Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rensing, Michael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16]

1_Admir
22.07.2013, 20:46
Klar, bis Ende August.

hab heute irgendwo gelesen, dass das nur geht, wenn er noch keinen Pflichtspieleinsatz in dieser Saison für Düsseldorf hat...also sollte es möglich sein!

eugen
22.07.2013, 20:57
Mainz wäre noch eine Last-Minute-Option in Liga eins. Auch Braunschweig könnte noch zugreifen.

Mainz 05 hat mit Heinz Müller einen Torwart, der sicher nicht schlechter als Rensing ist.

Bela.B
22.07.2013, 21:10
Zu einem Verein wechseln und dann abhauen, weil der Trainer auf den anderen Keeper setzt......
Sowas ist feige und erbärmlich, wenn er wirklich im August abhauen würde, anstatt sich im Training anzubieten.

Rensing war in Köln super, aber ich versteh nicht warum hier jemand Mitleid hatte.
Er hat sich dafür entschieden, die Nachfolge von Kahn anzutreten, ein imenses Erbe und er hat es nicht geschafft.
Er hatte Chancen unter Klinsi und unter Van Gaal und sie nicht genutzt.

Was für eine Karriere vom Titannachfolger in N11 zum Ersatztorwart in Düsseldorf.

Ilovekeeper
23.07.2013, 00:38
Ich finde Rensings Verhalten auch absolut indiskutabel! Man stelle sich mal vor, ein Drobny hätte so reagiert, als ihm ohne Grund Adler vor die Nase gesetzt wurde. Jetzt nur mal so als Beispiel. Und wer bitte verpflichtet denn noch so einen Spieler?

Zudem man als Zuschauer beim Training und bei den Testspielen immer den Eindruck hatte, dass die Torhüter absolut gleich behandelt wurden (War die letzte Zeit fast jeden Tag da, weil ich eben die Möglichkeit hatte und mich das Duell logischerweise sehr interessiert.). Oliver Reck hat vor allem mit Giefer und Rensing sehr viel gesprochen, beide immer wieder einmal gelobt, in den Übungsspielen hatten sie exakt die gleichen Chancen sich zu zeigen und Rensing hatte sogar die "besseren" Gegner, wenn man so will. Allerdings hat er dabei eben auch keinen überragenden Eindruck hinterlassen. Und sonst, nun ja, dafür fehlen mir halt ein bisschen die Fachkenntnisse, aber vom Gefühl und den Trainingseindrücken ist die Entscheidung von Büskens schon nachvollziehbar.

Oh und zum Thema Verhandlungen. Also da Rensing laut Medien ja schon unterschrieben hatte, als noch keiner an einen Abstieg dachte und Norbert Meier erst danach entlassen wurde, gehe ich davon aus, dass Büskens bei der Verpflichtung von Rensing überhaupt nichts mitzureden hatte.

Er war ja noch nichtmal alleiniger Kandidat für den Trainerposten. Und ob Meier auch bei Klassenerhalt entlassen worden wäre, ist auch eher zu bezweifeln.

Zumal man in Düsseldorf ja auch auf eine junge Mannschaft setzten will, mit Spielern, die eine langfristige Perspektive haben. Und da hat Giefer mit seinen Jahren die Nase vorn. Nun ja, auf jeden Fall bin ich jetzt mal sehr gespannt, wie die Sache ausgeht.

Torbinho
23.07.2013, 08:15
Naja, Fortuna einen Fehler vorzuwerfen ist schwierig. Man muss sich in die Situation reinversetzen. Die Truppe ist gerade abgestiegen, der Stammtorwart wird umworben von anderen Clubs und äußert sich nicht unbedingt absolut vereinstreu. Da läuft man doch Gefahr, am Ende ohne Torwart dazustehen, bzw. halt "nur" mit Almer, dem man es aber scheinbar nicht zugetraut hat. Wenn dann jemand wie Rensing verfügbar ist, muss man schon fast darüber nachdenken.
Dennoch bestand ein Risiko: Was ist, wenn Giefer doch bleibt? Und dieses Risiko ist jetzt eingetreten und man hat, wie in jeder zu starken Konkurrenz das Problem, dass jemand nicht spielt, der zu gut ist, um auf der Bank zu sitzen. Blöd ist das vor allem dann, wenn die neue Nummer 2 um ihre Qualitäten weiß. Deswegen ist eine solche Konstellation wenig sinnvoll, auch wenn sie mehr oder weniger ungeplant eingetreten ist.

So sehr ich Rensings Ärger und auch seine Abwanderungslust verstehen kann: Warum setzt er sich nicht auf die Bank und dann mit den Verantwortlichen zusammen, die doch sicher auch kein Interesse haben, 2 Erstliga-Keeper zu bezahlen? Ich behaupte, Rensing käme, wenn ein Angebot da wäre, ohne große Probleme aus der Nummer wieder heraus. Und das ganz ohne nach Außen getragenen Ärger.

TW-Mentalcoach
23.07.2013, 11:56
Letzten Endes weiß niemand von uns was tatsächlich vorgefallen ist und warum das so ein Ende genommen hat. Wir sollten alle etwas bedachter mit Verurteilungen und Vorwürfen umgehen, völlig gleich-gültig um wen es da geht...

1_Admir
23.07.2013, 12:30
wäre das Thema, ob er wechseln kann, auch geklärt...mein Tipp FCA

http://www.transfermarkt.de/de/rensing-kann-noch-bis-zum-31-august-den-verein-wechseln-/news/anzeigen_129657.html

Tobias
23.07.2013, 16:00
Und in welcher Form? Indem man Rensing von Vereinsseite aus suspendiert, damit er keinen Ärger anzettelt, wenn Giefer zur Nummer 1 gemacht wird? Sorry, aber für mich ist das echt ein Armutszeugnis. So etwas kann man sich in keinem Beruf der Welt leisten - und Rensing wird dafür sogar noch fürstlich entlohnt.

Auch wenn ich mich wiederhole: Bisher kennen wir nur eine Seite, ich erinnere nochmals an die Fromowitz Geschichte damals.

Wissen wir, was wirklich passiert ist?

Fakt ist: Rensing wurde als Nummer eins für die Bundesliga geholt. Giefer sollte weg, Fortuna in der Liga bleiben. Beides trat nicht ein, er blieb. Das dies Konfliktpotential produziert, zumal einen Tag vor dem Spiel, ist doch klar. Der Verein trägt hierbei zumindest eine Teilverantwortung.

Bela.B
23.07.2013, 16:19
Verließ Rensing wirklich weil er aus Leistungsgründen nicht spielt, das Gelände/Training, ist das arm.
Ist ja fast Erpressung, wenn ich nicht spiele....

Düsseldorf würde Gehalt sparen, wenn der Vertrag aufgelöst wird, aber man hätte keinen geeigneten Ersatzkeeper.

Wie gesagt Rensing hatte seine Chance in Düsseldorf. Er sollte sich den Arsch zusammenreißen und sich anbieten, vllt. gibt es ne Möglichkeit in Düsseldorf noch.
Rennt er jetzt beleidigt weg, hoffe ich, dass ich ihn nie mehr im Profifußball sehen werde, sowas darf nicht mit nem Stammplatz in der BL belohnt werden.
Sol er in Bayern in ne Oktoberfestmannschaft gehen!

robinson
23.07.2013, 18:05
Hallo,bitte nicht so abwertend!

1_Admir
23.07.2013, 22:48
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_752193.html

mit einer Versöhnung wirds wohl nichts mehr werden...

ich kann mir nicht vorstellen, dass er aus sportlichen Gründen rumzickt. Das muss er als Profi hinnehmen.

Hätte eine Theorie parat: hat was mit Giefers-Abwanderungsgedanken zu tun...Transferfenster ist noch lange offen, vielleicht spekuliert ja Giefer noch auf einen Wechsel und bekommt trotzdem den Vorzug. So eine Situation könnte der Auslöser für diese Reaktion gewesen sein.
Hab noch nicht mitbekommen, dass sich Giefer klar zur Fortuna bekannt hat. Mich würd das auch ärgern, wenn derjenige den Vorzug bekommt, der eigentlich gar nicht mehr für den Verein spielen will...

Neuling
24.07.2013, 07:59
Natürlich ärgert das einen, alles andere wäre in so einer Situation einfach nicht "normal".
Aber da muss ich mich mit 300 Puls auf die Bank hocken, meine Arschbacken zamkneifen und am nächsten Tag, nachdem ich dann auch ein bisschen runtergefahren hab dann die Punkte ganz klar mit den Verantwortlichen abklären.

Keiner weiß, was Rensing versprochen wurde und ich kann mir prinzipiell sehr gut vorstellen, warum er stinksauer war. Aber mit dieser Reaktion tut er doch dem Entscheider einen riesen Gefallen bzw. der lacht sich doch ins Fäustchen, weil es "optimal" gelaufen ist!
Der kann sich nun bequem darauf auf diese Situation beziehen, weshalb man nicht erste Wahl ist und muss nicht sachlich erläutern, warum er nicht spielt. Ausserdem kann die Mannschaft nichts für solche Entscheidungen und die lässt man dann im Stich. Das das dann nicht positiv auf einen zurückfällt (siehe Aussagen von Reisinger und Lambertz) ist die logische Konsequenz.
Ausserdem leidet das öffentliche Wahrnehmungsbild immens und ich kann mir schon vorstellen, dass mögliche Angebote nach so einem Vorfall nicht mehr werden.

Alles in allem tut er mir da schon etwas leid, aber da darf er nicht so kindisch, bockig und launisch reagieren - meine Meinung.
Er ist erwachsen und sollte sich dementsprechend verhalten. Da kann ich nur den Kopf schütteln...

Torbinho
24.07.2013, 08:21
Man sollte die Sache jetzt aber auch nicht zu hoch hängen, ohne genaueres zu wissen... Was hat Rensing wirklich gemacht?
Soweit ich bisher gelesen habe, hat er sich ja nicht geweigert, sich auf die Bank zu setzen, sondern wurde aus dem Kader gestrichen.

Um wirklich urteilen zu können, müsste man wissen, was genau vorgefallen ist. Ist er einfach nur nach Verkündung der Entscheidung abgezischt, weil er das erstmal verarbeiten musste? Das wäre soweit in meinen Augen verständlich. Hat er durch seine Flucht Termine sausen lassen (meine gelesen zu haben, dass er dadurch das Abschlusstraining verpasst hat)? Das wiederum wäre nicht so schön. Oder ist er wutentbrannt abgehauen, hat Büskens einen Spruch reingedrückt und Giefers Auto auf dem Parkplatz zerkratzt? Das wäre natürlich absolut intolerabel...
Aber was wissen wir darüber? Wir können nur spekulieren und anhand dessen über einen Menschen zu urteilen, ist nicht fair.

Anadur
24.07.2013, 09:16
Zu einem Verein wechseln und dann abhauen, weil der Trainer auf den anderen Keeper setzt......
Sowas ist feige und erbärmlich, wenn er wirklich im August abhauen würde, anstatt sich im Training anzubieten.

Rensing war in Köln super, aber ich versteh nicht warum hier jemand Mitleid hatte.
Er hat sich dafür entschieden, die Nachfolge von Kahn anzutreten, ein imenses Erbe und er hat es nicht geschafft.
Er hatte Chancen unter Klinsi und unter Van Gaal und sie nicht genutzt.

Was für eine Karriere vom Titannachfolger in N11 zum Ersatztorwart in Düsseldorf.


Ich nehm das mal als Beispiel für die vielen negativen Kommentare. Vor nicht allzulanger Zeit hat sich ein sehr sympathischer Keeper das Leben genommen, u.a. weil ihm der öffentliche "negative" Druck zu viel wurde. Ich will nicht sagen, dass man Rensings Verhalten nicht kritisieren darf, aber das ganze sollte sachlich stattfinden.

Rensings Karriere ist ein riesiges Mißverständnis. Das fing bereits in der Jugend an. Ich werde nie verstehen, aus welchen Gründen ein so begrenzt begabter Keeper in den Jugendauswahlen so hoch gelobt wurde, dass er letztendlich nicht nur dort Stammkraft war, sondern scheinbar auch für die Jugendabteilung des FCB interessant wurde. Spätestens ab da schien es sich zu einem Selbstläufer verselbständigt zu haben. In der Jugendnationalauswahlen spielt er, weil er Keeper bei Bayern ist und bei Bayern spielt er, weil er in der Auswahl spielt. Kann ja schließlich niemand besseres geben. Besonders problematisch wurde es dann, als er in die Senioren kam. Hinter Kahn wurde er zu dessen Nachfolger hochgeredet. Nachweise über seine Qualität gab es quasi nicht. Spiele in der Regionalliga, hin und wieder mal ein Einsatz in Vertretung und Training unter Sepp Meier machen einfach keinen Kahnnachfolger. Das fatale war einfach, Rensing glaubte irgendwann selber, dass er so gut ist, wie alle behaupten. Nur leider holt ihn die Realität dann ziemlich schnell ein und seitdem bekommt er einfach keinen Fuß auf den Boden.
Er war und ist es wohl immer noch, einfach extrem schlecht beraten. Imho sollte Rensing sich einfach aus der Profiwelt in Deutschland verabschieden. Schauen, dass er irgendwo in den zweit und drittklassigen Ligen weltweit unterkommt, in China, den USA, Australien soll es sehr schön sein und mit Rensings Lebenslauf sollte es dort zur Nummer 1 reichen, bzw. zumindest ein paar Angebote geben.

Neuling
24.07.2013, 09:39
Man sollte die Sache jetzt aber auch nicht zu hoch hängen, ohne genaueres zu wissen... Was hat Rensing wirklich gemacht?
Soweit ich bisher gelesen habe, hat er sich ja nicht geweigert, sich auf die Bank zu setzen, sondern wurde aus dem Kader gestrichen.

Um wirklich urteilen zu können, müsste man wissen, was genau vorgefallen ist. Ist er einfach nur nach Verkündung der Entscheidung abgezischt, weil er das erstmal verarbeiten musste? Das wäre soweit in meinen Augen verständlich. Hat er durch seine Flucht Termine sausen lassen (meine gelesen zu haben, dass er dadurch das Abschlusstraining verpasst hat)? Das wiederum wäre nicht so schön. Oder ist er wutentbrannt abgehauen, hat Büskens einen Spruch reingedrückt und Giefers Auto auf dem Parkplatz zerkratzt? Das wäre natürlich absolut intolerabel...
Aber was wissen wir darüber? Wir können nur spekulieren und anhand dessen über einen Menschen zu urteilen, ist nicht fair.

Wenn ich es richtig gelesen habe, hat Rensing nach der Besprechung das Gelände verlassen, wonach er das Abschlusstrainng versäumt hat und infolge dessen hat Büskens den dritten Keeper nachnominiert. Somit hat er Termine sausen lassen und sich im Endeffekt geweigert, sich auf die Bank zu setzen!
Dieses Verhalten ist für mich intolerabel - ausser Büskens hätte ihn persönlich beleidigt, aber davon gehe ich nicht aus.

Und natürlich können wir nur spekulieren, aber was wissen wir definitiv?
Giefer ist die Nummer 1 und Rensing hat am Abschlusstraining und am Spieltag nicht teilgenommen. Büskens streicht ihn nach der Besprechung aus dem Kader, somit liegt auf der Hand, was los ist.
Und so wie ich diese Aktion bewerten kann (aus den vorliegenden Fakten) ist die Reaktion nicht akzeptabel - das kann ich weder in der Arbeit noch in meiner Amateurmannschaft bringen!

Freilich wissen wir nicht was in der Besprechung im Detail vorgefallen ist - aber die Indizien sprechen für sich...

Torbinho
24.07.2013, 09:53
Das ist mir, bezüglich seiner Leistungsfähigkeit, einen Schritt zu weit, Anadur...
Er ist sicherlich ein "begrenzt begabter Keeper", aber in Köln hat er gezeigt, dass er ein tauglicher Bundesliga-Torwart ist. Da laufen in der BL andere Keeper rum, die weit weniger auf dem Kasten haben (und das geht bisweilen hoch bis zum Vorjahres-Vierten). Leistungsmäßig besteht eigentlich kein Grund, ihn ins Fussball-Nirvana abzuschieben.
Von der Beratung her - es mag auch die persönliche Einstellung sein - gebe ich dir aber Recht: Er muss einen Schritt zurück machen. Das hat er zwar schon mit seinen Wechseln zu Köln, Leverkusen und jetzt auch Düsseldorf getan, aber dies alles waren immerhin noch klangvolle Namen. Der nächste Schritt, wenn es denn Deutschland bleiben soll, müsste dann halt die Kategorie Augsburg, Mainz etc. sein. Nur dazu muss ein weiterer Schritt kommen: Er muss in den bezahlbaren Fokus dieser Vereine rücken und entsprechend auf Geld verzichten.
Ich weiß nicht, was für einen Lebenswandel er führt und wieviel Geld er dazu braucht, aber er wäre gut beraten, wenn er relativ weit unten ansetzt. Seien wir ehrlich: In Mainz, Bremen, Augsburg, Braunschweig etc. wird man wissen, dass es bessere Keeper gibt als Wetklo, Amsif, Mielitz oder Petkovic. Nur solange die besseren Keeper viel mehr kosten, wird man diese nicht haben wollen. Aber wenn Rensing jetzt sagen würde: "Lieber BL spielen als für viel Geld auf der Bank zu sitzen (was ja langfristig auch nie klappen wird, ausser bei Top-Clubs)" und in die Nähe der Gehälter der genannten Keeper rücken würde, sähe seine Angebotssituation dann auch anders aus. Eigentlich ist er ja nicht als problematischer Charakter bekannt.

Ob das jetzt daran scheitert, dass er schlechte Berater hat oder er selbst zu viel (Geld) will: In jedem Fall ist er schlecht beraten! Ein guter Berater müsste ihm jetzt den Kopf waschen und knallhart die Fakten auf den Tisch legen ala "Entweder du spielst jetzt 1-2 Jahre für viel weniger, als du dir vorstellst, oder du wirst in Deutschland nicht mehr Fuß fassen"

eugen
24.07.2013, 10:00
Bin absolut kein Giefer-Freund, schon weil er ständig Kurzärmeltrikots trägt, die ich ätzend finde. Aber es war doch in der Vorbereitung wohl so, dass Giefer überzeugt hat, während Rensing wohl aufgrund mangelnder Spielpraxis mehrfach gepatzt hat. Da ist doch für mich als Trainer klar, für wen ich mich aus Leistungsgründen entscheide. Das hätte Rensing doch einsehen müssen. Er hätte sich weiter im Training sich aufdrängen können und mit Sicherheit seine Chance bekommen, denn fehlerfrei ist Giefer nun auch nicht.

Ilovekeeper
24.07.2013, 11:33
Dieser, ziemlich sachliche Artikel gibt vielleicht ein bisschen Aufschluss. Demnach hat er wohl keine Autos zerstört, aber ER hat gesagt, dass er sich nicht als Nr. 2 auf die Bank setzt.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/fortuna/heute-entscheidet-sich-michael-rensings-zukunft-1.3558079

@Eugen: Was spricht gegen Kurzarmtrikots? Die hat Frank Rost auch getragen. Sommer, wie Winter. ;) Und im Training trägt er, also der Giefer, diese engen Unterziehshirts mit schwarzen Ellbogenschonern.

Icewolf
24.07.2013, 13:03
@Eugen: Was spricht gegen Kurzarmtrikots? Die hat Frank Rost auch getragen. Sommer, wie Winter. ;) Und im Training trägt er, also der Giefer, diese engen Unterziehshirts mit schwarzen Ellbogenschonern.

Ich find Kurzarmtrikots auch ätzend. Egal wer sie trägt. :p *klatscht mit eugen ab* ;)

Was Anadur beschrieben hat, kann ich weder bestätigen noch widerlegen, aber das hab ich auch schon aus anderen Ecken gehört.
Für mich stellt sein Köln-Intermezzo das schon ziemlich in Frage. Für Köln war er eine tragende Säule von einer - zugegeben - brüchigen Mannschaft. Ich fand dort seine Außendarstellung ebenfalls in Ordnung.

Meines Erachtens wird in den bisherigen contra-Rensing Posts viel auf die spekulative, persönliche Schiene geschoben.
Niemand von uns war dabei, niemand kann bewerten, wie Rensings Betragen in der bisherigen Vorbereitung gewesen ist. Die Aktion seiner Mitspieler, ihn noch in die Pfanne zu hauen, finde ich noch viel ärmer, als sein wirklich unprofessionelles Verhalten.
Ich bin bei Tobias, was den Verein Fortuna Düsseldorf anlangt: Katastrophale Selbsteinschätzung und Fehlplanung gehen dieser ganzen Nummer voraus. So ein "Ach nee, doch nicht" was Giefer verkaufen und Stammplätze anbieten angeht, ist ebenfalls hochgradig unprofessionell, zumindest unseriös. Passt total zum Bilde, das der Verein in der nahen Vergangenheit in der Öffentlichkeit abgegeben hat.
Ich denke nicht, dass Büskens Einfluss auf die Verpflichtung von Rensing hatte. Zu hinterfragen wäre, ob Büskens aus sentimentalen Gründen auf den alt eingesessenen Keeper Giefer setzt.

Fakt ist: Rensing wurde als Nummer eins für die Bundesliga geholt. Giefer sollte weg, Fortuna in der Liga bleiben. Beides trat nicht ein, er blieb. Das dies Konfliktpotential produziert, zumal einen Tag vor dem Spiel, ist doch klar. Das fasst es wirklich gut zusammen.

Michael Rensing wurde in vielen Situationen von seinen Arbeitgebern merkwürdig behandelt. Nun ist er wohl selber merkwürdig geworden.

Bela.B
24.07.2013, 13:30
Natürlich ärgert das einen, alles andere wäre in so einer Situation einfach nicht "normal".
Aber da muss ich mich mit 300 Puls auf die Bank hocken, meine Arschbacken zamkneifen und am nächsten Tag, nachdem ich dann auch ein bisschen runtergefahren hab dann die Punkte ganz klar mit den Verantwortlichen abklären.

Keiner weiß, was Rensing versprochen wurde und ich kann mir prinzipiell sehr gut vorstellen, warum er stinksauer war. Aber mit dieser Reaktion tut er doch dem Entscheider einen riesen Gefallen bzw. der lacht sich doch ins Fäustchen, weil es "optimal" gelaufen ist!
Der kann sich nun bequem darauf auf diese Situation beziehen, weshalb man nicht erste Wahl ist und muss nicht sachlich erläutern, warum er nicht spielt. Ausserdem kann die Mannschaft nichts für solche Entscheidungen und die lässt man dann im Stich. Das das dann nicht positiv auf einen zurückfällt (siehe Aussagen von Reisinger und Lambertz) ist die logische Konsequenz.
Ausserdem leidet das öffentliche Wahrnehmungsbild immens und ich kann mir schon vorstellen, dass mögliche Angebote nach so einem Vorfall nicht mehr werden.

Alles in allem tut er mir da schon etwas leid, aber da darf er nicht so kindisch, bockig und launisch reagieren - meine Meinung.
Er ist erwachsen und sollte sich dementsprechend verhalten. Da kann ich nur den Kopf schütteln...

Absolute Zustimmung.
Wäre ja sicherlich merkwürdig, wenn es ihm null nahgehen würde, aber dennoch geht sowas nicht, sofern die Schilderung der Situation zutreffend ist


Hallo,bitte nicht so abwertend!

Warum abwertend? Sowas geht einfach nicht. Ich verlasse auch nicht meinen Arbeitsplatz, wenn ich mit etwas unzufrieden bin. Ich werde wohl fristlos gefuert, er bekommt mind. ein 6 stelliges Jahresgehalt, das bekomme ich nicht.
Hätte er die Leistung gebracht, würde er spielen.


Ich nehm das mal als Beispiel für die vielen negativen Kommentare. Vor nicht allzulanger Zeit hat sich ein sehr sympathischer Keeper das Leben genommen, u.a. weil ihm der öffentliche "negative" Druck zu viel wurde. Ich will nicht sagen, dass man Rensings Verhalten nicht kritisieren darf, aber das ganze sollte sachlich stattfinden.

Rensings Karriere ist ein riesiges Mißverständnis. Das fing bereits in der Jugend an. Ich werde nie verstehen, aus welchen Gründen ein so begrenzt begabter Keeper in den Jugendauswahlen so hoch gelobt wurde, dass er letztendlich nicht nur dort Stammkraft war, sondern scheinbar auch für die Jugendabteilung des FCB interessant wurde. Spätestens ab da schien es sich zu einem Selbstläufer verselbständigt zu haben. In der Jugendnationalauswahlen spielt er, weil er Keeper bei Bayern ist und bei Bayern spielt er, weil er in der Auswahl spielt. Kann ja schließlich niemand besseres geben. Besonders problematisch wurde es dann, als er in die Senioren kam. Hinter Kahn wurde er zu dessen Nachfolger hochgeredet. Nachweise über seine Qualität gab es quasi nicht. Spiele in der Regionalliga, hin und wieder mal ein Einsatz in Vertretung und Training unter Sepp Meier machen einfach keinen Kahnnachfolger. Das fatale war einfach, Rensing glaubte irgendwann selber, dass er so gut ist, wie alle behaupten. Nur leider holt ihn die Realität dann ziemlich schnell ein und seitdem bekommt er einfach keinen Fuß auf den Boden.
Er war und ist es wohl immer noch, einfach extrem schlecht beraten. Imho sollte Rensing sich einfach aus der Profiwelt in Deutschland verabschieden. Schauen, dass er irgendwo in den zweit und drittklassigen Ligen weltweit unterkommt, in China, den USA, Australien soll es sehr schön sein und mit Rensings Lebenslauf sollte es dort zur Nummer 1 reichen, bzw. zumindest ein paar Angebote geben.

Mit denm Letzten stimme ich dir zu, es kann ja ruhig ne niveauvollere Liga sein.
Russland, Türkei etc.

Was hat Enke damit zutun?
Man darf weiterhin den Charakter von Rensing kritisieren, sofern man es kann, wenn man bedenkt, dass man ihm nicht persönlich kennt.
Sicherlich bitter für ihn.
Aber er hat wie erwähnt in München 2 Chancen gehabt, beide nicht genutzt.
Und natürlich ist es bitter wenn man bedenkt, dass man meinte er würde Kahn in der N 11 beerben und nun ist er Ersatztorhüter in der 2.Liga, sowas macht zwar einen fertig, aber er ist Angestellter der Fortuna Düsseldorf und da muss man sich am Riehem reißen. Bedauernswert? Vielleicht, das Leben ist aber hart, aber es gibt Leute den geht es schlechter.

Ich finde es nicht ok, wenn er einfach jetzt Glück hat, dass iwo in Liga 1 sich jemand verletzt.
Mit so ner Einstellung habe ich für ihn nichts Gutes über und wünsche mir daher ihn nie mehr in Lga 1 zu sehen!

Ilovekeeper
24.07.2013, 14:08
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/589759/artikel_entschuldigung-und-geldstrafe_rensing-trainiert-wieder.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter#omrss_news_fussball

Dietlinger
24.07.2013, 14:09
Wir wissen alle wirklich nicht wirklich was genau passiert ist. Aber ich denke nicht, dass Rensing zur Fortuna gegangen wäre, wenn ihm gesagt worden wäre, dass er sich einem harten Konkurrenzkampf mit Giefer den Posten der Nummer 1 erkämpfen muss (denke Rensing wusste schon letzte Saison in der Hinrunde das Giefer wirklich gut ist, wenn er in Form ist). Ich will nicht wissen wie andere hier reagieren würden, wenn sie von einem Unternehmen, als stellvertretender Geschäftsführer zu einem anderen Unternehmen mit Gehaltseinbusen wechseln, wo ihnen versprochen wird, sie werden Geschäftsführer, weil der jetzige Geschäftsführer zu einem größeren Unternehmen wechselt. Aber auf einmal sind sie doch wieder nur der vize, weil der Geschäftsführer doch bleibt. Aber natürlich können wir auch nicht sagen, ob wirklich solche Versprechungen getätigt wurden oder nicht. Nichts desto trotz ist das Verhalten von Rensing nicht zu entschuldigen, aber verstehen kann ich es schon, wenn er für die Pos. der Nummer 1 verpflichtet wurde.

Anadur
24.07.2013, 14:19
Das ist mir, bezüglich seiner Leistungsfähigkeit, einen Schritt zu weit, Anadur...
Er ist sicherlich ein "begrenzt begabter Keeper", aber in Köln hat er gezeigt, dass er ein tauglicher Bundesliga-Torwart ist. Da laufen in der BL andere Keeper rum, die weit weniger auf dem Kasten haben (und das geht bisweilen hoch bis zum Vorjahres-Vierten). Leistungsmäßig besteht eigentlich kein Grund, ihn ins Fussball-Nirvana abzuschieben.


Das er die Fähigkeiten mitbringt in der Bundesliga zu spielen, wollte ich ihm auch gar nicht abschreiben, aber da ist er einer unter vielen. Sein Talent rechtfertigt in keinster weise seinen Sonderstatus, den er bereits in der Jugend erhalten hat. Mehr wollte ich nicht ausdrücken. Er ist ein durchschnittlicher Bundesligakeeper mit seinen Stärken und Schwächen.



Von der Beratung her - es mag auch die persönliche Einstellung sein - gebe ich dir aber Recht: Er muss einen Schritt zurück machen. Das hat er zwar schon mit seinen Wechseln zu Köln, Leverkusen und jetzt auch Düsseldorf getan, aber dies alles waren immerhin noch klangvolle Namen. Der nächste Schritt, wenn es denn Deutschland bleiben soll, müsste dann halt die Kategorie Augsburg, Mainz etc. sein. Nur dazu muss ein weiterer Schritt kommen: Er muss in den bezahlbaren Fokus dieser Vereine rücken und entsprechend auf Geld verzichten.
Ich weiß nicht, was für einen Lebenswandel er führt und wieviel Geld er dazu braucht, aber er wäre gut beraten, wenn er relativ weit unten ansetzt. Seien wir ehrlich: In Mainz, Bremen, Augsburg, Braunschweig etc. wird man wissen, dass es bessere Keeper gibt als Wetklo, Amsif, Mielitz oder Petkovic. Nur solange die besseren Keeper viel mehr kosten, wird man diese nicht haben wollen. Aber wenn Rensing jetzt sagen würde: "Lieber BL spielen als für viel Geld auf der Bank zu sitzen (was ja langfristig auch nie klappen wird, ausser bei Top-Clubs)" und in die Nähe der Gehälter der genannten Keeper rücken würde, sähe seine Angebotssituation dann auch anders aus. Eigentlich ist er ja nicht als problematischer Charakter bekannt.

Ob das jetzt daran scheitert, dass er schlechte Berater hat oder er selbst zu viel (Geld) will: In jedem Fall ist er schlecht beraten! Ein guter Berater müsste ihm jetzt den Kopf waschen und knallhart die Fakten auf den Tisch legen ala "Entweder du spielst jetzt 1-2 Jahre für viel weniger, als du dir vorstellst, oder du wirst in Deutschland nicht mehr Fuß fassen"

Gerade die Kölngeschichte hat mich doch sehr überrascht. Da setzt der große FC lieber auf ein vollkommen unerfahrenes 18 Jährige Talent für den Wiederaufstieg als auf Rensing? Da muß irgendwas einfach nicht passen zwischen Renisngs Vorstellungen und der Realität. Der FC kann nämlich durchaus auch große Zweiligagehälter stemmen. Vermutlich dachte er auch, er könne den Leno in Leverkusen verdrängen. Na ja aber selbst Leverkusen war wohl der teure Rensing auf Dauer zu teuer.

Rensing ist 29. In Deutschland wird er kein Fuß mehr fassen, selbst wenn er seine Gehaltsvorstellungen, gehen wir mal davon aus das das tatsächlich eines der Probleme ist, stark senkt. Er ist halt einfach nicht besser als die vorhanden Keeper in der Liga. Zwar nicht unbedingt schlechter, aber warum sollte ein Verein den Problemfall Rensing verpflichten. Und ein Problemfall ist er halt in der Außendarstellung.

Torbinho
24.07.2013, 14:55
Düsseldorf: Nach zwei längeren Unterredungen

Entschuldigung und Geldstrafe: Rensing trainiert wieder

Die erste Aufregung hat sich gelegt, die Wogen haben sich geglättet. Nachdem Michael Rensing am Montag für einen Eklat gesorgt hatte, als er erfuhr, dass Kontrahent Fabian Giefer beim Zweitliga-Auftakt im Tor stehen würde, hat der Schlussmann nun offenbar doch noch eine Zukunft bei Fortuna Düsseldorf. Seit Mittwochnachmittag nimmt der 29-Jährige zumindest wieder am Training der Rheinländer teil.

weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/589759/artikel_entschuldigung-und-geldstrafe_rensing-trainiert-wieder.html)
Quelle: kicker
(http://www.kicker.de)

Was ich ganz interessant finde: Im Schlusssatz gibt Werner ja quasi zu, Rensing falsche, bzw. letztlich nicht eingehaltene Versprechungen gemacht zu haben...

reinertitan
24.07.2013, 15:50
@ Anadur:

Die Köln-Geschichte kann für nicht FC-nahe Fussballinteressierte auch nicht nachvollziehbar sein...

Man muss sich vor Augen halten, dass im Sommer des letzten Jahres (also der Zeitraum, in dem Rensing durch Horn ersetzt wurde) beim FC ein komplett neuer Vorstand plus neuer sportlicher Leitung plus neuem Trainer installiert worden sind, die sich ganz klar von der Führungsphilosophie der vorhergegangenen Führungsgremien abgrenzen wollte. Daher wurde ein (letztlich halbherziger, aber das ist meine Meinung) "Umbruch" eingeleitet. Bis auf Brecko (der jetzt Kapitän dieser Mannschaft ist, was sportlich und charakterlich [man beachte seinen Ausflug auf die Bahnschienen der KVB] zumindest fragwürdig erscheint) hat man alle Spieler, die überdurchnschnittliche Gehälter erhalten haben, aus dem Kader verbannt (z. B. eben Rensing, Novakovic, Geromel, Petit, Riether etc.) Teilweise (Novakovic) stehen diese Spieler immer noch auf der Gehaltsliste des FC. Und man mag von ihm halten, was man will, in der zweiten Liga hätte Novakovic auch im letzten Jahr noch seine Buden gemacht.

Rensing hingegen hat sich in seiner Kölner Zeit nie etwas zuschulden kommen lassen. Vielmehr hat er teilweise überragende Spiele gemacht und sich dementsprechend als einer der wenigen Spieler dieser Zeit ein positives Standing bei den Fans erarbeitet. Weiter hat Rensing klar gemacht, dass er gerne mit dem FC in die 2. Liga gehen würde und dafür, falls nötig, auch auf Gehalt verzichtet. Daher halte ich die teilweisen Bemerkungen über Gehalt etc. für zumindest diskussionswürdig, besonders weil wir keine genauen Zahlen kennen.

Trotzdem hat der neue Vorstand in Abstimmung mit sportlicher Leitung und Trainer entschieden, dass nunmehr Timo Horn die neue Nummer 1 ist und hat sowohl Rensing als auch die anderen Spieler, auf die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr gesetzt worden ist, trotz gültiger Verträge nicht mehr mit der Mannschaft trainieren lassen. Der Abschied aus Köln ist daher nicht von Rensing ausgegangen, sondern war eine strategische Entscheidung der sportlichen Leitung des FC (ob diese sinnvoll und menschlich gerechtfertigt war, lasse ich dahingestellt).

Der Wechsel nach Leverkusen kam demnach nur deshalb zustande, weil Bayer eine gute Nummer 2 gesucht hat, der FC Rensing von der Gehaltsliste streichen wollte und Rensing, zumal mitten in der Vorbereitung, nicht viele andere Optionen hatte (und zudem immer noch in Köln wohnt). Daher war dieser Wechsel zwar sportlich suboptimal, aber zumindest nachvollziehbar.

Ich hoffe, das hat ein wenig zur Klärung der Situation Rensings beim FC beigetragen...

Zur aktuellen Thematik:

Sicherlich ist es rational gesehen falsch gewesen was Rensing gemacht hat, keine Diskussion. Bedenkt man jedoch die gesamte Karrieresituation von ihm, finde ich es zumindest menschlich nachvollziehbar, dass er irgendwann mal explodiert. Vom designierten Kahn-Nachfolger (man beachte nur die Kommentare von Hoeneß)zum arbeitslosen Fußballer zum Ersatzkeeper in der zweiten Liga (insbesondere eine Woche vor dem vermutlich für ihn recht emotionalen Spiel in Köln) ist natürlich eine Fallhöhe, die mental extrem schwer zu verarbeiten ist. Beachtet man nun noch die getätigten Aussagen von Herrn Werner, der ja indirekt zugibt, eine Stammplatzgarantie ausgesprochen zu haben, finde ich, dass man Rensings verhalten zumindest verstehen, auf keinen Fall jedoch gutheißen kann.

verwunderterBeobachter
24.07.2013, 18:22
Ich würde den Blick von Rensing gerne einmal auf die TW-Situation in Düsseldorf lenken. Deren Politik war in den letzten Jahren m.E. nämlich immer wieder recht seltsam. Angefangen bei Ratajczak und Melke, dann Ratajczak und Almer, später dann Giefer und Almer, bis jetzt gab es da immer eine mehr oder weniger ungelöste Situation, ständig war ein Wechsel des Stammtorhüters möglich, wurde verlangt und dann wieder durchgeführt, obwohl die Mannschaft vgwl. erfolgreich agiert hat. Wenn ich mich nicht täusche, hat Ratajczak z.B. in einer Saison irgendeinen Preis (Sport1?) gewonnen und saß dann bald wieder auf der Bank. Almer brachte es immerhin zum österreichischen Nationalkeeper - muss also besser oder zumindest so gut sein wie viele Keeper in der Ösi-Liga - hat in Düsseldorf aber nur sehr kurz eine tragende Rolle gespielt. Giefer war auch nicht unumstritten - obwohl seine Hinrunde letzte Jahr durchaus fantastisch war - und seine Tage schienen vor ein paar Wochen bereits gezählt (deshalb jawohl auch die Verpflichtung von Rensing).

Man mag mich altmodisch finden, aber so eine Politik auf dieser Position muss m.E. irgendwann zu Problemen führen. Vertrauen in das Vertrauen des Umfelds konnte von den Düsseldorfer Keepern in den letzten Jahren kein einziger haben - und das ist mit Sicherheit mittelfristig auf dieser Position ein Problem. Der Leistung von Giefer z.B. hat es sicherlich nicht gut getan, dass er die letzten Monate der Rückrunde praktisch ständig auf Bewährung gespielt hat.

Torbinho
25.07.2013, 10:05
Da stimme ich dir weitgreifend zu. Allerdings muss man auch die gesonderte Situation der Düsseldorfer betrachten, die nunmal anders ist als in ähnlichen Vereinen, die seit längerer Zeit auf einen Keeper bauen.

Schließlich ist die Fortuna relativ schnell aus der 3. Liga in die Bundesliga durchmarschiert. Direkt nach dem Zweitligaaufstieg spielte man schon oben mit und ist letztlich relativ knapp am Aufstieg gescheitert, bevor man es dann im Jahr darauf geschafft hat.
Es ging also sehr schnell hoch und da ist es natürlich, dass einige Spieler in ihrer Entwicklung nicht hinterherkommen. Aus Michael Melka, Spitzentorwart in der 3. Liga musste mal schnell ein Top-Torwart der 2. Liga werden. Weder er noch Ratajczak waren in der Lage diese Ansprüche zu erfüllen. Das betrifft nicht nur Torhüter, auch Inventar wie Langeneke und Lambertz waren im letzten Jahr in der Bundesliga einfach nicht da, wo sie hingehörten.

Mit dem Bundesliga-Aufstieg verschärfte sich dann alles nochmal in Form noch höherer Leistungsansprüche. Deshalb hat man reagiert, zunächst vorausschauend planend (Almer), dann als es soweit war (Giefer). Aber klar ist, dass keiner dieser Transfers ein echtes Statement für die TW-Position war. Einerseits haben wir da einen Torwart aus einer zweitklassigen europäischen Liga, andererseits einen jungen Ersatztorwart aus der Bundesliga. Im Falle von Giefer war es sicherlich ein guter Griff, aber keiner der Transfers war ein Machtwort ala "jetzt haben wir erstmal Ruhe auf der TW-Position". Es ist im Prinzip auch wieder vergleichbar mit Schalke. Für die Neuer-Nachfolge hat man erstmal eine riskante Lösung gewählt (Fährmann), bekam keine Ruhe rein und musste dann nachbessern (Hildebrand), ohne bis heute Ruhe auf dieser Position zu haben...

So gesehen verstehe ich die Degradierung von Melka, Ratajczak und auch Almer. Aber wie gesagt, der Fehler war vermutlich, danach keinen TW zu holen, der Ruhe einkehren lässt. Vielleicht wäre Rensing damals - nach seinem Abschied aus Köln - vor einem Jahr genau die richtige Variante gewesen... Jetzt ist es halt ein Jahr verspätet und wieder hat man Unruhe und muss hoffen, dass Giefer die Lage stabilisiert.

Icewolf
25.07.2013, 12:24
Die Unruhe ist doch in allen genannten Fällen hausgemacht, Torbinho. Auf Schalke auch.
Anstatt alles gesund wachsen zu lassen, wie es schon viele andere Vereine vorbildlich gemacht haben, war Aktionismus angesagt.

Bezogen auf Giefer: Es ist schwierig, hinter einer schwach spielenden Mannschaft als Keeper gute Leistungen zu bringen. Er war nicht der Grund, dass D-dorf abgestiegen ist.
Bezogen auf Rensing: Wenn die Devise wäre, Ruhe einkehren zu lassen, setze ich doch keinen bekanntermaßen sehr ehrgeizigen Keeper HINTER einen Keeper, den ich schon verkauft haben wollte.
Da gehen Intention und Tat zwei komplett unterschiedliche Wege. Wie soll denn da Ruhe entstehen? Die Frage wäre viel mehr, wer das alles verzapft hat.
Dass Rensing der Kragen platzt, ist nur das Ende vom Lied.

Torbinho
25.07.2013, 13:24
Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden, Icewolf. Natürlich ist das Problem hausgemacht. Eben hauptsächlich dadurch, dass man keinen Keeper geholt hat, der für Ruhe gesorgt hat.
Giefer war in der Hinsicht zwar sportlich (zumindest Hinrunde) ein Glücksgriff, aus der negativen Unruhe wurde aber keine Ruhe, sondern "positive" Unruhe, weil Giefer durch gute Leistungen, wenig Gegentore usw. schon hochgelobt wurde. Der "Absturz", in meinen Augen ein normales Leistungstief eines jungen Mannes in seiner ersten BL-Saison, dann war ja folgerichtig und somit war wieder Unruhe da.

Dem hätte man nur begegnen können, indem man nach dem BL-Aufstieg eine klare Nummer 1, einen etablierten Bundesliga-TW, geholt hätte, wie es z.B. damals Rensing nach 1,5 Jahren Köln mit Abstrichen war. Giefer als Stammtorwart-Frischling und Almer konnten diese Ansprüche nicht erfüllen, mussten zudem noch einen offenen Zweikampf austragen der langfristig keinem der beiden die Sicherheit für ein Bundesliga-Stammtor geben konnte.

Auch auf Schalke war es m.E. ein Fehler, auf Fährmann zu bauen, da dieser ein Risiko darstellte. So gesehen ist auch Bremen in dieses Risiko geraten mit Mielitz, anders ist lediglich, dass man da bisher noch keinen Aktionismus gezeigt hat. An diesen Stellen (auch bei Bayern nach Kahn) hätten andere Torhüter hergemusst, die erstmal für Ruhe sorgen und dann evtl. langsam durch einen Nachwuchsmann ersetzt werden können (wie bei Adler und Neuer)

Icewolf
25.07.2013, 14:32
[...]Der "Absturz", in meinen Augen ein normales Leistungstief eines jungen Mannes in seiner ersten BL-Saison, dann war ja folgerichtig und somit war wieder Unruhe da.

Dem hätte man nur begegnen können, indem man nach dem BL-Aufstieg eine klare Nummer 1, einen etablierten Bundesliga-TW, geholt hätte, wie es z.B. damals Rensing nach 1,5 Jahren Köln mit Abstrichen war. Giefer als Stammtorwart-Frischling und Almer konnten diese Ansprüche nicht erfüllen, mussten zudem noch einen offenen Zweikampf austragen der langfristig keinem der beiden die Sicherheit für ein Bundesliga-Stammtor geben konnte.

Aber genau dem hätte man doch entgegenwirken können. Warum muss den ein anderer Keeper her, weil der aktuelle, junge Keeper (Giefer) nicht ganz in Form ist. Warum sagt denn niemand, dass Giefer die 1 ist? Warum ist man denn in Düsseldorf nicht dazu in der Lage, anders für Ruhe zu sorgen?
Aktuell leidet Rensing darunter, vorher die anderen drei.
Hab das Getue schon bei Ratajczak nicht verstanden.

Torbinho
25.07.2013, 14:58
Naja, wie gesagt, Ratajczak war ein Guter für die Liga 3, ein tauglicher für Liga 2, aber man wollte ja schon in die Bundesliga... Da wurds dann langsam echt eng, meiner Meinung nach.

Giefer wurde ja der Rücken gestärkt in seiner Saison bei der Fortuna. Er hat jedes Spiel gespielt und die leisen Rufe nach einem Torwartwechsel kamen ja eher von außen. So gesehen hat man sich da nichts zu schulden kommen lassen.
Mit "für Ruhe sorgen" meine ich eher die Zeit vor der Saison 2012/13. Da hätte man einen Keeper verpflichten sollen, der sich in den Gefilden Bundesliga auskennt. Giefer war ja schon ein Risiko, da er bisher nur einige Adler-Vertretungen absolviert hatte. Letztlich war es glücklich, dass er eingeschlagen ist und somit auch ein Glücksfall für ihn. Dennoch werden jetzt bei ersten Wacklern schneller die Stimmen laut werden, da Giefer ja in manchen Augen eine wesentliche Schuld am Abstieg trägt.
Vielleicht hätte man sich, insbesondere mit Blick auf die (in meinen Augen begründete) Torwartrotation in den Vorjahren, eher für ein etablierteres Modell entscheiden sollen. Jetzt ist es für die Fortuna sicherlich das Beste, auf Giefer zu bauen, denn noch ein Wechsel kann Schaden anrichten. Rensing ist somit rückblickend (Abstieg und Giefer-Verbleib) ein Fehleinkauf, ohne dass er etwas dafür kann...

awel1968
25.07.2013, 15:34
Mahlzeit zusammen!

Was die meisten vergessen, was in Düsseldorf immer eine Rolle bei der Neuverpflichtung von Spielern spielt, ist der Faktor Geld! Geld gab es eine ganze Zeit lang nicht bei Fortuna, daher wurde auch Giefer verpflichtet und kein Rensing. Zu Drittligazeiten war ein Ratajczak sogar noch halbtags Kundenberater bei der Sparkasse Duisburg. Almer hatte das grosse Pech, dass er in der Aufstiegssaison eine Handverletzung hatte. Das sind alles so Sachen, die hier nicht zu Sprache kommen. Ich glaube auch nicht, dass WW Rensing eine Zusage als Nr. 1 gemacht hat. Ein Gieferwechsel wurde nie richtig angesprochen, man weiss nicht, ab es tatsächlich Interessenten gab. Zwischenzeitlich wurde ja sogar Wiedwald nach Düsseldorf getextet. Wenn Rensing als Nr. 1 geholt worden wäre, warum sollte Rensing in einem Interview am Sonntag sinngemäss antworten: Er wüsste nicht, ob er spielt, aber er hätte ein gutes Gefühl. Alles in allem - zuviel Spekulation und die Sache scheint ja durch die Entschuldigung erledigt zu sein.

Gruß

Bela.B
25.07.2013, 17:43
Zu Schalke vertauscht ihr was.
Fährmann war die Nummer 1, Schober die 2 Unnerstall die Nummer 3.
Schober gewann ein paar Gutscheine bei All you can Eat Restaurants und wurde dicker. Durch Windstöße schoss Unnerstall paar Bälle, die ankamen. Plötzlich war LU die Nummer 2. (Leicht zynisch geschrieben, sorry)
Fährmann verletzte sich schwer (stark spielte er bauch nicht).
Man holte Hildebrand als Ersatz. LU verletzte sich auch und zack spielte TH, dann verletzte sich der und es spielte LU wieder ehe TH spielte, sich verletzte und LU wieder spielte.
Und erst hier wurde die Problematik selber erschaffen indem man Unnerstall weiterhin im Tor ließ.

Dass Fährmann ohnehin nicht die Tyuglichkeit besitzt bei Schalke die 1 zu sein ist klar.
Düsseldorf hat in Liga 2 zwei erstligataugliche Keeper..
Schalke hat 3 Keeper und hinter Hildebrand besitzt keiner Bundesligareife, wobei ich Giefer auch noch nicht so weit sehe, sich bei schalke durchzusetzen

verwunderterBeobachter
25.07.2013, 20:30
Es mag ja durchaus sein, dass Düsseldorf keinen absoluten Superknaller verpflichtet hab - ob nun aus finanziellen Gründen oder warum auch immer. Ich würde mir aber schon die Frage stellen, ob man nicht grundsätzlich gerade in einer solchen Situation einem Torhüter Vertrauen schenken muss. Hinzugehen und hier ständig Veränderungen vorzunehmen, einen Giefer z.B. vor dieser Saison massiv in Frage zu stellen, um ihn dann doch zur Nr. 1. finde ich komisch. Gerade die Tatsache, dass es bei Rensing jetzt mit einer Entschuldigung getan sein soll, dann spricht das doch eindeutig dafür, dass durchaus eindeutige Zusagen getroffen worden sind.

Mit Blick auf den Vergleich mit Schalke (man könnte auch Bremen, Mainz oder einen anderen Verein nehmen): Es mag ja sein, dass hier Keeper spielen, deren Leistungen kontrovers diskutiert werden können. Aber wenn ich nun einmal diesen Torhüter habe, welchen Sinn macht es dann, hier auch noch Unruhe reinzubringen und ständig von links nach rechts zu wechseln? Gerade dann muss ich doch das (noch) fehlende Selbstvertrauen bzw. die fehlende Sicherheit auszugleichen versuchen, indem ich sie von außen vermittele. Das tue ich aber doch gerade nicht, wenn ich schon in guten, gerade im Defensivbereich herausragenden 2. Liga-Saisons ständig zwischen zwei Keepern aus Leistungsgründen (!)wechsele und so ein Klima schaffen, in dem ich ständig mehrere Keeper im Kader habe, die auch schon als Nr. 1 erfolgreich ihren Mann gestanden haben. Da muss es doch zwangsläufig so kommen, dass im Falle von Misserfolgen ganz rasch der Ruf nach dem 'Erfolgskeeper' aus besseren Tagen kommt.

Eine Frage, die noch niemand beantwortet hat: Warum hat man in D'dorf nicht auf Almer gesetzt, wenn man Giefer eigentlich loswerden wollte? Mit ihm war man bereits einmal aufgestiegen und wenn man dann noch einen zweiten Mann mit Ligaerfahrung (etwa Wiedwald, Fromlowitz oder wen auch immer) geholt hätte, wäre doch eine gewisse Ruhe da gewesen. Für mich sieht es eher nach System aus: Man will ständig zwei etwa gleichwertige Torhüter haben und tauscht regelmäßig den zweiten von beiden gegen einen scheinbar besseren aus, sodass man eine scheinbar belebende Konkurrenzsituation erzeugt, die de facto aber nichts ist als ewige Unruhe.

awel1968
25.07.2013, 22:37
Wer hat denn Giefer massiv in Frage gestellt? Also, ich komme selbst aus Düsseldorf, in Frage gestellt wurde er nur von den Eventzuschauern, die jetzt durch den Abstieg eh nicht mehr da sind.

Almer hatte den Sprung eigentlich in der Aufstiegssaison schon geschafft, verletzte sich aber nochmal, so das Ratajczak auch die Relegation spielte. Das Ratajczak nicht mit in die Bundesliga geht, müsste eigentlich vollkommen klar gewesen sein, zumindestens für die, die ein Quentchen Fussballsachverstand haben - einfach nicht BL-tauglich. So gut war Düsseldorf in dem Aufstiegsjahr auch nicht, was die Defensivleistung angeht.

Ich denke, das Almer noch einmal angreifen wollte und daher den Konkurrenzkampf mit Giefer aufgenommen und verloren hat. Man kennt weder die Trainingsleistungen von Giefer noch von Almer, aber ich halte den Ex-Trainer NM doch eigentlich für so kompetent um Trainingsleistung deuten zu können. Vielleicht war es auch ein wenig Verzweiflung in der Rückrunde, dass man den Keeper nicht gewechselt hat, auf Grund der starken Leistungen von Giefer in der Hinrunde. Almer war jetzt auf jeden Fall nicht mehr zu halten, der möchte nächstes Jahr WM spielen, was ihm auch gegönnt sei.

Was Fromlowitz angeht - das wäre hier in Düsseldorf auf Fanbasis mit dem nie und nimmer gut gelaufen. Der hat sich in Duisburg oft genug mit dem Publikum angelegt, z. B. nach dem Pokalspiel in Kiel streitet er sich noch mit den unter der Woche mitgereisten Fans am Zaun - nach einer katastrophalen Leistung! Wiedwald wäre finanziell nicht machbar gewesen. Frankfurt wird da ne Schippe drauf gelegt haben, man darf nicht vergessen, dass Bruno Hübner Wiedwald zum MSV geholt hat und nun für die Eintracht arbeitet, da wird schon gut Geld an Wiedwald geflossen sein. Als Wiedwald durch den Lizenzentzug des MSV quasi vertragslos war, hatte man hier ja schon Rensing verpflichtet.

Alles in allem bleibt halt abzuwarten wie es in Düsseldorf weiter geht.

Icewolf
26.07.2013, 09:35
Es war deutlich erkennbar, dass Giefer an die Leistungen der Hinrunde in der Rückrunde nicht anknüpfen konnte.
Vielleicht kann Bela uns was zum Ausmaß und der Ernsthaftigkeit des Schalker Interesses an Giefer erzählen.
Für nicht direkt beteiligte (Norden) wirkte es, als wäre das nur noch eine Formalie. Und dass Schalke dann auf der TW Position mal die Säge rausholen kann.

Ich schätze Rensing so ein, dass er Giefer - direkt oder indirekt - unter Druck setzen wird. An Giefer zu rütteln erscheint mir wesentlich machbarer als an Leno.

Oli_kahn313
26.07.2013, 10:14
Es war deutlich erkennbar, dass Giefer an die Leistungen der Hinrunde in der Rückrunde nicht anknüpfen konnte.
Vielleicht kann Bela uns was zum Ausmaß und der Ernsthaftigkeit des Schalker Interesses an Giefer erzählen.
Für nicht direkt beteiligte (Norden) wirkte es, als wäre das nur noch eine Formalie. Und dass Schalke dann auf der TW Position mal die Säge rausholen kann.

Ich schätze Rensing so ein, dass er Giefer - direkt oder indirekt - unter Druck setzen wird. An Giefer zu rütteln erscheint mir wesentlich machbarer als an Leno.

Ich kann mir die Geschichte mit Schalke und Giefer nur folgendermaßen erklären: Nach einer durchaus starken Hinrunde Giefers war man sich auf Schalke sehr sicher, dass man diesen jungen, begabten Torwart holen möchte, um auf dieser Position Kontinuität und Perspektive zu besitzen. Die Rückrunde Giefers bewies jedoch, dass Giefer bei Weitem noch nicht stabil und konstant ist. Daraufhin begann man bei Schalke zu zögern, da man bereits zwei junge, vermeintlich begabte Torhüter mit der Tendenz zu Patzern besitzt. Ich denke, auch Giefer ging lange von einem Wechsel zu Schalke aus, was die jetztige Situation in Düsseldorf ebenfalls erklären würde. Auch Düsseldorf glaubte an einen Wechsel Giefers und verpflichtet daraufhin Rensing.......mir scheint das letztlich eine lange Kette von Missverständnissen zu sein, in der sich der werte Herr Rensing als großer Verlierer fühlen muss. Das Rensing Nr.2 ist, überrascht mich nicht wirklich. Ich hatte vor einigen Wochen hier bereits geschrieben, dass das Gesamtpaket Giefers vermutlich interessanter ist, als das, was Rensing anzubieten hat. Dennoch ist die Entscheidung für R natürlich bitter und ein weiterer Rückschlag.

Kay21
26.07.2013, 17:57
Michael Rensing stellt sich ins Abseits

Michael Rensing hat exakt 104 Bundesligaspiele auf seinem breiten Buckel, er war im Laufe seiner ein Jahrzehnt weilenden Karriere vier Halbserien lang unangefochtener Stammtorhüter in Deutschlands höchster Spielklasse, eine bei den Bayern, anderthalb beim 1. FC Köln. Das ist für einen 29-Jährigen nicht die Welt, es ist sogar ziemlich dürftig für einen, der einst als große Hoffnung gefeiert wurde und das große Erbe des übergroßen Oliver Kahn antreten sollte. Dazu, das wurde schnell klar, waren Michael Rensings Fußstapfen viel zu klein. [...]

http://www.fr-online.de/sport/fortuna-duesseldorf-kommentar-michael-rensing-stellt-sich-ins-abseits,1472784,23796416.html
______________________________________
Kahn kritisiert Rensing

Der dreimalige Welttorhüter Oliver Kahn (44) hat seinen früheren Stellvertreter Michael Rensing (29) wegen dessen Fehlverhalten beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf scharf kritisiert. „Das geht natürlich nicht. So eine Entscheidung muss man hinnehmen und seinen Frust woanders abbauen“, sagte Kahn in der Bild-Zeitung zum Eklat um seinen früheren „Kronprinzen“ bei Bayern München. [...]

http://www.fr-online.de/sport/fortuna-duesseldorf-kahn-kritisiert-rensing,1472784,23803402.html
_________________________________________
Rensing entschuldigt sich

Torhüter Michael Rensing hat sich bei Mitspielern und Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf für seinen Ausraster vom Montag entschuldigt. «Ich habe ein paar Worte an die Mannschaft gerichtet, damit sollte das Thema auch erledigt sein», sagte der 29-Jährige am Mittwoch dem TV-Sender Sky Sport News. Von Vereinsseite wird Rensing mit einer Disziplinarstrafe belegt, wie Sportvorstand Wolf Werner ankündigte. Rensing nehme wieder regulär am Training teil. [...]

http://www.fr-online.de/sport/fortuna-duesseldorf-rensing-entschuldigt-sich,1472784,23811766.html
________________________________________
Rensing bekommt nach Entschuldigung Disziplinarstrafe

«Wie es genau weitergeht, das werden wir sehen, das ist noch nicht ganz klar», ergänzte Rensing, der ehemalige Keeper des FC Bayern München. Demnach ist nicht sicher, ob Rensing, der erst vor Saisonbeginn von Bayer Leverkusen zur Fortuna gekommen war, seinen bis 30. Juni 2015 gültigen Vertrag auch erfüllen wird. Von Rensings Beratern hieß es dazu auf dpa-Anfrage, man gebe keinen Kommentar ab. [...]

http://www.fr-online.de/sport/rensing-bekommt-nach-entschuldigung-disziplinarstrafe,1472784,23813112.html
________________________________________
Video: http://www.fr-online.de/videos/1472414,1472414.html?bctid=2564599317001

awel1968
29.07.2013, 23:11
http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/fortuna/theater-um-michael-rensing-geht-weiter-1.3569571

Scheint so, als wenn sich die Wege wohl doch trennen...

Ilovekeeper
29.07.2013, 23:57
http://www.bild.de/sport/fussball/michael-rensing/wechsel-noch-diesen-sommer-31582302.bild.html

HannSchuach
30.07.2013, 08:19
Hat man Rensing denn wirklich mit der Nr.1 gelockt oder sie bloß in Aussicht gestellt, quasi offener Kampf um die Nr.1?

Wenn es ein offener Kampf hätte sein sollen, ist sein Verhalten nicht zu tolerieren. Auch wenn er als Nr.1 geholt worden wäre, sich Giefer aber in den Trainings und Testspielen besser präsentiert hat, dann muss man das auch akzeptieren.

Unverständlich...

awel1968
01.08.2013, 11:21
@HannSchuach

Glaube nicht, dass Rensing als Nr. 1 "gelockt" wurde. Wie erklärt man sich sonst, dass er bei einem Interview einen Tag vor dem Spiel gegen Cottbus von sich gibt, dass er nicht wüsste wer spielt, aber ein gutes Gefühl habe.

Naja, auf jeden Fall geht es weiter:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/fortuna/rensing-berater-sucht-verein-im-ausland-1.3575664

Meister
30.08.2013, 12:56
Rensing wird Fortuna Düsseldorf, mangels Alternativen, im Sommer nicht mehr verlassen!

kaiSTAR
10.10.2013, 18:30
Wurde heute mit Verdacht auf Nasenbeinbruch im Testspiel ausgewechselt.

HannSchuach
11.10.2013, 16:24
Hier der Bericht dazu

"Rensing mit Blut-Nase raus"

Rüsselsheim – Das hatte sich Michael Rensing anders vorgestellt. Fortunas Ersatzkeeper hatte sich im Testkick gegen seinen Ex-Klub Bayer Leverkusen viel vorgenommen, musste aber nach einem Zusammenprall mit blutender Nase raus und Verdacht auf Nasenbeinbruch runter.


Weiterlesen (http://www.express.de/fortuna-duesseldorf/test-gegen-leverkusen-0-2--rensing-mit-blut-nase-raus,3292,24592594.html)

Quelle:express.de

Cologne Keeper
24.11.2013, 13:08
Saisonpremiere für Michael Rensing nachdem Fabian Giefer eben in Aue vom Platz geflogen ist.....den fälligen Elfer hat er fast war aber zu gut geschossen...

kaiSTAR
30.11.2013, 14:04
Probiert im Moment noch einige Handschuhmarken aus, letzte Woche hat er noch die Uhlsport Fangmaschine Aquasoft angehabt, diesmal Handschuhe von einem anderen Hersteller.

derwaechter
16.05.2014, 07:36
Bin mal gespannt, wie sich der Wechsel von Giefer zu S04 auf ihn auswirkt ? Geht er als Nr. 1 in die neue Saison oder bekommt er Gesellschaft ??


die Wachtel

Torbinho
16.05.2014, 07:51
Hier im Forum wurde über die Verpflichtung von Lars Unnerstall spekuliert... Wäre in meinen Augen eine gute Nummer 2, denn ich denke, dass man mit Rensing als Stammkeeper plant, was auch vernünftig ist.

derwaechter
16.05.2014, 09:37
Da gibt es diese Saison einige Plätze die frei werden, bin mal gespannt wer wohin geht ? !


die Wachtel

Jonas.ksv12
29.07.2014, 17:17
.....

schnapper84
29.07.2014, 19:52
Zuletzt spielte er mit den Handschuhen eines Konkurrenzunternehmens von torwart.de.

Da ich nicht weiß ob ich den Namen hier schreiben darf, lasse ich das lieber!

keeper_d
29.07.2014, 20:55
Zuletzt spielte er mit den Handschuhen eines Konkurrenzunternehmens von torwart.de.

Da ich nicht weiß ob ich den Namen hier schreiben darf, lasse ich das lieber!
ja die trägt er immernoch ! Klasse Handschuhe übrigens !

xirram
17.08.2014, 23:18
Dieser " Torwart " ist in der heutigen Zeit in meinen Augen nicht mehr tragbar. Ein schlechter Kahnverschnitt der sein Zonenspiel und seine Technik aufgehübsch hat , aber dadurch noch ineffizienter wird. Er spielt in meinen Augen einekatadtrophale Saison. Heute auch wieder an den ersten 2 Toren nicht schuldlos. Beim 1 Gegentreffer taucht er nicht , sondern macht einen klassischen gleichmässigen Bogenflug mit einer 1a Landung.Hechten kann man das nicht nennen, wäre aber ja auch dir falsche Technik gewesen. Flanken kann Rensing gar nicht.Je länger das Spiel dauerte wich mein blankes Entsetzen immer mehr und zum Schluss musste ich immer mehr lachen. Wenn ein Torwart in Zone 1 - Ferndistanz - mittig im Tor steht gerate ichin Entzücken, vorausgesetzt er fängt die dann kommende Flanke ab.Wenn aber ein Torwart nur da steht um dann 3m nach Flankenreingabe zurück zur Torlinie zu gehen ,obwohl die Flanken locker zu holen sind , dann bekomme ich Eiter in den Augen .Unzählige Male praktizierte er das heute wieder.Die Krönung dieser Verfahrenweise war dann das 2 Gegentor, anstatt nach vorne zu gehen um die Flanke auf drn kurzen Pfosten zu pflücken , ging er gepflegt zur Torlinie zurück . Der Stürmer nickte dankend ein. Einzig sein Talent sich so geschickt ungeschickt zu bewegen, lassen den ungeübten Zuschauer zu drn Schluss kommen , das die Tore nicht zu verhindern sind. Ich nenne das Verarsche an Zuschauer und Team und bin der Meinung ,er sollte in Rente gehen.

axexl
18.08.2014, 10:02
ich glaube du verwechselst etwas oder ich bin verwirrt?! das erste gegentor war doch die flanke und das 2. dann die kugel ins rechte eck??

abgesehen davon, habe das spiel nciht gesehen - aber wnen ich mir so die zusammenfassung anschaue - sorry. beim gegentor kopfball kann er mMn nichts machen, das teil war zu scharf auf den kurzen getreten. da kommt er nicht hin.

das einzige was ggf nicht passt ist das verschieben in die schnittstelle wo der ball am ehesten die torlinie ueberquert. aber ads sieht man woche fuer woche, dass sich da tw nicht optimal verhalten. wenn ich mir eine zusammenfassung der wm anschaue und alle tore ansehe sind da teilw. eklatante schwächen zu erkennen. vor allem bei den afrikanern!

übergreifer
18.08.2014, 11:37
Beim Flachschuß kann ich mich nicht so genau an die Reaktion von Rensing erinnern. Für mich sah es so aus als ob er faktisch aus dem Stand springt, und den Auftaktschritt "vergisst". Somit kommt er nicht in die flache Flugkurve hinein, sonder macht einen Alibi-Bogensprung, mit dem man so einen flachen Ball niemals halten kann.

Beim Kopfball ist es eine essenzielle Frage des Stellunggspiels. Manche Keeper "küssen" den ersten Pfosten in so einer Situation. Manche gehen mehr in die Mitte zurück um ihren Flankenradius zu vergrößern. In dem Punkt bin ich mit xirram einig: Was für einen Radius möchte er denn bitteschön vergrößern, wenn er sowieso nur bei absoluten Pflichtbällen rauskommt? In anderem Punkt widerspreche ich xirram: Die Flanke war nicht zu erreichen. Aber jetzt wiederum die Frage: "Was für ein Stil möchte er uns da vorgaukeln?", wir wissen alle dass er diesen Stil nicht spielen kann. Er versucht diesen Stil zu überreizen in dem er noch weiter vom Tor steht und noch mehr flankenbezogen hinten. Und hier sieht man die Nachteile dieser Torwartaktiken. Habe ich da keine gute Übersicht, dann bin ich nie rechtzeitig da wenn der Ball am ersten Pfosten geköpft wird. Ich finde dieses Stellunggsspiel grundsätzlich falsch, weil bei jedem Kopfball am kurzen Pfosten der Keeper in die kurze Ecke zu spät kommt, und bei Kopfbällen auf die lange Ecke fehlt ihm das Gleichgewicht. Verschieben in diese (wie axexl sagte) Schnittstelle kann da gar nicht funktionieren. Aus meiner Sicht ist das Maximale was der Keeper in so einer Situtation stehen darf die Mitte des Tores, und auf gar keinem Fall so weit hinten. Ich muss die Gründe dafür gar nicht nennen. Der simple Blick auf diesen Treffer sagt mehr als ich mit Worten zu beschreiben vermag. Er hätte ihn bei einer "passiveren" und besseren Position durchaus verhindern können, ohne dabei das Flankenspiel zu vernachlässigen. So ein Treffer muss nicht unbedingt fallen.

xirram
18.08.2014, 11:58
@ axexl- richtig 1 Gegentor war der Kopfball- mein Fehler. Aber es war spät.:D @ Übergreifer- ich halte die Position durchaus für richtig , auch wenn ich auch finde das er etwas mittiger stehen darf. Konkret bei diesem Tor fehlt mir das periphere sehen.Er muss erkennen,das mittig und lins also lang keine akute Gefahr besteht,sehrwohl aber am kurzen Pfosten und deshalb muss er aufrücken zum kurzen Pfosten .Tut er das kommt er perfekt mit re.-li.-re.-Fusskombination mit Tempo auf den höchsterreichbaren Punkt zum Ball. Da sieht man mal wieder,das Stellungsspiel eben extrem wichtig ist , aber eben nur erfolgreich , wenn die Anschlussaktion beherrscht wird.

chef33
18.08.2014, 13:00
Also ich gebe xirram in seiner Meinung recht, dass Rensing gestern im Pokal eine technisch komische Leistung abgeliefert hat. Auch bei dem Gegentor durch den abgefälschten Freistoß schaltet er meiner Meinung nach viel zu früh ab und lässt den Kopf hängen, anstatt noch zu versuchen, den Ball zu halten. Der schlug trotz der Abfälschung nur knapp einen Meter neben Rensing ein. Auch bei den anderen Gegentoren machte er einen lustlosen Eindruck.

eugen
18.08.2014, 13:14
Das mit dem lustlosen Eindruck habe ich auch gesehen und mich sehr darüber gewundert. Dabei hat rensing im Spiel davor doch eine gute Leistung abgeliefert. Komisch.

verwunderterBeobachter
18.08.2014, 16:32
...also lustlos dürfte er vermutlich nicht gewesen sein - insgesamt (mal wieder) viel zu heftige Kritik. Ein abgefälschter Ball ist ein abgefälschter Ball, da sollte man jetzt nicht diskutieren, warum der TW den Dreh nicht mehr hin bekommen hat - so etwas hat nämlich nichts mit Technik zu tun, sondern damit in welcher Milisekunde und damit Position, man in dem Moment ist, in dem man die Richtungsänderung mitbekommt. Für mich hier ein seltsames Beispiel, wie hier stärker an bestimmten Torhütern als an bestimmten Situationen eine Diskussion hochkocht. Manchmal würde ich mir eine weniger stark personen- als situationsbezogene Diskussion wünschen.

tw001
18.08.2014, 17:06
gebe ich dir recht verwunderterBeobachter kann da auch keine krassen Fehler entdecken

Wookie94
18.08.2014, 22:01
Finde es zum Teil echt lustig was hier ab geht! Bei manchen TW wird gerne mal über die Fehler weg gesehen, bei anderen wie hier Rensing wird jedes Gegentor solange beleuchtet bis man was zum kritisieren gefunden hat! Liegt es nur daran, dass er halt nicht unbedingt der Moderne TW-Typ ist?

xirram
19.08.2014, 06:21
Nein ,daran liegt es nicht . Durch sein taktsches Verhalten bekommt er Tore eingeschenkt , die er nicht kassieren würde , wenn er zu seinem Old school stehen würde.

Icewolf
19.08.2014, 08:48
Nein ,daran liegt es nicht . Durch sein taktsches Verhalten bekommt er Tore eingeschenkt , die er nicht kassieren würde , wenn er zu seinem Old school stehen würde.Die Aussage gefällt mir gut.
Wenn man hoch steht, hat man die Option, die Situationen offensiv zu lösen, also zu einem frühen Zeitpunkt den Angriff zu unterbinden, ohne dass ein Torschuss erfolgt.
Hat man den Zeitpunkt verpasst oder kein Gefühl für die Situation, muss man defensiv arbeiten und das auch durchziehen.
Sonst kommt man in das viel gefürchtete Niemandsland:
- zu nah am Tor um die Flanke zu fangen
- zu weit vorm Tor für eine saubere Reaktion zum Ball
- zu nah am Tor um den Schuss zu blocken
- zu weit vorm Tor, so dass man dem Gegner zusätzliche Optionen zum Torerfolg bietet.

Und ins Niemandsland kommt man eigentlich nur, wenn man sich nicht sicher ist, was man gerade tut.
Ich denke, dass die Aussagen in diese Richtung einzuordnen sind.

verwunderterBeobachter
19.08.2014, 09:03
Ich frage mich nur, ob hier jemand tatsächlich, dass ganze Spiel überhaupt gesehen hat bzw. Düsseldorf so eng verfolgt, dass hier ausführlicher über ihn als über andere Torhüter diskutiert werden kann. Gestern beim Spiel zwischen Union Berlin und Heidenheim sind z.B. zwei Tore gefallen, bei denen die eingesetzten Ersatzkeeper jeweils alles andere als gut aussahen, eine Szene von Wolf gegen Illertissen war an einer Stelle interssant (schwache Spieleröffnung - dann starke Parade = > Lob vom Reporter), Mielitz steht im Tor von Freiburg gg. Trier .... all das fällt unter den Tisch - stattdessen wird Kaffeesatzleserei ("mir fehlt das periphere sehen") mit Stammtischparolen ("Dieser " Torwart " ist in der heutigen Zeit in meinen Augen nicht mehr tragbar.") gepaart und eine Stunde über einen Lieblingstorwart diskutiert, bei dem ich mir sicher bin, dass 99% der Leute in alles andere als eng verfolgen.

Davon abgesehen: Der Ausdruck "peripheres sehen" ist fantastisch.

xirram
19.08.2014, 09:45
Ich der am Rand von Düsseldorf wohnt bin natürlich Fortuna interessiert und habe das ganze Spiel gesehen. Hier geht es aber nicht um Milietz oder einen anderen Torwart,sondern um Rensing , der eben sich und der Mannschaft ,durch egoistisches Handeln und nichts anderes ist das, wenn ein Torwart sich für etwas ausgiebt was er nicht ist, schadet. So ein Torwart ist eben zum Schutz der Mannschaft nicht tragbar , weil das die Gruppendynamik unterbindet und das ist dann eben keine Kaffeesatzleserei oder irgendwelche Stammtischparolen , sondern das Resultat seines Verhalten . Alles andere ist amateurhaft. Was das periphere Sehen angeht ,so erübrigt sich für mich die Diskussion , da das, gerade im dominanten Torwartspiel ein mega wichtiger Faktor ist und man sich darüber ersteinmal informieren sollte,bevor man das ins lächerliche zieht.

Wookie94
19.08.2014, 10:03
OK, xirram hier bin ich bei dir! Rensing sollte sich auf das konzentrieren was er kann, dann ist er mit Sicherheit einer der besseren TW der 2. Liga. Solange er versucht den Modernen TW zu spielen, was er nicht kann kassiert er Tore die er evtl. nicht bekommen würde wenn er sich auf das Konzentriert was er kann, dass gute alte defensive TW-Spiel.

verwunderterBeobachter
19.08.2014, 11:12
Wer so austeilen kann wie du (WORTWAHL) sollte nicht so empfindlich sein. Keine Sorge, der Ausdruck "Peripheres Sehen" ist mir als absoluter morderner sportwissenschaftlicher Sprech durchaus bekannt. Der normal Denkende Mensch spricht da von Antizipieren, eine Situation richtig einschätzen, auch den Gegner im Augenwinkel im Blick behalten etc. Beim Betrachten eines Spieles abschätzen zu können, ob der TW diese Fähigkeit in ausreichendem Maße hat ist allerdingsl ganz großes Tennis. In der Sportwissenschaft macht man da ausführliche Experimente. Es ist ein absolutes Fehlverständis zu glauben, dass man diese Grundeigenschaften beim Betrachten eines Livesspiels richtig einschätzen kann. Sprich: Ich kann nicht ohne weiteres sehen, ob ein bestimmtes Verhalten eines Sportlers darauf zurückzufühen ist, dass er sich zu stark auf die Spielsituation konzentriert und Gegner aus dem Augenwinkel nicht ausreichend beachtet. Multikausalität ist da da Stichwort. Es könnte z.B. sein, dass der TW die Info bekommen hat, bei bestimmten Situationen v.a. die kurze Ecke zuzumachen, oder das in einem Spiel besonders häufig / zu häufig tut, weil er im Spiel davor, dort einen Ball reinbekommen hat, obwohl er mehr aus dem Augenwinkel sieht als zwei Nationalkeeper zusammen. Kurz und gut: Ob ein TW das beherrscht, sieht man wenn überhaupt in einer Videoanalyse eines ganzen Spiels (aber selbst das ist außerordentlich schwer / nahezu unmöglich). Ansonsten ist das "Sprech" und nicht viel mehr. Davon abgesehen, würde ich angesichts deiner Ausführungen zu Rensings "egoistischem Verhalten" die Vermutung äußert, dass du ihm nicht vorbehaltlos entgegentrittst.

xirram
19.08.2014, 12:01
Also ich habe gegen keinen Torwart der Welt was. Jedes Spiel ist wie ein Schüler ,der ein Diktat schreibt . Wie ein Fehler im Diktat ,so beurteile ich Torwartleistungen und da bleiben Fehler eben Fehler.Diese Fehler sind bei ihm auffällig viele und eben auch darin begründet das er aufeinmal ein Torwartspiel bevorzugt wo peripheres Sehen Grundvoraussetzung ist und das kann er entweder wirklich nicht sehen und wenn doch nicht verarbeiten .Das kann man eben ohne lange Studien sehen ,da die Fehler von Rensing für diese Einschätzung charakteristisch sind. Das ist also keine Hexerei. Er wurde von Reck bevorzugt,weil er eine bessere Raumverteidigung hanen soll als LU und das will er jetzt beweisen und macht dann diese Fehler . Die Konsequenz für diese egoistische Verhalten muss mindestens die Bank sein , evtl ,je nach weiteren Hintergründen, sogar die Suspendierung. Natürlich - meiner Meinung nach.

xirram
23.08.2014, 13:38
Er macht es schon wieder.:D

übergreifer
24.08.2014, 08:03
Und es funktioniert wieder nicht.:D Es ist unnötig über das 1:0 zu diskutieren. Da müsste ich wieder den Papagei machen, und alles was ich schon zig mal geschrieben habe nachplappern.

Beim 2:0 hat er auch keinen Bodenkontakt beim Schuß. Da vermurkst er vieles. Mit einer guten Torhüterleistung hätte Fortuna zu Null gespielt.

verwunderterBeobachter
24.08.2014, 14:01
Ich mache den Papagei und schreibe, dass ich die Kritik übertrieben finde. Erstes Tor fand ich auch nicht superglücklich, aber solche Tore fallen sehr oft - m.E. muss es bei Düsseldorf andere Probleme geben, denn es scheint mir jetzt das xte Jahr in Folge, wo auf eine sehr starke Rück- oder Hinrunde ein kompletter Fehlstart folgt. Für mcih deshalb immer problematisch, wenn man sich auf den Keeper fokusiert - das ist ja - glaube ich - auch typisch D'dorf, dass diese negativen Serien dann immer mit scharfer Kritik am TW verknüpft weren (Melka, Ratajczak, Giefer), obwohl in den guten Runden bei D'dorf immer gerade die Defensive super funktioniert. Schon Ratajczak gewann die meisten Spiele zu Null, wenn mich nicht alles täuscht.

NaBoKoV
24.08.2014, 14:15
Fehler hin, Fehler her...
ABER: Was mich so wahnsinnig an Rensig stört ist seine Körpersprache. Ich wage zu behaupten, dass Rensig bei ca. 70 % der Gegentore keine Reaktion zeigt. (Wie bei 0:1 gegen den KSC). Beim diesem Tor hatte ich eigentlich schon das Gefühl, dass er den Ball auf Blöd an die Latte oder Pfosten lenken kann, wenn er eine Reaktion zeigt. (Wie z.B. Fährmann gestern gegen 96) Dieses Stehenbleiben wirkt sowas von Lustlos und Unüberzeugt(auch von sich selbst?!), dass es schlimmer nicht mehr geht. Dieses Verhalten stieß vielen auch in seiner Bayern Zeit, schon sehr sauer auf. Ich finde daran, sollte er dringend arbeiten.

Bela.B
24.08.2014, 18:55
Wir wollen den Unnerstall,
wir wollen den Unnerstall,
wir wollen den Unnerstall.

Mal sehen, wie lange Reck noch bleiben wird und was dann passiert

xirram
24.08.2014, 18:57
Ich auch , ich auch , ich auch:D . Den seit er drn Bart trägt traut sich eh niemand mehr in den Strafraum , aus Angst er könnte sich jeden Moment in die Luft sprengen.;) - Nichts für Ungut. Scherz muss sein.

übergreifer
25.08.2014, 09:28
:D Ich sehe das schon kommen: Unerstall geht mit IS-Fahne und "Allahu Akbar" Rufen Flanken pflücken.

Torbinho
25.08.2014, 11:06
:D Ich sehe das schon kommen: Unerstall geht mit IS-Fahne und "Allahu Akbar" Rufen Flanken pflücken.

Die Fahne könnte sich negativ auf die Fangsicherheit auswirken, aber "Allahu Akbaaaaaaar!!!" dürfte mehr Eindruck schinden als "Toorwaaaaaaaart!"

TW-MiK
25.08.2014, 11:46
Wieso steht eigentlich beim 0:1 für den KSC keiner am kurzen Pfosten?

übergreifer
25.08.2014, 12:20
Manche Mannschaften lassen beide Pfosten unbesetzt, andere besetzen den kurzen, und andere wiederum nur den langen. Es ist je nach Taktik unterschiedlich. Warum das der Fall war, musst du den Trainer fragen. Er stellt die taktische Zuordnung bei den Eckbällen. Und anscheinend möchte er lieber einen Spieler mehr in der Mitte haben. Der Fehler bestand darin, dass die Raumdeckung der Düsseldorfer den gesamten Raum von der Höhe des kurzen Pfostens bis zur Spitze 5-er nicht abgedeckt hat. Die Raumdeckung war zusammengequetscht und nur auf die Mitte konzentriert. Aus taktischer Sicht ein katastrophaler Fehler, bei dem man als Trainer ausrasten muss. Die gefährlichste Zone am kurzen Pfosten wurde nicht abgedeckt, und Karlsruhe hat das schamlos ausgenutzt. Ein im Profifussball kein so selbstverständlicher Fehler des gesamten Abwehrverbundes. Wer dafür zu verantworten ist, kann ich nicht sagen. Ich sehe nur das nackte Ergebnis.

NN23
26.08.2014, 10:26
Manche Mannschaften lassen beide Pfosten unbesetzt, andere besetzen den kurzen, und andere wiederum nur den langen. Es ist je nach Taktik unterschiedlich. Warum das der Fall war, musst du den Trainer fragen. Er stellt die taktische Zuordnung bei den Eckbällen. Und anscheinend möchte er lieber einen Spieler mehr in der Mitte haben. Der Fehler bestand darin, dass die Raumdeckung der Düsseldorfer den gesamten Raum von der Höhe des kurzen Pfostens bis zur Spitze 5-er nicht abgedeckt hat. Die Raumdeckung war zusammengequetscht und nur auf die Mitte konzentriert. Aus taktischer Sicht ein katastrophaler Fehler, bei dem man als Trainer ausrasten muss. Die gefährlichste Zone am kurzen Pfosten wurde nicht abgedeckt, und Karlsruhe hat das schamlos ausgenutzt. Ein im Profifussball kein so selbstverständlicher Fehler des gesamten Abwehrverbundes. Wer dafür zu verantworten ist, kann ich nicht sagen. Ich sehe nur das nackte Ergebnis.

Gute Analyse. Nicht ganz unwichtig dabei: Der Trainer ist in diesem Fall ein ehemaliger Torwart und ehemaliger Torwarttrainer. Er sollte eigentlich in der Lage sein, wichtige defensive Situationen zu durchdenken - auch vorausschauend.

verwunderterBeobachter
26.08.2014, 10:53
Meine Analyse fiele ähnlich aus, wich würde deshalb eben gerade nicht die Schuld beim Torwart suchen, sondern fragen, woher diese Unordnung kommt. Da wäre ich auch dagegen, jetzt völlig auszurasten, weil passieren kann sowas schon, sollte aber eben nicht häufiger vorkommen - und das scheint mir momentan bei D'dorf doch der Fall zu sein.

xirram
26.08.2014, 11:20
Ich kann das so nicht nachvollziehen ,denn letzlich entscheidet immer noch der Torwart ob oder wieviele Pfosten besetzt werden.Das dem Trainer in die Schuhe zu schiebenfinde ich ziemlich gewagt.Ich persönlich kritisiere lediglich, das kein Spieler den kurzen Pfosten im Raum abdeckt,ansonsten ist die Raumverteidigungspositionen der Spieler absolout in Ordnung. Das da eben ein Spieler fehlt muss der Torwart ,zwar nicht alleine-aber auch-sehen , und korrigieren .Rensing ist also auch in dem Punkt nicht frei von Mitschuld zu sprechen.Ein anderer , für mich weit wichtigerer Aspekt ist, das es nur Sinn macht Raumverteidigung zu spielen , wenn ich einen Torwart mit Strafraumbeherrschung habe und den gat Düsseldorf nicht,was Reck aber wohl anders sieht und so eben dann letzlich mannschafttaktische Schwächen offenbart, die Düsseldorf daran hindern könnten ihr Minimalziel zu erreichen.

übergreifer
26.08.2014, 11:46
In einem Punkt gebe ich dir absolut recht: Der Torwart muss es sehen, und sich dieser Raumverteidigung anpassen. Das geschieht in diesem Fall überhaupt nicht. Ob Torhüter die Pfosten besetzt oder nicht können wir nicht beurteilen. Nicht immer entscheidet das der Torwart. Wenn man mit Raumdeckung spielt, dann sollte aber die Aufteilung und Taktik vom Trainer kommen, und der Keeper ist nur ein Part des gesamten Defensivverbands. Das werden wir nie klären wie es dazu kommt, dass der erste Pfosten nicht besetzt war. Aber in einem Punkt gebe ich dir unrecht, und imo widersprichst du dich auch selbst. Du sagst einerseits, dass die Raumverteidigungspositionen richtig waren, aber auf der gleichen Seite behauptest du, dass der Raum am kurzen Pfosten nicht abgedeckt war. Übrigens war der Raum am zweiten Pfosten ebenso zu offen. Die vorderste Raumdeckungsfront war zusammengequetscht in der Mitte.

xirram
26.08.2014, 11:57
Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .

verwunderterBeobachter
26.08.2014, 12:01
@Übergreifer: Absolut einverstanden, so sehe ich das auch. Meines Erachtens ist der komplette Defensivverbund in Unordnung, worauf das im einzelnen zurückgeht und wer sich wie, warum falsch verhält, müsste man analysieren (vor dem Hintergrund der vom Trainer erteilten Anweisungen). Insofern bin ich absolut eivnerstanden - Rensings Stellungsspiel ist alles andere als optimal... man muss halt aber auch sehen, dass er sich u.U. so verhält, wie es von ihm verlangt worden ist ("Der kurze Pfosten ist Sache der Verteidiger") und er deshalb (vermutlich) nicht der Hauptverantwortliche ist. Dass der Torwart im Profibereich nicht selber entscheidet, wer wohin geht, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Da sollte es eigentlich feste Zuweisungen geben bzw. eigentlich sogar differenzierte je nach Eckenschütze.

übergreifer
26.08.2014, 12:40
Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .

Ich weiß dass es verschieden Formen der Raumverteidigung gibt. Und auch wie man diese spielt. Du weißt das auch. Und daher könnten wir stundenlang darüber diskutieren, und jede Menge guten Input hier in Forum hinterlassen. In diesem Fall war weder was von Halbkreis zu sehen, noch von der Vernünftigen Positionierung. Es war zu eng. Was du richtig anmerkst war die Rolle des Verteidigers am langen Pfosten. Er quetschte sich ebenso in die dickmaschige Raumverteidigung in der Mitte und öffnete den Raum für die Kopfballverlängerung am langen Pfosten. Die gesamte Abwehr reagierte falsch, den Torhüter eingeschlossen. Ich finde es immer schön, dass man bei solchen Sachen ins Detail geht. Und damit nicht nur den Torhüter einzeln betrachtet. Meine persönliche Meinung zur Raumverteidigung: Solange man keine optimale Form findet, dann macht es so wie die deutsche Nationalmannschaft. Da ist der Halbkreis vernünftig positioniert. Da ist Bewegung nach außen um den Schwung wenigstens etwas auszugleichen (welchen ein Kopfballspieler des Gegners dank Anlauf hat) da. Und paar andere Sachen mehr wie z.B. der Flankenradius des Keeper in guter Größe. Nur selten wurde diese Raumdeckung veräppelt, wie bei diesem kongenialen Treffer der Dänen bei EM 2012. Sowas was die Düsseldorfer fabriziert haben hätte aber ein wachsamer Keeper verhindern können. Aber da sind wir uns eh einig.

xirram
26.08.2014, 12:53
Das sind wir. Als Fazit kann man sagen - ein Rensing macht noch keinen Neuer, aber ein Neuer ( LU ) braucht die Fortuna;)

xirram
30.08.2014, 13:22
Zeigt sich heute von seiner Schokoladenseite ,stark verbessert im Flankenspiel etwas unglücklich im Zonenspiel , aber dafür zuckermässige Beinarbeit . Lol ich bin aber heute auch ein Süßer .:D Kaum lobt man mal und scon verfällt er im selben Spiel beim Stand von 3 zu 0 wieder in das bemängelte Flankenspiel zurück und hat jetzt aber ein gutes Zonenspiel gezeigt. Licht und Schatten in gleichen Torwarttechniken in 1 Spiel.Wo bleibt da die Konstanz ?

Bela.B
03.03.2015, 18:40
Hat seinen Vertrag bis 2017 verlängert.

xirram
03.03.2015, 19:18
Unglaublich. Fortuna Torwart Philosophie kann ich nicht verstehen. Einer der wohl seinen Anteil hatte an Reck Entlassung.Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht.

Bela.B
04.03.2015, 13:58
Unglaublich. Fortuna Torwart Philosophie kann ich nicht verstehen. Einer der wohl seinen Anteil hatte an Reck Entlassung.Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht.
Was hatte Rensing damit zutun?
Also das ist jetzt kein ekritische Nachfrage, sondern eher Verwunderung, weil ich davon noch nichts zu lesen bekam, woebi ich auch recht wenig mitbekommen hatte.

Wookie94
04.03.2015, 14:43
Weil er in das Torwartbild von xirram nicht mehr rein passt, ist halt ein Torwart alter Schule die xirram so verteufelt! :cool:

Finde es verdient, hat doch allem in allem ganz gut gehalten so wie ich es mit bekommen habe, Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Icewolf
04.03.2015, 14:46
Weil er in das Torwartbild von xirram nicht mehr rein passt, ist halt ein Torwart alter Schule die xirram so verteufelt! :cool:

Finde es verdient, hat doch allem in allem ganz gut gehalten so wie ich es mit bekommen habe, Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Mich hat diese Torwart-Rotation unter Reck als ehemaligem Torwart total gewundert.
Das mag kein Keeper den ich kenne. Man kann keinen Rhytmus entwickeln.

Außerdem habe ich auch Recks Entlassung nicht mitbekommen... :o

xirram
04.03.2015, 14:53
Was meint ihr warum Lu gespielt hat? Da hat es richtig gekracht im Vorfeld bis hin zu Übungsverweigerungen. Im September und Oktober ging es schon um Reck Entlassung, weil der Supertorwart Rensing Reck mangelnde Kompetenz unterstellte. Wurde aber alles unter den Teppich gekehrt damals. Dann Aussprache usw. Für mich menschlich und sportlich eine Fehlentscheidung.

Bela.B
04.03.2015, 15:07
Achsoo, nur Vermutungen, Dachte du hättest andere Belege.
'Gähn+

Warum Reck gegeangen ist?
Fortuna hat den Anspruch wieder 1.L.iga zu spielen
Die Ergebnisse sagen natürlcih was Anderes aus.

Unabhängig davon, dass ich Reck als Trainer nicht wirklich schätze, glaube ich nicht dass die Fortun amittelfristig wieder erstklasig wird

@ xirram. Es kommt nicht darauf an welches Torartspiel jemand favorisiert, sondern wie er den KASTENSAUBER HÄLT:
Dass Rensing auf der Linie top ist, ist bekannt und fußballerisch ist er besser als Unnerstall, der ja auf Schalke beinahe bei der Spieleröffnung ne gelbe Karte bei nem Rückstand bekommen hat.
Du willst ja Rensing nicht die Zweitklassigkeit absprechen:-D

Ich muss mal die Berateragenturen Wellenreuther und Unnerstall angehören, vllt, wirst du ja bezahlt für solche Posts. Was es denen allerdings bringen soll, solche"Blindfische" wie uns in ihren Courtois Trikotrs zu belehren, weiß ich auch nicht.:-D

(Dieser letzter Postabsatz ist scherzhaft und überspitzt gemeint)

xirram
04.03.2015, 15:48
Rensing ist ein guter auf der Linie, lol aber fussballerisch gut, ach komm ich sage nichts. Ausser LOL. Keine Vermutungen gähn, sondern Insiderwissen
. Über den Blinden aus Chelsea gibt es einen eigenen Thread. Aber den scheinst Du zu managen. Da tut Dir mein Urteil anscheinend sehr weh?

Bela.B
04.03.2015, 16:13
Fußballerisch nicht top, aber nicht schlechter als Unnerstall

Insiderwissen?
Mein Insiderwissen sagt mir was Anderes. Ihr wisst ja ich mag Unnerstall

Der Ali bei mir auf der Staße "Alis Dönerbude und Fritten und alles was zu esssen ist Kebab" sein Onkel hat den selben Bartfrsieur wie Unnerstall und man munkelt er gehört den gleichen religiösen Gebetskreis wie Lars Unnerstall, hat mir gesagt, du liegst falsch:-D

Also such dir mal nen Anderen Insider:_D

Ja deine Urteile schmerzen mir sehr.
Vor allem meinen Lachmuskeln.
Hab schon wieder Muskelkater

xirram
04.03.2015, 18:09
Alles klar. Ein unverbesserliche Diva unser Bela.

Torbinho
05.03.2015, 10:06
Also xirram, du sagst doch selbst, dass LU gespielt hat, weil es zwischen Reck und Rensing gekracht hat. Dennoch hat LU nur "sporadisch" Einsätze bekommen im Wechsel mit Rensing.

Also wenn der Chefcoach seinen TW offensichtlich nicht leiden kann, dieser keinen Bock mehr hat zu trainieren und TROTZDEM noch spielt bzw. noch im Kader ist, dann sagt das EINIGES über die Qualität des Keepers im Vergleich zu seinem Konkurrenten aus.

xirram
05.03.2015, 10:21
Also ich denke da ging es mehr um den Burgfrieden, auch in der Öffentlichkeit. Rensing ist auf der Linie stark, aber reicht das aus um aufsteigen zu wollen, mit so einem Torhüter weiterzumachen? Ich weiß nicht, persönlich würde ich LU vorziehen, aber natürlich Geschmackssache. Letzlich finde ich bei Düsseldorf sowieso bedenklich, das sie 2 solche Torhüter einkaufen müssen. Aus der eigenen Jugendarbeit kommt da nichts, das finde ich bedenklich!

Bela.B
05.03.2015, 17:01
Ist ein Torwart aus der Jugend talentiert, geht er direkt zu einem größeren Verein.
Rot-Weiß_Essen ist zwar sicherlich vom 1.Kader weniger ambitioniert als F95, aber die können ein Lied davon singen
Also ganz ehrlich, das kann man Fortuna Düsseldorf nicht vorwerfen.
Ich kann dir genug Vereine nennen, wo die ersten 2 Keeper eingekauft sind und nicht aus der Jugend kommen.

Oder beziehst du dich auf die Jugendabteilungen und hast nen anderen Einblick, denn dann nehme ich die obligatorische Bela-Keule zurück.

xirram
06.03.2015, 06:32
Ja, es geht um die Jugendarbeit, denke das da zu wenig bei rumkommt. Meines Erachtens werden da Torhüter komplett falsch eingeschätzt, und das sage ich obwohl der künftige A-Jugendtorwart aus Weissenberg kommt . Auch die Trainingsinhalte und Umsetzung finde ich persönlich unbefriedigend. Aber mein subjektiver Eindruck. Nur , ich kenne keinen Torwart in den letzten 10 'Jahren, der bei Fortuna ausgebildet wurde und den Sprung, sei es da oder woanders, in den Profibereich geschafft hat.

verwunderterBeobachter
06.03.2015, 09:33
@Bela: Da gilt für die Jugend das Gleiche! Das Grundproblem von Düsseldorf ist schlechterdings die große geographische Nähe zu anderen Ausbildungszentren. Wenn Du schon der Experte für TW-Training am Niederrhein bist, X., solltest Du eigentlich wissen, dass die ersten Adressen da in der Nähe sowohl im Ruhrgebiet als auch in wunderschönen Rheinland andere sind. Ich wage mal die Prognose, dass es in den letzten Jahren die wirklich großen Talente von vornherein nicht unbedingt nach Düsseldorf gegangen wären. Da kann der einzelne Torwarttrainer wenig gegen machen bzw. da braucht es Zeit, um allmählich ein ähnliches Standing wie die großen Clubs aufzubauen.

Davon abgesehen ist es sicherlich ein grundsätzliches Problem im Jugendfußball, dass auf der Torwartposition stärker noch als auf anderen Positionen, die körperliche Entwicklung oftmals wichtiger zu sein scheint als technische Anlagen etc. Dies gilt vielleicht aber noch weniger für die wirklichen Profi-Hoffnungen als den Bereich der Spieler, die später im gehobenen Amateurbereich spielen. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Düsseldorf übrigens zumindest in den letzten Jahren ein Bsp. sein könnte.

xirram
06.03.2015, 09:58
Kein Einspruch , sicher ist es für Fortuna schwierig gegen Dortmund, Schalke, Mönchengladbach, Leverkusen oder Köln Argumente für Düsseldorf zu finden. Aber der Vfl Bochum macht es doch auch vor, die können durch eine hervorragende Torwartschule Talente abwerben und das fehlt Düsseldorf meiner Meinung nach, die Qualität in der Ausbildung. Und gerade so ein Verein müsste darauf besonderen Wert legen. Dazu gehört eben in meinen Augen auch im Profibereich moderne Torhüter zu installieren von denen Die B- und A- Jugendlichen praktische Erfahrungen sammeln können. Egal wo man hinblickt, es werden da nur die falschen Zeichen gesetzt.

TW-MiK
23.09.2015, 07:19
War gestern gegen den KSC überragend und hat mehrfach einen Rückstand verhindert.
Beim Gegentor dann machtlos...

Wookie94
24.09.2015, 06:27
Ist Momentan wohl der einzige Spieler der bei D-dorf Normalform hat, schon komisch was die die letzten 2 Jahre spielen.

Steffen
24.09.2015, 07:51
Vielleicht ist aber genau das, was Rensing brauchte. Vielleicht ist das so der BreakEven jetzt und er kann sich endlich irgendwo mal festspielen und zu einer klaren Person dort werden.
Ich würde es Ihm jedenfalls wünschen

tw001
11.04.2016, 19:31
Mir ist gerade zum wiederholten Male aufgefallen, dass Sensing mit extrem dreckigen Handschuhen spielt! Bei mir sehen die immer so aus wenn es richtig nass war und die Handschuhe fast getrieft haben vor Wasser!
Kann die Einschätzung einer teilen? Oder war das nur Zufall

Bela.B
10.05.2016, 09:30
Ist scheinbar noch dem Abstieg in Liga 3 so eben noch entgangen.
Ober in Liga 3 mitgegangen wäre....

derwaechter
10.05.2016, 09:54
Warten wir es ab. Das Karussell dreht sich mal sehen ob er drauf bleibt oder bei einem anderen Verein abspringt.


der Wächter

Bela.B
24.05.2016, 14:16
Ob er in Ingolstadt oder Darmstadt besser verdienen würde und langfristig soviel besser aufgestellt wäre:-D
Denke bei Düsseldorf ist Rensing einer der Spitzenverdiener.

Mainz wäre ne Alternative , aber ich kann es mir nicht vorstellen, wobei man eh nicht weiß, was nach Heidel da passieren wird hinsichtlich der Transferphilosophie

Vice
24.05.2016, 14:42
Vielleicht versucht ja auch Bremen, sein Torwartproblem diesmal wirklich endgültig zu lösen :rolleyes:

Pascal R.
25.05.2016, 00:11
Ich hoffe, dass er irgendwann nochmal zum FC Bayern zurückkehrt. Wenn auch wieder als #2. Ich trauere ihm immernoch nach und dieser Karriere die hätte kommen können. Leider ging da doch einiges schief und er hat in den Jahren gespielt in denen es eben im Nachhinein betrachtet einen recht großem Umbruch und viele Unsicherheiten im Verein gab.

Mittlerweile zeigt er gute Leistungen und ich würde mir wünschen ihn auch wieder in Liga 1 zu sehen und dann ... irgendwann wenn Ulreich vielleicht kein Bock hat auf #2 ... sehen wir ihn wieder mit der 22 auf dem Rücken in seinen Farben.

Torbinho
25.05.2016, 19:45
Vielleicht versucht ja auch Bremen, sein Torwartproblem diesmal wirklich endgültig zu lösen :rolleyes:

Wieso sollte man? Klasse gehalten, 2x zu Null gespielt. Ist doch alles gut!

derwaechter
12.03.2019, 09:44
Hatte einige wirklich gute Aktionen beim 0 - 3 gegen Frankfurt , aber das 1. ganz klar sein Ding und beim 3. sah er auch nicht gut aus


https://www.youtube.com/watch?v=dUR0z1VkIQc



der Wächter

twtrainer
12.03.2019, 12:27
Er hat bei allen 3 Toren Stellungsfehler.

Beim 1. Tor deckt er lediglich die Torfläche, nicht die Tortiefe ab. Weil der Gegner aus diesem Winkel und dieser Distanz eigentlich nur flanken kann, hätte sich Rensing ca. 2 Meter weiter hinten positionieren müssen. Danach wäre die Distanzverkürzung zur Flanke eigentlich kein Problem mehr gewesen. Doch selbst diesen Stellungsfehler (am 1. Pfosten) hätte er noch korrigieren können, wenn er in einem engeren Bogen zum Ball gesprintet wäre. Schließlich hätte sogar noch eine Abwehrmöglichkeit bestanden, wenn er die Arme schon oben (statt unten) gehabt hätte. Seine Mitspieler "pennen" hier allerdings auch. Denn am ersten Pfosten decken 2 Mann den Raum und mangels Schulterblick bekommen sie gar nicht mit, dass der ballferne IV sich mit dem Gegner zusammen in Richtung 11-er begibt und von hinten ein weitere Angreifer naht, der dann frei einköpfen kann.

Beim 2. steht Rensing nicht an der Strafraumgrenze, von wo aus er gute Chancen gehabt hätte, den Ball als erster zu erreichen. Aber auch sein 1vs1 Verhalten ist nicht gerade perfekt! Obwohl die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass der Gegner (Rechtfuß) ihn mit seinem starken Fuß und zur offenen Torhälfte umdribbeln will, glaubt Rensing ihn am schwachen Fuß und spitzem Winkel erwarten zu müssen. Doch selbst wenn der Angreifer dorthin gedribbelt hätte, wäre die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ballattacke sehr gering gewesen. Denn Rensing steht viel zu breit, braucht deshalb zu lange, um mit den Händen in Ballnähe zu gelangen.

Beim 3. Tor lutscht Rensing wieder an der Torlinie (hofft auf einen fehlerhaften Torabschluß, für die er dann mit einer "Weltklasseparade" glänzen kann) anstatt sich in der Nähe des 5-er zu positionieren. Von dort sollte er die Flanke eigentlich gut erreichen können.

Hängt man noch das nicht erforderliche "Übergreifen" als Show-Einlage fürs Publikum dran, wobei er einen Eckball des Gegners billigend inkauf nimmt an die "Leistungen" dran, dann könnte selbst einem erfahrenen "Haudegen" wie ihn etwas mehr Respekt vor der Aufgabe guttun. Das Spiel hat gezeigt, dass man jeden Gegner nur mit voller Konzentration besiegen kann. Sein Gegenüber wußte jedoch ganz genau, worauf es ankommt. Bei der Abwehr aus kurzer Distanz hat Trapp seine Arme in mittlerer Höhe und den Ball wohl nur deshalb erfolgreich verteidigen.

Dennoch habe ich großes Respekt und viel Verständis für Michale Rensing. Es mag schon schwer sein, sich nach Verletzungen wieder heran zu kämpfen. Aber um so schwieriger ist es, wenn man in den entscheidenden Phasen seiner Karriere immer wieder anderen Keepern den Vorzug gibt. Andere hätten längst aufgegeben, aber er kämpft weiter um jeden Einsatz.

derwaechter
12.03.2019, 13:53
Hängt man noch das nicht erforderliche "Übergreifen" als Show-Einlage fürs Publikum dran, wobei er einen Eckball des Gegners billigend inkauf nimmt an die "Leistungen" dran, dann könnte selbst einem erfahrenen "Haudegen" wie ihn etwas mehr Respekt vor der Aufgabe guttun.



Das ist das Resultat der Sepp Maier Ausbildung.



Sollte sein Vertrag nicht verlängert werden kommt Fährmann. Meine Prognose


der Wächter

twtrainer
13.03.2019, 08:09
@derwaechter
Die Frage nach den "richtigen" Torwarttrainer stellt man sich aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung nach dem Wechsel des TW-Trainers beim BVB auch in anderen Vereinen. Denn der Torwart ist nun einmal an den spielrelevanten Situationen beteiligt.

An anderer Stelle hatte ich bereits kommentiert, dass nicht nur für den Torwart der Aufgabenbereich größer geworden ist, sondern auch für die Torwarttrainer mehr Fähigkeiten im Anforderungsprofil gefordert werden. Hier gibts m.E. zwei Bereiche, in denen sich TW-Trainer fortbilden sollten. Das ist einmal das Eigenkönnen mit dem Ball am Fuß. Wie soll er seine Torleute korrigieren, wenn er ihnen nicht zeigen kann, wie es richtig geht? Als nächstes ist es das Entscheidungsverhalten. Zu den aktiven Zeiten vieler TW-Trainer hatte der Libero die Aufgabe Torchancen präventiv zu verteidigen. Diese Aufgabe wurde z.T. an die Torhüter übertragen, weshalb der Anteil der Aktionen in der Raumverteidigung und der Spieleröffnung durch andere Spieltaktiken zunahm. Hier muß man gar nicht über den 2. Schritt einer intelligenten Spieleröffnung diskutieren, wenn nicht mal ein Paß über 15 Meter mit ausreichender Präszision und Balldruck in den offensiven Fuß des Mitspielers gespielt werden kann, weil es entweder technisch oder taktisch nicht funktioniert.

Wie auch Steffen schon feststellte, ist uns das Ausland darin ein gutes Stück voraus, weil sie dort die Torwartausbildung für den Leistungsfussball standardisiert haben. Beim DFB hat man es leider nicht hinbekommen, dass durchaus vorhandene Know-How der TW-Ausbildung in den Profivereinen zu bündeln. Es gibt noch nicht einmal ausreichend geeignetes Ausbildungspersonal. Selbst innerhalb des DFB gibt es eine viel zu große Streuung in der Qualität der TW-Trainer in den U-Nationalmannschaften.

Sehr lange wurde das Thema Torwart ausgeklammert, weil man ja immer Keeper vom Topniveau hatte und der DFB sich nur für die Nationalteams verantwortlich fühlt. Dass es aber schon seit einiger Zeit von Jahr zu Jahr schwieriger wird, an der Spitze eine ausreichende Breite von Nachwuchskeepern zu finden, wurde leider verdrängt. Hier gibt es dringend Nachholbedarf, die für mich erst einmal bei der Qualifikation der Torwarttrainer beginnt. Denn dort sitzen die Multiplikatoren, die eine gleichmäßige und gute Torwartausbildung sicherstellen können. Leider sind alle bisherigen gutgemeinten Versuche hier etwas auf die Beine zu stellen von Andi Köpke und Jörg Daniel in den Ansätzen gescheitert, weil man weder die Dringlichkeit erkannte, noch vom Ausbildungsschema der Mannschaftstrainer abweichen wollte.

Aber schaut euch einfach mal die aktuelle DFB-Broschüre für das Torwarttraining an. Ich glaube, dann muß man nicht mehr viel dazu sagen?