PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hildebrand, Timo (Karriereende)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12

Distel
06.02.2013, 08:35
Mit Glück und parteiischen Schiris trotzden sie Schalkevllt. ein Unentschieden ab.
Jedoch wird Schalke unter normalen Vorraussetzungen gewinne...

Hört, hört...
Also der aktuellen Form der letzten Spiele nach spricht für mich GAR NIX für diese Einschätzung.
Hört sich eher nach dem berüchtigen "letzten Strohhalm" an.
Aber wissen tut´s bis jetzt niemand also lassen wir uns überraschen!

Torbinho
06.02.2013, 09:43
Also ehrlich gesagt ist es im Fussball doch immer so. Da kommt eine Mannschaft, die gerade gar nichts auf die Reihe bekommt zum Spitzenreiter, der seit x Spielen unbesiegt ist, erst 7 Gegentore und keines in der Rückrunde kassiert hat und alle reden nur über die Höhe des Sieges. Solche Spiele sind es doch meist, wo Bayern dann verliert.
Guckt auf die bisher einzige Saisonniederlage: Heimspiel gegen Leverkusen, die seit des Kaisers Zeiten nicht mehr in München gewonnen hatten. Da könnte man ja ruhig auch die A-Jugend spielen lassen. Und zack, verloren.

Also wenn es nach den Gesetzmäßigkeiten des Fussballs geht, verliert Bayern gegen Schalke. ;)

Neuling
06.02.2013, 10:01
Nur das Problem ist, dass die These, in welcher Höhe die Bayern gewinnen (zu-Null is eh klar ;) ) schon seit der Niederlage in Leverkusen wieder aktuell ist :D

Bela.B
09.02.2013, 23:47
War auch diesmnal wieder die ärmste Sau auf dem Platz.
Unfassbar, was er mitmachen muss.

Und ich muss jz nen Bayxern Fan einen Kasten bier spendieren. An Hilde lag es aber nicht:)

Shay Given
10.02.2013, 08:46
War auch diesmnal wieder die ärmste Sau auf dem Platz.Unfassbar, was er mitmachen muss.Und ich muss jz nen Bayxern Fan einen Kasten bier spendieren. An Hilde lag es aber nicht:)Ja, da hast du Recht, Bela :).Aber einmal hat er auch Glück gehabt, dass Abseits gepfiffen wurde, als er einen Schuss aus ca 20-25m (?) abprallen ließ und Gomez abgestaubt hat. Beim dritten Tor von Alaba steht Hildebrand zu aufrecht : Durch eine sehr tiefe Grundstellung hätte er das Tauchen versuchen können, oder sich mit der Grätsche hineinwerfen. Ob er den Ball dann gehalten hätte, glaube ich aufgrund der kurzen Distanz eher nicht, aber seine Chancen wären eben nicht null (er stand am Fünfer -> Winkel gut verkürzt).

Bela.B
16.02.2013, 23:47
Solide Leistung gegen Mainz. Fand seinePräsenz auch stark.
Hoffe es geht mit ihm so weiter.

Ich will keine Spekulationen starten, aber mit Unnerstall würde bei dieser Wackelabwehr noch meh Unruhe entstehen und ich will nicht wissen, wie die Spiele mit ihm ausgehen würden.
Nochmal, ich mag Lars vom Charakter sehr, aber er kann ja auch nichts dafür, dass er nichts in der Bundesliga zu suchen hat

neuer Neuer
17.02.2013, 06:59
Aber jedes Spiel kassiert Timo ein Gegentor. Das sollte sich ändern, sonst braucht man eine neue Zielsetzung ausserhalb von Europa. Trotzdem gestern sehr gute Leistung von ihm, hat gute Reaktionen gezeigt und das gehalten, was zu halten war.

Shay Given
17.02.2013, 09:45
Was konnte er an den Gegentoren denn machen?
Beim ersten machtlos, ein Schuss im Strafraum gegen seine Laufrichtung nach einem Querpass, der nicht unplatziert war. Er taucht ab, kommt nicht mehr ran.

Beim zweiten spekuliert er aufs kurze Eck beim Abschluss, er wird verladen. Er hätte stehen bleiben sollen und sich auf seine Reflexe verlassen sollen, oder aber wie Neuer den Grätschschritt mit gutem Timing anwenden.
Ob er dann den Ball gehalten hätte, das steht in den Sternen. Aber er hätte eine höhere Chance.

Einmal auch eine gute Reaktion bei einem Kopfball aus 6 oder 7m nach einer Ecke.

Hildebrand ist nicht alleine im Schalker Team, die
Abwehr muss auch mitmachen. Denn nur gemeinsam kommt man voran. Fußball ist nicht umsonst ein Teamsport. Hildebrand ist nur einer von elf Spielern. Und wenn die Anderen nicht mitkämpfen und mitspielen, dann kann einer nur wenig ausrichten...

neuer Neuer
17.02.2013, 16:49
Das war keine Kritik an Hildebrand, sondern allgemein an der Situation.

Bela.B
17.02.2013, 19:59
Wie soll sich das ändern?
Ich könnte jetzt ne Argumenationskette schreiben, aber 2 Worte reichen jawohl der?
Matip, Fuchs!!!!!!!!

Noch Fragen?
Ich als Schalke Keeper hätte sie irgendwo vergraben , dass man sie die Saison nicht mehr findet

Neuling
17.02.2013, 20:04
Freut mich, dass er sich stabilisiert hat und der Mannschaft ein guter Rückhalt sein kann!

Shay Given
18.02.2013, 00:28
Das war keine Kritik an Hildebrand, sondern allgemein an der Situation.
Tut mir Leid.
Es hat sich so angehört, als habe er nur am Samstag gut gespielt... :)

Torbinho
18.02.2013, 09:56
Gutes Spiel von ihm. Wichtig, dass er es nun auch schafft, mal wichtige Bälle zu halten. Wenn er die Form konservieren kann, bis der Rest des Teams wieder auf einen grünen Zweig kommt, kann Schalke die Saison vielleicht sogar noch retten.

nik1904
18.02.2013, 14:13
Ich empfinde zwei Dings als bemerkenswert: Erstens: Hildebrand spielt eine außerordentlich gute Rückrunde, hält, was zu halten ist, und sorgt dankenswerter Weise dafür, dass auch unter Schalker Fans endlich diese humoristische Debatte aufhört, ob Unnerstall eine echte Alternative zu Hildebrand wäre. Fakt ist, dass er seine Schwächen in der Luft hat, obwohl er sich auch hier stabilisiert hat. Jedoch ist er auf der Linie mittlerweile richtig gut, was wohl der Spielpraxis geschuldet sein dürfte. Samstag hat er allerdings beim zweiten Gegentor nicht ideal reagiert. Er kippt gerne mal ins kurze Eck weg, anstatt nur auf den Abschluss zu reagieren. Haltbar wäre der Schuss auch so nicht zwingend gewesen, aber möglicherweise... Da ist wirklich noch Potenzial. Zweitens: Hildebrand wirkt fast schon geläutert. Ein so zurückhaltendes und sympathisches Auftreten war mir aus Stuttgarter Zeiten nicht bekannt. Der Turm in der Schlacht hinter einer Burgmauer (Fuchs, Matip, Uchida), die mehr aus Styropor denn aus Granit besteht. Musste ja irgendwann passieren, dass meine Lektür von "Das Lied von Eis und Feuer" sich auch rhetorisch bei mir niederschlägt.

neuer Neuer
18.02.2013, 14:58
Tut mir Leid.
Es hat sich so angehört, als habe er nur am Samstag gut gespielt... :)

Er spielt allg wieder besser, bin gespannt auf die CL...

Ja, Fuchs und Matip sind Niederlagengaranten, egal wo sie spielen :D

Shay Given
18.02.2013, 19:46
Haha :D
Ich hoffe aber, dass Schalke sich mal steigert, auch wenn ich kein S04 Fan bin.
Auch Matip und Fuchs sollen sich steigern ;).

Oli_kahn313
20.02.2013, 18:52
Schönes Statement von Hildebrand http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-keeper-hildebrand-ist-endgueltig-zurueck-im-rampenlicht-aimp-id7638954.html

Puma1
20.02.2013, 21:27
Hat gerade auch ein paar mal gut gehalten.Bin positiv überrascht das er jetzt so stark spielt.In der Form darf er gerne noch 2 Jahre Schalke Torwart bleiben.

Meister
20.02.2013, 21:45
Gute Partie von Hildebrand.

Neuling
20.02.2013, 22:03
Hat heute ein gutes bis sehr gutes Spiel gemacht!
Bis auf einmal, wo er nach einer verünglückten Faustabwehr, war er bei Flanken sehr sicher und hat auch beim 1gg1 zwei, dreimal sehr gut reagiert!

Schade, dass er vor dem Gegentor ausrutscht.

nordseekeeper
20.02.2013, 22:48
Hat heute ein gutes bis sehr gutes Spiel gemacht!
Bis auf einmal, wo er nach einer verünglückten Faustabwehr, war er bei Flanken sehr sicher und hat auch beim 1gg1 zwei, dreimal sehr gut reagiert!

Schade, dass er vor dem Gegentor ausrutscht.


Schließe ich mich an! Der Mann strahlt zur Zeit Sicherheit aus, auch wenn er beim Gegentor echt Pech hat. Ich fand den Rasen allgemein eine Frechheit! Für Drogba und Sneijder können sie Millionen-Gehälter zahlen, aber den Rasen CL tauglich machen ist nicht drin?!...

Naja war aber ein starkes Spiel von Timo!
Glück Auf! :cool:

neuer Neuer
21.02.2013, 13:38
Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber nun doch:
Spieler des Tages neben Kolasinac: Tiimo Hildebrand !!!!

Sehr gute Paraden, hätte ich ihm gar nicht mehr zugetraut :) Sicher bei den Flanken, sehr stark im 1:1. Das gefällt mir :)

Was mir nicht gefällt war der Rasen.:mad: Die FIFA hätte den Rasen gar nicht zulassen dürfen, so schlecht darf er gar nicht sein.

Desweiteren legt Schalke Protest gegen die Spielwertung ein, wegen der Spielberechtigung von Drogba. Im Falle eines Erfolges würde das Ergebnis 3:0 für S04 ausfallen.
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/582099/artikel_drogba-einsatz_schalke-legt-einspruch-ein.html

übergreifer
21.02.2013, 14:50
Hat heute ein gutes bis sehr gutes Spiel gemacht!
Bis auf einmal, wo er nach einer verünglückten Faustabwehr, war er bei Flanken sehr sicher

Bei dieser Flanke hat er auch nichts falsch gemacht. Den Fehler hat er da keinen gemacht, sondern der Schiedsrichter machte einen. Hildebrand ist klar im 5-er gefoult worden, und aus dem Gleichgewicht gekommen. Nur deswegen faustet er den Ball nicht richtig. Das muss irgendeiner der Schiris erkennen, und das muss auch abgepfiffen werden.

Ich sah eine gute Leistung von ihm. Vielleicht kann er eventuell beim Gegentor die Fäuste hochreißen, wenn er nicht ausrutscht. Man hat gesehen, dass er beim Schuss richtig nach unten gesackt ist. So oder so, war das ein richtiger strammer Schuss und die Reaktionszeit war einfach zu kurz. Keinen Vorwurf an ihn.

Ilovekeeper
21.02.2013, 15:32
Hildebrandt hat mir richtig gut gefallen gestern. Schön zu sehen, dass er sich von der ganzen Negativpresse scheinbar nicht unterkriegen lässt und seinen "Stiefel runter spielt." Er ist irgendwie ein sympathischer Kerl und ich denke, er kann der Mannschaft mit seiner Erfahrung auch noch sehr helfen. Immerhin hat er ja auch schon so einiges erlebt, in seiner Karriere.

Chrüchix
21.02.2013, 17:07
Ich bin auch eurer Meinung, sein Auftreten hat mich positiv überrascht und auch sehr gefreut, da es ja für den Verein in den letzten Wochen alles andere als gut lief. Mir hat vorallem sein positives Auftreten gleich am Beginn gefreut, man sah wie motiviert er war.

Ich hoffe, dass er die nächsten Spiele auch so erfolgreich absolviert! :)

Neuling
02.03.2013, 20:05
Hat mir heute wieder in der Sportschau gut gefallen.
Beim Gegentor super reagiert aber dabei Pech gehabt. Sonst noch in zwei, drei Situationen gut reagiert und schnell abgetaucht und somit den souveränen Sieg damit geebnet.

Paulianer
08.03.2013, 21:54
Schalke: Interview mit Timo Hildebrand
"Giefer? Ich wäre verwundert"

Schalkes Schlussmann Timo Hildebrand redet Klartext. Über die jetzige Situation bei den Königsblauen und die Lehren aus der 0:4-Klatsche beim FC Bayern. Der 33-Jährige sagt, was Trainer Jens Keller will und wie er sich der Keeper im Lauf seiner Karriere verändert hat. "Ich bin ein gebranntes Kind. Deshalb halte ich mich mehr zurück als früher", sagt Hildebrand über sein früheres "Motzki"-Image.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/582845/artikel_giefer-ich-waere-verwundert.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

neuer Neuer
09.03.2013, 16:39
Heute beim Derbysieg wieder entscheidend gegen Lewandowski pariert, so den DERBYSIEG festgehalten.

Jetzt kann Gala kommen und weinend nach Hause fahrend :D

Bela.B
16.03.2013, 21:14
Erstmal zum Spiel gegen Gala. In der ersten Halbzeit hat er anfangs sehr stark und souverän gehalten.
Beim zweiten Gegentor war er einfach zu spät draußen. Kommt er raus, muss er ihn haben, aber mind. 70 % Schuld hat für mich Höwedes gehabt.
Beim dritten Gegentor hat er halt etwas Pech gehabt den Ball von Bulut nicht festhalten konnte.

Zum Spiel gegen Nürnberg. Hier muss man beim ersten Gegentor kritisch sein. Unnerstall hätte ich hier zerfetzt, wenn er so einen schlechten Ball gespielt hätte, der zum ersten Gegentor führte. Insgesamt waren auch heute einige Wackler drin

eugen
17.03.2013, 10:56
Offenbar bekommt Hildebrand seit seinem desaströsen Spanien-Trip keine Konstanz mehr in seine Leistungen rein. Vielleicht sollte Keller doch mal Fährmann eine Chance geben.

Torbinho
17.03.2013, 13:34
Was mich am meisten stört ist eigentlich das 3. Tor... Warum muss ich da als Torwart 40-50m hinter meiner Viererkette stehen? Das ist eine Riesenlücke und eine Einladung, da einfach mal einen mit nem langen Ball reinzuschicken... Steht er 10-12m vor dem Tor, hätte er den langen Ball locker erlaufen beziehungsweise verhindert, dass so ein Pass überhaupt erst gespielt wird. Für mich unbegreiflich, warum die Grundstellung des Torwarts, wenn der Ball in der gegnerischen Hälfte ist, so wenig diskutiert wird. Es fallen so viele unnötige Gegentore aus diesen Situationen, wo der Torwart sich einfach nicht an den Rest der Mannschaft gebunden fühlt und dann im 1gg1 angeblich "chancenlos" ist.

neuer Neuer
17.03.2013, 13:51
@Torbinho

Und genau da ist das Problem der "älteren" Generation: Damals wurde nicht so viel auf mitspielende TWs geachtet, die sollten einen Ball zwar sicher verarbeiten können, aber nicht Bälle erlaufen oder so. Dort muss angesetzt werden, dann wird Hildebrand auch diese Lücken schließen können, aber zurzeit nicht.

Zum 1.Tor: Warum macht er da den Hüpfer a la Handballtw? Wenn er in die Grundstellung geht, kann er den Ball lockererreichen, so schwer wäre er nicht gewesen.

Bela.B
17.03.2013, 18:20
Offenbar bekommt Hildebrand seit seinem desaströsen Spanien-Trip keine Konstanz mehr in seine Leistungen rein. Vielleicht sollte Keller doch mal Fährmann eine Chance geben.

Und dann? Fährmann ist nicht grundlos Nummer 3 bzw. Nummer 2 jz, weil LU verletzt ist.
Patzt Fährmann, was dann, Oswald aus der 2. mannschaft, geht Gerke ins Tor oder holen wir gleich Volkan Ünlü?

Bela.B
18.03.2013, 17:54
Hildebrand beleidigt
"Du dummer basdardt! Erschieß dich bitte"

http://www.reviersport.de/226120---facebook-hildebrand-uebel-beleidigt.html

____
Hildebrand wurde auf facebook beleidigt und hat diesen Beitrag öffentlich zitiert. dies wurde auch schon in der Newstime von Pro 7 geziegt

Affenbrei
18.03.2013, 19:36
Hätte gehofft, dass er noch etwas weiter geht, und wie Sven Ulreich damals, der ja ebenfalls in einem Forum dazu aufgefordert wurde, sich umzubringen, einen Anwalt hinzuzieht. Es wäre gut gewesen, ein Exempel zu statuieren, auch weil die Sache ja jetzt die Medienaufmerksamkeit erhält, um den vielen dummen Menschen, die sich bei Facebook tummeln und ihren Schwachsinn zum Besten geben, zu zeigen, dass sie sich im Internet eben nicht alles erlauben können, und dass Taten eben Konsequenzen haben. Wenn man sich beispielsweise mal die Seite von Tim Wiese anschaut (jetzt hat es sich etwas gebessert, da die Leute jetzt die Möglichkeit haben, gegen ihr zweites großes Hassobjekt, die TSG Hoffenheim Stimmung zu machen), merkt man, dass es dafür höchste Zeit ist.
Gegen das Teilen des Beitrages spräche ohnehin nichts, da diese extrem dumme Person ihren Beitrag ja eh öffentlich und für jedermann gut sichtbar auf Timo Hildebrands Pinnwand gepostet hat.

Bela.B
18.03.2013, 19:59
Bei Lars Unnerstall war sowas fast nach jeder Woche auf der Pinnwand zu finden....
Don Jannis ( Name des Users) wird sicherlich nichts Positives aus der Sache gewonnen habenb, eher das Gegenteil. Einfach traurig....



Und gleich kommt ein hiesieger Kommentar von Steffen zu soziale Netzwerke^^

Neuling
19.03.2013, 07:24
Hoffentlich werden solche Idioten endlich mal zur Rechenschaft gezogen...
Einfach unglaublich, wie niveauarm die Leute teilweise sind und auch wie langweilig denen sein muss, damit die sowas machen. Da kann ich echt nur den Kopf schütteln.

Oli_kahn313
06.04.2013, 18:13
Heute ein ganz gutes Spiel von Hildebrand, zumindest nach der Konferenz und der Sportschau zu urteilen.

Neuling
06.04.2013, 19:17
Jap, das kann ich auch so sagen!

Bela.B
06.04.2013, 20:08
Bei einer Flanke in HZ 1 etwas zögerhaft, in HZ 2 musste er einen Ball nachfassen, letztendlich kann ich dir aber beipflichten.

Neuling
08.04.2013, 19:53
Hat mir gut gefallen - bis auf die Szene in der zweiten Halbzeit, die Bela anspricht. Scheint sich mittlerweile stabilisiert zu haben und an seine alte Leistung anzuknüpfen.

Bela.B
13.04.2013, 22:16
In HZ 1 mehrmals sehr stark gehalten und auch wie gewohnt soueverän.
Ein sicherer Rückhalt für Schalke.
Aber wie sehr ihr die Gegentore?

Beim 1. Gegentor hätte er die flanke klären können, ich glaube eher nicht.
Und so eine Situation wie beim 2 Gegentor ist immer iwie undankbar, aber unhaltbar war der ball auch nicht. ein Torwartfehler war es für mich aber nicht.

neuer Neuer
14.04.2013, 06:13
Ich finde, beim zweiten GT hätte er zumindest eine Reaktion zeigen können, der Ball war ja noch längere Zeit für ihn sichtbar.
Hatte auchgute Aktionen dabei.

Das erste GT wälze ich zu 80% auf den Schiri ab, der eine Verletzung von Marica ignorierte und satte 10 sec Zeit hatte, das Spiel zu unterbrechen(eig waren es 12, aber die Flanke und den Kopfball lass ich raus.)

übergreifer
15.04.2013, 11:50
Die Flanke beim 0:1 war zu gut. Da kann er nichts machen beim ersten Tor. Und beim zweiten sehe ich auch keinen Anlass zur Kritik. Man kennt diese Tore die am Freund und Feind ins Tor gehen. Und man kann dem entgegenwirken, in dem man schon auf lang spekuliert. Nur muss irgendein Anhaltspunkt vorhanden sein, dass der Ball durchgehen wird. Der Ball fliegt aber tief genug, an Köpfen und Brüsten der Spieler vorbei. Dahinter läuft Bastos mit seinem Gegenspieler durch. Würden diese beide Spieler abbremsen, dann haben sie den Ball auf Hüft/Oberschenkel Höhe. Das ist so eine Situation in der man niemals damit rechnen kann, dass keiner dran kommt. Es hat mich auch gewundert, dass nur Kießling mit der Haarspitze dran war. Irgendwie laufen alle Spieler falsch nach der Flanke. Damit kann er nicht rechnen. Erneut souveräne Vorstellung von ihm, mit 2 guten Paraden in Halbzeit Eins. Man muss sich als Schalker ziemlich verarscht vorkommen, dass ein Lars Unerstall monatelang die Nr.1 war, wenn man bedenkt was für ein deutlicher Unterschied im Leistungsvermögen beider Torhüter besteht.

Bela.B
20.04.2013, 19:47
Hielt stark den Freistoß in Frankfurt
Allerdings frage ich mich, ob er vllt. beim Gegentor rauskommen muss.
Hildebrands Stärken liegen nicht in der Strafraumbeherrschung, aber es gibt Keeper, den Ball aus dem Fünfer locker klären.

Steffen
20.04.2013, 20:09
So schlecht war er heute nicht, aber der Strafraum wird wohl so nicht seins werden, auch wenn ich den Eindruck habe, daß er zu seinen Stuttgarter Zeiten da besser war. Aber diese subjektive Eindruck kann mich täuschen.

Shay Given
22.04.2013, 13:02
Sicher wird er nicht mehr so einer, aber die Hereingabe kam 4m vors Tor. Nein, nicht denken, dass ich mich auf die Aussage "Im 5er muss er alles haben" stütze, aber: Der Ball kam mittig bzw. 1m neben der Mitte vors Tor (also nahezu kürzeste Distanz zum Ball) und seine Grundposition alleine ist schon zu defensiv.Aber selbst dann hätte er den weggefaustet, wenn er seine Bewegung zum Ball durchgezogen hätte. Wenn er schon so steht, dann soll seine Auftaktbewegung größer bzw. stärker sein, wobei ich ihn selbst nicht nicht mehr mache (aber anderes Thema) oder er steht da wenigstens 1-2m vor dem Tor.

Paulianer
22.04.2013, 21:42
Puh, aus meiner Sicht ist es für einen Torhüter extrem schwer und riskant, solch einen Ball zu klären. Dieser fliegt am kurzen Pfosten nur sehr knapp über den Köpfen der Spieler entlang; wenn man sich in dieser Situation zum Rauskommen entscheidet, kann man ganz schnell richtig blöd aussehen.

Shay Given
22.04.2013, 21:53
Ja, allgemein schon. Aber links neben dem Kopfballspieler ist kein Frankfurter. Also wären die Schalker weggegangen, wenn Hildebrand gerufen hätte. Deswegen finde ich, dass Hildebrand sich den Ball trotzdem holen kann..

Neuling
23.04.2013, 07:18
Wie Pauli schon geschrieben hat is es extrem schwierig den Ball zu bekommen.
Der Ball kommt scharf und auf niedriger Höhe Richtung kurzer Pfosten. Ich dachte auch erst, dass er rauskommen hätte können aber ich meine, dass die Distanz zu kurz, der Ball zu scharf und die sich im Raum aufgehaltenen Spieler wohl zu viel waren, um eine gute Chance zu haben, den Ball zu klären.
Geht er hier raus und versucht es, wird der Ball trotzdem einschlagen und dann heisst es, warum er nicht auf der Linie bleibt.

Auch muss er auch einen direkten Torabschluss einkalkulieren, was ein offensiveres Agieren der Flanke verhindert. Steht er ein bis zwei Meter vor dem Kasten riskiert er einen direkten Einschlag.

Generell ein sehr undankbarer Ball für einen Keeper...

Bela.B
23.04.2013, 13:08
Bin dennoch fest davon überzeugt, dass er auch 2013/2014 die Nummer 1 auf Schalke sein wird.
An ne Verpflichtung Giefers glaube ich nicht, eher an 2014 an Baumann.

Oli_kahn313
23.04.2013, 21:51
Also bei Giefer muss man erstmal abwarten, ob er das bestätigen kann. Ich sehe da Hilde nicht unbedingt im Nachteil, aber Schalke soll erstmal zusehen, das sie mit den anderen beiden Keepern was machen....

HannSchuach
06.06.2013, 16:41
"Hildebrand hält im Torwartpoker das beste Blatt"
Ralf Fährmann, Lars Unnerstall, Timo Hildebrand - dieses Torwarttrio stritt sich lange um die Nachfolge von Manuel Neuer, der sich im Sommer 2011 dem FC Bayern anschloss. Inzwischen hat sich die Torwarthierarchie verändert,

Hildebrand scheint das Vakuum endgültig gefüllt zu haben und wird wohl auch in der neuen Spielzeit zwischen den Pfosten stehen. Doch was geschieht nach der Saison?

Weiterlesen

(http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/587423/artikel_hildebrand-haelt-im-torwartpoker-das-beste-blatt.html)Quelle: kicker.de

Bela.B
06.06.2013, 22:20
Wenn er sich nicht verletzt, wird er die Nummer 1 bleiben. Außer er wirft sich die Bälle selber ins Tor.
Unnerstall und Ralle haben hier keine Zukunft!

Bela.B
11.07.2013, 19:46
Spielte im Freundschaftsspiel gegen Salzburg die 2.Halbzeit und patzte laut Ticker direkt.




"Tor für Salzburg. Diesmal patzt unser Schlussmann. Nach einem Rückpass spielt Hildebrand den Ball genau in die Füße von Soriano und der schiebt die Kugel locker ins Tor."

HannSchuach
11.07.2013, 20:06
und jetzt aus 50 Metern überhoben worden :p

Edit: angeblich aus 70 Metern gg

Bela.B
11.07.2013, 20:56
Was hat Unnerstall denen in die Getränke gemischt. Fährmann soll auch gepatzt haben.

HannSchuach
11.07.2013, 21:01
Was hat Unnerstall denen in die Getränke gemischt. Fährmann soll auch gepatzt haben.
Anscheinend hat er ihnen die Tabletten reingemischt, die er selber vorm Spiel immer nimmt :p

Neuling
12.07.2013, 08:51
Wollte Chancengleichheit herstellen :P

Tobias
12.07.2013, 11:51
Hier das Video: http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/hildebrand-kassiert-bei-test-pleite-70-meter-tor-31276076.bild.html

Neuling
12.07.2013, 12:39
Echt bitteres Ding...
Aber das ist auch das Risikoo, wenn man mitspielen will. Oder meint ihr, dass das Stellungsspiel total falsch war (sieht man in dem Video leider nicht richtig)

HannSchuach
12.07.2013, 12:57
Ich glaube nicht, dass er falsch steht. Die Trainer wünschen sich doch mitspielende Torhüter und von daher ist er richtig gestanden.

Shay Given
12.07.2013, 13:58
Man kann auch etwas defensiver stehen, und trotzdem mitspielender Torwart sein. Wenn man sich die Zeitlupe vom Gegentor anschaut, steht Hildebrand am 16er, schon losgesprintet. Also stand er 4 oder 5m davor, als der Schuss abgegeben wurde (so in dem Dreh rum).
In so ner Situation reicht es sicher, 12-16m vor dem Tor zu stehen, um solche,nicht wirklich unter die Latte platzierte Bälle zu parieren und trotzdem bei einem Konter, wenn die Abwehr mit nem Pass ausgehebelt wird, im Vorteil zu sein.
Heutzutage wird immer gesagt, dass ein Torwart mitspielen muss. Ja, stimmt auch und bringt der Mannschaft viel. Aber im Profibereich wird viel öfter aus solchen Distanzen abgezogen, wenn man vor dem 16er steht und einfach keine Chance hat, falls diese hoch kommen und sich erst in den letzten 6-8m ins Tor senken.

Deswegen muss man, vor allem in den hohen Ligen, alle Gefahren abdecken, zumindest größtenteils. Sonst ist so ein offensives Agieren eher kontraproduktiv. Da ist die Balance noch wichtiger als in der 6. oder 7.Liga.
Sprich: Man muss so stehen, dass man fast alle direkte Abschlüsse parieren kann, aber gleichzeitig so, dass man genug Angriffe im Keim erstickt. Kompromiss zwischen Risiko und Sicherheit....

HannSchuach
12.07.2013, 13:59
Man kann auch etwas defensiver stehen, und trotzdem mitspielender Torwart sein. Wenn man sich die Zeitlupe vom Gegentor anschaut, steht Hildebrand am 16er, schon losgesprintet. Also stand er 4 oder 5m (so in dem Dreh rum).
In so ner Situation reicht es sicher, 12-16m vor dem Tor zu stehen, um solche,nicht wirklich unter die Latte platzierte Bälle zu parieren und trotzdem bei einem Konter, wenn die Abwehr mit nem Pass ausgehebelt wird, im Vorteil zu sein.
Heutzutage wird immer gesagt, dass ein Torwart mitspielen muss. Ja, stimmt auch und bringt der Mannschaft viel. Aber im Profibereich wird viel öfter aus solchen Distanzen abgezogen, wenn man vor dem 16er steht und einfach keine Chance hat, falls diese hoch kommen und sich erst in den letzten 6-8m ins Tor senken.

Deswegen muss man, vor allem in den hohen Ligen, alle Gefahren abdecken, zumindest größtenteils. Sonst ist so ein offensives Agieren eher kontraproduktiv. Da ist die Balance noch wichtiger als in der 6. oder 7.Liga.
Sprich: Man muss so stehen, dass man fast alle direkte Abschlüsse parieren kann, aber gleichzeitig so, dass man genug Angriffe im Keim erstickt.

Es ist eine Gratwanderung :)

Shay Given
12.07.2013, 14:00
Ja, eben Kompromiss zwischen Risiko und Sicherheit ;) Habs grad noch ergänzt, bevor ich deinen Post gelesen habe :)

Torbinho
13.07.2013, 19:10
Ja, in der Szene steht er wirklich viel zu weit vorm Tor... Schließlich ist der Ball ja nicht in den eigenen Reihen, sondern am Fuß eines Gegners, der auch noch im Radius von 7-8m unbedrängt ist...
Da sollte man dann nicht mehr 20m vor dem Tor stehen, 16m sind vollauf okay.
Aber dazu kommt dann noch, dass die Rückwärtsbewegung ganz komisch wirkt... Angenommen, er stand 20m vor dem Tor, dann legt er, während der Ball 40-50m unterwegs ist gerade mal 10m zurück. Dass muss schneller gehen, selbst wenn man mit einem Auge die Flugbahn beobachtet. Zudem schlägt der Ball ja nichtmal knapp unterhalb der Latte ein, sondern wäre bei einer ordentlichen Rückwärtsbewegung sogar mit dem Fuß anzunehmen gewesen.

Shay Given
14.07.2013, 16:25
Ja, das sah relativ undynamisch aus, das Rückwärtslaufen. Ich denke, dass Hildebrand den Ball trotz seiner offensiven Position mit schnellerem Rückwärtslaufen erreicht hätte. Vor allem bei so nem offensiven Stellungsspiel ist das Zurücklaufen bei Direktversuchen sehr wichtig und muss "auf Knopfdruck" ohne irgendwelche Zeitverluste möglichst sauber und schnell ablaufen, damit man mit so einem Spielstil auch wirklich Profit für die gesamte Mannschaft macht...

Neuling
14.07.2013, 21:39
Mein TWT hat mir letztens gesagt, ich solle bei solchen Situationen, die zw. 5 und 10 Meter hinter der Mittellinie sind, auf jeden Fall so am Halbkreis vom 16er stehen.
Da habe ich die beste Möglichkeit, lange Bälle abzufangen und falls ich mal ein "Lupfer" bekommen sollte, ist das einfach mal Pech.

Hier ist es eine Gratwanderung - mitspielen oder im 16er kleben... Voraussetzung ist, dass ich solche Bälle im Besten Fall durch schnelles Rückwärtslaufen noch erreiche.

HannSchuach
15.07.2013, 07:23
Der Trainer meines Ex-Vereins hat auch zu mir gemeint, ihm wäre lieber, dass ich mal ein Tor hinter der Mittellinie bekomme, dafür aber offensiv stehe und so einige Chancen im Keim ersticke.

Bis dato hab ich noch kein Tor von "draußen" bekommen :p

Torbinho
15.07.2013, 08:50
Mein TWT hat mir letztens gesagt, ich solle bei solchen Situationen, die zw. 5 und 10 Meter hinter der Mittellinie sind, auf jeden Fall so am Halbkreis vom 16er stehen.
Da habe ich die beste Möglichkeit, lange Bälle abzufangen und falls ich mal ein "Lupfer" bekommen sollte, ist das einfach mal Pech.

Hier ist es eine Gratwanderung - mitspielen oder im 16er kleben... Voraussetzung ist, dass ich solche Bälle im Besten Fall durch schnelles Rückwärtslaufen noch erreiche.

Bist du dir sicher, dass genau solche Aktionen gemeint sind? Also bei Ballbesitz des Gegners? Ich bin der Meinung, wenn der Gegner den Ball erobert sollte man sich langsam auf den Rückweg in eine tiefere Position machen (so langsam, dass im Falle eines steil gespielten Balles ein Richtungswechsel möglich ist)...
Ich finde die Position zu offen, wenn der Gegner den Ball hat... Nicht extrem, aber zwei, drei Meter tiefer wäre hier die bessere Position gewesen. Natürlich muss man Bälle erlaufen können, aber man sollte den Gegner ja auch nicht zum Toreschießen einladen ;)

Ein weiterer Punkt ist ein taktischer Punkt für die gesamte Mannschaft... Ich finde, die 4er-Kette von Schalke müsste hier schon weiter zurückgerückt sein. Der Torwart sollte ja, wie alle anderen Ketten, einen gewissen Abstand zu der Kette vor ihm halten. Das kann der Torwart steuern, indem er offener steht, aber in diesem Fall sollte die 4er-Kette tiefer stehen und somit schon ein wenig Raum zumachen, weil man sonst dem Torwart einen riesigen Raum zuschiebt, in dem er lange oder durchgesteckte Bälle erlaufen muss... In meinen Augen liegt Hildebrands zu offene Position also auch daran, dass er den Abstand zur (ebenfalls zu offenen) 4erKette nicht zu groß werden lassen wollte.

Neuling
15.07.2013, 09:19
Genau die Aktionen meine ich. Die Situation war ja nicht so, dass es nach einem schnellen Konter "roch" und somit war auch kein sofortiger Rückzug in Tornähe notwendig wie ich finde.
Klar ist es hier Interpretationssachen, wie der eigene Spielstil ist. Das Stellungsspiel fände ich zu offensiv, wenn der Spieler schon an der Mittellinie gewesen wäre.
ich würde sogar behaupten, dass solche Tore in der Bundesliga ab und an fallen würden, wenn man die Spieler darauf speziell hinweisen würde.

Den Punkt mit der Viererkette finde ich gut! Mir ist das bei meiner Mannschaft auch schon oft aufgefallen, dass die Kette einen Tick zu hoch steht und mir das auch ein wenig unbehagen bereitet.
Gut analysiert! ;)

übergreifer
15.07.2013, 10:32
Es wird oft von einem modernem Torwart erzählt, der weit vor dem Kasten zu stehen hat. Nur ist das nur eine Seite der Medaille. Ich stand schon öftes schulmäßig an vernünftiger Position und der Gegner schoß reihenweise aus 35-40 Metern aufs Tor. Nach dem drittem Schuss musste ich schon ein paar Meter zurückgehen, damit es nicht klingelt. Es bringt dir nichts über eine adäquate Position zu diskutieren, denn diese kann und muss auch variieren. Was aber viele Trainer nicht kapieren: Dein Stellungsspiel hängt auch von deiner Abwehr ab. Wird im Mittelfeld nicht genug gepresst, und stehen viele Gegner frei herum, die Zeit haben zu erkennen wo du stehst, und die auch schlau genug sind aufs Tor zu schießen, dann wirst du automatisch entweder wie ein "altbackener" Linienkeeper agieren müssen, oder halt den Ball aus dem Netz holen. Es ist enorm wichtig wie effizient der Druck auf den Ball ausgeübt wird. Nur lehren viele Trainer in unseren Ligen etwas was 4-4-2 oder 4-2-3-1 sein möchte, es aber nicht ist. Man kann in der defensiven Bewegung auch mal am 11-er und mal am 5-er stehen. Es ist wichtig dass der Rest der Mannschaft mitspielt. Ich kann dir sicherlich für jede Position und Entfernung ungefähr sagen wo du zu stehen hast, aber wenn du alleine das Stellungsspiel beherrschst hilft dir das nicht weiter, solange die Abstände deiner Mitspieler auf den Ball und Gegner nicht passen. Fussball ist ein Mannschaftssport, und der Torwart ist nicht ein Anhängsel der Truppe, sondern ein wichtiges Rädchen in der Maschinerie. Solange aber viele Trainer zu blöd sind und defensive Arbeit taktisch nur mit Feldspielern abzusprechen, und nicht eine Symbiose der Feldspieler und ihres Keepers fördern, dann wird es nur Probleme geben.

Das habe ich in einem Thread geschrieben. Es ging um Thema "Wie weit vor dem Tor stehen". Es ist exakt für diesen Treffer gut übertragbar. Was die Schalker da machen, kann man wirklich mit den Murks vergleichen, den wir in untere Ligen tagtäglich beobachten. Die Abwehhreihe muss sich langsam zurück ziehen, wenn der Ball verloren wird. Es gibt auch kein Pressing im Mittelfeld. Sofern der Ball vorne irgendwo verloren wurde, dann existierte auch kein adäquates Gegenpressing. Die Ausgangssituation ist für mich interessanter zu beobachten als der Gegentreffer. Ich würde gerne wissen wie es dazu kam. Somit liegt der Kern des Problems exakt darin:



Ein weiterer Punkt ist ein taktischer Punkt für die gesamte Mannschaft... Ich finde, die 4er-Kette von Schalke müsste hier schon weiter zurückgerückt sein. Der Torwart sollte ja, wie alle anderen Ketten, einen gewissen Abstand zu der Kette vor ihm halten. Das kann der Torwart steuern, indem er offener steht, aber in diesem Fall sollte die 4er-Kette tiefer stehen und somit schon ein wenig Raum zumachen, weil man sonst dem Torwart einen riesigen Raum zuschiebt, in dem er lange oder durchgesteckte Bälle erlaufen muss... In meinen Augen liegt Hildebrands zu offene Position also auch daran, dass er den Abstand zur (ebenfalls zu offenen) 4erKette nicht zu groß werden lassen wollte.

Was Torbinho hier zurecht bemängelt. Hildebrand muss die Lücke schließen, und kann nicht irgendwo am 11-er stehen. Weil sich die Kette nicht zurückgezogen hat. Und weil im Mittelfeld nicht auf Abwehrarbeit umgeschaltet wurde, kann der Schütze seelenruhig zielen und schießen. Es ist ein taktischer Fehler der gesamten Mannschaft. Und der Dumme ist halt der Torwart. Und es ist auch jede Menge Pech dabei. Den Ball mit diesem Winkel, und diesem Speed trifft der Typ auch nicht allzu oft.

Shay Given
15.07.2013, 11:06
Ich verstehe, was du meinst, übergreifer. Aber am 16er stehen finde ich viel besser, gerade gegen solche Bälle. Und man kommt immernoch relativ weit raus, falls man es muss. Es bleibt immernoch eine Abwägungsfrage wie ich schon früher gesagt habe. Ich wäre am 16er gestanden, du halt 3-4m weiter vorm Tor...Nur, ich finde, 16 Meter reichen schon, siehe diese Szene http://www.youtube.com/watch?v=SHqWsck3Bx8 (bei 0:51). Abgesehen davon, dass Neuer nicht die richtige Aktion gewählt hat, stand er selbst am 16er, als der Pass in etwa gleichen Umständen gespielt wurde. Wäre der Ball 3-4m weiter vors Tor gekommen (also statt 30 26-27m), hätte er ihn abgelaufen,da beide etwa gleich früh angekommen wären und der Ball in Richtung des Torwarts kommt. Das mit 11m (bis 16m) habe ich nur gesagt, weil ich dachte, dass einige immernoch ,,klassisch spielen" und stark auf Sicherheit achten, dem ist aber anscheinend nicht mehr so ;). Ich finde, es genügt aber beim Pass aus 60m, wo die Gegenspieler nicht pressen, am 16er zu stehen. Dann hätte Hildebrand den Ball erreicht. Dafür läuft er halt mehr ab als ich am 16er. Aber der Grundgedanke ist gleich...Edit:Neuer habe ich nur als Beispiel genommen, weil er für sein Stellungsspiel und sein Mut im präventiven Torwartspiel immer gelobt wird und er den ,,modernen Torwart" verkörpert..

übergreifer
15.07.2013, 12:01
Ich weiß, dass es dir nur um Stellungsspiel geht, und nicht um die total falsche Aktion von Neuer. Es ist aber eine ganz andere Situation. Ich habe nun auf Youtube ein Video gefunden, mit der gesamten Ausgangslage vor dem Treffer. Ich denke so kann man besser über den Treffer diskutieren. Schaut euch mal das genau an. Guckt wo die Abwehr steht, wo Hildebrand steht, und was für ein schlechtes Pressing von beteiligtem Spieler stattgefunden hat. Imo steht er niemals zu weit vor dem Tor. Aber was denkt ihr, was er hätte anders machen können?:

https://www.youtube.com/watch?v=sXk5o_NC_yM

Übrigens auch sehr coole Hintergrundmusik. Falls jemand das Stück kennt, möge es auch in diesem Thread posten.

Shay Given
15.07.2013, 12:33
OK. So wie der Schuss nach nem Abstoß kam und bei so vielen Mitspielen vor dem Spieler hätte ich auch keinen direkten Schuss erwartet und wäre 20-25m vor dem Tor gestanden. So ist es halt stark gemacht worden vom Schützen und die Schalker Gegenspieler, die gar nicht pressen, Schuld daran, dass er so viel Platz hatte, um abzuziehen. Dennoch sieht das Zurücklaufen nicht so schnell und dynamisch aus, wie es sein sollte. Trotzdem kein Vorwurf an Hildebrand. Aber er hätte den Ball vielleicht trotzdem erreichen können. Im Bild-Video sah es für mich echt wie ein Konter aus, aus dem der abgeschlossen hat, bei dem logischerweise nicht so viele da sind die sich angeboten hätten (auf jeden Fall erschien mir das bei Bild eher als Konter ;)). Also war es doch nicht mit Dortmund vergleichbar. Danke für das Video, übergreifer.

Bela.B
12.08.2013, 19:07
Meine Güte, was war gestern mit Hilde los.
Er istr sonst fußballerisch so sicher, gestern wirkte alles sehr unsicher.
Dass Hildebrand nicht der ist, der problemlos Flanken im 16er runterplückt wissen wir alle, aber dass jede Flanke und Ecke in den 5er zur Zitterpartie wird, ist nicht hinnehmbar.
Er wirkte stark verunsichert, sollte es ihn doch motivieren ohne große echte Konkurrenz gesetzt zu sein.
Ich möchte keine Torwartdiskusson starten, weil 1. hatten wir die letztes Jahr und 2. sind unsere Altrnativen einfach auch nicht der Bringer.

Dennoch muss ich Hildebrand loben.
Dass er diesen Matip noch niocht irgendwo verbuddelt hat, wo ihn keiner findet, dass zeigt schon besondere Souveränität und Charakterstärke.
Ich bin wegen Matip immer noch heiser und von Blutdrucktabletten abhängig.
Lebt nik1904 noch oder hat er sich in seiner blau-weißen Kammer eingeschlossen, um Matip nicht mehr zu sehen?

TW-MiK
13.08.2013, 07:02
Vielleicht hat ihn ja die geplante Geldstrafe nach Standardstoren etwas verunsichert???

Neuling
13.08.2013, 08:23
Gibt's die wirklich?
Schade, Hilde hatte am WE nicht seinen besten Tag... Hoffe, dass er das die Woche abschütteln kann und dann nächstes WE wieder ganz der Alte ist :)

alexbl
13.08.2013, 10:04
Ja wurde im Radio von Jens Keller bestätigt, wie hoch die ausfällt jedoch nicht.

eugen
13.08.2013, 13:00
Ich sehe immer nur die Zusammenfassungen, aber die erwecken den (falschen?) Eindruck, dass bei Hildebrand fast jeder Schuss ein Treffer ist. Und gegen den HSV wirkte er bei zwei Gegentreffern irgendwie apathisch. Er bleibt meilenweit von seiner einstigen Bestform in Stuttgart entfernt. Die vielen Demütigungen in den letzten Jahren beim DFB, in Valencia und Lissabon scheinen ihm doch arg zugesetzt zu haben, was auch seine Lesitungen in Hoffenheim unterstrcihen. Vielleicht bräuchte er mal ein überragendes Spiel, um wieder an früher anzuknüpfen

Bela.B
13.08.2013, 16:32
Dann wird allein Matip die Mannschaftskasse so sehr füllen, das man daraus den ganzen Verein endgültig entschulden kann

Oli_kahn313
14.08.2013, 14:09
Ich sehe immer nur die Zusammenfassungen, aber die erwecken den (falschen?) Eindruck, dass bei Hildebrand fast jeder Schuss ein Treffer ist. Und gegen den HSV wirkte er bei zwei Gegentreffern irgendwie apathisch. Er bleibt meilenweit von seiner einstigen Bestform in Stuttgart entfernt. Die vielen Demütigungen in den letzten Jahren beim DFB, in Valencia und Lissabon scheinen ihm doch arg zugesetzt zu haben, was auch seine Lesitungen in Hoffenheim unterstrcihen. Vielleicht bräuchte er mal ein überragendes Spiel, um wieder an früher anzuknüpfen


Ob er diese Form nochmal erreicht, ich weiß nicht. Kann er das, muss er das? Seine Rückrunde auf Schalke war gut und er hat der Mannschaft Sicherheit gegeben, ich bin sicher er kann an dieses Niveau anknüpfen und es vll noch steigern. Etwas schwieriger ist seine momentane Vertragslage, der Vertrag läuft nämlich aus, und es ist schwer damit zu rechnen, dass Schalke nächstes Jahr einen jüngeren und talentierten Torwart (dazu)holt. Hildebrand spielt somit gewissermaßen auch um seine fußballerische Zukunft. Diesen Druck sollte man nicht unterschätzen und es fällt ihm sicherlich schwer sich davon gänzlich frei zu machen. Die Tore gegen den HSV sehe ich eigentlich nicht dramatisch. Ich finde die Flanke zum 3:2, die kann man schon mal fangen, aber gegen den Kopfball aus nächster Nähe, was soll er da machen, beim zweiten Tor reagiert er (mancher Torwart schaut da nur noch zu) und der Ball springt an ihn, was soll er da tun? Ich denke aus Schalker Sicht sollte man einfach mal zufrieden sein, dass man einen verlässlichen Torwart hat. Eine Ära wird Hilde da sicher nicht mehr prägen, aber man kann sich auf ihn verlassen, und das ist viel wert.

Neuling
14.08.2013, 14:56
Schön geschrieben - unterschreib ich so!

Tobias
14.08.2013, 16:22
Ob er diese Form nochmal erreicht, ich weiß nicht. Kann er das, muss er das? Seine Rückrunde auf Schalke war gut und er hat der Mannschaft Sicherheit gegeben, ich bin sicher er kann an dieses Niveau anknüpfen und es vll noch steigern. Etwas schwieriger ist seine momentane Vertragslage, der Vertrag läuft nämlich aus, und es ist schwer damit zu rechnen, dass Schalke nächstes Jahr einen jüngeren und talentierten Torwart (dazu)holt. Hildebrand spielt somit gewissermaßen auch um seine fußballerische Zukunft. Diesen Druck sollte man nicht unterschätzen und es fällt ihm sicherlich schwer sich davon gänzlich frei zu machen. Die Tore gegen den HSV sehe ich eigentlich nicht dramatisch. Ich finde die Flanke zum 3:2, die kann man schon mal fangen, aber gegen den Kopfball aus nächster Nähe, was soll er da machen, beim zweiten Tor reagiert er (mancher Torwart schaut da nur noch zu) und der Ball springt an ihn, was soll er da tun? Ich denke aus Schalker Sicht sollte man einfach mal zufrieden sein, dass man einen verlässlichen Torwart hat. Eine Ära wird Hilde da sicher nicht mehr prägen, aber man kann sich auf ihn verlassen, und das ist viel wert.

Wen siehst du denn als Kandidat auf dem Markt? Zieler? Baumann? Trapp?

Bela.B
14.08.2013, 16:43
Mein Vorschlag für 2014/2015
Nummer 1: Baumann
Nummer 2: Hildebrand (nochmalein Vertrag als Back-Up)
Nummer 3: Oswald, außer er möchte sich weiterentwickeln

Baumann könnte sehr ünstig werden, sollte Freiburg absteigen.

Fährmann und Unnerstall haben keine Chance.

Oli_kahn313
14.08.2013, 17:00
Wen siehst du denn als Kandidat auf dem Markt? Zieler? Baumann? Trapp?


Puh das ist schwierig, da bin ich nicht informiert genug und kann nur spekulieren. Ich glaube das Interesse an Giefer ist noch nicht ganz erloschen, wenn der in der 2.Liga ne gute Runde spielt, würde ich ihn nicht abschreiben. Ansonsten Baumann auf jeden Fall, Zieler und Trapp wären möglich, aber da kommt es sehr auf die Perspektive an. Spielt Schalke Cl und die Vereine der beiden nur Euroleague oder gar nicht international, dann scheint ein Wechsel möglich, spielt Schalke nur EL und Hannover respektive Frankfurt auch, dann würde ich das für unwahrscheinlich halten. Es ist zwar in hohem Maße unwahrscheinlich, dennoch könnte ich mir unter bestimmten Umständen vorstellen, dass ein Ulreich sich auch mal verbessern möchte(Richtung Nationalmannschaft) und dafür zu Schalke geht.

An die Schalker hier, gibt es einen talentierten Torhüter in den Junioren Mannschaften, der auf dem Sprung zu den Profis ist??? Eine Art "neuen Neuer".

Tobias
14.08.2013, 17:14
Baumann kann sich dieses Jahr zumindest mal punktuell international zeigen, sicherlich ein deutlicher Vorteil gegenüber Giefer.

eugen
16.08.2013, 12:00
Mein Vorschlag für 2014/2015
Fährmann und Unnerstall haben keine Chance.

Also ich finde, dass Fährmann durchaus noch eine Chance hat. Immerhin hat er sich wohl wieder bis zur Nummer 2 hochgekämpft und wenn Hildebrand sich verletzt steht er wieder schneller als gedacht im Rampenlicht.

Bela.B
18.08.2013, 13:48
Also ich finde, dass Fährmann durchaus noch eine Chance hat. Immerhin hat er sich wohl wieder bis zur Nummer 2 hochgekämpft und wenn Hildebrand sich verletzt steht er wieder schneller als gedacht im Rampenlicht.

Sehe ich komplett anders.
Zur Nummer 2 hochgekämpft? Das bedeutet nur, dass er besser als LU ist.
Fährmanns einzige chance ist es nur, dass Hildebrand sich verletzt und Fährmann überzeugt.
Fährmann wird sicherlich nicht 2014/2015 als Nummer 1 in die Saison gehen, wenn sein letztes Pflichtspiel 2011 war!
Schalke möchte in der CL spielen, also eine der vier besten Mannschaften sein, also muss man auch auf der Torwartposition sich so aufstellen.
Du baust auch kein Rennauto mit den best möglichen Materialien, holst dir die besten Fahrer und Mechaniker und fährst dann mit Stützräder.

Fährmann hat noch nicht seine Bundesligareife gezeigt, außer 2008 gegen Köln.
Trotz Verletzung und des Status von Nikolov in Frankfurt, hätte er sich eher durchsetzen müssen, bei seinen Ansprüchen.
Für Schake patzte er 2011 gegen Helsinki zweimal und auch gegen Freiburg

Puma1
18.08.2013, 17:13
Finde die Lösung die du genannt hast mit Baumann ab 14 und Hilde als 2 sehr gut.Mal schauen obs so kommt.

Neuling
22.08.2013, 07:21
Kann jemand was zu seiner gestrigen Leistung sagen?

TW-MiK
22.08.2013, 07:29
mMn wurd er gestern kaum geprüft. Beim Gegentor schuldlos. Da laufen andere wieder nur nebenher und lassen den Gegner machen...

NaBoKoV
22.08.2013, 09:00
Bei so einem Tor bekommt man als Torwart doch die Vollkrise... Ein völlig unbedrängter Schuss aus 16-20 Metern ist immer schwer zu halten, bzw. bei einem Guten Schützen gar nicht. Ich beobachte dieses abwartende Abwehrverhalten, in 16er nähe eh schon länger. Anstatt, dass versucht wird am 16 gegen Ball und Gegner zu arbeiten, wird oftmals ein abwartender ,,Sicherheitsabstand,, praktiziert. Oftmals sieht man dies auch auf den Außenpositionen vor einer Flanken. Da sollten viele Defensivspieler ihr Verhalten mal überdenken!

HannSchuach
22.08.2013, 09:27
ganz unhaltbar schien mir der Ball aber nicht oder täusche ich mich da?!

Torbinho
22.08.2013, 09:41
Hatte ich gestern auch im Gefüh, Hannes. Irgendwie steht er mir im Moment des Schusses viel zu weit in der ehemals kurzen Ecke. Anfangs, wo Stoch von außen kommt, mag seine Position richtig gewesen sein, aber Hildebrand geht die Bewegung des Angreifers dann nicht ausreichend mit. So muss er dann, um den Ball zu erreichen fast 5m überwinden, aus besserer Position wären es mal locker 2m weniger. So wäre der Ball dann zwar immer noch schwer, aber würde das Potential für eine Glanzparade darstellen. Und die Länge im Flug hat Hildebrand dann ja. Den Ball hätte er also mit einer schönen Parade gehalten, wenn er besser gestanden hätte.

HannSchuach
22.08.2013, 09:52
Das meine ich auch. Außerdem hat der Ball ja nicht mal richtig "im Eck" eingeschlagen.

TW-MiK
22.08.2013, 10:11
Der Ball schlägt zwar nicht im Eck ein aber setzt kurz vorher nochmal auf und nimmt nochmal Fahrt auf.
An einem Sahnetag hält er ihn vielleicht aber ich würd hier jetzt nicht von einen Fehler von ihm reden oder so.
Hier sollte man mehr über das Verhalten der Abwehr diskutieren mMn.

Betröger12
22.08.2013, 10:15
Für mich definitiv nichts machbar, aber ja er hätte sich etwas besser postieren können dann wäre Chance ranzukommen aber sicher etwas größer aber immer noch viel zu gering!

HannSchuach
22.08.2013, 10:15
Der Ball schlägt zwar nicht im Eck ein aber setzt kurz vorher nochmal auf und nimmt nochmal Fahrt auf.
An einem Sahnetag hält er ihn vielleicht aber ich würd hier jetzt nicht von einen Fehler von ihm reden oder so.
Hier sollte man mehr über das Verhalten der Abwehr diskutieren mMn.

Natürlich stimmt das Verhalten der Abwehr absolut nicht. Trotzdem würde ich es einem BuLi-Keeper zutrauen, der CL spielen will, so einen Ball zu halten. Wie Torbinho schon geschrieben hat, ist er einfach zu lange im "kurzen Eck" stehen geblieben und hat sich nicht mit verschoben.

Oli_kahn313
22.08.2013, 11:57
Der Ball schlägt zwar nicht im Eck ein aber setzt kurz vorher nochmal auf und nimmt nochmal Fahrt auf.
An einem Sahnetag hält er ihn vielleicht aber ich würd hier jetzt nicht von einen Fehler von ihm reden oder so.
Hier sollte man mehr über das Verhalten der Abwehr diskutieren mMn.

Ich ließe mich vollkommen an, ich kann da auch keinen Fehler bei Hildebrand erkennen. Was die Abwehr da veranstaltet ist schlicht nicht CL reif

25_Hart_25
22.08.2013, 12:23
War ein schwerer Schuß. Vor allem kann ich das abwehrverhalten der Schalker nicht verstehen. Stoch ist berüchtigt dafür immer diese Art von toren zu schießen. Bon außen nach innen ziehen und dann der platzierte Schuss mit dem starken rechten. Manchmal frage ich mich echt ob sowas nicht angesprochen wird seitens der trainer

Distel
22.08.2013, 12:28
So muss er dann, um den Ball zu erreichen fast 5m überwinden, aus besserer Position wären es mal locker 2m weniger.

Also wenn ich die Szene noch richtig in Erinnerung habe, steht Hildenbrand zwar nicht optimal, aber bei weitem keine 2 m zu weit im kurzen Eck. Würde er 2 m weiter links (von sich aus gesehn) stehen, wäre das kurze Eck komplett offen.
MMn reden wir hier vielleicht von einem oder zwei Sidesteps, die er zu kurz steht.
So oder so ein schwerer Ball, aber an einem Sahnetag vielleicht mal zu halten.

Torbinho
22.08.2013, 13:39
Hmm, es ist nicht einfach und dein zweiter Satz ist vollkommen richtig, aber sieh dir die Bilder nochmal genau an.

Wo steht Hildebrand beim Abschluss? Relativ weit im von ihm aus rechten Eck. Das ist ja eigentlich gar nicht sooo verkehrt, weil der Schütze ja ebenfalls von rechts kommt. Aber da dieser quer zum 16er läuft, KANN er eigentlich gar nicht ins kurze Eck schießen, weil er sich da motorisch selbst im Weg stehen würde. Er kann eigentlich nur einen Pass spielen oder aufs lange Eck schießen und da ist Hildebrand dann nicht entsprechend drauf eingestellt.
Dazu kommt noch, dass er gefühlt sehr spät auf den Schuss reagiert, aber vielleicht war ihm ja die Sicht versperrt.
Das Tor ist sicherlich kein Patzer, aber wie HannSchuach sagte, möglicherweise haltbar.

25_Hart_25
22.08.2013, 14:49
http://www.youtube.com/watch?v=RirUc2ibH-s

In dem Video sieht man relativ gut, wo er steht

eugen
22.08.2013, 15:49
Also, ich weiß nicht was mit Hildebrand los ist. Für mich war der Schuss aus dieser Entfernung ganz klar haltbar. Hildebrand hat doch noch alle Zeit der Welt, seinen Stellungsfehler zu korrigieren, lässt sich aber lieber alibimäßig fallen. Wenn ich Keller wäre: Noch so ein Bock und dann muss Fährmann rein, schlimmer kann es nicht werden.

TW-MiK
22.08.2013, 16:03
Also, ich weiß nicht was mit Hildebrand los ist. Für mich war der Schuss aus dieser Entfernung ganz klar haltbar. Hildebrand hat doch noch alle Zeit der Welt, seinen Stellungsfehler zu korrigieren, lässt sich aber lieber alibimäßig fallen. Wenn ich Keller wäre: Noch so ein Bock und dann muss Fährmann rein, schlimmer kann es nicht werden.

Also ich vertrete deine Meinung absolut nicht. Und ich finde auch das Hildebrand oft zu Unrecht gescholten wird. Klar sieht er manchmal nicht gut aus aber das tut jeder Torwart mal. Ihm hier jetzt die Schuld zu geben ist nicht richtig auch wenn du der Meinung bist, dass er ihn haben MUSS.
Man sollte bei Schalke nicht immer auf den TW einprügeln, sondern mal auf die Abwehr gucken. Denn die hat sich nicht nur hier, sondern auch an den ersten 2 Spieltagen oft zu passiv verhalten... da würden dann auch ein Fährmann, Unnerstall selbst Buffon, Casillas, Neuer usw. nicht immer gut aussehen.

Torbinho
22.08.2013, 16:29
@TW-MiK: Mir zumindest geht es sicherlich nicht um eine TW-Schelte, ich habe nur geäußert, dass dieser Ball für mich nicht unhaltbar ist. So weit wie Eugen würde ich dennoch nicht gehen, ein Pflichtball ist das auch bei bestem Stellungsspiel nicht.
Aber was die Abwehr macht, ist mir bei der Analyse einer einzelnen TW-Aktion relativ egal. Die Frage ist, ob er den Ball trotzdem halten kann und die Antwort aus meiner Sicht ist: JA!
Als Schalker Trainer muss man einen anderen Aspekt ansprechen (das Abwehrverhalten), da hast du Recht, aber als TW-Trainer müsste man mit Hildebrand die Situation analysieren. Es wäre zu einfach zu sagen: "Das hat die Abwehr verbockt"
Wenn bei einem Autounfall der Fahrer am Steuer telefoniert, dadurch einen Unfall verursacht und sich verletzt, weil der Airbag nicht funktioniert, ist das Problem natürlich nicht allein der Airbag. Aber ein funktionierender Airbag hätte Schlimmeres vermieden. Wenn man so will, hat gestern also der Airbag Hildebrand nicht perfekt funktioniert. Dass er überhaupt erst auslösen musste, liegt natürlich daran, dass ein paar Schalker während des Verteidigens scheinbar abgelenkt waren. Dennoch sehe ich hier zwei Fehlerquellen und man muss an beiden arbeiten.

Oli_kahn313
22.08.2013, 17:53
@ eugen, ich kann deine Meinug auch leider gar nicht nachvollziehen. Bei diesem Ball von Bock zu sprechen, geht mir doch zu weit. Vermutlich haben Torbinho u co recht, man kann da wohl ein klein wenig besser stehen (und folglich etwas anders zum Ball gehen, aber sonst wars das wohl auch schon), aber sonst ist das für mich hier die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, man kann nen Torwart auch für alles verantwortlich machen. Eugen bei dir hab ich ein wenig den Eindruck, dass du sehr gerne Fährmann sehen möchtest (das ist auch völlig legitim, ich hab ja auch so meine Favoriten) und vll deshalb ein wenig überkritisch mit Hilde bist, wenn ich mich täusche, dann bitte nichts für ungut. Aber die Frage muss erlaubt sein, was soll Fährmann jetzt, in dieser Situation bringen? Er hat ewig nicht gespielt (und als er zuletzt gespielt hat war das jetzt auch nicht die Reinkarnation der Sicherheit) und ist auch mit der Abwehr nicht eingespielt. Er kann keine Tore schießen und die Defensive nicht stabilisieren, im Gegenteil, eigentlich wäre er nur ein weiterer zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Bei Schalke gibts ganz andere Baustellen, die man bei Schalke aufmachen muss: die beiden Außenverteidiger, überhaupt der komplette Abwehrverbund, da muss man Handeln, auch die Offensive lahmt. Das sind die Dinge, die man dringend angehen muss, bevor man über einen Torwartwechsel diskutiert. Vll wäre im Vorhinein Bescheidenheit und Schweigen eine Möglichkeit gewesen Druck auf die Mannschaft zu vermeiden

übergreifer
23.08.2013, 09:47
aber Hildebrand geht die Bewegung des Angreifers dann nicht ausreichend mit.

Jawohl, das ist es. Er macht die Bewegung nicht mit und wir können davon reden:


MMn reden wir hier vielleicht von einem oder zwei Sidesteps, die er zu kurz steht.

Es sind exakt diese 1-2 Sidesteps die er nicht mitmacht. Kleiner Konzetrationsfehler der Millionen kosten kann. Und bei so einer überschätzten Mannschaft ist wohl Schalke darauf angewiesen, dass der Torwart optimal agiert weil der Rest es nicht tut. Daher kann ich diese Aussagen nicht nachvollziehen:


So oder so ein schwerer Ball, aber an einem Sahnetag vielleicht mal zu halten.

Ich sehe das nicht als schweren Ball. Fehlende Sidesteps und ein weiter Flug lassen es so aussehen. Schaut euch die Entfernung zum Tor an. Das sind auch schon mehrere Meter vom 16-er entfernt. Der Winkel für den Schützen ist auch nicht so super. Ein Strahl war das auch nicht. Und schaut euch wo der Ball eingeschlagen ist. Ganz in der Ecke war der auch nicht. Auch wenn sich der Ball ungünstig um den Torwart dreht, und die Sicht nicht komplett frei ist, hätten es Hildebrand schon gereicht wenn er nicht mal einen halben Meter mit Sidesteps in die Mitte gearbeitet hätte. Er hätte nur einen, statt zwei kleine Sidesteps machen können, und er lenkt den Ball trotzdem um den Pfosten. Auch ohne die optimale Position hat er den Ball. Ich würde da nicht von dicken Fehler sprechen. Aber auf internationalem Level wird jeder noch so kleine bitter bestraft.

Ich möchte mit meinem Post nicht sagen, dass Hildebrand diesen Unterschied welcher mind. 20 Millionen kosten kann ausmacht. Und will ihm auch nicht die Schuld für das Unentschieden geben. Es ist halt so, dass wir in einem TW-Forum zuerst schauen womit ein Torwart die Spiele entscheiden kann oder muss, und dann gucken wir halt weiter. Ich bin förmlich entsetzt wie viel Geld diese schalker Mannschaft kostet, und wie wenig diese Kaderkosten der wahren Qualität entsprechen.

eugen
23.08.2013, 13:07
@ eugen, ich kann deine Meinug auch leider gar nicht nachvollziehen. Bei diesem Ball von Bock zu sprechen, geht mir doch zu weit. Vermutlich haben Torbinho u co recht, man kann da wohl ein klein wenig besser stehen (und folglich etwas anders zum Ball gehen, aber sonst wars das wohl auch schon), aber sonst ist das für mich hier die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, man kann nen Torwart auch für alles verantwortlich machen. Eugen bei dir hab ich ein wenig den Eindruck, dass du sehr gerne Fährmann sehen möchtest (das ist auch völlig legitim, ich hab ja auch so meine Favoriten) und vll deshalb ein wenig überkritisch mit Hilde bist, wenn ich mich täusche, dann bitte nichts für ungut. Aber die Frage muss erlaubt sein, was soll Fährmann jetzt, in dieser Situation bringen? Er hat ewig nicht gespielt (und als er zuletzt gespielt hat war das jetzt auch nicht die Reinkarnation der Sicherheit) und ist auch mit der Abwehr nicht eingespielt. Er kann keine Tore schießen und die Defensive nicht stabilisieren, im Gegenteil, eigentlich wäre er nur ein weiterer zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Bei Schalke gibts ganz andere Baustellen, die man bei Schalke aufmachen muss: die beiden Außenverteidiger, überhaupt der komplette Abwehrverbund, da muss man Handeln, auch die Offensive lahmt. Das sind die Dinge, die man dringend angehen muss, bevor man über einen Torwartwechsel diskutiert. Vll wäre im Vorhinein Bescheidenheit und Schweigen eine Möglichkeit gewesen Druck auf die Mannschaft zu vermeiden

Ob der Einsatz von Fährmann was bringen würde, darüber lässt sich sicher streiten, aber für mich bleibt das aus dieser Entfernung ein haltbarer Ball. Ich möchte nicht wissen, was losgewesen wäre, wenn Unnerstall das Tor kassiert hätte. Hildebrand ist einfach seit Jahren schon meilenweit von seiner einstigen Form, die ihn beim Vfb Stuttgart zum Nationaltorhüter machte, entfernt.

Icewolf
23.08.2013, 13:50
Ob der Einsatz von Fährmann was bringen würde, darüber lässt sich sicher streiten, aber für mich bleibt das aus dieser Entfernung ein haltbarer Ball. Ich möchte nicht wissen, was losgewesen wäre, wenn Unnerstall das Tor kassiert hätte. Hildebrand ist einfach seit Jahren schon meilenweit von seiner einstigen Form, die ihn beim Vfb Stuttgart zum Nationaltorhüter machte.

... entfernt. ;) Nix für ungut.

Unnerstall hätte wahrscheinlich gar nicht reagiert. Aber das ist spekulativ.
Dass ein Sidestep fehlt, um einen Save überhaupt zu ermöglichen, kann man in der Wiederholung ganz gut sehen.
Ich weiß aber nicht ob man _erwarten_ kann, dass Hildebrand den Ball hält.
Es gibt immer wieder die Leute, die meinen, dass ein Torhüter für genau solche Situationen da wäre. Der Umkehrschluss ist, dass alle Feldspieler einen Freifahrtschein für grottiges Abwehrverhalten haben, weil "der Torwart is' ja auch noch da".
Für mich ist es ein KANN-Ball. Und da er nicht in guter bis optimaler Verfassung zu sein scheint, hält er ihn auch nicht.

m-ruelz
23.08.2013, 15:59
ich stelle mich jedenfalls hinter Timo, wie soll der denn Top Leistung bringen wenn es bei der ganzen Manschaft nicht stimmt. Es wird zwar dann erwartet dass der Torwart gerade dann die Sicherheit reinbringt, aber jeder von uns weis es ist garnicht so einfach bei so einer Stimmung.
Das Schalker Problem ist doch immer das selbe (selbst wenn die gerade Siege einfahren). Vorallem in den Heimspielen wird schon seit Jahren eher kopflos mit nach vorne gespielt. Man hat zwar mehr Ballbesitz aber wenig Ertrag, es fehlt die Spielrische Klasse bzw. Struktur. Weil vorne die Tore fehlen, schaltet man mehr und mehr im Defensiv Bereich ab, und so ab mitte der Zweiten Halbzeit klingelt es und die Schalker Defensive sieht sehr löchrig aus.
Das war jetzt gegen PAOK wieder ein gutes Beispiel ...so läuft es aber meistens und egal schon früher mit Rost / Neuer im Tor, oder den aktuellen drei, und egal bei welchen Trainer. weis auch nicht warum es immer so läuft, aber seit 10 Jahren ist das immer gleich.

neuer Neuer
23.08.2013, 20:17
@m-ruelz: da sprichste echt was an. Das ist ein grundsätzliches Problem an der Sache. Und es ist noch schwerer für ein Team, gerade in schwierigen Situationen (wie gegen PAOK ganz klar) das letzte rauszuholen und sich zu motivieren wenn, gerade bei Heimspielen, die eigenen Fans lautstark einen Spieler auspfeifen (egal was das teilweise für Berufsverweigerer sind) anstatt ihre Mannschaft nach vorne zu peitschen. Das iist ja auch das Problem bei den NM Fans so, man erwartet ein Top Spiel und wenn es nicht gut läuft wird gepfiffen. Bei Sport 1 lief bei Fantausch ein Interview mit Peter Neururer, der gesagt hatte: Bei einem Spiel, wo es um den Abstieg ging aus der zweiten Liga, und nach dem GT war es erst mucksmäuschenstill in der Arena, dann blies einer in seine Trompete und das ganze Stadion schrie ihre Mannschaft an. Das fehlt heute

Um nicht ganz OT zu sein: Ich finde das Timo einfach die ärmste Sau ist, da er nunmal kein Ausnahmetalent wie Neuer ist, sondern nur n Guter. Da fählt es noch schwerer positive Aspekte zu zeigen, wenn in der Abwehr Leute wie Fuchs oder Matip rumhantieren.

Icewolf
23.08.2013, 22:06
Was ihr beide ansprecht, ist ein Gesamtproblem im Fussball:
Unrealisitische Bewertung der Situation und daher unrealistische Erwartungshaltung.
Schalke ist in der Liga regelmäßig oben mit dabei. OK. Aber es ist wie in der Wirtschaft: Anstatt das zu stabilisieren, heißt es gleich "Ja, wenn wir schon mal CL spielen, dann darfs auch mindestens das Achtelfinale sein." Und wenn nicht...
Niemand guckt richtig hin, um zu bewerten, was wirklich drin ist.

Und die mentale Stabilität sich als Keeper trotzdem aus dem Sumpf zu ziehen, haben die allerwenigsten.
Ich würde es Timo Hildebrand zutrauen, weil er schon viel durchgemacht hat.

Puma1
24.08.2013, 10:32
Er hat auch einige male gezeigt das er gut ist,also würde ihn nicht ausm Tor jagen aber ich sehe bei Schalke halt lieber nen jungen starken Keeper wie zb Baumann ab nächstes Jahr.

Bela.B
24.08.2013, 19:49
Komme grad aus Hannover und teile mit, dass Hildebrand sehr sehr schwach in der Spieleröffnung war

Icewolf
25.08.2013, 12:56
In der (grandiosen) zusammenfassenden Berichterstattung wurde nur gezeigt, dass zwei sehr starke Reaktionen auf der Linie hatte und ansonsten das Spiel im Griff zu haben schien.

Bela.B
25.08.2013, 16:00
Hatte gestern noch das Sportstudio mitbekommen und die Zusammenfasungen sind da generell schon chronisch schlecht.
Seine Spieleröffnung ist zu kritisieren, weil er sehr lange brauchte geeignete Anspielaktionen zu finden und einige Bälle beim Gegenspieler landeten bzw. weit von den angezielten Spielern weg.

Schafft er es den Ball nach der Ecke anders zu klären, fällt das 2.Gegentor nicht.

Notiz am Rande: Verletzte sich leicht in HZ 1 und es drohte die Auswechslung und Fährmann wurde in der HZ warm geschossen und hatte sich schon umgezogen.

GKeeper93
26.08.2013, 08:37
Ich beobachte Hildebrand seit seinem 'comeback' interessiert da ich vor allem wi lssen wöllte warum er sich nach Stuttgart nirgends durchsetzen konnte. Und ich muss sagen ich sehe ihn generell als einen der schwächsten Bundesliga Keeper. Es bleibt bei auffällig vielen Gegentoren einfach nur stehen, etwas gefährlichere Schüsse hält er so gut Wie nie. Wenn man darauf achtet Wie er bei solchen Aktionen vom Boden weg kommt gleicht das schon fast einem Witz. Ebenso Wie die Strafraukbeherrschung. Er macht vielleicht nicht den salben Hibbeligen Eindruck Wie Mielitz, doch seine Ausstrahlung ist gleich Null. Er hält sich bei allen Aktionen dieser Art dezent zurück, zeigt so gut Wie nie dass er da ist. Bei einer Mannschaft die solche Probleme offenbart Wie derzeit der FCS 04, ist er meiner Meinung nach eine Größe Quelle der Unsicherheit. Er ist definitiv keiner, der einem Stürmer im Kopf ist. Unauffällig, zurückhaltend. Ich finde nicht dass man merkt dass er überhaupt auf dem Feld steht wenn er nicht gerade bei eins gegen eins situationen seine Berufswahl versucht zu rechtfertigen. Meine Meinungen: er ist definitiv zu schwach und unauffällig für die erste Liga. Schalke sollte sich nach einem Mann wie Rensing umschauen und Hildebrandt, unnerstall und Co. Den Rücken zukehren.

Icewolf
26.08.2013, 14:51
Hab Hildebrant noch nicht als unruhigen oder nervösen Torwart erlebt.

Aber bei Präsenz eines Torwartes wird es im allgemeinen ja so bewertet wie "ein Zeichen setzen":
Völlig sinnentleert wird an der Mittellinie die Blutgrätsche auf Kniehöhe ausgepackt, aber dann hat man ja ein Zeichen gesetzt... Klar. :rolleyes:
Und ein Torwart hat eben nur Präsenz, wenn er wie von der Tarantel gestochen rumschreit, immer alle zur Sau macht und alle Gegener wegboxt. :rolleyes:

So läuft das. [/IRONIE]

BTT:
Die Schalker hier im Forum haben schon häufiger betont, dass die Innenverteidigung zu wünschen übrig lässt. (sehr gemäßigt ausgedrückt)
Mit schlechten Innenverteidigern in der 4er-Kette kommst Du als Keeper in Situationen, die es eigentlich gar nicht gibt. Wie soll er da ne gute Figur machen?

eugen
26.08.2013, 17:56
Es geht bei Hildebrand nicht darum, die Blutgrätsche zu setzen, sondern dass er als ehemaliger Nationaltorwart mit seinen damaligen guten Reflexen für Schalke 04 auch mal ein Spiel gewinnt. Das hat es bei Schalke - korrigiert mich wenn ich falsch liege – noch nicht gegeben. Hildebrand wirkt auf mich irgendwie gehemmt und unsicher. Er ist irgendwie nicht mehr der Alte und das scheint das auch selbst zu spüren. Die letzten wirklich überragenden Leistungen gab es bei ihm in den letzten Spieltagen bei seinem ersten Halbjahr in Hoffenheim.

Neuling
26.08.2013, 21:18
Ich fand, dass Hildebrand in der Rückrunde schon den ein oder anderen Punkt gerettet hat - wenn auch nicht immer die Oli-Kahn-Gedächtnis-Parade dabei war.
Nach wie vor bin ich überzeugt, dass man mit ihm eine gute Saison spielen wird.
Nur dass er nach seiner Odyssee, wo er seit 2007 nie mehr unumstrittener Stammtorwart war (ich nehm Hoffenheim mal aussen vor) bei einer total verunsicherten Mannschaft kein Mentaler Fels in der Brandung ist, kann ich verstehen.

Hier würde sich aber auch der ein oder andere BuLi Keeper schwer tun, behaupte ich.

Torbinho
26.08.2013, 21:40
Man sollte von einem TW nicht erwarten, Spiele zu gewinnen. Das kann kein Torwart, kein Kahn, kein Neuer, kein Hildebrand.
Was man oft von einem Torwart sehen möchte, ist, dass er hin und wieder eine Parade zeigt, die seinem Team die Gewissheit gibt: Wenn wir patzen, ist da noch jemand, der dennoch das Tor verhindert.
Ich weiß nicht, ob das ein gerechter Anspruch ist, aber er ist da und nachvollziehbar.
Das Problem ist: Hildebrand ist nicht in der Form, in der er diese Rolle spielen kann. Stattdessen passiert das, was man hier oft entschuldigend liest: Er steht am Ende einer langen Fehlerkette. Am Ende zwar, aber auch das Ende einer Kette ist Teil der Kette. Vielleicht würde Schalke in dieser Phase ein absoluter Rückhalt gut tun, so wie es Neuer oft bei schwachen Spielen war, wo der Gegner die Abwehr überwindet, aber dann vor einer Wand steht. Aber dieser Rückhalt kann kein Keeper sein, der in seiner Karriere außer in Stuttgart nur enttäuscht wurde (und auch hat).
Es kann aber auch kein Keeper sein, dem die Bundesliga eine Nummer zu groß ist. Und auch kein Keeper, der an jeder Station bisher irgendwann leistungsbedingt seinen Platz räumen musste. Also: Man kann es so sehen, das Schalke ein Torwartproblem, drei Gescheiterte, hat. Oder man spricht demjenigen, dem man es am ehesten zutraut, das absolute Vertrauen aus und hofft das Beste.
Viele Trainer würden jetzt die alte Leier spielen ("Er strahlt keine Sicherheit aus") oder zur tuchel'schen, neueren E-Gitarre greifen ("Ihm fehlt das Matchglück") und "irgendein Zeichen setzen" und eben den TW wechseln. Man sollte es Keller hoch anrechnen, dass er das nicht tut.
Schalke hat kein Torwartproblem. Schalke hat ein Mannschaftsproblem und einen Torwart, der dieses Problem nicht lösen kann. Andere Keeper könnten es vielleicht lösen, aber keiner von denen steht bei Schalke unter Vertrag, also muss man versuchen, das Problem anders zu lösen.

Icewolf
27.08.2013, 08:45
Man sollte von einem TW nicht erwarten, Spiele zu gewinnen. Das kann kein Torwart, kein Kahn, kein Neuer, kein Hildebrand.Stimmt, das sollte auch einmal gesagt werden. Es wird kompliziert, wenn er auch noch die Tore schießen soll. :D

[...]Viele Trainer würden jetzt die alte Leier spielen ("Er strahlt keine Sicherheit aus") oder zur tuchel'schen, neueren E-Gitarre greifen ("Ihm fehlt das Matchglück") und "irgendein Zeichen setzen" und eben den TW wechseln. Man sollte es Keller hoch anrechnen, dass er das nicht tut.
Schalke hat kein Torwartproblem. Schalke hat ein Mannschaftsproblem und einen Torwart, der dieses Problem nicht lösen kann. Andere Keeper könnten es vielleicht lösen, aber keiner von denen steht bei Schalke unter Vertrag, also muss man versuchen, das Problem anders zu lösen.Sehr gut ausgedrückt.
Zudem würde ich annehmen, dass, wenn es bei der Abwehr besser läuft, es auch bei Hildebrant besser läuft.
Ihm das absolute Vertrauen auszusprechen, wäre eine meiner Meinung nach eine Option. Ich denke, dass er es "zurückzahlen" würde, wie man so sagt. Denn dieses Vertrauen wird er lange nicht bekommen haben.

Steffen
27.08.2013, 09:30
Sind wir nicht gerade dabei, an einem dicken "Dogma" der Fussballtrainer zu Rütteln, oder war nicht die ewigliche Konkurrenz, der knallharte Konkurrenzkamf um den Platz im Tor das beste und von allen geforderte Mittel, um einen Top Tormann sich zu vergewissern?
Habe ich da etwas falsch verstanden?

Könnte vielleicht genau dies der Grund sein, warum ein Hildebrandt eigentlich als Notnagel nie wieder an die Leistungen, wie in Stuttgart anknüpfen konnte?
Auch wenn er vielleicht nicht das Sternenidol der Bundesliga Torhüter ist - das er dieser Liga tauglich ist, davon bin ich überzeugt... bei anderen habe ich mir da mehr Sorgen gemacht.

Icewolf
27.08.2013, 10:39
Sind wir nicht gerade dabei, an einem dicken "Dogma" der Fussballtrainer zu Rütteln, oder war nicht die ewigliche Konkurrenz, der knallharte Konkurrenzkamf um den Platz im Tor das beste und von allen geforderte Mittel, um einen Top Tormann sich zu vergewissern?
Habe ich da etwas falsch verstanden?

Könnte vielleicht genau dies der Grund sein, warum ein Hildebrandt eigentlich als Notnagel nie wieder an die Leistungen, wie in Stuttgart anknüpfen konnte?
Auch wenn er vielleicht nicht das Sternenidol der Bundesliga Torhüter ist - das er dieser Liga tauglich ist, davon bin ich überzeugt... bei anderen habe ich mir da mehr Sorgen gemacht.Steffen R. - Destroying goalkeeping-dogmata since 2003
A web odyssey

Wir können ein Label entwerfen... :D

Nein, da sind wir uns total einig: Ein Torwart ist nur zu Spitzenleistungen imstande, wenn er bei jedem 0815-Ball den Atem seines Konkurrenten im Nacken spürt und jede Unsicherheit seinen Platz kosten kann. Sonst konzentriert er sich nämlich nicht, ist nicht 100%ig fokussiert und holt nicht alles aus sich heraus. :rolleyes: Oh, und er trainiert automatisch schlechter... [/IRONIE]
Hahaha...

Er wird nicht völlig umsonst in der Nationalelf gewesen sein, da bin ich mir sicher. Ich habe aus der Stuttgard-Zeit noch einige Super-Paraden von ihm im Kopf.
Warum hat man nicht den Anspruch, ihn da wieder hin zu bringen?
Achso, hab ich vergessen: Macht man ja schon, indem er ordentlich Druck bekommt... ;)

Torbinho
27.08.2013, 11:14
Eigentlich bekommt er ja gar keinen Druck. Oder ist auf Schalke schon eine TW-Debatte entbrannt, wie dies z.B. in Bremen, Mainz oder anderswo passiert ist?
Bisher wird die Frage, genau wie die T-Debatte, ja hauptsächlich medial ausgelebt.
Das scheint auf Schalke ja echt extrem zu sein, Keller z.B. sitzt ja eigentlich schon seit seinem Amtsantritt (bzw. der derben Testspielpleite gegen Bayern) auf dem Schleudersitz, ohne dass er jetzt brutal viel falsch gemacht hätte...

Icewolf
27.08.2013, 13:35
Torwart-Diskussion in Bremen? Ich habe den Eindruck, dass nur wir im Forum über ihn diskutieren...

Hildebrand bekommt von der Blöd regelmäßig ne 4 und wird moderat abgewertet, z.B. "chancenlos", "konnte nicht mehr eingreifen".
Aber grundsätzlich hast Du Recht: Gefühlt ist die Gesamtsituation auf Schalke ein Pulverfass.

Vazilito23
27.08.2013, 14:25
Torwart-Diskussion in Bremen? Ich habe den Eindruck, dass nur wir im Forum über ihn diskutieren...

Hildebrand bekommt von der Blöd regelmäßig ne 4 und wird moderat abgewertet, z.B. "chancenlos", "konnte nicht mehr eingreifen".
Aber grundsätzlich hast Du Recht: Gefühlt ist die Gesamtsituation auf Schalke ein Pulverfass.


Geht mir übrigens häufig so, dass ich hier Threads lese und automatisch denke, dass bei diesem oder jenem Verein eine grenzenlose Torwart-Debatte im Gange sein muss. Dabei sind eigentlich nur wir hier ein "wenig" kritischer in der Betrachtung eines Torhüters und diskutieren ausgiebiger Punkte, die in der öffentlichen Wahrnehmung keine, oder nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Torbinho
27.08.2013, 21:42
@Icewolf: Zumindest die paar Bremer Fans die ich kenne (2 ;) ) sehen das ähnlich wie ich. Der Junge ist da zu Recht nicht unumstritten, nur halt bekommt er das Vertrauen von Trainer und Verein. Das wiederum finde ich eine gute Tendenz.

Neuling
28.08.2013, 07:06
Ich kann mich da Steffen und Icewolf nur anschließen:
Wenn man Hildebrand das absolute Vertrauen gibt, wird er auch an die Leistungen vergangener Tage anknüpfen können. Das Problem ist da eben bei Schalke, dass jeder klare nicht zu Null Sieg wieder Debatten aufwirft - zumindest medial gesehen.

Bleibe aber dabei, dass man unter oben genannter Voraussetzung mit Hildebrand noch viel Freude haben (könnte!)

P's:
wie war sein Spiel gestern in der zweiten Halbzeit? In der ersten, die ich gesehen habe, war ja nix los...

derwaechter
28.08.2013, 07:28
Wer das Spiel geshen sollte lieber die Hälte der Mannschaft rausschmeißen oder den Oliver Kahn für 1 Woche reaktivieren. Wenn ich sehe wie die da unmotiviert rumlaufen anstatt die Räume zuzumachen. Mir ein Rätsel wie der Timo da so ruhig bleiben kann. Ich wäre da ausgeflippt und hätte den ein oder andren ala
Oli Kahn der Andreas Herzog durch den 16 er geworfen.


der Wächter

Tobias
28.08.2013, 11:39
Minute zwei: http://www.youtube.com/watch?v=gWbEELTVGmo

Neuling
28.08.2013, 12:17
Was sagt uns das jetzt?

Tobias
28.08.2013, 12:50
Was sagt uns das jetzt?

Einfach nur ein Beitrag zum Schmunzeln. Hildebrand war nie der große Redner/Antreiber.

Neuling
28.08.2013, 13:43
Da war er auch noch sehr jung und da hatte er dann wohl auch noch die Hosen voll bei der Pressekonferenz :)

Bela.B
28.08.2013, 14:02
Da war er auch noch sehr jung und da hatte er dann wohl auch noch die Hosen voll bei der Pressekonferenz :)

Ja hatte er. Voller Geld für die Unterschrift

Neuling
28.08.2013, 15:21
Chapeau! ;)

Bela.B
01.09.2013, 12:10
Endlich mal zu Nul gespielt. Souveräne Leistung.
Bei Ecken manchmal noch leicht anfällig, wo man teilweise merkt, dass ihm etwas Körpergröße fehlt.

Zudem soll er angeblich mit einem Abstoß Oliver Pocher getroffen haben:)

Steffen
01.09.2013, 16:31
Bei Ecken manchmal noch leicht anfällig, wo man teilweise merkt, dass ihm etwas Körpergröße fehlt.


Nee, nur Timing und Dynamik. Er ist da zu zögerlich und nicht mehr so selbstbewußt wie früher...

Druffeler
01.09.2013, 20:33
Na ja nach der letzen Zeit kann ich mangelndes Selbstbewusstsein schon nachvollziehen. Hoffen wir das es weiter gut für ihn und Schalke läuft, dann findet er das bestimmt auch wieder.

Bela.B
19.09.2013, 18:25
Drittes Spiel in Folge zu null.
Musste in Halbzeit 1 einen Ball stark halten, sonst komplett arbeitslos

Neuling
20.09.2013, 06:37
Komisch - dafür gab's im Kicker die Note 4.
Dachte mir schon, ob er wieder ein unsicheres Spiel gemacht hat.

Icewolf
20.09.2013, 08:25
Komisch - dafür gab's im Kicker die Note 4.
Dachte mir schon, ob er wieder ein unsicheres Spiel gemacht hat.Kicker-Noten... Die würfeln das doch aus. Speziell bei Keepern.

Neuling
20.09.2013, 08:42
Chapeau! :)

Vazilito23
20.09.2013, 08:53
Hatte wohl nen mega missglückten Abschlag, der fast zu ner Großchance geführt hätte.

Icewolf
20.09.2013, 08:56
Hatte wohl nen mega missglückten Abschlag, der fast zu ner Großchance geführt hätte.Und trotzdem würfeln die das aus... :D ;)

Vazilito23
20.09.2013, 09:00
Wollte damit jetzt nichts über die Kicker-Note sagen. Das kann ich nicht beurteilen, da ich nur die Sky-Zusammenfassung gesehen habe, die außer einem Distanzschuss, den er aber halten muss, jetzt keinen Aufschluss gab :)

übergreifer
20.09.2013, 09:20
Wenn ein Torwart wenig bis gar nichts zu tun hat, dann kriegt er oft eine 3 oder 4, auch wenn er nicht eine einzige Entscheidung im Spiel falsch getroffen hat. So noten die halt. Und das ist mir auch egal. Den Volleyabschlag aus der Hand fand ich richtig übel. Gut das da nicht mehr passiert ist. Vermutlich ist die Kicker-Logik so: Torwart wenig beschäftigt also kriegt eine 3, hatte jetzt einen dicken Bock der unbestraft blieb, dann ziehen wir einen Punkt ab, und jeder ist Happy. Was irgendwelche Gestalten die meinen vom Fußball Ahnung zu haben benoten, ist mir egal. Er hatte eine gute Parade, einen dicken Bolzen, hat zu null gespielt. Schalke hat gewonnen, und das Bierchen während des Spiels schmeckte mir umso besser.

Torbinho
24.09.2013, 11:35
Nach dem 0:4-Desaster gegen Bayern
Keller nimmt Hildebrand aus der Kiste!

weiterlesen... (http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/keller-nimmt-hildebrand-aus-der-kiste-32521514.bild.html)

Quelle: bild.de (http://www.bild.de)

Klingt echt nach einer einfachen Pokalrotation. Aber wie der Artikel es auch formuliert: Wenn der Stammkeeper gerade nicht glänzen kann, ist sowas gefährlich. Eigentlich läuft es ja bei S04 gerade (mit Ausnahme der Bayern-Pleite), jetzt wird da wieder eine potentielle Baustelle aufgemacht. Ich fände es in so einer Situation besser, wenn man den Stammkeeper spielen lässt.
Rotation finde ich nur dann sinnvoll, wenn klare Verhältnisse herrschen oder man wirklich den Stammtorwart in Frage stellen möchte. So macht sich Keller natürlich verdächtig, letzteres zu tun.

eugen
24.09.2013, 11:40
Jetzt muss Fährmann diese Chance aber auch resolut nutzen. Aussetzter sind da nicht mehr erlaubt.

übergreifer
24.09.2013, 11:51
Er lässt für ein "leichteres" Pokalspiel einfach mal die Nr. 2 spielen. Das haben schon viele vor ihm gemacht, und ich würde da nichts hineininterpretieren. Keller sagt auch selbst was die Sache ist.

Neuling
24.09.2013, 11:59
Es gibt doch gar keine Chance für Fährmann - nur ein Spiel Spielpraxis ;)
Zumindest hat das Keller auch genauso gesagt!

Paulianer
25.09.2013, 20:02
Alle Spekulationen waren umsonst: Hildebrand spielt!

wiederda
25.09.2013, 20:26
Leider Kommt ja aus Stuttgard!!!

Der Löwe
25.09.2013, 21:17
angeblich hätte sich Fährmann gestern im Training verletzt

Bela.B
26.09.2013, 18:20
Hildebrand wirkt unsicher.
Seine Abstöße sind nicht mehr so gut wie früher.
Er braucht sehr lange und wirkt leicht irritierungslos. Nicht weil er fußballerisch schlecht ist, im Gegenteil. Aber teilweise habe ich das Gefühl, ihm fehlt der Überblick für Anspielpositionen

Torbinho
27.09.2013, 08:25
Dafür hat er ja auch in einer Szene einen Rüffel von Höwedes bekommen. Danach liefs scheinbar besser, zumindest hat er den Spielaufbau dann seiner Kette überlassen.

Flipper
28.09.2013, 15:51
Ich fand den Freistoß zum 3:3 nicht wirklich unhaltbar...Knapp einen Meter neben den Pfosten und halbhoch. Ein Bundesliga Torwart sollte sowas schon haben denke ich.

Affenbrei
28.09.2013, 16:26
Denke ich auch, muss das alles aber nochmal sehen. Das erste Gegentor schien mir auch etwas... seltsam.

eugen
28.09.2013, 16:32
Laut Kicker hat er auch das 1. Gegentor verschuldet.

Bela.B
28.09.2013, 18:20
Er den Ball beim ersten Gegentor sichern. Sicherlich hat ihn vielleicht Höwedes irritiert, der sah bei ihm stand , jedoch darf das keine Ausrede sein. Klarer Fehler

Der Freistoß von Abraham war hart geschossen, jedoch kan ein Torwart mit einer starken Sprungkraft den Ball auch halten. An Sprungkraft mangelt es ihm

Shay Given
29.09.2013, 09:11
Es sieht beim ersten Gegentor nach einem Kommunikationsfehler aus. Eigentlich sollte so etwas nicht passieren, denn wenn ein Torwart raus geht, dann ruft er ja und der Verteidiger weicht aus. Vielleicht hat Höwedes Hildebrand nicht gehört oder hat zu spät reagiert, weil Hildebrand den Ball ja auch erstmal einschätzen muss, um zu entscheiden, ob man sich zum Ball bewegt oder nicht. Hat Hildebrand jedoch nicht gerufen, geht das Tor hauptsächlich auf seine Kappe, weil er so beim Rauslaufen nur irritiert. Beim Freistoßtor steht Hildebrand zwei Meter neben dem Pfosten des Torwartecks. Bei einem Freistoß aus 25 Metern mMn zu klein. Aber schlimmer sieht die Beinstellung bei den Sidesteps vor dem Hechter aus. Erstmals spekuliert er beim Schuss, was schon nicht gut ist, falls der ins Torwarteck kommt und man so die Bewegung nicht mehr zu 100 Prozent umkehren kann. Aber so breitbeinig wie der nach dem Spekulierschritt steht, kann keine wirklich zu 100 Pro dynamische Beinarbeit erfolgen. Er kommt da einfach viel zu breit auf und hat so nicht mehr wirklich die Beweglichkeit, die er eigentlich für die Sidesteps bräuchte. Den Sprung selber finde ich nicht so schlecht. Auch so war Hildebrand am Ball dran. Wäre er nicht so breitbeinig aufgekommen, hätte er den gehalten.

Oli_kahn313
29.09.2013, 10:44
Es sieht beim ersten Gegentor nach einem Kommunikationsfehler aus. Eigentlich sollte so etwas nicht passieren, denn wenn ein Torwart raus geht, dann ruft er ja und der Verteidiger weicht aus. Vielleicht hat Höwedes Hildebrand nicht gehört oder hat zu spät reagiert, weil Hildebrand den Ball ja auch erstmal einschätzen muss, um zu entscheiden, ob man sich zum Ball bewegt oder nicht. Hat Hildebrand jedoch nicht gerufen, geht das Tor hauptsächlich auf seine Kappe, weil er so beim Rauslaufen nur irritiert. Beim Freistoßtor steht Hildebrand zwei Meter neben dem Pfosten des Torwartecks. Bei einem Freistoß aus 25 Metern mMn zu klein. Aber schlimmer sieht die Beinstellung bei den Sidesteps vor dem Hechter aus. Erstmals spekuliert er beim Schuss, was schon nicht gut ist, falls der ins Torwarteck kommt und man so die Bewegung nicht mehr zu 100 Prozent umkehren kann. Aber so breitbeinig wie der nach dem Spekulierschritt steht, kann keine wirklich zu 100 Pro dynamische Beinarbeit erfolgen. Er kommt da einfach viel zu breit auf und hat so nicht mehr wirklich die Beweglichkeit, die er eigentlich für die Sidesteps bräuchte. Den Sprung selber finde ich nicht so schlecht. Auch so war Hildebrand am Ball dran. Wäre er nicht so breitbeinig aufgekommen, hätte er den gehalten.


Ich bin eigentlich ein Hildebrand Freund und halte ihn für einen guten Torwart, in seiner besten Zeit war er sogar ein sehr guter Torwart. Aber scheinbar ist er nicht annähernd in der Lager zu dieser Form zurückfinden. Ich denke man wird auch auf Schalke gemerkt haben, dass Handlungsbedarf besteht. Schalke braucht einen Torhüter der Bälle, wie den zum 1:2 und 3:3 verhindert.

Bela.B
29.09.2013, 22:33
Hildebrand ist der Torhüter mit den wenigsten abgewehrten Torschüssen und meisten Gegentoren nach Flanken oder Ecken.
Bis 2014 wird man aber keine andere Wahl haben.
Bei Fährmann habe ich meine Zweifel und Unnerstall, den ich vom Charakter wirklich mag (muss das nochmal sagen, weil ich hier als Unnerstall-Hater verschrien werde) hat bekanntlich nichts mit Bundesligatauglichkeit zutun.

TW-MiK
30.09.2013, 08:12
Ich halte Hildebrand eigentlich auch für einen guten Torwart!

Allerdings passt es bei Schalke im Moment einfach nicht und sowohl er lässt sich von den Unsicherheiten seiner Vorderleute anstecken als auch sie von seinen.
Gegenseitiges Vertrauen ist momentan nicht vorhanden.

Neuling
30.09.2013, 08:56
Also bei der Szene in dem Speed rufen mit Sicherheit die wenigstens. Das er da natürlich blöd ausschaut, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Auch beim Freistoß habe ich mir gewünscht, dass er ihn hält, wobei ich keinen Fehler in der Auftaktbewegung ausmachen konnte. Hier hat wohl Bela recht, dass ihm bei dem hart geschossenen Freistoß die Dynamik gefehlt hat.
Er hat allerdings einen Schuss klasse pariert und hat in meinen Augen bei den letzten zwei hundertprozentigen durch sein langes stehenbleiben dazu beigetragen, dass schlussendlich die Tore nicht gefallen sind.

Ich als Pro-Hildebrand seh das natürlich ein wenig durch dessen Brille, das gebe ich auch zu. Auch, dass ich mir bei ihm wünsche, er würde wieder mehr Sicherheit ausstrahlen. Und das "kreide" ich ihm an, dass er mehr schwierige Bälle pariert. Die wenigsten abgewehrten Bälle sprechen da auch eine deutliche Sprache - obwohl ich auf Statistiken wenig gebe.
Ich bleibe aber dabei, dass sich hier sehr viele Keeper auch sehr schwer tun hinter eine wackligen Abwehr. Siehe HSV und letztens auch Freiburg.
Es ist ein Zusammenspiel vieler Komponenten. Und da lässt sich Hildebrand eher negativ beeinflussen, als das er der Fels in der Brandung ist. Ich hoffe, er schafft es nochmal, sich Leistungsmäßig zu pushen!

übergreifer
30.09.2013, 14:32
Also bei der Szene in dem Speed rufen mit Sicherheit die wenigstens.

Bei Schüssen oder Querpässen die so eine kurze Zeit unterwegs sind kann man gar nichts mehr rufen, sondern nur noch abspringen. Imo steht er gut, nutzt die Körperlänge auch. Aber warum hält er den Ball nicht? Ich habe mir zuhause die Zusammenfassung angeguckt. Und es ist nicht leicht zu sehen woran es lag. So oder so war da definitiv ein Kontakt zwischen Höwedes und Händen von Hildebrand, was das Fangen des Balles extrem erschwert. Aber es ist wirklich sehr schwer diesen Kontakt zu erkennen. Ich müsste es langsam vorspulen, und siehe da: Höwedes haut ihn den Ball aus den Händen. Daher kann ich da beim besten Willen keinen Fehler erkennen. Da macht er alles richtig, hat aber einfach Pech.

Beim Freistoß rede ich dagegen von klarem Fehler von ihm. Geht da noch mehr Alibi? Seit wann steht man als Torwart bei einem Schuß aus über 25 Metern so weit in der Torwartecke? Wo gibt es solche taktische Schulung für die Torhüter? Gebt mir die Adresse geben, damit ich die Leute auslachen kann. Oder macht man sich auf diesem Level über sowas keine Gedanken? Daher möchte ich über den Sprung gar nicht diskutieren. Sicherlich kann man da paar Kleingkeiten finden, aber das ist nicht der Grund. Der Sprung hatte ausreichend Länge und erfolgte rechzeitig.

eugen
30.09.2013, 14:52
Ich finde zwar, dass Hildebrand schon seit Jahren nur noch ein Schatten früherer Tage ist, aber eigentlich konnte er an den Toren wenig machen. Eigentlich reagiert er vor dem 1. Gegentor gut und wird dann von der verpennten Abwehr im Stich gelassen. Beim dritten Tor fliegt er gut, hat aber das Pech ein paar Zentimeter zu klein zu sein. Casteels hat in dem Spiel mehr verbockt.

übergreifer
30.09.2013, 14:57
Nicht Pech, sondern das was ich dir sage: mangelhaftes Stellunggsspiel. Ich mache mal ein Bildchen von meiner Aufnahme, und dann siehst du es genau:

<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s1.directupload.net/images/130930/demj3uf2.jpg" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

In diesem Fall hat Hildebrand ein 3/4 des Tores für die Mauerecke übrig, und 1/4 beträgt die Torwartecke. Aus dieser Entfernung hat der Ball mehr Raum sich zu senken, gleichzeitig hat der Keeper mehr Zeit zum reagieren. Daher kann man aus dieser Entfernung die Torwartecke von 1/3 bis sogar 40% des Tores offen lassen. Diese ist immer noch ausreichend geschützt. So wie er das gemacht hat, kannst du fliegen wie du willst. Jeder Ball über die Mauer der in die Ecke kommt ist drin.

Neuling
30.09.2013, 20:30
Frage - wo hast du die Sportschau im Internet her, noch dazu mit Pause und Play Funktion?"

Ich finde die Situation schwierig zu lösen, weil er durch die drei zusätzlichen Spieler von Hoffenheim in der Mauer den Ball kaum sieht. Aber natürlich - in der Position ist das Mauereck offen wie ein Scheunentor...
Hast du auch die letzten zwei Aktionen zum Schluss genauer beobachten können, die Hoffenheim noch verschossen hat? Mich würde da noch interessieren, ob er durch sein Verhalten die Stürmer zum Fehlschuss gezwungen hat.

übergreifer
01.10.2013, 07:50
Wie unschwer zu erkennen, habe ich meinen Fernseher fotografiert.:D Es ist eine stinknormale Aufnahme der Sportschau mit dem Receiver. Und diese kannst du stoppen wo du willst. Klar behindern 3 Hoffenheimer die Sicht. Mit so einer Mauer vor der Mauer der Verteidigung will man ja auch dem Torhüter die Sicht versperren. Nichtsdestotrotz darf man sich nicht dadurch in einen ungünstige und passive Position begeben. Freie Sicht hat er da nie, egal wo er steht. Da stellt man sich trotzdem da wo man zu stehen hat, und lässt sich nicht von der Mauer irritieren. Er muss auf der Linie zwischen seinem inneren Mann in der Mauer und den Ball stehen, und irgendwie versuchen den Ball zu sehen.

Zu deiner letzten Frage: Leider habe ich die Aufnahme gestern gelöscht. Daher kann ich mich nur an die Szene erinnern wo Höwedes auf der Linie klärt. Hildebrand hat sich dem Gegner auf der Außenlinie hinterher geworfen, und hat den Ball noch berührt. Weil er somit den Ball und den Lauf des Stürmers verlangsamt hat, konnte Höwedes überhaupt noch retten, weil Hildebrand den Lauf des Stürmers gestoppt hat. Man kann schon sagen, da hat er seinen Teil dazu beigetragen, dass der Stürmer zum Fehlschuß gezwungen wurde.

HannSchuach
02.10.2013, 13:09
"Muss Hildebrand aus dem Schalke-Tor?"

Schalke (http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/fc-schalke-04-30624316.bild.html) schlingert durch die Bundesliga (http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/home-1-bundesliga-fussball-news-31035072.bild.html). Platz 13, erst zwei Siege und nur Hoffenheim (http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/1899-hoffenheim-30623928.bild.html) (18) und Freiburg (http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/sc-freiburg-30623794.bild.html) (17) haben bislang mehr Gegentore kassiert als die Königsblauen (16).

Auch beim 3:3 in Hoffenheim (http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/saison-2013-2014/spielbericht-1899-hoffenheim-gegen-fc-schalke-04-am-7-Spieltag-32571892.bild.html) war nicht zu übersehen – so gut aufgestellt Schalke in der Offensive ist, wo die Knappen etwa mit Boateng, Draxler, Farfan und Huntelaar internationale Topleute im Kader haben, so anfällig ist die Defensive – Schießbude Schalke!

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/timo-hildebrand/muss-keller-ihn-aus-dem-tor-nehmen-32601574.bild.html)

Quelle: bild.de

m-ruelz
02.10.2013, 13:52
ich finde auch er müsste halt mindestens ein Schritt mehr in die Mitte und vorallem lautstark seine Mauer stellen. Vieleicht hat der Schiri auch zu schnell wieder angepfiffen, dass keine Zeit war und er sich da hingestellt hat, wo noch die beste Sicht auf den Ball war.
Jedenfalls würde ich erstmal Max Meyer ganz recht einfach weg zitieren, das ist wieder nur eine Siluete mehr was irritiert. Utschida müsste sich wenn auch hinter den Hoffenheimer stellen oder auch ganz weg.


Nicht Pech, sondern das was ich dir sage: mangelhaftes Stellunggsspiel. Ich mache mal ein Bildchen von meiner Aufnahme, und dann siehst du es genau:

<a href="http://www.directupload.net" target="_blank"><img src="http://s1.directupload.net/images/130930/demj3uf2.jpg" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

In diesem Fall hat Hildebrand ein 3/4 des Tores für die Mauerecke übrig, und 1/4 beträgt die Torwartecke. Aus dieser Entfernung hat der Ball mehr Raum sich zu senken, gleichzeitig hat der Keeper mehr Zeit zum reagieren. Daher kann man aus dieser Entfernung die Torwartecke von 1/3 bis sogar 40% des Tores offen lassen. Diese ist immer noch ausreichend geschützt. So wie er das gemacht hat, kannst du fliegen wie du willst. Jeder Ball über die Mauer der in die Ecke kommt ist drin.

Neuling
02.10.2013, 13:57
Kann jemand etwas zu seiner gestrigen Leistung sagen?
Den BLÖD-Artikel habe ich im Kopf unter geistig-gesellschaftlichen Dünnpfif abgelegt...

Torbinho
02.10.2013, 15:11
Hmmja, die Hoffenheimer Vormauer macht es schwer für Hildebrand. Er steht gerade so, dass er den Ball sehen kann, genauso wird es jedem TW ja beigebracht, beim Freistoß hinter einer Mauer zu stehen. Problem ist hier halt die Vormauer. Wenn die nicht da wäre, könnte Hildebrand ca. um eine "Standbreite" weiter im Mauereck stehen. Ich würde sagen, dass er das bestimmt vorhatte.
Die Frage ist: Was macht man? Verlässt man sich auf die bessere Sicht und gibt daher den besseren Stand auf? Oder stellt man sich bewusst in eine bessere Position, gibt dafür aber die freie Sicht auf den Ball auf? Aus zentralen Positionen mache ich oft letzteres, und versuche, den Ball durch die Lücken zwischen den Beinen zu sehen.
Aus einer solchen Position könnte er den Ball halten, die Frage ist dann nur, ob er den Schuss früh genug sieht. Sieht er den Ball später, hilft ihm die bessere Position nun auch wieder nicht und er wird dennoch zu spät kommen.

Leicht ist es nicht, vielleicht hat er sich aber falsch entschieden. Dennoch würde ich nicht von einem klaren Patzer sprechen. Oder hat jemand noch einen Dritten Ansatz, die Szene zu lösen?

übergreifer
02.10.2013, 16:13
Wenn das so wäre, dann müsste man nur eine breite Vormauer stellen, und der Torwart kann sich am eigenen Pfosten anketten, weil er sonst keine freie Sicht hat. Der dritte Ansatz wäre sich trotzdem so zu stellen wie man es immer tut, und sich auschließlich an den eigenen inneren Spieler in der Mauer zu orientieren. Und dann die kleinste Lücke zu nutzen in der man was sehen kann. Man kann tiefer in die Hocke gehen, und durch die Beine schauen (wie du es vorschlägst), oder was auch immer machen. Irgendwo ist immer eine kleine Lücke durch die man was sehen kann. Man erkennt oft zwar nicht genau wo der Ball landen wird, aber man erkennt damit zumindest die Richtung in welcher dieser geschossen wird. Und nach dem Schuß macht man einen Auftaktschritt in die richtige Ecke, und kann in dem Moment wenn der Ball über der Mauer ist anfangen weitere Schritte einzuteilen. So wie bei ihm geschehen landet jeder halbwegs präzise Schuß im Tor. In diesem Fall sogar halbhoch, und nicht mit allzuviel Speed. Und das ist für mich nicht die beste Lösung.

Diesen Artikel aus der Bild lese ich aus Prinzip nicht. Ich habe schon genug Mist in den Zeitungen gelesen, und brauche nicht noch mehr davon.

Torbinho
02.10.2013, 19:43
Da hast du Recht, wobei es ja genau mein Ansatz ist. Vielleich hat Hildebrand einfach gepennt und sich, wie gewohnt, so gestellt, dass er den Ball sieht, und nicht weiter darüber nachgedacht. Bedenken muss man natürlich, dass die Vormauer die Lücken dichter macht (wie 2 übereinanderliegende, versetzte Siebe).
Und zumindest teilweise stimmt ja, was du in deinem ersten Satz sagst: Eine Vormauer macht es für den TW ganz sicher nicht leichter. Wobei Hildebrand sich hier selbst einen großen Teil kaputt macht.

Paulianer
17.10.2013, 21:55
Schalke: Einsatz des Keepers ist fraglich
Hildebrand hat einen Hexenschuss

Bei Schalke geht die Knieseuche um, gleich mehrere Spieler der Gelsenkirchener haben Probleme mit dem Gelenk. Keeper Timo Hildebrand gehört nicht dazu - dafür hat er es neuerdings mit dem Rücken. Wegen eines Hexenschusses könnte der 34-Jährige die Partie bei Aufsteiger Eintracht Braunschweig am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! auf kicker.de) verpassen.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/593728/artikel_hildebrand-hat-einen-hexenschuss.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Bela.B
23.10.2013, 15:17
Hatte ziemliches Glück beim Freistoß von Lampard

Neuling
24.10.2013, 07:41
Wie war die Leistung sonst?
Ich muss endlich mal hin kriegen, das ich mir mehr Spiele von ihm anschau...

Bela.B
27.10.2013, 13:31
Verhinderte im Derby eine höhere Schlappe und fing sogar eine Ecke jenseits vom Fünfmeterraum ab.

Bela.B
02.11.2013, 17:55
Starke Leistung gegen Berlin, hoffe er hält bis Saisonende weiter so:)

Oli_kahn313
02.11.2013, 18:20
Also das ist auf jeden Fall mal eine Leistung auf die man aufbauen kann, endlich mal wieder ein Spiel in dem er richtig überzeugt und seiner Mannschaft Punkte gerettet hat, mich freuts, im Sportschau Kurzinterview wirkte er auch erleichtert.

Neuling
04.11.2013, 06:39
Hat heut genau das Spiel gemacht, dass er vielleicht gebraucht hat. Stark und souverän - zumindest, was in der Sportschau zu sehen war.
Hoffe für ihn, das es jetzt so weiter geht!

Paulianer
06.11.2013, 20:23
Na, die gute Form hat ja lange angehalten. Was für ein Patzer...

25_Hart_25
06.11.2013, 20:32
Was für ein Bock

Affenbrei
06.11.2013, 20:34
Da bin ich ja mal auf die Highlights gespannt. Klingt im kicker-Text schon sehr gut... :D

Manuel
06.11.2013, 20:41
Ohje :/

Affenbrei, hier bereits als .gif

http://i.imgur.com/TeDlmR9.gif

Torbinho
06.11.2013, 21:52
Bitter... Kann schon Vorteile haben, wenn man zur Not auch mal den schwachen Fuß nutzen kann, um Bälle rauszukloppen...
Auch wenn er hier Eto'os Antritt verpennt, verliert er die entscheidende Zeit erst beim "Fußwechsel" auf den starken Rechten.

Betröger12
06.11.2013, 22:24
Find ich schade für Hildebrand , jetzt hat er sich gerade einigermaßen gefestigt und lief immer mehr zu alter Form auf, und jetzt das...
Hoffe er steckt es schnell weg, am besten wie Baumann. :D

Neuling
07.11.2013, 06:43
Gut geschrieben Betröger ;)
Echt bitteres Ding... Aber warum soll er da den linken Fuß hernehmen?! Er ist auch beidfüßig, aber warum er Eto nicht sieht oder zu spät bemerkt, verstehe ich auch nicht.

Torbinho
07.11.2013, 06:55
@Neuling: Er bemerk Eto'o offensichtlich zu spät. Hätte er ihn rüher gesehen, hätte er das Ding sicherlich locker mit rechts wegprügeln können, keine Frage. Aber er sieht ihn ja noch rechtzeitig, wechselt dann den Fuß und schießt ihn dann eben an. Mit links wäre ihm das nicht passiert.

Klar muss ich von Vornherein bestrebt sein, den ersten Fehler zu vermeiden. In diesem Fall sollte er sich nicht überraschen und dadurch in eine gefährliche Situation bringen lassen. Dann würde er den Ball einfach sehr viel früher abschlagen. Aber im Fußball muss ich auch immer bereit sein, schnell auf Situationen zu reagieren, die nicht wie geplant verlaufen. Hildebrand macht den ersten Fehler und beobachtet das Feld vor ihm unzureichend.
Gut, jetzt kann man sagen: "Fehler! Logisch dass ein Tor daraus entsteht."
Damit würde man der Sache aber nicht gerecht werden, denn in dem Moment, in dem Hildebrand merkt, dass er einen Fehler gemacht hat, kann er die Situation immer noch lösen. Und das eben, indem er den Ball mit links wegschlägt. Offensichtlich traut er sich das aber nicht zu und nimmt sich die Zeit, auf den stärkeren Fuß zu wechseln: Zweiter Fehler, der dann zum Einschlag führt.

Versteh mich nicht falsch: Man sollte immer bestrebt sein, den grundlegenden Fehler zu vermeiden, aber in diesem Fall bedeutet erst der zweite Fehler das Tor. Man hätte die Aktion also noch retten können und heute würde kein Hahn danach krähen.

Der Löwe
07.11.2013, 07:40
schade dachte eigtl er hat sich gefangen ,dreck abwaschen und eine reaktion wie baumann am weekend bringen

alexbl
07.11.2013, 07:42
kann ja passieren das er ihn zu spät sieht, aber warum dann nicht einfach mit der picke ins seitenaus? schade schade

TW-MiK
07.11.2013, 07:46
Ich glaube Hildebrand hat in der Situation verzweifelt versucht eine Anspielstation zu finden um den Ball eben nicht lang zu schlagen. Höwedes löst sich in der Situation zwar von Eto´o (von Hildebrand aus gesehen nach rechts) aber der Laufweg von Eto´o lässt ein Anspiel nicht zu.
Das Hildebrand hier keine Anspielstation bekommt müssen sich seine 10 Mitspieler dann auch ankreiden lassen...
Das er dann wohl in der Hektik die Schnelligkeit von Eto´o unterschätzt ist das eine. Das er den Ball nicht einfach links auf die Tribühne knallt das andere...
So oder so unglücklich und viel Pech dabei...

verwunderterBeobachter
07.11.2013, 08:33
Solche Fehler passieren, aber ob es Zufall ist, dass so etwas (gefühlt) exakt immer da aufkommt, wo ein TW in die mediale Diskussion gerät, vermag ich nicht zu sagen. Da steht sich m.E. das Schalker Umfeld eh selbst im Wege. Deshalb habe ich mich ja auch immer gegen diese Unnerstall-Polemik gewehrt. Da wird dann immer an dem Keeper rumgemäkelt, den man gerade hat, statt zu sehen, dass die vermeintlichen Superalternativen auch so ihre Fehler machen.

m-ruelz
07.11.2013, 10:17
echt pech dass er dann auch noch direkt reingeht... Aber einfach Kopf hoch und im nächsten Spiel gehts weiter!
Den Freistoß von Schürrle hat er wirklich Klasse gehalten, geht hier ein bißchen unter!

Neuling
07.11.2013, 10:23
Ich wollte gerade fragen, wie seine Leistung im restlichen Spiel war.

Stimmt, jetzt wo ich mir die Szene nochmal angeschaut habe, hätte er seinen Körper zwischen Ball und Eto gehabt und somit wohl im schlimmsten Fall ein Foul gegen sich oder er haut den Ball mit der Picke ins Seitenaus...

derwaechter
07.11.2013, 10:33
kann ja passieren das er ihn zu spät sieht, aber warum dann nicht einfach mit der picke ins seitenaus? schade schade


Scheiße für Ihr, Mund abwischen und weiter.

Mit der Picke ins Seitenaus und das in der CL. Never ever.


der Wächter

Steffen
07.11.2013, 11:43
Das ist eines der großen Probleme des "mitspielenden Torwarts" - er kann und darf sich keine Fehlpässe erlauben.
Hier geht Zeit verloren, weil Hildebrand Anspielstationen sucht, die sich nicht anbieten. Kein Angebot, kein Anspiel. Im Feld werden oft Bälle "blind" gespielt, sprich ich spiele den Mitspieler nicht direkt an, sondern dessen Laufweg, ich schlage den Pass also in den Raum.
Das ist bei einem Torwart nur bei längeren Bällen möglich, denn der Mitspieler muss es erkennen, ggf. sogar anzeigen - und dann auch starten, damit er den langen Ball erlaufen kann.
Doch hier ist nicht mal dafür eine Option gegeben, die ganze Schalker Mannschaft sortiert sich noch und so wie es aussieht, wartet diese schlicht was passiert. Eto'o erkennt die Situation, und pfeilschnell macht er Druck. Damit passiert etwas, was jeder von uns kennt - Ballverlust in der eigenen Vorwärtsbewegung und damit die optimale Konterchance.
Hier frage ich mich: Wenn Hildebrand den Ball schon bekommt, weil vorwärts nichts geht und der Druck durch das Pressing schon hoch ist... warum befreit sich da niemand von der Mannschaft und macht eben das Angebot?

So begeht Hildebrand den totalen Fehler - und macht das Spiel langsam. Es kommt zum Erliegen, dann bemerkt er Eto'o... der kam ja nun nicht gleich wie ein wütender Stier angerannt, sondern lief eher teilnahmslos auf Hildebrand zu... der MUSS Eto'o gesehen haben, doch anstelle den Ball dann eben lang wegzublasen, oder Hacke'Spitze123 auf die Tribüne zu rohren, legt Hildebrand sich denn Ball nochmals vor... und Eto'o ist nahe genug, macht seinen Antritt... und Hildebrand? Er bemerkt den Antritt, nimmt Anlauf... und schießt Eto'o an, von wo der Ball kurios ins eigene Tor abgefälscht wird.

Das Problem ist also, daß seitens Schalke man einfach zu oft sich im Vorwärtsspiel versteckt und dann irgendwie alles einschläft. Da mache ich Hildebrand den gleichen Vorwurf. Er hatte die Möglichkeit und die Zeit genug, denn Ball entsprechend zu schlagen - da eben kein Angebot besteht.
Den größten Vorwurf aber muss man Hildebrand machen, daß er Eto'o gesehen haben muss, sich aber trotzdem den Ball noch ein Stück vorlegt, in der Hoffnung, daß ein Angebot besteht - und dann einfach sich selbst das Zeitfenster für Anlauf und Flugball zumacht.
Das kann und darf einem Torwart nicht passieren.

Mitspielender Torwart hin oder her... oft muss man einfach sagen, daß der Torwart schneller sich vom Ball lösen muss. Ist kein Angebot da, das Pressing schon hoch, dann geht es lang, ins Aus oder von mir aus auch Picke irgendwohin Richtung Tribüne... Wurscht.
Und das ding, nun, ich kreide es Hildebrand zu 98% an, denn das kann, ja das muss er einfach anders lösen

nordseekeeper
07.11.2013, 12:37
Treffender kann man das ganze wohl nicht formulieren. Danke, Steffen.
Und die von den Medien jetzt anrollende Torwartdiskussion halte ich auch für totalen Quatsch. Auf Schalke ist Hildebrand nunmal der beste Torwart. Und Schalke und die Fans tun gut daran, den Mann zu unterstützen, statt jemand anderen zu fordern.

Rossoneri
07.11.2013, 15:35
Im Bericht über das Spiel in meiner regionalen Zeitung (Kieler Nachrichten), wird die Niderlage komplett Hildebrand angekreidet. Ohne ihn war Schalke besser und hat nur durch diesen Patzer verloren.
Blödsinn meiner Meinung nach, aber so einfach machen es sich Journalisten halt manchmal.
Er hat seiner Mannschaft ein wenig Wind aus den Segeln genommen, klar. Jedoch zu schreiben "Schalke 04 verliert dank Hildebrand-Patzer gegen Chelsea" ist schlichtweg Mist.

Neuling
07.11.2013, 15:56
Hab mir die Zusammenfassung auf Sky nochmal angeschaut - bitter, sonst eigentlich gutes Spiel gemacht, den Freistoss von Schürlle klasse pariert und bei den Gegentoren machtlos.

Icewolf
07.11.2013, 17:50
Die Szene wird völlig krank gehyped. Nur von den Medien.
Er muss das anders lösen, aber deswegen verliert eine Mannschaft doch kein Spiel.
Zumindest nicht, wenn man den Anspruch hat, Champions League zu spielen.

Bela.B
07.11.2013, 22:07
Ich stand gestern genau dahinter in London.
Zuerst hielt er stark den Freistoß, wo ich dachte, dass er den Formanstieg seit dem Derby bestätigt.
Dann das Gegentor.
Wer die letzten Spiele gesehen hat, war gar nicht mal überrascht. Hildebrand, der eigentlich bekanntlich doch immer ein klasse Fußballer war, braucht sehr lange die Bälle zu verwalten und ähnliche Situationen wie mit Eto'o passierten öfters.
Man muss aber auch sagen, dassein Großteil der Spieler sich mit den Rücken abwehren und sich immer weniger anbieten, also ob wir Völkerball spielen und keiner vom Ball getroffen werden möchte.

Ich weiß nicht, warum alle unsere 3 Torhüter solche technischen Defizite haben. Ob das an Klumfuß Holger Gehrke liegt?

awel1968
07.11.2013, 22:29
Seid eben geistert durch verschiedene Zeitungen, wenn man sie so nennen kann -Express und Konsorten - das Schalke mit Giefer einig sein soll, man will Giefer wohl schon im Winter verpflichten. Ich halte das für ein Gerücht...

Neuling
08.11.2013, 06:46
@Bela:
Das fußallerische kannst du mit Sicherheit besser beurteilen wie ich, da du im Stadion das komplette Spiel mitkriegst. Aber wenn ich mir die Szene anschaue, kann ich keine andere Möglichkeit erkennen, als den Ball irgendwie hoch und weit auf Szalai zu dreschen.
ich weiß auch nicht, wie das sonst so aussieht. Aber wenn das mehr die Ausnahme denn die Regel ist, kannst du da auch einen Kahn hinten reinstellen, der jeden Ball auf gut Glück nach vorne bolzt.
Ich kenne ihn auch als guten Fußballer, deshalb glaube ich hat das eher an der Spielweise der Mannschaft liegt denn das er es gar nicht mehr drauf hat.

Neuling
08.11.2013, 07:17
Übrigens:
Ich finde es sehr schade, dass der torwart.de Artikel von "Hildebrands Resignation" spricht, obwohl er den Rest des Spiels ordentlich gespielt (warum zu Henker Bild Note 6 und Kicker Note 5?!) und die Spiele zuvor sehr gut gehalten hat und gegen Berlin Sieggarant war.
Dass man auf diesen medialen Hype-Zug aufspringt und in einem Fachforum nicht über den Tellerrand schaut, finde ich nicht in Ordnung.

Da hätte ich mir mehr Objektivität gewünscht - vorallem aus Torwartsicht!
Den wie oft beschweren wir uns, das viele die Torwartleistung auf ein/zwei Situationen beschränken, die entweder gut oder schlecht waren und nciht das Gesamtbild miteinbeziehen.
Schade...

Steffen
08.11.2013, 07:27
Ich weiß nicht, warum alle unsere 3 Torhüter solche technischen Defizite haben. Ob das an Klumfuß Holger Gehrke liegt?

Bela, diese Aussage musst Dir mir als Tw Trainer mal jetzt begründen und erläutern...

Tobias
08.11.2013, 10:42
Übrigens:
Ich finde es sehr schade, dass der torwart.de Artikel von "Hildebrands Resignation" spricht, obwohl er den Rest des Spiels ordentlich gespielt (warum zu Henker Bild Note 6 und Kicker Note 5?!) und die Spiele zuvor sehr gut gehalten hat und gegen Berlin Sieggarant war.
Dass man auf diesen medialen Hype-Zug aufspringt und in einem Fachforum nicht über den Tellerrand schaut, finde ich nicht in Ordnung.

Da hätte ich mir mehr Objektivität gewünscht - vorallem aus Torwartsicht!
Den wie oft beschweren wir uns, das viele die Torwartleistung auf ein/zwei Situationen beschränken, die entweder gut oder schlecht waren und nciht das Gesamtbild miteinbeziehen.
Schade...

Es ging bei der Überschrift eher darum zu zeigen, dass Hildebrands Karriere bei Schalke 04 ausläuft und er das auch selbst erkannt hat und weniger um seine - zumindest streibaren - Leistungen.

xirram
08.11.2013, 11:04
Hi,
ich denke das dort Timo Hildebrandt ein kapitalen Bock geschossen hat ist genauso unstrittig wie die 3 Fehler von Baumann gegen den HSV.
Fehler passieren (5 Euro ins Phrasenschwein) , alles erklärbar und letztendlich menschlich.

Grössere Sorgen mache ich mir als TW-Trainer über die technischen Fehler vieler Bundesligatorhüter, die oftmals folgenlos bleiben. Da trainiert man Flanken abzufangen , erklärt haarklein den Bewegungsablauf und warum man z.B. mit dem rechten Bein, bei einer Flanke von rechts , abspringt und plötzlich hört man von Kiebitzen auf dem Trainingsplatz:"das kann nicht stimmen! Rene Adler springt immer mit links ab!" Verunsicherte Blicke der Torhüter um mich herum und ein Anflug von Wut in mir. Ich bin genötigt einen Vortrag über technische Fehler von Profitorhüter auf dem Platz zu halten.

Ja verdammt, der Kiebitz hat Recht - Adler springt, nicht immer ,aber sehr häufig, mit links ab, ja und er dreht bei 1:1 -Situationen, wie soviele seinen Oberkörper und öffnet damit das Tor und und und...! Die Liste der technischen Fehler in den hohen Ligen ,genauso beim Stellungsspiel ist alarmierend. Das sind Vorbilder für unsere Jugend uns bei so manchen
Torwart stelle ich mir die Frage: " Warum ist er Profi geworden und gilt als klasse Torwart , und warum fällt so mancher hochtalentierte Keeper durchs Raster?"
Ich persönlich denke das selbst hier in Deutschland das Scouting noch nicht so gut funktioniert, wie es erdacht wurde!
Zum Leidwesen der engagierten Torwarttrainer, die mehrmals die Woche versuchen technisch gute Torhüter zu formen.
Das Problem bleibt , man predigt eine Philosophie , eine Technik, und muss bei jeder Trainingseinheit sich mit den eigenen Torwächtern auseinandersetzen , warum der Profi das aber anders macht! Das ist ja noch OK -denn schließlich sollen meine Torhüter verstehen, warum man die Technik so ausführt und nicht anders- wenn dann nur nicht die verdammten und unwissenden Kiebitze an der Seitenlinie wären!

Neuling
08.11.2013, 11:28
Es ging bei der Überschrift eher darum zu zeigen, dass Hildebrands Karriere bei Schalke 04 ausläuft und er das auch selbst erkannt hat und weniger um seine - zumindest streibaren - Leistungen.

Resignation hat laut Duden die Bedeutung aufgrund von Misserfolgen, Niederlagen, Enttäuschungen seine Pläne entmutigt aufzugeben - und nichts mit einer sich beendeten Karriere!

Natürlich kann man sich über die Leistung streiten, aber mir ging es darum, die Sache mehr aus der Torwartsicht zu beleuchten und nicht nach den Reaktionen aus dem Netz und der Medien.
Und das wurde meiner Meinung nach in dem ersten Absatz des Artikels nicht gemacht.

Torbinho
08.11.2013, 11:37
Hmm, was soll man denn aus Torwartsicht toll beurteilen, wenn der Umgang mit Hildebrand einfach so dermaßen kritisch ist. Es ist doch letzten Endes das selbe wie beim Trainer: Eigentlich macht er seine Sache nicht schlecht, aber seit dem ersten Tag steht er im Fokus und sobald etwas nicht läuft dann auch in der Kritik. Das kann keine Basis einer langfristigen Zusammenarbeit sein, ich denke, beide Personalien werden sich bei nächster Gelegenheit auch erledigt haben. Wobei weder Keller noch Hildebrand schlechte Arbeit bei S04 leisten.
Aber die Erwartungen an Trainer und Torwart sind halt andere. Man hatte Stevens, Magath und Rangnick auf der Bank, da kann Keller vom Charisma nicht mithalten und es entsteht der Eindruck, dass man einen unwürdigen Trainer hat, der eigentlich eher woanders hingehört. Die Ansprüche an den Torwart wurden einfach durch einen Herrn Neuer zementiert und es dürfte seeehr lange dauern, diese an das reale Niveau von Schalke04 anzupassen.

Auf diese Problematiken geht der Artikel ein und das sind auch die entscheidenden Dinge. Wir könnten ewig über technische Schwächen und Stärken Hildebrands reden, aber damit würde man total an der Sache vorbeiquatschen, weil es vor dem aktuellen Hintergrund niemanden interessiert.

Neuling
08.11.2013, 11:49
Mir geht es hauptsächlich darum, seine Leistung faktisch zu beurteilen und nicht, wegen eines zugegegeben krassen Fehlers den objektiven Blick zu verlieren.
Mir ist das zu schnell himmelhochjauchsend - zutodebetrübt. Das reicht mir schon, wenn ich das in idiotischen Zeitschriften lesen muss.

Das sich die Wege von Hildebrand und Schalke wohl nach der Saison trennen oder gar im Winter ein anderer Keeper geholt, ist wohl recht wahrscheinlich. Man kann darüber auch diskutieren und muss auch nicht meine Meinung teilen.

