@ Nik 1904
Ein gute Beitrag, liest man nicht mehr so oft hier. Ich stimme dir zu, dass Weidenfeller sehr stark provoziert, auch mit vielen kleinen versteckten Aktionen. Das du als Schalker ihn als das Sinnbild der "Lüdenscheider" siehst ist für mich verständlich. Versuchen wir aber uns auf das rein sportliche - die Leistung zu fokussieren =)
Das man Weidenfeller mit Neuer in Sachen rauslaufen nicht vergleiche kann ist klar. Mit meinem Beitrag bin ich nur auf die häufigen Aussagen "Weidenfeller ist schwach" bei hohen Bällen eingegangen. Es sieht sehr unkonventionell aus, wenn er die Bälle wegfaustet (faustet auch mit Abstand in der BL am häufigsten) aber wie du selbst sagst, bereinigt er die Situationen und auch hier komme ich auf die Konstanz zu sprechen: Einen Weiden-fehler nach einem hohen Ball gabs in diesem Jahr noch nicht. Daher sehe ich es so, dass er an seinen Schwächen gearbeitet hat.
Mit den Pässen find ich deinen Einwand richtig. Allerdings ist die Sache mit der "Unsicherheit" mir zu objektiv. Aber auch hier stimme ich dir zu, dass er mit Neuer und auch Adler in Spieleröffnungen nicht mithalten kann, da seine Bälle sehr ungenau sind.
Wie ich schon erwähnt habe, als Dortmunder setz ich mich mal hier in das pro-Roman-Boot weil mir einige Beiträge von Usern sehr haltlos und fadenscheinig vorkamen, als ob sie überhaupt nicht die Leistungen dess Herrn W. objektiv beurteilen können.
Weidenfeller ist zur Zeit in einer guten Verhandlungsposition, allerdings denke ich, dass er "geil auf die CL ist" und sich beide Parteien irgendwie einigen können. Viel junge Spieler haben jetzt verlängert, da müssen die Älteren vllt auch mal warten.
Bei einem Weggang von Weidenfeller würde mir auch Sippel in den Sinn kommen, aber vllt blickt der BVB auch auf den internationalen Markt, um einen Torhüter mit internationaler Erfahrung zu holen - was ich mir eher vorstellen könnte. Aber ich glaub hier ist es noch zu früh um zu spekulieren