Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hildebrand, Timo (Karriereende)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
Weiß man schon, wann er wieder ins Trainingslager kommt?
Paulianer
12.01.2012, 14:59
Gar nicht, soweit ich weiß. Das geht doch nur noch ein paar Tage.
Habe in einem anderem Forum gelesen, dass er angeblich auch als Bayern Back-up für Neuer gehandelt wird, da er sehr gut mit Phillip Lahm befreundet sein soll...
Des weiteren soll auch Niclas Heimann vom österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg auf der Beobachtungsliste der Münchner stehen.
ABER alles nur Gerüchte!
Tobias 30
12.01.2012, 18:58
Da sehe ich aber die Option Heimann realistischer als Hildebrand, denn mit Heimann hätte man wieder einen ganz jungen, von dem man nicht weiß, was er zu leisten im Stande ist. Schon Rensing und Kraft wurden mehr oder minder in München verheizt und ich glaube, dass man diese Situation auch an der Säbener Straße nicht unbedingt so toll fand.
Ich nehme an, dass man einen wie Butt suchen wird, also jemanden, den man nahezu immer mal bringen kann, weil er sich egal von welcher Situation kaum beeindrucken lassen wird.
Gleichzeitig schätze ich aber Müller als erste Option in München an, denn dieser hat dann etwas mehr Spielpraxis in der jüngeren Vergangenheit gehabt als Hildebrand.
Paulianer
12.01.2012, 19:42
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es wirklich von Relevanz ist, welcher Torhüter gut mit Philipp Lahm befreundet ist. Gerade beim FC Bayern München kann es wohl nur um die Leistungsfähigkeit gehen. Natürlich spielen auch zwischenmenschliche Aspekte eine Rolle, aber im Falle eines eventuellen Einsatzes der Nummer 2 würde ich Müller ganz klar Hildebrand vorziehen.
Cologne Keeper
19.02.2012, 16:18
Klasse Halbzeit von Hildebrand gegen Wolfsburg...spielte sehr sicher und rettet den zu Null Sieg...
Tobias 30
19.02.2012, 19:19
Und so spielt er vorerst sogar wieder in der Bundesliga. Wie es nun bei ihm weitergeht ist ungewiss, aber ich bin gespannt, wie er sich in den nächsten Wochen so schlägt, denn ich gehe davon aus, dass er jetzt auch die nächsten Wochen spielen wird.
Paulianer
19.02.2012, 19:47
Wenn Unnerstall wirklich 6 Wochen ausfällt, dann gehe ich davon aus, dass Hildebrand die restliche Saison im Tor steht. Der Auftakt war heute schon sehr vielversprechend.
Naja, es kommt auf die Schwere der Schultereckgelenk Sprengung an.
Denn je nachdem wie viele der 3 Bänder angerissen oder völlig gerissen sind, dauert es, bis das Gelenk wieder völlig belastbar ist.
Klar ist aber: Damit kannst Du als Torwart nicht wirklich spielen...
Somit werden wir Timo schon zwei bis 6 Spiele in der Bundesliga verfolgen können....
Auf jeden Fal war es die richtige Entscheidung von Horst Heldt, Hildebrand zu verpflichten.
Auf der Bank hat man ja jetzt auch immerhin noch einen Schober.
Jedoch sehe ich ihn nur als einen Ersatzkeeper für ein Spiel. Bei Hildebrand habe ich keinen Bammel, wenn er bis mai im Tor steht.
El-Torro
21.02.2012, 14:14
Moin ihr Schnapper& Torkraken,
wie seht ihr das Comeback von Timo? Wird er der alte? Bleibt er durschnitt? Wird er sich Festspielen und die neue Nr.1???
wiederda
21.02.2012, 19:01
bei den schalke fans seht er hoch im kurs
das habe ich sonntag im stadion selber mitbekommen
er hat mehr lobby als unnerstall man muss sehen was er daraus macht
Paulianer
21.02.2012, 20:55
Schalker Torwart-Tausch
Für Hildebrand geht es um seine Zukunft
Nach 672 Tagen ist Timo Hildebrand (32) wieder die Nummer 1!
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/timo-hildebrand/fuer-schalke-torwart-geht-es-um-die-zukunft-22743048.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Die Aktion "Wendehals" läuft bei mir auf vollen Touren ;) Oder positiv ausgedrückt: Jeder hat seine Chance verdient.
Ich bin kein Freund von Hildebrand gewesen - oder sachlicher: Ich habe ihn trotz unbestrittener Qualitäten (vor allem auf der Linie und fußballerisch) nie als Nr. 3 der N11 gesehen und empfand seine Spielchen bei seinen Wechseln einigermaßen abstoßend. Er kam mir immer recht arrogant und unselbstkritisch vor.
Rein torwarttechnisch verspricht der Wechsel von Unnerstall zu Hildebrandt allerdings durchaus Positives. Unnerstall hat man angemerkt, dass er in einem Loch war. Ganz normal für einen jungen Torwart, der ins kalte Wasser geschmissen wird! Aber seine Schwächen in der Strafraumbeherrschung und vor allem in der Spieleinleitung bzw. fußballtechnisch rückten zuletzt sehr stark in den Vordergrund. Ohne Verletzung hätte ich wie schon bei Neuer gesagt, dass er durch das Tal durch muss und auf dem Weg zu einem wirklich guten Torwart sollte der Verein diese Zeit der Ungewissheit investieren. Durch die Verletzung aber sehe ich für diese konkrete Saison und den Umstand, dass Schalke in der Regel eh schon mit einer jungen Abwehr spielt, eher positive Auswirkungen durch den Wechsel zu Hildebrand. Er kann auf hohem Niveau spielen, das hat er bewiesen. Nicht so hoch, wie das vor Jahren mal teilweise dargestellt wurde, aber immerhin auf höchstem Bundesliganiveau. Er war nicht ganz unbeteiligt an der Stuttgarter Meisterschaft 2007. Und diese Druckresistenz im Saisonendspurt ist durchaus ein Qualitätsmerkmal. Hildebrand wirkt als Persönlichkeit geläutert und hat seit seiner Unterschrift bei Schalke vor allem durch Bescheidenheit und harte Trainingsarbeit überzeugt. Er hat jedes Spiel mit der U23 als wichtig angesehen und sehr ernst genommen. Das ist bei den Fans bislang gut angekommen. Er hat damit einige Vorurteile widerlegt. Allgemein wird durchaus Hoffnung mit seiner Person und seinen bevorstehenden Einsätzen verbunden. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die beiden Spiele gegen Pilsen und Bayern, um mir ein Bild zu verschaffen.
Gerade die Fußballtechnik, die Hildebrand mitbringt, ermöglicht der Mannschaft, viele Situationen über den Torwart zu lösen, was bei Unnerstall so nicht möglich war. Er spielt erheblich besser mit als Unnerstall, selbst wenn man abwarten muss, wie schnell Hildebrand in den Rhythmus findet. Insbesondere Unnerstalls linker Fuß ist eine Katastrophe, wenn er dort angespielt wird, und das trat gerade in den beiden Spielen gegen M`gladbach dramatisch in den Vordergrund. Selbst mit rechts war kaum eine gezielte und konstante Spieleinleitung zu sehen. Er wird da niemals ein Großer und daher auch kein kompletter Torwart. In der Strafraumbeherrschung wird sich die Mannschaft mit Hildebrand zumindest nicht verschlechtern, da Unnerstall hier, wie gesagt, ebenfalls (noch) nicht überzeugen konnte. In der leichten Verunsicherung des Formlochs traten all diese Defizite noch augenfälliger zu Tage. Dass man ohne diese Fähigkeiten auf höchstem BuLI-Niveau spielen kann, haben Wiese und Co. zwar schon bewiesen. Nur war Unnerstall in den vergangenen Wochen auch sonst nicht auf dem Posten. Gegen M´gladbach gingen die Niederlagen neben schlechter Mannschaftsleistung auch auf sein Konto. Das 1:0 von Reus im Ligaspiel muss er verhindern, so gut es auch gemacht war. Jetzt ist Hildebrand dran und wir werden sehen, was dabei herauskommt.
Was der Verein auf Dauer daraus macht? Zwischen großem Comeback und grandiosem Scheitern samt quasi Karriereende dürfte alles möglich sein. Perspektivisch könnte Hildebrandt locker noch fünf Jahre auf hohem Niveau spielen, zumal die Wettkampf-Pausen und die entsprechenden ausgebliebenen Belastungen ihm rein körperlich ein bisschen Polster nach hinten raus verschafft haben könnten. Das ist so lang, dass man nicht zwingend das Alter als Argument heranziehen muss. Mal sehen, wie er sich schlägt in den kommenden Spielen. Seine Erfahrung und Ruhe am Ball könnte schon gegen Bayern sehr wichtig werden. Unnerstall wird in ein paar Wochen wieder Druck machen und Fährmann kommt ja auch wieder zurück. Es ist in keinem Fall schon ausgemacht, dass Hildebrandt am Ende nicht der lachende Dritte ist. Hinzu kommt: Er hat in Heldt einen starken Mentor, wenn er sportlich überzeugt.
Aschekind
24.02.2012, 08:12
Ich habe Timo Hildebrandt gestern recht unsicher gesehen. Das habe ich von ihm eigentlich komplett anders erwartet. Er muss sich wohl einiges Selbstvertrauen wieder erarbeiten. Bei einem Flankenball in der ersten Hälfte sieht er nicht gut aus. Schien bei hohen Bällen zögerlich und hat meist gefaustet. Immerhin am Gegentor war er machtlos. Eine Spieleinleitung ging bei dem Platz gestern auch nicht von ihm aus. Ich denke Fährmann wird zur neuen Saison Nr.1, es sei denn da kommt noch eine Leistungsexplosion. Schlechter als Unnerstall ist er aber auf keinen Fall, auch in der Form nicht.
übergreifer
24.02.2012, 10:24
Die eine oder andere Unsicherheit war schon da. Da schließe ich mir dir komplett an. Und gerade den Punkt mit Spielanleitung hast du gut erkannt. Er hatte keinen Mumm mal einen schnellen und riskanteren Abwurf zu probieren. Und seine Abschläge waren allersamt zu kurz oder unpräzise. Aber man kann das nach so einer großen Pause schon verstehen. Ihm fehlt einfach noch zu viel Spielpraxis.
Für Hildebrand beginnt der Frühling
Das Verletzungspech von Lars Unnerstall eröffnet Torhüter Timo Hildebrand beim FC Schalke die Chance zum Neustart seiner Karriere. Für den Verlierer des deutschen Torhüterbooms ist S04 wahrscheinlich der letzte Anlauf. [...]
http://www.fr-online.de/sport/schalke-04-fuer-hildebrand-beginnt-der-fruehling,1472784,11676184.html
________________________________________
Schalke sucht neuen Manuel Neuer
Nach den Verletzungen von Ralf Fährmann und Lars Unnerstall versucht sich Timo Hildebrand als dritter Nachfolger von Manuel Neuer im Tor von Schalke 04. Wer im kommenden Jahr die Nummer eins sein wird, ist völlig offen. [...]
http://www.fr-online.de/sport/schalke-04-schalke-sucht-neuen-manuel-neuer,1472784,11693788.html
Ich habe Timo Hildebrandt gestern recht unsicher gesehen. Das habe ich von ihm eigentlich komplett anders erwartet. Er muss sich wohl einiges Selbstvertrauen wieder erarbeiten. Bei einem Flankenball in der ersten Hälfte sieht er nicht gut aus. Schien bei hohen Bällen zögerlich und hat meist gefaustet. Immerhin am Gegentor war er machtlos. Eine Spieleinleitung ging bei dem Platz gestern auch nicht von ihm aus.
Das habe ich auch so gesehen. Die eine angesprochene Unsicherheit hätte beinahe ziemlich ins Auge gehen können. Da hat er Glück, dass der Stürmer den Ball nicht direkt nehmen kann, denn das Tor war - mehr oder weniger - frei. War sicher alles andere als ein katastrophaler Auftritt, aber im Vergleich zu gestern Abend hat Hildebrand noch definitiv Luft nach oben. Mal schauen, ob das mit der Spielpraxis (wieder)kommt.
Bisheriges Fazit zur Halbzeit:
Auf der Linie Top im herauslaufen Flop. Hat 2 wirklich starke Aktionen gehabt. Beim Gegentor Frage ich mich allerding was er sich da denkt. Zum einen sehe ich es als unnötig an dort herauszukommen da 2 Schalker noch da waren und zum anderen wenn er da raus geht muss er wenigstens durchziehen. Für mich sah das sehr halbherzig und lustlos aus.
Beim Gegentor, war Hildebrand meines Erachtens nicht ganz schuldlos, jedoch hat er auch einige Situationen auf der Linie klasse vereitelt.
übergreifer
26.02.2012, 22:07
Er läuft raus und merkt, dass er zu spät ist. Wenn man sich nun anschaut wo dieser Ball gelandet ist und wo der Torwart stand, dann braucht man nicht zu überlegen, dass sein Rauslaufen richtig optimistisch war. Und wenn man bedenkt, dass Ribery nicht ganz alleine war dann ist es erst recht unnötig da das Tor zu verlassen. Zumindest sagte er ja selbst im Interview, dass er da die falsche Entscheidung getroffen hat. Der Rest was ich so in der Zusammenfassung sah ließ auf keine schlechte Leistung hindeuten. Da hat er schon ein paar lichte Momente gehabt.
Goal-Keeper
26.02.2012, 22:41
Das rauslaufen war wirklich unnötig, da Ribery alleiniger Bayern Spieler im Umfeld war. Aber ansonsten waren seine Paraden Weltklasse. Respekt. :)
Tobias 30
27.02.2012, 11:34
Von Weltklasse- Paraden würde ich hierbei nicht sprechen wollen. Natürlich hatte er starke Aktionen auf der Linie, aber zum einen möchte das Wort Weltklasse nicht inflationär benutzen und zum anderen geht mir die Diskussion da ein wenig zu weit.
Vor wenigen Wochen hatte man Hildebrand als Nummer 2 in einem Bundesliga- Verein gesehen und urplötzlich soll er auf dem abslouten Top- Niveau stehen? Da müsste man dann auch argumentieren, dass Unnerstall ja noch besser wäre, denn er stand als Nummer 1 vor dieser Verletzung vor Hildebrand.
Bei dem ersten Gegentor ist es tatsächlich eindeutig, denn hier verschätzt und ebnet somit Ribery den Weg zum Tor. Sicherlich wollte er das ganze offensiv lösen, aber wenn das Timing wie hier nicht richtig stimmt, kann sowas passieren.
Trotz des Fehlers war es eine gute Partie von ihm, nicht mehr und nicht weniger.
Bei dem Gegentor hat er leider sehr unglücklich agiert. Auch bei einem weiteren Ausflug hatte er Glück, dass Roben den Ball nicht mehr richtig auf den Schlappen bekommt.
Trotzdem fand ich sein Comeback in der BuLi im Ganzen sehr ordentlich, auch weil er ein paar gute Paraden gehabt hat und so trotz seines Patzers seine Manschaft noch im Spiel gehalten hat.
Für das, das er seit erstes Ligaspiel seit sehr langer Zeit mit Vereinslosigkeit, Zukunftsangst, etc. absolviert hat, muss ich doch ein wenig Respekt zollen.
Bin gespannt, wie er sich die nächsten Wochen entwickelt.
Ja, ich bin bekanntermaßen der Ansicht, dass es sinnvoll ist, das Tor zu verlassen und sich in ein Sprintduell zu begeben, wenn eine realistische Chance besteht, den Ball vor dem gegnerischen Angreifer zu erreichen. Das kann auch bei Nichtgelingen eine höhere Chance zur Torverhinderung beinhalten als auf das 1gegen1 zu warten. Aber so langsam fehlt mir für die wirre Strategie, jeden langen Ball vor dem Angreifer erreichen zu wollen, etwas das Verständnis. Das ist wirklich Inkontinenz beim proaktiven Torwartspiel. Zwei Leute laufen mit Ribery mit. Er muss den Ball erstmal kontrolliert mitnehmen, so dass mindestens einer der Abwehrspieler einen Geschwindigkeitsüberschuss hat und das 1gegen1 verhindert hätte. Und Hildebrand hatte auch überhaupt keine Chance, den Ball zu erreichen - nicht die geringste!
Da war mal wieder typisch Schalke: Große Klappe und dann eine Nichtleistung. Wenn ich so oder so 0:2 verliere, dann kann ich mit dieser Offensive auch Vollgas nach vorn spielen und 3:5 oder so verlieren. Das ist dann wenigstens mit offenem Visier. Teil der Schalker Psyche ist die Gewissheit, dass schon irgendwas schief gehen wird. Und das tut es ja auch meistens, wenn es drauf ankommt. Warum redet eigentlich keiner Klartext, dass dieser Verein aus seinem Selbstwertgefühl so viel Siegermentalität herleitet, dass es seiner Tradition und seiner Strahlkraft spottet. Aber gut, jetzt bekommen wir ein neues Leitbild im Verein. Da durften alle mitdiskutieren und sagen, was denn nun aus der jeweiligen Sicht nicht geht. Am Ende fragt sich, was die Strategie des Ganzen denn nun sein soll. Die Demutshaltung des zweitgrößten Fußballvereins in Deutschland wird auch das nicht beseitigen, denn da muss man an die Wurzeln dieser Psychose gehen und zurück zu den Wurzeln, zu dem Kern des Schalker Daseins, zurückkehren - im Rahmen einer an den modernen Profifußball angepassten Philosophie.
Ui, bin ich geladen. Dass dann auch noch der Schiri den klaren Elfer von Ribery an Huntelaar nicht gibt und der bodycheck vor dem 0:1 mit Kampf um den Ball mal gar nichts zu tun hatte, rundet das Bild noch zusätzlich ab. Und da darf sich der Herr Matip auch noch angesprochen fühlen. Wenn Neuer so herausstürmt, dann nehme ich den Ball mit, umkurve den Torwart in ausreichendem Bogen und lege dem Ex-Schalker das Ding genüsslich ins Netz. Das sind Profis und stellen sich sich manchmal dämlicher an als abgezockte B-Klassen-Spieler.
Zurück zu Hildebrand: Was bringt mir die gute Restleistung, wenn er gegen wirklich gute Bayern vollkommen unnötig viel zu viel riskiert?! In Spitzenspielen gewinnt immer die Mannschaft, die die wenigsten Fehler macht und am konsequentesten die Fehler des Gegners nutzt. Es ist ja nicht so, dass Bayern gestern nichts angeboten hätte. Nur muss man diese Lücken auch mal mit totaler Überzeugung nutzen. Einstellung, Konzentration, Überzeugung, Qualität - darauf kommt es an. Gehen die ersten drei Dinger derart über den Jordan, kann man die teils höhere Qualität erst recht nicht mehr ausgleichen. Da kannst Du den FC Barcelona in Schalker Trikots stecken, in spätestens einem Jahr haben die Spieler durch die Grundpsychologie des Vereins sich so eine Looser-Psychose eingefangen, dass die Selbstüberzeugung im Nachkriegsdeutschland dagegen das pralle Selbstbewusstsein war.
Wie gesagt, etwas emotional die Nummer auch 24 h danach...
ich fand Hildebrand gestern richtig Stark, nicht zu vergessen sein erstes BL Spiel von anfang an seit langem und das in München!
Ein Jammer das er nicht bei der torwart.de Umfrage zum besten Torhüter des Spieltages dabei ist! Aber Hauptsache immer der nette Manu von Bayern, der hatte ja auch einiges zu tun:)
Oli_kahn313
27.02.2012, 18:02
ich fand Hildebrand gestern richtig Stark, nicht zu vergessen sein erstes BL Spiel von anfang an seit langem und das in München!
Ein Jammer das er nicht bei der torwart.de Umfrage zum besten Torhüter des Spieltages dabei ist! Aber Hauptsache immer der nette Manu von Bayern, der hatte ja auch einiges zu tun:)
Ich kann deine Kritik bzw. deinen Frust über Hildebrands nicht Nominierung für den GH etwas nachvollziehen, der entscheidende Punkt scheint mir zu sein, das Hildebrands Fehlverhalten, das zum 1:0 führte, für viele sehr schwer wiegt....ich persönlich sehe das etwas anders, und ich verstehe auch nicht so ganz warum Manu mit dabei ist, aber so ist es eben, ich glaube auf den GH sollte man nicht viel geben. (man kann davon ausgehen, dass Manu schlechtesten Falls den 2. Platz beim GH diesen Spieltag macht). Abgesehen von diesem Fehlverhalten hat Hildebrand eine Topleistung abgerufen. Bei Kicker bekam Hildebrand im Übrigen ne 3, zeigt also, dass der Fehler auch für die Kicker-Experten ausschlaggebend war.
Paulianer
28.02.2012, 10:39
Schalke-Torwart überzeugt Stevens
Hildebrand fliegt zum neuen Vertrag
Das war der Ritterschlag für Timo Hildebrand (32)!
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/timo-hildebrand/schalke-torwart-fliegt-zum-neuen-vertrag-22862582.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Oli_kahn313
28.02.2012, 15:50
Schalke-Torwart überzeugt Stevens
Hildebrand fliegt zum neuen Vertrag
Das war der Ritterschlag für Timo Hildebrand (32)!
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/timo-hildebrand/schalke-torwart-fliegt-zum-neuen-vertrag-22862582.bild.html)
Quelle: BILD (http://www.bild.de)
Also eigentlich müsste der Artikel "Chance auf einen neuen Vertrag" heißen, denn einen neuen Vertrag hat er de facto noch nicht bekommen
[...]Abgesehen von diesem Fehlverhalten hat Hildebrand eine Topleistung abgerufen. Bei Kicker bekam Hildebrand im Übrigen ne 3, zeigt also, dass der Fehler auch für die Kicker-Experten ausschlaggebend war.
Das habe ich ähnlich gesehen.
Für das erste Bundesliga-Spiel nach langem war das schon wirklich eine gute Leistung.
Und es sind absolut typische Symptome, dass ein Torwart nach einer längeren Pause weniger offensiv spielt.
Und dass eben so eine offensive Aktion auch mal in die Hose geht, wenn der Torwart früh nach der Pause sich in eine solche Situation begibt.
Die Aktionen auf der Linie waren schon wiriklich stark.
Was die Herren vom kicker angeht - ich kann sie bezüglich Torwart-Bewertung nicht ernst nehmen.
Irgendwie kriegen nur bestimmte Torhüter ne 2, wenn sie zu null spielen und mehrere Paraden gezeigt haben. Andere Torhüter bekommen bei nem 5:0 oder sowas einfach mit den Feldspielern zusammen eine 1, obwohl sie vielleicht fünf Ballkontakte in Form von Rückpässen und Schüssen auf Mann hatten.
Paulianer
28.02.2012, 21:06
Also eigentlich müsste der Artikel "Chance auf einen neuen Vertrag" heißen, denn einen neuen Vertrag hat er de facto noch nicht bekommen
Er fliegt ja auch nur zum neuen Vertrag. Gelandet ist er noch nicht. ;)
hans_dampf
06.03.2012, 11:58
Bei der gesamten Diskussion um die neue Nummer 2 bei den Bayern fehlt mir persönlich irgendwie der Name Hildebrand. Der würde nämlich, so wie ich das sehe, eine Reihe von Kriterien erfüllen: ist im Herbst seiner Karriere, hat nachgewiesen, dass er mittlerweile bereit ist, sich zum Wohle des Teams stillschweigend auf die Bank zu setzen, kann aber genausogut auch absolut bundesligataugliche Leistungen abliefern, wenn er ins kalte Wasser geworfen wird. Und wenn sich auf Schalke das Lazarett der Torhüter wieder lichtet, haben sie dort auch direkt wieder ein Überangebot, sodass sicher nicht Hildebrand, Fährmann und Unnerstall gleichzeitig bleiben. Also, warum nicht?
Paulianer
06.03.2012, 16:18
Sicherlich eine interessante Personalie. Solange Hildebrand jedoch die Chance sieht, dass sein Vertrag auf Schalke verlängert wird und er sich wohlmöglich über längere Zeit als Nummer 1 etablieren kann, wird ein Wechsel für ihn wohl nicht in Frage kommen.
Torbinho
07.03.2012, 09:27
Genauso sehe ich es auch. Sicherlich wäre die Nummer 2 beim FCB für beide Seiten eine gute Sache, wenn sich Hildebrand bei S04 nicht durchsetzen können sollte. Aber im Moment sehe ich durchaus Chancen für Hildebrand, bei Schalke auch im nächsten Jahr Nummer 1 zu sein. Letztlich gibt es bei Schalke derzeit 3 Keeper (Schober spielt wohl keine Rolle), die in dieser Saison teilweise gute, bundesligareife Leistungen gezeigt haben und als Nummer 1 für 12/13 in Frage kommen.
hans_dampf
07.03.2012, 10:38
Ja, unbestritten, Stammkeeper bei Schalke ist wohl deutlich attraktiver als Bankwärmer bei den Bayern. Wenn man allerdings zwei junge, einigermassen gute Torhüter hat, glaube ich persönlich nicht, dass die Schalker sich Hildebrand als Nummer 1 für die nächste Saison aussuchen, weil sie wissen, dass sie dann aufgrund des Alters in ca. 2 Jahren die Position neu besetzen müssten. Es sei denn, Hildebrand machts wie Uli Stein, Jens Lehmann und Konsorten und spielt bis ins Rentenalter. Das ist mir allerdings zu viel "hätte, wäre, wenn".
Andere Frage, hat Hildebrand sich mit seiner schwierigen Art, die ihm offensichtlich in der Vergangenheit eigen war (siehe Interviews mit ihm und Abschied aus Hoffenheim), möglicherweise auch Feinde bei den Bayern gemacht, ist da was bekannt?
Oli_kahn313
09.03.2012, 08:22
Ja, unbestritten, Stammkeeper bei Schalke ist wohl deutlich attraktiver als Bankwärmer bei den Bayern. Wenn man allerdings zwei junge, einigermassen gute Torhüter hat, glaube ich persönlich nicht, dass die Schalker sich Hildebrand als Nummer 1 für die nächste Saison aussuchen, weil sie wissen, dass sie dann aufgrund des Alters in ca. 2 Jahren die Position neu besetzen müssten. Es sei denn, Hildebrand machts wie Uli Stein, Jens Lehmann und Konsorten und spielt bis ins Rentenalter. Das ist mir allerdings zu viel "hätte, wäre, wenn".
Andere Frage, hat Hildebrand sich mit seiner schwierigen Art, die ihm offensichtlich in der Vergangenheit eigen war (siehe Interviews mit ihm und Abschied aus Hoffenheim), möglicherweise auch Feinde bei den Bayern gemacht, ist da was bekannt?
Ähm also Hildebrand könnte mit Sicherheit länger als bis 34 auf hohem Niveau spielen und naja 38 ist sicher noch kein Rentenalter, entscheidend ist die Leistung, die ein Spieler bringt und welche Rolle er ihm Team einnimmt. Wenn die Leistung wie bei Lehmann oder VdS bis fast 40 noch stimmt, sehe ich kein Problem. Ein erfahrener Spieler in einem jüngeren Team kann durchaus ein Vorteil sein. Dortmund hat beispielsweise auch keinen ganz jungen Torwart ( Weide ist 32 oder, ich denke man plant auch noch länger mit Weide vorallem wenn er seine Form weiter bestätigt) und das funktioniert sehr gut. Rost war für den HSV lange wichtig, ich denke es gibt da genau Beispiele, ich persönlich bin jetzt kein allzu großer Freund von Fährmann und Unnerstall, beide sind sicher nicht schlecht, aber zur Leistungsfähigkeit eines Ter stegen oder eines Leno fehlt in meine Augen doch einiges. Hildebrand in guter Form ist sicher keine schlechte Wahl, sollte er in der Lage sein sich charakterlich anzupassen, finde ich spricht einiges für ihn, nicht zu letzt auch die Erfahrung.
btw. Kann mal jemand was zur Leistung von gestern sagen. Die Zeitung beschreibt seine Leistung als ansprechend http://www.reviersport.de/186339---schalke-einzelkritik-vom-spiel-enschede.html
Ich finde die Unsicherheit im Strafraum fällt schon noch deutlich auf
Timo Hildebrand
Einer für die leisen Töne bei Schalke 04
Schalke 04 und seine Torhüter - das ist in der Saison 2011/2012 eine höchst ungewöhnliche Geschichte. Mit Timo Hildebrand steht bereits die dritte Nummer eins zwischen den Pfosten der Gelsenkirchener. [...]
http://www.fr-online.de/sport/timo-hildebrand-einer-fuer-die-leisen-toene-bei-schalke-04,1472784,11902298.html
goalie-heiner
20.03.2012, 09:44
Hildebrand kann bis 45 ohne Probleme spielen. Sein Körper wurde ja ein paar Jahre geschont.
Paulianer
29.03.2012, 22:42
Beim 0:1 sah Hildebrand heute alles andere als gut aus.
-
Schalke: Raul-Berater zu Gast
Hildebrand hat die Probezeit bestanden
Schalke 04 will das Thema "Raul und die Vertragsverhandlung" nicht allzu hoch hängen. "Ich sehe die Gefahr, dass wir den Fokus auf das Wesentliche verlieren", sagte Sportdirektor Horst Heldt. Spielerberater Gines Carvajal, der am heutigen Donnerstag im Rahmen des Europa-League-Spiels gegen Bilbao in der Veltins-Arena weilt, bezeichnet Rauls Ja oder Nein als "Gefühlsentscheidung". Ein gutes Gefühl haben die "Knappen" indes in Sachen Timo Hildebrand.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/566760/artikel_hildebrand-hat-die-probezeit-bestanden.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Gerstern eine Ellenbogenverletzung beim Gegentor zugezogen... Ich weiß noch nicht, wie das passiert ist, denn es war auf der anderen Seite im Stadion und im Fernsehen habe ich die Szene noch nicht angeguckt.
Mal sehen, was an ärztlichen Bulletins heute noch kommt, aber Ellenbogen hört sich eklig an. Denn wenn man deswegen nicht mehr weiterspielen kann, dann spricht auch nicht viel für einen Einsatz am Sonntag. Schober ist m.E. extrem schwerfällig geworden. Das war nie der Typ "filigranes Bewegungswunder", aber gestern machte er mir fast den Eindruck eines tapsigen Bären. Zu viel Gewicht, zu viel Muskelaufbau, zu wenig beweglich, zu wenig Spielpraxis. Er hat das bestätigt, was ich als Eindruck in der letzten Trainingseinheit, die ich auf Schalke gesehen habe, schon gewonnen habe. Ich finde Schober extrem sympathisch und irgendwie macht seine Karriere und die ganze Tragik um die Nummer damals in Hamburg aus ihm geradezu einen Vorzeigeschalker. Doch das sah nicht sehr ermutigend aus für den Fall, dass Hildebrand länger ausfallen sollte. Ich kann nur hoffen, dass Hildebrand Sonntag bzw. spätestens gegen Hannover in zehn Tagen wieder fit ist...
Paulianer
30.03.2012, 09:30
Wie sieht es denn mit Fährmann und Unnerstall aus? Gerade Fährmann müsste doch so langsam mal wieder fit sein, oder? Der fällt schon deutlich länger aus als prognostiziert.
Paulianer
30.03.2012, 10:17
Schalke: Verletzungspech hält an
Hildebrand fällt aus
Timo Hildebrand hatte gerade seine "Probezeit" bei Schalke 04 mit Lob bestanden, da folgt der nächste Rückschlag für den Keeper. Wegen seiner gegen Bilbao erlittenen Ellbogenverletzung kann er am Sonntag bei 1899 Hoffenheim nicht auflaufen. Seit der Verletzung von Lars Unnerstall hatte Hildebrand sechs Ligaspiele und vier Europa League Spiele bestritten und sich dabei als sicherer Rückhalt erwiesen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/566796/artikel_hildebrand-faellt-aus.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Unnerstall ist im Aufbautraining. Zumindest bis Hannover könnte es womöglich wirklich klappen. Bilbao im Rückspiel ist für mich eh zum Abschenken. Nicht, dass ich keine Lust auf ein "Wunder" hätte und ich halte Athletic nicht für so extrem stark wie es das Ergebnis gestern erscheinen lässt. Doch dieser Cup darf niemals dazu führen, dass man die CL verpasst. Dazu sind die finanziellen Eckdaten der Wettbewerbe zu weit auseinander. Und wenn Schalke das Ding drehen will, dann müssen sie 90 Minuten Vollgas geben - mit eh schon wenig Aussicht auf Erfolg. Das ist Kraft, die sie am Sonntag gegen Hannover, die ja gegen Madrid ganz sicher alles abrufen wollen und werden, in die Waagschale werfen können. Vielleicht ist das sogar die richtige Partie, um Unnerstall wieder Spielpraxis zu geben, bevor er gegen Hannover auch in der BuLi spielt.
Ich würde vor allem Lukas Raeder gerne mal in einem anderen Umfeld sehen. Der scheint in der U19 eine ganz hervorragende Entwicklung zu nehmen. Himmelmann gilt als solide und guter hochklassiger Amateurtorhüter. Aber Vorsicht: Unnerstall kam über diese Bewertung auch nicht hinaus, bevor er ins kalte Wasser geschmissen wurde. Auf jeden Fall sollte der Aspekt "Spielrhythmus" nicht vollkommen außer Acht gelassen werden. Ich gehe nämlich davon aus, dass auch Unnerstall wegen dieses Vorteils gegenüber Schober nach der Fährmann-Verletzung ins Tor rückte. Ich wünsche Schober, dass er noch richtig gute Spiele macht. Aber ich bin zurückhaltend in meinen Erwartungen...
Für Hildebrand tut es mir leid. Da hatte er den Stammplatz und schon ist er wieder weg. Schalke und die Torhüter ist schon eine sehr kuriose Geschichte seit Neuers Abgang.
Wie sieht es denn mit Fährmann und Unnerstall aus? Gerade Fährmann müsste doch so langsam mal wieder fit sein, oder? Der fällt schon deutlich länger aus als prognostiziert.
Unnerstall ist heute wieder ins Training eingestiegen.
Je nachdem wie lange Hildebrand ausfällt kann dies seine Zukunft auf Schalke beeinflussen.
Der Torwart-Fluch von Schalke
Heldt: „Wir müssen langsam mal schauen, wer im Verein noch Handschuhe hat...“
Timo Hildebrand (http://www.bild.de/sport/fussball/timo-hildebrand/schalke-torwart-fliegt-zum-neuen-vertrag-22862582.bild.html) (32) erlitt bei seinem Patzer vorm 0:1 (20.) eine Kapsel- und Sehnenverletzung, mit der er wochenlang ausfällt. Zur zweiten Halbzeit musste der Ersatz-Ersatz-Ersatzmann Mathias Schober (http://www.transfermarkt.de/de/mathias-schober/profil/spieler_322.html) (wird am 8. April 36, erstes Pflichtspiel seit März 2009) in den Kasten und schluckte drei Tore. Ein Unglücks-Comeback... [...]
http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/torwart-fluch-von-schalke-23424144.bild.html
Hildebrand bei Bayern im Gespräch
Konkurrenz bekommt Schalke 04 in dieser Personalie vom FC Bayern. Nach Informationen der "Sport-Bild" sei der Ex-Nationalkeeper beim Rekordmeister als gestandene Nummer zwei hinter Manuel Neuer im Gespräch.
Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1204/Artikel/fc-schalke-04-plant-seine-zukunft-raul-geht-saisonende-klaas-jan-huntelaar-ungewiss-horst-heldt-hans-sarpei.html
Paulianer
25.04.2012, 16:28
Das würde mich nicht wundern. Hildebrand wäre aus meiner Sicht nahezu die perfekte Besetzung: Er wird keine großen Ansprüche stellen und ist darüber hinaus sehr erfahren, sowohl national als auch international.
Torbinho
25.04.2012, 22:35
Kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Macht man sich mal Gedanken darüber ist Hildebrand eine jüngere Kopie von Butt, was Karriereverlauf, Erfahrung, Ansprüche und somit Eignung für diesen Posten angeht.
Wäre wohl die Optimalbesetzung.
nordseekeeper
25.04.2012, 22:44
Naja Hildebrand kann aber, mMn auch noch als Nr. 1 irgendwo spielen...ist halt die Frage, ob er was finden würde...
Torbinho
26.04.2012, 10:32
Naja, dass er könnte ist unbestritten und macht ihn ja auch zur Optimalbesetzung. Tatsache ist aber auch, dass er seit seinem Weggang aus Stuttgart, mit kurzer Station in Hoffenheim, nach einem Verein sucht, wo er Nr1 sein kann und nicht fündig geworden ist.
Aus sentimentalen Gründen würde mich es freuen, wenn er nochmal irgendwo Nr 1 werden könnte.
Ich bin kein großer Fan von ihm, aber seine Geschichte ist wirklich nicht einfach. Und auf Schalke hat er gute Spiele bestritten.
Aber nicht mal die kleinen Vereine haben bedarf auf der TW-Position. Vielleicht Frankfurt? Oder Bremen?
Timo bleibt bis 2014 Schalker, könnte also ein spannender Dreiampf nächstes Jahr ums Schalker Tor werden.
Quelle: https://www.facebook.com/S04
Paulianer
08.05.2012, 13:19
Schalke 04: Auch Unnerstall soll bleiben
Dreikampf eröffnet! Hildebrand verlängert
Wer hütet in der kommenden Saison das Tor des FC Schalke 04? Seit Dienstag ist zumindest klar: Es wird zu einem Dreikampf kommen, denn Timo Hildebrand hat seinen auslaufenden Vertrag bis 2014 verlängert. Mit Lars Unnerstall und Ralf Fährmann hat der 33-Jährige zwei Keeper an seiner Seite, die ebenfalls den Anspruch auf die Eins erheben - Ausgang offen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/568693/artikel_dreikampf-eroeffnet-hildebrand-verlaengert.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Timo trägt immoment wieder Puma Handschuhe
http://www.schalke04.de/fileadmin/galerien/2012_120714_trainingslager/training_06.jpg
Markus_D
14.07.2012, 19:18
Nur zum testen schätze ich sieht nach einem Stangenmodell auf und ist auch nicht personalisiert und Schuhe sind weiterhin von Adidas.
Markus_D
14.07.2012, 19:19
Sorry ich hab mich geirrt ist doch kein Modell von der Stange der Verschluss scheint verändert zu sein und das wird wohl nicht das einzige sein so wie ich ihn kenne :)
Paulianer
14.07.2012, 22:38
Der Daumen ist auch anders - komplett mit Innennnaht, so wie "damals" bei ihm. Mehr dazu auch bald in Glove Spotting.
Wie sieht eigentlich die Tendenz aus, dass er Nr. 1 wird?
Unnerstall musste ja das Training abbrechen...
Wie sieht eigentlich die Tendenz aus, dass er Nr. 1 wird?
Unnerstall musste ja das Training abbrechen...
Nix kaputt an der Achillessehne oder anderweitig problematisch. Ist aktuell schon wieder auf dem Weg zur Mannschaft.
Und am Ende wird - ich kann es mir nicht anders vorstellen in einem offenen Dreikampf - Hildebrandt oder Fährmann spielen.
Stevens sagte in einem Interview in der Sportbild, dass es ein offener Dreikampf wird, und am Ende nicht unbedingt der talentierteste im Tor stehen wird, sondern der, wo das Gesamtpaket Leistung+Bindung zur Mannschaft am besten passt
Nix kaputt an der Achillessehne oder anderweitig problematisch. Ist aktuell schon wieder auf dem Weg zur Mannschaft.
Ich glaube, du verwechselst Hildebrand mit Unnerstall! ;)
Dreikampf - da bin ich ja dann mal gespannt, wer den Zuschlag kriegt...
Ich glaube, du verwechselst Hildebrand mit Unnerstall! ;)
Dreikampf - da bin ich ja dann mal gespannt, wer den Zuschlag kriegt...
Nein, ich bezog mich auf Deine Feststellung, dass Unnerstall das Training abbrechen musste. Ich wollte damit sagen, dass dieses keinen Einfluss auf den Konkurrenzkampf haben wird. Also, passt alles. ;)
Stevens sagte in einem Interview in der Sportbild, dass es ein offener Dreikampf wird, und am Ende nicht unbedingt der talentierteste im Tor stehen wird, sondern der, wo das Gesamtpaket Leistung+Bindung zur Mannschaft am besten passt
Ich bin jetzt mal ein bisschen ketzerisch und behaupte, dass Leistung und Bindung zur Mannschaft im Sinne eines gedeihlichen Mitspielens, einer Strafraumbeherrschung und einer angemessenen Handlungsschnelligkeit kaum für Unnerstall sprechen können. Ich weiß, ich sehe den Mann sehr kritisch. Aber da fehlt für einen Keeper, der höchstes BuLi-Niveau verkörpert (und das braucht der Verein), eine ganze Menge. Unnerstall wird das auch nicht mehr lernen, dazu sind seine Anlagen nicht gut genug. Vor allem in puncto Schnelligkeit und Explosivität fehlt so einiges an Talent.
Ah, va bene! War da ein wenig verwirrt... ;)
Wenn sich Hildebrand körperlich in guter Verfassung befindet und auch vom Kopf her seine Unsicherheit ablegen kann, führt für mich kein Weg an ihm vorbei. Denn ich sehe in Unnerstall und Fährmann keine guten Buli-Keeper und ich halte von Hildebrand noch soviel, dass ich ihm durchaus zutraue, zwei bis drei Jahre auch sehr gutem Niveau zu spielen!
Ich sehe Hilderbrand und Fährmann in etwa auf einem Niveau. Es kann aber gut sein, dass Hildebrand dieser jungen Mannschaft einfach den Ticken mehr Stabilität verleiht, weshalb ich auch auf ihn als Nummer 1 tippen würde.
HannSchuach
16.07.2012, 21:29
Ich schätze, dass Timo auf Grund seiner Erfahrung und Ruhe (wenn er konstant und stabil wird/bleibt) das Rennen machen wird.
Torbinho
17.07.2012, 07:36
Das tippe ich auch fast... Stevens Aussage bezüglich des Gesamtpakets klingt für mich irgendwie auch ein wenig nach dem Faktor "Erfahrung"... Dennoch finde ich, dass Hildebrand in der letzten Saison in den wenigen Spielen, die er gemacht hat, nicht mehr die Ausstrahlung hatte, die er früher hatte. Logisch ist das nach seinen schweren Jahren irgendwo völlig normal und es kann völlig anders aussehen, nachdem er jetzt mal wieder eine komplette Vorbereitung mitmachen kann... Aber das ist ein Punkt, der vielleicht kritisch für ihn werden könnte.
Das ist ein berechtigter Kritikpunkt, den du da anbringst!
Allerdings denke/hoffe ich, dass er die Spiele, die er gemacht hat, ihm psychisch geholfen haben sowie ein komplette Vorbereitung, bei der er dann körperlich zulegen kann!
keeper don
23.07.2012, 21:22
Schalke-Torhüter Hildebrand: Erfahrung spricht für mich
Timo Hildebrand sieht sich dank seiner Reife und seiner 33 Jahre als Nummer eins des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 in der neuen Saison. Das Alter spräche am ehesten für ihn, «weil ich die meiste Erfahrung habe», sagte er dem «Kicker». Bislang hat Trainer Huub Stevens noch nicht über den künftigen Stammkeeper des Champions-League-Starters entschieden. Hildebrand, Lars Unnerstall und Ralf Fährmann stehen zur Wahl.[...]
http://www.transfermarkt.de/de/schalke-torhueter-hildebrand-erfahrung-spricht-fuer-mich-/news/anzeigen_96967.html
Quelle: Transfermarkt.de
Hildebrand trug heute auch wieder Puma und Fährmann wenn ich richtig gesehn habe,seine Reusch.Könnte es sein das Schalke die Adidas pflicht bei HS geändert hat;sprich freie HS wahl?
Paulianer
25.07.2012, 08:14
Stress-Test gegen AC Mailand
Schalke 0:1 – aber Hildebrand der Gewinner!
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/gegen-milan-verloren-25315334.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Paulianer
19.08.2012, 17:56
Hildebrand scheint sich nun auch offiziell gegen Unnerstall durchgesetzt zu haben. Zumindest stand er heute im Pokal im Tor der Schalker.
Das wäre doch mal klasse. Hildebrand mag nicht der Torwart-Liebling sein, ist aber kein schlechter...
Hoffe das jetzt ruhe ist und Timo die 1 bleibt die nächsten 2 Jahre zumindest.Man hat so nen guten überdurchschnitlichen Torwart mit Erfahrung.Meiner meinung nach deutlich besser als Fährmann und Unnerstall.Das man nach Neuer nicht nochmal son glück haben kann mit soner Granate,das war ja eh klar.Von daher; mach et Timo!
goalie-heiner
20.08.2012, 09:54
Hildebrand trug heute auch wieder Puma und Fährmann wenn ich richtig gesehn habe,seine Reusch.Könnte es sein das Schalke die Adidas pflicht bei HS geändert hat;sprich freie HS wahl?
Auch Frank Rost hatte nur kurze Zeit adidas und wechselte wieder zu reusch. Eine echte Pflicht gibt es wohl nicht.
Wann hatte Rost denn auf Schalke Reusch erinner ich mich gar nicht mehr dran.
Bis vor 2-3 Jahreen gab es noich nbe Adidas Pflicht eig.
Oli_kahn313
21.08.2012, 16:47
Mich freuts riesig für Hildebrand, hoffe er bleibt die Nr.1 und hat auf Schalke noch ein paar tolle Jahre. Mir ist auch aufgefallen, dass sich Hildebrand sehr dankbar und bescheiden gibt, finde ich gut. Hoffe er bewahrt sich das.
Airbus82
21.08.2012, 17:21
Als Rost bei Schalke war, hatte er definitiv Adidas-Handschuhe. Er hatte ja sogar eine eigene Kollektion - Handschuhe und Trikot passend abgestimmt.
TuS07_RB
21.08.2012, 17:56
Und er hatte eine Zeitlang Reusch Handschuh, wie man auf dieser Autogrammkarte sehen kann:
7717
Airbus82
21.08.2012, 21:55
Und er hatte eine Zeitlang Reusch Handschuh, wie man auf dieser Autogrammkarte sehen kann:
7717
Okay, dann entschuldige ich mich, dachte, dass er während seiner Schalker-Zeit komplett Adidas getragen hat.
Würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn Hildebrand die Nummer ein werden würde.
ich gönne es ihm, nachdem er keine einfache Zeit hinter sich hatte!
Und ich finde auch, dass Unnerstall und Fährmann nur absoluter Durchschnitt sind - von dem her sehe ich Hildebrand schon im Vorteil, allein schon wegen seiner Erfahrung!
Hat jemand am WE Schalke gesehen und die die Leistung von Hildebrand?
Hat jemand am WE Schalke gesehen und die die Leistung von Hildebrand?
Nur die wahnsinnig aussagekräftige Zusammenfassung und da konnte man keine Schlüsse aus seiner TW-Leistung ziehen. An den Gegentoren hat er keine Schuld.
Mir ist nur aufgefallen, dass sein Stellungsspiel bei flachen Hereingaben innerhalb des 16ers eher konservativ ist. Denn das sind die Szenen, die gezeigt wurden.
HannSchuach
31.08.2012, 20:28
"Timo Hildebrand fällt aus!"
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-torhueter-timo-hildebrand-faellt-verletzt-aus-id7045912.html
Quelle: www.derwesten.de
Paulianer
31.08.2012, 21:57
Es geht schon wieder los... Die Schalker und ihre Torhüter. Wahrscheinlich steht ab dem dritten Spieltag dann Fährmann im Tor.
HannSchuach
31.08.2012, 22:01
Es geht schon wieder los... Die Schalker und ihre Torhüter. Wahrscheinlich steht ab dem dritten Spieltag dann Fährmann im Tor.
Wenn sie so ein Verletzungspech wie letztes Jahr haben, wirds wohl so werden ...
wiederda
01.09.2012, 07:50
Wenn er länger ausfällt werden noch einen 3.Torwart verpflichten.
Wenn er länger ausfällt werden noch einen 3.Torwart verpflichten.
Das denke ich nicht.
Schalke hat 3 Torhüter im Profikader (Hildebrand, Unnerstall und Fährmann), dazu kommt noch Oswald, der bei der U23 spielt. Da müssten sich schon zwei, dieser vier Keeper, schwer verletzten und lange ausfallen.
Wochenlange Pause: Riesenpech für Hildebrand
Pechvogel Timo Hildebrand! Gerade erst hatte der Ex-Nationalkeeper den Dreikampf um die Nummer eins im Tor des FC Schalke 04 für sich entschieden, nun fällt er für mehrere Wochen aus. Profiteur ist Lars Unnerstall - wie schon in der vergangenen Saison.
Hier weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/574203/artikel_wochenlange-pause_riesenpech-fuer-hildebrand.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Wenn er länger ausfällt werden noch einen 3.Torwart verpflichten.
Schwachsinn. Warum haben wir wohl 3 Torhüter.
Dennoch hhalteichvon Lars und Ralle sehr wenig.
wiederda
01.09.2012, 20:47
wir haben drei tohüter aber der 3. ist auch nur der trainings torwart
und bei der u23 ist der 2. auch verletzt
also denke ich das noch jemand kommen wird
ps:ich bin froh das der lars wieder im tor steht und nicht der arrogante schabe
Mal langsam, so dümmliche Kommentare wie arrogante Schabe (ja, arrogant mir zwei R!) will hier kein Mensch lesen!
Oh man, dass tut mir für Hildebrand wahnsinnig leid, da er sich die Nummer 1 verdient hat durch Leistung in der Vorbereitung...
Ich hoffe, er wird schnell wieder fit und kommt danach wieder ins Tor zurück.
keeperstar
02.09.2012, 19:28
Ja das ist verdammt bitter!!!Ich kenn das!!!
HannSchuach
04.09.2012, 14:48
"Gummipuppe verletzte Hildebrand"Weiterlesen: http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/gummipuppe-verletzte-hildebrand/page/34906-520-72---602.html
Das wird echt immer bitterer...
Des muss ja wirklich sau blöd passiert sein. Wenn er mit dem Fuß umgeknickt wäre - ok, aber mit dem Knie?!?
Weiß jemand, wie lange er noch ausfällt?
Paulianer
23.09.2012, 21:34
Bei Sport 1 sprachen sie heute morgen von sechs Wochen. Im ZDF sagte Hildebrand gestern, dass er in der nächsten Woche so langsam wieder mit torwartspezifischen Übungen anfangen will.
schalkekeep
24.09.2012, 16:29
Hildebrand ist nicht schlecht.Dennoch schätze ich Ralf Fährmann stärker ein, schade das er so lange verletzt war.
Für mich wäre er die Nummer eins im Schalker Tor.Im Supercup hat er stark gehalten, man müsste ihm nur zur Konstanz verhelfen.
Fährmann hat im Elfmeterschiessen geglänzt und früher mal gegen Köln vor 4 Jahren, sonst hatte er auch Böcke geschossen.
Wer sich gegen einen Unnerstall nicht durchsetzten kann, den kan man nicht helfen.
Aber ich habe die Traningsendrücke nicht gesehen.
Bekomm grade Schüttelfrost, wenn ich an Ralles 1 gegen 1 Verhalten gegen Mailand denke.
