Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rensing, Michael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
übergreifer
21.12.2010, 13:30
Alleine aus Unterhaltungszwecken für unser Forum schon mal der richtige Hammer, hihihihi.
Torbinho
21.12.2010, 13:35
Freue mich fuer Rensing. Auch wenn ich den FC persoenlich mal so gar nicht leiden kann hoffe ich, dass Rensing seine Chance nutzen kann und beweist, dass er mehr sein kann als ein gescheitertes Talent.
philippbcw
21.12.2010, 13:42
Ich freu mich für ihn und hoffe, dass er sein Talten zeigen kann. Leider ist ja jetzt Winterpause, daher werd ich ihn die nächsten Wochen eher weniger spielen sehen.
Das freut mich, denn ich kann weder Köln noch Rensing leiden ;-) das wird lustig.
Bastian_83
21.12.2010, 13:50
Was mich aber an der Sache schon ein bisschen verwundert, dass man Rensing nicht hat zum Probetraining antreten lassen..!?!
Ich gehe mal nicht davon aus, dass das doch passiert ist und es nur nicht an die Medien gelangt ist- nicht in Köln!
Daher wundert es mich, dass man sich von der aktuellen Form und Leistungsniveau eines Prölls vorab ein Bild machen möchte, aber einem Rensing quasi "ungesehen" einen Vetrag anbietet...!?!
Naja, wie bereits erwähnt: Solange es gut geht solls mir wurscht sein!
Was mich aber an der Sache schon ein bisschen verwundert, dass man Rensing nicht hat zum Probetraining antreten lassen..!?!
Ich gehe mal nicht davon aus, dass das doch passiert ist und es nur nicht an die Medien gelangt ist- nicht in Köln!
Daher wundert es mich, dass man sich von der aktuellen Form und Leistungsniveau eines Prölls vorab ein Bild machen möchte, aber einem Rensing quasi "ungesehen" einen Vetrag anbietet...!?!
Naja, wie bereits erwähnt: Solange es gut geht solls mir wurscht sein!
Probetrainings sind gar nicht so verbreitet. Schon gar nicht bei bekannten Keepern. D. Ischdonat meinte mal zu mir, dass er lange genug spielt und man wissen sollte, was er kann. Nicht jeder Keeper wird "probetrainiert". Heute gibt es viele Videos usw. die wichtiger sind.
übergreifer
21.12.2010, 13:53
Pröll ist älter und hat zudem einen völlig ramponierten Körper mit zig Verletzungen in seiner Laufbahn. Daher wollte man wahrscheinlich erst mal gucken wie er medizinisch überhaupt steht bzw. auch wie fit er generell ist. Normalerweise wird auch Rensing danach medizinisch getestet, es sei denn Kölner passen einfach nicht auf. Das sollte man bei jedem Neuzugang machen. Vielleicht hatten sie auch schon länger Kontakt und wissen über seinen Fitnessstand Bescheid. Das ist wirklich schwer zu sagen.
EDIT: warst ziemlich schnell Tobias. Das habe ich vergessen zu erwähnen. Videos aus der Liga gibt es tonnenweise. Da sieht man schon genug.
Bastian_83
21.12.2010, 14:06
@ Tobias & Übergreifer
Ihr habt beide Recht, allerdings wenn sich Köln auf das zuletzt Gezeigte von Rensing verlässt, frage ich mich erst recht, wie man ihm nen Vetrag geben kann...!?!
Natürlich ist Pröll nicht mehr der Jüngste und verletzungsanfällig, daher machte das "Probetraining" ja auch Sinn, aber wenn wir uns nur mal auf die bereits gezeigten Leistungen konzentrieren, hat ein Pröll bereits mehrfach bewiesen was er zu leisten im stande ist- ein Rensing mMn nicht! Daher hätte ich es schon begrüsst, hätte man auch Ihn mal zum Training nach Köln eingeladen- geschadet hätte es ja sicherlich nicht! Natürlich immer mit dem Hintergrund, dass beide nun etliche Monate ohne Spielpraxis sind!
Wartet doch erstmal ab was er in Köln zeigt,und verurteilt ihn nicht vorher. Jeder hat eine neue Chance verdient.
übergreifer
21.12.2010, 14:11
Ich kann dich absolut verstehen. Nun würde dieses Probetraining die gleichen Eindrücke vermitteln, die man schon eh vom Videomaterial kennt. Also haben sich die Kölner aufgrund dessen auf Rensing geeinigt. Warum das der Fall ist das ist deren Problem und ich kann es auch nicht beurteilen was sie dazu bewogen hat.
Ich kann dich absolut verstehen. Nun würde dieses Probetraining die gleichen Eindrücke vermitteln, die man schon eh vom Videomaterial kennt. Also haben sich die Kölner aufgrund dessen auf Rensing geeinigt. Warum das der Fall ist das ist deren Problem und ich kann es auch nicht beurteilen was sie dazu bewogen hat.
Auch hat doch jeder Verein ein riesiges Scoutingsystem und bei vielen Spielen einen Scout vor Ort, der eine riesige Kartei mit Spielern bereits hat. Da ist sicherlich auch schon Rensing ausführlich drin - mit Stärken und Schwächen.
Probetrainings sind, wie hier richtig diskutiert wurde, nur sinnvoll, wenn einer Keeper länger verletzt war oder er aus dem Ausland/untere Liga stammt, wo man nur wenig Material und Informationen hat.
Pepe Reina #25#
21.12.2010, 14:34
Die Rückrunde wird aufregend. Für die Übertragung der Köln-Spiele muss Sky bzw. der Broadcaster nun 5 zusätzliche Kameras einpacken.
So kann man seine Freude über die Verplichtung auch ausdrücken....:D
Mich persönlich freut es für Rensing, auch wen ich ihn nach dem Probetraining von Pröll schon abgeschrieben hatte...Bin mal gespannt was bei der ganzen Sache bei herauskommt...
Auf der anderen Seite tut es mir für Pröll richtig Leid, da er es in meinen Augen auch verdient hätte noch mal nach Kölen zurückzukehren...
-Cologne06-
21.12.2010, 15:01
na herzlichen Glückwunsch!!
Nun sprech ich mit meiner FC-Brille.
Also ich finde die entscheidung, auf deutsch gesagt, zum Kotzen. Ich mag diese Person Michael Rensing einfach nicht. Ich hoffe ganz stark für ihn, dass er an sich gearbeitet hat. Im sportlichen sowie im menschlichen. Wenn er immer noch nicht seine Fehler eingesteht, die er zumindest bei Bayern öfters gemacht hat, wird es für ihn sehr sehr schwer in Kölle. Ob er es schafft eine nicht gerade sichere Abwehr mit zu stabilisieren wird sich zeigen, denn das ganze hier ist kein Schönwetter Fussball mehr, sondern harter Abstiegskampf wie er ihn noch nie erlebt hat. Ich hoffe er begreift das, ansonsten hoff ich das Schäfer reagiert.
Aber er kann mich durchaus eines anderen belehren und ich wre auch zufrieden!:)
skaggerak
21.12.2010, 15:05
Ich hoffe für ihn, dass er diese Chancen nutzen wird und dort sein Talent abruft.
Und das dieses Talent auch reicht... ;)
Wird auf jeden Fall eine interessante Rückrunde!
Es freut mich für Rensing, dass er wieder einen Verein hat! Da bin ich doch jetzt schon seeehr auf die Rückrunde gespannt!
metroplex2005
21.12.2010, 16:33
Es freut mich auch sehr für den Rensing, jetzt bekommt er die Chance zu zeigen dass er ein grundsolider Keeper sein kann. Hoffentlich kann er sie nutzen.
GoalKeeperRico
21.12.2010, 16:39
Freu mich drauf! Issn klasse torwart!Könnte das bei bayern nur nicht zeigen.Hoffe das er das bei Köln schafft!
Cologne Keeper
21.12.2010, 17:30
FC bestätigt Verpflichtung von Michael Rensing
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/fc-bestaetigt-verpflichtung-von-michael-rensing/-/3192/5034466/-/index.html
Rensing im Interview
http://www.youtube.com/watch?v=RYmELDsoEaI&feature=player_embedded
penaltykiller
21.12.2010, 19:14
So, nach längerer Zeit mal wieder was von mir, wenn auch nur kurz und knapp:
Der FC Köln kann nur drauf hoffen dass sich bei Rensing charakterlich was getan hat. Dass er eigentlich ein guter Keeper ist daran hab ich nie gezweifelt, nur wer seine Fehler nicht einsehen kann und trotz schlechten Leistungen von der Nationalmannschaft spricht, kann gar nicht gut halten. Daran und an seinem TW-Trainer Junghans ist er gescheitert, zweitere Aussage (die auch schon immer meine Meinung war) hab ich persönlich in nem Lehrgang von einem aktuellen Jugendtorwarttrainer bei Bayern bestätigt bekommen. Junghans hat er jetzt nichtmehr, und wie gesagt, alles ne Frage des Charakters.... ;)
....also, vielleicht haben die Geißböcke mehr Glück als wir mit ihm :D
Freu mich für ihn, bin gespannt was er für Leistungen zeigen wird. :)
Paulianer
21.12.2010, 19:42
na herzlichen Glückwunsch!!
Nun sprech ich mit meiner FC-Brille.
Also ich finde die entscheidung, auf deutsch gesagt, zum Kotzen. Ich mag diese Person Michael Rensing einfach nicht. Ich hoffe ganz stark für ihn, dass er an sich gearbeitet hat. Im sportlichen sowie im menschlichen. Wenn er immer noch nicht seine Fehler eingesteht, die er zumindest bei Bayern öfters gemacht hat, wird es für ihn sehr sehr schwer in Kölle. Ob er es schafft eine nicht gerade sichere Abwehr mit zu stabilisieren wird sich zeigen, denn das ganze hier ist kein Schönwetter Fussball mehr, sondern harter Abstiegskampf wie er ihn noch nie erlebt hat. Ich hoffe er begreift das, ansonsten hoff ich das Schäfer reagiert.
Aber er kann mich durchaus eines anderen belehren und ich wre auch zufrieden!:)
Sag' mal. Welches Team unterstützt du denn ab heute? Köln-Fan kannst du schließlich nicht mehr sein :p
Hauptsache nicht den Rensing! denn dann bin ich kein FC-Fan mehr! Ich hasse diesen Jungen!
Torbinho
21.12.2010, 19:55
@Pauli: *gg* Den Beitrag hatte ich auch gesucht, warst wohl schneller als ich ;)
-Cologne06-
21.12.2010, 20:20
@ Pauli
3 mal darfst du raten! Gladbach natürlich.:o
Ich hab drauf gewartet das mich heut noch jemand zitiert. Und du hast dein versprechen wahr gemacht. ;P
Nein, also einmal FC-Fan immer FC-Fan.
Ich werde das beste hoffen und falls es schief gehen sollte hoffe ich auch das der Herr Schäfer schnell reagiert und unserem Miro Varvodic das Vertrauen schenkt.
Abwarten und Tee bzw Kölsch trinken.
philippbcw
21.12.2010, 20:40
Naja, hoffen wir mal das nicht alle FC Fans so denken wie du und dis dann auch lautstark im Stadion verkünden. Weil bei manchen Fans weiß man nie, was sie alles im Stadion rumbrüllen. Denn das wäre sicherlich alles andere als einfach dann für Rensing. Einfach abwarten und ihm seine Chance geben. Er ist kein schlechter und vielleicht wird er es zeigen. Wenn nicht, kann man ihn immer noch rausstellen ;)
-Cologne06-
21.12.2010, 21:02
Warum hoffen das die anders denken! Ich denke halt dass er der komplett falsche ist im Abstiegskampf. Ich hätte mir gern einen mit Erfahrung und einer anderen Ausstrahlung gewünscht. Im Abstiegskampf, und gerade beim FC brauch man einen Torwart mit Rückrad der auch mal Fehler eingesteht oder seine Abwehr auch mal gerade rückt. Woher soll der Monsieur Rensing das denn so auf einmal alles wieder draufhaben? Der Junge hat lange nichts getan bzw für einen Profiklub gespielt. Wenn er nicht dringend an seinem Ego arbeitet wird er es in Köln sehr sehr schwer haben. Das sollte mittlerweile jeder wissen, der die Buli ein wenig verfolgt. Die Fangemeinschaft ist so oder so schon sehr nervös, mit einer anderen Kölner Tageszeitung ist eine Zeitung vorhanden die mit Kritik nicht unbedingt geizt.
Und ein großes Ding was ihm einfach fehlt, dass ist die Vereinsgebundenheit, vorallem weil jetzt auch wieder Markus Pröll im Gespräch war. Und ich habe das große Gefühl das Pröll, dadurch der beliebtere gewesen wäre. Er hat die ausstrahlung und Erfahrung! Das Publikum hätte ihm im ersten Spiel auf jedenfall im unseren Hexenkessel gefeiert.
philippbcw
21.12.2010, 21:08
Ja da hast du recht. Ein erfahrener Mann wäre besser gewesen, aber Ulreich hat es im moment sicherlich nicht leicht und war nachfolger vom Lehmann. Natürlich hat Rensing es schon mal verpatzt, aber aus Fehlern lernt man und ich denke das der FC weiß was sie da geholt haben.
Pröll wäre sicherlich keine schlechtere alternative gewesen, allerdings ist er einfach zu oft verletz und war auch eine lange Zeit verletz, deshalb kann ich die Entscheidung nachvollziehen.
Nur ich hoffe eben, dass ihm die Köllner Fans eine Chance geben und nicht gleich denken, "Wenn der kommt, bin ich kein Köllen Fan mehr"
Und es gibt ja eben so Fans, die dass da im Stadion rumbrüllen und damit sicherlich keinem helfen und in so einer Sitaution muss man auch an den Verein denken, auch wenn man einen Spieler überhaupt nicht leiden kann.
Mir gings so ähnlich wie mit Bayern und Luca Toni, vorallem nach der WM und der bitteren Niederlage von Deutschland gegen Italien, zumalh hab ich nichts von Toni gehalten und viel mehr halt ich von ihm jetzt auch nicht, aber er hat gezeigt, dass er es drauf hat und hats eben den Kritikern gezeigt (zuminderst am Anfang).
Das sollte jetzt auch kein Angriff auf dich werden.
mfg
-Cologne06-
21.12.2010, 21:15
Also ich denk ganz sicher nur an den Verein! Wenn Rensing zu einem anderen Klub gegangen wäre, dann wäre mir das relativ egal gewesen, denn das wäre ja das nicht das Problem des FCs! Bitte lass es dieses Halbjahr gutgehen, sodass wir im Sommer den Hernn Kessler wieder holen können!
Pauli, tauschen wir dann im Sommer? Ihr bekommt den Rensing und wir, also der FC, bekommt Kessler zurück?
Paulianer
21.12.2010, 21:45
Also wenn es nach mir ginge, würde ich diesen Tausch gern vornehmen :)
Falls Rensing gute Leistungen zeigt, wird der FC wohl Kessler nicht vorzeitig zurückholen. Dies wird sich aber erst in den nächsten Monaten zeigen.
Wenn er nicht dringend an seinem Ego arbeitet wird er es in Köln sehr sehr schwer haben. Das sollte mittlerweile jeder wissen, der die Buli ein wenig verfolgt.
Ich denke man kann sich ziemlich sicher sein, dass sich sein Vehalten geändert hat. Wer es so lange nicht schafft, bei einem Club angenommen zu werden, wird sicherlich nicht alles mit seinem Ego überstrahlen. Ich schätze mal, dass Rensing vorsichtiger und v.a. dankbarer geworden ist. Ob das zutrifft, wird sich dann in der Rückserie zeigen.
Hat er eigentlich in der ganzen Zeit seiner Vereinslosigkeit seinen Adidas Ausrüstervertrag behalten können? Wahrscheinlich schon, oder? Vermute bei Adidas hat man ihn vorzeitig für diverse Jahre verpflichtet, so als auserkorener Nachfolger von Kahn und zukünftige Nr. 1 im der Nationalelf.
Believer
21.12.2010, 23:14
Also ich bin sehr gespannt auf eine Rückrunde mit Rensing... Ich hatte mir ja gewünscht, dass er diese Chance bekommt. Jetzt werden wir sehen, ob er die Erfahrungen bei Bayern verkraftet hat und einen neuen Anlauf starten kann, ohne sich mit seinem Ruf zu belasten, den er ja - zumindest bei den Fans - weg hat. Allerdings ist das Geschäft auch insofern schnelllebig, als dass er sich schnell in die Herzen der Fans spielen kann, wenn er ein paar gute Spiele macht. Ich würde es ihm wünschen.
Rensing ist ein guter Keeper.
Er konnte die Ansprüche eines FC Bayerns nicht erfüllen, heißt nicht, dass er zu schlecht für die Bundesliga ist.
Rensing hat das nötige Potenzial, jetzt muss er es abrufen.
Ich glaube schon, dass er es schaff.
Mal hoffen,dass er nach 2 guten Speielen nicht in Richtung Bayern shootet und von Neuer die freiwillige Hergabe des Stammplatzes in der N11 fordert.:D
Spaß beseite: Rensing hat natürlich das Potenzial, um in der BL zu spielen.
Nicht jeder der es bei dem deutschen Rekordmesiter, den Verein mit dem höchsten Anspruch, nicht schafft, ist automatisch zu schlecht für die Bundesliga.
Schnapper82
22.12.2010, 08:26
Mal schauen, ob Rensing immer noch eine Kopie von Olli Kahn ist, was seine Technik angeht.
Ich hoffe, dass er dieses mittlerweile ablegen konnte.
Ich freu mich auf diverse Diskussionen! ;)
-Cologne06-
22.12.2010, 08:50
Naja ich denke ich habe jetzt auch genug gegen Herrn Rensing gemeckert. Ich werde mich nach seinem ersten Spiel für den FC auf jedenfall noch mal wieder hier melden. Mal schauen was der Fc sonst noch so auf Lager hat!;)
Torbinho
22.12.2010, 08:54
Warum hoffen das die anders denken! Ich denke halt dass er der komplett falsche ist im Abstiegskampf. Ich hätte mir gern einen mit Erfahrung und einer anderen Ausstrahlung gewünscht. Im Abstiegskampf, und gerade beim FC brauch man einen Torwart mit Rückrad der auch mal Fehler eingesteht oder seine Abwehr auch mal gerade rückt. Woher soll der Monsieur Rensing das denn so auf einmal alles wieder draufhaben?
Hmm, und dann hoffst du, das beim ersten kleinen Fehler Varvodic ins Tor gestellt wird? Sorry, aber das hat mit Objektivitaet nichts zu tun, das ist pure Verblendung.
Der Junge hat lange nichts getan bzw für einen Profiklub gespielt.
Das Thema hatten wir auch schon. Proell hat mindestens genausolange nicht gespielt wie Rensing. Erfahrungsunterschiede wuerde ich auch nicht unbedingt machen. Proell hat mit 96 Bundesligaspielen gerade mal doppelt so viele wie Rensing (53), und das in 5 Jahren mehr. Proell ist einfach ein Zweitligatorwart, da hat er Erfahrung, aber obs fuer die BL reicht??? Ob er davon jetzt oefters unten mitgespielt hat ist doch egal. Am Ende gehts darum, kein Tor zu kassieren, egal, ob oben oder unten.
Wenn er nicht dringend an seinem Ego arbeitet wird er es in Köln sehr sehr schwer haben. Das sollte mittlerweile jeder wissen, der die Buli ein wenig verfolgt. Die Fangemeinschaft ist so oder so schon sehr nervös, mit einer anderen Kölner Tageszeitung ist eine Zeitung vorhanden die mit Kritik nicht unbedingt geizt.
Und ein großes Ding was ihm einfach fehlt, dass ist die Vereinsgebundenheit, vorallem weil jetzt auch wieder Markus Pröll im Gespräch war. Und ich habe das große Gefühl das Pröll, dadurch der beliebtere gewesen wäre. Er hat die ausstrahlung und Erfahrung! Das Publikum hätte ihm im ersten Spiel auf jedenfall im unseren Hexenkessel gefeiert.
Die Vereinsverbundenheit ist glaub ich ein riesig ueberschaetztes Moment im Profifussball. Wenn es darum gehen wuerde, wuerde man Qualitaet hinten anstellen und einen echten "Koelsche Jung" verpflichten. Bei der miserablen Qualitaet, die Koeln im Kader hat waere das absolut fahrlaessig. Solche Spielereien koennen sich Vereine erlauben, die rund um die vakante Position ordentlich besetzt sind, aber nicht ein FC Koeln, der m.E. auf mindestens 6,7 Positionen nicht Bundesligatauglich besetzt ist.
Ich sags mal so, weiss nicht ob die Profis da anders ticken, aber mir würde ein TW Sicherheit geben, wenn er im Training gut hält und im Spiel ebenfalls. Ich brauch da keinen 35 Jährigen der schon zig mal im Abstiegskampf mitgespielt hat.
Zumal ich es so empfinde, dass ein BuLi Spieler ein Profi ist, der sollte weder Motivationsprobleme haben, noch verunsichert sein, egal ob da Casillas hinter ihm im Tor steht, oder ein Rensing. Wer erstmal in der BuLi angelangt ist dürfte dazu in der Lage sein in 99 % der Fälle einen von mir gespielten Rückpass zu verarbeiten. Oder bei einem Eckball, als Abwehrspieler sollte es mir egal sein, ob der TW sicher ist oder nicht, ich erledige doch einfach meinen Job, verteidige gegen den Spieler dem ich zugewiesen bin und verhalte mich so wie es der Trainer wünscht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Profi mit dem Gedanken "Oh Gott, oh Gott, wenn ich einen Gegner an mir vorbei lasse klingelt es zu 100 %, weil wir die Gurke da im Tor haben" ins Spiel geht. Jedenfalls würde ich als Trainer erwarten, dass ein Spieler in der BuLi mit der Einstellung ins Spiel geht, dass alle seine Mitspieler den Fußball beherrschen.
Nervosität o.ä. wird immer mitspielen, aber ich denke viele Profis können das ablegen und lassen ihre Automatismen ablaufen, wenn das Spiel begonnen hat.
Aber vielleicht täusche ich mich da ja auch gewaltig. :)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Profi mit dem Gedanken "Oh Gott, oh Gott, wenn ich einen Gegner an mir vorbei lasse klingelt es zu 100 %, weil wir die Gurke da im Tor haben" ins Spiel geht. Jedenfalls würde ich als Trainer erwarten, dass ein Spieler in der BuLi mit der Einstellung ins Spiel geht, dass alle seine Mitspieler den Fußball beherrschen.
Nervosität o.ä. wird immer mitspielen, aber ich denke viele Profis können das ablegen und lassen ihre Automatismen ablaufen, wenn das Spiel begonnen hat.
Bewusst sicher nicht. Unbewusst kann das natürlich eine Rolle spielen.
diego1980
22.12.2010, 09:35
durchaus nachvollziehbar.
Den Torwart aus Pauli müsst ihr zurück holen, und aufbauen.
Halte nichts davon, einen gescheiterten Keeper zu holen wenn man ein Talent in den eigenen Reihen hat.
Torbinho
22.12.2010, 09:45
durchaus nachvollziehbar.
Den Torwart aus Pauli müsst ihr zurück holen, und aufbauen.
Halte nichts davon, einen gescheiterten Keeper zu holen wenn man ein Talent in den eigenen Reihen hat.
Den hat man aber nicht. Zumindest aktuell nicht verfuegbar, denn so wie ich es verstanden habe ist es fruehestens im Sommer moeglich, Kessler zurueckzuholen. Und mit Varvodic wuerde der FC absteigen, die Frage stellt sich mir nicht.
Gescheiterte Fußballer bekommen auch woanders eine 2.Chance.
Rensing konnte beim Rekordmeister nicht überzeugen, ja und?
Es zählt nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart.
Man sollte Rensingan seinen neuen Leistungen messen, und nicht an seiner Vergangeheit messen.
Lukas Podolski dürfte deiner Ansicht nach auch keine Berücksichtigung haben, zu spielen, oder?
Schnapper82
22.12.2010, 10:33
Ich hoffe, dass er aus dem Reinfall bei Bayern gelernt hat.
Wie schon erwähnt freue ich mich darauf ihn wieder regelmäßig zu sehen!
-Cologne06-
22.12.2010, 11:40
Den hat man aber nicht. Zumindest aktuell nicht verfuegbar, denn so wie ich es verstanden habe ist es fruehestens im Sommer moeglich, Kessler zurueckzuholen. Und mit Varvodic wuerde der FC absteigen, die Frage stellt sich mir nicht.
Achso und du redest bei meinen Aussagen von Verblendung?? Interessant, etwas anderes machst du mit dem Satz doch auch nicht! Wie kannst du über die Fähigkeiten eines Varvodics sprechen, wenn du ihn doch noch aller höchstens 5 Spiele gesehen hast???
Und ich sprach auch nicht von einem "kleinsten Fehler". Erst lesen dann schreiben.
Torbinho
22.12.2010, 12:00
Ich habe deinen Beitrag genau gelesen, unter anderem sollte das daran zu erkennen sein, dass ich auf die einzelnen Elemente deiner Aussagen eingegangen bin.
Fangen wir vorne an: Natuerlich steht nirgends, dass du Rensing beim kleinsten Fehler sofort ins Exil schicken willst. Deine generell ablehnende Haltung gegenueber Rensing gepaart mit deinem Beitrag impliziert aber, dass du quasi nur auf Gruende wartest, Rensing aus dem Tor zu nehmen, bevor er ueberhaupt da ist.
Was Varvodic angeht: Ich habe mir seine Aktionen in den Spielen, die er gemacht hat sehr genau angesehen. Ich fand ihn einfach wackelig und habe nicht gesehen, dass der Junge wirklich bundesligatauglich ist. Dafuer hat man bei jedem Gegentor einfach zu viel ueber eine moegliche Teilschuld diskutieren koennen. Mit dieser Meinung stehe ich hier im Forum nicht allein und auch die sportliche Leitung des FC sieht es offensichtlich genauso.
Sieh meine Beitraege bitte nicht als Angriff auf deine Person, so ist es absolut nicht gemeint. Allerdings solltest du dir ueberlegen, ob du die Situation nicht mal aus ein paar Metern Abstand betrachten solltest.
Chilavert
22.12.2010, 12:10
Ob Rensing so die "große" leuchte sein wird bei Köln und dem Verein so eine Stabilität geben wird glaub ich nicht, da ist einfach zuviel los in dem Verein, es muss in Erster Linie erstmal ruhe rein, Herr Finke ist da genau der richtige dafür, Ruhig und Sachlich... Als Zweites braucht der Neue Torhüter (Also Rensing) ebenfalls zeit um wieder ran zukommen bzw Top-leistung ab zurufen und spielpraxis... das Problem ist wenn Punkt 1 die Ruhe im verein nicht greift, bringt euch Herr Finke und auch ein Michael Rensing nicht viel (wobei da glaub ich jeder Torhüter halten könnte) und es würde nix bringen...
Alle beide Partein brauchen ruhe um zu arbeiten uund wie man sieht hat man keine Zeit dafür, also ob das gut geht ich sehr zweifelhaft...
Kommentar: Letzte Ausfahrt Köln
(http://www.torwart.de/../BL-Kommentar.5947.0.html)Vor zwei Wochen hat torwart.de über den möglichen Transfer von Michael Rensing nach Köln spekuliert und ihn als "Rensings letzte Chance" bezeichnet. Jetzt ist der Transfer tatsächlich in trockenen Tüchern. Und die Chance wird für Rensing zum ernsten Test. Abstiegskampf und ein enormer Druck warten auf den Keeper in Köln. http://www.torwart.de/../fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://www.torwart.de/../BL-Kommentar.5947.0.html)
Cologne Keeper
22.12.2010, 12:52
Rensing kriegt die Nummer 1
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/rensing-kriegt-die--nummer-1-/-/3192/5035438/-/index.html
Die Rückennummer hat ihn ja schon soviel Erfolg gebracht.:D
Nein, vllt. kann er sich ja langfristig durchsetzen und dan hat sich die Warterrei gelohnt und das heißt, dass Spekulieren und Pokern manchmal doch hilft.
ksvbaunatal
22.12.2010, 16:14
Freue mich für Rensing.Bei Köln bekommt er wenigstens Spielpraxis.Hoffentlich kann er sich durchsetzen.Hoffentlich kann er Köln helfen.
Rensing kriegt die Nummer 1
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/rensing-kriegt-die--nummer-1-/-/3192/5035438/-/index.html
Nach diesen Aussagen, muss Rensing in der Form seines Lebens sein...
robinson
22.12.2010, 18:54
Hat er eigentlich in der ganzen Zeit seiner Vereinslosigkeit seinen Adidas Ausrüstervertrag behalten können? Wahrscheinlich schon, oder? Vermute bei Adidas hat man ihn vorzeitig für diverse Jahre verpflichtet, so als auserkorener Nachfolger von Kahn und zukünftige Nr. 1 im der Nationalelf.
Zumindest hatte in garching wo er sich Fit gehaltn hatte Adidas sachen an.
http://www.fussball-vorort.de/vereine/vfr-garching/verein/michael-rensing-haelt-sich-vfr-coach-daniel-weber-1023945.html
Paulianer
22.12.2010, 19:12
Nach diesen Aussagen, muss Rensing in der Form seines Lebens sein...
Hat er vor einigen Wochen doch selbst behauptet. Er ist einfach meisterlich darin, sich die Messlatte selbst extrem hoch zu legen...
Schnapper82
23.12.2010, 07:57
Nach seinen extrem guten Leistungen in München würde ich an seiner Stelle ganz kleine Brötchen backen.
Warten wir mal ab, ob diesmal nach den Worten auch Taten folgen.
JSG Titan
23.12.2010, 08:51
Jungs, was soll er denn sagen? Das ihm das halbe Jahr ohne Spielpraxis gut getan hat und er jetzt sicherer denn je ist? Glaubt ihm doch kein Mensch. Wer weiß, er konnte sich in dieser Zeit nur auf sich konzentrieren, keinen Druck von irgendwem (ohne das die Zeit jetzt nach Ferien klingen sollen) und jetzt legt er eben die Messlatte hoch. Warum auch nicht? Er muss auch erstmal die Kölner Fans auf seine Seite kriegen und das geht nur mit Leistung. Quatschen kann jeder. Wenn er sagt "Ich weiß nicht wie ich drauf bin, ich hoffe wir steigen nicht ab" dann wird er doch von Anfang an nicht für voll genommen.
Schnapper82
23.12.2010, 08:58
Er hat doch keinen Grund so offensiv an die Sache zu gehen!
Er hat doch schon den Ruf des abgehobenen und weltfremden!
Ich in seiner Situation hätte tief gestapelt, meine Freude über meinen neuen Job geäussert und den Ball halt flach gehalten.
Ich hoffe, dass er diesmal Taten folgen lässt.
Torbinho
23.12.2010, 09:07
@Schnapper: Du musst bedenken, dass er die Aussagen vor einigen Wochen gemacht hat. Damals war er noch nicht unter Vertrag, musste sich also selbst etwas aufblasen, damit man auf ihn aufmerksam wird... Seit die Sache sicher ist, hat er nix mehr ueber seine Form erzaehlt, oder?
Schnapper82
23.12.2010, 09:25
Okay...dann habe ich das in einem falschen Zusammenhang gesehen!
Ich hoffe, dass er jetzt bis zum Rückrundenstart ruhig arbeiten kann und dann die Leistung auf dem Platz sprechen lässt.
derwaechter
23.12.2010, 09:31
Jetzt wird sich zeigen aus welchem Holz er geschnitzt ist und ob er wie Oliver Kahn gesagt hätte " Eier in der Hose hat ".
Ich wünsche Sie Ihm jedenfalls alles Gute, denn der Wille entscheidet und The Only Easy Day Was Yesterday.
der Wächter
In nem Kickerinterview (wahrschenlich der Print-Ausgabe) soll er wiederholt haben, dass er in der Form seines Lebens ist, weiß wie gut er ist.
Außerdem ist er Bayern nur gescheitert, da kein Torwart so unter Druck gesetzt wurde, wie er.
Der Arme.:rolleyes:
Paulianer
23.12.2010, 16:39
Ist das Kicker-Interview aktuell? Wenn er das in den letzten Tagen echt so gesagt hat, dann hat er nichts gelernt.
Stand irgendwo auf Videotext.
Im Netz habe ich es nicht gefunden, müsste in der Printausgabe sein.
Im Zusammenhang stand aber der Wechsel nach Köln.
Sollte es so statt gefunden haben, dann sind es definitiv aktuelle Aussagen.
In nem Kickerinterview (wahrschenlich der Print-Ausgabe) soll er wiederholt haben, dass er in der Form seines Lebens ist, weiß wie gut er ist.
Außerdem ist er Bayern nur gescheitert, da kein Torwart so unter Druck gesetzt wurde, wie er.
Der Arme.:rolleyes:
Diese Aussagen sind allerdings ein paar Wochen alt...
Paulianer
23.12.2010, 17:46
[...] Rensing blickt zurück: Ein halbes Jahr lang war Michael Rensing arbeitslos, nun startet der 26-Jährige beim 1. FC Köln einen Neuanfang. Noch habe er Defizite, räumt er im Interview mit dem "Kicker" ein, weil die Spielpraxis fehle, doch sei er zuversichtlich, bald schon in Top-Verfassung zu sein. Sein Scheitern beim FC Bayern habe er zwar verarbeitet, dennoch sei ein fader Beigeschmack geblieben: "Ich bleibe dabei: Dass ich gescheitert bin, lag nicht nur an mir. Ich kann mir keinen Vorwurf machen. Beim ersten Mal habe ich nicht schlecht gespielt, aber ich wurde so kritisch gesehen wie kein anderer Torwart." Seinen Traum, bester Torhüter in Deutschland zu sein, hat er immer noch nicht aufgegen: "Der Beste sein zu wollen - das ist immer noch in mir. Ich bin immer noch recht jung."
Weiterlesen (http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1012/Artikel/news-geruechte-rensing-ueber-bayern-leverkusen-holt-japaner-hosogai-okazaki-nach-stuttgart.html)
Quelle: SPOX (www.spox.com)
Das er der Beste sein will ist absolut okay und nicht schlimmes. Allerdings sollte er sich an die eigene Nase packen und die Schuld bei sich selbst suchen.
Wenn ich mit Druck nicht klarkomme, spiele ich nich bei Bayern.
"Ich bleibe dabei: Dass ich gescheitert bin, lag nicht nur an mir. (...)"
Absolut richtig, wobei man eben auch dem "nicht nur" Beachtung schenken sollte.
" (...) aber ich wurde so kritisch gesehen wie kein anderer Torwart. (...)"
Ebenfalls richtig. Mag sein, dass er die Situation unterschätzt hat und ich selber hätte es auch nicht in dem Maße vorhergesagt, aber dass man beim FC Bayern sehr kritisch beurteilt wird, ist normal.
" (...) Der Beste sein zu wollen - das ist immer noch in mir. Ich bin immer noch recht jung."
Ebenfalls eine Aussage, die man tätigen kann. Wenn ihm da manche wieder Hochmütigkeit vorwerfen wollen, könnte ich das verstehen, aber ich möchte ihn nicht allzu kritisch sehen und dass er sagt, dass er den Wunsch hat, irgendwann der Beste sein zu wollen, ist doch vollkommen verständlich. Das möchte ja irgendwo auch jeder und wenn ein Bundesliga-Torhüter mit der Frage "Wollen Sie irgendwann der Beste sein?" konfrontiert würde, dann würde er mit 100%iger Sicherheit nicht mit "Nein." antworten.
" (...) Beim ersten Mal habe ich nicht schlecht gespielt, (...)
Hier fängt aber wieder die fragliche Selbsteinschätzung Rensings an. Klar, es ist Definitionssache, was nun "schlecht" und was "gut" ist, aber es ist ja nicht so, dass er wenige Fehler gemacht hat. Er muss es vielleicht nicht gut finden, aber er muss doch nachvollziehen können, dass er nach diesen Fehlern aus dem Tor genommen wurde.
"(...) Ich kann mir keinen Vorwurf machen." (...)
Und hier ist es dann nicht mehr Definitionssache, denn Fehler hat Rensing ganz sicher gemacht. Ob er seine Leistung jetzt als "schlecht" oder "nicht schlecht" oder wie auch immer bewertet - Fehler sollte man in gewissem Rahmen schon eingestehen. Und die gab es nicht nur fußballerisch, sondern auch verbal. Bei letzten kann ich verstehen, dass man da Aussagen schwer zurücknehmen oder ändern will, weil man eben ein bestimmter Typ ist und auf eine bestimmte Art mit den Dingen umgeht. In meinen Augen ist es auch okay, dass man ein Gegentor, wo man jetzt nicht schlecht, aber eben auch nicht gut aussah, mal nicht unbedingt auf seine Kappe nimmt, um sich mal aus der Schusslinie zu nehmen. Das habe ich zwar sehr selten mal gemacht, aber ein Profitorhüter ist da in einer ganz anderen Situation und wenn der mal sagt "Wartet mal, Freunde, schießt euch jetzt nicht auf mich ein, denn andere haben bei dem Tor auch Fehler gemacht und ganz einfach zu halten war der auch nicht", dann geht das für mich absolut in Ordnung. Was die fußballerische Leistung angeht, da hoffe ich ganz einfach, dass Rensing weiß, dass diese nicht ausreichend für den FC Bayern und die Bundesliga war. Das muss er natürlich auch nicht so sagen, wenn er jetzt einen Neuanfang beim FC Köln machen will, um nicht die ganze Vergangenheit wieder in die Diskussion zu rücken, aber er darf und sollte sich das nicht einreden, was er da erzählt. Wer nicht weiß, was er falsch gemacht hat, der wird es auch nicht verbessern (können).
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/hier-feiert-rensing-seinen-abschied-muenchen-1058819.html
Rensing gut am Feiern!
<object width="1280" height="745"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NezcOZwyXQM?fs=1&hl=de_DE&hd=1&color1=0x3a3a3a&col or2=0x999999"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/NezcOZwyXQM?fs=1&hl=de_DE&hd=1&color1=0x3a3a3a&col or2=0x999999" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="1280" height="745"></embed></object>
Wieso trägt er da immer noch seine laten Bayernklamotten?
Paulianer
23.12.2010, 21:44
Warum nicht? Man muss ja nicht alles in den Müll schmeißen, auch nicht wenn man Profi ist.
Die Kahn-Techniken scheint er aber nicht abgelegt zu haben. Dafür ist es wohl zu spät.
Cologne Keeper
23.12.2010, 22:17
Hat er eigentlich in der ganzen Zeit seiner Vereinslosigkeit seinen Adidas Ausrüstervertrag behalten können? Wahrscheinlich schon, oder? Vermute bei Adidas hat man ihn vorzeitig für diverse Jahre verpflichtet, so als auserkorener Nachfolger von Kahn und zukünftige Nr. 1 im der Nationalelf.
Bin mal gespannt was er in Köln für Handschuhe tragen wird.Eigentlich hat der FC nen Vertrag mit Uhlsport und die ganzen Keeper müssen die handschuhe tragen.Varvodic zum Beispiel trug als er zum FC kam Nike und musste 2 Wochen später auf Uhlsport wechseln.Kann aber sein das sie bei rensing ne ausnahme machen wenn er nen eigenen Vertrag hat.Soweit ich weis hat Timo Horn (U17 N11 Keeper vom FC) auch schon nen Ausrüstervertrag und trägt als einziger FC Keeper Adidas.
Naja...egal womit hauptsache er hält gut :)
Rensing macht immer noch dieses überrollen (sagt man das so?) bei den flachen Bällen. Außerdem fällt auf, dass er bei vielen flachen Bällen nur mit einer Hand zum Ball geht. Naja aber es wird auch schwer sein von heute auf morgen all das umzulernen, was er sich Jahre lang angeeignet hat.
tomtom14
24.12.2010, 00:20
er sollte die Kahn Techniken ablegen sonst wird er nur das beste Double
@ Cologne Keeper
Der Rensing spielt bestimmt in Adidas Handschuhen da Reebok eine Tochterfirma von Adidas ist und ich kann mir nicht vorstellen das Adidas zulässt das Köln zusätzlich einen Ausrüstervertrag für die Torhüter mit Uhlsport abschließt.
KAHN16-0
24.12.2010, 01:25
Rensing ist doch mit Adidas ein Herz und eine Seele...hpffentlich gibt es dann wieder ein Rensingmodell,woran ich aber nicht so wirklich glauben kann :-(
Nunja, als er die Nr. 1 bei Bayern war gab es Bilder, auf denen er im Training Reusch-HS ausprobiert hat.
Ist doch in den meisten Fällen eh eine Sache des Geldes. So ziemlich jede der gängigen Firmen kann dem TW sein Wunschmodell herstellen.
Cologne Keeper
24.12.2010, 06:59
@ Cologne Keeper
Der Rensing spielt bestimmt in Adidas Handschuhen da Reebok eine Tochterfirma von Adidas ist und ich kann mir nicht vorstellen das Adidas zulässt das Köln zusätzlich einen Ausrüstervertrag für die Torhüter mit Uhlsport abschließt.
Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kann ist es halt so.Seit der FC nicht mehr Puma als Ausrüster hat werden die Torhüter,ob es Pröll Bade Wessels Finke Mondragon Kessler Paucken oder Varvodic waren,von Uhlsport ausgerüstet.Aber wie gesagt,ich denke das Rensing,wenn er einen Ausrüstervertrag hat Adidas tragen kann.Wie Butt bei den Bayern.Der hat ja auch einen Ausrütervertrag mit Uhlsport aber die Bayern haben Adidas.
Aber ist ja auch nicht so wichtig..
Schnapper82
24.12.2010, 08:02
Tja, Olli Kahn 2.0 ist wieder am Start!
Mal sehen, wie es im Spiel aussieht. Ich hoffe, dass er das, was bei Olli hervorragend geklappt hat, bei ihm aber nicht, ablegen kann!
JSG Titan
24.12.2010, 09:46
Richtig schönes Video zum Ansehen. Schön der TW Trainer bei 2:27 "auch wenn ich die Rolle nicht mag" Dann soll er die wegtrainieren =) Aber bei der nächsten Parade kommt Rensing es ja "auch komisch vor" Sehr nett!
KAHN16-0
24.12.2010, 10:28
Richtig schönes Video zum Ansehen. Schön der TW Trainer bei 2:27 "auch wenn ich die Rolle nicht mag" Dann soll er die wegtrainieren =) Aber bei der nächsten Parade kommt Rensing es ja "auch komisch vor" Sehr nett!
ja das fand ich auch lustig,aber da Fällt mir Rensings patzer gegen Hoffenheim wieder ein,da hatte er auch s eine Rolle gemacht.....
Torbinho
24.12.2010, 11:26
Kann es sein, dass er ungerne übergreift? Bei der einen Übung, wo er erst die Auftaktbewegung zur Mitte macht und dann den Ball aus dem Winkel fischen muss geht er oft mit der unteren Hand hin (wenn ichs richtig verstanden hab, hat ihm der Trainer das auch gesagt) was manchmal recht unorthodox aussieht. Ansonsten aber n cooles Video
Tobias94
24.12.2010, 11:40
Oh man, mitlerweile war ich bei einigen Torwarttrainings von Profis dabei und habe sie mir angeguckt. Aber selten hat einer solche Geräusche dabei gemacht :) . Die meisten pusten sozusagen stark aus, aber so Geräusche als ob man ein Messer in den Rückenbekommt sind seltenst ;).
Zur Kahn Rolle: Ist auf der einen (rechten) Seite stärker ausgeprägt als auf der anderen. Allgemein eine komische Technik.
@Torbinho, zumindest einmal im Video sagt der Trainer soger er solle die obere Hand nehmen nach dem er die untere Hand benutzt hat. Daran liegts nicht.
Torbinho
24.12.2010, 11:55
@Tobias: Was liegt nicht woran? ;)
Ja, die Geräuschkulisse war spektakulär, hat ein ehemaliger TW-Kollege von mir auch immer gemacht... Klingt ein bisschen nach Damentennis *g* Ich bin da eher der stille Typ (wobei ich das Sch...-Wort auch gern mal benutze, wenn ich weiß, dass ich den Ball hätte halten können)
Tobias94
24.12.2010, 12:27
Ich meine das es nicht daran liegt das er den unteren Arm benutzt, weil der Trainer das sagt. :)
Torbinho
24.12.2010, 15:35
Achso, nein, das meinte ich nicht ;)
Mir war aufgefallen, dass er immer den unteren Arm benutzt hat und der Trainer das kritisiert hat (wie du es geschrieben hast :))
Ist auch mal wieder typisch, das unter dem Video jetzt Kommentare wie "Er ist ein super Keeper", "Wahnsinn, was der für Bälle hält" zu finden sind. Manche wollen ihn auch direkt wieder zum Nationalmannschaftskandidaten ausrufen. Klar, das ist keine Seltenheit und war irgendwie auch zu erwarten, doch ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnelllebig das Fußballgeschäft ist und wie sehr sich manche Leute beeinflussen lassen. Ein nettes Trainingsvideo und schon wird er von vielen direkt wieder in den Himmel gelobt. Und das sehr wahrscheinlich teilweise von den gleichen Leute, die vor gar nicht so langer Zeit noch "Boah, ist der schlecht", "Der muss sofort raus aus dem Bayern-Tor", "Der wird niemals ein guter Keeper" und "Der wird keinen Verein mehr finden" geschrieben haben.
Tobias94
25.12.2010, 00:18
@Stetti: ansolute Zustimmung!
Achso, nein, das meinte ich nicht ;)
Mir war aufgefallen, dass er immer den unteren Arm benutzt hat und der Trainer das kritisiert hat (wie du es geschrieben hast :))
Okay, mein Fehler falsch gelsenen ;)
Megachiller93
25.12.2010, 23:19
stetti, du hast absolut recht, aber ich kapier nicht was an dem Video so toll sein soll. Ich mien die Bälle die da kommen sollte ein Bundesliga-Torwart, der vor einiger Zeit von Uli Hoeneß zum neuen Nationalkeeper auserkoren wurde, halten. ich bleibe bei meiner Meinung, dass Rensing nicht für einen großen Klub gemacht ist, und ich bin mir ziemlich sicher das er auch jetzt im Abstiegskampf in Köln nichts reißen wird.
philippbcw
26.12.2010, 09:31
Naja, dass der Uli manchmal übertreibt ist bekannt, aber wenn Bayern eine deutsche Nummer 1 hat, ist es auch klar das sie von dieser erwarten bei der DFB 11 Chancen zu haben, allerdings haben sie dann auch erkannt, dass dies wohl nichts wird :D und er hat einfach keine gute Leistung gezeigt und wurde dann auf die Bank gesetzt.
Jetzt ist es natürlich subjektiv was man zu seiner Leistung in der Rückrunde sagt: Die einen meinen, er war jung und unerfahren, dass kann schon mal passieren und er hat daraus gelernt und ohne Talent kann man bei Bayern nicht kommen. Oder eben, er hatte Glück das er bei Bayern spielen durfte, lernt nichts aus seinen Fehlern und wird überbewertet.
Ich denk, man kann keinem Widersprechen, da müssen wir abwarten bis zur Rückrunde oder zu den Vorbereitungsspielen.
Ich bin aufjedenfall gespannt.
mfg
Findet ihr nicht auch, dass er in dem Video sehr "hölzern" wirkt!? Vom gesamten Bewegungsablauf sieht das Alles sehr unrund und technisch unsauber aus. Hatte diesen Eindruck auch von ihm zu seinen schwachen Bayern-Zeiten, allerdings habe ich dies meistens auf Unsicherheit bzw. Verkrampftheit aufgrund der großen Drucksituation zurückgeführt.
Megachiller93
26.12.2010, 22:07
stimmt eagle, das ist mir auch mehremals bei ihm in der Liga aufgefalen,z.b. das drehen bei Flanken oä.
Also ich weis nicht was du unter "technisch unsauber" verstehst ?? Ich kann da keinen einzigen technischen Fehler erkennen, auser das er weder den Bogenflug benutz, sondern immer auf die Seite fällt. Darüber kann man sich aber streiten welche Technick die bessere ist, bei der einen landet man "weicher" hat den Blick jedoch nicht in Richtung Spielfeld, bei der anderen ohne Bogenflug landet man härter blickt jedoch in Richtung Spielfeld. Da muss man abwägen was richtig ist. Wichtig ist, das man nach vorne fliegt und richtig Spannung aufbaut, und das tut Rensing aufjedenfall. Was bei ihm so "hölzern" wirkt ist, das sein Körper angespannt ist, auch in der Grundstellung, und nicht locker, wie man es zum Beißpiel bei Neuer sehen kann. Auch hier kann man wieder streiten welche die richtige Methode ist. Was man bei der "Rensing-Technick" aber ganz klar kritisieren muss, ist das er die Bälle immernoch nach vorne abklatschen lässt, weil er aus dieser steifen Haltung nicht herauskommt, und den Ball dann nur noch wie beim Volleyball abklatschen lassen kann. Bei scharfen Bällen kann diese Technick gut funktionieren, aber Rensing macht dies auch bei lockeren Schüssen anstatt sie einfach sicher zu fangen, und das machte er schon immer, nicht erst seitdem Klinsmann Trainier war. Auch beim Übergreifen hat er Probleme, weil er nicht wirklich weis wann er übergreifen muss. Ich mag seine Technick nicht, weil sie zu oft schief geht, aber naja, schauen wir mal wie er sich bei Köln schlägt.
KAHN16-0
27.12.2010, 14:17
deswegen ist Neuer ja auch NationalTW geworden...weil er bei Schalke keinen Erfolgsdruck verspührt(is ja nur Schalke XD) und weil er in nem Abstiegskämpfenden Verein sichh eher auszeichnen kann als alle anderen... XD
Bei Schalke ist kein Druck?
Neben Bayern ist bei keinem Verein der Druck größer, Schalke ist kein Dorfverein.
Und Neuer war auch in der Kritik.
Flutschfingeraffäre etc.
Unglückliche Faustabwehr im ersten Spiel.
Wer glaubt, dass Neuer auf Schalke nie Druck hatte, der hat irgendwas verpasst.
philippbcw
27.12.2010, 15:51
Kein Druck. Sowas gibt es in der 1. Liga eigentlich kaum. Denn entweder wollen sie ins internationale Geschäft oder die Vereine spielen gegen den Abstieg.
Außerdem muss ich Bela zustimmen, bei Schalke ist der Druck extrem hoch und Neuer war am Anfang von der Saison sehr unter Druck.
Cologne Keeper
02.01.2011, 13:29
Hier erste Bilder vom Training von heute morgen.
http://img98.imageshack.us/img98/6317/16883018288104173941510.th.jpg (http://img98.imageshack.us/i/16883018288104173941510.jpg/)
http://img189.imageshack.us/img189/139/16732318290816507003610.th.jpg (http://img189.imageshack.us/i/16732318290816507003610.jpg/)
http://img692.imageshack.us/img692/8662/16480418290821840336410.th.jpg (http://img692.imageshack.us/i/16480418290821840336410.jpg/)
Er bleibt also Adidas weiterhin treu.
-Cologne06-
03.01.2011, 08:50
Soo...
Der FC trainiert wieder und wenn ich mir dir Bilder vom ersten Training anschau, dann springt einem wohl oder übel der Rensing entgegen. Ich hoffe ganz stark, dass seinen Aussagen auch Taten folgen. Leider hat das bei ihm in der Vergangenheit oft nicht so recht geklappt, denn nach eigenen Aussagen war er stets einer der besten den die Liga je gesehen hat, dessen Beweis ist er jedoch stets schuldig geblieben. Ich hoffe es für meinen Verein sehr, aber auch ein wenig für, dass es alles gut klappt. Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.
Soo...
Der FC trainiert wieder und wenn ich mir dir Bilder vom ersten Training anschau, dann springt einem wohl oder übel der Rensing entgegen. Ich hoffe ganz stark, dass seinen Aussagen auch Taten folgen. Leider hat das bei ihm in der Vergangenheit oft nicht so recht geklappt, denn nach eigenen Aussagen war er stets einer der besten den die Liga je gesehen hat, dessen Beweis ist er jedoch stets schuldig geblieben. Ich hoffe es für meinen Verein sehr, aber auch ein wenig für, dass es alles gut klappt. Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.
Ich kann Deine Skepsis nachvollziehen und sehe in seiner Selbsteinschätzung den größten Ballast, den er mit sich rumschleppt. Aber jetzt lasse ich mich mal überraschen, wie er sich in Köln zurechtfindet und wie sich die Geschichte entwickelt. Ich sehe in dem Halbjahresvertrag eine extreme Drucksituation für Rensing. Dazu kommt die kritische und alles andere als vorurteilsfreie Grundhaltung gegenüber ihm. Als PR-Berater freue ich mich natürlich darauf, wie die Kölsche Presselandschaft mit ihm umgehen wird. Das wird spannend.
Wenn er das alles packt und das wird, wozu er das Potenzial hat, muss man den Hut ziehen und dann ist er ein Gewinn für den FC. Und wo liegt sein Potenzial: Ein guter und solider Bundesligatorhüter zu werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Wochen mal zum Geißbockheim zu fahren und das Training anzusehen.
[...]
Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Wochen mal zum Geißbockheim zu fahren und das Training anzusehen.Kann'se ma wat Foto machen? ;)
Und vielleicht Deine Eindrücke schildern. Mich interessiert sehr, wie er sich macht.
Ich habe ihn noch nicht abgeschrieben.
[...]
Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.
Zumindest die 2. HZ wird auf SPORT1 übertragen: http://www.sport1.de/dynamic/tv-programm/20110106.html
Testspiel
MedicalPark Antalyaspor - 1. FC Köln, 2. HF beim Antalya Cup
06.01.2011
19:25 - 21:25 Uhr
Live
Der Ball rollt auch in der Winterpause auf SPORT1: Vom 6. - 8. Januar 2011 findet der Antalya Cup in der Türkei mit der Beteiligung der deutschen Mannschaften 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt statt, die sich dort im Trainingslager befinden. SPORT1 zeigt heute live ein Testspiel einer deutschen Mannschaft.(von 16:30 - 18:30 Uhr gibt es die 1. HZ Persepolis F.C. - Eintracht Frankfurt beim Antalya Cup)
Kann'se ma wat Foto machen? ;)
Und vielleicht Deine Eindrücke schildern. Mich interessiert sehr, wie er sich macht.
Ich habe ihn noch nicht abgeschrieben.
Nach Studium der ganzen Email-Flut nach den Feiertagen und Aktualisierung meines Timers habe ich mir mal in der Woche vom 17. - 21. Januar "Weiterbildungs"-Vormittage geblockt, um mir das Training mit Rensing anzusehen. Ist zum Glück nur ein Mal um den Militärring ;) Ich muss mal schauen, wie der FC die Trainingseinheiten legt und hoffe, dass das passt. Eine Garantie kann ich selbstredend nicht geben, kann ja immer was Berufliches dazwischen kommen.
Gleiches gilt für Adler in Leverkusen und Neuer auf Schalke. Die beiden möchte ich mir im Training in Verbindung mit entsprechenden Terminen ebenfalls mal wieder ansehen. Ist jeweils ein paar Monate her. Ich werde auf jeden Fall eine Kamera mitnehmen und hoffe, dass ich etwas mitnehmen kann, was sinnvoll ist, um Eindrücke zu schildern.
penaltykiller
03.01.2011, 16:27
Ich hab ein Vid von Rensing gefunden als er sich mit BFV Torwarttrainer Tim Lobinger fit gehalten hat, war in der Zeit zwischen Bayern und Köln.
Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=NezcOZwyXQM
Gibts schon auf Seite 62. :)
Trotzdem Danke.
-Cologne06-
03.01.2011, 19:36
Zumindest die 2. HZ wird auf SPORT1 übertragen: http://www.sport1.de/dynamic/tv-programm/20110106.html
(von 16:30 - 18:30 Uhr gibt es die 1. HZ Persepolis F.C. - Eintracht Frankfurt beim Antalya Cup)
Vielen Dank Juvani;)
Zum Thema Rensing werde ich mich, dann noch einmal äußern.;)
Cologne Keeper
03.01.2011, 21:36
Sonderlob für die neue Nummer eins
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/sonderlob-fuer-die-neue-nummer-eins/-/3192/5059918/-/index.html
H-Village
03.01.2011, 22:42
Hier sind 2 neue Videos von Rensing:
http://www.youtube.com/watch?v=9gj0ig7MKfw&feature=channel
http://www.youtube.com/watch?v=WvIHW0bdHpM
Ich habe mir diese Videos noch nicht in Gänze angesehen, aber ich werde es tun, bevor ich hoffentlich in zwei Wochen das ein oder ander BuLi-Training ansehen kann. Es ist ein - womöglich mit diesem Material nicht maßgeblicher - Eindruck, dass Rensing z.B. im Vergleich zu Neuer sehr kompakt, ja fast steif, wirkt in seinen Bewegungen. Ich sage nicht "schlechter", sondern "anders".
Darauf werde ich auch achten, wenn ich die Keeper ansehe. Auf Rensing freue ich mich, denn den habe ich außer am Fernseher oder in Videos im Gegensatz zu z.B. Neuer oder Adler noch nicht im Training gesehen.
JSG Titan
05.01.2011, 11:36
In dem Video legt der TW Trainer ja wert darauf, dass Rensing nach vorne abspringt. Das misslingt ihm einige Male aber dann hat er es drauf. Dass man dem Ball "entgegenspringen" soll weiß ich aber sogar als Kreisliga TW. Wundert mich, dass ein Bezirksligatrainer Rensing neue Sachen beibringen kann, als die TW Trainer vom FC Bayern...
Öhm Moment mal, das ist eine Torwartraining DVD, da würde ich jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, dass man Rensing dort neues beibringt.
Rensing soll doch in den Übungen veranschaulichen wies geht und der Trainer kommentiert wieso und weshalb das so ist.
Statt einem namenlosen Keeper steht halt Rensing als 'Werbefigur' im Tor.
Glaube nicht, dass ihm da tatsächlich was neues beigebracht wird. Kann mich auch täuschen, denke aber das man als BuLi Torwart sowas elemantares beigebracht bekommen hat in der Ausbildung.
edit: Also so habe ich es verstanden, diese DVD kann man doch kaufen, oder nicht? Sind das nicht nur einige Ausschnitte die zum Kauf anregen sollen?
Dachte ich bisher jedenfalls. Wenn nicht dann hast du recht - das würde ich auch wunderlich finden! :)
Bezirksligatrainer ? Dani Weber war früherer Jugendtorwarttrainer beim Fc Bayern, und hat Rensing jahrelang trainiert. Er ist mittlerweile Torwarttrainerausbilder beim BFV (Bayrischer Fußball Verband). Der Mann hat Ahnung von dem was er sagt und macht.
Und in der Zeit als Rensing vereinslos war, hat D.W ihn trainiert.
Und es ist einfach so das Rensing unter Junghans total falsch trainiert wurde, ich hab mir das Traning einige male angeschaut unter W.J und da ist das Torwarttraining in der Bezirklsliga teilweise besser. Erinnert mich sehr stark an Jörg Sievers, der ebenfalls ein grausamer Torwarttrainer ist, meiner Ansicht nach. Sowohl bei W.J wie auch bei Sievers wird einfach immer nur das Standardprogramm runtergespult. Und technische Fehler entweder antrainiert oder eben garnicht erst behoben. Und das Standartprogramm besteht meistens einfach daraus aus jeder Position die Bälle aufs Tor zu knallen.
@Manuel:
Das ist es eben genau nicht. Es wird einfach nur das Torwarttraining von Michael Rensing mit Daniel Weber gefilmt. Es ist eben keine klassiche Torwarttrainings DVD.
Sondern es wird gezeigt wie die 2 trainiert haben in der Zeit als Rensing vereinslos war.
Darum ist das Training auch nicht auf der dazugehörigen DVD.
Ich hab ein Vid von Rensing gefunden als er sich mit BFV Torwarttrainer Tim Lobinger fit gehalten hat, war in der Zeit zwischen Bayern und Köln.
Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=NezcOZwyXQM
Tim Lobinger ist Leichtathlet und kein BFV-Torwarttrainer. Rensing hat sich einfach nur Tipps bei Lobinger geholt, jedoch keine Torwartspezifische.
Tim Lobinger ist Leichtathlet und kein BFV-Torwarttrainer. Rensing hat sich einfach nur Tipps bei Lobinger geholt, jedoch keine Torwartspezifische.
Insoweit kann man sich nur lobend äußern, was Rensing gemacht hat. Über den Tellerrand hinausgucken ist doch eine richtig sinnvolle Sache. Und wer kann einem über Balance, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Sprungkraft mehr sagen als ein Stabhochspringer...?! Was man davon für das TW-Training verwenden kann bzw. was disziplinübergreifend Sinn macht, ist dann Frage einer weiteren Analyse.
Aber generell: Volkommen ok!
Insoweit kann man sich nur lobend äußern, was Rensing gemacht hat. Über den Tellerrand hinausgucken ist doch eine richtig sinnvolle Sache. Und wer kann einem über Balance, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Sprungkraft mehr sagen als ein Stabhochspringer...?! Was man davon für das TW-Training verwenden kann bzw. was disziplinübergreifend Sinn macht, ist dann Frage einer weiteren Analyse.
Ich finde das auch eine sehr gute Sache. Steffen hat ja auch schon oft geschrieben, dass die Fallschule im Judo beispielsweise eine hervorragende Sache ist, die das Torwartspiel eines jeden enorm weiterbringen kann, sofern man Schwächen auf diesem Gebiet hat. Wenn ich mir die Körperstreckung und -spannung eines Stabhochspringers ansehe, dann kann man sicher von diesem auch einiges lernen.
@Manuel:
Das ist es eben genau nicht. Es wird einfach nur das Torwarttraining von Michael Rensing mit Daniel Weber gefilmt. Es ist eben keine klassiche Torwarttrainings DVD.
Sondern es wird gezeigt wie die 2 trainiert haben in der Zeit als Rensing vereinslos war.
Darum ist das Training auch nicht auf der dazugehörigen DVD.
Gut dann hab ichs falsch verstanden, sorry @ JSG Titan. :)
Rensing10
05.01.2011, 16:32
@Heinz... erstmal bitte vorher schlau machen und nicht irgendwelche Fakten zusammenrühren...ok?
Naja anfangs konnte ich das auch nicht so richtig glauben,dass Renisng etwas neues lernen könnte dort(Technisch gesehen)...
aber wenn man in den Nachrichten gehört jat,dass Rensing nicht den richtigen TW-Trainer beim FC Bayern hatte (habs mal im Inet gelesen,aber weiss nicht mehr so genau von wo das kam...) und das diesmal mit Kraft nicht wieder passieren soll...
kann ich mir schon vorstellen,dass es deshalb den ein oder anderen technischen schnitzer gab^^
aber ob die Fehler nun gestellt sind oder nicht,weiss wohl nur Rensing allein^_^
Insoweit kann man sich nur lobend äußern, was Rensing gemacht hat. Über den Tellerrand hinausgucken ist doch eine richtig sinnvolle Sache. Und wer kann einem über Balance, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Sprungkraft mehr sagen als ein Stabhochspringer...?! Was man davon für das TW-Training verwenden kann bzw. was disziplinübergreifend Sinn macht, ist dann Frage einer weiteren Analyse.
Aber generell: Volkommen ok!
Sehe ich genauso.
Er schaut einfach, was er von anderen Sportlern bzw. anderem Training lernen kann, was ich ganz gut finde.
@Heinz... erstmal bitte vorher schlau machen und nicht irgendwelche Fakten zusammenrühren...ok?
Naja anfangs konnte ich das auch nicht so richtig glauben,dass Renisng etwas neues lernen könnte dort(Technisch gesehen)...
aber wenn man in den Nachrichten gehört jat,dass Rensing nicht den richtigen TW-Trainer beim FC Bayern hatte (habs mal im Inet gelesen,aber weiss nicht mehr so genau von wo das kam...) und das diesmal mit Kraft nicht wieder passieren soll...
kann ich mir schon vorstellen,dass es deshalb den ein oder anderen technischen schnitzer gab^^
aber ob die Fehler nun gestellt sind oder nicht,weiss wohl nur Rensing allein^_^
Entschuldige, aber was schreibst du den gerade ?? Ich kenn Daniel und Michael persönlich, meine Infos sind zu 100% korekt.
Und bitte formuliere deine Sätze mal bitte so, das man sie auch verstehen kann. Also ich habe bisher keine Ahnung was du mir bzw. uns sagen willst.
Und ich rühre absolut nichts zusammen. Und dann solche Aussagen wie, "Ich habs mal irgendwo im Internete gelesen" da muss ich wirklich lachen, weil mich als doof hinzustellen und dann solche Aussagen zu bringen finde ich seltsam.
Gut dann hab ichs falsch verstanden, sorry @ JSG Titan. :)
Kein Ding :) Ich gebe die Infos die ich habe gerne weiter :).
JSG Titan
06.01.2011, 09:24
Also im ersten Video so in dem Bereich von 2:50 bis 3:05 kommt mir das so vor, als erlerne er hier etwas komplett Neues. Ich kenne Daniel Weber nicht, denke aber (nur aufgrund Eindrücke von youtube) dass er Ahnung von dem hat, was er sagt. Ich wusste nur, dass sich Rensing bei einem Bezirksligisten fitgehalten hat und habe daraus geschlossen, dass Weber der Trainer des Vereins ist. Daher meine Verwunderung, dass er in der Bezirksliga mehr lernt, als bei Bayern. Aber das wurde ja auch dank Heinz gut erläutert :)
Er trainiert nur auf dem Trainingsgelände des VFR Garching. Ja er hat in der Zeit unter Junghans einige kleinere technische Fehler einschleifen lassen, ich denke jedoch das er diese mittlerweile abgestellt hat. Man wird es sehen. Ehrgeizig ist er aufjedenfall. Kann man aber auch von einem Bundesligakeeper erwarten.
Ich denke das Rensing eine gute bis sehr gute Rückrunde spielen wird. Ist eine persönliche Einschätzung. :) Man wird sehen.
Nunja, es gibt sicherlich viele Trainer, auch bei Bezirksligisten, die Ahnung haben.
Nur, was Neues lernt Michael in dem genannten Bereich nicht, sondern eher: Es ist das schlichte Einschleifen von Bewegungsformen. Simpel, dröge und vor allem: Immer wieder das Gleiche, wieder und wieder.
Im Video im angesprochenen Bereich ist das eine Form für den Auftakt und den Abdruck. Also ein Step und los... und damit das andere Bein bloß nichts tut, entlastet man es, soweit es geht, Somit kann Michael bei 2:50 bis 3:50 auch nur das richtungsgebundene Bein für seine Aktion benutzen, kommt also nicht in Versuchung, das richtungsabweisende Bein irgendwie einzusetzen. Solide, bekannte Grundschule, oft gemacht und gehört einfach dazu, sollte auch immer mal wieder eingestreut werden.
Sicher auch, daß sich das Tw Training von dem, was Michael mit Sepp Maier her kennt und später auch durch Walter Junghans gemacht wurde unterscheidet. Das merkt man, weil Daniel eben jemand ist, der die Form des Ausrollens eigentlich ablehnt, aber hier gut daran tut, es zu tolerieren. Oft muss man als Trainer auch über seinen Schatten springen, denn: Michael ist ein typischer Torwart, der über die Schultern rollt, um dem Aufprall oder dem Bewegungsmoment die Energie zu nehmen. Er rutscht nicht, wie andere Torleute über die Seite, oder fällt wie ein Sack zu Boden, er hat eine gewisse Eleganz, die einst Oliver Kahn groß gemacht hat, einen Tim Wiese oder Roman Weidenfeller auszeichnet. Problem dabei ist, daß es nur ganz wenige Studien über einen Optimalen Landungsablauf des Torwarts gibt, im Gegensatz dazu dutzende zum Thema wie sich der Torwart dem annähernden Ball am Besten darauf zu bewegt, also im Sprung oder durch seitliches (Hin-)Werfen.
Bei der Landung aber, da schaut man weg, es ist eher unwichtig.
Schaut man das Video an, wir gewar, daß trotz der oft unsicheren Rolle er keinen Augenblick unsicher wirkt, sondern auch bei Doppelballübungen ständig Herr der Lage ist, sogar andere Aufstehformen beherrscht, ja zum Teil unterschiedlich für jede Körperseite anzuwenden weiß.
Eine Entwicklung, die ich vor allem bei Jugendtorleuten beobachten kann, daß diese zum Aufstehen situationsbedingt verschiedene Muster benutzen und daher für mich nur in Frage kommt, hier möglichst eine große Bandbreite Wende und Aufstehmanöver anzubieten, anstelle an einer "dogmatischen" Methode, sprich z.B. der Wippe festzuhalten. Auch bei der Fallschule. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die man auch gut im Video erkennen kann, eher klassischen mit denHänden zuerst dann rollend auf Rensings rechter Seite, oder oft mit "Stützbein" auf seiner linken Seite.
Auch hier kann man, im Gespräch mit dem Torwart einwirken und versuchen, den Bewegungsablauf zu optimieren, denn eine gute Fallschule ist die Grundlage für schnelles Aufstehen, die Grundlage für verletzungsfreies Agieren auch im Grenzbereich. Auch hier gilt: Man muss dies individuell betrachten und feste Muster dürften hier ebenso wenig zum Ziel führen, wie eine völlige freie Entwicklung. Schaut man sich Judoka an, so haben diese zur Prüfung vorbildliche Standard Fallschulen, doch geht es dann hart auf hart, kommt die Erfahrung und der individuelle Stil durch. Damit würde keiner durch eine Standardisierte Prüfung kommen, aber hier zählt nicht langsam und lehrbuch, sondern hier zählt Funktion und Effizienz. Dies gipfelt nun darin, wenn man Rollerskater oder Mountinbiker in Fallschule unterrichten soll, denn hier ist eine Standardfallschule nach einem Programmm völliger Mumpitz. Und just da beginnt das Denken und die Entwicklung, etwas, was man auch beim Torwart anregen muss und man schön bei Rensing sehen kann, daß er hier sich eher was abgeschaut hat, anstelle etwas beigebracht bekommen zu haben. Auffällig dann seine Kopie auf der linken Seite zu hohen Bällen richtung Kreuzeck: Er kopiert Oliver Kahn, anstelle das Übergreifen auf dieser Seite für sich geschult und perfektioniert zu haben... Muss man es ändern? Vielleicht, wenn sich daraus belegbare Nachteile ergeben. Und just weil dies so ist, fällt er auch auf dieser Seite anders... somit geht hier die Technik zum Ball mit der folgenden Fallschule Hand in Hand....
Schon daher lohnt es sich, immer und immer wieder in dne Grundlagen zu arbeiten.
Zudem, JSG Titan:
Nicht viele Torleute agieren bewußt und beständig nach vorn in den Ball. Einige Tw-Trainer sind hier zudem recht, naja, nachlässig. Das Ergebnis zählt, nicht der Weg. Daher hat man vielleicht bei Michael auf seinem Weg nicht darauf geachtet, vielleicht war das damals auch noch nicht unbedingt so im Fokus wie heute. Somit ist für Ihn dieses Vorwärts Agieren schon etwas neues.
Schaut man aber hin: Wirklich schräg nach vorn, ist da selten zu sehen, zwar geht es eigentlich schräg nach vorn, vom Auftakt her, doch dann geht es wieder seitwärts. Oft ist es schwer, solche eingefahrenen Muster zu verändern. auch hier muss sich der Trainer die Frage stellen: "Ist dies wichtig?" Klar, es könnte Michael besser machen, er kommt früher an den Ball, deckt noch mehr Tor ab... aber das ist dann immer wieder ein Könnte, nicht ein wird!
Und genau deshalb, muss man auch hier sehen, daß man mit Beständigkeit daran arbeitet, zumal Michael beim Fallen seitlich, gerade in den Aufwärmszenen , wo es locker ist, oft seine Hüfte hinter seinen Beinen zu Boden bringt, also eher rückwärts fällt, als wirklich seitlich... Daher, hier sieht man schon, was früher versäumt wurde und es ist Hölle, dies aufzuarbeiten - oft gelingt es nicht vollständig. Ein Nachteil aber, daß muss man jetzt gleich sagen, muss das nicht gleich sein. Das mag weniger effektiv oder effizient sein - doch wie bei der Fallschule und dem Aufstehen: Wenn er das sauber und sicher kompensieren kann, es kein Nachteil im Spiel ist, stellt sich die Frage: Warum dann ändern?
Das ist das Torwarttraining... man hat viele Baustellen, bei jedem Torwart andere, nur muss der TwT nun entscheiden, welche ist so wichtig, daß ich hier was ändern muss, und mit welchen Baustellen kann ich leben, weil da nichts passiert? Muss ich also Dogmatisch jetzt dieses schräg nach vorn in den Ball in Michael reinprügeln, damit es immer und jederzeit funktioniert, oder kann ich damit leben, daß ich daran noch lange arbeiten muss und werde, bis es sitzt, weil dieser Fehler auf sein Spiel und seine Leistung im Wettkampf keine signifikanten Nachteile bedeutet?
Ich glaube, daß diese Baustelle zwar taktisch wichtig ist, aber man nicht unbedingt dies immer so dogmatisch in den Vordergrund stellen muss. Denial Weber macht es daher vorbildlich: Er toleriert es oft, weil er weiß, daß der torwart zumindest für die Bewegung schräg nach vorn sensibilisiert ist... der erste Schritt ist gemacht, daß Bewußtsein hat sich schon geändert und jetzt muss man es nur immer wieder üben, um das was gut ist, nur noch besser zu machen... wahrscheinlich, und ich nehme an er weiß das auch, wird man es aber nicht 100%ig abstellen können. Es wird immer und immer wieder Fehler und individuelle Abweichungen geben...
Daher, gute Videos von einem starken Torwart und ich glaube, Alexander Bade beim 1. FC wird seine Freude an diesem Torwart haben und ein Hr. Mondragon wird nicht zwingend leichtes Spiel haben....
-Cologne06-
06.01.2011, 11:51
HEy Steffen,
was meinst du mit Mondragon?
Er wird damit nun ja rein garnichts mehr damit zu tun haben, da er ja in die MLS gewechselt ist?
Okay, sorry.. auf dem Stand war ich (noch) nicht...
das Tier im Tor
06.01.2011, 11:59
Mondragon? Warum der? Hab ich was verpasst? Der ist doch weg, drum wurde Rensing doch geholt? Oder hab ich irgendwas nicht mitbekommen?
Vielleicht ist das ja jetzt bisserl off Topic, aber irgendwie passt es gerade:
Mal abgesehen davon, die Bewegung schräg nach vorn bekommen 80-90% aller Torhüter nicht gebacken. Und damit meine ich ALLE Torhüter, egal ob Kreisklasse oder Weltklasse. Man muss sich nur mal eine Zusammenstellung von Toren anschauen, Bundesliga, WM, England, Spanien... egal. Viele Tore wären vermeidbar, wenn der Keeper es schaffen würde, im richtigen Winkel zum Ball zu gehen. Ich habe allerdings auch keine Lösung, wie man das abstellen könnte, bzw. an was es bei den Top-Keepern liegt. Ist das pure Nachlässigkeit, weil es im Training nie geübt wird/wurde? Ist es nicht wichtig, weil es sowieso nicht auffällt? Oder ist es eben so schwierig, dass es auch die Spitzenleute nicht schaffen? Keine Ahnung... Interessiern würde mich aber vor allem, was Hans Leitert dazu sagt, denn es ist fester Bestandteil seiner 7 Prinzipien. Mit dem richtigen Fuss starten und den direkten Weg zum Ball finden.
OK, zurück zum Thema. Mods: evtl. verschieben, danke!
:)
http://www.youtube.com/watch?v=WvIHW0bdHpM&feature=player_embedded#!
Was er in diesem Video macht, ist halt wirklich tolle Trainingsarbeit. Detalliert und didaktisch so gut, dass es auch der Beobachter perfekt nachvollziehen kann. Ich habe mich grade in meinem Arbeitszimmer hingestellt und (selbstreden nur :) ) den Auftakt simuliert, den Rensing bei dem "trockenen" Schuss im Gegensatz zum Schuss hinbekommt.
Bei 3:30 ist zu sehen, dass er durch die gute Analyse selber in der Lage ist, eine schöne Eselsbrücke zu bauen, um die Hüfte höher zu haben. Ich freue mich auf das Training in einer Woche, um das selber bei mir auf Video aufzunehmen und anzuwenden.
Nik, sorry.. Bitte keine Euphorie.
Was Daniel Weber erklärt ist richtig. Nur die Umsetzung ist falsch. Denn hoch abspringen, also nach oben wenn ich nach unten will: No! Never!
Es gilt der direkte Weg zum Ball. Was Rensing in seiner Bewegung falsch macht sieht man im Standbild in der ersten Sekunde des Videos perfekt: Der Auftaktschritt geht nach vorn, aber die Hüfte bewegt sich nicht über das Knie, sondern diese bleibt hinten. Sie geht damit runter, das Knie vorn wird gebeugt und der Torwart verliert
1. an Reichweite
2. an Abdruckpotential
3. das Bewegungsmoment nach vorn
Das erkennt man sofort, auf den ersten Blick.. dafür brauche ich keine Kamera.
Problem ist schon, daß er trocken immer einen Sprung macht, also eher halb hoch agiert, anstelle sich in den Ball reinschiebt. Das Nik, daß wird nichts, denn das hoch und wieder runter kostet viel, viel Zeit.
Das ist etwas, was ich bei meinen Torleuten Null und gar nicht toleriere! Man springt nicht ab, wenn man zum flachen Ball in die Ecke geht.
Wichtig ist:
Auftaktschritt, schräg nach vorn, nicht zu groß, Gewicht dabei rein auf dem Fussball/Vorderfuss, Ferse entlastet... jetzt wird die Hüfte nach vorn und unten geschoben, wobei die Hände bereits jetzt über dem Boden in Richtung Ball geführt werden, und die Hände ziehen nun den Körper zum Ball...
Schau:
http://www.youtube.com/watch?v=ZREYR-W82KE
Wobei nun anzumerken ist,. daß auch ich nicht Fehlerfrei bin, wenn man meinen Auftaktschritt anschaut, weiß man dies ;)
Aber nichts desto weniger kann man hier Rensings Problem gut erkennen, denn es wird dargestellt, als der Fehler des 'Zwischen die Hütchen' fallens.
Deutlich kann man erkennen, daß die Hüfte nicht über das Auftaktbein geschoben zu Boden geht, sondern eher hinten bleibt, der Schritt nach vorn also eher ein entlasten des Standbeins zum seitlichen Fallen ist.
Das ist Rensings Problem... Sobald der Ball kommt, fällt er in sein altes Bewegungmuster zurück, und dieses ist seitlich!
Jetzt etwas zu tun, wie dieses Abspringen, nur damit er schräg nach vorn geht, halte ich für ebenfalls sehr, sehr fragwürdig, denn damit erhebe ich das Schräg nach vorn zum Dogma, lasse aber das Prinzip "Schnell aktiv zum Ball!" völlig aussen vor. Anstelle also einen Fehler abzustellen, Produziere ich nun einen neuen. Ich schließe also ein Loch und eröffne damit ein anderes, und das nur, damit mein Torwart die schräge Bewegung nach vorn erreicht?
die Bewegungslehre widerspricht hier, denn diese sagt: Geht die Bewegung nicht, dann ist diese zu vereinfachen. Also nicht durch eine andere ersetzen, denn die Eselsbrücke allein ist flasch, sondern man muss zurück schalten und neu lernen.
Wie das geht zeigt dieses video:
http://www.youtube.com/watch?v=QV-ZATeG_xQ
Also, wenn es aus der vollständigen, Praxisnahen Bewegung nicht gelingt, dann langsamer, vielleicht ruhender Ball... probieren. Im Video erkennt man beiu der Blauen Mauer gut einen anderen Fehler: Zu großer Auftaktschritt, was das Schieben der Hüfte über das Knie und den Fuss erschwert oder unmöglich macht... dies muss man im Laufe der Zeit abstellen, aber: Dies ist die Abfolge, so läuft das Bewegungslernen nun einmal ab, wenn gar nichts vorhanden ist. Es hilft, dies zu verstehen, weil man so, wenn etwas da ist, auch mal, wie bei Rensig nötig, einen Schritt zurück zu gehen...
Daher bitte: Nicht so. Zu hohen Bällen springt man hoch ab, zu flachen Bällen:
Bitte nicht nachmachen!
Rensing10
06.01.2011, 14:44
@Heinz,sry hab dich mit nem anderen User verwechselt.... bzw. bin in der Zeile verrutscht...(naja kommt davon wenn man parallelin 2 Threads schreibt...^^)
Nik, sorry.. Bitte keine Euphorie.
Was Daniel Weber erklärt ist richtig. Nur die Umsetzung ist falsch. Denn hoch abspringen, also nach oben wenn ich nach unten will: No! Never!
Es gilt der direkte Weg zum Ball. Was Rensing in seiner Bewegung falsch macht sieht man im Standbild in der ersten Sekunde des Videos perfekt: Der Auftaktschritt geht nach vorn, aber die Hüfte bewegt sich nicht über das Knie, sondern diese bleibt hinten. Sie geht damit runter, das Knie vorn wird gebeugt und der Torwart verliert
1. an Reichweite
2. an Abdruckpotential
3. das Bewegungsmoment nach vorn
Das erkennt man sofort, auf den ersten Blick.. dafür brauche ich keine Kamera.
Problem ist schon, daß er trocken immer einen Sprung macht, also eher halb hoch agiert, anstelle sich in den Ball reinschiebt. Das Nik, daß wird nichts, denn das hoch und wieder runter kostet viel, viel Zeit.
Das ist etwas, was ich bei meinen Torleuten Null und gar nicht toleriere! Man springt nicht ab, wenn man zum flachen Ball in die Ecke geht.
Wichtig ist:
Auftaktschritt, schräg nach vorn, nicht zu groß, Gewicht dabei rein auf dem Fussball/Vorderfuss, Ferse entlastet... jetzt wird die Hüfte nach vorn und unten geschoben, wobei die Hände bereits jetzt über dem Boden in Richtung Ball geführt werden, und die Hände ziehen nun den Körper zum Ball...
Schau:
http://www.youtube.com/watch?v=ZREYR-W82KE
Wobei nun anzumerken ist,. daß auch ich nicht Fehlerfrei bin, wenn man meinen Auftaktschritt anschaut, weiß man dies ;)
Aber nichts desto weniger kann man hier Rensings Problem gut erkennen, denn es wird dargestellt, als der Fehler des 'Zwischen die Hütchen' fallens.
Deutlich kann man erkennen, daß die Hüfte nicht über das Auftaktbein geschoben zu Boden geht, sondern eher hinten bleibt, der Schritt nach vorn also eher ein entlasten des Standbeins zum seitlichen Fallen ist.
Das ist Rensings Problem... Sobald der Ball kommt, fällt er in sein altes Bewegungmuster zurück, und dieses ist seitlich!
Jetzt etwas zu tun, wie dieses Abspringen, nur damit er schräg nach vorn geht, halte ich für ebenfalls sehr, sehr fragwürdig, denn damit erhebe ich das Schräg nach vorn zum Dogma, lasse aber das Prinzip "Schnell aktiv zum Ball!" völlig aussen vor. Anstelle also einen Fehler abzustellen, Produziere ich nun einen neuen. Ich schließe also ein Loch und eröffne damit ein anderes, und das nur, damit mein Torwart die schräge Bewegung nach vorn erreicht?
die Bewegungslehre widerspricht hier, denn diese sagt: Geht die Bewegung nicht, dann ist diese zu vereinfachen. Also nicht durch eine andere ersetzen, denn die Eselsbrücke allein ist flasch, sondern man muss zurück schalten und neu lernen.
Wie das geht zeigt dieses video:
http://www.youtube.com/watch?v=QV-ZATeG_xQ
Also, wenn es aus der vollständigen, Praxisnahen Bewegung nicht gelingt, dann langsamer, vielleicht ruhender Ball... probieren. Im Video erkennt man beiu der Blauen Mauer gut einen anderen Fehler: Zu großer Auftaktschritt, was das Schieben der Hüfte über das Knie und den Fuss erschwert oder unmöglich macht... dies muss man im Laufe der Zeit abstellen, aber: Dies ist die Abfolge, so läuft das Bewegungslernen nun einmal ab, wenn gar nichts vorhanden ist. Es hilft, dies zu verstehen, weil man so, wenn etwas da ist, auch mal, wie bei Rensig nötig, einen Schritt zurück zu gehen...
Daher bitte: Nicht so. Zu hohen Bällen springt man hoch ab, zu flachen Bällen:
Bitte nicht nachmachen!
Danke für die tolle Antwort und Erklärung!!! Da war ich wohl etwas euphorisch ;) In Deinen Erläuterungen steckt viel drin, was gerade zu Beginn einer Vorbereitung an Basics wieder aufgefrischt und kontrolliert werden muss. Und ich muss - für den Fall, dass mein Torwartkollege mitliest - zugeben, dass das peinlich, weil ich den immer genau dafür kritisiere, dass er für flache Bälle zu hoch abspringt ;)
Schnapper82
06.01.2011, 15:03
Unser letzjähriger Ersatzkeeper ist immer so zu flachen Bällen gegangen und wunderte sich wieso er keinen Ball hält!
Es macht ja auch Null Sinn im Bogen zum Ball zu gehen!
Unser letzjähriger Ersatzkeeper ist immer so zu flachen Bällen gegangen und wunderte sich wieso er keinen Ball hält!
Es macht ja auch Null Sinn im Bogen zum Ball zu gehen!
Eben, das ist logisch. Das kommt daher, wenn ich selber meine goldene Regel nicht beachte, erst zu denken und zu analysieren, bevor mich etwas schreibe :)
Tobias94
06.01.2011, 19:39
Bin gerade erst Nachhause gekommen, und habe die erste Halbzeit von Antalya gg Köln verpasst. Gibt es was zur Leistung von Rensing zu sagen?
Nee gar nicht. Wie in der zweiten Hz, hatte Rensing nichts zu tun.
Über das ganze Spiel gesehen, hat Rensing meist Sicherheit ausgestrahlt, wobei er nur ein paar Rückpässe und so meistern musste. Am Gegentor konnte er nichts machen. Wenn er offensiver gestanden hätte, hätte er vllt. voher agieren können, aber das ist in meinen Augen kein Fehler. Im 11erschießen hat er einen Ball gehalten und einer ging an die Latte, aber darüber kann man nie auf die Leistung schließen. Auf jeden Fall ist mein Interesse geweckt worden und bin gespannt wie er sich in der BuLi schlägt...
Eine Randnotiz vielleicht zu Rensing, er wurde heute in den neuen Mannschaftrat gewählt bzw. bestimmt.
Das freut mich für ihn. Vielleicht gibt ihm das mehr Selbstbewusstsein und er kann ruhig in die Rückserie starten!
Wie Steffen das hier erklärt ist schon sensationell. Danke mal dafür :).
Jetzt zum seitlichen Abspringen:
Rensing macht es immernoch falsch, weil wie Steffen schon erklärt hat, ist es absoluter Müll hoch zu einem flachen Ball zu springen, weil wie Rensing schon sagt, passiert es dann oft, das ein Ball unter dem Arm durchrutscht wenn er zu körpernah kommt, und es kostet viel viel Zeit. Was das nach vorne werfen angeht, hat Rensing heute schon Fortschritte gemacht. Beim Elfmeterschießen konnte man sehr gut erkennen wie er immer nach vorne geflogen ist, und somit auch den Elfmeter parieren konnte. Man muss aber auch dazu sagen, das dies beim Elfmeterschießen deutlich deutlich einfach ist. Aber nur eine kleine Randnotiz.
Noch etwas zu Rensings Leistung:
Seine Abstöße und Abschläge sind teilweise immer viel zu mittig gekommen, aber vielleicht fordert der Trainier das auch von ihm, ich weis es nicht.
Wie Steffen das hier erklärt ist schon sensationell. Danke mal dafür :).
Was ist daran sensationell? Ich mein, daß ist etwas, was ich von einem Trainer erwarte. Leider sieht man nur Auszüge auf den Videos und es ist daher schade, daß man nicht sieht, ob es Daniel Weber Rensing auch so erklärt, denn was damit in dem Video 'erweckt' wird, ist das man so Bällen die weit in die Ecke kommen zwingend hoch abspringen muss, und da bekomme ich graue Haare.
Wenn das Daniel Weber so durchgehenen läßt ist das seine Sache, aber bei mir gibt es das nicht.
Wenn man unbedingt die Reichweite verlängern will, drückt man das bodennahe Bein in dem Moment durch, wenn man flach über dem Boden ist, aber niemand drückt man die Hüfte im Flug nach oben, wenn man nach unten will.
Hier ist das YouTube Video fehlerhaft und daher warne ich eindringlich davor, dies für gegeben und korrekt anzusehen
Es zeigt daher, daß man nicht alles auf YouTube für bare Münze nehmen sollte und vorsichtig mit Informationen umgehen muss, die so vermittelt werden
Jetzt zum seitlichen Abspringen:
Rensing macht es immer noch falsch, weil wie Steffen schon erklärt hat, ist es absoluter Müll hoch zu einem flachen Ball zu springen, weil wie Rensing schon sagt, passiert es dann oft, das ein Ball unter dem Arm durchrutscht wenn er zu körpernah kommt, und es kostet viel viel Zeit...
Daher vermute ich, daß im Video nicht alle Infos zu sehen sind, denn letztendlich möchte das Portal ja auch etwas "verkaufen"... schade nur, daß daher der Eindruck erweckt wird, das etwas falsches die Lösung ist und nicht das Widerwort von Daniel Weber zum hohen Absprung mit eingeflochten wurde.
Das wird aber Alexander Bade hoffentlich in Köln abzustellen wissen...
Das freut mich für ihn. Vielleicht gibt ihm das mehr Selbstbewusstsein und er kann ruhig in die Rückserie starten!
Halten wir doch mal fest:
Bayern und Rensing, das konnte nicht klappen! Der Druck war zu groß. Schaut man es sich an: Klinsmann hatte man bei dem Punktestand damals entlassen, Rensing ist als Sündenbock deklassiert worden. Das ist nicht schuld des Trainers, daß war ein Problem mit dem Verein an sich.
Jetzt hat man den Wundertrainer, und steht auch nicht besser da. Würde ich Klinsmann heißen, würde ich JETZT voller Hohngelächter jedes Spiel verfolgen und insgeheim mir die Schenkel grün und blau klopfen!
Klopp hat es in Dortmund vorgemacht... ist nicht einfach, man muss umbauen, muss neue Wege gehen und der Verein muss es mitmachen. Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
Bei Klopp ist es anders, und daher: Schau, wo Dortmund steht und wie die Kicken!
Somit ist was Rensing jetzt passiert ist, der Idealfall eingetreten. Er hat sich fit gehalten, hat gut trainiert und kann jetzt loslegen. Mondragon war ein guter, aber sind wir ehrlich: Er stand nie im Focus. Also übernimmt ein bekannter Torwart jetzt die Position eines eher unscheinbaren Torhüters einer Mannschaft, die auch eher in der Bundesliga weniger im Focus steht, wie ein Rekordmeister oder so ein Knaller wie Dortmund oder ein vermeintlicher Titel-Adept wie Schalke...
Rensing kann daher locker in die Vorbereitung gehen, mit der Mannschaft warm werden, seinen neuen TwT und die Anforderungen des Stabs an diese Position kennen lernen und in der Vorbereitung daran arbeiten, daß diese umgesetzt UND erfüllt werden.
Er kann also genüsslich wachsen, steht nicht im Brennpunkt und auch dann in der Liga, er steht weniger im Focus und kann seine Leistung daher mit wesentlich weniger Druck seitens Verein, zuschauer und Medien abrufen, als bei Bayern... und wer weiß, was dann passiert?
Wir sollten das nicht aus den Augen verlieren!
Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
Also, ich will ja nicht den Fehler machen, hier eine Off-Topic-Diskussion einzuleiten, aber da reagiere ich mal mit einem Zitat von Dir: "Hüstel!" ;)
Die internen Probleme von Schalke sind wahrlich komplexer und anders gelagert als das in dieser Interpretation der Fall ist. Das "Vorbild" Dortmund zu nennen, ist fußballerisch, im scouting, in der Einbindung junger Spieler etc. absolut richtig, allerdings ist dort z.B. ökonomisch und kommunikativ auch nicht alles Gold was glänzt. So wird die Bilanz 2010 aller Voraussicht nach eine weitere Verschuldung aufweisen. Natürlich wird die CL im Sommer neue Geldquellen erschließen. Allerdings bereitet dem Verein offnsichtlich schon Sorge, dass bei anhaltendem Erfolg in dieser Saison die extrem über Kalkulation auszuschüttenden Prämien einen Teil der küftigen CL-Einnahmen fressen werden.
Da ich günstigerweise nicht nur gebürtiger Ruhrpötter, sondern auch Kommunikations-Profi bin, sei der Hinweis erlaubt, dass gerade in diesem lokalen Umfeld die Art von Klopp extrem erfolgsabhängig ist. Nicht umsonst hatten eher ruhige Typen wie Hitzfeld und Stevens langfristig den größten Erfolg. Ich prophezeie, dass Klopp erhebliche Probleme bekommen wird, wenn im Nichterfolg (der auch noch mal irgendwann in den kommenden Jahren dort vorstellig werden wird) weiterhin diese emotionalisierende Tour mit Volldampf gefahren wird. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht...
Und seien wir ehrlich, Klopp ist trotz aller rhetorischen Fähigkeiten und medialer Kompetenz in seiner Art, wie er am Spielfeldrand agiert, alles andere als ein Vorbild für Jugend- und Amateurtrainer. Dass das Verhalten nicht stärker sanktioniert wird, ist schon bemerkenswert und bedenklich. Wenn das so weitergeht, wird er auch hier irgendwann überziehen. Derartiges Verhalten sorgt zusätzlich und bei ihm bewusst für eine Fanatisierung, die es bei einem Verein wie Dortmund wahrlich nicht braucht und ist für solche Pulverfässer wie das Derby mithin ein extrem gefährlicher Bestandteil. Er muss dringend lernen, dass die emotionalen Ausschläge auf der nach oben offenen Richterskala bei Dortmund oder Schalke um ein Vielfaches höher sind als in Mainz. Hierfür wäre eigentlich die PR-Abteilung in Dortmund zuständig.
Das nur als Exkurs, wie man diese Dinge ebenfalls betrachten muss. Und das hat wahrlich nichts damit zu tun, dass ich Schalker bin, sondern mit einer professionellen Analyse, die sich im Fachjargon "prophylaktische Krisen-PR" nennt. Hätte ich in Dortmund kommunikativ etwas zu sagen, würde ich darauf hinarbeiten, dass langfristiger und sinnvoller agiert wird. Was Spieler wie Breitkreutz oder Weidenfeller latent in Richtung Schalke ablassen, hätte ich längst sanktioniert. Dass ein Stadionsprecher seine Einstellung zu Schalke öffentlich und nachhaltig äußert, ist allein schon unter dem Aspekt der Frage, wie er als Hassobjekt der anderen Mannschaft in einer Krisen- oder Katastrophensituation im Stadion deeskalierenden oder fluchtregulierenden Einfluss nehmen will, im höchsten Maße bedenklich. All das ist bereits seit Jahren auf keinem guten Weg. Hier hat der Verein großen Handlungsbedarf. Da jetzt wieder die Kommentare kommen, es sei ja bei Schalke nicht anders, möchte ich direkt anfügen, dass hinsichtlich der professionellen Kommunikation ebenfalls einiges im Argen liegt. Das sind dann allerdings andere Abläufe, andere Kritikpunkte etc., die ich hier wirklich nicht auch noch ausführen will.
Das ist mal eine andere Sichtweise, als der derzeit gängige Hype. Aber das soll es auch dazu gewesen sein. Wie gesagt, fußballerisch ist absolut beneidenswert, was da abläuft.
Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man
Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man
Der Bezug? Den habe ich doch ausdrücklich genannt. Ich schrieb, dass es ein Exkurs ist, der off-topic ist. Ich ledere nicht los, sondern begründe lediglich, warum es den IN DIESEM THREAD getätigten Aussagen von Steffen bezüglich Klopp und z.B. Schalke an einer umfassenden Analyse mangelt. Das ist nicht "scheiße", was ich ausführe, sondern ein Ergebnis, zu der im übrigen auch viele Dortmunder Anhänger kommen, die in meinem beruflichen Umfeld kommunikativ arbeiten und kommunikative Zusammenhänge bewerten. Es sollte Dich als Fan eigentlich freuen, wenn Du andere Sichtweisen auf den Verein erhälst, als nur die, die Du gerne hören möchtest. Oder bildest Du Dir ein politische Meinung auch nur auf Grundlage von Medien, die diese politische Ausrichtung haben. Zu glauben, dass alles Anti-Dortmund wäre bei mir, wäre hinsichtlich meiner Herkunft und als Fan richtig. Ich nehme aber für mich in Anspruch, über den Tellerrand hinausblicken zu können. Sinnvoll Kritik äußern zu können, ist doch hoffentlich nicht Privileg von Fans des eigenen Vereins. Wenn ich Dir darlegen würde, wie kritisch ich über Schalke denke und bestimmte Abläufe dort, würde Dir im Umkerhschluss bewusst, wie unsinnig Dein Beitrag ist.
Es müsste doch eigentlich mal hochinteressant sein, so eine Interpretation von jemandem zu lesen, der das beruflich macht, anstatt nur der kurzfristigen und Auflagen- wie Einschaltquoten heischenden Berichterstattung einiger Medien ausgesetzt zu sein. Tut mir Leid, aber für so eine Reaktion habe kein Verständnis. Da wäre eine Entschuldigung angebracht.
Das als "Müll" abzutun, schlägt auf Dich und Deine mangelnde intelektuelle Distanz zu Deinem Verein zurück, nicht auf meinen Beitrag.
Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man
Such dir Argumente und Belege, argumentier dagegen, denn Nik arbeitet mit Belegen.
Wiederleg diese doch einfach, wenn es tatsächlich Müll ist, wie du es sagst, sollte es leicht sein.
Er hat nicht ohne Bezug drauf losgeledert, sondern sich auf Steffen bezogen:
Klopp hat es in Dortmund vorgemacht... ist nicht einfach, man muss umbauen, muss neue Wege gehen und der Verein muss es mitmachen. Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
Bei Klopp ist es anders, und daher: Schau, wo Dortmund steht und wie die Kicken!
Somit ist was Rensing jetzt passiert ist, der Idealfall eingetreten. Er hat sich fit gehalten, hat gut trainiert und kann jetzt loslegen. Mondragon war ein guter, aber sind wir ehrlich: Er stand nie im Focus. Also übernimmt ein bekannter Torwart jetzt die Position eines eher unscheinbaren Torhüters einer Mannschaft, die auch eher in der Bundesliga weniger im Focus steht, wie ein Rekordmeister oder so ein Knaller wie Dortmund oder ein vermeintlicher Titel-Adept wie Schalke..
Der Bezug? Den habe ich doch ausdrücklich genannt. Ich schrieb, dass es ein Exkurs ist, der off-topic ist. Ich ledere nicht los, sondern begründe lediglich, warum es den IN DIESEM THREAD getätigten Aussagen von Steffen bezüglich Klopp und z.B. Schalke an einer umfassenden Analyse mangelt. Das ist nicht "scheiße", was ich ausführe, sondern ein Ergebnis, zu der im übrigen auch viele Dortmunder Anhänger kommen, die in meinem beruflichen Umfeld kommunikativ arbeiten und kommunikative Zusammenhänge bewerten. Es sollte Dich als Fan eigentlich freuen, wenn Du andere Sichtweisen auf den Verein erhälst, als nur die, die Du gerne hören möchtest. Oder bildest Du Dir ein politische Meinung auch nur auf Grundlage von Medien, die diese politische Ausrichtung haben. Zu glauben, dass alles Anti-Dortmund wäre bei mir, wäre hinsichtlich meiner Herkunft und als Fan richtig. Ich nehme aber für mich in Anspruch, über den Tellerrand hinausblicken zu können. Sinnvoll Kritik äußern zu können, ist doch hoffentlich nicht Privileg von Fans des eigenen Vereins. Wenn ich Dir darlegen würde, wie kritisch ich über Schalke denke und bestimmte Abläufe dort, würde Dir im Umkerhschluss bewusst, wie unsinnig Dein Beitrag ist.
Es müsste doch eigentlich mal hochinteressant sein, so eine Interpretation von jemandem zu lesen, der das beruflich macht, anstatt nur der kurzfristigen und Auflagen- wie Einschaltquoten heischenden Berichterstattung einiger Medien ausgesetzt zu sein. Tut mir Leid, aber für so eine Reaktion habe kein Verständnis. Da wäre eine Entschuldigung angebracht.
Das als "Müll" abzutun, schlägt auf Dich und Deine mangelnde intelektuelle Distanz zu Deinem Verein zurück, nicht auf meinen Beitrag.
da warte man schön drauf du profi :D
Er kann also genüsslich wachsen, steht nicht im Brennpunkt und auch dann in der Liga, er steht weniger im Focus und kann seine Leistung daher mit wesentlich weniger Druck seitens Verein, zuschauer und Medien abrufen, als bei Bayern... und wer weiß, was dann passiert?
Wir sollten das nicht aus den Augen verlieren!
Aber er ist schon zum 1. FC Köln gewechselt oder verwechselst du da gerade Köln mit Mainz??
Aber er ist schon zum 1. FC Köln gewechselt oder verwechselst du da gerade Köln mit Mainz??
Ich glaube auch, dass der gute Herr Rensing den Express unabhängig von seinen Leistungen noch kennenlernen wird ;)
Ich glaube auch, dass der gute Herr Rensing den Express unabhängig von seinen Leistungen noch kennenlernen wird ;)
WDR, N-TV, RTL, Neven DuMont, Bild Köln...
Nichts für Ungut, Steffen, aber in dieser in dieser Hinsicht teils hypernervösen Medienstadt von "in Ruhe reifen" zu sprechen, ist tatsächlich ein wenig blauäugig.
Realistisch eingeschätzt wird der FC sich über lange Zeiträume gesehen nicht gegen Vereine wie Bayern, Schalke, Dortmund, HSV, Leverkusen, womöglich auch Hoffenheim behaupten können. Es mag unsereinem nicht gefallen, doch dann muss perspektivisch auch noch Red Bull Salzburg genannt werden. Da wird es Jahre geben, wo es mal nach oben ausschlägt, aber auch nach unten. Ziel muss sein, zuverlässig kein Abstiegskandidat mehr zu sein. Nach oben gibt es Grenzen, die das Marketingpotenzial des FC betreffen und die dazu führen, dass nur ein perfektes unternehmerisches und strategisches Handeln wie jahrelang bei Werder Bremen einen entsprechenden sportlichen Erfolg generieren kann. Davon ist der FC aber personell, in seiner Philosophie und hinsichtlich seines Umfelds Lichtjahre entfernt. An der Börse würde man wohl sagen, dass in der "Aktie Köln" so viel Phantasie steckt wie bei Frankfurt, Kaiserslautern, Hertha, Hannover, Nürnberg.
Das Problem beim FC ist, dass Anspruch und Wirklichkeit in sportlicher Hinsicht nicht nur aktuell auseinandergehen, sondern auch die Potenziale in einer langfristigen Entwicklung überschätzt werden. "In Ruhe reifen" kann man bei vielen Vereinen, die in den wirtschaftlichen Potenzialen nicht der Spitzengruppe der Liga zugerechnet werden müssen. Beim FC aber nicht! Ich wünsche Rensing, dass er gut genug beraten wird, das Umfeld hier nicht zu unterschätzen. Das ist ein hochnervöser Brummkreisel.
Believer
10.01.2011, 10:16
WDR, N-TV, RTL, Neven DuMont, Bild Köln...
Nichts für Ungut, Steffen, aber in dieser in dieser Hinsicht teils hypernervösen Medienstadt von "in Ruhe reifen" zu sprechen, ist tatsächlich ein wenig blauäugig.
Realistisch eingeschätzt wird der FC sich über lange Zeiträume gesehen nicht gegen Vereine wie Bayern, Schalke, Dortmund, HSV, Leverkusen, womöglich auch Hoffenheim behaupten können. Es mag unsereinem nicht gefallen, doch dann muss perspektivisch auch noch Red Bull Salzburg genannt werden. Da wird es Jahre geben, wo es mal nach oben ausschlägt, aber auch nach unten. Ziel muss sein, zuverlässig kein Abstiegskandidat mehr zu sein. Nach oben gibt es Grenzen, die das Marketingpotenzial des FC betreffen und die dazu führen, dass nur ein perfektes unternehmerisches und strategisches Handeln wie jahrelang bei Werder Bremen einen entsprechenden sportlichen Erfolg generieren kann. Davon ist der FC aber personell, in seiner Philosophie und hinsichtlich seines Umfelds Lichtjahre entfernt. An der Börse würde man wohl sagen, dass in der "Aktie Köln" so viel Phantasie steckt wie bei Frankfurt, Kaiserslautern, Hertha, Hannover, Nürnberg.
Das Problem beim FC ist, dass Anspruch und Wirklichkeit in sportlicher Hinsicht nicht nur aktuell auseinandergehen, sondern auch die Potenziale in einer langfristigen Entwicklung überschätzt werden. "In Ruhe reifen" kann man bei vielen Vereinen, die in den wirtschaftlichen Potenzialen nicht der Spitzengruppe der Liga zugerechnet werden müssen. Beim FC aber nicht! Ich wünsche Rensing, dass er gut genug beraten wird, das Umfeld hier nicht zu unterschätzen. Das ist ein hochnervöser Brummkreisel.
Wirklich gut auseinander genommen, nik. Ich kenne mich beim FC nun eher wenig aus. Lediglich so kleine mediale Einblicke und diverse sportliche Schwankungen konnten mir bisher eine Vorstellung von den Vorgängen im Verein geben. Keine wirklich genaue, zugegeben.
Deswegen habe ich deine Beiträge sehr gerne gelesen, denn so habe ich das noch nie gesehen. :)
Flatterball
10.01.2011, 14:15
Ich prophezeie, dass Klopp erhebliche Probleme bekommen wird, wenn im Nichterfolg (der auch noch mal irgendwann in den kommenden Jahren dort vorstellig werden wird) weiterhin diese emotionalisierende Tour mit Volldampf gefahren wird. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht...
Und seien wir ehrlich, Klopp ist trotz aller rhetorischen Fähigkeiten und medialer Kompetenz in seiner Art, wie er am Spielfeldrand agiert, alles andere als ein Vorbild für Jugend- und Amateurtrainer. Dass das Verhalten nicht stärker sanktioniert wird, ist schon bemerkenswert und bedenklich. Wenn das so weitergeht, wird er auch hier irgendwann überziehen. Derartiges Verhalten sorgt zusätzlich und bei ihm bewusst für eine Fanatisierung, die es bei einem Verein wie Dortmund wahrlich nicht braucht und ist für solche Pulverfässer wie das Derby mithin ein extrem gefährlicher Bestandteil. Er muss dringend lernen, dass die emotionalen Ausschläge auf der nach oben offenen Richterskala bei Dortmund oder Schalke um ein Vielfaches höher sind als in Mainz. Hierfür wäre eigentlich die PR-Abteilung in Dortmund zuständig
Hallo, interessanter Standpunkt zudem sehr geschliffen und eloquent ausgeführt und in großen Teilen absolut nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz möchte ich auch anmerken, dass die von dir beschriebene "Fanatisierung" in den letzten Jahren eher gemäßigter anstatt radikaler geworden ist. Wo in den 80/90er Jahren noch echter Hass war, kann man jetzt eher von "gehässiger Frotzelei" sprechen, die z.T. echt lustig ist (BVB-Fahne auf dem blau-weißen Turnhallendach etc.). Diese Entwicklung ist doch positiv zu werten anstatt in der aufgeführten Art zu dramatisieren. Für mich persönlich sind gewaltfreie Emotionen das Salz in der Suppe und der ein oder andere "Hätte-er-jetzt-nicht-sagen-müssen"-Spruch allemal lieber, als so ein kühl und berechnender Fußball"Wirtschafts"verein. Abgesehen davon sind Breitkreuz aber auch Neuer jeweils Kinder ihrer Stadt und leben beide ihre Leidenschaft. Ebenfalls besser als manch ein Fußball-Söldner, der auf das dickste Konto schielt (Ba, Farfan, Dzeko...). Was Klopp nun angeht, hast du sicherlich Recht damit, dass sich seine Art bald ein Stück weit abgenutzt haben wird aber er ist denoch ein ausgewiesener Fachmann und zusammen mit Watzke,Zorc und Rauball der Grundpfeiler des Erfolges seine Emotionalität ist wesentlicher Bestandteil seiner Trainertätigkeit und sollte er total daneben liegen (wie z.B. bei seinem Ausraster gegenüber dem vierten Offiziellen) entschuldigt er sich umgehend und selbstkritisch, was ja auch vorbildlich sein kann, oder? Trotzdem gut geschriebener Post. Grüsse aus Dortmund
@Reflex: Ich bin auch Dortmunder und BVB-Fan aber ich krakele nicht stupide rum nur weil irgendjemand mal was Kritisches über meinen Verein schreibt. Vielleicht solltest du etwas sachlicher bleiben.
Ich bin mal gespannt, ob der gute die ganze Saison hinüber Adidas Handschuhe tragen wird.
philippbcw
12.01.2011, 18:46
Wieso?? Ich denke er hat noch einen Vertrag mit Adidas und wenn dann hätte Adidas diesen doch schon längst aufgelöst und nicht erst dann wenn er schon einen Verein hat oder!?
Torbinho
12.01.2011, 19:19
Hehe, Philip, du hättest den Beitrag vor dem Edit lesen sollen. Ich denke, dass Uhlsport aus Marketinggesichtspunkten ein Interesse daran hat, dass er in deren Handschuhen spielt. Adidas könnte es dagegen wohl verschmerzen, Rensing zu "verlieren", sodass man das wohl mit einer kleinen Überweisung regeln könnte.
Viel wichtiger als solche Geschichten ist natürlich, ob er mit den HS zufrieden ist.
philippbcw
12.01.2011, 19:23
Hehe, Philip, du hättest den Beitrag vor dem Edit lesen sollen. Ich denke, dass Uhlsport aus Marketinggesichtspunkten ein Interesse daran hat, dass er in deren Handschuhen spielt. Adidas könnte es dagegen wohl verschmerzen, Rensing zu "verlieren", sodass man das wohl mit einer kleinen Überweisung regeln könnte.
Viel wichtiger als solche Geschichten ist natürlich, ob er mit den HS zufrieden ist.
achso, okay danke
mfg
Cologne Keeper
15.01.2011, 15:56
Rensing spielt den Dirigenten.
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/rensing-spielt-den-dirigenten/-/3192/5638030/-/index.html
Macht das nicht jeder Torwart, egal ob Bundesligakeeper oder Bezirkskeeper.:)
Es ist doch normal seine Abwehr zu dirigieren.
Typisch Express.:cool:
Cologne Keeper
15.01.2011, 23:00
Abstiegskampf statt Real Madrid
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2011/01/16/michael-rensing/letzte-chance-in-koeln.html
philippbcw
16.01.2011, 10:06
Naja, ich denke, es ist klar, das er sich nicht einfach auf die Bank setzen will, da er sich beweisen und natürilch auch spielen will. So kann er zwar nicht sagen, das er bei Madrid unter Vertrag war, aber er hat Spielpraxis und wenigstens noch die Chance vll doch noch zu einem Höheren Verein zu kommen, der international spielt.
Gutes Debüt heute von Rensing.
Spielte gut mit, war immer zu Stelle als er gebraucht wurde, hat auch seinen Straufraum gut beherscht, was bisher nicht seine große Stärke war. Und 3 Minuten vor Schluss hält er mit einer klasse Parade den Punkt für Köln fest, als ein Lauterer völlig allein vor ihm stand. Das sind die wichtigen Paraden die ein Team braucht.
Gefiel mir gut.
Hat mir auch gut gefallen was Rensing heute gezeigt hat, die Parade kurz vor Schluss war wirklich extrem wichtig. Hoffentlich hält er uns beim nächsten Mal 3 Punkte fest, beim Tor war er wohl chancenlos.
Paulianer
17.01.2011, 12:19
Ist es nur mir so vorgekommen, dass Rensing gern auf der Linie klebt? Ansonsten sicherlich ein guter Auftakt für ihn.
-
[...] Trainer Frank Schaefer (1. FC Köln): "Von unserer Ausgangsposition heraus bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Wir haben gut organisiert begonnen, doch die Rote Karte für Lautern hat uns nicht gut getan. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht die Mittel gefunden, die Überzahl auszuspielen. In der turbulenten Schlussphase hat uns Michael Rensing den Punkt gerettet."
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547323/artikel_Schaefer_Rensing-hat-den-Punkt-gerettet.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Warum wird dann eigentlich ein Tom Starke für den Goldenen Handschuh an diesem Spieltag nominiert, der äußerst unsicher spielte, ein Rensing der Kölns Punkt festhält aber vernachlässigt ?? Und außerdem lauter der korekte Vorname von Herrn Kraft, Thomas, und nicht Michael.
Tobias94
17.01.2011, 14:47
Wo steht denn hier Michael Kraft?
Meiner Meinung nach auch, ein gutes Debüt von Rensing.
andusch22
17.01.2011, 15:29
Vorhin stand bei mir auch noch Michael Kraft, jetzt stimmt´s aber.
Ich denke auch es war ein gutes Debüt von Rensing. Beim Gegentor Chancenlos und hält kurz vor Schluss noch mit einer guten Reaktion den Punkt fest.
Die ein oder andere Flanke hätte er aber noch abfangen/wegfausten können.
Tobias94
17.01.2011, 15:33
Ich denke er will erstmal Sicherheit in sein Spiel bringen, und von dem gescheitertem Kahn Nachfolger Image wegkommen. Und deshalb wird er denke ich auch die nächsten 2-3 Spiele noch weniger von der Linie wegkommen als er eigentlich könnte/müsste.
philippbcw
17.01.2011, 15:53
Ich denke er will erstmal Sicherheit in sein Spiel bringen, und von dem gescheitertem Kahn Nachfolger Image wegkommen. Und deshalb wird er denke ich auch die nächsten 2-3 Spiele noch weniger von der Linie wegkommen als er eigentlich könnte/müsste.
Naja, wenn er die Chance sieht, an den Ball zu kommen und sich sicher ist, das er es schafft wird er rauskommen und wenn er denkt, hmm das wird eng, bleiben eh viele Torhüter im Tor, was ja nicht immer von Nachteil ist, also ich denke, das Rensing nicht auf Nummer sicher geht, weil das ist die falsche Einstellung.
Paulianer
18.01.2011, 08:26
Retter Rensing & Käpt’n Poldi
Kölns letzte FC-Hoffnung!
Kölns Rumpelstart in die Rückrunde. Wie will dieser FC am Ende eigentlich die Rettung schaffen?
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2011/01/18/retter-rensing-kapitaen-podolski/letzte-hoffnung-auf-rettung.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Retter Rensing & Käpt’n Poldi
Kölns letzte FC-Hoffnung!
Kölns Rumpelstart in die Rückrunde. Wie will dieser FC am Ende eigentlich die Rettung schaffen?
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2011/01/18/retter-rensing-kapitaen-podolski/letzte-hoffnung-auf-rettung.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Die beiden Spieler, das Lieblingsthema von Express und BILD.
Paulianer
18.01.2011, 21:44
Kölns Keeper
Rensing: Wird ein Kampf bis zum Schluss
Überzeugendes Debüt der neuen Nummer 1: Michael Rensing hielt in Lautern kurz vor Schluss den Punkt fest. „So etwas gibt einem natürlich einen zusätzlichen Schub“, freute sich der ehemalige Münchner, dass sein erster Auftritt im FC-Dress gelang.
Weiterlesen (http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/rensing--wird-ein-kampf-bis-zum-schluss/-/3192/5848670/-/index.html)
Quelle: Express (www.express.de)
-Cologne06-
21.01.2011, 16:33
Also wenn er so weitermacht wie er In Lautern angefangen hat, dann könnte er mir vielleicht auch irgendwann sympathisch werden!:)
Nein Spaß beiseite.
Ich finde er hat wirklich ein gutes Spiel abgeliefert. Der Höhepunkt natürlich die Reflex ziemlich am Ende. Dort hat er uns noch einen Punkt gerettet. Ich hoffe er kann sich vielleicht trotzdem noch ein wenig steigern. Ich bin weitergespannt.
Scheinbar habe ich euch zu viel versprochen. Rensing wird stark von Uhlsport umworben, das konnte man bereits beim heutigen Training sehen. Enorme Leistung von Uhlsport, wenn das jetzt noch klappen würde:
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/hs011.snc6/166179_1401540097157_1791961173_740861_896452_n.jp g
Erkenne dort die aktuelle Uhlsport Fangmaschine, kann das sein?
Viele Grüße. ;)
Ja sieht so aus. Vllt. spielt es da doch eine Rolle, dass Köln seine Keeper mit Uhlsport ausstattet. Vllt. wurde da seitens Uhlsport darauf gepocht, so dass Rensing jetzt zumindest mal ausprobiert, ob das was wäre.
Aber ist nur so ein Gedankengang. Fände ich gut, je mehr Uhlsport desto besser. :D
Paulianer
25.01.2011, 21:32
Anscheinend hat Rensing aktuell keinen Vertrag mit Adidas. Ich weiß zwar nicht, wie die Verträge genau geregelt sind, aber in meinen Augen wäre das dann ein Vertragsbruch. Kann ja sein, dass der Adidas-Vertrag zum 1. Januar ausgelaufen ist.
Dann frage ich mich aber, wie es sein kann, das Rensing zu seiner Zeit, als er vereinslos war - mit dem alten Response Pro in rot trainiert hat und nun aktuell einen neuen Adidas Response mit Haftschaumschichtel und weißen Namensschild trägt. Für mich ist das in meinen Augen eine Sonderanfertigung. Es sei denn, es ist mittlerweile so, das es in den Verträgen gewisse Ausnahmen gibt? Irgendwie müssen sich ja andere Marken bei den Profitorhüterin bekannt machen und etwas zum Testen geben.
Warten wir mal ab! :)
Paulianer
25.01.2011, 21:38
Dann frage ich mich aber, wie es sein kann, das Rensing zu seiner Zeit, als er vereinslos war - mit dem alten Response Pro in rot trainiert hat und nun aktuell einen neuen Adidas Response mit Haftschaumschichtel und weißen Namensschild trägt. Für mich ist das in meinen Augen eine Sonderanfertigung.
Als Bundesliga-Torhüter kann man sicherlich auch ohne Vertrag an Sondermodelle kommen. Immerhin ist das dann kostenlose Werbung für den Hersteller, eigentlich perfekt. Ebenso kann es sein - wie schon von mir vermutet -, dass Rensing einen Adidas-Vertrag bis zum 1. Januar hatte.
Es sei denn, es ist mittlerweile so, das es in den Verträgen gewisse Ausnahmen gibt? Irgendwie müssen sich ja andere Marken bei den Profitorhüterin bekannt machen und etwas zum Testen geben.
Wenn ich die Verträge aufsetzen würde, wäre ein Testen anderer Marken erst einen Monat vor Vertragsablauf erlaubt. Und ich denke nicht, dass Rensings Adidas-Vertrag zum 1. Februar ausläuft ;) Aber mal abwarten, derzeit können wir nur spekulieren.
Hab vor kurzem mit Michael geredet als er mit Daniel Weber in München war und ich die beiden getroffen habe. Sein Adidas Vertrag lief bis zum 01.01.2011.
Er testet mittlerweile Handschuhe von Uhlsport, da ihm dieses Anliegen vom Verein herangetragen wurde. Sozusagen als Bitte. Ihm sagen die Modelle bisher jedoch absolut nicht zu, und er bekommt fast jeden Tag ein neues Modell zum testen. Vorallem der Belag gefällt ihm nicht. Uhlsport ist jedoch schon dabei ihm sein Adidas Modell baugleich im Design der Fangmaschine zu fertigen. Uhlsport hat ihm ein sehr gutes Angebot gemacht, Adidas hat bisher noch kein neues Angebot vorgelegt. Er wird sich solange nichts neues von Adidas kommt und Uhlsport ein baugleiches Modell liefern kann (Wovon auszugehen ist) für Uhl entscheiden. Bis Uhlsport jedoch keinen Handschuh geliefert hat der ihm gefällt wird er weiter mit Adidas spielen.
Paulianer
26.01.2011, 16:26
Dann hatte ich ja die richtige Vermutung ;) Ist nicht das erste Mal, dass ich mich darüber wundere, dass Verträge für Torwarthandschuhe zum 1. Januar auslaufen. Zum Saisonende wäre es doch irgendwie sinniger...
Wüsste gerne was so besonders an seinem Schnitt war, trägt er nicht einfach Innennaht + Haftschaumschichtel?
Oder geht es da um die Breite, dass der Handschuhkörper da um wenige Milimeter korregiert werden muss oder ähnliches. Könnte wohl alles mögliche sein.
Belag ist natürlich Geschmackssache, Uhlsport hat glaube ich nicht diesen 'Profilbelag', den Erima und Adidas usw. nutzen (soweit ich weiss).
Rensing10
26.01.2011, 16:52
ich finde Uhlsport langweilig...
denn es tragen so viele Keeper Uhlsport, dass es schon was seltenes ist wenn da mal nen Adidas dabei ist....
ich bin der Meinung,dass wenn ich Uhlsport tragen würde,ich meine individualität verlieren würde...
keeper@fvk
26.01.2011, 16:54
Bei Michael Rensing ist es so, dass die Oberhand bei ihm extrem dick ist, anders als bei anderen Sondermodell von Adidas
So trägt sie übrigens auch Thomas Kraft. Zumindest trug er sie so, bis der Max noch bei Bayern war, weil ich da mal ein Modell von Rensind und Kraft hatte.
Sinn davon ist denke ich dass man einen höheren Tragekompfort hat!
Und er hat normal keine Haftschaumschichtel sondern nur an kleinem Finger und Zeigefinger.
Paulianer
26.01.2011, 17:00
ich finde Uhlsport langweilig...
denn es tragen so viele Keeper Uhlsport, dass es schon was seltenes ist wenn da mal nen Adidas dabei ist....
ich bin der Meinung,dass wenn ich Uhlsport tragen würde,ich meine individualität verlieren würde...
Adidas soll selten sein? Neuer, Adler, Rensing (noch), Sippel, Schäfer und Kraft tragen Adidas. Uhlsport hat hingegen Zieler, Baumann, Kessler und Ulreich. Wie du siehst, hat Adidas die Nase vorn. Warum verliert man mit Uhlsport seine Individualität?
Bei Michael Rensing ist es so, dass die Oberhand bei ihm extrem dick ist, anders als bei anderen Sondermodell von Adidas
So trägt sie übrigens auch Thomas Kraft. Zumindest trug er sie so, bis der Max noch bei Bayern war, weil ich da mal ein Modell von Rensind und Kraft hatte.
Sinn davon ist denke ich dass man einen höheren Tragekompfort hat!
Und er hat normal keine Haftschaumschichtel sondern nur an kleinem Finger und Zeigefinger.
Ah Danke, dann hat er Mesh-Schichtel (außer am kleinen Finger und dem Zeigefinger)?
edit: Es tragen schon einige Torhüter Uhlsport, allerdings sind da auch viele 2. und 3. Keeper dabei.
Hier von der Uhlsport-Homepage:
Butt, Jörg Bayern München
Fernandez, Benedikt
Giefer, Fabian Bayer 04 Leverkusen
Bobel, Tomasz Bayer 04 Leverkusen
Langerak, Mitchell Borussia Dortmund
Lenz, André VfL Wolfsburg
Miller, Markus Hannover 96
Zieler, Ron Robert Hannover 96
Fromlowitz, Florian Hannover 96
Haas, Daniel TSG 1899 Hoffenheim
Varvodic, Miro 1. FC Köln
Kessler, Thomas St. Pauli
Hain, Matthias St. Pauli
Ulreich, Sven VfB Stuttgart
Stolz, Alexander VfB Stuttgart
Wetklo, Christian FSV Mainz 05
Pieckenhagen, Martin FSV Mainz 05
Salz, Manuel SC Freiburg
Pouplin, Simon SC Freiburg
Baumann, Oliver SC Freiburg
Rössl, Andreas Eintracht Frankfurt
Hab mal die markiert, die momentan als Nr. 1 im Tor stehen, bzw. eben zur Zeit spielen, falls ich keinen übersehen habe sind es gerade mal 4, wie Paulianer schon angemerkt hat.
edit: Oder er meint, dass in seiner Liga viele Uhlsport tragen und er mit Adidas eine Seltenheit ist.
Kann auch sein.
Bei uns sticht man schon heraus, wenn man keine 20 Euro Handschuhe trägt. :)
Gibt glaub nur 5, oder 6 Torhüter die hier mit Handschuhen spielen, die ich als "gut" einstufen würde.
Aber darum gehts hier ja gar nicht. :D
Rensing10
26.01.2011, 19:18
Manuel hat es genau erfasst...
geht doch mal durch,ihr schaut euch den ganzen Spieltag der 2. Bundesliga an.....wieviele Torhüter seht ihr dann mit Uhlis? inkl. Auswechsel TWs?
und in deer ersten Liga sind das auch schon einige....international mal abgesehen...
Mich würde es schon mal reizen einen Uhlsport zu tragen,da der Haftschaum ja oberste Sahne sein soll...
aber mir gefällt es einfach nicht eine Marke zu tragen,die jeder anfängliche Hüter trägt...ihr vergesst auch,wer alles uhlsport getragen hat,bevor er zu Adidas, Nike, und Puma gewechselt ist...Adler,Starke,Grün, Sattelmeier,Wiese(war allerdings von Nike mehr überzeugt) ...
aber ich fühle mich mit Adidashandschuhen einfach präsenter... Uhlsport vermittelt mir auch den Eindruck,es sei ein alle Welt Handschuh...wenn ich sehe,dass sehr viele TWs in meiner Liga/klasse Uhslporthandschuhe tragen, da fühlt man sich als etwas besonderes,wenn man ein Adidas'ler ist...macht auch mich einen "besseren Eindruck", wenn man dann einen Ball pariert...weiss auch nicht wieso...man hebt sich einfach gegenüber anderen ab,wenn man mit der größten deutschen Sportmarke spielt,und der 2. größten der Welt spielt....
wenn ich einen TW mit Uhlis sehe,denke ich mir gleich erstmal,ach der trägt den weill ihn viele tragen bzw. die Rpofis tragen Ihn dann trage ich Ihn halt auch(obwohl andere das eher bei Adidas sehen^^)
und auf der anderen Seite denke ich mir, nagut,wenn man mit Ihnen klar kommt gut,aber wenn ich das glaube,was andere schreiben ist der Handschuh einfach nur Top,und somit keine richtige Kunst Bälle damit festzuhalten...(quasie da denke ich mir meisten,wer Adidas trägt hat auch was drauf,was eig nicht so richtig stimmen kann,da die Adidas Handschuh für mich immer Top waren)
abgesehen davon finde ich das Uhlsportsymbol nicht so besonders,weder vom Design her, noch von dem Gesamteindruck...ich weiss,bin ziemlich oberflächlich in der Beziehung...
Paulianer
26.01.2011, 19:28
Über was man sich alles Gedanken machen kann :) Ich kann deine Ausführungen nicht nachvollziehen, aber deine eigene Meinung kann dir natürlich niemand nehmen.
Ich finde es bemerkenswert, wie durchdacht eine Handschuhwahl bei manchen hier stattfindet.
Ich war da immer sehr simple. Gesehen was da ist, in die Geldbörse gekuckt, gekuckt, ob der HS passt, ob er ehtisch in Ordnung ist (nicht gelb-schwarz oder so) und ab zur Kasse.^^
Rensing10
26.01.2011, 19:44
Ja Paulianer,ich hab am WE viel zeit zum nachdenken^^
naja ich will einfaxch nicht zu den vielen anderen gehören,wenn du weisst was ich meine...
Paulianer
26.01.2011, 19:53
Das ist deine subjektive Meinung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Großteil der Amateur-Torhüter Handschuhe von Reusch trägt, oftmals ein Ortho-Tec-Modell. Darüber hinaus glaube ich, dass es bei der Wahl von Handschuhen nicht wirklich darauf ankommt, ob man "zu den vielen anderen gehört". Aber das hat nichts mit dem Thema Michael Rensing zu tun...
Lass mich dennoch einen Tipp abgeben: Sollte Rensing fortan Handschuhe von Uhlsport tragen, wirst du deine Meinung darüber schnell revidieren.
Rensing10
26.01.2011, 20:23
OK Paulianer...top die Wette gilt ^^
Naja, Michael ist bei seinen Handschuhen schon etwas speziell ;)
Er hat eine dickere Oberhand, meistens 5-6 Millimeter. Seinen Handschuhkörper will er aus Clima-Pu, die Bandage seiner Handschuhe ist sehr eng und auf sein Handgelenk zugeschnitten. Er trägt einen 4mm dicken Profihaftschaum, bzw einen Profi Aqua Haftschaum. Er trägt nur am Zeigefinger und am kleinen Finger Haftschaumschichteln, sonst Pu-Schichteln. Natürlich überlappender Haftschaumdaumen. Und vorallem sind seine Finger breiter geschnitten, und sein Handschuh hat einen eher "kurzen" Schnitt. Ist ein spezielles Stanzmesser.
Vorallem am Belag scheiterte es bis jetzt. Sein neues Modell das er von Uhlsport bekommt, wird genau so gebaut sein wie oben beschieben, nur im Design der Fangmaschine.
Wenn man das so liest Heinz, dann kann ich mir das schon ziemlich gut vorstellen, das er in dieser Hinsicht so speziell ist. Alles sehr interessant zu lesen.
Testet er aktuell nur den Absolutgrip oder auch den Aquasoft? Ich vermute oder gehe davon aus, das er beim Belag doch den neuen AbsolutGrip schon zum Testen bekommen hat?
Gibt es denn zwischen dem Profihaftschaum (Adidas) und AbsolutGrip (Uhlsport) so großartige Unterschiede? Kann mir da kein Urteil erlauben.
keeper@fvk
26.01.2011, 21:44
Ja genau er trägt an mittel und Ringfinger mesh Schichten
Jetzt mal im Ernst, was sind das für Infos? Unterhaltet ihr euch mit nem Profikeeper wenn ihr ihn trefft über sowas? Arbeitet ihr bei Handschuhherstellern? Oder sammelt ihr einfach Handschuhe und guckt euch die Dinger genau an?
Ist ja völlig crazy ;) (nicht böse gemeint :) )
Naja, Michael ist bei seinen Handschuhen schon etwas speziell ;)
Er hat eine dickere Oberhand, meistens 5-6 Millimeter. Seinen Handschuhkörper will er aus Clima-Pu, die Bandage seiner Handschuhe ist sehr eng und auf sein Handgelenk zugeschnitten. Er trägt einen 4mm dicken Profihaftschaum, bzw einen Profi Aqua Haftschaum. Er trägt nur am Zeigefinger und am kleinen Finger Haftschaumschichteln, sonst Pu-Schichteln. Natürlich überlappender Haftschaumdaumen. Und vorallem sind seine Finger breiter geschnitten, und sein Handschuh hat einen eher "kurzen" Schnitt. Ist ein spezielles Stanzmesser.
Vorallem am Belag scheiterte es bis jetzt. Sein neues Modell das er von Uhlsport bekommt, wird genau so gebaut sein wie oben beschieben, nur im Design der Fangmaschine.
War sein Sondermodell von 08/09 daher im Grundton gelb gehalten? ich meine um die Restbestände des alten adidas Clima PUs in gelb aufzubrauchen? :D
metroplex2005
27.01.2011, 18:25
Nein. Der Grundton war dunkelblau mit leichtem Graustich. Sowohl beim Trägerkörper aus PU, als auch die Aufgenähte Haftschaum Oberhand. Der Haftschaumbesatz der Fingerknöchel war gelb.
Die Haftschaumschichtel waren weiß, die PU-Schichtel ebenfalls.
P.S.: Für Uhlsport sollte es kein Problem darstellen, einen baugleichen Handschuh herzustellen, da sie bereits öfters "Sonderwünsche" bzgl. der Dicke und der Eigenschaften des Haftschaums erfüllt haben. Sie müssen sich da nur an den richtigen Zulieferer wenden.
Ich kenn den Michael ganz gut, und treffe mich ab und zu mit ihm. Die meisten Infos hab ich aber vom Dani .
Michael gefällt der Absolutgrip nicht weil er ihm zu dünn ist, und er einen Haftschaum mag der richtig wie soll ich sagen "klebt", wie zum Beißpiel der Kontakthaftschaum von Nike. Der Absolutgrip klebt ja nicht richtig sondern "haftet" eher. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine. :)
Mit dem neuen Absolutgrip gibt es derzeit wohl einige Probleme, da er bei nassen Bedingungen durch eine andere Chemische Zusammensetzung sehr stark schmiert. Dafür hat er jedoch bei trockenen Verhältnissen einen besseren Grip als der bisherige. Uhlsport arbeitet gerade an einer Lösung.
Nein. Der Grundton war dunkelblau mit leichtem Graustich. Sowohl beim Trägerkörper aus PU, als auch die Aufgenähte Haftschaum Oberhand. Der Haftschaumbesatz der Fingerknöchel war gelb.
Die Haftschaumschichtel waren weiß, die PU-Schichtel ebenfalls.
P.S.: Für Uhlsport sollte es kein Problem darstellen, einen baugleichen Handschuh herzustellen, da sie bereits öfters "Sonderwünsche" bzgl. der Dicke und der Eigenschaften des Haftschaums erfüllt haben. Sie müssen sich da nur an den richtigen Zulieferer wenden.
du hast recht! ich hatte den Handschuh mit einem gelben Daumen in Erinnerung!
metroplex2005
27.01.2011, 20:04
Michael gefällt der Absolutgrip nicht weil er ihm zu dünn ist,
Kann ich nachvollziehen, geht mir genauso.
Der Absolutgrip klebt ja nicht richtig sondern "haftet" eher.
Sehe ich grundsätzlich ganz anders. Der Absolutgrip "klebt" (auch im trockenen Zustand) wie blöd, durch seine chemische Nachbehandlung. Im Vergleich dazu finde ich, dass die verschiedenen Profi-Supersoft Haftschaumvarianten eher haften und ein "kleben" erst im angefeutetem Zustand etwas durchkommt. Ist aber trotzdem ein Unterschied wie Tag und Nacht und überhaupt nicht vergleichbar.
Sehe ich grundsätzlich ganz anders. Der Absolutgrip "klebt" (auch im trockenen Zustand) wie blöd, durch seine chemische Nachbehandlung. Im Vergleich dazu finde ich, dass die verschiedenen Profi-Supersoft Haftschaumvarianten eher haften und ein "kleben" erst im angefeutetem Zustand etwas durchkommt. Ist aber trotzdem ein Unterschied wie Tag und Nacht und überhaupt nicht vergleichbar.
Ich kann bislang nur sagen, dass der Absolutgrip am Sondermodell anscheinend weicher bleibt als der z.B. am alten Cerberus AG Bionik. Dort wurde der AG steifer/härter, verlor aber nicht an Grip. Allerdings will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn a) habe ich den Handschuh noch nicht allzuoft gewaschen und b) weiß ich nicht, ob hier schon ein neuerer AG benutzt wurde. Dann wäre meine Einschätzung wohl eher "mental" ;)
Zum Grip: Ich finde den Unterschied zwischen "haften" und "kleben" - wie soll ich sagen - eher akademisch. Zunächst sehe ich es auch so, dass ein weicher Schaum wie der Supersoft oder G1 etc. ihren optimalen Grip erst durch Anfeuchtung erhalten. Der AG hat schon trocken einen sehr guten Grip. Minimal (!) angefeuchtet erreicht er dann die stärkste Griffigkeit. Ob das nun "klebt" oder "haftet"? Kleben würde für mich implizieren, dass das gefühl einer Verbindung zwischen Handschuh und Ball entsteht. Haften würde indes beinhalten, dass die Wahrnehmung so ist wie bei einer statischen Aufladung. Der Erfolg zählt, so sehr sich das nach Phrase anhört. Denn es ist ja das individuelle Gefühl, das eine entscheidende Rolle spielt. Ich habe mich noch mit keinem Belag so wohl gefühlt wie mit dem AG. Ich habe auch einen Cerberus Supersoft sowie einen Reusch Raptor G1 und empfinde diese Schäume nicht annähernd so komfortabel in Grip und Ballgefühl wie den AG. Gut, aber eben nicht so gut, was vor allem bei nassen Bedingungen gilt.
Es dürfte bei der persönlichen Affinität für die jeweiligen Schäume (auch hinsichtlich Trockenheit und Nässe und natürlich abgesehen von echten Regenhandschuhen) um verschiedene individuelle Parameter gehen wie z.B. Greifkraft, Fingerlänge, Beweglichkeit der Finger, Größe des Handtellers, die persönlichen Erfahrungswerte und ob man direkten oder gedämpften Kontakt bevorzugt. Ein Beispiel: Der eine wird sich dabei am wohlsten fühlen, einen Tennisball mit einer klaren Bewegung zum Ball zu fangen und die Bewegung sogar noch minimal weiter durchzuziehen, um den Greifreflex durch den sehr direkten Aufprall auszulösen. Der andere wird den Ball so fangen, dass er zum Ball agiert, dann aber bei Kontakt die Hand leicht zurückfedern lässt. Je nachdem wie all diese instinktiven, erfahrungsgemäßen und physiologischen Parameter zusammenspielen, wird man auch die Eigenschaft eines Belages wahrnehmen. Ich habe mit dem AG bei allen Bedingungen ein extrem sicheres Gefühl und ich mag den direkten Kontakt zum Ball. Das mag womöglich daher kommen, dass ich keine extrem kräftigen Hände habe.
Wir sollten diese Diskussion vielleicht im entsprechenden Forum weiterführen ;)
Rensing10
28.01.2011, 13:49
tja..der gute alte Dassler weiss schon was er produziert ^^ und was Rensing gefällt^^
Paulianer
28.01.2011, 13:52
Ich freue mich schon darauf, Rensing morgen mal live im Stadion zu sehen. Als er noch bei den Bayern gespielt hat, hatte ich - glaube ich zumindest - nie die Gelegenheit dazu. Ich finde, dass man einen Torhüter im Stadion besser als vor dem Fernseher beurteilen kann.
Ich finde, dass man einen Torhüter im Stadion besser als vor dem Fernseher beurteilen kann.
Dito! Ist absolut so! Nur kann man das ja nicht bei jedem. Deshalb schaue ich mir gerne Spielwiederholungen an und versuche dabei, mich auf die Torhüter zu konzentrieren. Da kann man sich dann zumindest einigermaßen eine fundierte Meinung bilden.
keeper111
28.01.2011, 17:24
Paulianer kannst du da Videos machen z.B. von seinem Aufwärmprogramm?
Paulianer
28.01.2011, 17:33
Tut mir Leid, da muss ich mich einsingen :) Bin ja mitten im Fanblock, da kommt es nicht so gut, wenn man nur am Filmen ist.
Paulianer kannst du da Videos machen z.B. von seinem Aufwärmprogramm?
Bist du wahnsinnig ?? Wenn Pauli spielt macht man doch keine Videos, du Banause :). Da wird der geilste Klub der Welt besungen, und nicht gefilmt .. :).
Viel Spaß Pauli :). Ich hoffe ich bin beim nächsten Spiel auch wieder mit dabei.
hans_dampf
29.01.2011, 17:30
Bei dem Elfmeter gegen Rensing heute (gg. St. Pauli)...da war mein Eindruck, Rensing ist wieder nach oben abgesprungen, obwohl er (vermutlich) in die untere Ecke wollte. So ein ähnliches Verhalten von ihm ist hier ja schonmal anlässlich der Trainingsvideos auf YouTube diskutiert worden.
Sprich, ich glaube, den Ball hätte er eigentlich haben können, wenn er richtig abgesprungen wäre. Es kann natürlich sein, dass er auf einen hohen Schuss spekuliert hat, was er wirklich wollte kann ein außenstehender Beobachter ja nicht erahnen. Aber dann war er meines Erachtens nach a) für einen wirklich hohen Schuss zu tief und b) ist das eher ungewöhnlich, auf einen hohen Ball zu spekulieren, oder täusche ich mich da?
Andere Meinungen?
keeper@fvk
29.01.2011, 17:55
Meine Meinung ist dass rensing heute überragend gehalten hat freut mich für ihn
Believer
29.01.2011, 17:59
Er ist nach oben abgesprungen, das ist richtig. Ich glaube auch, dass er den Ball gehabt hätte, wenn er nicht so einen Bogen gesprungen wäre. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so gewollt war. Denn kein Torwart spekuliert beim Elfmeter auf einen hohen Ball. Da sind einfach die Chancen, diesen Ball zu halten, viel zu gering. Und statistisch gesehen - behaupte ich mal so - werden eh die meisten Elfmeter flach in die Ecken geschossen. Da können mich unsere Statistiker hier gerne korrigieren :)
Also ich glaube nicht, dass dieser Bogen geplant war. Vielleicht war er sich aber auch nur uneins.
Aber definitiv kann man sagen, dass er eine ganz starke Partie gespielt hat. Die Parade kurz vor Schluss bei dem flachen Ball (Kopfball?), den er da mit dem rechten Arm gerade noch so rauskratzt, fand ich am besten. Das war wirklich toll. Obwohl so ein "Rating" eigentlich keinen Sinn macht. ;)
Ansonsten hat Rensing heute auch ordentlich fliegen dürfen. Allein in der 1. Halbzeit habe ich 4 Aktionen mit einem Bogenflug nach rechts gezählt. Schön Fliegen kann er ja. Bayerische Torwartschule ;)
Du könntest da recht haben, wobei ich ihm das nicht zu Last legen würde.
Insgesamt hat Rensing aber die drückende Überlegenheit von Pauli gut "genutzt".
Einige gute Paraden (besonders die letzte war stark) und zumindest in der Sportschauzusammenfassung wirkte er auch ansonsten sicher und präsent.
hans_dampf
29.01.2011, 18:08
Ja, bin da Deiner Meinung. Das, was ich von ihm gesehen habe bzw. woran ich mich erinnern kann, fand ich auch eher überzeugend.
Starke Leistung von Rensing heute, ohne ihn hätte Köln deutlich höher verloren.
Bin gespannt was Pauli zu Rensings Leistung sagt...;)
Rensing10
29.01.2011, 19:05
mich hat es ziemlich angekotzt,dass Rensing den 11er nicht gehalten hat...er war ja in der richtigen ecke,aber beim 11er darf man ja nicht nur auf flach mittel oder hoch spekulieren,man muss möglichst viel Fläche abdecken und das hat er versucht... mittel und Flach...er war halt zu plaziert....schade....
aber sonst wars ganz gut von Ihm...er hat doch noch das ein oder andere Tor verhindert....
Schnapper82
29.01.2011, 19:22
Mit Übergreifen hätte er das erste Ding von Taky vielleicht halten können.
Muss mir das noch mal ansehen, aber das war mein erster Eindruck, wobei das Ding auch gut geschossen war.
Einen Elfmeter würde ich einem Keeper nie zur Last legen. Klar er springt den von ihm bekannten Bogen, aber der war auch extrem gut geschossen.
Bei dem Anlauf war aber eigentlich klar, wo der Ball hingehen wird.
nordseekeeper
29.01.2011, 19:34
Ich glaube Rensing hat seinen Job heute ganz gut gemacht. Elfmeter ist immer schwer. Den Bogen, den Schnapper82 anspricht, trainierte Rensing während seiner Abwesenheit immer im Torwarttraining. Wieso is denn das so schlecht?
Schnapper82
29.01.2011, 19:46
Zu einem flachen Ball im Bogen zu gehen ist vergeudete Zeit. Der direkte Weg also flach abstoßen und zum Ball tauchen macht mehr Sinn.
nordseekeeper
29.01.2011, 19:49
Achsoo...okay danke Schnapper...aber man hat doch deutlich mehr Reichweite damit.? Aber das bringt dann wohl eher was wenn man mehr Zeit hat...
Rensing war heute stark, leider als einziger Kölner :(
Beim Elfmeter hätte er meiner Meinung nach schon ne Chance gehabt, aber da will ich ihm nun wirklich nichts vorwerfen.
Schnapper82
29.01.2011, 23:40
Achsoo...okay danke Schnapper...aber man hat doch deutlich mehr Reichweite damit.? Aber das bringt dann wohl eher was wenn man mehr Zeit hat...
Mehr Reichweite bei flachen Bällen bei dem Bogen? Nö...
Sidestep und dann flach abtauchen.
Paulianer
30.01.2011, 12:53
Bin gespannt was Pauli zu Rensings Leistung sagt...;)
Insgesamt würde ich Rensing für seine Leistung die Note 2 geben. Das hat mir schon gut gefallen. Rensing war auf jeden Fall der einzige Kölner mit Bundesliga-Niveau und hat ein Debakel verhindert. Es wäre sicherlich auch ein 6:0 möglich gewesen, das ist ziemlich aussagekräftig gegen einen Gegner, der bisher nicht gerade durch viele Tore aufgefallen ist.
Aber fangen wir damit an, was mir nicht so gefallen hat: Man erkennt bei Rensing immer noch ganz klar die Schule von Sepp Maier und Oliver Kahn. Mit dem Ball am Fuß und beim Mitspielen sind seine Schwächen offensichtlich. Ein Torhüter à la Neuer wird Rensing in diesem Leben nicht mehr werden, aber das muss er ja auch gar nicht. Er hat seine Stärken klar auf der Linie.
Beim 1:0 dachte ich im Stadion, dass Rensing dieses Tor eventuell hätte verhindern können. Nachdem ich mir nun jedoch die TV-Bilder angeschaut habe, muss ich diese Einschätzung revidieren. Sicherlich wurden solche Bälle schon einmal von irgendwem gehalten, aber einen Vorwurf kann man Rensing sicherlich nicht machen. Ein Sonntagsschuss wie er im Buche steht.
Ansonsten hatte Rensing einige sehr gute Aktionen, allesamt auf der Linie. Er hat eine gute Sprungkraft und ist sicherlich auch ein kleiner "Flieger", aber solange er die Bälle hält, habe ich daran nichts zu kritisieren. Vor allem die Parade kurz vor Schluss, bei der er einen platzierten Ball aus der rechten Ecke kratzt, war erstklassig. Da ist er nicht in diesem hohen Bogen abgesprungen und wird prompt dafür belohnt. Warum nicht immer so? Rensing hat sicherlich noch viel Potenzial. Wenn er seine Schwächen abstellt, kann er auf der Linie auf Dauer sicherlich einer der besten Bundesliga-Torhüter werden. Ob er die Schwächen im Bereich vor dem Fünfmeterraum noch abstellen kann, bezweifele ich hingegen.
Naja, man weiss ja wie das mit "alten Hunden" und neuen Tricks ist ;) Und Rensing hat ja bei 2 noch älteren Hunden gelernt, von daher wird sich da wahrscheinlich tatsächlich nicht mehr viel tun, in punkto Strafraumbeherrschung etc.
Trotzdem bin ich bisher in jeglicher Hinsicht positiv von ihm überrascht, denn als ich hörte dass er verpflichtet wurde, habe ich erstmal die Krätze gekriegt. Aber er hat sich hier toll akklimatisiert, bringt bisher gute Leistungen und scheint auch abseits des Platzes ein sehr netter Mensch zu sein, wie ich durch eine gute Freundin erfahren habe...hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
Insgesamt würde ich Rensing für seine Leistung die Note 2 geben. Das hat mir schon gut gefallen. Rensing war auf jeden Fall der einzige Kölner mit Bundesliga-Niveau und hat ein Debakel verhindert. Es wäre sicherlich auch ein 6:0 möglich gewesen, das ist ziemlich aussagekräftig gegen einen Gegner, der bisher nicht gerade durch viele Tore aufgefallen ist.
Aber fangen wir damit an, was mir nicht so gefallen hat: Man erkennt bei Rensing immer noch ganz klar die Schule von Sepp Maier und Oliver Kahn. Mit dem Ball am Fuß und beim Mitspielen sind seine Schwächen offensichtlich. Ein Torhüter à la Neuer wird Rensing in diesem Leben nicht mehr werden, aber das muss er ja auch gar nicht. Er hat seine Stärken klar auf der Linie.
Beim 1:0 dachte ich im Stadion, dass Rensing dieses Tor eventuell hätte verhindern können. Nachdem ich mir nun jedoch die TV-Bilder angeschaut habe, muss ich diese Einschätzung revidieren. Sicherlich wurden solche Bälle schon einmal von irgendwem gehalten, aber einen Vorwurf kann man Rensing sicherlich nicht machen. Ein Sonntagsschuss wie er im Buche steht.
Ansonsten hatte Rensing einige sehr gute Aktionen, allesamt auf der Linie. Er hat eine gute Sprungkraft und ist sicherlich auch ein kleiner "Flieger", aber solange er die Bälle hält, habe ich daran nichts zu kritisieren. Vor allem die Parade kurz vor Schluss, bei der er einen platzierten Ball aus der rechten Ecke kratzt, war erstklassig. Da ist er nicht in diesem hohen Bogen abgesprungen und wird prompt dafür belohnt. Warum nicht immer so? Rensing hat sicherlich noch viel Potenzial. Wenn er seine Schwächen abstellt, kann er auf der Linie auf Dauer sicherlich einer der besten Bundesliga-Torhüter werden. Ob er die Schwächen im Bereich vor dem Fünfmeterraum noch abstellen kann, bezweifele ich hingegen.
Danke für die kleine Analyse:).
Wie du schon geschrieben hast, wird Rensing nie ein Keeper wie Neuer, aber ich sehe ihn auf einem guten Weg und bin positiv überrascht von seinen Leistungen in den ersten drei Spielen. Man muss immer bedenken, dass er ein 3/4 Jahr gar keine Spielpraxis hatte.
DJ Kleinstadtheld
30.01.2011, 18:07
Was in der Sportschau zu sehen war, hat eine sehr ordentliche Partie von ihm gezeigt mit tollen Paraden.
Hoffentlich kann er seine Leistungen konstant halten.
Also ich bin genau wie Mondy sehr positiv überrascht von Rensings Leistungen. Hab mich auch erst gefragt was diese Verpflichtung soll, muss meinen Eindruck von Rensing aber wohl korrigieren. Er kommt jetzt auch wesentlich sympatischer und vor allem lockerer rüber (kann das vielleicht auch an seinem Ex-Verein liegen ;) )
Man merkt aber tatsächlich, dass er kein Neuer mehr wird. Besonders weit außeralb des 5ers oder sogar des 16ers und insbesondere das ablaufen der steil auf den Stürmer gespielten Bälle. Ich bin aber auch der Meinung, was Neuer da macht ist einfach immer wieder sensationell gut. Ich sehe im Moment weltweit keinen anderen Torhüter der das auch nur annähernd so gut drauf hat wie Neuer. Schade, dass man das nicht direkt vergleichen kann...
Wäre doch echt interessant ein Spiel mit einer solchen Aktion von Neuer einfach zurückzuspulen und dann nen anderen Keeper einzwechseln...
Würd mich mal interessieren, wieviele rote Karten der Wiese dabei kassiert oder wieviele Stürmer bei einem Rensing, oder noch besser bei einem Kahn frei durch wären. Auch interessant, wieviele von den daraus entstehenden 1 gegen 1 Situation Kahn dann spektakulär halten würde und letztlich vermutlich mehr gefeiert würde als Neuer...
philippbcw
03.02.2011, 13:44
Ich bin doch auch positiv überrascht von Rensing. Ich hab zwar gewusst das er was drauf hat, aber nachdem er ja den Druck bei Bayern nicht stand gehalten hat und jetzt auch oft in den Medien erwähnt worden ist und durchaus unter Druck gesetzt worden ist, dafür macht er seine Sache echt gut.
Das Neuer in dem Bereich einer der stärksten der Welt ist, ist klar. Man sollte aber auch nicht jetzt wieder anfangen, Rensing mit den Top Torhütern zu vergleichen. Rensing ist nicht schlecht, aber eben nicth auf einem Niveau wie Casillas, Neuer, etc.
Rensing10
03.02.2011, 14:00
Das Neuer in dem Bereich einer der stärksten der Welt ist, ist klar. Man sollte aber auch nicht jetzt wieder anfangen, Rensing mit den Top Torhütern zu vergleichen. Rensing ist nicht schlecht, aber eben nicth auf einem Niveau wie Casillas, Neuer, etc.
du meinst sicherlich "noch nicht" auf dem Niveau ... ^^
philippbcw
03.02.2011, 15:51
du meinst sicherlich "noch nicht" auf dem Niveau ... ^^
Ob er jemals das Niveau erreichen kann weiß ich und glaub ich eher nicht, allerdings kann man das noch nicht vorhersagen, er wird sich noch entwickeln, aber wie weit, kann man im Moment noch schwer sagen. Er hat potenzial und ich kann mir auch vorstellen, dass er auch mal international spielen wird, aber ich denke das er nicht an Neuer ran kommen wird.
Paulianer
04.02.2011, 13:54
Brisantes Wiedersehen mit Ex-Trainer
Rensing: Späte Rache an van Gaal?
Jetzt kann er es seinen Bayern richtig zeigen...
FC-Keeper Michael Rensing (26) vor dem Spiel des Jahres gegen seinen Ex-Klub. Gibt’s morgen die späte Rache an Louis van Gaal (59)?
Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2011/02/04/michael-rensing/spaete-rache-mit-van-gaal.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Wie lächerlich solche Überschriften sind.
Er soll froh sein, dass Van Gaal ihn die Chance gegeben hat sich zu beweisen und nicht an Butt festgehalten hat.
Rensing hat sichs selbst verbockt.
Die Überschrift wurde sicherlich nicht von Rensing erfunden und er hat auch nichts über van Gaal gesagt;).
Ich finde es positiv, dass er dieses mal Leistung sprechen lassen will, anstatt Worte...
Affenbrei
04.02.2011, 19:29
Kurzes Interview:
Garchings Weber: So trainierte ich Rensing
http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/garchings-daniel-weber-trainierte-michael-rensing-zwischen-jobs-1110408.html
Was meint ihr zu dem zweiten Gegentor von Rensing? War ein hart geschossener Schuss aus einem schweren Winkel. Ich denke halten kann man den auf jedenfall. Aber ist es auch ein "must have" Ball? Ich kann jetzt schon die Schlagzeilen von Morgen vor mir sehen. Rensing patzt gegen seinen alten Arbeitgeber oder sonst irgendwie sowas in der Art.
Schnapper82
05.02.2011, 15:21
Naja, Rensings Stellungsspiel erinnert halt extrem an Oli Kahn. Er steht zu nah am kurzen Pfosten für die Position, wo Altintop das Ding abfeuert.
Meiner Meinung nach muss ein Keeper den halten.
Beim ersten geht er zu unentschlossen zum Ball, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass er da eventuell besser beraten gewesen wäre auf der Linie zu bleiben.
Rensing10
05.02.2011, 15:23
jap beim ersten kann Rensing ruhig auf seine reflexe bauen,da hat er eine bessere Abwehrchance...
und beim 2ten war ich erstmal verwundert dass der überhaupt aufs Tor kam,unhaltbar war er nicht,ein Torwartfehler auch nicht, aber ein Michael Rensing muss den halten...etwas enttäuschend... :-(
Keeper12
05.02.2011, 15:32
Kann man sicherlich halten, auch wenn der Ball natürlich perfekt ins Eck passt.
Schnapper82
05.02.2011, 15:37
Stellungsspiel ist hier das Zauberwort.
philippbcw
05.02.2011, 19:01
Stellungsspiel ist hier das Zauberwort.
Richtig, er stand viel zu sehr im kurzen Eck. Der Ball war durchaus haltbar, ansonsten hat er 2 Bälle ganz gut gehalten.
chrisP42
05.02.2011, 19:07
Richtig, er stand viel zu sehr im kurzen Eck. Der Ball war durchaus haltbar, ansonsten hat er 2 Bälle ganz gut gehalten.
Würd ich unterschreiben. Hab gerade in der Sportschau das Transparent im Bayernblock gesehen... Daumen hoch!
übergreifer
06.02.2011, 00:23
Da hat Schnapper82 wie immer kurz aber sehr gut analysiert: klassiches Kahn-Stellungsspiel. Nur würde ich den Ball nicht nur dem Stellungsspiel als solchem ankreiden, sondern der Sprungrichtung an sich. Da ist Null Ballangriff vorhanden. Rensing spricht der Balllinie verfolgend, anstatt diesen am optimalen Winkel zu erwischen. Da fehlt der typische Sprung nach vorne, und er spart dann trotz alibimäßigem Stellungsspiel immer noch genug Raum um diesen Ball zu halten. Er springt nicht zum nähesten, sondern fast zum entferntestem Punkt. Aus diesem Winkel und dieser Entfernung hat der Schütze ausgeschissen und kann im Normalfall keinen Torwart überwinden, schon mal gar nicht ohne besondere Effets oder irrationaler Flugbahnen. Ein klarer Torwartfehler.
Sehe ich genauso, den muss er halten.
Ich sehe den eigentlichen Fehler auch so, wie übergreifer es beschreibt. Wenn Rensing ein Stück weiter nach vorne springt, anstatt fast parallel der Torlinie entlang, dann hat er das Ding. Springt er orthogonal zur Flugbahn des Balles ab, dann sollte der Schuss eigentlich kein Problem sein. Glück für ihn, dass Köln gewonnen hat. So gibt es die eine oder andere Schlagzeile weniger ;)
Danke an Übergreifer und Stetti für die Analyse! Wäre mir als Anfänger wahrscheinlich gar nicht unbedingt aufgefallen, dass Rensings Fehler vor allem darin liegt, dass er in falscher Richtung zum Ball abspringt.
Vazilito23
06.02.2011, 19:58
Ich sehe den eigentlichen Fehler auch so, wie übergreifer es beschreibt. Wenn Rensing ein Stück weiter nach vorne springt, anstatt fast parallel der Torlinie entlang, dann hat er das Ding. Springt er orthogonal zur Flugbahn des Balles ab, dann sollte der Schuss eigentlich kein Problem sein. Glück für ihn, dass Köln gewonnen hat. So gibt es die eine oder andere Schlagzeile weniger ;)
Genau das dachte ich auch, als ich das Tor heute morgen im DSF gesehen hab. Rensing springt quasi "nach hinten"
Ist gestern was blöd für ihn gelaufen. War trotzdem aber kein schlechtes Spiel von ihm, wie ich finde. Irgendwie habe ich das Gefühl, das Rensing seitdem er beim FC ist, immer besser mit den Leuten klar kommt und was noch viel wichtiger ist: Er schwebt nicht mehr Wolke 7. Wer folgendes Interview von ihm hört, der weiß - das der Kerl wie ich finde, sich auch menschlich enorm weiterentwickelt hat:
http://www.express.de/videos/-/2206/2206/-/index.html?bcpid=14306399001&bclid=14192816001&bctid=779039297001
Im Interview erkennt man zeitweise auch, das er wieder ein Uhlsport Handschuh testet. Ich kann allerdings nicht genau erkennen, welcher Handschuh dies genauso sein soll. Eventuell ein weiteres Cerberusmodell?! Beim Interview meine ich zu erkennen, das er da den Adidas Handschuh als Rolledfingers Edition trägt, oder hab ich es auf den Augen? Alles ziemlich interessant, wie sich das ganze entwickelt mit seinen Handschuhen.
So war er schon immer, ich kenne den Michi seit er zu den Bayern gekommen ist, und er war schon immer ein freundlicher, sehr höflicher junger Mann. Und er kann Schafkopf zocken wie kein Zweiter, der Dani heult fast jedesmal. =)
Naja als er in München die Nummer 1 war, war ihm das alles viel zu viel, und er dachte eben auch er muss sich irgendwie wehren und darf keine Schwäche zeigen. Mehr möchte ich dazu aber auch nicht sagen, da dies zu privat wird.
Das glaube ich auch. Vieles hat die Presse ja immer wieder geschrieben. Aber denen kann man ja sowieso nicht immer glauben schenken, ob das alles stimmt, was da geschrieben wird. Wird ja größtenteils vieles enorm hoch gepusht.
Gut, das stimmt auch wiederum. Ich glaube, ich würde mich auch wehren, wenn mir derart viele Personen auf der Nase tanzen würden.
Ich bin mal gespannt, wie die Sache mit seiner Handschuhauswahl ausgehen wird.
Cologne Keeper
06.02.2011, 20:43
http://www.express.de/videos/-/2206/2206/-/index.html?bcpid=14306399001&bclid=14192816001&bctid=779039297001
Im Interview erkennt man zeitweise auch, das er wieder ein Uhlsport Handschuh testet. Ich kann allerdings nicht genau erkennen, welcher Handschuh dies genauso sein soll. Eventuell ein weiteres Cerberusmodell?! Beim Interview meine ich zu erkennen, das er da den Adidas Handschuh als Rolledfingers Edition trägt, oder hab ich es auf den Augen?
Ja sehe es wie Du das Rensing ein paar Uhlsport Handschuhe (Cerberus ?) trägt.Ja und ich sehe im Interview auch ein Rollfinger Adidas Modell..Training ist halt gut zum Handschuh testen da.
Er hat immernoch keinen akzeptablen Uhlsport Handschuh bekommen. Fast schon lächerlich für so ein Unternehmen.
Cologne Keeper
07.02.2011, 21:42
Rensing - dieser Sieg war eine grosse Genugtuung.
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/rensing---dieser-sieg-war-eine-grosse-genugtuung-/-/3192/7161972/-/index.html
Paulianer
08.02.2011, 21:46
Ich muss sagen, dass ich für Resing seit seinem Comeback sehr viel mehr Sympathie empfinde als vorher. Er hat an seinem Auftreten spürbar gearbeitet und das finde ich absolut positiv. Ich war bisher eigentlich immer sehr kritisch Rensing gegenüber, vor allem in seiner vereinslosen Zeit. Nun hat er mich jedoch eines Besseren belehrt...
-
Kölner Torhüter Rensing
Comeback eines Gescheiterten
Michael Rensing steht wieder im Tor eines Bundesligisten. Beim 1. FC Köln will der bei Bayern München Aussortierte beweisen, warum er einst als größte deutsche Torwart-Hoffnung galt. Den Anfang machte er ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Club.
Weiterlesen (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,743873,00.html)
Quelle: Spiegel (www.spiegel.de)
Ich fande es schon damals etwas seltsam, wie sich manche Leute ein Urtiel über einen Menschen erlaubten mit dem sie noch kein einziges Wort gewechselt haben. Wie ich auch hier immer gelesen habe: "Rensing der arrogante Sack" solche Kommentare waren nur zu oft zu lesen.
Sich aber mal in den Jungen hineinversetzt hat sich keiner. Er war ein 24 Jähriger Junge der endlich seinen Traum "erreicht" hatte. Die Nummer 1 beim Fc Bayern zu sein. Für das was er Jahre lange gekämpft hat. Michael ist einer der ehrgeizigsten Menschen denen ich jemals begegnet bin. Und dann macht er mal ein paar Fehler, was völlig normal ist, und dann soll er sich von allen Journalisten zerreisen lassen ? Er soll zugeben das er Fehler gemacht hat ? Innerlich hat er das genau gewusst. Aber in der Öffentlichkeit zu Fehlern stehen ist ein Zeichen von Schwäche. Und das gibt es im Profifussball nicht. Keine Schwäche. Schon garnicht beim Fc Bayern. Ich hätte die Bild Überschrift schon gelesen "Rensing findet sich selbst schwach". Tut mir leid Leute, aber so läuft das. Du musst im Fußball einfach immer so tun, als wärst du der größe, mit dem Längsten. Gerade in München. Und das dachte Michael eben auch. Seit mal ganz ehrlich, hättet ihr dazu gestanden ? Ich will keine Antwort, weil jetzt zu sagen: "Ja, klar" ist einfach.
Michi hatte auch etwas Angst davor das alles zu verlieren. Das er es sich damit selbst schwerer gemacht hat, hat er im Nachhinein auch gemerkt. Aber ganz ehrlich, ich weis nicht ob ich nicht genauso reagiert hätte in dieser Situation im Alter von 24.
Ich gönne es ihm jetzt einfach nur, das er in Köln sein Glück findet. Und so wie ich ihn das letztes mal erlebt habe, hat er das. Er fühlt sich richtig wohl.
keeper don
09.02.2011, 14:11
Ja sehe es wie Du das Rensing ein paar Uhlsport Handschuhe (Cerberus ?) trägt.Ja und ich sehe im Interview auch ein Rollfinger Adidas Modell..Training ist halt gut zum Handschuh testen da.
Ich würde sagen das, der Handschuh den er anhat der neue Uhlsport Cerberus Rollfinger in rot ist!!!
Schnapper82
09.02.2011, 14:40
Und dann macht er mal ein paar Fehler, was völlig normal ist, und dann soll er sich von allen Journalisten zerreisen lassen ? Er soll zugeben das er Fehler gemacht hat ? Innerlich hat er das genau gewusst. Aber in der Öffentlichkeit zu Fehlern stehen ist ein Zeichen von Schwäche. Und das gibt es im Profifussball nicht. Keine Schwäche.
Sehe ich anders. Zu Fehlern stehen ist für mich ein Zeichen von extremer Stärker und nicht von Schwäche.
Nur so kann man bestehen. Das er mal nen Fehler macht ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber er hat ja nach der Ernennung zur Nr.1 kaum ein Spiel ohne Bock gehabt. Dann noch die Fehler zu leugnen macht für mich keinen Sinn.
Schnapper82
09.02.2011, 14:40
Und dann macht er mal ein paar Fehler, was völlig normal ist, und dann soll er sich von allen Journalisten zerreisen lassen ? Er soll zugeben das er Fehler gemacht hat ? Innerlich hat er das genau gewusst. Aber in der Öffentlichkeit zu Fehlern stehen ist ein Zeichen von Schwäche. Und das gibt es im Profifussball nicht. Keine Schwäche.
Sehe ich anders. Zu Fehlern stehen ist für mich ein Zeichen von extremer Stärker und nicht von Schwäche.
Nur so kann man bestehen. Das er mal nen Fehler macht ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber er hat ja nach der Ernennung zur Nr.1 kaum ein Spiel ohne Bock gehabt. Dann noch die Fehler zu leugnen macht für mich keinen Sinn.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.