Seite 15 von 36 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 750 von 1766

Thema: Regelfragen

  1. #701
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Eigentlich darfst du während des ganzen Elfmeters die Torlinie nicht verlassen. Du solltest also laut Regel, soweit ich das immer mitgekriegt hab, immer relativ parallel zur Torlinie abspringen. Nach vorne "tippeln" darfst du eigentlich gar nicht, aber auch das leichte nach vorne springen lassen viele Schiedsrichter durchgehen.
    Ich erinnere mich da an das CL-Finale Liverpool gegen AC Mailand vor ein paar Jahren, in dem Jerzy Dudek 2 Elfmeter gehalten und somit Liverpool den CL-Gewinn beschert hat. Allerdings hat er dabei auch die Linie klar verlassen, so dass diese Elfmeter eigentlich irregulär waren.
    Hier ist das ab 01:10 am besten zu sehen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #702
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.05.2009
    Beiträge
    40

    Standard

    Ja bei Dudek ist das schon extrem am Ende, so war es bei mir eben nicht. Aber was solls, vllt lag es bei mir auch am Schiri, nächstes Mal pass ich einfach ein bisschen mehr auf, obwohl man das denk ich mal nicht abpfeifen sollte.

  3. #703
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich weiß es ja nicht, genau vllt kann uns unser Schiedsrichter vom Dienst hier im Forum ja weiterhelfen, aber ich denke, dass diese Elfmeterregelung von jedem Schiedsrichter anders gewertet, gepfiffen und ausgelegt wird Es geht ja eigentlich nur darum, dass du den Winkel nicht verkürzen darfst und das war bei Jerzy Dudek auf jeden Fall gegeben...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #704
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Der Ball
     wird auf die Strafstoßmarke gelegt.
    Der ausführende Spieler
     wird klar bezeichnet.
    Der Torwart des verteidigenden Teams
     bleibt mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten stehen, bis der Ball mit dem Fuß getreten wurde.
    Alle übrigen Spieler befinden sich
     innerhalb des Spielfelds,
     außerhalb des Strafraums,
     hinter der Strafstoßmarke,
     mindestens 9,15 m von der Strafstoßmarke entfernt

    Der Schütze verstößt gegen die Spielregeln:
     Der Schiedsrichter lässt den Strafstoß ausführen.
     Geht der Ball ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt.
     Geht der Ball nicht ins Tor, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und setzt es mit
    einem indirekten Freistoß zugunsten des verteidigenden Teams an der Stelle fort,
    an der sich das Vergehen ereignete.
    Der Torwart verstößt gegen die Spielregeln:
     Der Schiedsrichter lässt den Strafstoß ausführen.
     Geht der Ball ins Tor, zählt der Treffer.
     Geht der Ball nicht ins Tor, wird der Strafstoß wiederholt

    So sind die Regel

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  5. #705
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #706
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?


    Was ist das für ne Frage, gabs das bei dir schonmal?

  7. #707
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Von solch einem Fall steht heute bei uns in der Zeitung. Der Torhüter war mit der Elfmeter-Entscheidung nicht einverstanden und hat sich deshalb neben das Tor gestellt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #708
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Von solch einem Fall steht heute bei uns in der Zeitung. Der Torhüter war mit der Elfmeter-Entscheidung nicht einverstanden und hat sich deshalb neben das Tor gestellt.


    Ist ja krass. Und was ist dann passiert, was sagte der Schiri dazu?

  9. #709
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Der Schütze hat den Ball ins Tor befördert und das Tor zählte. Ich möchte jedoch wissen, ob das Verhalten des Torhüters mit den Regeln zu vereinbaren ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #710
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Steht in den Regeln nicht einfach nur, dass der Torwart auf der Torauslinie zu stehen hat? Da die Torlinie ja quasi Teil der Torauslinie ist, kann er denk ich quasi überall stehen wo er will auf dieser Linie. Man kriegt ja auch nen Abstoß wenn jemand nen Einwurf direkt ins Tor wirft, ohne weitere Berührung. So gesehen würde das Sinn machen. Aber wir haben ja ein paar Schiris hier.

  11. #711
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich glaube eher, dass der Torhüter zwischen den beiden Pfosten stehen muss. Aber mal abwarten, was die Profis unter uns sagen
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #712
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Aber wirklich mal eine lustige Situation

    Was wohl der Trainer dazu gesagt hat?!

  13. #713
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich vermute, dass der Torhüter zwischen den Pfosten stehen muss. Und falls er dies nicht machen möchte bekommt er eine Verwarnung. Falls es sich weiterhin weigert bekommt er eine weitere Verwarnung und fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Aber das ist reine Vermutung von mir. Ich bin echt mal gespannt was die Schiedsrichter hier im Forum dazu sagen.

  14. #714
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
    Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
    Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.

  15. #715
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das ist wirklich ein bizarrer Fall, muss man ja sagen. Aber die Lösung klingt logisch.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  16. #716
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
    Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
    Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
    Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.
    Genauso ist es.
    Wenn sich keiner ins Tor stellt, kann das Spiel sogar abgebrochen werden!
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  17. #717
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Darf man sich als Torwart bei einem Elfmeter neben das Tor stellen?
    Der Torwart des verteidigenden Teams
     bleibt mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten stehen, bis der Ball mit dem Fuß getreten wurde.

    Zitat:
    Zitat von Chrischi
    Der Torwart muss zwischen den Pfosten auf der Linie stehen.
    Wenn der Torwart sich weigert, den PLatz eizunehmen, so wird er erst mit einer Gelben Karte verwarnt. Wenn er sich dann immernoch weigert den Platz einzunehmen, wird der Kapitän eingeschaltet.
    Ein Spieler, egal ob Torwart oder Feldspieler, hat auf jeden Fall den Platz im Tor einzunehmen.

    Genauso ist es.
    Wenn sich keiner ins Tor stellt, kann das Spiel sogar abgebrochen werden!
    Alles Richtig !!
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  18. #718
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Der Schütze hat den Ball ins Tor befördert und das Tor zählte. Ich möchte jedoch wissen, ob das Verhalten des Torhüters mit den Regeln zu vereinbaren ist.
    Hi was ist den da Raus gekommen ??

    Weil gegen das Spiel könnt man Einspruch einlegen , wenn es so war !!!

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  19. #719
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger 1509 Beitrag anzeigen
    Hi was ist den da Raus gekommen ??

    Weil gegen das Spiel könnt man Einspruch einlegen , wenn es so war !!!

    Mfg

    Les doch weiter oben?

    Da steht, das Tor zählte, obwohl regelwidrig!

  20. #720
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Les doch weiter oben?

    Da steht, das Tor zählte, obwohl regelwidrig!

    Das habe ich gelesen !! Der Verein der das Tor bekommen hat kann da gegen einspruch einlegen !! Und wenn er das macht wird das Spiel zu 99% nochmal gespielt !!

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  21. #721
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Warum? Dann könnte man ja jedes mal Einspruch einlegen, wenn ein Schiedsrichter die Regeln missachtet. Wohin würde das führen?
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  22. #722
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Naja, das ist so nicht ganz richtig. Bei Tatsachenentscheidungen kann man keinen Einspruch einlegen, da diese im Ermessen des Schiedsrichters liegt. Wir hatten aber schon einmal die Situation, dass der Torwart klar vor dem 16 Meter-Raum den Ball einem Stürmer mit der Hand vom Fuß geklaut hat und damit eine klare Torchance verhindert hat. Dies wurde auch bestraft, aber nicht einmal mit gelb sondern lediglich mit einem Freistoß. Dieses regelwidrige Verhalten (regelwidrige Verhinderung einer klaren Torchance durch Handspiel des Torwarts außerhalb des Strafraums) zieht nach DFB-Statuten eine rote Karte nach sich, die nicht gegeben wurde. Hätte der Schiedsrichter es nicht gesehen und daher nicht geahndet, hätten wir nichts machen können, aber da er ja dieses Verhalten geahnet hat mit einem Freistoß, hätten wir damit vor das Sportgericht gehen und wahrscheinlich gewinnen können.
    Unser Herr Schiedsrichter kann dir das sicher genauer erklären. Ich weiß nicht, wie es in diesem Fall ist, aber ich glaube nicht, dass solch ein Verhalten in den Bereich der Tatsachenentscheidungen gehört. Dann hätte Fliegenfänger Recht, es wäre anfechtbar.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  23. #723
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Da kann man schwer, wenn überhaupt, Einspruch einlegen... .

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  24. #724
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Was macht dich so sicher, dass ihr mit einem Einspruch erfolgreich gewesen wärt? Und wenn dies so erfolgversprechend war, wieso habt ihr das dann nicht gemacht?
    Also so einfach geht es wirklich nicht. Und das ist alles in allem auch gut so, auch wenn man mal so manch bittere Kröte schlucken muss. Tja, und die von dir beschriebene Situation ist doch nichts anderes als eine Tatsachenentscheidung.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  25. #725
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Was macht dich so sicher, dass ihr mit einem Einspruch erfolgreich gewesen wärt? Und wenn dies so erfolgversprechend war, wieso habt ihr das dann nicht gemacht?
    Also so einfach geht es wirklich nicht. Und das ist alles in allem auch gut so, auch wenn man mal so manch bittere Kröte schlucken muss. Tja, und die von dir beschriebene Situation ist doch nichts anderes als eine Tatsachenentscheidung.
    Wir haben damals von zwei ehemaligen Berliner Sportrichtern eine Einschätzung im Vorfeld eingeholt. Sie meinten, dass das, wenn richtig erläutert, eine klare Angelegenheit ist, die "in 6 von 8 Fällen zu einer Spielwiederholung" führt. Unser Vorteil war, dass der gegnerische Trainer und die gegnerische Torhüterin direkt nach dem Spiel zu Protokoll gegeben haben, dass der Verstoß sich so abgespielt hat.
    Und das ist nicht so ganz richtig, Spideratze, das ist es nämlich nicht Es ist eine Tatsachenentscheidung, wenn der Schiedsrichter nicht sieht, dass die Torhüterin außerhalb des Strafraums ist. Sieht er dies aber, trägt die Spielsituation auch danach so vor und bewertet dieses Vergehen (das mit einer roten Karte als Bestrafung um Regelwerk vermerkt ist) mit keiner Karte, dann ist dies keine Tatsachenentscheidung mehr. Beide Mannschaften wollten damit vor das Sportgericht, da es um ein Abstiegsduell ging und keiner von Beiden mit dem 1:1 zufrieden war. Außerdem spielte sich die Situation in der 5. Minute ab und wenn dann die einzige Torhüterin vom Feld fliegt, hat das gravierende Auswirkungen auf den Spielverlauf. Das alles sind Umstände, die eine Entscheidung zu unseren Ungusten beim Sportgericht unterstrichen hätten. Leider gab es in meinem alten Verein Dispute zwischen meinem Ex-Trainer und dem Vorstand (was letztendlich auch zum Weggang meiner ganzen Mannschaft führte), in denen der Vorstand ihm einfach "eins auswischen wollte", in dem er den Gang vor das Sportgericht nicht zu ließ. Allgemein waren die 1. Frauen in meinem alten Verein nichts wert. Deswegen kam es zu keinem Einspruch Sonst könnte ich dir natürlich das Ergebnis des ganzen sagen...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  26. #726
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Regel 5 im Regelwerk ist unmissverständlich: "Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu spielrelevanten Tatsachen sind endgültig."
    Eine falsche Entscheidung, und sei sie noch so falsch, ist eben leider auch endgültig. Auch wenn der Schiedsrichter in der Bewertung des Strafmaßes einen Fehler begeht. Deine ehemaligen Sportrichter in allen Ehren, aber deren Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe den Fall da längst nicht so klar.
    Ich werf mal als Beispiel Diego in den Raum. Der hatte nun offensichtlich beim Rückspiel des UEFA Cup Halbfinales weder etwas gesagt, noch etwas gemacht, was eine gelbe Karte rechtfertigen konnte. Dennoch wurde er verwarnt, was, wohl alle wissen, tragische Konsequenzen für ihn und seinen Club hatte. Ein Einspruch wäre aber chancenlos gewesen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  27. #727
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Beachten sollte man in dieser Diskussion aber auch, dass längst nicht alle Sportgerichte gleich geführt werden. Es kommt auch vor, dass Gerichte den gleichen Fall komplett verschieden bewerten.

    Kann man ein bisschen mit amerikanischen Gerichten vergleichen.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  28. #728
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Soweit ich weiß, ist ein Einspruch nur dann möglich bzw. mit Erfolgsaussichten versehen, wenn der Schiedsrichter bei der Bewertung einer bestimmten Situation eine "falsche Regel" zu Grunde legt bzw. eine entsprechend bestehende Regel falsch anwendet.

    Ein Beispiel für solch eine Situation ist zum Beispiel ein Einwurf, der direkt ins Tor geht und vom Schiedsrichter mit der Aussage "durch einen direkten Einwurf darf ein Tor erzielt werden" als Tor gewertet wird.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  29. #729
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Da kommen wir der Sache schon näher.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  30. #730
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Regel 5 im Regelwerk ist unmissverständlich: "Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu spielrelevanten Tatsachen sind endgültig."
    Eine falsche Entscheidung, und sei sie noch so falsch, ist eben leider auch endgültig. Auch wenn der Schiedsrichter in der Bewertung des Strafmaßes einen Fehler begeht. Deine ehemaligen Sportrichter in allen Ehren, aber deren Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe den Fall da längst nicht so klar.
    Ich werf mal als Beispiel Diego in den Raum. Der hatte nun offensichtlich beim Rückspiel des UEFA Cup Halbfinales weder etwas gesagt, noch etwas gemacht, was eine gelbe Karte rechtfertigen konnte. Dennoch wurde er verwarnt, was, wohl alle wissen, tragische Konsequenzen für ihn und seinen Club hatte. Ein Einspruch wäre aber chancenlos gewesen.
    Richtig. Diese Regel sagt aber nichts über die Bewertung spielrelevanter Tatsachen aus. Dazu zählt auch, dass es hier um spielrelevante Tatsachen, also auch Tatsachenentscheidungen geht. Dieser Fall ist, da gebe ich dir vollkommen Recht, alles andere als klar, weil wir uns da wahrscheinlich in eine Grauzone begeben, die mal als weiß, mal als schwarz gedeutet wird.
    Das, von dir angeführte Beispiel, ist allerdings nicht deckungsgleich mit dem von mir vorgeschlagenen. Ich sehe da noch einen Unterschied, denn Diego wurde nach einer Rangelei verwarnt (ob diese nun wirklich stattfand ist fraglich, ich glaube es auch nicht, aber der Schiedsrichter sah dort einen Konflikt, der das SPiel aufheizen könnte und deshalb zeigte er Silva und Diego gelb). Das liegt im Ermessen des Schiedsrichters, während die Regel für die regelwidrige Torverhinderung klar ist, so hat mir mein Ex-Co-Trainer, auch Schiedsrichter, diesen Sachverhalt erklärt. Ich will ihm da aber keine Befangenheit unterstellen, da er meinen Ex-Trainer nicht hätte ins offene Messer laufen lassen mit einer Einschätzung zu unseren Gunsten, die so nicht stimmt.