Da hat ein Verkehshüttchen mehr Ausstrahlung.
Da kann ich ja für dich nur hoffen, dass wenn Hildebrand im Tor steht, es dir dann ein bisschen besser geht ;)
Paulianer
08.10.2012, 19:18
Schalke: Muss Unnerstall seinen Platz räumen?
Hildebrand entfacht den Konkurrenzkampf neu
Schalkes Keeper Timo Hildebrand (33), der sich im internen Duell mit Ralf Fährmann (24) und Lars Unnerstall (22) beim Ligastart durchgesetzt hatte, ist am Montagnachmittag nach knapp sechswöchiger Verletzungspause wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Sein Ziel ist klar: den Status Quo wie zu Beginn der Saison wiederherzustellen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/575993/artikel_hildebrand-entfacht-den-konkurrenzkampf-neu.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Das wird für unsere Schalkefans wohl eine gern zu lesende Nachricht sein! ;)
Das wird für unsere Schalkefans wohl eine gern zu lesende Nachricht sein! ;)
Wenn Unnerstall immer so spielen würde wie Samstag, dann wäre es ja ok und man könnte ihn noch ein bisschen machen lassen. Aber mir fehlt a) der Glaube und b) war Unnerstall zum Glück nicht so sehr gefordert gegen WOB.
Also: Ja, das ist eine gern zu lesende Nachricht ;) Und dann müsste Klopp sich zumindest diesbezüglich eine andere Variante gegen Schalke einfallen lassen als letzte Saison: "Alles hat genau so geklappt, wie wir das analysiert haben. Wir wollten Unnerstall zwingen, lange Bälle zu schlagen."
[...]Und dann müsste Klopp sich zumindest diesbezüglich eine andere Variante gegen Schalke einfallen lassen als letzte Saison: "Alles hat genau so geklappt, wie wir das analysiert haben. Wir wollten Unnerstall zwingen, lange Bälle zu schlagen."
Ist das wirklich ein Zitat? :O
Ja, Hilde wäre etwas "Anti-Schnapp-Atmung" für den einen oder anderen Schalker hier... :D
Mir persönlich geht es mehr darum ihn in Aktion zu sehen.
Interessant auch, weil die "halb-alten" Keeper mit Rene Adler und ihm dann stärker vertreten wären. Nach der Jugend-Welle ist es spannend zu beobachten, wie unterschiedlich die Generationen verschiedene Situationen lösen.
Jap. Das Zitat kann ich bestätigen und stammt vom Derby letzten November.
Edit: @Nik: was wäre los gewesen, wenn der Rückpass von Fuchs etwas heftiger geschossen wäre, Unnerstall hätte ihn so schon fast reingelassen.
Jap. Das Zitat kann ich bestätigen und stammt vom Derby letzten November.
Edit: @Nik: was wäre los gewesen, wenn der Rückpass von Fuchs etwas heftiger geschossen wäre, Unnerstall hätte ihn so schon fast reingelassen.
Richtig. Das habe ich aber im Unnerstall-Thread auch schon geschrieben. Da hatte er den Papst in der Tasche.
Man muss aber eben auch Objektivität beweisen, wenn man so draufhaut wie ich das bei Unnerstall mache. Keineswegs fehlerlose, aber immerhin eine schnellere Spieleinleitung, die gut Szene im 1gegen1 und allgemein eine recht sichere Partie stehen eben dem Stockfehler entgegen. Es ändert sich nichts, ich halte Unnerstalls Fähigkeiten für nicht ausreichend für die BuLi - und zwar für keinen Bundesligaverein. Nur kann ich aus einem soliden Spiel kein schlechtes machen, nur weil es mir gerade besser in den Kram passt.
@ Nik
Das habe ich nie vor.
Ich wünschte mir doch er würde dem Niveau gerecht werdenund wir hätten für Jahre auf der Position Ruhe.
@ Nik
Das habe ich nie vor.
Ich wünschte mir doch er würde dem Niveau gerecht werdenund wir hätten für Jahre auf der Position Ruhe.
War auch nicht so sehr an Dich gerichtet, als mehr als Ermahnung an mich selbst, bei aller Kritik darauf zu achten, dass sie auch fundiert ist. Ich bin immer noch - sagen wir diplomatisch - verwundert über die strategische Entscheidung, mit Unnerstall in Richtung Verlängerung zu gehen und stattdessen mit Raeder so lange zu warten, bis der Zug abgefahren war... Da ich Unnerstall nicht als langfristige Alternative ansehen, gibt es ja nur drei Möglichkeiten:
Hildebrand muss endlich verletzungsfrei bleiben, um sich auf dem Niveau von vor vier Jahren zu stabilisien.
Fährmann findet den Schlüssel dazu, sein Potenzial konstant abzurufen und bleibt ebenfalls endlich mal lange Zeit ohne Verletzung, um überhaupt zu Konstanz finden zu können
Beides ist nicht frei von berechtigten Zweifeln. Bliebe also Alternative drei:
Man schaut sich trotz des erklärten "Luxusproblems" mal um, ob ein Grün oder Baumann oder ein anderer nicht auf Dauer die bessere Variante wäre
CrazyHorse
13.10.2012, 17:28
Hildebrand hat ja , wie ich gelesen habe, nun die Woche bei der U23 gespielt. Er meinte danach er wäre hinsichtlich des anstehenden Derbys nächste Woche bereit . Was denkt ihr wird er wirklich direkt wieder aufgestellt?
chriskurz
13.10.2012, 20:18
Ich vermute nik und Bela würden ihn aufstellen ohne mit der Wimper zu zucken ;)
Aber Stevens wird egal wen er aufstellt Gespräche mit beiden führen müssen, denn stellt er Hildebrand auf, ist für Unnerstall klar dass seine Leistung nich ausreichend war, stellt er Unnerstall auf, zeigt er dass er Hildebrand noch nicht vertraut... Schwierig..
Meine Tendenz geht aber zu Hildebrand;)
Meine Tendenz geht auch klar zu Hildebrand!
Er war vor seiner Verletzung Stevens Nummer 1 und Unnerstall hat sich nicht durch herausragende Leistungen auf einen dauerhaften Platz zwischen den Pfosten beworben.
Lassen wir uns mal am Wochenende überraschen! ;)
Paulianer
18.10.2012, 21:09
Schalke: Hildebrand ist wieder fit
Stevens lässt die Torwart-Frage offen
Schon vor der Saison beschäftigte die Frage, wer beim FC Schalke 04 zwischen den Pfosten stehen soll, nicht nur den für die Beantwortung verantwortlichen Huub Stevens. Letztlich entschied sich der Niederländer für den erfahrenen Timo Hildebrand. Als der sich verletzte, wurde er von Lars Unnerstall vertreten - oder vielleicht abgelöst? Nun ist Hildebrand wieder fit und belebt damit die alte Frage neu: Wer ist die Nummer eins bei S04?
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/576449/artikel_stevens-laesst-die-torwart-frage-offen.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
chriskurz
18.10.2012, 21:47
Alles nur Taktik, im Kopf hat sich Stevens schon entschieden..
Alles nur Taktik, im Kopf hat sich Stevens schon entschieden..
Das denke ich auch, jedoch wäre es nicht clever es jetzt schon bekannt zu geben. Es könnte ja immer noch eine Verletzung dazwischen kommen...
keeper don
31.10.2012, 12:12
http://www.kicker.de/news/video/1231384/video_timo-hildebrand---ein-torhueter-verliert-die-hoffnung.html
Interessant... Wirkt auf mich sehr verzweifelt.
übergreifer
31.10.2012, 14:05
Wirkt wirklich mehr als verzweifelt. Ob man so ein Interview geben muss, möchte ich nicht beurteilen. Hilft aber bestimmt niemandem etwas weiter.
Auf seiner Internetseite hat er sich auch in gewissem Maße zu seiner Situation geäußert, da klingt es aber nicht so sehr verzweifelt.
"Eine Runde weiter im Pokal.In der letzten Zeit habe ich mich nicht so oft gemeldet. Ich war einfach etwas enttäuscht und musste verdauen, dass ich nicht regelmäßig spielen darf. Ich bin traurig, dass aufgrund meiner blöden Verletzung meine Chancen erst mal so sind wie sie sind.
Gestern im Pokal durfte ich dann aber endlich mal wieder im Kasten stehen. Es war ein wichtiges Spiel, das wir souverän gewonnen haben. Das war auch so zu erwarten. Trotzdem weiß man nie, der Pokal hat seine eigenen Gesetze und Sandhausen hat auch eine zeitlang gut mitgespielt.
Ihr wisst, dass ich weiterhin alles geben werde und ich hoffe, dass meine Chance wieder kommen wird. Die Mannschaft hat gerade einen super Lauf und ich freue mich, dass ich Teil dieses Erfolgs bin. Wenn ich gebraucht werde, bin ich wieder da.
Euch allen eine schöne Woche. Happy Halloween!
Euer Timo" Quelle: http://timo-hildebrand.de/# (http://timo-hildebrand.de/#)
Im Kicker steht ein Artikel, der sich um die aktuelle Torwartsituation in Schalke beschäftigt.
Finde ich sehr interessant, weil hier im Forum auch viel darüber diskutiert wird!
Hat jemand diesen schon gelesen? Wie schneidet Hildebrand darin ab?
Werde mir irgendwann wohl auch den Kicker kaufen, kann aber noch dauern :)
Laut Kicker wird Hildebrand heute für Unnerstall spielen!
Freut mich für den Jungen!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/578548/artikel_hildebrand-fuer-unnerstall_torwart-wechsel-auf-schalke.html
Ist auch die eindeutig bessere Wahl.
Ist auch die eindeutig bessere Wahl.
Ja, aber ich sehe das Problem der Spielpraxis. Wenn Hildebrand nun nicht direkt - im wahrsten Sinne - wie eine "1" steht, dann geht es erst mal in den Foren richtig rund...
Ja, aber ich sehe das Problem der Spielpraxis. Wenn Hildebrand nun nicht direkt - im wahrsten Sinne - wie eine "1" steht, dann geht es erst mal in den Foren richtig rund...
Ja, hast du leider recht...
Vazilito23
01.12.2012, 15:18
Wen (in der BuLi) interessieren Foren? Selbst wenn Hildebrand einen Fehler machen sollte, bleibt er die definitiv bessere Wahl. Das scheint nun auch Stevens begriffen zu haben. Freut mich für Hildebrand, der auf Schalke keinen so einfachen Stand zu haben scheint.
Sieht beim Tor unglücklich aus...
Hätte er da mit ner Fussabwehr nicht mehr erreichen können?
Oli_kahn313
01.12.2012, 18:50
Sieht beim Tor unglücklich aus...
Hätte er da mit ner Fussabwehr nicht mehr erreichen können?
Unglücklich sowohl für hildebrand, wie auch für Stevens. Bitter für Hilde, mit ein wenig mehr Spielpraxis wäre der Ball wohl gar kein Problem gewesen. Dennoch den kann und muss er eigentlich haben (klares JA zur Fußabwehr). Ich hoffe man gibt Hilde ein wenig Zeit wieder reinzukommen. Man sollte aber auf Schalke zusehen, dass man wieder einen jüngeren und talentierten Torhüter aufbaut und/oder kauft, damit diese Baustelle bald mal geschlossen ist.
Unnerstall hätten alle wieder zur Sau gemachht.
Aber ich hoffe einfach, dass Timo die nächsten Spiele gut spielt und wir Ruhe im Tor haben.
Aber was wollen wir mit nen neuen alten TW, wenn vorne ein Joel Matip rumläuft.
Und Zack da haben wir den neuen Sündenbock.
Und wenn Matip weg ist, ist es Holtby.
Eig. kannse eh ganze Mannschaft in sach stecken und darufhauen, triffst immer den richtigen
neuer Neuer
02.12.2012, 18:09
Schalke sollte Geld in die Hand nehmen und sich Trapp kaufen, der wird wohl bei der Wahl CL oder nicht sich für S04 entscheiden. Außerdem ist er noch bezahlbar und hat viel Talent.
CrazyHorse
02.12.2012, 18:31
Schalke sollte Geld in die Hand nehmen und sich Trapp kaufen, der wird wohl bei der Wahl CL oder nicht sich für S04 entscheiden. Außerdem ist er noch bezahlbar und hat viel Talent.
Vertrag in Frankfurt bis 2016 , ich denke die nächsten 1 1/2 bis 2 Jahre ist da bei einem Klassenerhalt der Eintracht kein Diskussionsbedarf
neuer Neuer
02.12.2012, 18:50
Vertrag in Frankfurt bis 2016 , ich denke die nächsten 1 1/2 bis 2 Jahre ist da bei einem Klassenerhalt der Eintracht kein Diskussionsbedarf
danke für die Info, hatte ich nicht. *gefällt mir*
Aber was sind Verträge im Fußball noch Wert?? Ab einem bestimmten Betrag wird Frankfurt schwach werden, da bin ich mir sicher
Paulianer
02.12.2012, 18:54
Wenn ich Entscheidungsträger bei Eintracht Frankfurt wäre, würde ich für Trapp mindestens 5 Millionen Euro aufrufen. Wieviel hat Kaiserslautern damals für ihn verlangt? 9 Millionen Euro? Das fand ich zwar übertrieben, aber nun ist Trapp noch einmal eine Ecke stärker als damals.
CrazyHorse
02.12.2012, 19:02
Wenn ich Entscheidungsträger bei Eintracht Frankfurt wäre, würde ich für Trapp mindestens 5 Millionen Euro aufrufen. Wieviel hat Kaiserslautern damals für ihn verlangt? 9 Millionen Euro? Das fand ich zwar übertrieben, aber nun ist Trapp noch einmal eine Ecke stärker als damals.
Eine Abgabe zu einem so frühen Zeitpunkt, also 2013 , würde nur Sinn machen unter deinen Gesichtspunkten. Ich meine , wenn Trapp seine Form konserverien kann, gehört er sicherlich zu den 5-6 bsten Keepern der Bundesliga.
goalie-heiner
02.12.2012, 19:25
Stevens zeigt gerade in der Torwartfrage, dass er von Menschenführung nicht viel Ahnung hat.
Abwarten!
Hildebrand wird kommen, wenn er wieder mehr Spielpraxis hat und dadurch auch mehr Sicherheit hat!
Erinnere mich dabei auch daran, wie er Anfang des Jahres auch ins "kalte Wasser" geschmissen worden ist und da auch von Spiel zu Spiel sicherer geworden ist.
Wenn er wieder "der Alte" ist, traue ich ihm durchaus zu, dass er das Torwartproblem auf die nächsten zwei Jahre hin lösen kann!
Ich hab zwar nur die Konferenz geschaut, aber das was gezeigt wurde war sehr Stark Heute von Hildebrand gegen Montpellier. Er rettet den Schalkern einen Punkt ;)
Hab nur kurz auf Sky geschaut, da haben Sie zwei Aktionen gezeigt, wo er gut den Winkel eng macht.
Vielleicht war das aber auch die Partie, die er gebraucht hat, um wieder "reinzukommen"...
Freut mich aber, wenn drei "unabhängige" Medien (Sky, Kicker, Zicros) ihm eine gute Leistung bescheinigen ;)
HannSchuach
05.12.2012, 08:57
Beim Gegentor dreht er sich in Kreis mit Blick zu den Zuschauern. Sonst gute Partie.
Oli_kahn313
05.12.2012, 12:07
Beim Gegentor dreht er sich in Kreis mit Blick zu den Zuschauern. Sonst gute Partie.
Wie er sich da dreht sieht in der Tat komisch aus, die anderen Paraden, die ich in der Zusammenfassung gesehen habe, waren gut und wichtig.
http://www.footytube.com/video/montpellier-hsc-schalke-04-dec04-146605?ref=tchan_ov_vidgrid
Torbinho
05.12.2012, 12:53
Die körpernnahe Parade ist dann aber auch schon wieder ein Pflichtball, oder nicht? Klar, er taucht da extrem schnell weg, aber wenn er den nicht hält, muss man das selbe Fass (Bereich der Fußabwehr) wie am Wochenende gegen Gladbach aufmachen. Vielleicht ist da generelle eine Fußabwehr besser, weil es einfach passieren kann, dass man nicht schnell genug runterkommt.
Das Gegentor sieht in der Tat komisch aus, wobei es auch eine blöde Situation ist, wenn du mit solchen Bogenlampen, die du aufgrund der Höhe einfach nicht erreichen kannst, umgehen musst. Hat scheinbar ein wenig die Orientierung verloren, sonst hätte er sich schon früher auf die Torverteidigung für den Kopfball einstellen können.
Prinzipiell gebe ich dir recht, dass er solch ein Ball gerne halten darf. Was ich aber lobend vorhalten muss ist, dass er schnell rauskommt, den Winkel für den Schützen sehr spitz macht und dann einen doch recht ekelhaften Ball mit einer schnellen Bewegung gut pariert.
Hier meine ich einen "Lerneffekt" zu erkennen, da er es eben besser löst als gegen Gladbach, weil er entgegen kommt und - im Gegensatz zu manch anderen Keepern - eben im Moment des Schusses bereit ist.
Dachte mir aber auch, dass eine Fussabwehr evtl. die bessere Entscheidung gewesen wäre.
