Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rensing, Michael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
"Interessante" Aussage des Kommentators von Sky eben zu Rensings Reaktion beim 1:1 der Stuttgarter:
"Also der Ball kommt ja fast in die Mitte des Tores. Den muss ein Torwart immer halten. Der kam ja nicht in den Winkel, nicht neben den Pfosten..."
Die Aussage spiegelt sehr genau wieder, was wir bei Kommentatoren immer wieder bemängeln.
Natürlich war die Aktion nicht optimal und ich sehe da auch einen Fehler, aber letztendlich ist es ein Kopfball aus vielleicht 6-7 Metern und da würde ich immer zu erst vorsichtig sein. Ich habe den Treffer leider nur einmal in der Zeitlupe gesehen, aber mir scheint, dass er seine Position falsch korrigiert. Er läuft beim Freistoß ein, zwei Schritte nach vorne, läuft dann aber, als er sieht, dass der Ball zu Gentner kommt, statt zwei Schritte schräg rückwärts Richtung Mitte der Torlinie nur zwei Schritte rückwärts und hat deswegen gegen den mittig platzierten Kopfball keine Chance mehr. Stellungsfehler könnte man sagen. Ich müsste mir das allerdings noch einmal ansehen.
Er kann einem auch wirklich leid tun. 2 Gegentore, noch keine richtige Aktion.
Ach, na wo man vom Teufel spricht - den Kopfball von Cacau aus zwei Metern hält er mit einem klasse Reflex.
Ok so allgemeine Sätze sind halt irgendwo immer... halt allgemein. Aber Effenberg hat ja doch irgendwo Recht und als Kommentartor muß man ja auch mal was negatives sagen dürfen.
Zum 1 zu 1: Das Ding "muß" er haben. Da steht er vollkommen falsch. Klebt quasi am kurzen Pfosten. Kein gutes Stellungsspiel von Rensing. Da hat Effe schon irgendwo recht, denn da in die Mitte darf der Ball nicht einschlagen. Beim 2 zu 1 ist er Chancenlos und das Ding gegen Cacau hält er großartig und damit die Mannschaft im Spiel. So ist das halt als Torhüter. Bei der einen Szene der Depp, die andere geht unter und am Ende redet alles nur von Podolski.
TheSentinel
04.12.2011, 13:36
also ich finde auch eher, dass er eine starke Partie gemacht hat.. Beim ersten Tor pennt die komplette Abwehr und er steht was unglücklich.
Aber mal ne Frage an die Experten: Rensing hat gestern definitiv den Response Pro getragen, ich dachte der hat nun Uhlsport an?
nur die 1
04.12.2011, 14:39
Wird halt noch nichts passendes von Uhlsport bekommen haben
robinson
16.12.2011, 05:49
http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2011/32631.php?fcb_sid=fd07571a5de195d93844125eba3b58c1
Gutes Interview!
Rensing wird mir immer sympatischer.
nordseekeeper
16.12.2011, 16:14
Gutes Interview!
Rensing wird mir immer sympatischer.
Gebe ich dir 100% Recht. Nachdem er bei Bayern überheblich wirkte, ist er sich jetzt seiner Leistung bewusst und gibt wirklich gute Interviews. Sehr sympathischer Kerl!
Cologne Keeper
07.01.2012, 20:22
Führungsspieler Rensing gibt den Mahner
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/562933/artikel_fuehrungsspieler-rensing-gibt-den-mahner.html
Paulianer
23.01.2012, 13:58
Köln: FC nimmt Santini ins Visier
Der FC kommt auf Rensing zu
Nach dreieinhalb Monaten ohne Pflichtspiel durfte bei den Kölnern Milivoje Novakovic wieder ran. Doch weder er noch der gesundheitlich angeschlagene Lukas Podolski konnten die 0:1-Niederlage in Wolfsburg verhindern. Dem FC fehlt ohnehin eine Alternative für die vorderste Front. Ein Kandidat aus Kroatien wird bereits heiß gehandelt. Derweil bitten die Kölner Keeper Michael Rensing zu Vertragsgesprächen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/563661/artikel_der-fc-kommt-auf-rensing-zu.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Finde die Kombination Rensing - Köln für beide Seiten recht optimal. Der FC hat einen soliden Bundesligakeeper und Rensing einen Verein wo er absoluter Leistungsträger ist.
Tobias 30
23.01.2012, 20:17
Zumal Rensing auch psychologisch jetzt eine gesunde Basis für konsequentes Arbeiten in Köln gefunden hat.
Köln scheint sehr froh zu sein, einen wie Rensing zu haben und er scheint auch dort die Wertschätzung zu erfahren, die er verdient, gerade wenn man mit ihm verlängern möchte. Die große Karriere scheint es vielleicht nicht mehr für ihn zu werden, aber vielleicht wird Köln nicht die größte Station nach dieser Bayern- Episode sein, sprich vielleicht kann er sich noch für ein wenig größere Aufgaben empfehlen.
Am Ende war die Rensing- Verpflichtung für beide Seiten eine absolute Win- Win- Situation.
Hallo zusammen,
Uhlsport baggert weiter an Rensing um ihn unter Vertrag zu nehmen. Laut meinen Informationen, scheinen die Aussichten auf einem guten Weg zu sein... allerdings wird dies noch nicht von heute auf morgen passieren.
Meine Prognose: Ab der Saison 2012 / 2013 spielt Rensing in den Torwarthandschuhen von Uhlsport. (Ohne Gewähr)
chrisP42
24.02.2012, 17:22
Aua!
http://www.facebook.com/photo.php?v=3020776872875
Cologne Keeper
24.02.2012, 18:23
Aua!
http://www.facebook.com/photo.php?v=3020776872875
Ui den hat er aber voll aufs Ohr bekommen.....Das linke Trommelfell gerissen...aber wie er schon schreibt das hält ihn nicht auf ;)
Cologne Keeper
24.02.2012, 21:42
Unfassbar : Trommelfell-Riss doch Rensing steht im Kasten
http://www.express.de/fc-koeln/unfassbar--trommelfell-riss--doch-rensing-steht-im-kasten-,3192,11704166.html
Ich hätte vermutet, dass man bei einem Riss des Trommelfells auch starke Probleme mit Stabilität und Gleichgewicht hat. Aber wenn die Ärzte grünes Licht gegeben haben...
Oli_kahn313
10.03.2012, 18:17
Richtig gutes Spiel von Rensing heute, sehr sehr zuverlässig, 2 mal tolle Reflexe
Paulianer
31.03.2012, 22:44
Ich bin gespannt, was Rensing macht, wenn Köln wirklich absteigt. Denn ein Torhüter, der irgendwann noch einmal in der Champions League spielen möchte (siehe Interview in der aktuellen Ausgabe von "TORWART"), wird wohl nur ungern den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Und seine Leistungen sind ja eigentlich auch erstligareif. Aber wo könnte er unterkommen? Düsseldorf (bei Aufstieg)? Frankfurt (Zweikampf mit dem "ewigen Oka")? Mainz?
Hmm...schwierig zu sagen. Es wird wohl daran liegen, ob er Angebote kriegt, oder nicht. Eine zeitweilige Arbeitslosigkeit wird er sich wohl sicher nicht noch einmal antun. Bei Düsseldorf und Frankfurt sehe ich eine hohe Wiederabstiegsgefahr, Köln dürfte allerdings im Falle eines Abstiegs schnell wieder in der ersten Liga sein. Von den drei genannten Kandidaten sehe ich lediglich Mainz als realistische Alternative, und das nur nach sportlichen Gesichtspunkten. Ich denke nicht, dass Mainz handeln wird, solange nicht ein Torhüter abspringt (scheinbar steht ja Müller vor dem Absprung), da der finanzielle Spielraum sehr gering ist.
Spontan würden mir in der Bundesliga auch keine anderen Kandidaten außer Werder Bremen einfallen. Wenn der Fall Adler schon so schwierig ist, was für eine Chance haben dann (nach Bundesligamaßstäben) mittelmäßige Torhüter? Und wenn Adler zum HSV geht, ist mit Drobny auch noch ein Konkurrent auf dem Markt. Auch Trapp dürfte auf dem Markt sein, Kaiserslautern wird den Abstieg wohl kaum noch verhindern können. Insgesamt also eine sehr schwierige Ausgangslage, um bei einem guten Verein unterzukommen. Da muss man notfalls auch den Gang in Liga 2 in kauf nehmen...
Torbinho
01.04.2012, 09:01
Gute Analyse, Vice.
Sehe es genauso, ich denke Köln gehört zu den Vereinen, die auch in Liga 2 immer im Fokus, so dass ein Jahr 2. Liga Rensing nicht schaden würde. Ich weiß jetzt gar nicht, wie es vertraglich bei einem Abstieg aussieht (hat er evtl. nur Vertrag für die BL?), aber im Abstiegsfall wird es sich wohl vor allem nach dem Markt richten und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo dort ein Plätzchen frei werden würde.
Mainz bräuchte einen wirklich bundesligatauglichen Torwart, wobei sich Wetklo stabilisiert hat, sodass dieser Sachverhalt im Moment nicht so offensichtlich ist.
Bremen wird bei Weggang Wiese wohl auf Mielitz setzen und frühestens in der Winterpause handeln, sollte Mielitz den Ansprüchen nicht genügen. Zudem will man ja Gehalt sparen.
Alles andere fällt eigentlich raus, denn der nächste Schritt müsste bei Rensing dann eigentlich nach vorne gehen. Ob dann Abstiegskampf besser ist, als ein Topteam in Liga 2 weiß ich nicht. Wenn dann muss es in meinem Augen in Richtung Top 10 der Bundesliga gehen, wo im Moment wenig Platz ist.
Cologne Keeper
01.04.2012, 09:42
Ich bin gespannt, was Rensing macht, wenn Köln wirklich absteigt. Denn ein Torhüter, der irgendwann noch einmal in der Champions League spielen möchte (siehe Interview in der aktuellen Ausgabe von "TORWART"), wird wohl nur ungern den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Und seine Leistungen sind ja eigentlich auch erstligareif. Aber wo könnte er unterkommen? Düsseldorf (bei Aufstieg)? Frankfurt (Zweikampf mit dem "ewigen Oka")? Mainz?
Ja das habe ich mich auch gestern noch gefragt....weis gar nicht wie Rensing sein Vertrag aussieht ob der auch für Liga 2 gilt...
Ich persönlich denke nicht das er mit in Liga 2 geht den ob der Wiederaufstieg sofort wieder geschafft wird bezweifel ich da es beim Abstieg einen grossen Umbruch geben wird und man mit vielen Jungen bzw neuen Spielern neu aufbauen muss.
Wenn Rensing geht und Kessler der ja ausgeliehen ist wiederkommt hat der FC wenigstens mit Kessler und Horn die Torwartposition gut besetzt.
da der HSV und Adler ja noch nicht klar sind wäre Rensing vielleicht eine Option für Hamburg....Aber habe auch eher an Frankfurt gedacht da sie für Liga 1 sicher etwas mehr Klasse als Nikolov haben wollen...
Ich denke es wird dahin gehen spannend bleiben wie das Torwart Karrusel nächste Saison weiter laufen wird...
Wieso spekuliert ihr hier mit Hamburg? Da könnte es ja genauso passieren, dass er nächstes Jahr 2. Liga spielen muss :D Aber mal Spaß beiseite: Was ist denn mit dem Ausland? Könnte mir sehr gut vorstellen, dass - ohne etwas in der Richtung gehört/ gelesen zu haben - einige ausländische Clubs ihn sich genauer angeschaut haben. Für mich spielt Rensing bisher ne sehr starke Saison, ohne ihn wär der FC mit Sicherheit schon viel tiefer im Schlamassel. Eigentlich wäre er doch viel zu schade für die 2. Liga, er hat sich wirklich gut weiterentwickelt. Finde er kommt mittlerweile auch persönlich viel sympathischer rüber und gibt interessante Interviews, aber das is natürlich wieder etwas anderes...
Steinhart93
28.04.2012, 15:06
Dicker Bock gerade gegen Freiburg beim 0:1.
Unterm Arm durch gerutscht, das hat überhaupt nicht gut ausgesehen!
Cologne Keeper
28.04.2012, 15:13
Dicker Bock gerade gegen Freiburg beim 0:1.
Unterm Arm durch gerutscht, das hat überhaupt nicht gut ausgesehen!
Eine Fussabwehr wäre schlauer gewesen...Schade sein erster richtiger Klops diese Saison :(
Ganz bitter für ihn da er doch oft der beste Kölner war. Wäre schade wenn seine gute Leistungn jetzt durch diesen Patzer noch getrübt werden. Hoffen wir mal das dass für Köln keine Auswirkungen hat.
Paulianer
28.04.2012, 15:32
Sehr bitter. Vor allem deshalb, weil ein Patzer in vielen anderen Spielen gar nicht ins Gewicht gefallen wäre, da Köln eh deutlich verloren hat. Gerade heute tut es natürlich besonders weh und kann - wenn es ganz blöd läuft - den Abstieg besiegeln.
Steinhart93
28.04.2012, 15:36
Da geb ich euch recht, aber der war echt heftig.
In der Kreisklasse muss man für sowas erstmal en Kasten raus machen ;-)
Schnapper82
28.04.2012, 18:07
Bittere Sache für Rensing. Hoffentlich verarbeitet er das gut.
El Tchibo
28.04.2012, 22:19
Eine Fussabwehr wäre schlauer gewesen...Schade sein erster richtiger Klops diese Saison :(
Sehe ich anders, der Ball ist eher direkt auf den Körper und nicht extrem scharf. Ist genug Zeit gewesen mit dem Körper runterzugehen und den Ball festzuhalten. Rensing hats einfach verpennt. Aber heute haben ja genug andere Torhtüer auch gepatzt (Starke, Sippel...)
Steinhart93
28.04.2012, 22:41
Sehe ich anders, der Ball ist eher direkt auf den Körper und nicht extrem scharf. Ist genug Zeit gewesen mit dem Körper runterzugehen und den Ball festzuhalten. Rensing hats einfach verpennt. Aber heute haben ja genug andere Torhtüer auch gepatzt (Starke, Sippel...)
Da geb ich dir recht, heute war wirklich nicht Tag der Torhüter!
Bleibt Rensing? Oder geht er nach Bremen?
Bitter für ihn.
nur die 1
05.05.2012, 17:57
Glaub ich nicht dass er nach Bremen gehen wird, da die in Bremen uf Mielitz bauen
Tobias 30
05.05.2012, 17:57
Ich glaube, er wäre tatsächlich eine Option für Bremen, denn er hat bewiesen, dass er durchaus in der ersten Bundesliga mithalten kann. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern diese Konstellation auch wirklich eintrifft, denn Allofs hatte mehrfach betont, in Mielitz die Nummer 1 eigentlich schon gefunden zu haben.
Aber es ist sehr sehr bitter für Rensing, denn er hatte sich endlich in der Bundesliga etabliert und dann müsste er unter Umständen in die zweite Bundesliga runter. Aber vielleicht könnte er auch bei Düsseldorf unterkommen, sofern diese noch aufsteigen sollten.
Bin wirklich mal gespannt wie es mit Rensing weitergeht. Er wird sich wohl genau überlegen müssen, wass er nächste Saison macht.
Wenn er zu einem anderen Verein (Bremen?!) wechselt, dann hat er wohlmöglich einen Konkurrenzkampf, wo er am Ende auch die Nr. 2 sein könnte.
Tobias 30
05.05.2012, 20:51
Ich weite meine Hypothese noch aus und sage, dass er generell auch zu einem Kandidaten für einen Aufsteiger werden könnte. Gleichzeitig hängt von Rensing jetzt auch in gewisser Weise Kesslers Zukunft ab.
Torbinho
06.05.2012, 08:08
Ich denke, für Rensing wäre es das Beste, beim FC zu bleiben. Klar ist zweite Liga ärgerlich, wenn man gezeigt hat, dass man Bundesliga spielen kann. Aber mit Köln hat Rensing einen Verein gefunden, der ihn in einer schwierigen Phase verpflichtet hat und ihm so eine Chance gegeben hat. Zudem ist Köln mit Sicherheit auch in Liga 2 ein Favorit und zudem auf natürliche Weise immer im Fokus.
Ich denke, damit würde sich Rensing (angenommen, der FC schafft den Wiederaufstieg) einen größeren Gefallen tun als mit einem Wechsel nach Düsseldorf, wo (bei Aufstieg DD) am Ende auch wieder der Abstieg stehen könnte.
Ich denke, dass hat Torbinho passend auf den Punkt gebracht!
Ja, stimmt schon, was Torbinho schreibt!
Auf der anderen Seite hat Rensing natürlich auf jeden Fall Bundesliganiveau bewiesen und hat insgesamt doch eine recht gute Saison gespielt. Ich weiß auch nicht, wie er das Chaos beim FC bewertet. Er hat dort zwar eine Chance bekommen und er ist dem Verein sicher dankbar dafür, aber was in Köln seit Jahren abgeht, würde mich als Spieler schon auch etwas abschrecken. Keine Linie, viele Personalwechsel und absolutes Chaos im Verein - sicher auch für Rensing nicht angenehm.
Yellowcab
07.05.2012, 01:10
Hab irgendwo ( Steinigt mich ich weiß leider nicht mehr wo ) gelesen das der FCN Interesse hat. Schäfer zeigte die letzten Zwei Jahre keine Konstanten Leistungen mehr. Upphof wird wohl U23 bleiben genauso wie Pat Rakovsky. Stephan wird wohl wechseln. Somit wäre der Weg frei!
Ich denke, für Rensing wäre es das Beste, beim FC zu bleiben. Klar ist zweite Liga ärgerlich, wenn man gezeigt hat, dass man Bundesliga spielen kann. Aber mit Köln hat Rensing einen Verein gefunden, der ihn in einer schwierigen Phase verpflichtet hat und ihm so eine Chance gegeben hat. Zudem ist Köln mit Sicherheit auch in Liga 2 ein Favorit und zudem auf natürliche Weise immer im Fokus.
Ich denke, damit würde sich Rensing (angenommen, der FC schafft den Wiederaufstieg) einen größeren Gefallen tun als mit einem Wechsel nach Düsseldorf, wo (bei Aufstieg DD) am Ende auch wieder der Abstieg stehen könnte.
Dankbarkeit? Der FC hat durch ihn überhaupt noch eine Chance gehabt nicht abzusteigen. Und auch wenn ich diesen Aspekt der Dankbarkeit gerne in die Überlegungen eines Profis eingebunden sähe, so zeigt die Realität doch latent, dass dieser Faktor in diesem Business überhaupt keine Rolle spielt. Zudem muss man festhalten, dass gerade bei Rensing der Frust extrem tief sitzen wird. Er war der einzige Mensch im Verein, der nach dem Höhenflug im Herbst auf die Euphoriebremse getreten ist. Seine Analyse war vollkommen korrekt: Die dramatische Auswärtsschwäche würde noch Unheil bringen, zumal man alle großen Kaliber in der Rückrunde zu Hause haben würde. Gehört hat keiner auf ihn, nicht im Verein, nicht in den Medien, nicht im Umfeld oder bei den FC-Fans in meinem Freundeskreis.
Also, ich gehe davon aus, dass er Köln verlassen wird. Bei 30 Mio. Schulden wäre es für den FC bitter, wenn man einen solchen Torwart mit so wenig Ertrag (angeblich 500.000 im Abstiegsfall) abgeben müsste. Denn die Frage stellt sich: Welchen Torwart, der sofort weiter hilft, bekommt man für eine geringe Ablöse? Wer wann vom Torwartkarassell abspringt, dürfte entscheidend sein, wen sich der FC dann noch holen kann. In der U23 und U19 sind Torwarttalente vorhanden, aber ob der Sprung jetzt schon kommen kann und sollte, ist die große Frage.
Stimmen die kolportierten 500.000 € Ausstiegsklausel, dann wäre das für Fortuna finanzierbar. Doch ich glaube eher, dass wenn er bei Werder, Nürnberg oder Schalke im Gespräch ist, er auch einen diesen Vereine auswählen wird. Geld ist die eine Sache, aber zumindest bei Werder und Schalke wäre er ziemlich sicher, nicht abzusteigen und ein dejá vu zu haben - auch wenn Werder mit dem riesen Umbruch ganz schön ins Schlingern geraten könnte.
Paulianer
07.05.2012, 10:56
Sollte Rensing gehen, hat man doch Kessler in der Hinterhand. Dem traue ich es auf jeden Fall zu, die Nummer 1 zu werden.
Paulianer
07.05.2012, 12:25
Köln: Ermittlungsverfahren gegen den FC
Rensing hat eine Ausstiegsklausel
Der 1. FC Köln steht mal wieder vor einem Scherbenhaufen und die Begleitumstände waren beschämend. Wegen der Ausschreitungen beim Saisonfinale gegen Bayern München (1:4) wird der Deutsche Fußball-Bund ein Ermittlungsverfahren einleiten. Das wird aber wohl die kleinere Sorge sein. Vielmehr geht es jetzt um den Neustart. Die Kaderplanung für die 2. Liga wird für den Vorsitzenden Claus Horstmann und sein Team nicht einfach werden.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/568642/artikel_rensing-hat-eine-ausstiegsklausel.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Torbinho
07.05.2012, 15:25
@nik: Mit Dankbarkeit muss das nicht unbedingt etwas zu tun haben. Er hat ja nach seiner Bayern-Zeit eine sehr schwere Phase gehabt und steht nun mit dem Abstieg nach 1,5 Köln-Jahren wieder am Scheideweg. Klar ist die zweite Liga schlechter als die erste Liga und in Köln läuft zudem einiges schief. Andererseits hat er in Köln, also beim Publikum (denjenigen, die den Raum zwischen ihren Ohren nicht als Abstellraum benutzen können) und den Verantwortlichen einiges an Kredit sammeln können und taugt nach Poldis Abgang zum Publikumsliebling und einer Leitfigur für die Neuordnung. Sicherlich hängt mit diesem Aspekt ein sportlicher Rückschritt zusammen, der sich aber in Form eines persönlichen Fortschritts manifestieren kann.
Geht er jetzt z.B. nach Düsseldorf (sofern man den Aufstieg packt) und steigt dort erneut ab (Gedankenspiel), müsste er sich im nächsten Jahr wieder einen neuen Club suchen. So schnell wird man dann vom Bundesligatorwart zum Legionär, der nirgendwo richtig Fuß fasst und auch irgendwie noch nichts erreicht hat (ich denke, du kennst die Medienlandschaft und deren Kreativität in solchen Fällen besser als ich)...
Wenn er also wechselt, müsste es schon wirklich passen, bzw. in Köln gar nicht mehr passen. Ein Wechsel nach Düsseldorf wäre m.E. mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da hätte eigentlich schon eher ein Verein vom Kaliber Bremen, Hamburg,... hergemusst...
Was die vermeintlich niedrige festgeschriebene Ablöse angeht: Ich finde 500.000 € gar nicht so wenig. Klar, für einige Keeper (Leno) wird erheblich viel mehr gezahlt, aber für einen Torwart eines Absteigers der sowieso Spieler loswerden muss (Im kicker-Artikel ist schon jetzt von 30 kontraktierten Spielern die Rede), ist viel mehr jetzt auch nicht drin. Welcher Verein würde denn bei der aktuellen Martsituation (Wiese, Adler, Trapp ablösefrei, Kessler, Starke, Drobny verfügbar, zudem eine enorme Talentflut) ernsthaft mehr als 1-2 Millionen auf den Tisch legen? Nimmt man dann Kölns Situation dazu, passt das schon in etwa.
Also ich sehe das ähnlich wie Torbinho...
Ich als FC-Fan würde mir wünschen, dass er bleibt und man in Köln einen Neuanfang mit ihm wagt. Wobei, glaube ich, das größere Wagnis auf seiner Seite wäre, da diesem manchmal (das manchmal kann man meistens leider auch streichen) behämmerten Verein durchaus zuzutrauen ist diesen Neuanfang gründlich zu versauen. Als Fan bin ich natürlich der Ansicht, dass die das hinkriegen, und dann wäre ein sicherer Rückhalt wie Rensing, der das Vertrauen und die Sympathien von Verantwortlichen, Medien und Fans bereits hat, Gold wert.
Absolut unverständlich wäre imo ein Wechsel in die verbotene Stadt. Und das nicht nur weil ich FC-Fan bin. Dort wird er es als Ex-Kölner schwer haben und kommt in einen Verein der in den nächsten Jahren sicher erstmal froh ist wenn er die Klasse hält.
Wäre ich an seiner Stelle (und wüsste genauso wenig Internas wie ich jetzt weiß) würde ich beim FC bleiben und nur wechseln, wenn tatsächlich Bremen, Nürnberg oder Schalke an mich herantreten würden. Vor allem Schalke sehe ich da als die sinnvollste Alternative, da hier keine 100%ig klare Nr. 1 existiert. Nürnberg wäre unter Umständen genau wie D'dorf in den nächsten Jahren auch nicht unbedingt sicher in der 1. Liga vertreten und Bremen hat mit Mielitz eigentlich einen Kronprinzen den ich als Verantwortlicher jetzt erstmal spielen lassen würde.
Letzten Endes bleibt es für Rensing eine Art Glaubensfrage und es kommt mit Sicherheit stark darauf an, was ihm die neue FC-Führung für Pläne und Szenarien darlegt. Wobei sie damit ja auch schon einen gewissen Lukas P. imo gründlich verarscht haben (auch wenns eine andere Führung war).
Ich jedenfalls würde mich sehr über einen Verbleib von Rensing in Köln freuen und glaube auch daran, dass es für ihn gut wäre, wenn der FC den Wiederaufstieg nach einem Neuanfang schafft.
Ein Neuanfang bewirkt aber auch die Ansage, dass der FC damti rechnen muss, nicht sofort wieder auszusteigen. Aus der Nähe und ohne FC-Brille beurteilt würde es dem Verein gut tun, sich auf einen erheblichen strategischen Wechsel zu konzentrieren und damit das Dogma des sofortigen Wiederaufstiegs zu überwinden. Im Express war gestern der Redezettel von Spinner abgedruckt, auf dem ein paar Passagen des Ursprungstextes gestrichen waren. Und da ging es genau um die Begriffe sofortiger Wiederaufstieg etc. Und genau diese Erkenntnis ist wichtig. Wenn es mit einem neuen Konzept mit dem Aufstieg klappt, ok, aber eben nicht als Hauptziel. Dann weiß ich aber nicht, ob ein Rensing damit zu überzeugen ist, womöglich mehr als ein Jahr in Liga zwei zuzubringen.
Yellowcab
10.05.2012, 17:30
http://www.fcn.de/team/spieler/profil/rensing/ Komisch irgendwie das man seinen Namen schon unter fcn.de bei Spieler finden kann.
Und schon funktioniert der Link nicht mehr... Wahrheit, Wunschdenken, Einbildung? Wir werden es wohl erst erfahren, wenn es passiert...
Paulianer
10.05.2012, 21:36
Dennoch sehr auffällig. Wobei es bei irgendeinem Topverein einmal einen ähnlichen "Fehler" gab - ich glaube sogar bei Real Madrid. Da fand man dann Messi und Co. hinterlegt.
Nichtsdestotrotz rechne ich hier nicht unbedingt damit, dass es sich um einen Zufall handelt. Rensing würde gut nach Nürnberg passen, denke ich.
Überraschung in Köln: Michael Rensing will bleiben
Kölns Stammkeeper macht vielen Fans Hoffnung auf einen Verbleib im FC-Tor, trotz Zweitliga-Fußball in der nächsten Saison.
http://www.goal.com/de/news/968/transfermarkt/2012/05/11/3094727/%C3%BCberraschung-in-k%C3%B6ln-michael-rensing-will-bleiben
Cologne Keeper
12.05.2012, 10:39
So geht es auch Michael Rensing. Der Keeper hatte im EXPRESS betont, bleiben zu wollen. Doch dem Publikumsliebling wurde nach EXPRESS-Informationen mitgeteilt, dass man wohl nicht weiter mit ihm plant - es sei denn, das neue Führungsduo komme zu einem anderen Schluss. Rensing wird das kaum verstehen, doch der Klub setzt offenbar auf Top-Talent Timo Horn (18).
http://www.express.de/fc-koeln/riether-soll-gehen-sparzwang--fc-rasiert-top-verdiener,3192,15226160.html
http://www.express.de/fc-koeln/riether-soll-gehen-sparzwang--fc-rasiert-top-verdiener,3192,15226160.html
Zu teuer?!
Paulianer
12.05.2012, 14:15
Eine andere Erklärung kann es dafür nicht geben. Und Kessler mal wieder außen vor. ;)
hans_dampf
21.05.2012, 12:11
Stale Solbakken über Michael Rensing:
"Ich habe mit Torwartrainer Alexander Bade einen Torhüterwechsel diskutiert. Wir haben überlegt, Timo Horn zu bringen. Beide sind sehr gut. Rensing (http://www.spox.com/de/daten/fussball/spieler_profil/michael-rensing/)ist ein Linientorwart, soll ein Leader sein. Ein Torwart der alten Schule. Timo ist ein anderer Typ, ruhig, fußballerisch stärker, hat andere Kompetenzen. Vielleicht hätte er der Elf mehr Ruhe gegeben."
siehe hier (http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1205/Artikel/stale-solbakken-abrechnung-mit-dem-1-fc-koeln-kicker-interview-toni-schumacher-michael-rensing.html). Find ich ne interessante Aussage, gerade auch, weil sie dem häufig in der Öffentlichkeit kolportierten Bild der Mannschaft ("die sind ja nur dank Rensing nicht 18.") widerspricht und mal eine differenziertere Aussage zu einem Torwart ist, als man sie so vom weitaus größten Teil der Cheftrainer üblicherweise zu hören bekommt.
Paulianer
21.05.2012, 12:36
Wow, das überrascht mich doch ziemlich. Zwar stimme ich Solbakken hinsichtlich seiner Einschätzung zu Rensing (Linientorwart) weitestgehend zu, aber richtig problematisch fand ich das bei einer ohnehin recht defensiv agierenden Mannschaft wie dem 1. FC Köln nicht wirklich. Diese Aussage sorgt aber auch dafür, dass ich umso gespannter auf Timo Horn bin, dem ja anscheinend zugetraut wird, Rensing zu verdrängen.
TW-Mentalcoach
21.05.2012, 12:49
..und das war denen vorher nicht bekannt? Was bitte schön hat dann Alexander Bade mit ihm trainiert wenn er doch da eine Schwäche erkannt hat? Ob das die richtige Entscheidung gewesen wäre einen unerfahrenen TW in so einer Situation ins Tor zu stellen statt Rensing?
hans_dampf
21.05.2012, 12:55
Ja, geht mir ähnlich wie dir. Stellt sich fast die Frage, ob die defensive Spielweise von Köln auch zu einem gewissen Teil ein Resultat von Rensings Spielweise gewesen ist. Auf der anderen Seite würde ich auch Weidenfeller eher als auf der Linie starken Keeper ansehen, bei Dortmund klappts aber - vermutlich aufgrund der deutlich höheren Qualität der Einzelspieler - besser.
Jedenfalls sieht es immer mehr danach aus, dass man als Torwart auf der Linie so gut sein kann, wie man will, das allein reicht nicht mehr. Es wird vielleicht wirklich eng für die Rensings und Wieses dieser Welt. Wobei Wiese ja noch einen Trainer gefunden hat, der sehr auf ihn steht. Ist Rensings Vertragssituation eigentlich mittlerweile geklärt? Oder sucht er wieder?
edit: @TW-Mentalcoach:Ich kann Timo Horn nicht wirklich gut einschätzen, und ich halte Rensing für deutlich besser als Heimeroth, aber das Beispiel ter Stegen ist doch schon ziemlich ein Argument dafür, dass man das tun kann, finde ich.
TW-Mentalcoach
21.05.2012, 13:39
Ich kenne Timo Horn auch nicht und bei ter Stegen hat das wunderbar geklappt aber trotzdem riskant. Die Gladbacher hatten ja auch kaum eine andere Wahl ;-) Das könnte natürlich in Köln genauso gut klappen.
Wow, das überrascht mich doch ziemlich. Zwar stimme ich Solbakken hinsichtlich seiner Einschätzung zu Rensing (Linientorwart) weitestgehend zu, aber richtig problematisch fand ich das bei einer ohnehin recht defensiv agierenden Mannschaft wie dem 1. FC Köln nicht wirklich. Diese Aussage sorgt aber auch dafür, dass ich umso gespannter auf Timo Horn bin, dem ja anscheinend zugetraut wird, Rensing zu verdrängen.
Mich auch. Rensing war einer der wenigen Konstanten im Kölner Team.
Torbinho
21.05.2012, 15:24
Sehe ich auch so: Ich denke nicht, dass eine Mannschaft wie Köln große Profite aus einem mitspielenden Torwart generieren kann. Letztendlich scheinen es Solbakken und Bade ja auch so gesehen zu haben, denn es kam ja zu keinem Wechsel im Tor.
Ich habe Horn zwei, drei Mal im Training gesehen. Ein ruhiger Typ, der extrem solide wirkt und fußballerisch gut ausgebildet ist. Wie sich das dann auf Dauer in der 2. Bundesliga darstellt, ist schwer zu beurteilen. Da muss er halt durch das Feuer gehen und sich bewähren. Ich habe Horn auch schon einmal persönlich kennengelernt, als die SpoHo eine Untersuchung zum Verhalten von Torhütern bei Elfmetern durchgeführt hat. Da durfte ich auch mitwirken. Wenn man überlegt, dass diese Studie auch in Gladbach mit allen drei Torhütern gemacht wurde, war ich als Kreisligakeeper wohl etwas fehl am Platz ;) Timo Horn machte einen äußerst angenehmen, sympathischen und geerdeten Eindruck. Körperlich erinnert er an Adler, weil er eher filigran denn wie ein "Rammbock" aussieht. Wie er im extremen Kölner Umfeld und mit dem Druck zurechtkommen würde, wäre interessant zu beobachten.
Grundsätzlich finde ich es nicht logisch zu sagen, dass ein Linientorwart in einer defensiv agierenden Mannschaft eher sinnvoll oder weniger schädlich ist. Denn gerade wenn der Gegner eine Mannschaft hinten reindrückt, kann ein Torwart mit hoher Spielintelligenz und guter Spieleinleitung eine Menge im Konterspiel bewirken. Er kann auch dafür sorgen, dass lange Bälle öfter beim eigenen Mann landen, was für Entlastung sorgt. Wenn Ecke auf Ecke und Freistoß auf Freistoß reinsegelt, schadet ein Torwart mit offensiver Ausrichtung und mutigem Agieren bei hohen Bällen ebenfalls nicht, sondern bringt eher Sicherheit. Köln wurde zudem so oft ausgekontert, dass auch dabei ein mitspielender Torwart womöglich etwas hätte reparieren können. Das Problem war beim FC aber ganz sicher nicht Rensing. Einige der wenigen Punkte hat die Mannschaft nicht zuletzt seinen Paraden zu verdanken. Und ohne ihn wären einige Spiele nahe an der Zweistelligkeit verloren gegangen.
Ich sehe Rensing zwar auch als Linientorhüter, hätte ihn mir jedoch z.B. bei Schalke gut vorstellen können. Er hat eine sehr gute Ausstrahlung und wie man bei Weidenfeller sieht, kann ein guter TW-Trainer den Horizont noch signifikant gewinnbringend erweitern.
keeper don
21.05.2012, 20:17
Auf dem Bild im Kicker artikel sieht man, dass Rensings Handschuhverbrauch sehr hoch ist ;)
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/4000/artikel/769376/rensing-1337625958_zoom28_crop_800x600_800x600+0+85.jpg
Paulianer
21.05.2012, 20:25
Da sind doch auch Schuhe drin. :)
-
Köln: Horn steht als Ersatz bereit
Rensing muss seine Sachen packen
Michael Rensing und der 1. FC Köln gehen wohl in Zukunft getrennte Wege, das berichtet der Kölner Express. Nach dem Abstieg hatte Claus Horstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Veränderungen in der Mannschaft angekündigt. "Wir wollen den Kader umbauen, einen Umbruch starten und vermehrt auf die Jugend setzen." Zuvor hatte der FC Sascha Riether, Pedro Geromel und Milivoje Novakovic nahe gelegt, sich einen neuen Verein zu suchen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/569358/artikel_rensing-muss-seine-sachen-packen.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
keeper don
21.05.2012, 20:52
ohh.. die hab ich nicht gesehn:rolleyes:
Aber der großteil sind seine Adidas Handschuhe..
Frage ist nun: Wohin geht Rensing? Bremen?!
Bremen wäre eine gute Adresse für ihn. Allerdings weiß ich nicht, wie Bremen auf der Torwartposition plant. Angeblich soll ja Luthe (Bochum) ein heißer Kandidat sein.
Ich hoffe einfach, dass Rensing einen Verein findet, da er in seiner Zeit in Köln, gute Leistungen gezeigt hat und auf mich sympatischer gewirkt hat, als zu seiner Bayern Zeit.
Da F´furt bereits Trapp verpflichtet hat fällt mir auch nur Bremen als möglicher neuer Club ein.
Fürth sucht wohl noch ne Nummer 2 hinter Grün... aber ansonsten? D´dorf und dann Zweikampf mit Almer um die Nummer 1? Beides nicht wirklich...
Torbinho
22.05.2012, 08:33
Ja, es wird wieder eng im nationalen Bereich für Rensing. Bremen wäre eine Option, Mainz eventuell auch noch (zumindest täte denen ein Torwart gut), aber die besten Geschichten sind das nicht.
Deswegen hatte ich dafür plädiert, dass er in Köln bleiben soll, was er sicherlich auch getan hätte. Die kostenreduzierende Personalpolitik ist für ihn natürlich ein Super-GAU.
Da F´furt bereits Trapp verpflichtet hat fällt mir auch nur Bremen als möglicher neuer Club ein.
Fürth sucht wohl noch ne Nummer 2 hinter Grün... aber ansonsten? D´dorf und dann Zweikampf mit Almer um die Nummer 1? Beides nicht wirklich...
D`dorf hat Zieler geholt bzw. wird ihn sicher holen, da ist auch alles dicht. Bremen hört sich ja gut an, aber noch niemand hat gesagt, dass man mit Mielitz als Nr. 1 nicht neu starten will. Dann nur noch Ausland... Bitter und kaum vorstellbar, dass für einen solchen TW in der BuLi kein Platz mehr frei ist. Schalke ist auch aus dem Rennen, da ist die Aussage, man habe die Torwart-Planung abgeschlossen, sehr ernst zu nehmen.
Rensing hat ein Gehaltsniveau, das trotz seiner Zusage, auf Geld zu verzichten, um in Köln zu bleiben, für einen hoch verschuldeten Verein offenbar immer noch nicht passt. Es tut mir für Rensing wirklich leid, denn seine Karrriere hat er nach einem teils selbst verschuldeten Imageproblem in eine gute Richtung gebracht und sich als reife Persönlichkeit und als Führungsspieler gezeigt. Hätten in Köln mal ein paar Leute in Vorstand, Mannschaft und bei den Fans auf ihn gehört, als er im Herbst mahnte, der Abstieg sei für den FC keineswegs schon erledigt, wäre einiges zu verhindern gewesen. Diese Mannschaft, die keiner Peinlichkeit aus dem Weg gegangen ist, hätte aber auch kein Presslufthammer geweckt. Das Umfeld wie Wilde Horde oder Boyz tat es Brecko und Peszko gleich und lieferten mit Fäkalienattacken (auf Schalke), Busanhalten auf der Autobahn samt Pflastersteinwürfen, Waffenfunden bei Razzien etc.pp. jeglichen Beweis einer total verkommenen Fanszene - zumindest im Bereich der Ultras. Der Verein war ein Trümmerhaufen, der aus falschen Entscheidungen und vollkommen überdimensioniertem Anspruchsdenken entstanden ist.
Allein der wiederholte Anspruch, dauerhaft europäisch spielen zu wollen, ist an Hybris nicht zu überbieten. Bayern, BvB, Schalke, Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg - damit steht schon 1/3 der Liga wirtschaftlich eine ganze Dimension vor dem FC. Und durch die kommende Zweitligazeit geht die Schere noch weiter auseinander. Wenn Vereine wie der HSV oder Stuttgart sich wirtschaftlich sanieren, stehen die auch erstmal deutlich vor Köln. Schalke und Dortmund sind mitten in einem atembraubenden Konsolidierungskurs und wenn der nur halbwegs abgeschlossen ist, kommen die riesigen Einnahmepotenziale erst richtig zu Geltung. Man muss sich mal vorstellen, dass Schalke trotz der immensen Zinszahlungen und einem Kader, der fast 100 Mio € verschlingt, immer noch über 30 Mio. Verbindlichkeiten abgebaut hat. Solche Wunder wie bei Gladbach oder der jahrelange Erfolg von Bremen sind nicht planbar bzw. in einem Umfeld wie dem des FC fast nicht denkbar. Wenn man hier in Köln lebt und sich mit diesem Verein ohne die Vereinsbrille beschäftigt, hat man das Gefühl einer latenten Realsatire. Da ist die Entscheidung für Horn (um die Kurve zu bekommen) am Ende endlich mal perspektivisch und sinnvoll. Aber es ist eben auch dumm gelaufen für Rensing, der sich mit dem Verein ernsthaft identifiziert hat. Ich wünsche ihm, dass er mit seiner positiven Entwicklung irgendwo weitermachen kann,denn es wäre aus seiner Sicht ein schlechter Witz, wenn er ausgerechnet jetzt wieder vom Torhüterkarussell herunter fliegt.
Nils1993
22.05.2012, 08:40
Da F´furt bereits Trapp verpflichtet hat fällt mir auch nur Bremen als möglicher neuer Club ein.
Fürth sucht wohl noch ne Nummer 2 hinter Grün... aber ansonsten? D´dorf und dann Zweikampf mit Almer um die Nummer 1? Beides nicht wirklich...
Bremen hat angeblich Raphael Wolf verpflichtet ;)
Und Fürth hat schon 3 Keeper für die Saison
D`dorf hat Zieler geholt bzw. wird ihn sicher holen, da ist auch alles dicht.
Welchen Zieler meinst du?
Ron-Robert wohl nicht oder ;)
Paulianer
22.05.2012, 09:14
Er meint Giefer.
Welchen Zieler meinst du?
Ron-Robert wohl nicht oder ;)
Ach Du lieber Himmel, das ist ja eine peinliche Nummer! Ich meinte natürlich GIEFER. Uiuiuiuiui... In meinem Alter ist das mit dem Namensgedächtnis so eine Sache ;)
TheSentinel
22.05.2012, 09:27
http://www.express.de/fc-koeln/horn-kriegt-seine-chance-schaefer-gibt-rensing-den-laufpass,3192,16085106.html express bestätig auch. UN FASS BAR.
Ernsthaft, da fehlen mir einfach die Worte als Kölner.
HannSchuach
22.05.2012, 09:30
Bremen hat angeblich Raphael Wolf verpflichtet ;)
Und Fürth hat schon 3 Keeper für die Saison
Ich halte viel von Wolf - er konnte sich bei Kapfenberg in der österreichischen BuLi immer beweisen und war meist der beste Mann seiner Mannschaft am Platz.
Ich halte viel von Wolf - er konnte sich bei Kapfenberg in der österreichischen BuLi immer beweisen und war meist der beste Mann seiner Mannschaft am Platz.
Danke für die Info. Ich muss mich erstmal über Wolf informieren, da ich den noch nicht auf dem Zettel hatte. Kannst ja mal ein paar Sätze zu ihm schreiben, wie er als Torwart einzuschätzen ist.
@sentinel: Ich bin auch extrem überrascht davon, aber es liegt eine Chance darin. Horn ist echter Kölner und kann eine Identifikationsfigur werden, die durchaus gebraucht wird nach dem Poldi-Abgang.
Tobias 30
22.05.2012, 09:49
IN dieser Geschichte steckt meiner Ansicht nach derart viel Tragik, dass mir fast die Worte fehlen.
In meinen Augen war Rensing in der letzten Saison einer der absoluten Leistungsträger in Köln und ohne ihn wäre der Abstieg schon viel eher beschlossene Sache gewesen. Jetzt muss er für eine Sache büßen, die die Vereinsführung zum größten Teil zu verantworten hat. Sicherlich wird Rensing in der Unterhaltung nicht ganz billig sein, aber will man in Köln jetzt sein ganzes Tafelsilber abgeben?
Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, dass Rensing beispielsweise in Leverkusen in das zweite Glied rücken könnte, wobei die Wahrscheinlichkeit nicht gerade hoch dafür sein wird.
Dennoch, nach alldem was passiert ist, hatte er sich endlich etabliert und schien endgültig die Kurve bekommen zu haben und jetzt steht er wieder wohl vor dem Nichts...
HannSchuach
22.05.2012, 09:54
IN dieser Geschichte steckt meiner Ansicht nach derart viel Tragik, dass mir fast die Worte fehlen.
In meinen Augen war Rensing in der letzten Saison einer der absoluten Leistungsträger in Köln und ohne ihn wäre der Abstieg schon viel eher beschlossene Sache gewesen. Jetzt muss er für eine Sache büßen, die die Vereinsführung zum größten Teil zu verantworten hat. Sicherlich wird Rensing in der Unterhaltung nicht ganz billig sein, aber will man in Köln jetzt sein ganzes Tafelsilber abgeben?
Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, dass Rensing beispielsweise in Leverkusen in das zweite Glied rücken könnte, wobei die Wahrscheinlichkeit nicht gerade hoch dafür sein wird.
Dennoch, nach alldem was passiert ist, hatte er sich endlich etabliert und schien endgültig die Kurve bekommen zu haben und jetzt steht er wieder wohl vor dem Nichts...
Da sieht man wieder, wie hart das Profigeschäft sein kann. Ich finde es schade für ihn. Er hat sich wirklich gefangen und war der Kölner Rückhalt im Abstiegskampf.
Da beginnt bei Köln der "Neuanfang" für mich an der falschen Stelle.
Tobias 30
22.05.2012, 09:59
Sehe ich ähnlich. Über Horn kann ich nicht urteilen, da ich ihn noch nicht gesehen habe, aber mit Rensing hätte man gleich wieder oben angreifen können, zumal man in ihm auch eine mittlerweile gestandene Persönlichkeit hatte.
Glanzparade
22.05.2012, 10:16
Zuerst muss man einmal sagen, dass Wolf nur als Nummer 2 geholt wurde (über Twitter gerade offizieller Transfer), das hat er selbst in einem Interview gesagt. Er möchte sich jedoch so schnell wie möglich als Nr. 1 durchsetzen; was sonst. Von daher glaube ich persönlich, dass man mit Milietz in die Saison gehen wird.
Danke für die Info. Ich muss mich erstmal über Wolf informieren, da ich den noch nicht auf dem Zettel hatte. Kannst ja mal ein paar Sätze zu ihm schreiben, wie er als Torwart einzuschätzen ist.
Wie HannSchuach schon schreibt, war Wolf immer DER Garant für seinen Verein um nicht abzusteigen. Er hat immer wieder tolle Spiele gemacht und war bester Mann am Platz. Durch seine Größe hat er eine gute Strafraumpräsenz und ist auch bei Weitschüssen sehr stark. Seine Reaktionen auf der Linie sind auch sehr gut. Fussballtechnisch kann ich ihn nicht einschätzen, da ich ihn live (im Stadion) nie gesehen habe.
Sehe ich ähnlich. Über Horn kann ich nicht urteilen, da ich ihn noch nicht gesehen habe, aber mit Rensing hätte man gleich wieder oben angreifen können, zumal man in ihm auch eine mittlerweile gestandene Persönlichkeit hatte.
Wir sind einer Meinung. Nur möchte ich gerne mal die Strategie analysieren, die dahinter stecken wird. Dann ist zumindest verständlich, warum es gemacht wird.
1. Horn verdient weniger als Rensing. Das Geld wird in Köln sicherlich gerne woanders investiert angesichts der klammen Kassen.
2. Seine Spielweise passt vermutlich ins Gesamtkonzept, das nun implementiert werden soll. Dann wäre der kurzfristige Malus an Persönlichkeit, Reife und sicherlich auch noch Klasse akzeptabel, um langfristig positive Wirkungen zu erzielen.
3. Will der Verein direkt wieder hoch? Das sicherlich schon. Aber es ist dem FC zu wünschen, dass er es nicht auf Teufel komm raus wieder erzwingen will. Ich denke, dass man in Köln gelernt hat, dass zwei Jahre zweite Liga womöglich besser für den Verein sind, wenn man danach mit mehr Substanz aufsteigt. Mit Berlin, Lautern, St. Pauli ist namhafte Konkurrenz vorhanden. Es wäre nur sinnvoll, nicht alles auf den Aufstieg, sondern auf Konsolidierung, Fundament und Entwicklung ausgerichtet werden würde.
So, denke ich, ist das ganze strategisch einzuordnen. Ich bin vom FC anderes gewohnt, aber es wäre bemerkenswert, wenn eine solche Strategie mit dieser Konsequenz für den gesamten Kader und die mittelfristige Planung verfolgt würde. Es muss aber auch gesagt werden, dass so ein Kurs nicht ohne Risiko ist. Ein Umbruch dieser Art ist in einer sehr starken zweiten Liga ein Tanz auf der Raiserklinge. Wenn bestimmte Dinge nicht greifen, kann es schnell in Richtung Abstiegskampf gehen, für den eine junge Mannschaft nicht zwingend gerüstet sein muss. Zumal in Köln trotz aller hoffentlich eingekehrten Vernunft für diesen Fall das nächste Chaos zu befürchten ist. Dafür wäre Rensing als erfahrener Spieler schon wichtig gewesen. Wird spannend.
Tobias 30
22.05.2012, 10:40
Die Grundintention hatte ich dabei ähnlich aufgefasst, gerade im Bezug auf den finanziellen Aspekt. Die Frage ist dann nur, wie man Horn jetzt gegenüber tritt. Ich hoffe nicht, dass er jetzt zum ultimativen Heilsbringer erklärt wird und er auch noch Fehler machen darf. Aber ich sehe hier auch in der Persönlichkeit eine Lücke, denn Rensing hatte sich hier auch jedes Mal in die Pflicht nehmen lassen und stelle sich jeder noch so erdenklich schlechten Situation in Köln und da wird es Horn als ganz junger Kerl deutlich schwerer haben.
Ich hoffe nur, dass man ihn wirklich aufbauen will und ihm ernsthaft den Rücken stärken will.
Da F´furt bereits Trapp verpflichtet hat fällt mir auch nur Bremen als möglicher neuer Club ein.
Fürth sucht wohl noch ne Nummer 2 hinter Grün... aber ansonsten? D´dorf und dann Zweikampf mit Almer um die Nummer 1? Beides nicht wirklich...
Man kann alle Vereine durchgehen, kommt aber nicht weiter:
- Nürnberg hat sicherlich Verbesserungsbedarf mit Schäfer, aber Rensing würde wohl auch nicht ins Gehaltsgefüge passen.
- Düsseldorf: Von Köln nach DD? Schwierig ohnehin. Zudem Rensing auch gleich Verdiener Nummer eins wäre. Auch nicht realitisch.
- Ggf. irgendwo auf die Bank in der BL? Ebenfalls schwierig.
Kommt man wieder "nur" auf Bremen, wobei Mielitz ja gezeigt hat, dass er mithalten kann oder eben Ausland.
Torbinho
22.05.2012, 12:21
Wie gesagt, es ist äußerst schwierig, in der Bundesliga unterzukommen.
Zu dem was Tobias sagt käme aus meiner Sicht Mainz, da dort kein wirklich bundesligatauglicher Keeper rumläuft. Aber dort scheint man diese Tatsache nicht zu erkennen, bzw. man gibt sich aus finanziellen Gründen mit dem zufrieden, was man hat.
Auch in Bremen hat man sich ja aus finanziellen Gründen gegen Wiese entschieden. Großverdiener könnte Rensing dort wohl auch nicht werden.
Am Ende läuft es darauf hinaus, dass Rensing mit den Gehaltsvorstellungen runter gehen muss. Dann könnte er für Nürnberg, Bremen, Mainz oder DD attraktiv werden. Will er große Kohle verdienen, müsste er ins Ausland, eventuell konnte er ja in den 1 1/2 Jahren jemanden in England beeindrucken. Ist aber natürlich risikobehaftet, weswegen ich ehrlich gesagt zu Gehaltsverzicht und Vertrag bei einem Bundesligaverein raten würde.
Wer sagt denn eigentlich, dass Rensing so viel verdient?
Gibt es dazu irgendwelche Zahlen oder Vermutungen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rensing als vertragsloser Spieler, der quasi seine letzte Chance wahrnimmt, "damals" so einen guten Vertrag bekommen hat. Klar, für Zweitligaverhältnisse dürfte seine Gehalt schon ordentlich gewesen sein, aber ich glaube nicht, dass er in Köln eine ähnliche Summe bekommen hat, wie Wiese in Bremen.
Torbinho
22.05.2012, 13:23
Dennoch vermute ich, dass Rensing wesentlich besser verdient als Mielitz/Schäfer/Wetklo. Das ist ja letztlich das, was für potentiell interessierte Vereine entscheidend sein dürfte.
Dennoch vermute ich, dass Rensing wesentlich besser verdient als Mielitz/Schäfer/Wetklo. Das ist ja letztlich das, was für potentiell interessierte Vereine entscheidend sein dürfte.
Nehmen wir das Beispiel Mainz: Dort hat man gerade mit Müller verlängert, hat Wetklo ebenfalls plus noch einen jungen Keeper. Sagen wir mal Müller bekommt 650k, Wetklo 750k plus Prämien (reine! Schätzungen). Dann ist das Budget schon ausgereift und wäre sicherlich Verschwendung, wenn man Rensing für 750k (drunter auf keinen Fall, eher schon über eine Millionen) in den Kader nähme und somit das Gehaltsgefüge zerstört.
Meine Tendenz ganz klar: Ausland. Ev. auch Schweiz. Es muss ja nicht England sein.
Cologne Keeper
22.05.2012, 15:30
Sehe ich ähnlich. Über Horn kann ich nicht urteilen, da ich ihn noch nicht gesehen habe, aber mit Rensing hätte man gleich wieder oben angreifen können, zumal man in ihm auch eine mittlerweile gestandene Persönlichkeit hatte.Habe Horn schon oft gesehen...Aber das war in der B Jugend, A Jugend und Regionalliga....Da hat er immer richtig gute Eindrücke hinterlassen...Aber 2.Liga ist einfach ein anderes Kaliber...Da muss man sich erst mal beweisen...Ok ein ter Stegen und Lenon hat es vor gemacht aber es wäre typisch FC wenn das da wieder in die Hose gehen würde...
Rensing hat sich in den 1 1/2 Jahren hier zum Publikumsliebling entwickelt...Er wird auch da eine grosse Lücke hinterlassen....Der FC will ja seine Grossverdiener los werden und ich denke das man halt Rensing am ehesten los wird...
Was mich nur wundert ist das aber in keiner Silbe mal Thomas Kessler erwähnt wird der ja wohl auch zum Trainingsauftakt wieder dabei sein wird....Allgemein wer dann überhaupt weiter zum TW Kader hört ist ja noch offen....Denke nicht das Miro Varvodic gehalten wird der ja schon in der Saison seinen Ersatztorwart posten an Horn verloren hatte..
verwunderterBeobachter
22.05.2012, 23:04
@Tobias: Bei welchem Schweizer Club sollte Rensing denn mehr verdienen als in Mainz, Nürnberg, Düsseldorf? Das halte ich für unwahrscheinlich. Ich denke, für Rensing könnte es wieder knapp werden, wenn er kein Angebot aus BL kriegt.
hans_dampf
23.05.2012, 00:25
Bezugnehmend auf das Interview, was torwart.de mit Gerhard Tremmel geführt hat (siehe hier (http://www.torwart.de/Swansea-City-G-Tremmel.6996.0.html)) wäre Rensing doch eigentlich ein idealer Kandidat für die Premier League. Denn "gute Saves" hat er zweifelsohne drauf, zum Teil extrem spektakulär, und ich kann mich auch an keinen Oli-Reck-mäßigen Lapsus erinnern (wobei das erste Gegentor gg. Freiburg vielleicht in die Richtung geht). Jetzt bin ich weder Spielerberater oder -vermittler, noch kenne ich die Torwartsituation in England allumfassend, aber eigentlich würde es doch für Rensing dort wunderbar passen...?
Torbinho
23.05.2012, 05:51
Genau das meinte ich mit der Aussage, dass er dort vielleicht jemanden überzeugen konnte. Nach seiner Bayern-Zeit wurde ja auch schon viel mit England spekuliert, nur damals war er ein langjähriger Ersatztorwart, der als Nummer 1 vorerst (doppelt) gescheitert war. Jetzt in Köln konnte er zu einer stabilen, unbestrittenen Nummer 1 werden und gute Leistungen zeigen, was seine Karten auf der Insel (aber auch allgemein) verbesser sollte.
@Tobias: Danke für die Info bzgl. Müller. Dass man mit ihm verlängert hat, wusste ich nicht. Dennoch halte ich beide Keeper in Mainz für nur begrenzt BL-tauglich, aber du hast Recht: Ein weiterer Keeper passt dort keinesfalls in den Finanzrahmen.
verwunderterBeobachter
23.05.2012, 09:14
Die Aussage von Tremmel würde ich mit großer Zurückhaltung bewerten. Sie erscheint mir doch etwas subjektiv. Er ist halt nur Nr. 2...ohne Vorm näher zu kennen, würde ich doch vermuten, dass er als junger, niederländischer Torwart gut ausgebildet ist. Gleiches gilt für die Mehrzahl der ausländischen Torhüter, die mir spontan einfallen. ManUnited (natürlich nicht Rensings Kragenweite) hat mit de Gea doch z. B. den Prototyp des 'modernen' Torwarts verpflichtet (auch wenn er mir persönlich manchmal schon zu 'modern' und wenig atheltisch ist).
Dass Rensings Situation jetzt soviel besser ist als nach seiner Bayernzeit wage ich zu bezweifeln: Bayern war Bayern und Köln war die Schießbude der Liga...da kann ich mir durchaus vorstellen, dass gerade im Ausland - wo man Rensing nicht genau kennt - die Zurückhaltung groß sein könnte. Zumal wenn man jetzt hört, dass der FC ihn gar nicht halten will!
Davon abgesehen: Der 'nette' Frank Schäfer kann ja auch anders...von wegen zu christlich für die BL.... zählte Rensing nicht zur Finke-Fraktion und zu den Schäfer-Kritikern:-)?
Es ist doch trotzdem schade, dass Sie so einen guten Torwart die Sachen packen lassen. Es ist ja egal wie viel oder wie wenig er verdient. Aber man kann doch nicht in die zweite Liga absteigen und dort nur mit unerfahrenen Spielern beginnen.
Tobias 30
23.05.2012, 10:45
Die Frage ist aber wirklich, welche finanziellen Mittel man zur Verfügung hat. Eintracht Frankfurt hat zum Beispiel den letzten Abstieg sehr teuer bezahlt.
Das Eigenkapital hat um 11 Mio. EUR abgenommen und auch die Einnahmen waren um über 25 Mio. EUR geringer als in der ersten Bundesliga. Da Köln aber schon fast traditionell finanziell ein wenig angeschlagen schien, kann es eben sein, dass man den Abstieg finanziell nur mit diesen jungen Spielern kompensieren kann.
danielssun
23.05.2012, 15:53
Ich bin ja nicht so beim 1. FC Köln im Bilde, aber habe selber gelesen, dass einige "Stars" gehen müssen... Nun die Frage nach dem Finanziellen..werden dort die Verträge einfach nur aufgelöst, laufen diese aus oder werden die Spieler verkauft? Weil einen wie Rensing umsonst gehen lassen ist eigt. ein schnitt ins eigene fleisch oder sehe ich das falsch?
In der ganzen Rückrunde war Michael Rensing mit der Beste bei Köln, was in meinen Augen als Kaufmann einen Finanziellen pluspunkt bringt.
lt. Transfermarkt hatte er ja noch einen Vertrag bis 30.06.2013 und ca. 3 Mio Euro an Marktwert. Wäre dann also wirtschaftlicher schwachsinn ihn dann einfach so gehen zu lassen.
lt. Transfermarkt hatte er ja noch einen Vertrag bis 30.06.2013 und ca. 3 Mio Euro an Marktwert. Wäre dann also wirtschaftlicher schwachsinn ihn dann einfach so gehen zu lassen.
Ob der Vertrag wirklich für Liga zwei auch gilt? Ich bezweifle das!
nakamura
31.05.2012, 10:33
1.FC Köln macht Horn zur Nummer 1 - Künftig ohne Rensing
(http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-koeln-macht-horn-zur-nummer-1--kuenftig-ohne-rensing-/news/anzeigen_92096.html#)
Na, wenn ich den Artikel so lese, dann sprich es dafür, daß sich Köln von Rensing trennt, weil der Verein sparen muss und Rensing das Büget mehr strapaziert, als der Verein sich erlauben will/kann.
So gibt man Rensing frei, trennt sich damit von den Kosten und Rensing steht im Regen... mal wieder.
Der Kerl kann einem leid tun.
Na, wenn ich den Artikel so lese, dann sprich es dafür, daß sich Köln von Rensing trennt, weil der Verein sparen muss und Rensing das Büget mehr strapaziert, als der Verein sich erlauben will/kann.
So gibt man Rensing frei, trennt sich damit von den Kosten und Rensing steht im Regen... mal wieder.
Der Kerl kann einem leid tun.
Wie wir hier ja schon geschrieben haben: Deutschland scheint zu zu sein. Oder seht ihr doch noch eine Alternative?
keeper186
31.05.2012, 19:50
Fortuna Düsseldorf, FSV Mainz und Nürnberg. Ich denke bei diesen 3 Vereinen hätter er gute Chancen zu spielen. Was auch noch in Frage kommen könnte: Schalke (vor allem die Arbeit mit Dreher) und Bremen. Auf Schalke sehe ich die Torwartposition nich optimal besetzt, Unnerstall ist nicht bundesligatauglich, Fährmann immer ein Kandidat für eine Verletzung, egal ob kleine oder große Verletzungen, bei Hildebrand ist es für mich schwierig, ihn zu beurteilen.
Paulianer
31.05.2012, 19:59
Mainz ist doch dicht. Denke nicht, dass die neben Wetklo und Müller noch einen weiteren Torhüter bezahlen.
Bremen ist auch dicht mit Wolf,Mielitz, Vander und Strebinger.
Warum ist Unnerstall bundesligauntauglich??
Hat jemand von euch schon was von Michael Rensing gehört?
Ob er schon einen neuen Verein hat und so?
Schnapper82
10.07.2012, 14:05
Thema in das korrekte verschoben!
Bitte beim nächsten mal die SuFu benutzen!
Hat jemand von euch schon was von Michael Rensing gehört?
Ob er schon einen neuen Verein hat und so?
Momentan aktiv in der Suche.
Und wie bescheiden ist das eigentlich: Du hast eine Pause, wo Du keinen Verein findest und Du bist beim Arbeitsamt gemeldet. Dann kommst Du beim FC unter. Es läuft gut an und Du schaffst es schnell bis hin zum anerkannten Leistungsträger. Du erweist Dich als zurückhaltender, seriöser und charakterlich geläuterter Mensch. Sogar in Verbindung mit der N11 wirst Du wieder genannt. Dann merkst Du, dass im Verein und in der Mannschaft ein negativer Trend ist, der unter der Oberfläche vor sich hin brodelt. Du nimmst dazu intern und extern Stellung und versuchst, die Leute aufzuwecken. Du bist der einsame Rufer in der Wüste, Du wirst zum Propheten und nachfolgend zur Schießbude der Liga. Der Verein steigt ab, während um Dich herum ein Chaos nach dem nächsten abläuft (Brecko, Peszko, Finanzen, Führungskrise, Trainerwechsel...). Du lässt Dir nichts zu Schulden kommen, im Gegenteil. Du verhinderst mit einer guten Saison höchstens noch, dass der Verein fünf Spieltage früher weg gewesen wäre oder 30 Gegentore mehr auf dem Konto hätte. Der Verein macht einen Neuanfang (was für sich genommen ok ist) und wirft Dich als einer der wenigen echten Leistungsträger achtkantig aus dem Kader. Und dann bist Du darauf angewiesen, dass sich ein guter Verein in einem engen Torwartmarkt und für eine angemessene Transfersumme, die Dein Verein noch erzielen will, für Dich interessiert. Hurra, "Arschkarte" gezogen! Sorry für den Ausdruck, aber hier ist er ja mal berechtigt.
Ich fände ihn in England gut aufgehoben. Aber da musst Du erstmal einen brauchbaren Verein finden, der Bedarf hat und sich nicht davon beirren lässt,dass Dir ein vollkommen unerfahrener 19jähriger vorgezogen wird. Tut mir schon leid der Junge. Er hat sich in Köln in jeder Form sehr gut präsentiert und hat den FC prima repräsentiert - als Einziger! Denn auch Poldi hat neben dem Platz komplett versagt.
Kompliment Nik!
Dass hast du sehr schön dargestellt!
Genauso siehts aus! :)
Tut mir auch Leid für Rensing. Finde ihn mittlerweile wirklich sympathisch und auch seine Leistungen beim FC waren klasse! An seinen "Absturz" und die Interviews, in denen er etwas arrogant und überheblich rübergekommen ist, erinnert sich kaum noch jemand. Ich hoffe, er gerät nicht wieder in Vergessenheit, sondern findet noch einen Verein!
LinusNr.1
10.07.2012, 21:09
Eigentlich müsste der ja locker Bundesliga spielen, so stark wie der auf der Linie ist, aber hier in Deutschland ist eben eine zu große Torhüterdichte, hoffe er kommt bei nem Premier League Verein unter.
Wenn ich ab und an das Vergnügen hab, mir ein Spiel in der Premier League anzuschaun, dann stellen sich bei mir die Nackenhaare auf, wenn ich da so manchen TW rumfallen sehe...
Da wundert es mich schon, dass einer wie Rensing oder andere Torhüter, die sonst nicht unterkommen, Angebote aus England bekommen. Das ist mir wirklich ein Rätsel...
Paulianer
11.07.2012, 23:03
1. FC Köln
Rensing: Abflug nach Italien?
Ganz lässig trägt er eine Umhängetasche über die rechte Schulter. In der Hand hält er eine Schale mit Beeren. Wenige Meter dahinter geht Freundin Saskia.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/fc-koeln/macht-rensing-den-abflug-nach-italien-25108544.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
hey Paulianer
danke für deinen Bericht. endlich weiß ich mal wieder was es neues gibt von michi. danke
AdlerAlex
17.07.2012, 13:32
Ist schon echt eine bescheidene Situation für ihn...
http://www.ksta.de/1--fc-koeln/michael-rensing-torwart-sucht-tor,15188010,16637760.html
Ist schon echt eine bescheidene Situation für ihn...
http://www.ksta.de/1--fc-koeln/michael-rensing-torwart-sucht-tor,15188010,16637760.html
Toller Artikel!
keeper don
17.07.2012, 22:15
Der Threadname müsste denk' ich mal noch angepasst werden, denn Rensing spielt ja nicht mehr beim FC.
Paulianer
17.07.2012, 22:22
Doch, er steht dort noch bis zum 30. Juni 2013 unter Vertrag.
Torbinho
18.07.2012, 07:43
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was der FC da mit ihm macht... Klar, finanzielle Situation auf der einen Seite, aber was ist denn mit der sportlichen und menschlichen Seite?
Die Festlegung auf Horn mag finanziell vertretbar sein, sportlich kann es Sinn machen, auf ein Talent zu setzen, aber insgesamt ist das für mich ein Umgang, der mit Menschen nicht herrschen sollte.
Und selbst die finanzielle Seite: Der FC bezahlt Rensing doch weiter, warum lässt man ihn dann nicht wenigstens mittrainieren unter der Zielsetzung, ihn entweder zu verkaufen oder ihn halt zu behalten. Bis 2013 haben sie ihn eh am Hals, wenn man ihn nicht loswird... Und dass Rensing in sportlicher Hinsicht dem FC nach dem Umbruch eher weiterhelfen wird, als ein junger Keeper wie Horn, dem man eher noch helfen muss, sich zurecht zu finden.
Und wenn man schon Horn spielen lassen möchte, warum nimmt man dann Rensing nicht wenigstens mit ins Team, solange er keinen neuen Verein gefunden hat?
Der Artikel deutet es einigermaßen an, für Rensing muss das doch psychisch eine extrem hohe Belastung sein. Ich mein, er kennt die Situation, damals war er in einem Loch nach seiner Bayern-Zeit, hat sich da rausgekämpft, ein Bundesligator gefunden und es gut gehütet und steckt nun wieder in diesem Loch, dass unverschuldeterweise SV Garching heißt. Da muss er schon mental extrem stark sein, um das zu verkraften. Gut finde ich, dass er es offenbar kann. Was ich nicht gut finde, ist, dass ihn der FC Köln sehenden Auges und völlig grundlos in diese Lage schickt. Da kann ich nur Arndt Zeigler zitieren, der in einem seiner Podcasts mal sehr hart, aber treffend formulierte: "Das geht, weil Robert Enke lange genug tot ist"
Da sieht man leider mal wieder, was man vom Profifußball zu halten hat...
Einfach nur traurig und man sieht, was eine Person an sich bei den meisten Vereinen wert ist - nämlicht nichts!
Und auf Torbinho anzuspielen mit dem Zitat von Arndt Zeigler - vollkommen treffende Aussage! Da erinnere ich mich an die Aussage von Markus Babbel, als dieser noch bei Stuttgart trainiert hat.
Da hat er nach einer auch mal gesagt, dass es im Fall Enke zu viele Heuchler und "Mitläufer", die sich zwar betroffen gezeigt haben, allerdings die Tragweite dieser Aktion nicht verstehen oder schlichtweg ignorieren...
Um dann noch Kahn zu zitieren: "...was der Fußball aus mir macht..."
Da sieht man leider mal wieder, was man vom Profifußball zu halten hat...
Einfach nur traurig und man sieht, was eine Person an sich bei den meisten Vereinen wert ist - nämlich nichts!
Und auf Torbinho anzuspielen mit dem Zitat von Arndt Zeigler - vollkommen treffende Aussage! Da erinnere ich mich an die Aussage von Markus Babbel, als dieser noch bei Stuttgart trainiert hat.
Er hat auch mal gesagt, dass es im Fall Enke zu viele Heuchler und "Mitläufer" gibt, die sich zwar betroffen gezeigt haben, allerdings die Tragweite dieser Aktion nicht verstehen oder schlichtweg ignorieren...
Um dann noch Kahn zu zitieren: "...was der Fußball aus mir macht..."
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was der FC da mit ihm macht... Klar, finanzielle Situation auf der einen Seite, aber was ist denn mit der sportlichen und menschlichen Seite?
Die Festlegung auf Horn mag finanziell vertretbar sein, sportlich kann es Sinn machen, auf ein Talent zu setzen, aber insgesamt ist das für mich ein Umgang, der mit Menschen nicht herrschen sollte.
Und selbst die finanzielle Seite: Der FC bezahlt Rensing doch weiter, warum lässt man ihn dann nicht wenigstens mittrainieren unter der Zielsetzung, ihn entweder zu verkaufen oder ihn halt zu behalten. Bis 2013 haben sie ihn eh am Hals, wenn man ihn nicht loswird... Und dass Rensing in sportlicher Hinsicht dem FC nach dem Umbruch eher weiterhelfen wird, als ein junger Keeper wie Horn, dem man eher noch helfen muss, sich zurecht zu finden.
Und wenn man schon Horn spielen lassen möchte, warum nimmt man dann Rensing nicht wenigstens mit ins Team, solange er keinen neuen Verein gefunden hat?
Der Artikel deutet es einigermaßen an, für Rensing muss das doch psychisch eine extrem hohe Belastung sein. Ich mein, er kennt die Situation, damals war er in einem Loch nach seiner Bayern-Zeit, hat sich da rausgekämpft, ein Bundesligator gefunden und es gut gehütet und steckt nun wieder in diesem Loch, dass unverschuldeterweise SV Garching heißt. Da muss er schon mental extrem stark sein, um das zu verkraften. Gut finde ich, dass er es offenbar kann. Was ich nicht gut finde, ist, dass ihn der FC Köln sehenden Auges und völlig grundlos in diese Lage schickt. Da kann ich nur Arndt Zeigler zitieren, der in einem seiner Podcasts mal sehr hart, aber treffend formulierte: "Das geht, weil Robert Enke lange genug tot ist"
Richtig. Alleine um Horn im Training ordentlich Dampf zu machen, wäre es schon lohnenswert gewesen. Horn kann ja auch nur vom Trainingsduell profitieren.
Ich hätte Rensing auch behalten und evtl. versucht seinen Vertrag anzupasssen...
Ich hoffe wirklich, dass Rensing noch irgendwo unterkommt. Egal ob in der 1. Liga, 2. Liga oder im Ausland. Seitdem er in Köln war hat er mir richtig gut gefallen und konstant gute Leistungen gebracht.
Ich könnte ihn mir sehr gut in der englischen Liga vorstellen.
Rossoneri
18.07.2012, 22:00
Ich würde ihm in Spanien oder Italien sogar bei Top-Clubs die Stellung als Nummer 1 zutrauen. Denn sein Spielstil ist da sehr gefragt, und soweit ich ihn gesehen hab ist die Strafraumbeherrschung doch seine größte Schwäche, oder? Denn auf diese wird vorallem in Italien wenig wert gelegt, ein Julio Cesar, Abbiati oder Buffon sind in der Hinsicht gute Beispiele.
LinusNr.1
19.07.2012, 01:37
Finde seine offensivspiel auch nicht so stark genauso wie seine strafraumbeherschung , aber auf der linie ist der typ echt unglaublich stark wie ich finde
derwaechter
07.08.2012, 15:11
Trainiert er noch in Köln oder wieder alleine ??
der Wächter
Er trainiert wieder mit seinem privaten Torwarttrainer.
Micha ist nicht mehr in Köln beim FC.
Tut mir wirklich leid, dass er bisher keinen neuen Verein hat. Symphatischer und guter Mann!
Paulianer
07.08.2012, 16:42
Immerhin bekommt er noch sein Gehalt. Ist zwar nur ein schwacher Trost, aber besser als auch auf dem Papier arbeitslos zu sein.
Ja, der Unterschied ist "bloß", dass er wenigstens noch volles Gehalt bekommt..
keeperstar
08.08.2012, 18:40
Geld macht doch irgendwann einfach alles Kaputt!!!!
Paulianer
08.08.2012, 18:51
Was hat das Geld denn hier kaputt gemacht? Ich denke, dass Rensing sicherlich mit sich hätte reden lassen...
keeperstar
08.08.2012, 19:00
Er hat es laut Interview angeboten!!warum verdienen sie den so viel??vereine übernehmen sich damit daher auch der Abgang gezwungener maßen!!!
Paulianer
08.08.2012, 19:12
Worauf willst du hinaus? Von welchem Abgang redest du? Rensing ist nach wie vor beim 1. FC Köln angestellt und kassiert sein volles Grundgehalt.
keeperstar
08.08.2012, 19:14
Ja Grundgehalt aber keine Prämie weil es zu teuer wird!!
Paulianer
08.08.2012, 19:18
Ich denke nicht, dass es daran liegt. Denn die aktuelle Situation (volles Grundgehalt ohne wirkliche Gegenleistung) ist wohl aus wirtschaftlicher Sicht am schlechtesten für den Verein.
keeperstar
08.08.2012, 19:21
Es gibt diverse Klausel bei absolvierten spielen oder nicht Spielen wo dies variiert!!
Paulianer
08.08.2012, 19:22
Ich rede vom Grundgehalt, nicht von Tantiemen. Und das Grundgehalt wird bei Rensing recht ordentlich sein.
Sehr spannend übrigens, dass du die genauen Vertragsinhalte von Rensing kennst. Gibt es dafür auch eine Quelle?
keeperstar
08.08.2012, 19:26
Nein das sind nur Vermutungen
mehr nicht!!!
Hm, für Vermutungen machst Du recht große Aussagen. Das kommt nicht unbedingt klasse an, denn wenn man es nicht besser weiß, ist das was du machst schlicht "Flaming" und das kommt in keinem Forum gut an.
Also bitte, untermauere solche Thesen immer mit Fakten oder Verweisen, die diese Theorien stützen...
Mal wieder neue News zu Rensing...
Rensing von Köln nach Leverkusen?
Hier lesen (http://www.fussball.de/kicker-ticker-michael-rensing-von-koeln-nach-leverkusen-/id_59020810/index)
Quelle: fussball.de (www.fussball.de)
Klingt für mich ok.Yelldell is ne Pfeiffe,wenn Leno was passiert wäre Rensing sicherlich die beste Absicherung.
Wäre für Leverkusen eine super Sache, jedoch wäre Rensing so nur die Nr. 2, was ihn wohl nicht gerade befriedigen wird.
Auch hier bleibt nur: Abwarten... Ob sich Rensing nochmals auf die Bank setzt? Oder lieber auspokert und hofft, daß jemand Ihn als Nummer Eins haben will?
keeperstar
26.08.2012, 20:39
So ist er wenigstens im Mannschaftstraining und kann mal 2. spielen!
RaphaelloBro #33
26.08.2012, 22:51
Ich glaube nicht das Rensing zu Bayer Leverkusen geht, warum auch? In der 1. Liga hat jeder seine Nummer 1 und auf der Bank kann ich mir Rensing schlecht vorstellen. Wenn er schlau ist sollte er ein Teil auf seinen Gehalt verzichten und irgendwo in Liga 2 anheuern.
Paulianer
27.08.2012, 08:12
Mir fällt auf Anhieb kein etablierter Zweitligist (ich kann mir kaum vorstellen, das Rensing nach Aalen oder Sandhausen gehen würde) ein, der Torwartbedarf hat und sich zudem Rensing leisten könnte. Dir?
Rensing wollte auf keinen Fall mehr auf die Bank. Aber Paulianer hat recht. Aktuell gibt es keine Perspektive, vor allem in Deutschland, für ihn. Da ist Leverkusen, in meinen Augen einer der Top vier Vereine in Deutschland, selbst als Nummer zwei nicht unbedingt schlecht.
RaphaelloBro #33
27.08.2012, 11:13
Ich bleibe bei meiner These und glaube er macht einen Schritt zurück was für ihn aus sportlicher Sicht am besten wäre. Wenn er ins Ausland gehen würde, würde er verpuffen wie eins Timo Hildebrand. Bis zum 31.08. wird er zwar nicht wechseln, aber in der Winterpause geht er zu einem Zweitligisten. Falls ich daneben liege habe ich mich halt geirrt, dass sind ja auch alles nur Vermutungen.
keeper don
27.08.2012, 19:48
Kölner Keeper schließt sich Leverkusen an
Alles klar: Rensing wird Nummer zwei hinter Leno
Volker Struth äußerte sich am Montag noch verhalten optimistisch in Bezug auf die Personalie Michael Rensing. "Es entwickelt sich positiv", erklärte der Geschäftsführer der Kölner Spielerberateragentur "SportTotal". Nach kicker-Informationen ist die Sache aber schon in trockenen Tüchern: Rensing wechselt vom 1. FC Köln zum Lokalrivalen Bayer Leverkusen. Der 28-Jährige wird einen Einjahresvertrag unterschreiben.[...]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/573967/artikel_alles-klar_rensing-wird-nummer-zwei-hinter-leno.html
Quelle: Kicker.de
Hm..... interessante Meldung.
Gibt er sich mit der Nummer 1b zufrieden - weil er Erfahrung hat im Geschäft und JEDERZEIT seinen Job sicher und verläßlich machen wird, ohne an der Personalie Leno zu rühren, oder will der Verein Druck auf Leno machen? Wenn letzteres, warum?
Ich freue mich für Rensing, dass er einen Verein gefunden hat. Leider nur als Nummer 2, aber da wohl woanders kein Platz im Tor frei war, ist das schon eine gute Lösung für ihn, denke ich, vor allem, wenn man bedenkt, dass ihm eine deutlich längere, vereinslose Zeit gedroht hätte. In Leverkusen wird Rensing unter besten Bedingungen arbeiten können.
Für Leverkusen macht die Verpflichtung auch Sinn. Rensing war vergangene Saison einer der besten Keeper und kommt zudem für relativ wenig Geld. Ich glaube nicht, dass man aktiv Druck auf Leno ausüben will, dazu hat man eigentlich keinen Grund, denn auch Leno hat sich als starker Keeper präsentiert. Dennoch hatte man in meinen Augen einfach keinen ordentlichen Ersatz für Leno und mit Rensing hat man jetzt das vielleicht stärkste Torhüter-Duo der Liga. Ich glaube auch nicht, dass es Reibereien geben wird. Rensing schätze ich mittlerweile als ruhigen, ehrlichen Typen ein, der weiß, dass es auch für ihn ein Glücksfall ist, in Leverkusen einen Vertrag bekommen zu haben. Vom arroganten oder überheblichen Rensing aus seiner Zeit beim FC Bayern habe ich schon lange nichts mehr gesehen oder gehört.
Stimme dir zu 100 % zu.
Fands richtig schade, als er quasi wieder arbeitslos war (Vertrag lief/läuft ja noch - aber ihr wisst schon was ich meine).
Pepe Reina #25#
27.08.2012, 21:13
Ich freue mich auf jeden Fall auch für Rensing. Ich weiß jedoch nicht so ganz mit welchem Gedanken sich Rensing in Richtung Leverkusen begibt. Findet er sich wirklich mit dem Platz auf der Bank ab oder nicht ?! Er weiß selbst wie schnelllebig das Geschäft ist, dass hat er unter anderem bei den Bayern gelernt, vielleicht hat er das im Hinterkopf und schielt weiter nach oben.
Ilovekeeper
28.08.2012, 01:44
Schön dass Rensing jetzt wenigstens wieder einen Verein gefunden hat. :) Er ist ein guter Torhüter und ich würde ihm wünschen, dass er auch aufgrund der Dreifachbelastung von Bundesliga, Pokal und Europa League seine Einsätze bekommt. Ich meine, viele Trainer rotieren da ja mal - warum also nicht auch das Trainerteam in Leverkusen?
HannSchuach
28.08.2012, 09:15
Freut mich auch sehr für Rensing. Bin mal gespannt, wie es ihm dann so geht bei Leverkusen. Leno scheint ja die unangefochtene Nr.1 zu sein.
Aber Rensing ist glaube ich auch besonnener geworden und weiß zu schätzen, was er jetzt mit dem neuen Vertrag hat. Verletzungen können immer passieren und wenn sich Leno verletzt, kanns ganz schnell gehen für Rensing und er hütet wieder ein BuLi Tor.
Alleine das tägliche Training in Leverkusen ist wichtig. Bei Köln war er ja unerwünscht. Und als Nummer zwei bei einem Top-BL-Verein landet man sicherlich leichter woanders, als ein "ausrangierter Torwart" bei einem Absteiger.
Gute Lösung für alle.
Ich find´s auch super. Zumal Leno jetzt auch jemanden hat, der ihm Druck macht. Yeldell hat für mich die Klasse dafür...
Zumal Leno jetzt auch jemanden hat, der ihm Druck macht.
Genau, Leno braucht dringend Druck. Vielleicht spielt er dann ja mal eine gute Saison und nicht so grottig schlecht wie letztes Jahr... wo ist der Facepalmsmiley, wenn man ihn braucht?
Genau, Leno braucht dringend Druck. Vielleicht spielt er dann ja mal eine gute Saison und nicht so grottig schlecht wie letztes Jahr... [...]
Was'n los? Junge Leute, die früh mit viel Verantwortung umgehen brauchen möglichst viel Druck, sonst kann man nicht sichergehen, dass Sie auch wirklich in Ihrem Job verbrennen. :rolleyes:
TW-MiK, warum Druck?
Ich sehe es mehr so, dass man sicherlich manchmal als zweiter Keeper versauert.
Aber seit ich letzte Saison länger verletzt war, hat meine Mannschaft drei Keeper verbraten. Wahnsinn.
Insofern ein hervorragendes Backup von Leno, der evtl. auch einmal außer Form geraten könnte.
Paulianer
28.08.2012, 13:05
Zu viel Druck ist eines der größten Übel der heutigen Zeit. Ich stelle sogar die These auf, dass Leno gerade deshalb so überzeugend gehalten hat, weil er sich eben nicht Woche für Woche (und nach jedem kleinen Wackler) Sorgen um seinen Job machen musste. Unter Druck entstehen vielleicht Diamanten, aber in der Regel keine leistungsfähigen Menschen - vor allem nicht dauerhaft.
Ich meinte das eher im positiven Sinne.
Kennen wir doch fast alle, dass wenn man die Nr. 1 ist und man weiß das einem die Nr. 2 im Leben nicht das Wasser reichen kann, dass man dann fast schon automatisch nicht immer alles gibt im Training.
Wollte damit eigentlich sagen, dass Leno so vielleicht noch ein paar % draufpackt um von einem sehr guten zu einem sehr sehr guten zu werden.
Das er sich Woche für Woche sorgen um seinen Job machen muss glaube ich jetzt auch nicht!
Glaube jetzt nicht unbedingt, dass man Druck erzeugen will. Aber solange Rensing ins Budget passt ist es doch hervorragend für Leverkusen, wenn sie als Nr. 2 einen guten TW haben.
Man muss eben abwägen, ob das Unruhe reinbringt oder nicht.
Das liegt dann allerdings im Ermessen derjenigen die solche Verpflichtungen absegnen.
Ich meinte das eher im positiven Sinne.
Druck ist nie positiv. Das ist ein absoluter Widerspruch.
Kennen wir doch fast alle, dass wenn man die Nr. 1 ist und man weiß das einem die Nr. 2 im Leben nicht das Wasser reichen kann, dass man dann fast schon automatisch nicht immer alles gibt im Training.
In einer Thekenmannschaft vielleicht, aber sobald man auch nur ein bisserl ambitioniert ist, nein.
Wollte damit eigentlich sagen, dass Leno so vielleicht noch ein paar % draufpackt um von einem sehr guten zu einem sehr sehr guten zu werden.
Dafür brauch er sicherlich nicht Rensing im Nacken.
Das er sich Woche für Woche sorgen um seinen Job machen muss glaube ich jetzt auch nicht!
Für wen kam Leno doch gleich nochmal nach Leverkusen? Er muß sich sicherlich keinerlei Gedanken um seine Zukunft machen... und das im Rensing-Thread...
Druck ist nie positiv. Das ist ein absoluter Widerspruch.
In einer Thekenmannschaft vielleicht, aber sobald man auch nur ein bisserl ambitioniert ist, nein.
Dafür brauch er sicherlich nicht Rensing im Nacken.
Für wen kam Leno doch gleich nochmal nach Leverkusen? Er muß sich sicherlich keinerlei Gedanken um seine Zukunft machen... und das im Rensing-Thread...
Ihr habt eure Meinung und ich hab meine Meinung UND das ist das schöne am Fussball ;)
Auf der einen Seite freut es mich für Rensing, dass er wieder einen anständigen Verein und eine professionelle Umgebung gefunden hat. Auf der anderen Seite geht es mir einfach nicht in den Kopf, dass sich kein anderer europäischer Verein (Serie A, Premier League, Primera Division, ...) gefunden hat, der ihn verpflichten wollte. Das ist doch echt ne Schande... so ein starker Keeper, und keiner will ihn haben. Kann mir doch niemand erzählen, dass da nicht ein einziger Verein Bedarf gehabt hätte. Klar, 75 Gegentore und Absteiger sind keine gute Bewerbung, aber da muss es doch Scouts geben, die gesehen haben, was er noch alles gerettet hat. Ist mir alles völlig unerklärlich...
Paulianer
29.08.2012, 10:28
Köln: Torwart-Wechsel perfekt
Rensing-Weggang hilft dem FC
Der Wechsel von Michael Rensing vom 1. FC Köln zum rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen ist nun perfekt. Der Schlussmann hat beim Werksklub einen Vertrag bis 2013 unterzeichnet und wird dort Nummer zwei hinter Bernd Leno. Die Kölner sind zufrieden mit dem Transfer, weil dadurch reichlich Geld frei wird, dass nun noch in einen Neuzugang investiert werden könnte. Mit nur einem Punkt aus drei Spielen hat die Stanislawski-Elf keinen guten Start in die Saison erwischt.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/574026/artikel_rensing-weggang-hilft-dem-fc.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
-
Damit er bei Bayer unterschreibt
FC zahlt Rensing 200 000 Euro!
Wieder einer weniger auf der Gehaltsliste...
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/michael-rensing/fc-zahlt-200000-euro-an-leverkusen-25914172.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Paulianer
30.08.2012, 08:38
FC-Fan bepöbelt Bayer-Keeper
Rensing: Das hat sehr weh getan
Die Kölner Vergangenheit holt Michael Rensing (28) noch vor seinem ersten Bayer-Training ein.
„Du bist ein Verräter, Michael“, pöbelt ein FC-Fan den Torwart an, als er um 10.54 Uhr den Platz in Leverkusen betritt.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/michael-rensing/rensing-das-hat-sehr-weh-getan-25932494.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
Cologne Keeper
30.08.2012, 11:37
FC-Fan bepöbelt Bayer-Keeper
Rensing: Das hat sehr weh getan
Die Kölner Vergangenheit holt Michael Rensing (28) noch vor seinem ersten Bayer-Training ein.
„Du bist ein Verräter, Michael“, pöbelt ein FC-Fan den Torwart an, als er um 10.54 Uhr den Platz in Leverkusen betritt.
Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/michael-rensing/rensing-das-hat-sehr-weh-getan-25932494.bild.html)
Quelle: BILD (http://www.bild.de)
Mega unnötige Reaktion.....wer Rensing so blöd kommt hat einfach keine Ahnung....Ich als FC Fan nehm ihm den wechseln kein bisschen übel und gönne ihm das er was neues gefunden hat auch wenn es beim ungeliebten Nachbarn ist....Was denken manche blos...das er lieber Arbeitslos bleibt als zu Bayer zu gehen....ne ne da kann man nur mim Kopf schütteln....:mad:
Sind eben Fußballfans. Da zeigt sich mal wieder, dass einige von denen nicht zu den Intelligentesten gehören... Bodenlose Aktion!
Für Bernd Leno ist die Anwesenheit Rensings sicherlich nicht von Vorteil.
Micha ist sehr ambitioniert und will immer spielen. Der ist kein 2. Torwart Marke Butt, der sich problemlos hinten anstellt. Ich denke, dass Rensing Leno nicht sonderlich unterstützen wird und eher versuchen wird an seinem Stuhl zu sägen, anstatt ihm den Rücken zu stärken - das alles trotzdem im Rahmen des Fairplays.
Zumal Rensing auf jeden Fall sowohl die Erfahrung, als auch die Klasse hat um Leno das Leben schwer zu machen.
Rensing ist mit Sicherheit kein ..........................., aber der will spielen.
An Leverkusens Stelle hätte ich mir Rensing nicht geholt. Ich kann mir wie gesagt vorstellen, dass Leno dadurch unter Druck gerät.
Torbinho
11.09.2012, 11:18
Zumindest ist es jetzt wohl so, dass wenn Leno mal patzt Stimmen laut werden dürften, ob man denn nicht mal den 2. Torwart in die Hütte stellen kann...
Bei Yelldell hätte das wohl niemand, der sich halbwegs eines gesunden Geistes erfreut, ernsthaft gefordert.
Zumindest ist es jetzt wohl so, dass wenn Leno mal patzt Stimmen laut werden dürften, ob man denn nicht mal den 2. Torwart in die Hütte stellen kann...
Bei Yelldell hätte das wohl niemand, der sich halbwegs eines gesunden Geistes erfreut, ernsthaft gefordert.
Aber wenn man ordentlich viel Druck macht, dann wird ein Torwart doch erst richtig gut, weil er sich ohne Druck nicht richtig anstrengt!
Und Konkurrenz belebt ja auch das Geschäft, wie es so schön heißt, also wird Leno bei so einer Nr 2 ganz von selber besser werden.
Und wenn man Profi ist, muss man mit dem Druck klar kommen, da gibt's gar nix. Auch wenn man Anfang 20 ist. Sonst darf man halt nicht Fussball-Profi werden.
Wir haben es an anderer Stelle schon einmal diskutiert:
Zwei gleichwertige Torhüter zu haben, ist nicht von Vorteil. Im Extremfall setzen sich beide so unter Druck, dass keiner seine Leistung vernünftig abrufen kann.
Torwart1
12.09.2012, 11:15
Hier ist wohl auch entscheidend, wie die Verantwortlichen damit umgehen. Es wäre sicher ungeschickt zu sagen, dass keiner die unangefochtene Nummer 1 ist. Die Verantwortlichen müssen gerade solch einem jungen Torhüter den Rücken stärken, auch wenn er mal einen Fehler machen sollte. Jeder Torhüter macht Fehler und auch Rensing macht Fehler.
Ich finde es gut, dass eine Nummer 2 hinter Leno verpflichtet wurde, die Bundesliganiveau hat.
Yelldell konnte ja mehrmals beweisen, dass er dieses nicht hat.
Das dürfte nicht zuletzt auf eine Analyse der Persönlichkeitsstruktur von Leno ankommen. Bislang macht er einen stabilen EIndruck. Aber selbst wenn nicht, warum sollte ein Verein mit den entsprechenden finanziellen Möglichkeiten sich einen solchen zweiten Mann entgehen lassen? Mal Anadurs These aufgegriffen, würde sich jeder Verein, der eine klar schlechtere Nummer zwei leistet, das Risiko eingehen, dass die Leistungsfähigkeit der Mannschaft im Verletzungsfall signifikant verringert wird.
Ich sehe es nicht so extrem wie z.B. Steffen, der (an anderer Stelle geäußert) sich sogar vorstellen kann, je nach Gegner und Mannschaftstaktik den Torhüter zu wechseln. Denn ich gehe als Verein m.E. das geringste strategische Risiko ein, wenn ich zwei oder drei Torhüter habe, die ähnliche Stärken haben und ähnlich im Spiel agieren. So würde ich auch die These als falsch ansehen, dass man bei einer N11 unterschieldiche Torwarttypen braucht. Es ist doch am besten, wenn ich taktisch auch für die Vorderleute 1zu1 wechseln kann.
Das bedeutet nicht, dass ich keine klare Nr. 1 bestimmen kann. Ich denke, dass ein Torwart dieses Vertrauen braucht. Aber es bedeutet nicht, dass ich nicht bis zum ersten Spieltag einer Halbserie einen extrem harten Zweikampf zulassen kann. EIn Profitorhüter muss diese Skills mitbringen, mit einer solchen Situation umzugehen.
Konkret würde ich den Wechsel also nur unter einem Aspekt hinterfragen: Ist Rensing ein so ähnlicher Torwarttyp wie Leno, dass man ihn von einer Sekunde auf die andere als Baustein eines Mannschaftsgefüges mit bestimmter trainierter Spielweise einfügen kann? Leno ist zwar ein modernerer Torwart, aber ich sehe sein Spiel weniger offensiv an als das bei Neuer oder ter Stegen der Fall ist. Ergo: Ein absolut passender Transfer. Und Rensing wird unterbreitet worden sein, wie seine Rolle aussieht bzw. was man von ihm erwartet.
Da Leno im Pokal morgen ausfällt, wird Rensing wohl zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für Bayer kommen.
Bin schon gespannt...
Chance für Rensing? (http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/577010/artikel_ellbogen-op-bei-leno---chance-fuer-rensing.html)
Rensing kehrt ins Tor zurückBayer Leverkusen muss im DFB-Pokalspiel gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld am Mittwoch auf Torwart Michael Rensing zurückgreifen. Da Bernd Leno wegen einer Schleimbeutelentzündung am linken Ellenbogen operiert wird, ist Bayer-Teamchef Sami Hyypiä gezwungen, seine etatmäßige Nummer eins im Tor zu ersetzen. [...]
http://bundesliga.t-online.de/bayer-leverkusen-michael-rensing-rueckt-ins-tor/id_60706154/index
schalkekeep
01.11.2012, 11:46
Rensing hat wirklich Talent.Hab ihn mal beim Training gesehen.
Paulianer
01.11.2012, 11:57
So ganz ohne Talent hätte er es sicherlich nicht in die Bundesliga geschafft.
TW-Mentalcoach
01.11.2012, 12:57
Das stimmt wohl, allerdings braucht es mehr als nur Talent um es in die Bundesliga zu schaffen. Rensing ist auch ein Arbeiter und Stehaufmännchen. Wer weiß wo ihm das noch zu Gute kommen wird. Talentierte Menschen haben es oftmals viel schwerer wenn es darum geht sich etwas zu erarbeiten, weil sie es nicht gewohnt sind. Durch das Talent fliegt in den meisten Fällen alles zu und bei "Schwierigkeiten" zeigt sich in wieweit ein Talent, ein Talent bleibt. Aus diesem Grunde ist es verdammt wichtig auch den nötigen Willen mitzubringen hart arbeiten zu wollen. As der Ferne betrachtet bringt Rensing das mit.
Torbinho
02.11.2012, 07:45
Eigentlich konnte ich Rensing bisher ganz gut leiden... Was er aber beim Pokalspiel in Bielefeld abgezogen hat, ist echt unwürdig...
Erst verschätzt er sich bei einem langen Ball brutal, wälzt sich dann auf dem Boden, um dann, plötzlich geheilt, auf einen Bielefelder loszugehen... Habe das im Stadion kaum wahrgenommen, aber zum Glück gibts Youtube.
http://www.youtube.com/watch?v=p644I0wCH1g
Betröger12
02.11.2012, 10:46
also meiner meinung nach hat rensing den ball schon und der bielefelder köpft im gegen die hände und dann fällt er wieder raus.
nach dem speilverlauf finde ich es auch vollkommen normal das er da so kocht und es ne rudelbildung ( :D ) gibt, aber verletzt zu tun, musste nun wirklich nicht sein!
Also, bevor ich da was sage: In dem Video sieht man eigentlich gar nichts... die Szene wird nicht nahe genug gezeigt...
Problem an der Stelle ist, daß hier vielleicht was anderes passiert ist... vielleicht hat Rensing den Hinterkopf auf die Nase bekommen...
TW-Mentalcoach
02.11.2012, 12:14
Sein blaues Auge aus dieser Aktion lässt schon vermuten, dass da etwas war!
Affenbrei
02.11.2012, 12:16
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Rensing da einen Schlag abbekommen hat, der ihn auch tatsächlich schmerzt. Wie Steffen schon sagt, ist das in diesem Video nicht zu erkennen. In einem solchen Spiel, in dem alle angespannt sind, das knapp ist, in dem die Emotionen hoch kochen, könnte es bestimmt auch sein, dass, wenn Rensing in diesem Moment, in dem er am Boden liegt, von einem Bielefelder einen dummen Spruch wie ''Steh auf, scheiß Schauspieler'' an den Kopf geworfen bekommt, die Wut den Schmerz überlagert, und er deshalb so plötzlich aufspringen und auf den Gegner losgehen kann.
Torbinho
02.11.2012, 12:18
Es geht nicht um die Spielszene, aber hier ist es schon i.O. zu pfeifen und auf Freistoß zu entscheiden. Dennoch muss der Torwart sich halt klar sein, dass da ein Spieler stehen kann und den Ball ebenfalls haben möchte. Und unter diesen Umständen ist es halt schwieriger, den Ball festzuhalten. Nein, das ist völlig okay und ich weiß aus Erfahrung (Gehirnerschütterung und Fingerbruch), dass man sich in solchen Szenen weh tun kann.
Kann ja sein, dass er sich weh getan hat und entsprechend liegen bleibt. Dann aber plötzlich aufzuspringen und einen unbeteiligten Spieler zu attackieren zeigt aber, dass dem nicht so gewesen ist. Finde ich dann sportsmännig unangemessen, so eine Aktion bei einem Drittligisten zu bringen.
Kann ja sein, dass er sich weh getan hat und entsprechend liegen bleibt. Dann aber plötzlich aufzuspringen und einen unbeteiligten Spieler zu attackieren zeigt aber, dass dem nicht so gewesen ist. Finde ich dann sportsmännig unangemessen, so eine Aktion bei einem Drittligisten zu bringen.
Das sehe ich anders.
Ich kann mir schon vorstellen, dass da 2-3 Worte gefallen sind, die Rensing so aufgebracht haben, dass er eben aufgesprungen ist und Klos (?) attackiert hat. Das sehe ich absolut nicht als Indiz an, ob er da jetzt getroffen wurde, oder nicht.
Zu der eigentlichen Szene sieht man, wie gesagt, zu wenig, um es nur annähernd beurteilen zu können. Möglich, dass er da getroffen wurde. In so einer Aktion reicht ja eine Berührung - gerade im Gesicht - aus.
Rensing ist eigentlich ein ruhiger Typ, bei dem ich mir nicht vorstellen kann, dass er sich da einfach nur so auf dem Boden wälzt. Beide haben sich ja auch nach dem Spiel wieder vertragen und zusammen geflachst (so sah es zumindest aus), sodass ich Rensings Verhalten in dem Spiel absolut nicht als sportsmännig unangemessen bezeichnen würde. Das wäre es halt dann, wenn er nicht berührt wurde, aber das kann man eben anhand des Youtube-Videos nicht beurteilen.
Torbinho
02.11.2012, 14:57
Lass es mich anders formulieren:
Ob er getroffen wurde oder nicht, interessiert mich gar nicht so stark, weil es die Beurteilung des weiteren Geschehens nicht beeinflusst.
Ich kann die Einzelaktionen ja durchaus noch verstehen:
1) Er hat Schmerzen, weil er am Kopf getroffen wurde.
2) Er übertreibt ein wenig, um Gelb zu fordern und Zeit zu schinden.
So weit okay. Vielleicht ein wenig grenzwertig, aber nicht unnormal.
3) Er regt sich über etwas auf, das Klos sagt (vllt. "Steh auf du Schauspieler" oder sowas)
Dass er den Spruch (bei all den Schmerzen) auf 15m Entfernung hört, ist ja noch möglich, aber dass er dann aufspringt und Klos wegschubst zeigt doch, dass er vielleicht ein klein wenig übertrieben hat mit seinem Schmerz. Und dieses plötzliche Aufspringen, nachdem man sich zunächst echt Sorgen machen musste (Bin ja selbst TW und auch ein Rensing-Sympathisant) macht das Ganze dann einfach lächerlich.
Und das ärgert mich halt, weil es mein Bild von Rensing trübt.
Fand ich trotzdem okay, bzw. nachvollziehbar. Auch wenn der Schmerz nicht so stark ist, lege ich mich lieber hin, damit das Spiel unterbrochen werden kann. Wenn ich dann da liege und höre, wie der Gegenspieler mich als Schauspieler bezeichnet oder sogar beleidigt, bin ich auch mal schnell auf 180, springe auf und gehe mal zu ihm hin.
Ist sicher nicht die optimale Reaktion, aber in meinen Augen absolut menschlich.
TW-Mentalcoach
02.11.2012, 17:20
Alles uA`s, unbewiesene Annahmen. Wir waren nicht dabei wir wissen nichts!
übergreifer
12.11.2012, 13:11
Gestern einer das 0:1 gesehen? War der Freistoß wirklich unhaltbar? Was macht Rensing in dieser Situation? Wo steht er? Und warum? Es geht nicht so sehr darum wie man die Möglichkeit des Torhüters diesen Ball zu halten erörtert, sondern um eine Grundsatz-Frage: Muss ich wenn ich mit einem direktem Hammerfreistoß in die Torwartecke rechne, auch die Position dementsprechend anpassen? Stand er richtig? Wie findet ihr seine Beinarbeit? Ich sage nur meine Meinung dazu: Absolute Katastrophe. Der Freistoß ist etwa 1 Meter vom Pfosten entfernt eingeschlagen. Hier ist das Video:
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-bundesliga.jsp?bctid=1962179995001
Die Freistoßvariante von Wolfsburg finde ich klasse. 2 Spieler blocken die Sicht. Naldo nimmt Anlauf, Diego schießt aber.
LinusNr.1
12.11.2012, 15:31
Ist zwar ne sehr gute Parade nötig um den zu halten, aber in der Hintertorkamera (im Tor quasi) konnte man gut sehen das der Ball nicht so weit von ihm entfernt ist, da kann man schonmal hin...
chriskurz
12.11.2012, 21:58
Also ich hab mir die Szene etz X-mal angeschaut, was mir aufgefallen ist:
Rensing sieht den Ball erst als er über der Mauer ist, denn erst kurz danach bewegt er sich..
Die "Hintertorkamera", gibt dem Zuschauer ein falsches Bild, da das keine Hintertorkamera ist sondern eine "Winkelkamera", sprich diese blickt schräg auf die Situation..
Vergleicht man die "HinterFreistoss-Perspektive" und die "Winkel-Perspektive" fällt auf, der Freistoss geht ungefähr bei 2 bis 2,20 m Höhe an Rensing vorbei und mit einer Horizontalen Entfernung von 2,3-2,7 m an ihm vorbei (ich gehe davon aus, dass der Ball 1-1,5m vom Pfosten entfernt an Rensing vorbeigeht)..
Anhand der Torentfernung 24m und der benötigten Zeit (ein bisschen weniger als 2 Sekunden bei 0.29 tritt Diego den Ball bei 0.31 ist er schon im Tor), berechnet sich die Durchschnittsgeschwindigkeit 14-18 m/s umgerechnet 50-65 km/h
Als Diego den Freistoss tritt steht Rensing noch im linken (von ihm aus) bzw. rechten Eck, die Aufteilung im Tor 5 Meter zu 2 Meter er hat also insgesamt circa 3,5 bis 4m zum Ball von seiner Anfangsposition aus.
Zudem kommt noch rein Spekulatives, 2 Wolfsburger versperren die Sicht, kommt der Ball aufs Torwarteck durch Naldo geschossen sieht er auch hier den Ball erst sehr spät...
Im Fazit bleibt für mich, dass hier auch Nationaltorhüter eine ziemlich gute Form gehabt haben müssten um den zu halten...
chriskurz
12.11.2012, 22:07
Zudem wurde das Tor von Diego von Sky zum 2.schönsten des Spieltages gekürt, vor Diego liegt nur das Freistosstor von Reus und über das diskutiert auch keiner ;)
übergreifer
12.11.2012, 22:39
@chriskurz
Lasse einfach die Mathematik weg, sondern schaue auf die Beinarbeit. Rensing macht einen Hüpfer. Einen zwar recht kleinen, dafür aber komplett das Timing verkackt. Er rechnet mit Naldo und positioniert sich noch kurz vor dem Schuss. Er ist nicht fertig für die Action. Auch der Freistoß kommt für ihn überraschend. Er hätte schon lange vorher irgendwie versuchen sollen den Ball durch die Spieler zu beobachten (falls möglich). Er hat es aber nicht mal versucht. Ich hatte das Gefühl als ob er gar nicht mit dem Schuss gerechnet hat. Wolfsburg hat das super gemacht, weil Naldo Anlauf nimmt und Diego schießt. Dazu steht auch Diego recht nah am Ball, so dass der Überraschungsmoment umso größer wird.
Affenbrei
13.11.2012, 01:22
Die erste Einstellung dieses Freistoßes in dem Video zeigt noch etwas mehr seines Bewegungsablaufes, und eben besonders gut, dass er seine Position , in Erwartung von Naldos Freistoß, noch ein Stückchen weiter in seine Torwartecke korrigiert, unmittelbar bevor der Ball in seinem Tor einschlägt. Der angesprochene Hüpfer ist tatsächlich nur klein, stört Rensing aber in der Bewegung, ist auch Zeichen seiner Überraschung, da der Freistoß dann von Diego ausgeführt wird, der einen deutlich kürzeren Anlaufweg hat, und ihn nicht so fertig werden lässt, wie er es bei Naldos Schuss wohl geworden wäre.
@chriskurz
Lasse einfach die Mathematik weg, sondern schaue auf die Beinarbeit. Rensing macht einen Hüpfer. Einen zwar recht kleinen, dafür aber komplett das Timing verkackt. Er rechnet mit Naldo und positioniert sich noch kurz vor dem Schuss. Er ist nicht fertig für die Action. Auch der Freistoß kommt für ihn überraschend. Er hätte schon lange vorher irgendwie versuchen sollen den Ball durch die Spieler zu beobachten (falls möglich). Er hat es aber nicht mal versucht. Ich hatte das Gefühl als ob er gar nicht mit dem Schuss gerechnet hat. Wolfsburg hat das super gemacht, weil Naldo Anlauf nimmt und Diego schießt. Dazu steht auch Diego recht nah am Ball, so dass der Überraschungsmoment umso größer wird.
Richtig ist, dass ein kurzer Auftaktsprung nur dann Sinn macht, wenn er dazu führt, dass der TW wieder auf den Füßen ist, wenn der Schuss kommt. Also, vollkommen korrekt, übergreifer, Rensing ist nicht fertig. Grundsätzlich bin ich Verfechter von „weniger ist mehr“ und rate Torhütern dazu, der stabilen Grundhaltung immer den Vorzug zu geben vor einem „Einspringen“ in die Aktion. Ich selbst habe mir das über lange Zeit eingeprügelt, stellte dabei jedoch auch fest, dass zu statistisches Warten auf die Aktion (wir reden natürlich von Zehntelsekunden) auch nicht perfekt ist – aber wenigstens besser, als die Füße beim Schuss in der Luft zu haben. <o:p></o:p>
Ich habe letzte Woche just zu diesem Thema interessante Diskussionen im Rahmen einer Hospitation bei einem Bundesligisten gehabt - und mich überzeugen lassen. Adler oder Neuer haben nicht so gravierende Auftaktsprünge, aber auch schon zu groß. Sinn macht die Bewegung dennoch. Es gibt eine Sportart, die hier vorbildlich ist. Tennis. Beim Aufschlag machen die Return-Spieler eine sehr kontrollierte Bewegung nach vorn und stehen beim Schlag selbst bereits wieder auf dem Vorderfuß, um in jede Richtung rasend schnell reagieren zu können. Das Spektrum, dass sie abdecken müssen, ist nicht unähnlich zum Tor.
Daher ist eine kurze, schnelle Bewegung nach vorn vollkommen sinnvoll und ok. Es fällt bereits ein bisschen "Trägheit" ab. Wichtig: Ich muss das so kontrolliert machen, dass ich beim Schuss schon wieder stabil und auf dem Vorderfuß stehe. Dann macht es auch Sinn. Ich habe mir den Kopf darüber zerbrochen, wie ich das ideal umsetze und beibringe. Zunächst bleibe ich dabei, dass der TW im Training aus einer stabilen Grundhaltung heraus zu agieren lernen muss. Das ist die Basis. Eine sehr effektive Eselsbrücke ist übrigens, dem TW zu sagen, dass er veim Torschusstraining nicht tausend Dinge im Kopf hat, sondern sich ausschließlichg darauf fokussiert, beim Schuss stabil zu sein und dann den Gedanken zu haben, dass er ein Magnet ist und der Ball von ihm angsogen wird. So lernt man, auf den Ballflug zu reagieren und nicht auf Schusshaltung oder andere Eindrücke. Ich habe ferner festgestellt, dass die Torhüter bei mir im Training mit diesem Gedanken viel klarer und besser zum Ball agieren. Der "Hüpfer" ist dann auch sehr hilfreich, sollte aber als Stufe 2 erst eingesetzt werden, wenn Stufe 1 sitzt, nämlich die stabile Grundhaltung und das Erwarten des Balles.<o:p></o:p>
Zum Freistoß: Auch hier hast Du Recht, übergreifer. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass die große Mauer es Diego eher leichter als schwerer macht, den Torwart zu überraschen. Für mich ist das eine Distanz, in der Rensing den kurzen Pfosten nur gering oder gar nicht abdecken lassen sollte. Er hält doch neun von zehn Schüssen aus der Entfernung, wenn er zentraler steht und den Ball sieht. Und wenn schon Mauer, dann immer so wenige Leute reinstellen, dass ich den Ball sehen kann! Auch dabei gilt: Sehe ich den Ball nicht mehr, habe ich schlechtere Chancen, als wenn ich die Mauer selbst aus 17 oder 18 Metern weglasse bzw. deutlich verkleinere. Ich würde hier mal empfehlen: Mauer nicht aus Reflex stellen, sondern genau analysieren, wann und wie groß sie Sinn macht.
@chriskurz
Lasse einfach die Mathematik weg, sondern schaue auf die Beinarbeit. Rensing macht einen Hüpfer. Einen zwar recht kleinen, dafür aber komplett das Timing verkackt. Er rechnet mit Naldo und positioniert sich noch kurz vor dem Schuss. Er ist nicht fertig für die Action. Auch der Freistoß kommt für ihn überraschend. Er hätte schon lange vorher irgendwie versuchen sollen den Ball durch die Spieler zu beobachten (falls möglich). Er hat es aber nicht mal versucht. Ich hatte das Gefühl als ob er gar nicht mit dem Schuss gerechnet hat. Wolfsburg hat das super gemacht, weil Naldo Anlauf nimmt und Diego schießt. Dazu steht auch Diego recht nah am Ball, so dass der Überraschungsmoment umso größer wird.
Richtig ist, dass ein kurzer Auftaktsprung nur dann Sinn macht, wenn er dazu führt, dass der TW wieder auf den Füßen ist, wenn der Schuss kommt. Also, vollkommen korrekt, übergreifer, Rensing ist nicht fertig. Grundsätzlich bin ich Verfechter von „weniger ist mehr“ und rate Torhütern dazu, der stabilen Grundhaltung immer den Vorzug zu geben vor einem „Einspringen“ in die Aktion. Ich selbst habe mir das über lange Zeit eingeprügelt, stellte dabei jedoch auch fest, dass zu statistisches Warten auf die Aktion (wir reden natürlich von Zehntelsekunden) auch nicht perfekt ist – aber wenigstens besser, als die Füße beim Schuss in der Luft zu haben. <o:p></o:p>
Ich habe letzte Woche just zu diesem Thema interessante Diskussionen im Rahmen einer Hospitation bei einem Bundesligisten gehabt - und mich überzeugen lassen. Adler oder Neuer haben nicht so gravierende Auftaktsprünge, aber auch schon zu groß. Sinn macht die Bewegung dennoch. Es gibt eine Sportart, die hier vorbildlich ist. Tennis. Beim Aufschlag machen die Return-Spieler eine sehr kontrollierte Bewegung nach vorn und stehen beim Schlag selbst bereits wieder auf dem Vorderfuß, um in jede Richtung rasend schnell reagieren zu können. Das Spektrum, dass sie abdecken müssen, ist nicht unähnlich zum Tor.
Daher ist eine kurze, schnelle Bewegung nach vorn vollkommen sinnvoll und ok. Es fällt bereits ein bisschen "Trägheit" ab. Wichtig: Ich muss das so kontrolliert machen, dass ich beim Schuss schon wieder stabil und auf dem Vorderfuß stehe. Dann macht es auch Sinn. Ich habe mir den Kopf darüber zerbrochen, wie ich das ideal umsetze und beibringe. Zunächst bleibe ich dabei, dass der TW im Training aus einer stabilen Grundhaltung heraus zu agieren lernen muss. Das ist die Basis. Eine sehr effektive Eselsbrücke ist übrigens, dem TW zu sagen, dass er veim Torschusstraining nicht tausend Dinge im Kopf hat, sondern sich ausschließlichg darauf fokussiert, beim Schuss stabil zu sein und dann den Gedanken zu haben, dass er ein Magnet ist und der Ball von ihm angsogen wird. So lernt man, auf den Ballflug zu reagieren und nicht auf Schusshaltung oder andere Eindrücke. Ich habe ferner festgestellt, dass die Torhüter bei mir im Training mit diesem Gedanken viel klarer und besser zum Ball agieren. Der "Hüpfer" ist dann auch sehr hilfreich, sollte aber als Stufe 2 erst eingesetzt werden, wenn Stufe 1 sitzt, nämlich die stabile Grundhaltung und das Erwarten des Balles.<o:p></o:p>
Zum Freistoß: Auch hier hast Du Recht, übergreifer. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass die große Mauer es Diego eher leichter als schwerer macht, den Torwart zu überraschen. Für mich ist das eine Distanz, in der Rensing den kurzen Pfosten nur gering oder gar nicht abdecken lassen sollte. Er hält doch neun von zehn Schüssen aus der Entfernung, wenn er zentraler steht und den Ball sieht. Und wenn schon Mauer, dann immer so wenige Leute reinstellen, dass ich den Ball sehen kann! Auch dabei gilt: Sehe ich den Ball nicht mehr, habe ich schlechtere Chancen, als wenn ich die Mauer selbst aus 17 oder 18 Metern weglasse bzw. deutlich verkleinere. Ich würde hier mal empfehlen: Mauer nicht aus Reflex stellen, sondern genau analysieren, wann und wie groß sie Sinn macht.
übergreifer
13.11.2012, 14:59
Gute Analyse. Genau solche Antworten wollte ich provozieren, denn so ein Treffer fällt in die Kategorie: mangelhafte technische Umsetzung und falsches Stellungsspiel. Ich kann nichts mehr hinzufügen.
LinusNr.1
29.11.2012, 16:32
Gestern beim Aufwärmen und auf der Bank trug er ein Sondermodell des Uhlsport Cerberus in rot und keine adidas Hs.
HannSchuach
11.01.2013, 14:25
"Rensing lobt Maierhofer"
http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/2-liga/news/rensing-lobt-maierhofer/page/44287-520-66-73--598.html
(http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/2-liga/news/rensing-lobt-maierhofer/page/44287-520-66-73--598.html)
Quelle: laola1.at
ilportier
11.01.2013, 15:53
http://www.bayer04.de/b04-deu/de/_md_bayer04tv.aspx?guid=0-812B8CA1-A3AC-4AD7-95F6-EBF1FACCE06F-613&id=2887
Hier trägt er den neuen Vapor und die Nike Laser Schuhe.. Interessant
Dietlinger
11.01.2013, 16:48
http://www.bayer04.de/b04-deu/de/_md_bayer04tv.aspx?guid=0-812B8CA1-A3AC-4AD7-95F6-EBF1FACCE06F-613&id=2887
Hier trägt er den neuen Vapor und die Nike Laser Schuhe.. Interessant
Das sind die Nike CTR360 Maestri, nicht die Laser.
http://www.bayer04.de/b04-deu/de/_md_bayer04tv.aspx?guid=0-812B8CA1-A3AC-4AD7-95F6-EBF1FACCE06F-613&id=2887
Hier trägt er den neuen Vapor und die Nike Laser Schuhe.. Interessant
Cooles und lockeres Interview mit Leno und Rensing!
Könnte es sein, dass sein persönlicher Vertrag mit adidas ausgelaufen ist zum Jahresende?!
25_Hart_25
11.01.2013, 21:34
Ich finde es schade, dass Rensing nur auf der Bank schmort. Dafür ist er zu gut meiner Meinung nach
HannSchuach
12.01.2013, 07:27
Ich finde es schade, dass Rensing nur auf der Bank schmort. Dafür ist er zu gut meiner Meinung nach
Das finde ich auch. Aber im Endeffekt ist es wieder mal so, dass er froh sein muss, irgendwo "untergekommen" zu sein. So ist das nunmal im Profigeschäft. Hart aber .....
ilportier
03.04.2013, 16:57
Trägt nun Uhlsport, dachte er wäre bei Nike unter Vertrag, aber trägt derzeit ein personalisiertes Uhlsport Sondermodell(Fangmaschine)
LinusNr.1
03.04.2013, 17:09
Hat auch in der Hinrunde schon öfter Uhlsport getragen, da er aber damit nur auf der Bank saß, konnte man es selten sehen.
Betröger12
03.04.2013, 17:10
In der Hinrunde trug er aber auch Adidas! Und das personalisierte Modell, das ich gesehen habe (Ibey) heißt ja noch nischte...
LinusNr.1
03.04.2013, 17:58
Ja in den Spielen hatte er den Predator an, Uhlsport eben nur auf der Bank, wahrscheinlich ist sein adidas-Vertrag ausgelaufen und er steigt auf Uhl um..
ilportier
03.04.2013, 18:07
Die ganze Vorbereitung vor der Saison trug er ja den Nike Vapor NC und die Nike Laser Schuhe, auf der Website von Leverkusen ist in einem der Videos zu sehen das er auch im Training Uhlsport an hat, und den Neuen Nike Laser Schuh
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/586723/artikel_rensing-geht-zur-fortuna.html
Rensing geht zur Fortuna.
Affenbrei
23.05.2013, 11:32
Schön für Rensing. Mal schauen, was jetzt aus Giefer wird.
ryx0riz0r
23.05.2013, 12:33
Dann wird Giefer wohl gehn, schätz ich.
Shay Given
23.05.2013, 12:44
Rensing besitzt einige Schwächen in der Strafraumbeherrschung und in der Spieleinleitung, aber auf der Linie ist er sehr stark. Ich denke ebenfalls, dass Giefer nach der guten Hinrunde, aber nach den Patzern in der Rückrunde nicht mehr die Nr.1 sein wird, sodass er mMn wahrscheinlich bald Düsseldorf verlässt.
Oli_kahn313
23.05.2013, 14:14
Rensing besitzt einige Schwächen in der Strafraumbeherrschung und in der Spieleinleitung, aber auf der Linie ist er sehr stark. Ich denke ebenfalls, dass Giefer nach der guten Hinrunde, aber nach den Patzern in der Rückrunde nicht mehr die Nr.1 sein wird, sodass er mMn wahrscheinlich bald Düsseldorf verlässt.
Also mich würde es sehr für Rensing freuen, wenn er die Chance bei Düsseldorf die bekäme, die Nr.1 zu werden. Ich persönlich glaube nicht dass er mit Giefer konkurrieren wird, sondern ich halte einen Wechsel Giefers für wahrscheinlich.
Shay Given
23.05.2013, 16:17
Das meinte ich auch :) Ich glaube auch nicht, dass Giefer, nachdem er Nr.1 in der 1.Liga bei Düsseldorf war, dann in der zweiten Liga bleiben will, vor allem wenn er seinen Stammplatz verliert, was nicht unwahrscheinlich ist im Kampf gegen Rensing...
Ich gehe davon aus, dass Rensing die Nr. 1 in Düsseldorf werden wird, egal ob Giefer bleibt oder nicht.
Ich würde Rensing in einem Konkurrenzkampf auch eine gute Chance einräumen, nachdem Giefers Rückrunde eher durchwachsen war. Ich glaube allerdings auch an einen Wechsel...
nordseekeeper
23.05.2013, 22:21
Ich würde Rensing in einem Konkurrenzkampf auch eine gute Chance einräumen, nachdem Giefers Rückrunde eher durchwachsen war. Ich glaube allerdings auch an einen Wechsel...
Ein Wechsel von Giefer?
Ich bin auch der Meinung, dass Rensing und Giefer auf einem ähnlichen Level sind und in der Sommervorbereitung, bei dem verbleiben von Giefer, ein echtes Kopf an Kopf Rennen abgeliefert wird.
Giefer wird sicherlich nicht bleiben.
Immerhin hat Rensing bald alle Ruhrpott Vereine durch ;)
Torbinho
24.05.2013, 08:07
Immerhin hat Rensing bald alle Ruhrpott Vereine durch ;)
Köln, Düsseldorf, Leverkusen = Ruhrpott?? Oha ;)
Das ist in etwa so, wie Nürnberger und Fürther als Bayern zu bezeichnen und Münchner als Österreicher :P
übergreifer
24.05.2013, 08:11
Giefer wird imo auch nicht bleiben. Wenn es dem so wäre, dann hätte Rensing (falls Giefer seine Fähigkeiten abruft) überhaupt keine Chance. Ein Kopf an Kopf Rennen wird es ohnehin nicht geben. Düsseldorf hat aus meiner Sicht genau den richtigen Kandidaten als Nachfolger gefunden. Schön für Düsseldorf, schön für Rensing.
TW-Mentalcoach
24.05.2013, 08:13
Keiner der Vereine ist im Ruhrpott, aus München sieht das so aus, weil alles nah beieinander liegt :). Köln, Leverkusen und Düsseldorf zählen zum Rheinland, Dortmund, Duisburg, Essen, Bochum gehören zum Ruhrpott.;) Wie dem auch sei, hier ist kein Erdkunde Unterricht. Ich finde es gut, dass er noch einmal eine Chance erhält um sich zu zeigen, weil ich der Meinung bin, dass er das Zeug zu einem sehr guten Erstliga Keeper hat. Wenn er jetzt auch noch sein Training umstellt und das Thema Strafraumbeherrschung und Fußballspielen intensiver trainiert, hat er sehr gute Chancen sich zu etablieren.
Man kann sich ja mal irren ;).
Ansonsten alleine schon aus Gehaltsgründen wäre es fatal, Rensing und Giefer im Kader zu haben. Ich denke, dass wir alle die nächsten Tage bald überrascht werden und Giefer einen Wechsel bekannt geben wird. Schalke, Bremen?
Im Grunde wäre Mainz perfekt, vor allem vom Leisutngsniveau.
Denke nicht das er zu Bremen geht.Die haben sich klar zu Miele als Nr.1 bekannt.Rechne da mit Schalke wenn er wechselt.
PepeReina25
25.05.2013, 12:14
Ich sehe Hildebrand stärker als Giefer.
derwaechter
28.05.2013, 10:07
Wenn er jetzt auch noch sein Training umstellt und das Thema Strafraumbeherrschung und Fußballspielen intensiver trainiert, hat er sehr gute Chancen sich zu etablieren.
Rensing ist 30 Jahre alt, wenn er es bis jetzt nicht gelernt hat, wann soll er es denn dann lernen.
der Wächter
TW-Mentalcoach
28.05.2013, 16:09
Lernen hat sehr wenig mit dem Alter zu tun, viel mehr mit der richtigen Lernstrategie. Wer was das Lernen betrifft in Übung bleibt, der wird auch später keine Schwierigkeiten mit dem Lernen bekommen. Schwer wird es wenn man "älter" wird nur, weil man das Lernen nicht mehr in der Häufigkeit wie zu Schul- Lehr- oder Studienzeiten praktiziert und die entsprechenden Synapsen sich wieder zurückbilden. http://de.wikipedia.org/wiki/Synapse
Torbinho
28.05.2013, 17:44
Naja, Lernen ist das eine, was Wächter eher meint ist vermutlich, dass es gewisse Bewegungsabläufe gibt, die sich in 12 Jahren einer Profikarriere festsetzen und die schwer zu ändern sind. Hier geht es ja nicht ums Lernen im Sinne von neuen Dingen, sondern um das Ersetzen von Gewohnheiten durch neue Aspekte. Das ist in seinem Alter sicherlich schwieriger als mit 20.
TW-Mentalcoach
28.05.2013, 18:43
Ob du denkst du kannst es oder du denkst du kannst es nicht, in beiden Fällen hast du recht. Das Zitat stammt von Henry Ford und es trifft den Nagel auf den Kopf. Schwer bedeutet nicht unmöglich, vorausgesetzt der Wille ist da.
Denke nicht das er zu Bremen geht.Die haben sich klar zu Miele als Nr.1 bekannt.Rechne da mit Schalke wenn er wechselt.
Das war doch das alte Management und der Trainerstab.
Dutt kann es anders sehen!
Ilovekeeper
06.07.2013, 12:55
Hm, also gestern das erste ernsthafte Testspiel gegen den FC Basel war jetzt von Rensing nicht wirklich der Renner. Hat schon ab und an mal gewackelt. Die Abwehr vor ihm aber auch.
Mal sehen, wie es weitergeht. Ich denke, heute bekommt Giefer seine Chance.
TuS07_RB
22.07.2013, 13:44
Nach dem Mike Büskens sich für Giefer als Nr. 1 entschieden hat, wechselt Rensing vielleicht noch im Sommer:
http://www.reviersport.de/240214---fortuna-duesseldorf-wechselt-rensing-noch-sommer.html
Halte ich zwar eher unrealtistisch aber man wird sehen.
EDIT:
und weiter gehts:
http://www.bild.de/sport/fussball/fortuna-duesseldorf/keeper-zoff-bei-fortuna-duesseldorf-31492580.bild.html
Torbinho
22.07.2013, 14:12
Sehr bitter für Rensing. Könnte mir vorstellen, dass er (und die Fortuna) von einem Abgang Giefers ausgegangen sind und ihm das in Vertragsgesprächen auch so vermittelt wurde, sodass er davon ausgehen konnte, Nr.1 zu werden.
Nach dem Verbleib Giefers dürfte er sich dann an den Strohhalm der Hoffnung darauf, sich dennoch durchzusetzen, geklammert haben. Jetzt ist auch dieser Strohhalm erstmal weg, sodass für Rensing die harte Bank droht. Ist, gerade mit seiner Vergangenheit, eine sehr bittere Konstellation.
Nichtsdestotrotz: Sollte Bild sich hier nicht zu sehr in Spekulationen ergehen und Rensing ist wirklich "gefrustet geflohen", ist das Verhalten sehr unprofessionell. Ein Keeper muss immer damit rechnen, dass jemand anders spielen könnte.
Pascal R.
22.07.2013, 14:22
Sehr bitter für Rensing. Könnte mir vorstellen, dass er (und die Fortuna) von einem Abgang Giefers ausgegangen sind und ihm das in Vertragsgesprächen auch so vermittelt wurde, sodass er davon ausgehen konnte, Nr.1 zu werden.
Nach dem Verbleib Giefers dürfte er sich dann an den Strohhalm der Hoffnung darauf, sich dennoch durchzusetzen, geklammert haben. Jetzt ist auch dieser Strohhalm erstmal weg, sodass für Rensing die harte Bank droht. Ist, gerade mit seiner Vergangenheit, eine sehr bittere Konstellation.
Nichtsdestotrotz: Sollte Bild sich hier nicht zu sehr in Spekulationen ergehen und Rensing ist wirklich "gefrustet geflohen", ist das Verhalten sehr unprofessionell. Ein Keeper muss immer damit rechnen, dass jemand anders spielen könnte.
Sehe ich nicht so. Rensing wird damals meines erachtens der Stammplatz versprochen, anders könnte ich den Schritt für einen Torwart wie Rensing, der immer gesagt hat wie wichtig es ihm ist regelmäßig zu spielen, nicht nachvollziehen. Er wird kaum zu einem Verein mit einem Fabian Giefer gehen, der ohne Zweifel klasse Veranlagungen hat und sich einem erneuten Konkurrenzkampf stellen. Wenn dir dann also bei den Verhandlungen gesagt wird, der Giefer der will eh weg und wir erwarten Angebote wir planen voll mit dir als #1, dann unterschreibst du auch aus dem Grund.
Nun wird dir aber plötzlich doch jemand vorgezogen und Versprechen werden nicht gehalten, wieso sollte er dann so "fair" und "ehrlich" sein und das ganze hinnehmen, wenn der Verein es auch nicht war? Wenn man dann immer Ja und Amen sagen würde, könnten man in Zukunft entweder a) solche Garantien als Spieler nicht für bare Münze nehmen und gar nicht drauf eingehen und b) würde dann jeder Verein Stammplätze versprechen und sie nicht einhalten. Das er jetzt als Bösewicht dastehen soll, weil mit ihm erneut nicht fair umgegangen wird, wie bisher gaaanz selten in seiner Karriere, dann hat man irgendwann genug und verständlich das man sich das nicht antun will.
da ist der Artikel der heute vor dem Training veröffentlicht wurde...Wenn es stimmen sollte, dass Giefer (zur Zeit) besser ist, wieso sollte Büskens Rensing spielen lassen?
http://www.bild.de/sport/fussball/fabian-giefer/fortuna-duesseldorf-wetten-dass-giefer-spielt-31430620.bild.html
klassischer Fall von einem tragischen Einzelschicksal...
Was Düsseldorf versprochen hat oder nicht, kann Büskens egal sein. Er ist der Trainer, er muss die bestmöglichen Spieler aufstellen, weil er die Hauptverantwortung trägt. Wenn Düsseldorf tatsächlich Giefer loswerden wollte, hätten sie ihm einen Wechsel nahegelegt und sich ganz klar zu Rensing bekannt.
Rensing seine letzten Jahre sind für mich sowieso eine Geschichte für sich, da ist Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
In Köln hat er mich auch nicht sooooo sehr überzeugt. Er ist Ende 20 und hat noch keine 3 Jahre am Stück als Nummer 1 gespielt, das ist Tatsache. Machte oft durch spektakuläre Paraden, als durch souveräne Auftritte von sich reden. Leider (für ihn) hat jeder deutsche BuLi-Verein mindestens einen Tormann im Kader der nicht schlechter ist als er.
- er kostet anscheinend zu viel, sonst hätte ihn Köln behalten
- steht lieber ein halbes Jahr ohne Verein da, bevor er Abstriche macht, um sportlich wieder von sich reden zu lassen
- Leverkusen hatte als einer der wenigen Vereine in der BuLi die Mittel sich einen teuren 2-er zu leisten
...Indizien dafür, dass der Gute oft das Finanzielle über das Sportliche stellt.
Hinzu kommt, dass er aufgrund seiner Bayern-Vergangenheit und der Lobeshymnen von Hoeneß, Maier, Kahn und Co. sehr viel von sich hält, was mMn oft arrogant rüberkommt.
Pascal R.
22.07.2013, 15:18
Rensing seine letzten Jahre sind für mich sowieso eine Geschichte für sich, da ist Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
In Köln hat er mich auch nicht sooooo sehr überzeugt. Er ist Ende 20 und hat noch keine 3 Jahre am Stück als Nummer 1 gespielt, das ist Tatsache. Machte oft durch spektakuläre Paraden, als durch souveräne Auftritte von sich reden. Leider (für ihn) hat jeder deutsche BuLi-Verein mindestens einen Tormann im Kader der nicht schlechter ist als er.
- er kostet anscheinend zu viel, sonst hätte ihn Köln behalten
- steht lieber ein halbes Jahr ohne Verein da, bevor er Abstriche macht, um sportlich wieder von sich reden zu lassen
- Leverkusen hatte als einer der wenigen Vereine in der BuLi die Mittel sich einen teuren 2-er zu leisten
...Indizien dafür, dass der Gute oft das Finanzielle über das Sportliche stellt.
Hinzu kommt, dass er aufgrund seiner Bayern-Vergangenheit und der Lobeshymnen von Hoeneß, Maier, Kahn und Co. sehr viel von sich hält, was mMn oft arrogant rüberkommt.
Rensing hat Köln lange, lange mit überragenden Spielern in der Liga gehalten. Das es erst so spät zum Abstieg kam ist weitestgehend ihm zu verdanken. Genauso wenig ist Rensing damals aus Köln weg weil er "zu viel" verdiente, sondern einzig und allein weil man im Verein einem jungen talentieren Torwart wie Timo Horn einfach mal ins kalte Wasser werfen wollte um ihn sich weiterentwickeln zu lassen und dann war Rensing als #2 einfach zu schade. Er ist nach Leverkusen gegangen weil sie einen guten, erfahrenen Keeper hinter Leno brauchten und Rensing hat ja nunmal schon einiges in seiner Karriere erlebt um ihm ein wenig zu helfen.
Wenn es ihm ums finanzielle geht, wär er damals sicher nicht zum finanziell beschlagegen 1.FC Köln gegangen, sondern ihm geht es einzig drum zu spielen und wer will es ihm vergönnen. Rensing wurde in keiner seiner Stationen wirklich bis zum Ende fair behandelt. In München hat man ihm keine Patzer zugestanden als Nachfolger von Kahn und eiskalt abgeschoben und in Köln hat man ihn auch einfach abgeschoben, weil man einen jungen Torhüter hatte der nunmal eine Menge Potential hat. Was von außen betrachtet völlig okay ist, aber für einen 26-27 jährigen Rensing unverständlich, gerade nach einer solch starken Saison.
Büskens wird bei den Verhandlungen dabei gewesen sein, wenn er da schon offiziell Trainer war sonst korrigiert mich, und er wird ihm auch eine Perspektive aufgeboten haben. Ausserdem kann man einem Torwart ja über längere Zeiträume Tendenzen geben und dann wäre er sicher nicht so erbost abgehauen wenn man ständig mit ihm gesprochen hätte. Ich hoffe das Rensing endlich mal die Zustimmung bekommt die er verdient und das er jetzt einen guten neuen Verein findet, denn er ist immernoch oberes Bundesliga-Maß wenn er spielt.
EDIT: Und wenn es ihm ums finanzielle geht, wird er wohl noch weniger wie von dir beschrieben ein halbes Jahr ohne Verein sein, denn dann gibts gar nichts an Gehalt. Dann wärs ihm eher egal auf der Bank zu sitzen und er hätte schon bei Leverkusen/Köln bleiben können.
TheSentinel
22.07.2013, 15:24
Rensing hat Köln lange, lange mit überragenden Spielern in der Liga gehalten. Das es erst so spät zum Abstieg kam ist weitestgehend ihm zu verdanken. Genauso wenig ist Rensing damals aus Köln weg weil er "zu viel" verdiente, sondern einzig und allein weil man im Verein einem jungen talentieren Torwart wie Timo Horn einfach mal ins kalte Wasser werfen wollte um ihn sich weiterentwickeln zu lassen und dann war Rensing als #2 einfach zu schade. Er ist nach Leverkusen gegangen weil sie einen guten, erfahrenen Keeper hinter Leno brauchten und Rensing hat ja nunmal schon einiges in seiner Karriere erlebt um ihm ein wenig zu helfen.
Wenn es ihm ums finanzielle geht, wär er damals sicher nicht zum finanziell beschlagegen 1.FC Köln gegangen, sondern ihm geht es einzig drum zu spielen und wer will es ihm vergönnen. Rensing wurde in keiner seiner Stationen wirklich bis zum Ende fair behandelt. In München hat man ihm keine Patzer zugestanden als Nachfolger von Kahn und eiskalt abgeschoben und in Köln hat man ihn auch einfach abgeschoben, weil man einen jungen Torhüter hatte der nunmal eine Menge Potential hat. Was von außen betrachtet völlig okay ist, aber für einen 26-27 jährigen Rensing unverständlich, gerade nach einer solch starken Saison.
Büskens wird bei den Verhandlungen dabei gewesen sein, wenn er da schon offiziell Trainer war sonst korrigiert mich, und er wird ihm auch eine Perspektive aufgeboten haben. Ausserdem kann man einem Torwart ja über längere Zeiträume Tendenzen geben und dann wäre er sicher nicht so erbost abgehauen wenn man ständig mit ihm gesprochen hätte. Ich hoffe das Rensing endlich mal die Zustimmung bekommt die er verdient und das er jetzt einen guten neuen Verein findet, denn er ist immernoch oberes Bundesliga-Maß wenn er spielt.
EDIT: Und wenn es ihm ums finanzielle geht, wird er wohl noch weniger wie von dir beschrieben ein halbes Jahr ohne Verein sein, denn dann gibts gar nichts an Gehalt. Dann wärs ihm eher egal auf der Bank zu sitzen und er hätte schon bei Leverkusen/Köln bleiben können.
Danke, besser hätte ich es nicht schreiben können!:)
Rensing hat Köln lange, lange mit überragenden Spielern in der Liga gehalten. Das es erst so spät zum Abstieg kam ist weitestgehend ihm zu verdanken. Genauso wenig ist Rensing damals aus Köln weg weil er "zu viel" verdiente, sondern einzig und allein weil man im Verein einem jungen talentieren Torwart wie Timo Horn einfach mal ins kalte Wasser werfen wollte um ihn sich weiterentwickeln zu lassen und dann war Rensing als #2 einfach zu schade. Er ist nach Leverkusen gegangen weil sie einen guten, erfahrenen Keeper hinter Leno brauchten und Rensing hat ja nunmal schon einiges in seiner Karriere erlebt um ihm ein wenig zu helfen.
Wenn es ihm ums finanzielle geht, wär er damals sicher nicht zum finanziell beschlagegen 1.FC Köln gegangen, sondern ihm geht es einzig drum zu spielen und wer will es ihm vergönnen. Rensing wurde in keiner seiner Stationen wirklich bis zum Ende fair behandelt. In München hat man ihm keine Patzer zugestanden als Nachfolger von Kahn und eiskalt abgeschoben und in Köln hat man ihn auch einfach abgeschoben, weil man einen jungen Torhüter hatte der nunmal eine Menge Potential hat. Was von außen betrachtet völlig okay ist, aber für einen 26-27 jährigen Rensing unverständlich, gerade nach einer solch starken Saison.
Büskens wird bei den Verhandlungen dabei gewesen sein, wenn er da schon offiziell Trainer war sonst korrigiert mich, und er wird ihm auch eine Perspektive aufgeboten haben. Ausserdem kann man einem Torwart ja über längere Zeiträume Tendenzen geben und dann wäre er sicher nicht so erbost abgehauen wenn man ständig mit ihm gesprochen hätte. Ich hoffe das Rensing endlich mal die Zustimmung bekommt die er verdient und das er jetzt einen guten neuen Verein findet, denn er ist immernoch oberes Bundesliga-Maß wenn er spielt.
EDIT: Und wenn es ihm ums finanzielle geht, wird er wohl noch weniger wie von dir beschrieben ein halbes Jahr ohne Verein sein, denn dann gibts gar nichts an Gehalt. Dann wärs ihm eher egal auf der Bank zu sitzen und er hätte schon bei Leverkusen/Köln bleiben können.
Ja, ne, is klar ... wusste vorher, dass in diesem Forum sehr viele Rensing-Anhänger sind, und sie wissen wahrscheinlich selber nicht warum...
Weil er vielleicht als verdammt cooler Typ rüberkommt oder weil er mal bei Bayern hochgelobt wurde, als zukünftiger Nationalspieler...uvm.
Diese Köln-Geschichte ist doch Schwachsinn. Jeder Verein mit Ambitionen (auch in der 2. Liga) würde mit aller Macht versuchen, auch im Falle eines Abstiegs diesen Tormann/bzw. Spieler, von dem man restlos überzeugt ist, zu halten. Man nimmt dann doch keinen 18-jährigen und versucht es einmal...das ist doch ein Profigeschäft. Preis-Leistung hat wahrscheinlich mMn nicht gestimmt.
Rensing hat einige Schwächen im Tormannspiel. Strafraumbeherrschung sehe ich als größte Schwäche (die haben aber die meisten Tormänner) dazu kommt sein ganz eigener Stil beim Hechten. Er versucht vieles spektakulär zu machen. Wenn man sich allein die letzten Trainingsbilder ansieht, dann sieht man doch den Unterschied zu anderen Torleuten.
Edit: das halbe Jahr ohne Verein, da war er sich zu gut bei irgendeinem Verein zu unterschreiben. Er hat gehofft, dass sich etwas auftut, dass sowohl finanziell als auch sportlich lukrativ ist. Ein vereinsloser Spieler kann doch jederzeit angemeldet werden, und da wäre er einer der wenigen gewesen, was gleichzeitig bei der Lehre von Angebot und Nachfrage den Preis erhöht ;)
Ich werfe einfach mal, neben den ganzen Spekulationen, eine Frage in den Raum:
War es das vielleicht ganz für Rensing im Profigeschäft?!
Glaub ich nicht, er wird bestimmt irgendwo unterkommen, wenn Not am Mann ist.
Jedoch sind wie ich meine, die BuLi-Vereine nicht so sehr von ihm überzeugt, wie viele User in diesem Forum.
Ich finde das Verhalten Rensings indiskutabel. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder Torhüter, der nicht den erhofften Nummer-1-Status erhält, sofort den Verein verlassen will? Dann säße bald kein Torhüter mehr auf der Bank. Fortuna hat zudem mit Tim Boss ein großes Talent in den eigenen Reihen.
Mainz wäre noch eine Last-Minute-Option in Liga eins. Auch Braunschweig könnte noch zugreifen.
Mainz klingt gut.Dann hätten die endlich mal wieder nen guten Torwart nach Wache.
Darf er nach 1 Monat direkt wechseln ohne Leihgeschäft? Dachte das geht dann erst im Winter?
Darf er nach 1 Monat direkt wechseln ohne Leihgeschäft? Dachte das geht dann erst im Winter?
Klar, bis Ende August.
Glaube wenn der Vertrag gekündigt ist,sprich er Vereinslos ist.
Aber selbst wenn er am 01.07 gewechselt ist?
Gab es sowas schon einmal?
Aber selbst wenn er am 01.07 gewechselt ist?
Gab es sowas schon einmal?
Er war doch vertraglos....
Paulianer
22.07.2013, 19:50
Egal was vorgefallen ist: Das Verhalten von Rensing ist schlichtweg unprofessionell. Wäre ich Vereinsmanager, würde ich spätestens jetzt davon absehen, ihn jemals zu verpflichten.
Egal was vorgefallen ist: Das Verhalten von Rensing ist schlichtweg unprofessionell. Wäre ich Vereinsmanager, würde ich spätestens jetzt davon absehen, ihn jemals zu verpflichten.
Dennoch war der Konflikt hausgemacht! Dass so etwas passieren könnte, überraschte doch niemand. Da hätte man von Vereinsseite schon viel früher eingreifen müssen.
Paulianer
22.07.2013, 20:17
Und in welcher Form? Indem man Rensing von Vereinsseite aus suspendiert, damit er keinen Ärger anzettelt, wenn Giefer zur Nummer 1 gemacht wird? Sorry, aber für mich ist das echt ein Armutszeugnis. So etwas kann man sich in keinem Beruf der Welt leisten - und Rensing wird dafür sogar noch fürstlich entlohnt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.