PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enke, Robert (†)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12]

goalkeeper 22
10.04.2010, 00:39
Das muss doch echt nicht sein, manche Leute sind schon krank.

NicKühni
10.04.2010, 01:59
Solche IDIOTEN! Wenn ich die erwischen würde, dann würde ich die glaub ich Erschlagen!:mad:

Felix_2
10.04.2010, 03:10
So welche IDIOTEN gehören in die Klapse. Man sollte ihm ins gesicht pissen.

Das ist wirklich ne schweinerei. Aber so wie ich Deutschland kenne kriegt der IDIOT nur ne Gelddstrafe.

nombro 1
10.04.2010, 09:28
So was ekeliges . Es gibt einfach zu viele Idioten in Deutschlad vor nix und wirklich garnix Respekt haben.

The Power
10.04.2010, 12:50
So etwas ist einfach nur pietätlos. Trotzdem sollte daraus jetzt keine große Geschichte gemacht werden. Schlimm genug, dass so etwas getan wurde, aber noch schlimmer, dass die BILD wieder darüber berichten muss. Warum kann die BILD nicht endlich mal Robert Enke ruhen und seine Verwandten und Freunde in Frieden lassen? Sicherlich. Der Mann, der so etwas getan hat, wird wohl das Respekt noch nie gehört haben, aber die BILD ist in Sachen Respekt auch nicht unbedingt besser. Es muss doch nicht aus jeder Sache wieder eine Story gemacht werden. Man sollte die Familie nun endlich in Ruhe lassen.

Felix_2
22.04.2010, 01:11
Anklage gegen Enke-Grabschänder?

http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/aktuell/2010/04/22/ermittlungen-abgeschlossen/anklage-gegen-enke-grabschaender.html

Schnapper82
26.04.2010, 14:50
Enke: Selbstmord im TV?
Verhandlungen laufen

TV-Produzent Nico Hofmann ist daran interessiert, den Selbstmord des Nationaltorwarts Robert Enke zu verfilmen. Er verhandele gerade mit Enkes Witwe Teresa.

weiterlesen (http://www.reviersport.de/115343---enke-selbstmord-bald-tv.html)

Quelle: Reviersport (www.reviersport.de)

Felix_2
26.04.2010, 15:04
Enke: Selbstmord im TV?
Verhandlungen laufen

TV-Produzent Nico Hofmann ist daran interessiert, den Selbstmord des Nationaltorwarts Robert Enke zu verfilmen. Er verhandele gerade mit Enkes Witwe Teresa.

weiterlesen (http://www.reviersport.de/115343---enke-selbstmord-bald-tv.html)

Quelle: Reviersport (http://www.reviersport.de)
Ich finde das keine gute idee. So werden wieder die wunden aufgerissen.

Stetti
26.04.2010, 15:06
Das Wort "verhandeln" sagt eigentlich schon alles.

Aber gut - ich muss zugeben, dass ich mir einen solchen Film, sollte er jemals rauskommen, auch anschauen würde...

MCello
26.04.2010, 15:11
Immer schwierig, so etwas zu behandeln. Da kommt es einzig auf die Art und Weise der Aufmachung an, da gibt es sicher eine schmale Grenze.

Paulianer
26.04.2010, 18:51
Jörg Neblung, Ex-Berater von Robert Enke, hat gegenüber torwart.de dementiert, dass "es Gespräche oder sogar Verhandlungen mit Teresa Enke über die Verfilmung von Robert Enkes Geschichte" gegeben hat.

NicKühni
26.04.2010, 20:29
Es wäre sicher eine interessante Sache gewesen, da ich denke, dass dieses Thema (Depressionen) viel zu wenig in der öffentlichkeit Behandelt wird..Aber es wäre sicherlich auch für die Angehörigen, vom Nachteil gewesen, da die Wunden wieder Aufgerissen werden, und die Angehörigen mit der "Verarbeitung" des Todes noch viel länger gedauert hätte.
Falls der Film doch produziert wird, sollte der Erlös an die Robert Enke Stiftung gespendet werden!

philippbcw
26.04.2010, 20:31
Ich würde gerne den Film sehen, aber ich denke das ist vielleicht etwas zu privat. Natürlich sollte man etwas über Depressionen drehen, aber dann verallgemeinern und mit mehrern Beispielen und vielleicht nur kleine Ausschnitte immer bringen.

Luke
26.04.2010, 20:34
Falls der Film doch produziert wird, sollte der Erlös an die Robert Enke Stiftung gespendet werden!

Da glaub ich noch eher an den Weihnachtsmann als an das Gute in den Leuten der Filmindustrie:rolleyes:
Fände so einen Film nicht gut, wobei ich ihn mir wohl auch anschauen würde...

Chalkias
26.04.2010, 20:55
Sehr gut, ich würde diesen Film nur begrüßen, solange man damit auch respektvoll umgeht. In erster Linie ist wichtig, dass man die Thematik, sprich die Krankheit auch weiterhin anspricht und eben nicht ignoriert.

Paulianer
26.04.2010, 21:11
Ich könnte solch einen Film überhaupt nicht ernstnehmen, wenn irgendein Schauspieler Robert Enke spielt. Nein, das geht nicht.

Steinhart93
26.04.2010, 21:14
Sehe ich genauso. Robert Enke war eine herausragende Person. Er soll in Frieden ruhen, nicht auf der Leinwand...

Anna-Lisa
26.04.2010, 21:14
Ich könnte solch einen Film überhaupt nicht ernstnehmen, wenn irgendein Schauspieler Robert Enke spielt. Nein, das geht nicht.

Seh ich auch so.
Außerdem jetzt mal ehrlich, jährlich sterben mehr Menschen an Suizid als an verlehrsunfällen! Nur sobald es ein Promi ist, wird wieder gleich ein Film in Betracht gezogen...
Lieber in Prävention investiern und die Augen offen halten, sodass man solchen Menschen frühzeitig helfen kann...

JSG Titan
26.04.2010, 21:35
Ein Film würde auch nicht unbedingt auf das Thema Depressionen eingehen können, ich glaub so eine tiefe Krankheit, die in einem Kopf eines Menschen entsteht, kann nicht durch einen 90 Min Movie erklärt werden... Ich halte es für eine sehr schlechte Idee.

Schnapper82
27.04.2010, 08:32
Ich könnte solch einen Film überhaupt nicht ernstnehmen, wenn irgendein Schauspieler Robert Enke spielt. Nein, das geht nicht.

Ein Film über Depressionen von mir aus, aber ein Film über den Tod von Robert Enke ist für mich auch nichts.

Papst84
27.04.2010, 09:48
Es wird keinen Film geben, Teresa hat dies auch bereits klar abgelehnt.
Viele interessiert was in Robert vorging, aber das werden wir nie erfahren.

Schnapper82
07.05.2010, 14:16
Ein halbes Jahr ist nun her, dass sich Robert Enke das Leben genommen hat.

Eine Frage, die ich mir stelle ist, ob sich nun etwas geändert hat?
Nein, hat es sich nicht. Immer noch ist der Druck einfach enorm hoch. Auch ich erwische mich trotzdem noch bei Dingen, wie hätte, wenn und aber. Kleine Aktionen werden immer noch zerpflückt. Auch ich urteile hier über Torhüter. Objektiv, ja...aber kritisch. Die Leute stehen in der Öffentlichkeit, sind aber trotzdem Menschen...

Gerade die Diskussion um die deutsche Nr.1 bei der WM zeigt doch wieder, das der Mensch hinter dem Fussballer nicht zählt. Egal ob hier bei uns im Forum oder in den Medien. Wir urteilen über Persönlichkeiten, Menschen, Charaktere, die wir nicht kennen. Ich schliesse mich da mit ein...

Wieso ich das schreibe? Ich weiss es nicht genau. Vielleicht weil ich dachte, dass sich was ändert. ABER wieder einmal hatte unser Steffen Recht. Es geht weiter...nichts wird sich ändern...der Tod Robert Enkes ist einfach nur eine tragische Geschichte. Ausgeschlachtet bis ins kleinste Detail...

R.I.P. Robert Enke

Paulianer
08.05.2010, 20:09
http://cache2.asset-cache.net/xc/98924854.jpg?v=1&c=NewsMaker&k=2&d=77BFBA49EF878921A343B2C87A49D8F54BCCD7E1344A7E72 EE76FED7CF4500A19AF0BC3A0601AA1A

Eine schöne Geste der 96er. Einigen Spielern sieht man die Trauer wirklich an. Eine schlimme Saison geht zu Ende und man spürt förmlich, dass der Verein dieses Kapitel hinter sich lassen möchte.

Nachwuchskeeper1993
09.05.2010, 07:48
http://cache2.asset-cache.net/xc/98924854.jpg?v=1&c=NewsMaker&k=2&d=77BFBA49EF878921A343B2C87A49D8F54BCCD7E1344A7E72 EE76FED7CF4500A19AF0BC3A0601AA1A

Eine schöne Geste der 96er. Einigen Spielern sieht man die Trauer wirklich an. Eine schlimme Saison geht zu Ende und man spürt förmlich, dass der Verein dieses Kapitel hinter sich lassen möchte.

Schöne Geste!
Ist da im Hintergrund Oliver Pocher zu sehen oder täusche ich mich?

Bela.B
09.05.2010, 08:15
Eine schöne Geste.
Es war schwer für H96 das zu verkraften und schön, dass sie noch dabei sind in Liga 1.


Schöne Geste!
Ist da im Hintergrund Oliver Pocher zu sehen oder täusche ich mich?

Ich glaube, du täuscht dich nicht, dass schein wirklich der Olli zu sein.

Believer
09.05.2010, 08:29
Fand ich auch. Aber ich habe es erwartet - wie wahrscheinlich auch jeder hier. Dieses Ereignis, er, hat sie in dieser Saison gezeichnet. Und damit wollen sie, wie Pauli so schön sagte, einfach dieses dunkle Kapitel schließen.

philippbcw
09.05.2010, 10:08
Schöne Geste!
Ist da im Hintergrund Oliver Pocher zu sehen oder täusche ich mich?

Nein, das ist schon Olli, der ist nämlich großer Hannover 96 Fan.

Ich fand die geste auch schön und denke auch das sie damit das Kapitel abschließen wollen. (Was natürlich nicht so einfach ist)

Mondy
09.05.2010, 10:20
Ein halbes Jahr ist nun her, dass sich Robert Enke das Leben genommen hat.

Eine Frage, die ich mir stelle ist, ob sich nun etwas geändert hat?
Nein, hat es sich nicht. Immer noch ist der Druck einfach enorm hoch. Auch ich erwische mich trotzdem noch bei Dingen, wie hätte, wenn und aber. Kleine Aktionen werden immer noch zerpflückt. Auch ich urteile hier über Torhüter. Objektiv, ja...aber kritisch. Die Leute stehen in der Öffentlichkeit, sind aber trotzdem Menschen...

Gerade die Diskussion um die deutsche Nr.1 bei der WM zeigt doch wieder, das der Mensch hinter dem Fussballer nicht zählt. Egal ob hier bei uns im Forum oder in den Medien. Wir urteilen über Persönlichkeiten, Menschen, Charaktere, die wir nicht kennen. Ich schliesse mich da mit ein...

Wieso ich das schreibe? Ich weiss es nicht genau. Vielleicht weil ich dachte, dass sich was ändert. ABER wieder einmal hatte unser Steffen Recht. Es geht weiter...nichts wird sich ändern...der Tod Robert Enkes ist einfach nur eine tragische Geschichte. Ausgeschlachtet bis ins kleinste Detail...

R.I.P. Robert Enke

Du hast (leider) vollkommen Recht...nehme mich da auch nicht raus, auch wenn ich stets zu differenzieren versuche.



Eine schöne Geste.
Es war schwer für H96 das zu verkraften und schön, dass sie noch dabei sind in Liga 1.
...

Das ist eine ganz tolle Geste, auch wenn man natürlich mit einer solchen Aktion schon rechnen konnte, wie Believer festgestellt hat. Finde es übrigens auch super, dass sie es noch geschafft haben...besonders ergreifend fand ich die hemmungslose Reaktion von Florian Fromlowitz direkt nach dem Abpfiff...das ging mir echt tief unter die Haut.

Robert R.I.P.!

JSG Titan
09.05.2010, 14:05
Man sieht einfach, wie sehr diese Tragödie die Spieler schockiert hat, jetzt eine schöne Sommerpause um mal eine Auszeit zu nehmen und dann gehts wieder los. Einen neuen Schritt machen!

Paulianer
18.05.2010, 16:15
Schatz über Hannovers Höllen-Jahr
»Roberts Tod hat alles verändert«

Selten hat ein Fußball-Bundesligist eine extremere Saison erleben müssen als Hannover 96. Vereinslegende Dieter Schatzschneider war immer hautnah dabei. Hier berichtet er von Robert Enke und der Zeit danach.

Weiterlesen (http://www.11freunde.de/bundesligen/129924)

Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)

Felix_2
16.06.2010, 23:43
TV-Eklat! Serben-Reporter spricht von „verletztem“ Enke

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball-wm-2010-suedafrika/2010/06/17/andere-gruppen/tv-eklat/im-serbischen-tv-um-toten-robert-enke.html

skaggerak
17.06.2010, 08:30
Naja ich glaube auch nicht das es böswillig gemeint war. Einfach schlecht informiert der Mann!
Kann ich aber ehrlich nicht nachvollziehen, sollte doch auch für einen serbischen Journalisten nicht die Schwierigkeit darstellen.
Dafür kriegen die morgen 5 Stück!!! :)

haldi
17.06.2010, 10:09
Ich kann mir gut vorstellen, dass er eigentlich von Adler reden wollte, aber mit den Namen durcheinander gekommen ist...

Schnapper82
20.06.2010, 13:12
Während der WM kommt mir wieder der Tod von Robert Enke in den Kopf und ich meine es wäre sogar die BILD gewesen, die damals, wie viele andere Medien auch, für mehr Menschlichkeit plädiert haben. Jetzt patzt ein Green richtig böse. Was passiert? Er wird verspottet. Von allen Seiten. Hier im Forum habe ich es anders erlebt. Es wurde analysiert, was falsch lief, aber keine hat ihn, soweit ich es mitbekommen habe, als Depp, Idioten oder Amateur hingestellt. Wir haben unsere Lessons anscheinend gelernt. Viele Leute in meinem Umfeld nicht. Gerade die WM - Experten, die gerade mal wissen, dass der Ball Rund ist, sehen nur den Fehler eines Profis. Keinen Menschen, der hinter Profi steht. Der Tod von Robert hätte etwas ändern sollen, aber wenn so ein Ereignis die Menschen nicht sensibilisiert für solche krasse Kritik und solchen Hohn, dann weiss ich nicht, was noch passieren muss!

Believer
20.06.2010, 13:57
Trauriger, aber wahrer Gedanke, Schnapper. Aber im Ernst: Wer von uns hatte denn erwartet, dass ein Umdenken erfolgt?

Meister
20.06.2010, 15:20
Trauriger, aber wahrer Gedanke, Schnapper. Aber im Ernst: Wer von uns hatte denn erwartet, dass ein Umdenken erfolgt?

Erwartet habe ich es persönlich auch nicht, aber es haben so viele Leute ein Umdenken gefordert. Und was ist passiert?! Nichts!
Besonders die Medien haben nichts begriffen und machen genauso weiter wie vorher auch.

Bela.B
20.06.2010, 15:26
Während der WM kommt mir wieder der Tod von Robert Enke in den Kopf und ich meine es wäre sogar die BILD gewesen, die damals, wie viele andere Medien auch, für mehr Menschlichkeit plädiert haben. Jetzt patzt ein Green richtig böse. Was passiert? Er wird verspottet. Von allen Seiten. Hier im Forum habe ich es anders erlebt. Es wurde analysiert, was falsch lief, aber keine hat ihn, soweit ich es mitbekommen habe, als Depp, Idioten oder Amateur hingestellt. Wir haben unsere Lessons anscheinend gelernt. Viele Leute in meinem Umfeld nicht. Gerade die WM - Experten, die gerade mal wissen, dass der Ball Rund ist, sehen nur den Fehler eines Profis. Keinen Menschen, der hinter Profi steht. Der Tod von Robert hätte etwas ändern sollen, aber wenn so ein Ereignis die Menschen nicht sensibilisiert für solche krasse Kritik und solchen Hohn, dann weiss ich nicht, was noch passieren muss!

Klar, hypothetisch hast du Recht. Aber daran hat doch niemand geglaubt.
und die Bild wäre doch doof, wenn sie sachlich drüber schreiben.
Welche Schlagzeile animiert die meisten Leser zum Kauf.

"Green mit einem kontraproduktiven Technikfehler" oder " Robert Green! die Pflaume von der Insel" !British Idiot".
Die Bild weiss was die Leute lesen eollen und das drucken sie und sind damit erfolgreich.

Schnapper82
20.06.2010, 16:29
Damit gerechnet habe ich auch nicht.
Mich regt auch viel mehr die Heuchelei auf von wegen, dass alles anders werden muss...

Mondy
20.06.2010, 17:22
Damit gerechnet habe ich auch nicht.
Mich regt auch viel mehr die Heuchelei auf von wegen, dass alles anders werden muss...

Sehe ich genauso...aber wir leben nunmal in einer Zeit, wo die Leute extrem schnell vergessen und verdammt gut verdrängen können. Bei der Flut an Horrorstories etc. die beinah im Tagesrhytmus auf uns alle einprasseln, kann ich es den Leuten eigentlich gar nicht verdenken, aber das ist sicher keine Entschuldigung!

Von den Praktiken der Sensationsmedien mal ganz zu schweigen...

Langar
20.06.2010, 17:51
So ist leider die deutsche Presse bw. ein Großteil von ihr. Da wird sich nie was ändern...leider.

Mondy
20.06.2010, 19:14
So ist leider die deutsche Presse bw. ein Großteil von ihr. Da wird sich nie was ändern...leider.

Ja leider...eher im Gegenteil, wir sehen ja an Robert Enkes Beispiel wie schnell das heutzutage geht! Es wird sicher nicht mehr besser, sondern höchstens schlimmer! Man muss sich nur mal anschauen, was heutzutage in den Medien abgeht: z. B. nackte Brüste bei Pro Sieben um 12h mittags...ich persönlich habe nichts dagegen:D, aber vor 15 Jahren wäre ich davon wahrscheinlich verrückt geworden. Das zeigt einfach nur die Verrohung der Medien, genauso wie dieser "Emotions-TV-Müll" a là RTL, Pro 7 etc. Sobald da jemand bei "Popstars", "Bauer sucht Frau", "DSDS" und so weiter kräftig geheult und geheuchelt wird was das Zeug hält, ist auch immer eine Kamera dabei...verkauft sich ja gut, schön mit Piano drunter und so...so ähnlich dann leider auch der unfassbar traurige Selbstmord von Robert Enke und seine Beerdingung! Rührte fast alle zu Tränen, aber die meisten nicht für lange Zeit...klar es muss auch weitergehen, ich habe auch meine Signatur irgendwann wieder geändert und mein Benutzerbild wieder geändert, aber ehrlich gesagt nur deshalb weil es mir jedesmal ein bisschen wehtut über Enke etwas zu lesen oder ein Bild zu sehen, ich musste davon Abstand nehmen.

Aber vergessen werde ich ihn nie und erst Recht nicht seine Botschaft...inbesondere weil er sie uns so tragisch mitgeteilt hat.

incognito
21.06.2010, 07:38
Ich muss mich da der Meinung vom Schnapper anschließen: Es ist teilweise schlimm, wie mit den Torhütern umgegangen wird. Das Beispiel Green gefällt mir, er wurde zerfleischt und wird noch lange daran zu knabbern haben. Was mich stört, es ist letzendlich der Mensch Green der als Trottel bezeichnet wird nicht der Fussballer. Und vergessen wir nciht bei all dem Geld, das die herren verdienen, sie sind ganz normale Menschen... Ich dachte mir bei Green sofort: Der tut mir leid. Nicht wegen dem Fehler an sich, sondern wie er danach zu leiden hat, wegen den Medien.
Würde mir generell erwarten, dass es einfach erlaubt sein sollte einen Fehler zu machen bzw. anzuerkennen, dass Torhüter eben ganz ganz selten so überragend spielen, dass sie Spiele im Alleingang gewinnen. Meine Meinung: Ein Torhüter kann nciht jeden Ball perfekt klären in den 90 min. ... hin und wieder läuft was schief. Als Schlagzeile muss man dann nicht den Patzer herausheben. Manche Spiele gehen eben verloren....

Aber, was ich parallel dazu beobachte, dass Leute mit richtig Sachverstand und auch Fans es verstehen wenn ein Torhüter mal nicht den besten Tag hat und da gibt es dann eher aufbauende Worte.

Wolle
13.08.2010, 09:26
U2 widmeten gestern Abend bei ihrem Konzert in Hannover ihren letzten Song Robert Enke und seiner Familie. Schlagzeuger Larry Mullen Jr. trug dabei ein 96 Trikot.

<object width="640" height="385">


<embed src="http://www.youtube.com/v/bK0BvDGXf34?fs=1&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></object>

Paulianer
13.08.2010, 09:31
Habe ich bis in mein Wohnzimmer gehört. Gänsehaut!

Mondy
13.08.2010, 10:28
Der Titel des Songs ist leider schmerzhaft passend zu dieser Tragödie...allerdings eine tolle Geste von U2!

Ruhe in Frieden, Robert!

Cologne Keeper
26.08.2010, 00:03
Enke : Seine Witwe lud ans Grab
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/08/25/robert-enke/waere-gestern-33-jahre-alt-geworden.html

Mondy
09.09.2010, 12:16
Ein toller Bericht über Robert Enke im neuen Torwart.de-Magazin...hier werden die tragischen Ereignisse noch einmal aus einem andern Blickwinkel betrachtet. Beeindruckend und hervorragend geschrieben!

Hab mich auch sehr über das Poster gefreut!

juvani
15.09.2010, 22:55
Hannovers höchste Auszeichnung für Torwart-Witwe
Leibniz-Ring an Teresa Enke

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/09/15/torwart-witwe-teresa-enke/erhaelt-hannovers-hoechste-auszeichnung.html

Paulianer
25.09.2010, 19:56
„Er wollte dieses Buch“

In wenigen Wochen jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Robert Enke. Überall, aber ganz besonders in Hannover werden Menschen in dieser Zeit des Fußball-Nationaltorwarts und Kapitäns des Bundesligisten Hannover 96 gedenken, der unbemerkt selbst von den meisten Mitspielern mit Depressionen rang und sich schließlich selbst das Leben nahm.

Am kommenden Mittwoch erscheint nun die Biografie „Robert Enke“ im Verlag Piper – verfasst von Ronald Reng, Fußballjournalist und Romanautor und zudem in enger Freundschaft mit der Familie Enke verbunden.

Weiterlesen (http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/96-live/pressespiegel/detailansicht.html?tx_ttnews[tt_news]=50396&cHash=e13417c7b4)

Quelle: Hannover 96 (www.hannover96.de)

-

Am Montag erscheint die Biografie über Robert Enke, geschrieben von Ronald Reng. Für mich ein Pflichtkauf.

Robert Enke: Die Angst des Tormanns und das Leben

http://www.amazon.de/Robert-Enke-Angst-Tormanns-Leben/dp/3492054285/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1285440947&sr=8-1

Affenbrei
25.09.2010, 21:13
Ronald Reng ist auf jeden Fall ein würdiger Autor für eine Enke-Biographie.

Paulianer
25.09.2010, 21:15
Absolut, in meinen Augen der beste Sport-Journalist. Seine Texte sind immer etwas Besonderes. Enke hat sich bereits 2003 gewünscht, dass Reng einmal eine Biografie über ihn schreibt. Reng hat beim Schreiben dieses Buchs unter anderem Einblicke in Enkes Tagebücher nehmen dürfen. Ich denke, dass dies eine sehr würdige Biografie werden wird.

philippbcw
25.09.2010, 21:17
Ich werd mir aufjedenfall das Buchen holen. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht, bin aber zuversichtlich :)

Affenbrei
25.09.2010, 21:26
Reng dürfte auch sensibel genug sein,mit den Tagebüchern angemessen umzugehen.Außerdem schreibt er wirklich schön,und hat durch den Traumhüter auch bereits Erfahrungen mit außergewöhnlichen Biographien.

juvani
25.09.2010, 23:26
Erst zeigt sich der Seelenriss hauchdünn

Etwas Unschlagbares liegt in dieser hochsubjektiven Sachhaltigkeit: Ines Geipel hat ein Buch über die Depression als Pest unserer Tage geschrieben. Und dabei die beste Biographie Robert Enkes verfasst. Dies und mehr in den Sachbüchern der Woche.

=> http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc~E8CBF797BE86C45D8A67CE3078D614E54~ATpl~Ecommon ~Sspezial.html (http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc%7EE8CBF797BE86C45D8A67CE3078D614E54%7EATpl%7EE common%7ESspezial.html)

Campino
26.09.2010, 22:51
Die kommt am Montag erst raus???

Die hab ich im Weltbild schon in der Hand gehabt... am Freitag.

Paulianer
27.09.2010, 06:35
Welches Buch meinst du denn genau?

Campino
27.09.2010, 07:55
http://www.amazon.de/Robert-Enke-Angst-Tormanns-Leben/dp/3492054285/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1285440947&sr=8-1

Manuel
27.09.2010, 11:38
Handelt es sich denn dabei um das selbe Buch über das hier von Bild.de berichtet wird ? Dort wird ein anderer Titel genannt als in deinem Amozon Link.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/09/27/robert-enke/11-monate-nach-seinem-selbstmord.html

Paulianer
27.09.2010, 11:41
Ja, es handelt sich um dasselbe Buch. Der Titel wurde wohl erst kurzfristig festgelegt, steht auch noch nicht auf dem Produktbild.

Manuel
27.09.2010, 11:45
Ah okay - hatte mich schon gewundert, er wird jawohl nicht in kurzer Zeit 2 Bücher rausbringen.

Noch was - ich habs jetzt weder bei Amazon noch bei dem Bild Bericht entdeckt - steht schon ein Erscheinungstermin fest ?

Paulianer
27.09.2010, 12:05
Das Buch erscheint heute.

Paulianer
27.09.2010, 17:17
11 Monate nach Robert Enkes Selbstmord erzählt eine Biografie sein Leben und Sterben
Robert Enke († 32): Sein Leben, sein Sterben
„Wenn du nur für eine halbe Stunde meinen Kopf hättest, würdest du verstehen, warum ich wahnsinnig werde“

„Ein allzu kurzes Leben“. Das ist der Titel – und die Wahrheit – über das Leben des Fußballers Robert Enke. Vor genau 320 Tagen, am 10. November 2009, nahm sich der Torwart das Leben – mit nur 32 Jahren.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/09/27/robert-enke/11-monate-nach-seinem-selbstmord.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

skaggerak
27.09.2010, 17:22
Hab es heute bestellt. Liefertermin ist laut Amazon der 04.10.
Wenn es heute schon erschienen ist, dann müsste es doch schneller bei mir sein, oder?

Affenbrei
27.09.2010, 17:33
Hab es heute bestellt. Liefertermin ist laut Amazon der 04.10.
Wenn es heute schon erschienen ist, dann müsste es doch schneller bei mir sein, oder?

Ich denke nicht,dass es so spät kommt.Wenn es heute erschienen ist,wird es denke ich spätestens Donnerstag bei dir sein.
Das späte Lieferdatum kann ich mir nur so erklären,dass Amazon ein ungefähres Lieferdatum angegeben hat,da die Daten zur Biographie noch gar nicht aktualisiert wurden.Laut Amazon ist der Artikel immer noch nicht erschienen,aber für den 1. September angekündigt.

Campino
27.09.2010, 18:41
Wie gesagt, verstehe ich gerade nicht so ganz, hatte es im Weltbild schon in der Hand... 19,99, mit dem weißen Cover.

Ich werde am Mittwoch nochmal gucken gehen, und es mir auch eventuell dann kaufen.

juvani
27.09.2010, 19:05
Interview mit Ronald Reng

=> Robbie, darüber würde ich gerne mit dir reden (http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/96-live/pressespiegel/detailansicht.html?tx_ttnews[tt_news]=50405&cHash=6e3171c480)


Quelle: hannover96.de

Paulianer
27.09.2010, 19:26
Wenn man die Auszüge in der BILD oder das Interview der HAZ liest, wird einem gleich wieder ganz anders... René Adler soll wohl auch eine besondere Rolle in dem Buch spielen. Er ist einer der wenigen "Kollegen" von Enke, die im Buch namentlich genannt werden.

Paulianer
28.09.2010, 11:50
Robert Enke († 32)
Nur im Dunkeln fühlte er sich sicher

Sein Tod bewegte Deutschland. Vor elf Monaten warf sich Nationaltorwart Robert Enke vor einen Zug. Jetzt versucht das Buch „Ein allzu kurzes Leben“ Antworten auf die Frage nach dem Warum zu geben.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/09/28/robert-enke/sein-erschuetterndes-tagebuch.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Affenbrei
28.09.2010, 15:55
Sooo, hab es mir heute bestellt :)
Hoffe es kommt bald,da bei Amazon zwar der Titel geändert wurde,nicht aber das Erscheinungsdatum.

Matze95
28.09.2010, 15:57
So, ich hoffe jetzt ist es sichtbar!http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cuy3-3.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cuy3-3-jpg.html)
Da Robert Enke jetzt hier so aktuell ist, dachte ich mir, ich lad mal ein bild zu seinen Handschuhen hoch!