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Beachten sollte man in dieser Diskussion aber auch, dass längst nicht alle Sportgerichte gleich geführt werden. Es kommt auch vor, dass Gerichte den gleichen Fall komplett verschieden bewerten.

    Kann man ein bisschen mit amerikanischen Gerichten vergleichen.

    LG
    Genau da liegt der Hase begraben. Bei uns in Berlin ist so etwas durch aus nicht ungewöhnlich.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  31. #731
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Und das ist eben das Problem daran. Das ganze ist nicht so einfach und eindeutig und vor allem nicht einheitlich, wie Kenji schon sagte. Und letztlich kann sich ein Schiedsrichter doch auch oft genug noch irgendwie herauswinden.

    @ Believer
    Ja, es ist mir auch bewusst, dass da zwischen den Beispielen schon ein gewisser Unterschied besteht. Du hast da nicht Unrecht, es ist eine Art Grauzone und vieles ist Auslegungssache. Wie auch auf dem Platz vieles Auslegungssaache ist. Aber Einsprüche sind generell ein schwieriges Unterfangen. Und es lohnt sich meistens einfach nicht. Ich sehe da solche optimistischen Prognosen wie von euren Ratgebern eher skeptisch.
    Geändert von Spideratze (18.06.2009 um 21:00 Uhr)
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  32. #732
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Und das ist eben das Problem daran. Das ganze ist nicht so einfach und eindeutig und vor allem nicht einheitlich, wie Kenji schon sagte. Und letztlich kann sich ein Schiedsrichter doch auch oft genug noch irgendwie herauswinden.

    @ Believer
    Ja, es ist mir auch bewusst, dass da zwischen den Beispielen schon ein gewisser Unterschied besteht. Du hast da nicht Unrecht, es ist eine Art Grauzone und vieles ist Auslegungssache. Wie auch auf dem Platz vieles Auslegungssaache ist. Aber Einsprüche sind generell ein schwieriges Unterfangen. Und es lohnt sich meistens einfach nicht. Ich sehe da solche optimistischen Prognosen wie von euren Ratgebern eher skeptisch.
    Ja, das Problem besteht wirklich. An Transparenz und Eindeutigkeit fehlt es leider meistens.

    Ein propables Mittel sind diese Einsprüche natürlich nicht. Und ich will jetzt auch nicht sagen, dass das in Berlin häufig vorkommt. Aber ab und zu gibt es doch die Chance damit eine Entscheidung anzufechten. Skeptik ist hier natürlich nicht fehl am Platz. Dennoch muss man sich dann immer fragen: Wie stehen meine Chancen und wieviel bin ich bereit zu investieren um dieses Spiel noch einmal spielen zu dürfen. Für uns war dieses Spiel, wie auch für den Gegner, elementar, daher die Vorgehensweise.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  33. #733
    Amateurtorwart Avatar von KAHN16-0
    Registriert seit
    04.01.2009
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    255

    Standard Wann hat der Torwart den Ball sicher?

    ///ich weiss nicht so genau wo das Thema hinkommt///

    Hallo.... auf nem Freizeitsportplatz(Tartanplatz) diskutieren ich und meine Freunde oft,wann der TW den Ball sicher hat...und die Feldspieler den Ball nichtmehr spielen dürfen?

    auf jedenfall,wenn er den Ball mit beiden Händen hält...das ist klar...

    und wie sieht es aus,wenn der TW nur eine Hand auf den Ball drauflegt,wenn der Ball auf dem Boden ruhend liegt? S hatte es Rensing mal in nem CL Vorrundenspiel mal gemacht.... der Kommentator sagte:"da hat Rensing geistesgegenwertig die Hand noch auf den Ball gelegt und ihn so unbespielbar gemacht"(oder so ähnlich)

    kurz: hat man den Ball sicher,wenn der Ball durch eine Hand auf dem Boden festgehalten wird(quasie den Boden als 2te Hand benutzen)??
    KAHN ist und bleibt der beste Torhüter der Welt

  34. #734
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Ich denke das gehört nach Hier

    Ich wollte das auch mal Fragen.
    Ich glaube wenn der Torwart den Ball mindestens mit einer Hand den Ball hat.
    Ich hab auch mal von jemanden gehört das man den erst sicher hat wenn der an der Brust ist.Ich blicke da nicht durch
    Aus der Kriegsschule des Lebens:"Was mich nicht umbringt,macht mich nur härter."

  35. #735
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Gehört in den von Florian genannten Bereich.

    Wenn der Torwart den Ball sicher hat, d.h. ihn an oder in der Hand hat.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  36. #736
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Habe eben diese Frage mal einem Schiedsrichter gestellt.
    Und auch aus dem Regelwerk geht hervor dass bereits Kontakt zur Hand (übertrieben gesagt mit dem FIngernagel) als Kontrolle gilt und somit nicht mehr frei ist aber dies, ist eine der Regeln die häufig sehr verschieden ausgelegt wird.
    I wonder if heaven got a Ghetto!

  37. #737
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leider muss man sagen, und viele Schiedsrichter wissen dies so auch nicht wirklich, und im Spiel wird das noch seltener schlicht gesehen... dadurch entstehen oft viele unnötig für den Torwart verletzungsgefährliche Situationen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  38. #738
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Das ist leider so. Schiedsrichter trauen sich viel zu selten, da konsequent zu pfeifen, oder sehen es einfach nicht.
    Dabei ist es sehr wichtig, den Torhüter durch diese Regel zu schützen. Bei einem Pressschlag Hand gegen Angreiferfuß haben wir leider meist ganz schlechte Karten.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  39. #739
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Generell wird der Torwart zu schwach geschütz von den Lieben Herren in Schwarz. Bei mir gab es eine Situation mal letzte Saison. Ein Stürmer bekommt den Ball in den Lauf. Er will grade zum Schuss ansetzen und ich komme raus und greif den Ball mit den Händen von seinem Fuß und zieh in zu Brust. Der Stürmer zieht voll durch und triff Vollspann meinen Kopf. Das einzige was es gab war Freistoss für mich. Mit der Begründung selbst dran Schuld wenn du da so hingehst...
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  40. #740
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Deswegen gehe ich in den meißten Fällen frei nach Gerry Ehrmann Schule ,,Beine weiter vor´´ rein.
    Ist nicht angesehen aber bestimmte Leute ziehen da nicht zurück warum also ich.
    Am Ende läuft es meißtens auf Verletzungen hinaus.
    Besser der als ich
    I wonder if heaven got a Ghetto!

  41. #741
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, diese Regel habe ich schon in den unterschiedlichsten Auslegungen erfahren. In der Hallenmeisterschaft Berlin hat mir vor 2 Jahren eine 2. Bundesliga Spielerin die Schulter mit weggeschossen, weil ich auf dem Boden lag, mit einer Hand auf dem Ball und sie einfach draufgehalten hat. Gewertet wurde es natürlich. Das Thema ist auch im Camp gefallen. Ein Trainer (und Schiedsrichter) des WFV hat gesagt, dass bereits ein Finger auf dem Ball ausreicht, laut Regelauslegung. Das habe ich wirklich noch nie so erlebt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  42. #742
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Wir haben in unserem Kreis einen einzigen Schiedsrichter wo ich weiß wie er diese Regel auslegt undzwar rigeros pro Torwart.
    Ansonsten ist es wirklich nicht sehr oft so ausgelegt worden.
    I wonder if heaven got a Ghetto!

  43. #743
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von BastiXXII Beitrag anzeigen
    Deswegen gehe ich in den meißten Fällen frei nach Gerry Ehrmann Schule ,,Beine weiter vor´´ rein.
    Ist nicht angesehen aber bestimmte Leute ziehen da nicht zurück warum also ich.
    Am Ende läuft es meißtens auf Verletzungen hinaus.
    Besser der als ich
    Da gibts auch Schiris die stellen dich dafür Runter !!

