Naja, Okay… Du siehst ja… die Abschlüsse kommen doch trotzdem und wenn die Dinger dann ein Stück höher sind oder etwas mehr Weite benötigt wird, dann leben wir damit, daß die Torleute da nicht drannkommen! Really?
Jetzt sprichst Du endlich den Punkt an! Warum sagt keiner was!Und wenn es so schlecht ist, warum sagt dann niemand was? Ehrlich, wenn ich so umgefallen wäre, da hätte ich mir nicht nur was von meiner Abwehr anhören dürfen, sondern die nächsten vier Wochen wären wir in die Sandgrube mit der Hürde gegangen.
Ich bin hier, ich sage es… Problem ist nur: Mir hört keiner zu, und die Ausflüchte einiger großer Tw Trainer kenne ich zur Genüge!
Hürden stehen angeblich keine auf dem Platz am Spieltag, also nimmt man keine mehr. Warum wir dann f.cking Blitzlichter haben, Nummerntafeln, Bool’sche Algebra oder auch irgendwelche andere Markierungskegel, die am Spieltag auch nicht auf dem Spielfeld sind - das ist dann was völlig anderes - und nein, hier gestattet Dir keiner der „großen“ Trainer, insbesondere derer, die einen Ausbildungsleitfaden zu verantworten haben, Widerworte.
Sorry, aber wenn ich Michael Rechner wäre und würde sehen, wie Manuel Neuer bei bisher allen Paraden im Abdruck in der Luft hängt, würde ich den entweder mit Helium aufpumpen oder diesen in die „Folterkammer“ zu Bram Geers schicken (der neue Fitness Trainer) um diesem die nötige Explosivität angedeihen zu lassen. Wenn er das nicht mehr schafft, dann muss ich zusehen, daß ich endlich einen Torwart finde, der genau das schafft und leistet - und da drehe ich mich wieder im Kreis, weil spätestens jetzt fehlen mit die Alternativen.
Einzig Gianluigi Donnarumma hatte bisher eine Fluglage, die ich als internationale Klasse bei der EM ansehen würde, der Rest schleift bald die Füsse über den Boden. Da springe ich als übergewichtiger fetter alter Mann ja noch höher ab!
Jetzt schaust Du dir die anderen Torleute an… insbesondere die hochgelobten Talente, die den jungen Torwart von Georgien. Der hängt ebenso in der Luft, als wären die Waden mit Blei gefüllt… Abdruck? Joa, schooon (so bissi), Reichweite? Null, nix, nada… aber das wird so „gefeiert“ - weil weder die Medien noch die „Experten“ hier eine andere Meinung haben oder haben wollen.
Wer schon mal im Zoo gesehen hat, wenn der Tiger träge bei seinem Fleisch liegt, fett und faul den Tag vertrödelnd rumliegt - nur um mit einem Augenblinzeln 180° in der Luft herumfahrend einen Satz von über 4 Metern machend zur Glasscheibe, weil dort der Tierarzt vorbei läuft (um diesem klar zu machen, daß er unerwünscht ist), der weiß, was explosive Sprungkraft ist… Und bisher sehe ich hauptsächlich rumliegende Tiger, und wenn es dann um was geht, scheinen diese immer satt zu sein, aber nicht mehr die Dynamik und Agilität zu haben, um in der Zielverteidigung wirklich einen zu holen. Donnarumma ist hier definitiv die Ausnahme
Naja, ich könnte Dir das Gegenteil belegen - der Kreuzschritt hat schon seine Stärken, gegenüber dem Sidestep. Du musst das nur koordinativ auf die Kette bekommen, also wie und wann stelle ich nach, wie und wann setze ich den Kreuzschritt. Du darfst und solltest den Keeper nie beschränken, sondern mit einer Vielzahl von Methoden arbeiten lassen, mit Bewegungsmuster frei, authentisch und situativ korrekt intuitiv angewandt werden können.Und zum von euch angesprochenen fehlenden Abdruck:
Hier habe ich meine ganz eigene Meinung: Auch ich sehe es so, dass heutzutage kaum ein Keeper noch einen vernünftigen Abdruck zustande bringt.
Als Ursache sehe ich aber ganz klar die heute ausschließlich ausgeführte Seitwärtsbewegung: Zu meiner Zeit (bin mittlerweile über 50) haben wir uns per Sidestep seitwärts bewegt.
Wie will man denn einen Abdruck hinbekommen, wenn die Beine gerade überkreuz sind? Geht nicht. Also laufen heute alle zum Ball anstatt zu springen.
Noch heute arbeitet unser Körper so, ganz automatisch schalten wir, individuell verschieden, von Aufrechter Bewegungsform zu gebückter Drei/Vier Bewegungsform bis dann letztendlich zu reiner 4 Gliedmaßen Bewegungsform um, und viele können dann sogar noch einen Gang runterschalten und können auch mit großer Fläche über den Bauch „rutschen“… dafür braucht es keine Anleitung, der Wechsel geht intuitiv und von allein, weil wir das über Jahre gelernt haben.
Was aber lernen Torleute heute über Jahre?
Vielen Trainern und da schaue ich echt immer genau hin, denen reicht das Umfallen. Der Keeper bekommt Applaus, Lob und wird gestreichelt - keiner sagt: „Sorry, aber da springt meine Großtante mit dem Rollator höher!“ - und das im Training. Da werden keine Bälle mehr gefordert, die sich in Richtung Kreuzeck drehen… entweder man steht wichtig, dann hole ich den, oder man steht mist, dann war es aber auch ein super Schuss.
Oder man macht es wie Sommer/Ter Stegen, man setzt den Auftakt und schaut dann aus tiefer Stellung theatralisch dem Ball hinterher. Bewegung fertig machen, es probieren, sich voll reinhängen - Fehlanzeige… Applaus für den Stürmer. Wir sind so leicht mit dem Begriff „unhaltbar“ geworden
Naja der Freistoß war schon gut, aber die Parade zu feiern, sorry… freie Sicht, über 18 Meter - da erwarte ich in der Kreisliga fast, daß den Torwart fest macht und Manuel Neuer „fliegt“, die Füsse fast über den Boden schleifend wie eine schwangere Nilpferddame zum Ball… von Explosiv und Dynamisch keine Spur, ein Glück, daß er 2 Meter groß ist… ich höre schon jetzt die Freibierfraktion am Kunstrasen Sonntags: „Joa, der ist aber auch ein Stück zu klein!“ -weil man nicht sehen will, daß Sprungkraft und Dynamik nicht wirklich vorhanden sind
Ehrlich? Da liegt er wieder in der Luft wie eine Flasche halb ausgetrunkenes schales Bier, jemand mit seinen Ansprüchen muss da mit beiden Händen hin und das Ding fast festhalten. Wie weit war das vom Tor weg? Sorry, wir reden über den deutschen A Nationaltorwart, nicht über einen Kreisliga C Keeper, der noch die Pizza „Tonno con aglio“ von Dick&Doof verdauen muss - wir reden von der Absoluten Spitze des deutschen Profifussballs, und dieser Torwart liegt in der Luft, als hätte er anstelle eine Titanplatte im Fuss, drei Zentner Blei in den Schauen eingegossen!