PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10

Vazilito23
15.10.2013, 10:43
Wieso sollte Weidenfeller nicht als Backup mitfliegen?

Oli_kahn313
19.10.2013, 16:44
Hatten wir zwar schon, aber ich weiß nicht was er damit bewirken möchte ? Er nominiert einen 33 Jahre alten Spieler ?
Soll der in Brasilien für Stimmung sorgen oder was soll er dort ? Als Nr. 2 kommt er bestimmt nicht und 4 Torhüter fahren nicht mit nach Brasilien !

der Wächter

Überzeugt dich Adler so sehr? ganz ehrlich? Was soll der da? Eine tolle Hinrunde hat er gespeilt, nach langer Verletzung und jetzt nur noch besseres Mittelmaß. Oder Zieler? Was hat der in Brasilien zu suchen? Weder große Erfahrung, noch Erfolge, der ist nur jung, das wars? Nein so funktioniert die Argumentation nicht. Weide hat wenigstens Titel vorzuweisen, der Rest der Anwärter auf Nr.2 und 3 hat gar nichts.
Mit dem Mitfahren wird das so eine Sache sein....ich würde Weide gerne dabei haben, und zwar deshalb, weil er der zweitbeste deutsche Torwart ist, aber da hab ich schon zu viel zu geschrieben....jedenfalls denke, ich dass ihm Jogi das Italien Spiel schenken wird und das wars dann. Dann hat man seine Leistung gewürdigt und mitfahren tun die üblichen Verdächtigen.

Btw ich hab heute mal wieder ein gutes Spiel von Weidenfeller gesehen.

Vice
22.10.2013, 20:38
Machte heute in der ersten Halbzeit einen eher unsicheren Eindruck. Mit dem Fuß viele Sicherheitsbälle, eine missglückte Brustannahme und letztendlich das Gegentor, das für mich trotz der Grätsche von Subotic(?) klar auf seine Kappe geht. Bleibt zu hoffen, dass er sich in der zweiten Halbzeit steigert und stabilisiert!

Oli_kahn313
22.10.2013, 20:43
Machte heute in der ersten Halbzeit einen eher unsicheren Eindruck. Mit dem Fuß viele Sicherheitsbälle, eine missglückte Brustannahme und letztendlich das Gegentor, das für mich trotz der Grätsche von Subotic(?) klar auf seine Kappe geht. Bleibt zu hoffen, dass er sich in der zweiten Halbzeit steigert und stabilisiert!

Arg, gebe dir recht, das war nix. Auch wenn Subotic nicht ran geht, kommt er wohl zu spät. Zweites CL Spiel, zweiter Fehler, so wird das nix mit N11. Aber da sieht man s mal wieder, in der CL wird jeder Fehler bestraft, drum ist internationale Erfahrung auch so wichtig, trotzdem schade, jetzt muss er überzeugen, besser Chancen nominiert zu werden, hatte er noch nie und kriegt sie auch nicht mehr so schnell

Torbinho
23.10.2013, 08:30
Hmm, beim Gegentor bin ich mir nicht sicher. Aber ich meine, er bekommt den Ball, wenn Subotic wegbleibt. Möglicherweise hat er auch etwas zurückgezogen, weil er sieht, dass Subotic nicht weggeht.
Beurteilung, ob Fehler oder nicht, maße ich mir hier mal nicht an, denn ich weiß nicht, ob er etwas gerufen hat... Wenn er "Torwart" ruft, aber Subotic trotzdem zum Ball geht, kann er da einfach nichts für, sodass man nicht von einem Fehler sprechen dürfte. Aber ich weiß nicht ob er (rechtzeitig) gerufen hat, daher verbuche ich die Szene neutral.

TW-MiK
23.10.2013, 09:23
Hmm, beim Gegentor bin ich mir nicht sicher. Aber ich meine, er bekommt den Ball, wenn Subotic wegbleibt. Möglicherweise hat er auch etwas zurückgezogen, weil er sieht, dass Subotic nicht weggeht.
Beurteilung, ob Fehler oder nicht, maße ich mir hier mal nicht an, denn ich weiß nicht, ob er etwas gerufen hat... Wenn er "Torwart" ruft, aber Subotic trotzdem zum Ball geht, kann er da einfach nichts für, sodass man nicht von einem Fehler sprechen dürfte. Aber ich weiß nicht ob er (rechtzeitig) gerufen hat, daher verbuche ich die Szene neutral.

Schließe mich hier 100%ig an!

axexl
23.10.2013, 10:48
absolutes defensivtaktisches fiasko, darf auf dem niveau nicht passieren leider! kommunikation ist das a und o.

Bela.B
23.10.2013, 15:09
Katastrophaler Fehler. Auf so einem Niveau undenkbar und rechtfertigt keine Diskussionen über die N11.

FF1
04.11.2013, 21:08
Moin !
kann mir wohl jemand verraten mit welchem handschuhmodell Weide spielt ?
puma ist ja klar , aber ob er mit dem protect oder mit rc oder gc spielt ?

vielen dank für eure Antworten !

Betröger12
04.11.2013, 21:35
Er trägt ein Puma powercat Sondermodell in größe 10,5 mit Hartschaum Schichteln , einem Daumen komplett aus haftschaum und einer anderen lasche. :)

TW-MiK
05.11.2013, 06:49
Er trägt ein Puma powercat Sondermodell in größe 10,5 mit Hartschaum Schichteln , einem Daumen komplett aus haftschaum und einer anderen lasche. :)

Richtig! Und es ist ein RC-Modell

Distel
05.11.2013, 09:06
Richtig! Und es ist ein RC-Modell

...mit Graphite Plus-Belag!

Rossoneri
06.11.2013, 21:28
Hat einer die Aktion gegen Koscielny gesehen? War das ein Foul?
Musste mir von meinen Teamkollegen ganz schön was anhören eben, als ich meinte, dass ist kein Foul gewesen.

Torbinho
06.11.2013, 21:42
Naja, der Kopfball ist schon abgeschlossen, von daher wird Koscielny in seiner Aktion nicht behindert. Kann man laufen lassen, aber über einen Elfer beschweren darf man sich auch nicht, wenn du als Keeper den Angreifer derart in den Boden rammst. Ich denke, auf dem Feld wird auch oft mal abgepfiffen, wenn eine Grätsche erst nach erfolgtem Pass einschlägt, allzu sehr darf man die Sonderrolle des TW nicht ausreizen.
Was ich schwach finde, ist dass Weidenfeller nicht zum getroffenen Gegenspieler geht und sich nach dessen Befinden erkundet, sondern eher auf schnelle Ausführung des Abstoßes pocht...

25_Hart_25
06.11.2013, 21:44
Hat einer die Aktion gegen Koscielny gesehen? War das ein Foul?
Musste mir von meinen Teamkollegen ganz schön was anhören eben, als ich meinte, dass ist kein Foul gewesen.

Sehe da auch kein Foul Spiel :p

Dietlinger
06.11.2013, 22:00
Ist eig ein klares Faulspiel, da er den Ball einfach gar nicht trifft. Wenn ein IV mit gestrecktem Bein angerauscht kommt, der Stürmer aber schon geschossen hat, und den IV trifft den Stürmer komplett gibt es auch Elfer. Weide hat sich einfach verschätz und dann den Gegenspieler umgehauen.

Betröger12
06.11.2013, 22:26
Ist eig ein klares Faulspiel, da er den Ball einfach gar nicht trifft. Wenn ein IV mit gestrecktem Bein angerauscht kommt, der Stürmer aber schon geschossen hat, und den IV trifft den Stürmer komplett gibt es auch Elfer. Weide hat sich einfach verschätz und dann den Gegenspieler umgehauen.


Bin da genau deiner Meinung, ich als Schiedsrichter hätte den Elfer wohl gegeben.

Rossoneri
06.11.2013, 22:28
Der Meinung bin ich eben nicht. Der Ball hat, wenn ich mich Recht erinnere, die Flugbahn geändert. Erst dadurch kommt Weidenfeller nicht an den Ball.
Wenn dieser normal aufs Tor gekommen wäre, hätte er den Ball weggefaustet und alles wäre gut gewesen. So aber kann er sich nunmal nicht in Luft auflösen und trifft Koscielny.

Betröger12
07.11.2013, 06:06
Ja aber da ich Schiedsrichter bin weiß ich, dass die Regel besagt, egal wo der ball hin geflogen ist, und egal wo er über haupt ist und wie er seine Flugkurve verändert hat, erwische ich einfach voll den Mann, dann ist das ein foul und eben Elfmeter!
Ich könnte ja auch während der ball im Mittelfeld gespielt wird eine Spieler im sechzehner abgrätschen und es würde auch Elfmeter geben! Obwohl der Spieler ja keine Chance hat an den ball zu kommen! ;)

Torbinho
07.11.2013, 06:43
Der Torwart hat da aber zu Recht eine Sonderrolle... Er geht nunmal in Aktionen hohen Risikos, in denen er nicht mehr anders kann, wenn sich plötzlich etwas ändert. Die Grätsche des Feldspielers ist ein Element, dass dieser zieht, wenn er zu spät dran ist und dann eben alles oder nichts geht. Ein herauskommender TW stellt aber eine normale Situation dar, die gar nicht auf den Gegner zielt. Würde man Torhüter wie Feldspieler behandeln, müsste man auch viele abgefangene Bälle abpfeifen, weil er seinen Körper "unfair" eingesetzt hat. Renne ich als Feldspieler voll in einen Mann und gewinne dadurch das Kopfballduell, ist es ein Foul, auch wenn ich den Ball spiele. Beim Torwart ist es eine energische, regelkonforme Aktion.
Wie gesagt, da Koscielny nicht am Kopfball gehindert wird, ist die Entscheidung okay, obwohl Weidenfeller sehr krass zu spät kommt. Geht der Kopfball an den Pfosten oder prallt sonstwie ins Spielfeld zurück, könnte man Elfmeter pfeifen, weil Koscielny dann eine Nachschusschance genommen wird.

Wo ich Rossoneri aber widerspreche: Weidenfeller verschätzt sich einfach stark. "Einfach weggefaustet" hätte er ihn niemals. Eventuell wäre er angeköpft worden, wenn der Kopfball aufs Tor gekommen wäre, aber das war schon ein Bock von ihm, der glücklicherweise folgenlos geblieben ist.

Oli_kahn313
07.11.2013, 07:46
Wo ich Rossoneri aber widerspreche: Weidenfeller verschätzt sich einfach stark. "Einfach weggefaustet" hätte er ihn niemals. Eventuell wäre er angeköpft worden, wenn der Kopfball aufs Tor gekommen wäre, aber das war schon ein Bock von ihm, der glücklicherweise folgenlos geblieben ist.

Ich stimme Torbinho zu, das war klar ein Bock, wenn der Spieler den Ball einigermaßen aufs Tor geköpft bekommt, ist er drin. Weide hat sich bei dieser, wie auch bei einer anderen Strafraumszene deutlich verschätzt hat. Er hatte insofern Glück, weil seine Fehler keine Konsequenzen hatten.

übergreifer
07.11.2013, 08:23
Wenn man einem Spieler die Möglichkeit nimmt den Ball aufs Tor zu köpfen, und ihn derartig umwichst, wäre das ein Foul. Angenommen Weidenfeller hätte den Spieler vor dem Kopfball so getroffen, dann ist es laut Regeln ein klarer Elfmeter. Das wird aber nicht oft abgepfiffen. Wie ist es wenn aber der Spieler nach der abgeschlossenen Aktion (wie in diesem Fall) vom Torwart getroffen wird? Kosczielny hat schon geköpft, und wird dann umgenietet. Wie handhabt man solche Situationen? Pfeifft man dann auch ein Foul?

Rossoneri
07.11.2013, 13:50
Wo ich Rossoneri aber widerspreche: Weidenfeller verschätzt sich einfach stark. "Einfach weggefaustet" hätte er ihn niemals. Eventuell wäre er angeköpft worden, wenn der Kopfball aufs Tor gekommen wäre, aber das war schon ein Bock von ihm, der glücklicherweise folgenlos geblieben ist.

Hab mir die Szene nochmal angeschaut. Du/ihr habt natürlich Recht. Hatte das anders in Erinnerung :)

Druffeler
08.11.2013, 11:29
Wurde für die N11 nominiert:

http://www.dfb.de/news/de/d-nationalmannschaft/bundestrainer-loew-beruft-erstmals-bvb-torwart-weidenfeller/48711.html

Steffen
08.11.2013, 15:40
Naja... nominiert. Für zwei Spiele...
Warten wir doch erst einmal ab, ob er auch spielt. Denn das wäre dann das, was vielleicht passt.
Denn dann wird sich zeigen, ob er wirklich auch in die Nationalmannschaft passt oder nicht. Aber ich glaube, daß Weidenfeller so ein bissi Wiese Ersatz ist. Einfach der 3. Mann, der im Falle der Fälle einfach reingeworfen werden kann, und man sicher ist, daß er die Leistung bringt

Oli_kahn313
08.11.2013, 16:37
Naja... nominiert. Für zwei Spiele...
Warten wir doch erst einmal ab, ob er auch spielt. Denn das wäre dann das, was vielleicht passt.
Denn dann wird sich zeigen, ob er wirklich auch in die Nationalmannschaft passt oder nicht. Aber ich glaube, daß Weidenfeller so ein bissi Wiese Ersatz ist. Einfach der 3. Mann, der im Falle der Fälle einfach reingeworfen werden kann, und man sicher ist, daß er die Leistung bringt
Ja,nominiert für 2 Spiele.....also nicht naja sondern einfach, ja nominiert. Mich freuts riesig für ihn, egal ob das jetzt ne Eintagsfliege bleibt oder nicht. Er hat es sich mehr als verdient und das ist echt toll für ihn.

Torbinho
08.11.2013, 16:45
Der Text oben - insbesondere die Sätze von Löw - deuten ja an, dass er offensichtlich nicht ganz zufrieden ist, mit dem was Zieler, ter Stegen und Adler leisten.


"Manuel Neuer ist aktuell unsere klare Nummer eins. Wir wissen auch, was wir an René Adler oder jüngeren Torhütern wie Ron-Robert Zieler oder Marc-André ter Stegen haben.

Man kann diese Aussage lesen wie: "Wir haben eine klare Nummer 1, dahinter ist alles offen". Und ehrlich gesagt passt das ganz gut zu den Leistungen der Spieler momentan, da die Hintermänner Neuers im Moment nicht gerade glänzen, wobei ter Stegen da momentan wieder auf dem Weg nach oben ist. Punkt ist momentan aber das, was im Sommer viel diskutiert wurde: Wir haben keine stabile Nummer 2. Adler schwächelt seit Saisonbeginn weiter (im Moment gerade nicht, aber Eindruck macht er momentan auch nicht). Da ist es legitim für mich, an Weidenfeller zu denken, da er auf einmal diese Position bekleiden könnte. Leistungsmäßig bringt ihm das hoffentlich auch nochmal einen Schub, denn sportlich ist er momentan noch nicht wieder auf dem Niveau der Vorsaison.

Oli_kahn313
08.11.2013, 16:53
Der Text oben - insbesondere die Sätze von Löw - deuten ja an, dass er offensichtlich nicht ganz zufrieden ist, mit dem was Zieler, ter Stegen und Adler leisten.



Man kann diese Aussage lesen wie: "Wir haben eine klare Nummer 1, dahinter ist alles offen". Und ehrlich gesagt passt das ganz gut zu den Leistungen der Spieler momentan, da die Hintermänner Neuers im Moment nicht gerade glänzen, wobei ter Stegen da momentan wieder auf dem Weg nach oben ist. Punkt ist momentan aber das, was im Sommer viel diskutiert wurde: Wir haben keine stabile Nummer 2. Adler schwächelt seit Saisonbeginn weiter (im Moment gerade nicht, aber Eindruck macht er momentan auch nicht). Da ist es legitim für mich, an Weidenfeller zu denken, da er auf einmal diese Position bekleiden könnte. Leistungsmäßig bringt ihm das hoffentlich auch nochmal einen Schub, denn sportlich ist er momentan noch nicht wieder auf dem Niveau der Vorsaison.

Sehr treffende Analyse in allen Punkten!! Ich hoffe auch, dass das Weide noch mal einen entscheidenden Kick gibt, um da weiter zu machen, wo er im CL Finale aufgehört hat. Enttäuscht bin ich ehrlich gesagt, von Adler, sogar sehr und von Zieler. Zieler hat für mich gar nichts mehr mit N11 zu tun. Hut ab vor Ter Stegen, der kommt wieder mit großen Schritten, und nicht zu vergessen Leno. Also ein sehr offenes Rennen, in dem für mich persönlich Zieler die schlechtesten Karten hat. Wenn Adler nicht so ein tolles Standing hätte, würde ich auch ihn mal nicht nominieren, um zu zeigen:"Hey streng dich an, die Nr.2 gibts nicht geschenkt!"

Bela.B
08.11.2013, 16:57
das einzig gute was ich dem abgewinnen kann, besteht darin zu hoffen, dass er es sich bei Kießling noch überlegt

Steffen
08.11.2013, 19:09
das einzig gute was ich dem abgewinnen kann, besteht darin zu hoffen, dass er es sich bei Kießling noch überlegt


Und was hat das mit Weidenfeller zu tun???

Tobias
08.11.2013, 19:25
http://forum.torwart.de/de/showthread.php/73586-Thema-der-Woche-Weidenfeller-Berufung-okay Bitte hier die Diskussion führen.

Oli_kahn313
09.11.2013, 02:05
http://forum.torwart.de/de/showthread.php/73586-Thema-der-Woche-Weidenfeller-Berufung-okay Bitte hier die Diskussion führen.
Mir scheint ein neuer Thread etwas unnötig. Aber ok

Oli_kahn313
09.11.2013, 17:24
Wie seht ihr den ersten Gegentreffer? Ich seh ihn unglücklich, ganz schwierig da was als Tormann besser zu machen,oder?

TW-MiK
10.11.2013, 09:14
Ja ist sehr schwer. Normal kommt da ja noch einer mit dem Kopf dran und verändert die Flugbahn. War hier halt nicht der Fall... spekuliert er auf sowas und es kommt einer ran dann reden wir hier darüber warum er spekuliert... fakt ist ein sehr guter Freistoss, der für den Keeper sehr schwer war.

Ich frage mich eher beim 2:1, warum er da mit beiden Händen hingeht? Hätte er mit einer Hand nicht ne bessere Reichweite? Unabhängig davon das der Ball top geschossen war und er auch wohl so oder so ohne Chance gewesen wäre...

Tobias
12.11.2013, 10:03
Nationalelf: Weidenfellers Debüt im Adler-Dress (http://torwart.de/index.php?id=8698) Endlich angekommen bei der Nationalelf. Nun auch im wörtlichen Sinne. Das erste DFB Trainingstrikot präsentierte Roman Weidenfeller stolz bei Facebook. Gegen England soll er nun zum Debüt kommen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=8698)

Oli_kahn313
12.11.2013, 13:28
Mich würde ja wirklich interessieren, was Löw dazu bewegt hat, seine Meinung zu ändern. Ob es tatsächlich nur das Schwächeln der Konkurrenz war? Ja jedenfalls eine witzige Vorstellung Weidenfeller im Tor der N11 zu sehen... ich bin gespannt

Torbinho
12.11.2013, 14:05
Mich würde ja wirklich interessieren, was Löw dazu bewegt hat, seine Meinung zu ändern. Ob es tatsächlich nur das Schwächeln der Konkurrenz war?

Es kommt ihm zumindest gelegen, um Weidenfeller ohne Gesichtsverlust doch zu nominieren. Aber wie bereits gesagt: Weidenfeller muss auch wieder mehr Leistung bringen. Zuletzt habe ich ihn eher etwas schwächer in Erinnerung, wobei die negativen Eindrücke aus der CL dominieren. BL-Spiele habe ich nie in Gänze gesehen. Auf jeden Fall muss er sich leistungsmäßig wieder deutlicher von Leno und ter Stegen absetzen, die seit Saisonbeginn wieder etwas aufgeholt haben, wie ich finde.

Steffen
12.11.2013, 14:17
Was Löw dazu bewegt hat?
Oft frage ich mich, ob überhaupt auch andere Torleute hier des Nationalmannschaftes Kreises kritisch beobachtet werden, oder ab man schlicht nur mit der rosenroten Fanbrille des Lieblingstorwarts schaut.
René Adler - im Moment spielt er nicht gerade so überragend, daß man sagen könnte, daß wär's , ich denke aber, er wird die Nummer 1b bleiben.
Ter Stegen - auch wenn es immer mal wieder klasse Spiele gibt, da sowieso nur als Nummer 1c geplant, derzeit doch eher von der Leistung durchwachsen. Konstanz geht anders
Zieler - auch hier Kandidat und Hoffnungsträger, lange auf der 1c, doch inzwischen durch Unsicherheiten und eine eher stagnierende Leistungskurve auch kritischer zu hinterfragen.
Gleiches kann man jetzt für Ulreich, Leno oder auch Baumann anführen. Gerade letzter hochgelobt und dann auf einmal ein völliger Totalausfall in einem Spiel. Das geht in einem Turnier nicht.
Manuel Neuer hat die ganzen Spiele kaum was zu tun, langweilte sich auch schon mal. Doch selbst in der 89. Minute plötzlich da um den Bayern den A.sch zu retten. Turniertauglichkeit hat er auch bewiesen - prima.
René Adler dergleichen, nur im Moment definitiv in einer Art Formkrise

Und was nimmt man als 1c mit? Soll man echt einen der obigen Nominieren? Das wird die Zukunft zeigen.
Bei Weidenfeller ist es wohl schlicht der Kompromis gewesen. Hat sich immer und immer wieder angeboten, auch zum Teil durch sehr gute Leistungen. Spiel eigentlich konstant auf einem gleichen Niveau, ohne große Ausfälle aber auch oft ohne große Glanztaten - man weiß einfach was man hat.
Also kann er jetzt im Kader sein, kann auch Nationalmannschaft sein und darf sogar in einem großen Spiel gegen die Tommies ran! Das ist schon mal was... und dann?

Sind wir doch ehrlich: Dann muss man wieder sehen. Die Nominierung ist doch jetzt nicht sofort eine Dauerverpflichtung. Sprich bietet sich Weidenfeller weiter an, stärkt das Team, findet sich im Team gut ein, ist einfach jemand der da passt, spielt seinen Stiefel, könnte es sein, daß er zum Kader für die WM nominiert wird - ob dann 1b oder 1c muss sich dann zeigen.
Es ist jetzt für zu früh, sich da schon Gedanken zu machen.