    Das ist Unsprortlich !!

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  44. #744
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Ein Trainer (und Schiedsrichter) des WFV hat gesagt, dass bereits ein Finger auf dem Ball ausreicht, laut Regelauslegung. Das habe ich wirklich noch nie so erlebt.
    Hm ich hatte sowas schon ab und an.
    Hatte nur die Fingerspitzen auf dem Ball, der Stürmer hat trotzdem geschossen und auch das Tor getroffen, aber die Schiris haben jedesmal einen Freistoß für meine Mannschaft gegeben.

    Wobei ich jetzt nicht weiss ob es abgepfiffen wurde, weil der Stürmer dabei auch mich getroffen hat/treffen könnte oder weil ich den Ball mit den Fingern berührt hatte.

    edit: Aber so kenne ich die Regel auch schon immer, sobald ich als Torwart den Ball mit der Hand berühre ist der Ball sozusagen "aus dem Spiel genommen".


  45. #745
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Was ist daran denn bitteschön unsportlich???
    Solange der Torwart den Ball spielt und nicht gezielt mit den Beinen auf den Gegner geht ist daran kein Deut auszusetzen. Nur wenn er denn Ball nicht spielt und den Spieler ummäht dann geht er runter aber nicht auf Grund einer Unsportlichkeit sonder auf Grund eines grob fahrlässigen Foulspiels.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  46. #746
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger 1509 Beitrag anzeigen
    Da gibts auch Schiris die stellen dich dafür Runter !!

    Das ist Unsprortlich !!

    Mfg
    Ich hoffe, dass du einfach kein Wort gefunden hast weil unsportlich ist daran nichts außerdem gibt es einen Unterschied zwischen ,,mit den Stollen nach vorne´´ und den Beinen gibt außerdem habe ich das bis jetzt immer so über die Bühne gebracht dass sich nur ein Spieler verletzte und der brach sich sein Bein an Meiner BRUST.
    I wonder if heaven got a Ghetto!

  47. #747
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Was ist daran denn bitteschön unsportlich???
    Solange der Torwart den Ball spielt und nicht gezielt mit den Beinen auf den Gegner geht ist daran kein Deut auszusetzen. Nur wenn er denn Ball nicht spielt und den Spieler ummäht dann geht er runter aber nicht auf Grund einer Unsportlichkeit sonder auf Grund eines grob fahrlässigen Foulspiels.
    Dann lese mal die Regel

    „Fahrlässigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig
    in einen Zweikampf geht.
     „Fahrlässige“ Fouls ziehen keine disziplinarische Maßnahme nach sich.
    „Rücksichtslosigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler ohne jede Rücksicht auf die
    Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorgeht.

    „Übermäßige Härte“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei -
    kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.
     „Übermäßige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich.

    Und das lese ich aus der aussage von BastiXXII

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  48. #748
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also so lange er mit den Beinen Richtung Ball geht, sehe ich darin kein Problem.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  49. #749
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Auch bei Feldspielern eine beliebte Ausrede: "Ich spiel doch den Ball."
    Ja, das ist aber egal, wenn man mit den Stollen voran und womöglich gestreckten Beinen in den Zweikampf fliegt. Das muss eigentlich sanktioniert werden. Bei Torhütern sind die Schiedsrichter dabei aber meistens sehr kulant.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  50. #750
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Auch bei Feldspielern eine beliebte Ausrede: "Ich spiel doch den Ball."
    Ja, das ist aber egal, wenn man mit den Stollen voran und womöglich gestreckten Beinen in den Zweikampf fliegt. Das muss eigentlich sanktioniert werden. Bei Torhütern sind die Schiedsrichter dabei aber meistens sehr kulant.
    So ist es. Es wird hier auch zu Einseitig gesehen, denn es gibt auch genug Torhüter, die einfach nur in den Mann gehen wollen. Wir sind nicht nur die Armen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •