Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Indirekter Freistoß im 16er, oder?
    Geändert von ollie1 (02.08.2009 um 15:06 Uhr)
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von ollie1 Beitrag anzeigen
    Indirekter Freistoß im 16er, oder?
    Ja - ansonsten wäre es ja Handspiel des Torhüters gewesen.

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, Stetti hat Recht. Diese Regeln sind ja fundamental und somit im FIFA-Regelwerk vermerkt. Nur solche Dinge wie Transferzeiten, Saisonpausen und den allgemeinen Spielbetrieb regeln die Länder und in Deutschland auch die Bundesländer unter sich, wenn ich Recht informiert bin.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Stimmt so. Es gibt lediglich Vorgaben von der Fifa, wie zum Beispiel, dass die Transferphase nur genau oder maximal X (weiß gerade nicht, wieviele genau) Tage dauern darf.

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Hab da ne Frage, die in eien ähnliche Richtung geht, hier bitte ich die Schiris im Forum um Hilfe, weil ich am besten den dazugehörigen Paragraphen hätte.
    Heute wurde in einem Abschiedsspiel ein indirekter Freistoß in meinem 16er gepfiffen, aufgrund von Hand-Fuß-Hand, wie mir der Schiri erklärte. Ich hatte einen hohen Ball grade so mit den Fingerspitzen erwischt/abgelenkt, der Ball prallte auf den Boden, ich hatte ihn danach kurz mit dem Fuß zur Seite gelegt und danach aufgenommen, woraufhin der Schiri abpfiff.
    Ich wusste, das man, wenn man den Ball kontrolliert in der Hand hatte und danach ablegt, nicht mehr aufnehmen darf. Aber wie sieht es hier aus, wo ich froh sein kann, das ich denn Ball überhaupt noch berührt habe? Da kann doch keiner von Ballkontrolle sprechen?
    Ihr würdet mir mit einer Antwort wirklich weiterhelfen - obwohl es nicht wichtig war, beschäftigt mich die Frage doch sehr.

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich denke, dass man in diesem Falle keine eindeutige Antwort geben kann. Denn was als Ballkontrolle gilt, liegt eben immer im Ermessen des Schiedsrichters. Da nützen dir die Paragraphen auch nicht viel.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Meiner Meinung nach eine Fehltentscheidung, aber man kann es sowieso nicht ändern, dass ist genau so mit der Rückpassreglung, es kommt ein steiler Pass, mein Abwehrspieler wehrt den ungewollt richtung Toraus ab (Ecke) ich laufe hin, nehm ihn auf = indirekter Freistoß, es war doch unkontrolliert..aber was solls =(
    Nur LOSER bleiben liegen.


  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Hab da ne Frage, die in eien ähnliche Richtung geht, hier bitte ich die Schiris im Forum um Hilfe, weil ich am besten den dazugehörigen Paragraphen hätte.
    Heute wurde in einem Abschiedsspiel ein indirekter Freistoß in meinem 16er gepfiffen, aufgrund von Hand-Fuß-Hand, wie mir der Schiri erklärte. Ich hatte einen hohen Ball grade so mit den Fingerspitzen erwischt/abgelenkt, der Ball prallte auf den Boden, ich hatte ihn danach kurz mit dem Fuß zur Seite gelegt und danach aufgenommen, woraufhin der Schiri abpfiff.
    Ich wusste, das man, wenn man den Ball kontrolliert in der Hand hatte und danach ablegt, nicht mehr aufnehmen darf. Aber wie sieht es hier aus, wo ich froh sein kann, das ich denn Ball überhaupt noch berührt habe? Da kann doch keiner von Ballkontrolle sprechen?
    Ihr würdet mir mit einer Antwort wirklich weiterhelfen - obwohl es nicht wichtig war, beschäftigt mich die Frage doch sehr.
    Also die Regel sagt es so:
    Nachdem er den Ball freigegeben hat, berührt er ihn erneut mit der Hand, bevor
    ein anderer Spieler den Ball berührt hat.

    Der Torhüter darf den Ball im eigenen Strafraum in folgenden Fällen nicht mit
    der Hand berühren:
     Er hat den Ball freigegeben, ohne dass dieser von einem anderen Spieler
    berührt wurde.
    Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
    oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
    wegspringt, z. B. nach einer Parade.

    – Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich
    von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.

    so alles klar ,du hast alles richtig gemacht

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Fliegenfänger, wenn der Schiedsrichter aber den Eindruck hat, dass der erste Handkontakt bewusst und kontrolliert war, nützt es gar nichts, "alles richtig gemacht" zu haben.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •