Reines Flankentraining ist wichtig, um den Bewegungsablauf und die Koordinationsfähigkeit der Situation einfach einzuschleifen und zu optimieren.
Erst danach geht es zu praxisnahen Übungen. Also Flanken mit Gegenspielern oder Flanken mit ein paar unbeweglichen Hindernissen an der 5er Grenze bis Elfmeterzone...
Einfach damit man der Situation im Spiel nahe kommt...
Optimal ist natürlich immer die Situation, die der Situation im Spiel möglichst am nächsten kommt, also Flankentraining mit echten Verteidigern und hereinlaufenden Stürmern...




					
						
					
						
					
					
					
						
Zitieren
			