
Zitat von
Dasp88
Also bei mir ist es ähnlich. Mir fehlt auch die Konstanz.
Momentan ist die Situation folgende: Wir sind 3 Torhüter im Kader, ich bin der Aufstiegskeeper der letzten Saison, ein neuer Keeper kommt aus einer höheren Liga und einer aus einer tieferen Liga. Der Trainer hat den totalen, offenen Konkurrenzkampf ausgerufen. Auf uns Keepern liegt also eine Menge Druck. Der aus der höheren Liga verpflichtete TW gilt für viele als der Favorit auf den Stammplatz. Bisher muss ich aber sagen, ist es für mich sehr gut gelaufen. Im Training habe ich mich saustark präsentiert und so auch meinen Trainer und Torwarttrainer überrascht. Auch am letzten Wochenende, an dem insgesamt 6 Einheiten (Laufen, Training, Spiel) anstanden (= Trainingswochenende) war ich in guter Verfassung. So teilte mir der Coach am Sonntag morgen mit, dass er mich und den anderen Keeper derzeit auf Augenhöhe (50:50 Chance auf die Nr. 1) sieht, der andere schwächere Keeper liegt klar dahinter und soll zunächst in der zweiten Mannschaft spielen. Nachmittags im Testspiel sollte ich dann auch die erste Hälfte spielen, mein Konkurrent die zweite Halbzeit.
Ich fühlte mich auch beim Aufwärmen richtig gut, weil ich wusste, dass ich gut in Form war. Von Nervosität keine Spur, nur die Müdigkeit nach den vielen Einheiten war klar zu merken.
Doch im Spiel brachte ich meine schwächste Leistung seit langen, ich konnte keinerlei TW-Ausstrahlung und Sicherheit vermitteln. Das 0:1 fiel, weil ich bei einer Flanke nicht rauskam, das 0:2 weil ich bei einem Freistoß danebengriff. Auch sonst war es überhaupt nicht meine Spiel und ich war echt froh, als der Schiri zur Halbzeit pfiff.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum ich so unsicher und unkonzentriert war, obwohl ich vorher sehr souverän und cool war. Klar musste ich der Müdigkeit ein wenig Tribut zollen, aber trotzdem rechtfertigt das meine Leistung nicht. Entscheidend war gleich der erste Ball, die erste Flanke, die ich mir nicht pflückte und das Tor fiel. Schon da war für mich das Spiel im Kopf irgendwie gelaufen, vor allem auch, weil ich weiss, dass die Strafraumbeherrschung trotz 1,95m mein großes Manko ist. Da war der Gedanke "Nicht schon wieder!" und das vorher aufgebaute Selbstbewusstsein zerstört.
Zu meinem Glück patzte auch mein Kollege und verschuldete das 0:3. Gestern im Training war ich dann wieder der alte, brachte eine gute Leistung und im Einzelgespräch mit meinem TW-Trainer sagte er mir, dass er mit meinen Trainingsleistungen sehr zufrieden ist, wir aber weiter hart arbeiten müssten. Aber es ginge nicht, dass ich trainiere wie ein Weltmeister und dann im Spiel immer mal wieder total schlecht und verunsichert spielen würde. Ich gebe ihm da ja vollkommen Recht, allerdings sind wir auch beide ratlos, woran das liegt.
Donnerstag steht das nächste Testspiel an, wir zwei Keeper werden wohl jeder eine Hälfte spielen. Sonntag ist ein schweres Pokalspiel, mein Kontrahent ist nicht da, also gehe ich davon aus, dort 90 Minuten zu spielen und unsere Nr. 3 sitzt auf der Bank. Ich denke, wenn ich da fehlerlos spiele und meine Trainingsleistung endlich im Spiel ummünze werde ich eine Woche später im Kasten stehen und als Nummer 1 in die Saison gehen.
Klar ist der Druck hoch, aber ich denke schon, dass ich damit umgehen kann. Werde mich gut vorbereiten, aber trotzdem frage ich mich, was ich vllt. einfach mal anders machen kann...