht reden. Bis er steht ist der Ball schon am Anstoßpunkt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)