Das Gegentor ist wirklich ein undankbarer Ball, obwohl er sich durch die Drehung selbst die Orientierung nimmt und so einen Tick später auf den Kopfball reagieren konnte.
Aber null Vorwurf meinerseits.
Finde ja gut das ein ehemaliger Torwart als Fußballexperte im ZDF arbeitet. Das Tor wurde irgendwie in allen Berichten nur Hildebrand angekreidet und Kahn nimmt ihn, meiner Meinung nach völlig zurecht, in Schutz bei dem Tor. Ein extrem undankbarer Ball für einen Torwart und daher kein Vorwurf an Timo.
neuer Neuer
16.12.2012, 07:39
Ich weiß nicht wie ihr es seht, aber für mich waren die Gegentore eig alle haltbar, vll mit Glück aber zumindest das 1gegen1 sah er nicht so gut aus.
Körpernahe Bälle die zum Tor führen, sehen für einen Torhüter immer ein bisschen blöd aus. Beim 1:3 finde ich hat er keine Chance der Ball von Rosenthal war einfach super getroffen und plaziert.
Torbinho
16.12.2012, 10:05
Also sorry, für mich ist er beim zweiten und dritten Treffer in jedem Fall machtlos. Im 1gg1 gegen Schmid ist der Ball ja alles andere als körpernah. Er kommt sogar noch relativ nah dran, aber Schmid hat überhaupt keinen Winkel und das komplette Tor (hoch&flach) zur Verfügung. In so einer Szene fällt nahezu zu 100% ein Tor, wenn der Stürmer nicht alles falsch macht.
Einzig beim 1:1 frage ich mich, ob er das Tor nicht verhindern kann. Der Ball kommt zwar gegen die Laufrichtung, allerdings kann ich nicht genau nachvollziehen, warum Hildebrand so sehr ins linke Eck läuft. Meiner Meinung nach muss er die Bewegung früher abbrechen und sich auf einen Abschluss vorbereiten.
Beim zweiten und dritten Gegentor machtlos.
Beim ersten Gegentor bin ich mir nicht ganz sicher, der ball war wirklich schwer zu sehen und vllt. noch abgeföscht von der unbeweglichen Boie Matip, der nuzuvoll wie Fußpilz ist,
Vllt. hält man sowas mal in 1 von 8 Fällen, aber hier von Fehler sprechen ist überzogen.
Hildebrand ist das ärmste Schwein.
Vorher sollte man Fuchs ein lebenslanges Verteidigerverbot erteilen (ist eh egal weil das hat er ja noch nie gemacht) und Matip iwo in ner Wüste in Afrika aussetzen.
Hat jemand das Spiel gg. Mainz gesehen bzw. kann jemand die Leistung von Hildebrand beurteilen?
Dietlinger
19.12.2012, 14:53
Habe nur die Zusammenfassung gesehen. Aber beim 1:0 sehe ich schon einen leichten Torwartfehler, denn er steht zuweit vor dem Tor und nimmt sich somit jegliche Möglichkeit einen Ball ins lange Eck zu halten. MMn kann man hier auch nicht von Winkelverkürzung sprechen, da dem Caligiuri zwar der Ball etwas in den Lauf gespielt wird, aber dieser eig. keine Chance hatte aufs Tor zuzulaufen. Somit einfach direkt in lange Eck schlenzen konnte.
Habe nur die Zusammenfassung gesehen. Aber beim 1:0 sehe ich schon einen leichten Torwartfehler, denn er steht zuweit vor dem Tor und nimmt sich somit jegliche Möglichkeit einen Ball ins lange Eck zu halten. MMn kann man hier auch nicht von Winkelverkürzung sprechen, da dem Caligiuri zwar der Ball etwas in den Lauf gespielt wird, aber dieser eig. keine Chance hatte aufs Tor zuzulaufen. Somit einfach direkt in lange Eck schlenzen konnte.
Ich sehe es so, dass er nicht zu weit vor dem Tor steht, sondern der Absprung nicht dynamisch genug ist.
Wenn ich mich richtig errinere, erfolgt kein richtiger Abdruck. Würde dafür sprechen, dass er noch nicht bereit für den Schuss war. Eine Sache, in der er mir sonst sehr stark erscheint.
Tobias 30
19.12.2012, 15:06
Die Positionierung für solche Situationen sind doch immer recht schwer, denn steh ich auf der Linie, nehme ich mir damit auch die Chance AFP ein Eingreifen bei einer 1 gegen 1 Situation.
Dietlinger
19.12.2012, 15:06
Kann auch gut möglich sein, habe nicht komplett auf den Ablauf geachtet. So wie er eben gesprungen ist, hatte er keine Chance vorm 5er an den Ball zu kommen. Beim 2ten Tor allersding machtlos. Jedoch gingen die beiden Tore ja auch von Barnetta`s schlechtem Stellungsspiel aus.
übergreifer
19.12.2012, 15:31
Das Problem an solchem Stellungsspiel außerhalb des 5-er ist halt, dass man manchmal die Orientierung verliert. Aus einer defensiveren Position ist es leicht den optimalen Winkel zu finden. Wenn man es so wie er macht, dann muss man gut stehen. Den Sprung finde ich (zumindest für diesen Ball) dynamisch genug, wenn er richtig stehen würde. Wenn man sich die Situation aus der Hintertorkamera anschaut, dann sieht man dass Hildebrand zu weit in der kurzen Ecke steht. Das ist eben der eine halbe Meter zu weit nach Rechts, und schwupps ist der Ball drin. Er ist ins Tor gekommen um eben jene Bälle zu halten, die Unerstall nicht geglückt sind. Und da war er wie beim ersten Treffer in letztem Meisterschaftsspiel nicht am Optimum. Man kann sagen: Im Westen nichts neues.
Irgendwie ist bei Hildebrand der Wurm drin. Auch bei Hoffenheim hat er in seiner 2. Saison ziemlich geschwächelt. Ich hoffe mal, dass er durch mehr Spielpraxis wieder sein altes Format erreicht.
schalkekeep
21.12.2012, 11:19
Natürlich hat Hildebrand mehr Erfahrung, trotzdem tendiere ich eher zu Unerstall. Hildebrand ist für mich zu schwach und Unerstall bildet sehr gut noch mal den jungen Kader von Schalke hat, der mit ihm eine noch höhere Qualität haben würde, als er ohnehin schon hat. Unerstall ist jung, hat aber für einen Ersatzkeeper viel Erfahrung und Talent.
LinusNr.1
21.12.2012, 11:50
Das Unnerstall nicht Bundesligatauglich ist und allen Anschein nach auch kein echt großes Talent hat, wurde auf den vorherigen Seiten doch schon unzählige Male durchekaut. Ich persöhnlich denke das Hildebrand für Schalke auf dauer die bessere Wahl ist.
Paulianer
21.12.2012, 11:51
Natürlich hat Hildebrand mehr Erfahrung, trotzdem tendiere ich eher zu Unerstall. Hildebrand ist für mich zu schwach und Unerstall bildet sehr gut noch mal den jungen Kader von Schalke hat, der mit ihm eine noch höhere Qualität haben würde, als er ohnehin schon hat. Unerstall ist jung, hat aber für einen Ersatzkeeper viel Erfahrung und Talent.
Diese Meinung - zumindest auf Unnerstall bezogen - hast du wohl exklusiv, wenn man sich die Kommentare hier im Forum einmal durchliest. ;)
HannSchuach
21.12.2012, 12:38
Dem kann ich mich nur anschließen. Also ich habe noch keinen getroffen, der ihm Bundesligatauglichkeit bescheinigt hätte. :p
PepeReina25
21.12.2012, 12:52
Schalke hätte vor der Saison Tim Wiese holen müssen der hätte sich dort besser gemacht als bei Hoppenheim !:cool:
Tim Wiese bei Schalke? Was soll denn der Stuss. Timo Hildebrand passt vom Konzept her wesentlich besser als Tim Wiese...
Vielleicht sollte man auch Ralf Fährmann noch nicht abschreiben. Vom Potential ist er bestimmt nicht schlechter als Hildebrand und Unnerstall, wenn er nur endlich seine Aussetzer ablegen könnte.
PepeReina25
21.12.2012, 14:19
Tim Wiese ist trotz der unglücklich verlaufenden Wochen immer noch einer der besten der Liga.
Ich würde an Kellers stelle in Zukunft Ralf Fährmann an die Erste 11 führen er hat wesentlich mehr Potenzial als Unnerstall und Hildebrand wird auch nicht besser für ihn spricht zurzeit nur seine Ruhe und Erfahrung ein richtig Guter war er noch nie!
25_Hart_25
21.12.2012, 22:24
Wieso hat man eigentlich nicht Michael Rensing geholt?
Der war doch umsonst zu haben und ist doch ein sehr guter Mann
Besser als Unnerstall oder Fährmann ist er allemal
An Kölns Abstieg war er der letzte, der was dafür konnte
Tobias 30
21.12.2012, 22:38
Soweit ich weiß hat man Hildebrand ja mitten in der Saison geholt, da er ja vereinslos war und somit überhaupt geholt werden konnte. In der Sommerpause hatte man ja dann drei Keeper, die schon Bundesligaerfahrung haben, wodurch es wohl allein aus dieser Tatsache heraus, sowie aus Kostengründen wohl für die Verantwortlichen leichter war, nicht noch einen Rensing zu holen, der ja auch nicht um des Spaßes Willen bei einem Verein unterschreibt.
Ich hätte Rensing auch nicht geholt, da ich dafür einen der drei Keeper abgeben muss, es aber dahingehend schwierig hätte werden können, als das es erstmal einen Abnehmer dafür geben muss. Hätte man einen Vertrag aufgelöst, wäre hier wieder eine ordentliche Abfindung nötig gewesen. Somit wäre hierbei dann unter der Berücksichtigung einer Verpflichtung von Rensing ein enormer finanzieller Aufwand entstanden.
Wenn ich dann aber anderer Baustellen habe, die deutlich dringlicher erscheinen, werde ich mir wohl kaum noch so eine Baustelle schaffen, die in einem reinen Pokern geendet hätte.
nordseekeeper
22.12.2012, 09:05
Schließe mich Tobias dabei an. Man brauchte Timo Hildebrand, weil ungefähr alle Torhüter verletzt waren. Um mal die verschiedenen Beiträge inhaltlich aufzugreifen.
Ich denke, dass ein Tim Wiese auch von seiner Person her nicht unbedingt in die Mannschaft gepasst hätte. Sicher ist er in guter Form immer noch einer der besten, aber kein Schalker.
Ich war in Hamburg als Schalke da gespielt hat und es gibt eine Sache, in der ich den HSV sehr beneide...ihren Torwart...ob die Verantwortlichen mal daran gedacht haben Adler zu verpflichten, als das noch möglich war?...
Zur Zeit sehe ich Hildebrand durch seine Erfahrung als Nummer 1. Langfristig sollte man Unnerstall als Nummer 2 mit Fährmann tauschen, da der mehr potenzial hat. Und dann irgendwann braucht Schalke wieder einen, der richtig was aufm Kasten hat und sich meinetwegen auf Schalke auch noch entwickeln kann, ähnlich wie Manuel Neuer.
Rensing fänd ich auch nicht schlecht. Weiß nicht wie alt der ist, aber der hat sich positiv entwickelt.
Tobias 30
22.12.2012, 12:35
Einen Keeper wie Manuel Neuer kann man aber auch nicht einfach mal so nebenbei backen. Außerdem ist er nun auch nicht die absolute Wunderwaffe, denn es gibt keinen Torhüter, der permanent unüberwindbar ist. Gleichzeitig brauche auch eine Konzeption hinter den Verpflichtungen und hinter der Beförderung von jungen Talenten.
Wenn ich einen IT- Fachmann benötige, werde ich wohl kaum auf die Suche nach einem Bäcker- Lehrling begeben. Gleichzeitig muss ich auch schauen, was der Markt und die eigenen Ressourcen hergeben. Jetzt kommt es eben darauf an, was Horst Heldt ins Auge gefasst hat. Vielleicht will man jetzt einfach wieder Ruhe in die Mannschaft rein bringen und da könnte man vorläufig auf Hildebrand bauen und dann genau beobachten, ob Fährmann sich noch einmal fangen kann. Unterstall halte ich persönlich für ungeeignet, um auf Dauer in der Bundesliga um die vorderen Plätze mit zu spielen. Er bringt weder das Spielverständnis noch die spezifischen Grundlagen für einen richtig guten Keeper mit.
Michael Rensing ist dahingehend nicht ganz risikoreich, da er nun mal eine Vergangenheit bei den Bayern hat und viele Schalker wurden da vielleicht etwa s allergisch darauf reagieren. Des weiteren ist er auch eher konservativ ausgerichtet und da sollte man schauen wie man längerfristig Fußball spielen möchte.
Rensing hat allerdings bei Leverkusen bestenfalls durchwachsene Leistungen gezeigt und lässt sich nach wie vor, wie schon in Köln, immer wieder von Freistößen überraschen. Keller soll sich in der Winterpause alle drei Torhüter genau anschauen, die alle drei witzigerweiser bisher nicht überzeugt haben. Das größte Potenzial hat meiner Ansicht nach immer noch Fährmann. Es wird für ihn allerdings langsam Zeit, das auch zu zeigen.
Dietlinger
22.12.2012, 13:43
Meiner Meinung nach hat Hildebrand seine beste Zeit schon hinter sich, beim VFB! wäre er damals nicht wegen des Geldes gegangen hätte er sich weiter prächtig entwickeln können. Aber im war das Geld nun mal wichtiger..
Ich denke man sollte Fährmann das Vertrauen geben, weniger Fehler als Hildebrand und Unnerstall macht er auch nicht und hat außerdem das größte Potential mMn.
25_Hart_25
22.12.2012, 14:19
Meiner Meinung nach hat Hildebrand seine beste Zeit schon hinter sich, beim VFB! wäre er damals nicht wegen des Geldes gegangen hätte er sich weiter prächtig entwickeln können. Aber im war das Geld nun mal wichtiger..
Ich denke man sollte Fährmann das Vertrauen geben, weniger Fehler als Hildebrand und Unnerstall macht er auch nicht und hat außerdem das größte Potential mMn.
Was macht dich denn sicher, dass Hildbrand wegen dem Geld gewechselt ist? Ich meine Valencia ist eine sehr gute Adresse von daher könnte ich mir auch denken, das ihn das sportliche gereizt hat. Mit solchen Aussagen wäre ich daher ziemlich vorsichtig (außer du weißt 100% darüber bescheid)
So ich bezieh mich mal auf paar Kommentare
Es fand ein Torwartwechsel statt. Seitdem wurde kein Spiel mehr gewonnen. Normalerweise folgt der Schluss. Torwartwechsel gescheitert.
Aber es ist nicht so. Im Team stimmt es nicht mehr, die Spieler sind müde, mit den Köpfe woanders. (beispiel: Lewis Holtby der mit den Gedanken in England ist, weil er nen Bal (manchmal) gerade aus schiessen kann)
Hildebrand ist die ärmste Sau. Trotzdem gibt er Sicherheit im Vergleich zu Unnerstall. Obwohl LU deutlich größer ist, hat TH mehr Bälle abgefangen und irrt bei Ecken nicht rum wie ein aufgescheuchtes Kanninchen.
Natürlich hat Hildebrand mehr Erfahrung, trotzdem tendiere ich eher zu Unerstall. Hildebrand ist für mich zu schwach und Unerstall bildet sehr gut noch mal den jungen Kader von Schalke hat, der mit ihm eine noch höhere Qualität haben würde, als er ohnehin schon hat. Unerstall ist jung, hat aber für einen Ersatzkeeper viel Erfahrung und Talent.
Was hat das Alter damit zutun? Dann hätte man nen A-Jugendkeeper nehmen sollen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, dass viele sagen "eurer Neuer hat auch gepatzt am Anfang". Leute, bei Neuer waren es andere Fehler, (schlechtes Timing etc.)
Bei jedem Tor was bei LU am Körper vorbei ging, merkte man es liegt am fehlenden Potenzial! Er ist kein BL-Keeper.
Hätte mich einer vor 2 Jahren gefragt,nachdem LU wieder mal erneut in Liga 4 gepatzt hat, was wahrscheinlicher ist, dass LU CL spielt oder dass am 21.12.2012 die Welt untergeht, dan wäre ich der strengste Gläubige der Apocalypse geworden.
LU kann ja nix dafür, dass er kein BL-Keeper ist. Profifußball ist hart un des geht um Millionen jedes Tor entscheidet, ob man in der CL-Liga spielt, im Döner-Cup oder nirgendswo.
Da hat man keine Zeit für Experiemente um zu gucken, ob jemand irgendwann mal nen Bal grade ausschiessen kann und bei ner Ecke die hände über den Kopf heben kann.
Um zu sehen wie schwach LU ist, muss man ihn live sehen, dass sieht man im TV nicht.
Dem kann ich mich nur anschließen. Also ich habe noch keinen getroffen, der ihm Bundesligatauglichkeit bescheinigt hätte. :p
Höchstens wenn man sich für den Comdey-Preis bewerben will. Leute, ich mag Unnerstall wirklich. Und hätte ihm gewünscht, dass er die Klasse hat. Aber LU hat nicht die Qualität eines BL-Keepers. Erst Recht nicht bei einem Verein, der langfristig erstklassig spielen will. Internationaler Wettbewerb mal ganz zu schweigen.
Ich war in Hamburg als Schalke da gespielt hat und es gibt eine Sache, in der ich den HSV sehr beneide...ihren Torwart...ob die Verantwortlichen mal daran gedacht haben Adler zu verpflichten, als das noch möglich war?...
Da fallen mir 2 Sachen ein.
1. 2011 hatte man folgende Konstellation. 1. Fährmann 2. Schober/Unnerstall.
Man hielt dieses Trio stark genug. Man holte noch Hildebrand auf Grund Ralfs Verletzung.
Im Juli 2012 hatte man somit 3 Keepe rmit Bundesligaerfahrung, das hat kein anderer Verein, Man sprach von einem Luxusproblem. Auf dem Papier ganz einfach. Man hat Fährman der ja als Stammkeeper für 2011 geplant war (Ich persönlich fand seine Leistungen erschreckend), Hildebrand einen erfahrenen ehemaligen N11-Keeper und Unnerstall (fallen mir spontan keine Stärken ein... mal überlegen...... ach ja hat paar Bälle beim Dervby im NOV 2011 gehalten). Im Nachinein eine Fehlplanung des Managments. Aber nicht die Hauptursache für die aktuelle Situation.
Man dachte, dass Fährmann oder LU iwann eine neue Ära einleiten würden. Riesenfehlkalkulation.
2. Adler! Starker Keeper. Vllt. Deutschlands bester Keeper, aber er ist zu verletzungsanfällig. Wieviel kriegt Adler? 3 Millionen? Stell dir vor du kaufst Adler für 3 Millionen und anstatt Hildebrand, stolpert Adler über die Gummipuppe im Training und verletzt sich schwer und zack ist der Aufschrei riesig. Der HSV ist ein Risiko eingegangen udn wurde belohnt.
Rensing? Hat in Köln gut gehalten, passt aber so gar nicht nach Schalke.
Meiner Meinung nach hat Hildebrand seine beste Zeit schon hinter sich, beim VFB! wäre er damals nicht wegen des Geldes gegangen hätte er sich weiter prächtig entwickeln können. Aber im war das Geld nun mal wichtiger..
Ich denke man sollte Fährmann das Vertrauen geben, weniger Fehler als Hildebrand und Unnerstall macht er auch nicht und hat außerdem das größte Potential mMn.
2 Sachen seh ich anders.
1. Hildebrand wollte den Schritt wagen ins Ausland zu gehen. Er konnte sich mit der Meisterschaft aus Stuttgart verabschieden und ins Ausland gehen, Hat leider nicht geklappt. Aber da sollte man ihm kein Vorwurf machen. Ich habe mehr Respekt vor Leuten wie Hildebrand, die es versuchen und zu scheitern, als vor Leuten die nicht die Eier dazu haben und zu große Angst vorm Scheitern haben.
Und selbst wenn er nur wegen dem Geld gegangen wäre.... Na und? So ist das Leben. Tut doch nicht alle so, als würdet ihr nicht des Geldes Willen handeln.
2. Fährman besser? Wie kommst du drauf? Ist wohl nur so Mutmaßung?! Torwart 1 patzt, nehmen wir Torwart 2, ok der überzeugt nicht, also Torwart 3.
Fährman hat abgesehen von September 2008 bei seinem ersten BL-Spiel in Köln und 2011 im Super-Cup noch kein gutes Spiel für Schalke gemacht. Was ich im Freundschaftsspiel gegen Mailand gesehen hatte, erinnert mich an die fünftklässigen Mädchen an der Schule, wenn die 10. Klässler draufpöllen.
Was war passiert? Emanuelson läuft von Ralle ausgesehen von rechts aufs Tor. Fährman bewehgt sich kaum, kommt mega zögernd raus, wirkt mega untschlossen, bleibt fast stehen, und Emanuelson schiebt in die kurze Ecke ein. Fährman hat zwar gut gegen Mönchengladbach in der U-23 Runde gehalten (Wettbewerb der 2. Mannschaften von Schalke, Glabach, Twente, RSC Chaleroi etc,), aber im 1 gegen 1 ist er grottenschlecht. Und ich war sehr überrascht wie wenig letztes Jahr über seine Fehler gegen Helsinki, Freiburg etc. diskutiert wurde.
Dietlinger
22.12.2012, 14:27
Was macht dich denn sicher, dass Hildbrand wegen dem Geld gewechselt ist? Ich meine Valencia ist eine sehr gute Adresse von daher könnte ich mir auch denken, das ihn das sportliche gereizt hat. Mit solchen Aussagen wäre ich daher ziemlich vorsichtig (außer du weißt 100% darüber bescheid)
Ich denks einfach mal weils bei vielen Profis so ist, aber das würde natürlich so gut wie keiner zugeben. Er hatte in Stuttgart gerade Meisterschaft gewonnen und hätte sich im darauf folgenen Jahr in der Champions League beweisen können. Und wenn es anderst is dann ist es anderst, ich darf ja wohl meine Meinung zu dem Thema sagen, solange mir niemand was anderes beweisen kann muss ich ja nicht von meiner Sicht der Dinge abweisen, richtig?
Tobias 30
22.12.2012, 14:33
Hildebrand hat selbst sich mal dazu geäußert. Damals sagte er, dass er das aus heutiger Sicht anders machen würde und wohl er in Stuttgart geblieben wäre. Für Valencia soll damals tatsächlich das Geld und das Prestige gesprochen haben.
Die Odyssee, die danach kam, ist ja bekannt. Zumindest wirkt er jetzt schon fast geläutert. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass Torhüter auf Schalke momentan zumindest medial scheitern müssen. Unnerstall wurde ja auch regelrecht von Steevens über den Klee gelobt, obwohl dieser immer wieder steif und unsicher wirkte. Demzufolge wurde die Torwart- Position auf Schalke immer sensibler und dann geht schon regelrecht eine Erbsenzählerei los. Genau diesen Effekt muss Hildebrand gerade aushalten. Natürlich sah er manchmal etwas unglücklich aus, aber er wirkt deutlich abgeklärter als Unnerstall.
Bei Fährmann war es dahingehend schwierig, dass er nach Frankfurt ging, dort erst in den letzten spielen wirklich stark wirkte und Widder zurück wechselte, er aber wieder auf Schalke auch nur durchwachsen spielte.
25_Hart_25
22.12.2012, 14:33
Ich denks einfach mal weils bei vielen Profis so ist, aber das würde natürlich so gut wie keiner zugeben. Er hatte in Stuttgart gerade Meisterschaft gewonnen und hätte sich im darauf folgenen Jahr in der Champions League beweisen können. Und wenn es anderst is dann ist es anderst, ich darf ja wohl meine Meinung zu dem Thema sagen, solange mir niemand was anderes beweisen kann muss ich ja nicht von meiner Sicht der Dinge abweisen, richtig?
Natürlich nicht jedoch stört es mich wenn man über Menschen urteilt ohne dabei Handfeste Beweise zu haben (wenn du diesbezüglich Quellen oder was glaubwürdiges hast nehme ich es natürlich zurück)
Hildebrand hat sich mit der Meisterschaft bei Stuttgart verabschiedet und wollte nun den Schritt ins Ausland wagen. Ob nun wegen Geld oder wegen dem sportlichen Aspekt sei mal dahin gestellt. Soweit ich weiß hat er auch eine Zeit lang stamm gespielt aber langfristig wurde es leider nichts. Kann mal nichts machen kann jedem Torwart passieren. Ich denke diese Auslandserfahrung war wichtig für Hildebrand und seine Karriere. Ich habe vorhin auch geschrieben, dass Valencia eine sehr gute Adresse ist. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass ihn der sportliche Aspekt sehr gereizt hat
Tobias 30
22.12.2012, 14:40
Natürlich nicht jedoch stört es mich wenn man über Menschen urteilt ohne dabei Handfeste Beweise zu haben
Hildebrand hat sich mit der Meisterschaft bei Stuttgart verabschiedet und wollte nun den Schritt ins Ausland wagen. Ob nun wegen Geld oder wegen dem sportlichen Aspekt sei mal dahin gestellt. Soweit ich weiß hat er auch eine Zeit lang stamm gespielt aber langfristig wurde es leider nichts. Kann mal nichts machen kann jedem Torwart passieren. Ich denke diese Auslandserfahrung war wichtig für Hildebrand und seine Karriere. Ich habe vorhin auch geschrieben, dass Valencia eine sehr gute Adresse ist. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass ihn der sportliche Aspekt sehr gereizt hat
Valencia war zu dieser Zeit tatsächlich noch eine gute Adresse, aber selbst damals war der Stern schon am sinken. Aber Valencia war im nachhinein eher ein Fehler, denn nachdem er zu Beginn der Rückrunde seinen Stammplatz verloren hatte, war das Thema für ihn schon regelrecht erledigt.
Aus heutiger Sicht würde eher das ganze vielleicht anders betrachten.
25_Hart_25
22.12.2012, 14:43
Valencia war zu dieser Zeit tatsächlich noch eine gute Adresse, aber selbst damals war der Stern schon am sinken. Aber Valencia war im nachhinein eher ein Fehler, denn nachdem er zu Beginn der Rückrunde seinen Stammplatz verloren hatte, war das Thema für ihn schon regelrecht erledigt.
Aus heutiger Sicht würde eher das ganze vielleicht anders betrachten.
Weißt du eigentlich warum er seinen Stammplatz verloren hat? Es hatte ja gut für ihn angefangen und am Anfang hat er ja auch immer gespielt...
Tobias 30
22.12.2012, 14:57
Es ist ja schon einige Zeit her, aber soweit ich mich erinnern kann, hätte er dann auch einige Patzer in seinem Spiel und wurde dann von einem jungen Spanier, der als großes Talent galt, ersetzt.
nordseekeeper
22.12.2012, 15:39
Um das ganze mal nach meiner Meinung zusammenzufassen.
Ich stimme Bela in allen Punkten zu und muss zugeben, dass ich bei meinem Post nicht an Adlers Verletzungsanfälligkeit gedacht habe.
Fakt ist, dass Schalke 3 Torhüter im Profikader hat.
Einer davon hat nicht die Klasse um in der Bundesliga zu bestehen
ein anderer wurde mit großen Erwartungen geholt und spielte nur durchwachsen
und Hildebrand strahlt, für mich, derzeit am meisten Ruhe aus. Ich finde für Timo Hildebrand spricht auch seine Auslandserfahrungen. Nicht unbedingt, dass er da nicht sein Glück gefunden hat, sonder weil er genau aus diesen Situationen gelernt hat. Er lässt sich nicht mehr so leicht verunsichern und hat gelernt mit Kritik umzugehen.
Es gibt bessere, aber Schalke hat momentan andere Baustellen, die es zu beseitigen gibt. Sollte die Vereinsführung dann irgendwann merken, das Hildebrand als eine Nummer zwei bestehen kann, dann soll man die anderen beiden verkaufen/verschenken und sich eine klare Nummer 1 suchen. jemanden, der schon jetzt eine Klasse besser ist aber der noch geformt werden kann und Potential hat.
Grundsätzlich muss ich für Hildebrand mal eine Lanze brechen:
Er ist auf dem vermeidlichen Höhepunkt (Meister mit Stuttgart) zu einem ausländischen Verein gewechselt. In Stuttgart hätte er sich auf seinen Lobeeren ausruhen können und wäre überspitzt ausgedrückt heute noch Stammkeeper. Das wäre die bequemste und einfachste Lösung gewesen.
Allerdings hat er sich dafür entschieden, zu einem damaligen Topverein in Europa zu wechseln, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Das hier auf finanzielle Anreize gesetzt wurden, ist natürlich klar. Allerdings - wer bitte will in seinem Beruf nicht mehr verdienen?!?
Und, welcher Bundesligaspieler hat damals in einem solchen Verein gespielt ausser Lehmann? Spieler wie Lahm oder Schweinsteiger zum Beispiel haben so etwas nicht gemacht. Ob es nur am "Herzblut" für Bayern gelegen hat, darf sich jeder selbst ausdenken...
Es war im Nachhinein nicht unbedingt der richtige Schritt für Hildebrand, wie er auch selbst beschrieben hat. Canizares war bei Valencia wie Kahn bei Bayern - und Hildebrand hatte Pech, dass seine Befürworter (Trainer und Manager, wenn ich mich nicht irre) kurz vor der Saison entlassen wurden.
Somit hatte er einen unglaublich schweren Stand in Valencia, aber durchwegs gute Spiele - bis hin zum Galaabend gegen Barca, wo er den Sieg allein gesichert hat.
Auch den Gewinn des spanischen Pokals war mitunter ihm zu verdanken.
Als er allerdings immer noch gegen Störfeuer ankämpfen musste, ist er zu Hoffenheim gewechselt und seit dem hat sich seine Leistung verschlechtert. Mag sein, dass es fehlende Demut war, was sich in teilweise überhebliche Interviews und Aussagen geäussert hat. Und er wurde im Anschluss nicht mehr recht glücklich.
Sein Glück war die Misere auf Schalke und wohl auch der freundschaftliche Kontakt zu Heldt, der ihm wieder die Möglichkeit gab, BuLi zu spielen.
Und keiner der beiden jungen Keeper - weder Unnerstall noch Fährmann - können meiner Ansicht nach an Hildebrands Leistung hinschmecken - wenn er fit ist. Alleine wegen seiner Ruhe und seiner Ausstrahlung, mit der der Mannschaft mit Sicherheit hilft, vorallem in der momentan schwierigen Phase. Dafür haben die beiden anderen nicht das Zeug dazu.
Bela hat es schon geschrieben, aber es ist bitter, dass es nach dem Torwartwechsel noch keinen Aufschwung bei Schalke gab - was allerdings am Wenigsten an Hildebrand liegt.
Und ich bin mir ganz sicher, dass wenn er die Vorbereitung voll mitziehen kann und er auch wieder mehr Sicherheit und Spielpraxis hat, dass er Schalke weiterbringen wird.
Keller hat angekündigt, eine klare Hierarchie im Tor zu haben - und es deutet auf Hildebrand hin.
25_Hart_25
07.01.2013, 12:15
Hildebrand sicherlich die beste Wahl
Unnerstall sehe ich nicht unbedingt als fähigen Keeper an und von Fährmann hab ich seit Ewigkeiten nichts mehr gehört.
Timo kann da mit seiner Ruhe und Ausstrahlung hoffentlich für etwas mehr Sicherheit in der Hintermannschaft von S04 beisteuern.
HannSchuach
07.01.2013, 12:19
Wobei gestern gegen Al Sadd Unnerstall im Tor stand und anscheinend Raul zur Verzweiflung gebracht hat.
Gestern haben Unnerstall und Fährmann jeweils eine HZ gespielt.
Hildebrandt soll hingegen morgen im Test gegen Bayern komplette 90 Minuten spielen.
Klares Zeichen in meinen Augen!
Mit zur Verzweiflung gebracht hat der Kicker nur eine Aktion gemeint, in der Unterstellt gut gegen Raul reagiert hat.
Hat im Test gegen die Bayern, die in Bestform,ation antreten (also mit Tom Starke) einen Elfer verschdulet, als er rauskam und Mandzukic legte. Dieser nahm das Angebot dankend an.
Leider ein schlechtes Timing.
25_Hart_25
08.01.2013, 16:23
Hast du recht.
Da ist das 2-0.
25_Hart_25
08.01.2013, 16:36
Schreckliches Defensivverhalten
Mandzukic tunnelt Hildebrand. 3-0
Was sagt ihr denn zum Elfmeter zum 1:0? Hildebrand hat sich ja schon ziemlich aufgeregt ^^
25_Hart_25
08.01.2013, 17:06
Hildebrand kommt halt zu spät und Mandzukic macht das dann da geschickt
El-Torro
08.01.2013, 17:24
Man hätte damals nach M.N Abgang doch besser 4,5 Mio in Trapp investiert
Locker bleiben und nicht wieder mal ins konjunktiv verfallen...
Habe das Spiel leider nicht gesehen, aber in der Vorbereitung ist es sowieso immer schwer, "Normalform" zu zeigen, da das harte Training keine Rücksicht auf Vorbereitungsspiele nimmt. Da können sich schonmal Konzentrationsfehler einschleichen - so hören sich die Gegentore zumindest an.
Lassen wir uns ma ersten Spieltag überraschen
HannSchuach
09.01.2013, 06:57
"Alles spricht für Hildebrand"
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/579947/artikel_alles-spricht-fuer-hildebrand.html
Quelle: kicker.de
Torbinho
09.01.2013, 10:16
Der Artikel war ja vor dem Bayern-Spiel... Im Voraus hätte ich auch gedacht, dass der Einsatz gegen Bayern gleichzusetzen ist mit dem Nr.1-Status für die Rückrunde...
Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich bei den Toren, die Hildebrand so kassiert, keinen Unterschied feststellen kann zu Unnerstalls Aktionen. Irgendwie sieht das auch bei ihm nicht so ganz rund aus.
War ja zum Ende der Hinrunde schon einiges dabei, wo man diskutieren kann.
Beim Elfmeter verhält er sich irgendwie merkwürdig und geht komisch zum Ball, wobei Madzukic das ja auch clever macht. Aber Hildebrand geht irgendwie halb mit den Füßen voran zum Ball, womit er dann ja auch den Stürmer abräumt... Blöde Situation, in den ihn seine Abwehr da manövriert, aber irgendwie kann er das auch besser lösen.
Beim 3:0 (war das der Tunnel? Den Treffer meine ich jedenfalls) finde ich, dass das viel zu einfach geht. Er ist nicht fertig und bekommt dann einen absoluten Kullerball durch die Beine. 1gg1 ist natürlich immer schwer, aber wenn der Stürmer dann zentral und schwach auf den Mann abschließt, sollte man eigentlich dankbar sein (allerdings auch nicht so dankbar, dass man den Ball passieren lässt :D).
Bei den anderen Toren ist er natürlich schuldlos.
Dennoch: Hildebrand setzt sich meines Erachtens nach nicht wirklich von Unnerstall ab, was man so in den Spielen sieht. Ich hoffe für Schalke, dass, wer auch immer spielt, sich fängt und wieder dynamischer im Bewegungsablauf wird. Momentan ist Torwart bei Königsblau sicherlich kein einfacher Job, allerdings kann man weder von Unnerstall noch von Hildebrand sagen, dass sie maßgeblich dazu beitragen, Schalke aus der Krise zu holen. An dieser Stelle muss ich mich wieder einmal fragen, was Fährmann eigentlich angestellt hat, dass er so ganz außen vor ist, wo die anderen beiden doch offensichtlich völlig außer Form sind/waren.
El-Torro
09.01.2013, 10:53
Torbinho da gebe ich dir als Schalker sowas von recht ich sehe nämlich auch keinen Unterschied zwischen T.H L.U beide sind eher mittelmäßig . T.H profitiert von seinem Namen ganz klar aber meines Erachtens ist der vollkommen verblasst und der Lack ab. Bei L.U kann ich mich nicht daran erinnern jemals gesagt zuhaben wow klasse Parade oder ähnliches. Ich finde es schade das im ganzen Karussell der Fährmann nie mitfahren durfte um zu zeigen ob da nicht tatsächlich eine andere Option ist... Alles im allen haben es die Schalker verpennt sich nach was anständigen umzugucken .
keeper186
09.01.2013, 11:47
Da stellt sich für mich die Frage nach dem Torwarttrainer. Wenn ich einen Bernd Dreher habe, kann ich nicht den Gehrke holen. Zum Thema Gehrke: Kann mich an ein Interview erinnern, indem er erwähnt hat, dass Unnerstall für ihn ein kommender Weltklassetorhüter ist.
Ich persönlich halte Fährmann für den stärksten der drei, aber dass der Herr Gehrke es noch nicht geschafft hat, ihn in der kompletten Vorrunde (soweit ich weiß, ist Fährmann seit Saisonbeginn im Training) hinzubiegen, spricht auch nicht für ihn als Torwarttrainer.
Torbinho da gebe ich dir als Schalker sowas von recht ich sehe nämlich auch keinen Unterschied zwischen T.H L.U beide sind eher mittelmäßig . T.H profitiert von seinem Namen ganz klar aber meines Erachtens ist der vollkommen verblasst und der Lack ab. Bei L.U kann ich mich nicht daran erinnern jemals gesagt zuhaben wow klasse Parade oder ähnliches. Ich finde es schade das im ganzen Karussell der Fährmann nie mitfahren durfte um zu zeigen ob da nicht tatsächlich eine andere Option ist... Alles im allen haben es die Schalker verpennt sich nach was anständigen umzugucken .
Wer sagt dass, Fährman nie ne Chance hatte. Er hatte in der Vorbereitung im Sommer seine Einsätze, sogar mehr als Lars Unnerstall Er war einfach schlecht. Und auch jetzt darf er in der Vorbereitung ran.
Da stellt sich für mich die Frage nach dem Torwarttrainer. Wenn ich einen Bernd Dreher habe, kann ich nicht den Gehrke holen. Zum Thema Gehrke: Kann mich an ein Interview erinnern, indem er erwähnt hat, dass Unnerstall für ihn ein kommender Weltklassetorhüter ist.
Ich glaube immer mehr, Gehrke war nur ein Zugeständnis an Stevens
Torbinho
10.01.2013, 08:15
@Bela: Ich meine nicht, dass er keine Chancen bekommen hat, ich wunderte mich nur, dass er so überhaupt keine Rolle spielen konnte. Fakt ist ja, dass Fährmann bei Frankfurt zwar auch Fehler gemacht hat, zumindest damals aber einen besseren Eindruck gemacht hat, als ihn Unnerstall und Hildebrand heute machen...
Eigentlich sollten mindestens 2 der 3 Keeper absolut bundesligatauglich sein, sind es aber nicht. Das sollte nachdenklich machen. Vielleicht liegt es am TW-Training, vielleicht aber auch an Ansprüchen, die ein Neuer gesetzt hat und keiner seiner "Erben" bei S04 erfüllen konnte. Ein weiterer Grund können natürlich auch die Verletzungen sein, die ja eigentlich bis zum Unnerstall-Austausch zuletzt immer Grund für die Rotation gewesen sind. Höchstwahrscheinlich ist es ein Zusammenspiel aller dieser Faktoren, deshalb sollte S04 zum Sommer bemüht sein, auch jemanden zu holen, der den Ansprüchen gerecht werden kann. Fährmann war diesbezüglich ein "Fehleinkauf", Hildebrand ein "Verlegenheitstransfer" und Unnerstall war halt gerade da. So macht man m.E. keine Transferpolitik.
Oli_kahn313
10.01.2013, 17:05
Torbinho da gebe ich dir als Schalker sowas von recht ich sehe nämlich auch keinen Unterschied zwischen T.H L.U beide sind eher mittelmäßig . T.H profitiert von seinem Namen ganz klar aber meines Erachtens ist der vollkommen verblasst und der Lack ab. Bei L.U kann ich mich nicht daran erinnern jemals gesagt zuhaben wow klasse Parade oder ähnliches. Ich finde es schade das im ganzen Karussell der Fährmann nie mitfahren durfte um zu zeigen ob da nicht tatsächlich eine andere Option ist... Alles im allen haben es die Schalker verpennt sich nach was anständigen umzugucken .
Also was da im Schalker Tor die letzten Monate ablief, war sicherlich alles andere als gut. Aber ich denke das wichtigste wäre, dass da mal Ruhe einkehrt. Diese Rotation oder was auch immer das gewesen sein soll, was da unter Stevens lief, hat niemandem irgendetwas gebracht, sowohl Hildebrand wie auch Unnerstall wurden dadurch mehr verunsichert, als gefördert/gefordert, zusätzlich rückte die ganz Geschichte dann auch noch immer mehr in den Blickpunkt der Medien. Ich finde man hat da auch von Vereinsseite aus ziemlich Mist gebaut. Die Statements von Stevens waren nicht wirklich immer glücklich. Um mal meiner persönlichen Meinung Ausdruck zu Verleihen, ich denke, dass von diesen drei Keeper, nämlich sowohl Fährmann wie auch Unnerstall NICHT Erstliga-tauglich sind. Fährmann hat sicherlich Talent gehabt, aber entweder er hat die falsche Trainern oder Pech oder was auch immer, es reicht jedenfalls nicht. Was ich zu Unnerstall sagen soll, weiß ich nicht, für mich sieht das jedenfalls alles nicht gut aus. Er wirkt für mich wie ein Holzklotz und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was er überhaupt da im Tor zu suchen hatte. Mir scheint, das vernünftigste jetzt auf Hildebrand zu setzen, ihm das Vertrauen zu schenken und damit endlich mal Ruhe einkehren lassen. Für die Schalker defensive wird es sehr wichtig sein, dass da mal konstant der selbe Torwart drin steht, damit sich auch die Abwehr darauf einstellen kann. Man sollte vielleicht prüfen, ob der Torwarttrainer auf Schalke da ein so gutes Training macht oder ob man ihn ggf. austauschen sollte. Ich jedenfalls halte Hildebrand am ehesten für fähig für etwas mehr Sicherheit und Stabilität zu sorgen. Ich mochte Hildebrand zu seinen Stuttgarter und Valencia tagen immer gern und ich denke nicht, dass bei der Lack völlig ab ist, er ist vielleicht an der ein oder anderen Stelle ein wenig angerostet, aber mit ein wenig Zeit und Muße sollte sich die Karre doch wieder auf Vordermann bringen lassen.
Geht laut Kicker dennoch als Nummer 1 in die Rückrunde:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580100/artikel_hildebrand_diesen-warnschuss-muessen-wir-hoeren.html
A ich denke, dass von diesen drei Keeper, nämlich sowohl Fährmann wie auch Unnerstall NICHT Erstliga-tauglich sind.
Also ich denke, dass Fährmann durchaus bundesligatauglich ist, das hat er schon mehrfach bewiesen. Von allen drei Keepern hat er trotz seiner heftigen Aussetzer in der Vergangenheit meiner Meinung das größte Potential. Allerdings scheint er sich nicht aufzudrängen, man hört kaum noch was von ihm. Fährmann sollte aber zumindest als Nummer 2 aufsteigen und für Unnerstall sollte ein Tribünenplatz reserviert sein.
Also ich denke, dass Fährmann durchaus bundesligatauglich ist, das hat er schon mehrfach bewiesen. Von allen drei Keepern hat er trotz seiner heftigen Aussetzer in der Vergangenheit meiner Meinung das größte Potential. Allerdings scheint er sich nicht aufzudrängen, man hört kaum noch was von ihm. Fährmann sollte aber zumindest als Nummer 2 aufsteigen und für Unnerstall sollte ein Tribünenplatz reserviert sein.
Wann das?
Ein gutes Spiel 2008 gegen Köln, eine starke Leistung im Super-Cup 2011, sowie eine solide Leistung in der U23 ET runde gegen Mönchengladbach II
Egal wieviele Beispiele du nennen kannst, ich kan dir doppelt so viele mind. nennen, wo er sich als nicht bundesligatuaglich bewies.
Wann das?
Ein gutes Spiel 2008 gegen Köln, eine starke Leistung im Super-Cup 2011, sowie eine solide Leistung in der U23 ET runde gegen Mönchengladbach II
Egal wieviele Beispiele du nennen kannst, ich kan dir doppelt so viele mind. nennen, wo er sich als nicht bundesligatuaglich bewies.
In seiner ersten Saison bei Schalke 04 2008/2009:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2008-09/38910/vereinsspieler_ralf-faehrmann.html
und in seiner letzten Saison bei Einracht Frankfurt:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2010-11/38910/vereinsspieler_ralf-faehrmann.html (7 x die Note 1 bis 2)
Oli_kahn313
11.01.2013, 14:26
In seiner ersten Saison bei Schalke 04 2008/2009:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2008-09/38910/vereinsspieler_ralf-faehrmann.html
und in seiner letzten Saison bei Einracht Frankfurt:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2010-11/38910/vereinsspieler_ralf-faehrmann.html (7 x die Note 1 bis 2)
Ok, ich versteh nicht ganz was uns das jetzt sagen soll, er hat auch 6 x die Note 3,5 und schlechter, also toll ist das jetzt nicht
Ok, ich versteh nicht ganz was uns das jetzt sagen soll, er hat auch 6 x die Note 3,5 und schlechter, also toll ist das jetzt nicht
Das sagt uns ganz eindeutig, dass Fährmann in der Lage ist, überragende Leistungen in der Bundesliga zu zeigen, was natürlich Fehler und schwächere Leistungen nicht ausschließt.
Oli_kahn313
12.01.2013, 11:53
Das sagt uns ganz eindeutig, dass Fährmann in der Lage ist, überragende Leistungen in der Bundesliga zu zeigen, was natürlich Fehler und schwächere Leistungen nicht ausschließt.
Also erstens bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das Wort Überragend dafür die richtige Bezeichnung ist. Überragende Leistungen hat Rene Adler diese Hinrunde gezeigt. Fährmann hat in diesen 7 Spielen, die du genannt hast nicht überragende Leistungen gebracht, sondern gute (wie die Note 2 schon gesagt : gut) und zweimal hat er sehr gute Leistungen gezeigt, ansonsten waren seine Leistungen durchschnittlich bzw unterdurchschnittlich. Es sind ja auch drei 5er mit dabei. Sprich sooo toll wie du das darstellst, ist das nicht, und konstant ist es schon mal gar nicht. Abgesehen davon denke ich, dass fast jeder Bundesliga Torhüter an dem ein oder anderen Tag mal "überragende" Leistungen bringen kann und muss, das sind Profi, das muss man erwarten können. Konstant hohes Niveau macht wirklich überragende Leistungen aus. Sicherlich hat Fährmann Talent, aber für die Nr.1 scheint es schlicht nicht zu reichen.
Ich stimme dir zu , dass bei Fährmann bisher die Konstanz fehlte. Allerdings hatte er nie die Gelegenheit, zumindest mal eine komplette Runde zu absolvieren. Auch fehlte in Schalke das Vertrauen von Trainer Ralf Rangnick. In der Regel haben die meisten Torhüter, die zu Aussetzern neigten wie z.B. Andreas Reinke oder Oliver Reck das irgendwann abgestellt. Aber vielleicht irre ich mich auch und Fährmann hat es nicht drauf so wie beipielsweise Florian Fromlowitz.
Was heißt nie ne Gelegenhiet? Ich hatte auch nie eine.
Schade, dass er sich bei Frankfurt verletzt hat. Aber wenn er das Potenzial gehabt hätte, hätte er sich gegen Nikolov durchgesetzt. Manchmal hast du nicht 100000 Chancen und vllt. nur 2 oder 3, di eusst du nutzen und voll da sein, wen du gefragt bist. Das hat Ralle in Frankfurt nie geschafft.
Und wie gesagt, bei Schalke erinnere ich mich an einige Patzer.
Die Freundschaftsspiele gegen Kiel (2011) und Mailand (2012) lasse ich mal weg.
Er patzte letztes Jahr u.A.gegen Freiburg, Helsinki und Hamburg.
Fährmann ist für mich ein guter 2.Ligatorhüter und könnt ebei nem Erstligaverein im unteren Tabellendrittel spielen.
Unnerstall gilt als stärker und das spricht gegen Fährmann als für Unnerstall.
Unvergessen bleibt Ralles Gegentor 2008 in der Türkei bei nem Turnier gegen Werder Bremen, wo er einen Ball aus 35 Meter genau neben sich reinließ.
Immerhin hat er jetzt wieder einen neuen Haarschnitt und die Haare jetzt wieder kurz. Damit entspricht er wieder dem Idealbild von Torwartlegende Sepp Maier, der in seinem Torwartbuch schrieb, dass ein Torwart immer kurze Haare tragen sollte.
Gibt's da Bilder zu? Hab nämlich nix gefunden...
Offiziell ist noch nichts bestätigt, dass Hildebrand jetzt am Freitag im Tor steht?
Immerhin hat er jetzt wieder einen neuen Haarschnitt und die Haare jetzt wieder kurz. Damit entspricht er wieder dem Idealbild von Torwartlegende Sepp Maier, der in seinem Torwartbuch schrieb, dass ein Torwart immer kurze Haare tragen sollte.
Gut, dass sich Sepp Maier selbst so gut daran gehalten hat :D
Gut, dass sich Sepp Maier selbst so gut daran gehalten hat :D
Immerhin hat Sepp Maier nie ein Stirnband getragen;)
HannSchuach
16.01.2013, 14:35
"Keller entscheidet sich für Hildebrand"
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1301/tagesticker-1601-fc-schalke-04-heiss-auf-verpflichtung-brasilianer-michel-bastos-olympique-lion-filip-daems-borussia-moenchengladbach-droht-bank,seite=2.html
Quelle: spox.com
Alles andere häte mich auch gewundert!
Dito!
Hoffe nun, dass er endlich an seine alten Leistungen anknüpfen kann, da er die Vorbereitung ohne Verletzung durchziehen konnte und er das Vertrauen des Trainiers hat.
neuer Neuer
18.01.2013, 22:03
Ich fand, heute hätte er 2 Bälle auf jeden Fall halten müssen. Mit der richtigen Technik zumindest: nämlich das 2:1 und den Fallrückzieher'
Bei beiden Toren übergreift er nicht und geht nicht aktiv in die Richtung des Einschlages, nur ein halber Schritt hätte mMn genügt und er käme in die Rechweite des Balles.
25_Hart_25
18.01.2013, 22:29
Habe mir beim Fallrückzieher das selbe gedacht. Unhaltbar war er nicht
Betröger12
18.01.2013, 22:53
Ich fand, heute hätte er 2 Bälle auf jeden Fall halten müssen. Mit der richtigen Technik zumindest: nämlich das 2:1 und den Fallrückzieher'
Bei beiden Toren übergreift er nicht und geht nicht aktiv in die Richtung des Einschlages, nur ein halber Schritt hätte mMn genügt und er käme in die Rechweite des Balles.
Meiner Meinung nach hätte er selbst mit der richtigen Technik nichts ausrichten können...