Ich finde es halt schade, dass wir hier von offizieller Seite das Thema nicht objektiver betrachtet wird...

Steffen
08.11.2013, 19:07
Grössere Sorgen mache ich mir als TW-Trainer über die technischen Fehler vieler Bundesligatorhüter, die oftmals folgenlos bleiben.
....
Zum Leidwesen der engagierten Torwarttrainer, die mehrmals die Woche versuchen technisch gute Torhüter zu formen.
Das Problem bleibt , man predigt eine Philosophie , eine Technik, und muss bei jeder Trainingseinheit sich mit den eigenen Torwächtern auseinandersetzen , warum der Profi das aber anders macht! Das ist ja noch OK -denn schließlich sollen meine Torhüter verstehen, warum man die Technik so ausführt und nicht anders- wenn dann nur nicht die verdammten und unwissenden Kiebitze an der Seitenlinie wären!

Die Kiebitze sollten Dir egal sein. Die fasst man sich am Ende mal zusammen, und erklärt diesen es - gemeinsam.
Was meinst Du, wie es mir oft auf den Sack geht. Und das ist nicht das einzige! Es gibt sogar Leute, die den Torleuten das Übergreifen verbieten... hinzu kommt, daß es eben nicht eine Lösung gibt, sondern dutzende, die von Tw Trainer zu Tw Trainer unterschiedlich ist - selbst DFB intern gibt es große und zum Teil gravierende Unterschiede. Aber an Dogmen hält man sich fest, wie das der Tw sich nie mit dem Rücken zum Spielfeld befinden soll, auch nicht nach einer Traumparade gen Kreuzeck. So ein Bullshit.
Und dann hast Du DFB Lizenztrainer - also B und zum Teil sogar A Lizenz, die vom Tw Spiel soviel Ahnung haben wie eine Kuh von Chorgesang, deinem Torwart dann aber Vorschriften machen... "Da musst du mit den Fäusten hin!" - wo fangen die Beste Lösung war und ist. "Da musst Du draufschieben!" - wo man in der Standzone am Pfosten bleibt.
Auf Sprüche wie "Torwarteck" und "wenn er raus geht, muss er den haben!" gehe ich mal Null ein...

Warum kann man nicht akzeptieren, daß die Großen auch Fehler haben - nur vier Tage in der Woche diese Fehler kompensieren, weil man es nicht mehr abgewöhnen kann?

Nur, daß sollte man nicht in diesem Thema klären, sondern kann man vielleicht in aller Ruhe in einem anderen Thema diskutieren, denn Antworten und Gedanken zu deinen Fragen habe ich, aber Dir sollte gewiss sein - Du bist nicht allein mit diesen Sorgen und Fragen.
Und das soll es dazu bitte gewesen sein

Bela.B
09.11.2013, 11:01
Bela, diese Aussage musst Dir mir als Tw Trainer mal jetzt begründen und erläutern...

Ich gebe zu, ich kenne mich mit Torwarttraining eher wneig aus und ob es die Aufgabe des TwT ist seine Schützlinge fußballerisch zu schulen, aber es ist zu beobachten, wie oft ein Schuss von Gehrke beim Torwarttraining weit am Tor vorbei geht und nie dahingeht, wo der Ball hingehen soll.

Fakt ist halt, dass Fährmann und vor allem Unnerstall fußballerisch seh rgroße Defizite aufweisen.

Bei Hildebrand, über den die Verantwortlichen des VFBS einst meinten, er könnte sofort in der 3.Liga bei den Amatueren mitkicken, lag es wohl eher dran, dass ihm die Anspielstationen fehlen, wenn sich alle wegdrehen

Bela.B
09.11.2013, 18:22
Heute wäre es einmal wieder fats schief gegangen al ser unbedrängt einen Rückpass in den leeren Raum spielte und Elia, wenn dieser nicht weggerutscht wäre, fast dies bestraft hätte

Affenbrei
09.11.2013, 18:26
Ja, das wäre ein Ding gewesen...^^

Steffen
09.11.2013, 19:52
Ich gebe zu, ich kenne mich mit Torwarttraining eher wneig aus und ob es die Aufgabe des TwT ist seine Schützlinge fußballerisch zu schulen, aber es ist zu beobachten, wie oft ein Schuss von Gehrke beim Torwarttraining weit am Tor vorbei geht und nie dahingeht, wo der Ball hingehen soll.


Nunja, daß mal Schüsse am Tor vorbei gehen - es passiert. Das ginge auch einem Top Stürmer nicht anders. Hier geht es auch nicht um Schüsse, sondern um fussballerische Grundfertigkeiten. Das sind eben der Pass mit der Innenseite wie auch dem Innenspann, als Flugball oder Druckpass.
Da sehe ich den Tw Trainer nicht allein in der Pflicht, sondern auch das allgemeine Training. Denn der Torwart sollte oft genug im normalen Training z.B. beim Freistellspiel nicht in der Kiste stehen, sondern aktiv mitmischen - unter den Feldspielern. Damit einfach die Fussballerischen Grundfertigkeiten des Passspiels, ob flach (kurz und mittellang) oder hoch (mittellang und lang) ausgebildet und trainiert bleiben - auch unter Gegnerdruck.
Das hat also weniger mit der Schussfähigkeit des Tw Trainers zu tun, Bela.

Beispiel: Ich selbst bin weiß Gott kein Flankengott, aber ich kann die Grundarbeit des Bodenabstoßes erklären und Fehler der Technik erkennen. Letzteres ist meines Erachtens essentiell

Neuling
12.11.2013, 06:53
Hatte einen Wackler bei einem Rückpass, hat aber in der nächsten Aktion eine schwierigere Situation besser gemeistert.
Nach all dem, was medial da eingeprasselt ist, war das eine gute Leistung!

Paulianer
23.11.2013, 15:46
Da sah Hildebrand gerade einmal mehr sehr unglücklich aus. Erst kommt er raus, dann geht er wieder zurück, dann steht er zwischen Tür und Angel und bekommt diesen relativ langsam fliegenden Ball im Rückwärtslaufen nicht zu fassen. Das reicht einfach nicht.

nordseekeeper
23.11.2013, 21:23
Habe das Spiel leider nur in der Sportschau verfolgen können. Aber als ich das Ding gesehen habe, musste ich mir auch erst mal an den Kopf fassen. Dass er einmal raus geht und dann merkt, dass er nicht hin kommt, okay. Aber dann soll er doch bitte zurück ins Tor gehen, denn es waren ja Verteidiger da, die den Angreifer gestört haben. Hätte der gute Mann im Tor gestanden, dann behaupte ich, hätte er den mit der Mütze gefangen und brav "danke" gesagt. So sieht er wieder doof aus.
Ich würde den Mann nächste Saison behalten und ihn als Nummer 2 auf die Bank setzen. Denn besser als die anderen beiden ist er allemal. Und als zweiter Mann ist er auch definitiv zu gebrauchen.

Steffen
23.11.2013, 23:51
Hm, langsam stellt sich mir die Frage, warum viele Torleute nach einem Wechsel der Tw Trainer immer wieder solche Einbrüche erleben. Warum passiert dies?
Timo war nicht umsonst Deutschlands Auswahltorwart... doch danach kam der Absturz und er reichte nie wieder an seine Fähigkeiten heran.
Merkwürdigerweise sind auch andere bei Schalke davon betroffen... Unnerstall, Fährmann und Hildebrand... 3 Torleute bei Schalke und alle haben irgendwie das Problem, nicht wirklich Boden unter den Füssen zu finden.
Auch Hildebrand stagniert in der Leistung, wird immer wackeliger....

Bela.B
24.11.2013, 13:58
Steht er weiter hinten, fängt er den Ball ab.
Bei Schalkes Torhüter fehlt halt sehr oft ein halbwegs intaktes Timing
Ob es auch so wäre, wenn Dreher noch TWT wäre?

Steffen
24.11.2013, 19:29
Bela.B
Ich will Hr. Gerke ja nichts nachsagen, noch die Person an sich zur Diskussion stellen, aber es muss doch einen Grund haben, warum plötzlich die Torleute ALLESAMT solche Probleme haben.
Denn auch ein Fährmann sollte ja Entwicklungspotential haben, welches ich seit nun vielen Monaten vermisse..

Und auch bei Timo Hildebrand geht's eher rückwärts, als vorwärts - das ist beängstigend

Bela.B
24.11.2013, 19:57
Steffen,
also ich kann natürlich nicht beurteilen wie HG hinter verschlossenen Toren kommuniziert und auch nicht beurteilen, was jetzt die beste Torwarttrainerphilosophie ist, bei sowas überlasse ich dir (Ausnahmsweise^^) mal das "Urteilen", aber HG sagt bei nem Training nie ein Wort zu den Torhütern, er wirkt immer sehr unbeteiligt und schießt nur mehr oder weniger präzise die Bälle. Das kriege sogar ich noch halbwegs hin)

Natürlich kann man danach nicht urteilen, denn Analysen macht man ja nicht auf dem Platz, sondern in der Kabine und vllt ist er da konstruktiver, aber Dreher wirkte für einen Außenstehenden viel präsenter.

Zudem ist davon auszugehen, dass die Verpflichtung von HG ein Zugeständnis an Huub Stebens war, da beide ja schon sehr lange Weggefährten waren (Schalke, Berlin, Köln)
Interessant ist es auch, dass HG derjenige war, der Stevens dazu überredte in der letzten Hinrunde auf Unnerstall zu setzen, obwohl TH längst wieder fit war.
Laut HGs Ausagen hätter Unnerstall das Potenzial zu Deutschlands Nummer 2 gehabt.

Wie gesagt, vielleicht tu eich Herrn G ja wirklich unrecht, aber ich stehe auf Schalke mit dieser Einstellung ihm gegenüber nicht alleine da

Neuling
25.11.2013, 07:14
Also ich denke, dass bei einem Torwart wie Hildebrand allein schon wegen seiner Erfahrung das Torwarttraining immer noch wichtig ist, aber nicht mehr so essentiell wichtig wie bei jüngeren Keepern.
Ich glaube, dass es nicht an der Qualität von Hildebrand liegt, dass er einen Fehler gemacht hat. Vielmehr glaube ich einfach, dass die ewigen Störfeuer von ausserhalb dazu beitragen, dass er sich solchen „mentalen“ Aussetzer erlaubt. Er hatte ja jetzt nicht nur schlechte Spiele, aber meiner Meinung nach wird in den Medien extrem suggeriert, dass Hildebrand generell eine Pfeife ist.

Ein Torwarttrainer könnte hier eher durch gutes Zureden Hildebrand helfen, aus dieser leichten Verunsicherung wieder gestärkt heraus zu kommen. Wenn Bela allerdings schon sagt, dass Gerke vermutlich eher kontra Hildebrand ist, wird das wohl eher nicht der Fall sein. Und dann wird es schwer, als totaler Einzelkämpfer sich aus so einer Situation heraus zu arbeiten.

Ich bin immernoch überzeugt, dass Hildebrand der Torwart sein kann, den Schalke braucht. Wovon ich nicht mehr überzeugt bin, ist, dass er die Unterstützung bekommt, um dieser zu sein. Traurig, aber Fußball hat nicht immer nur etwas mit objektiver Leistungsbeurteilung zu tun…

Dietlinger
25.11.2013, 12:30
Wird am Di. in der Cl nicht spielen, da er eine Hüftprellung erlitten hat. Für ihn wird Fährmann spielen.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/championsleague/1311/News/schalke-04-torwart-timo-hildebrand-fehlt-verletzt-bei-steaua-bukarest-hueftprellung.html

Torbinho
25.11.2013, 13:46
Chance?

Neuling
25.11.2013, 13:50
Niemals!
Die "Chance" war gg Frankfurt auch schon da...

Torbinho
25.11.2013, 14:05
Höh? Gegen Frankfurt hat doch Hildebrand gespielt. Meinst du Braunschweig oder reden wir aneinander vorbei?

Neuling
25.11.2013, 15:42
Sorry mein Fehler, war doch gg. Braunschweig!

NN23
05.01.2014, 14:06
Nicht wirklich überraschend. Aber es verdichten sich die Anzeichen, dass Hildebrand auf Schalke keine Zukunft hat.

Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/597361/artikel_heldt-will-hildebrand-in-kenntnis-setzen.html)

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum Fährmann der bessere Keeper sein soll. Dazu ist im Fährmann-Thread hier schon einiges gesagt. Das Schalker Problem der bisherigen Saison ist meiner Ansicht nach nicht der Torwart gewesen.

Chilavert
05.01.2014, 17:03
Nicht wirklich überraschend. Aber es verdichten sich die Anzeichen, dass Hildebrand auf Schalke keine Zukunft hat.

Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/597361/artikel_heldt-will-hildebrand-in-kenntnis-setzen.html)

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum Fährmann der bessere Keeper sein soll. Dazu ist im Fährmann-Thread hier schon einiges gesagt. Das Schalker Problem der bisherigen Saison ist meiner Ansicht nach nicht der Torwart gewesen.

du hast schon recht am hüter lag es nicht, aber ich finde in denn Spielen wo Fährmann halten durfte, war er nicht schlecht

Torbinho
05.01.2014, 17:34
Sehe ich ähnlich... Und wenn du eben 2 Keeper hast, die du ungefähr auf gleichem Niveau einschätzen würdest, wobei aber der eine noch jünger ist und momentan auch etwas Wind in den Segeln hat, musst du dich eben entscheiden. Ansonsten ist das einfach Geldverschwendung.
Unheimlich bitter natürlich dennoch für Hildebrand, der sich jetzt wieder ein Team suchen muss, mit dem er seine Karriere ausklingen lassen kann.

Paulianer
16.01.2014, 12:25
Schalke: Torwart erhält keinen neuen Vertrag

Hildebrand: Keine Zukunft auf Schalke

Der Vertrag von Timo Hildebrand beim FC Schalke 04 läuft noch bis zum Sommer 2014 - aber nicht weiter! Die "Königsblauen" werden den Kontrakt des Torwarts nicht verlängern. Der Bundesligist hat nun die kicker-Informationen bestätigt, S04 will sich "auf der Position des Torhüters anders aufstellen". Den Nummer-1-Status hält derzeit Ralf Fährmann, zur neuen Saison wird zudem Fabian Giefer aus Düsseldorf dazustoßen. Für Hildebrand ist da kein Platz mehr.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/597944/artikel_hildebrand_keine-zukunft-auf-schalke.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

NN23
16.01.2014, 12:46
Jetzt ist das fix, was man seit Heldts Ankündigung, das Gespräch zu suchen, eigentlich schon wissen konnte. Über den Sinn und Unsinn dieser Entscheidung wurde ja hier schon alles geschrieben. Schade für Hildebrand, er hat nicht immer geglänzt, war aber meiner Ansicht nach besser, als er gemacht wurde.

Torbinho
16.01.2014, 15:32
Fix ist es immer noch nicht... Nur hat der kicker neue "kicker-Informationen" :D Also eigentlich hat sich nichts geändert, man muss davon ausgehen, dass er am Saisonende herausfällt.

Bela.B
16.01.2014, 16:12
War zu erwarten. Das einzige Szenario, wo Schalke mit TH planen würde, wäre wenn RF und LU den Verein verlassen würden und mit TH als Backup planen würde.
Ansonsten ist der Schritt verständlich.
In der BL sehe ich für ihn keine Verwendung.
Außer vllt für die Rückserie bei Werder Bremen:) Besser als Wolff und Miele ist er noch, wobei Werder sich lieber langfristig nach eine neue Lösung umsehen sollte.

Wobei ich das Anti-Hildebrandgebashe in den Schalkeforen übertrieben finde.

Icewolf
16.01.2014, 19:23
Ich find's doof.
Hätte ihn gerne weiter gesehen.
Warum soll er nicht mehr zu gebrauchen sein?
Ich dachte, in der heutigen Zeit gibt es nicht mehr jung oder alt, sondern nur noch gut oder schlecht...? :rolleyes:

Neuling
17.01.2014, 12:16
Absolut schade für ihn, der aufgrund seiner Vergangenheit und ein paar "Jugendsünden" kleiner gemacht wurde, als er ist...
Ich hoffe, er kommt noch irgendwo unter. Dabei traue ich ihm in einem etwas ruhigeren Umfeld noch zwei Jahre zu, in denen er gute Leistungen bringen kann.
Und - es ist fix, dass Hildebrand gehen muss.

MaxKeeper96
17.01.2014, 18:52
War leider wirklich zu erwarten. Ich denke Schalke wird im Sommer Giefer aus Düsseldorf holen, um dauerhaft die Position besetzt zu haben. Vllt. findet er noch einmal einen guten Verein im Ausland, um nach Valencia und Lissabon hier noch mal Erfahrungen zu machen und seine Karriere ausklingen zu lassen, eventuell in Italien oder so.
In der Bundesliga wird er wahrscheinlich nicht mehr als Stammkeeper einen Posten finden und als Nummer 2 wäre er wohl ein bisschen teuer.

Bela.B
18.01.2014, 07:49
War leider wirklich zu erwarten. Ich denke Schalke wird im Sommer Giefer aus Düsseldorf holen, um dauerhaft die Position besetzt zu haben. Vllt. findet er noch einmal einen guten Verein im Ausland, um nach Valencia und Lissabon hier noch mal Erfahrungen zu machen und seine Karriere ausklingen zu lassen, eventuell in Italien oder so.
In der Bundesliga wird er wahrscheinlich nicht mehr als Stammkeeper einen Posten finden und als Nummer 2 wäre er wohl ein bisschen teuer.

Warum Italien? Ist er ungewohnt, dass ausländische mittelruopäische Torhüter nach italien wechseln

MaxKeeper96
18.01.2014, 11:34
Natürlich ist das eher unüblich, aber mMn kann Hildebrand leistungsmäßig sicherlich gut mithalten, da ich die Torhüter in der Serie A nicht ganz so stark in Erinnerung habe, daher wäre dies eventuell eine gute Option für ihn.
Aber ich will jetzt natürlich keine Italien-Spekulation streuen :cool:

eugen
18.01.2014, 14:23
Das war nach seinen durchwachsenen Leistungen bei Schalke zu erwarten. Hildebrand hechelt seiner einstigen Klasse beim VfB Stuttgart schon seit Jahren hinterher.

JSG Titan
25.03.2014, 15:38
Ein aktuelles Interview mit T.Hildebrand im Spiegel:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/timo-hildebrand-schalke-ersatz-torwart-sucht-neuen-job-a-959979.html

Icewolf
26.03.2014, 10:14
Ich würde ihm wünschen, dass er nochmal zwei, drei Jahre irgendwo eine gute Rolle spielen kann.

Torbinho
26.03.2014, 10:59
Wünschen ist das eine, aber ich sehe da ehrlich gesagt keine Perspektiven in der ersten Liga. Vielleicht irgendwo in der zweiten Liga oder im Ausland, wobei wohl kein Verein kommen und ihn als Nummer 1 verpflichten würde.

Icewolf
26.03.2014, 11:16
Pffft... Immer diese Realisten... :rolleyes: :D