Ich find's aber gut, daß er spielen darf... zeigt, daß man Vertrauen zu Ihm hat und zudem unter Druck sehen will, wie er mit der Mannschaft klar kommt und wie die Mannschaft mit Ihm. Denn letztendlich: Weidenfeller spielt doch ein wenig anders als Neuer, Adler oder Ter Stegen...
Ich sehe das als einen Test an, der da gemacht wird - und nun muss man abwarten, wie der Test ausgeht. Ich habe eigentlich hohe Erwartungen.

Oli_kahn313
14.11.2013, 07:57
http://tv.dfb.de/index.php?view=6737

Ein paar Trainingseindrücke und ein kurzes Interview

Tobias
19.11.2013, 21:58
ENG - GER 0:1 - Weidenfeller mit ruhigem Debüt (http://torwart.de/Sandhausen-V-Herr.8700.0.html) War das Spiel England gegen Deutschland (0:1) ein dankbares Spiel für Debütant Roman Weidenfeller? Von den Spielszenen nicht unbedingt, vom Erlebnis in Wembley absolut. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/Sandhausen-V-Herr.8700.0.html)

Torbinho
19.11.2013, 22:11
Hmm, man hat gesehen, dass er sich bemüht hat, in das System zu passen, hinten anspielbar zu sein und beim kurzen Spielaufbau mitzumachen... Ist ihm nicht immer ganz gelungen und man sah m.E., dass es nicht unbedingt sein Spiel ist. In der 2. Halbzeit habe ich einen seeehr riskant kurz gespielten Abstoß und zwei etwas unsaubere Anspiele (20m Pass als Parabel-Ball, dadurch seehr lange in der Luft) notiert, wo man das sehen konnte. Auch in der Strafraumbeherrschung waren 1-2 Szenen, wo Neuer vielleicht den Ball gekrallt hätte.
Aber das alles kann nicht wirklich überraschen, das wusste man vorher. Seine Stärken konnte Weidenfeller nicht ausspielen, seine "Schwächen" waren jetzt aber auch nicht wirklich gravierend.

Oli_kahn313
20.11.2013, 07:56
Hmm, man hat gesehen, dass er sich bemüht hat, in das System zu passen, hinten anspielbar zu sein und beim kurzen Spielaufbau mitzumachen... Ist ihm nicht immer ganz gelungen und man sah m.E., dass es nicht unbedingt sein Spiel ist. In der 2. Halbzeit habe ich einen seeehr riskant kurz gespielten Abstoß und zwei etwas unsaubere Anspiele (20m Pass als Parabel-Ball, dadurch seehr lange in der Luft) notiert, wo man das sehen konnte. Auch in der Strafraumbeherrschung waren 1-2 Szenen, wo Neuer vielleicht den Ball gekrallt hätte.
Aber das alles kann nicht wirklich überraschen, das wusste man vorher. Seine Stärken konnte Weidenfeller nicht ausspielen, seine "Schwächen" waren jetzt aber auch nicht wirklich gravierend.

Ich teile deine Ansicht nicht in allen Punkte, denn ich hab ein sehr unaufgeregtes Debüt von Weidenfeller gesehen. Die etwas riskanten Pässe sind mir auch auf gefallen. Aber da ja nichts schief gegangen ist, muss man auch nichts kritisieren. Wie du sagst, man wusste vorher, das da nicht Neuer spielt. Was mir positiv aufgefallen ist, die Mannschaft reagierte sehr positiv auf Weide, gerade nach dem Spiel (Mertesacker). Außerdem muss man auch bemerken, dass Deutschland endlich mal kein Gegentor gekriegt hat, trotz einer halben B-Elf. Ich will nicht sagen Weide hat all zu viel dazu beigetragen, aber dennoch, zu Null ist immer gut für den Tormann. Sein ruhiges Auftreten empfand ich als sehr angenehm, kein Vergleich zu dem was Zieler in der Nationalmannschaft gezeigt hat.

Steffen
20.11.2013, 09:03
Torbinho,
ist mir auch aufgefallen. Auch aufgefallen war mir, daß die deutsche Mannschaft Weidenfeller viel, viel weniger als Neuer eingebunden hat. Die Spielverlagerungen wurden größtenteils über die Innenverteidiger gemacht und nicht wie sonst über Neuer. Das liegt meines Erachtens nicht an Weidenfellers fehlenden fussballerischen Fertigkeiten, denn bei Dortmund klappt es ja auch, sondern schlicht auch daran, daß die Mannschaft nicht auf diese Person "eingeschossen" ist.
Ganz deutlich fällt aber Weidenfellers Stil auf. Er agiert wesentlich defensiver und zurückhaltender als Manuel Neuer. Natürlich blieb er gestern gegen erschreckend schwach auftretende Engländer wirklich ungeprüft, sieht man vom Postenschuss ab. Aber allein bei Flanken und Bällen in den Strafraum ist er wesentlich weniger "risikobereit" als Manuel Neuer.
Ich sage nicht schlechter, es ist anders.

Trotzdem bin ich der Meinung, daß mit Weidenfeller ein Typ in der Nationalmannschaft ist, den Du egal wann, immer und einfach so bringen kannst. Du weißt was passiert, da gibt es keine großen Klöpse, aber auch keine Aussergewöhnlichen Aktionen. So jemand ist hinter einer klaren Nummer Eins richtig Gold wert...

Ich sehe aber keinen Grund, hier nun überschwengliche Lobeshymnen abzusingen... das mache ich bei Neuer auch nicht.

übergreifer
20.11.2013, 11:00
Ich sehe weder einen Grund Lobeshymnen anzustimmen, und ebenso keinen viel an ihm zu kritisieren. Er wurde auch nicht großartig geprüft, und hat nichts falsch gemacht, aber auch nichts besonders gut. Solide Leistung, und gut ist es.

Stetti
20.11.2013, 13:45
Ich fand Weidenfeller fußballerisch auch schwach...

Kann mich mittlerweile aber auch gut damit anfreunden, dass er einen Platz im WM-Kader bekommt, denn nach außen hin, bzw. neben dem Platz hat er sich gut präsentiert und so wie er nach dem Spiel gestrahlt hat, hat man ihm den Einsatz auch echt gegönnt.
Da ich Zieler nur als Bundesligadurchschnitt einstufen würde und Adler und ter Stegen momentan nicht in Bestform, bzw. auch nur Durchschnitt sind, räume ich Weidenfeller insgesamt schon ganz gute Chancen ein.
Ich bin mal gespannt, ob sich das Torwartkarussel noch weiter dreht. Bei Leno habe ich dieses Saison das Gefühl, dass er nochmal ein paar % draufgepackt hat. Ich sehe ihn da aktuell vor Zieler und ter Stegen.

Oli_kahn313
20.11.2013, 15:07
Ich fand Weidenfeller fußballerisch auch schwach...

Kann mich mittlerweile aber auch gut damit anfreunden, dass er einen Platz im WM-Kader bekommt, denn nach außen hin, bzw. neben dem Platz hat er sich gut präsentiert und so wie er nach dem Spiel gestrahlt hat, hat man ihm den Einsatz auch echt gegönnt.
Da ich Zieler nur als Bundesligadurchschnitt einstufen würde und Adler und ter Stegen momentan nicht in Bestform, bzw. auch nur Durchschnitt sind, räume ich Weidenfeller insgesamt schon ganz gute Chancen ein.
Ich bin mal gespannt, ob sich das Torwartkarussel noch weiter dreht. Bei Leno habe ich dieses Saison das Gefühl, dass er nochmal ein paar % draufgepackt hat. Ich sehe ihn da aktuell vor Zieler und ter Stegen.

Ich weiß nicht ob fußballerisch schwach das richtige Wort ist. Ich glaube beispielsweise nicht, dass man in Bundesliga Bestand haben kann, wenn man als Torwart fußballerisch schwach ist. Aber vielleicht ist das nur Wortklauberei meinerseits. Leno hat auf alle Fälle ein Schippe zugelegt und wird hoffentlich auch eine Chance erhalten (wenn wohl erst nach der WM). Man müsste, denke ich, nach der WM wirklich ganz grundsätzlich überdenken, wer die Positionen 2 und 3 besetzen soll. Sollte nicht wieder ein starker Leistungsanstieg Adlers, verbunden mit Konstanz kommen, hat Adler in der N11 für mich keinen Platz. Er ist kein wirklich Konkurrent für Neuer, wird keine internationalen Spiele haben etc. Man sollte sich auch überlegen welche Rolle die künftige Nummer 2 spielen soll, ist das, so wie im Moment, einfach nur ein Stellvertreter, der nicht die Klasse der Nr.1 hat, oder soll mit Nummer 2 wieder ein Konkurrent für die Nr.1 bereitstehen. Die Nr.3 als Ausbildungsposition zu erhalten, scheint mir sinnvoll, allerdings müssten dann andere Kandidaten eingeladen werden. Sollte Ter Stegen tatsächlich zu Barca gehen und sich durchsetzen, muss er ein ernster Kandidat für die Nr.2 sein können. Auch Leno mit regelmäßiger CL-Erfahrung sollte dann Chancen haben.

Bela.B
20.11.2013, 16:06
Ich war lange gegen Weide in der N11, nicht nur wegen meiner Unsympathie ihm gegenüber, sondern schon der Tatsache, dass ich es für unnötig hielt, eine 33 jährige Nummer 3 zu haben und hätte einfach leno mitgemnommen, den ich gegenüber TS und RRZ vorziehen würde.

Schaut man sich jedoch Adlers letzte Leistngen an, fällt auf, dass wir ja nicht mal eine Nummer 2 mehr haben.
Also kann ich es verstehen, dass Weide eingeladen wurde, weil leiszungstechnisch ist er nicht besser als ein Leno, aber sollte sich im HF gegen Spanien Neuer verletzen, hilft ein erfahrener Torhüter wie Weide eher weiter als ein junger Hühne, den schon vor Aufregung die Knie schlottern, wenn er sein Debüt in der 2.HZ gegen Andorra, Liechtensetin, Niederlande, Luxemburg, Österreich oder weitere Fußballzwerge machen würde

Torbinho
20.11.2013, 16:20
@All: Ich wollte meine Ausführungen jetzt sicher nicht als Kritik an Weidenfeller verstanden haben. Dafür gibt das Spiel einfach zu wenig her, es ist halt nichts passiert. Zusammen mit der Beobachtung von Steffen, dass Weidenfeller deutlich weniger als Anspielstation diente als Neuer (Extrembeispiel 2. Hz. gegen Italien) soll das nur ein Hinweis darauf sein, warum Löw lange Zeit Zweifel hatte und vermutlich immer noch hat, Weidenfeller mitzunehmen.
Das wurde ja immer lang und breit diskutiert, weil seine Leistungen im klassischen TW-Spiel Ende der letzten Saison überragend waren. Man sah: Es macht schon einen Unterschied, ob ein mitspielender oder ein eher passiver TW hinten drin steht. So viel mal zur Untermauerung von Löws Argumentation, bisher auf Adler, ter Stegen und Zieler gesetzt zu haben.
Beide Aspekte sollten also Auswahlkriterium sein und daher lagen Genannte bisher vor Weidenfeller. Das sieht z.Zt. etwas anders aus, weil Adler und Zieler momentan nicht wirklich im klassischen Bereich überzeugen und dort einfach abgebaut haben. Deshalb sehe ich momentan auch eher Weidenfeller auf WM-Platz 2. Von der Leistung her wäre Leno auch ein Kandidat, da muss man aber gucken, wie sich die Rückrunde (evtl. CL-KO-Spiele) gestaltet. Adler, da stimme ich zu, empfiehlt sich seit knapp 1 Jahr nicht mehr wirklich und dürfte dann auch wackeln.

Oli_kahn313
20.11.2013, 17:59
Bitte löschen

Rossoneri
26.11.2013, 21:22
Wie habt ihr das zwischenzeitliche 2:1 von Insigne gesehen heute? Ich finde, dass Weidenfeller da nicht unbedingt raus muss.

TW-MiK
26.11.2013, 22:18
Ja darüber kann man streiten. Hält er ihn sagt jeder, dass er klasse mitgespielt hat und den Winkel top verkürzt hat. So diskutieren wir jetzt...
Von daher...
Ich tetendiere aber auch dazu das er da nicht unbedingt raus muss. Denke er wollte da auch schnell raus wie in der Szene unmittelbar vor dem 2:0.

übergreifer
27.11.2013, 15:45
Ja darüber kann man streiten. Hält er ihn sagt jeder, dass er klasse mitgespielt hat und den Winkel top verkürzt hat.

Viele würden es dann so sagen. Ich zum Beispiel auf gar keinem Fall.

Ich habe die zweite Halbzeit gestern Live im Fernsehen gesehen. Und als ich den Pass gesehen habe, sagte ich sofort: "Was macht er denn da?". Man erkennt doch sofort, dass sich dieser Pass weg von der Gefahrenzone wegbewegt, und der Stürmer nach außen läuft. Sokratis war auch nicht zu weit weg. Wie soll Insigne aus dieser Position einen Treffer erzielen? Ich fand das überhastet, und absolut unnötig. Man könnte auch deutlich in der Zeitlupe sehen, dass Insigne Weidenfeller sieht, und dann schön in die lange Ecke schiebt.

Oli_kahn313
08.12.2013, 14:32
Gutes Spiel gestern von Weide, nicht exzellent, aber doch gut. Die Parade in der 1 vs 1 Situation, wo er sehr lange stehen belibt und dann noch entscheidend abfälscht fand ich richtig super.

OFF Topic, ich hab mich gestern mal wieder sehr über die Berichterstattung geärgert. Bei Adler wurde bei zwei Paraden von Glanzparade bzw. Weltklasse (Sport1 Zusammenfassung) gesprochen. Und das bei zwei Dinger, die ich als absolute Pflichtdinger gesehen habe, und die Parade von Weide wurde dezent am Rande erwähnt....:mad: Dass das noch immer nicht zu allen Journalisten durchgedrungen ist, dass schön fliegen nicht auf ne wirklich gute Parade hindeutet, macht mich rasend.....

hutzi
09.12.2013, 16:55
http://spielverlagerung.de/2013/12/09/turchen-9-roman-weidenfeller/

Hier mal ein Link von der Taktikseite spielverlagerung.de zum Torwartspiel von Roman Weidenfeller.

Betröger12
09.12.2013, 17:22
Ich finde die Graphik unten ganz interessant, spiegelt TW. Die Philosophie des Trainers und das system wieder!

Torbinho
09.12.2013, 18:03
Was mir bei dem Artikel nicht ganz klar wird: Was ist mit "Timing beim Herauslaufen" gemeint? Hier widerspricht sich der Autor teilweise, weil er einerseits von Winkelverkürzen und 1gg1-Duellen schreibt, andererseits von Antizipation und Abfangen langer Pässe. Sind m.E. zwei völlig verschiedene Dinge, in denen Weidenfeller unterschiedlich gut ist.

Wenn wir wirklich über das 1gg1 reden, ist Weidenfeller da wirklich absolut stark. Er schafft es oft, in den Augen von Laien "angeschossen" zu werden. Das ist aber m.E. kein Zufall, sondern beruht eben genau darauf, dass er bei langen Pässen, wo er nicht vorm Gegenspieler am Ball sein kann, ein gutes Timing und gutes Auge für die ideale Position hat, um eben die Wahrscheinlichkeit des "angeschossen werdens" zu maximieren.
Wirkliches "Abfangen" langer Pässe, also vor dem Gegner am Ball zu sein, gehört aber leider nicht zu seinen Stärken. Hier fehlt genau das, wofür er im Artikel z.T. gelobt wird. Deshalb musste er z.B. in Neapel frühzeitig duschen gehen und hat auch in der Liga schon den ein oder anderen unnötigen Treffer kassiert, oft, weil er gerne mal zu tief steht und dadurch Reichweite verschenkt.

Bis auf diese schwammige Definition (ich denke mal, der Autor meint ersteres, sonst ist es ein sachlicher Fehler) aber eine gute Analyse.

25_Hart_25
11.12.2013, 19:59
Ouuuuu Weidenfeller sah alles andere als gut aus beim Gegentreffer

Neuling
11.12.2013, 20:44
Was meint ihr?
Solche Flugbälle sind meiner Meinung nach schwer zu bekommen, da die Flugkurve relativ flach ist und wie die Szene mit Weidenfeller zeigt, eben noch ein Spieler dazwischen kommen kann.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er einen Tick weiter vorne hätte stehen müssen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er dann nicht zu weit draussen steht.

Echt schwierige Entscheidung, hier alles richtig zu machen ist sehr schwer...

alexbl
12.12.2013, 11:37
Darüber zu diskutieren ob es ein Fehler war braucht man wohl nicht.

Neuling
12.12.2013, 13:35
Aber darüber, wie man es richtig hätte machen können.

Shay Given
12.12.2013, 14:48
Was meint ihr?
Solche Flugbälle sind meiner Meinung nach schwer zu bekommen, da die Flugkurve relativ flach ist und wie die Szene mit Weidenfeller zeigt, eben noch ein Spieler dazwischen kommen kann.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er einen Tick weiter vorne hätte stehen müssen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er dann nicht zu weit draussen steht.

Sicher kannst du dir aber sein, aber sowas von. Bei einem Freistoß aus 35-40m steht man nicht 1,5-2m vor der Torlinie. Da kannste 4-5m vor dem Tor stehen (nicht Spekulieren), den Ballflug beobachten und dann rauskommen. Die Entscheidung, rauszugehen ist richtig, aber aufgrund des hier zu defensiven Stellungsspiels schwer erfolgreich durchzuführen.

Ich meine, es sind doch Profis und von denen kann man doch erwarten, dass diese zügig nach hinten laufen können, wenn sie den Ball nicht abfangen können. Mit einem offensiveren Stellungsspiel kann man hier bis vielleicht 10-11m alles vorm Tor weghalten und so zeigt man durch die eigene Präsenz im 16er, wer hier der Herr ist. 5 Meter vor dem Tor sind hier klar möglich, denn bei einem direkten Schuss aufs Tor hat man genug Zeit, zurückzulaufen und man kommt rechtzeitig höchstens 1m vor der Linie.

übergreifer
13.12.2013, 09:30
Ob es jetzt 4-5 Meter vor dem Tor sein könnten, würde ich nicht unbedingt sagen. Das hängt auch davon ab wie man mit so einer offensiven Spielweise zurecht kommt. Aber der eine oder zwei Meter mehr draußen, die gefehlt haben sollten es schon sein. Wer so passiv wie Weidenfeller steht muss sich aber im klaren sein, dass er in dieser Zone auch mitig 6-7 Meter vor dem Tor nicht an die Flanke herankommen wird. Weidenfeller spielt genauso eine durchwachsene Gruppenphase wie letztes Jahr. Da gab es schon den einen oder anderen Fehler. Er hat sich aber in den KO-Spielen danach erheblich gesteigert, und sehr gut gespielt. Es ist den Dortmundern zu wünschen, dass es wieder so wird.

Shay Given
13.12.2013, 10:08
Genau so ist es. Wenn man bei einer Flanke auf 7 Meter vor dem Tor nicht rauskommt (ob wegen defensivem Stellungsspiel oder Grundhaltung), der muss halt den Ball auf der Linie halten. Was schwieriger ist? Klar, kommt er ins Eck, hat man aus dieser Distanz kaum eine Chance. Gerade deswegen ist es für mich ein Grund, etwas offensiver zu stehen und gerade diese Hereingaben zu ersticken. Wenn Weidenfeller das nicht macht, ist ja nicht schlimm. Nur so kassiert man halt ein paar Gegentore mehr. Aber das ist ja nicht das Hauptproblem, nicht mal ein Problem, weil er auch so relativ erfolgreich mit seiner Mannschaft spielt, sodass man diese "Schwäche" kompensieren kann. Er muss wieder konstant spielen, spätestens, wenn es wirklich von ihm abhängt, ob weiter oder raus in der K.O.-Runde...

25_Hart_25
22.02.2014, 16:31
Wie bewertet ihr den letzten Gegentreffer heute gegen den HSV?
Man weiß das Calhanoglu eine krasse Schusstechnik hat und der Schuss war ziemlich ekelhaft für einen Torwart
Kennt einer die genaue Distanz? Würde mich mal interessieren

Oli_kahn313
22.02.2014, 16:43
Wie bewertet ihr den letzten Gegentreffer heute gegen den HSV?
Man weiß das Calhanoglu eine krasse Schusstechnik hat und der Schuss war ziemlich ekelhaft für einen Torwart
Kennt einer die genaue Distanz? Würde mich mal interessieren

Distanz war 40 Meter. Ich weiß überhaupt nicht was ich dazu sagen soll, außer Rechnen stets mit dem Unerwarteten. Der Ball ist ultra ekelhaft, fast eine Frechheit, dass solche Flugkurven möglich sind. So wie ich das sehe, positioniert sich Weidenfeller eigentlich richtig. Ich meine er steht auch nicht zu weit vorm Tor. Ich weiß also gar nicht so recht was er falsch macht. Mir fehlt dann aber dennoch irgendwie die Schnellkraft, bzw Explosivität. Weide zappelt da zwar in der Luft, aber so richtig strecken tut er sich nicht. Warum kann vll jemand erklären, der technikbeschlagen ist.

Bela.B
22.02.2014, 17:54
Mir geht es wie Oli-Kahn313.
Der Ball war nicht unhaltbar, aber ich möchte hier nicht von Torwartfehler sprchen.
Freue mich hier auf Analysen von Übergreifer und etc.

ryx0riz0r
22.02.2014, 19:24
Mir fällt jetzt scho zum wiederholten male auf, dass die Torhüter bei hohen Bällen sich mit dem unteren Arm zum Ball biegen. Ist es denn so schwer überzugreifen? Ist mir schon beim Tor von Kroos gegen Arsenal aufgefallen und heute in der Bundesliga.

25_Hart_25
22.02.2014, 19:37
Mir fällt jetzt scho zum wiederholten male auf, dass die Torhüter bei hohen Bällen sich mit dem unteren Arm zum Ball biegen. Ist es denn so schwer überzugreifen? Ist mir schon beim Tor von Kroos gegen Arsenal aufgefallen und heute in der Bundesliga.

Bei Fabianski ist es mir auch aufgefallen. Da war auch meine erste Frage warum er nicht übergegriffen hat.