Er war auf dem "falschen" Fuß und zu weit im anderen Eck, ich würde im da überhaupt keinen Vorwurf machen!
nordseekeeper
18.01.2013, 22:54
Das mit dem Übergreifen ist mir auch 2 Mal aufgefallen...ansonsten strahlte Hildebrand mMn bei einigen Flanken Sicherheit aus und war echt die arme Sau hinten drin. Schade, dass er so die Hütte voll bekommt. Ich hoffe Keller ändert was am Defensiv Verhalten, sodass Timo Hildebrand nicht immer nur hinter sich greifen muss.
Bei nem Fallrückzieher vom 16er kann man denke ich schon mal erwarten, dass ein Torhüter eines Vereins mit den Ambitionen von Schalke den auch mal hält.
Für mich war alles unhaltbar
neuer Neuer
19.01.2013, 08:30
Das mit dem Übergreifen ist mir auch 2 Mal aufgefallen...ansonsten strahlte Hildebrand mMn bei einigen Flanken Sicherheit aus und war echt die arme Sau hinten drin. Schade, dass er so die Hütte voll bekommt. Ich hoffe Keller ändert was am Defensiv Verhalten, sodass Timo Hildebrand nicht immer nur hinter sich greifen muss.
Das muss ich auch sagen. Bei Flanken auf jeden Fall sicher. Und die Abwehr muss verstärkt werden. Kann doch nicht sein das Schalke sich einen Spieler für eine halbe Saison holt, der nicht in der CL spielen darf und Offensiv einsetzbar ist. Es gibt genug Abwehrspieler die besser sind als Matip und Fuchs.
Zumindest beim Fallrückzieher kann man meiner Meinung nach nicht von "unhaltbar" sprechen. Hildebrand fliegt zwar immer schön durch die Gegend, hält aber kaum einen schweren Ball. Es ist ihm zu wünschen, dass sich das bald ändert.
Oli_kahn313
19.01.2013, 13:00
Zumindest beim Fallrückzieher kann man meiner Meinung nach nicht von "unhaltbar" sprechen. Hildebrand fliegt zwar immer schön durch die Gegend, hält aber kaum einen schweren Ball. Es ist ihm zu wünschen, dass sich das bald ändert.
Also ganz so verhält es sich ja nun auch nicht. Hält kaum einen schweren Ball, das seh ich doch anders. Ich will nicht abstreiten, dass es Torhüter gibt die einen solchen Ball derzeit halten können, vorallem Torhüter die explosiver von der Stelle kommen und über bessere Schnellkraft verfügen. Aber schaus dir nochmal im Video an http://www.footytube.com/video/schalke-04-hannover-96-jan18-152653?ref=tchan_ov_vidgrid
Bei ca. 0:38min kommt sowas ähnliches wie ne hinter Tor Einstellung und ich finde so wirklich viel Chancen hat er bei dem Ball jetzt nicht. Also von Fehler zu sprechen ist für mich unsinnig
Edit. Ich habe glaub ich nen Fehler entdeckt, nämlich steht er ein Stück zu weit rechts, das sind ggf. die entscheidenden Zentimeter die fehlen
Danke fürs reinstellen. Also meiner Meinung nach kann er den schon halten, denn der Ball ist zwar platziert aber nicht sehr hart geschossen. Hildebrandt macht den Fehler, sofort abzuspringen, anstatt noch einen Schritt nach links zu gehen. Außerdem fehlt ihm meiner Meinung beim Abspringen ein bißchen die Explosivität. Das hatte er früher besser drauf.
Shay Given
19.01.2013, 14:04
Naja,
ich finde, dass er bei dem Ball, wenn ihm die Reichweite beim Hechten fehlt, doch Zwischenschritt machen könnte. Möglicherweise hätte er den Ball dann gehalten, aber ob, das kann man nicht sagen, aber er hätte eine höhere Chance damit gemacht. Die Zeit war dafür da. Beim Flachschuss macht der diesen "Beinespreizer" (ob Übergang in die Grundstellung oder doch nicht und "nur" schlechte Angewohnheit, war trotzdem sehr zeitraubend),was ihm 4-5m Reaktionszeit verlieren lässt. Da verschenkt er viel Reichweite während der Schusszeit, die sehr wichtig gewesen wäre, um den Ball vielleicht noch zu erreichen und um den Pfosten zu lenken. Die Auftaktbewegung muss Hildebrand zumindest verkleinern, wenn er sie nicht mehr verkleinert, kassiert er viele solche haltbarenSchüsse ins Tor.
Paulianer
19.01.2013, 14:32
Für mich war alles unhaltbar
Du hast nur Angst, dass Unnerstall irgendwann wieder im Tor steht. ;)
Du hast nur Angst, dass Unnerstall irgendwann wieder im Tor steht. ;)
Ihr Moderatoren verfügt echt über Menschenkenntnis! Hut ab:) :cool:
Ich habe gestern auf Sport1 die Zusammenfassung vom Spiel gesehen.
Dabei muss ich sagen, dass ich bei keinem Gegentor einen eklatanten Fehler erkennen konnte. Mit dem Zwischenschritt habt ihr recht bei dem Fallrückziehen – da hätte er dann bessere Chancen gehabt, den Ball zu erwischen.
Aber mal ehrlich:
Ich finde es gut, dass man Leistung „zerpflückt“ und am Besten in Zeitlupe sich Schrittfolge, Ausgangsposition, etc. ansieht und dann analysiert, was man besser hätte machen können. Das ist gut und man kann daraus auch lernen, da Profis nicht frei von Fehlern sind.
Mir geht das aber a bissal zu weit, mit den Analysen immer gleich von Fehlern zu sprechen. Ihr wisst doch selber gut genug, wie schwer es ist, sich in Spielsituationen immer 100% korrekt zu verhalten. Da fehlt einmal die Auftaktbewegung, dann der Stand beim Schuss, usw., weil gerade der Ball schnell die Spielseite gewechselt hat oder was auch immer.
Natürlich reden wir hier von Profis, die das besser verinnerlicht haben sollten. Aber auch diese sind nicht vor allem gefeit, sprich haben auch in der Hektik den Zwischenschritt nicht gemacht, weil sie im ersten Moment gedacht hatten, den Ball so zu erwischen oder sonst keine andere Chance gesehen haben, den Ball zu erreichen. Das geht für mich fast in die Richtung, päpstlicher zu sein wie der Papst.
Es ist auch kein Geheimnis, dass ich eher pro Hildebrand bin, aber bei anderen Torhütern ist das Thema das Gleiche.
Ich vergleiche es ein bisschen wie die Schiedsrichterbewertungen. Da wird auch oftmals 3x eine Zeitlupe in zwei Einstellungen verglichen, ob der Oberkörper jetzt im Abseits war oder ob die Handbewegung jetzt natürlich oder unnatürlich zum Ball gegangen ist.
Da finde ich es auch mehr als ungerecht, dass dann von spielentscheidenden Fehlern geredet wird, was dann in Bruchteilen einer Sekunde gesehen und unter Einfluss der Dynamik der Situation sofort bewertet werden muss.
Ich habe gestern auf Sport1 die Zusammenfassung vom Spiel gesehen.
Dabei muss ich sagen, dass ich bei keinem Gegentor einen eklatanten Fehler erkennen konnte. Mit dem Zwischenschritt habt ihr recht bei dem Fallrückziehen – da hätte er dann bessere Chancen gehabt, den Ball zu erwischen.
Dem kann ich mir nur anschließen.
Tobias 30
21.01.2013, 10:49
Der fehlende Zwischenschritt ist mir auch aufgefallen. Dadurch, dass er eben aus dem Stand in der Flug übergeht, fehlte ihm in meinen Augen auch ein wenig die Dynamik, die seine Chancen weiter hätten verbessern können. Der Absprung und auch die Flugbahn erachte ich als solide, aber mehr auch nicht, da ihm so auch schlichtweg etwas die Geschwindikeit in seinem Flug fehlte, um dann doch noch an dem Ball zu kommen.
HannSchuach
21.01.2013, 10:59
Fallrückzieher außerhalb des 16ers könnte man als BuLi Keeper schon auch mal halten. Natürlich heißt es danach Traumtor etc. aber wenn ich so ein Ding bekommen würde, hätte ich danach sicher ein klärendes Gespräch mit meinem TWT :p
Mit Zwischenschritt, wage ich zu behaupten, wäre das Ding "leicht" zu holen gewesen. Aber naja...
Für Hildebrand gab´s vom Kicker heute die Note 4,5. Ich bin zwar für Hildebrand, aber ich glaube, wenn Unnerstall die Tore kassiert hätte, wäre es nicht so ruhig auf Schalke.
Paulianer
21.01.2013, 13:26
Die TAZ spricht heute davon, dass Hildebrand und Zieler die am überschätztesten Torhüter in Deutschland sind. Sicherlich diskussionswürdig, aber ein wenig Wahrheit ist aus meiner Sicht dran.
neuer Neuer
21.01.2013, 13:30
Paulianer:
Ich würde noch Wiese hinzufügen, aber sonst sieht so auch meine Ansicht aus. Nur bei Zieler verstehe ich es nicht :/
Paulianer
21.01.2013, 13:33
Dafür sind wir hier zwar im falschen Thread, aber ich verstehe es auf jeden Fall. Das mag auch daran liegen, dass ich Zieler alle zwei Wochen live im Stadion sehe.
neuer Neuer
21.01.2013, 13:40
Das kann ich nicht beurteilen.
BtT. Ich wünsche es Hilde nur, dass er Ruhe um seine Person durch Leistung schaffen kann, sonst wird er immer mehr beobachtet als jetzt schon
Endlich ein Zu-Null-Spiel für Hildebrand und ein paar Mal gut und mit etwas Glück agiert. Das müsste ihm doch Auftrieb geben.
Ich bin zwar der Auffassung, dass sich Schalke auf der Position verbessern kann und muss. Aber immerhin hat Hildebrand eine Leistung gezeigt, die in jeder Form sehr gut war - auch fußballerisch. Allein daran, dass Unnerstall aufgrund seiner großen Defizite in einigen Bereichen zu einer rundherum guten Leistung gar nicht fähig wäre, sieht man schon, wie wichtig es ist, dass Hildebrand spielt.
neuer Neuer
02.02.2013, 17:02
Wie beurteilt ihr die letzte Szne von Timo?? mMn hätte er den Schritt nach rechts (von ihm aus) nicht machen dürfen, dann hätte er den Kopfball haben können. Auch stand er zu weit vor dem Tor
Also vom Sofa aus betrachtet könntest du recht haben...
aber ich fand das er den ersten Schuss durch einen super Reflex erst klasse hält und dann geht es einfach etwas zu schnell und sicherlich auch sehr unglücklich das der abgewerte Ball genau beim Gegner landet. Ankreiden will ich ihm das Tor beim besten Willen nicht. Man muss halt auch bedenken, dass es auch erst sein Reflex war der im Endeffekt zu der weiteren Situation führte, sprich wenn er den nicht zeigt erübrigt sich die Frage.
Von daher würd ich da jetzt nicht mit anfangen wie bzw warum er den Kopfball nicht erreicht hat... so sehe ich das zumindest.
El-Torro
02.02.2013, 18:00
Wie beurteilt ihr die letzte Szne von Timo?? mMn hätte er den Schritt nach rechts (von ihm aus) nicht machen dürfen, dann hätte er den Kopfball haben können. Auch stand er zu weit vor dem Tor
Und es war abseits weil bei der ersten Parade stand der Schütze im abseits .... Schade schade
neuer Neuer
02.02.2013, 18:21
Ich kreide es ihm nicht an, nur wollte ich halt eure Meinung dazu erfahren :) Es war Abseits und der TW im Schalker Tor ist nunmal die ärmste S.au egal ob Hildebrand, Fährmann oder Unnerstall. Bei dieser Abwehr kannste nicht gut aussehen
Oli_kahn313
03.02.2013, 11:04
Also ich finde er hat ein wirklich gutes Spiel gemacht. Wenn ein anderer junger Torwart diese Dinger gehalten hätte, nachdem er das Spiel wenig zu tun hatte, hätte es in den Medien wieder gehießen: Ist Xyz einer für Jogi. Ich glaube nicht, dass man diese komische Bogenlampe halten kann
PepeReina25
03.02.2013, 11:21
Stimmt die hätte wohl nur dein Avatar gehalten.
Oli_kahn313
03.02.2013, 13:54
Stimmt die hätte wohl nur dein Avatar gehalten.
Also ich weiß nicht was mein Avatar damit zu tun hat aber gut:confused: Ich finde es einfach schlicht falsch bei Hildebrand ständig Fehler zu suchen, er hat gestern eine gute Figur gemacht und gewinnt wieder an Selbstvertrauen. Ist doch gut für ihn und auch für Schalke. Wenn Schalke mal wieder nen richtigen Trainer und motivierte Spieler hat, dann kann das auch wieder zu Erfolg führen
Auf deinem Avatar-Bild ist Oli Kahn zu sehen. Er meint damit also das nur Kahn den Ball wohl noch gehalten hätte... ;)
Habe zwar nur die Zusammenfassung auf der Sportschau gesehen, aber da hat er mir eine guten bis sehr guten Eindruck gemacht.
Beim zweiten Tor - wie oft ist es denn so, dass man einen brutalen Reflex auspackt und dann kurz die Orientierung verliert? Ausserdem ist das dann so ein saublödes Ding, wie der dann hinten rein fällt.
Auch in Anbetracht, dass er bis zu den zwei Situationen nach dem Eckball - die er sehr stark abwehrt - arbeitslos war und dann solche Aktionen dann schwieriger zu meistern sind, als wenn man schon warmgeschossen ist.
Kann mich da nur Olli_Kahn313 anschließen.
Das war ein wirklich gutes Spiel von Hildebrand. Gegen Augsburg war er schon stark, gegen Hannover die ärmste Sau auf dem Platz. Jetzt gegen Fürth zeigte er, dass er fußballerisch und auch sonst klar das größere Potenzial hat als Unnerstall. Geht es so weiter, dann könnte aus der Nummer mit Hildebrand doch noch eine Dauerlösung werden. Der einzige Lichtblick - aber auch wirklich der einzige - in einem allzu bekannten Szenario, welches sich mal wieder auf Schalke abspielt. Chaos auf Bestellung, unternehmens-/vereins-strategische wie philosophische Defizite... Erschreckend.
Ja, ich hatte gehofft, dass er gestärkt aus der Vorbereitung kommt und zu alter Stärke zurück findet. Das hat sich bis jetzt erstmal bewahrheitet.
Sogar ich als nicht unbedingt Schalke-Fan war erschrocken, wie sich Schalke präsentiert hat...
Das Spiel noch so aus der Hand zu geben ist einer "Spitzenmanschaft" nicht würdig.
Auch in Hinblick auf die CL im Achtelfinale sehe ich geringe Chancen auf ein Weiterkommen. Ausser, Hildebrand kann irgendwie ein 0:0 in beiden Spielen sichern und dann im Elferschießen den letzten verwandeln ;)
neuer Neuer
04.02.2013, 14:04
Das war ein wirklich gutes Spiel von Hildebrand. Gegen Augsburg war er schon stark, gegen Hannover die ärmste Sau auf dem Platz. Jetzt gegen Fürth zeigte er, dass er fußballerisch und auch sonst klar das größere Potenzial hat als Unnerstall. Geht es so weiter, dann könnte aus der Nummer mit Hildebrand doch noch eine Dauerlösung werden. Der einzige Lichtblick - aber auch wirklich der einzige - in einem allzu bekannten Szenario, welches sich mal wieder auf Schalke abspielt. Chaos auf Bestellung, unternehmens-/vereins-strategische wie philosophische Defizite... Erschreckend.
ein weiterer Lichtblick ist Bastos gewesen :D
HannSchuach
05.02.2013, 13:00
"Schalke jetzt wie Fürth"
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/581335/artikel_hildebrand_schalke-jetzt-wie-fuerth.htmlQuelle: Kicker.de
Schalke wird dermaßen unterschätzt, dass ich zu 100% überzeugt davon bin, dass Bayern keine 3 Punkte mitholt. Mit Glück und parteiischen Schiris trotzden sie Schalkevllt. ein Unentschieden ab.
Jedoch wird Schalke unter normalen Vorraussetzungen gewinne, da bayern uns unterschätzen wird und Fuchs zu Glück fehlen wird.
Fand die Ansage von Hildebrand gar nicht verkehrt.
Aber ich denke, dass alles ausser ein Sieg der Bayern doch eine große Überraschung wäre.
neuer Neuer
05.02.2013, 20:51
Wenn Fuchs fehlt ist es schonmal gut, Matip muss auch fehlen, dann hat man eine reele Chance :D
Hildebrand braucht viel Glück um gegen den Bayernsturm zu bestehen
Schalke wird dermaßen unterschätzt, dass ich zu 100% überzeugt davon bin, dass Bayern keine 3 Punkte mitholt. Mit Glück und parteiischen Schiris trotzden sie Schalkevllt. ein Unentschieden ab.
Jedoch wird Schalke unter normalen Vorraussetzungen gewinne, da bayern uns unterschätzen wird und Fuchs zu Glück fehlen wird.
Sorry, aber ich als nicht-fcb fan muss dich trotzdem jetzt mal fragen ob du das grad ernst meinst? falls ja dann setz mal die schalkebrille ab. der fcb spielt konstant und hat dieses jahr noc hkeine mannschaft unterschätzt. (abgesehen von cl bate borissov)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.