Believer
29.09.2010, 16:22
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich es mir kaufen werde.
Zwar steht das Statement von Ronald Reng, dass es nach Enkes Karriereende eh geplant war ein Buch über seine Krankheit zu schreiben, aber nach diesem tragischen Ausgang und den Gefühlen, die ich mit diesem Ereignis verbinde, habe ich das seltsame Gefühl in etwas intimes vorzudringen, was eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Nach seinem Tod war das Mitleid ebenso groß wie die Neugier und die Sensationsgeilheit. So sind wir einfach. Wir wollen Einzelheiten - uns faszinieren solche Tragödien.
Ich möchte nicht sagen, dass ich nicht neugierig auf das Buch bin, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich damit sein Privatleben mit Füßen trete. Immerhin hat diese Gedanken ein zutiefst verletzter Mensch in sein Tagebuch geschrieben. Ich selbst schreibe eines und würde nicht wollen, dass es irgendjemand liest. Erst Recht nicht, wenn ich darin die einzigen Worte schreibe, zu denen ich in dem Moment in der Lage bin.
Tja. Am Ende werde ich mir das Buch wahrscheinlich kaufen und zu dem Schluss kommen, dass ich viel Wirbel um nichts mache, aber das Gefühl bleibt...

Paulianer
29.09.2010, 18:07
Enke hat zu Lebzeiten bereits gesagt, dass Reng seine Tagebücher "eines Tages" verwenden darf. Allzu intime Inhalte wurden natürlich nicht verarbeitet. Und da auch seine Frau zugestimmt hat, habe ich diesbezüglich keine Bedenken. Viel mehr wird mir das Buch eventuell helfen, Enkes Entscheidung zumindest ein wenig nachvollziehen zu können.

Flop
29.09.2010, 19:51
Viel mehr wird mir das Buch eventuell helfen, Enkes Entscheidung zumindest ein wenig nachvollziehen zu können.

Glaube nicht das man durch ein Buch einen Eindruck davon bekommt, wie man sich in so einer Situation fühlt oder was einen das Leben lang begleitet. Ich kenn es ja von meiner Geschichte, ab dem 16ten Lebensjahr Borderline (Nein ich bin kein Emo) mit schweren Deppresionen. Wenn ich über die Krankheiten erzähle ist es für einen aussenstehenden nicht nachvollziehbar. Ich denke aber das dass Buch einen kleinen Eindruck darüber gibt wie sich Menschen mit solchen Krankheiten fühlen und vielleicht Öffnen ja so manche Leute mal ihre Augen.

juvani
29.09.2010, 23:37
Sofern sich jemand für das Buch von Ines Geipel interessiert, ist hier ein (zu empfehlendes) Interview mit der Autorin: http://www.pnn.de/potsdam-kultur/334916/

Paulianer
30.09.2010, 10:13
Biografie im Buchhandel
Robert Enke – ein Riese, der sich oft als Zwerg fühlte

Seit Mittwoch ist die Biografie über den früheren 96-Kapitän und Nationaltorwart Robert Enke im Handel. Ein Buch, das von einem Riesen berichtet, der sich allzu oft als Zwerg fühlte.

Weiterlesen (http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Uebersicht/Robert-Enke-ein-Riese-der-sich-oft-als-Zwerg-fuehlte)

Quelle: HAZ (www.haz.de)

Paulianer
30.09.2010, 14:36
Robert Enke († 32)
Mit 19 Jahren schlich die Angst in seine Seele

Robert Enke war erst 32 Jahre alt, als er sich am 10. November 2009 vor einen Zug warf. Die Biografie „Ein allzu kurzes Leben“ zeichnet das tragische Leben und Sterben des Nationaltorhüters nach. BILD druckt exklusiv Auszüge.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/09/30/robert-enke/mit-19-schlich-die-angst-in-seine-seele.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Schnapper82
30.09.2010, 14:42
Das schlimme ist eigentlich, dass alles schon wieder vergessen ist.
Geändert hat sich nichts...
Also war es wohl wirklich so, dass die Trauer um Enke bei vielen nur Heuchelei war.
Life goes on, the show must go on...


Er spürte wieder das heiße, hektische Pochen. Er hatte das Gefühl, keinen interessiere, was der dritte Torwart mache, er sei unsichtbar – und gleichzeitig fürchtete er, er könnte sich in der angespannten Lage mit Fehlern im Training den Zorn der Großen im Team zuziehen. Das war ein Widerspruch, aber diese Angst ist ein einziges Paradoxon.

Das kommt mir bekannt vor. Diese Gedanken hatte ich mit 16 und 17 auch. Und es war nur die 4te Liga. Diese Angst kann einen lähmen und man bekommt keine ordentliche Aktion mehr auf den Platz!

Campino
30.09.2010, 14:47
Das schlimme ist eigentlich, dass alles schon wieder vergessen ist.
Geändert hat sich nichts...
Also war es wohl wirklich so, dass die Trauer um Enke bei vielen nur Heuchelei war.
Life goes on, the show must go on...

Das war für mich schon klar, nachdem die BILD (die ja ganz groß getitelt hat "Brutaler Fussball" und aufgefordert hat, mit den Spielern öffentlich nicht so brutal umzugehen) gegen den damaligen Hertha-Ersatz-Keeper nach seinen beiden Gegentoren gegen Hamburg mit großen Buchstaben als Torwart-Trottel bezeichnet hat. Glaube das war nach Enkes Tod.

Paulianer
30.09.2010, 15:00
Nö, das war mehr als einen Monat vorher. (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2009/10/04/hertha-bsc-hamburger-sv/deppen-schlagen-sich-selbst.html)

Toni
30.09.2010, 15:24
Was soll sich auch schon groß ändern ??!!

All die gesunden Menschen, die es einfach nicht verstehen können was in einem Menschen vorgeht, der diesen Krebs der Seele in sich trägt. ( Kein Vorwurf, nur ein Fakt )
Der Profifußball mit all seinen Einnahmequellen... Es kann sich dort nichts ändern. Der, der es dort versucht, wird ganz schnell raus sein aus diesem Geschäft.
Ich fände es sehr schön wenn das Buch von Reng ein wenig ehrlich gemeintes Licht in das Dunkel dieser Krankheit bringen könnte.
Ich kann Enkes Entscheidung verstehen...... R I P Riese

Believer
30.09.2010, 17:33
Welche Entscheidung kannst du verstehen?

Manuel
30.09.2010, 21:35
Ich hoffe, dass Toni nicht meint, dass er die Entscheidung Suizid zu begehen nachvollziehen kann.
Der Vergleich hinkt ein wenig, aber für mich ist der Freitod in Verbindung mit einer Depression vergleichbar mit dem Sterben aufgrund einer Krankheit (Krebs) o. ä.
In diesem Fall kann man mMn nicht von einem freiwilligen Tod reden - auch wenn Robert Enke sich augenscheinlich freiwillig auf die Gleise gestellt hat.

edit: Das neue Buch werde ich mir jetzt im Oktober bestellen, im Augenblick fehlt mir das nötige Kleingeld.

Believer
30.09.2010, 21:53
Genau das habe ich gemeint, Manuel.
Ich hoffe nämlich nicht, dass der Großteil von uns diese Entscheidung wirklich verstehen kann. Wir haben eine ungenaue Vorstellung davon, basteln uns vielleicht ein Bild zusammen aus dem was wir lesen hören und zum Teil in Ansätzen erleben, aber was es wirklich heißt, kann doch nur jemand sagen, der auch an dieser Krankheit leidet und litt. Und das bleibt/blieb vielen von uns hoffentlich erspart.

Campino
01.10.2010, 06:34
Nö, das war mehr als einen Monat vorher. (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2009/10/04/hertha-bsc-hamburger-sv/deppen-schlagen-sich-selbst.html)

Tatsächlich, sorry... aber es war auch nochmal kurz danach eine ähnliche Schlagzeile...

Toni
02.10.2010, 12:07
@ Believer

Manuel hat es leider richtig getroffen. So wirr es sich anhört - ich kann Robert leider verstehen, dass er diesen schweren Schritt gegangen ist -.
Wenn du von dieser Krankheit heimgesucht wirst, dann ist es eben wie ein Krebsgeschwür, dass ein Organ befällt. Nur kannst du hier auf keinem Röntgenbild einen Tumor feststellen, weil das Organ Seele heißt. Deshalb hatte ich auch angemerkt das ein gesunder, logisch denkender Mensch nichts von dem nachvollziehen kann was in einem Depressiven Menschen vorgeht.... Und diesen gesunden Menschen kann man das natürlich nicht vorhalten....

Paulianer
03.10.2010, 10:29
Tolle Kritik zum Buch:

Robert Enke († 32)
Jetzt verstehen wir, wie sehr er gelitten hat
Unser Reporter Mathias Sonnenberg war von seiner Biografie tief berührt. Weil er Enke bisher nur als Torwart kennengelernt hatte

Es war ein sonniger Tag, dieser 3. September 2009. Und für uns Reporter, die über die deutsche Nationalmannschaft berichten, ein Morgen voller Routine. Um 11 Uhr öffentliches Training im Kölner Südstadion, die Mannschaft erschien pünktlich. Und es war nicht ungewöhnlich, dass sich mit Harald Stenger der Pressechef durch die Reporter wühlte, um die neusten Nachrichten zu verbreiten.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/10/03/robert-enke/biografie-zeigt-wie-sehr-er-gelitten-hat.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

das Tier im Tor
04.10.2010, 18:57
Hab mir das Buch am Samstag geholt und es dann praktisch nicht mehr weggelegt, bis ich es ausgelesen hatte. Ich sage Euch: wenn man es mal in der Hand hat, lässt es einen nicht mehr los. Es ist fesselnd, in seiner Weise spannend und irgendwie erschütternd. Auch wenn sich Roberts Leiden sicherlich nur erahnen lässt, gewährt seine Biographie einen gewissen Einblick in sein Seelenleben. Es lässt sich nach der Lektüre zumindest mal annähernd erahnen, was sich in Roberts Kopf abgespielt hat. Und irgendwie war die Entscheidung am Ende die logische Konsequenz aus seiner Ausweglosigkeit.
Es wirkt immer noch nach.
Kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Affenbrei
04.10.2010, 19:10
ich verstehe das nicht.Mein buch ist immer noch nicht da -.-
Ich glaube ich stornier die Bestellung,und gehe einfach zum Buchladen.
bei amazon steht jetzt versandfertig in 2 bis 3 Wochen.

Nachwuchskeeper1993
04.10.2010, 19:35
Hää? Wie soll das Buch da sein, wenn da steht versandfertig in 2-3 Wochen?

Affenbrei
04.10.2010, 19:39
Hää? Wie soll das Buch da sein, wenn da steht versandfertig in 2-3 Wochen?

Nein,ich habe schon vor einiger Zeit bei Amazon bestellt.Jetzt steht da,das das erst in 2-3 Wochen versandfertig ist :)

Manuel
04.10.2010, 20:15
Habs auch über Amazon bestellt - steht (bei mir) aber noch gar kein Liefertermin/Zeitraum fest. Schade - wundere mich wieso es bei Amazon so lange dauert, wenn man es offensichtlich schon in Buchläden kaufen kann.

Paulianer
04.10.2010, 20:17
Amazon hat aufgrund der riesigen Anzahl von Bestellungen Lieferprobleme. Mein Buch habe ich allerdings von Amazon bekommen.

Affenbrei
04.10.2010, 20:19
Trotzdem blöd,wenn einem davon vorgeschwärmt wird,und man selber noch warten muss :)

Manuel
04.10.2010, 20:20
Ah okay, dachte es hätte noch niemand über Amazon erhalten. Also haben sie einfach zu wenig bestellt. Naja dann heisst es halt warten - läuft ja nicht davon hoffe ich.

Paulianer
04.10.2010, 20:27
Amazon hat nicht zu wenig bestellt. Die 1. Auflage des Buchs ist komplett vergriffen und kann nicht mehr beim Verlag bestellt werden. Die 2. Auflage ist wohl gerade im Druck.

Manuel
04.10.2010, 20:31
Ah achso, dachte der Bestand bei Amazon wäre schon vergriffen, weil sie nicht mit so vielen Bestellungen grechnet hatten. Naja ich kann warten. Würde es zwar gerne jetzt schon lesen, aber kann man nichts machen.

Believer
05.10.2010, 06:17
Es war doch eigentlich zu erwarten, dass das Buch schnell weggeht. Von daher ist es sicherlich nicht verwunderlich. Es ist eben kein Harry-Potter-Buch, von dem von vorn herein schon 6 Millionen bei der 1. Auflage gedruckt werden.

svschalding
05.10.2010, 19:22
Dieter Hecking muss doch wegen Ballwegschießens vor 2 Spieltagen 3000 Euro an die Robert Enke Stiftung spenden, oder ?

Paulianer
05.10.2010, 20:08
Die Strafe wurde verhängt, das ist richtig. Das Geld an die Robert-Enke-Stiftung zu spenden ist allerdings seine eigene Entscheidung.

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1010/News/strafe-dieter-hecking-trainer-des-1-fc-nuernberg-dfb-sportgericht-3000-euro-spende-an-robert-enke-stiftung.html

Megachiller93
05.10.2010, 22:26
Habe heute zum Geburstag das Buch geschenkt bekommen. Habe bis jetzt ca.100 Seiten gelesen und muss sagen,Ich bin begeistert. Auch wenn ich bis jetzt nur den Teil über seine Zeit bei Gladbach und Benfica gelesen habe, muss ich sagen das dieses Buch einem dem Menschen Robert Enke deutlich näher bringt. Von mir eine absolute Kaufempfehlung.

Paulianer
06.10.2010, 08:54
Mir hat es echt gut getan, das Buch zu lesen. Diese Komplexität zwischen Alltag, Profifußball und Depression ist wirklich erdrückend. Nach Enkes Tod habe ich mir häufig die Fragen gestellt, ob man nicht etwas hätte anders machen können bzw. wie man diese Tragödie hätte verhindern können. Doch nun kann ich diese Fragen nicht mehr stellen. Meine Antworten, die ich mir auf diese Fragen selbst gegeben habe, scheinen nun - da ich zumindest einen Teil der komplexen Verstrickungen kenne - völlig naiv und dumm zu sein. Simple Lösungen wie z. B. das Beenden der Karriere oder der Wechsel zu einem weniger im Rampenlicht stehenden Verein hätten nichts bewirkt. Das ist einerseits eine Erklärung für viele Ungereimtheiten, doch andererseits auch sehr grausam.

Es ist interessant, dass der Ursprung von Enkes Ängsten und damit eventuell auch für seine Depression bereits auf seine späte Jugendzeit zurückzuführen ist. Und wenn ich ehrlich bin: Ich kann ihn irgendwie verstehen, mich plagten und plagen ähnliche Ängste. Und so geht es sicherlich auch sehr vielen anderen Torhüter, die sich selbst am meisten Druck machen. Damit umzugehen ist nicht einfach. Doch dieses Buch lässt einige Dinge aus einem anderen Blickwinkel erscheinen. Schon zu Beginn von Enkes Profizeit wird deutlich, dass es ihm am besten ging, solange er die Nummer 2 war. Die Nummer 2, "die keinen interessiert und von der keiner etwas erwartet". So ist es im Buch formuliert und ich finde das treffend. Vielleicht sollten wir alle damit anfangen, umzudenken. Viele von uns verkrampfen, weil sie "nur" Nummer 2 sind. Das Streben danach, Nummer 1 zu sein, ist zwar schön und gut, macht viele von uns aber auch kaputt. Man muss einsehen, dass nicht jeder für diesen Druck gemacht ist. Einige stecken ihn gut weg, andere zerbrechen daran. Warum also danach streben, sich selbst kaputt zu machen? In diesem Zusammenhang fallen mir immer wieder Steffens Worte ein: Auch als Nummer 2 kann man glücklich sein, wenn man diese Rolle annimmt. Vielleicht sogar glücklicker als jemand, der Woche für Woche einem extremen Druck ausgesetzt ist.

Dieses Buch gibt so viele Anregungen zum Nachdenken. Sollte uns das Fußballspielen so viel Wert sein, dass wir uns davon kaputt machen lassen? Gibt es nicht weitaus wichtigere und schönere Dinge im Leben? Robert Enke hat sich diese Fragen selbst häufig gestellt und war sich wohl darüber bewusst, dass Fußball nicht alles ist. Aber er war Profisportler, das Fußballspielen war sein Beruf. Wir sind hingegen Amateure, sind nicht auf das Fußballspielen angewiesen. Warum sollten wir uns also vom Fußball kaputt machen lassen? Ist es nicht eher sinnvoller, einige Dinge mit etwas mehr Distanz zu betrachten? Einfach mal zu lächeln und über die eigenen Erwartungen hinweg zu sehen. Das ist nicht einfach, doch dieses Buch hat zumindest mir dabei geholfen, einige Dinge anders zu sehen. Spaß ist das Wichtigste. Und auch Robert Enke blühte auf, wenn er mit seinen Mitspielern lachen konnte. Wenn er nicht ständig an den Leistungsdruck erinnert wurde. Warum also danach streben, so hoch wie möglich zu spielen? Wie gesagt, wir sind nicht darauf angewiesen, denn für uns ist das Fußballspielen ein Hobby. Ich persönlich wurde durch das Buch in meinem Vorhaben bestärkt, zukünftig nur noch Wert darauf zu legen, dass mir das Fußballspielen Spaß macht. Denn den Spaß an einem Hobby kann nichts ersetzen. Kein Geld und auch nicht das Spielen in einer hohen Liga. Wie gesagt, viele Anregungen zum Nachdenken...

NicKühni
06.10.2010, 21:08
Der Autor des Buches "Ein allzu kurzes Leben" Roland Reng ist später bei Stern TV zu Gast! Die Sendung beginnt um 22:15 auf RTL! http://www.ratgeberbox.de/ratgeber/artikel/artikel_952699/heute-bei-stern-tv-das-allzu-kurze-leben-von-robert-enke

Paulianer
06.10.2010, 21:14
Danke für den Hinweis, werde ich schauen :)

NicKühni
06.10.2010, 22:21
Sehr bewegender Beitrag!
Ich werde mir das Buch auf jeden Fall holen, evtl sogar schon morgen, wenn sie es im Buchladen haben!

Believer
07.10.2010, 05:53
Schade, dass ich die Sendung verpasst habe. Ich habe zwar jetzt im Internet ein bisschen geguckt, aber nichts gefunden. Weiß jemand, wo ich eine Wiederholung sehen kann?

Paulianer
07.10.2010, 08:42
Der Bericht ging mir auf jeden Fall ziemlich nahe. Das Interview wird für Leser des Buches nicht wirklich Neues ans Licht gebracht haben...

Believer
08.10.2010, 10:08
Übrigens eine sehr gute Kritik, Pauli. Da brauche ich gar nichts mehr zu schreiben. :)

Denn ich habe es ähnlich erlebt. Auch, was die Sichtweise bezüglich der Rolle der Nummer 2 betrifft. Das Buch trifft den Leser auf jeden Fall. Und es gibt vor allem das, was ich als Leser in dieser Situation und nach dieser tragischen Nacht am meisten gebraucht habe: Antworten.

Manuel
08.10.2010, 12:14
Ich habe das Buch heute erhalten, werde nachher anfangen zu lesen.

torkralle
08.10.2010, 13:11
Das Buch ist überall vergriefen -.- war heute bei 3 Buchläden

philippbcw
08.10.2010, 13:59
Das Buch ist überall vergriefen -.- war heute bei 3 Buchläden

Ging mir Gestern genau so...

Hans van
09.10.2010, 13:03
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1141048/Roland+Reng+auf+dem+blauen+sofa#/beitrag/video/1141048/Roland-Reng-auf-dem-blauen-sofa

Manuel
09.10.2010, 14:14
Ein 'hilfreiches', mir persönlich auch irgendwo 'wichtiges' Buch. Habe es vor einer Stunde fertig gelesen. Kann noch nicht so genau sagen was ich davon halte, ausser das ich das Gefühl habe, dass es 'richtig' war das Buch zu lesen.
Es wird einem auch viel bewusster wie unglaublich schwer und anstrengend es für seine Frau, seinen Berater und andere Freunde gewesen sein musste.

Ich hab auch ab und an Gemeinsamkeiten entdeckt, wie seine Art beschrieben wurde. Eventuell bilde/rede ich es mir auch nur ein, kann ich nicht genau sagen.
Wurde auch einmal ans TW.de Forum erinnert.

Eine interessante Sichtweise auf die Position als Nr. 2 (bzw. den Denkanstoss dazu) hat es mir ebenfalls gegeben.

Gutes Buch.

edit: Musste allerdings auch ab und an schmunzeln und einmal sogar lachen. Eine Szene die beschrieb wie Enke in der Wohnung verschiedene HS ausprobiert hat mir sehr gefallen, dass haben hier wahrscheinlich auch schon 90 % so gemacht. :)

Paulianer
10.10.2010, 10:56
Spende der Nationalmannschaft
200 000 Euro für die Robert-Enke-Stiftung

Das ist eine schöne Geste! 200 000 Euro spendet die Nationalelf für die Robert-Enke-Stiftung.

100 000 Euro kommen von der Mannschaft. Die andere Hälfte von Bundestrainer Joachim Löw, Co-Trainer Hansi Flick, Torwart-Trainer Andreas Köpke, Manager Oliver Bierhoff und Chefscout Urs Siegenthaler.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/nationalmannschaft/2010/10/10/nationalmannschaft-spendet/200000-euro-fuer-robert-enke-stiftung.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

torkralle
10.10.2010, 14:32
Ein 'hilfreiches', mir persönlich auch irgendwo 'wichtiges' Buch. Habe es vor einer Stunde fertig gelesen. Kann noch nicht so genau sagen was ich davon halte, ausser das ich das Gefühl habe, dass es 'richtig' war das Buch zu lesen.
Es wird einem auch viel bewusster wie unglaublich schwer und anstrengend es für seine Frau, seinen Berater und andere Freunde gewesen sein musste.

Ich hab auch ab und an Gemeinsamkeiten entdeckt, wie seine Art beschrieben wurde. Eventuell bilde/rede ich es mir auch nur ein, kann ich nicht genau sagen.
Wurde auch einmal ans TW.de Forum erinnert.

Eine interessante Sichtweise auf die Position als Nr. 2 (bzw. den Denkanstoss dazu) hat es mir ebenfalls gegeben.

Gutes Buch.

edit: Musste allerdings auch ab und an schmunzeln und einmal sogar lachen. Eine Szene die beschrieb wie Enke in der Wohnung verschiedene HS ausprobiert hat mir sehr gefallen, dass haben hier wahrscheinlich auch schon 90 % so gemacht. :)

Wie viel Stunden hast du jetzt gebraucht um es fertig zu lesen ?
Hab das Buch jetzt bestellt und warte und warte....

Manuel
10.10.2010, 16:56
Mh weiss ich nicht, habs am Tag als ich es bekommen hab gelesen und dann am nächsten bis ich fertig war. Habe dabei nicht auf die Uhr geachtet.

Tobias
10.10.2010, 17:38
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E241664CAC3AD413B8DA09A1187651483~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Netter Artikel!

Paulianer
11.10.2010, 10:57
Auf jeden Fall ein sehr gelungener Artikel. Leider gibt es heutzutage nicht mehr viele Journalisten, die Sachverhalte neutral betrachten können. Hier ist es wunderbar gelungen.

Glanzparade
11.10.2010, 13:39
Habe einen Beitrag aus dem gestrigen Sportklub gefunden.
Kind kritisiert darin auch den Umgang mit der Krankeit und die Trauerfeier.

Schmadtke: "Robert Enke hatte zwei Gesichter"
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/media/sportclub1473.html

Quelle: NDR.de

Paulianer
11.10.2010, 14:00
Hannover-Boss Martin Kind
Vorwurf an Enke-Umfeld

Am 10. November 2011 jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Robert Enke († 32).

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/10/11/martin-kind/schwere-vorwuerfe-gegen-enke-umfeld.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Lancelot
12.10.2010, 00:07
In der HR-Sendung "Heimspiel" war gestern abend um 22.45 Uhr u.a. "Trainerlegende" Hans Meyer zu Gast.
Es wurde später im Verlauf der Sendung auch noch über das über Robert Enke erschienene Buch gesprochen, wobei sich heraus stellte, dass Meyer die Eltern von Robert Enke sehr gut kennt und auch zu Robert selbst engen Kontakt hatte.
Meyer vertrat sinngemäß die Ansicht, dass der Fußball und die damit verbundenen Drucksituationen nicht schuld am Freitod von Enke gewesen seien. Ebensowenig hätte es für Enke letztendlich eine Rolle gespielt, ob er nun die Nummer 1, 2 oder 3 im deutschen Tor gewesen ist - das sei nur ein von den Medien für die Öffentlichkeit propagiertes Thema gewesen...
Ich fand die Aussagen von Meyer ziemlich interessant - zumal sie sehr persönlich und völlig unaufgeregt vorgetragen wurden.

Reflex
20.10.2010, 14:51
War die Verletzung im Oktober 08 (ich meine Kahnbeinfraktur?) eigentlich "echt"?

Paulianer
20.10.2010, 14:55
Ja, war sie. Lediglich der Virus, aufgrund dessen er die Länderspiele absagen musste, war erfunden.

Schnapper82
20.10.2010, 14:57
Ja, war sie. Lediglich der Virus, aufgrund dessen er die Länderspiele absagen musste, war erfunden.

Das wurde ja bereits damals vermutet.
Werde mir das Buch jetzt auch mal zulegen...

Mondy
20.10.2010, 16:15
In der HR-Sendung "Heimspiel" war gestern abend um 22.45 Uhr u.a. "Trainerlegende" Hans Meyer zu Gast.
Es wurde später im Verlauf der Sendung auch noch über das über Robert Enke erschienene Buch gesprochen, wobei sich heraus stellte, dass Meyer die Eltern von Robert Enke sehr gut kennt und auch zu Robert selbst engen Kontakt hatte.
Meyer vertrat sinngemäß die Ansicht, dass der Fußball und die damit verbundenen Drucksituationen nicht schuld am Freitod von Enke gewesen seien. Ebensowenig hätte es für Enke letztendlich eine Rolle gespielt, ob er nun die Nummer 1, 2 oder 3 im deutschen Tor gewesen ist - das sei nur ein von den Medien für die Öffentlichkeit propagiertes Thema gewesen...
Ich fand die Aussagen von Meyer ziemlich interessant - zumal sie sehr persönlich und völlig unaufgeregt vorgetragen wurden.

Da ja bisher seitens der Angehörigen und der Medien genau das, nämlich die Drucksituation als Hauptursache für Enkes Depression genannt wurde, ist das schon eine ziemlich gewichtige Aussage von Meyer...wenn ich es richtig rekapituliere, kam der erste Schub der Depression nach seiner Zeit bei Barcelona bzw. Fenerbahce und den damit verbundenen Versagensängsten.

Also stimmt entweder die offizielle Version nicht, oder Hans Meyer sagt nicht die Wahrheit...

Paulianer
20.10.2010, 19:57
Na ja, das ist schwer zu sagen. Natürlich war die Drucksituation im Fußballgeschäft für Enke ein ausschlaggebender Grund für seinen letzten Schritt. Aber wer weiß, ob es nicht ebenfalls so gekommen wäre, wenn er einen "normalen" Beruf gewählt hätte. Denn auch dort gibt es genug Druck und viele Leute haben Angst zu versagen. Von daher kann man wohl sagen, dass der wahre Grund für Enkes letzten Schritt tief in ihm schlummerte und lediglich durch die Situation im Fußballgeschäft geweckt wurde.

Mondy
21.10.2010, 14:18
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, da hast du vollkommen Recht...ich persönlich habe auch überhaupt kein Bedürfnis danach irgendwelche Spekulationen zu äussern, nur lassen solche Aussagen wie die von Hans Meyer eben einen gewissen Interpretationsspielraum zu und so etwas macht ein Medienprofi wie Mayer wahrscheinlich nicht ohne Grund.

Kenji 101
24.10.2010, 00:01
"Es werden Gründe für einen Freitod gesucht, der vielleicht gar keine hatte."

Das klingt wie ein Widerspruch? Das ist vielleicht einer, vielleicht aber auch nicht. Noch widersprüchlicher? Dann lest aufmerksam.

Das Thema um den Suizid Robert Enkes wurde in Medien und Stammtischkneipen förmlich zerrissen. Schlimm genug, könnte man meinen, wenn da nicht das Internet und ihre Anhänger wären, dessen Instrument einmal vehement als, entschuldigt bitte diesen Ausdruck, "Wichsmaschine" für Analphabeten betitelt wurde. Da geben sich doch tatsächlich Menschen als Psychologen und Ärzte mit langwieriger praktischer Erfahrung aus. Menschen, die der Krankheit "Depressionen" allerhöchstens in der Apothekenumschau begegnet sind. Es wurden Thesen und Spekulationen in Tatsachen umgewandelt und der wissbegierige Konsument löffelte dies mit strahlenden Augen dankend auf. Das Internet ist für jeden Mitteilungsbedürftigen das ideale Sprachrohr unserer Zeit. Heute können ihre Nutzer das Meinungsbild unserer Gesellschaft in jede erdenkbare Richtung leiten. Rein hypothetisch: Sollte eine Mehrheit lange genug auf ihr Recht beharren, dann hinterlässt das unterbewusst, wenn auch nur kurzfristig, Spuren im Gedächtnis der Masse. Was hat das Internet nun mit dem Freitod des Fußballtorhüters zutun?

Eigentlich nicht viel. Hätte sich Robert Enke vor 30 Jahren für diesen Schritt entschieden, wären die Reaktionen und Spekulationen vermutlich die gleichen gewesen, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Nur ist es so, dass heute jeder seine Meinung zu aktuellen Themen kundgeben kann. Im Prinzip ist das nichts Schlimmes, was wären wir ohne diese schier unerschöpfliche Informationsquelle, nur gibt es leider auch einen großen Haufen Halbwahrheiten und Unwissenheit, welcher sich systematisch durch unsere Köpfe fressen mag. Wir nehmen es auf, tragen es in die Welt und verbreiten somit wieder Unsinn (ganz nebenbei zerstört man sich mit englisch/ deutschen Wortkonstrukten die eigene Sprache). Genau diese Menschen, die diesen Vorgang hemmungslos unterstützen und betreiben, nennen sich Experten im psychischen Sachgebieten, weil sie vielleicht irgendwo etwas gelesen oder gehört haben. Jetzt einmal im Ernst. Wer hat denn schon wirklich mal Erfahrungen mit Depressiven machen dürfen? Richtig, die wenigsten!

In diesem Forum wird wenigstens noch vernünftig diskutiert und argumentiert. Aber sie gibt es auch hier. Die, die meinen, ihre Thesen wären unanfechtbare Tatsachen auf betoniertem Boden. Das betrifft nicht die User auf den letzten Seiten, vielmehr auf den ersten, und was dort teilweise geschrieben wurde, ist nur ein kleines Abbild unserer Gesellschaft. Wer wirklich einmal unter Depressionen gelitten hat oder Menschen wirklich kennt, die diese durchleben bzw. in der Vergangenheit durchlebten, hat vielleicht eine ungefähre Vorstellung davon, wie unerträglich diese Krankheit sein kann. Selbst 'unerträglich' trifft dies nicht einmal ansatzweise. Der Wunsch zu sterben ist für den "Gesunden" unter den Sterblichen nicht nachvollziehbar. Er wird es erst dann, wenn man diesem Drang zumindest schon einmal verspürt hat. Nur dann, aber auch nur dann, hat man das Recht darauf, dieser Art der Depression einen Messwert zu vergeben.

Die Depression kennt in vielen Fällen keine Gründe. Oft kommt sie unangekündigt und verschwindet ebenso schnell, bevor sie wieder in ihrer ganzen Brutalität zuschlägt. Man liegt morgens im Bett, der Kopf füllt sich mit einer trostlosen Leere und im Bauch scheint eine Stadt zu brennen. Aber man kennt den Grund nicht. Es gibt manchmal einfach keinen Grund!

Ich wollte niemanden angreifen und auch ist der Beitrag auf niemanden speziell bezogen. Auch ich bin kein Psychologe oder Arzt, habe mit dem Thema aber schon sehr sensibel und intensive Erfahrungen machen dürfen. Ob es mich oder jemanden aus meinem Bekanntenkreis betrifft, verrate ich nicht. Wenn man sich dieses "EsgibtmanchmalkeinenGrund" jedoch bildhaft möchte, dann stellt euch doch mal vor, welchen Sinn das Leben hat. Ist in gewisser Weise vergleichbar. Nur ein Stückchen philosophischer. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall demnächst anschaffen. Nach einigen Meinungen soll es ja gut zu lesen sein.

Liebe Grüße

Paulianer
24.10.2010, 00:25
Zwanziger, Löw und Bierhoff besuchen Enkes Grab

Köln (SID) - DFB-Präsident Theo Zwanziger, Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff wollen am ersten Todestag das Grab von Robert Enke besuchen.

Weiterlesen (http://www.zeit.de/sport-newsticker/2010/10/23/259044xml)

Quelle: Zeit (www.zeit.de)

Cologne Keeper
26.10.2010, 11:07
Zum 1.Todestag von Robert Enke-Fans planen Gedenkmarsch
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/10/26/zum-todestag-von-robert-enke/fans-planen-gedenkmarsch-per-internet.html

Bela.B
26.10.2010, 19:20
Gute Aktion, zeigt, dass man auch ein Jahr danach noch an ihm denkt.

Paulianer
28.10.2010, 07:21
Hannover 96
Hannover will Straße nach Enke benennen

Zum Andenken an Robert Enke will die Stadt Hannover eine Straße nach dem ehemaligen Fußball-Nationaltorwart benennen.

Weiterlesen (http://www.neuepresse.de/Sport/Hannover-96/Uebersicht/Hannover-will-Strasse-nach-Enke-benennen)

Quelle: Neue Presse (www.neuepresse.de)

Paulianer
30.10.2010, 19:25
Robert Enke
Der Fremde

Vor einem Jahr nahm sich Fußball-Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Er ist in der DDR aufgewachsen und hat den Osten immer vermisst. Die Geschichte eines Heimatlosen.

Weiterlesen (http://www.zeit.de/2010/44/Robert-Enke)

Quelle: Zeit (www.zeit.de)

das Tier im Tor
31.10.2010, 09:56
Puuuhh! Dass sich ausgerechnet eine hochseriöse Zeitung wie Die Zeit zu solcherlei Spekulationen und Gefühlsduseleien herablässt halte ich für äusserst schwach. Da gibt es doch auch zig andere Beispiele an "Heimatverbundenheit" (Ich setzte das jetzt mal ganz bewusst in Anführungszeichen) in unserer Republik. Und um auch gleich beim Sport zu bleiben, nehmen wir doch nur mal als Beispiel Lukas Podolski. Der wollte unbedingt zurück nach Köln, obwohl er in München alles haben konnte was das Herz begehrt, nur eben keine "Heimat". Geld und Champions League allein machen eben auch nicht zwingend glücklich. Ich selbst hatte das Glück, einige Zeit an der Sporthochschule Köln verbringen zu dürfen. Sportler's Paradies, das schon. Tolle Anlage, die besten Bedingungen, die man sich wünschen kann. Ich hatte wirklich eine tolle Zeit, aber hätte dort niemals heimisch werden können, dazu bin ich Bayern viel zu sehr verwurzelt. Die Hauptattraktion der Stadt war für mich - neben der Uni - der ICE nach München. Da braucht mir niemand mit dem Dom zu kommen. Ich kann das nicht erklären, es ist eben etwas sehr persönliches. Und es hat meiner Ansicht nach auch nicht zwingend etwas damit zu tun, wo man aufgewachsen ist, sondern wo man seine Heimat für sich findet, sowohl innerlich, als auch äusserlich.
Was ich damit sagen will: die Erklärung, Enke sein ein Heimatloser gewesen und daran seine Depression festzumachen, erscheint mir viel zu einfach. Ein Konstrukt von selbsternannten Experten, die den Menschen Robert Enke nie persönlich kennengelernt haben, aber im Nachhinein ihr eigenes Ego befriedigen und mit seinem Tod noch ein bisschen Geld verdienen wollen. Ich bin absolut überzeugt davon, dass Robert Enkes Tod nicht zu erklären ist. Selbst seine engsten Vertrauten haben sich so etwas nicht angemasst. Enke war krank. Und die Kranheit soweit forgeschritten, dass niemand in der Lage war, ihm zu helfen. Punkt. Das ist tragisch, aber Fakt. Er war nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein. Aber seine Botschaft ist klar: wir müssen lernen, Depression endlich nicht mehr nur unter vorgehaltener Hand als das wahrzunehmen, was es wirklich ist: eine schwere Krankheit, die jeden - und ich meine wirklich JEDEN! - von uns ereilen kann und deren Existenz bitte schön nicht mehr tabuisiert und totgeschwiegen, sondern offen wahrgenommen werden darf!
Und ich wünsche mir gerade von so rennommierten Meinungsbildern wie der Zeit einen angemessenen Umgang mit dem Thema.

Meine Meinung
Nix für ungut
dTiT

Paulianer
31.10.2010, 09:58
Toller Beitrag, dTiT. Genauso sehe ich das auch!

Paulianer
02.11.2010, 11:27
Ein leiser Abend der Erinnerung an Robert Enke
Ronald Reng

Einmal hatte es Ronald Reng fast übermannt. Die Erinnerung an Robert Enkes letztlich vergebliche Suche nach Hilfe war zu stark. Das Wissen darum, dass der Torwart von Hannover 96 schon bereit war, sich in einer Klinik zur Behandlung seiner Depression aufnehmen zu lassen. Und welche Zufälle das dann doch verhindert haben. "Er war schon so weit, so weit", erinnerte sich der Autor der Biographie "Robert Enke - ein all zu kurzes Leben." - und musste stocken.

Weiterlesen (http://www.11freunde.de/newsticker/133684/ronald_reng)

Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)

-

Und er ihn immer noch nicht gelesen hat, hier mein Lieblingsartikel von Ronald Reng über Robert Enke: Enkes Reflexe (http://www.zeit.de/2004/23/Sport_2fEnke_23).

Paulianer
05.11.2010, 07:38
Enke-Biografie
Der beste Mann im falschen Job

Ronald Rengs Biografie über Robert Enke, den Torwart, der sich vor einem Jahr das Leben nahm.

Weiterlesen (http://www.zeit.de/2010/45/L-SM-Enke)

Quelle: ZEIT (www.zeit.de)

-

NDR sendet Dokumentation zu Robert Enke

Hannover (dapd). Zum ersten Todestag von Nationaltorhüter Robert Enke sendet das NDR Fernsehen eine Dokumentation. Wie der Sender am Donnerstag mitteilte, spricht in dem halbstündigen Film "Robert Enke - Ich kann ja nur Fußball" auch erstmals Enkes Vater über die Kindheit seines Sohnes und dessen erste fußballerische Schritte beim SV Jenapharm und FC Carl-Zeiss Jena.

Weiterlesen (http://nachrichten.t-online.de/ndr-sendet-dokumentation-zu-robert-enke/id_43344332/index)

Quelle: T-Online (www.t-online.de)

Paulianer
06.11.2010, 22:59
Hannover erhält Robert-Enke-Straße

Die Stadt Hannover benennt zu Ehren des verstorbenen Robert Enke eine Straße um.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=14548034.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

-

Dortmund-Spiel
Enke-Tod kein Thema bei 96-Spiel gegen BVB

Keine Gedenkminute, kein Trauerflor - Hannover 96 wird beim Bundesliga-Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (15.30 Uhr) nicht an Ex-Torwart Robert Enke erinnern. Dessen Todestag jährt sich drei Tage später zum ersten Mal.

Weiterlesen (http://www.neuepresse.de/Sport/Hannover-96/Uebersicht/Enke-Tod-kein-Thema-bei-96-Spiel-gegen-BVB)

Quelle: Neue Presse (www.neuepresse.de)

Paulianer
06.11.2010, 23:00
Hannover erhält Robert-Enke-Straße

Die Stadt Hannover benennt zu Ehren des verstorbenen Robert Enke eine Straße um.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=14548034.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

-

Dortmund-Spiel
Enke-Tod kein Thema bei 96-Spiel gegen BVB

Keine Gedenkminute, kein Trauerflor - Hannover 96 wird beim Bundesliga-Heimspiel gegen Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (15.30 Uhr) nicht an Ex-Torwart Robert Enke erinnern. Dessen Todestag jährt sich drei Tage später zum ersten Mal.

Weiterlesen (http://www.neuepresse.de/Sport/Hannover-96/Uebersicht/Enke-Tod-kein-Thema-bei-96-Spiel-gegen-BVB)

Quelle: Neue Presse (www.neuepresse.de)

-

Nordeingang AWD Arena
Hannover 96 bietet Ort für Trauer zum Todestag von Robert Enke
Angebot zu Robert Enkes Todestag: Nach der schockierenden Nachricht vom Tod des 96-Torhüters hatten Menschen im vergangenen Jahr Kerzen, Blumen und Erinnerungsstücke vor dem Nordeingang der Arena aufgestellt - auch in diesem Jahr sollen sie dort „die Möglichkeit zum Innehalten und Erinnern“ bekommen.

Weiterlesen (http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Hannover-96-bietet-Ort-fuer-Trauer-zum-Todestag-von-Robert-Enke)

Quelle: HAZ (www.haz.de)

CKA
06.11.2010, 23:02
Gerade beim Sportstudio kommt ein Beitrag zu dem Thema ob der Tod von Robert Enke wirklich etwas bewirkt hat.

Paulianer
07.11.2010, 19:57
Am kommenden Mittwoch, Enkes erster Todestag, gibt es die Dokumentation "Robert Enke - Ein Jahr danach" auf Sky. Mit exklusiven Interviews mit Teresa Enke und Hanno Balitsch.

Kenji 101
09.11.2010, 23:15
Heute vor einem Jahr nahm sich Robert Enke das Leben. Damals heuchelte man wochenlang von den großen Veränderungen innerhalb des Sportes und der Menschen. Aber nichts passierte. Und irgendwie trägt auch jeder etwas Schuld an dem Ganzen. Damals kommt mir manchmal, insbesondere heute, wie die Gegenwart vor. Sowohl zeitlich als auch gesellschaftlich. Es ist doch bedrückend, wie schnell die Zeit vergeht, ohne dass wir eine Notiz von ihr nehmen oder etwas ändern. Man lässt lieber andere den Stift in die Hand nehmen. Selbst war man ja sowieso immer behutsam genug. Wie auch sonst?!

Das zeigt allerdings nur, wie vergänglich die Zeit ist - und eben die großen Versprechen.

Es war einmal ein sehr kalter 10. November 2009... .

Liebe Grüße

Schnapper82
10.11.2010, 07:32
Am kommenden Mittwoch, Enkes erster Todestag, gibt es die Dokumentation "Robert Enke - Ein Jahr danach" auf Sky. Mit exklusiven Interviews mit Teresa Enke und Hanno Balitsch.

Auf welchem Sender bei Sky und um wieviel Uhr?

goalie-heiner
10.11.2010, 16:24
Hab das Buch auch gelesen.
Es ist sehr gut verständlich und lässt einen einzigartigen Blick in die Krankheit zu.
Das Buch hat mich sehr bewegt.

Nachwuchskeeper1993
10.11.2010, 16:28
Auf welchem Sender bei Sky und um wieviel Uhr?

Sky Sport glaube, 23 Uhr, nach der Premier League.

Paulianer
10.11.2010, 20:36
Der heutige Tag ist irgendwie merkwürdig. Ich schweife in Gedanken immer wieder ab zu Robert Enke. Als ich vorhin mit dem Auto durch die Dunkelheit und den bedrückenden Regen gefahren bin, habe ich zufällig genau zum Todeszeitpunkt von Enke auf die Uhr geschaut. Die Gedanken, was genau in diesem Moment einem Jahr zuvor passiert ist, waren einfach schwer zu begreifen.

Auch nach einem Jahr fällt es mir noch schwer, darüber zu sprechen oder auch nur nachzudenken. Ich kannte Enke eigentlich gar nicht, dennoch geht mir sein Schicksal erstaunlich nahe. Vielleicht, weil man sich teilweise selbst in ihm wiedererkennt...

Ich hoffe, dass es Enke nun besser geht. Zusammen mit seiner Tochter. Ruhe in Frieden!

http://img530.imageshack.us/img530/3898/246565974enkelara9.jpg

"Vergiss nicht diese Tage."

TimWiese
10.11.2010, 20:40
die enke-reportage läuft 23.00-23.45 auf sky sport 1

Believer
10.11.2010, 20:52
Auch nach einem Jahr fällt es mir noch schwer, darüber zu sprechen oder auch nur nachzudenken. Ich kannte Enke eigentlich gar nicht, dennoch geht mir sein Schicksal erstaunlich nahe. Vielleicht, weil man sich teilweise selbst in ihm wiedererkennt...

Ich hoffe, dass es Enke nun besser geht. Zusammen mit seiner Tochter. Ruhe in Frieden!

So ging es mir auch bis jetzt. In den Trainingspausen schweiften die Gedanken immer wieder zu Robert Enke und ich wollte gar nicht, dass das Training aufhörte, obwohl es mehr als mäßig lief. Denn irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich diesen Tag am besten dort verbringe, wo ich gerade stand. Im Tor.

Das, was du sagst Pauli, trifft zu. Die Erinnerung geht mir immer noch unter die Haut. Gerade durch das Buch ist das Verständnis seiner Situation größer geworden, die Situation vertrauter. Denn auch das Buch ist mir unter die Haut gegangen.

Ich glaube ja nicht an ein Leben nach dem Tod. Doch die Erinnerung an ihn ist wichtig... - und es ist unbegreiflich, dass es schon ein Jahr her ist...

Paulianer
10.11.2010, 20:56
Ich werde nachher die Reportage auf Sky schauen. Wird zwar sicherlich nicht einfach, aber es hilft mir eventuell, mit der Sache abzuschließen.

Manuel
10.11.2010, 20:56
Es vergeht ehrlich gesagt kaum ein Tag an dem ich nicht an Robert Enke denken muss. Spätestens wenn ich beim Training auf dem Platz stehe denke ich unweigerlich daran. Aber es bedrückt mich mittlerweile nicht mehr so stark, ich habe mich damit abgefunden. Es ist ein komisches Gefühl - sowas kannte ich bisher nicht.

Paulianer
10.11.2010, 20:58
DFB-Spitzenfunktionäre legen Kranz nieder
Stilles Gedenken an Robert Enke

In Hannover wurde heute an den Tod des früheren Nationaltorhüters Robert Enke vor einem Jahr erinnert. DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff legten am Mittag in einer nicht-öffentlichen Gedenkfeier einen Kranz am Grab von Enke nieder. Hannover 96 stellte am Rande der AWD-Arena ein Gedenkzelt auf, in dem Menschen in einem "Buch der Gedanken" ihre Erinnerungen an den Profi aufschreiben konnten.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/544691/artikel_Stilles-Gedenken-an-Robert-Enke.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Believer
10.11.2010, 22:09
Man kann die Reportage von Sky sicher nicht irgendwo im Internet finden, oder?

Manuel
10.11.2010, 22:25
Sieht so aus als ob sie hier schon online wäre.

http://www.sky.de/web/cms/de/Robert-Enke-Sky-Dokumentation.jsp

Paulianer
10.11.2010, 22:30
Die Sky-Dokumentation ist bisher echt gut gelungen. Sehr sachlich und nicht unbedingt nur auf die Trauer um Robert Enke bezogen. Vielmehr wird der Erkrankung Depression auf den Grund gegangen und versucht zu erklären, wie sie entsteht, sich äußert und zu behandeln ist. Zu Wort kommen viele medizinische Experten, aber auch Teresa Enke, Theo Zwanziger, Hanno Balitsch, Andreas Biermann, Martin Kind und Mirko Slomka.

Die Dokumentation, die heute im NDR gezeigt wurde, soll auch sehr gut gewesen sein. Hat die schon jemand online gefunden?

Edit: Ebenfalls gut gefallen hat mir die ARD/NDR-Dokumentation vom Tag nach Enkes Tod. Vor allem jetzt mit etwas Abstand...

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=4I5-8dP2E30
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=OqnK33CDEMo
Teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=XbmdUPrZftM

Paulianer
11.11.2010, 09:55
Enke-Freund Marco Villa im Interview
"Ein Fußballer ist in erster Linie ein Mensch"

Ein Jahr nach dem Tod von Robert Enke kritisiert dessen engster Freund Marco Villa die Fußball-Bundesliga: "Die Vereine sollten mehr in die Prävention investieren. Ein Fußballer ist nicht nur ein Fußballer, sondern in erster Linie ein Mensch. Er hat Sorgen und Nöte. Man sollte ihm therapeutische Möglichkeiten zumindest anbieten", sagt Villa im Gespräch mit unserer Redaktion.

Weiterlesen (http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Ein-Fussballer-ist-in-erster-Linie-ein-Mensch_aid_927871.html)

Quelle: RP (www.rp-online.de)

-

Trauerbekundungen gerettet
Ein Jahr nach dem Selbstmord von Robert Enke: „Ich hoffe, du bist jetzt bei den Engeln“

Osnabrück/Hannover. Als Robert Enke sich am 10. November 2009 das Leben nahm, hielt die Fußballwelt für einen kurzen Moment inne. Der Selbstmord des Nationaltorwarts löste eine beispiellose Trauerwelle aus. Das, was davon geblieben ist, lagert genau ein Jahr später zu großen Teilen in Kisten und Säcken im Diözesanmuseum Osnabrück.

Weiterlesen (http://www.noz.de/artikel/49003929/ein-jahr-nach-dem-selbstmord-von-robert-enke-ich-hoffe-du-bist-jetzt-bei-den-engeln)

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (www.noz.de)

-

Ein Jahr nach Robert Enkes Tod
"Dieser Platz ist plötzlich leer"

Der Suizid von Torhüter Robert Enke vor einem Jahr hatte nicht zuletzt für den damaligen Hannoveraner Cheftrainer Andreas Bergmann berufliche und persönliche Folgen. Noch heute fällt es ihm schwer, darüber zu sprechen.

Weiterlesen (http://www.fr-online.de/sport/die-zaesur/-/1472784/4819356/-/view/asFirstTeaser/-/index.html)

Quelle: Frankfurter Rundschau (www.fr-online.de)

-

Enke-Tragödie
Uwe Kamps war Robert Enkes erster Konkurrent

Mönchengladbach. Uwe Kamps hat es eilig. Er muss nach Duisburg, zu einer Fortbildung. Aber es gibt Dinge, sagt Kamps, die vorgehen. Die ihm wichtig sind. Und für die er sich dann doch Zeit nimmt. Zum Beispiel, um über Robert Enke zu reden.

Weiterlesen (http://www.derwesten.de/sport/fussball/Uwe-Kamps-war-Robert-Enkes-erster-Konkurrent-id3924113.html)

Quelle: Der Westen (www.derwesten.de)

-

Robert Enke: Todestag
Der Plan der Witwe

Ein Jahr nach dem Tod von Robert Enke nimmt das Kuratorium seiner Stiftung die Arbeit auf. Mit dabei ist Enkes Witwe Teresa - sie will helfen, anders mit der Krankheit Depression umzugehen.

Weiterlesen (http://www.sueddeutsche.de/sport/vor-dem-ersten-todestag-enkes-plan-1.1021120)

Quelle: Süddeutsche Zeitung (www.sueddeutsche.de)

-

Todestag
Gedenken an Robert Enke in Hannover

Zum Todestag von Robert Enke haben Fußballfans die Gelegenheit wahrgenommen, an einem von Hannover 96 dafür hergerichteten Treffpunkt auf dem Platz vor der AWD-Arena des Torwarts zu gedenken.

Weiterlesen (http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Gedenken-an-Robert-Enke-in-Hannover)

Quelle: HAZ (www.haz.de)

-

Todestag jährt sich
Robert Enke: Der Unvergessene

Vor einem Jahr, am 10. November 2009, erschütterte die Nachricht vom Suizid von Robert Enke Millionen Fußballfans. Am Mittwoch jährt sich zum ersten Mal der Todestag, und mit ihm drängen viele Fragen an die Oberfläche: Hat sich im Profifußball in den vergangenen zwölf Monaten etwas verändert? Wie geht Hannover 96 mit der Tragödie und ihren Folgen um – und was empfinden die Anhänger der „Roten“?

Weiterlesen (http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Uebersicht/Robert-Enke-Der-Unvergessene)

Quelle: HAZ (www.haz.de)

-

Enke-Jahrestag
Jan Rosenthal: "Das Geschäft ist weitergegangen"
Hat sich die Fußball-Szene gewandelt, ein Jahr nach dem Freitod von Nationaltorwart Robert Enke? Jan Rosenthal, der Mannschaftskamerad von Enke bei Hannover 96 war und mittlerweile beim SC Freiburg spielt, gibt Einblicke in den Spieler-Alltag.

Weiterlesen (http://www.badische-zeitung.de/f-allgemein/jan-rosenthal-das-geschaeft-ist-weitergegangen--37565470.html)

Quelle: Badische Zeitung (www.badische-zeitung.de)

-

Nach Enkes Tod hat sich wenig geändert

Der Selbstmord von Nationaltorwart Enke am 10. November 2009 löste eine Welle der Betroffenheit aus. Vereine versprachen, psychisch kranke Spieler nicht alleine zu lassen. Die Bilanz ein Jahr danach fällt mager aus.

Weiterlesen (http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6201909,00.html)

Quelle: Deutsche Welle (www.dw-world.de)

-

INTERVIEW
„Im Profifußball versuchen viele, härter zu sein als sie sind“
Andreas Bergmann war Trainer bei Hannover 96, als sich vor einem Jahr der Torwart Robert Enke umbrachte.

Weiterlesen (http://www.rund-magazin.de/cmsms/news/822/76/Interview-Andreas-Bergmann/)

Quelle: RUND Magazin (www.rund-magazin.de)

-

Ein Jahr nach Robert Enkes Tod
„Was hätten wir besser machen können?“
Jörg Neblung war Berater von Robert Enke und dessen enger Freund. Ein Jahr nach dem Freitod des Torhüters spricht Neblung über den angemessenen Umgang mit dem Tod - und die Folgen der Tragödie.

Weiterlesen (http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E6739730AED1C44ECA36C192B912057C0~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Quelle: FAZ (www.faz.net)

-

"Der Fußball hat immer noch Probleme mit Tabuthemen"
Sportdirektor Schmadtke und Präsident Kind von Hannover 96 über die Trauer nach Robert Enkes Tod, Angst und Homosexualität.

Weiterlesen (http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10840624/Der-Fussball-hat-immer-noch-Probleme-mit-Tabuthemen.html)

Quelle: WELT (www.welt.de)

Believer
11.11.2010, 16:53
Ich habe die NDR-Dokumentation noch nicht online gefunden, Pauli. Letztendlich war sie auch sehr gut. Allerdings war die Herangehensweise an das Thema eine Andere und es kam zu großen Teilen nur Enkes Vater zu Wort. Es war mehr oder weniger eher eine Dokumentation über sein Leben. Die Dokumentation auf Sky befasste sich ja auch im allgemeinen mit der Krankheit Depression.

Paulianer
11.11.2010, 22:37
Puh! Ich habe gerade auch die NDR-Dokumentation gesehen. Ganz anders aufgebaut als die Reportage von Sky, aber dadurch nicht minder interessant. Es wird quasi Robert Enkes Werdegang nacherzählt, gespickt mit Interviews von seinem besten Freund Marco Villa und seinem Vater. Nachdem ich das Buch gelesen habe, war ich sehr interessiert daran, Szenen aus den geschilderten schlimmen Spielen, die Knackpunkte in Enkes Leben waren, zu sehen. Die NDR-Dokumentation zeigt viele Szenen, die ich so zuvor noch nie gesehen habe.

Manuel
11.11.2010, 23:26
Und wo hast du sie gesehen ? Im Fernsehen oder gibt es sie online ?

Paulianer
12.11.2010, 07:30
In der NDR-Mediathek ist sie leider noch nicht zu finden. Bin bei einer einschlägig bekannten Tauschbörse fündig geworden.

skaggerak
12.11.2010, 09:01
Und die Sky Doku?
Hab Sie leider nicht ganz sehen können am Mittwoch.
Hab bislang noch nichts gefunden...

Paulianer
12.11.2010, 09:16
http://www.sky.de/web/cms/de/Robert-Enke-Sky-Dokumentation.jsp

skaggerak
12.11.2010, 09:27
Danke!
Bin ich gar nicht drauf gekommen das es wohl häufiger ausgestrahlt wird. :)

Paulianer
12.11.2010, 12:00
Warum auf die erneute Ausstrahlung warten, wenn man das Video direkt schauen kann? :)

skaggerak
12.11.2010, 12:12
:) :)
Irgendwas läuft heute bei mir nicht richtig rund!
:) :)

Paulianer
12.11.2010, 13:38
Hier die NDR-Doku bei Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=oCO2H0i0HeI
http://www.youtube.com/watch?v=xBY59_rlUA8

Manuel
12.11.2010, 16:24
Hier gibt es eine Radiosendung des BBC (ist also auf englisch) - habs selbst noch nicht angehört, aber vielleicht interessiert sich ja jemand - vielleicht auch interessant, weil es nicht aus Deutschland kommt.

http://downloads.bbc.co.uk/podcasts/fivelive/5lfd/rss.xml

Paulianer
12.11.2010, 18:49
Höre ich mir am Wochenende mal an. Bin zum Glück recht fit in Englisch.

WW-Keeper
13.11.2010, 12:37
Hier die NDR-Doku bei Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=oCO2H0i0HeI
http://www.youtube.com/watch?v=xBY59_rlUA8

Das Gegentor im Istanbul-Spiel (zweites Video). Da bekommt man richtig Mitleid, da fühlt man richtig mit :(Vor allem wie er den Ullreich damals angerufen hat, finde ich mehr als sympatisch.

Paulianer
13.11.2010, 19:38
Es wird gar kein Gegentor aus seiner Zeit bei Istanbul gezeigt. Nur wie er den Ball aus dem Netz holt. Aber da sieht er richtig fertig aus. Echt traurig...

Bela.B
13.11.2010, 21:23
Das mit Ullreich war ne starke Geste.

@ Pauli Schon Manuels Link gesehen? Lohnt es sich reinzuhören?

Paulianer
13.11.2010, 21:43
Hatte bisher noch keine Gelegenheit dazu, mir die Reportage vom BBC anzuhören. Sorry.

Paulianer
15.11.2010, 11:29
TORWART Magazin 01/2010
TORWART-Magazin: "Robert Enke: Abstand wahren" (Teil I)

Ein Jahr nach Robert Enkes Tod veröffentlich torwart.de einen Beitrag über Robert Enke aus "TORWART" (01/2010).

Über das Leben und Sterben des Robert Enke ist viel geschrieben worden. Einige sagen: zu viel. Das Torwart-Magazin will den Fall Robert Enke deshalb aus einer etwas anderen Perspektive betrachten: mit Abstand.

Weiterlesen (http://www.torwart.de/index.php?id=5848)

Quelle: torwart.de (www.torwart.de)

El Tchibo
27.11.2010, 21:13
Nachdem ich mich lange dagegen gesträubt habe das Buch von Reng zu kaufen, hat halt der Bruder Zufall mir dazu verholfen. Eigentlich hätte ich viel zu sagen und dann habe ich eigentlich garnichts zu sagen, außer: ich wünschte mir ich könnte mit meinem heutigen Wissen nochmals Enkes Karriere durchgehen und durchleuchten. Ich würde vieles mit komplett anderen Augen sehen... weh tut es noch immer.

DJ Kleinstadtheld
02.12.2010, 21:06
Wenn ich mir Doku auf dem Sky Link angucken will, ist dort leider nur noch die Beschreibung, aber kein Video mehr.
Könnt ihr das Video noch sehen?

Roli
03.12.2010, 12:40
Bei mir geht es leider auch nicht mehr.

Roli
17.01.2011, 17:23
Neue 96-Adresse:
Robert-Enke-Straße 1


http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2011/01/17/robert-enke-strasse/96-neue-adresse.html

Meister
17.01.2011, 18:37
Ene schöne Geste, die zeigt, wie beliebt Robert Enke in Hannover und Deutschland war!

Pepe Reina #25#
17.01.2011, 18:50
Finde ich auch...Enke ist bei vielen Menschen in Errinerung und diese Namensgebung wird dazu beitragen, dass es auch immer so sein wird...Eine würdige Aktion der Stadt!!!

Paulianer
17.01.2011, 19:06
Schöne Geste der Stadt.

philippbcw
17.01.2011, 19:43
Find ich wirklich klasse von der Stadt.

Paulianer
19.08.2011, 07:13
Haben sich die Medien nach Robert Enkes Tod verändert?
»Der Ton ist schärfer geworden«

Als sich Robert Enke im November 2009 das Leben nahm, forderte die Öffentlichkeit auch eine differenziertere Fußball-Berichterstattung. Die Presse gelobte Besserung. Ein Mainzer Wissenschaftler beweist nun: Viel hat sich nicht geändert am medialen Druck. Im Gegenteil.

Weiterlesen (http://11freunde.de/bundesligen/142490/der_ton_ist_schaerfer_geworden)

Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)

Neuling
19.08.2011, 07:34
Leider war es voraus zu sehen, dass es sich hierbei hauptsächlich um geheuchelte Zugeständnisse gehandelt hat.
Da kommt mir spontan die Pressekonferenz mit Markus Babbel in den Kopf, als er noch in Stuttgart war.
Dort hat er sehr scharf, aber vollkommen zurecht, auf diesen Missstand hingewiesen.

Abwarten, wenn z.B. Leno am We einen Fehler macht. Glaubt man wirklich, dass dieser zumindest in der Öffentlichkeit aufgebaut wird? Wohl eher kaum...

Paulianer
19.08.2011, 07:44
Kannst du mir erklären, was an der Pressekonferenz von Babbel "geheuchelt" gewesen sein soll? Babbel ist selbst direkt vom Thema Depression betroffen.

Neuling
19.08.2011, 08:08
Babbel hat in dieser Pressekonferenz die Heuchelei angeprangert, nicht ausgelebt...

Paulianer
19.08.2011, 08:21
Achso, dann ist dein Beitrag etwas missverständlich.

Neuling
19.08.2011, 08:22
Angepasst!

Flüüügefänger
19.08.2011, 12:15
Na, das war doch absehbar... In den ersten Tagen, Wochen, vielleicht Monaten ist so ein Vorfall das Thema in den Medien. Sobald einige Zeit vergangen ist, spricht kaum mehr einer darüber oder hält sich wie in diesem Fall an die "Massnahmen" um so etwas zukünftig zu verhindern. Gerade die Medien sind in der heutigen Zeit kein besonders gutes Vorbild, was das angeht.

Neuling
19.08.2011, 12:37
Die Medien liefern auch nur das, was sich verkauft.
Da sich leider viel Leute am Leid anderer ergözen bzw. ihre Erfüllung im Niedermachen anderer sehen, liefern die Medien dementsprechend das, was die Breite Masse lesen will.
Das I-Tüpfelchen ist ja die Blöd-Zeitung, die die niveauarme breite Masse mit solchen Sachen wie "Fehlerbrand", "Gefahrenhorst", usw. versorgt. Auch will ich an - ich glaube - Gäng erinnern, der zwei saublöde Tore kassiert, aber unglaublich derb in der Presse regelrecht "zerlegt" wurde.

Tendenz: Besserung nicht in Sicht...

Tobias 30
19.08.2011, 13:25
Sascha Borchert fällt mir dabei noch ein, der in einem Spiel zweimal mit dem Kopf außerhalb vom Strafraum klärt und dann wegen mangelnder Bereitschaft seiner Vorderleute beide Male den Ball nach einem Schuss ins Tor fliegen sieht. Ein Manuel Neuer hatte gegen Stankovic auch Pech aber er wurde nicht so zerpflückt in der Presse.

volknat
19.08.2011, 14:31
Ich finde es ist eine interessante Frage wer da wen beeinflusst... Sind es die Medien die den Hunger der Gesellschaft stillen und somit wäre die Gesellschaft schuld an der übertrieben reißerischen Berichterstattung oder ist es mittlerweile nicht sogar so, dass die Zeitung/das Fernsehprogramm etc. einfach konsumiert wird, man sich aufregt was die wieder für einen Mist schreiben/senden und am nächsten Tag/Spieltag wird wieder das gleiche gelesen/geguckt...

Klar kann man theoretisch als Konsument in Form von Einschaltquoten oder Verkaufszahlen von Zeitungen diese beeinflussen und so gewissermaßen darüber abstimmen wie und worüber berichtet wird, aber entspricht das auch der Realität?

Sicherlich ein wenig, ich denke aber, dass gerade im Sportjournalismus die Medien letztlich fast unabhängig von der Konsumentenmeinung sind. Die Blöd wird sowieso gekauft, auch wenn man sich nur drüber aufregt... Und Sky und Sportschau werden auch sowieso geguckt, da fehlen ja alleine schon die Alternativen. Zumindest die hier wirklich starken Medien brauchen sich glaube ich nicht davor fürchten irgendwann mal unter sinkenden Einschaltquoten oder Verkaufszahlen zu leiden...

Immer wieder schön, wenn da so Randerscheinungen wie 11 Freunde oder in teilen auch Sportal.de zu sehen sind... Aber bislang leider noch wirklich Randerscheinungen im Vergleich mit den häufig Meinungsmachenden großen Zeitungen und Fernsehprogrammen.

Aquila1
19.08.2011, 14:42
Kann ich mich noch dran erinnern. Das war gegen den HSV und der arme Kerl hat mir sogar leid getan, obwohl ich mich natürlich für mein Team gefreut habe, aber das, was man danach mit ihm in der Presse gemacht hat, war ja wirklich unter aller Würde! Allerdings ist es doch nicht NUR die Presse, die scheinbar nichts gelernt hat, sondern auch die "Fans"! Wenn wir uns mal erinnern, wie Spieler schon kürzeste Zeit nach dem Tod von Robert Enke erneut massiv ausgebuht und beleidigt worden. Traurige Beispiele sind hier Mario Gomez im Länderspiel und auch die Stuttgarter Mannschaft, sowie die Berliner. Ich meine mich erinnern zu können, dass da sogar Parolen geschrien wurden, dass die Spieler "verrecken" sollen, oder ihnen mit dem Tod gedroht wurde. Nun sind das natürlich nicht alle, aber ich finde es schon beängstigend, wenn ein Spieler, ich nehme jetzt mal als Beispiel Heiko Westermann, in einem FREUNDSCHAFTSPIEL, in der VORBEREITUNG bei fast jedem Ballkontakt ausgepfiffen wird, weil noch nicht alles so rund läuft, wie es sollte. Oder auch, dass nach gerade einmal 2 (!) Spieltagen "Krisen" heraufbeschworen werden, obwohl doch im Grunde noch nicht viel passiert ist!

Ich meine, klar ist ein schlechter Start nicht optimal und jede Mannschaft wünscht sich natürlich, dass es von Beginn an gut läuft, ABER dass am 2. Spieltag noch nichts entschieden ist, zeigen doch zum Beispiel die Dortmunder, die trotz des vergleichsweise schlechten Starts letzte Saison Meister geworden sind (und selbst jetzt haben sie ja "nur" 3 Punkte aus 2 Spielen!), und auch die Fortuna, die trotz 6 (!) Niederlagen Anfang der letzten Saison nur relativ knapp an dem Relegationsplatz vorbei geschrammt ist.

Da sollte man also vielleicht auch mal etwas ruhiger bleiben, und nicht sofort unnötige Panik verbreiten, besonders nicht bei Mannschaften, wo ein massiver Umbruch stattfinden soll, wie in Köln oder auch beim HSV.

Davon mal abgesehen, sollte man sich vielleicht nochmal die Worte unseres DFB-Präsidenten in Erinnerung rufen, der gesagt hat: "Fußball ist nicht alles!".

Skanatic
19.08.2011, 15:53
Naja, aber in Deutschland heißt es ja, um das Beispiel Köln zu nehmen, Solbakken wusste das Köln eine Medienstadt sei... Mittlerweile gibt es wirklich keinen Verein mehr, der nicht im Kreuzfeuer der Medien steht. Vor kurzer Zeit wurde noch behauptet, Leverkusen sei ein ruhiger Standort an dem man in Ruhe seine Arbeit verrichten kann. Allerdings zeigt das aktuelle Torhüter-Kapitel dass hier unwürdig mit Spielern umgegangen wird meiner Meinung nach.

Ich versuche auch, die Medien zu meiden die sich reißerisch auf solche Stories stürzen. Leider kann man im Falle einer Übertragung nur auf Sky zurückgreifen, ich muss in diesem Fall schon oft genug abschalten wenn die Mannschaften interviewt werden... Die Reporter stürzen sich wie Aasgeier mit überflüssigen und provozierenden Fragen auf die verlierenden Teams.

Ich würde mich viel mehr freuen, über sachliche Spiel(tag)analysen nach dem Spiel, mit Taktikbesprechungen und so weiter. So wie es sich für einen Fußballinteressierten gehört. Aber die Mehrheit scheint wohl anderer Ansicht zu sein und konsumiert diesen Schrott.

Ich befürchte auch, dass es nicht mehr lange geht, bis ein ähnlicher Fall wieder für kurze Zeit die Medienlandschaft "erschüttert", um dann nur wenige Tage später wieder im nichts zu verpuffen...

Tobias 30
19.08.2011, 16:02
Das schlimmste aber ist , dass der Mensch als einzelner da ganz schnell als bedeutungslos erscheint und zum Spielball einer breiten Masse wird.

Ich versuche jetzt mal ganz kurz eine mögliche Karriere eines guten Torhüters zu skizzieren:

Ich nenne ihn der Einfachheit halber mal Rico. Rico ist ein junger Kerl, gerade einmal 16 Jahre alt und hat sehr viel Spaß an dem Sport. Er liebt den Fußball regelrecht , da er sich in dem Spiel neu definieren kann. Er flüchtet aus dem Alltag, lässt alles hinter sich und außen vor. Auf dem Rasen ist es ja auch egal, ob deinen Eltern sich getrennt haben, deine erste große Liebe gerade gegangen ist oder deine Schulnoten eine ungewisse Zukunft prophezeien. Vielleicht wirst du nicht von vielen gemocht, aber das alles zählt auf dem Rasen nicht.

Nein, denn auf dem Platz kannst du ja tatsächlich fliegen. Du fliegst den Bällen entgegen oder hinterher, egal denn du kannst fliegen und sprengst somit jedes Mal wieder Grenzen. Es ist ein anderes Gefühl, vielleicht ist es sogar Freiheit, Hauptsache es fühlt sich gut an. Das ist deine eigene Welt.

Genauso fühlt auch Rico und er ist gut. Er ist sogar verdammt gut für sein Alter, doch das erzählt sein Vater auch schon seit Jahren. Sein Vater ist ein dieser Möchtegern- Bundestrainer, früher sogar selber Torwart gewesen, aber er hat es eben nie geschafft. Rico hingegen ist etwas besonderes, leider sieht sein Vater das aber nur was den Fußball betrifft, menschlich haben Ricos Eltern schon vor Jahren miteinander abgeschlossen und dadurch hat sich Rico immer auf sich selber stellen müssen. Und es klappt verdammt gut, alles klappt verdammt gut. Im Dorfverein von früher spielt er schon seit 2 Jahren nicht mehr, nein er spielt in der Nachwuchsabteilung eines guten Regionalliga- Clubs. Rico ist eben ein Talent, was man hier schon lange nicht mehr gesehen hat. Doch die ganz große Beachtung erfährt er nicht, denn die Zuschauer sehen immer nur die Dribbler und super- schnellen Techniker. Auch sein Trainer erkennt das feinfühlige Wesen in ihm nicht.

Aber all das steckt Rico scheinbar problemlos weg. Jedes Wochenende aufs Neue bringt er die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung und allein diese Erfolge lassen ihn noch aufblühen, denn die heile Welt kann nur existieren, wenn er mit einem Ball über den Rasen fliegt. Zu hause hingegen fühlt er sich nicht wohl, so wie er sich wohl nirgends wohl fühlt, verstanden schon gleich gar nicht.

Natürlich geht man in der Jugend auch mal weg und lernt auch hübsche Mädchen kennen, aber die ganz große Liebe bleibt der Fußball. Ohne den Fußball kann Rico nicht leben und somit scheitern die ersten zaghaften Beziehungsversuche kläglich und schon nach kurzer Zeit. Die Kumpels lachen ihn dafür regelrecht aus, aber niemand versteht, dass es ihn nur um den Sport geht.

Mit 18 dann der scheinbar große Durchbruch als diese Talent schier über Nacht in den Planungen der ersten Männermannschaft auftaucht, ein halbes Jahr später sogar Nummer 1 wird und immer noch macht er seine Sache gut. Dass Rico aber schon mit großen Versagensängsten kämpfen muss, kann oder will niemand erkennen. Stattdessen werden seine Leistung haarklein analysiert, gerade von den Zuschauern und von regionalen Printmedien. Eine Woche hat Rico noch ein große Karriere vor sich und im nächsten Spiel sollte er lieber mit dem Fußball spielen aufhören, da er es ja eh nicht kann. Aber Rico kämpft und scheint zu gewinnen, doch so langsam ahnt er, dass er auch gegen sich selber kämpft, denn er spürt den Druck und nach jedem Fehler fällt in ein tiefes Loch und weiß kaum, was er machen soll. Er hat ja nur noch den Fußball, den ganzen anderen Rest hat er aufgegeben, da er hoffte so auch glücklicher leben zu können.

Endlich, mit 23 wird er Bundesliga- Profi. Dafür hat er viele Niederlagen einstecken müssen, viel entbehren müssen, doch er ist doch erfolgreich. Also müsste er doch auch glücklich sein, oder?

Aber warum ist er nicht glücklich? Warum scheint die Welt immer dunkler zu werden? Sabine seine Freundin seit 3 Jahren, sieht in ihm den perfekten Mann. Er ist sensibel, liebevoll, aufrichtig, zielstrebig und auch erfolgreich und vor allem, sie lieben sich. Er verdient gutes Geld, da kann man es sich auch schon mal gut gehen lassen. Doch Rico kann es sich kaum noch gut gehen lassen,er droht im eigenen Chaos zu versinken und niemand kann ihm helfen, weil niemand es merkt. Wie auch? Würde er zugeben, dass er psychische Probleme hat, wäre es wohl das Aus für seine Karriere und das kann er keinesfalls verantworten. Und so macht er weiter, immer weiter, nur auf Leistung gedrängt. Niederlagen müssen weggesteckt werden, Erfolge werden gefeiert, eigentlich doch alles gut. Aber der Verein kämpft noch gegen den Abstieg, auch weil Rico das ein oder andere Mal ein wenig unglücklich aussah. In den Medien wird schon davon gesprochen, dass er höchstens als zweiter Keeper in einer Oberliga- Mannschaft gut aufgehoben wäre, all das gilt es zu verarbeiten und das fällt dem sensiblen 24- jährigen aber alles andere als leicht. In diesem Geschäft haben nur die Starken Erfolg und psychische Probleme zeugen doch von Schwäche oder? Sabine, inzwischen seine Verlobte und schwanger versucht ihn zu trösten und urplötzlich geht es bergauf, Rico hält unhaltbare und die Mannschaft gewinnt wieder Spiel für Spiel, am Saisonende Platz 11. Der Verein und die Fans feiern ihn. Selbst die Medien sprechen von einem zukünftigen Nationalspieler. Grotesk, denn vor wenigen Wochen soll er ja nie dieses Niveau gehabt haben, aber so kann man doch die ganze Thematik vermarkten. Die Welt scheint also nun aus Gold zu sein, doch innerlich ist er bereits zerbrochen.

Mit 28 Jahren ist er auf dem Zenit seiner Stärke, wird mit großen Vereinen in Verbindung gebracht, hat eine tolle Familie und ist Millionär. Aber genau jetzt ist die Depression übermächtig und er begibt sich gerade noch rechtzeitig in stationäre Behandlung. Das bedeutet das Aus für seine Fußballer- Karriere, von den Medien wird er als Jammerlappen und Weichei bezeichnet und die ganzen Menschen glauben das nur allzu gerne.

Vielleicht hat er seine Karriere verloren, aber sein Leben konnte er gerade noch retten...



Ich habe es bewusst etwas überspitzt formuliert, aber ich hoffe, dass meine Intention verstanden wird.

Airbus82
19.08.2011, 16:28
Schön geschrieben, das unterschreibe ich sofort.

HannSchuach
19.08.2011, 16:37
Schön geschrieben, das unterschreibe ich sofort.

Dem kann ich mich nur anschließen!!!

Schöner Text

El Tchibo
20.08.2011, 22:18
Gerde heute als ich die Bild las und die Schlker als Euroluschen bezeichnet wurden, kam mir sofort wieder Enke und die ganzen Geschichten hoch. Wisst ihr in mir schlagen zwei Herzen: zum einen sage ich mir, wer Profi ist tut mir nicht leid, denn er muß mit diesen Zeitungartikeln leben, zum anderen, kann man zwar kritisieren, aber muß es immer unter die Gürtellinie gehen? Ist immer so ein Zerwürfniss bei mir

Tobias 30
20.08.2011, 22:28
Das Schlimme ist doch nur, dass die Bild dies nur so überspitzt schreibt, weil die Leute genau das lesen wollen. Die Bild geht es doch noch der wirtschaftlichen Lage und versucht wirtschaftlich erfolgreich zu sein und wenn es durch solche Beschreibungen und Verunglimpfungen geht, dann wird diese Verfahrensweise auch weiterhin verfolgt.

Das Menschliche wird doch dabei vollkommen außer Acht gelassen und das verärgert mich zutiefst.

Waas soll denn noch alles passieren?

Paulianer
10.11.2011, 07:42
Ruhe in Frieden, Robert Enke. Wir werden dich nie vergessen.

Glanzparade
10.11.2011, 10:22
2 Jahre sind vergangen, doch Vergessen bist du NICHT!
Auch wenn sich der Umgang zwischen Fans - Spielern - Vereinen nicht wirklich geändert hat, die öffentliche Einstellung zum Thema Depressionen und speziell Depressionen im Sport hat sich klar verbessert.

Persönlich bin ich auch nach 2 Jahren noch gerührt wenn ich an Rober Enke denke.
Im Umgang mit meinem Hobby "Fussball - Torwart" hat mich ein Satz bei der Trauerfeier sehr zum Nachdenken angeregt: "Fussball ist nicht alles".
In Leistungstiefs und Zweifel am eigenen Können, sollte man nie vergessen was Fussbal für die Meisten von uns sein sollte: SPASS!

RIP ROBERT ENKE

Chilavert
10.11.2011, 11:45
@ Glanzparade

da hast du recht, es hat sich zumindest in der Thematik "Depressionen" was getan im Profi-bereich, die Leute sind ehrlicher zu sich selber...

danke #1.Robert

-Cologne06-
10.11.2011, 11:53
Also wenn ich jetzt noch an Robert Enke denke, dann trauer ich auch immer wieder diesen excellenten Torhüter nach. Dabei denkt man an einem stets zuvorkommenden Menschen der einiges geleistet hat. Sehr sehr tragisch das es soweit kommen musste.

Mittlerweile denke ich auch, dass nach diesem tragischen Fall sich auch im bereich des bezahlten Fussballs einiges getan hat. Beispiel Miller oder Rangnick. Ich hoffe die Leute verstehen, wie wichtig es ist, so eine Krankheit nicht zu vernachlässigen um einen ähnlichen Fall zu vermeiden.

schenerahl
10.11.2011, 21:05
Ruhe in Frieden, Robert.

Du warst einer Besten.

Mit keinem Torhüter konnte ich mich mehr indendifizieren.

El Tchibo
11.11.2011, 08:38
Hmmm... 2 Jahre vergangen, aber keine Berichte oder so im Fernsehen. Klar, man kann und soll nicht immer alles neu aufwärmen, vielleicht wurde auch schon zuviel Worte verloren (obwohl IMHO es bei diesem Thema keine zuviel Worte gibt) man kann nicht dauernd trauern, aber mal ab und an daran denken, vor allem weil heute einen Tag nach seinem 2. Todestag ein Länderspiel ist. Hätte man ruhig mal an ihn denken könne von DFB Seite aus. Oder ich habs verpasst, vielleicht steht ja was im Donnerstagkicker drin, werde ich mir gleich heute besorgen...

Paulianer
11.11.2011, 15:43
Hmmm... 2 Jahre vergangen, aber keine Berichte oder so im Fernsehen. Klar, man kann und soll nicht immer alles neu aufwärmen, vielleicht wurde auch schon zuviel Worte verloren (obwohl IMHO es bei diesem Thema keine zuviel Worte gibt) man kann nicht dauernd trauern, aber mal ab und an daran denken, vor allem weil heute einen Tag nach seinem 2. Todestag ein Länderspiel ist. Hätte man ruhig mal an ihn denken könne von DFB Seite aus. Oder ich habs verpasst, vielleicht steht ja was im Donnerstagkicker drin, werde ich mir gleich heute besorgen...

Also ich habe viel zu dem Thema in den Zeitungen, im Radio und auch im TV gesehen. Der DFB hat beispielsweise einen Kranz am Grab niederlegen lassen.

Kilianer185
11.12.2011, 20:30
Robert Enke ein riesen Torwart und Mensch.
Mein größtes Vorbild, obwohl ich dich erst richtig nach deinem Tod kennengelernt habe.

Ich weiß noch genau: Ich saß am Pc und meine Eltern haben Nachrichten geguckt. Sie haben mir gesagt, dass der Nationalkeeper gestorben ist und als ich es selbst gesehen hab, hab ich sofort gedacht: Ach du Scheisse.
Ich hab mich vorher nie über ihninformiert, er war halt ein normaler BuLi-Torwart, dachte ich.
Trotzdemhatte ich an diesem Abend so ein komisches Gefühl im Bauch und jetzt ist mir klar, dass Robert Enke einfach MEIN Torwart ist. Ich hab schon soo oft ähnliche Situationen wie er erlebt, die in seinem Buch stehen. Das Buch hat einen Stammplatz über meinem Bett.

Ruhe in Frieden Robert † (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/56200-Enke-Robert-%28%E2%80%A0%29/page60)

Goal-Keeper
11.12.2011, 20:48
Natürlich kannte man ihn schon, aber auch ich habe seine Topleistungen erst nach seinem tragischen Tod entdect. Hab mir dann viele Videos angeguckt und muss wirklich sagen, dass mit seinem Tod ein sehr großer Meister des Ballfanges von uns gegangen ist :(

Alles gute für Dich, Robert.

Glanzparade
21.11.2012, 19:12
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/sportclub4069.html - gutes video

Affenbrei
08.01.2013, 09:50
Tod von Robert Enke als Theaterstück
http://www.n24.de/news/newsitem_8500592.html

Bela.B
08.01.2013, 14:19
Wenn es abgesprochen wäre und man mit einem Theaterstück das Thema Depressionen ansprechen wollen würde, wäre es vllt. ok.

So is es einfach nur geschmacklos. Da wil sich halt jemand am Schcksal von einer Person und deren Angehöriger bereichern.

Stetti
08.01.2013, 14:25
Boah, das finde ich heftig und richtig daneben...

Selbst wenn es als aufklärendes Stück zum Thema Depressionen sein soll, geht es einfach gar nicht, den Fall Robert Enke so aufzugreifen und nachzuspielen, ohne da zumindest vorher die Angehörigen um Erlaubnis zu bitten.

Paulianer
04.07.2013, 22:28
Eine tolle Reportage über Robert Enke mit vielen Spielszenen, die mich durchaus interessiert haben, mir allerdings bisher unbekannt waren. Auch wenn man kein Spanisch spricht: Die Bilder sprechen für sich.

http://www.youtubeunblocker.org/permalink.php?url=xIQ0pQ5KYfPxWSu2MueIUEqG6h4V1AQY 88f71wGygrUDQUao6v%2Bv3pCvJPh6OnGdS0QMmINPZ2mUiwld ZL3h3w%3D%3D

PepeReina25
04.07.2013, 23:24
Wow... hat mich wieder zu den Tränen gebracht... Kann mir jemand sagen was Valdes sagte ? Spreche leider nur Deutsch und Englisch fließend ..

tomster
24.08.2016, 19:04
Wäre heute 39 Jahre alt geworden...

https://www.youtube.com/watch?v=2f8GU21AKcY

Marsson
17.07.2018, 08:04
Ich habe gestern nichtsahnend ne Runde Fifa 2006 spielen wollen, nur um zu schauen, wie das Spiel denn so gealtert ist. Nehme als Mannschaft ohne groß nachzudenken Barca. Da steht mit der Nr. 13 Enke im Tor. Ich habe sofort die Konsole ausgemacht. Das bringe ich nicht übers Herz...

Tobias
16.10.2018, 15:23
Filmtipp: Die Nummer Eins - Deutschlands große Torhüter
Torwart.de empfiehlt einen tollen Torwart-Film in der ARD/WDR Mediathek über die Menschen hinter den Geschichten der Torhüter. Was bewegte Oliver Kahn, Manuel Neuer, Sepp Maier, Toni Schumacher, Jens Lehmann und andere? Wie hielten sie diesen unfassbaren Druck um? Und warum träumen so viele junge Menschen davon, ausgerechnet diese Nummer Eins zu sein?

Link zur ARD/WDR Mediathek: Die Nummer Eins - Deutschlands große Torhüter (https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/video-die-nummer-eins---deutschlands-grosse-torhueter-100.html)

eugen
17.10.2018, 09:36
Hat mich ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt, zuviele Allgemeinplätze und Phrasendrescherei. Interessant war allerdings, was Lehmann über die "Verletzung" von Kahn vor dem WM-Finale 2002 sagte und wie sich Sepp Maier nochmal abfällig über die Entscheidung des Teamchefs (den Namen "Klinsmann" hat er, glaube ich, gar nicht ausgesprochen) Lehmann 2006 ins Tor zu stellen äußerte.

Marsson
17.10.2018, 10:25
Hat mich ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt, zuviele Allgemeinplätze und Phrasendrescherei. Interessant war allerdings, was Lehmann über die "Verletzung" von Kahn vor dem WM-Finale 2002 sagte und wie sich Sepp Maier nochmal abfällig über die Entscheidung des Teamchefs (den Namen "Klinsmann" hat er, glaube ich, gar nicht ausgesprochen) Lehmann 2006 ins Tor zu stellen äußerte.

Bitte nicht den Thread hier entweihen. Hier geht es um Robert Enke und ich finde, er hat ein wenig Respekt verdient, dass sein Thread nicht mit Diskussionen über Dritte zugemüllt, sondern in Gedenken an ihn in Ehren gehalten wird.

Steffen
17.10.2018, 15:25
Genau darum ist der Link des Videos auch hier besonders gut aufgehoben... denn nirgendwo erfährt man besser und klarer, was in Robert Enke vorging, wie seine Frau
Wegbegleiter wie Lehmann können kaum etwas beitragen, hingegen wird Teresa sehr klar und deutlich... und gerade diese traurige Geschichte neu erzählt macht das Video zu einer einzigen Homage an diesen großen Torwart, der von seiner Keankheit am Ende in die Knie gezwungen wurde

Marsson
17.10.2018, 19:05
Genau darum ist der Link des Videos auch hier besonders gut aufgehoben... denn nirgendwo erfährt man besser und klarer, was in Robert Enke vorging, wie seine Frau
Wegbegleiter wie Lehmann können kaum etwas beitragen, hingegen wird Teresa sehr klar und deutlich... und gerade diese traurige Geschichte neu erzählt macht das Video zu einer einzigen Homage an diesen großen Torwart, der von seiner Keankheit am Ende in die Knie gezwungen wurde
Und darum habe ich nicht den Link kritisiert, sondern die Filmkritik, die NICHTS mit Robert Enke zu tun hat. Basta.

Steffen
18.10.2018, 05:58
Als ob Du hier Basta zu sagen hättest :D :D

Bahnschranke18
24.10.2018, 18:04
Ich finde die Doku überragend.
Besonders zwei Sätze lassen mich nicht los.

1) Kahn über die Erklärung seines Fehlers im WM-Finale "Es gibt eigentlich keine Erklärung. Außer das Torwartspiel selbst".

2) Neuer "... dann hilft dir auch keiner mehr:"