Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FC Bayern München



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13]

Bela.B
05.03.2011, 19:04
Halte von Ralle zwar viel, aberRangnick passt irgendwie charakterlich überhaupt nicht zu Bayern.

zero
05.03.2011, 19:09
@Stetti:

Hatte dich vor ner Weile schon mal gefragt, warum du Sammer für eine passable Lösung hälst?

Den Titel mit Dortmund hat er mit der Mannschaft geholt, deren Zusammenstellung den BVB bis heute finanziell belastet und die damals eigentlich einzig wirklicher Titelkonkurrent für Bayern war. Und nach dem Titel war nicht mehr viel, genauso wie bei Stuttgart. Da hat er nichtmal ein Jahr überlebt. Seitdem ist er als Trainer aus dem Geschäft. Jemand als Trainer der seit Jahren raus aus dem Job ist? Das wäre nur noch lächerlich für Bayern. Wenns so kommt, bin ich durch mit Hoeneß und Co., das wäre endgültig das Zeichen, dass sie jegliches Gespür für den modernen Fussball verloren haben...

Stetti
05.03.2011, 19:55
Den Titel mit Dortmund hat er mit der Mannschaft geholt, deren Zusammenstellung den BVB bis heute finanziell belastet und die damals eigentlich einzig wirklicher Titelkonkurrent für Bayern war.

Auch mit so einer Mannschaft muss mal erst mal Meister werden, bzw. muss der FC Bayern nicht in jedem Jahr mit einer überlegenen Mannschaft Meister werden? Ich halte Sammer für einen kompetenten Mann, muss mich da aber wirklich auf seinen Erfolg beim BVB und einige Interviews und Ansichten von ihm beziehen und kann dir leider wirklich nicht die allerbesten Argumente liefern. Ich halte Sammer, wie gesagt, für keine schlechte Lösung, würde ihm aber auch den einen oder anderen Trainer vorziehen.

Wenn Rangnick kommt... ohje, ich will gar nicht erst anfangen. Ich mag ihn gar nicht.

Meister
05.03.2011, 20:18
Habe heute zwar nur die erste Halbzeit vom Bayernspiel gesehen, aber so schlecht habe ich sie selten spielen sehen.
Dass hinten zu viele Fehler gemacht werden und viele Chancen entstehen ist ja bereits bekannt und nichts neues. Aber das überhaupt gar nichts nach vorne geht ist was neues und wirklich bedenklich. Alle Gegner haben sich auf die typischen Spielzüge (Robben zieht nach innen usw.) eingestellt und den Bayern fällt nichts neues ein.

Zur Aufstellung von van Gaal sage ich sowieso nichts mehr, die verstehe ich schon seit Wochen nicht mehr.

Es wird wirklich schwer sofort einen guten Nachfolger für van Gaal zu finden. Da fällt mir eigentlich nur, der bereits genannte, Sammer ein.

philippbcw
06.03.2011, 10:06
BREAKING NEWS: Louis van Gaal bleibt zunächst im Amt

Die Bosse des deutschen Rekordmeisters haben sich entschieden, Louis van Gaal heute noch nicht den Stuhl vor die Tür zu stellen. Es werde heute keine Entscheidung geben, ließ der FCB über seinen Pressesprecher verlauten.

http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/03/06/2381653/breaking-news-louis-van-gaal-bleibt-zun%C3%A4chst-im-amt

Stetti
06.03.2011, 10:58
Das überrascht mich schon ein wenig. Mal schauen, wie es weitergeht. Fakt ist aber, dass man jetzt mal eine Woche Zeit gehabt hätte, in einer Woche muss Bayern in der Champions League ran. Wenn man Samstag zuhause gegen den HSV nicht überzeugend gewinnt, hat man die ganzen Diskussionen auch beim Champions League Spiel gegen Inter noch. Oder van Gaal wird dann recht schnell entlassen und Gerland oder/und Jonker übernehmen als Interimstrainer. Ob man das aber vor so einer wichtigen Partie gegen Inter so gut ist, ist zumindest in meinen Augen sehr fraglich.

philippbcw
06.03.2011, 12:18
Das überrascht mich schon ein wenig. Mal schauen, wie es weitergeht. Fakt ist aber, dass man jetzt mal eine Woche Zeit gehabt hätte, in einer Woche muss Bayern in der Champions League ran. Wenn man Samstag zuhause gegen den HSV nicht überzeugend gewinnt, hat man die ganzen Diskussionen auch beim Champions League Spiel gegen Inter noch. Oder van Gaal wird dann recht schnell entlassen und Gerland oder/und Jonker übernehmen als Interimstrainer. Ob man das aber vor so einer wichtigen Partie gegen Inter so gut ist, ist zumindest in meinen Augen sehr fraglich.

Richtig. Aber Rummenige hatte sich gestern im Interview schon so angehört, als würde es einen Trainerwechsel geben und es heißt ja auch,dass es heute zuminderst keine Entscheidung gibt. Ich denke man überdenkt das ganze und sucht stark nach einem neuen Trainer, vielleicht auch nur ein Interimstrainer. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein neuer Trainer kommt, da es einfach nicht läuft, nicht nur dass die Ergebnisse nicht passen, sondern die Mannschaft spielt meistens einfach schlecht und van Gaal ist ja auch nicht gerade der Liebling der Bayern-Bosse.

Stetti
06.03.2011, 12:25
Heute Nachmittag setzen sich die Bayern-Bosse angeblich zusammen und beraten. Scheint ja nun doch wieder auf eine baldige Entlassung van Gaals herauszulaufen. Die Frage ist, wer dann bis Sommer übernimmt. Gerland soll angeblich keine Option sein, genauso wenig wie Hiddink, Sammer und Rangnick.

philippbcw
06.03.2011, 12:31
Heute Nachmittag setzen sich die Bayern-Bosse angeblich zusammen und beraten. Scheint ja nun doch wieder auf eine baldige Entlassung van Gaals herauszulaufen. Die Frage ist, wer dann bis Sommer übernimmt. Gerland soll angeblich keine Option sein, genauso wenig wie Hiddink, Sammer und Rangnick.

Das Gerland keine Option ist, war mir fast klar, Sammer bin ich persönlich erleichtert, dass er es nicht wird, weil ich nicht viel von ihm halte. Hiddink kenn ich zuwenig und Rangnick sicherlich kein schlechter, aber ob er zu Bayern passt, ich weiß nicht. Vielleicht ja Rafael Benitez, aber der kann ja kein deutsch und das könnte vielleicht ein Problem werden. Bin aufjedenfall mal gespannt, wer sich als favoriet entpuppt und wer es wann wird ;)

Meister
06.03.2011, 12:32
Verstehe nicht, warum Gerland keine Option ist?!
Er kennt das Team und den Verein sehr gut und hat schon viele Spieler in die 1. Mannschaft gebracht (Müller, Badstuber, Kraft usw.). Zudem wäre er eine perfekte Übergangslösung bis zum Saisonende und man könnte in Ruhe mit einem neuen Trainer verhandeln und die nächste Saison planen.

philippbcw
06.03.2011, 12:36
Verstehe nicht, warum Gerland keine Option ist?!
Er kennt das Team und den Verein sehr gut und hat schon viele Spieler in die 1. Mannschaft gebracht (Müller, Badstuber, Kraft usw.). Zudem wäre er eine perfekte Übergangslösung bis zum Saisonende und man könnte in Ruhe mit einem neuen Trainer verhandeln und die nächste Saison planen.

Als Interimstrainer sicherlich keine schlechte Option, allerdings weiß ich nicht was er als Trainer drauf hat, er kennt zwar das Team, dennoch bin ich skeptisch. Ich hoffe aufjedenfall, dass Bayern einen Trainer findet, der mal über längere Zeit Erfolg hat.

Stetti
06.03.2011, 12:50
Als Interimstrainer sicherlich keine schlechte Option, allerdings weiß ich nicht was er als Trainer drauf hat, er kennt zwar das Team, dennoch bin ich skeptisch.

Es geht ja erstmal nur um die Lösung bis Saisonende und da sind die von mir genannten Leute wohl angeblich keine Alternative. Ich sehe das eigentlich wie Meister: Gerland wäre bis Saisonende erstmal eine gute Lösung, zumal es da auch nicht wahnsinnig viele Alternativen gibt, von denen ich sagen würde, dass sie sehr viel besser wären. Im Sommer wird es dann sowieso Sammer, denke ich, darauf deutet einfach schon jetzt vieles hin.

Bericht: Van Gaal heute noch weg - Martin Jol ein Nachfolgekandidat?
http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/03/06/2381901/bericht-van-gaal-heute-noch-weg-martin-jol-ein

Martin Jol fänd ich richtig klasse! :)

Meister
06.03.2011, 13:28
Martin Jol?! Naja, ich weiß nicht. Kein schlechter Trainer, aber nicht unbedingt ein Mann für die Bayern.
Hitzfeld bis zum Saisonende wäre sicherlich eine schöne Variante, allerdings glaube ich nicht, dass der Schweizer Verband das mitmacht.

Ich finde es wichtig, erstmal eine gute Lösung für die restliche Saison zu finden und dann im Sommer einen neuen Trainer zu holen.

Paulianer
07.03.2011, 12:14
Louis van Gaal bleibt bis zum Saisonende

Louis van Gaal (59) bleibt nach BILD-Informationen bis zum Saisonende Trainer beim FC Bayern München. Auf die vorzeitige Vertragsauflösung (läuft eigentlich bis 2012) einigten sich die Bayern-Bosse und der Holländer. Für die Saison 2011/12 wird der deutsche Rekordmeister einen neuen Coach verpflichten.

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=16635754.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

philippbcw
07.03.2011, 14:24
Naja ob das die Richtige Entscheidung ist? Ich weiß nicht ob nicht so noch mehr hektik in die Mannschaft kommt, wenn jeder weiß, dass nächste Saison ein ganz anderer Trainieren wird und ob van Gaal mit Bayern den Cl platz erreicht, aber nachdem die Bayern-Bosse 5,5 Stunden gestern zusammengesessen sind, werden sie sich schon dabei was gedacht haben.

Meister
07.03.2011, 17:55
Diese Entscheidung ist nichts halbes und nichts ganzes. Ich finde man muss entweder jetzt handeln oder mit dem Trainer schon für die Zukunft planen, sprich für die nächste Saison. Außerdem was passiert wenn die nächsten zwei Spiele auch noch verloren gehen?! Wird man dann trotzdem bis zum Saisonende warten?!

philippbcw
08.03.2011, 10:08
Diese Entscheidung ist nichts halbes und nichts ganzes. Ich finde man muss entweder jetzt handeln oder mit dem Trainer schon für die Zukunft planen, sprich für die nächste Saison. Außerdem was passiert wenn die nächsten zwei Spiele auch noch verloren gehen?! Wird man dann trotzdem bis zum Saisonende warten?!

Das stimmt, sie hätten doch zuminderst sagen können, dass sie van Gaal nicht feuern und das mit dem "das er nächste Saison geht" weglassen können, weil was ist wenn van Gaal und der FC B die Kurz kriegen und alles wieder läuft und Friede Freude Eierkuchen ist, dann geht er trotzdem, oder wie Meister schon gesagt hat, wenn sie die nächsten 2,3 Spiele verlieren oder zuminderst nicht gewinnen? Was ist dann??

nur die 1
08.03.2011, 12:26
Das ist ein riesen rumgeeiere was die beim fc Bayern abziehen. Da sieht man mal wieder, dass ohne einen Uli bei denen garnichts läuft, und dass ein Nerlinger nur ein Ja sager ist mit dem ein Rummenige macht was er will. Einfach nur unglaublich und lächerlich was die abziehen

zero
09.03.2011, 17:39
Ironie? Als ob der Hoeneß nix mehr zu sagen hätte. Der mag zwar jetzt offiziell nichts mehr mit dem operativen Geschäft zu tun haben, aber er ist bei allen Entscheidungen weiter vollkommen involviert. Und wahrscheinlich hat er die interne Diskussion überhaupt angestoßen. Hoeneß macht sich mit seinem Aktionismus in den letzten drei, vier, fünf Jahren viel von dem kaputt, was er über lange Zeit aufgebaut hat.

nur die 1
16.03.2011, 14:15
@ Meister [bezieht sich auf einen Post im Champions League Thread; Anm. von Stetti]
Wie recht du hast. Die sollten jetzt mal 40 bis 50 mio vom Festgeldkonto holen und sich mal ne vernünftige Abwehr zulegen. Dazu gehören Leute wie van Buyten, Breno oder Badstuber vom Hof gejagt, denn diese Spieler haben bei einer Mannschaft wie Bayern nichts zu suchen. Dazu muss auf jedenfall noch ein Torwart her der den Kraft unter Druck setzt und ihn damit weiterbringt.

Und ein Trainer van Gaal gehört jetzt mit sofortiger Wirkung entlassen. Und falls der irgendwelche Abfindungen haben wollte, dann würde ich den als Bayern Vorstand zum höchsten europäischen Gericht schleifen und ihn auf Schadensersatz verklagen, denn was der diese Saison abgezogen hat, hat ja was mit der Ruinierung vom Arbeitgeber zu tun

Meister
16.03.2011, 15:04
@ Meister
Wie recht du hast. Die sollten jetzt mal 40 bis 50 mio vom Festgeldkonto holen und sich mal ne vernünftige Abwehr zulegen. Dazu gehören Leute wie van Buyten, Breno oder Badstuber vom Hof gejagt, denn diese Spieler haben bei einer Mannschaft wie Bayern nichts zu suchen. Dazu muss auf jedenfall noch ein Torwart her der den Kraft unter Druck setzt und ihn damit weiterbringt.

Und ein Trainer van Gaal gehört jetzt mit sofortiger Wirkung entlassen. Und falls der irgendwelche Abfindungen haben wollte, dann würde ich den als Bayern Vorstand zum höchsten europäischen Gericht schleifen und ihn auf Schadensersatz verklagen, denn was der diese Saison abgezogen hat, hat ja was mit der Ruinierung vom Arbeitgeber zu tun

Du hast schon teilweise recht, jedoch würde ich es nicht ganz zu krass formulieren.

Badstuber und Breno sind noch sehr junge Spieler und haben teilweise schon gezeigt was sie können. Allerdings kann man nur mit den beiden keinen Blumentopf gewinnen, da sie einen gestandenen Innenverteidiger (ca. 26-30 Jahre alt) neben sich brauchen, wo sie sich dran orientieren können und der sie führt. Und genau dieser Spieler fehlt. Van Buyten hat für mich kein internationales Niveau und lebt nur von seinem Körper und seiner Kopfballstärke. Demichelis war zwischen Welt- und Kreisklasse. Er machte überragende Spieler, allerdings auch welche mit fatalen Fehlern. Er wurde mehr oder weniger vom Hof gejagt. Allerdings wäre auch er keine Optimallösung gewesen. Meiner Meinung nach hätte man niemals Lucio abgeben dürfen ohne echten Ersatz. Er könnte neben Badstuber/Breno in der Innenverteidigung spielen und das Heft in die Hand nehmen. Er hat die nötige Erfahrung und besonders auch die Klasse, die der FC Bayern auf solch einer Situation braucht.
Mit Kraft hat mein ein Talent im Tor, der noch keine Erfahrung hat und man erst seine Entwicklung abwarten muss. Er kann sicherlich mal ein guter Keeper werden dies wird aber noch einige Jahre dauern, deshalb macht es Sinn Manuel Neuer zu verpflichten. Er ist Kraft mindestens zwei, drei Schritte voraus.

philippbcw
16.03.2011, 15:46
Also ich muss Meister zustimmen, Breno war vor der Saison bzw. noch in der Saison längere Zeit verletz ist noch jung und spricht kaum deutsch, das heißt er hat es nicht gerade leicht. Dann läuft es beim FC Bayern nicht und irgendwann spielt er dann plötzlich in der Rückrunde, neben tymoshchuk der einfach kein Innenverteidiger ist. Er hat einfach das falsche verahlten als Verteidiger und wie soll dann ein Breno, der nach einer längerren Verletzung zurück kommt und der erst auf der Bank war, nach 3-4 Spielen gegen einen Eto'o bestehen können?? Ein Badstuber hat diese Saison nicht überzeugt, aber er ist ein junger Spieler, der letze Saison bei Bayern und bei der WM gespielt hat und das nicht gerade schlecht. Dann spielt er mit einer Mannschaft die nicht überzeugt hat, ich denke, für einen jungen Spieler ist das viel schwerer dann noch konstant zu spielen. Meister hat es richtig gesagt, neben einen jugen IV muss ein Erfahrener spielen, zuminderst wenn man in der Cl weit kommen will. Wieso man Lucio gehen lassen hat versteh ich auch nicht ganz, er war wirklich stark, allerdings hat er des öfteren durch Vorstöße die ABwehr im "Stich" gelassen, aber dann MUSS ich auch einen Vernünftigen Ersatz finden, vorallem wenn man keine Geld Probleme hat.

Dann hat van Gaal ja auch gewusst, dass der Kader nicht sehr Groß ist und viele Bayern spieler bei der Wm gespielt haben, dann versteh ich nicht wieso er, vorallem bei der schwach besetzen Abwehr keinen Ersatz holt. Und dann in der Saison bei jedem 2. Spiel die Abwehr umformiert. Das gestern war schon die 17. Abwehraufstellung diese Saison. Und wenn Pranijc in der Abwehr überzeugt und Gustavo im Mittelfeld, van Gaal aber sie wieder umtauscht versteh ich das ganz ehrlich nicht. Genau so wieso er Schweini manchmal auf der 10er Position spielen lässt, oder wie man Mark van Bommel ablösefrei gehen hat lassen, er hat wenigstens gekämpft und relativ gute Leistung gebracht und vorallem in diesem Jahr braucht/bräuchte der FC Bayern so einen Führungspieler.

Kraft macht seine Sache bisher gut, dennoch ist er noch nicht so weit, sie sollten Neuer holen und ich denke, dass Kraft bei einem Verein aufgehoben wäre, wo Europa League spielt und in er Liga oben mitspielt, so wie Schalke oder Bremen normalerweiße, oder auch Leverkusen, nur diese haben eben schon gute Torhüter. Ich bin mir sicher das Neuer zu Bayern wechselt, oder zuminderst Schalke verlässt, da wäre dann Kraft eigentlich genau der Richtige für Schalke.

EDIT:Ich merke gerade, dass ich etwas vom Thread Thema abschweife.:o

nur die 1
16.03.2011, 17:21
Zu Badstuber muss ich noch was sagen. Der war die letzte Saison schon nicht wirklich toll, nur hat da ein Robben alles und jeden mir seinem genialen Fussball übertüncht. Und nicht ohne Grund wurde ein Badstuber schnell zum Ersatzspieler degradiert, bei der WM

philippbcw
16.03.2011, 19:06
Zu Badstuber muss ich noch was sagen. Der war die letzte Saison schon nicht wirklich toll, nur hat da ein Robben alles und jeden mir seinem genialen Fussball übertüncht. Und nicht ohne Grund wurde ein Badstuber schnell zum Ersatzspieler degradiert, bei der WM

Naja, es war seine 1. Saison als Profi und dann gleich Stammspieler und der anderen Abwehrspieler waren auch nicht so sicher, deshalb war es sicherilch nicht schlecht und als Lv dann zu spielen ist noch viel schwerer und kein Wunder, das er da nicht großartig überzeugen kann. Hat bei dem Serbien spiel bei der WM glaub ich auch Lv gespielt und danach wurde er auf die Bankgesetzt. Ich schätze ihn besser wie Mertesacker ein und wenn man ihn nächste Saison neben einen Erfahrenen Iv stellt, bin ich mir sicher, dass er in 2 Jahren zu den besten der Welt gehört.

Stetti
16.03.2011, 19:41
Auch hier der Hinweis:
Ich habe mir mal erlaubt, die letzten Posts des Champions League Threads, die mehr auf die allgemeine Situation beim FC Bayern als speziell auf das gestrige Spiel und die CL bezogen waren, hierhin zu verschieben, damit die Diskussion dort fortgesetzt werden kann.

Ich sehe die Defensivproblematik, insbesondere aufs Personal bezogen vor allem so:

Im Tor steht ein junger Keeper, der seine Sache in meinen Augen insgesamt gut macht. Jedoch sieht er natürlich auch nicht immer glücklich aus, da er zurzeit hinter einer Verteidigung steht, die den Namen kaum verdient. Kraft hat sein Talent angedeutet, beim FC Bayern ist es aber sehr, sehr schwer, ein Talent als Nummer 1 zu installieren, da ein solches auch Zeit braucht und man Fehler eingestehen muss. Beides ist beim FC Bayern fast nicht möglich. Sollte man Neuer bekommen können, so sollte man zuschlagen und einen der - in meinen Augen - besten Torhüter der Welt verpflichten.

In der Verteidigung spielen eigentlich nur zwei Spieler, die dem Anspruch eines FC Bayern gerecht werden und die ich im Sommer halten würde. Zum einen meine ich Philip Lahm, zum anderen Holger Badstuber. Beide spielen wahrlich nicht ihre beste Saison, doch werden sie auch von den anderen Defensivleuten mit runtergezogen und passen sich dem Gesamtbild an. Während die Qualität eines Philip Lahm außer Frage stehen sollte, denke ich bei Badstuber, dass dieser an der Seite von einem erfahrenen, starken Innenverteidiger seine gute Entwicklung der letzten Saison fortsetzen könnte. Zudem kann man ihn, wenn er in Form ist und die Defensive stabiler, auch für den Notfall als Backup für die Linksverteidigerposition in Betracht ziehen. In der Spieleröffnung ist er der stärkste Innenverteidiger im Bayern-Kader.

In der letzten Saison haben van Buyten und Demichelis in der Innenverteidigung insgesamt einen guten Job gemacht. Während ich nie ein Fan von Demichelis war, der in meinen Augen häufig zu fehleranfällig und riskant gespielt hat, hat mich die schwache Saison von van Buyten durchaus überrascht. Es war die richtige Entscheidung, Demichelis im Winter abzugeben, bei van Buyten reichen die aktuellen Leistungen für eine Weiterbeschäftigung ab Sommer leider auch nicht aus. Ebenso spielt Breno diese Saison wirklich nicht gut. Ich weiß wirklich nicht, was man mit ihm anstellen soll, aber seine guten Leistungen in Nürnberg konnte er beim FC Bayern nicht im Ansatz abrufen. Vielleicht liegt es an den Folgen seines Kreuzbandrisses. Er sollte ab Sommer aber allerhöchstens als Innenverteidiger Nummer 3 bleiben. Contento würde ich durchaus die Rolle eines Backups für die Linksverteidiger-Position zutrauen, allerdings würde ich ihm auch nicht nachweinen, sollte er gehen. Gleiches gilt für Pranjic.

Ich sehe nicht nur in der Verteidigung, sondern auch im defensiven Mittelfeld ein Problem. Da wünsche ich mir einfach van Bommel zurück. Den hätte ich nie ziehen lassen, da er ein ganz wichtiger Abräumer im Mittelfeld war. Da werden mir zero und The Dark Knight wahrscheinlich nicht zustimmen und ihre Argumentation kann ich auch verstehen, doch bin ich einfach "Fan" von einem Abräumer im Mittelfeld. Schweinsteiger, den ich letztes Jahr noch in die Weltklasse gehoben hatte, macht mir da einfach zu viele Fehler bei seinen Defensivaufgaben und Luis Gustavo ist in meinen Augen nicht der ideale Nebenmann, der diese Fehleranfälligkeit wieder ausgleichen kann. Bis Saisonende würde ich mir das schon Tymoshchuk wünschen, der in dieser Saison bislang auch nicht gut spielt, aber eben auch zumeist als Innenverteidiger spielen musste, was einfach nicht seine Position ist. Auch Kroos finde ich defensiv zu schwach, um die Position neben Schweinsteiger einzunehmen.

Soviel dazu von meiner Seite, auf andere Dinge möchte ich gar nicht genauer eingehen, sonst wird mein Post auch zu lang. Dass ich mir mindestens einen Backup für die Flügel (Illicevic? Young? Shaqiri?) wünsche, sowie Altintop und Ottl schnellstmöglich abgeben würde, habe ich ja auch schon mal geschrieben.

Anadur
16.03.2011, 21:29
Im Tor steht ein junger Keeper, der seine Sache in meinen Augen insgesamt gut macht. Jedoch sieht er natürlich auch nicht immer glücklich aus, da er zurzeit hinter einer Verteidigung steht, die den Namen kaum verdient. Kraft hat sein Talent angedeutet, beim FC Bayern ist es aber sehr, sehr schwer, ein Talent als Nummer 1 zu installieren, da ein solches auch Zeit braucht und man Fehler eingestehen muss. Beides ist beim FC Bayern fast nicht möglich. Sollte man Neuer bekommen können, so sollte man zuschlagen und einen der - in meinen Augen - besten Torhüter der Welt verpflichten.


Also wenn man bei Bayern keine Fehler machen darf, was will dann Bayern mit Neuer? Neuer ist immer für einen Bock gut. Alleine die zwei Riesenklöpse in den den letzten Wochen oder die Erfahrungen aus den letzten Jahren sprechen, was das Argument der Fehlerlosigkeit betrifft, ganz klar gegen Neuer.

Ob ich nun mit dem Talent Kraft weitermache oder das Talent Neuer kaufe, ist für die Defensivleistung von Bayern fast egal. Bzw. wenn Schalke wirklich deutlich mehr als 10 Millionen will, dann sollte Bayern lieber sich das Geld sparen und in einen ordentlichen IV investieren.

Skanatic
16.03.2011, 21:43
Also wenn man bei Bayern keine Fehler machen darf, was will dann Bayern mit Neuer? Neuer ist immer für einen Bock gut. Alleine die zwei Riesenklöpse in den den letzten Wochen oder die Erfahrungen aus den letzten Jahren sprechen, was das Argument der Fehlerlosigkeit betrifft, ganz klar gegen Neuer.

Ob ich nun mit dem Talent Kraft weitermache oder das Talent Neuer kaufe, ist für die Defensivleistung von Bayern fast egal. Bzw. wenn Schalke wirklich deutlich mehr als 10 Millionen will, dann sollte Bayern lieber sich das Geld sparen und in einen ordentlichen IV investieren.


Also, ich glaube auch auf Grundlagen der Diskussionen im "Profi-Torhüter"-Thread von Manuel Neuer, dass dieser schon lange nicht mehr als Talent anzusehen ist, sondern lediglich sein volles Potential noch nicht ausgeschöpft ist.
Zwischen Kraft und Neuer gibt es enorme Unterschiede und Neuer würde gravierende Fortschritte für die Bayern-Abwehr bedeuten. Zu allererst ist seine Strafraumbeherrschung phänomenal und seine Spieleröffnung auch von besonderer Klasse. Er gibt somit der Abwehr mehr Stabilität und ist auch für Kontereinleitung sehr gut zu gebrauchen. Mit den schnellen Flügelspielern der Bayern ein absolutes Plus.
Für sein Alter strahlt er auch enorme Ruhe aus und seine Paraden sind jetzt schon Garant für Weiterkommen der Mannschaft in entscheidenden Situationen (siehe CL-Achtelfinale & DFB-Pokal-Halbfinale, nicht außer Acht zu lassen: WM 2010)

Und zum Thema "Böcke bauen". Ich denke nicht, dass es einen Profi-Torhüter gibt, der fehlerlos spielt. Herrausragende Eigenschaft Neuers ist es, an seinen Fehler zu wachsen und innerhalb kürzester Zeit, also sogar während des Spiels, den begangenen Fehler abzuhaken und wieder überragende Leistungen abzurufen.


Also, ich sehe es so, dass Neuer eine enorme Bereicherung für die Defensive der Bayern wäre und Kraft noch viel Zeit braucht, wenn er überhaupt auf das Niveau eines Neuers kommen kann.
Neuer nur an Fehler zu messen scheint mit in dieser Hinsicht sehr, sehr Eindimensional.

Kenji 101
16.03.2011, 22:24
Für sein Alter strahlt er auch enorme Ruhe aus und seine Paraden sind jetzt schon Garant für Weiterkommen der Mannschaft in entscheidenden Situationen (siehe CL-Achtelfinale & DFB-Pokal-Halbfinale, nicht außer Acht zu lassen: WM 2010)

Du magst ja Recht haben, aber gerade bei der Weltmeisterschaft vor knapp einem Jahr konnte man sehr gut beobachten, dass torwartechnisch noch deutlich Luft nach oben ist.

Inwiefern sich das mittlerweile relativiert hat, mag ich nicht beurteilen. Gegen England sah er zum Beispiel ganz schwach aus. Die Ausnahme bildet natürlich der perfekt ausgeführte Abschlag, den Miroslav Klose dann ausgezeichnet verwandelte.

Liebe Grüße

Skanatic
16.03.2011, 22:44
Das stimmt, allerdings muss man berücksichtigen, dass es sein erstes großes Turnier war und er hat es ohne große Internationale Erfahrung (die er jetzt definitiv jährlich braucht) gut gemeistert. Er hat sein Potential angedeutet, allerdings auch aufgezeigt dass noch Luft nach oben ist, dass sehe ich auch so. Allerdings hat er als sehr junger Keeper immerhin seine Mannschaft bis ins Halbfinale begleitet und auch gezeigt, z.b. durch eben eine Torvorlage, dass er für das moderne Torhüterspiel geeignet ist und somit ein legitimer Nachfolger Lehmanns ist.

Wiederum in den entscheidenen Champions League-Spielen dieses Jahr war er fast alleinig dafür verantwortlich, dass Schalke die einzige deutsche Mannschaft im Viertelfinale ist und das gegen Valencia, eine Mannschaft dich im Teilnehmerfeld der CL höher einstufen würde, als manch anderer Achtelfinalist.

Viele Grüße

Affenbrei
25.03.2011, 16:57
Wie erwartet wird Jupp Heynckes zum 1. Juni neuer Bayern-Coach.
http://www.tagesspiegel.de/sport/nach-muenchen-des-klimas-wegen/3990644.html

philippbcw
26.03.2011, 10:28
Wie du schon gesagt hast, es ist nicht wirklich eine große Überraschung.

nur die 1
26.03.2011, 12:13
Aber wahrscheinlich das beste was es auf dem Markt gegeben hat, aus sicht der Bayern

xxDre3000xX
30.03.2011, 15:06
Heeeey,
wollte mal von euch wissen was ihr von den ganzen Transfergerüchten beim Fc Bayern haltet?
Also ich als Bayern-Fan bin in den letzten Tagen ziemlich durcheinander, erst heist es Phillip Lahm soll zurück auf die linke Abwehrseite und jetzt hört man das die Bayern einen womöglichen Deal mit Fabio Coentrao für links außen haben. Und dann kommt noch die Torwartfrage....Bleibt Butt oder hört er auf? Verlängert Kraft oder geht er? Ein einziges Hin und Her was soll man da noch glauben.

Was sagt ihr dazu?

Stetti
30.03.2011, 15:52
Einen Transfer von Fabio Coentrao würde ich sehr begrüßen. Klar, 25 Mio. Euro sind viel Geld, doch hat man dann auf der Position Ruhe und vor allem einen richtig guten Linksverteidiger. Offensiv gehört er für mich zu den stärksten der Welt und defensiv ist er sicher nicht so schwach, wie er von vielen Skeptikern gemacht wird. Ähnliches ist bei Manuel Neuer der Fall: Auch da sind 20-25 Mio. Euro durchaus keine geringe Summe, doch für diese bekommt man den besten deutschen Torhüter, der auch schon einer der besten Keeper der Welt ist und zudem noch Entwicklungspotenzial hat. Da wäre das Geld sicher gut angelegt.

In der Innenverteidigung muss auch definitv etwas gemacht werden. Da kursieren zur Zeit Gerüchte um Jerome Boateng. Der wäre in meinen Augen jedoch nicht die Ideallösung. Innen spielt er in meinen Augen zwar deutlich stärker als außen, doch ist er mir ab und an zu ungestüm, naiv und seine Aktionen manchmal nicht wirklich durchdacht. Die Fehleranfälligkeit wäre im Vergleich zu Breno nicht viel geringer.
Eine Verpflichtung von Benedikt Höwedes sehe ich als unrealistisch an, den würde Schalke nicht (auch noch) ziehen lassen.
Interessant finde ich die Personalie Gary Cahill. Das wäre ein Mann, der in meinen Augen hinten Stabilität und Sicherheit reinbringen würde, sich gut mit Badstuber ergänzen könnte. Die Ablösesumme wäre auch hier nicht niedrig, aber für 15-20 Mio. Euro würde man auch hier definitiv Qualität bekommen.
Ich persönlich würde auch eine Verpflichtung von Pedro Geromel sehr begrüßen, den ich übrigens als stärker einschätze als Dante, der ja auch schon als Kandidat genannt wurde.

Der FC Bayern ist anscheinend gewillt, eine nicht geringe Summe auszugeben, um die Mannschaft zu verstärken und das muss er auch. Neben der großen Baustelle in der Verteidigung muss aber definitiv auch ein Back-up für den Flügel her. Sollte man wirklich große Summen in Coentrao, Neuer und einen gestandenen Innenverteidiger stecken, dann wäre Ivo Ilicevic in meinen Augen keine schlechte Option für beide Flügel, da dieser auch keinen zweistelligen Millionen-Betrag kosten würde.

___________________Neuer___________________
___Lahm_____Cahill________Badstuber___Coentrao
____________Kroos_______Schweinsteiger_______
__Robben__________Müller____________Ribery___
__________________Gomez____________________

Das wäre in meinen Augen schon eine richtig starke Start-Elf, mit der man durchaus auch in der Champions League was erreichen könnte. Wichtig ist in meinen Augen aber eben auch, dass nicht zwei oder drei riesige Transfers gemacht werden und die Kaderplanung damit abgeschlossen ist, sondern dass auch die zweite Reihe ein wenig verändert wird, denn Altintop oder Ottl sind in meinen Augen zu schwach.

philippbcw
30.03.2011, 17:33
Von Coentrao hab ich bis jetzt nicht viel gehört, da kann ich jetzt nicht beurteilen wie gut er ist, aber einen Höwedes würd ich nicht gerne sehen in der Iv, da muss ein Erfahrener Innenverteidiger neben Badstuber, zuminderst einer, der international schon Erfahrung hat. Cahill hab ich eigentlich nur bei Australien spielen sehen und da hat er nicht schlecht gespielt, aber mich nicht überzeugt. Einen Vidic würd ich sehr Begrüsen.
Ilicevic als Joker über die außen, ja keine schlechte Option allerdings hab ich das Gefühl, dass er bei Bayern untergehen würde.
Kroos neben Schweini ist sicherlich keine schlechte Aufstellung, allerdings hat mich Kroos auch noch nicht so wirklich bei Bayern überzeugt, aber okay, so viele Chancen hatte er ja auch nicht.
Bin mal gespannt wie er unter Heynkes spielen wird, aber Gustavo hat mir auch nicht so schlecht gefallen neben Schweinsteiger. Kroos ist etwas die offensivere Variante und Gustavo würd ich etwas defensiver einschätzen. Ich denke dass man da je nach Gegner variiren könnte, wenn beide gute Leistungen zeigen, allerdings herrsch dann wieder das Problem das sie nicht so eingespielt sind.
Noch was, ich fand Pranjic eigentlich in den letzen Spielen auch nicht so schlecht, allerdings kann ich ihn ja nicht mit Coentrao vergleichen, da ich diesen nicht wirklich kenne ;)

__________________________Neuer__________________
____Lahm________Vidic______Badstuber_____Coentrao/Pranjic
______________Kroos/Gustavo_______Schweini_________
__Robben_________________Müller________________Rib ery
________________________Gomez__________________

das wäre so meine "wunsch" Aufstellung, allerdings denk ich nicht, dass Bayern Vidic holen wird bzw. kann.
Lucio hatte ja auch gesagt, dass er möglicherweiße wieder zu den Bayern geht, allerdings ob der nächstes Jahr noch die klasse hat, ich sehe leider zu wenig internationale Spiele, ab und an mal die Premier League aber das wars schon fast und dann halt noch paar zusammenschnitte der Cl oder von ein paar internationalen Spielen, aber das reicht leider nicht aus um mir ein richtig klares Bild von den einzelnen Spielern zumachen, dass ich mir sicher sein kann.

Ein Altintop kann von mir aus in der 70. Minute rein wenn Bayern mit 2 oder 3 toren führt und Ribery oder Robben geschont werden soll und ein Ottl hat für mich gar nichts zu suchen, der gehört in die 2. Mannschaft.

Roli
30.03.2011, 17:34
@ Stetti: Deine Aufstellung gefällt mir gut. Kroos oder Gustavo kann man vom Gegner abhängig machen und dass man die Offensive nicht groß verändern braucht ist auch klar denke ich.
Eine Variante, die mir auch gut gefällt, wäre zudem:
__________________Gustavo__________________
____Schweinsteiger___________Kroos__________
Robben_______________________________Ribery
_______________Gomez/Müller______________

Neuer, Coentrao, mind. ein IV (mir wären 2 lieber, da ich von Badstuber nicht so viel halte) und einen Offensiv-Allrounder ist dringend nötig.
Welchen IV es im Sommer wird, ist schwer zu sagen, da brodeln Gerüchte von Cahill über Geromel und Dante in der Gerüchteküche.
Mein Favourit wäre Sakho, da ich viel von ihm halte, er aber leider seinen Vertrag letztens erst verlängert hat. Auch interessant ist der Belgier Vertonghen. Beider wären natürlich super, da Breno wohl den Verein verlassen wird und ich van Buyten nicht unbedingt als IV Nummer 3 sehen möchte.
Eine Vidal-Verpflichtung wäre zwar toll, aber durch den Kauf im Winter von Gustavo unnötig.
Als Offensiv-Allrounder denke ich nicht, dass es Hazard werden wird, da dieser zu teuer wird. Eher kann ich mir Gervinho vorstellen.

Die Ausgaben dann im Sommer (geschätzt):

Neuer: 15-20 Mio €
Coentrao: 25 Mio €
Sakho o.ä.: 15-20 Mio €
Vertonghen o.ä.: 15 Mio €
Gervinho o.ä.: 15 Mio €
________________
-95 Mio €

...die aber getätigt werden müssen, wenn wir unser Ziel (den CL-Gewinn im eigenen Stadion) annähernd erreichen wollen (wenn wir uns überhaupt für die CL qualifizieren).

philippbcw
30.03.2011, 17:55
Ich bin mir relativ sicher das ein Dante oder Geromel nicht kommt, da sie international keine Erfahrung haben und auch nicht so gute Leistung zeigen, dass sie damit im Cl Viertelfinale mit den Stürmern mithalten könnten und ich denke, wenn man schon Geld für einen Iv bezahlt, dann sollte gleich ein richtiges Kaliber her, allerdings weiß ich natürlich nicht, wie viel die jeweiligen Vereine für einen gestanden intarnational Erfahrenen Iv wollen und ob sie überhaupt einen hergeben. Ich denke, dass ein Offensiv Allrounder nicht schaden kann, allerdings könnte das wieder Probleme bereiten, wenn dieser nur auf der Bank sitz. Außerdem ist Olic ja im Sommer wieder fit, da bin ich dann gespannt wie gut der noch ist, oder ob er letze Saison über seiner Form gespielt hat.

nur die 1
30.03.2011, 18:13
Vergesst mir mal bitte den van Bommel nicht, wie es aus Italien heisst will der im Sommer wieder zurück kommen, was ich wiederum sehr begrüßen würde. Dann wäre ja auch ein Schweinsteiger wieder zu etwas zu gebrauchen

philippbcw
30.03.2011, 19:31
Vergesst mir mal bitte den van Bommel nicht, wie es aus Italien heisst will der im Sommer wieder zurück kommen, was ich wiederum sehr begrüßen würde. Dann wäre ja auch ein Schweinsteiger wieder zu etwas zu gebrauchen

Glaub ich nicht wirklich. Wieso verlässt er den Verein und geht dann nach nem halben Jahr wieder zurück?? Ich sehe da keinen Sinn, vorallem als Mannschaftskapitän.

Stetti
30.03.2011, 21:43
Cahill hab ich eigentlich nur bei Australien spielen sehen und da hat er nicht schlecht gespielt, aber mich nicht überzeugt

Bei Australien spielt Tim Cahill, der Innenverteidiger Gary Cahill ist allerdings Engländer ;)

Vidic wäre genial, aber genauso unrealistisch. Warum sollte er Manchester United verlassen?

Paulianer
31.03.2011, 09:12
Glaub ich nicht wirklich. Wieso verlässt er den Verein und geht dann nach nem halben Jahr wieder zurück?? Ich sehe da keinen Sinn, vorallem als Mannschaftskapitän.

Der Grund hieß van Gaal.

Meister
31.03.2011, 12:21
Ist das die neue Bayern-Elf?

Die Bayern gehen auf Shopping-Tour!

Mit dem künftigen Trainer Jupp Heynckes (65) will der Rekordmeister angreifen. Für neue Stars werden bis zu 60 Millionen Euro investiert.

Hier weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/fuer-die-naechste-saison-17184526.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

__________________________________________________ _

Neuer und Coentrão wären super Neuzugänge und würden der Mannschaft weiterhelfen. Sicherlich keine billigen Spieler, aber sie sind beide noch jung und werden sich noch weiterentwickeln. Zudem sind sie jetzt schon internationale Klasse.
Boateng halte ich für ein Talent auf dieser Position, allerdings wäre er für mich kein guter Nebenmann für Badstuber. Da wünsche ich mir schon einen erfahreren Innenverteidiger (ca. 26-28 Jahre alt).
Berbatov ist sicherlich ein klasse Spieler, aber 15 Mio. €? Ist meiner Meinung nach viel zu viel für diesen Spieler.
Ein guter Backup für Robben und Ribery wäre Ilicevic, welcher ja schon als Neuzugang gehandelt wird.

philippbcw
31.03.2011, 13:15
Der Grund hieß van Gaal.

Da könntest du vielleicht Recht haben, denk ich allerdings trotzdem nicht wirklich. Obwohl wissen kann ich das natürlich nicht ;).

@Stetti: Uuups dann mein ich wohl den Falschen. Ach jetzt wo du es sagst, von dem Gary Cahill hab ich auch schon was gehört, aber habe ihn genau so wenig spielen sehen... leider. Vidic wird wohl leider nicht zu holen sein, bin aber mal gespannt wen Bayern holt. Ich denke, dass ein etwas Erfahrener wohl die beste Lösung an der seite von Badstuber wäre.

Paulianer
10.04.2011, 08:32
Andries Jonker übernimmt, Hermann Gerland assistiert
Die Bayern entlassen Louis van Gaal

Louis van Gaal (59) ist seit dem späten Samstagabend nicht mehr der Trainer des FC Bayern. Damit reagierte die Klub-Führung auf das 1:1-Remis in Nürnberg und das erneute Abrutschen auf Platz vier.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/550994/artikel_die-bayern-entlassen-louis-van-gaal.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Meister
10.04.2011, 08:54
Als Bayern-Fan begrüße ich diese Entscheidung!
Bayern hat in den letzten Wochen keine guten Spiele gemacht, auch wenn gewonnen wurde. Ich hoffe, dass zumindestens noch Platz 3 erreicht werden kann, da ich nicht wieder eine Saison ohne Champions League erleben möchte.

Meister
10.04.2011, 11:27
Der Torwartwechsel von van Gaal war der Grund für die Entlassung heute...

philippbcw
10.04.2011, 13:56
Ich bin eigentlich auch froh, dass van Gaal geht, er hat zwar letze Saison viel geleistet, aber den Respekt den er sich letzes Jahr aufgebaut hat, hat er diese Saison eigentlich schon fast wieder bei mir verloren.

Und die Aktion von Robben, nach dem Spiel, war auch alles andere als klug.

Stetti
10.04.2011, 15:14
Der Torwartwechsel von van Gaal war der Grund für die Entlassung heute...

Das war sicher nicht der alleinige Grund, jedoch finde ich die Aussage von Hoeneß schon sehr deutlich und unglücklich, da man aus dieser wirklich herausliest, dass Kraft Schuld an der jetzigen Situation sei. Das ist aber definitiv nicht so. Klar scheint nur aber zu sein, dass ab sofort wieder Butt das Bayern-Tor hüten und zur neuen Saison ein neuer Torwart - ich gehe ohnehin davon aus, dass der Wechsel von Neuer quasi fix ist - kommen wird.

Bela.B
17.04.2011, 15:19
Bayern führt zur Halbzeit 4:0 gegen Leverkusen. Die müssen auch gleich immer übertreiben.

T. Haghjoo
17.04.2011, 20:26
Wenn, dann richtig!

nur die 1
18.04.2011, 09:25
Hat denn hier wirklich jemand was anderes erwartet? Bayern hat mit abstand die beste Mannschaft in Deutschland und jetzt haben sie es halt endlich auch mal gezeigt

philippbcw
18.04.2011, 10:35
Hat denn hier wirklich jemand was anderes erwartet? Bayern hat mit abstand die beste Mannschaft in Deutschland und jetzt haben sie es halt endlich auch mal gezeigt

Ja, ich hätte was anderes erwartet. Denn Jonka hat ja nicht die ganze Mannschaft verändert, eigentlich nur den Torwart, desweitern ist Robben gesperrt und Leverkusen die beste Rückrundenmannschaft.
Das Bayern die beste Mannschaft in Deutschland hat, ist ansichtssache, allerdings will ich dir da nicht wiedersprechen.
Es wurde schon oft gezeigt, dass nur ein neuer Trainer, der nicht sehr viel verändert schon einges bewirken kann, aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass Bayern (so deutlich) gewinnt, muss ich ehrlich sagen.

Wolle
18.04.2011, 19:12
Ja, ich hätte was anderes erwartet. Denn Jonka hat ja nicht die ganze Mannschaft verändert, eigentlich nur den Torwart, desweitern ist Robben gesperrt und Leverkusen die beste Rückrundenmannschaft.


Naja, da waren dann aber doch ein paar Veränderungen mehr würd ich mal sagen. ;)

Butt im Tor, Gustavo als IV, Pranjic als LV, Tymoshchuk neben Schweinsteiger und Klose hinter Gomez. Das ist mal so eben die halbe Mannschaft, die da durcheinandergewürfelt wurde.

Alles in allem war ich vom Ergebnis her auch ziemlich überrascht, das war ja schon fast ein Klassenunterschied. Es scheint wohl tatsächlich einiges von den Spielern abgefallen zu sein. Aber wieviel das ganze wert ist, werden wir wohl erst am Samstag in Frankfurt bzw. eine Woche drauf gegen Schalke sehen.

Dennoch gehen für mich die Aussagen von Uli Hoeneß zum Torwartwechsel gar nicht. Er redet immer davon, dass der FC Bayern eine "Familie" ist, aber so geht man mit einem "Familienmitglied", in diesem Fall Thomas Kraft, nicht um. Da war absolut null Respekt vorhanden.

zero
18.04.2011, 21:15
Ja, da ist der Uli mal wieder übers Ziel hinaus geschossen. Kraft kann da gar nix für die politischen Possenspiele.

Und was das Spiel gegen Leverkusen angeht: Da war natürlich auch viel Dusel dabei. Das erste Tor ist glücklich, das zweite hergeschenkt. Danach wars natürlich locker Leverkusen den Ball zu lassen und sich aufs Kontern zu verlegen. Und Leverkusen war nach dem frühen Rückstand wie gelähmt.
Danach haben sie es gut gespielt und die Defensive sah weitestgehend stabil aus (lustigerweise bis auf Butt), aber mit der Führung im Rücken und "3 Schuss 3 Treffer"-Mario, kann man sowas natürlich auch gut spielen.

basti1
08.05.2011, 00:16
Wie sieht das neue Torwarttrikot aus?

Paulianer
16.05.2011, 20:43
Rummenigge erwartet jetzt Titel
Boateng einigt sich mit Bayern

Bei den Bayern wird nach einer mehr als durchwachsenen Saison aufgeräumt und die Transfers nehmen immer konkretere Formen an. Manuel Neuer und Nils Petersen kommen, Jerome Boateng wird folgen. Zudem bestätigte Uli Hoeneß das Interesse an Arturo Vidal. Und was macht eigentlich Miroslav Klose? Im Interview mit dem kicker wird Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge jedenfalls deutlich und fordert "Titel".

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/552554/artikel_boateng-einigt-sich-mit-bayern.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Bela.B
16.05.2011, 21:53
Glaube auch, dass bald Vidal und Boateng in München spielen.
Dass der Neuer Transfer fix ist, fürfte klar sein.
Petersen? Guter Spieler, nur ich sehe eine Gefahr, dass er in München versauert. Aber mal sehen im Sturm ist Bayern ja nicht quantitativ besetzt. Gomez, Olic, Petersen, (wenn Müller eher aus dem Mittelfeld kommt. Halte es demnach für möglich, dass Petersen Einsatzzeiten erhält. Nur Kloses Zeit wäre dann vorbei.

philippbcw
17.05.2011, 12:10
Wenn Boateng nun wirklich zu Bayern geht, bin ich gespannt ob er mit Badstuber (wovon ich jetzt mal ausgehe) eine gute Abwehr bilden kann, da beide ja noch nicht so alt und Erfahren sind wird das wohl vorallem am Anfang schwer. Ich hätte mir einen Erfahreneren gewünscht, allerdings sind die wirklich guten so wie Vidic alle schon bei einem Weltklasse Verein versorgt und Boateng ist auch kein schlechter. Hab ihn leider bei Man City nie spielen sehen, bzw. ich habe Man City nie spielen sehen ;)

Petersen ist sicherlich kein schlechter Stürmer, allerdings wird er wohl bei Bayern versauern und eine enttäuschung werden wie schon einige vor ihm.

Und dass Neuer zu Bayern kommt denke ich ist auch schon fix.

Stetti
17.05.2011, 12:44
Vidal wäre mein Wunschspieler. Er ist in meinen Augen mit Sahin und Schweinsteiger der beste defensive Mittelfeldspieler der Bundesliga, auch wenn Letztgenannter eher eine schwächere Saison hinter sich hat. Zudem wäre Vidal ein geeigneter Back-up für Lahm. Die rechte Verteidigerposition hätte damit also eine gute Erst- und Zweitbesetzung und man hätte dort sicher keine Probleme.

Bei Boateng bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Ich glaube, ich habe schon mehrfach erwähnt, dass ich ihn zwar bei der U21 in der Innenverteidigung wirklich stark fand, auf den Außenverteidigerpositionen beim HSV und in der A-Nationalelf aber häufig zu naiv, ungestüm und wenig abgezockt. Er scheint ja aber für die Zentrale eingeplant zu sein und da könnte ich mir schon vorstellen, dass er zusammen mit Badstuber einen guten Job machen wird.

Petersen wäre ein guter Transfer. Wenn Klose nicht verlängert, hat man hinter Gomez mit Olic und Petersen zwei gute Alternativen, als vierte Option zudem noch Müller. Eventuell stellt Heynckes auch auf zwei Spitzen um, wovon ich allerdings nicht ausgehe, da man mit zwei "echten" Stürmern und zwei sehr offensiven Flügelspielern einfach zu offensiv aufgestellt wäre, wenngleich natürlich unabhängig vom System das gesamte Defensivverhalten in der nächsten Saison besser werden muss. Ich weiß nicht unbedingt, ob Petersen in München glücklich wird, der FC Bayern erhält mit ihm aber einen jungen, deutschen, guten und günstigen Back-up.

Der Transfer von Neuer ist für mich fix.

Links hinten muss aber noch etwas passieren. Ich hoffe, man plant nicht mit Vidal als Rechtsverteidiger und Lahm auf links oder mit Lahm rechts und Gustavo links. Die Rückrunde sollte gezeigt haben, dass man einen zweiten, "richtigen" Außenverteidiger braucht und sich nicht mit solchen Notlösungen zufrieden geben sollte. Vidal halte ich zwar als Rechtsverteidiger für stärker als Gustavo als Linksverteidiger, dennoch glaube ich nicht, dass das eine gute Lösung wäre, zumal ich Vidal als sehr wichtigen Spieler im defensiven Mittelfeld sehen würde. Neben einem Außenverteidiger sollte zudem noch ein Back-up für die Flügel auf der Einkaufsliste stehen. Ich hoffe, man erinnert sich daran, dass man im Winter ja angeblich Illicevic verpflichten wollte. Er wäre ein guter Ersatz, wenn Robben oder Ribery wieder mal ausfallen sollten. Reus dürfte für diese Rolle wohl zu teuer sein.

Bela.B
29.05.2011, 20:12
Rafinha scheint fix zu sein. Guter Transfer für die rechte Seite.
Bei Vidal glaube ich auch noch an einen Wechsel.

Stetti
29.05.2011, 20:26
Ich bin über den Rafinha-Wechsel alles andere als erfreut. Sportlich gesehen ist es sicher keine schlechte Lösung, aber Rafinha ist für mich einer der unsympathischsten Spieler weltweit. Klar, letztlich ist der Transfer für den FC Bayern nicht schlecht, aber ich persönlich werde ihn auch nicht gut finden, wenn Rafinha im CL-Finale 2012 das entscheidende Tor machen sollte. Man verzeihe mir diesen eher emotionalen als objektiv und sachlichen Post. Aber das darf ich auch mal :)

Pepe Reina #25#
29.05.2011, 20:28
Rafinha scheint fix zu sein. Guter Transfer für die rechte Seite.

Allein weil Lahm dadurch auf die linke Seite zurück kann, ist der Transfer durchaus sinnvoll. Ich persönlich hoffe auf einen Wechsel von Vidal, bin mir da aber nichts so sicher.

philippbcw
30.05.2011, 20:35
Rafinha war bei Schalke immer ganz gut, hab ihn diese Saison nicht spielen sehen, also kann ich nicht beurteilen ob er sich entwickelt hat oder nicht. Natürlich hät ich mich über einen etwas stärkeren Neuzugang gefreut, allerdings ist Rafinha auch kein schlecht und ich bin gespannt was er für den FC Bayern bringt.

goalie-1
27.06.2011, 15:44
Japan-Talent Usami nach München
http://transfermarkt.de/de/fc-bayern-muenchen-verpflichtet-japanisches-talent-usami/news/anzeigen_66561.html?from=meistgelesene-artikel

Stetti
27.06.2011, 16:52
Leihe mit Kauoption, dadurch kein Risiko für den Verein und kein hoher Erwartungsdruck für den Spieler. Sehr gute Lösung! :)

goalie-1
28.06.2011, 13:59
Leihe mit Kauoption, dadurch kein Risiko für den Verein und kein hoher Erwartungsdruck für den Spieler. Sehr gute Lösung! :)
Da stimme ich zu, bin mal gespannt, was er so bringen wird

Wolle
07.08.2011, 18:30
Ich frag mich langsam, wofür sich Arjen Robben eigentlich hält. Der meint echt, er kann es alleine mit dem Gegner aufnehmen. Selten so eine Arroganz und solchen Eigennutz gesehen. Grausam, einfach nur grausam.

Paulianer
07.08.2011, 18:31
Das wird wieder eine lustige Saison :) Bei den Bayern brodelt es ja jetzt schon. Dortmund war am Freitag mindestens eine Klasse besser als die Bayern heute.

Wolle
07.08.2011, 18:36
Eine? Wohl eher drei! ;)

Da ist nix, aber auch gar nix von einem Mannschaftsgefüge zu sehen. Das wird sogar ne sehr lustige Saison, wie du schon sagst. ;)

Ich versteh darüber hinaus nicht, warum Müller auf der linken Seite eingesetzt wird. Wofür holt man dann eigentlich Alaba von Hoffenheim zurück?

basti1
07.08.2011, 20:15
Lustig finde ich, dass in einer zeitung die gewinnchancen in prozent aufgezeigt wurden, Bayern: 95% Gladbach:5% :D.

Zicros
07.08.2011, 22:40
Man darf aber nicht vergessen das die Gladbacher auch extrem gut gespielt haben. Sie standen stets kompakt und haben in der defensive eigentlich recht wenig Fehler gemacht. Zudem hatte Bayern auch Pech gehabt( u.A. der Pfosten Treffer von Gomez ) . Eine (fast) komplett neue Abwehr muss sich auch erstmal einspielen. Ich finde der Herr Magath hat das auf Sky schon recht gut auf den Punkt gebracht.

Wär der Fehler mit Boateng und Neuer nicht passiert und hätte Gomez die Großchance genutzt, wären die ganzen "Bayern-Kritiker" ruhig gewesen ..
Hätte, wenn und aber : Hilft alles nichts, die anderen spiele werden "hoffentlich" besser ;)

Stetti
08.08.2011, 08:00
Ich versteh darüber hinaus nicht, warum Müller auf der linken Seite eingesetzt wird. Wofür holt man dann eigentlich Alaba von Hoffenheim zurück?

Müller oder Kroos sind halt schon deutlich weiter als Alaba. Dennoch kann ich verstehen, dass man ihn zurückgeholt hat, denn man spielt in drei Wettbewerben und da wird der junger Österreicher sicher zu seinen Einsätzen kommen!

Ich mache mir eigentlich keine großen Sorgen. Ich habe zwar nur die Zusammenfassung gesehen, aber da gab es einige Chancen zu sehen, die einfach nicht genutzt wurden und im Gegenzug macht Gladbach aus keiner Chance ein Tor. Wenn der Kopfball von Gomez nicht den Pfosten trifft, sondern 2cm links daneben ins Tor geht, gewinnt Bayern das Spiel und alles wäre okay.

Paulianer
08.08.2011, 08:03
Lustig finde ich, dass in einer zeitung die gewinnchancen in prozent aufgezeigt wurden, Bayern: 95% Gladbach:5% :D.

Die Einschätzung finde ich okay. Ist aus statistischer Sicht auch völlig in Ordnung ;)

Wolle
08.08.2011, 08:54
Müller oder Kroos sind halt schon deutlich weiter als Alaba. Dennoch kann ich verstehen, dass man ihn zurückgeholt hat, denn man spielt in drei Wettbewerben und da wird der junger Österreicher sicher zu seinen Einsätzen kommen!

Naja, aber man hat doch schon bei den Testspielen und im DFB-Pokal gesehen, dass Müller auf Links nicht wirklich funktioniert. Der Junge braucht halt nun mal seinen Platz und den hat er eben nur in der Mitte. Das hat er selbst auch neulich erst in nem Kicker Interview gesagt. Alaba und Usami wurden hingegen immer als Robbery-Ersatz angepriesen und haben auch schon bei ihren Einsätzen in den Testspielen gezeigt, dass es mit ihnen wesentlich besser funktioniert.
Ich hab eher die Vermutung, Heynckes versucht es allen recht zu machen. Einerseits ist Kroos gewissermaßen sein Schützling, andererseits will er es sich nicht mit Müller, dessen Talent ja unbestreitbar ist, bzw. dem Vorstand verscherzen, in dem er Müller auf die Bank setzt. Damit legt er sich aber meiner Meinung nach unnötig selbst Steine in den Weg.


Ich mache mir eigentlich keine großen Sorgen. Ich habe zwar nur die Zusammenfassung gesehen, aber da gab es einige Chancen zu sehen, die einfach nicht genutzt wurden und im Gegenzug macht Gladbach aus keiner Chance ein Tor. Wenn der Kopfball von Gomez nicht den Pfosten trifft, sondern 2cm links daneben ins Tor geht, gewinnt Bayern das Spiel und alles wäre okay.

Sorgen mach ich mir auch noch keine, aber wirklich Sinn macht das Ganze momentan auch nicht. ;)

Stetti
08.08.2011, 11:38
Naja, aber man hat doch schon bei den Testspielen und im DFB-Pokal gesehen, dass Müller auf Links nicht wirklich funktioniert. Der Junge braucht halt nun mal seinen Platz und den hat er eben nur in der Mitte.

Ich halte mal dagegen, dass er in der Nationalelf auf dem rechten Flügel bestens funktioniert hat, Torschützenkönig und bester junger Spieler geworden ist. Dennoch gebe ich dir recht, dass er in meinen Augen auch in der Zentrale besser aufgehoben ist. Zumindest im Bayern-System unter van Gaal. Denn dort war die zentrale Position keine offensive Mittelfeldposition mehr, sondern war viel eher eine hängende Spitze, die nicht das Spiel vor sich hatte, sondern immer wieder nach vorne reinstoßen sollte. Und das kam Müller definitiv entgegen. Das Spiel machen sollte unter van Gaal nicht der Mann hinter Gomez, sondern Schweinsteiger, bzw. die Doppel-Sechs.


Ich hab eher die Vermutung, Heynckes versucht es allen recht zu machen. Einerseits ist Kroos gewissermaßen sein Schützling, andererseits will er es sich nicht mit Müller, dessen Talent ja unbestreitbar ist, bzw. dem Vorstand verscherzen, in dem er Müller auf die Bank setzt. Damit legt er sich aber meiner Meinung nach unnötig selbst Steine in den Weg.

Auch da verstehe ich deine Meinung ganz gut. Für mich sieht das auch so aus. Allerdings muss man erst noch sehen, wie das System unter Heynckes aussieht. Ein 4-2-3-1 ist halt nicht unbedingt immer gleich. Die kritische Position ist da eben der Mann hinter dem einzigen Stürmer, finde ich. Unter van Gaal eine hängende Spitze, was perfekt für Müller, aber absolut unpassend für Kroos und Schweinsteiger war. Ich könnte mir vorstellen, dass Heynckes diese Position anders spielen und wieder eher als 10er-Position, die das Spiel vor sich hat, interpretieren lässt. Das sah in der Vorbereitung teilweise schon so aus. Dadurch blühte Kroos auf, allerdings war Gomez häufig auf sich alleine gestellt und Müller spielte zwar taktisch klug, war aber ansonsten auch eher weniger ins Spiel eingebunden, bzw. relativ glücklos.

Mal schauen, wie das weiterhin aussieht. Hatte ohnehin nicht mit einem klaren Sieg gerechnet, die ersten Spielen gehen ja eigentlich nie gut ;)

Fabie
04.09.2011, 12:13
Existiert ne auflistung
Von den allen kommenden heimspielen ? Bundesliga dfb pokal championslieage ?

Paulianer
04.09.2011, 16:33
Guck' doch einfach bei www.kicker.de nach.

Bela.B
04.09.2011, 18:35
Sollten sie eine vernünftige Homepage besitzen, wovon ich mal stark ausgeh, solltest du da fündig werden.
Leider kann ich auf Grund ethischer Huntergründe kein Link posten.:)

Wolle
04.09.2011, 18:59
Leider kann ich auf Grund ethischer Huntergründe kein Link posten.:)

Dann übernehm ich das mal. ;)

http://www.fcbayern.telekom.de/de/saison/spielplan/profis/index.php?fcb_sid=1816d9b40e0ff290be5a3d5d6c682df2

Fabie
04.09.2011, 21:15
Danke :D

Derlange
26.09.2011, 06:29
Hallo,
mich würde mal interessieren was ihr von dem Fall Breno haltet.
Jetzt haben sie ihn in U-Haft genommen. Ich denke mal, dass sie dann wirklich Beweise haben, dass er die Villa selbst angezündet haben könnte.
Ansonsten würde das nicht geschehen. Darum verstehe ich auch das "Poletrn" von Hoeneß nicht.
Wenn er schuldig ist muss er auch dafür gerade stehen, egal ob er Probleme hat oder nicht. Ich bin gespannt wie sich der Fall weiterentwickelt.
Welche Meinung habt ihr dazu?

Stetti
26.09.2011, 11:45
Ich sehe das etwas anders als du. Selbst wenn es Indizien dafür gibt, dass Breno den Brand möglicherweise selbst gelegt hat - ich will mir da absolut kein Urteil erlauben - finde ich es dennoch nicht richtig, ihn wegen Fluchtgefahr - und das ist ja die offizielle Begründung, soweit ich weiß - in Untersuchungshaft zu stecken. Wie soll er denn unerkannt und ohne Pass mit der ganzen Familie aus Deutschland ausreisen? Da verstehe ich Hoeneß schon. Ein wirkliches Urteil kann ich mir natürlich nicht erlauben, weil wir nicht wissen, was die Staatsanwaltschaft/Polizei für Indizien/Beweise vorliegen hat, aber die offizielle Begründung für die Untersuchungshaft ist in meinen Augen schon etwas fragwürdig.

übergreifer
26.09.2011, 13:12
Schwer zu sagen was da wirklich genau passiert. Es stellt sich auch die Frage wessen Kapital er angezündet haben sollte. Ich gehe mal davon aus, dass er zur Miete wohnt und dann kann ich mir schon vorstellen, dass man ihn hart anpackt. Für mich heißt er seit WE nicht mehr Breno, sondern BRENNO.

Paulianer
26.09.2011, 13:45
Mir ist vor allem das Motiv gänzlich unklar. Wenn es denn wenigstens sein eigenes Haus gewesen wäre, hätte man Vermutungen anstellen können. Aber so?! Sollte er damit wirklich etwas zu tun haben, dann hat er wohl ein ernsthaftes Problem im Kopf.

Wolle
26.09.2011, 14:04
Zum Thema Breno:
http://bundesliga.t-online.de/hoeness-bestaetigt-breno-hatte-depressionen/id_50088024/index

Paulianer
26.09.2011, 16:01
Interessant, dass Hoeneß genau weiß, dass der Pass von Breno verbrannt ist. Gibt es irgendwelche Beweise dafür, abgesehn von Brenos (eventueller) Aussage?! Ich denke nicht.

Airbus82
26.09.2011, 16:33
Da hast du vielleicht nicht ganz unrecht, Pauli.
Aber auf der anderen Seite hat sich Uli Hoeneß ja mehr als einmal vor einen Spieler gestellt und ihm geholfen. Ich gehe davon aus, dass er Brenos Worten glauben schenkt und ihm vertraut - hoffentlich zu Recht.

Ich persönlich halte aber nicht viel vom Spekulieren. Das überlasse ich den "bunten Medien". Wenn die Behörden zu einem Ergebnis kommen, werden wir es mitbekommen.
Auch die Untersuchungshaft wird nicht ohne Grund angeordnet sein.

Büffel
01.10.2011, 15:08
Hoffenheim hält gut dagegen, tolles Spiel, dass einzigste was mir tierisch auf den S... geht, ist der Moderator. Hoffenheim hätte den Elfer bekommen müssen, es ist egal wann der Spieler fällt.

Paulianer
09.01.2012, 13:26
Diese (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/562987/artikel_reus-wollte-eine-stammplatzgarantie-bei-den-bayern.html) Meldung auf kicker.de beschäftigt sich damit, dass die Bayern im Sommer eine neue Nummer 2 brauchen. Wer kommt euch da so in den Sinn? Ich würde mich nicht wundern, wenn man Heinz Müller für diesen Posten wählt. Zu ihm gab es ja bereits in der Vergangenheit Beziehungen und er ist derzeit sicherlich nicht mit seiner Rolle in Mainz zufrieden. Zum Karriereende noch einmal durch Europa touren und dafür ein nettes Taschengeld zu bekommen ist doch sicherlich gar nicht so schlecht.

TW-MiK
09.01.2012, 14:17
Ich denke auch das eine Kombination mit Neuer und einem Oldie mehr Sinn machen würde als mit einem talentierten jungen Keeper.
Glaube auch nicht, dass sich einer von den guten talentierten wie Trapp, Baumann etc. - auch wenn´s gut bezahlt wird - auf Jahre dann mit der Reservistenrolle zu frieden geben würde bzw. ein solches Angebot annehmen würde.

Als möglicher "Oldie" ist mir auch als erstes Heinz Müller in den Sinn gekomen, wie Pauli es schon gesagt hat.
Andere Kandidaten seh ich da zur Zeit nicht so.
Und ich glaube auch nicht, dass die Bayern sich im Ausland nach einem Torwart-Oldie umsehen werden...

Meister
09.01.2012, 17:00
Bin mal gespannt welchen Keeper der FC Bayern holt.
Ein junger Keeper wird sich sicherlich nicht langfristig hinter Neuer auf die Bank setzen, also muss es schon ein Torwart sein, der im fortgeschrittenen Alter ist. Müller wäre sicherlich ein Kandidat dafür. Man muss immer bedenken, dass sich Neuer mal langfristig verletzten könnte und man eine gute Nr. 2 braucht.

Bela.B
09.01.2012, 17:32
Adler :D

Stetti
09.01.2012, 20:14
Ich denke auch, dass ein erfahrener Keeper geholt wird. Heinz Müller passt da wirklich genau ins Profil und da es wohl auch schomal Kontakt gab, ist es wohl alles andere als unwahrscheinlich, dass er im Sommer nach München wechselt. Wäre für alle Seiten ein guter Transfer, denke ich.

Meister
21.01.2012, 09:37
Nicht nur die Niederlage gegen Gladbach schmerzt...

Van Buyten droht lange Pause

Bayern München musste beim Klassiker gegen Mönchengladbach eine derbe 1:3-Pleite zum Auftakt in die Rückrunde hinnehemen. Nun droht nach dem bitteren Punktverlust zusätzlich eine längere Verletzungspause für Abwehrspieler van Buyten, der mit Verdacht auf einen Mittelfußbruch ausgewechselt werden musste.

Hier weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/563591/artikel_van-buyten-droht-lange-pause.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

__________________________________

Meint ihr, dass Bayern nun nochmal auf dem Transfermarkt aktiv wird und einen Verteidiger holt?!
Meiner Meinung nach müsste schon gehandelt werden, da man mit Badstuber und Boateng nur zwei Innenverteidiger zur Verfügung hat. Breno ist zwar noch da, aber hat seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt und hat wohl mehr mit sich selbst zu kämpfen. Und Luiz Gustavo ist für mich kein Innenverteidiger mit dem man in der Champions League bestehen kann.

Stetti
21.01.2012, 11:07
Das sehe ich auch so, Meister! Ich hätte ohnehin gerne noch einen Innenverteidiger im Kader des FC Bayern gesehen. Da van Buyten aber eine ganz gute Hinrunde gespielt hat, war die personelle Besetzung in der Defensive schon okay. Jetzt ändert sich das aber: Mit Boateng und Badstuber gibts nur noch zwei wirklich gute Innenverteidiger im Kader. Breno ist in seiner Lage in meinen Augen kein Kandidat und von Luis Gustavo halte ich nicht so viel und sehe ihn auch nicht als Verteidiger. Hinzu kommt, dass Heynckes anscheinend momentan nicht wirklich von Rafinha überzeugt ist, ansonsten hätte der sicher mehr Spielzeit bekommen.

Ich denke schon, dass noch ein Verteidiger her muss und stimme deinen Ausführungen da voll und ganz zu. Die Frage ist aber natürlich, welcher gestandene Innenverteidiger jetzt noch verpflichtet werden kann. Die Vorbereitung ist abgeschlossen, die Saison hat begonnen, da bietet der Transfermarkt selten noch wirklich gute Spieler, die einem Verein wie dem FC Bayern weiterhelfen könnten.

Meister
21.01.2012, 11:16
Vielleicht wäre ja ein Ausleihgeschäft etwas?!
Nur die Frage ist wirklich, woher soll man einen ordentlichen Innenverteidiger bekommen?!

Ich denke schon, dass der FC Bayern für den Sommer schon ein paar Namen auf der Liste hat, aber diese werden wohl kaum schon in der Winterpause ziehen gelassen.

Stetti
21.01.2012, 12:00
Denke ich auch. Ob Leihgeschäft oder Kauf: Die Leute, die stark genug für den FC Bayern wären, sind im Winter einfach fast nicht zu bekommen.

Wolle
22.01.2012, 14:42
Offenbar ist keine weitere Verpflichtung oder Ausleihe geplant, da man Gustavo und Tymoshchuk als hochwertig genug ansieht:

http://transfermarkt.de/de/nach-verletzung-kein-ersatz-fuer-van-buyten/news/anzeigen_81616.html

Stetti
22.01.2012, 15:35
Tymoshchuk und Gustavo können die Position spielen, sicher auch auf einem Niveau, was für einige Bundesliga-Teams ausreicht. Gerade international oder auch gegen die stärkeren Angriffsreihen in der Bundesliga reicht das aber nicht aus.

Man kann nur hoffen, dass Badstuber und Boateng jetzt fit bleiben und Rafinha seine bisher gezeigten Leistungen nochmal ordentlich steigern kann. Ansonsten braucht man schon Neuer, Ribery, Robben und Gomez in Bestform, um das Defizit in der Defensive einigermaßen ausgleichen zu können.

Zicros
24.01.2012, 15:57
FC Bayern: Nachfolger für van Buyten scheint gefunden
Belgier für Belgier beim FC Bayern (http://themen.fussball.de/news/fc-bayern-muenchen-ii) - so könnte die Zukunft auf der Innenverteidiger-Position beim Rekordmeister aus München aussehen. Jedenfalls häufen sich die Berichte, dass der Bundesliga-Spitzenreiter an einer Verpflichtung von Jan Vertonghen von Ajax Amsterdam (http://themen.fussball.de/news/ajax-amsterdam) interessiert ist. Der Nationalspieler soll seinen Landsmann Daniel van Buyten (http://themen.fussball.de/news/daniel-van-buyten) ersetzen.
http://www.fussball.de/fc-bayern-nachfolger-fuer-van-buyten-scheint-gefunden/id_53450272/index

Bela.B
24.01.2012, 19:22
Hat er sich nicht letztes Jahr bei Arsenal versucht?

JohTheKingInGoal
24.01.2012, 20:32
@Bela Meinst du Vermaelen?

Bela.B
25.01.2012, 16:06
Ja genau, die Beiden verwechsel ich immer.^^

Stetti
26.01.2012, 13:10
http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2012/33180.php

Und die Bild weiß noch nichts davon? :eek:

edit: Super schlechte PR-Aktion...

Wolle
26.01.2012, 18:41
Furchtbar, einer der schwärzesten Tage in der Vereinsgeschichte. Ich hab mich in meinem ganzen Leben noch nie dafür geschämt, Bayern-Fan zu sein. Bis heute.

Wie kommt man nur auf so eine Idee?

TW-MiK
08.02.2012, 09:35
Kevin Trapp, Oliver Baumann oder Raphael Wolf: Wer wird Bayerns neue Nummer zwei?
Hans-Jörg Butt wird seine Laufbahn im Sommer beenden. Doch wer wird an der Säbener Straße sein Nachfolger? Die Suche gestaltet sich kompliziert.
http://www.goal.com/de/news/968/transfermarkt/2012/02/08/2893088/kevin-trapp-oliver-baumann-oder-raphael-wolf-wer-wird

Ich selber glaub ja eher an Heinz Müller...

Stetti
08.02.2012, 11:14
Ich selber glaub ja eher an Heinz Müller...
Glaube ich auch. Bin da mit Prognosen eigentlich eher vorsichtig, aber Heinz Müller würde einfach perfekt passen.

Ein junger Torhüter könnte zwar von dem Training mit Manuel Neuer profitieren, müsste in allerspätestens zwei Jahren aber wieder wechseln, wenn er vorwärts kommen möchte. Zwei Jahre können unter Umständen sogar schon ein halbes oder ganzes Jahr zuviel sein.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/564323/artikel_shaqiri-bereits-untersucht---deal-vor-dem-abschluss.html

Der Shaqiri-Transfer freut mich sehr. Toller, junger Spieler, der den Kader endlich auch mal qualitativ ergänzt. Wie lange sucht man jetzt schon nach einem Back-up für die Außenbahn? Usami scheint zwar großes Potential zu haben und auch Alaba oder Müller können auf der Position spielen. Dennoch hat man bislang keinen Spieler im Kader, der einen Robben oder Ribery halbwegs ersetzen kann, ohne gefühlte zehn Spieler auf ihrer Position im System zu verschieben.

Der erste Schritt ist gemacht. Fehlen noch 1-2 gestandene Innenverteidiger, ein Außenverteidiger und eventuell ein Stürmer. Dann kann man 2013 auch wieder Meister werden ;)

Meister
08.02.2012, 17:52
Sehe es ähnlich wie Stetti. Bayern hat den ersten guten Schritt für den Kader der nächsten Saison gemacht. Bayern muss aufjedenfall noch einen Innenverteidiger, einen Außenverteidiger sowie einen Stürmer holen. Dazu wird ja noch eine gute Nr.2 gesucht.

In der Innenverteidigung besitzt Bayern momentan nur 3 Spieler, die meiner Meinung nach das Zeug haben beim FC Bayern zu spielen. Badstuber ist gesetzt, dazu hat man van Buyten (der auch nicht jünger wird) und Boateng. Dazu sollte man sicherlich noch einen gestandenen Verteidiger holen, der allerdings auch noch ein paar gute Jahre vor sich hat (ca. 26-29 Jahre alt). Breno ist für mich keine wirkliche Alternative, da man nicht weiß wie es mit ihm weitergeht und ob er überhaupt gut genug ist. Gustavo und Tymoschtschuk sind für mich keine Innenverteidiger.
Auf der Außenverteidigerposition rechts sollte man sich überlegen noch einen Spieler zu holen. Rafinha hat mich bisher enttäuscht und konnte noch nicht überzeugen. Er ist nur Bundesligadurschnitt und das reicht für den FC Bayern nicht.
Im Sturm muss einfach noch ein Stürmer mit der nötigen Qualität her. Man muss sich nur mal vorstellen, dass Gomez länger ausfällt. Wer soll ihn ersetzen?! Olic ist sicherlich wieder besser in Form jedoch wird er den Verein wohl verlassen und wir nicht jünger. Zudem passt er für mich nicht ganz so in das System mit nur einer echten Spitze. Petersen sollte man evtl. verleihen, damit er in der Bundesliga Spielpraxis bekommt. Er ist einfach noch nicht so weit. Weitere Stürmer sind zur Zeit nicht im Kader zufinden.

Schnapper82
08.02.2012, 20:55
Ui...war das gerade ein Foul an Neuer? Ich glaube, dass pfeifft nicht jeder ab.
In den Amateurligen ohnehin nicht...

Wolle
08.02.2012, 21:12
Das war gar nix, da war null Kraft hinter Ibisevics Aktion. Da hat Neuer richtig Schwein gehabt.

Steffen
08.02.2012, 21:26
Kann man pfeifen, muss man aber nicht...
Da muss Neuer anders hin und zudem: Da darf er auch mal die Faust nehmen - bevor das Ding so durch den Fünfer 'fumbled'...

Schnapper82
08.02.2012, 21:31
Da war er schon mal souveräner. Das war so lustlos irgendwie ohne jegliche Dynamik...

nordseekeeper
09.02.2012, 02:03
Kann man pfeifen, muss man aber nicht...
Da muss Neuer anders hin und zudem: Da darf er auch mal die Faust nehmen - bevor das Ding so durch den Fünfer 'fumbled'...

fumbled...:D ist ja zum glück kein "Ei" gewesen wie beim Football ;-)
Ich weiß nicht, ob Neuer bei der "mangelnden" Beschäftigung ein bisschen die Konzentration flöten geht. Würde mich sehr wundern, weil er auf Schalke, wenn er mal einen ruhigen Tag hatte, trotzdem immer bis zur letzten Sekunde hochkonzentriert war...:confused:

Paulianer
22.02.2012, 21:30
Oh Mann, 1:0 in Basel verloren. Was ist nur mit dem FC Bayern München los? Das war ja mal gar nichts. Wäre natürlich ein Knaller, wenn man schon jetzt ausscheidet.

Goal-Keeper
22.02.2012, 21:34
Dadurch werden die Diskussionen nun noch weiter angeheizt. So gehen sie auch mental geschwächt in die BuLi Spiele. Aber ich denke trotzdem, dass sie Basel im eigenen Stadion schlagen und weiter kommen.

Steffen
22.02.2012, 21:34
Sorry, das ist kein Fussball was Bayern abliefert, daß ist dröges, arrogantes Ballgeschiebe, ohne Zug und ohne Wille... kein Wunder, daß die im Moment nichts wirklich haben - ausser Probleme.
Das ist peinlich für Bayern.

basti1
22.02.2012, 22:36
Ich weiß gar nicht mehr was ich dazu sagen soll. Ich könnte lachen oder einfach nur verzweifeln. Aber ganz klip und klar, wer solche Leistungen abliefert, hat weder in der CL nicht zu suchen.

Meister
23.02.2012, 09:25
Bei Bayern muss jetzt bald mal irgendwas passieren sonst wird man aus der Champions League und dem Pokal ausscheiden. Zudem könnte dann die Meisterfrage vorzeitig entschieden sein.
Mir fehlt in dem Spiel der Bayern der absolute Wille und auch die Kreativität. Es ist alles zu ausrechenbar.

Zudem muss man auch mal die Qualität des Kaders in Frage stellen. Rafinha ist kein Spieler für den FC Bayern. Auf der Bank saß z.B. ein Emre Can. Sicherlich ein großes Talent, jedoch haben mit van Buyten und Schweinsteiger nur zwei Spieler gefehlt. Da fehlt einfach die Breite im Kader. Einen zweiten echten Topstürmer vermisse ich ebenfalls.
Olic läuft zwar viel aber strahlt wenig Torgefahr und hat nicht mehr die Klasse wie vor seiner schweren Verletzung.

Tobias 30
23.02.2012, 11:41
Man spielt zwar mit sehr viel Ballbesitz, allein verwerten in etwas zählbares kann es der FC Bayern nicht. Es ist meines Erachtens nicht nur der fehlende Wille sowohl die mangelnde Kreativität, vielmehr vermisse ich darüber hinaus generell die Dynamik und ein hohes Tempo in den Ballstaffetten. Ohne ein hohes Tempo kann sich der Gegner immer wieder in der Verteidigung stellen, sadoass man hier dann nur schwerlich Lücken reißen kann.

Bezüglich der notwendigen Verstärkungen fallen mir momentan aber keine adäquaten Spieler ein, die beispielsweise den Sturm noch einmal unberechenbarer oder besser darstellen lassen könnten.

Wolle
26.02.2012, 18:35
Und heute spielen sie wie ausgewechselt und hätten Schalke locker mit 4-5 Toren weghauen können. Sicher mag letzteren noch die Verlängerung vom Donnerstag in den Knochen gehängt haben, aber dass war schon fast ein Klassenunterschied heute.

Druffeler
26.02.2012, 20:54
Seh ich genauso. Vor allem ist mir aufgefallen das sie in der Offensive viel flexibler waren. Natürlich ist Ribery heute oft durchgekommen, allerdings war z.B. Robben auch nicht wie festgebunden auf der rechten Seite. Wenn sie die Form jetzt halten können, und Gomez wieder in Form kommt, könnte es doch noch ne erfolgreiche Saison für München werden.

Stetti
27.02.2012, 11:13
Naja, genausowenig wie man Bayern zu schnell in eine Krise reden sollte, sollte man jetzt auch nicht wieder alles zu sehr loben. Dass das Spiel gegen den FC Schalke deutlich besser war, als das gegen den FC Basel, ist klar. Ich weiß nicht, ob ich es nicht sogar besser finden würde, wenn der FC Bayern in dieser Saison ohne Titel bleibt. Dann würde man vielleicht mal merken, warum es so läuft und warum Dortmund zweimal in Folge Meister wird. Dort verfolgt man einen Plan, dort passen die Spieler ins System. Beim FC Bayern wird teilweise wahllos eingekauft. Shaqiri ist mal ein guter Transfer, der ins System passt, aber es gibt in der Defensive immer noch eine große Baustelle und auch im Mittelfeld fehlt mal ein dynamischer, kreativer Mann, der auch mal Akzente setzen kann, wenn Schweinsteiger fehlt. Gustavo und Tymoshchuk sind eigentlich beides reine Balleroberer, Alaba braucht noch Zeit. Kroos ist ein sehr guter Spieler, aber nicht der Spielertyp, den man im defensiven Mittelfeld braucht. Wenn Schweinsteiger weg ist, wird der Ball einfach häufig auf den Flügel gespielt und Ribery und Robben sollen dann schauen, was sie damit machen. Auch in der Abwehr muss man nachlegen. Was Rafinha in dieser Saison zeigt, ist ziemlich schwach und auch Lahm sollte man ab und an mal eine Pause gönnen. Der ist in meinen Augen ziemlich überspielt.

nik1904
27.02.2012, 13:50
Naja, genausowenig wie man Bayern zu schnell in eine Krise reden sollte, sollte man jetzt auch nicht wieder alles zu sehr loben. Dass das Spiel gegen den FC Schalke deutlich besser war, als das gegen den FC Basel, ist klar. Ich weiß nicht, ob ich es nicht sogar besser finden würde, wenn der FC Bayern in dieser Saison ohne Titel bleibt. Dann würde man vielleicht mal merken, warum es so läuft und warum Dortmund zweimal in Folge Meister wird. Dort verfolgt man einen Plan, dort passen die Spieler ins System. Beim FC Bayern wird teilweise wahllos eingekauft. Shaqiri ist mal ein guter Transfer, der ins System passt, aber es gibt in der Defensive immer noch eine große Baustelle und auch im Mittelfeld fehlt mal ein dynamischer, kreativer Mann, der auch mal Akzente setzen kann, wenn Schweinsteiger fehlt. Gustavo und Tymoshchuk sind eigentlich beides reine Balleroberer, Alaba braucht noch Zeit. Kroos ist ein sehr guter Spieler, aber nicht der Spielertyp, den man im defensiven Mittelfeld braucht. Wenn Schweinsteiger weg ist, wird der Ball einfach häufig auf den Flügel gespielt und Ribery und Robben sollen dann schauen, was sie damit machen. Auch in der Abwehr muss man nachlegen. Was Rafinha in dieser Saison zeigt, ist ziemlich schwach und auch Lahm sollte man ab und an mal eine Pause gönnen. Der ist in meinen Augen ziemlich überspielt.

Ich frage mal provokant: Welches System? Für mich ist das "System" Bayern derzeit einzig und allein vom Funktionieren der beiden offensiven Außen abhängig. Läuft da nichts wegen Verletzung, Trainingsrückstand oder gutem Defensivspiel des Gegners, bekommt Bayern regelmäßig Probleme, die man mit diesem Kader nie haben dürfte. Also muss man sich fragen, ob ein System, welches nicht zu 100 %, wohl aber zu 95 % unabhängig von Ribery und Robben macht, nicht dringend Not tut, ja, sogar noch mehr Not tut, als einen der beiden im Kader zu haben. Deshalb ist Dortmund doch so stark, deshalb können Vereine wie Gladbach trotz nominell schlechterer Kader zumindest in einer Saison mal mindestens auf Auegnhöhe mit Bayern agieren - auch im direkten Vergleich. System und knallhartes Durchziehen desselben wiegen die individuelle Qualität auf. Kommt beides zusammen, reden wir von etwas wie dem FC Barcelona. Hätte Schalke gestern trotz geringerer Qualität die Überzeugung an den Tag gelegt, die den BvB ausmacht, wäre das ein unangenehmer Nachmittag für Bayern geworden. Bei aller Anerkennung der Leistung gestern muss man festhalten, dass ausreichend Lücken da waren, aus denen Schalke viel mehr hätte machen müssen. Bis auf weiteres sehe ich deshalb noch keinen Neustart für die Bayern, sondern lediglich einen Sieg gegen einen Gegner, der geradezu als Opfer lamm fungierte und so viel Selbstvertrauen wie ein Abstiegskandidat an den Tag legte. Es fehlte nicht viel und das Spiel hätte dennoch anders laufen können: Klarer Elfer für Schalke nach Ellbogenstoß von Ribery gegen Huntelaar und klares Foul vor dem 1:0, als Gustavo nur in den Mann geht und die Auslegung des angelegten Arms mit so einem Bodycheck ad absurdum geführt wurde. Das heißt nicht, dass Bayern nicht auch sonst gewonnen hätte, aber es zeigt, dass das Ding gestern trotz der grandiosen Leistung einiger Spieler immer noch Potenzial genug hatte, vollkommen in die Hose zu gehen - samt Verlust aller Meisterschaftschancen.

goalgetter
06.03.2012, 02:16
woah das 2te tor von leverkusen gegen bayern war echt genial. da haben sie die abwehr wirklich gekonnt mit einem pass augehebelt. ich glaub das wars für bayern für dieses jahr... :D
mal schauen wer neuer trainer wird..

Zicros
27.04.2012, 20:09
Es sind noch zwei Spieltage in der Bundesliga zu absolvieren, doch die Klubs bieten ihren Fans schon jetzt Appetitanreger für die kommende Spielzeit. So wird die Mannschaft des FC Bayern München im Süd-Gipfel gegen den VfB Stuttgart im Auswärtstrikot für die nächste Saison auflaufen.
Link zum Trikot und zum Artikel: http://www.fussball.de/fc-bayern-praesentiert-das-neue-auswaerts-trikot-2012-2013/id_55976516/index

Bela.B
14.05.2012, 18:29
Lewandowski nach Bayern!

http://www.sueddeutsche.de/sport/meldung-des-tages-lewandowski-wechselt-zum-fc-bayern-1.1356679

LinusNr.1
14.05.2012, 21:49
Lewandowski nach Bayern!

http://www.sueddeutsche.de/sport/meldung-des-tages-lewandowski-wechselt-zum-fc-bayern-1.1356679


Ließ dir den text mal durch, nur seine Frau wechselt...

Paulianer
14.05.2012, 22:07
Seine Frau? Auch das stimmt nicht, oder habe ich etwas überlesen? :p

Chilavert
15.05.2012, 09:02
seine Frau??? das wäre nen ding :D ! sie ist keine schlechte, spielt nen "guten" Fussball

LinusNr.1
15.05.2012, 10:03
Seine Frau? Auch das stimmt nicht, oder habe ich etwas überlesen? :p

ups, achso , habe ab dem Wort "Frau" auch nicht mehr richtig gelesen, weil ich irgendwie genervt war,das da so eine Überschrift kommt, hinter der dan sowas steckt.. :)

Bela.B
15.05.2012, 18:28
Die haben nix miteinander zutun"!
War natürlich nur als Gag gedacht.^^

Steffen
21.05.2012, 14:52
"Wir haben immer über Leverkusen gelächelt..." - Uli Höness im Interview. Für Ihn keine schlechteSaison, aber keine sehr gute... Ihm fehlte ein Jens Jeremis...

Uli Höness im Interview (http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/champions-league/129674g-hoeness-leverkusen-gelaechelt)

Zicros
19.06.2012, 16:20
Ex-Barca-Coach Guardiola Kandidat für Heynckes-Nachfolge (http://www.transfermarkt.de/de/ex-barca-coach-guardiola-kandidat-fuer-heynckes-nachfolge/news/anzeigen_93868.html#)
Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München liebäugelt laut Medienberichten mit einer Verpflichtung von Erfolgscoach Josep Guardiola (http://www.transfermarkt.de/de/pep-guardiola/aufeinenblick/trainer_5672.html?from=news_text) (Foto). Der 41 Jahre alte Spanier sei ein heißer Kandidat für die Nachfolge von Bayern-Trainer Jupp Heynckes (http://www.transfermarkt.de/de/jupp-heynckes/aufeinenblick/trainer_90.html?from=news_text) im kommenden Sommer, berichteten die «Bild»-Zeitung und die «Sport Bild» am Dienstag. Guardiola, der im Mai nach vier Jahren und 14 Titeln seinen Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängert hatte, habe seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, hieß es.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/ex-barca-coach-guardiola-kandidat-fuer-heynckes-nachfolge/news/anzeigen_93868.html#

Das wäre doch der absolute Hammer ;-)

Markus_D
20.06.2012, 13:52
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_575916.html

wäre natürlich der Hammer aber Gerücht bleibt vorerst Gerücht sobald noch nichts ofiziell ist darf man keinem glauben :)

The Dark Knight-BVB
21.06.2012, 12:05
Pep wäre in der Tat eine Bereicherung für die Bundesliga. War ein genialer Stratege schon auf dem Platz und hat dies wunderbar auch nach der aktiven Karriere mit hinüber transportieren können. Zwei Probleme gäbe es aber: zu erst natürlich die Sprachbarriere, die wohl noch größer wäre als beispielsweise damals bei Trappatoni. Außerdem ist Guardiola jemand, dem der Teamgedanke extrem wichtig ist. Egal wie viele Stars bei Barcelona auf dem Platz gestanden haben, den großen Erfolg hatten sie letztendlich ihrer großen mannschaftlichen Geschlossenheit zu verdanken. Wer da nicht mitzieht (Ibrahimovic) ist weg. Auch geht ihm das System über einzelne Spieler. So musste Samuel Eto'o trotz bärenstarker Saison mit 30 Toren gehen, weil Guardiola ein zu ausrechenbares Offensivspiel befürchtete. Das könnte sehr unangenehm für die lieben Heldenfußballer Ribery und Robben werden.

Paulianer
02.07.2012, 11:32
BILD berichtet exklusiv!
Bayern-Hammer! Nerlinger raus, Sammer neuer Boss

Das ist der Hammer nach der EM!

BILD berichtet exklusiv: Der FC Bayern München löst den Vertrag von Christian Nerlinger auf. Der Sportdirektor verlässt den Verein. Neuer starker Mann bei den Bayern wird Matthias Sammer!

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/christian-nerlinger/gefeuert-sammer-neuer-bayern-sport-direktor-24958000.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Steffen
02.07.2012, 12:24
Also, DAS nenne ich mal eine Meldung.
Ist aber bestätigt:

Matthias Sammer neuer 'Sport'-Vorstand (http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2012/35583.php?fcb_sid=c0d7569b0222b5b97517bcaf2ee5b3aa )
Quelle: Homepage des FC Bayern München

Meister
02.07.2012, 13:43
Ist für mich eine große Überraschung, aber auch irgendwie ein logischer Schrit.
Unter Nerlinger hatte Bayern nicht den erhofften Erfolg, was aber natürlich nicht nur an ihm lag. Trotzdem kam er immer zu brav rüber und nur als "netter Schwiegersohn", der ab und zu ein paar Sprüche raushaut.
Sammer hat sich beim DFB sehr erfolgreich um die Ausbildung und die U-Mannschaften gekümmert. Er vertritt seine Standpunkte klar und redet auch mal Klartext. Allerdings ist er kein großer Freund von Bundestrainer Löw und die Zusammenarbeit war wohl eher recht kühl, daher ist dieser Schritt aus seiner Sicht aufjedenfall nachvollziehbar.

The Dark Knight-BVB
02.07.2012, 13:46
Für die Bayern wohlmöglich ein sehr guter Fang, für den DFB eher ein Desaster. Wenn ich mir schon vorstellen welche Gestalt das Löw-Lager als Nachfolger präsentiert, dann wird mir schlecht. Bernhard Peters reibt sich wohl schon die Hände...

Stetti
02.07.2012, 20:13
Da kann ich mich nur anschließen!

Man sieht Nerlinger und Sammer natürlich nie bei der täglichen Arbeit und weiß nicht im Detail, was beide gemacht haben. Nerlinger wirkt auf mich aber auch immer sehr profillos. Dann kommen aber immer wieder so Aussagen, wo ich nicht weiß, ob ich ein falsches Bild von ihm habe, oder er einfach was von seinem Berater (oder Hoeneß?) zugeflüstert bekommen hat.
Von Sammer hört man nur positives und auch die Arbeit vom DFB scheint er hervorragend zu machen. Die Erfolge in den Jugendteams geben ihm Recht. Und auch das, was er in Interviews oder als TV-Experte so von sich gibt, fand ich bislang wirklich gut.

Ich glaube auch, dass der FC Bayern damit einen sehr guten Fang gemacht hat. Beim DFB war Sammer derjenige, der sich auch mal kritisch zu Löw und co. geäußert hat. In meinen Augen ist es nicht ideal, dass er dort jetzt fehlt und Löw sich wahrscheinlich einen weiteren stillen Befürworter ins Team holt, bzw. holen lässt.

Nächste Saison wird es auf jeden Fall wieder spannend im Kampf um die Meisterschaft. Kagawa ist weg und der FC Bayern hat sich endlich nochmal vernünftig personell verstärkt und anstelle von Pranjic und Braafheid Leute geholt, die der Mannschaft wirklich weiterhelfen.

Weidi
03.07.2012, 03:58
Stetti,Kagawa ist zwar weg,aber dafür ist Reus da :rolleyes:. Ich glaube auch,daß man mit Sammer nichts falsch machen kann.Er war schon als Spieler ein Kämpfertyp und ist vorallem einer,der sagt was er denkt und nicht nur das sagt,was andere gerne hören würden. Und vor allen Dingen ist er glaube ich auch keiner,der sich vorschreiben läßt,was er zu sagen hat. Ich hoffe allerdings,man findet beim DFB einen vernünftigen Nachfolger.

Steffen
04.07.2012, 17:10
Breno im Knast!
Nach dem Urteil des Gerichts wird der ehem. Spieler des FC Bayern München wohl nun für einige Jahre ins Gefängnis gehen - und dann nach Brasilien abgeschoben werden.
Breno hatte sein Schweigen gebrochen, die Tat eingestanden und sich beim FC Bayern und seinen Fans entschuldigt. Das Gericht milderte daher die Strafe ein wenig, aber der Vorwurf der schweren Brandstiftung hätte auch eine höhere Strafe durchaus zugelassen. Brends Verteidiger hatten Freispruch gefordert, doch letztendlich folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf eine Haftstrafe.

Lesen auf Fussball.de (http://www.fussball.de/breno-muss-fuer-drei-jahre-und-neun-monate-ins-gefaengnis/id_57703588/index)

nik1904
05.07.2012, 09:51
Breno im Knast!
Nach dem Urteil des Gerichts wird der ehem. Spieler des FC Bayern München wohl nun für einige Jahre ins Gefängnis gehen - und dann nach Brasilien abgeschoben werden.
Breno hatte sein Schweigen gebrochen, die Tat eingestanden und sich beim FC Bayern und seinen Fans entschuldigt. Das Gericht milderte daher die Strafe ein wenig, aber der Vorwurf der schweren Brandstiftung hätte auch eine höhere Strafe durchaus zugelassen. Brends Verteidiger hatten Freispruch gefordert, doch letztendlich folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf eine Haftstrafe.

Lesen auf Fussball.de (http://www.fussball.de/breno-muss-fuer-drei-jahre-und-neun-monate-ins-gefaengnis/id_57703588/index)

Mich beschäftigt das Thema, weil ich das Potenzial sehe, so etwas vorzubeugen. Armer Kerl möchte man sagen, aber es gibt zwei Seiten der Betrachtung:

Ad 1: Brandstiftung ist ein Tatbestnd, der auf die Gemeingefährlichkeit des Handelns abzielt. Keiner kann sich sicher sein, dass ein Brand a) auf den Bereich begrenzt bleibt, den man in Brand steckt und b) nicht Personen gfährdet, die sich in oder um den Tatort herum aufhalten können. Also ist das Urteil bei einem Wohnhaus noch in einem sehr guten Rahmen geblieben für Breno. Dass er unter Drogen stand bzw. Alkohol und Schmerzmitteln, wurde zudem berücksichtigt. Einen Promibonus gab es nicht, warum auch. Allerdings mag der Umstand eine Rolle gespielt haben, dass jeder Monat länger faktisch die danach folgende erneute Ausübung seines Berufes noch weiter erschwert hätte. Breno kann durch gute Führung und glaubhafte "Leuterung" erheblich an der Zeit drehen, die er absitzen muss.

Ad 2: Sofern man der Darstellung der Bayern Glauben schenken darf, hat Breno jedwede Hilfsangebote abgelehnt und seine Situation sportlich vollkommen falsch eingeschätzt. Bei facebook herum zu nörgeln, ist auch nicht gerade intelligent. Man sollte hier mal den Berater fragen, ob er den Spieler ausreichend auf das fremde Land vorbereitet hat, ob er den Spieler gut genug beraten hat. Man muss Spieler dazu bringen, die Sprache zu lernen, um nicht in ihrer Community gefangen zu sein, in der es an falschen Freunden und Parasiten oft genug nur so wimmelt. Sie müssen in der Lage sein, im Verein Halt zu finden und in der Mannschaft. Sie müssen - je ärmer die Verhältnisse sind, aus denen sie stammen - sehr gut gecoacht werden - auf und neben dem Platz. Das alles ändert aber nichts daran, dass Breno eine hohe moralische Hürde hinter sich gelassen hat, ein Haus in Brand zu stecken. Und dafür geht er zu Recht in den geschlossenen Vollzug.

Insgesamt ist da einiges falsch gelaufen, wohl auch in der chrakterlichen Analyse des Spielers. Erst wenn Vereine undBerater auch diesen Aspekt zueinem ganz normalen Kriterium in der Bewertung von Talenten und Spielern machen, kann man Entwicklungen wie Burn-Out, Depression, Zockerei, anderen Straffälligkeiten etc. vorbeugen. Und es geht ja nicht nur um diese Entwicklungen, sondern auch darum, einen Spieler so einschätzen zu können, dass man die richtige Karriereplanung für ihn macht bzw. mit den Vereinen als Berater entsprechend zusammenarbeitet. Wasser auf meine Mühlen, sowohl was die Beratertätigkeit angeht, als auch das Coaching von Talenten bis hin zu "gestandenen" Spielern. So was muss ein Verein in seine Gesamtstrategie einbinden. Übrigens ist die Debatte, ob Spieler heute durch Kommunikationsberatung etc. zu stromlinienförmig sind, vollkommener Stuss. Das ist durchaus ein Seitenhieb auf z.B. Anadur, wenn er es lesen sollte ;) Denn wenn es richtig gemacht wird, ist ein Spieler durch Coaching kein austauschbarer Roboter oder im Grenzfall wichtiger Spiele typischer Versager, sondern noch mehr in der lage, sein individuelles Potenzial abzurufen UND dabei seinen individuellen Charakter positiv in solchen Situationen einzubringen. Die medialen Anforderungen, der Leistungsdruck innerhalb einer Gruppe von letztlichegoistischen Einzelunternehmern, der Sprung vom oftmals Habenichts zum Millionär in Lichtgeschwindigkeit - das alles macht dieses Coaching unverzichtbarer denn je, anstatt dass es hemmen würde.

Bela.B
03.10.2012, 16:48
Der FC Bayern hat gestern gegen den weissrussischen Meister 1: 3 verloren und den deutschen Fußball sehr sehr gut repräsentiert.:)

Steffen
03.10.2012, 20:42
Ich habe das Spiel leider nicht gesehen, weil es für mich nicht 'übertragen' wurde. Ich hät's gern geschaut.
Es muss aber desaströs gewesen sein.
Aber auch Dortmund kann nicht an alte Leistungen anknüpfen, warum sollte es Bayern besser gehen. Bundesliga ist nun mal Bundesliga, ChampionsLeague ist nun mal Champignons Lieg... Das kann man nicht vergleichen.
Bayern krankt daran, daß man aus 11 Superstars eine Mannschaft formen muss und das habe ich bei Heynkes schon bei der Nominierung bezweifelt - auch wenn's in der Bundesliga erst einmal gelaufen ist. Doch da sind so viele, viele Baustellen.... ich glaube, da braucht man ganz andere Mittel, zumal den Spielern auch immer klar sein muss: Der Einzelne bewegt gar nichts, nur zusammen geht es... und selbst dann reicht es nicht, wie BundesJogi toll vormacht, man muss es als Trainer schaffen, den Kampfgeist und Siegeswille in diesem Team zu erwecken... die Spieler müssen blind vertrauen und dann auch alles aus sich herausholen wollen, um gemeinsam zu siegen... und das fehlt bisher.
Daher ist die Baustelle FC Bayern München gerade erst eröffnet worden...

25_Hart_25
16.01.2013, 15:50
http://www.transfermarkt.de/de/trainer-guardiola-angeblich-im-sommer-zum-fc-bayern/news/anzeigen_110976.html

Nach Informationen der Bild geht Heynckes nach dieser Saison und Guardiola wird der neue Trainer

25_Hart_25
16.01.2013, 15:54
http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2013/39379.php

Und hier ist die offizielle Bestätigung

Guardiola wird ab Sommer 2013 neuer Trainer der Bayern

Glückwunsch

Dietlinger
16.01.2013, 16:15
Richtig geil! Hoffe nur, dass die Verständigung klappt. Denke Guardiola wird in seiner noch freien Zeit so gut es geht deutsch lernen. Jedoch kann man von den Spielern auch etwas Englisch Kenntnisse erwarten. :)

25_Hart_25
16.01.2013, 17:08
Noch werde ich nichts über Guardiola sagem, geben wir ihm die Chance sich bei einem anderen Klub zu beweisen...
Wenn er auch die Bayern zur Titelsammlern in Europa macht dann ziehe ich meinen Hut...

Stetti
16.01.2013, 20:14
Wahnsinn! Richtig geil! Das ist das Beste, was dem FC Bayern (und der Bundesliga) hätte passieren können!

Angeblich steht der Wechsel schon seit 20.12. fest - überragend!

TW-MiK
17.01.2013, 06:40
Also für die Liga finde ich es auch richtig gut!
Bin gespannt wie er bei Bayern spielen lässt. Spielertypen wie z.B. Gomez oder Mandzukic hat er bei Barca ja nie gebraucht (siehe Ibrahimovic)...

HannSchuach
17.01.2013, 07:08
Also für die Liga finde ich es auch richtig gut!
Bin gespannt wie er bei Bayern spielen lässt. Spielertypen wie z.B. Gomez oder Mandzukic hat er bei Barca ja nie gebraucht (siehe Ibrahimovic)...

Darauf bin ich auch gespannt. Und was er für einen Fußball spielen lässt. Ich glaube, es wäre schwierig, so zu spielen, wie bei Barca. Taktisch hat sich da ja alles auf Barca ausgerichtet und nicht umgekehrt. Mal gucken was er drauf hat und wie er die unterschiedlichen Spielertypen einsetzen wird.

@Mik: wie du sagst, bin auch gespannt was er mit Spielertypen wie Gomez und Mandzukic etc. macht.

TW-MiK
17.01.2013, 07:17
Es gibt ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
1) es zieht seine Barca-Taktik bei Bayern auch durch und Spieler wie Gomez etc. müssen sich anpassen oder gehen
2) Pep passt seine Taktik dem vorhandenen Spielertypen etwas an oder
3) Pep lässt sich ganz was neues einfallen.

Man kann nur gespannt sein.

Steffen
17.01.2013, 07:21
An der Diva von der Isar sind schon andere gescheitert, und die galten als ebensolche Koryphäen!
Bundesliga ist nicht spanische Liga und Bayern ist kein Barcelona. Fussball ist eine Sache, die so komplex ist - es nutzt oft nichts, einen Star zu holen, wenn der nicht 100%ig den Job erfüllen kann. Dazu gehört z.B. auch eine Sprachbarriere. Denn wenn man angekackt wird und es nicht mal versteht.... Kommunikationsprobleme sind im Teamsport ein großes, nicht zu unterschätzendes Problem.

Ob es nun das BESTE ist, was den Bayern und der Bundesliga passieren konnte... nun, ich bin mit solcher Euphorie erst einmal sehr, sehr zurück haltend. Erst muss er da sein, dann muss man sehen, was passiert - UND dann müssen auch erst einmal die Erfolge und großen Taten her, von denen jetzt schon alle wieder sprechen.

Und weil alle davon sprechen: "Guadiola hat Messi 'gemacht'!" - Die Bayern hatten den Tw Trainer, der van der Sar "gemacht" hat, und? Das heißt nichts, gar nichts.

TW-MiK
17.01.2013, 07:29
@Steffen:

sicherlich hast du recht mit deinen Aussagen.
Aber es ist für die Liga doch super und auch ne Art Auszeichnung, wenn sie solch ein erfolgreicher Trainer für einen deutschen Klub entscheidet oder?
Klar fängt er dort auch erstmal bei Null an und muss seine Erfolge aus Spanien hier bestätigen. Und klar, kann er auch kläglich scheitern oder erst wie van Gaal in den Himmel gehoben und ein Jahr später vom Hof gejagdt werden. Aber das ist ja auch das interessante am Fussball. Fast nix ist vorhersehbar und das ist auch gut so.

Ich find es gut das er sich für die BL entschieden hat -auch wenn ich als BVB-Anhänger für Bayern mal garnix über hab - und bin gespannt wie er das "Projekt" Bayern München angehen wird.

The Dark Knight-BVB
17.01.2013, 13:38
Also mit "False 9" wird Guardiola denke ich nicht spielen, da dieses System in der Perfektion nur mit einem Messi ( früher Maradona oder Cruyff) funktionieren kann. Sicherlich wird Guardiola Elemente des Barca-Stils mit einbauen, letztendlich wird es aber auf ein Hybrid-Modell hinauslaufen, das Stärken und Schwächen gegeneinander aufwiegt.

Und ich glaube auch nicht, dass Gomez und Mandzukic in Gefahr sind, sondern Gomez oder Mandzukic, da Unterschiede zwischen den beiden (gerade im technischen Bereich) durchaus offensichtlich sind.

Hoffentlich setzt Guardiola, wie in Barcelona, auch vermehrt auf die eigene Jugend. Immerhin hat er Sergio Busquets innerhalb von zwei Jahren zu einem der 3 besten 6er der Welt gemacht, Pique aus Manchester zurückgeholt und unverzichtbar gemacht, Pedro in die Weltklasse verfrachtet. Vielleicht gelingt ihm ja ähnliches mit Mitchell Weiser, Emre Can oder Daniel Wein.

Bela.B
23.04.2013, 13:06
Götze geht nach Bayern.
Spannend ist es, wie es bekannt geworden ist. Durch die Bild. bestimmt hat Bayern das denen geflüstert, um von Hoeneß abzulenken. Noch geiler ist: Hoeneß will keines panischen Verhältnisse (er will ja nicht 2 Mannschaften an der Macht) Klopp sprach letzte Woche ja bewusst von schottischen Verhältnissen.

Dass Götze eh nur aufs Konto guckt ist jedem bekannt. Hauptsach eviel Cash und in der Nähe ne Sonnenbank.

Spannend ist es auch, dass keiner von Barca bisher gesprochen hat.
Deshalb glaube ich, dass Hoeness die mannschaft in Ruhe lassen wollte und auch den Zeitpunkt ausgewählt hat, wann alles um seine Vergehen bekannt gemacht wird.
(Der Chef vom Fokus ist ja im Aufsichtsrat von Bayern).
Die Mannschaft kann mit Jupp ganz in Ruhe arbeiten, während Sammer unbemerkt auf dem Schoß von Pepe sich die Infos holt

TW-MiK
23.04.2013, 13:23
Sehe ich ähnlich Bela.
Das Götze wechselt, ok muss er selber wissen...
ABER das man es genau jetzt bekannt gibt dahinter vermute ich auch einen Plan!
Zum einen lenkt man so von Hoeneß ab und zum anderen bringt man Unruhe bei der Konkurrenz rein vor einem wichtigen Spiel.

Und ich bleibe auch dabei das ich sage, dass die Bazis den größten Schiss davor haben, dass der BVB mit etwas Glück ins CL-Finale einzieht (und das Dingen dann sogar holt) und nicht sie!!!
Da nützt denen auch das mögliche Double nix um sich zu trösten.

Dietlinger
23.04.2013, 13:23
Götze ist für Bayern einfach eine klasse Verstärkung. Ich schätze Kroos und Müller wirklich sehr, aber Götze ist einfach eine Waffe! Und wenn er sich so weiterentwickelt kann er einer der besten Spieler werden.

TW-Mentalcoach
23.04.2013, 13:35
Witzig bei der ganzen Geschichte ist die Aussage von Watzke, dass niemand von den Verantwortlichen des FC Bayern bis heute mit den Dortmundern gesprochen hat und das einen schlechten Stil hat. Kurioserweise haben die sich beim Transfer von Marco Reus exakt genauso verhalten. Was für eine verlogene und heuchlerische Bande doch mittlerweile im Fußball das Sagen hat, kreuz und quer durch alle Vereine. Allerdings müssen sich die Dortmunder auch mal hinterfragen warum denen so ein Juwel den Rücken zukehrt...

Steffen
23.04.2013, 13:51
Bela,
weil sich der FCB aber recht spät geäussert hat und zudem der BVB darüber ganz schön gemeckert hatte, lies der FCB verlauten, man hätte den Transfer ja bekannt gegeben, wollte jedoch dem BVB vor dem Spiel Mittwoch Abend nicht diesen Rummel bescheren, weil das Unruhe vor der wichtigen Begegnung auslösen würde - man wollte den BVB nicht stören, erklärte die FCB Seite.
Viele Leute erachten diese Aussage als wahrscheinlich sogar korrekt, so daß die Bild Information von jemand anderem als dem FCB kommen müsste. Zudem ist die Sache, daß der FCB von Uli Hoeness ablenken wollte, wohl nicht wirklich gegeben, denn sowohl der FCB als auch Uli Hoeness gehen ja mit der Sache relativ knapp und auch recht locker um.
Ich finde auch nicht gut, was Uli gemacht hat - diese Schwarzgeldsachen sollten sehr hart bestraft werden, denn man kann nicht der Moralapostel der anderen sein und dann die Gesellschaft so verraten. Schlimm nur, daß dies die Spitze des Eisbergs ist und große Unternehmen es verstehen, fast 99% des Einkommens an der Steuer vorbei zu schleusen und das ganz legal.
Daher ist die Selbstanzeige von Hoeness und auch seine öffentliche Bekenntnis dazu, schlicht etwas, was er tut, damit man eben beim FC Bayern weiterhin normal arbeiten kann - anstelle das ein Gerücht das andere jagt, zudem kann er so auf Strafmilderung hoffen. Diese Milderung würde ich Ihm gern ersparen ;)

Daher glaube ich, daß es nicht durch den FC Bayern gesetzt wurde, das Götze wechselt, sondern irgendjemand anderes, vielleicht dem BVB näher, hat es der Bild gesteckt - und damit unwissentlich jetzt Feuer vor zwei wichtigen Spielen gelegt: Für den FCB heute gegen Barcelona und Mittwoch insbesondere vor den bisher von Unruhe verschont gebliebenen BVB... Ob nun Bayern sich wirklich einen Vorteil aus solch einem Wirbel erhofft, oder es nötig hätte, ist eine ganzt andere Diskussion, aber das man so einen Transfer erst nach den Spielen bekannt gibt, dürfte im Interesse beider Vereine gewesen sein... somit ist das eher ein Leck und ich erachte ausnahmsweise mal hier den Urheber eher in der Rhein Ruhr Ecke, als an Isar und Alpen...
Aber es ist meine persönliche Meinung...

Bela.B
23.04.2013, 13:54
Witzig bei der ganzen Geschichte ist die Aussage von Watzke, dass niemand von den Verantwortlichen des FC Bayern bis heute mit den Dortmundern gesprochen hat und das einen schlechten Stil hat. Kurioserweise haben die sich beim Transfer von Marco Reus exakt genauso verhalten. Was für eine verlogene und heuchlerische Bande doch mittlerweile im Fußball das Sagen hat, kreuz und quer durch alle Vereine. Allerdings müssen sich die Dortmunder auch mal hinterfragen warum denen so ein Juwel den Rücken zukehrt...

Weil sie ihn ein Steuerkonto in der Schweiz angeboten haben.
Ne im Ernst: Was hat Bayern was sie in D. nicht haben?

GELD, GELD, GELD, GELD, GELD, GELD,GELD, GELD, GELD,
Zudem kann er bei Bayern nationale Titel in Serie holen und klappt es mal nicht, wird der Rivale aufgekauft.

Torbinho
23.04.2013, 14:09
Naja, über den FC Bayern sollte man sich ganz gewiss nicht beschweren... Dortmund ist ja selbst Schuld, wann hatte Götze seinen Vertrag verlängert? Doch erst letztes Jahr oder so... Da hätte man sich doch denken können, dass irgendjemand in der Lage ist, 37 Millionen für ein Top-Talent zu bezahlen, gerade in Zeiten von Scheichs und dergleichen.
Wenn ich als Supermarktleiter nen Schild an die Milch mache "heute für nur 0,37€", dann beschwere ich mich doch auch nicht, wenn jemand kommt und die Milch kauft... Und da die Ablöse festgeschrieben ist muss man doch auch nicht mit dem abgebenden Verein sprechen, oder? Das ist dann eine Sache des Spielers bzw. seines Beraters.

Letztlich ist das Ganze wohl auch eine leichte Watschn für den BVB. Schließlich hatte man ja 2-3 Jahre lang seinen Spaß mit den Bayern, konnte Hummels zum Bleiben überzeugen und Reus sichern, vom sportlichen mal abgesehen. Zuletzt könnte man es wohl auch eine Art Größenwahn nennen (z.B. als man sich beschwert hat, zum "leichtesten Los" im Halbfinaltopf erklärt worden zu sein).

Ich finde den Wechsel national schade, da ich gehofft hatte, mit dem BVB könnte sich eine zweite Kraft etablieren. Aber dazu müssen wohl erst noch ein paar Fehler gemacht werden um zu lernen (festgeschr. Ablösen). International ist es natürlich Bombe, was Bayern da für eine Mannschaft aufbieten kann im nächsten Jahr. Und dann finde ich es auch okay, schließlich sind die Bayern über die letzten 10 Jahre der einzige Bundesligist gewesen (Ausnahme Leverkusen '02 und Dortmund '13) die die CL als Wettbewerb und nicht nur als Goldesel gesehen hat.

TW-MiK
23.04.2013, 14:39
So wie ich das immer gelesen habe, hat Götze damals diese Ausstiegsklausel unbedingt drin haben wollen! Sonst hätte er nicht bis 2016 verlängert. Von daher gehe ich auch davon aus, dass die Höhe von und mit ihm abgesprochen ist. Was nützt dir ne AK wenn der Preis unbezahlbar ist? Von daher hat man aus BVB-Sicht das "Beste" in dem Moment rausgeholt.
Und laut Aussage eben von Klopp auf der PK geht Götze, weil er die Chance nutzen will mit Pep zusammen zu arbeiten. Und laut mehreren Medien ist Götze auch der Wunschspieler von Pep. Dazu dan das höhere Gehalt, welches man in Dortmund bewusst nicht mitgeht (was ich auch gut finde).
Von daher ist es nicht jur das Geld wie Bela vermutet, sondern auch wohl der Honig, den ihm Pep ums Maul geschmiert hat.

So ist nunmal das Geschäft und Götze hat sich für Bayern entschieden. SCHADE! Aber mehr auch nicht...

Zicros
23.04.2013, 15:06
Weil sie ihn ein Steuerkonto in der Schweiz angeboten haben.
Ne im Ernst: Was hat Bayern was sie in D. nicht haben?

GELD, GELD, GELD, GELD, GELD, GELD,GELD, GELD, GELD,
Zudem kann er bei Bayern nationale Titel in Serie holen und klappt es mal nicht, wird der Rivale aufgekauft.
Ohne scheiß, du bist hier echt nur um Bayern zu haten oder? Sei es im Manuel Neuer Thread, oder hier..
Kauft denn Dortmund keine Spieler? Reus haben sie einfach so bekommen oder was ?
Hummels ist von Bayern, da sagt auch keine Sau was..
Wenn man die Finanziellen Möglichkeiten hat, dann nutzt man diese nunmal.

Torbinho
23.04.2013, 15:07
Naja, aber es ändert ja nichts. Dem BVB muss doch klar gewesen sein, dass eine Vertrag mit einer Ausstiegsklausel bei 37 Millionen € quasi wertlos (im Sinne einer langfristigen Bindung des Spielers) ist, weil sich eh jemand gefunden hätte, der diese Summe hinlegt. Der einzige Wert ist, dass man sich quasi einigt, dass er für 37 Millionen € gehen kann und man diese Summe dann garantiert kassieren kann. Aber in der Hinsicht verhält sich der BVB ja auch äußerst korrekt, es sind halt viele Fans, die über die Maßen jetzt Götze und den FCB angehen.

Und zum Zeitpunkt: Klopp wusste es wohl seit dem Tag nach dem Malaga-Rückspiel. Wenn die Sache so lange schon fix ist, braucht man sich eigentlich kaum wundern, dass das irgendwann, irgendwie mal rauskommt. Taktik des FCB wird dieser Zeitpunkt sicher nicht gewesen sein, m.E. schadet es dem FCB ja auch. Es ist halt schwierig, so eine Bombe lange geheimzuhalten, von daher ist auch der BVB ein Risiko eingegangen mit dem Versuch, die Bekanntmachung hinter das Halbfinale zu legen.

TW-MiK
23.04.2013, 15:15
Das wird Watzke und Zorc auch klar gewesen sein. Nur hatte man sicherlich nicht so früh damit gerechnet. Aber jetzt hat man wenigstens noch was, womit man den Abgang versuchen kann zu kompensieren.

Direkt zwei Tage nach dem Malagaspiel zu sagen "ach! By the way, der Götze geht nach München..." wäre auch nicht passender gewesen.
Aber wer weiß, vielleicht lässt das ja auch eine jetzt erst recht Stimmung aufkommen.
Lassen wir uns überraschen.

Betröger12
23.04.2013, 15:35
Ouuh man, so macht doch Fußball keinen Spaß mehr :(

PepeReina25
23.04.2013, 15:54
Bayern hat das Geld und darf damit machen was sie wollen.
Wenn Dortmund den Kürzeren zieht, Pech gehabt so ist Fußball, hätten ja keine AK von "nur" 37 Mio machen brauchen, 50mio hätten es getan wie ich finde.

Goalieforever
23.04.2013, 16:00
Und wenn man ehrlich ist, Bayern ist doch auch eine ganze Nummer "größer" bzw. mehr als BvB.. Man kann schon verstehen, dass ein Sportler zu einem solchen Club wechseln möchte.

Und zu dem Geld: Der Verein ist für die Spieler der Arbeitgeber, sie gehen logischerweise dahin, wo das beste Gehalt gezahlt wird. Ist ja bei den normalen Jobs auch so.

Dortmund kann sich ja von den 37mio und CL-Einnahmen ja neue Spieler kaufen, z.B. einen neuen Torwart oder neue Abwehrspieler! ;-)

HannSchuach
23.04.2013, 16:47
Hier (http://www.salzburg24.at/verraeter-judas-nach-transfer-wut-auf-den-neo-bayern-goetze/3555185) mal ein "netter" Bericht von salzburg24.at

Bin mal gespannt, was Götze morgen im Stadion erwartet ?!?! ...

TW-Mentalcoach
23.04.2013, 17:21
Wer heute noch von den Fußballern diese Romantik erwartet, die wir noch hier und da an den Tag legen hat leider die Realität nicht verstanden. Ich persönlich würde mich auch freuen wenn ein Manuel Neuer seinem Heimatverein treu geblieben wäre oder ein Mario Götze oder wie sie alle heißen. Die Realität zeigt etwas völlig anderes und das ist doch nur ein Spiegel der heutigen Gesellschaft. Solange die Menschen, diese Gier- und Immermehr Mentalität nicht ablegen wird sich da nichts ändern. Leier haben wir einen Moral- und Werteverfall der uns in eine sehr unangenehme Richtung gelenkt hat. Einigen dämmert es langsam, die meisten verleugnen es und ein kleiner Rest ist damit total überfordert...

PepeReina25
23.04.2013, 18:38
Es gibt halt nicht viele Spieler die ihren Vereinen auf ewig treu bleiben egal wie es aussieht, mein Avatar ist einer von Wenigen :)

Torbinho
23.04.2013, 18:58
Hmm, aber warum sollten Spieler, die es absolut draufhaben, ewig bei ihren Heimatvereinen verbleiben? Wo siehst du da einen Moralverfall, wenn talentierte Fussballer versuchen, das maximale aus ihrer Karriere herauszuholen?
Götze, Neuer, Özil, Khedira und alle übrigen gehen doch nicht zu irgendwelchen Wüstenvereinen um sich dort eine goldene Nase zu verdienen. Sie gehen zu Vereinen, mit denen sie um den Gewinn der Championsleague mitspielen können, sich weiterentwickeln können und zu Männern werden können, an die sich die Welt möglicherweise lange erinnern wird. Sollen sie denn darauf verzichten, obwohl sie gute Chancen haben, dies alles zu bekommen?
Was ist schon ein Heimatverein? Sicher, Neuer ist Schalker, aber Götze wurde nicht in der Kohlegrube geboren. War sein Wechsel zum BVB dann nicht auch schon falsch? Nach deinem Empfinden müsste Götze heute in irgendeiner Bauernbezirksliga im Allgäu kicken, auf dem selben Niveau wie alle großen Stars dieses Spiels: Ein Messi würde auf irgendeiner Rinderweide in Argentinien kicken, Kagawa hätte maximal die J-League gerockt und ein Zidane hätte in der französichen Provinz im TV gesehen, wie Frankreich das WM-Finale auf eigenem Boden verliert.

Wo wären wir denn ohne wechselnde Spieler? Man freut sich doch, wenn die Bundesliga durch Ausländer bereichert wird. Robben, Ribery, Lewandowski, Raul, Micoud, van der Vaart, Diego, Elber, Yeboah und viele mehr machen uns allen doch Spaß bzw. haben es getan. Wer würde sich denn die Bundesliga angucken, wenn dort kein Verein Stars kaufen könnte, sondern auf die Jungs aus der eigenen Stadt bauen müsste? Nicht, dass das Spiel dann uninteressant würde, aber ihm würde doch eine prägende Komponente fehlen.

PepeReina25
23.04.2013, 19:45
Torbinho du verstehst mich falsch ;)
Ich bin kein Dortmund Fan der jetzt in Foren rumheult wie Blöd der (vor paar Tagen noch weltklasse)Götze doch ist.
Ich bin Liverpool Fan und es ist natürlich klar das nicht alle Spieler bei ihren Heimatvereinen bleiben, ich wollte es nur erwähnen, zumal Steven Gerrard es natürlich leichter hat beim FC Liverpool zu bleiben, die seiner Top Zeit die Champions League gewannen.
Ich befürworte Wechsel doch, wo währen wir ohne Wechsel ?
Solche Spieler wie (zb.) der oben Genannte wird es nicht mehr oft geben im Modernen Fußball was ich zu tiefst bedauere und du sicher auch.
Mein Kommentar sollte einfach nur zeigen wie Stolz ich bin Fan von einem Verein zu sein der einige dieser One Man-One Club-Spieler hat.

Zum Thema : Der Wechsel ist natürlich unfassbar bitter für den BvB und der Zeitpunkt auch katastrophal vor dem CL Hammer allerdings sicher auch nicht schlecht für den FCB da die Hoeneß-Sache etwas beiseite gerückt wird und Götze im Vordergrund steht.
Was die Fans (wohl aus Frust und nicht gönnen) sagen kann ich nicht verstehen immerhin ist es Bayern Münchens Geld und wenn Sie Götze eine Klausel einbauen dann ist es Ihr Problem wenn er ohne Kontakt zum BvB abgeworben wird.
Die Liga schwächen? Sehe ich anders immerhin kauft wohl Jeder Verein innerhalb der Liga ein, je nachdem was man für Ansprüche an Zugängen hat, wenn Bayern einen Götze benötigt ist es doch genau so wie wenn (zb.) Hannover 96 einen Caligiuri von Freiburg verpflichtet, Hannover ist über Freiburg anzusiedeln (in wohl allen Bereichen außer Jugendarbeit) genau wie Bayern über Dortmund anzusiedeln ist, nur weil es in diesem Fall um die ersten 2 Plätze der Tabelle und um das derzeit größte Deutsche Talent geht, ändert es doch nicht den Verlust den die Vereine machen.
Immerhin bekommen die Vereine eine Ablöse die unterschiedlich hoch ist aber die Lücken wieder füllen kann für die Verhältnisse der Vereine.
Ich finde das Einzige was hier beschi**en ist, ist das Dortmund morgen gegen Real (Heim) Spielen muss und man nicht weiß wie die Fans das mit machen und wie die Mannschaft reagiert (die das aber sicher früher wusste und sich einstellen konnte, man weiß ja nie).

TW-Mentalcoach
23.04.2013, 19:52
<Nach deinem Empfinden> Es geht in keiner Weise darum, dass ein Spieler niemals wechseln soll, aber zum einen wäre es auch mal schön wenn ein Fußballer sagt " ich habe es hier bei meinem Verein zum Profi gebracht und hier beende ich meine Karriere und zum anderen wäre es den Fans gegenüber einfach nur fair, wenn sich die jungen Herren nicht "bedingungslos" zum aktuellen Verein bekennen und drei Monate später den Verein wechseln, weil sie sich "weiterentwickeln" möchten. By the way, ich bin Bayernfan aber ein Neuer wurde auf Schalke Nationaltorwart und Schalker durch und durch. Ein anderes Verhalten im Vorfeld seines Transfers zu den Bayern hätte ihm einen anderen Abschied ermöglicht. Ebenso wie Mario Götze, der noch vor sehr kurzer Zeit seinen Vertrag bei den Dortmundern verlängert vom geilsten Gefühl in Dortmund Fußball zu spielen spricht und dann kommt so etwas. Was spricht dagegen, so wie im Fall Marco Reus, der sehr früh sein Bekenntnis zu Borussia Dortmund abgab und dann einen tollen Abschied aus Gladbach hatte? Ich denke wir haben auch verschiedene Ansichten darüber was es bedeutet das maximale rauszuholen, Mein Anspruch ist es das maximale als Mensch rauszuholen, sich als Mensch weiterentwickeln zu können und dann ein Vorbild als Mensch zu sein an das sich die Welt erinnert. Ein erfolgreicher Mensch, der menschlich defizitär auftritt wird nie als Vorbild von der Welt wahrgenommen, sondern "nur" als jemand der erfolgreich war/ist. Ganz ehrlich, ob Messi auf irgendeiner Rinderweide gekickt hätte oder nicht wäre mir absolut gleichgültig. Ich hätte vermutlich nie etwas von im erfahren und insofern würde ich da fußballerisch auch nichts vermissen ;-)

PepeReina25
23.04.2013, 19:56
Ging das jetzt an mich TW-M ?
Pressevertreter ist Pauli ;)

TW-Mentalcoach
23.04.2013, 20:01
Ging an Torbinho, Fehler ist korrigiert :-)

TW-MiK
24.04.2013, 06:39
Ich reg mich über den Wechsel nicht mehr auf. So ist das Geschäft. Wenn einer gehen will und durch eine AK aus seinem Vertrag rauskommt dann muss er das selber wissen.
Nur der Zeitpunkt war gestern sehr unglücklich und natürlich auch die Götze-Aussagen vor ein/zwei Wochen. Aber damit muss er jetzt leben.
Für mich ist das Thema durch.
Bayern hat gestern klasse gespielt und verdient gewonnen! Das geb ich auch als BVB-Fan hier offen und ehrlich zu!

HannSchuach
24.04.2013, 07:03
Ich mag zwar die Bayern nicht, aber Gratulation und Respekt - tolles Spiel, obwohl die ersten 3 Tore mit "Schönheitsfehlern" gespickt waren.
Aber Barca kam gestern nicht zum Stich und Messi war total abgemeldet.

Zum Götze Wechsel - Ich war gestern auch noch total perplex und wollte es nicht wahrhaben. Aber wie Mik schon geschrieben hat. So ist der Fußball und das Geschäft heutzutage.

Torbinho
24.04.2013, 08:43
Klar, das 2:0 ist leicht Abseits, wobei das schwer zu sehen war. Das 3:0 ist wirklich Foul von Müller.
Aber was war mit dem 1:0? War das Abseits? Ein Verteidiger von Barca hatte die Hand gehoben, aber es wurde nicht aufgelöst, bzw. gar nicht diskutiert... Oder war was anderes?
Aber ausgleichend gab es ja 2 Hanspiele im Barca-Strafraum, von daher geht das wohl so in Ordnung...

Schon galant von den Bayern! Dennoch sollte man vorsichtig sein. Barca hat schon gegen den AC gezeigt, wie gefährlich sie sein können, wenn sie verwundet sind. Ein 4:0 ist natürlich eine Bank, aber wenn es eine Truppe noch biegen kann, ist das wohl Barca im Camp Nou. Würde mir daher ein relativ schnelles Auswärtstor der Bayern wünschen.

TW-Mentalcoach
24.04.2013, 10:03
Stimmt, ich erinnere mich da auch an ein Endspiel Mailand gegen Liverpool, wo viele gedacht haben, das Ding ist gelaufen. Ich denke mal, dass die Bayern mit der nötigen Konzentration in das Rückspiel gehen und das Endspiel erreichen.

HannSchuach
24.04.2013, 10:09
Aber was war mit dem 1:0? War das Abseits? Ein Verteidiger von Barca hatte die Hand gehoben, aber es wurde nicht aufgelöst, bzw. gar nicht diskutiert... Oder war was anderes?



Abseits? Ne ganz und gar nicht. Aber Dante hat sich ziemlich schön abgestützt. Wird normalerweise auch abgepfiffen.

Torbinho
24.04.2013, 10:18
Hmm, stimmt, den Gedanken hatte ich auch erst... Aber guck mal, wieviel höher Dante da springt, die Arme legt er erst über seinen Gegenspieler, als er schon nen halben Meter höher ist.
Ich finde nicht, dass er sich aufstützt, das ist m.E. ein ganz normaler Luftkampf.

HannSchuach
24.04.2013, 10:24
Hmm, stimmt, den Gedanken hatte ich auch erst... Aber guck mal, wieviel höher Dante da springt, die Arme legt er erst über seinen Gegenspieler, als er schon nen halben Meter höher ist.
Ich finde nicht, dass er sich aufstützt, das ist m.E. ein ganz normaler Luftkampf.

Das ist Ansichtssache Torbinho :) Aber der Gegenspieler hatte ja dann auch keine Chance mehr wegzuspringen, für mich ein Foul.

Torbinho
24.04.2013, 11:01
Hmm, also wenn du dir das Video (z.B. bei Sky) genau anschaust, siehst du, dass Dante ca. einen halben Meter hinter Alves steht beim Absprung. Beide können also völlig frei vom jeweils anderen in die Lüfte steigen. Alves muss aber, weil er falsch steht, nach hinten wegspringen und kommt deswegen nicht auf Höhe und deshalb kommt es halt auch zum Kontakt. Für mich liegen die Arme Dantes dann eher zufällig auf Alves Schultern. Würde das als Foul gepfiffen werden, wäre das ja quasi eine Belohnung für Alves' Bock...

Man kann sich sicherlich nicht beschweren, wenn das abgepfiffen wird, aber genausowenig, wenn es laufen gelassen wird. Wie du sagst: Ansichtssache, vor allem des Schiris. SR mit einer anderen Linie würden da pfeifen.

Dietlinger
30.05.2013, 16:26
Dante und Gustavo werden am Samstag im Pokalfinale nicht spielen, da sie zur brasilianischen Mannschaft müssen. Na Klasse, da hat der DFB aber schön gepennt und natürlich zeigt sich der brasilianische Verband auch sehr stur. Hoffentlich verletzt sich jetzt keiner der beiden übrigen IV mehr.

http://www.spox.com/de/sport/fussball/dfbpokal/1305/Artikel/fc-bayern-muenchen-gibt-dante-und-luiz-gustavo-fuer-confed-cup-frei-pokalfinale-stuttgart.html

Paulianer
30.05.2013, 17:26
In der Form, die Dante zuletzt hatte, ist es kein Verlust, wenn er nicht spielen kann. Vorausgesetzt natürlich, dass Boateng und van Buyten fit sind. ;)

Meister
30.05.2013, 18:49
Für mich hat hier der DFB ganz klar versagt! Diese Termine und Abstellungspflichten stehen schon seit Monaten/Jahren fest und trotzdem wird das Pokalfinale auf den 1. Juni terminiert.
Allerdings ist die Haltung des brasilianischen Verbandes auch sehr zweifelhaft...

Stetti
30.05.2013, 21:29
In der Form, die Dante zuletzt hatte, ist es kein Verlust, wenn er nicht spielen kann. Vorausgesetzt natürlich, dass Boateng und van Buyten fit sind. ;)
Sehe ich ganz anders. Bis auf den Aussetzer gegen Gladbach kann ich deine Ansicht da überhaupt nicht teilen. Dante spielt eine überragende Saison und ist in meinen Augen durch Boateng oder van Buyten nicht zu ersetzen. Okay, gegen Stuttgart dürfte es reichen...

Ich sehe die Hauptschild auch beim DFB. Dennoch finde ich auch den brasilianischen Verband ziemlich stur.

Bela.B
30.05.2013, 22:17
Sehe ich ganz anders. Bis auf den Aussetzer gegen Gladbach kann ich deine Ansicht da überhaupt nicht teilen. Dante spielt eine überragende Saison und ist in meinen Augen durch Boateng oder van Buyten nicht zu ersetzen. Okay, gegen Stuttgart dürfte es reichen...

Ich sehe die Hauptschild auch beim DFB. Dennoch finde ich auch den brasilianischen Verband ziemlich stur.
Zu Dante: Bis auf die Spiele gegen Gladbach und das Finale spielte er eine sehr starke Saison und war Garant dafür, dass Bayern so wenig Gegentore kassierte.

Zum brasilianischem Verband: Ihm kann man nichts vorwerfen.
Betrachte es mal aus deren Sicht. Es ist ein internationales Turnier und kein Freundschaftsspiel!
Jetzt kann man natürlich auch über die Relevanz des Confed-Cup reden.
Aber es ist für Brasilien, ein Nationalteam ohne Pflichtspiele vor der WM ein ganz wichtiger Test vor der wichtigsten WM in deren Historie und natürlich will man in Bestformation spielen.

Der Fehler liegt hier ausschließlich beim DFB!

Stetti
30.05.2013, 23:53
Zum brasilianischem Verband: Ihm kann man nichts vorwerfen.
Betrachte es mal aus deren Sicht. Es ist ein internationales Turnier und kein Freundschaftsspiel!
Doch, das Spiel gegen England IST ein Freundschaftsspiel!
Der Confederations Cup beginnt erst am 15.06.!
Außerdem darf Neymar anscheinend Montag nach Barcelona reisen, um dort vorgestellt zu werden. Schon sehr komisch, dass man zwei Spielern ein Pokalfinale wegnimmt, einem anderen aber wegen eines Pressetermins die Freigabe für einen Kurztrip zum Verein gibt.

Bela.B
02.06.2013, 19:35
@ Stetti: das wusste ich nicht.

Glaub jemand ernsthaft, dass Heynckes Trainer von Real wird?

Stetti
03.06.2013, 15:14
Glaub jemand ernsthaft, dass Heynckes Trainer von Real wird?
Ich kann es mir schon vorstellen. Heynckes hat halt ein super Standing in Spanien, wird da ja fast verehrt. Und obwohl ich Bayern-Fan bin, glaube ich, dass von Real nochmal ein etwas anderer Glanz und eine andere Strahlkraft ausgeht. Es könnte in meinen Augen schon sein, dass Heynckes weitermacht. Dann aber nur in Spanien und wohl nur bei Real.

Ich gehe aber auch eher davon aus, dass er aufhört. Letztens habe ich irgendwo gelesen, dass er gesagt hat, er habe sich letzten Sommer schon entschieden. Und das deutet wohl eher auf einen Abschied von der Trainerbank hin.

Ich glaube auch, das wäre der beste Abschied den man sich vorstellen kann. Würde ich in dem Alter ein Triple gewinnen, würde ich sofort aufhören, glaube ich. Einen großen Erfolg mit Real würde ich ihm aber natürlich trotzdem gönnen.

Dietlinger
15.07.2013, 10:09
Vierjahres-Vertrag
FC Bayern verpflichtet Thiago Alcantarahttp://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2013/43682.php

HannSchuach
15.07.2013, 10:09
Damit hat Guardiola seinen Wunschsspieler...

Dietlinger
15.07.2013, 10:25
Jetzt sind halt fast zu viele sehr gut Mittelfeldspieler im Kader. Leute wie Can, vllt. Höjberg müssen eig. verliehen werden.

HannSchuach
15.07.2013, 10:30
Das wird sicher ein "Luxusproblem" werden. Außerdem bin ich gespannt, wie das Guardiola System greifen wird...

PepeReina25
15.07.2013, 13:33
Und Shaqiri zum LFC 8)

Stetti
15.07.2013, 22:43
Und Shaqiri zum LFC 8)
Bitte nicht!
Ich mag Liverpool, aber Shaqiri muss beim FC Bayern bleiben. Ich denke, das wird er auch. Wir werden nächste Saison so viel rotieren und die letzte Saison lief auch schon sehr glatt, was Verletzungen angeht. Ich bin mir sicher, dass Shaqiri seine 20-25 Spiele machen wird!

TW-MiK
16.07.2013, 06:51
Shaqiri wird auch bleiben. Ist doch der erste Back-up für Ribery oder Robben... und das beide total verletzungsfrei bleiben glaube ich nicht. Von daher schließe ich mich Stetti an und tippe auch auf so 20-25 Spiele.

HannSchuach
01.04.2014, 16:42
Ich weiß nicht, ob es sich um einen Aprilscherz handelt aber lest selbst:

"Bayern und BVB jagen Lucic"

Der FC Bayern und Borussia Dortmund kämpfen um den dritten Torwart des SV Ried! Was wie ein Aprilscherz klingt, bestätigt Wolfgang Spat, Sportchef des österreichischen Regionalligisten Union St. Florian, an den Ried-Keeper Ivan Lucic (19) derzeit ausgeliehen ist. „Er kann sich aussuchen, zu welchem der beiden Klubs er geht", sagte Spat gegenüber „nachrichten.at“, die Tendenz ginge aber zum FC Bayern (http://www.fcbayern.de/).

Weiterlesen (http://sportbild.bild.de/fussball/2014/fussball/transfer-news-bayern-und-der-bvb-jagen-lucic-35319982.sport.html)

Quelle: sportbild.de

Bela.B
01.04.2014, 18:32
Aprilscherz, denn Volkan Ünlü hat bei beiden Vereinen unterschrieben.
Tragisch für die Medien in Österreich, dass sie das scheinbar nicht wussten

HannSchuach
15.04.2014, 15:49
"ÖFB Goali Lucic zum FC Bayern"

Der Transfer von Ivan Lucic zum FC Bayern II ist in trockenen Tüchern.

Der ÖFB-U19-Goalie kommt von der SV Ried und unterschreibt bei der zweiten Mannschaft des deutschen Meisters einen Vertrag für drei Jahre.

Weiterlesen (http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/oefb-goalie-lucic-zum-fc-bayern/page/82140-32-48---7.html)

Quelle: laola1.at

mrtorwart
15.04.2014, 21:19
Ich denke mal, dass er bis zum Vertragsende von Starke in der 2. Mannschaft spielt und dann ab Sommer 2015 die Nummer 2 hinter Neuer ist.

Oli_kahn313
03.05.2014, 18:52
Hallo zusammen, ich würde hier gerne über die ein oder andere Entwicklung beim FC Bayern diskutieren und würde mich freuen, wenn viele Leute teilnehmen. Ich werfe mal ein paar Themen in den Raum, die mich in der letzten Zeit beschäftigt haben. Waren die Niederlagen gegen den BVB und Real Madrid die Grenzen des Tiki Taka? Ist Guardiola mit seiner Taktik zu borniert und verkennt die Zeichen der Zeit? Ist das ein Zeichen für einen guten Trainer, wenn er sein Spielsystem nicht an seine Mannschaft anpassen kann/will? Liegt eine der Schwäche des Systems Guardiola in der schwachen Defensive der Bayern? Würde freuen wenn ihr zu der ein oder anderen Frage Stellung nehmt.

MrF4rmer
03.05.2014, 21:04
Puhh.. viele Fragen, die sich gegenseitig beeinflussen. Ich denke, Pep lässt bei Bayern (noch) kein Tiki Taka spielen. Er will die Spieler darauf vorbereiten.

In der jetzigen Phase sieht man stark die Schwächen des Ballbesitzfußballes, wenn der Ball immer in den Fuß gespielt werden soll. Da fehlt der Schwung im Spiel. Also die freien Räume. Torchancen werden (aus dem Spiel heraus) nur herausgespielt, wenn mit schnellen Pässen vors Tor gespielt werden kann (siehe 1:0 gegen HSV). Da wird kein Spieler in den Raum geschickt, jeder steht bereits dort, wo er hin muss. Götze macht mit Dribbling über 5m den Raum auf, Doppelpass, Tor. Nur das hat gegen BVB und Real nicht funktioniert. Da fehlen die plötzlichen Ideen (beim Tor von Götze). Davor kamen sie oft von Thiago, aber auch von Kroos und anderen.
Jetzt kommen sie nicht mehr und besonders gegen defensivstarke Gegner wird häufig auf Flanken als Standardmittel zurückgegriffen. War auch gegen Real gut zu sehen, Mandzu war raus, Müller rein, aber es kamen trotzdem nur Flanken.

Von einer schwachen Defensive kann keinesfalls gesprochen werden. Bayern hat gegen Real im Hinspiel nur 3(!!!) Konter zugelassen. Überragend gegen dieses Real. Im Rückspiel hat sich Pep sowohl mit der Aufstellung (Martinez muss von Beginn an ran!), als auch mit dem Konzept (von Beginn an (sinnloser) Druck nach vorne) verzettelt. Das kann passieren. Und mit Barca war Pep sehr defensivstark. Die Defensive ist keinesfalls eine Systemschwäche.

Meiner Meinung nach ist das aktuelle Formtief eher das Ergebnis der letzten paar Monate. Immer überagend gespielt, keine Pause. Besonders bei Dante und Boateng sieht man, dass sie dringend eine Pause brauchen. Fehlpässe, Unaufmerksamkeiten, Stellungsspielfehler etc.
Leider glaube ich auch nicht, dass sich das bis zum Pokalfinale ändert.

Aber was danach passiert, finde ich viel interessanter. Jupp hat auch einiges verändert, weil er im Cl-Finale gesehen hat, dass er so nicht weiter kommt. Dann kam Martinez, ein paar Schrauben an der Taktik gedreht, Bayern war viel variabler und schon lief es. Die Schrauben muss Pep jetzt auch finden und sich punktuell verstärken (vllt einen IV noch zu Rode und Lewa). Dann werden sie nächstes Jahr durchstarten. Bin ich mir sicher. Pep, Sammer etc sind sicher keine Typen, die jetzt die Flinte ins Korn schmeißen. Sie werden die kleinen Details und Fehler suchen und verbessern.
Wer sich übrigens näher für die Bayernspiele, Systeme und Taktiken interessiert, dem kann ich http://spielverlagerung.de ans Herz legen ;)

Oli_kahn313
04.05.2014, 14:59
Puhh.. viele Fragen, die sich gegenseitig beeinflussen. Ich denke, Pep lässt bei Bayern (noch) kein Tiki Taka spielen. Er will die Spieler darauf vorbereiten.

In der jetzigen Phase sieht man stark die Schwächen des Ballbesitzfußballes, wenn der Ball immer in den Fuß gespielt werden soll. Da fehlt der Schwung im Spiel. Also die freien Räume. Torchancen werden (aus dem Spiel heraus) nur herausgespielt, wenn mit schnellen Pässen vors Tor gespielt werden kann (siehe 1:0 gegen HSV). Da wird kein Spieler in den Raum geschickt, jeder steht bereits dort, wo er hin muss. Götze macht mit Dribbling über 5m den Raum auf, Doppelpass, Tor. Nur das hat gegen BVB und Real nicht funktioniert. Da fehlen die plötzlichen Ideen (beim Tor von Götze). Davor kamen sie oft von Thiago, aber auch von Kroos und anderen.
Jetzt kommen sie nicht mehr und besonders gegen defensivstarke Gegner wird häufig auf Flanken als Standardmittel zurückgegriffen. War auch gegen Real gut zu sehen, Mandzu war raus, Müller rein, aber es kamen trotzdem nur Flanken.

Von einer schwachen Defensive kann keinesfalls gesprochen werden. Bayern hat gegen Real im Hinspiel nur 3(!!!) Konter zugelassen. Überragend gegen dieses Real. Im Rückspiel hat sich Pep sowohl mit der Aufstellung (Martinez muss von Beginn an ran!), als auch mit dem Konzept (von Beginn an (sinnloser) Druck nach vorne) verzettelt. Das kann passieren. Und mit Barca war Pep sehr defensivstark. Die Defensive ist keinesfalls eine Systemschwäche.

Meiner Meinung nach ist das aktuelle Formtief eher das Ergebnis der letzten paar Monate. Immer überagend gespielt, keine Pause. Besonders bei Dante und Boateng sieht man, dass sie dringend eine Pause brauchen. Fehlpässe, Unaufmerksamkeiten, Stellungsspielfehler etc.
Leider glaube ich auch nicht, dass sich das bis zum Pokalfinale ändert.

Aber was danach passiert, finde ich viel interessanter. Jupp hat auch einiges verändert, weil er im Cl-Finale gesehen hat, dass er so nicht weiter kommt. Dann kam Martinez, ein paar Schrauben an der Taktik gedreht, Bayern war viel variabler und schon lief es. Die Schrauben muss Pep jetzt auch finden und sich punktuell verstärken (vllt einen IV noch zu Rode und Lewa). Dann werden sie nächstes Jahr durchstarten. Bin ich mir sicher. Pep, Sammer etc sind sicher keine Typen, die jetzt die Flinte ins Korn schmeißen. Sie werden die kleinen Details und Fehler suchen und verbessern.
Wer sich übrigens näher für die Bayernspiele, Systeme und Taktiken interessiert, dem kann ich http://spielverlagerung.de ans Herz legen ;)

Schon mal vielen Dank für die gute Antwort. Ich versuch mal auf ein paar deiner Aspekte einzugehen. Vielleicht muss man generell Guardiola und der derzeitigen Umsetzung unterscheiden. Derzeit IST die Defensive bei Bayern ein Problem, vor allem die enorme Anfälligkeit bei Kontern ist eklatant. Siehe Hinspiel Real wenn CR7 die eine Chance in gewohnter Form zu Ende spielt, steht es 2:0. . Das System Guardiola, so wie ich es bei Barca zur besten Zeit in Erinnerung habe, war wie du sagst, wenig defensiv anfällig. Ich habe den Eindruck, dass das hohe Verteidigen der Bayern Defensive enorme Schwierigkeiten bereitet, was auch daran liegt, dass das DM nicht so arbeitet wie es sollte. Für mich ist Martinez da eine Schlüsselfigur (die andere dürfte für Guardiola Thiago sein). Ich bin ebenfalls der Ansicht, das Guardiola u Sammer das analysieren und die entsprechend die Stellschrauben stellen werden. Ich tippe, dsas ein Faktor die Rückkehr Badstubers sein wird, der viel für den Spielaufbau tun kann. Weiterhin muss man im Mittelfeld reagieren und das Spiel anpassen. Die Flügelzange Ribery/Robben ist sicher eine Waffe, allerdings SEHR berechnbar, wenn Impulse aus der Mitte fehlen, und diese fehlen, hier gilt es anzusetzen. Es ist mir sehr wohl bewusst, dass viele Toni Kroos für einen hervorragende Spieler halten, das mag auch sein. Seine Spielerverlagerung nach außen sind sehr gut, aber es gelingt im nicht in der Mitte die entscheidenden Impulse zu setzen, die nötig wären. Kroos muss für mich nicht unbedingt weiterhin Bestandteil der Mannschaft sein. Im Gegenteil ich würde auf dieser Position einen anderen Spielertyp bevorzugen. Gleiches gilt übrigens für Rafinha, der Zweifels ohne gut spielt, aber als Gesamtpaket bei weitem nicht an Lahm auf rechts rankommt. Meines Erachtens hapert es ganz entscheidend, in dem Übergang von DM ins OM und vom OM in den Sturm. Die Offensive nur über die Flügel zu gestalten reicht nicht, sonder es brauch Pässe in die Tiefe, damit das Bayernspiel seinen Ballbesitz auch dynamisch(also mit Tempo) nutzen kann. Auch Lewandowski kann hier als anderer Stürmer Typ sehr Interessant sein. Auch Götze gilt es einzubinden und ich bin der Ansicht, dass Götze auf der 10 hinter der Spitze am besten funktioniert. Wenn es Guardiola gelingt sein Konzept etwas anzupassen kann Götze in dieser Position einen weiterer Schlüssel zu mehr Kreativität vorm Tor sein.

MrF4rmer
04.05.2014, 16:37
Auf Badstuber hoffe ich auch, aber ihm müssen wir Zeit geben. Rafinha ist in meinen Augen ähnlich wie Contento nur als Backup zu gebrauchen, aber Lahm war im DM wichtiger, weshalb Raf so oft gespielt hat. Kroos ist nicht nur für viele ein hervorragender Spieler. Ich glaube, Pep schätzt ihn selbst am aller höchsten. Deshalb soll er auch so oft den Spielmacher auf der 6 geben. Wie Jupp und Jogi aber bereits festgestellt haben, ist er kein 6er, sondern eher 8er/10er. Ob Götze eher auf der 10, als falscher 9er oder außen am besten ist, hängt vom Gegner ab. Ihm würde ich im Moment noch keine feste Position zuschreiben, bin aber gespannt, wohin er sich entwickeln wird. Es ist ja erst sein erstes Jahr in München, er hat es trotzdem geschafft, sich in eine bestehende Mannschaft sehr gut zu integrieren.

Du würdest also nicht zum 4-1-4-1 tendieren, sondern eher 4-2-3-1 mit Doppelsechs aus Martinez (der zum Spielaufbau abkippt) und Thiago? Denkst, dann kommt die Dynamik rein?

keeper_d
04.05.2014, 17:08
Ich als Bayern Fan bin enttäuscht :( Letztes Jahr hat Jupp alles gewonnen mit diesem Kader. Sogar ohne Götze und Thiago. Und jetzt wo man vlt `NUR` das Double holt. Will Guardiola neue Spieler :confused: Vlt sollte er sich mal Gedanken machen wieso Jupp es geschafft hat und er nicht . er probiert einfach das was er in Barcelona geschafft hat mit den selben Mitteln/Taktik in München zu schaffen . Das kann aber nicht funktionieren !

Bela.B
05.05.2014, 16:50
Ich als Bayern Fan bin enttäuscht :( Letztes Jahr hat Jupp alles gewonnen mit diesem Kader. Sogar ohne Götze und Thiago. Und jetzt wo man vlt `NUR` das Double holt. Will Guardiola neue Spieler :confused: Vlt sollte er sich mal Gedanken machen wieso Jupp es geschafft hat und er nicht . er probiert einfach das was er in Barcelona geschafft hat mit den selben Mitteln/Taktik in München zu schaffen . Das kann aber nicht funktionieren !

Habt Ihr Bayern-Fans schonmal in Erwägung gezogen, dass Ihr nicht anhand eurer Leistung den Sieger festlegt, sondern auch der Gegner.
Real Madrid spielt zumindest in der CL besser als in denletzten 5 Jahren und wer sagt, dass das Bayern vom Jupp gegen das aktuelle Real Madrid gewonnen hätte.
Es wird nur über Bayern geredet, über ein starkes un dtaktisch ideal aufgestelltes Tea verliert keiner ein Wort.

Torbinho
05.05.2014, 18:18
Naja, der Spruch "Die warn halt besser" bringt einen nicht weiter. Mit Sicherheit wird man analysieren, was Real besser gemacht hat als Bayern, aber das Ziel muss es dann ja sein, wieder besser zu werden, nicht darauf zu hoffen, dass Madrid schlechter wird.
Des weiteren muss man bei 70% Ballbesitz - und demzufolge "Spielkontrolle" - schon kritisch hinterfragen, warum man dann doch verliert.

Oli_kahn313
06.05.2014, 16:00
Habt Ihr Bayern-Fans schonmal in Erwägung gezogen, dass Ihr nicht anhand eurer Leistung den Sieger festlegt, sondern auch der Gegner.
Real Madrid spielt zumindest in der CL besser als in denletzten 5 Jahren und wer sagt, dass das Bayern vom Jupp gegen das aktuelle Real Madrid gewonnen hätte.
Es wird nur über Bayern geredet, über ein starkes un dtaktisch ideal aufgestelltes Tea verliert keiner ein Wort.

Erst mal ein richtig guter Block, der die momentane SItaution sehr gut beleuchtet, kann ich nur empfehlen.
https://de.eurosport.yahoo.com/news/fu%C3%9Fball-bayern-blog-pep-l%C3%B6sen-muss-123321602--sow.html

Bela, du hast völlig recht Real hat toll gespielt, ist taktisch sehr gut aufgestellt und gewinnt völlig zurecht. Es ist ohne weiteres möglich, dass dieses Real auch den FCB unter Heynckes geschlagen hätte. Der Punkt ist aber doch, das bei Bayern taktisch etwas nicht passt und zwar im Moment sowas von gar nicht (vielleicht sehe ich das zu dramatisch, aber ich behaupte in Berlin und in der kommenden Hinrunde entscheidet sich, ob Guardiola noch eine Weile bei Bayern bleiben darf, dazu gleich mehr). Man kann gegen Real verlieren, kein Thema. Aber nicht so, in diesen beiden Spielen sind zu viele taktische Fehler geschehen; Fehler, die das System Guardiolas konkret betreffen und leicht ins Wanken bringen. Es muss einem auch klar sein, dass die Medien, das derzeit brutalst ausschlachten. Dennoch: Bedenken man hatte bereits einen van Gaal, der sehr borniert hinter seinem System und seinen Prinzipien Stand. Guardiola übernahm ein perfektes Team, das in allen Bereichen harmonierte; anfangs wollte er anpassen, jetzt scheint seine Spielphilosophie das non-plus-ultra zu sein. Es geht sogar so weit, dass er überlegt, ob er seine Philosophie mit diesen Spieler umsetzen kann (ich sage das hier alles noch ohne Wertung), was als Trainer auch sein gutes Recht ist. Man wird die Konsequenzen aus dem Realspiel und dem Berlinspiel ziehen, davon bin ich überzeugt. Es braucht wieder Gleichgewicht, kreative Impulse, und vor allem defensive Stabilität.

Bela.B
06.05.2014, 18:53
Naja, der Spruch "Die warn halt besser" bringt einen nicht weiter. Mit Sicherheit wird man analysieren, was Real besser gemacht hat als Bayern, aber das Ziel muss es dann ja sein, wieder besser zu werden, nicht darauf zu hoffen, dass Madrid schlechter wird.
Des weiteren muss man bei 70% Ballbesitz - und demzufolge "Spielkontrolle" - schon kritisch hinterfragen, warum man dann doch verliert.

ja, aber dieses ständige Gelaber, dass der FC Bayern selbst entscheiden kann (jetzt nicht aus deinem Post abgeleitet), wie das Spiel endet, stört mich.
Es wird so ausgelegt, dass der FCB wenn sie wollen und richgtig taktisch drauf sind, also sowohl Teams als auch Coach funktionieren, jedes Spiel automatisch gewinnen würden.

Das man analysieren muss, warum der FCB ein Spiel verloren hat, ist ja normal und findet bei jeder Mannschaft ja auch nach jedem Spiel statt, selbst in den Amateurligen

Torbinho
07.05.2014, 08:00
Erst mal ein richtig guter Block, der die momentane SItaution sehr gut beleuchtet, kann ich nur empfehlen.
https://de.eurosport.yahoo.com/news/fu%C3%9Fball-bayern-blog-pep-l%C3%B6sen-muss-123321602--sow.html


Hmm, in Teilen kann man dem zustimmen. Andererseits ist gerade der Statistik-Teil, der belegen soll, dass Bayern unter Pep mehr Abschlüsse generiert, etwas schwammig...
Denn: In wie vielen Spielen hat Bayern bereits geführt, als viele Abschlüsse folgten? Und im Gegenzug: Wie viele Abschlüsse erfolgten bei 0:0 oder Rückstand? Letzteres ist ja das Entscheidende und auch das, wo es zuletzt haperte.
Die Sache mit "Bis Februar war Pep doch für alle ein Zauberer" ist für mich auch etwas schief. Man muss sich dann einfach die Frage stellen: Fehlt im Moment bei Bayern einfach etwas, das vorher da war, oder haben sich die Gegner einfach weiterentwickelt und den Fussball durchschaut? Im ersten Fall könnte man wohl damit rechnen, dass dieses "etwas" über kurz oder lang zurückkehrt. Im letzten Fall muss man sich intensiv Gedanken machen.
Höchstwahrscheinlich ist es wie immer in der Realität irgendwo ein Mittelding. Und dann brauche ich einen Plan B. Für schwache Spiele, taktisch gut eingestellte Gegner usw. wo ich mit dem Kontrollfussball keine Chancen generiert bekomme. Dies ist in 4 Spielen gegen Manchester und Real der Fall gewesen und ein Plan B lag nicht vor. Ein beliebter Plan B sind hohe Bälle in den 16er, was mitunter versucht wurde. Allerdings war die Qualität der Flanken sowie das Stellungsspiel in der Mitte einer CL-KO-Runde unwürdig. Wenn das der Plan B ist, muss man diesen Training vielleicht ein bisschen auf Kosten des Plan A verstärkt trainieren.

Oli_kahn313
11.05.2014, 12:30
Hmm, in Teilen kann man dem zustimmen. Andererseits ist gerade der Statistik-Teil, der belegen soll, dass Bayern unter Pep mehr Abschlüsse generiert, etwas schwammig...
Denn: In wie vielen Spielen hat Bayern bereits geführt, als viele Abschlüsse folgten? Und im Gegenzug: Wie viele Abschlüsse erfolgten bei 0:0 oder Rückstand? Letzteres ist ja das Entscheidende und auch das, wo es zuletzt haperte.
Die Sache mit "Bis Februar war Pep doch für alle ein Zauberer" ist für mich auch etwas schief. Man muss sich dann einfach die Frage stellen: Fehlt im Moment bei Bayern einfach etwas, das vorher da war, oder haben sich die Gegner einfach weiterentwickelt und den Fussball durchschaut? Im ersten Fall könnte man wohl damit rechnen, dass dieses "etwas" über kurz oder lang zurückkehrt. Im letzten Fall muss man sich intensiv Gedanken machen.
Höchstwahrscheinlich ist es wie immer in der Realität irgendwo ein Mittelding. Und dann brauche ich einen Plan B. Für schwache Spiele, taktisch gut eingestellte Gegner usw. wo ich mit dem Kontrollfussball keine Chancen generiert bekomme. Dies ist in 4 Spielen gegen Manchester und Real der Fall gewesen und ein Plan B lag nicht vor. Ein beliebter Plan B sind hohe Bälle in den 16er, was mitunter versucht wurde. Allerdings war die Qualität der Flanken sowie das Stellungsspiel in der Mitte einer CL-KO-Runde unwürdig. Wenn das der Plan B ist, muss man diesen Training vielleicht ein bisschen auf Kosten des Plan A verstärkt trainieren.

Ich mag den Blog vor allem deshalb, weil er ein paar Dinge hervorhebt, die einfach in der Presse zu oberflächlich beleuchtet wurden z.B. den Ballbesitz, über Monate wurde er gefeiert, dann plötzlich verdammt..... das ist so nicht korrekt. Auch den FC Bayern zu einer Kontermannschaft machen zu wollen, wie das mancher Journalist gerne wollte, ist Unsinn. Der Blog hebt es gut hervor, auch unter Heynckes hatte der FCB viel Ballbesitz. Du hast recht mit dem Plan B, er scheint (ich sage bewusst scheint, denn gegen den BVB hat man vielleicht die Chance, zu zeigen, dass man noch einen anderen Plan hat und auch umsetzen kann [auch wenn ich daran zweifle]) ] zu fehlen. Die entscheidende Frage ist, warum fehlt der Plan B? Sind die Spieler derzeit nicht in der Lage das umzusetzen, oder ist Guardiola taktisch zu unflexible. Manche fragen ja auch, ob dass evtl. die Grenzen des Ballbesitzfußball/Tiki Taka sind. Hier sind weitere Fragen zu stellen, spielt der FCB derzeit überhaupt Tiki/taka oder ist das nur eine Vorform oder Degenerations-Form davon. Um noch weiter zu gehen kann der FCB überhaupt Tiki-Taka in der Form spielen, in der es Barca zur besten Zeit spielte. Um meine Antwort vorweg zu nehmen. Nein ich denke nicht, dass Bayern das kann. Die Strukturen bei Barca (allein die Jugendakademie in der die Spieler dieses System von klein auf spielen) so wie die Spieler die Guardiola damals hatte, sind einmalig. Auch die Bayernspieler in ihrer jetzigen Kombination sind einmalig, mir scheint nur, dass man nicht versuchen sollte sie stur in ein System zu pressen, für das sie in dieser Form vll nicht gemacht sind, aber hier bin ich nicht objektiv.
Ich denke viele der Fragen werden zum einen kommenden Samstag und in der kommenden Saison beantwortet. Guardiola wird Anpassungen vornehmen müssen, vergessen wir nicht, er bekommt einen der besten Stürmer der Welt und sicher noch eine weitere wichtige Schachfigur für sein Spiel. Mal noch kurz zu den Baustellen, die ich bei den Bayern sehen, von hinten Angefangen. Bayern lässt sehr viel mehr Torchancen zu als im Jahr zuvor. Hier gilt es zur arbeiten. Badstuber könnte hier wichtig werden, auch was den Spielaufbau angeht. Weiterhin zur Abwehr, das hohe Verteidigen macht den Bayern Schwierigkeiten und ich kann nicht erkennen, was es leisten soll (außer Überzahl im Mittelfeld). Darüber hinaus gilt es zu erkennen das Lahm auf rechts unersetzlich ist, Rafinha mag eine gute Saison spielen, dennoch ist ein Lahm dort sehr viel wertvoller. Die Probleme in der Abwehr hängen meines Erachtens mit dem DM zu tun. Auch hier müssen Anpassungen vorgenommen werden. Thiago ist Peps Schlüsselfigur, ich bin relativ sicher, dass sein Ausfall auch teils mit dem Fehlen eines Plan B zu tun hat. Das ganz große Problem, das ich sehe, sind die Impulse aus der Mitte, die seit geraumer Zeit völlig fehlen. Hier wird man ansetzen müssen. Ich vermute, dass man noch einen ähnlichen Spielertyp holen wird, der aus dem DM Impulse gibt (evtl. wird dafür Martinez gehen müssen). Ich persönlich bin kein Freund davon welche Position Kroos ausübt, dieses ewige Verlagern nach außen lähmt das Spiel der Bayern und macht es berechenbar. Ich hoffe, dass Guardiola auch darüber nachdenkt, entweder man macht hier neue Vorgaben, oder - und das wäre meine Präferenz- man setzt auf Götze als 10er. In jedem Fall braucht das Bayern Spiel wieder mehr Zug zum Tor und mehr Impulse aus der Mitte und nicht nur über die Flügel, hier gilt es anzusetzen. Den Spagat den Giardiola machen muss, ist die Balance zwischen sicherer Verteidigen und zeilführendem Ballbesitzt, also Ballbesitz, der gefährlich und nicht Selbstzweck ist, wiederzufinden. Wie gesagt, man wird über einen neuen Stürmertyp verfügen, der auch außerhalb des Strafraums gefährlich ist.Auch das sollten man in Betracht ziehen.
Abschließend bin ich gespannt, wie Bayern mit dem brutalem Dortmunder Pressing umgehen wird. Derzeit tippe ich auf eine spielerisch klare Niederlage (auch wenn das Ergebnis weniger klar sein wird : Meint Tipp: 2:1 für den BVB).

Steffen
16.04.2015, 20:48
Eben gerade erklärt dem Kommentator beim Spiel Wolfsburg gegen Neapel, daß der komplette Medizinische Stab des FC Bayern von seinen Tätigkeiten zurück getreten ist...

Das heißt, der FC Bayern steht ohne jede medizinische Betreuung des Profi Kaders derzeit da, scheinbar wegen bestimmter Irritationen mit Pep Guadiola...

Links:

http://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/bundesliga/hans-willhelm-mueller-wohlfahrt-verlaesst-fc-bayern-muenchen-30580476
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/mueller-wohlfahrt-ruecktritt-als-bayern-doc100.html

Kevlitz
17.04.2015, 07:12
Die sportliche Leitung hat wohl dem medizienschen Stab die Hauptschuld für die Niederlage in Porto gegeben. Die letzten Monate soll es auch öfter zwischen Pep und Müller-Wohlfahrt gekracht haben.. Ich bin gespannt was da nun passiert

Bahnschranke18
17.04.2015, 13:25
da würd ich auch "Tschö ohne ö" sagen...

https://vine.co/v/ezhLtxI7hnm

TheTitan
20.04.2015, 10:49
Das heißt, der FC Bayern steht ohne jede medizinische Betreuung des Profi Kaders derzeit da,


Das ist so nicht ganz richtig, natürlich springt nun erstmal der Arzt der zweiten Mannschaft übergangsweise ein, bis ein neuer gefunden ist.

Kevlitz
20.04.2015, 11:38
Neuer hat auch schon gesagt, dass wenn irgendwas ist, er weiter zu Müller-Wohlfahrt geht...

manu12
25.06.2015, 12:19
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/06/transfermarkt-douglas-costa-von-schachtjor-donezk-zum-fc-bayern-muenchen

Also wenn sie wirklich für den 35 Mio€ ausgeben frag ich mich ob sie noch alle Latten am Zaun haben!!!

Steffen
20.12.2015, 14:33
So Ancelotti wird neuer Bayern Trainer…. Die Ära Guardiola ist damit im Sommer vorbei…

Was denkt Ihr? Gute Entscheidung, oder vom Regen in die Traufe?

Tobias
01.01.2016, 15:28
Worüber niemand bei Guardiola schrieb:

- Er hat de facto die komplette eigene Jugendarbeit verschenkt. Die Talente wurden in die zweite Mannschaft abgeschoben und in den drei Jahren wurde kein Nachwuchsspieler ausgebildet. Warum er dann nur als Übertrainer gesehen wird, ist fraglich für mich. Bei den Talenten hat er versagt IMO.

Steffen
02.01.2016, 11:02
Tobias,
die Frage bei der Nachwuchsarbeit ist doch ein totgeschwiegenes Thema in nahezu allen großen Mannschaften.
Der FSV löst, wie Eintracht Frankfurt, die zweite Mannschaft auf. Was macht man jetzt mit einem U19 Spieler, der Talent hat, es aber nicht vollständig in den ProfiKader schafft?
Weg, der hat nicht mal eine U23 Chance.

Die Durchlässigkeit von der Jugend nach oben - sie funktioniert nicht mal bei Junniorenmannschaften. Das liegt daran, daß z.B. ein Spieler U15 Hessenliga spielt… er kommt dann in die U16 und muss in der Kreisliga ran, denn die Torleute der U17 verdrängt er einfach nicht.
Also wechselt der junge Keeper und die U16 hat plötzlich, wenn auch ungewollt ein Keeper Problem, denn die U15 Torleute sind sich oft zu schade, dann in der U16 auszuhelfen….
Und jetzt übertrage dies mal auf größerer Vereine, wo der Konkurrenzdruck noch größer ist.

Gehst Du zu einem der Auswahltage des Probetrainings, so steht dort oft - Torleute betreffend - kein Tw Trainer. Nur die Mannschaftstrainer. Die wählen dann auch Torleute aus - und das machen die nicht nach Fertigkeiten und Fähigkeiten, sondern rein mit dem Gliedermaßstab….
Die Erwartung ist dann, daß der Torwarttrainer innerhalb der 6 Wochen Vorbereitung einen Ligatauglichen Torwart daraus macht…

DAS ist aktuelle Nachwuchsarbeit….

Ich laste das nicht Guadiola an, sondern ich laste es den Vereinen, ja deren Führungsetagen an. Das gleiche hast Du doch in fast jeder Firma: Die bilden Lehrlinge aus, weil Sie müssen. Lehrlinge kosten nur Geld… nach der Lehrzeit schieben die Firmen die Lehrlinge ausgebildet auf die Strasse ab - kein Platz angeblich.
Lieber holt man sich jemand, der die Firma nicht kennt, keinen Plan von der Arbeit hat - aber tolle Zeugnisse und der Personalabteilung was erzählen kann. Oft teuer bezahlt nach einem Jahr aber wegen Unfähigkeit wieder weg - anstelle das man einen Lehrling heranführt und nach zwei drei Jahren einen Posten sicher und mit jemand besetzt, der wirklich Plan hat.
Kostet aber Geld, Arbeit und Mühe, macht keiner.

Und das kannst Du nahezu eins zu eins auf die Fussballvereine übertragen, denn letztendlich ist das doch auch irgendwo eine Firma.

Anadur
03.01.2016, 18:46
Ist auch schlicht Unsinn Guardiola bzw. die Bayern wegen der Jugendarbeit zu kritisieren. Lahm, Alaba, Müller, Badstuber. Nennt doch mal einen anderen Bundesligisten, der vier Stammspieler aus der eigenen Jugend hat. Dazu noch mit Hummels, Schweinsteiger und Kroos drei ehemalige Jugendspieler bei europäischen Spitzenteams. Mal vom ganz anderen Niveau in München abgesehen. Das ist eine Jahrhundertmannschaft. Das sind ganz andere Ansprüche. Selbst ein Götze hat da ja riesige Probleme seinen Platz zu finden und da soll mal eben ein A-Jugendlicher den Sprung schaffen? Never ever! Auch ein Kroos oder ein Lahm mussten erst mal den Verein verlassen. Und genauso erhalten die Hojbjergs, Weisers, Cans und Co. die Chance sich extern weiter zu entwickeln.

Es gibt einige Punkte, für die man Guardiola in München kritisieren kann, aber die Jugend ist keiner. Mal ganz davon abgesehen, dass wir hier auf einem Niveau meckern, dem jegliche Verhältnismäßigkeit fehlt. Die Bayern haben unter Guardiola so ziemlich jede nationale und teilweise internationale Bestmarke nicht nur geschlagen sondern pulverisiert. Die haben die Rekorde teilweise so verbessert, da werden wir in 30 Jahren noch von schwärmen.

Tobias
04.01.2016, 13:54
Ist auch schlicht Unsinn Guardiola bzw. die Bayern wegen der Jugendarbeit zu kritisieren. Lahm, Alaba, Müller, Badstuber. Nennt doch mal einen anderen Bundesligisten, der vier Stammspieler aus der eigenen Jugend hat. Dazu noch mit Hummels, Schweinsteiger und Kroos drei ehemalige Jugendspieler bei europäischen Spitzenteams. Mal vom ganz anderen Niveau in München abgesehen. Das ist eine Jahrhundertmannschaft. Das sind ganz andere Ansprüche. Selbst ein Götze hat da ja riesige Probleme seinen Platz zu finden und da soll mal eben ein A-Jugendlicher den Sprung schaffen? Never ever! Auch ein Kroos oder ein Lahm mussten erst mal den Verein verlassen. Und genauso erhalten die Hojbjergs, Weisers, Cans und Co. die Chance sich extern weiter zu entwickeln.

Es gibt einige Punkte, für die man Guardiola in München kritisieren kann, aber die Jugend ist keiner. Mal ganz davon abgesehen, dass wir hier auf einem Niveau meckern, dem jegliche Verhältnismäßigkeit fehlt. Die Bayern haben unter Guardiola so ziemlich jede nationale und teilweise internationale Bestmarke nicht nur geschlagen sondern pulverisiert. Die haben die Rekorde teilweise so verbessert, da werden wir in 30 Jahren noch von schwärmen.

Alle, die von dir genannten Spieler, wurden vor! Guardiola ausgebildet und hochgezogen. Guardiola hat die wichtigen Talente in die U23 abgeschoben. Darum geht es und nicht um Bayerns generelle Jugendarbeit - wobei die auch nicht absolut top ist. In der Junioren-CL bekommt die U19 regelmäßig auf die Schippe...

Anadur
04.01.2016, 14:35
Dann nenne doch mal einen Spieler aus der Jugend der letzten drei Jahre, der leistungstechnisch unter die ersten 20 Spieler bei Bayern gehört?

Kevko
05.01.2016, 10:24
Dann nenne doch mal einen Spieler aus der Jugend der letzten drei Jahre, der leistungstechnisch unter die ersten 20 Spieler bei Bayern gehört?Da gibt es niemanden meiner Meinung nach. Demzufolge würde ich deiner Sichtweise zustimmen, Guardiola ist in Sachen Jugendarbeit nichts anzulasten.

Und Spieler wie Gaudino etc. bekamen des öfteren ihre Chancen!

Tobias
05.01.2016, 10:38
Da gibt es niemanden meiner Meinung nach. Demzufolge würde ich deiner Sichtweise zustimmen, Guardiola ist in Sachen Jugendarbeit nichts anzulasten.Und Spieler wie Gaudino etc. bekommen öfters ihr Chancen!

Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.

http://www.merkur.de/sport/fc-bayern/kommentar-wechsel-sinan-kurt-bayern-muenchen-hertha-berlin-6007754.html Aber interessanter Kommentar hier.

"Die Bayern stehen häufig in der Kritik, wenn sie junge Spieler mit ihrem großen Namen locken, Einsätze bei den Profis oder gar eine Karriere als Weltstar in Aussicht stellen. So einfach aber ist die Sache nicht. Man kann dem besten deutschen Verein nicht vorwerfen, die größten deutschen Talente zunächst mal in den eigenen Reihen haben zu wollen. Das ist vollkommen legitim. Nur: Es zeigt sich eben oft, dass die Jungs woanders doch besser aufgehoben gewesen wären. Behütet in einem kleineren Klub, dort, wo keine Gefahr besteht, zu überdrehen."

Kevko
05.01.2016, 15:09
Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.

Bekam in der Vorjahressaison einen 44 Minuten-Einsatz gegen Hertha BSC :)

Anadur
05.01.2016, 20:27
Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.



und womit? Mit Recht!

Otto Rehagel hat es mal so schön ausgedrückt. Es gibt keine alten (jungen) Spieler, es gibt nur gute oder schlechte. Jugendspieler machen oft den Fehler zu glauben, sie wären gut, weil ihnen die Berater bzw. Vereine die Tür einrennen.
Bayern war schon immer für Spieler ein heißes Pflaster. Da haben schon ganz andere dauerhaft auf der Tribüne gesessen. Wenn ich da als Jugendspieler hinkommen heißt es "Ar...backen zusammen kneifen und ackern wie ein Ochse". Bestes Beispiel ist doch ein Sebastian Rode. Aber unseren jungen Talente glauben, dass ihnen der Stammplatz zufliegt. Schließlich sind sie ja schon Stars. Nur außer dem Helikopter zum Tagesausflug beim Trainingslager fliegt da nix.

Ne du, aber das ist einfach eine Sackgasse. Guardiola hat seine Fehler. Das kein Jugendspieler bei Bayern unter ihm den Sprung in die ersten 20 geschafft hat, liegt nicht an ihm. Die hätten es auch unter jedem anderen Trainer nicht geschafft.

Tobias
06.01.2016, 15:27
und womit? Mit Recht!

Otto Rehagel hat es mal so schön ausgedrückt. Es gibt keine alten (jungen) Spieler, es gibt nur gute oder schlechte. Jugendspieler machen oft den Fehler zu glauben, sie wären gut, weil ihnen die Berater bzw. Vereine die Tür einrennen.
Bayern war schon immer für Spieler ein heißes Pflaster. Da haben schon ganz andere dauerhaft auf der Tribüne gesessen. Wenn ich da als Jugendspieler hinkommen heißt es "Ar...backen zusammen kneifen und ackern wie ein Ochse". Bestes Beispiel ist doch ein Sebastian Rode. Aber unseren jungen Talente glauben, dass ihnen der Stammplatz zufliegt. Schließlich sind sie ja schon Stars. Nur außer dem Helikopter zum Tagesausflug beim Trainingslager fliegt da nix.

Ne du, aber das ist einfach eine Sackgasse. Guardiola hat seine Fehler. Das kein Jugendspieler bei Bayern unter ihm den Sprung in die ersten 20 geschafft hat, liegt nicht an ihm. Die hätten es auch unter jedem anderen Trainer nicht geschafft.

Beantworte mir doch mal, warum Bayerns U19 in der CL immer (und das seit Jahren) abgeschossen wird?

Anadur
06.01.2016, 21:25
Weil die Ausrichtung, das Profil, das Scouting, die Spieler, die Trainer (vielleicht) der Jugendabteilung nicht konkurrenzfähig ist. Das die Bayern da Nachholbedarf haben, ist nun wirklich nichts neues und erst recht nichts was Guardiola verbrochen hätte. Das hat der Verein (u.a. Uli Hoeneß) ja auch selber erkannt und das gesamte Konzept neu auf die Beine gestellt.

Nur nochmals, was hat das alles mit Guardiola zu tun? Der wurde nicht verpflichtet um die Jugendarbeit bei Bayern neu zu strukturieren noch gehört es zu seinen Aufgaben als Cheftrainer der Profiseniorenmannschaft. Das die Jugendarbeit in den letzten Jahren kein Talent mit der nötigen Qualität um den Sprung unter die Top 20 bei Bayern zu schaffen, zur Verfügung stellt, dafür kann er auch nichts. Und übersehen hat er auch niemanden.

Auch wenn ich mich wiederhole. Aber das keines der sogenannten Talente den Weg nach oben geschafft hat, liegt nicht an Guardiola. Die Weisers, Kurts, Gaudinos, Hojbjergs und Scholls hätte es auch unter jedem anderen Coach nicht geschafft, weil ihnen schlicht die Qualität und die Einstellung fehlt. Dabei ist die fehlenden Qualität gar nicht mal so schlimm. Schließlich reden wir hier von einer Mannschaft die auf allen Positionen mit absoluten Weltklassespielern bzw. den besten Spielern der Welt für diese Position, teilweise doppelt besetzt ist. Die falsche Einstellung ist aber dann tödlich, im übrigen nicht nur bei Bayern.

Du könntest Guardiola vorwerfen, dass er im ersten Jahr den Effekt die Bundesliga im April als beendet zu erklären vollkommen falsch eingeschätzt hat. Du könntest ihm vorwerfen sich zweimal im CL Halbfinale vercoacht zu haben. Du könntest ihm vorwerfen bei Thiago mit verantwortlich zu sein für seine Verletzung bzw. die schleppende Heilung. Du könntest ihm vorwerfen, dass den Münchnern in der zweiten Hälfte der Saison jetzt zweimal die Luft ausging. Oder das er einen Lahm und einen Alaba falsch einsetzt, weil die schlicht auf die AV Position gehören und nicht in die zentrale. Oder, Oder, Oder...

Aber die fehlenden Talente ist, entschuldige das harte Wort: Schwachsinn.

Icewolf
07.01.2016, 10:09
Eine generelle Frage ist, warum die Einstellung so ein immerwährendes Thema ist.
Oder ist das nur meine Wahrnehmung?
Auch bei den "ambitionierten Amateuren", wie wir das mal so charmant erarbeitet haben.
Es ist immer dasselbe mit den späten Teens oder jungen Twens. Hauptsache, die Haare sitzen.
Diese (medien-befeuerte) Posse um den Hubschrauber-Flug von Sinan Kurt ist ein Paradebeispiel. So haben sich die Neureichen in den 80ern auch aufgeführt. ;)
Wird man ab 30 immer auf den Verfall der Sitten und die labberige Erziehung der heranwachsenden Generation meckern, wie es schon die Philosophen im alten Rom getan haben?
Oder ist es die Wahrheit? :confused:

Anadur
07.01.2016, 20:25
Eine generelle Frage ist, warum die Einstellung so ein immerwährendes Thema ist.
Oder ist das nur meine Wahrnehmung?
Auch bei den "ambitionierten Amateuren", wie wir das mal so charmant erarbeitet haben.
Es ist immer dasselbe mit den späten Teens oder jungen Twens. Hauptsache, die Haare sitzen.
Diese (medien-befeuerte) Posse um den Hubschrauber-Flug von Sinan Kurt ist ein Paradebeispiel. So haben sich die Neureichen in den 80ern auch aufgeführt. ;)
Wird man ab 30 immer auf den Verfall der Sitten und die labberige Erziehung der heranwachsenden Generation meckern, wie es schon die Philosophen im alten Rom getan haben?
Oder ist es die Wahrheit? :confused:


Ich halte Talent für vollkommen überschätzt, nicht nur im Profibereich.
Ich hab gegen genügend deutsche Jugendmeister gespielt bzw. gesehen wie sie in den untersten Klassen kaum noch aus der Masse herausragten um das einfach mal so behaupten zu können. Klar, solltest du keine sprichwörtlichen zwei linke Beine haben, aber welcher Jugendspieler, der für die entsprechende Liga ausgebildet wird, hat das schon.

Dazu kommt, dass der Sprung aus der Jugend in den Seniorenbereich deutlich größer ist, als viele glauben. Plötzlich bist du nicht mehr der Held, der Führungsspieler, der Star zu dem jeder aufschaut, sondern nur noch derjenige, der den Platz aufräumen soll. Aber du selber siehst dich noch als Star, schließlich haben das die ganzen Jugendtrainer, Scouts und Berater immer gesagt. Warum sich also die Hände schmutzig machen. Auch der neue Verein, der Seniorentrainer hat doch nur gutes gesagt. Also glaubst du es und fliegst mal eben im Trainingslager mit deinen Kumpels in den Nachbarort. Du bist schließlich der Macker schlechthin. Und was bei den Profis das teurer Auto, der teure Helikopterausflug ist, dass ist bei den Amateuren eben die Dorfdisko am Samstag oder eben der Dreiwochenurlaub im letzten Drittel der Vorbereitung. Pokal ist ja auch nicht so wichtig. Und überhaupt, hast du doch den Stümpern der Ersten immer zugeschaut wenn die gespielt haben. Hast dich mit deinen Kumpels lustig gemacht, wie steif und unbeweglich die doch alle mit ihrem Bierbauch sind. Und überhaupt schon über 30!!!! Die können doch nix. Und immerhin bekommst du jetzt Fußballschuhe bezahlt, vielleicht sogar Trainingsklamotten und ein bisserl was auf die Hand oder hast eben einen Profivertrag.

Nur du triffst auf Spieler, die ggf. schon länger im Seniorenbereich Fußball spielen, als du überhaupt aufrecht auf zwei Beinen stehen kannst. Und genauso sehen dann auch die Spiele aus. Gut, realistische Selbsteinschätzung ist jetzt nicht so dein Ding, aber immerhin hat der Trainer dir auf die Schulter geklopft: das war schon ganz gut so fürs erste mal. Und wahrscheinlich glaubst du auch deiner Freundin das der Sex gut ist, weil sie hat ja gesagt, du wärst ja nett im Bett.

Was viele Jugendspieler nicht kapieren ist, dass sie besser sein müssen als die alten Säcken. Nicht gleich gut, sondern besser. Mich interessiert es als Trainer nicht, was in 5 Jahren ist. Ich brauche hier und heute den Sieg. Bei gleicher Qualität setze ich immer auf den Älteren. Warum? Stellt euch vor wir klonen Manuel Neuer und der Klon wäre jetzt 18. Wenn würdet ihr ins Tor stellen? Den 18 Jährigen oder den Chamionsleague-Sieger, Bundesliga und Pokalsieger, den Weltmeister? Klar irgendwann setzt die Natur ein - manch ein Körper ist schon mit 25 fertig, manch einer erst mit 40. Aber bis dahin ist das keine Entscheidung bei der man lange überlegen muss.

Es gibt nur einen Grund warum ich den (schlechteren) Jüngern aufstellen würde: Einstellung. Er muss mir als Trainer vermitteln: Ich weiß um meine Schwächen, aber ich arbeite daran und werde alles fürs Spiel geben. Dann und nur dann bin ich als Trainer bereit ihm Einsatzzeit zu ermöglichen, trotz dem Mangel an Erfahrung und damit verbunden Qualität.
Und bei einer der drei Weltauswahlen mit den besten Spielern auf ihrer Position im aktuellen internationalen Fußball, neben Real und Barca, bist du als Jugendspieler immer der schlechtere!

Icewolf
13.01.2016, 09:07
Respekt, Demut, Selbstreflexion... :rolleyes:
Bereitschaft, zu investieren.

Dann klappt's auch mit dem Nachbarn... ;)

TW-MiK
19.01.2016, 14:25
Passt hier jetzt vielleicht ganz gut...
Eklat beim Bayern-Nachwuchs! Tarnat und Jung schmeißen hin... (http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/eklat-beim-bayern-nachwuchs-tarnat-und-jung-schmeissen-hin-44212444.sport.html)Quelle SpoBi.de

Steffen
19.01.2016, 15:05
Du, daß ist aber bei ganz vielen "großen" Klubs so….
Und ich finde es furchtbar, daß die Jungend bei den "großen" Klubs oft wie ein Klotz am Bein gesehen wird, anstelle wie eine Ausbildungsmaschine für den Profibereich...

Steffen
29.01.2016, 09:11
Mal ein kleiner Themenschwenk, aufgrund der erneuten Muskelverletzung beim FC Bayern und damit auch ein wenig der Verstimmung zwischen DFB Nationaltrainer Löw und FC Bayern Trainer Pep Guardiola. Boateng ist verletzt, eine recht langwierige Muskelverletzung.
Das wird natürliuch auch in den Sportkanälen heiß diskutiert, vor allem weil es sich beim FC Bayern häufiger zeigt, als bei anderen Vereinen und auch erst, so die Journalisten, seit Guardiola im Amt ist.
Ein Kommentar zur Verletzung von Boateng aus dem Sky Fussball Magazin:

Köhler: "Guardiola hat ein Kommunikationsproblem" (www.youtube.com/watch?v=-f-RcdO9NrU)
Quelle: Youtube Kanal SkySport HD (www.youtube.com/channel/UCuOwl-VgqBHOzR8hWnonBcA)
Letztendlich ist aber klar, daß es sich nur noch um wenige Monate handelt, bis Pep Guardiola den Verein verläßt und dann mit Ancelotti ein neuer Stern an der Säbener Strasse aufgeht. Daher fragt man auch hier... Bringt das die Bayern weiter, wird es dem Verein gut tun? Kann er, nach dem Meistertrainer, ja der TrainerLegende Guardiola überhaupt anknüpfen, ja die Sache weiter vorantreiben?
Henkel ist sich da sicher... Ja, Ancelotti wird und er weiß auch warum. Guardiola scheint nicht nur steril zu wirken, sondern in seiner Genialität auch ein Problem mit Menschen zu haben. Etwas, was technisch taktisch die Mannschaft gut macht, vielleicht dann den Willen, die Moral und den Kampfgheist völlig aussen vor läßt. Eine interessante Theorie...

Henkel: "Bayern verbessert sich mit Ancelotti" (http://www.youtube.com/watch?v=CVKXN4nY-vQ)
Quelle: Youtube Kanal SkySport HD (www.youtube.com/channel/UCuOwl-VgqBHOzR8hWnonBcA)

Da hier eins ins andere geht: Guardiola scheint also weniger mit Menschen umgehen zu können, scheint nicht gern mit Menschen ausgiebig zu kommunizieren und offenbart daher vielleicht ein Defizit, welches Ihn dann als Trainer für die absolute, unantastbare Spitze angreifbar macht - der Umgang mit Menschen, ja das wirkliche Führen unter sozialen Gesichtspunkten.
Hört nicht auf den Stab, mag nicht kommunizieren, setzt vielleicht zu oft seinen Kopf durch... Ancelotti konnte ihm taktsich und spielerisch nicht 100%ig das Wasser reichen, aber scheint die Spieler besser anzusprechen, scheint die Mannschaft besser zu erreichen. Er übernimmt eine Mannschaft, die Guardiola taktisch geformt hat, er wird also noch mehr Guardiola vorfinden, davon lernen und es noch mehr verinnerlichen und anpassen, an eigene Gedanken und Ideen, er folgt diesem großen Kopf nach. Aber was Ihn nun interessant machen wird, ist schlicht seine Art, wie er die Mannschaft führt, wie er die Spieler anspricht, einstellt und wie er einfach mit den Menschen, die diese Mannschaft ausmacht, umgeht... und dieses Paket zusammen könnte Bayern nochmals auf eine neue Ebene heben, vor allem, weil es schon klar ist, daß Ancelotti seit Tagen schon deutsch lernt - und das zeigt, wie sehr er sich auf seinen Job und die Aufgabe freut, sich damit identifiziert... und mit wieviel Tränen er Real Madrid zurück lassen muss, die Ihn gern wieder begrüßt hätten...

Stetti
10.02.2016, 10:19
und mit wieviel Tränen er Real Madrid zurück lassen muss, die Ihn gern wieder begrüßt hätten...
Genau das liest man irgendwie immer wieder und von verschiedenen Spielern :)

Ich freue mich sehr auf Ancelotti, denn er gehört für mich definitiv (mindestens!) zu den Top 5 der besten Trainer der Welt und wenn einer wie Guardiola geht, dann wird es normalerweise schwer, einen vernünftigen Nachfolger zu finden. Mit Ancelotti kommt aber wieder ein absoluter Weltklasse-Trainer, der das auch schon zu genüge unter Beweis gestellt hat.

Ich muss sagen, dass ich mich auch deshalb auf Ancelotti freue, weil ich mit Pep letztendlich doch nicht so 100%ig warm geworden bin. Ist natürlich rein subjektiv, aber manchmal fand ich ihn von seiner Art dann doch etwas "kautzig", insbesondere auf Pressekonferenzen. Was seine taktischen und fußballerischen Ideen angeht, habe ich ihn auch nicht immer verstanden, was natürlich keine Kritik ist, denn er ist der Fachmann mit riesigem taktischen Verständnis und ich bin einfach nur zu dumm, es zu verstehen. Aber rein subjektiv freue ich mich doch irgendwie auf die etwas konservativere Art von Ancelotti, auch wenn er vielleicht nicht ganz so innovativ und taktisch experimentierend ist, wie Pep.

Mag ja heutzutage fast altmodisch klingen, aber gerade die Defensive mit Viererkette und Doppel-Sechs unter Heynckes hat mir einfach extrem gut gefallen und war in meinen Augen der Schlüssel zum CL-Erfolg. Natürlich ist das System unter Pep um ein Vielfaches variabler geworden, vor allem, was die Offensive angeht. Wenn ich sehe, wie Lewa, Costa, Müller und co. da wirbeln - wahnsinn. Aber in der Defense ist mir Peps Philosophie manchmal einfach zu wild. Seine Philosophie, dass es die beste Verteidigung ist, selbst den Ballbesitz zu haben, ist sicher nicht verkehrt, aber als wir mit Dreierkette gegen den Barca-Sturm um Messi, Neymar und Suarez angetreten sind und Pep dann noch im Spiel mindestens 2 mal die Formation umgestellt hat, da hab ich mir doch irgendwie wieder die gute alte Viererkette mit Doppel-Sechs zurückgewünscht. Schön abriegeln hinten. Oder natürlich einfach den Chelsea-Bus vorm Tor parken ;)

Pep war innovativ, kreativ und hat die Mannschaft auf ein neues taktisches Niveau gehoben, gerade was die Offensive angeht. Dennoch freue ich mich nach den 3 Jahren mit Pep eben auch schon auf Ancelotti! :)

Kevko
27.12.2017, 13:40
Nachdem es bei Bayern durch Heynckes wieder rund läuft und nun endgültig klar ist dass er nur bis Saisonende bleibt und im Sommer ein kompletter Umbruch stattfinden
muss stellen sich ja nun folgende Fragen auf:

a) Wer wird der neue Bayern-Trainer?

b) Torwart-Problem? Verlängert Ulreich? Falls nicht, wen wird man verpflichten? Oder setzt man auf Früchtl?

c) Rafinha wird den Verein mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer verlassen. Doch wer gibt freiwillig den BackUp für Kimmich ab?

d) Robbery altert und beide Verträge laufen aus. Macht es Sinn beide/einen Verträge/Vertrag noch einmal zu verlängern oder holt man sich nun Ersatz?
Bayern soll ja Thauvin, Malcom und Guedes intensiv beobachten. Oder behält James seinen aktuellen Stammplatz auf der 10 und Müller wird, wie in der Nati, auf der rechten Seite spielen? Mit Gnabry als BackUp?

e) Überangebot im Mittelfeld: mit der Rückkehr von Sanches werden sich im Sommer 6 Mann wiederfinden die sich um 2 Startelfplätze konkurrieren müssen.
Dennoch gibt es weiterhin Gerüchte um Leon Goretzka...macht es Sinn diesen zu verpflichten? Wer sollte verkauft werden?

Ich bin sehr auf eure Meinungen und Vermutungen gespannt. :cool:

Steffen
27.12.2017, 17:24
Nachdem es bei Bayern durch Heynckes wieder rund läuft und nun endgültig klar ist dass er nur bis Saisonende bleibt und im Sommer ein kompletter Umbruch stattfinden

Der komplette Umbruch ist so eine Sache. Das ging schon mal in die Hose und Bayern weiß, daß man nichtig 180° drehen kann, sondern langsam den Wagen drehen und neu ausrichten muss.
Daher, die Signale sind schon mit dem neuen NLZ gesetzt worden, und auch damit, wie man versucht, bestimmte Dinge von unten raus neu aufzustellen.
Das einfache "zusammenkaufen" ist schon einmal gescheitert und auch unter Ancelotti hat das nicht wirklich funktioniert.


a) Wer wird der neue Bayern-Trainer?

Böse, spekulative Frage. Fakt ist, er muss einfach passen, die Truppe korrekt ansprechen. Dabei geht es weniger um den Trainer, als mehr um en Taktiker und Coach.
Trainer, also mit Lehrbrief etc. das ist einfach - die Spieler müssen das Gefühl haben, daß der Stab auf deren körperliche Bedürfnisse eingeht und diese auch wahrnimmt. Aber auch die Defizite kennt und an diesen arbeitet. Das ist nicht schwer. Aber aus dem Haufen einzelner Charaktere eine Mannschaft machen, daß ist es halt. Dafür brauchst Du keinen Trainer schein, dafür musst Du "Vater", Psychologe und Mentaltrainer sein - weniger Fussballer.
Und da gibt es ein paar die in diese Rolle passen, wie z.B. Klopp - ABER die Frage ist, ob er mit Bayern und Bayern mit Ihm und wenn, ob man solche Leute dann auch im Sommer bekommen kann.
Die Experimente mit großen Namen gingen bei Bayern irgendwie immer in die Hose...


b) Torwart-Problem? Verlängert Ulreich? Falls nicht, wen wird man verpflichten? Oder setzt man auf Früchtl?

Also, wie man deutlich in der Ulreich Diskussion gemerkt hat - Du kannst hinter Deutschlands Nummer Eins einfach keinen NoBody auf die Bank setzen. Du brauchst hinter Neuer einen sehr guten Torwart, denn im Falle des Falles, wie man gesehen hat, brauchst Du jemand, der das eben mit dem ansprechenden Anspruch auch schafft und kann.
Ulreich ist so jemand - und wenn man diesen halten kann, sollte man es machen. Ausser Ulreich WILL weg, dann wird es schwer...
Interesse an Leno ist da, nur ob der sich freiwillig hinter Neuer einfach auf die Bank setzt, ich hege Zweifel. Trapp aus Paris wäre auch so ein Kandidat, doch setzt der sich auch auf die Bank mit Aussicht nie bis wenig spielen zu dürfen? Schwere Frage...
Aber Trapp wäre für mich jemand, der zumindest in Frage käme, denn er hat ja "Bank Erfahrung" ;)


c) Rafinha wird den Verein mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer verlassen. Doch wer gibt freiwillig den BackUp für Kimmich ab?

Ebenfalls schwere Frage und ich glaube, die werden WIR nicht beantworten können. siehe unten


d) Robbery altert und beide Verträge laufen aus. Macht es Sinn beide/einen Verträge/Vertrag noch einmal zu verlängern oder holt man sich nun Ersatz?
Bayern soll ja Thauvin, Malcom und Guedes intensiv beobachten. Oder behält James seinen aktuellen Stammplatz auf der 10 und Müller wird, wie in der Nati, auf der rechten Seite spielen? Mit Gnabry als BackUp?

Robben und Ribery werden hoffentlich bei Bayern bleiben und sei es nur, um im NLZ einen Posten zu bekommen. Gerade bei Ribery kann ich mir das gut vorstellen, bei Robben weniger...
Aber Fakt ist, Du musst einen 100%igen Robben Ersatz finden, denn der macht echt viel - wenn er denn spielt.


e) Überangebot im Mittelfeld: mit der Rückkehr von Sanches werden sich im Sommer 6 Mann wiederfinden die sich um 2 Startelfplätze konkurrieren müssen.
Dennoch gibt es weiterhin Gerüchte um Leon Goretzka...macht es Sinn diesen zu verpflichten? Wer sollte verkauft werden?

Richtig, da wird es in jedem Fall Änderungen geben müssen, nur wie bei den Punkten oben ist das eine Sache, die sollte der Vorstand und die sportliche Leitung mit dem neuen Trainer abstimmen. Denn all diese Änderungen, auch Ribery und Robben betreffend, sind genau sein Resort und betreffen vor allem, das wie er spielen kann und spielen will. Letzteres bestimmt vor allem die Situation in der Mannschaft und auf den Positionen - siehe Müller und Ancelotti. Ancelotti hatte für einen Typen wie Müller eine wirklich Verwendung, es entsprechend nicht seinem System und seinem Verständnis Fussball zu spielen...
Daher sind einfach die Positionen und Verstärkungen und Abgänge einfach eine Sache, die sich klären müssen - insbesondere wenn ein neuer Trainer feststeht. Den dieser muss sein System erklären und damit auch deutlich machen, wie er sich das vorstellt - und dann muss man sehen, wer im Kader diese Positionen für diese Form des Fussballs innehaben könnten und dann sich auch bewähren... und erst wenn das klar ist, macht es Sinn, Leute abzudanken und Leute neu dazuzuholen...

Bela.B
24.05.2018, 07:02
Du bist doch als erstes darauf eingegangen. Zudem war Ulle ja auch ein Teil des Teams und daher ist es kein off-Topic, aber meinetwegen.

Wagner und Götze sind ja (ex)-Mannschaftskollegen von SU, wie steht ihr zu den Nicht-Berücksihtigungen?

twtrainer
24.05.2018, 08:53
Ich finde die Komödie in der darstellenden Kunst immer noch als die Schönste! Neuer und Starke sollen ja die Einzigen gewesen sein, die nicht in der Kabine verschwunden sind und schon deshalb mehr Charakter bewiesen haben als der Rest des Teams?

Für mich zeigt sich, auf welch dünnen Eis sich das angebliche Selbstbewußtsein im "mir san mir" derzeit befindet. Selbst der Meistertitel gelang nur deshalb so früh, weil die Konkurrenz dieses mal mehr mit sich selbst als mit den Gegnern zu kämpfen hatte und keine echte Herausforderung darstellte. Nach dem Ausscheiden aus der Championsleague war die Luft wohl schon raus? Doch schon bei der deutlichen Niederlage gegen Stuttgart deutete sich die innere Unruhe im Verein an. Es scheint, man definiert sich ausschließlich über kurzfristige Saisonziele und hat sonst nichts mehr gemein?

Gerade ein Verein wie Bayern München braucht jedoch Visionen, die übers Saisonziel hinaus gehen. Ich glaube, dass sich nach den Erfahrungen in dieser Saison rund um Neuer und Ullreich einiges zur neuen Saison verändern wird. Wie bereits angedeutet, soll der "Stallgeruch" des FC Bayern unter den neuen Trainern wieder oberste Priorität besitzen. Denn die besten Leistungen bringen selbst die Stars nur dann, wenn sie sich im Umfeld besonders wohlfühlen. Aber es sind immer noch die besonderen Fähigkeiten einiger Spieler und ihrer Trainer, die den kleinen Unterschied ausmachen können. Jedoch haben andere Vereine mit einem weitaus größeren Etat international die Nase vorn, sodass der FC Bayern finanziell an Attraktivität verliert. Doch für kein Geld der Welt kann man sich vom Verletzungspech dieser Leistungsträger freikaufen können.

Man darf gespannt auf die WM und die neue Saison blicken. Insbesondere, ob es einem Weltklasse-Keeper wie Manuel Neuer gelingt, wieder für die nötige Ruhe im Team zu sorgen. Denn bei den Titeln machen meist 1 - 2 % mehr Siegeswillen den kleinen Unterschied aus.

twtrainer
27.11.2018, 12:11
Na gut, dann geb ich mal meinen Senf dazu!

Einerseits freut es mich, dass die Bundesliga durch die momentane Schwäche der Bayern spannender geworden ist. Andererseits sind meine Befürchtungen, dass beim jetzigen Trainer (Kovac) keine Ruhe eingekehrt ist, wohl eingetreten?

Wer allerdings ein wenig zurück blickt, dann gab es bereits unter Pep erste Anzeichen dafür, dass mit dem aktuellen Personal die hohen Ansprüche der Bayern nicht realisiert werden konnten. Taktik hin und Ballbesitzfussball her. Fehlten die damaligen Leistungsträger Ribery und Robben gleichzeitig, dann gingen Top-Spiele meist verloren.

Weil aber der Vorstand der Bayern nicht mit den besten Teams in England, Frankreich und Spanien mitbieten wollte/konnte, wurden keine internationalen Stars mehr verpflichtet. Mit den jungen Talenten hatte man nur ausnahmsweise mal Geduld.

Aus dem eigenen Nachwuchs kam da schon lange nix mehr (ich glaube der letzte war David Alaba?). Leider gelang es auch Anchelotti nicht, den Bayern klar zu machen, dass Anspruch und Wirklichkeit bei ihnen immer mehr auseinander klaffen. Zwar gelang es Interimscoach "Don Jupp" noch einmal den Meistertitel zu holen, allerdings wurde ihm diese Arbeit ein wenig dadurch erleichtert, dass die Konkurrenz z.T. viel mehr mit sich selbst zu tun hatte, als dass sie mit aller Kraft um den Titel kämpfen konnten.

Doch anstatt nunmehr endlich in der Saison 2108-19 den dringend notwendigen Altersumbruch einzuleiten, gab es wieder nur das Pflasterchen in Form einer neuen Trainerphilosophie mit den Kovac-Brüdern auf der Trainerbank.

Besser wärs vielleicht gewesen, sich nach den Absagen einiger der besten Trainer Europa´s zunächst in Klausur zu geben, um die Lage gründlich zu checken? Statt die Hausaufgaben zu machen, nahm man lieber am Sandkastenspiel einer Europa-Liga teil. Denn bevor so ein abrabischer oder russischer "Saupreuß" ins Haus kommt, würde man selbst noch zum letzten Strohhalm greifen und nach anderen lukratischen Einnahmequellen Aussschau halten.

Ob in dieser Phase ein Oli Kahn wirklich helfen kann, wage ich mal zu bezweifeln? Denn seine diplomatischen Fähigkeiten reichen gerade einmal aus, um einen Elfmeter für die Bayern zu beurteilen. Schon die Frage, ob es gegen Bayern einen Elfer geben kann, wird ihn vermutlich überfordern?

Sicher ist nur, dass die Bayern wieder oben angreifen werden. Die Frage ist nur wann? Die Frage, mit wem ist für mich noch die geringste.