Chrüchix
22.02.2014, 19:45
Bei Fabianski hab ich mir das auch schon gedacht.. Habe heute beim Spiel den gleichen Fehler gemacht, zum Glück ging der Ball an die Latte :D
Hab das Freistoßtor erst auf dem Handy in mieser Qualität gesehen, aber aus dieser Distanz darf das meiner Meinung einem Nationaltorhüter nicht passieren..

Steffen
22.02.2014, 20:18
Greift er über, hält er denn Ball... ich habe mir das Video jetzt 20mal auf Facebook angeschaut.

Wookie94
22.02.2014, 20:22
Für Weidenfeller mit Sicherheit ein sch... Ball aber aus 41 Metern lt. Sportschau sicher nicht unhaltbar. Wenn er den hält sagen alle Weltklasse, so ist er halt beim Tor des Jahres dabei!

Torbinho
22.02.2014, 21:53
Puuhh. Ich würd da keinen Vorwurf machen. Der Ball flattert hin und her, Weidenfeller muss sich x-Mal umorientieren, da ist es klar, dass kein ordentlicher Absprung bei rumkommt. Schließlich hat er keine Gelegenheit, eine Aktion normal einzuleiten (wohin denn?), da wundert es mich nicht, dass er zum Zeitpunkt, wo er eine Aktion einleiten muss, nicht bereit dafür ist. Der Absprung ist zu flach, daher würde ihn m.E. auch das Übergreifen nicht mehr retten. Um den Ball zu halten brauche ich eine gewisse Grundflughöhe. Übergreifen ist dann die Krönung, mit der ich die Reichweite noch erhöhen kann. Bei der Flugkurve ist es aber nahezu egal.
Ich finde er kann hier einfach nichts tun. Mauer stellen bringt auch nichts, erstens denkt man da aus 40m eigentlich nicht drüber nach, zum anderen schießt Calhanoglu den Ball mit einer anfangs sehr steilen Flugkurve, sodass der Ball wohl über eine Mauer drüber geflogen wäre.

Dumm gelaufen, sieht sch... aus, aber an der Stelle sollte man das einfach als guten Schuss hinnehmen und berücksichtigen, dass es das 3:0 in der letzten Minute war. Nicht so wichtig also...

Bela.B
22.02.2014, 22:00
Hätte da ne Mauer gestanden, würde es heißen
"Warum stellt er ne Mauer ?! Nur deshalb hatte er nichts gesehen und das Gegentor ist durch das unnötige Stellen der Mauer entstanden"

Tobias 30
23.02.2014, 08:36
Hätte ich so einen Gegentreffer hinnehmen müssen, hätte ich vom Auswärtsspiel nach Hause laufen müssen...

Aber mal im Ernst: der Ball hat einen für Torhüter wirklich schweren Schnitt, da er ja dann ziemlich steil wieder absinkt und auch noch eine hohe Geschwindigkeit hat. Dennoch kann ich den Ball nicht als unhaltbar ansehen, da die Distanz sehr hoch ist und der Ball auch nicht in den Winkel fliegt. Es ist und bleibt ein sehr schwieriger Ball, aber an einem guten Tag darf er so nicht passieren, denn dafür ist gerade auch Weidenfeller eigentlich stark genug um den zumindest an das Gestänge zu lenken. Wie gesagt, auch wenn der Ball unheimlich gut getreten war, ist er in meinen Augen für einen Keeper dieser Klasse nicht unerreichbar, da er nicht wirklich in den Knick fliegt sondern schon eher wieder auf Weidenfellers Schulterhöhe.

TW-MiK
23.02.2014, 09:17
Hätte ich so einen Gegentreffer hinnehmen müssen, hätte ich vom Auswärtsspiel nach Hause laufen müssen...

Aber mal im Ernst: der Ball hat einen für Torhüter wirklich schweren Schnitt, da er ja dann ziemlich steil wieder absinkt und auch noch eine hohe Geschwindigkeit hat. Dennoch kann ich den Ball nicht als unhaltbar ansehen, da die Distanz sehr hoch ist und der Ball auch nicht in den Winkel fliegt. Es ist und bleibt ein sehr schwieriger Ball, aber an einem guten Tag darf er so nicht passieren, denn dafür ist gerade auch Weidenfeller eigentlich stark genug um den zumindest an das Gestänge zu lenken. Wie gesagt, auch wenn der Ball unheimlich gut getreten war, ist er in meinen Augen für einen Keeper dieser Klasse nicht unerreichbar, da er nicht wirklich in den Knick fliegt sondern schon eher wieder auf Weidenfellers Schulterhöhe.

Ja sehe ich genauso...

Schlimmer finde ich eigentlich, dass Adler jetzt im direkten Duell gg Weidenfeller besser aussah und das Jogi dies sicherlich anfügen wird wenn er Adler zur WM mitnimmt und Weide nicht... naja...

Torbinho
23.02.2014, 09:50
Muss mich korrigieren, heute im TV sah es anders aus als im Video gestern. Übergreifen hätte wohl sehr wohl geholfen. Trotzdem ein sehr schwerer Ball, aber jetzt stimme ich den Vorrednern zu: Mit der richtigen Technik ist der durchaus haltbar.

xirram
24.02.2014, 05:52
Ja 100% Zustimmung , er muss schon übergreifen!

Neuling
24.02.2014, 06:57
Also für mich steht Weidenfeller richtig, hier eine Mauer zu stellen ist einfach Quatsch.
Die Flugkurve ist wirklich pervers, der Ball kommt bis ca. 10m vor ihm total zentral, um dann eine Kurve zu bekommen, wie ich diese glaub noch nie gesehen hab!
Sicherlich hätte hier Übergreifen sehr geholfen, aber mal Hand auf's Herz:
Den Keeper will ich sehen, der den noch rauskratzt. Das ist ja schon fast so als wenn jemand den Ball brutal abfälscht, ohne den Speed raus zu nehmen...
Nicht unmöglich, aber nah dran...

TW-MiK
24.02.2014, 07:13
Das war ja die Hauptaussage bis jetzt hier. Der Ball war extrem schwierig aber auch nicht unhaltbar.
Ich frage mich nur, ob er evtl. (!) vom Kopf her schon abgeschaltet hatte? Es war ja schon Nachspielzeit und das Spiel war verloren (so oder so) Kann mir durchaus vorstellen, dass er da schon mehr als angefressen war und vom Kopf her schon in der Kabine war bzw. ihm schon die Schlagzeilen in den Medien durch den Kopf gingen... kurz gefragt: hatte er da einfach schon abgeschaltet und war nicht mehr konzentriert genug war bzw. fehlte ihm somit der letzte Wille den Ball unbedingt halten zu wollen?
GANZ KLAR sollte ein BL-Torhüter jeden Ball halten wollen und seine Konzentration und Spannung bis zum Schlusspfiff unabhängig von dem Ergebnis hoch halten. Aber könnte dies vielleicht hier ein Grund sein? Auch ein BL-Keeper ist nur ein Mensch und ich glaube das hier jeder auch schon mal in so einer Situation war, wo er total angefressen war und aufgrund dessen nicht mehr voll dabei war, sprich der Frust größer war als die Motivation?

Will Weidenfeller -auch wenn ich Dortmund-Fan bin - nicht in Schutz nehmen, denn für mich bleibt der Ball zwar extrem schwierig aber nicht unhaltbar. Aber ich gestehe ihm auch absolut zu, dass er in dem Moment die Schnauze schon gestrichen voll hatte und deshalb vielleicht nicht mehr ganz bei der Sache war. Sicherlich sollte man von einem Profi was anderes verlangen, denn auch ich muss in meinem Job bis zum Ende meine Arbeit vernünftig machen und darf nicht, wenn es anders läuft als gedacht, den Stift hinschmeißen. Aber wir sind alle nur Menschen...

Bela.B
24.02.2014, 08:27
@ TW-Mik:
Glaube zwar nicht, dass er mit dem Gedanken in der Kabine war, jedoch glaube ich aber dass er mit dem Schuss vllt. fast abgeschlossen hatte. Es war ein Ball genau auf de Torwrt, den fängst du ab, und schlägst ihn weg.
PLötzlich dreht sich der Ball weg.
Unhaltbar nein, aber ich kann es zwar nicht beweisen, aber bin felsenfest überzeugt, dass dieses Gegentor auch viele andere BL-Keeper kasiert hätten.

PS: Ich bin ein BxB-Fan, falls es noch nicht bekannt ist:-)

Wookie94
24.02.2014, 20:52
http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn-blog/vorwuerfe-an-weidenfeller-absolut-uebertrieben-34821056.bild.html

Nett analysiert vom Oli!

Bela.B
24.02.2014, 21:00
http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn-blog/vorwuerfe-an-weidenfeller-absolut-uebertrieben-34821056.bild.html

Nett analysiert vom Oli!

Wobei er letztendlich ja das selbe äußert, was der Großteil hier niedergeschrieben hat.

xirram
24.02.2014, 21:12
Will mal anmerken das er beim 2 zu null die Achse zum Stuermer haelt und nicht zum Ball und deshalb hat er kaum eine Chance den Schuss zu halten .

Wookie94
24.02.2014, 21:29
Wobei er letztendlich ja das selbe äußert, was der Großteil hier niedergeschrieben hat.

eben, um das zu bestätigen hab ich es auch gepostet!

TW-MiK
25.02.2014, 07:11
Hat der Oli schön hier abgeschrieben... ;)

Steffen
25.02.2014, 08:53
Es geht doch auch gar nicht darum, jemand die schuld zuzuschieben. Es geht immer darum, was könnte man besser lösen.
Natürlich ist das ein Drecksackball. So etwas passiert, Oli schreibt das es an den neuen Bällen liegt - da muss ich einfach sagen - sorry Oli, daß ging auch mit einem Tango Espana oder einem Tango Rossario.
Die neuen Bälle unterstützen nur diese aerodynamischen Effekte - denn diese Oberflächen sind ja seit den Golfbällen und der Haifischhaut nix neues. DAS sollte dem leidenschaftlichen Golfer Oliver Kahn mehr als bewußt sein...

Roman Weidenfeller ist nun nicht die Tw Gruke, sondern gehört zu den Besten Torleuten der Liga.
von daher sagte ich, daß wenn er übergreift, er denn Ball hält.
Er ist da, auch zur richtigen Zeit, nur die untere Hand kommt hier nicht reichtzeitig hinter den Ball. Nimmt er die obere Hand, holt er das Ding raus. Da bin ich mir nahezu sicher.

Sagt keiner was, daß es ein Drecksackball ist, sagt keiner was, daß der Ball verdammt schwer zu halten war... alles richtig. Trotzdem sage ich:
Roman Weidenfäller hätte diesen Ball gehalten, wenn er übergegriffen hätte...

Hat er nicht, Ball drinn - schade. Schuld? Warum redet man immer von Schuld?
Er ist nicht schuld, hat doch alles versucht... besser, als dem Ding wie Hansi Huber nur hinterher zu guggen.

Und damit Ihr es nachprüfen könnt, hier ein Video:

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/syMwES8J_Tg" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Standbild bei ca. 0:23 und man sieht Romans Hand ganz knapp unter dem Ball - also kam er nicht zu spät.... Nicht leicht zu holen, aber er war da.

Hier wird die Flugkurve toll nachgezeichnet, damit man sehen kann, was Oliver Kahn meint...

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/xGqMigjJs6c" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

xirram
25.02.2014, 09:15
Ich glaube auch das er den Ball gehalten hätte, wenn er übergreift. Wenn er übergreift und der Ball geht doch rein,OK-aber übergreifen muss er- für mich ein Technikfehler von Weidenfeller!

Torbinho
25.02.2014, 09:38
Puhhh, die Videos entsprechen jetzt eher wieder meiner ersten Meinung.
Steffen, wir haben das schon unendlich diskutiert und nie hast du mich ganz überzeugen können. Ich glaube, die Szene eignet sich ganz gut, um darzustellen, was ich meine.
Nimmt man ein Standbild, wo man Weidenfellers Körper sieht, erkennt man einen extremen Knick in der Hüfte. Das liegt doch daran, dass er eigentlich zu tief in seiner Fluglage ist, um den Ball zu erreichen, oder? Deshalb knickt er die Hüfte, wodurch er den Winkel seiner Oberkörperachse zum Boden erhöht. Man sieht das in Bild 1. Damit ist der Ball ja "rechts" (aus TW-Sicht) bzw. "unterhalb" der Achse, sodass der Einsatz der rechten Hand gerechtfertigt ist. Geht er in dieser Haltung mit links zum Ball, greift er voll daneben, oder?

10018

Zum richtigen Übergreifen würde er ja diesen Knick in der Hüfte nicht machen. Seine Fluglage sähe dann aber eher so aus, wie in Bild 2. Hier sieht man jetzt, dass der Ball "oberhalb" der Oberkörperachse ist und er folglich Übergreifen sollte. Macht er das, kommt er aber auch nicht an den Ball, weil er eben zu tief fliegt.

10019

In meinen Augen liegt das Problem als eher darin, dass er zu flach wegspringt und somit gar nicht wirklich in Richtung Ball kommt. Zudem ist er etwas weit weg vom Ball. Um den Ball zu erreichen, müsste seine Flugkurve etwas steiler sein und er müsste schneller vor Ort sein. Warum das nicht der Fall ist liegt m.E. an der Flugkurve des Balles und ihm dadurch die Möglichkeit fehlt, die Aktion zeitnah einzuleiten.

Wenn aber - ganz wichtig - der Absprung quasi eh schon "versaut" (also zu flach) ist (woran er - angenommen - unschuldig ist), dann ist doch seine einzige Möglichkeit die "Versteilung" der Fluglage durch den "Hüftknick", oder? Und wenn er den eben macht, muss er die rechte Hand einsetzen. Wenn er den Knick nicht macht, segelt er m.E. drunter her und kommt nicht so nah dran, wie er scheinbar (k.A. ob ich den besten Zeitpunkt getroffen habe) dran ist. Sicherlich ist das nicht sauber, was er macht, aber eine durch den zu flachen Absprung erzwungene Notlösung.
Die Grundfrage muss also sein, wie er einen steileren Absprung verwirklichen kann, nicht, ob er übergreifen muss, oder?

xirram
25.02.2014, 10:14
Ne, die Hüfte ist abgeknickt, weil er eben nach oben springt und dadurch seinen Oberkörper nach oben katapultiert, und den unteren Arm nach oben führt, dadurch ist anatomisch bedingt die Hüfte eben nicht nach oben zu führen.Er zieht von Anfang an gar nicht in Betracht überzugreifen und springt daher auch eigentlich zu früh ab. Er hätte in diesem Fall sogar noch Zeit gehabt bis zum Absprung, vorausgesetzt er greift über und springt zur Latte hin , dann hätte er ihn auf jeden Fall bekommen!
Aber auch so hätte er noch an Höhe gewonnen, wenn er übergegriffen hätte und das Becken hätte sich noch relativ aufgerichtet und er hätte noch die Chance gehabt den Ball zu erreichen. So war das einfach technisch Sch... gelöst!

Steffen
25.02.2014, 10:14
Torbinho,
ich habe es schon oft erklärt: Wenn Du abspringst, und dich dann so in die Banane zwingst, dann generiert es ein Moment - ein Drehmoment.
Das drückt die Hüfte abwärts.
Greifst Du über, geht dieses Moment in die andere Richtung, in Sprungrichtung. Damit kommt die Hüfte nicht runter. Sprich der Körper ist nicht zu tief, er wird durch das "Nichtübergreifen" aber in der Luft abwärts gedrückt.
Sprich durch die Bananenhaltung drücke ich meine Hüfte abwärts, denn es fehlt in der Luft ja Widerstand und einen Schwanz, wie ein Eichhörchen, habe ich auch nicht. Somit gehen die Beine im Bogen hoch (was nicht wirklich gelingt), die Hüfte aber abwärts.
Springt er da so ab, wie im Video, greift über, geht der Moment in Richtung Ball. Denn ich greife nicht entgegen der Sprungrichtung, sondern ich greife mit der Sprungrichtung.
Im Bild: Sprungrichtung von rechts nach links (Roman springt von links nach rechts, wir sehen aber frontal darauf), er greift links (rechter Arm) hoch - Rotationsbewegung von links nach rechts (von Roman aus gesehen rechts nach links)
Diese Gegenbewegung ist also negativ der Sprungrichtung und damit beeinflusst diese die Dynamik. Das ist simple Physik, und im 2. und 3. Newtonschen Gesetz erläutert.

Springt er also ab, so springt er von rechts nach links (Romans Sicht links nach rechts), benutzt aber nun seinen linken Arm zum Übergreifen, so geht dessen Bewegung ebenfalls von rechts nach links (Romans linker Arm bewegt sich aus seiner Sicht von links unten nach rechts aufwärts) und damit agieren zwei Kräfte in die gleiche Richtung, diese addieren sich. Somit ist der Sprung solider, die Kraft insgesamt stabiler, der Körper hat eine bessere Lage, und der Sprungfluss wird nicht gehemmt, die Bogenförmige Bewegung der Hand ist zudem ergonomisch und praktisch, sie führt sich nachzu von allein entlang der Sprungkurve (hammer ja gelernt, daß es keine Gerade ist!) zum und hoffentlich hinter den Ball.
Zudem gibt es kein negatives Drehmoment, sprich es wirken reine Rotationskräfte, die die Hüfte abwärts drücken...

Wird das klar?

Mucki
25.02.2014, 12:46
Mensch, da haben ja zwei gleichzeitig das gleiche gedacht...! Schön das noch zu erleben...!



...und einen Schwanz, wie ein Eichhörchen, habe ich auch nicht...

Das will ich für Dich hoffen!!!! :-))

Paulianer
28.02.2014, 12:45
Roman Weidenfeller wurde neben Manuel Neuer für das Länderspiel gegen Chile nominiert. Aus meiner Sicht ein klares Zeichen gegen René Adler.

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/600260/artikel_loew-nominiert-lasogga-mustafi-ginter-und-hahn.html

Steffen
28.02.2014, 13:49
Paulinaner, jetzt warten wir doch erst einmal ab.
Diese Nominierung macht Weidengeller sicherlich stark und bestätigt, daß er sich das Vertrauen der Trainer erarbeitet hat, aber auch, daß er Teamplayer sein kann. Geschuldet wohl auch, daß er derzeit einfach zu den konstantesten und stärksten Torhütern der Bundesliga zählt.

Doch wenn René Adler sich fängt, kann es doch um die Position 2 und 3 noch lustig werden - da würde ich die Flinte erst einmal nicht ins Korn werfen.

motörmatze
28.02.2014, 15:31
In meinen Augen gehört Weidenfeller seit Jahren zu den besten Torhütern der Liga, ich meine sogar, er ist der konstanteste. Da hat er sich die Nominierung schon lange verdient.
Ist eigentlich interessant, viele behaupten immer, Weidenfeller wär gar nicht so stark - er würde einfach immer nur angeschossen werden. Aber das will auch gekonnt sein; mein TW-Trainer sagt immer, man muss den Stürmer dazu bringen, das zu machen, was man selber will - und da lass ich mir dann doch gern erzählen, ich sei im Spiel immer nur angeschossen worden :cool:

Oli_kahn313
28.02.2014, 18:20
Welch Überraschung!! Ich finde das toll, richtig richtig toll, Klasse für Roman und eine gute Entscheidung des DFB Teams. Ich weiß noch nicht, wie man das werten kann, macht aber auch nichts. In jedem Fall muss Weide einen tollen Eindruck hinterlassen habe und jetzt hat er definitiv einen Fuß in der Tür.

derwaechter
06.03.2014, 09:07
Hier ein Video aus der N11, der Infogehlat ist geht so, aber ganz nett anzusehen

http://tv.dfb.de/index.php?view=7553

Quelle: dfb.de / tv.dfb.de


der Wächter

Oli_kahn313
07.03.2014, 16:15
Hier ein Video aus der N11, der Infogehlat ist geht so, aber ganz nett anzusehen

http://tv.dfb.de/index.php?view=7553

Quelle: dfb.de / tv.dfb.de


der Wächter

Danke für das Video, ich habe es mit großem Interesse verfolgt und fand die gezeigte Übungsform ziemlich spannend. Was ich mich frage, würde man ein DFB-Video mit Weidenfeller machen, wenn man nicht mit großer Wahrscheinlichkeit plante ihn mitzunehmen. Das Video ist schon so gestaltet, dass Weide viel vorkommt und nen guten Eindruck macht...ich frage mich daher ob da nicht auch eine gewisse "Planung" dahintersteckt.

BTW. Hat jemand von euch mal eine solche Übungsform (zweite Kiste mit Waben) mitgemacht und kann etwas dazu berichten?

Paulianer
07.03.2014, 16:36
Die Rückprallwand ist echt interessant. Für Normalsterbliche allerdings sicherlich nicht bezahlbar. ;)

JSG Titan
07.03.2014, 17:12
Hier findet ihr noch ein Interview mit Weidenfeller vom 05.03.14
http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article125453736/Ich-stehe-100-prozentig-loyal-hinter-Neuer.html

TW-MiK
16.03.2014, 08:00
Wie fandet ihr gestern eigentlich das zweite Gegentor?
Meiner Meinung nach kommt er da viel zu überhastet und unüberlegt raus, zumal er es gar nicht gebraucht hätte...
Für mich geht das Ding daher zum Großteil auf seine Kappe.

Meister
16.03.2014, 08:31
Wie fandet ihr gestern eigentlich das zweite Gegentor?
Meiner Meinung nach kommt er da viel zu überhastet und unüberlegt raus, zumal er es gar nicht gebraucht hätte...
Für mich geht das Ding daher zum Großteil auf seine Kappe.

In dieser Situation sieht er richtig blöd aus.
Wenn er im Tor bleibt, dann fällt diese Gegentreffer mit Sicherheit nicht. Er trägt, meiner Meinung nach, zumindest eine Teilschuld bei dem Tor.

Vice
16.03.2014, 09:45
Naja, würde ich ihm eigentlich nicht so stark ankreiden. Piszek ist anfangs noch recht weit weg von Kruse, daher macht es Sinn, dass Weidenfeller Druck auf ihn ausübt. Hätte Kruse sofort abgeschlossen, wäre der Winkel schön verkürzt gewesen und Weidenfellers Chancen, den Ball zu halten, somit größer. Dann zeigt aber Kruse seine Klasse und macht das unerwartete: Er bremst ab und wartet sogar, bis Piszek kommt, Weidenfeller steht auf einmal im toten Raum, Kruse spielt beide aus und das Ding ist drin.

Ich bestreite nicht, dass Weidenfeller iin dieser Situation unglaublich blöd aussieht, aber ich halte das herauskommen für nachvollziehbar, da Piszek zunächst noch zu weit weg ist, um Druck auf Kruse auszuüben.

Oli_kahn313
16.03.2014, 16:10
Ich verstehe was du meinst. Ich denke, Weide entscheidet sich hier zunächst fürs rauskommen, weil er annimmt, dass Piszczek nicht mehr hinkommt. Alerdings müsste er m.E. seine Position verändern, und zwar in dem Moment in dem klar ist, dass Piszczeck Kruse stellt, geht er einige Schritte fällt das Tor so nicht.

Vice
16.03.2014, 21:03
Wobei es wiederum fast unmöglich ist, aus der Rückwärtsbewegung heraus noch eine ordentliche Aktion durchzuführen - schließlich ist jederzeit mit einem Schuss zu rechnen. Ich bin durchaus der Meinung, dass es einem Torwart auch erlaubt sein sollte, wieder rein zu gehen und seine Position zu korrigieren, um seine Chancen zu verbessern, aber wenn ein Mitspieler mit Tempo von der Seite kommt, dann ist er eben auch recht schnell ausgespielt, womit das Risiko, in der Rückwärtsbewegung erwischt zu werden, eben auch sehr hoch ist. Es sieht blöd aus, keine Frage, und eine Teilschuld kann man, wenn man so will, auch attestieren, aber letztlich sieht es für mich nach eine dieser Situationen aus, wo man es fast nur falsch machen kann.

Für mich stellt sich das Dilemma wie folgt dar: Bleibt man stehen und der Verteidiger kommt nicht mehr rechtzeitig, muss man sich die Frage gefallen lassen, warum man den Winkel nicht verkürzt hat. Kommt man raus und der Verteidiger ist rechtzeitig da, steht man im toten Raum.
Aus diesen beiden Prämissen folgt: Ob der Torhüter sich in dieser Situation richtig verhält, hängt davon ab, ob der Verteidiger den Stürmer stellt, was wiederum (a) von der Schnelligkeit des Verteidigers abhängt und (b) von der Strategie des Stürmers (abwarten und ausspielen, wie Kruse es getan hat, oder abschließen, bevor der Verteidiger am Mann ist). Auf beide Bedingungen (a,b) kann der Torhüter keinen Einfluss nehmen - ob er also in der Situation optimal agiert, hängt also von seiner Einschätzung ab, wie schnell der Verteidiger ist und welche Strategie der Stürmer wählen wird.

Kruse hatte die Zeit, abzuschließen, bevor Piszek am Mann ist. Somit war die Einschätzung, dass Piszek nicht rechtzeitig da sein würde, korrekt, wenn Kruse direkt abschließt. Nun wählte Kruse aber die Strategie des Abwartens und Ausspielens. Dadurch wurde Weidenfellers Einschätzung falsch, Piszek war nun am Mann und Weidenfeller stand im toten Raum. Der Rest war mMn von Kruse einfach geschickt gemacht.

Folglich lautet für mich der logische Schluss: Weidenfellers Fehler war es, Kruses Strategie zum Abschluss falsch einzuschätzen. Dies sehe ich nicht als technischen Fehler und mache Weidenfeller von daher keinen Vorwurf.

Torbinho
17.03.2014, 07:37
Ich sehe das ehrlich gesagt ähnlich wie Vice. Hier hat er halt eine Entscheidung getroffen, die sich im Nachhinein als falsch herausstellt. Was man ihm vielleicht noch ankreiden kann, ist dass er ab dem Moment wo Kruse gestellt ist, noch weiter die Bewegung mitgeht (und sich dadurch letztlich austanzen lässt). Die Frage ist, was er groß anders machen soll. Vielleicht kann er ab dem Moment, wo Pisczek dran ist, zumindest seine Position nur in der Horizontalen korrigieren und nicht noch zusätzlich auf den Ball schieben. Aber das ist nicht das grundlegende Problem in der Szene, denn in dem Moment, wo Pisczek dran ist, steht er ohnehin schon komplett nutzlos da rum und hat das Tor freigegeben. Da hat er dann ohnehin kaum noch Chancen, das Tor zu verhindern.

In solchen Szenen, wo mehrere Aktionen möglich sind, muss der Keeper einfach die wählen, die ihm am aussichtsreichsten erscheint. Das ist das selbe wie bei der Frage "Langen Pass abfangen oder aufs 1gg1 setzen?". Und nur weil die getroffene Entscheidung in einem Gegentor resultiert, heißt es nicht, dass eine andere Entscheidung besser gewesen wäre. Vielleicht hätte er mit der "Abwarten-Variante" weniger doof ausgesehen, doch wenn er keinen Druck auf Kruse macht, schließt dieser die Aktion ab, bevor Piszcek in der Nähe ist. In Einzelszenen mache ich da ungerne Vorwürfe. Bei einer Anhäufung falscher Entscheidungen wird man den TW in Frage stellen müssen, doch das sehe ich hier nicht gegeben.

TW-MiK
17.03.2014, 08:17
Was man ihm vielleicht noch ankreiden kann, ist dass er ab dem Moment wo Kruse gestellt ist, noch weiter die Bewegung mitgeht (und sich dadurch letztlich austanzen lässt).

Genau das meine ich. Das er da nicht auf der Linie bleiben kann ist logisch aber er hat Kruse eigentlich (fast) gestellt und geht weiter drauf. Da hätte er doch besser abwarten können.
ZUDEM hätte Piszcek besser das Tor hinter Weidenfeller zumachen sollen, anstatt auch noch auf Kruse drauf zu gehen. So hat er Weidenfeller eher noch mehr behindert als geholfen.

xirram
17.03.2014, 10:19
Oh Mann, da kann ich einfach nicht schweigen , obwohl ich hier nichts mehr zum Besten geben wollte!
Also eins ist ja wohl ganz klar nämlich Torwartfehler in Reinkultur! Er darf Torwarttaktisch nur raus, wenn er sicher ist vor dem Stürmer an den Ball zu kommen. Ansonsten muss er abwarten und evtl. im 1:1 gehen, wo es zumindest, was aber hier auch nicht der Fall gewesen wäre, da Piscek ja da gewesen wäre, Kruse im 1:1 mit Bedrängnis es sehr schwer gehabt hätte einzunetzen. Weidenfeller hat sich entschieden rauszukommen und das zog er konsequent durch, was dann oft auch richtig ist, auch wenn die Grundentscheidung eigentlich falsch ist. Nur hier hätte er ruhig seine Aktion abbrechen sollen, als er erkannte das Piscek noch zu machen kann. Weidenfeller hätte sich an sein Zonenspiel erinnern müssen!

Torbinho
17.03.2014, 11:07
Hast du die Szene gesehen? Wo versucht Weidenfeller denn bitte, vor Kruse an den Ball zu kommen? Der Versuch wäre lächerlich, denn dazu gibt es Null Möglichkeit. Er versucht, ihm für ein mögliches 1gg1 entgegenzugehen. Und das halte ich in der Situation wie sie sich in Bild1 darstellt für nicht unangemessen.
10096
Man sieht, dass Kruse bereits am Ball ist, Piszcek aber noch 5m weg. Soll Weidenfeller denn jetzt die Position halten? Aus seiner Position vor dem Anlaufen bietet er Kruse eine unbedrängte Schussmöglichkeit aus 16m zentraler Position.

xirram
17.03.2014, 11:31
Hörzu- er darf nur so rauskommen, wenn er sicher wäre vor Kruse an den Ball zu kommen, das ist da unmöglich! Jetzt rennt er raus -das war ein Fehler, denn Kruse könnte den Ball ohne probleme einnetzen, da Weidenfeller dann während des Schusses in Bewegung wäre, der Tw ist dann chancenlos er muss abwarten, ob Kruse Tempo aufnimmt oder nicht! Erst bei Tempoaufnahme kann Weidenfeller raus, solange muss er warten. In dem Fall nimmt er keinTempo auf, deshalb kommt Piczek auch ran! Weidenfeller hat vorschnell und übereifrig agiert und das ist ein klarer Torwartfehler! Schiesst Kruse aus 16 m, so what er steht in der Kippzone eine für den Torwart sehr gute Ausgangslage!

übergreifer
17.03.2014, 12:05
Er antizipiert in diesem Fall, dass sich Kruse durchsetzen wird und somit alleine vor ihm auftauchen wird. Er will in dieser (aus seiner Sicht unvermeidlichen 1:1 Situation) Kruse früh unter Druck setzen. Es ist nichts grundlegen Falsches darin, solche Situationen aktiv zu lösen, nur muss man diese Situationen auch richtig erkennen. Und das tut er einfach nicht. Man kann nicht 1:1 Situationen halblinks auf der Strafraumhöhe suchen, wenn sie nicht notwendig sind. Und sogar wenn er antizipierend und aktiv den Spieler früh unter Druck setzen möchte, dann kann er sich das ohnehin sparen. Dafür steht er generell einfach zu tief. Er wird jedes mal irgendwo im toten Raum sein, oder auf dem Weg nach vorne, weil er nie rechtzeitig dem Spieler nahe kommen wird. So sollte man in dieser Situation agieren:


Jetzt rennt er raus -das war ein Fehler, denn Kruse könnte den Ball ohne probleme einnetzen, da Weidenfeller dann während des Schusses in Bewegung wäre, der Tw ist dann chancenlos er muss abwarten, ob Kruse Tempo aufnimmt oder nicht! Erst bei Tempoaufnahme kann Weidenfeller raus, solange muss er warten. In dem Fall nimmt er keinTempo auf, deshalb kommt Piczek auch ran! Weidenfeller hat vorschnell und übereifrig agiert und das ist ein klarer Torwartfehler! Schiesst Kruse aus 16 m, so what er steht in der Kippzone eine für den Torwart sehr gute Ausgangslage!

Torbinho
17.03.2014, 12:29
xirram, er versucht doch nicht, vor Kruse am Ball zu sein. Sein rausrennen ist kein Ballangriff, sondern ein Winkelverkürzen für ein anstehendes 1gg1.
Er antizipiert m.E. nicht, dass Kruse sich durchsetzen wird, sondern dass es überhaupt nicht zum Zweikampf Kruse/Piszcek kommen wird. Das war eine Fehleinschätzung. Aber ihr bewertet Weidenfellers Verhalten so, als wäre es generell falsch.
Und das ist es m.E. nicht. Denkt euch die Situation, als ob Piszcek einfach nicht da wäre (da geht Weidenfeller von aus). Da kann ich doch nicht, wenn ein Stürmer den Ball in den Fuß gespielt bekommt, auf der Linie abwarten. Man sieht, dass Weidenfeller nicht überhektisch hinausrennt, sondern langsam draufschiebt und jederzeit für eine Aktion bereit wäre (bis zu dem Moment, wo Kruse mit seinem Richtungswechsel beginnt). Nochmal: Piszcek ist weg (gedacht), dann sehe ich seine Chancen besser, als wenn er auf der Linie bleibt. In der endgültigen Szene (dem Richtungswechsel) steht er, könnte also reagieren und hat eine Distanz von 3-4m zu Kruse. Das ist doch besser, als 10-12m Distanz zu haben, oder nicht? In dem Moment sage ich (nochmal: Piszcek ist weggedacht), hat er mit seinen 1gg1-Qualitäten gute Chancen, den Ball zu parieren. Dann passiert, womit er bisher nicht rechnete: Piszcek kommt eben doch ins Spiel, Kruse sieht das, merkt, dass er nicht links an Weidenfeller vorbei gehen kann und auch nicht abschließen kann und ändert die Richtung. Das hat nichts mit Weidenfellers Position, sondern nur mit dem Herankommen von Piszcek zu tun. Kruse tut das einzige, was ihm bleibt - 2 schnelle Richtungswechsel - womit er beide Dortmunder düpiert.

Wenn man davon ausgehen könnte, dass Weidenfeller wüsste, dass Piszcek noch eingreifen wird, dann wäre seine Aktion natürlich falsch. Aber m.E. rechnet er damit, die Szene allein lösen zu müssen und gemessen daran macht er nicht viel falsch. Was falsch war, ist die Fehleinschätzung zu Beginn sowie u.U. das verspätete Reagieren auf die sich verändernde Situation, nämlich darauf, dass Piszcek eben doch eingreift.

xirram
17.03.2014, 12:56
Du hättest Recht Torbinho, wenn Kruse im Vollsprint in den 16er rennen würde, aber das war ja nicht so, sondern er hatte ein sehr langsames Tempo, wenn überhaupt und da darf Weidenfeller nicht selber Tempo aufnehmen um nah an Kruse ranzukommen, denn dann hätte er bei einem Schuss wirklich keine Abwehrchance mehr und Piscek darfst du auch nicht ganz rausnehmen, denn immerhin würde er mindestens das linke Torwarteck von Weidenfeller aus gesehen zumachen können!
Es gibt so eine Regel an die man sich in etwa halten kann: schneller Stürmer -schneller Torwart, langsamer Stürmer langsamer Torwart, hier war der Stürmer langsam!
Fazit: er muss warten ob Kruse nun Tempo aufnimmt oder nicht und solange muss muss muss er die Zone verteidigen!

übergreifer
17.03.2014, 13:08
Ich habe mir die Szene noch mal angeschaut. Und sehe die Sache minimal anders. Weidenfeller stand nicht zu tief, wie es vorhin geschrieben habe. Also passte seine Position dafür um aktiv den Stürmer zu bedrängen. Nach wie vor sehe ich aber keine Veranlassung dazu, weil der Winkel relativ seitlich ist.

Torbinho
17.03.2014, 13:27
Aber xirram, Weidenfeller stürmt doch jetzt nicht raus wie ein Bekloppter, sondern schiebt für meine Begriffe relativ gemäßigt drauf. Ich finde nicht, dass er in der sanften Vorwärtsbewegung nicht auf einen Abschluss reagieren könnte. Und dann ist sein Verhalten doch okay, oder? Weil er ja langsam kommt, ebenso wie der Stürmer. Die Regel ist doch nicht "langsamer Stürmer - starrer Torwart". Abwarten hätte ja geheißen: Kruse kann irgendwann bevor Piszcek kommt abschließen. Dann steht Weidenfeller zwar auf jeden Fall sicher, hat aber >10m Distanz zum Schützen. Da der Winkel m.E. wenig spitz ist, kann man da im Zweifelsfall nicht viel machen. Wenn also die Möglichkeit besteht, die Distanz zu verkürzen ohne den Vorteil der Reaktionsfähigkeit aufzugeben, ist das doch gut, oder nicht?
Ich sehe gerade, dass du teilweise recht hast, denn die ersten Schritte sind wirklich relativ schnell. Aber dann nimmt er extrem Tempo raus und hat zu den möglichen Abschlusszeitpunkten einen guten Stand. Erst auf den Richtungswechsel reagiert er dann wieder mit einer zu schnellen Bewegung.

xirram
17.03.2014, 13:57
Ich verstehe was Du meinst, hm, , trotzdem ist das Kippzone und gut zu parieren, käme er aus der Abdruckzone würde ich Deiner Argumentation folgen , so muss er warten und sehen was Kruse macht, da ist das aktive definitiv zu viel. Er muss warten bis Kruse anstalten macht in den 16er zu laufen und dann eben schnell oder langsam entgegenzukommen, denn wenn Kruse schiesst und Weidenfeller rückt vor macht er zwar das Eck kleiner, was aber aufgrund der Kippzone zu vernachlässigen ist, und macht sich gleichzeitig verwundbar für Heber oder eben Schuss während der Bewegung nach vorne! Naja vieleicht sind gerade die ersten Schritte der Fehler, danach kommt es wie es kommt .

Oli_kahn313
17.03.2014, 17:47
Also wenn ich das richtig sehe ist, die Sache gar nicht so einfach. Soweit ich das verstehe, ist eines klar: in dem Moment, in dem Pisczeck Kruse stellt, muss sich Weide anders verhalten. Mal ne ganz blöde Frage, wenn Weide nicht wie wie Synchronschwimmer ;) Pisczecks Bewegung mitgeht, sondern stehen bleibt, hat er dann ne Chance den Ball zu parieren, ich meine nämlich ja, denn diese Bewegung raubt ihm m.E. jegliche Handlungsmöglichkeit.

Torbinho
17.03.2014, 21:00
Ja sicherlich: Wenn er da stehen bleibt, hat er den. Nur was macht er, falls Kruse nur eine Drehung macht? Dann steht er genauso dumm da und hat sich verschaukeln lassen. Das ist in dem Moment dann Gambling. Erschwerend kommt auch hinzu, dass Piszceks Anwesenheit auch noch die Sicht erschwert. Da die doppelte Bewegung mitzugehen, wird ganz schwer.
Allgemein bin ich der Meinung, dass kein Tor gefallen wäre, wenn Piszcek nicht mehr eingegriffen hätte. Aber das kann man ja nun wirklich nicht verlangen ;)

xirram
18.03.2014, 05:53
Habe es gestern nochmal genauestens analysiert und muss sagen klarster Torwartfehler! Piscek steht noch 5m vor Kruse, der den Ball immer weiter nach aussen treibt bei der Ballannahme! Der Winkel wird also immer spitzer für Kruse zum Tor und Piscek kommt auch noch , das ist alles abzusehen für Weidenfeller! Er muss stehen bleiben und abwarten!!!

AndyKöpke
18.03.2014, 06:31
Da gebe ich xirram absolut Recht! Das war ein Torwartfehler, Weidenfeller hat eine falshce Entscheidung getroffen und ist rausgelaufen, weil er vermutlich die Situation falsch eingeschätzt hat. Dann kommt der zweite Fehler. Er lässt sich dann gemeinsam mit Piszcek vernaschen. Sie stehen zu zweit vor dem Gegenspieler und sollten in der Lage sein das ganze Tor zu verteidigen. Einer den Weg nach links der andere den Weg nach rechts.... Auch dann passiert gar nichts. Also eine komplett verkorkste Aktion.

schnapper84
18.03.2014, 08:17
Gebe euch voll recht!
Habe mich auch gefragt was er da draußen verloren hat. Klarer Fehler. Aber gerade beim rauslaufen unterlaufen ihm oft diese Fehler.

Torbinho
18.03.2014, 09:54
Da gebe ich xirram absolut Recht! Das war ein Torwartfehler, Weidenfeller hat eine falshce Entscheidung getroffen und ist rausgelaufen, weil er vermutlich die Situation falsch eingeschätzt hat. Dann kommt der zweite Fehler. Er lässt sich dann gemeinsam mit Piszcek vernaschen. Sie stehen zu zweit vor dem Gegenspieler und sollten in der Lage sein das ganze Tor zu verteidigen. Einer den Weg nach links der andere den Weg nach rechts.... Auch dann passiert gar nichts. Also eine komplett verkorkste Aktion.

So stimme ich zu: Er hätte nicht rauslaufen müssen, weil Piszcek noch eingreift. Das ist dann eben eine falsche Entscheidung. Danach kommt der Fehler den du beschreibst.
Ich bin nur immer ein Verfechter davon, dass man die zwei Dinge trennt. Denn das eine ist ein Fehler, der aufgrund einer technisch suboptimalen Ausführung zustande kommt. Das andere ist eine bewusste Entscheidung - getroffen auf Basis der Einschätzung einer Situation, von der man zum Entscheidungszeitpunkt nicht weiß, wie sie ausgehen wird - gepaart mit einer entsprechenden Handlung, die technisch korrekt ausgeführt sein kann.

Und bei den Entscheidungen muss man irgendwie die Wahrscheinlichkeiten kalkulieren. Als Beispiel stelle ich mir da immer ein Würfelspiel vor. Angenommen man kann sich entscheiden zwischen 1-5 oder 6. Tippt man richtig, gewinnt man (hält den Ball), tippt man falsch, verliert man (kassiert ein Tor). Jeder rational denkende Mensch würde sich für 1-5 (83% Wahrscheinlichkeit) entscheiden. Das dumme dabei ist, dass trotzdem die 6 fallen kann (genauso wahrscheinlich wie jede andere Zahl). Im Nachhinein hat man dann die falsche Entscheidung getroffen, obwohl sie im Vornherein richtig war.

Überträgt man dieses Beispiel, entscheidet sich Weidenfeller dafür, davon auszugehen, dass er die Szene alleine lösen muss, weil er es für wahrscheinlich hält, dass Piszcek nicht mehr rechtzeitig kommen wird. Es wird dann aber die 6 gewürfelt und ein unwahrscheinlich eingeschätzter Fall tritt ein. Dafür sollte man dem Torwart keinen Vorwurf machen, es sei denn er hätte die Wahrscheinlichkeiten falsch eingeschätzt. Ich muss aber sagen, dass ich bei erster Ansicht dieser Szene (trotz totaler Perspektive) nicht mehr davon ausgegangen bin, dass Piszcek noch eingreift.

xirram
18.03.2014, 10:47
Torbinho, er darf aber einfach nicht davon ausgehen, das er die Szene alleine lösen muss , zumindest nicht in dem Stadium der Situation! Das war ganz klar die falsche Entscheidung und das musste er erkennen. Das was Du da siehst , kann ich beim besten willen nicht erkennen, das war ein torwartspezifisches und torwarttaktisches Fehlverhalten der allerersten Kategorie und von daher ist er mitschuldig an dem Tor , natürlich sind auch im Vorfeld abwehrspezifische Fehler passiert, keine Frage, aber trotzdem muss man Weidenfeller attestieren, das er die Situation vollkommen falsch eingeschätzt hat und deshalb ist das ein Torwartfehler!

Torbinho
18.03.2014, 11:19
Ich darf hier nochmal Vice zitieren, vielleicht kannst du darauf eine Antwort geben, xirram.

Für mich stellt sich das Dilemma wie folgt dar: Bleibt man stehen und der Verteidiger kommt nicht mehr rechtzeitig, muss man sich die Frage gefallen lassen, warum man den Winkel nicht verkürzt hat. Kommt man raus und der Verteidiger ist rechtzeitig da, steht man im toten Raum.
Aus diesen beiden Prämissen folgt: Ob der Torhüter sich in dieser Situation richtig verhält, hängt davon ab, ob der Verteidiger den Stürmer stellt, was wiederum (a) von der Schnelligkeit des Verteidigers abhängt und (b) von der Strategie des Stürmers (abwarten und ausspielen, wie Kruse es getan hat, oder abschließen, bevor der Verteidiger am Mann ist). Auf beide Bedingungen (a,b) kann der Torhüter keinen Einfluss nehmen - ob er also in der Situation optimal agiert, hängt also von seiner Einschätzung ab, wie schnell der Verteidiger ist und welche Strategie der Stürmer wählen wird.

Die Frage ist: Was passiert, wenn Weidenfeller drin bleibt und Kruse nicht abstoppt? Dann steht Weidenfeller ganz dumm auf der Torlinie rum, Piszcek wird nicht mehr eingreifen und Kruse hat leichtes Spiel. Dann würden wir uns hier fragen, warum der Winkel nicht verkürzt wird.
Ich sehe Weidenfeller vor den 2 Optionen
A) Piszcek kommt nicht ran - TW schiebt auf den Angreifer drauf um den Winkel zu verkürzen
B) Piszcek kommt ran - TW wartet den Ausgang des Zweikampfes ab.

Da ist eine Entscheidung zu treffen, bei der man sich falsch entscheiden kann. Sieh es mal so: Die Ereignisfolge steht ja nicht von Vornherein fest, sondern wird dadurch beeinflusst, dass die Spieler auf Entscheidungen des anderen reagieren. Kruse z.B. hätte vermutlich nicht abgestoppt, wenn Weidenfeller im Tor geblieben wäre. Ich nehme also an, dass, wenn Weidenfeller sich für B) entschieden hätte, Kruse direkt aufs Tor gegangen wäre ohne Tempo rauszunehmen, Piszcek nicht mehr rangekommen wäre und dann eben Szenario A) eingetreten wäre. In der Realität war es genau anders herum. Und ich sehe keine Möglichkeit, diesem Dilemma zu entkommen.
Oder siehst du eine Variante C? Wie sollte er die Situation lösen, beschreib mal bitte.

xirram
18.03.2014, 11:56
Ich weiss schon , welche Zweifel dich da plagen , aber Du musst bedenken, wann er seine Aktion startet. Er startet sie viel zu früh, er spekuliert. Er kann sehen, das Piczek in der Tiefe schon noch einen Vorsprung von ca. 5 m hat und vieleicht 7-8m seitlich verschieben muss. Da Kruse den Ball mit rechts annimmt mit geringen Tempo wird er unweigerlich weiter nach aussen
gedrängt. Würde Kruse den Ball mit links mitnehmen würde er nach innen ziehen und der seitliche Vorsprung gegenüber Piscek wäre nahezu aufgebraucht. Beide Alternativen verbieten Weidenfeller praktisch rauszulaufen, denn entweder muss Kruse unter Bedrängnis von Piscek abschliessen oder einen ungünstigen Winkel( deutlich in der Kippzone) in Kauf nehmen.
Bei der Piscek Variante genügt dann 2-3 nach vorn zu gehen, bei der Kippzonenvariante muss er nur den Winkel"zumachen".
Theoretisch hätte Kruse von der Kippzone natürlich noch Tempo aufnehmen können und auf Weidenfeller zulaufen können, dann hätte Weidenfeller auch nur 2, max. 3 m nach vorne gemusst. Also ich denke das rauslaufen ist nicht zu verantworten.

Torbinho
18.03.2014, 12:28
Aber in der Kippzone schiebe ich doch bis auf ein paar Meter drauf, oder? Stehen bleiben ist doch in der Standzone angesagt, während ich in der Kipp- und Abdruckzone draufschiebe, wenn der Angreifer den Ball führt.

xirram
18.03.2014, 13:01
Ich schiebe bis auf 3m drauf, wenn er ins Dribbling geht, aber bei Torschuss bleibe ich solange stehen, bis der Torschuss kommt! Das weiss Weidenfeller nach der Ballannahme von Kruse aber noch nicht, ob er schiesst oder dribbelt. Kruse befindet sich ja noch in der Ferndistanz. Als Kruse zu erkennen gibt das er dribbelt ist Piscek aber schon bei Kruse und so hat sich das rausschieben erledigt.Weidenfeller spekuliert darauf, das Kruse dribbelt und Piscek nicht mehr dran kommt und das ist zu verurteilen, weil er erst handeln kann, wenn die Spielsituation klar erkennbar ist! Ich fliege ja auch vor einem Schuss nicht einfach mal nach links, weil ich vermute das der Schütze dort hinschiesst:D und das macht Weidenfeller aber im übertragenden Sinne!

Shay Given
18.03.2014, 13:39
Torbinho, das Draufschieben ist nur in der Abdruckzone beim 1 gegen 1. Denn, das Stehen in der Kippzone am 5er würde bedeuten, dass man, wenn man aktiv in den Schuss hineinkippt, höchstens 1,75m auf jeder Seite vom virtuellen Tor zudecken muss. Da der Schuss eben nicht vom 16er Rand kommt, ist dieses virtuelle Tor sogar kleiner, denn je näher man am Torwart ist, desto kleiner wird mein Einschusswinkel. Und weil dieses Tor in der Kippzone so klein ist, braucht man da nicht bis 3 Meter vorm Stürmer im 1 gegen 1 entgegengehen. Denn das Tor ist da so klein, wenn man sich da richtig anstellt kassiert man eben wegen dem Winkel relativ wenig Tore. Ich bin beim Gegentor Übergreifers und xirrams Meinung. Die Gründe wurden ja schon genannt.

xirram
18.03.2014, 13:49
Nana in der Standzone bleibe ich stehen und schiebe eben nicht!!!

Shay Given
18.03.2014, 13:57
Oh, danke für den Fehler, xirram. Ich meine Abdruckzone, sorry. Ich verwechsel die immer, weil ich bei einem stehenden Torwart immer sofort an Standzone denke :rolleyes:

Torbinho
18.03.2014, 14:29
Trotzdem bleibt die Aussage falsch, denn wie xirram schrieb gehst du auch in der Kippzone drauf.
Ja, man kann es Spekulation nennen. Aber nochmal: Kommt Weidenfeller nicht raus, wird Kruse Tempo aufnehmen, Piszcek nicht eingreifen können und Weidenfeller ins 1gg1 gehen müssen. "Abwarten" ist da sicherlich eine Lösung, mit der er sich vom Verdacht des Spekulierens freispricht, aber ich bin mir nicht sicher, ob er dann noch weit genug auf Kruse draufschieben kann, um das Tor effektiv abzudecken. Vielleicht ist die beste Lösung, sehr verhalten draufzuschieben und dabei Piszcek zu beobachten. Das hätte ihm ermöglicht, den 1gg1-Modus wieder rauszunehmen. Ich vermute, ein Problem ist aber, dass er komplett davon ausgeht, dass kein Verteidiger eine Rolle mehr spielen wird (was ich im Moment der Ballannahme nachvollziehen kann). Das ist dann halt eine Fehleinschätzung gewesen.

Steffen
18.03.2014, 14:38
Ich bekomme hier das Grinsen... Standzone, Kippzone, Abdruckzone... Herrlich!
Halten wir mal fest: Roman Weidenfeller stand bei der Ballannahme an der Grenze der Abdruckzone, durch den Lauf des Stürmers kommt er dann in die Kippzone.

Ich gehe mir mal eine Packung Popcorn holen... enn da diskutieren sich die Leute wieder den Kopp heiß... es ist eine Freunde es zu lesen.
Und keine Sorge, ich habe mir die Szene lange genau auf Sky oder auch auf Bild.de angeschaut...

Torbinho
18.03.2014, 14:59
Bitte Steffen, es ist zwar schwer gleichzeitig Popcorn zu naschen und in die Tasten zu hauen, aber ich würde viel darum geben, deine Meinung zu dem Ganzen zu lesen.

Oli_kahn313
18.03.2014, 20:55
Ich bekomme hier das Grinsen... Standzone, Kippzone, Abdruckzone... Herrlich!
Halten wir mal fest: Roman Weidenfeller stand bei der Ballannahme an der Grenze der Abdruckzone, durch den Lauf des Stürmers kommt er dann in die Kippzone.

Ich gehe mir mal eine Packung Popcorn holen... enn da diskutieren sich die Leute wieder den Kopp heiß... es ist eine Freunde es zu lesen.
Und keine Sorge, ich habe mir die Szene lange genau auf Sky oder auch auf Bild.de angeschaut...


Mit Verlaub, ich kann nicht den Sinn dieses Beitrags erkennen. Wenn du nichts beitragen möchtest, wäre doch vielleicht auch Nichts schreiben eine Option gewesen. So liest sich das für mich eigentlich nur wie eine bewusste Stichelei. Aber vielleicht mißinterpretiere ich das auch. Wenn dem so ist, dann tut mir das leid. Ich wünsche jedenfalls guten Appetit und möge das Popcorn schmecken.

xirram
19.03.2014, 06:18
Torbinho Du weisst, das ich ein grosser Anhänger bin, wenn es darum geht gefährliche Situationen im Keim zu ersticken und keiner hier würde sich mehr wünschen das das, was Weidenfeller da macht in diese Rubrik fällt. Nur leider ist gerade in dieser Spielsituation meiner Meinung nach das absolout nicht machbar. Wie Steffen schreibt geht Kruse vom Anfang der Kippzone, nach der Ballannahme tiefer in die Kippzone rein, aber und das ist jetzt gaaanz wichtig befindet sich Kruse noch in der Ferndistanz und wenn ich in der Ferndistanz versuche draufzuschieben eröffnet sich für den schützen ein Feuerwerk von Abschlussmöglichkeiten ( umdribbeln ,Heber ,Schuss- flach, halbhoch, hoch durch die Beine). das sind definitiv zuviele Möglichkeiten! Hier geht Kruse in die Kippzone und Weidenfeller steht hoch genug um nur zu verschieben!Kommt Kruse in die Nahzone und ins 1:1 so muss Weidenfeller versuchen ca. 3 m vor Kruse zu kommen und hat alle Möglichkeiten den Ball abzuwehren! Selbst wenn Piscek jetzt gar nicht da wäre und Kruse in die Abdruckzone eindringt hat er erst draufzuschieben, wenn Kruse in die Nahzone der Abdruckzone eindringt. Warum?Aus dem selben Grund wie oben- zuviele Abschlussmöglichkeiten für den Stürmer und minimale Chance für den TW den Ball abzuwehren.

Was Steffen angeht , so schliesse ich mich Oli an.Es nervt mich unheimlich immer von oben herab kryptische Kommentare lesen zu müssen , die dann leider oft in einem Eigentor enden ( siehe ter Stegen Thread) :D. Wie gesagt ich bleibe für alle Argumentationen offen und bei mir hat das nichts mit Schwanzvergleich zu tun. Meine Motivation Torwarttrainer zu sein hat 2 Gründe , die absolout nichts mit Eitelkeit zu tun haben, nämlich junge TW besser zu machen und etwas dem Leben zurückzugeben , das mich mit Glück überhäuft hat , mehr als ich es sicher verdiene!

Steffen
19.03.2014, 08:05
Mit Verlaub, ich kann nicht den Sinn dieses Beitrags erkennen.

Naja, vielleicht sollte man den Sinn des Zonenspiels ein wenig hinterfragen und dann auch mal hinterfragen, was wie wann und wo 'erlaubt' ist, wobei ich mich immer frage, ob erlaubt und verboten im Torwartspiel überhaupt sinnvolle Begrifflichkeiten sind.
Hier wird über die Zonen diskutiert und was darin möglich ist oder wie man sich verhalten sollte - was glaubt man wohl, was der "Erfinder" dieser Prinzips zu der Szene denkt, oder welcher Sinn hinter dem Zonenspiel überhaupt steckt...
Allein die Frage, ob ich als Trainer meinem Torwart diese Zonen aufdoktrinieren sollte, oder ob Weidenfeller - der ja nun wirklich direkt mit dem DFB arbeitet - hier weiß, welche Zone und Verhaltensregeln da gelten, bleibt deutlichst in Frage zu stellen!

In Frage stelle ich damit auch - Ausnahmen ausgenommen - ob überhaupt hier alle das Zonenprinzip wirklich verstanden haben, ja es definitiv auch so anwenden können, wie es gedacht ist.
Ich z. B. als glühender Anhänger von Hans Leitert , sehe einige Dinge ein wenig anders und vielleicht interpretiere ich daher einige Aussagen ein wenig anders.

Nur, warum sollte ich jetzt schon wieder was langer Worte erklären - nur um dann vorgeworfen zu bekommen, ich widerspreche mir selbst oder hätte von der Sache keine Ahnung?

Daher habe ich mich ein wenig angetan gezeigt, wie über das Zonenspiel diskutiert wurde. Das ist kein Vorwurf, sondern zeigt mir schlicht, daß viele dieses Prinzip anders interpretieren - und vielleicht wäre es, bevor man hier weiter Weidenfellers Fehler über dieses Prinzip analysiert, vielleicht eine ebenso tolle Diskussion, würde man untereinander das Zonenspiel und die interpretation desselben mal besprechen.


Ich wünsche jedenfalls guten Appetit und möge das Popcorn schmecken.

Danke, es geht.
Ich bin der Herausforderungen müde, müde auch, daß andere meinen, mich verbiegen wollen zu müssen.
Also, schreibe ich nicht mehr, sondern hau mich ins Sofa und lasse anderen den Vortritt.


Wie Steffen schreibt geht Kruse vom Anfang der Kippzon...

Ich habe gar nichts geschrieben...

xirram
19.03.2014, 09:23
Ja Steffen dann hinterfrage den Sinn des Zonenspiels und liefere Deine Antwort darauf und zeige endlich mal Eier , denn ohne Eier nützt auch der allergrösste Schwanz nichts :D ! Schreibe doch einfach Deine Meinung über die Szene und gut ist, anstatt hier immer den Oberlehrer raushängen zu lassen, der "geheimnisvolle" und rätselhafte Fragen stellt . Ansonsten einfach mal gar nichts schreiben. Vielen Dank!

Icewolf
19.03.2014, 09:41
Ich finde, dass genug Schwänze verglichen wurden, gezickt, gezetert, geposed und gestichelt worden ist.

Daher rufe ich hier (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/73805-Zonenspiel-Definitionen-Interpretationen) zur Beteiligung auf!!!

P.S.: Ich bin der Meinung, dass Weidenfeller übereifrig gehandelt hat und es daher zu Fehler im Stellungsspiel (ohne das genauer zu qualifizieren) gekommen ist.

Bela.B
19.03.2014, 17:01
Ich bekomme hier das Grinsen... Standzone, Kippzone, Abdruckzone... Herrlich!
Halten wir mal fest: Roman Weidenfeller stand bei der Ballannahme an der Grenze der Abdruckzone, durch den Lauf des Stürmers kommt er dann in die Kippzone.

[...].

Thematisch bin ich aus dieser Diskussion eh schon raus und denke bei Worten wi estandzone oder Kippzone eher an ne LKW-Führerschein als an das Torwartspiel.
Entschuldigung, Bela wollte euch nicht unterbrechen

Oli_kahn313
19.03.2014, 20:32
Thematisch bin ich aus dieser Diskussion eh schon raus und denke bei Worten wi estandzone oder Kippzone eher an ne LKW-Führerschein als an das Torwartspiel.
Entschuldigung, Bela wollte euch nicht unterbrechen

So ich bemühe mich mal um ein neues Thema und stelle wie üblich eine Frage: Was läuft beim Gegentreffer durch Hulk falsch? Ich fühle mich in Ansätzen an das Tor durch Cahanoglu erinnert. Irgendetwas passt da wieder nicht, es fehlt mir an Explosivität. Allerdings bin ich mir bei dieser Situation relativ (Stand nach einer Zeitlupe) sicher, dass ein Übergreifer hier nichts nützen würde.

Steffen
19.03.2014, 21:25
... sicher, dass ein Übergreifer hier nichts nützen würde.

Richtig... was aber passt nicht? Nunja, die ganze Dynamik fehlt.. vielleicht, eiskalt überrascht?


Thematisch bin ich aus dieser Diskussion eh schon raus und denke bei Worten wi estandzone oder Kippzone eher an ne LKW-Führerschein als an das Torwartspiel.

Ach nö... das ist eigentlich ein recht alter Hut... mindestens schon drei, vier, wenn nicht fünf Jahre *kopfkratz* wenn nicht mehr.
Aber inzwischen stilisiert man es für meinen Geschmack ganz schön hoch, und Allheilmittel ist es nicht geworden...
Daher, es gibt dafür ein eigenes Thema, da ist es erklärt, und nun muss Du es Dir nur ansehen... und kannst dann diese Diskussion vielleicht ein wenig besser verstehen.

Icewolf
20.03.2014, 08:41
So ich bemühe mich mal um ein neues Thema und stelle wie üblich eine Frage: Was läuft beim Gegentreffer durch Hulk falsch? Ich fühle mich in Ansätzen an das Tor durch Cahanoglu erinnert. Irgendetwas passt da wieder nicht, es fehlt mir an Explosivität. Allerdings bin ich mir bei dieser Situation relativ (Stand nach einer Zeitlupe) sicher, dass ein Übergreifer hier nichts nützen würde.

Ja, gerade bei einem Keeper, dessen Sträken eher "auf der Linie" liegen, wundert es mich, dass es Schuss aus 30 oder 35 Metern tatsächlich einschlägt.
Der war schon nicht schnlecht und auch sehr hart, aber irgendwie sind es trotzdem 30, 35 Meter. ;)
Ich habe nur die Eindrücke von gestern und wähne, dass ein Nachstell-Schritt geholfen hätte. Aus dem Stand die entsprechende Reichweite zu erlangen ist sehr schwierig.
Wenn ich nicht völlig daneben liege, befindet sich Weidenfeller da in der "Abdruckzone"... :rolleyes:

axexl
20.03.2014, 09:36
keine klare auftaktbewegung, ball dreht sich schwer weg. guter hammer, gutes tor.

jetzt sind wir bei m thema zone etc. wen interessiert hier in welcher zone er steht. er muss da einfach besser aussehen. zone hin oder her.

Oli_kahn313
20.03.2014, 09:42
Ja, gerade bei einem Keeper, dessen Sträken eher "auf der Linie" liegen, wundert es mich, dass es Schuss aus 30 oder 35 Metern tatsächlich einschlägt.
Der war schon nicht schnlecht und auch sehr hart, aber irgendwie sind es trotzdem 30, 35 Meter. ;)
Ich habe nur die Eindrücke von gestern und wähne, dass ein Nachstell-Schritt geholfen hätte. Aus dem Stand die entsprechende Reichweite zu erlangen ist sehr schwierig.
Wenn ich nicht völlig daneben liege, befindet sich Weidenfeller da in der "Abdruckzone"... :rolleyes:

Mein Namensvetter meinte ja gestern beim ZDF "den kann er nicht halten", also muss er ja unhaltbar gewesen sein ;) Nein, ist natürlich ein Schmerz, ich bleibt da bei meiner Meinung, dass der Ball in den Bereich KANN man halten fällt. Von Torwartfehler darf man hier m.E. aber nicht sprechen. Ich denke Steffen hat zum einen recht, er wird von dieser Rakete wohl tatsächlich überrascht. Dennoch soweit ich das gesehen habe, steht er nicht schlecht, keinesfalls zu weit vorm Tor auch mittig. Allerdings fehlt dann bei dem Versuch den Ball zu erwischen die Explosivität. Wie du sagst Icewolf, könnte der Nachstell/Zwischenschritt da helfen. Hier sind wieder allerdings die Experten gefragt. Hätte er die Zeit dafür gehabt? Ich musste bei dem Ball irgendwie an Tim Wiese zu seinen besten Zeiten denken, der hätte den Ball mit seiner Schnellkraft rausgekratzt, glaub ich zumindest :)

Icewolf
20.03.2014, 09:53
[...]jetzt sind wir bei m thema zone etc. wen interessiert hier in welcher zone er steht. er muss da einfach besser aussehen. zone hin oder her.Traumhaft!!! :D :D

Ganz ernsthaft: So muss man das auch mal analysieren. Find ich gut.

TW-MiK
20.03.2014, 10:27
Der Ball hatte ja keine gerade Flugkurve, sondern dreht sich ja nach Außen hin weg. Vielleicht wurde er davon überrascht und für einen Schwischenschritt um die fehlende Explosivität auszugleichen war es zu dann zu spät?

axexl
20.03.2014, 10:38
Traumhaft!!! :D :D

Ganz ernsthaft: So muss man das auch mal analysieren. Find ich gut.

ich meins auch ernsthaft :) hoffe du auch :D:D

Steffen
20.03.2014, 12:21
Der Ball hatte ja keine gerade Flugkurve, sondern dreht sich ja nach Außen hin weg. Vielleicht wurde er davon überrascht und für einen Schwischenschritt um die fehlende Explosivität auszugleichen war es zu dann zu spät?

Eben.
Als Beleg hier das Video, schön aus der Kameraperspektive hinter Hulk zu erkennen:

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/3Kgnb0zH_Mo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Ab Sekunde 26 geht es los, die Kamera ist fast genau hinter Hulk. Man sieht deutlich, wie der Ball aufgrund der hohen Geschwindigkeit erst einmal kerzengeradeaus fliegt, doch dann verliert er Fahrt und der Spin nach links vom Schützen aus gesehen kommt zum Tragen, der Ball beginnt eine deutliche Kurve zu nehmen.
Sicherlich war das nicht gewollt, doch man sieht auch, wie spät Weidenfeller dies erkennt und darauf reagiert:
Sein Auftakt ist ein Hopser im Moment des Schusses, er steht und die Hände gehen leicht hoch. Dann beginnt sich der Ball zu drehen, hastig schiebt er auf sein rechtes Bein, stemmt, antizipiert, stellt links nach und stemmt erneut mit rechts, um sich dann abzudrücken.
Da ist keine Dynamik dahinter, nichts, womit er die nötige Geschwindigkeit als Moment für Sprungweite nicht aufnehmen kann. Sein Abdruck ist daher ausschließlich rohe Kraft - und davon aufgrund der Eile nicht mal genügend.
Somit fehlen die entsprechenden cm zum Erreichen des Balles...

Zone hin oder her - es war Abdruckzone. Abdruck war doch da :D

xirram
20.03.2014, 12:40
War Abdruckzone , leider nicht achsengerecht zum Ball und Weidenfeller stand zu kurz vor dem Tor

axexl
02.04.2014, 19:54
Bleib doch einfach im Block junge.... Puh :rolleyes:

Paulianer
02.04.2014, 20:16
Beim gerade laufenden Spiel gegen Real Madrid veranstaltet Weidenfeller aus meiner Sicht teilweise eine unnötige Show. Da waren heute bereits zwei oder drei Bälle dabei, die man sicherlich "sachlicher" entschärfen kann. Aber die Flugshow sieht natürlich schön aus und Marcel Reif kriegt sich gar nicht mehr ein.

ilportier
02.04.2014, 20:30
Wenn er vom fliegen landet sieht das sehr nach Kreisklasse aus, hüftsteif bis zum geht nicht mehr:-) aber so lange er sie hält.

Torbinho
02.04.2014, 20:49
Finde die Aktionen bei den Freistößen nicht so schlimm... Kann man vielleicht sachlicher halten, aber festhalten ist wohl nicht drin, also ist das Ergebnis das gleiche. Solangs nicht schief geht...
Die Aktion beim 0:1 ist hingegen Mist. Dabei ist das 1gg1 sonst seine Stärke, in guter Form hält er den Ball.
Das 0:2 habe ich jetzt nur in einer Mini-Wiederholung gesehen, sah aber auch nicht unbedingt sehr dynamisch im Absprung aus. Aus meinem begrenzten Material würde ich "haltbar" sagen, werde das aber noch prüfen ;)

NN23
02.04.2014, 21:46
Dachte ich im ersten Moment auch. Aber: Der Ball ist nicht irre schnell, aber sehr platziert, mit Drall nach außen. Sieht ein bisschen geschaufelt aus, also schwer zu berechnen. Aus meiner Sicht ist der in dieser Situation schwer bis nicht haltbar.

Torbinho
02.04.2014, 22:09
Ja, in einer 2. Wiederholung - mir war bisher keine eindringliche Studie zugänglich - sah es auch eher wieder schwieriger aus. Mal sehen...
Das erste Tor kreide ich ihm aber an...

Betröger12
02.04.2014, 22:21
Das erste Tor im anzukreiden wäre vollkommen falsch!

Fußball ist ein Mannschaftssport, da können außen durm und großkreutz besser stehen, die Männer in der Mitte besser verteidigen, aber weil weidenfeller dann unglücklich reinrutscht - ins 1gg1 geht, ist es vollkommen falsch hier von einem torwartfehler zu sprechen! (Auf gut deutsch sagst du das ja, wenn er nämlich schuld wäre, wäre es auch ein torwartfehler).
Ich sehe hier zwar die Chance sich quer zulegen, mit den armen voraus, so wird er vermutlich angeschossen oder Bale muss schon sehr gut abschließen, aber hier den Fehler Weide anzukreiden halte ich für vollkommen falsch! :)

Tobias
02.04.2014, 22:41
Auf der Linie weltklasse, beim 0:3 wirkte er doch sehr steif.

Torbinho
03.04.2014, 07:32
@Betröger: Was soll denn das für ein Ansatz sein? Wenn vorher ein Fehler passiert, ist der Torwart automatisch schuldlos? Nur weil jemand einen Fehlpass spielt, kann ich als Keeper so unkoordiniert agieren, wie ich will?
Nimm mal als Beispiel das CL-Finale. Da hält er einen ähnlichen Ball gegen Robben - obwohl vorher Fehler passiert sind! Und warum? Weil er lange stehen bleibt, sich groß macht und es schwer für den Stürmer macht. Und was macht er hier? Siehe Standbild:
10123
Nennen wir das Kind beim Namen: Das ist Murks. Versucht er da, den Ball wegzuschießen? Warum geht er nicht in eine Abwehrhaltung? So viele Möglichkeiten hat Bale nicht, da ist man in einer kompakten Stellung ohne Vorwärtsbewegung am Besten aufgehoben. Aber doch nicht mit einer Wiese-Grätscheinlage...

Neuling
03.04.2014, 07:35
Das 1:0 muss er besser lösen! Er grätscht ja nach dem Ball, obwohl ganz klar ist, dass er nie im Leben vor Bale an den Ball kommt. Sehr schade, da er die zwei Freistöße gut pariert. Über das Drama beim Abrollen kann man sich streiten, aber er geht gut zum Ball.
Ich weiß nicht ob es das 2:0 oder 3:0 war (Schlenzer ins von ihm aus gesehen rechte Eck), aber er ist durch einen Hüpfer noch in der Luft, als der Ball schon unterwegs ist. Es war zwar kein "must have", aber so gehen ihm halt die entscheidenden cm ab, um eine Chance zu haben.

Schade, aber er war noch einer der besseren in einer schwachen Dortmunder Mannschaft...

Torbinho
03.04.2014, 08:14
Habe es mir jetzt auch endlich mal richtig ansehen können, das 2:0. Ist schon schwer zu halten, aus meiner Sicht war es auch kein Hüpfer, sondern noch eine Bewegung ins linke Eck. Jetzt könnte man sich darüber streiten, wo in der Szene der Sinn darin liegt, noch weiter ins linke Eck zu verschieben und ob man nicht früher hätte sehen können, dass das rechte Eck das bedroht ist.

Neuling
03.04.2014, 08:36
Hm das ist natürlich ein Argument. Das hab ich in der Wiederholung des Tores (hab nicht alles live gesehen) so nicht ausmachen können und ist mir auch so gar nicht aufgefallen.
Wie gesagt ich sehe es auch nicht als Fehler, mir ist es nur aufgefallen.

Ich bin aber immer wieder verblüfft, wie eiskalt in der CL solche Nuancen bestraft werden (bei entsprechendem Gegner).

übergreifer
03.04.2014, 09:10
Ich habe mir die Szenen auch noch mal angeschaut, halte mich aber mit der Kritik (was für mich unüblich ist.:D) eher etwas zurück. Beim 0:1 bemerkt Torbinho korrekterweise, dass er nicht optimal in die 1:1 Situation stehen kommt. Aber wird es ihm wirklich helfen aus der Position den Ball zu halten, ist natürlich schwer zu beurteilen. Imo eher nicht, weil Bale mit einer Grätsche unerwartet den Ball noch erwischt. Verharrt er in einer klassischen 1:1 Hocke, dann wird er aus dieser Entfernung, weil er einen Meter vor Bale steht auch keinen Reflex mehr hinbekommen. Das Tor komplett abzudecken ist aufgrund des Winkels (da relativ mittig) sehr schwer gewesen. Ergo hätte er den Ball halten können, wenn er es schafft die Entfernung zu Bale auf von mir aus 20-30 cm zu verkürzen, und dann blockt er alles ab. Ansonsten müsste er die so verpönnte "Torwartgrätsche" auspacken, und dann ist das Geschrei groß sollte Bale den Ball nicht in die lange Ecke, sondern durch die Beine spitzeln. Klar ist es auch möglich diese Grätsche optimal zu timen, und dann hat er den Ball. Aber es ist nicht so leicht weil Bale nicht zum Schuß ausholt, sondern grätschend sein Bein verlängert und somit ohne Ausholbewegung schießt/spitzelt. Das Timing wann der Schuß erfolgen wird ist schwer zu kalkulieren, und es ist verdammt schwer rechzeitig die Streckung der Beine zu erreichen, und exakt zu richtigem Zeitpunkt auch noch mit dem Arsch den Boden zu erreichen. Man könnte, im Gegensatz zur gestrigen Diskussion bei MAtS, wirklich vom Meckern auf hohem Niveau sprechen. Ich bin selbst nicht gerade unkritisch, aber eine 1:1 Situation relativ mittig und aus dieser kurzen Distanz will ich und möchte ich nicht dem Torwart ankreiden. Weil wir aber in einem Torwartforum natürlich immer kritisch nach dem Optimum suchen, muss ich mich dennoch ein wenig meinen Vorpostern anschließen, und sehe ebenso, dass er nicht rechtzeitig für die 1:1 Situation vorbereitet war, und ebenso dass sein Körper viel zu aufrecht stand. Mag sein, dass das in dieser Situation nicht zwangsläufig die Ursache für den Treffer ist. Aber in vielen anderen bricht dir dieses Verhalten das Genick. Und das kann man nicht gutheißen.

Beim 2:0 sieht man in den Wiederholungen, dass er etwas verspätet reagiert. Ebenso sieht man, dass Hummels und Benzema die direkte Sicht zum Ball komplett verdecken. Daher würde ich diesen Treffer auch nicht überkritisch sehen. Und unter dem gegebenen Umständen kann man da wenig Gründe für Diskussion finden. Was beide Freistöße angeht, und eine angebliche "Show", dann muss man das auch relativiert sehen. Beim ersten von Ronaldo war der Ball nicht sonderlich platziert, und es kann durchaus sein, dass die Bewegung nicht optimal war, und er somit gezwungen wurde diesen in letzten Moment zu halten. Ich habe die Szene nicht komplett im Kopf, aber für mich sah es gestern so aus als ob er einfach zu spät reagiert, und daher nicht anders die Situation hätte lösen können. Soweit ich mich erinnern kann stand er bei diesem Freistoß ebenso einen Meter vor der Linie, und mußte mehr oder weniger rückwärts springen. Beim Freistoß von Bale würde ich nichts kritisieren, abgesehen von seinem erneut schlechtem Stellungsspiel. Er steht wiederum zu weit vor dem Tor, und das kann böse enden, weil sich viele Freistöße erst kurz vor der Latte ins Tor senken. Somit muss er bei jedem Freistoß der irgendwo in der Nähe der Unterkante der Latte kommt entweder rückwärts springen mit enormen Weitennachteilen, oder man erwischt den Ball 1-1,5 Meter vor dem Tor, wo der Ball in der Höhe der Latte oder gar drüber ist, und dafür muss man dann wesentlich höher springen. Das wird bei vielen Schüßen niemals funktionieren, weil du beim Sprung auf irgendwas verzichten müsstest: Wenn man den Sprung zu sehr in die Höhe macht, dann fehlt die Reichweite zur Seite, weil man die Energie und Reichweite für die Höhe aufwendet. Wenn man die optimale Reichweite zur Seite nutzen möchte, dann fehlt eben die Höhe. Deswegen sieht man oft Keeper welche bei einem optimalen Sprung bei kompletter Steckung zwar das Tor abgedeckt haben, dennoch aber unter dem Ball drunter fliegen weil sie nicht nah genug an der Linie sind. Das Einzige was er richtig macht, ist halt dass er in dieser Situation übergreift. Wir haben in letzter Zeit maßig Tore gesehen, bei denen der Keeper vergeblich mit unterer Hand und verkrümtem Körper unter dem Ball fliegt, und das hätte hier auch leicht passieren können. Gut, dass er das nicht macht.

Tobias
03.04.2014, 11:19
Was denkt ihr über das 0:3?

Marseck
03.04.2014, 11:50
Ich denke, dass Weide allgemein in 1-1 Situationen in letzter Zeit einen schwachen Eindruck macht. Er bleibt oftmals lange stehen und versucht dann das rechte oder linke bein noch rauszustrecken wenn der Stürmer schon vorbei ist-er wirft sich nicht mal vor einen Stürmer und versucht, den Schuss so zu blocken und er wirkt auch recht steif bei seinen 1-1 Situationen, da muss ich einigen hier recht geben, das macht in letzter Zeit keinen so dynamischen Eindruck mehr.

Zum 1-0: Ich denke, den kann man als TW besser verteidigen. Er kommt raus, steht vor Bale und macht dann so ne Mischung aus Grätsche und Ausfallschritt-warum? Wenn er hier schneller agiert und sich vor Bale schmeißt, kann er Bale am Abschluss hindern und den Ball vielleicht sogar direkt sichern-und wenn das nicht gelingt, ihn doch zumindest aus der Gefahrenzone bringen. Durch diese Aktion, die er aber macht, hat Bale dann kein Problem damit, den Ball ins Tor zu schieben, auch, weil Weide dadurch mehr "Tor" freimacht. Zumal, das sehe ich gerade noch mal in der Wiederholung, Bale sich den Ball auch ein Stück zu weit vorlegt, ich bleibe dabei: Geht Weide hier mit der Hand hin, hat er das Ding.
Zum 2-0: Chancenlos. Platziert aus kurzer DIstanz unten ins Eck-da kannst du als Torwart in der Situation nix machen-meine Meinung.
Zum 3-0: Gleiche Situation wie beim 1-0 denke ich. Ronaldo ist im Strafraum, zieht in die Mitte und Weide steht da und macht nix-dann wieder dieser Ausfallschritt-und Ronaldo umkurvt ihn und macht das 3-0: Auch hier meiner Meinung nach die falsche Reaktion von Weide, da muss er anders reingehen in diese Situation, entweder muss er sich hier auch vor den Stürmer werfen und versuchen, den Ball zu sichern (auch Ronaldo legt ihn sich ein Stück zuweit vor) oder er geht den Weg von Ronaldo mit und verkürzt so die Schussbasis von Ronaldo-in dem Falle bleibt er einfach stehen und macht dann den Ausfallschritt-was in der Situation absolut gar nichts bringt.

übergreifer
03.04.2014, 12:51
Ich sehe es nicht so, dass Weidenfeller bei dem ersten und dritten Treffer mit Werfen in den Ball was hätte ausrichten können. Wer sich bei solchen Bällen, die nicht zu weit vorgelegt sind reinwirft der riskiert allerhand Elfmeter und rote Karten. Diese Bälle sind einfach nicht vor dem Stürmer zu erreichen. Da kommt man zu spät. Beim dritten Tor mache ich ihm gar keinen Vorwurf. Er hat Ronaldo gut zugestellt und den Winkel komplett verkürzt. Was Ronaldo dann macht ist schlichtweg unfassbar. Während er läuft den Ball von einem auf den anderen Fuß zu legen, und das in so einer Geschwindigkeit, bei welcher einem schon bei Gucken schwindelig wird, ist einfach Weltklasse der allerfeinsten Sorte. Da gibt es keine Medizin dagegen. So schnell kommst du gar nicht mehr runter. Es ist einfach nur wunderschön so eine Ballbehandlung beobachten zu dürfen.

xirram
03.04.2014, 13:07
Ich finde das er im 1:1 immer besser wird , das was Marseck da kritisiert ist der handelsübliche Umgang mit 1:1 Situationen. Lange stehen bleiben , aber erst wenn der Schütze zum Schuss ausholt, solange draufschieben!Ausnahmen, wie z.b. "schneller Stürmer" mal ausgenommen! Ich finde das Weidenfeller nur beim 2:0 hätte etwas machen können, da war tauchen angesagt und nicht flach springen, dann hätte er eine Chance gehabt, den Ball abzuwehren!

axexl
03.04.2014, 14:11
warum ist es falsch zu sagen das er einfach in den block muss / stehen bleiben muss, beim ersten tor?! finde den wohl noch am haltbarsten. beim 2. tor steht er einfach nicht und wundert sich dann weshalb er nciht ausm quark kommt beim auftakt. gut beim 3. sag ich nix, das war technisch fein und in höchster geschwindigkeit. bei 1&2 war mehr drin. definitiv!

übergreifer
03.04.2014, 15:19
warum ist es falsch zu sagen das er einfach in den block muss / stehen bleiben muss, beim ersten tor?!

Das sagt auch keiner. Es stellt sich nur die Frage auf welche Art und Weise der Ball geblockt werden soll. Deckt er genüngend Raum um in einer normalen Stellung für 1:1 Situation ausreichend abzublocken, oder sollte er vielleicht auf die "verpönte" Torwargrätsche zurückgreifen, weil er ansonsten nicht genügend Raum abblocken wird. Aufgrund der Entfernung und des für den Schützen vorteilhaften Winkels scheidet eine auf Reflexe basierende Abwehraktion nun mal aus. Wir haben alle kritisiert, dass er nicht vernünftig schiebt. Torbinho hat seine zu aufrechte Position auch mit einem Bild belegt.

Beim zweiten Tor mache ich ihm keinen Vorwurf. Wäre die Sicht frei, dann würde ich es tun. Schaut mal was Torbinho schon angesprochen hat: Seinen Schritt nach rechts. Und achtet mal ganz genau auf die Auftaktbewegung seiner Parade mit dem Sprungbein. Es wird keine seitliche Auftaktbewegung ausgeführt, auf welche dann ein flacher Absprung folgen sollte. Sein Absprungbein sackt förmlich nach unten ab ohne eine Sprungsdynamik für den darauffolgenden Sprung zu generieren. Er macht keinen Schritt nach rechts, und springt danach ab. Somit springt er quasi aus dem Stand, und kann die Reichtweite niemals aufbringen. Warum er aber diese Bewegung mitmacht, kann ich kaum beurteilen, weil ihm die Sicht zum großen Teil bedeckt war. Da hätte ich gerne das Tor aus der Hintertorkamera-Perspektive gesehen. Ohne diese Perspektive einige ich mich mit mir selbst auf: Im Zweifel für den Angeklagten. Aber auch so kann man seine nichtflüssige Beinarbeit kritisieren. Normalerweise wenn er sich flüssig und gleitend über den Boden bewegt, sollte das Absprungbein nicht unter ihm wegsacken. Er hätte vielleicht in der Lage sein können nicht aus dem Stand springen zu müssen.

HannSchuach
04.04.2014, 18:15
"Nichts gebrochen: Weidenfeller dennoch fraglich"

Zweimal binnen zehn Tagen empfängt Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg, erst in der Bundesliga, dann im DFB-Pokal-Halbfinale. Vor dem ersten Duell am Samstagabend (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) bangt der BVB um den Einsatz seiner am linken Arm verletzten Nummer eins Roman Weidenfeller. Immerhin: Bei einer Röntgenuntersuchung wurde kein Bruch festgestellt.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/602270/artikel_nichts-gebrochen_weidenfeller-dennoch-fraglich.html)

Quelle: kicker.de

Oli_kahn313
04.04.2014, 19:50
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand einen guten Link zu einer ausführlichen Zusammenfassung des Spiels, ich konnte es nämlich leider nicht sehen. Ich staune hier ein wenig, da ich auf allen bekannten Seite nur gelesen habe, Weidenfeller habe mehrfach überragend pariert, aber scheinbar hat er, wenn ich den Thread hier verfolge, wohl doch ein paar Fehler gemacht. Das erste Tor hab ich gesehen, ganz optimal scheint er es nicht gelöst zu haben, aber einen Fehler konnte ich nicht erkennen.Grüße

HannSchuach
08.04.2014, 20:05
Den 11er gut gehalten gerade.

Mars
08.04.2014, 20:50
Wie wichtig. Jetzt schnuppern sie an der Sensation, beim 0:1 wäre es vorbei gewesen

Oli_kahn313
08.04.2014, 21:52
Wie wichtig. Jetzt schnuppern sie an der Sensation, beim 0:1 wäre es vorbei gewesen
Super wichtige Parade! für mich führt kein Weg an Roman für die WM 2014 vorbei.

Paulianer
08.04.2014, 22:11
Na ja, weil er einen (schlecht geschossenen) Elfmeter pariert hat?! Ich will nicht sagen, dass Weidenfeller eine Nominierung nicht verdient hätte (aktuell wäre er bei mir die Nummer 2), aber da sollten einem bessere Argument einfallen. ;)

Oli_kahn313
09.04.2014, 16:33
Na ja, weil er einen (schlecht geschossenen) Elfmeter pariert hat?! Ich will nicht sagen, dass Weidenfeller eine Nominierung nicht verdient hätte (aktuell wäre er bei mir die Nummer 2), aber da sollten einem bessere Argument einfallen. ;)

Naja im Cl Viertelfinale einen sehr entscheidenden Elfer, der zentral für den Verlauf des Spiels war, zu halten ist für mich schon ein schlagkräftiges Argument. Ohne das hätte der BVB nach 10 min schon gar keine Chance mehr gehabt. Ob der Elfer schlecht geschossen war interessiert nicht. Auf den Punkt entscheidende Leistung gebracht, find ich Spitze.

Oli_kahn313
09.04.2014, 16:38
Na ja, weil er einen (schlecht geschossenen) Elfmeter pariert hat?! Ich will nicht sagen, dass Weidenfeller eine Nominierung nicht verdient hätte (aktuell wäre er bei mir die Nummer 2), aber da sollten einem bessere Argument einfallen. ;)

Naja im Cl Viertelfinale einen sehr entscheidenden Elfer, der zentral für den Verlauf des Spiels war, zu halten ist für mich schon ein schlagkräftiges Argument. Ohne das hätte der BVB nach 10 min schon gar keine Chance mehr gehabt. Ob der Elfer schlecht geschossen war interessiert für mich nicht wirklich. Auf den Punkt entscheidende Leistung gebracht, find ich Spitze. Also der Elfer allein qualifiziert in natürlich nicht für die Nationalmannschaft, das ist schon klar, aber auf die weiteren Argumente muss ich ja nicht wirklich noch mal detailliert eingehen. Jeder sieht die Leistungen von Weide, der letzten Monate/Jahre. An Konstanz ist er nur schwer zu übertreffen, es gibt keine fatalen Böcke im Zieler/ter stegen Style, eigentlich ein rund um verlässliches Paket, dass Weide zu bieten hat.

Torbinho
09.04.2014, 17:46
@Oli_Kahn: Ich finds ein bisschen komisch, dass du im Adler-Thread die Kommentatoren für ihre überemotionalen Schilderungen der Paraden tadelst, und hier den Elfmeter wie sonstwas bejubelst.

Klar, Leistung auf den Punkt gebracht, Elfmeter gehalten. Mit der N11 hat das im Endeffekt wenig zu tun, denn bei 11er hat immer noch Leno die besseren Karten ;)

Ich habe zwar nur die kurze Sky-Zusammenfassung gesehen, aber die geziegten Paraden fand ich jetzt nicht "überragend", zumal da zumindest ein Ball (1. Hz.) bei war, den man auch nach außen statt in die Mitte abwehren kann. Staubt da jemand ab, wird aus der "Weltklasseparade" eine "Tölpel-Einlage". Ich bin da ja nicht so kritisch, wer gut hält, darf belohnt werden. Aber Leute, die ihren Unmut dazu äußern, sollten das dann auch konsistent machen.

Oli_kahn313
09.04.2014, 18:06
@Oli_Kahn: Ich finds ein bisschen komisch, dass du im Adler-Thread die Kommentatoren für ihre überemotionalen Schilderungen der Paraden tadelst, und hier den Elfmeter wie sonstwas bejubelst.

Klar, Leistung auf den Punkt gebracht, Elfmeter gehalten. Mit der N11 hat das im Endeffekt wenig zu tun, denn bei 11er hat immer noch Leno die besseren Karten ;)

Ich habe zwar nur die kurze Sky-Zusammenfassung gesehen, aber die geziegten Paraden fand ich jetzt nicht "überragend", zumal da zumindest ein Ball (1. Hz.) bei war, den man auch nach außen statt in die Mitte abwehren kann. Staubt da jemand ab, wird aus der "Weltklasseparade" eine "Tölpel-Einlage". Ich bin da ja nicht so kritisch, wer gut hält, darf belohnt werden. Aber Leute, die ihren Unmut dazu äußern, sollten das dann auch konsistent machen.

Entschuldigung, aber jetzt mal Piano und bitte auch ein wenig Höflichkeit!! Ich feier die Parade sicherlich nicht" wie sonst was". Das ist einfach nicht korrekt. Weitere persönliche Kommentare zu meiner Person schenkst du dir bitte. Ich hab mich in dem Moment riesig für Weide und den BVB gefreut, weil ich u.a. möchte, dass er zur WM fährt, vor allem weil er es verdient. Punkt. Die Parade ist ein entscheidendes Element für das tolle Spiel, dass der BVB ablieferte. Zu meiner Meinung steh ich, das darfst du finden, wie du möchtest. Ich finde "überemotional" sicherlich nicht den angemessenen Begriff. Aber bitte, deine Sache. Der Unterschied zwischen Weide und Adler ist doch in diesem Fall offensichtlich oder? Bei einem entscheidenden Spiel patzt der eine und der andere hält seine Mannschaft durch einen gehaltenen Elfer im Spiel, ich kann da keine Inkonsistenz erkennen. Ich mag Adler Show nicht, das ist persönliche Präferenz. Wenn du dafür argumentieren möchtest, bitte kein Ding, wenn du mir schlüssig erklärst, warum Adler das so macht undwarum es sinnvollist, stimm ich sofort zu. Ich wiederhole mich, aber für mich zeigt der gehaltene Elfer etwas was Weide derzeit Torhütern wie Adler, Zieler, ter Stegen derzeit voraus hat. Er bringt Leistung auf den Punkt. Für mich ein gutes Kriterium für einen Nationaltorwart.

Torbinho
09.04.2014, 18:26
Wo ist die Rede von deiner Person, wo fehlt dir die Höflichkeit? Man sollte in ein paar Zeilen geschriebenen Text nicht zu viel hineininterpretieren. Aber wenn du willst: Sorry, dass mein Ausdruck falsch angekommen ist :)

Worum es mir geht: Ich habe eine gewisse Unsachlichkeit festgestellt, die jedem passieren kann, wenn er einen Keeper (oder irgendetwas anderes) favorisiert. Was Konstanz in der Leistung über einen längeren Zeitraum angeht, kann Weidenfeller kaum einer das Wasser reichen, daher gehört er auch in meinen Augen (wenn man ihn als Nummer 2 setzen möchte) zum Aufgebot für Brasilien.
Aber diesen parierten Elfmeter als Argument dafür anzuführen, finde ich nicht angebracht. Ähnliches könnte man zu Adlers Elferparade gegen Gladbach sagen. Die Wichtigkeit einer Parade bei einem gewissen Spielstand will ich gar nicht in Frage stellen, aber z.B. Adlers Paraden gegen Leverkusen waren auch "nicht überragend, aber Leistung, zum richtigen Zeitpunkt auf den Punkt gebracht".
In diesem Zusammenhang hätte ich vor dem Begriff der Konsistenz von dir jetzt entweder bei Weidenfeller erwartet:
"Wichtig, dass er den hält, aber er war halt auch schlecht geschossen"
Oder eben bei Adler: "Klasse, wie er trotz des Fehlers mit starken Paraden die Führung hält".

Nochmal: Es ist beides okay. Nur kenne ich dich halt als einen sehr sachlichen und kompetenten User. Und da hat mich dieser "Widerspruch" bzgl. Adler und Weide halt ein wenig überrascht.

Zur Show: Das stört mich auch manchmal und ich sehe lieber sachlichere Keeper. Aber auch Weidenfeller ist in der Hinsicht (siehe Hinspiel) sicherlich kein unbeschriebenes Blatt. Ich kanns auch nachvollziehen, fliegen macht Spaß und sieht gut aus. Wenn das Ergebnis zudem das gleiche ist wie bei einer "sachlichen" Parade (und nicht etwa fangbare Bälle der Show halber prallen gelassen werden) kann ich damit auch leben.

HannSchuach
17.04.2014, 16:29
"BVB wohl ohne Weidenfeller"

Borussia Dortmund muss am Samstag gegen Mainz wahrscheinlich auf Roman Weidenfeller verzichten. Der Torhüter hatte sich am Dienstag im Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg (2:0) eine Adduktorenverletzung zugezogen. Als Ersatz steht der Australier Mitchell Langerak bereit, der zu seinem vierten Saisoneinsatz kommen würde.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/602993/artikel_bvb-wohl-ohne-weidenfeller.html)

Quelle: kicker.de

Oli_kahn313
27.04.2014, 18:21
Hallo zusammen wie beurteilt ihr den zweiten Gegentreffer gegen Lev.? klar ist nicht einfach, weil gegen die Laufrichtung, doch ganz optimal scheint mir das nicht zu sein. Was kann er bei dem Tor besser machen, um vielleicht mit dem Bein an den Ball zu kommen oder ist das Kategorie dumm gelaufen. Dennoch auch eine sehr starke Parade in der 72 min im 1 vs 1.

übergreifer
28.04.2014, 08:51
Es ist sicherlich möglich gewesen den Fuß noch rechtzeitig dahin zu bekommen, aber dafür muss alles optimal passen. Ich würde ihm da keinen Vorwurf machen, weil es kein Treffer der Kategorie "Muss man halten" war. Den Ball noch zu parieren zählt schon zu einem Bigsave, der zwar nicht möglich war, aber keineswegs kritikwürdig, dass er diesen nicht gemacht hat.

TW-MiK
28.04.2014, 08:56
Ich würde mich Übergreifer anschließen. Mit etwas Glück kann er den bekommen aber es ist definitiv in der Situation kein MUSS-Ball und erst recht kein Fehler.

Bela.B
03.05.2014, 16:42
Egal ob er letztendlich in der Stand, Komfort, Umwelt, oder Kippzone sich bewegte, den Ball gegen Hoffenheim war ein Haltbarer:-)

Oli_kahn313
03.05.2014, 18:53
;) Mit einem Wort: Klops!! Mund abwischen, weitermachen.

schnapper84
03.05.2014, 20:39
Auf jeden Fall ne geile Pfanne!;-)

Glaube bei dem Schuss hat er schon geguckt wo er den Ball hinspielen kann. Zack da war er drin. Passiert!

xirram
08.05.2014, 12:58
Herzlichen Glückwunsch! Er fährt vollkommen verdient mit zur WM! Seit Jahren ein Fels in der Brandung! Tolle Sache, wer hätte vor der Saison daran wirklich geglaubt??

NN23
08.05.2014, 13:32
Denke auch, dass er sich das verdient hat. Die Schwäche seiner Konkurrenten, vor allem Adler, hat ihm sicher auch genutzt.

Bela.B
08.05.2014, 16:26
Denke auch, dass er sich das verdient hat. Die Schwäche seiner Konkurrenten, vor allem Adler, hat ihm sicher auch genutzt.

Absolute Zustimmung. Ohne die Leistung von den jungen Keepern in Frage zu stellen, man braucht hinter den Jungen einen erfahrenen abgewi***ten Keeper, der auch mit der Ruhe aller Welt aufs Feld geht, wenn sich Neuer im Endspiel die Leiste oder so zerrt und von 0 auf 100 da sein muss.

Vice
08.05.2014, 17:58
Hoffen wir nur, dass er dann diese Ruhe auch rüberbringen kann. Aufgrund mangelder N11-Erfahrung steht für mich noch lange nicht fest, ob Weidenfeller in solchen Situationen bei einer WM zu solchen Leistungen in der Lage ist, da er nunmal ein sehr emotionaler Mensch ist. Ich hoffe, dass seine Erfahrung im internationalen Fußball und seine Leistungen der letzten Jahre bei ihm auch in der N11 für Selbstvertrauen sorgen, die er dann auch auf das Team ausstrahlen kann. Dortmund ist nunmal ein anderer Umfeld als eine WM...

Icewolf
09.05.2014, 08:18
Interessant finde ich, dass man SOOO lange gezögert hat, ihn überhaupt einzuladen.
Das kollektive Formtief der jungen Generation in der Hinrunde hat dazu geführt, dass an ihm wirklich kein Weg mehr vorbeigeführt hat.
Und nun ist doch alles nicht mehr so schlimm und der Weidi darf mit "högschder Konzendrazion" bei der WM dabei sein.
Verdient hat er es alle mal.

JSG Titan
16.05.2014, 08:22
Weidenfeller im Puma-WM-Look beim Training vor dem morgigen Pokalspiel :D

http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/farb-anschlag-auf-die-bayern-35992922.bild.html

Torbinho
16.05.2014, 08:36
Ich hoffe, dieser Trend wird sich bis in die Kreisligen durchsetzen. Ich freue mich schon darauf, den Ersten der so rumläuft beim 5gg2 umzusensen :D

moha91
17.05.2014, 10:37
Was sind das für Modelle?

Manuel
17.05.2014, 11:34
Das sind die WM-Modelle (sowohl Schuhe, als auch Handschuhe).
Zeigt wiedermal, wie gut das Marketing bei Puma funktioniert.

Mit wenig Aufwand dafür gesorgt, dass einem bei Übertragungen sofort die Designs auffallen werden.

schnapper84
17.05.2014, 15:53
Das sind die WM-Modelle (sowohl Schuhe, als auch Handschuhe).
Zeigt wiedermal, wie gut das Marketing bei Puma funktioniert.

Mit wenig Aufwand dafür gesorgt, dass einem bei Übertragungen sofort die Designs auffallen werden.

Ja das stimmt!

Aber die Farbkombi geht ja mal gar nicht....

Manuel
17.05.2014, 17:54
Was ja aber erstmal egal ist.
Nehmen wir an, dass 50% der Keeper bei der WM Puma in diesem Design tragen würden, dann würde ich leicht erkennen, dass sehr viele mit Puma auflaufen - dadurch sollte das Interesse auf jeden Fall steigen - man muss dann ja nicht exakt dieses Design kaufen, wichtig ist zu sehen, dass Puma viele Torhüter ausstattet, was im Umkehrschluss heisst, dass Puma gut sein muss (aus Sicht des "normalen" Käufers).


Die HS von Adidas finde ich fast schon zu "unruhig" vom Design her, wird man da aus der normalen Perspektive gleich erkennen, dass es Adidas ist? Nicht so gut wie bei Puma, denke ich (sieht man ja schon, über Adidas usw hat die Bild nicht berichtet, sondern über Puma).

ilportier
17.05.2014, 18:31
Sehe ich auch so, Puma hat das sehr elegant gelöst. Klar wird Adidas schlussendlich auch "auffalen" aber eher Negativ denke ich, aber es ist halt auch Werbung, weil die neuen Schuhe sind wir mal Ehrlich geschmack hin oder her die sind sehr speziell, da haben Nike mit dem Magista und Puma mit den 2 Farben definitiv die bessere Lösung gefunden.

Manuel
17.05.2014, 19:52
Bestätigt sich gerade beim Fussball schauen. Kommentator hat die Schuhe erwähnt und von 6 Zuschauer hier haben 5 Leute die Schuhe erwähnt.

Funktioniert also optimal.

25_Hart_25
17.05.2014, 20:49
In den 90 Minuten hat er auch einen relativ guten Eindruck hinterlassen finde ich.

Manuel
17.05.2014, 20:51
Konnte auch keinen Fehler erkennen, bin da aber auch Laie.

25_Hart_25
17.05.2014, 20:51
Konnte auch keinen Fehler erkennen, bin da aber auch Laie.

Da sind wir ja schonmal zu zweit :D

Steffen
17.05.2014, 21:34
Sehr starkes Spiel von Ihm heute, man hat gut gesehen, warum er mit zur WM fährt!!!!

xirram
17.05.2014, 21:39
4 nal perfekt die Achse zum Ball gehalten , eine schlechte Offensivaktion von Ihm entscheidet aber das Spiel, sehr Schade.

25_Hart_25
17.05.2014, 21:45
4 nal perfekt die Achse zum Ball gehalten , eine schlechte Offensivaktion von Ihm entscheidet aber das Spiel, sehr Schade.

Ich habe die Situation ehrlich gesagt nicht genau gesehen und während der Wiederholung war ich mit meinem Handy kurz beschäftigt ;D

Hat Großkreutz den Ball schlecht mitgenommen ( vorrausgehend das der Abwurf von Weidenfeller nicht ideal war) oder hat Weidenfeller ihn dem Bayern Spieler genau vor die Füße geworfen?

Manuel
17.05.2014, 21:47
Großkreutz ist, glube ich, leicht nach links gelaufen, wie wenn man den Ball mitnehmen möchte, statt ihn anzunehmen.
Aber für seinen Laufweg kam der Abwurf zu weit nach rechts.

Müsste man leider aus meiner Sicht Weidenfeller anlasten.
Klassischer Torwartfluch - ganzes Spiel über gut gehalten und der eine Fehler entscheidet dann das Spiel.
Fand ihn an diesem Tag trotzdem besser als Neuer.

Vice
17.05.2014, 21:52
Schon irgendwie bekloppt - die richtigen Fehler hatte eigentlich Neuer, und Weidenfeller macht mit einem Abwurf aus meiner Sicht eher einen kleinen/ halben Fehler, denn Großkreutz hätte den Ball auch anders mitnehmen können. Natürlich wiegt sich ein Spieler bei einem Abwurf von Weidenfeller auch eher in Sicherheit, weil er wenige Risiken eingeht...einfach doof, wirklich ärgerlich...

Mit so einer Form aber absolut gerechtfertigt, dass er die Nummer 2 in der N11 ist. Mehrmals sehr gut gehalten, v.a. im bei Situationen mit kurzer Reaktionszeit. Ich gehe davon aus, dass sein Tätigkeitenprofil bei der N11 ähnlich aussehen würde, und folgere daraus, dass er wirklich gut passen würde. Aus diesem Mini-Fehler würde ich zumindest nicht folgern, dass er nicht in die N11 gehört - aber das tut hier bis jetzt auch sonst keiner, wie ich das so beobachte.

keeper_d
18.05.2014, 19:43
Definitiv sein Tor ! 1. Abwurf total gefährlich da Boateng nicht weit von Großkreutz stand. 2. Abwurf zu hart und auch zu unpräzise ! Aber dennoch als Back UP für NEUER in der N11 absolut gerechtfertigt !

Torbinho
18.05.2014, 20:49
Wie seht ihr denn die direkte Zielverteidigung beim Gegentor? So ganz warm werd ich damit auch noch nicht. Bin mir aber unsicher, ob man da erwarten kann, dass er bereit ist. Dennoch habe ich schon Keeper gesehen, die da einfach den Fuß stehen lassen und damit den Ball abwehren. Sicher nicht der Ursprung des Tores, aber ich finde, die Aktion war von vorn bis hinten sehr sehr unglücklich.
Ansonsten aber eine sehr gute Leistung.

Anadur
19.05.2014, 10:00
Wie seht ihr denn die direkte Zielverteidigung beim Gegentor? So ganz warm werd ich damit auch noch nicht. Bin mir aber unsicher, ob man da erwarten kann, dass er bereit ist. Dennoch habe ich schon Keeper gesehen, die da einfach den Fuß stehen lassen und damit den Ball abwehren. Sicher nicht der Ursprung des Tores, aber ich finde, die Aktion war von vorn bis hinten sehr sehr unglücklich.
Ansonsten aber eine sehr gute Leistung.


Ich fand seine Leitung ehrlich gesagt gar nicht gut. Das Gegentor nur passend dazu. Wie du sagst, von Anfang bis Ende war das einfach nichts. Er hatte vorher schon einige Aktionen, wo sein Stellungsspiel einfach nur schlecht war, er aber das Glück hatte angeschossen zu werden. Irgendwie wirkte er extrem hüftsteif und undynamisch in fast allen Aktionen.

Beim ersten Gegentor ist er viel zu spät. Der Ball ist haltbar. Weder sehr plaziert, noch sehr fest. Er muss viel früher zum langen Pfosten verschieben. Da ist er einfach am pennen. Seine Beinarbeit ist dann in der direkten Zielverteidigung eine Katastrophe. Im Prinzip war er schon beim Abwurf nicht wach und das zieht sich bis zum Ende hin.

Genauso beim Zweiten. Klar 1vs.1 ist immer so eine Sache und wenn ich nach 90 Minuten Sprung- und Krafttraining als Keeper so in den Ball gehe, geschenkt. Aber doch nicht im DFB Pokal-Finale.

xirram
19.05.2014, 10:14
Also das Stellungsspiel war beim 1 Gegentor sicherlich unglücklich, auch beim 2 Gegentor darf er nicht stehenbleiben, sondern, auch wenn da ein Gegenspieler noch attackiert, aggressiv in den Ball gehen und nicht vorher stehenbleiben, denn dann wurde es für Müller zum Kinderspiel. OK , aber Weidenfeller ansonsten ein schlechtes Stellungsspiel vorzuwerfen ich eine Frechheit und vom Glück zu sprechen das er angeschossen wurde! Das war das perfekte Stellungsspiel, weil es endlich mal einen Torwart in der Bundesliga gibt, der die Achse zum Ball hält und nicht zum Spieler! Die Konsequenz daraus ist nämlich das er fast nur angeschossen werden kann, an der Grenze zwischen Nah- und Halbdistanz! Es zeugt eben von überragender Handlungsschnelligkeit gepaart mit exzellentem Stellungsspiel!

TW-MiK
19.05.2014, 10:29
Sehe das genauso wie Xirram!
Besonders mit welcher Bärenruhe er in 1gg1 Situationen lange stehen bleibt (siehe auch Robbens Lupferversuch) ist klasse!

Vice
19.05.2014, 10:29
Also das Stellungsspiel war beim 1 Gegentor sicherlich unglücklich, auch beim 2 Gegentor darf er nicht stehenbleiben, sondern, auch wenn da ein Gegenspieler noch attackiert, aggressiv in den Ball gehen. OK , aber Weidenfeller ansonsten ein schlechtes Stellungsspiel vorzuwerfen ich eine Frechheit und vom Glück zu sprechen das er angeschossen wurde! Das war das perfekte Stellungsspiel, weil es endlich mal einen Torwart in der Bundesliga gibt, der die Achse zum Ball hält und nicht zum Spieler! Die Konsequenz daraus ist nämlich das er fast nur angeschossen werden kann, an der Grenze zwischen Nah- und Halbdistanz! Es zeugt eben von überragender Handlungsschnelligkeit gepaart mit exzellentem Stellungsspiel!

Dem muss ich zustimmen. Nachdem diese Diskussion ja schon im Casillas-Thread gewesen ist, wurde ich sozusagen für dieses Thema sensibilisiert. Ob Weidenfeller nun genau die Achse gehalten hat, habe ich zugegebenermaßen nicht genau beobachten können, jedoch war in diesem Spiel schon sehr auffällig, wie oft Weidenfeller angeschossen wurde. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das nur Zufall war, und stimme somit überein, dass Weidenfeller hier ein exzellentes Stellungsspiel gezeigt hat.

Das erste Gegentor war wirklich blöd. Wie Torbinho schon geschrieben hat, wäre es wohl besser gewesen, aktiver zum Ball zu gehen oder zumindest das Bein stehen zu lassen. Wen juckt es, wenn er den Ball ganz unkonventionell wegdrischt, wie z.B. Neuer das als U21-Keeper mit einem Freistoß gemacht hat? Mich jedenfalls nicht. So hat er aber versucht, seine Beine zu zu machen, um nicht getunnelt zu werden, was ziemlich oft - wie hier auch - voll in die Hose geht.

Beim zweiten Gegentor agiert er sicherlich nicht agil, aber mal ganz ehrlich: Das Spiel war da praktisch gelaufen und in solchen Situationen, wo der Stürmer mit Tempo umkurven kann, stehen die Chancen für einen Keeper ziemlich schlecht. Besseres agieren wäre wünschenswert gewesen, aber da war es sozusagen eh schon egal. Ich als Dortmund-Fan bin jedenfalls nicht wutentbrannt aufgesprungen und habe Weidenfeller beschimpft, von daher... ;)

xirram
19.05.2014, 12:14
Hier wird auch noch das Hüftsteife von Weidenfeller bemängelt, aber gerade diese hüftsteife ist in diesen Situationen unerlässlich! Soll er sein Becken kippen, kreisen oder drehen? Das Ergebniss wäre ja, das er sein Tor damit öffnet und dem Stürmer zum Tore schiessen einlädt, das kann es doch nicht sein!

Torbinho
19.05.2014, 12:45
xirram, du meinst Stabilität, das ist nicht gleichzusetzen mit Steifigkeit. Letzteres heißt, dass man nicht in der Lage ist, eine Bewegung auszuführen, wenn diese nötig wäre. Und das kann in keinem Fall wünschenswert sein. Ziel muss doch sein, stabil zu stehen, sodass man nicht irgendwie rumwackelt, umkippt oder zuviel Impuls in eine Richtung hat, aber dennoch agieren kann.
Das ist jetzt unabhängig von der Leistung Weidenfellers, denn die fand ich in den 2 1gg1 gegen Müller und Robben sehr gut, beim 0:2 aber nicht so gut, wobei Vice ja angeführt hat, warum das so gewesen sein wird.

xirram
19.05.2014, 12:49
Ok, ich dachte Anadur hätte es auf die 1 gegen1 Situationen bezogen. Gebe Dir da natürlich uneingeschränkt Recht!

Oli_kahn313
24.05.2014, 18:17
Zur Info http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2013/roman-weidenfeller---torhueter-der-saison-2013-14-bundesliga.php

Oli_kahn313
31.05.2014, 08:47
Hallo zusammen, sehr positiver Artikel über Roman Weidenfeller.
http://www.wn.de/Welt/WM-2014/Die-deutsche-Mannschaft/Fussball-Gelobter-Weidenfeller-WM-bereit

Auch gestern in der PK wurde er von Löw sehr gelobt, auch seinen Auftritt empfand ich gut. Ich habe den Endruck, dass er bei der N11 gut angekommen ist. Ich finde es ja fast ein bisschen schade, dass er erst jetzt die Chance bekommt sich beim DFB zu zeigen, aber gut besser, spät als nie. Mich freuts jedenfalls für ihn und falls es nicht bis ins Finale reicht, darf man vielleicht sogar hoffen, dass er einen WM Einsatz bekommt. Und wer weiß vll darf er nach der WM sogar noch ein bisschen dabei bleiben, bis ein richtiger Konkurrent für Neuer auftaucht ;)

keeper_d
01.06.2014, 19:24
Schönes Trikot hat er heute an :)

25_Hart_25
01.06.2014, 20:13
Schönes Trikot hat er heute an :)

Findest du? :D

Ich finde ja das Trikot geht gar nicht

TW-MiK
01.06.2014, 20:18
Ich finde es auch gut!
Nur leider wird man die passende Hose wieder nicht bekommen können...

Hält bisher gut!

25_Hart_25
01.06.2014, 20:20
Ich finde es auch gut!
Nur leider wird man die passende Hose wieder nicht bekommen können...

Hält bisher gut!

Jop. Eine 1gegen1 Szene gut entschärft.

Steffen
01.06.2014, 20:34
Naja, er war da und hat Glück gehabt... denn richtig kontrolliert war es nicht - aber er strahlt Ruhe und wenig Hektik aus, und das finde ich sehr bezeichnend. Er wirkt nicht im Mindesten aufgeregt, sondern immer Herr der Lage - und das ist ein sehr gutes Zeichen.

Torbinho
02.06.2014, 07:23
Naja, Herr der Lage war er bei dem ein oder anderen Rückpass noch nicht... Besonders das Ding, welches er zur Ecke "klärt" ist ärgerlich. Das sind so Momente, wo man halt den Unterschied zwischen einem klassischen und einem mitspielenden Torwart bemerkt. Man bemerkt es eigentlich nur dadurch, dass Weidenfeller nun "gezwungen" wird, ein Spiel zu spielen, welches ihm nicht so ganz liegt. In Dortmund hätte er den Ball wohl einfach weggedonnert.
Generell wirkte er bei einigen Rückpässen nicht so sicher, was er mit dem Ball anstellen sollte und passte ihn mehrmals mit rechts wieder nach links raus, obwohl es da voll war. Würde mir da noch etwas mehr Flexibilität und Sicherheit im Passspiel wünschen, sodass er von dort hinten aus auch sinnvolle Spielverlagerung betreiben kann.

Auf der Linie wie immer tadellos. Aber in Summe ein eher durchwachsener Eindruck, auch wenn er scheinbar durch das Trainingslager nun mehr ins Spiel eingebunden wird, als dies noch bei seinem Debut gegen England der Fall war.

alexbl
02.06.2014, 07:25
Fand ihn auch ganz ordentlich. Auch wenn er den ein oder anderen pass schlampig verteilt hat oder sogar mal zur Ecke klären musste :D
Was sagt ihr zu der Situation mit Boateng der den Ball zurückköpft? Muss Wiese auf sich aufmerksam machen und das zurückköpfen von Boateng mehr fordern?

Meister
02.06.2014, 08:15
...
Was sagt ihr zu der Situation mit Boateng der den Ball zurückköpft? Muss Wiese auf sich aufmerksam machen und das zurückköpfen von Boateng mehr fordern?

Wiese muss in der Situation gar nichts machen :P :D...

In solchen Situationen kann man nicht viel von dem Mitspieler fordern, sondern muss einfach hellwach sein. Der Ball war etwas schlampig zurück geköpft und deshalb nicht zu kontrollieren für Weidenfeller.

Weidenfeller hat gestern auffällig versucht den Ball immer in den eigenen Reihen zu halten und bloß keinen langen Ball zu spielen. Generell finde ich diese Spielweise sehr gut, jedoch merkte man, dass das nicht unbedingt Weidenfellers Stärke ist. Ich hätte mir in einigen Situationen lieber einen langen Ball gewünscht...

Oli_kahn313
02.06.2014, 08:40
Naja, Herr der Lage war er bei dem ein oder anderen Rückpass noch nicht... Besonders das Ding, welches er zur Ecke "klärt" ist ärgerlich. Das sind so Momente, wo man halt den Unterschied zwischen einem klassischen und einem mitspielenden Torwart bemerkt. Man bemerkt es eigentlich nur dadurch, dass Weidenfeller nun "gezwungen" wird, ein Spiel zu spielen, welches ihm nicht so ganz liegt. In Dortmund hätte er den Ball wohl einfach weggedonnert.
Generell wirkte er bei einigen Rückpässen nicht so sicher, was er mit dem Ball anstellen sollte und passte ihn mehrmals mit rechts wieder nach links raus, obwohl es da voll war. Würde mir da noch etwas mehr Flexibilität und Sicherheit im Passspiel wünschen, sodass er von dort hinten aus auch sinnvolle Spielverlagerung betreiben kann.

Auf der Linie wie immer tadellos. Aber in Summe ein eher durchwachsener Eindruck, auch wenn er scheinbar durch das Trainingslager nun mehr ins Spiel eingebunden wird, als dies noch bei seinem Debut gegen England der Fall war.

Puh von durchwachsen zu sprechen find ich echt hart, aber gut du hast deine Gründe dafür. Ich hatte einen positiven Gesamteindruck natürlich mit kleineren Mängeln im Passspiel. Ich habe einen ruhigen, selbstbewussten Torwart gesehen, der im Übrigen sein zweites(!!!) Länderspiel bestritt, dafür erst recht respektabel. In entscheidenden Situationen (1vs1 und auf der Linie) wirklich gut zur Stelle. Den Ball den er zum Eckball klärt, der ist bitter, das muss auch ich einräumen. Das darf heute eigentlich nicht mehr passieren. Sein weiteres Passspiel kann sich sicher nicht mit dem Neuers zu messen, da braucht man sich keine Illusionen machen (Auch wenn man da Neuers Aussetzer der letzten Spiele nicht ganz vergessen sollte), ich fand es dennoch in Ordnung, außer dem Eckball keine Böcke, aber auch keine Highlights. Man muss denke ich auch bedenke, dass sich Weide gezwungen sieht/gezwungen ist (durch die Vorgaben des Bundesjogi) etwas zu spielen, was er so nie im Verein musste und das sieht man selbstverständlich. Weidenfeller ist wahrscheinlich ein geeignetes Beispiel für die klassisch vs moderner Torwart Debatte. Ich finde man muss dennoch vorsichtig sein. Der BVB spielt seit Jahren eine sehr modernen, erfolgreichen Fußball und das mit einem vermeintlich klassischen Torwart...entweder ist das eine sehr erfolgreiche Kombi, oder Weide ist weniger klassisch als es mancher vielleicht glaubt, oder aber der BVB besitzt einen brillanten Trainer, der in der Lage ist aus den Fähigkeiten der Spieler, das Beste zu machen. Das BVB Spiel funktioniert auch ohne diese Kurzpässe des Torwarts hervorragend, macht es das weniger modern? Für mich nicht... Nochmal ihr bemängelt Weidenfellers Passspiel zu recht, aber man darf auch bemängeln, dass ein Trainer in manchen Punkte evtl. borniert ist und unbedingt etwas sehen will, was der Spieler so vielleicht nicht leisten kann. Ich habe mich währen des Spiels gefragt, was hat es gebracht Weidenfeller mit dieser Vorgabe zu beauftragen..... ? Müsste Weidenfeller im Falle eines Ausfall Neuers in jedem Spiel dann auch diese Kurzpässe etc spielen, falls ja, dann meine ich, schwächt man sich damit selbst, möchte man unbedingt dies sichere gezielte Passspiel, dann muss man doch überlegen ob dafür nicht ein Zieler besser tauglich ist....

alexbl
02.06.2014, 08:45
Wiese muss in der Situation gar nichts machen :P :D...

In solchen Situationen kann man nicht viel von dem Mitspieler fordern, sondern muss einfach hellwach sein. Der Ball war etwas schlampig zurück geköpft und deshalb nicht zu kontrollieren für Weidenfeller.

Weidenfeller hat gestern auffällig versucht den Ball immer in den eigenen Reihen zu halten und bloß keinen langen Ball zu spielen. Generell finde ich diese Spielweise sehr gut, jedoch merkte man, dass das nicht unbedingt Weidenfellers Stärke ist. Ich hätte mir in einigen Situationen lieber einen langen Ball gewünscht...

Natürlich meinte ich Weidenfeller... da hing mir wohl noch das Posingfoto im Kopf :D

Naja ohne die Szene nachträglich nochmal gesehen zu haben hatte ich den Eindruck, dass wenn er sich eher anbietet den "Rückpass" zu bekommen, kann Boateng den Ball vor dem Auftippen köpfen können und ihn dann kontrolliert zu Weidenfeller bringen können. Für mich sah das auch so aus, als würde Boatang darauf warten.

Icewolf
02.06.2014, 08:55
Seinen Pässen fehlt ein wenig der "Zug", wie ich finde.
Gute Partie, in der ersten Hälfte muss er meiner Meinung nach einmal zur Flanke gehen.

Er zeigt, was auch die N11 an ihm hat.

xirram
02.06.2014, 09:12
Also ich finde das Weidenfeller fussballerisch absolout überzeugt hat. Was werft ihr ihm vor? Das er ein Ball ins Toraus geschossen hat? Sry, aber das ist lächerlich, das kann einmal passieren!Ansonsten hat er sich die Bälle ruhig hin und hergeschoben mit seinen Mitspielern und war immer anspielbar. Das hier eine Unsicherheit ausgemacht wird kann nur am subjektiven Empfinden liegen, vieleicht weil man das von Weidenfeller nicht gewohnt ist. Aber er kann es , das hat er schon mehrfach bewiesen. Ich denke sogar, das es der N11 gut tat, das er anders wie Neuer, defensiver stand, denn das beruhigte das Spiel defensiv merklich und es war deutlich ein ruhiger Spielaufbau erkennbar, was wenn Neuer die Bälle abläuft und die Abwehrspieler schon weiter vorne anspielt nicht möglich ist , da ja direkt wieder Druck entsteht. So konnte das Spiel insgesamt mehr in der Tiefe entwickelt werden , was offensiv der N11 meiner Meinung nach deutlich gut tut und defensiv auch die Konteranfälligkeit deutlich senkt. Auch Weidenfeller vorzuwerfen eben nicht die langen Bälle zu spielen ist für mich unverständlich, da solche Bälle nur zu 25% verarbeitet werden können , bei Dortmund liegt die Quote aufgrund eines ganz anderen Spielsystems etwas höher , nämlich bei knapp 42% wenn ich mich Recht entsinne , aber nur weil Dortmund auf den 2 Ball geht und ein anderes System als die N11spielt.Die N11 will Ballbesitz und da ist halt das Passspiel der TW Bestandteil der Philosophie und wer das Weidenfeller nicht zutraut der kann auch nicht der Meinung sein das man ihn hätte nominieren müssen für die N11. Das ist dann nämlich Wasser predigen und Wein trinken!

Torbinho
02.06.2014, 09:31
@Oli_Kahn: Zunächst mal zur modern-Dortmund-Geschichte: Sicher, beim BVB wurde sein Spiel geschickt mit der Mannschaftstaktik kombiniert. Das ist perfekt, denn das Können der Mannschaft muss mit dem Können der Nummer 1 zusammen zu einem Ganzen wachsen. Eine Nummer 2 wie Langerak muss sich dann da einarbeiten und die Nummer 1 eben auch in dieser Hinsicht vertreten können, sodass kein Bruch entsteht. In der N11 ist Weidenfeller aber nicht die Nummer 1, deswegen kann die Mannschaftstaktik nicht auf seine Spielweise angepasst werden, sondern er muss im Zweifelsfall Neuer "imitieren". Sollte Neuer jetzt doch noch komplett ausfallen, könnte man das natürlich noch überdenken und das Spiel mehr auf Weidenfeller zuschneiden.

Zum Thema durchwachsen (und das ist auch an xirram gerichtet): Was er auf der Linie macht ist gut, aber das habe ich erwartet. Was er fussballerisch gemacht hat, da war mein Eindruck eben, dass es noch ein bisschen besser werden müsste. Vielleicht ist die Beurteilung zu negativ, aber Einschätzungen ergeben sich ja üblicherweise aus der Differenz von realer Leistung und erwarteter Leistung. Und diese Differenz ist dann für mich eben leicht negativ. Der zur Ecke gespielte Ball war letztlich nur ein Ausbruch dessen, was zuvor schon ein paar mal passiert ist: Er hat während der Ball auf ihn zukam nicht die Situation vor ihm eingeschätzt. Ein mal z.B. hat er Durm auf links unter Druck angespielt (von wo der Ball kam), obwohl rechts und zentral alles frei war. Die Aktion mit der Ecke ist letztlich das gleiche. Hier würde ich mir öfter ein Aufdrehen in den freien Raum wünschen. Der fehlende "Zug", den Icewolg anspricht, ist mir auch so aufgefallen. Von daher ist da auf der fussballerischen Seite noch einges, was einer insgesamt guten Leistung im Wege steht. Aber immerhin verbessert er sich da. Das finde ich positiv.

alexbl
02.06.2014, 09:54
@xirram: Fußballerisch überzeugt, da kann ich nicht zustimmen. Klar war er anspielbar und hat die Pässe verteilt, aber leider viel zu oft in den Rücken des Mannes und somit hat er dann wieder schnelligkeit aus dem Spiel genommen.

xirram
02.06.2014, 10:00
@Torbinho: Ok, mit Durm war sicherlich auch etwas komisch, aber ansonsten war das fussballerisch auch statistisch gut. Das ist nur das subjektive Empfinden, hat mit der Realität aber wenig zu tun!
Die Schnelligkeit alexbl ist doch da gar nicht erwünscht! Du verstehst das Spielsystem nicht. Es geht hier um Ballbesitz und das richtige positionieren im Mittelfeld und Sturm , dafür ist hinten die Ruhe sehr förderlich. Erst wenn alle auf ihren Positionen sind wird das Spiel und zwar unrhythmisch schnell gemacht!

Torbinho
02.06.2014, 10:03
Die Schnelligkeit alexbl ist doch da gar nicht erwünscht! Du verstehst das Spielsystem nicht. Es geht hier um Ballbesitz und das richtige positionieren im Mittelfeld und Sturm , dafür ist hinten die Ruhe sehr förderlich. Erst wenn alle auf ihren Positionen sind wird das Spiel und zwar unrhythmisch schnell gemacht!

Schnelligkeit vielleicht nicht in dem Sinne, dass man einen Verteidiger in den Sprintlauf anspielt. Aber dass die Aufbauspieler so anzuspielen sind, dass sie das Spiel vor sich haben (dann eben doch etwas in den Lauf) und sich nicht erst drehen müssen, sind Basics. Dann haben die Verteidiger nämlich die Option (z.B. Hummels) zum schnellen Spielaufbau, auch wenn dieser nicht immer erwünscht ist

xirram
02.06.2014, 10:06
Ja, aber das habe ich nicht gesehen. Bälle in den Rücken gespielt und so.Verwechselt ihr das vieleicht mit Bälle die in den Lauf gespielt werden, während der Verteidiger zurückläuft? Das ist dann nämlich ganz was anderes. Und wie erwähnt , wenn ihr das als schlecht empfindet könnt ihr ja unmöglich für eine Nominierung für Weidenfeller sein, denn wenn er das nicht drauf hat hat er aufgrund des Spielsystems nichts in der N11 verloren , das ist dann auch nicht mit Nr. 2 zu begründen!

alexbl
02.06.2014, 10:14
Also die Definition von in den Rücken gespielt ist ja doch recht klar. Verteidiger ist in der Vorwärtsbewegung und der Ball wird hinter ihn gespielt. Selbst wenn kein Tempo aufgenommen werden soll. Ist es schlecht den Ball dorthin zu spielen.

xirram
02.06.2014, 10:15
Habe ich aber nicht gesehen! Wenn das so sein sollte, dann muss er heute noch gehen und MAtS nachnominiert werden!:) aber ich denke nach wie vor ein falscher subjektiver Eindruck von euch!

Steffen
14.07.2014, 06:59
So, die WM ist vorbei!
Weidenfeller ist als Nummer Zwei mit Weltmeister geworden.
Und sein ganzes Auftreten war höchst professionell und mannschaftsdienlich. Nicht ein einziges Mal trat er in den Medien mit einer Spitze ans Tageslicht, nicht ein einziges Mal zeigte er sich auffällig.
Er war Unterstützer im Hintergrund, er war bei Manuel Neuer und gratulierte - Er war einfach Teil der Mannschaft und feierte den Sieg zum Titel daher euphorisch mit Ron Robert und Manuel.

Deutschland hat einen neuen Nationaltorwart gefunden, der sicherlich noch eine längere Zeit hinter Manuel Neuer als verlässlicher Rückhalt dem Team Kraft und Stärke geben kann.

Danke, Roman Weidenfeller

Wookie94
14.07.2014, 07:14
Bin hier voll bei Steffen, im Nachgang muss man sagen, dass die Trainer bei der Auswahl der Spieler alles richtig gemacht haben. Es kommt halt doch nicht nur auf die Leistungsfähigkeit drauf an, sondern auch wie passt man ins Team und was ist hier wichtiger? Überragender Einzelspieler oder der Teamplayer der für die Mannschaft da ist! Glückwunsch einfach ein verdienter Weltmeister!

HannSchuach
14.07.2014, 08:36
Stimmt. Vorbildliches Verhalten von Weidenfeller. So einen wünscht man sich als "Nr.2".

xirram
14.07.2014, 09:06
Ein grosser Sportsmann , wie Zieler natürlich auch. Mein tiefe Verbeugung.

knarf7270
24.08.2014, 13:01
Hat irgend jemand Info warum Kloppo weidenfeller nicht spielen lässt? Wundert mich schon auch wenn es mich für Langarak freut..

Anis
29.08.2014, 21:16
Sah beim 1:3 unglücklich aus. Die gleiche Szene wie gegen Real, der Stürmer kann nur noch gerade so an den Ball kommen und Weidenfeller grätscht wieder rein, anstatt sich groß zu machen.

Steffen
30.08.2014, 23:15
Naja, sein Verhalten im 1 gegen 1 der Situation war alles andere als optimal.
Ich glaube aber, er agiert zum Ball und kommt nicht rechtzeitig zum Stehen und die Beine laufen durch, weshalb es so passiert. Das es damit zwar erklärt wird, trotzdem nicht optimal ist, sollte klar sein.
War jedenfalls grauenhaft...

Shay Given
04.09.2014, 16:47
Gestern beim dritten Gegentor war bei der Flanke erstens das Stellungsspiel nicht optimal, dann nicht bei der Flanke rausgegangen. Er steht wie Neuer beim 1.Tor fast auf der Linie, was in beiden Fällen einfach nicht viel bringt. Der Ball ist die ganze Zeit über Kopfhöhe und senkt sich erst kurz vor dem Kopf des Torschützen. Bei solchen Standarts stehen die deutschen Torhüter Neuer und Weide eh zu defensiv. Steht man zwei bis drei Meter offensiver, kann man das Tor bei dem Direktschuss locker abdecken und man verteidigt den Raum sehr gut. Etwas, was mir nach Lehmanns Zeit eh fehlt, der bei Flanken viel offensiver stand und sowohl Tor als auch Raum stark verteidigt hat. Okay, is vielleicht n bisschen zu viel verlangt (wobei ich das Oberhaupt nicht so finde!!), aber dann wenigstens nen Spekulierschritt in die Mitte aus Weißes Position und dann ran an den Ball!Letztes Tor: Grundsätzlich machtlos. Aber ich finde, dass zu viele Torhüter unnötig dabei den Winkel verkürzen. Der Pass davor ist sehr schwer zu verhindern als Torwart, aber bei nem Abschluss aus spitzem Winkel ist das Tor schon aufgrund des Winkels sehr klein für den Angreifer, sodass rauskommen nicht viel bringt, wenn er den Ball schon kontrolliert wie hier. Im Tor bleiben macht für mich mehr Sinn. Vielleicht wäre das Tor trotzdem gefallen, aber da muss man den Ball schon super treffen und platzieren. So muss aber der Querpass an Höwedes vorbei und dann er muss sicher verwertet werden. Was aber unwahrscheinlicher passiert als ein halbwegs guter Lupfer über den Torwart ins Tor. Selbst die Blockstellung ist nicht OK. Er geht runter und hofft auf den direkten Schuss wie Neuer das oft macht (einziger Unterschied: eingeknicktes Bein wie bei Enke früher). Macht hier keinen Sinn, weil das Tor stark verkleinert ist (siehe oben). Also wenn schon raus, dann in normaler Torwart-Grundstellung stehen bleiben und man hat den Lupfer.

Icewolf
05.09.2014, 09:33
Mir hat Weidenfeller in diesem Wurst-Spiel gar nicht gefallen.
Wir sind uns einig über die Dogmen "5er = Torwart" und "wenn raus, dann muss er", aber wenn normale Flanken 2 oder 3 Meter vor die Torlinie kommen, kann man die doch bequem fangen.
Dafür muss man nicht mal aus der Sonnenliege aufstehen.
Und den Ball, der er da einhändig weg faustet - den kann er doch ganz entspannt einsammeln.

Vielleicht einfach nicht sein Tag oder er hatte nicht ausreichend Fokus, was ich in anbetracht der Veranstaltung nachvollziehen könnte, aber nicht gut heißen würde. ;)

Vice
05.09.2014, 12:05
Vielleicht hat er sich beim Fausten an Toni Schumacher erinnert, schließlich ging der Ball ja direkt zum Mitspieler ;) Sehr unglückliches Spiel für ihn, aber besonders bei seiner ersten Aktion muss er natürlich früher herauskommen. Naja, große Sorgen mache ich mir trotzdem nicht - seine Schwächen in der Strafraumbeherrschung waren lange bekannt, was er ansonsten für ein guter Torwart ist allerdings auch, deswegen wird mir jetzt nicht Angst und bang.

Meister
18.10.2014, 17:40
Weidenfeller sah heute beim zweiten Gegentreffer alles andere als gut aus.

TW-MiK
19.10.2014, 07:29
Hat sich dem Rest der Truppe angepasst... so wird das Mittwoch in Istanbul auch nix!

Tobias
20.10.2014, 09:49
Dortmund: Weidenfeller ist nicht frei (http://torwart.de/index.php?id=10015) Der BVB ist in der Krise und auch Roman Weidenfeller kann aktuell keine Impulse geben. Am Wochenende griff er nun daneben und war Sinnbild für die Krise bei den Dortmundern. Es scheint als sei der Kopf nicht frei. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10015)

Marsson
20.10.2014, 10:00
nah echt aus, wie ein reines Kopfproblem. "Geh ich da jetzt mit dem Fuß ran oder hechte ich da geschmeidig hin?" Und dann kommt beides gleichzeitig.... Totale Verunsicherung. Normalerweise fischt der den doch weg wie nix...